EP2259271B1 - Hochspannungsdrehstromsystem - Google Patents

Hochspannungsdrehstromsystem Download PDF

Info

Publication number
EP2259271B1
EP2259271B1 EP20100005479 EP10005479A EP2259271B1 EP 2259271 B1 EP2259271 B1 EP 2259271B1 EP 20100005479 EP20100005479 EP 20100005479 EP 10005479 A EP10005479 A EP 10005479A EP 2259271 B1 EP2259271 B1 EP 2259271B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conductor
cable
current system
metal
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20100005479
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2259271A2 (de
EP2259271A3 (de
Inventor
Hans-Peter May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NKT Cables GmbH and Co KG
Original Assignee
NKT Cables GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102009024149A external-priority patent/DE102009024149A1/de
Application filed by NKT Cables GmbH and Co KG filed Critical NKT Cables GmbH and Co KG
Publication of EP2259271A2 publication Critical patent/EP2259271A2/de
Publication of EP2259271A3 publication Critical patent/EP2259271A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2259271B1 publication Critical patent/EP2259271B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/30Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for reducing conductor losses when carrying alternating current, e.g. due to skin effect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/02Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients
    • H01B9/029Screen interconnecting circuits

Definitions

  • the invention relates to a high-voltage three-phase current system and one-wire electric cable with integrated electromagnetic shielding for the high-voltage three-phase system.
  • the effort can also be described as significant - as with the shielding of cables with a steel pipe or in a steel box ( WO 2004/034539 ; EP 1598911 A1 ) - and with adverse effects on additional losses and ampacity.
  • Another design is to provide the leads of a three-conductor cable with a sheath of high permeability material directly ( DE 102006013553 B3 ).
  • the said constructions have the disadvantage that either the transmission power of the cable is limited and / or high electrical additional losses are present.
  • the object of the invention to present a variant in which a highly effective electromagnetic shield is integrated into the construction, the loss contribution is greatly reduced, while maintaining effective magnetic shielding.
  • the inventive construction for reducing the electrical loss contribution in the metal shield of single-core cables in a high-voltage three-phase system is that instead of a cable shield with 'usual' cross-section a much larger cross-section, preferably selected from good electrically conductive material for the metal shield, thus the conductance of the cable shield the otherwise usual in cables values is increased, the metal sheds have at their ends contact means for contacting the metal shades with each other.
  • a metal screen which has an increased electrical conductance compared to conventional cables, screen currents are inducible, which lie in the limit in the amount of cable conductor current.
  • An upper limit provides at most the technical limit of the current carrying capacity of the cable.
  • the metal screen is arranged radially above the single conductor cable and has a corresponding electrical conductance or a corresponding conductor cross section, so that shield currents of the stated order of magnitude can be induced.
  • the metal screen cross-section may also be considered.
  • Conductance and conductor cross-section are proportional physical quantities. Equivalent are thus statements in which either increased screen cross-section or increased conductance of the metal screen is spoken.
  • the metal screen can also be designed in the form of a reinforcement.
  • As a material for the metal shield are conductor metals such as copper or aluminum in question.
  • the metal screen can be contacted - either inside or outside - with a formed as a film or tape winding metallic contact layer, preferably made of aluminum.
  • the contact layer serves on the one hand as a cross-connector which balances the conductivity between the elements of the metal screen and on the other hand as a water vapor barrier.
  • one choice may be made at the upper limit or rather at the lower limit of said area of the metal screen.
  • costly lead metals for low-cost metals (e.g., copper vs. aluminum)
  • cross-sectional differences are 1.6 times, which is the difference in conductivities of the two metals.
  • Using a material with high electrical conductivity would limit the mass of the metal screen.
  • the electrical conductivity of the metal screen may be in the range 80% to 150% of the electrical conductivity of the cable ladder.
  • the electrical conductivity of the metal screen can also be selected equal to the electrical conductivity of the cable ladder.
  • the metal screen may consist of metallic single wires or of a metal layer, wherein a layer structure is formed as a tube.
  • the individual wires forming a metal screen may be applied with impact or consist of a mesh of the individual wires.
  • the metal shield with increased conductance can be arranged as a reinforcement, or it can be arranged on a support tube, the metal shield, in each of which a single conductor cable is retracted with plastic insulation.
  • a support tube construction could have approximately the following dimensions: Diameter of a tube made of plastic about 25 cm for pulling a cable core; Forming the metal screen made of aluminum either as a wire mesh or as a cylindrical layer on the pipe with a thickness that exceeds the conductor cross-section of the cable ladder (for example, 2500 mm 2 aluminum) (cross section depending on the targeted loss contribution reduction 3000 to 4000 mm 2 aluminum).
  • the principle of ferromagnetic shielding in the embodiment carrier tube here consists of a plastic tube for laying or drawing of three-phase cable cores with a conductive layer (also reinforcement) of large cross-section and with overlying magnetically permeable, preferably highly permeable material. Extremely high shielding factors can be achieved, which can be used to meet particularly stringent magnetic field restrictions.
  • the inventively constructed metal screen is wrapped with a high-permeability harness seamlessly.
  • a high-permeability harness for the harness is preferably used: overlapping wound, thin bands of a special steel, which have a relative permeability of some 10,000. In addition to their high magnetic shielding effect, these bands are characterized by low eddy current and magnetic reversal losses.
  • the harness should be protected against corrosion, so be covered with a corrosion protection layer.
  • this type of cable allows extremely high shielding factors to be achieved, with which all conceivable conditions for limiting the magnetic field can be met.
  • the structures of the invention provide in areas where the guiding of the cables in a steel pipe is mandatory - such as when crossing under train facilities - a way to lay the individual cable core in a steel pipe, which without this construction due to the then extreme power heat losses is inadmissible.
  • the three-phase high-voltage three-phase system consists of three single-conductor cables, preferably in a single-plane arrangement, with the three metal sheds (either the single-core cables or the support tubes) being short-circuited at both ends.
  • the three metal sheds either the single-core cables or the support tubes
  • the three metal sheds By short-circuiting the three metal sheds at both ends, currents are induced in them which are (nearly) opposite to the respective conductor currents and whose size approaches the conductor current (asymptotically) with increasing cross-section or increasing conductance of the metal screen.
  • a cable conductor 12 is a plastic insulation 14 with inner and outer conductive layer.
  • a metal screen 20 with a much larger conductance, or cross-section (made of copper or aluminum) is used.
  • the cable construction of the metal shield 20 corresponds to the usual reinforcement or reinforcement.
  • the metal screen which is preferably formed from wires, is contacted, either inside or outside, with a contact layer 18, preferably made of aluminum, in the form of a film or tape winding.
  • the contact layer serves on the one hand as a water vapor barrier and on the other hand as a cross-connector which balances the conductivity between the elements of the metal screen.
  • the metal screen 20 is wrapped with a high permeability harness 22.
  • Such electrical bands as used in transformer and electrical engineering are made of low silicon silicon steel sheet and are made in a thickness of 0.02 to 0.04 mm. Outwardly, the construction becomes finished with a protective jacket 24, in particular with corrosion protection.
  • the insulation of the cable ladder is preferably made of VPE, wherein an inner and an outer conductive layer - as usual - is present.
  • Fig. 1B is a laying or support tube 15 is shown, in each of which a single conductor cable is drawn without metal shield.
  • the reference numerals used correspond to the same parts as in FIG Fig. 1A , This embodiment is particularly suitable for shorter laying lines, where the support tube is laid in advance, and the cable is retracted later.
  • the metal screen 20 and the harness 22 on the support tube 15 are therefore here at a small distance from the cable and not directly on the cable insulation.
  • the two features used for magnetic shielding according to the invention are thus a metal screen with a large conductor cross-section and a strapping applied from high-permeability material. With such a construction, regardless of the pitch of the cable cores, extremely high shielding factors can be achieved.
  • three such single conductor cables are preferably laid in a horizontal single-level arrangement, the ends of the metal sheds being connected to one another in each case.
  • shielding factors SF are the ratio of the magnetic induction (just above the surface of the earth) of the unshielded cable to the shielded cable.
  • FIGS. 3 to 6 Used for the high-permeability harness, overlapping wound thin strips of special steel. Their relative permeability should be around 10,000. The effect of this applied above the copper screen bands are the FIGS. 3 to 6 refer to:
  • the present design does not increase the conductor overhead losses due to field concentration within the magnetic sheath.
  • the shielding factors as a function of the screen cross section A S are plotted for the landing point at 0.2 m above the ground, directly above the horizontal cable system in a single plane arrangement, without and with a high permeability layer above the copper screen. Without magnetic harness, shielding factors of up to around 30 are achieved, depending on the screen cross-section. If, in addition, a highly permeable layer is applied above the copper screen, extremely high shielding factors result, which reach up to about 1400.
  • Fig. 7 the current carrying capacity is shown as a function of the wire spacing s of the cables in a single-level arrangement.
  • dashed line cables with crossed shields with screen cross section of 50 mm 2 strong line: single conductor cable according to the invention with screen cross section 2500 mm 2
  • Parameter magnetic field restriction (thin characteristic: without restriction)
  • the thin and the dashed characteristic show the current carrying capacity of the cable with a "normal" screen cross-section of 50 mm 2 with cyclic cross-bonding of the screens, as a function of the wire spacing of the cables in the horizontal single-level arrangement. While the thin characteristic does not take into account any magnetic field restriction, the thick dashed characteristic at distances of about s > 0.25 m shows the required current reduction in the event that a maximum magnetic induction of 100 ⁇ T is set at a height of 0.2 m above the earth's surface , A favorable thermal expansion distance of the cable in this case leads to a reduction of the maximum current.
  • the black dot in Fig. 7 returns the load capacity of this cable in the case of an extreme magnetic field restriction of 0.2 ⁇ T, assuming a tight laying of the cables in a steel pipe. In this case, not only the thermally unfavorable arrangement, but also the additional losses of the steel pipe in the order of 20% and the additional losses caused by the steel pipe in the cable have a decreasing load-bearing effect.
  • Fig. 7 shows the current-carrying capacity of the present single conductor cable, which depends on the wire spacing, here with a copper screen cross section of 2500 mm 2 .
  • Fig. 5b does this Cable even with large wire distances a maximum magnetic induction of less than 0.1 .mu.T, so that a case distinction with respect to the magnetic field restriction is unnecessary.

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hochspannungsdrehstromsystem in Einebenenanordnung und einadrige Elektrokabel mit integrierter elektromagnetischer Schirmung für das Hochspannungsdrehstromsystem.
  • Zur Verringerung des äußeren Magnetfeldes von Drehstromkabeln bei 50 oder 60 Hz können unterschiedliche Schirmungsmaßnahmen zum Einsatz kommen. Eine zusammenfassende Darstellung von Maßnahmen wurde unlängst von CIGRE (Paris, 2008) veröffentlicht: CIGRE TF C4.204; "Mitigation techniques of power-frequency magnetic fields originated from electric power systems", technical brochure. Je nach gestellter Anforderung können solche Maßnahmen mit verhältnismäßig geringem Aufwand durchgeführt werden, wie z.B. der Einsatz von Kompensationsleitern (z.B. P. Maioli, E. Zaccone, "Passive Loops Technique for Electromagnetic Field Mitigation, Applications and Theoretical Considerations" in Jicable-Conf. 2007, Versailles, pp. 231-236). Teilweise ist der Aufwand aber auch als erheblich zu bezeichnen - wie bei der Schirmung der Kabel mit einem Stahlrohr oder in einem Stahlkasten ( WO 2004/034539 ; EP 1598911 A1 ) - und mit nachteiligen Auswirkungen aufZusatzverluste und Strombelastbarkeit verbunden.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, ein flexibles Kabel mit einem aus einem Geflecht gebildeten Kupfer-Schirm zu versehen, wobei - zum Zwecke magnetischer Abschirmung - in das Geflecht Teilchen hoher Permeabilität eingepresst oder die Teilchen mit dem Geflecht verklebt sind ( DE 19807527 A1 ). Die Konstruktion ist besonders für Schleppkettenleitungen gedacht, da die Flexibilität der Leitung im Vordergrund steht. Eine quantitative Abschätzung der Abschirmwirkung ist in dem Dokument nicht dargelegt. Weiterhin sind andere Anordnungen zur magnetischen Abschirmung unter Verwendung von Folien oder Bändern aus Material mit hoher Permeabilität bekannt. Beispielsweise wird ein Dreileiterkabel in einem Rohr geführt, welches mit dem genannten Material ausgekleidet ist ( W003-003382 A1 ). Eine andere Konstruktion besteht darin, die Adern eines Dreileiterkabels unmittelbar mit einer Hülle eines Materials mit hoher Permeabilität zu versehen ( DE 102006013553 B3 ). Die genannten Konstruktionen haben den Nachteil, dass entweder die Übertragungsleistung des Kabels begrenzt ist und/oder hohe elektrische Zusatzverluste vorhanden sind.
  • In der EP 1 783 877 A2 wird ein magnetfeldarmes Drehstromsystem behandelt, bei dem zwei Kabeladern einer Drehstromphase nahe beieinander angeordnet sind, und die Kabeladern exakt gegenphasig betrieben werden. Dadurch ergänzen sich die einer Drehstromphase zugeordneten Leiterströme zu Null und das Magnetfeld zweier solcher Ströme verschwindet bereits bei geringem Abstand. Das Drehstromsystem kommt somit ohne weitere magnetische Abschirmmaterialien aus.
  • Es ist für den Fall sehr hoher Anforderungen an die magnetische Abschirmung einer Starkstrom-Kabelanlage die Aufgabe der Erfindung, eine Anlagenvariante vorzulegen, bei der eine hochwirksame elektromagnetische Schirmung in die Konstruktion integriert ist, deren Verlustbeitrag stark gemindert ist, bei gleichbleibend wirksamer magnetischer Abschirmung.
  • Die Lösung der Aufgabe findet sich in den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen formuliert.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion zur Verminderung des elektrischen Verlustbeitrags im Metallschirm von Einleiterkabeln in einem Hochspannungsdrehstromsystem besteht darin, dass statt eines Kabelschirms mit 'üblichem' Querschnitt ein wesentlich größerer Querschnitt, vorzugsweise aus gut elektrisch leitfähigem Material für den Metallschirm gewählt ist, somit der Leitwert des Kabelschirms gegenüber den sonst in Kabeln üblichen Werten vergrößert ist, wobei die Metallschirme an ihren Enden Kontaktmittel aufweisen zum Kontaktieren der Metallschirme untereinander. Mit einem Metallschirm, der gegenüber üblichen Kabeln einen vergrößerten elektrischen Leitwert hat, sind Schirmströme induzierbar, die im Grenzfall in Höhe des Kabelleiterstroms liegen. Eine obere Grenze liefert allenfalls die technisch bedingte Grenze der Strombelastbarkeit der Kabel.
  • Der Metallschirm ist radial über dem Einleiterkabel angeordnet und hat einen entsprechenden elektrischen Leitwert oder einen entsprechenden Leiterquerschnitt, so dass Schirmströme in der genannten Größenordnung induzierbar sind. Somit kann anstelle des als erfinderisches Merkmal genannten elektrischen Leitwerts ebenso der Metallschirmquerschnitt betrachtet werden. Leitwert und Leiterquerschnitt sind proportionale physikalische Größen. Äquivalent sind also Aussagen, in denen entweder von vergrößertem Schirmquerschnitt oder von vergrößertem Leitwert des Metallschirms gesprochen wird.
  • Der Metallschirm kann auch in Form einer Armierung ausgebildet sein. Als Material für den Metallschirm kommen Stromleitermetalle wie Kupfer oder Aluminium infrage. Der Metallschirm kann kontaktiert werden - entweder innen oder außen - mit einer als Folie oder Bandwicklung ausgebildeten metallischen Kontaktschicht, vorzugsweise aus Aluminium. Die Kontaktschicht dient einerseits als ein die Leitfähigkeit zwischen den Elementen des Metallschirms ausgleichender Querverbinder und anderseits als Wasserdampfsperre.
  • Je nach wirtschaftlichen Aspekten oder nach Anforderungen aus Vorschriften zu magnetischen Abschirmungen kann jeweils eine Wahl eher an der Obergrenze oder eher an der Untergrenze des genannten Bereichs des Metallschirms vorgenommen werden. So ergeben sich beispielsweise durch Austausch von im Preis teuren Leitermetallen gegen preisgünstige Metalle (z.B. Kupfer gegen Aluminium) Querschnittsunterschiede um den Faktor 1,6, was dem Unterschied der Leitfähigkeiten der beiden Metalle entspricht. Die Verwendung eines Materials mit hoher elektrischen Leitfähigkeit würde die Masse des Metallschirms begrenzen.
  • Als Ergänzung oder besondere Ausführungsform der Erfindung werden folgende Einzelheiten aufgeführt. Diese Einzelheiten können einzeln oder gemeinsam verwirklicht sein.
  • Der elektrische Leitwert des Metallschirms kann im Bereich 80 % bis 150 % des elektrischen Leitwerts des Kabelleiters liegen. Der elektrische Leitwert des Metallschirms kann auch gleich dem elektrischen Leitwert des Kabelleiters gewählt werden.
  • Der Metallschirm kann dabei aus metallischen Einzel-Drähten oder aus einer Metallschicht bestehen, wobei ein Schichtaufbau als Rohr gebildet wird. Die einen Metallschirm bildenden Einzel-Drähte können mit Schlag aufgebracht sein oder aus einem Geflecht der Einzel-Drähten bestehen.
  • Auf der Kunststoffisolierung eines jeden Einleiterkabels kann der Metallschirm mit erhöhtem Leitwert als Armierung angeordnet sein, oder es kann der Metallschirm auf einem Trägerrohr angeordnet sein, in welches jeweils ein Einleiterkabel mit Kunststoffisolierung eingezogen ist. Eine Trägerrohrkonstruktion könnte etwa folgende Dimensionierung haben: Durchmesser eines Rohrs aus Kunststoff ca. 25 cm zum Einziehen einer Kabelader; Ausbildung des Metallschirms aus Aluminium entweder als Drahtgeflecht oder als zylindrische Schicht auf dem Rohr mit einer Dicke, die den Leiterquerschnitt des Kabelleiters (zum Beispiel 2500 mm2 Aluminium) deutlich übersteigt (Querschnitt je nach angestrebter Verlustbeitragsminderung 3000 bis 4000 mm2 Aluminium).
  • Das Prinzip der ferromagnetischen Schirmung beim Ausführungsbeispiel Trägerrohr besteht hier aus einem Kunststoffrohr zum Verlegen oder Einziehen von Drehstrom-Kabeladern mit einer leitenden Schicht (auch Armierung) großen Querschnitts und mit darüber liegendem magnetisch permeablen, vorzugsweise hochpermeablem Material. Es lassen sich extrem hohe Schirmungsfaktoren erzielen, mit denen auch besonders strenge Auflagen zur Magnetfeldbeschränkung erfüllt werden können.
  • Der erfindungsgemäß ausgebildete Metallschirm ist mit einer hochpermeablen Bebänderung lückenlos umwickelt. Für die Bebänderung wird bevorzugt eingesetzt: überlappend gewickelte, dünne Bänder aus einem Spezialstahl, die eine relative Permeabilität von einigen 10.000 aufweisen. Diese Bänder zeichnen sich neben ihrer hohen magnetischen Schirmwirkung durch geringe Wirbelstrom- und Ummagnetisierungsverluste aus. Die Bebänderung sollte korrosionsgeschützt untergebacht sein, also mit einer Korrosionsschutzschicht bedeckt sein.
  • Mit diesem Kabeltyp lassen sich - unabhängig vom Achsabstand der Kabel - extrem hohe Schirmungsfaktoren erzielen, mit denen alle denkbaren Auflagen zur Magnetfeldbeschränkung erfüllt werden können. Damit wird der Einsatz solcher Kabel im Falle extremer Magnetfeldrestriktionen (Werte um 0,2 µT) interessant und ist hierbei anderen Lösungen überlegen, wie Schirmungen mit Stahlrohren oder Stahlkanälen, mit ganz erheblichen Vorteilen im Hinblick auf die Strombelastbarkeit.
  • Zudem bieten die erfindungsgemäßen Konstruktionen in Bereichen, in denen das Führen der Kabel in einem Stahlrohr zwingend ist - wie beispielsweise beim Unterqueren von Bahn-Anlagen - eine Möglichkeit, die einzelne Kabelader in einem Stahlrohr zu verlegen, was ohne diese Konstruktion aufgrund der dann extremen Stromwärmeverluste unzulässig ist.
  • Somit besteht das erfindungsgemäße Hochspannungsdrehstromsystem aus drei Einleiterkabeln, vorzugsweise in Einebenenanordnung, wobei die drei Metallschirme (entweder die der Einleiterkabel oder die auf den Trägerrohren) an beiden Enden miteinander kurzgeschlossen sind. Durch das Kurzschließen der drei Metallschirme an beiden Enden werden in sie hinein Ströme induziert, die den jeweiligen Leiterströmen (nahezu) entgegengerichtet sind und deren Größe sich mit zunehmendem Querschnitt bzw. zunehmendem Leitwert des Metallschirms dem Leiterstrom (asymptotisch) annähert.
  • Die Erfindung wird in Zeichnungen dargestellt, wobei die Figuren im Einzelnen zeigen
  • Fig. 1A und 1B:
    Aufbau in einem Kabel oder in einem Verlegerohr,
    Fig. 2:
    Schirmverlustfaktor y1 als Funktion des Querschnitts des Metallschirms aus Kupfer;
    Fig. 3:
    Abhängigkeit der drei Schirmströme vom Metallschirmquerschnitt aus Kupfer 'ohne' und 'mit' magnetischer Bebänderung;
    Fig. 4:
    ergänzend zu Fig. 3: Schirmverlustfaktoren in Abhängigkeit des Metallschirmquerschnitts;
    Fig. 5:
    horizontale Verteilung der magnetischen Induktion oberhalb Erdoberfläche;
    Fig. 6:
    maximale magnetische Induktion oberhalb der Erdoberfläche in Abhängigkeit vom Metall- schirmquerschnitt und
    Fig. 7:
    Strombelastbarkeit als Funktion des Achsabstands s der Kabel in Einebenen-Anordnung.
  • Die Figuren 1A und 1B verdeutlichen den erfindungsgemäßen Aufbau: über einem Kabelleiter 12 liegt eine Kunststoffisolierung 14 mit innerer und äußerer Leitschicht. Statt eines normalen Schirms (aus Kupfer oder Aluminium) mit Querschnitten zwischen etwa 50 mm2 und 200 mm2 wird ein Metallschirm 20 mit wesentlich größerem Leitwert, bzw. Querschnitt (aus Kupfer oder Aluminium) eingesetzt. Im Kabelaufbau entspricht der Metallschirm 20 der sonst üblichen Armierung oder Bewehrung.
  • Der vorzugsweise aus Drähten gebildete Metallschirm wird kontaktiert - entweder innen oder außen - mit einer als Folie oder Bandwicklung ausgebildeten Kontaktschicht 18, vorzugsweise aus Aluminium. Die Kontaktschicht dient einerseits als Wasserdampfsperre und anderseits als ein die Leitfähigkeit zwischen den Elementen des Metallschirms ausgleichender Querverbinder. Der Metallschirm 20 wird umwickelt mit einer hochpermeablen Bebänderung 22. Solche Elektrobänder, wie sie im Transformatoren- und Elektromaschinenbau verwendet werden, bestehen aus Silicium-Stahlblech mit geringem Siliciumanteil und werden in einer Dicke von 0,02 bis 0,04 mm hergestellt. Nach außen wird die Konstruktion mit einem Schutzmantel 24, insbesondere mit Korrosionsschutz abgeschlossen. Die Isolierung des Kabelleiters ist vorzugsweise aus VPE, wobei eine innere und eine äußere Leitschicht - wie üblich - vorhanden ist.
  • In Fig. 1B ist ein Verlege- oder Trägerrohr 15 dargestellt, in welches jeweils ein Einleiterkabel ohne Metallschirm eingezogen wird. Die verwendeten Bezugszeichen entsprechen denselben Teilen wie in Fig. 1A. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für kürzere Verlegestrecken, wo das Trägerrohr im Voraus verlegt wird, und das Kabel später eingezogen wird. Der Metallschirm 20 und die Bebänderung 22 auf dem Trägerrohr 15 liegen hier also mit geringem Abstand zum Kabel und nicht unmittelbar auf der Kabelisolierung.
  • Die beiden zur magnetischen Schirmung eingesetzten erfindungsgemäßen Merkmale sind somit ein Metallschirm mit großem Leiterquerschnitt und eine darüber aufgebrachte Bebänderung aus hochpermeablen Werkstoff. Mit einer solchen Konstruktion können, unabhängig vom Legeabstand der Kabeladern, extrem hohe Schirmungsfaktoren erreicht werden.
  • Für die Installation eines Hochspannungsdrehstromsystem werden drei solcher Einleiterkabel vorzugsweise in einer horizontalen Einebenenanordnung verlegt, wobei die Enden der Metallschirme jeweils untereinander verbunden werden.
  • Zum Einfluss des bezüglich des Leitwerts vergrößerten Metallschirms werden drei Drehstrom-Einleiterkabel in einer horizontalen Einebenenanordnung betrachtet. Nach Herstellen der Kurzschluss-Schleife zwischen den drei Metallschirmen 20 (Armierung) werden in sie hinein Ströme induziert, die den jeweiligen Leiterströmen (nahezu) entgegengerichtet sind und deren Größe sich mit zunehmendem Schirmquerschnitt dem Leiterstrom annähert. Dies führt in einem Bereich der Kupfer-Schirmquerschnitte bis zu etwa 500 mm2 zu einer Abhängigkeit der Schirmverluste (hier: als Schirmverlustfaktor y1 auf die Leiterverluste bezogen), wie sie in der Fig. 2 für ein 110-kV-VPE-Kabel mit einem Aluminiumleiterquerschnitt von 2500 mm2 wiedergegeben sind. Ausgegangen wurde hierbei von einer Legetiefe von 1,2 m und einem horizontalen Achsabstand s der Kabeladern von s = 0,5 m.
  • Die Fig. 2 zeigt den Schirmverlustfaktor y1 (mittlere Kabelader) als Funktion des Querschnitts A S der Kupferschirme bei einem 110-kV-Einleiterkabel mit 2500 mm2 Aluminiumleiter und einem horizontalen Aderabstand s = 0,5 m. Mit dieser Figur wird verdeutlicht, dass bei dieser Legeanordnung
    • bei einem Schirmquerschnitt A S von etwa 100...200 mm2 ein Maximum der Schirmverluste mit mehr als dem Sechsfachen der Leiterverluste auftritt und
    • dass jenseits dieses Maximums bei weiterer Steigerung des Schirmquerschnitts (bzw. des Leitwerts) die Schirmverluste wieder abnehmen.
  • Dieses Verhalten lässt sich dadurch erklären, dass zunächst - bei kleinen Schirmquerschnitten - mit zunehmendem Querschnitt die Schirmströme rasch anwachsen und sich dem Leiterstrom annähern. Dies ist in der Fig. 3 mit den drei Kennlinien 'ohne' wiedergegeben. Die Figur stellt die Abhängigkeit der drei Schirmströme vom Querschnitt A S der Kupferschirme 'ohne' und 'mit' magnetischer Bebänderung dar; bei einer horizontalen Einebenenanordnung mit Aderabstand s = 0,5 m; der Leiterstrom beträgt I c = 1108 A.
  • Aus Fig. 3 wird auch ersichtlich, dass die drei Schirmströme unterschiedlich groß sind. In einem Schirmquerschnittsbereich von 500...1000 mm2 (Cu) wird etwa die Größe des Leiterstromes angenommen, so dass eine weitere Querschnittsvergrößerung sich nicht mehr in einer Stromerhöhung, sondern sich nur noch einer entsprechenden Abnahme der Schirmverluste auswirkt.
  • Für einen Querschnittsbereich von A S > 400 mm2 sind in Fig. 4 diese mit wachsendem Schirmquerschnitt A S fallenden Schirmverlustfaktoren y1 wiedergegeben. Im vorliegenden Beispiel lassen sich bei entsprechend großen Schirmquerschnitten von > 2500 mm2 Schirmungsfaktoren SF von weniger als 40 % erreichen. Der Schirmungsfaktor SF ist das Verhältnis der magnetischen Induktion (etwa direkt oberhalb an der Erdoberfläche) des ungeschirmten Kabels zum geschirmten Kabel.
  • Die sich für einen symmetrischen Leiterstrom von 1108 A einstellenden magnetischen Induktionen sind in der Fig. 5 wiedergegeben: Horizontale Verteilung der magnetischen Induktion in 0,2 m oberhalb der Erd-Oberfläche 'ohne' und 'mit' magnetischer Bebänderung (x = 0 m ist die Koordinate der mittleren Kabelader).
  • Der Fig. 5 (a und b) ist zunächst die ohne Schirmströme gegebene Verteilung der magnetischen Induktion zu entnehmen: sie reicht dicht (0,2 m) oberhalb der Erdoberfläche und direkt oberhalb der Kabel mit rd. 120 µT spürbar über den gesetzlichen Grenzwert von 100 µT hinaus. Außerdem sind in Fig. 5 die Verteilungen für Schirmquerschnitte von A S = 400 mm2 (a) und für A S = 2500 mm2 (b) wiedergegeben (man beachte die sich um den Faktor 30 unterscheidenden Achsbeschriftungen!).
  • Ergänzend sind in der Fig. 6 die maximalen, direkt oberhalb der Kabel auftretenden magnetischen Induktionen in 0,2 m oberhalb der Erdoberfläche in Abhängigkeit vom Schirmquerschnitt A S 'ohne' und 'mit' magnetischer Bebänderung zusammengestellt.
  • Nach Fig. 5 und Fig. 6 beträgt die höchste magnetische Induktion für einen Schirmquerschnitt von 400 mm2 noch mehr als 25 µT und von 2500 mm2 noch mehr als 4 µT. In Anbetracht des hohen konstruktiven Aufwandes und der hohen Zusatzverluste erscheint die Schirmwirkung noch nicht als sehr befriedigend.
  • Eingesetzt für die hochpermeable Bebänderung werden überlappend gewickelte, dünne Bänder aus einem Spezialstahl. Deren relative Permeabilität sollte bei einigen 10.000 liegen. Die Wirkung dieser oberhalb des Kupferschirms aufgebrachten Bänder sind den Figuren 3 bis 6 zu entnehmen:
  • Nach Fig. 3 erzwingt die hochpermeable Schicht in den Kabeln bereits bei geringen Schirmquerschnitten Schirmströme, die nahezu die Größe des Leiterstromes erreichen. Bei hinreichend großen Schirmquerschnitten von > 400 mm2, bei denen dies auch bei den Kabeln ohne Bebänderung der Fall ist, werden nach Fig. 4 die Verluste der Kabel mit und ohne Bebänderung vergleichbar. Dies liegt daran, dass die zusätzlichen Verluste in der magnetischen Schicht mit weniger als 1 W/m vernachlässigbar gering bleiben.
  • Anders als bei sonstigen Kabeln mit magnetischer Umhüllung, z.B. bei Stahlrohrkabeln, werden bei der vorliegenden Konstruktion nicht die Leiterzusatzverluste aufgrund einer Feldkonzentration innerhalb der magnetischen Hülle vergrößert.
  • Nach Fig. 5 und 6 wird schon mit einem Schirmquerschnitt von A s = 400 mm2 eine extrem hohe Schirmwirkung erreicht; allerdings treten bei einem solchen Schirmquerschnitt auch extrem hohe Schirmverluste von mehr als dem Doppelten der Leiterverluste auf, vergl. Fig. 4.
  • Vergrößert man den Schirmquerschnitt auf A S = 2500 mm2, so wird die magnetische Induktion direkt oberhalb der Kabel außerordentlich gering: nach Fig. 5 und 6 wird ein extremer Grenzwert von 0,2 µT, wie er beispielsweise in einigen Regionen Italiens vorgeschrieben wird, dicht oberhalb der Erdoberfläche mit großer Sicherheit eingehalten. Der hierbei auftretende Schirmverlustfaktor liegt unterhalb von 40%. Tabelle: Schirmungsfaktoren SF bei wachsenden Schirmquerschnitten A S
    'ohne' magnetischer Bebänderung 'mit' magnetischer Bebänderung
    Schirmquerschnitt A S in mm2 SF SF
    400 5 280
    1200 14 750
    2500 28 1350
  • In der Tabelle sind für den Aufpunkt in 0,2 m Höhe über dem Erdboden, direkt über dem horizontalen Kabelsystem in Einebenenanordnung die Schirmungsfaktoren als Funktion des Schirmquerschnitts A S wiedergegeben, und zwar ohne und mit einer hochpermeablen Schicht oberhalb des Kupferschirms. Ohne magnetische Bebänderung werden, je nach Schirmquerschnitt Schirmungsfaktoren bis zu rund 30 erreicht. Wird hingegen zusätzlich eine hochpermeable Schicht oberhalb des Kupferschirms aufgebracht, so ergeben sich extrem hohe Schirmungsfaktoren, die bis zu etwa 1400 reichen.
  • Im weiteren wird diskutiert, inwieweit Auflagen zur Magnetfeldbeschränkung und die hieraus folgenden Schirmungsmaßnahmen nach den vorangegangenen Betrachtungen die Strombelastbarkeit der Kabel beeinträchtigen. Hierzu wird wieder von dem bereits diskutierten 110 kV-VPE-Einleiterkabel in einer Legetiefe von 1,2 m bei einem Belastungsgrad von m = 0,85 ausgegangen. Der Kabelgraben sei thermisch stabilisiert.
  • In der Fig. 7 wird die Strombelastbarkeit als Funktion des Adernabstandes s der Kabel in Einebenen-Anordnung dargestellt.
    gestrichelte Linie: Kabel mit ausgekreuzten Schirmen mit Schirmquerschnitt von 50 mm2
    kräftige Linie: Einleiterkabel nach der Erfindung mit Schirmquerschnitt 2500 mm2
    Parameter: Magnetfeldrestriktion (dünne Kennlinie: ohne Restriktion)
  • In dieser Figur zeigen zunächst die dünne und die gestrichelte Kennlinie die Strombelastbarkeit des Kabels mit einem "normalen" Schirmquerschnitt von 50 mm2 bei zyklischem Auskreuzen der Schirme (cross-bonding), als Funktion des Adernabstandes der Kabel in horizontaler Einebenenanordnung. Während die dünne Kennlinie keine Magnetfeldrestriktion berücksichtigt, zeigt die dicke gestrichelte Kennlinie ab Adernabständen von etwa s > 0,25 m die erforderliche Stromminderung für den Fall, dass ein Höchstwert der magnetischen Induktion von 100 µT in 0,2 m Höhe über der Erdoberfläche vorgegeben wird. Eine in thermischer Hinsicht günstige Abstandsvergrößerung der Kabel führt hierbei zu einer Verminderung des höchstzulässigen Stromes.
  • Der schwarze Punkt in Fig. 7 gibt die Belastbarkeit dieses Kabels wieder für den Fall einer extremen Magnetfeldrestriktion von 0,2 µT, wobei eine dichte Legung der Kabel in einem Stahlrohr vorausgesetzt wurde. Hierbei wirkt sich nicht nur die thermisch ungünstige Anordnung, sondern auch die Zusatzverluste des Stahlrohres in einer Größenordnung von 20 % und die durch das Stahlrohr im Kabel hervorgerufenen Zusatzverluste belastbarkeitsmindernd aus.
  • Die dicke Kennlinie in Fig. 7 zeigt die vom Adernabstand abhängige Strombelastbarkeit des vorliegenden Einleiterkabels, hier mit einem Kupferschirmquerschnitt von 2500 mm2. Nach Fig. 5b bewirkt dieses Kabel selbst bei großen Adernabständen eine höchste magnetische Induktion von weniger als 0,1 µT, so dass sich eine Fallunterscheidung hinsichtlich der Magnetfeldrestriktion erübrigt.
  • Nach Fig. 7 übertrifft für eine Magnetfeldrestriktion von 100 µT die Strombelastbarkeit des Einleiterkabels der vorliegenden Anmeldung diejenige eines 'normalen' Kabels zwar für Adernabstände von mehr als 1 m, jedoch ist der hierzu erforderliche Aufwand (Konstruktion, Grabenbreite) vergleichsweise groß.
  • Bezugszeichen
  • 12 Kabelleiter
    14 Isolierung (Kunststoff, VPE)
    15 Trägerrohr, Verlegerohr
    18 metallische Kontaktschicht (Querverbinder, Begleitwickel)
    20 Metallschirm (Armierung), aus Kupfer oder Aluminium
    22 Bebänderung (Folie) aus hochpermeablem Material
    24 Korrosionsschutz und/oder Kabelmantel
    A s Querschnitt Metallschirm (meistens Kupfer)
    yl Verlustfaktor
    s Adernabstand
    B magnetische Induktion
    I elektr. Strom
    x horizontale Koordinate

Claims (11)

  1. Hochspannungsdrehstromsystem in Einebenenanordnung und einadrige Einleiterkabel, mit einer magnetischen Abschirmanordnung für die elektrischen Einleiterkabel:
    • wobei jedes Einleiterkabel einen Kabelleiter (12) und eine Kunststoffisolierung (14) mit innerer und äußerer Leitschicht umfasst,
    und die Abschirmanordnung jeweils für ein Einleiterkabel besteht
    • aus einem oberhalb des Einleiterkabels angeordneten das Einleiterkabel radial umgebenen Metallschirm (20),
    • aus einer den Metallschirm (20) umgebenden, lückenlosen Bebänderung (22) aus hochpermeablem Material, und
    • die Metallschirme (20) an ihren Enden Kontaktmittel aufweisen zum Kontaktieren der Metallschirme untereinander,
    wobei zur Verminderung des elektrischen Verlustbeitrags im Metallschirm (20) der Metallschirm (20) mit einem elektrischen Leitwert ausgebildet ist, der im Bereich 80 % bis 150 % des elektrischen Leitwerts des Kabelleiters (12) liegt.
  2. Hochspannungsdrehstromsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leitwert des Metallschirms (20) gleich dem elektrischen Leitwert des Kabelleiters (12) ist.
  3. Hochspannungsdrehstromsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschirme (20) der Einleiterkabel an beiden Enden miteinander kurzgeschlossen sind.
  4. Hochspannungsdrehstromsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschirm (20) von einer als Folie oder Band gebildeten metallischen Kontaktschicht (18) berührend umgeben ist.
  5. Hochspannungsdrehstromsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bebänderung (22) aus überlappend gewickelten, dünnen Bändern besteht aus Spezialstahl mit einer relativen Permeabilität von einigen 10.000.
  6. Hochspannungsdrehstromsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bebänderung (22) mit einer Korrosionsschutzschicht bedeckt ist.
  7. Hochspannungsdrehstromsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschirm (20) aus Kupfer oder aus Aluminium besteht.
  8. Hochspannungsdrehstromsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschirm (20) aus metallischen Einzel-Drähten oder aus einer Metallschicht besteht.
  9. Hochspannungsdrehstromsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschirm (20) aus einem Geflecht besteht.
  10. Hochspannungsdrehstromsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Kunststoffisolierung (14) eines jeden Einleiterkabels der Metallschirm (20) als Armierung angeordnet ist.
  11. Hochspannungsdrehstromsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschirm (20) der Einleiterkabel auf je einem Trägerrohr (15) angeordnet ist, in welche jeweils ein Einleiterkabel mit Kunststoffisolierung (14) eingezogen ist.
EP20100005479 2009-06-06 2010-05-27 Hochspannungsdrehstromsystem Not-in-force EP2259271B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024149A DE102009024149A1 (de) 2009-06-06 2009-06-06 Einadriges Drehstromkabel mit integrierter elektromagnetischer Schirmung
DE102010006352 2010-01-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2259271A2 EP2259271A2 (de) 2010-12-08
EP2259271A3 EP2259271A3 (de) 2012-06-20
EP2259271B1 true EP2259271B1 (de) 2013-05-08

Family

ID=42342523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100005479 Not-in-force EP2259271B1 (de) 2009-06-06 2010-05-27 Hochspannungsdrehstromsystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2259271B1 (de)
DK (1) DK2259271T3 (de)
ES (1) ES2421733T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103531296A (zh) * 2013-10-03 2014-01-22 合肥市硕理机电科技有限公司 一种加固型多芯电缆

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807527A1 (de) 1998-02-21 1999-08-26 Cit Alcatel Elektrische Leitung oder elektrisches Kabel
CN1311478C (zh) 2001-06-29 2007-04-18 皮雷利&C.有限公司 屏蔽电力传输线产生的磁场的方法以及电力传输线
US7365269B2 (en) 2002-10-09 2008-04-29 Prysmian Cavi E Sistemi Energia S.R.L. Method of screening the magnetic field generated by an electrical power transmission line and electrical power transmission line so screened
DE602005002077D1 (de) 2004-05-21 2007-10-04 Belgian Electricity Lines Engi Verfahren zum Anordnen einer magnetischen Abschirmung längs einer Wechselstromenergieleitung
EP1783877B1 (de) * 2005-11-05 2009-07-01 GEO Gesellschaft für Energie und Oekologie mbH Übertragungssystem zur magnetfeldarmen Übertragung hoher Leistungen
DE102006013553B3 (de) 2006-03-24 2007-10-18 Nkt Cables Gmbh Anordnung zum Umhüllen von mindestens einer Kabelader eines elektrischen Kabels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103531296A (zh) * 2013-10-03 2014-01-22 合肥市硕理机电科技有限公司 一种加固型多芯电缆

Also Published As

Publication number Publication date
ES2421733T3 (es) 2013-09-05
DK2259271T3 (da) 2013-08-12
EP2259271A2 (de) 2010-12-08
EP2259271A3 (de) 2012-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2202762B1 (de) Anordnung mit einem supraleitfähigen Kabel
DE69818740T2 (de) Kabelsystem mit Metall-Armierung für die Verlegung von Leitungen zur Kanalisierung von Daten, Strom, Flüssigkeit und Ähnlichem
EP3285266B1 (de) Kabel mit angepasster verseilung
DE102015209432A1 (de) Vorrichtung zur Gleichstromübertragung und Kühlverfahren
EP2661761B1 (de) Leitungsführung für hgü-transformatorspulen oder hgü-drosselspulen
WO2013143865A1 (de) Transformator und verfahren zur herstellung eines transformators
EP2661755B1 (de) Isolationsanordnung für eine hgü-komponente mit wandartigen feststoffbarrieren
EP2259271B1 (de) Hochspannungsdrehstromsystem
EP2246948B1 (de) Anordnung zur Magnetfeldkompensation bei Starkstromkabeln
EP1783786B1 (de) Kabelsystem mit magnetischer Schirmungshülle
EP1617544B1 (de) Linearmotor mit einer Wicklung
DE202007007507U1 (de) Behälter zur Schirmung von Magnetfeldern niedriger Frequenz
DE2317013A1 (de) Wassergekuehltes hochspannungsenergiekabel
DE19847123C2 (de) Erdverlegtes Energiekabel
DE102012021936B4 (de) Schaltbare Kurzschlussverbinder einer Mittelspannungsanlage
DE102009024149A1 (de) Einadriges Drehstromkabel mit integrierter elektromagnetischer Schirmung
DE202010017212U1 (de) Rohr zum Verlegen oder Einziehen von Drehstrom-Kabeladern
EP3379668B1 (de) Umrüstverfahren bzw. herstellungsverfahren für freileitungsmasten und freileitungsmasten
DE1958022C3 (de) Hochspannungs-Gasdruckkabel
DE2307242C3 (de) Elektrischer Leiter aus supraleitenden Einzelleitern
EP1480230A2 (de) Elektrisches Kabel für einen Linearmotor und daraus hergestellte Wicklung
DE2340328A1 (de) Drehstromkabelsystem aus mit einem kuehlmittel gekuehlten hochleistungskabeln
DE2310327C3 (de) Rohrförmiger Phasenleiter eines Drehstromkabels
CH395217A (de) Elektromagnetische Abschirmung von Kabeln
EP2020008A2 (de) Behälter zur schirmung von magnetfeldern niedriger frequenz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01B 7/30 20060101AFI20120511BHEP

Ipc: H01B 9/02 20060101ALI20120511BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120829

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 611427

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: NKT CABLES GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003246

Country of ref document: DE

Effective date: 20130704

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MARKS AND CLERK (LUXEMBOURG) LLP, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2421733

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130905

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130809

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130808

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130909

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130808

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140211

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003246

Country of ref document: DE

Effective date: 20140211

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20140527

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20140521

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140527

Year of fee payment: 5

Ref country code: TR

Payment date: 20140513

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20140520

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20140521

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010003246

Country of ref document: DE

Owner name: NKT CABLES GMBH & CO.KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: NKT CABLES GMBH, 51063 KOELN, DE

Effective date: 20130529

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010003246

Country of ref document: DE

Owner name: NKT CABLES GMBH & CO.KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: NKT CABLES GMBH, 51061 KOELN, DE

Effective date: 20150511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100527

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20150531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150527

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150527

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150528

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010003246

Country of ref document: DE

Representative=s name: FEDER WALTER EBERT PARTNERSCHAFT VON PATENTANW, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010003246

Country of ref document: DE

Representative=s name: FEDER WALTER EBERT PATENTANWAELTE, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20190527

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190522

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010003246

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200601

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 611427

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200527

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200601

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200527