EP2282885A2 - Additive fabrication - 3 d druck - Google Patents

Additive fabrication - 3 d druck

Info

Publication number
EP2282885A2
EP2282885A2 EP09761547A EP09761547A EP2282885A2 EP 2282885 A2 EP2282885 A2 EP 2282885A2 EP 09761547 A EP09761547 A EP 09761547A EP 09761547 A EP09761547 A EP 09761547A EP 2282885 A2 EP2282885 A2 EP 2282885A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
meth
acrylate
powder matrix
group
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP09761547A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Schmitt
Gilbert KÜHL
Thomas Riermeier
Armin Steffan
Dirk Poppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Roehm GmbH
Original Assignee
Evonik Roehm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Roehm GmbH filed Critical Evonik Roehm GmbH
Publication of EP2282885A2 publication Critical patent/EP2282885A2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/165Processes of additive manufacturing using a combination of solid and fluid materials, e.g. a powder selectively bound by a liquid binder, catalyst, inhibitor or energy absorber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y70/00Materials specially adapted for additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y70/00Materials specially adapted for additive manufacturing
    • B33Y70/10Composites of different types of material, e.g. mixtures of ceramics and polymers or mixtures of metals and biomaterials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2033/00Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2033/04Polymers of esters
    • B29K2033/12Polymers of methacrylic acid esters, e.g. PMMA, i.e. polymethylmethacrylate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/002Coloured
    • B29K2995/0021Multi-coloured

Definitions

  • the invention relates to an additive fabrication method with which colored three-dimensional objects can be produced from a powder matrix without additional process steps for solidifying the material.
  • Rapid prototyping or rapid manufacturing processes generally additive fabrication processes are production processes that have the aim of converting existing 3D CAD data directly and quickly into workpieces, if possible without manual detours or forms.
  • EP 0171069 discloses that in stereolithography, a layer of a liquid polymer resin is deposited and selectively cured by selective energy input by means of a tiltable laser beam.
  • WO 88/02677 describes the SLS process in which a layer of a sintered material is applied and selectively partially melted and bonded thereto. Again, the selective energy supply via a pivotable laser beam.
  • WO 95/05943 a method of selective application from the group of rapid prototyping is known.
  • a building material is selectively in selected parts of the process area by means of a drop-on-demand print head.
  • the remaining sections are also filled with molten wax as a support material by means of a drop-on-demand printhead.
  • Each subsequent layer is deposited on a previous layer only after it has solidified. This process is repeated layer by layer until the structural body is completed.
  • Wax or similar supportive materials such as resins can be applied by a drop-on-demand print head but only in very small drops because of the material-specific surface tension.
  • the deposition of the wax drops to fill a large volume of the supporting structure per layer is very expensive and can therefore lead to large objects to production periods of several days.
  • EP1227926 describes a rapid prototyping method in which a building material layer is built up in layers, wherein a supporting fluid fills the remaining partial areas.
  • the liquid resin materials used are aftertreated with a chemical reactant contained in the supporting liquid to cure it.
  • the curing process is started by heating.
  • the disadvantage here is the handling of liquids, the particular demands on the components in terms of loss-free transport and storage.
  • it is necessary to work with complicated structures with supporting structures that support the construction to completion and those in another
  • Processing step must be removed again, for example, be resolved in appropriate media.
  • the task was to provide a 3D printing process that works without the use of supporting fluids. It was the task to be able to produce the objects in sufficient strength. A post-processing by the application of strength-increasing coatings or solidification via a subsequent baking process should be avoided.
  • Another task was to be able to represent colored objects, whereby the color is not introduced by an additional processing step.
  • Powder material characterized in that a reactive methyl (meth) acrylate / polymethyl (meth) acrylate binder is applied with accelerator to a powder matrix, and the matrix contains an initiator system.
  • the notation (meth) acrylate as used herein means both methacrylate, e.g. Methyl methacrylate, ethyl methacrylate, etc., as well as acrylates, e.g. Ethylhexyl acrylate, ethyl acrylate, etc., as well as mixtures of both.
  • dyes may be added to the binder. Any dyes may be added to the binder, preferably the three primary colors and black.
  • the binders are colorless.
  • the binders contain reactive
  • (meth) acrylates which are derived from saturated alcohols having from 1 to 40 carbon atoms, preferably from 1 to 24 carbon atoms, it being possible for the alcohol radical to be linear or branched.
  • Particularly preferred are dimethylaminoethyl (meth) acrylate, trimethylammoniumethylmethacrylate chloride, dimethylaminopropylmethacrylamide and trimethylammoniumpropylmethacrylamide chloride.
  • the powder matrix can consist of organic or inorganic spherical material. It is advantageous if the powder matrix consists of material with different particle size distribution.
  • organic materials preferably polymethyl (meth) acrylate or polyamide, and mixtures thereof.
  • inorganic materials preferably of SiO 2 or Al (OH) 3, and mixtures thereof.
  • binders with accelerator and initiator in the powder matrix are suitable.
  • the accelerators in the binder are selected from the group of toluidines.
  • initiator systems selected from the group of peroxides, preferably benzoyl peroxide or lauryl peroxide, in the powder matrix are then used.
  • Another suitable system contains organosulfonic compounds as accelerators in the binder. These are then preferably combined with initiators selected from the group of permalates. Upon encounter of these or other suitable binders with accelerator and the corresponding initiator, a chemical reaction occurs at the point of application. This leads to curing of the matrix.
  • the binder liquid is applied via a movable cartridge, which is above the
  • Powder material reservoir is arranged.
  • a plurality of ink cartridges may be used, comprising the binder, the accelerator and dyes and other auxiliary and
  • the cartridge comprises at least one binder nozzle, each nozzle being coupled to a binder supply to selectively apply binder to the layers of the building material.
  • binder may be applied in the layers of the powder matrix. Due to the different binder amounts, the partial strength can be controlled. In particular, on the outer sides or at higher stress points thus a higher strength is achieved.
  • a supply of colored and colorless binders is used. Drops of binder and Dyes are selectively applied to the powder matrix to produce multicolor objects.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Additive Fabrication-Verfahren, mit dem farbige dreidimensionale Objekte aus einer Pulvermatrix hergestellt werden können, ohne zusätzliche Verfahrensschritte zur Verfestigung des Materials.

Description

Additive Fabrication - 3 D Druck
Die Erfindung betrifft ein Additive Fabrication-Verfahren, mit dem farbige dreidimensionale Objekte aus einer Pulvermatrix hergestellt werden können, ohne zusätzliche Verfahrensschritte zur Verfestigung des Materials.
Rapid-Prototyping bzw. Rapid-Manufacturing-Verfahren, generell Additive Fabrication-Verfahren sind Fertigungsverfahren, die das Ziel haben, vorhandene 3 D CAD-Daten möglichst ohne manuelle Umwege oder Formen direkt und schnell in Werkstücke umzusetzen.
Unter den Rapid-Prototyping-Verfahren gibt es zwei Gruppen von Verfahren. Bei einer Vorgehensweise wird auf die gesamte Oberfläche aufgetragenes Material selektiv gebunden
(Selektivverkleben) . Stereolithographie und Selektiv-Laser- Verfahren (SLS) sind bekannte Verfahren, die nach diesem Prinzip arbeiten. Bei der anderen Verfahrenstechnik wird das Material selektiv abgelagert und gebunden
(Selektivauftragen) .
EP 0171069 offenbart, dass bei der Stereolithographie eine Schicht eines flüssigen Polymerharzes abgelagert und durch selektive Energiezufuhr mittels eines schwenkbaren Laserstrahles selektiv ausgehärtet wird.
Die WO 88/02677 beschreibt das SLS-Verfahren, bei dem eine Schicht eines Sintermaterials aufgetragen und selektiv teilweise geschmolzen und damit verklebt wird. Auch hier erfolgt die selektive Energiezufuhr über einen schwenkbaren Laserstrahl .
Aus der WO 95/05943 ist ein Verfahren des selektiven Auftragens aus der Gruppe des Rapid-Prototypings bekannt. Ein Baumaterial wird selektiv in selektierte Teilbereiche des Prozessbereichs mittels eines Drop-on-Demand- Druckkopfes abgelagert. Die verbleibenden Teilbereiche werden auch mittels eines Drop-on-Demand-Druckkopfes mit geschmolzenem Wachs als Supporting-Material verfüllt. Jede nachfolgende Schicht wird auf eine vorhergehende Schicht nur nach deren Verfestigung abgelagert. Dieser Prozess wird Schicht für Schicht wiederholt, bis der Strukturkörper vervollständigt ist.
Wachs oder ähnliche Supporting-Materialien wie Harze können durch einen Drop-on-Demand-Druckkopf jedoch wegen der materialspezifischen Oberflächenspannung nur in sehr kleinen Tropfen aufgetragen werden. Die Ablagerung der Wachstropfen zum Verfüllen eines großen Volumens der Supporting-Struktur pro Schicht ist sehr aufwendig und kann daher für große Objekte zu Herstellungszeiträumen von mehreren Tagen führen.
In der EP1227926 wird ein Rapid-Prototyping Verfahren beschrieben, bei dem schichtweise eine Baumaterialschicht aufgebaut wird, wobei ein Supporting-Fluid die verbleibenden Teilbereiche verfüllt. Die verwendeten Flüssigharzmaterialien werden mit einem chemischen Reaktionsmittel nachbehandelt, welches in der Supporting- Flüssigkeit enthalten ist, um dieses auszuhärten. Der Aushärtungsprozess wird durch Erwärmen gestartet. Nachteilig ist hier das Handling mit Flüssigkeiten, das besondere Anforderungen an die Bauteile bezüglich des verlustfreien Transports und der Lagerung. Außerdem muss bei komplizierten Strukturen mit Supporting Strukturen gearbeitet werden, die die Konstruktion bis zur Fertigstellung stützen und die in einem weiteren
Verarbeitungsschritt wieder entfernt werden müssen, beispielsweise in entsprechenden Medien aufgelöst werden.
Aufgabe war es ein 3 D Druck-Verfahren zur Verfügung zu stellen, das ohne die Verwendung von Supporting-Fluiden arbeitet. Es war Aufgabe, die Objekte in ausreichender Festigkeit herstellen zu können. Eine Nachbearbeitung durch das Auftragen von festigkeitserhöhenden Beschichtungen oder die Verfestigung über einen nachgeschalteten Einbrennprozess soll vermieden werden.
Der Einsatz von Feststoffen sollte jedoch auch nicht in die Problematik der Feinstäube, mit ihrem Gefährdungspotential für die Gesundheit, gelangen.
Eine weitere Aufgabe war es, farbige Objekte darstellen zu können, wobei die Farbe nicht erst durch einen zusätzlichen Verarbeitungsschritt eingebracht werden soll.
Gelöst wurde diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Strukturen durch mehrfache aufeinanderfolgende Auftragung dünner Schichten eines
Pulvermaterials, dadurch gekennzeichnet, dass ein reaktives Methyl (meth) acrylat/Polymethyl (meth) acrylat- Bindemittel mit Beschleuniger auf eine Pulvermatrix aufgetragen wird, und die Matrix ein Initiatorsystem enthält.
Überraschend wurde gefunden, dass bei der Auftragung der dünnen Schichten mit dem erfindungsgemäßen reaktiven Methyl (meth) acrylat/Polymethyl (meth) acrylat Bindemittel, das einen Beschleuniger enthält, sofort eine Reaktion bei Kontakt mit dem in der Pulvermatrix befindlichen Initiator ausgelöst wird. Dies führt zur sofortigen Bildung einer festen Struktur.
Die Schreibweise (Meth) acrylat bedeutet hier sowohl Methacrylat, wie z.B. Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat usw., als auch Acrylate, wie z.B. Ethylhexylacrylat, Ethylacrylat usw., sowie Mischungen aus beiden.
Vorteilhafterweise können dem Bindemittel Farbstoffe zugegeben werden. Dem Bindemittel können beliebige Farbstoffe zugegeben werden, bevorzugt die drei Primärfarben und Schwarz. In einer besonderen Ausführungsform sind die Bindemittel farblos .
Die Bindemittel enthalten reaktives
Methyl (meth) acrylat/Polymethyl (meth) acrylat aus der Gruppe der (Meth) acrylate, (Meth) acrylsäuren, (Meth) acrylaminen oder kationischen (Meth) acrylaten und/oder deren Mischungen . Besonders bevorzugt sind (Meth) acrylate, die sich von gesättigten Alkoholen mit 1 bis 40 C-Atomen, vorzugsweise 1 bis 24 C-Atome ableiten, wobei der Alkoholrest linear oder verzweigt sein kann. Besonders bevorzugt sind Dimethylaminoethyl (meth) acrylat, Trimethylammoniumethylmethacrylat-chlorid, Dirnethylaminopropylmethacrylamid und Trimethylammoniumpropylmethacrylamid-chlorid.
Es wurde gefunden, dass die Pulvermatrix aus organischem oder anorganischem kugelförmigem Material bestehen kann. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Pulvermatrix aus Material mit unterschiedlicher Korngrößenverteilung besteht .
Geeignet ist kugelförmiges Material mit Kugeldurchmessern zwischen 2 und 500 μm, bevorzugt zwischen 2 und 50 μm, besonders bevorzugt zwischen 5 und 30 μm.
Es können organische Materialien, bevorzugt aus Polymethy (meth) acrylat oder Polyamid und deren Mischungen eingesetzt werden.
Es können aber auch anorganische Materialien, bevorzugt aus Siθ2 oder Al (OH) 3 und deren Mischungen verwendet werden.
Es sind verschiedene Systeme aus Bindemitteln mit Beschleuniger und Initiator in der Pulvermatrix geeignet. Beispielsweise werden die Beschleuniger im Bindemittel ausgewählt aus der Gruppe der Toluidine. Hierzu werden dann als Initiatorsysteme ausgewählt aus der Gruppe der Peroxide, bevorzugt Benzoylperoxid oder Laurylperoxid in der Pulvermatrix eingesetzt.
Ein anderes geeignetes System enthält als Beschleuniger im Bindemittel organosulfonische Verbindungen. Diese werden dann bevorzugt mit Initiatoren ausgewählt aus der Gruppe der Permaleinate kombiniert. Bei dem Zusammentreffen dieser oder anderer geeigneter Bindemittel mit Beschleuniger und dem entsprechenden Initiator erfolgt eine chemische Reaktion am Auftragungspunkt. Diese führt zum Aushärten der Matrix.
Üblicherweise wird die Bindemittelflüssigkeit über eine bewegliche Kartusche aufgebracht, die über dem
Pulvermaterialreservoir angeordnet ist. Zur Bearbeitung farbiger Objekte können wie aus dem Stand der Technik für 2-D-Tintenstrahl-Farbdrucker bekannt, mehrere Farbkartuschen verwendet werden, die das Bindemittel, den Beschleuniger und Farbstoffe sowie weitere Hilfs- und
Zusatzstoffe enthalten. Die Kartusche umfasst mindestens eine Bindemitteldüse, wobei jede Düse mit einem Bindemittelvorrat gekoppelt ist, um Bindemittel auf die Schichten des Aufbaumaterials selektiv aufzubringen.
Verschiedene Mengen von Bindemittel können in den Schichten der Pulvermatrix aufgebracht werden. Durch die unterschiedlichen Bindemittelmengen kann die Teilfestigkeit gesteuert werden. Insbesondere an den Außenseiten bzw. an stärker beanspruchten Stellen wird somit eine höhere Festigkeit erzielt.
Erfindungsgemäß wird ein Vorrat an gefärbten und farblosen Bindemitteln eingesetzt. Tropfen von Bindemittel und Farbstoff werden selektiv auf die Pulvermatrix aufgebracht, um mehrfarbige Objekte zu erzeugen.

Claims

Ansprüche
1. Additive Fabrication-Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Strukturen durch mehrfache aufeinanderfolgende Auftragung dünner Schichten eines Pulvermaterials, dadurch gekennzeichnet, dass ein reaktives Methyl (meth) acrylat/Polymethyl (meth) acrylat- Bindemittel mit Beschleuniger auf eine Pulvermatrix aufgetragen wird, und die Matrix ein Initiatorsystem enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittel Farbstoffe enthalten.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittel drei Primärfarben und Schwarz enthalten .
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittel farblos sind.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittel reaktives
Methyl (meth) acrylat/Polymethyl (meth) acrylat aus der Gruppe der (Meth) acrylate, (Meth) acrylsäuren, (Meth) acrylaminen oder kationischen (Meth) acrylaten und deren Mischungen enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulvermatrix aus organischem oder anorganischem kugelförmigem Material besteht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulvermatrix aus Material mit unterschiedlicher Korngrößenverteilung besteht.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulvermatrix aus kugelförmigem Material mit
Kugeldurchmessern zwischen 2 und 500 μm, bevorzugt zwischen 2 und 50 μm, besonders bevorzugt zwischen 5 und 30 μm, besteht.
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulvermatrix aus organischen Materialien, bevorzugt aus Polymethy (meth) acrylat oder Polyamid und deren Mischungen, besteht.
10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulvermatrix aus anorganischen Materialien, bevorzugt aus Siθ2 oder Al (OH) 3 und deren Mischungen, besteht .
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleuniger in der Pulvermatrix ausgewählt sind aus der Gruppe der Toluidine oder organosulfonischen Verbindungen.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Initiatorsystem ausgewählt ist aus der Gruppe der Peroxide, bevorzugt Benzoylperoxid oder Laurylperoxid.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Initiatorsystem ausgewählt ist aus der Gruppe der Permaleinate .
EP09761547A 2008-06-11 2009-04-23 Additive fabrication - 3 d druck Ceased EP2282885A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008002352A DE102008002352A1 (de) 2008-06-11 2008-06-11 Additive Fabrication - 3 D Druck
PCT/EP2009/054876 WO2009149984A2 (de) 2008-06-11 2009-04-23 Additive fabrication - 3 d druck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2282885A2 true EP2282885A2 (de) 2011-02-16

Family

ID=41278251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09761547A Ceased EP2282885A2 (de) 2008-06-11 2009-04-23 Additive fabrication - 3 d druck

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2282885A2 (de)
DE (1) DE102008002352A1 (de)
TW (1) TW201012635A (de)
WO (1) WO2009149984A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2663245C2 (ru) * 2014-03-25 2018-08-03 Двс С.Р.Л. Усовершенствованный компьютерно-реализуемый способ задания точек построения опорных элементов объекта, изготавливаемого в ходе стереолитографического процесса
TWI508026B (zh) * 2014-05-29 2015-11-11 Wistron Corp 立體物件原型圖的產生方法、裝置及電腦程式產品
US11724447B2 (en) 2016-07-22 2023-08-15 Covestro (Netherlands) B.V. Methods and compositions for forming three-dimensional objects by additive fabrication

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4575330A (en) 1984-08-08 1986-03-11 Uvp, Inc. Apparatus for production of three-dimensional objects by stereolithography
EP0287657B2 (de) 1986-10-17 1999-08-11 Board Of Regents, The University Of Texas System Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkörpern durch teilsinterung
US5051334A (en) * 1989-04-21 1991-09-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Solid imaging method using photohardenable compositions containing hollow spheres
CA2170119A1 (en) 1993-08-26 1995-03-02 Royden C. Sanders, Jr. 3-d model maker
DE19848896A1 (de) * 1998-10-23 2000-04-27 Bayer Ag Copolymerisate für Rapid Prototyping
DE19948591A1 (de) 1999-10-08 2001-04-19 Generis Gmbh Rapid-Prototyping - Verfahren und - Vorrichtung
JP4624626B2 (ja) * 1999-11-05 2011-02-02 ズィー コーポレイション 材料システム及び3次元印刷法
US7309728B2 (en) * 2003-01-09 2007-12-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Freeform fabrication low density material systems
WO2005021247A1 (ja) * 2003-08-28 2005-03-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. 三次元造形物の製造方法
EP1475220A3 (de) * 2003-05-09 2009-07-08 FUJIFILM Corporation Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Modells und dreidimensionales Modell
US7220380B2 (en) * 2003-10-14 2007-05-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for fabricating a three-dimensional metal object using solid free-form fabrication
US7381360B2 (en) * 2003-11-03 2008-06-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Solid free-form fabrication of three-dimensional objects
US8267683B2 (en) * 2005-07-27 2012-09-18 Shofu Inc. Apparatus for forming layered object
DE102006038858A1 (de) * 2006-08-20 2008-02-21 Voxeljet Technology Gmbh Selbstaushärtendes Material und Verfahren zum schichtweisen Aufbau von Modellen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009149984A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008002352A1 (de) 2009-12-17
TW201012635A (en) 2010-04-01
WO2009149984A3 (de) 2010-02-18
WO2009149984A2 (de) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3148783B1 (de) 3d-umkehrdruckverfahren
EP2355973B1 (de) Verfahren zum schichtweisen aufbau von kunststoffmodellen
DE60213267T2 (de) Selektive materialablagerung mit vernetzbaren phasenwechselmaterialien
EP1509382B1 (de) Verfahren zum schichtweisen aufbau von modellen
EP2906409B1 (de) 3d-mehrstufenverfahren
EP1753601B1 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen artikels
DE102013018182A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Modellen mit Bindersystem
DE112006000416T5 (de) Kern/Mantel-Festkörperfreiformherstellung
DE102014011544A1 (de) Druckkopf und seine Verwendung
DE102010056346A1 (de) Verfahren zum schichtweisen Aufbau von Modellen
DE102011117005A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Formkörpers
WO2019063094A1 (de) 3d-gedruckte formteile aus mehr als einem silicon-material
WO2016095060A1 (de) Schichtweiser aufbau von formkörpern
DE102016222552A1 (de) 3D-Druckverfahren mit höherer Geschwindigkeit und besserer Endfestigkeit
EP1523413B1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines stempels
DE102016217129A1 (de) Wechselplattformträger mit verbesserter Temperierung
WO2016008750A1 (de) Verdruckbares baumaterial für 3d-druck
EP2282885A2 (de) Additive fabrication - 3 d druck
EP3538348B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von 3d-formteilen mit tauchbeschichtungsvorgang
DE10143218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken 3D-modellierter Objekte
EP3278955A1 (de) Schichtweiser aufbau von formkörpern mit generativem fertigungsverfahren
DE102004029973B4 (de) Umformwerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Umformwerkzeugs
DE102014111559B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtenfolgen und Formkörpern aus einer Anzahl von Schichten
EP2081744B1 (de) Verfahren zur herstellung eines keramischen formkörpers
DE102015217690A1 (de) Härtbare Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101004

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110526

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20130315