EP2226561A2 - Ceramic glow plug - Google Patents

Ceramic glow plug Download PDF

Info

Publication number
EP2226561A2
EP2226561A2 EP10001740A EP10001740A EP2226561A2 EP 2226561 A2 EP2226561 A2 EP 2226561A2 EP 10001740 A EP10001740 A EP 10001740A EP 10001740 A EP10001740 A EP 10001740A EP 2226561 A2 EP2226561 A2 EP 2226561A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective tube
glow plug
sleeve
plug body
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10001740A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Michael Haussner
Helmut Müller
Martin Allgaier
Rainer Hain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
BorgWarner Beru Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Beru Systems GmbH filed Critical BorgWarner Beru Systems GmbH
Publication of EP2226561A2 publication Critical patent/EP2226561A2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines

Definitions

  • a further advantageous development of the invention provides that the protective tube is electrically isolated from the plug body.
  • This can be achieved, for example, in that the section of the sleeve projecting into the plug body is surrounded by a ceramic ring or a ceramic sleeve, so that an electrically conductive contact between the protective tube and the plug body is prevented.
  • the protective tube is electrically isolated from the plug body, it can be used for measuring and / or monitoring functions, for example as ionization or as a temperature sensor, in particular by the protective tube is designed as a measuring resistor or as a thermocouple.
  • This aspect of the invention may also have independent significance.
  • the present invention therefore also relates to a glow plug with a ceramic glow plug, a thermowell surrounding the glow plug and a plug body from which protrudes the protective tube, wherein the protective tube is electrically isolated from the plug body.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of another embodiment of a glow plug. This embodiment differs from that in FIG. 1 illustrated embodiment essentially in that the protective tube 2 narrows at its end remote from the plug body 3 end and engages around a tapered portion of the glow plug 1 around.
  • the protective tube 2 can hold in this way the glow plug 1 in the case of a Glühmannbruchs form fit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

The glow plug has a ceramic glow pencil (1), and a protective tube (2) enclosing the glow pencil, where the tube projects from a plug body (3). A sleeve (4) enclosing the protective tube is welded to the protective tube and fitted in the plug body, where the plug body forms a stop for an end of the sleeve. An annular gap is formed between the tube and a portion of the sleeve, where the tube is provided with openings in its cylinder surface. The tube has a coating surface, and is electrically insulated from the plug body.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Glühkerze mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Eine solche Glühkerze ist beispielsweise aus der DE 103 22 126 A1 oder der DE 100 29 004 A1 bekannt.The invention relates to a glow plug with the features specified in the preamble of claim 1. Such a glow plug is for example from the DE 103 22 126 A1 or the DE 100 29 004 A1 known.

Aus der DE 103 22 126 A1 ist es bekannt, das den keramischen Glühstift umgebende Schutzrohr mit dem Kerzenkörper zu verschweißen. Da an das Schutzrohr und den Kerzenkörper unterschiedliche Anforderungen gestellt werden, werden für diese beiden Teile jedoch in der Regel unterschiedliche Werkstoffe verwendet, so dass das Verschweißen nicht unproblematisch ist. Nachteilig bei der bekannten Lösung ist auch, dass durch die Schweißnaht ein Oberflächenschutz des Kerzenkörpers angegriffen werden kann.From the DE 103 22 126 A1 It is known to weld the protective tube surrounding the ceramic glow plug to the plug body. Since different requirements are placed on the protective tube and the plug body, however, different materials are generally used for these two parts, so that welding is not unproblematic. A disadvantage of the known solution is that a surface protection of the plug body can be attacked by the weld.

Aus der DE 100 29 004 A1 ist es ferner bekannt, das Schutzrohr mit dem darin angeordneten Glühstift in den Kerzenkörper einzupressen. Nachteilig hieran ist, dass es beim Einpressen leicht zu Beschädigungen des keramischen Glühstifts kommen kann.From the DE 100 29 004 A1 it is also known to press the protective tube with the glow plug disposed therein in the plug body. The disadvantage of this is that it can easily damage the ceramic glow pin during pressing.

Die DE 100 29 004 A1 erwähnt ferner die Möglichkeit, das Schutzrohr mit Hartlot an dem Kerzenkörper zu befestigen. Diese Vorgehensweise ist jedoch sehr aufwendig und führt zudem zu einer relativ großen Lageungenauigkeit.The DE 100 29 004 A1 also mentions the possibility of attaching the protective tube to the plug body with brazing material. However, this procedure is very complicated and also leads to a relatively large position inaccuracy.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Weg aufzuzeigen, wie mit geringem Aufwand das Schutzrohr eines keramischen Glühstifts mit dem Kerzenkörper einer Glühkerze verbunden werden kann.The object of the invention is therefore to show a way, as with little effort, the protective tube of a ceramic glow plug can be connected to the plug body of a glow plug.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Glühkerze mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a glow plug with the features specified in claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Bei einer erfindungsgemäßen Glühkerze steckt in dem Kerzenkörper eine Hülse, die das Schutzrohr umgibt und mit dem Schutzrohr verschweißt ist. Auf diese Weise lassen sich die Vorteile unterschiedliche Verbindungstechniken nutzen und deren Nachteile vermeiden.In a glow plug according to the invention inserted in the plug body, a sleeve which surrounds the protective tube and is welded to the protective tube. In this way, the advantages of different connection techniques can be used and their disadvantages avoided.

Beispielsweise kann die Hülse in den Kerzenkörper eingepresst und anschließend das Schutzrohr mit dem keramischen Glühstift in die Hülse eingesetzt werden. Beim Einpressen der Hülse besteht dabei keine Gefahr einer Beschädigung des keramischen Glühstifts. Eine Verschweißung des später eingesetzten Schutzrohrs mit der Hülse ist ohne Schwierigkeiten möglich, da das Material der Hülse problemlos geeignet gewählt werden kann, insbesondere können die Hülse und das Schutzrohr aus dem gleichen Material gefertigt sein.For example, the sleeve can be pressed into the plug body and then the protective tube with the ceramic glow plug can be inserted into the sleeve. When pressing the sleeve there is no risk of damage to the ceramic glow plug. A welding of the later used protective tube with the sleeve is possible without difficulty, since the material of the sleeve can be chosen easily suitable, in particular, the sleeve and the protective tube can be made of the same material.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass ein Abschnitt der Hülse, der mit dem Schutzrohr verschweißt ist, aus dem Kerzenkörper herausragt. Besonders bevorzugt ist dabei, dass die Hülse in dem aus dem Kerzenkörper herausragenden Abschnitt eine kleinere Wandstärke als in einem von dem Kerzenkörper umgebenen Abschnitt aufweist. Eine kleinere Wandstärke erleichtert nämlich vorteilhaft das Verschweißen der Hülse mit einem darunter liegenden Abschnitt des Schutzrohres. Umgekehrt wird durch eine größere Wandstärke in einem von dem Kerzenkörper umgebenen Abschnitt vorteilhaft die mechanische Stabilität der Hülse erhöht, so dass sich diese besser in den Kerzenkörper einpressen lässt.An advantageous development of the invention provides that a portion of the sleeve, which is welded to the protective tube, protrudes from the plug body. It is particularly preferred that the sleeve has a smaller wall thickness in the section protruding from the plug body than in a section surrounded by the plug body. Namely, a smaller wall thickness advantageously facilitates the welding of the sleeve to an underlying portion of the protective tube. Conversely, the mechanical stability of the sleeve is advantageously increased by a larger wall thickness in a portion surrounded by the plug body, so that it can be pressed into the plug body better.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass zwischen dem Schutzrohr und dem Kerzenkörper ein Ringspalt ist. Bevorzugt ist auch zwischen dem Schutzrohr und einem von dem Kerzenkörper umgebenen Abschnitt der Hülse ein Ringspalt. Diese Maßnahmen haben den Vorteil, dass die Wärmeableitung von dem Glühstift auf den Kerzenkörper reduziert werden kann.A further advantageous embodiment of the invention provides that between the protective tube and the plug body is an annular gap. Preferably, an annular gap is also between the protective tube and a portion of the sleeve surrounded by the plug body. These measures have the advantage that the heat dissipation from the glow plug to the plug body can be reduced.

Bevorzugt weist die Hülse eine umlaufende Stufe auf. Beispielsweise kann durch eine solche Stufe ein dünnerer Abschnitt der Hülse, der mit dem Schutzrohr verschweißt ist, mit einem dickeren Abschnitt, der in dem Kerzengehäuse angeordnet ist, verbunden werden. Insbesondere kann eine umlaufende Stufe auch genutzt werden, um den Innendurchmesser der Hülse zu verbreitern, so dass zwischen dem Schutzrohr und einem von dem Kerzenkörper umgebenen Abschnitt der Hülse ein Ringspalt ist.Preferably, the sleeve has a circumferential step. For example, by such a step, a thinner portion of the sleeve, which is welded to the protective tube, with a thicker portion which is arranged in the plug housing can be connected. In particular, a circumferential step can also be used to widen the inner diameter of the sleeve, so that between the protective tube and a portion of the sleeve surrounded by the plug body is an annular gap.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass sich das Schutzrohr an seinem von dem Kerzenkörper abgewandten Ende verengt. Auf diese Weise kann das Schutzrohr um einen sich verjüngenden Abschnitt des Glühstifts herum greifen und verhindern, dass der Glühstift im Fall eines Bruchs in den Brennraum fällt.A further advantageous development of the invention provides that the protective tube narrows at its end remote from the plug body. In this way, the protective tube can grip around a tapered portion of the glow plug and prevent the glow plug from falling into the combustion chamber in the event of a break.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Schutzrohr in seiner Mantelfläche Öffnungen aufweist. Auf diese Weise können vorteilhaft Turbulenzen in einer Zylinderkopfbohrung erzeugt werden, die einer Russbildung zwischen Zylinderkopf und dem Glühstift mit Schutzrohr entgegenwirken. Die Öffnungen können beispielsweise als Bohrungen, Schlitze, Ausklappungen oder Langlöcher ausgebildet sein. Dieser Aspekt der Erfindung kann auch eigenständige Bedeutung haben. Die vorliegende Erfindung betrifft deshalb auch eine Glühkerze mit einem keramischen Glühstift, einem den Glühstift umgebenden Schutzrohr und einem Kerzenkörper, aus dem das Schutzrohr herausragt, wobei das Schutzrohr in seiner Mantelfläche Öffnungen aufweist.A further advantageous development of the invention provides that the protective tube has openings in its lateral surface. In this way, advantageously turbulence can be generated in a cylinder head bore, which counteract soot formation between the cylinder head and the glow plug with protective tube. The openings may be formed, for example, as holes, slots, folds or slots. This aspect of the invention may also have independent significance. The present invention therefore also relates to a glow plug with a ceramic glow plug, a protective tube surrounding the glow plug and a plug body, from which protrudes the protective tube, wherein the protective tube has openings in its lateral surface.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Schutzrohr mindestens zwei Abschnitte aufweist, in denen zwischen dem Schutzrohr und dem Glühstift ein Spalt ist, wobei das Schutzrohr zwischen den beiden Abschnitten eine Engstelle aufweist, an der es an dem Glühstift anliegt. Die Engstelle kann beispielsweise umlaufend ausgebildet sein oder durch mehrere in Umfangsrichtung angeordnete Einprägungen ausgebildet sein. Indem das Schutzrohr den Glühstift nicht auf seiner vollen Länge, sondern nur in einem oder mehreren Abschnitten berührt, können Eigenschwingungen des Glühstifts wirksam gedämpft werden. Dieser Aspekt der Erfindung kann auch eigenständige Bedeutung haben. Die vorliegende Erfindung betrifft deshalb auch eine Glühkerze mit einem keramischen Glühstift, einem den Glühstift umgebenden Schutzrohr und einem Kerzenkörper, aus dem das Schutzrohr herausragt, wobei das Schutzrohr mindestens zwei Abschnitte aufweist, in denen zwischen dem Schutzrohr und dem Glühstift ein Spalt ist, und wobei das Schutzrohr zwischen den beiden Abschnitten eine Engstelle aufweist, an der es an dem Glühstift anliegt.A further advantageous development of the invention provides that the protective tube has at least two sections in which there is a gap between the protective tube and the glow plug, wherein the protective tube has a constriction between the two sections, against which it bears against the glow plug. The constriction may be formed, for example, circumferential or be formed by a plurality of circumferentially arranged indentations. Because the thermowell does not touch the glow plug over its full length but only in one or more sections, natural oscillations of the glow plug can be effectively damped. This aspect of the invention may also have independent significance. The present invention therefore also relates to a glow plug with a ceramic glow plug, a thermowell surrounding the thermowell and a plug body from which protrudes the protective tube, wherein the protective tube has at least two sections in which between the protective tube and the glow plug is a gap, and wherein the protective tube between the two sections has a constriction, where it rests against the glow plug.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Schutzrohr an seinem von dem Kerzenkörper abgewandten Ende, aus dem der Glühstift herausragt, einen abgerundeten inneren Rand aufweist. Durch diese Maßnahme lässt sich die Bruchgefahr des keramischen Glühstifts erheblich reduzieren. Bei der Montage oder beim Motorbetrieb kann es nämlich dazu kommen, dass der Glühstift gegen den inneren Rand des Schutzrohres gedrückt wird. Durch die Abrundung des inneren Randes lässt sich die damit verbundene mechanische Belastung wesentlich reduzieren und folglich die Bruchgefahr senken. Dieser Aspekt der Erfindung kann auch eigenständige Bedeutung haben. Die vorliegende Erfindung betrifft deshalb auch eine Glühkerze mit einem keramischen Glühstift, einem den Glühstift umgebenden Schutzrohr und einem Kerzenkörper, aus dem Schutzrohr herausragt, wobei das Schutzrohr an seinem von dem Kerzenkörper angewandten Ende einen abgerundeten inneren Rand aufweist.A further advantageous embodiment of the invention provides that the protective tube has a rounded inner edge at its end remote from the plug body from which the glow plug protrudes. By this measure, the risk of breakage of the ceramic glow plug can be significantly reduced. During assembly or during engine operation, it can happen that the glow plug is pressed against the inner edge of the protective tube. By rounding the inner edge of the associated mechanical stress can be significantly reduced and thus reduce the risk of breakage. This aspect of the invention may also have independent significance. The present invention therefore also relates to a glow plug with a ceramic glow plug, a protective tube surrounding the glow plug and a plug body protruding from the protective tube, wherein the protective tube has a rounded inner edge at its end applied by the plug body.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Schutzrohr eine beschichtete Oberfläche aufweist. Beispielsweise kann das Schutzrohr an seiner Außenseite eine katalytische Schicht tragen, um das Abbrennen von eventuell vorhandenem Ruß zu fördern. Geigente Katalysatoren sind beispielsweise Platinwerkstoffe. Möglich ist es auch, das Schutzrohr an seiner Außenseite mit einer Antihaftschicht, beispielsweise einer Nano-Oberflächenbeschichtung, zu versehen. Auf diese Weise lässt sich Ablagerungen von Ruß und sonstigen Verbrennungsrückständen entgegenwirken. Besonders vorteilhaft sind Antihaftschichten, die zugleich eine katalytische Wirkung haben. Die Innenseite des Schutzrohrs kann ebenfalls vorteilhaft beschichtet werden, insbesondere dort wo es den Glühstift berührt, beispielsweise zur dämpfenden Abstützung des Glühstifts. Dieser Aspekt der Erfindung kann auch eigenständige Bedeutung haben. Die vorliegende Erfindung betrifft deshalb auch eine Glühkerze mit einem keramischen Glühstift, einem den Glühstift umgebenden Schutzrohr und einem Kerzenkörper, aus dem das Schutzrohr herausragt, wobei das Schutzrohr eine beschichtete Oberfläche aufweist.A further advantageous development of the invention provides that the protective tube has a coated surface. For example, the protective tube may carry on its outer side a catalytic layer in order to burn off any to promote existing soot. Geigente catalysts are, for example, platinum materials. It is also possible to provide the protective tube on its outside with an anti-adhesive layer, for example a nano-surface coating. In this way, deposits of soot and other combustion residues can be counteracted. Particularly advantageous are non-stick layers, which also have a catalytic effect. The inside of the protective tube can also be advantageously coated, especially where it touches the glow plug, for example, for damping support of the glow plug. This aspect of the invention may also have independent significance. The present invention therefore also relates to a glow plug with a ceramic glow plug, a thermowell surrounding the glow plug and a plug body, from which protrudes the protective tube, wherein the protective tube has a coated surface.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Schutzrohr elektrisch von dem Kerzenkörper isoliert ist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der in den Kerzenkörper hineinragende Abschnitt der Hülse von einem Keramikring oder einer Keramikhülse umgeben ist, so dass ein elektrisch leitender Kontakt zwischen Schutzrohr und Kerzenkörper verhindert wird. Indem das Schutzrohr elektrisch von dem Kerzenkörper isoliert ist, kann es für Mess- und/oder Überwachungsfunktionen genutzt werden, beispielsweise als lonisationselektrode oder als Temperatursensor, insbesondere indem das Schutzrohr als Messwiderstand oder als Thermoelement ausgebildet wird. Dieser Aspekt der Erfindung kann auch eigenständige Bedeutung haben. Die vorliegende Erfindung betrifft deshalb auch einen eine Glühkerze mit einem keramischen Glühstift, einem den Glühstift umgebenden Schutzrohr und einem Kerzenkörper, aus dem das Schutzrohr herausragt, wobei das Schutzrohr elektrisch von dem Kerzenkörper isoliert ist.A further advantageous development of the invention provides that the protective tube is electrically isolated from the plug body. This can be achieved, for example, in that the section of the sleeve projecting into the plug body is surrounded by a ceramic ring or a ceramic sleeve, so that an electrically conductive contact between the protective tube and the plug body is prevented. By the protective tube is electrically isolated from the plug body, it can be used for measuring and / or monitoring functions, for example as ionization or as a temperature sensor, in particular by the protective tube is designed as a measuring resistor or as a thermocouple. This aspect of the invention may also have independent significance. The present invention therefore also relates to a glow plug with a ceramic glow plug, a thermowell surrounding the glow plug and a plug body from which protrudes the protective tube, wherein the protective tube is electrically isolated from the plug body.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Schutzrohr in einem mit der Hülse verschweißten Abschnitt eine größere Wandstärke als in einem von dem Kerzenkörper umgebenen Abschnitt aufweist. Eine größere Wandstärke hat den Vorteil, dass Verschweißen mit der Hülse zu erleichtern. Zudem kann durch den Übergang von der größeren Wandstärke auf die kleinere Wandstärke eine Stufe an der Außenseite des Schutzrohrs ausgebildet werden, die bei der Montage mit einem Anschlag der Hülse oder des Kerzenkörpers zusammenwirkt und so die Position des Schutzrohres vorgibt.A further advantageous development of the invention provides that the protective tube has a greater wall thickness in a section welded to the sleeve than in a section surrounded by the plug body. A larger wall thickness has the advantage of facilitating welding to the sleeve. In addition, a step can be formed on the outside of the protective tube by the transition from the larger wall thickness to the smaller wall thickness, during assembly cooperates with a stop of the sleeve or the plug body and thus predetermines the position of the protective tube.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Hülse eine umlaufende Stufe aufweist. Bevorzugt ist dabei, dass die Stufe bündig mit einer Stirnfläche des Kerzenkörpers angeordnet ist.A further advantageous embodiment of the invention provides that the sleeve has a peripheral step. It is preferred that the step is arranged flush with an end face of the plug body.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf den beigefügten Zeichnungen erläutert. Gleiche und einander entsprechende Teile sind dabei mit übereinstimmenden Bezugszahlen bezeichnet. Es zeigen:

Figur 1
ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Glühkerze;
Figur 2
eine Detailansicht zu Figur 1;
Figur 3
eine Detailansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels;
Figur 4
eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels in einer teilweise geschnittenen Ansicht;
Figur 5
eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels in einer teilweise geschnittenen Ansicht;
Figur 6
eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels in einer Zylinder kopfbohrung eines Motors;
Figur 7
eine Detailansicht zu Figur 6.
Further details and advantages of the invention will be explained with reference to embodiments with reference to the accompanying drawings. Identical and corresponding parts are denoted by matching reference numerals. Show it:
FIG. 1
an embodiment of a glow plug according to the invention;
FIG. 2
a detailed view too FIG. 1 ;
FIG. 3
a detailed view of another embodiment;
FIG. 4
a schematic representation of another embodiment in a partially sectioned view;
FIG. 5
a schematic representation of another embodiment in a partially sectioned view;
FIG. 6
a schematic representation of an embodiment in a cylinder head bore of an engine;
FIG. 7
a detailed view too FIG. 6 ,

Figur 1 zeigt eine Glühkerze mit einem keramischen Glühstift 1, einem den Glühstift 1 umgebenden Schutzrohr 2 und einem Kerzenkörper 3, aus dem das Schutzrohr 2 herausragt. Das Schutzrohr 2 ist von einer Hülse 4 umgeben, die in dem Kerzenkörper 3 steckt und mit dem Schutzrohr 2 in einem aus dem Kerzenkörper 3 herausragenden Bereich S verschweißt ist. Dies ist insbesondere in Figur 2 zu erkennen, die eine Vergrößerung des Bildausschnitts A der Figur 1 zeigt. FIG. 1 shows a glow plug with a ceramic glow plug 1, a glow plug 1 surrounding the protective tube 2 and a plug body 3, from which the protective tube 2 protrudes. The protective tube 2 is surrounded by a sleeve 4, which is inserted in the plug body 3 and protruding with the protective tube 2 in one of the plug body 3 Area S is welded. This is especially in FIG. 2 to recognize that an enlargement of the image section A of FIG. 1 shows.

Die Hülse 4 ist in den Kerzenkörper 3 eingepresst. Der Kerzenkörper 3 bildet einen Anschlag, an dem ein Ende der Hülse 4 anliegt. Wie Figur 2 zeigt, ist ein Abschnitt der Hülse 4, der eine größere Wandstärke aufweist, von dem Kerzenkörper 3 umgeben. Ein Abschnitt der Hülse 4, der eine kleinere Wandstärke aufweist, ragt aus dem Kerzenkörper 3 heraus und ist mit einem darunter liegenden Abschnitt des Schutzrohrs 2 verschweißt, beispielsweise mit einer radial umlaufenden Laserschweißnaht. Zwischen diesen beiden Abschnitten weißt die Hülse 4 eine umlaufende Stufe auf, die bündig mit der Stirnfläche des Kerzenkörpers 3 angeordnet ist.The sleeve 4 is pressed into the plug body 3. The plug body 3 forms a stop against which one end of the sleeve 4 rests. As FIG. 2 shows, a portion of the sleeve 4, which has a greater wall thickness, surrounded by the plug body 3. A portion of the sleeve 4, which has a smaller wall thickness, protrudes from the plug body 3 and is welded to an underlying portion of the protective tube 2, for example with a radially encircling laser weld. Between these two sections, the sleeve 4 has a circumferential step, which is arranged flush with the end face of the plug body 3.

Die Hülse 4 kann aus dem gleichen Material wie das Schutzrohr 2 gefertigt werden, so dass sich diese Hülse 4 und Schutzrohr 2 leicht verschweißen lassen. Der Kerzenkörper 3 ist bevorzugt aus einem anderen Material, insbesondere aus einem Edelstahl, der sich spanend gut bearbeiten lässt, beispielsweise aus 11 SMnPbBiTe30+C. Der Kerzenkörper 3 kann auf seiner Oberfläche eine Schutzschicht tragen.The sleeve 4 can be made of the same material as the protective tube 2, so that this sleeve 4 and protective tube 2 can be easily welded. The plug body 3 is preferably made of another material, in particular of a stainless steel, which can be machined well, for example from 11 SMnPbBiTe30 + C. The plug body 3 may carry a protective layer on its surface.

Zwischen dem Schutzrohr 2 und dem Kerzenkörper 3 ist bevorzugt ein Ringspalt, um die Wärmeableitung von dem Glühstift 1 auf den Kerzenkörper 3 zu reduzieren. Bevorzugt ist auch zwischen dem von dem Kerzenkörper 3 umgebenen Abschnitt der Hülse 4 und dem Schutzrohr 2 einen Ringspalt, wie dies in Figur 2 dargestellt ist.Between the protective tube 2 and the plug body 3 is preferably an annular gap in order to reduce the heat dissipation from the glow plug 1 to the plug body 3. Preferably, between the portion of the sleeve 4 surrounded by the plug body 3 and the protective tube 2, there is also an annular gap, as shown in FIG FIG. 2 is shown.

Figur 3 zeigt in einer schematischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Glühkerze. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dadurch, dass sich das Schutzrohr 2 an seinem von dem Kerzenkörper 3 abgewandten Ende verengt und um einen sich verjüngenden Abschnitt des Glühstifts 1 herum greift. Das Schutzrohr 2 kann auf diese Weise den Glühstift 1 im Falle eines Glühstiftbruchs formschlüssig halten. FIG. 3 shows a schematic representation of another embodiment of a glow plug. This embodiment differs from that in FIG FIG. 1 illustrated embodiment essentially in that the protective tube 2 narrows at its end remote from the plug body 3 end and engages around a tapered portion of the glow plug 1 around. The protective tube 2 can hold in this way the glow plug 1 in the case of a Glühstiftbruchs form fit.

Figur 4 zeigt in einer schematischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Glühkerze. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat das Schutzrohr 2 zwei Abschnitte, in denen zwischen dem Schutzrohr 2 und dem Glühstift 1 ein Spalt ist. Zwischen diesen beiden Abschnitten weist das Schutzrohr 2 eine Engstelle 2a auf, an der es an dem Glühstift 1 anliegt. Auf diese Weise können Eigenschwingungen des Glühstifts 1 wirksam gedämpft werden. Zwischen dem im Kerzenkörper 3 angeordneten Ende des Schutzrohrs 2 und dem Glühstift 1 kann beispielsweise eine Lötverbindung 7 vorgesehen sein. FIG. 4 shows a schematic representation of another embodiment of a glow plug. In this embodiment, the protective tube 2 has two sections in which there is a gap between the protective tube 2 and the glow plug 1. Between these two sections, the protective tube 2 has a constriction 2a, where it rests against the glow plug 1. In this way, natural oscillations of the glow plug 1 can be effectively damped. Between the arranged in the plug body 3 end of the protective tube 2 and the glow plug 1, for example, a solder joint 7 may be provided.

Die Engstelle 2a kann als eine umlaufende Einschnürung ausgebildet sein, wie dies in Figur 5 dargestellt ist. Möglich ist es auch, im Bereich der Engstelle Schlitze 5 vorzusehen, um Federkräfte, mit denen das Schutzrohr 2 im Bereich der Engstelle 2a gegen den Glühstift 1 drückt, einstellen zu können. Dies ist beispielhaft in Figur 5 dargestellt.The constriction 2a may be formed as a circumferential constriction, as in FIG. 5 is shown. It is also possible to provide slots 5 in the region of the constriction in order to be able to adjust spring forces with which the protective tube 2 presses against the glow plug 1 in the region of the constriction 2 a. This is exemplary in FIG. 5 shown.

Figur 6 zeigt in einer teilweise geschnittenen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Glühkerze in einer Bohrung 9 eines Zylinderkopfes 10. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist das Schutzrohr 2 in seiner Mantelfläche Öffnungen 8, beispielsweise Bohrungen, Schlitze, Ausklappungen oder Langlöcher, auf. Diese Öffnungen 8 können in der Zylinderkopfbohrung 9 Turbulenzen bewirken, die einer Russbildung entgegenwirken. FIG. 6 shows in a partially sectioned view another embodiment of a glow plug in a bore 9 of a cylinder head 10. In this embodiment, the protective tube 2 in its lateral surface openings 8, for example, holes, slots, folds or slots on. These openings 8 can cause turbulence in the cylinder head bore 9, which counteract the formation of soot.

Figur 7 zeigt eine Vergrößerung des Bildausschnitts B von Figur 6. Darin ist zuerkennen, dass das Schutzrohr 2 an seinem von dem Kerzenkörper 3 abgewandten Ende, aus dem der Glühstift 1 herausragt, einen abgerundeten inneren Rand 2b aufweist. Auf diese Weise kann die mechanische Belastung des Glühstifts 1 bei der Montage und die Bruchgefahr reduziert werden. FIG. 7 shows an enlargement of the image section B of FIG. 6 , It is to be appreciated that the protective tube 2 has a rounded inner edge 2b at its end facing away from the plug body 3 from which the glow plug 1 protrudes. In this way, the mechanical stress on the glow plug 1 during assembly and the risk of breakage can be reduced.

Das Schutzrohr 2 der beschriebenen Ausführungsbeispiele kann eine beschichtete Oberfläche aufweisen. Beispielsweise kann es auf seiner Außenseite eine katalytische Schicht und/oder eine Antihaftschicht tragen. Mit einer katalytischen Schicht, beispielsweise aus einem Platinmaterial, kann das Abbrennen von eventuell vorhandenem Ruß verbessert werden. Mit einer Antihaftschicht, beispielsweise einer Nano-Oberflächenbeschichtung, kann Ablagerungen von Ruß und sonstigen Verbrennungsrückständen entgegengewirkt werden. Im Rohrinneren kann mit einer Oberflächenbeschichtung, insbesondere einer mechanisch weicheren Oberflächenbeschichtung, der Glühstift 1 schwingungsdämpfend abgestützt werden.The protective tube 2 of the described embodiments may have a coated surface. For example, it may carry on its outside a catalytic layer and / or an anti-adhesion layer. With a catalytic layer, for example of a platinum material, the burning of possibly present soot can be improved. With an anti-adhesive layer, such as a nano-surface coating, deposits of soot and other combustion residues can be counteracted. Inside the tube can be supported vibration-damping with a surface coating, in particular a mechanically softer surface coating, the glow plug 1.

Bezugszahlenreference numerals

11
GlühstiftGlow plug
22
Schutzrohrthermowell
2a2a
Engstellebottleneck
2b2 B
innerer Randinner edge
33
Kerzenkörperplug body
44
Hülseshell
55
Schlitzeslots
66
77
Lötverbindungsolder
88th
Öffnungenopenings
99
Bohrungdrilling
1010
Zylinderkopfcylinder head

Claims (15)

Glühkerze mit
einem keramischen Glühstift (1),
einem den Glühstift (1) umgebenden Schutzrohr (2), und
einem Kerzenkörper (3), aus dem das Schutzrohr (2) herausragt,
dadurch gekennzeichnet, dass
in dem Kerzenkörper (3) eine Hülse (4) steckt, die das Schutzrohr (2) umgibt und mit dem Schutzrohr (2) verschweißt ist.
Glow plug with
a ceramic glow plug (1),
a protective tube (2) surrounding the glow plug (1), and
a plug body (3) from which protrudes the protective tube (2),
characterized in that
in the plug body (3) a sleeve (4) inserted, which surrounds the protective tube (2) and is welded to the protective tube (2).
Glühkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) in den Kerzenkörper (3) eingepresst ist.Glow plug according to claim 1, characterized in that the sleeve (4) is pressed into the plug body (3). Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt der Hülse (4), der mit dem Schutzrohr (2) verschweißt ist, aus dem Kerzenkörper (3) herausragt.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that a portion of the sleeve (4), which is welded to the protective tube (2), protrudes from the plug body (3). Glühkerze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) in dem aus dem Kerzenkörper (3) herausragenden Abschnitt eine kleinere Wandstärke als in einem von dem Kerzenkörper (3) umgebenden Abschnitt aufweist.A glow plug according to claim 3, characterized in that the sleeve (4) has a smaller wall thickness in the section protruding from the plug body (3) than in a section surrounding the plug body (3). Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (2) mit beiden Enden aus der Hülse (4) herausragt.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the protective tube (2) protrudes with both ends of the sleeve (4). Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) eine umlaufende Stufe aufweist.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve (4) has a peripheral step. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Schutzrohr (2) und einem von dem Kerzenkörper (3) umgebenen Abschnitt der Hülse (4) ein Ringspalt ist.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that between the protective tube (2) and one of the plug body (3) surrounded portion of the sleeve (4) is an annular gap. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kerzenkörper (3) einen Anschlag für die Hülse (4) aufweist.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the plug body (3) has a stop for the sleeve (4). Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schutzrohr (2) an seinem von dem Kerzenkörper (3) abgewandten Ende verengt.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the protective tube (2) narrows at its end remote from the plug body (3). Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (2) in seiner Mantelfläche Öffnungen (8) aufweist.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the protective tube (2) has openings (8) in its lateral surface. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (2) mindestens zwei Abschnitte aufweist, in denen zwischen dem Schutzrohr (2) und dem Glühstift (1) ein Spalt ist, wobei das Schutzrohr (2) zwischen den beiden Abschnitten eine Engstelle (2a) aufweist, an der es an dem Glühstift (1) anliegt.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the protective tube (2) has at least two sections in which a gap between the protective tube (2) and the glow plug (1), wherein the protective tube (2) between the two sections Has bottleneck (2a), where it rests against the glow plug (1). Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kerzenkörper (3) und dem Schutzrohr (2) ein Ringspalt ist.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that between the plug body (3) and the protective tube (2) is an annular gap. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (2) eine beschichtete Oberfläche aufweist.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the protective tube (2) has a coated surface. Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (2) elektrisch von dem Kerzenkörper (3) isoliert ist.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the protective tube (2) is electrically isolated from the plug body (3). Glühkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (2) in einem mit der Hülse (4) verschweißten Abschnitt eine größere Wandstärke als in einem von dem Kerzenkörper (3) umgebenen Abschnitt aufweist.Glow plug according to one of the preceding claims, characterized in that the protective tube (2) has a greater wall thickness in a section welded to the sleeve (4) than in a section surrounded by the plug body (3).
EP10001740A 2009-03-03 2010-02-20 Ceramic glow plug Withdrawn EP2226561A2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011415A DE102009011415B4 (en) 2009-03-03 2009-03-03 Ceramic glow plug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2226561A2 true EP2226561A2 (en) 2010-09-08

Family

ID=42308354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10001740A Withdrawn EP2226561A2 (en) 2009-03-03 2010-02-20 Ceramic glow plug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8513570B2 (en)
EP (1) EP2226561A2 (en)
JP (1) JP2010203763A (en)
DE (1) DE102009011415B4 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2469169B1 (en) * 2010-12-22 2017-08-16 HIDRIA AET Druzba za proizvodnjo vzignih sistemov in elektronike d.o.o. Glow plug with a sleeve to receive the heating rod, equipped with a distal turned-up part
DE102011050988B4 (en) 2011-06-09 2016-04-21 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh glow plug
JP5872697B2 (en) * 2012-08-09 2016-03-01 ボッシュ株式会社 Glow plug with integrated pressure sensor
DE102013112806B4 (en) 2013-11-20 2016-06-23 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Method for producing a glow plug
DE102016108592B4 (en) * 2016-05-10 2018-06-28 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Glow plug and method of manufacturing a glow plug
JP6962852B2 (en) * 2018-04-02 2021-11-05 日本特殊陶業株式会社 heater
JP7004456B2 (en) * 2018-04-02 2022-01-21 日本特殊陶業株式会社 Heater manufacturing method and heater
DE102018108427B3 (en) 2018-04-10 2019-07-25 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Heating rod for a glow plug and method for producing a heating rod and glow plug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029004A1 (en) 1999-06-16 2000-12-28 Bosch Braking Systems Co Ceramic heating glow plug for auxiliary diesel engine starter has ceramic heating element with rearmost end closer to attachment element positioned inside metal outer cylinder element
DE10322126A1 (en) 2003-05-16 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Glow plug with support tube

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58210412A (en) 1982-05-31 1983-12-07 Ngk Spark Plug Co Ltd Ceramic glow plug
US5084607A (en) * 1989-07-28 1992-01-28 Caterpillar Inc. Interference connection between a heating element and body of a glow plug
JP2001165440A (en) * 1999-12-08 2001-06-22 Ngk Spark Plug Co Ltd Glow plug and its manufacturing method
JP4441136B2 (en) * 2001-03-16 2010-03-31 日本特殊陶業株式会社 Ceramic glow plug and its mounting structure to cylinder head
US7281515B2 (en) * 2000-10-22 2007-10-16 Westport Power Inc. Method of injecting a gaseous fuel into an internal combustion engine
US6727473B2 (en) * 2001-03-09 2004-04-27 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Ceramic heater device and method for manufacturing the device
DE10117641C2 (en) * 2001-04-09 2003-02-27 Beru Ag glow plug
EP1501335B1 (en) * 2002-04-26 2015-09-23 NGK Spark Plug Co., Ltd. Ceramic heater and glow plug having the same
CN100398793C (en) * 2003-04-16 2008-07-02 韦斯特波特动力股份有限公司 Internal combustion engine with injection of gaseous fuel
EP1612486B1 (en) * 2004-06-29 2015-05-20 Ngk Spark Plug Co., Ltd Glow plug
JP2006300046A (en) * 2004-08-05 2006-11-02 Ngk Spark Plug Co Ltd Glow plug with combustion pressure detecting function
DE102005029838B4 (en) 2005-06-27 2019-08-29 Robert Bosch Gmbh glow plug
DE102006008351A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-23 Robert Bosch Gmbh Pressure measuring device for arrangement in chamber of internal combustion engine, has housing and ends of sensor cage are connected to force transmission unit and fixing unit
DE102006059693A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Pressure measuring device
DE102008009429A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Robert Bosch Gmbh Seal for a glow plug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029004A1 (en) 1999-06-16 2000-12-28 Bosch Braking Systems Co Ceramic heating glow plug for auxiliary diesel engine starter has ceramic heating element with rearmost end closer to attachment element positioned inside metal outer cylinder element
DE10322126A1 (en) 2003-05-16 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Glow plug with support tube

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009011415B4 (en) 2013-09-26
JP2010203763A (en) 2010-09-16
US20100224613A1 (en) 2010-09-09
DE102009011415A1 (en) 2010-09-09
US8513570B2 (en) 2013-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2226561A2 (en) Ceramic glow plug
DE60314489T2 (en) Glow plug and mounting structure for glow plug
DE102007000337B4 (en) Combustion pressure sensor
DE10112781B4 (en) Method for producing a glow plug
DE60224741T2 (en) Glow plug and structure for its attachment to the cylinder head
EP3694684B1 (en) Spark plug and method for producing a spark plug
DE112009000215T5 (en) Ground shield with high thread
WO2010060616A2 (en) Glow plug and method for producing the same
EP3608521B1 (en) Support pin and catalyst
DE2625318A1 (en) GLOW PLUGS
DE102005009927B4 (en) Thermocouple thermocouple with compensating cable
DE112018003168T5 (en) spark plug
DE102010011739B4 (en) Spark plug and method of making a spark plug
EP0735323B1 (en) Glowplug
DE3318458C2 (en)
EP1188023B1 (en) Electrically heatable glow plug or glow rod for combustion engines
EP3934033B1 (en) Pre-chamber spark plug, method for the production of such a pre-chamber spark plug and combustion engine comprising such a pre-chamber spark plug
EP2016653B1 (en) Ignition coil for an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle
DE10154641A1 (en) Electronically heatable glow plug and method for producing an electrically heatable glow plug
EP3867519B1 (en) Injector assembly
DE1158778B (en) Attachment of a metallic corrugated pipe in a metallic connection piece by welding
DE102013112806B4 (en) Method for producing a glow plug
DE102016121091A1 (en) Ceramic glow plug
DE102016121346B4 (en) glow plug
DE102013111922B4 (en) glow plug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20130130