EP2201818B1 - Elektrisches verbindungselement und mit einem derartigen element versehene scheibe - Google Patents

Elektrisches verbindungselement und mit einem derartigen element versehene scheibe Download PDF

Info

Publication number
EP2201818B1
EP2201818B1 EP08802390.8A EP08802390A EP2201818B1 EP 2201818 B1 EP2201818 B1 EP 2201818B1 EP 08802390 A EP08802390 A EP 08802390A EP 2201818 B1 EP2201818 B1 EP 2201818B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foil
connecting element
electrically conductive
window pane
shock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08802390.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2201818A1 (de
Inventor
Stefan Ziegler
Mitja Rateiczak
Bernhard Reul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Priority to PL08802390T priority Critical patent/PL2201818T3/pl
Publication of EP2201818A1 publication Critical patent/EP2201818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2201818B1 publication Critical patent/EP2201818B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing
    • Y10T29/49208Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts

Definitions

  • the invention relates to a disk electrical connector provided with electrical conductor components, such as electrical pads of conductive structures, deposited on the surface of the antenna array or heater panel disk formed by conductive printed wires or the nature of electrically conductive layers are.
  • the connecting element serves to electrically connect the conductive structures of the disc with an electrical system or electrical systems which are arranged outside the disc (amplifiers, control units, voltage source).
  • the invention finds particular application in heating disks or antennas application.
  • screen printing is used to deposit a glass film of a series of narrow resistance bands made of a doughy suspension in an organic binder of metallic silver and a glass mass, in other words a low melting point glass .
  • a net of fine electroconductive tapes is obtained, which run on larger collection tapes of an analogous composition, which are arranged in the vicinity of the edges of the glass film, so as not to hinder the driver's view.
  • metallic connecting parts are welded, forming the cable lugs for the power network of the vehicle.
  • These metal connecting parts are formed, for example, of rigid plates of T-shaped copper, the two branches of which are extended by feet, among which Solder is deposited.
  • the connector is heated by any known method, such as by conduction or convection, to melt the braze and, after cooling, to provide a permanent connection between the collector and the connector.
  • the solder used has a base of lead because of its proper ductile property.
  • this metal allows for the minimization of the stresses that can occur in the glass pane in the soldering zone during rapid cooling and temperature increases of the disk provided with its rigid connection part, for example during thermal resistance tests, for which the disks in a closed casing have variations in temperature therein Housing between -40 ° C and +90 ° C be subjected.
  • tin is a much less ductile material. Its presence between a rigid metal connection part and the glass film provided with the component for connection certainly serves to ensure electrical connection and mechanical preservation of the part, but eventually leads to direct contact between the rigid part and the glass film. Upon retraction of the metal part, especially when subjected to severe temperature cooling, this direct contact between the part and the glass basically results in the occurrence of stresses in the glass. In connection with the fact that the glass used becomes thinner and thinner and that it can not be hardened (ie less resistant), the stresses in the glass usually lead to breakage of the glass.
  • Another solution of the fastener may be to use a flat plastic support which is adhesively secured to the glass film, with metal elements enclosed in this support and comprising at a free end electrical terminals protruding from the support to be firmly connected to the electrical components of the disc, wherein the electrical connection takes place with a rigid part of a power connector at the opposite end of the metal elements and the carrier made of plastic material.
  • the plastic carrier allows the attachment of the connecting element and does not lead to direct contact between the rigid part and the electrical components of the disc.
  • the electrical connection element which is intended for connection to at least one electrically conductive component of a pane and comprises an electrically conductive body, is characterized in that the electrically conductive body comprises at least one electrically conductive film having a thickness of between 1 and 500 ⁇ m having, the film has at least one electrical pad intended to be in contact with the component and at least one mounting surface intended to secure the connector to the disk and in that the body has an electrically conductive rigid portion or an electrically conductive rigid part connected to or to be connected to the film, the body having intermediate means such that the rigid portion or the rigid part is not intended to be directly with the disc over the single thickness to be in contact with the film.
  • the electrically conductive film thus simultaneously enables the electrical connection of the connecting element and its attachment.
  • it serves directly as a carrier for fixing the element on the disc.
  • its small thickness which is less than 500 microns, preferably between 1 and 200 microns, and more preferably between 1 and 100 microns, that no strong stresses are generated on the glass when the connecting element is subjected to temperature fluctuation cycles.
  • This connecting element further allows by means of intermediate means the prevention of direct contact between the disc and the rigid portion or the rigid part, the connection outside the disc and is susceptible to thermal stresses. Therefore, there is no transfer of thermal stress in the glass.
  • the intermediate means are shock-absorbing intermediate means; they are not made of pure metal and thus prevent the formation of a rigid connection, which is responsible for the transmission of stresses between the rigid portion of the body of the connecting element or the rigidly connected part and the disc.
  • the intermediate means thus form a sufficiently ductile mechanical connection.
  • the intermediate means consist of a shock-absorbing material or of an air layer which is arranged or should be arranged on one of the surfaces of the electrically conductive film, being located opposite the stiff portion or the rigid part.
  • the shock absorbing material is for example based on plastic.
  • the shock-absorbing material may nevertheless be electrically conductive, for example by containing metal particles.
  • the intermediate means have a thickness of 1 to 2500 microns.
  • the electrically conductive film is a flexible metallic film; wherein the metal has the advantage of being malleable, having a high melting point and high electrical conductivity.
  • the film may be silver, copper, gold or aluminum based.
  • the electrically conductive film may comprise one or more metal layers, in particular at least one copper layer and at least one layer containing silver, tin and / or copper, which layer is intended to be in contact with the component of the disk.
  • the attachment surface of the electrically conductive film is separated from the electrical connection surface or formed from the electrical connection surface.
  • the electrical pad is intended to receive electrically conductive adhesive or to be soldered or welded.
  • the attachment surface comprises attachment means.
  • the fastening means may be formed by a double-sided adhesive tape, which is preferably provided with a protective coating on the surface opposite to that opposite the fastening surface.
  • the attachment surface may also be provided for receiving the adhesive.
  • a shock-absorbing material is disposed opposite the rigid portion or the rigid portion on the opposite surface of the film carrying that portion or portion, the shock-absorbing material being fixedly connected to the attachment surface and destined to the disk to be attached.
  • the shock-absorbing material may further form fasteners when it includes, for example, a double-sided adhesive tape.
  • a shock-absorbing material is arranged opposite to the rigid portion or the rigid part and on the surface of the film carrying this portion or part.
  • the rigid portion or the rigid portion is thicker than the film and is provided with an electrical conductor outside the Disc is connected, connected or is to be connected to it.
  • the rigid portion or member is metal, such as copper.
  • the film is folded to form an envelope comprising an inner containment housing to accommodate the intermediate means, such as a shock-absorbing material.
  • At least the surface of the film intended to be in contact with the disk has a polygonal shape with rounded corners, further minimizing the risk of stress traction.
  • the connecting element of the invention is therefore advantageously used in slices, preferably in heating disks or with an antenna, and in buildings or in locomotion machines, in particular automobiles or railways or aircraft or even sea vehicles.
  • the invention relates to a pane comprising at least one glass film, at least one electrically conductive component deposited on the glass film, and at least one electrical connection element comprising an electrically conductive body connected to the component, characterized in that the electrically conductive body comprises at least one electrically conductive film having a Thickness between 1 and 500 microns, wherein the film comprises at least one electrical connection surface, which is in contact with the component, and at least one mounting surface, which is fixedly connected to the disc, and in that the body comprises a rigid portion which is connected to the film, or in that an electrically conductive rigid part is connected to the film, wherein intermediate means are so in communication with the body, that the rigid portion or the rigid part is not directly with the disc over the single thickness of the film is in contact.
  • the intermediate means are formed of a cushioning material which is fixedly connected to the disc by one of its surfaces on the mounting surface of the film and by its opposite surface.
  • FIG. 1 shows a disc 1, comprising at least one glass film 10, at least one electrically conductive component 11, for example, a conductive tape Base of silver, which summarizes the electrical connection of a conductive structure, such as several heating wires 12 or an integrated into the disc antenna.
  • a conductive structure such as several heating wires 12 or an integrated into the disc antenna.
  • An electrical connection element 2 according to the invention is arranged on the pane by being electrically connected to the component 11, for example with regard to its power supply.
  • the connecting element 2 comprises an electrically conductive body 20 comprising an electrically conductive flexible film 21 and an electrically conductive rigid portion 22 or an electrically conductive rigid portion 3 relative to the body 20, the portion 22 or the part 3 which is connected to, connected to or intended to be connected to the film 21.
  • the section 22 and the film 21 form in the embodiment of FIG. 2 a monoblock structure wherein the portion 22 is thicker than the film 21.
  • the part 3 is connected against the film 21, such as by means of welding, crimping, soldering, riveting, clinching.
  • the film 21 is intended to be connected to the component 11 of the disk via an electrical connection surface 21a, whereas the portion 22 or the part 3 is intended to be connected to an electrical supply conductor 4 towards the outside of the disk.
  • This conductor 4 may be located outside of the connecting element 2 and may finally be connected after the attachment of the connecting element to the disc or is preferably part of the connecting element. 2
  • the connecting element 2 is intended to be secured to the disc via a fixing surface 21b of the film 21, which may or may not be separate from the electrical connection surface 21a.
  • the electrically conductive film 21 is metallic. It has a thickness of between 1 and 500 ⁇ m, in particular between 1 and 200 ⁇ m, and preferably between 1 and 100 ⁇ m. Its small thickness allows it to be pliable and thus easy to fold when needed to accommodate the arrangement of the fastener on the disc. And most importantly, it does not allow strong tensions to be transmitted to the glass.
  • the film 21 consists of one or more metal layers, such as a laminate composite with, for example, one or two layers of a silver alloy, in particular tin, and at least one intermediate layer of copper, a silver alloy layer, which is intended to be soldered onto the component 11 ,
  • the rigid portion 22 or the rigid portion 3 has a much greater thickness than the film 21 to form a sufficiently rigid support surface for the conductor 4.
  • the section 22 or the part 3 is preferably made of copper and has a thickness of, for example, 800 ⁇ m.
  • FIGS. 4 to 7 represent exemplified different embodiments of fasteners.
  • FIGS. 4 and 5 represent body 20 of a connecting element with a plane parallelepiped-shaped form, while that of FIG. 6 is disc-shaped.
  • FIG. 7 shows the body 20 in the form of a parallelepipedic envelope.
  • the conductor 4 is part of the connecting element 2, for example, it is a copper multifilament conductor 41, which is arranged in a cylindrical or flat insulating 42, wherein the conductor has an end 43 which is connected to the part 3 of the electrically conductive body 20 is welded, and an opposite free end 44, for example, the type of attachment has.
  • the conductor 4 is not part of the connecting element 2, for example it is connected at a later time to a mechanical interface by mutual cooperation of molds.
  • the conductor 4 is also connected with regard to part 3, whereas it is merely applied thereto by pressure, the end 45 of the conductor being in the form of a spring leaf.
  • the portion 22 or the rigid part 3 forms the supply input of the connecting element 2, the current coming from the conductor 4, whereas the film 21 forms the supply output of the connecting element to ensure the power supply of the component 11 of the disc.
  • connection between the connecting element 2 and the component 11 of the disc is intended to be realized with a single contact between the film 21 and the component 11 on an electrical connection surface 21 a of the film 21.
  • This connection is achieved by soldering, welding or even bonding by means of an electrically conductive adhesive of the connection surface 21a.
  • the connecting element 2 is intended to be fixed mechanically to the disc also by means of the metal film 21 on a fixing surface 21b, the metal film itself forming a support for attachment.
  • the metal film 21 ensures the electrical connection and the attachment of the connecting element and is connected to the portion 22 or the part 3, it is important according to the invention that the rigid portion 22 or the rigid part 3 not with the disc on the single Thickness of the film 21 are in direct contact. In fact, this characteristic prevents the thermal stresses generated in the rigid portion 22 or part 3 from being distributed directly in the disk.
  • the connecting element comprises intermediate means, in particular shock-absorbing intermediate means, which are arranged or should be arranged against one of the surfaces of the film 21, and with respect to this portion 22 or this part 3.
  • the rigid portion 22 or portion 3 is not intended to be in direct contact with the disk through the thickness of the single metal film 21 which is intended to be secured to the disk.
  • the intermediate means are formed with a shock-absorbing material 5 or an air layer 6.
  • the thickness of the intermediate means is rather between 1 and 2500 microns.
  • the shock-absorbing material 5 has, for example, the shape of a polymer foam, which is adhesive to be firmly bonded to the metal film 21. It can also be a standard double sided tape act whose common thickness is between 0.05 mm and 2.3 mm.
  • Various embodiments for disposing the shock-absorbing material 5 or the air layer 6 according to whether or not the electrical connection surface 21a is separated from the attachment surface 21b can be discriminated.
  • Embodiments with air layer are not part of the invention.
  • the shock-absorbing material may be preferred when the body 20 has a plane parallelepiped shape ( FIGS. 4 and 5 ).
  • the material is placed on the surface opposite to the film 21 and, with respect to the part 3, on the mounting surface 21b of the film 21, to provide the fastener with a mounting surface.
  • FIGS. 8 and 9 are two variants of sectional views of the FIG. 6 shown.
  • a shock absorbing material 5 which is disposed on the surface opposite to the film 21 and with respect to the part 3 in the center of the circle constituting the mounting surface 21b, to be fastened to the disk by means of connecting means 7 become.
  • the face 21a of the electrical terminal is in turn disposed on the periphery of the circle in a ring to be connected to the component 11 of the disc, for example by means of soldering 8.
  • the body 20 consists of an envelope which provides a housing for accommodation 23 inside, the terminal surface 21a forming the attachment surface 21b intended to be welded or soldered against the component 11 of the disc.
  • the part 3 is in contact with the envelope 21, however, since the accommodating accommodation 23 in which the shock absorbing material 5 and the part 3 are located, the part 3 can not be the single thickness one with respect to this shock absorbing material the film 21 in contact.
  • the material 5, which is preferably based on a plastic material, has the property of being heat-resistant due to its contact with the film 21, which may heat up during the welding operations.
  • FIG. 10 represents a variant in the section of FIG. 7 is, wherein the envelope of the body 20 is not completely closed after its greatest extent, but has a U-shape.
  • the shock absorbing material 5 is disposed in the accommodation housing 23 formed by the recess of U, and the part 3 is placed directly over the material 5, the electrical connection between the film 21 and the part 3 being laterally by means of the wings of U takes place.
  • FIGS. 11 and 12 also show two further variants in the section of a connecting element whose film 21 has the shape of a semi-closed envelope, the attachment of the element via the shock-absorbing material 5 and connecting means 7 for FIG. 11 takes place while passing through the direct solid connection of the film 21 with the solder 8 for FIG. 12 is reached.
  • connection element is performed by welding, soldering or gluing by means of electrically conductive adhesive of the film 21 against the component 11 of the disk.
  • connection element When the attachment surface 21b is separated from the electrical connection surface 21a, the attachment of the connection element is performed by connecting means 7 which may be disposed on the shock absorbing material 5 or formed by this shock absorbing material, the material bearing against the attachment surface 21b of the film 21 is connected or the connecting means are arranged directly on the mounting surface of the film.
  • the connecting means may also be arranged on the glass film 10 of the disc, thus connecting the connecting element against the connecting means.
  • connection means 7 may be an adhesive which is applied to the pane during assembly of the connection element.
  • the connecting means 7 can also be part of the connecting element 2, such as a double-sided adhesive tape whose surface is firmly connected to the shock-absorbing material 5 and its opposite surface, which is intended for attachment to the disc, provided with a protective coating, where it is sufficient to remove them during assembly of the fastener on the disc.
  • the pad 21a of the electrically conductive film 21 becomes direct mounted against the electrically conductive component 11 of the disc to provide an electrical connection between the disc and the connector.
  • the single contact between the pad 21a and the component 11 is preferably reinforced by soldering, welding or gluing using an electrically conductive adhesive.
  • the body 20 whose contact surface with the glass has a polygonal, approximately rectangular, shape, can not have straight but round corners ( FIG. 2 ).
  • FIGS. 13 and 14 Two variants of sectional views of the connecting element are shown. As in FIG. 13 shown, the rigid part 3 lies under the film 21. As in FIG. 14 shown, the film 21 is located between the rigid parts. 3

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Verbindungselement für eine Scheibe, die mit elektrischen Leiterkomponenten ausgestattet sind, wie etwa elektrische Anschlussflächen leitender Strukturen, die auf der Oberfläche der Scheibe der Art Antennenfeld oder Heizungsfeld aufgebracht sind, welche durch leitende bedruckte Drähte oder der Art elektrisch leitender Schichten gebildet sind. Das Verbindungselement dient dazu, die leitenden Strukturen der Scheibe mit einem elektrischen System oder elektrischen Systemen elektrisch zu verbinden, welche außerhalb der Scheibe angeordnet sind (Verstärker, Steuereinheiten, Spannungsquelle). Die Erfindung findet insbesondere bei Heizscheiben oder Antennen Anwendung.
  • Zur Ausgestaltung einer Heizscheibe der Art Heckscheibe eines Autos wird mittels Siebdruck die Ablagerung eines Glasfilms einer Reihe von schmalen Widerstandsbändern, die aus einer teigigen Suspension gefertigt sind, in einem organischen Bindemittel aus metallenem Silber und einer Glasmasse, anders ausgedrückt einem Glas mit niedrigem Schmelzpunkt, vorgenommen. Nach dem Brennen wird ein Netz aus feinen elektrisch leitenden Bändern erhalten, welche auf größere Sammelbänder aus einer analogen Zusammensetzung zulaufen, die in der Nähe der Kanten des Glasfilms angeordnet sind, um die Sicht des Fahrers nicht zu behindern. Auf diese seitlichen Sammelbänder werden anschließend metallische Verbindungsteile geschweißt, die Kabelschuhe für das Stromnetz des Fahrzeugs bilden.
  • Diese metallenen Verbindungsteile sind zum Beispiel aus steifen Platten aus Kupfer in T-Form ausgebildet, deren zwei Zweige durch Füße verlängert sind, unter denen die Lötung abgelagert ist. Das Verbindungsteil wird mittels eines beliebigen bekannten Verfahrens erhitzt, wie etwa mittels Leitung oder Konvektion, um die Lötung schmelzen zu lassen und nach der Auskühlung eine permanente Verbindung zwischen dem Sammelband und dem Verbindungsteil zu gewährleisten.
  • Seit Langem weist die benutzte Lötung aufgrund ihrer zweckmäßigen duktilen Eigenschaft eine Basis von Blei auf. Tatsächlich ermöglicht dieses Metall die Minimierung der Spannungen, die im Scheibenglas in der Lötungszone während schneller Auskühlungsvorgänge und Temperaturanstiegen der Scheibe, die mit ihrem steifen Verbindungsteil versehen ist, auftreten können, zum Beispiel während Wärmewiderstandstests, für welche die Scheiben in einem geschlossenen Gehäuse Temperaturschwankungszyklen in diesem Gehäuse zwischen -40 °C und +90 °C unterzogen werden.
  • Aus Umweltschutzgründen ist es notwendig, das Blei durch andere Materialien zu ersetzen, wie etwa Legierungen auf Zinnbasis. Jedoch ist Zinn ein viel weniger duktiles Material. Seine Anwesenheit zwischen einem steifen metallenen Verbindungsteil und dem Glasfilm, der mit der Komponente zum Verbinden versehen ist, dient sicherlich der Gewährleistung eines elektrischen Anschlusses und einer mechanischen Erhaltung des Teils, führt aber schließlich zu einem direkten Kontakt zwischen dem steifen Teil und dem Glasfilm. Beim Zurückziehen des metallenen Teils, insbesondere, wenn es einer starken Temperaturauskühlung unterzogen wird, bringt dieser direkte Kontakt zwischen dem Teil und dem Glas grundsätzlich das Auftreten von Spannungen im Glas mit sich. In Verbindung mit der Tatsache, dass das benutzte Glas immer dünner wird und dass es nicht gehärtet (also weniger widerstandsfähig) sein kann, führen die Spannungen im Glas meistens zum Bruch der Scheibe.
  • Eine weitere Lösung des Verbindungselements kann darin bestehen, einen flachen Träger aus Kunststoff zu benutzen, der durch Kleben auf dem Glasfilm befestigt wird, wobei metallene Elemente in diesen Träger eingeschlossen sind und an einem freien Ende elektrische Anschlussstellen umfassen, die von dem Träger hervorstehen, um mit den elektrischen Komponenten der Scheibe fest verbunden zu werden, wobei die elektrische Verbindung mit einem steifen Teil eines Leistungssteckers am entgegengesetzten Ende der metallenen Elemente und des Trägers aus Kunststoffmaterial stattfindet. Der Träger aus Kunststoff gestattet die Befestigung der Verbindungselements und führt nicht zu direktem Kontakt zwischen dem steifen Teil und den elektrischen Komponenten der Scheibe.
  • Eine derartige Konfiguration ist zum Beispiel in den Patenten EP 766 338 B1 oder EP 1 657 964 A1 beschrieben. Diese Lösung hat sich jedoch als kostspielig erwiesen, insbesondere aufgrund der Notwendigkeit des Trägers aus Kunststoff und der Umhüllung der metallenen Elemente in diesem Träger.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Lösung der elektrischen Verbindung auf einer Scheibe bereitzustellen, die ohne Benutzung von Blei die Nachteile der Erzeugung von Spannungen im Glas minimiert, während die Scheibe Temperaturschwankungen unterzogen wird, ohne dabei die Herstellungskosten dieser Verbindung und schließlich diejenigen der Scheibe zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß ist das elektrische Verbindungselement, das zum Verbinden mit mindestens einer elektrisch leitenden Komponente einer Scheibe bestimmt ist und einen elektrisch leitenden Körper umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Körper mindestens einen elektrisch leitenden Film umfasst, der eine Dicke von zwischen 1 und 500 µm aufweist, wobei der Film mindestens eine elektrische Anschlussfläche aufweist, die dazu bestimmt ist, mit der Komponente in Kontakt zu sein, und mindestens eine Befestigungsfläche, die dazu bestimmt ist, das Verbindungselement auf der Scheibe zu befestigen, und dadurch, dass der Körper einen elektrisch leitenden steifen Abschnitt oder ein elektrisch leitendes steifes Teil umfasst, der/das an den Film angeschlossen ist oder an diesen angeschlossen werden soll, wobei der Körper Zwischenmittel aufweist, sodass der steife Abschnitt oder das steife Teil nicht dazu bestimmt ist, direkt mit der Scheibe über die einzige Dicke des Films in Kontakt zu sein.
  • Der elektrisch leitende Film ermöglicht somit gleichzeitig den elektrischen Anschluss des Verbindungselementes sowie seine Befestigung. Somit dient er direkt als Träger zur Befestigung des Elements auf der Scheibe.
  • Außerdem ermöglicht seine geringe Dicke, die weniger als 500 µm beträgt, vorzugsweise zwischen 1 und 200 µm und insbesondere zwischen 1 und 100 µm liegt, dass keine starken Spannungen über das Glas erzeugt werden, wenn das Verbindungselement Temperaturschwankungszyklen unterzogen wird.
  • Dieses Verbindungselement ermöglicht des Weiteren mittels Zwischenmitteln das Verhindern eines direkten Kontaktes zwischen der Scheibe und dem steifen Abschnitt oder dem steifen Teil, das Verbinden außerhalb der Scheibe und ist anfällig für Wärmespannungen. Daher besteht keine Übertragung von Wärmespannungen im Glas.
  • Nach einer Charakteristik sind die Zwischenmittel stoßdämpfende Zwischenmittel; sie sind nicht aus reinem Metall und verhindern somit das Ausbilden einer steifen Verbindung, die zur Übertragung von Spannungen zwischen dem steifen Abschnitt des Körpers des Verbindungselements oder des steifen angeschlossenen Teils und der Scheibe fähig ist. Die Zwischenmittel bilden somit eine ausreichend duktile mechanische Verbindung.
  • Die Zwischenmittel bestehen aus einem stoßdämpfenden Material oder aus einer Luftschicht, die auf einer der Oberflächen des elektrisch leitenden Films angeordnet ist oder angeordnet werden soll, wobei sie gegenüber dem steifen Abschnitt oder dem steifen Teil befindlich ist.
  • Das stoßdämpfende Material ist zum Beispiel auf Kunststoffbasis. Das stoßdämpfende Material kann dennoch elektrisch leitend sein, indem es zum Beispiel Metallteilchen enthält.
  • Nach einer weiteren Charakteristik weisen die Zwischenmittel eine Dicke von 1 bis 2500 µm auf.
  • Vorteilhafterweise ist der elektrisch leitende Film ein biegsamer metallener Film; wobei das Metall den Vorteil hat, formbar zu sein, einen hohen Schmelzpunkt und eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufzuweisen. Der Film kann insbesondere auf Silber-, Kupfer-, Gold- oder Aluminiumbasis vorliegen.
  • Als Beispiel kann der elektrisch leitende Film eine oder mehrere Metallschichten umfassen, insbesondere mindestens eine Kupferschicht und mindestens eine Schicht, die Silber, Zinn und/oder Kupfer enthält, wobei diese Schicht dazu bestimmt ist, mit der Komponente der Scheibe in Kontakt zu sein.
  • Nach einer weiteren Charakteristik der Erfindung ist die Befestigungsfläche des elektrisch leitenden Films von der elektrischen Anschlussfläche getrennt oder aus der elektrischen Anschlussfläche gebildet.
  • Vorzugsweise ist die elektrische Anschlussfläche dazu bestimmt, elektrisch leitenden Kleber aufzunehmen oder dazu bestimmt, verlötet oder verschweißt zu werden.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Befestigungsfläche Befestigungsmittel.
  • Die Befestigungsmittel können durch ein doppelseitiges Klebeband ausgebildet sein, das vorzugsweise auf der Oberfläche, die derjenigen gegenüber der Befestigungsfläche entgegengesetzt ist, mit einer Schutzbeschichtung versehen ist.
  • Die Befestigungsfläche kann auch zur Aufnahme des Klebstoffs vorgesehen sein.
  • Nach einer Ausführungsform ist ein stoßdämpfendes Material gegenüber dem steifen Abschnitt oder dem steifen Teil auf der entgegengesetzten Oberfläche des Films, welcher diesen Abschnitt oder dieses Teil trägt, angeordnet, wobei das stoßdämpfende Material fest mit der Befestigungsfläche verbunden ist und dazu bestimmt ist, an der Scheibe befestigt zu werden.
  • Das stoßdämpfende Material kann des Weiteren Befestigungsmittel bilden, wenn es zum Beispiel ein doppelseitiges Klebeband umfasst.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist ein stoßdämpfendes Material gegenüber dem steifen Abschnitt oder dem steifen Teil und auf der Oberfläche des Films, welcher diesen Abschnitt oder dieses Teil trägt, angeordnet.
  • Nach einer weiteren Charakteristik ist der steife Abschnitt oder das steife Teil dicker als der Film und ist mit einem elektrischen Leiter, der außerhalb der Scheibe geführt wird, verbunden oder soll damit verbunden werden.
  • Vorzugsweise ist der steife Abschnitt oder das steife Teil Metall, wie Kupfer enthält.
  • Nach einer Ausführungsform des Films ist dieser derart gefaltet, dass er einen Umschlag ausbildet, der eine innere Aufnahmeunterkunft umfasst, um die Zwischenmittel, wie etwa ein stoßdämpfendes Material, unterzubringen.
  • Vorteilhafterweise weist mindestens die Oberfläche des Films, der dazu bestimmt ist, mit der Scheibe in Kontakt zu sein, eine polygonale Form mit runden Ecken auf, was das Risiko des Durchzugs von Spannungen ferner minimiert.
  • Das Verbindungselement der Erfindung wird daher vorteilhafterweise in Scheiben, vorzugsweise in Heizscheiben oder mit Antenne benutzt, sowie in Gebäuden oder in Fortbewegungsmaschinen, insbesondere Automobilen oder Eisenbahnen oder Flugzeugen oder auch Seefahrzeugen.
  • Wenn das oben beschriebene Verbindungselement nach der Erfindung somit zur Montage bereit und daher leicht umzusetzen ist, ist es ebenfalls möglich, alle Bestandteile, welche das Verbindungselement bereitstellen, getrennt auf der Scheibe zu montieren.
  • Außerdem betrifft die Erfindung eine Scheibe, umfassend mindestens einen Glasfilm, mindestens eine elektrisch leitende Komponente, die auf dem Glasfilm abgelagert ist, und mindestens ein elektrisches Verbindungselement, das einen elektrisch leitenden Körper umfasst, der mit der Komponente verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Körper mindestens einen elektrisch leitenden Film umfasst, der eine Dicke zwischen 1 und 500 µm aufweist, wobei der Film mindestens eine elektrische Anschlussfläche umfasst, die mit der Komponente in Kontakt ist, und mindestens eine Befestigungsfläche, die fest mit der Scheibe verbunden ist, und dadurch, dass der Körper einen steifen Abschnitt umfasst, der mit dem Film verbunden ist, oder dadurch, dass ein elektrisch leitendes steifes Teil auf dem Film angeschlossen ist, wobei Zwischenmittel derart mit dem Körper in Verbindung stehen, dass der steife Abschnitt oder das steife Teil nicht direkt mit der Scheibe über die einzige Dicke des Films in Kontakt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Zwischenmittel aus einem stofdämpfenden Material ausgebildet, das durch eine seiner Oberflächen auf der Befestigungsfläche des Films und durch seine entgegengesetzte Oberfläche fest mit der Scheibe verbunden ist.
  • Schließlich betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Montage eines wie oben beschriebenen Verbindungselements, wobei die Zwischenmittel aus einem stoßdämpfenden Material ausgebildet sind, das auf der Befestigungsfläche des elektrisch leitenden Films des Körpers des Verbindungselements angeschlossen ist,
    • Befestigen des stoßdämpfenden Materials auf der Scheibe, wie etwa durch Kleben, wobei die elektrische Anschlussfläche des Films gegen die Komponente gestellt wird,
    • Löten des Films an die Komponente der Scheibe oder Schweißen oder Kleben des Films, der zuvor mit der Oberfläche des fest zu verbindenden Films, der zu löten ist, der Lötung bzw. des elektrisch leitenden Klebers in Verbindung gebracht wurde,
    • und Schweißen des steifen Teils, das zur Verbindung in Richtung der Außenseite der Scheibe bestimmt ist, wenn dieses nicht Teil des Verbindungselements ist oder noch nicht angeschlossen wurde, an den Film gegenüber dem stoßdämpfenden Material.
  • Weitere Vorteile und Charakteristiken der Erfindung werden sogleich in Einzelheiten mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen beschrieben, wobei:
    • Figur 1 eine Teilansicht von oben einer Scheibe darstellt, die mit einem Verbindungselement nach der Erfindung versehen ist;
    • Figuren 2 und 3 zwei schematische Ansichten im Schnitt von zwei Beispielen von Verbindungselementen nach der Erfindung darstellen;
    • Figuren 4 bis 7 zwei Seitenansichten von Beispielen der Ausgestaltung des Verbindungselements darstellen;
    • Figuren 8 und 9 Schnittansichten von zwei Varianten des Verbindungselementes nach Figur 6 zeigen;
    • Figur 10 eine Schnittansicht einer Variante des Verbindungselementes nach Figur 7 zeigt;
    • Figuren 11 bis 14 Schnittansichten von zusätzlichen Varianten des Verbindungselementes darstellen.
  • Die Figuren sind zur Erleichterung des Lesens nicht maßstabgetreu.
  • Figur 1 zeigt eine Scheibe 1, umfassend mindestens einen Glasfilm 10, mindestens eine elektrisch leitende Komponente 11, zum Beispiel ein leitendes Band auf Basis von Silber, das die elektrische Verbindung einer leitenden Struktur, wie etwa mehrere Heizdrähte 12 oder eine in die Scheibe integrierte Antenne zusammenfasst.
  • Ein elektrisches Verbindungselement 2 nach der Erfindung ist auf der Scheibe angeordnet, indem es elektrisch mit der Komponente 11, zum Beispiel im Hinblick auf seine Stromversorgung, verbunden wird.
  • Wie schematisch in Figur 2 und 3 dargestellt, umfasst das Verbindungselement 2 nach der Erfindung einen elektrisch leitenden Körper 20, der einen elektrisch leitenden biegsamen Film 21 und einen elektrisch leitenden steifen Abschnitt 22 oder ein elektrisch leitendes steifes Teil 3, das bezüglich des Körpers 20, des Abschnitts 22 oder des Teils 3, welches mit dem Film 21 verbunden ist, angeschlossen ist oder dazu bestimmt ist, daran angeschlossen zu werden, umfasst.
  • Der Abschnitt 22 und der Film 21 bilden im Ausführungsbeispiel von Figur 2 eine Monoblockstruktur, wobei der Abschnitt 22 dicker als der Film 21 ist.
  • Im anderen Beispiel von Figur 3 wird das Teil 3 gegen den Film 21 angeschlossen, wie etwa mittels Schweißen, crimpen, löten, nieten, clinchen.
  • Der Film 21 ist dazu bestimmt, mit der Komponente 11 der Scheibe über eine elektrische Anschlussfläche 21a verbunden zu werden, wohingegen der Abschnitt 22 oder das Teil 3 dazu bestimmt ist, mit einem elektrischen Versorgungsleiter 4 in Richtung der Außenseite der Scheibe verbunden zu werden. Dieser Leiter 4 kann sich außerhalb des Verbindungselementes 2 befinden und lässt sich schließlich nach der Befestigung des Verbindungselements an der Scheibe anschließen oder ist vorzugsweise Teil des Verbindungselements 2.
  • Das Verbindungselement 2 ist dazu bestimmt, über eine Befestigungsfläche 21b des Films 21, der von der elektrischen Anschlussfläche 21a getrennt oder nicht getrennt sein kann, an der Scheibe befestigt zu werden.
  • Der elektrisch leitende Film 21 ist metallisch. Er weist eine Dicke zwischen 1 und 500 µm, insbesondere zwischen 1 und 200 µm und vorzugsweise zwischen 1 und 100 µm auf. Seine geringe Dicke ermöglicht, dass er biegsam und somit bei Bedarf leicht zu falten ist, um die Anordnung des Verbindungselements auf der Scheibe anzupassen. Und vornehmlich ermöglicht er, dass keine starken Spannungen auf das Glas übertragen werden.
  • Der Film 21 besteht aus einer oder mehreren Metallschichten, wie etwa einem Laminatverbund mit zum Beispiel einer oder zwei Schichten aus einer Silberlegierung, insbesondere Zinn, und mindestens einer Zwischenschicht aus Kupfer, einer Silberlegierungsschicht, die dazu bestimmt ist, auf die Komponente 11 gelötet zu werden.
  • Der steife Abschnitt 22 oder das steife Teil 3 weist eine viel größere Dicke auf als der Film 21, um für den Leiter 4 eine ausreichend steife Auflagefläche zu bilden. Der Abschnitt 22 oder das Teil 3 ist vorzugsweise aus Kupfer und weist eine Dicke von zum Beispiel 800 µm auf.
  • Figuren 4 bis 7 stellen beispielhaft unterschiedliche Ausführungsvarianten von Verbindungselementen dar.
  • Figuren 4 und 5 stellen Körper 20 eines Verbindungselements mit ebener parallelepipedförmiger Form dar, während dasjenige aus Figur 6 scheibenförmig ist. Figur 7 zeigt den Körper 20 in Form eines parallelepipedförmigen Umschlags.
  • In Figuren 5 und 7 ist ersichtlich, dass der Leiter 4 Teil des Verbindungselements 2 ist, zum Beispiel handelt es sich um einen Multifilamentleiter 41 aus Kupfer, der in einem zylindrischen oder flachen Isolierschlauch 42 angeordnet ist, wobei der Leiter ein Ende 43, das an das Teil 3 des elektrisch leitenden Körpers 20 geschweißt ist, und ein entgegengesetztes freies Ende 44, zum Beispiel der Art zum Aufstecken, aufweist.
  • In Figur 4 ist der nicht dargestellte Leiter 4 hingegen nicht Teil des Verbindungselements 2, zum Beispiel wird er zu einem späteren Zeitpunkt nach einer mechanischen Schnittstelle durch gegenseitige Zusammenarbeit von Formen angeschlossen.
  • In Figur 6 wird der Leiter 4 ebenfalls hinsichtlich Teil 3 angeschlossen, wobei er dagegen lediglich durch Druck darauf aufgetragen wird, wobei das Ende 45 des Leiters die Form eines Federblatts aufweist.
  • Der Abschnitt 22 oder das steife Teil 3 bilden den Versorgungseingang des Verbindungselements 2, wobei der Strom vom Leiter 4 kommt, wohingegen der Film 21 den Versorgungsausgang des Verbindungselements bildet, um die Stromversorgung der Komponente 11 der Scheibe zu gewährleisten.
  • Der elektrische Anschluss zwischen dem Verbindungselement 2 und der Komponente 11 der Scheibe ist dazu bestimmt, mit einem einzelnen Kontakt zwischen dem Film 21 und der Komponente 11 an einer elektrischen Anschlussfläche 21a des Films 21 verwirklicht zu werden. Dieser Anschluss wird durch Löten, Schweißen oder selbst Kleben mithilfe eines elektrisch leitenden Klebers der Anschlussfläche 21a erreicht.
  • Nach der Erfindung ist das Verbindungselement 2 dazu bestimmt, mechanisch auch mittels des Metallfilms 21 an einer Befestigungsfläche 21b an der Scheibe befestigt zu werden, wobei der Metallfilm an sich einen Träger zur Befestigung bildet.
  • Da der Metallfilm 21 zugleich den elektrischen Anschluss und die Befestigung des Verbindungselements gewährleistet und mit dem Abschnitt 22 oder dem Teil 3 verbunden ist, ist es nach der Erfindung wichtig, dass der steife Abschnitt 22 oder das steife Teil 3 nicht mit der Scheibe über die einzige Dicke der Folie 21 in direktem Kontakt sind. Tatsächlich verhindert diese Charakteristik, dass die Wärmespannungen, welche im steifen Abschnitt 22 oder dem Teil 3 erzeugt wurden, sich nicht direkt in der Scheibe verteilen.
  • Nach der Erfindung umfasst das Verbindungselement Zwischenmittel, insbesondere stoßdämpfende Zwischenmittel, die gegen eine der Oberflächen des Films 21, und hinsichtlich dieses Abschnitts 22 oder dieses Teils 3, angeordnet sind oder angeordnet werden sollen. Somit ist der steife Abschnitt 22 oder das Teil 3 nicht dazu bestimmt, über die Dicke des einzigen Metallfilms 21, welcher dazu bestimmt ist, auf der Scheibe befestigt zu werden, mit der Scheibe in direktem Kontakt zu sein.
  • Die Zwischenmittel sind mit einem stoßdämpfenden Material 5 oder einer Luftschicht 6 gebildet.
  • Ausführungsbeispiele mit einer Luftschicht 6 sind jedoch nicht Teil der Erfindung.
  • Die Dicke der Zwischenmittel liegt vielmehr zwischen 1 und 2500 µm.
  • Das stoßdämpfende Material 5 weist zum Beispiel die Form eines Polymerschaums auf, der klebend ist, um mit dem Metallfilm 21 fest verbunden zu werden. Es kann sich auch um ein standardmäßiges doppelseitiges Klebeband handeln, dessen geläufige Dicke zwischen 0,05 mm und 2,3 mm liegt.
  • Es können verschiedene Ausführungsvarianten zur Anordnung des stoßdämpfenden Materials 5 oder der Luftschicht 6 danach, ob die elektrische Anschlussfläche 21a von der Befestigungsfläche 21b getrennt ist oder nicht, unterschieden werden.
  • Ausführungsvarianten mit Luftschicht sind jedoch nicht Teil der Erfindung.
  • Das stoßdämpfende Material kann bevorzugt werden, wenn der Körper 20 eine ebene parallelepipedförmige Form aufweist (Figur 4 und 5). Das Material wird auf der Oberfläche entgegengesetzt zum Film 21 und hinsichtlich des Teils 3 an der Befestigungsfläche 21b des Films 21 angeordnet, um seinerseits dem Verbindungselement eine Befestigungsfläche bereitzustellen.
  • Auf Figuren 8 und 9 sind zwei Varianten von Schnittansichten der Figur 6 dargestellt. Wie in Figur 8 gezeigt, ist es möglich, ein stoßdämpfendes Material 5 vorzusehen, das auf der Oberfläche gegenüber dem Film 21 und hinsichtlich des Teils 3 in der Mitte des Kreises, der die Befestigungsfläche 21b bildet, angeordnet ist, um seinerseits mittels Verbindungsmitteln 7 an der Scheibe befestigt zu werden. Die Fläche 21a des elektrischen Anschlusses ist ihrerseits auf der Peripherie des Kreises in einem Ring angeordnet, um mit der Komponente 11 der Scheibe, zum Beispiel mittels einer Lötung 8, verbunden zu werden.
  • In Figur 9 wird kein stoßdämpfendes Material benutzt, wobei eine Luftschicht 6 den Nicht-Kontakt des Teils 3 mit der Scheibe bereitstellt. Die Dicke der Lötung 8 der Anschlussfläche 21a gegen die Komponente 11 der Scheibe, wobei diese Fläche als Ring auf der einzigen Peripherie des Kreises und nicht hinsichtlich des Teils 3 vorgesehen ist und die Befestigungsfläche 21b bildet, reicht aus, um die entsprechende Dicke der Luftschicht 6 zwischen dem Film 21 und der Scheibe hinsichtlich des Teils 3 bereitzustellen.
  • Für Figur 7 besteht der Körper 20 aus einem Umschlag, der in seinem Inneren eine Aufnahmeunterkunft 23 bereitstellt, wobei die Anschlussfläche 21a die Befestigungsfläche 21b bildet, die dazu bestimmt ist, gegen die Komponente 11 der Scheibe geschweißt oder gelötet zu werden. Das Teil 3 ist mit dem Umschlag 21 in Kontakt, jedoch kann das Teil 3, da die Aufnahmeunterkunft 23, in welcher sich das stoßdämpfende Material 5 und das Teil 3 befindet, das gegenüber diesem stoßdämpfenden Material ist, nicht mit der Scheibe nach der einzigen Dicke des Films 21 in Kontakt sein.
  • Das Material 5, das vorzugsweise auf einem Kunststoffmaterial basiert, weist die Eigenschaft auf, aufgrund seines Kontaktes mit dem Film 21, der sich während der Schweißvorgänge erwärmen kann, wärmebeständig zu sein.
  • Figur 10 stellt eine Ausführungsvariante im Schnitt der Figur 7 dar, wobei der Umschlag des Körpers 20 nach seiner größten Ausdehnung nicht vollkommen geschlossen ist, sondern eine U-Form aufweist. Das stoßdämpfende Material 5 ist in der Aufnahmeunterkunft 23 angeordnet, die durch die Vertiefung von U ausgebildet ist, und das Teil 3 wird direkt über das Material 5 gesetzt, wobei die elektrische Verbindung zwischen dem Film 21 und dem Teil 3 seitlich mittels der Flügel von U stattfindet.
  • Figuren 11 und 12 zeigen ferner zwei weitere Varianten im Schnitt eines Verbindungselements, dessen Film 21 die Form eines halb geschlossenen Umschlags aufweist, wobei die Befestigung des Elements über das stoßdämpfende Material 5 und Verbindungsmittel 7 für Figur 11 stattfindet, während sie durch die direkte feste Verbindung des Films 21 mit der Lötung 8 für Figur 12 erreicht wird.
  • Wenn die Befestigungsfläche 21b die elektrische Anschlussfläche 21a bildet, wird die Befestigung des Verbindungselements durch Schweißen, Löten oder Kleben mittels elektrisch leitendem Kleber des Films 21 gegen die Komponente 11 der Scheibe durchgeführt.
  • Wenn die Befestigungsfläche 21b von der elektrischen Anschlussfläche 21a getrennt ist, wird die Befestigung des Verbindungselements mittels Verbindungsmitteln 7 durchgeführt, die auf dem stoßdämpfenden Material 5 angeordnet sein können oder durch dieses stoßdämpfende Material gebildet sein können, wobei das Material gegen die Befestigungsfläche 21b des Films 21 angeschlossen ist oder die Verbindungsmittel direkt auf der Befestigungsfläche des Films angeordnet sind.
  • Die Verbindungsmittel können auch auf dem Glasfilm 10 der Scheibe angeordnet sein, wobei somit das Verbindungselement gegen die Verbindungsmittel angeschlossen wird.
  • Die Verbindungsmittel 7 können ein Kleber sein, der während der Montage des Verbindungselements auf der Scheibe aufgetragen wird.
  • Die Verbindungsmittel 7 können ebenfalls Bestandteil des Verbindungselements 2 sein, wie etwa ein doppelseitiges Klebeband, dessen Fläche fest mit dem stoßdämpfenden Material 5 verbunden ist und dessen entgegengesetzte Fläche, die zur Befestigung auf der Scheibe bestimmt ist, mit einer Schutzbeschichtung versehen ist, wobei es genügt, diese während der Montage des Verbindungselements auf der Scheibe wegzunehmen.
  • Gleichzeitig zur Befestigung des Verbindungselements über das stoßdämpfende Material 5 wird die Anschlussfläche 21a des elektrisch leitenden Films 21 direkt gegen die elektrisch leitende Komponente 11 der Scheibe angebracht, um eine elektrische Verbindung zwischen der Scheibe und dem Verbindungselement bereitzustellen. Der einzelne Kontakt zwischen der Anschlussfläche 21a und der Komponente 11 wird vorzugsweise durch Löten, Schweißen oder Kleben mithilfe eines elektrisch leitenden Klebers verstärkt.
  • Es sei bemerkt, dass mit dem Ziel zur weiteren Minimierung der Verbreitung von Spannungen der Körper 20, dessen Kontaktfläche mit dem Glas eine polygonale, etwa rechteckige, Form aufweist, keine geraden aber runden Ecken aufweisen kann (Figur 2).
  • Auf Figuren 13 und 14 sind zwei Varianten von Schnittansichten des Verbindungselements dargestellt. Wie in Figur 13 gezeigt, liegt das steife Teil 3 unter dem Film 21. Wie in Figur 14 gezeigt, liegt der Film 21 zwischen den steifen Teilen 3.
  • Weitere Aspekte der Erfindung sind die Folgenden:
    • Die Befestigungsfläche 21 kann dazu bestimmt sein, Kleber aufzunehmen.
    • Das stoßdämpfende Material (5) kann Befestigungsmittel (7) bilden, die ein doppelseitiges Klebeband umfassen.
    • Das stoßdämpfende Material (5) kann fest gegenüber dem steifen Abschnitt (22) oder dem steifen Teil (3) und auf der Oberfläche des Films (21), der den Abschnitt oder das Teil trägt, angeordnet sein.
    • Der steife Abschnitt (22) oder das steife Teil (3) können aus Kupfer sein.
    • Die elektrische Anschlußfläche (21a) kann dazu bestimmt sein, elektrisch leitenden Kleber aufzunehmen oder dazu bestimmt sein, verlötet oder verschweißt zu werden.
    • Zwischenmittel, wie etwa ein stoßdämpfendes Material (5) sind bevorzugt nicht aus reinem Metall.
    • Das stoßdämpfende Material kann auf Kunststoffmaterialbasis sein und Metallteilchen enthalten.
    • Die Zwischenmittel können eine Dicke von zwischen 1 und 2500 µm aufweisen.
    • Mindestens die Oberfläche des Films (21), die dazu bestimmt ist, mit der Scheibe in Kontakt zu sein, kann eine polygonale Form mit runden Ecken aufweisen.
    • Die Zwischenmittel (5) können aus einem stoßdämpfenden Material ausgebildet sein, das durch eine seiner Oberflächen auf der Befestigungsfläche (21b) des Films (21) und durch seine entgegengesetzte Oberfläche fest mit der Scheibe verbunden wird.

Claims (15)

  1. Elektrisches Verbindungselement (2), das zum Verbinden mit mindestens einer elektrisch leitenden Komponente (11) einer Scheibe bestimmt ist und einen elektrisch leitenden Körper (20) umfasst,
    wobei
    der elektrisch leitende Körper (20) mindestens einen elektrisch leitenden Film (21) umfasst, der eine Dicke von zwischen 1 und 500 µm aufweist, wobei der Film mindestens eine elektrische Anschlussfläche (21a) aufweist, die dazu bestimmt ist, mit der Komponente (11) in Kontakt zu sein, und mindestens eine Befestigungsfläche (21b), die dazu bestimmt ist, das Verbindungselement auf der Scheibe zu befestigen, und wobei
    der Körper (20) einen elektrisch leitenden steifen Abschnitt (22) oder ein elektrisch leitendes steifes Teil (3) umfasst, der/das an den Film (21) angeschlossen ist oder an diesen angeschlossen werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (20) Zwischenmittel aufweist, sodass der steife Abschnitt (22) oder das steife Teil (3) nicht dazu bestimmt ist, direkt mit der Scheibe einzig über die Dicke des Films (21) in Kontakt zu sein und dadurch, dass
    die Zwischenmittel aus einem stoßdämpfende Material (5) bestehen, und die Zwischenmittel gegenüber dem steifen Abschnitt (22) oder dem steifen Teil (3) befindlich sind.
  2. Elektrisches Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Film (21) eine Dicke zwischen 1 und 200 µm, insbesondere zwischen 1 und 100 µm aufweist.
  3. Elektrisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsfläche (21b) aus der elektrischen Anschlussfläche (21a) gebildet ist.
  4. Elektrisches Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsfläche Befestigungsmittel (7, 8) umfasst.
  5. Elektrisches Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsfläche (21b) Befestigungsmittel (5, 7) umfasst, die aus einem doppelseitigen Klebeband gebildet sind, das vorzugsweise mit einer Schutzschicht auf der Oberfläche (70) gegenüber derjenigen, die der Befestigungsfläche (21b) entgegengesetzt ist, versehen ist.
  6. Elektrisches Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein stoßdämpfendes Material (5) gegenüber dem Abschnitt (22) oder dem Teil (3) und auf der Oberfläche, die derjenigen des Films, welcher den Abschnitt oder das Teil trägt, entgegengesetzt ist, angeordnet ist, wobei das stoßdämpfende Material fest mit der Befestigungsfläche (21b) verbunden ist und dazu bestimmt ist, an der Scheibe befestigt zu werden.
  7. Elektrisches Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der steife Abschnitt (22) oder das steife Teil (3) dicker als der Film (21) ist und mit einem elektrischen Leiter (4) verbunden ist oder mit diesem verbunden werden soll.
  8. Elektrisches Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Film (21) einen Umschlag ausbildet, der eine innere Aufnahmeunterkunft (23) umfasst, um die Zwischenmittel, wie etwa ein stoßdämpfendes Material (5), unterzubringen.
  9. Elektrisches Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Film (21) ein biegsamer Metallfilm, wie etwa auf Silber-, Kupfer-, Gold- oder Aluminiumbasis, ist.
  10. Elektrisches Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Film (21) eine oder mehrere Metallschichten umfasst, insbesondere mindestens eine Schicht aus Kupfer und mindestens eine Schicht, die Silber, Zinn und/oder Kupfer enthält, wobei diese Schicht dazu bestimmt ist, mit der Komponente (11) der Scheibe in Kontakt zu sein.
  11. Scheibe, umfassend mindestens ein elektrisches Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  12. Scheibe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Heizscheibe und/oder einer Scheibe mit Antenne besteht.
  13. Scheibe nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Gebäude oder in einer Fortbewegungsmaschine, und zwar der Art Automobil, Eisenbahn, Flugzeug oder Seefahrzeug benutzt wird.
  14. Scheibe, umfassend mindestens einen Glasfilm (10), mindestens eine elektrisch leitende Komponente (11), die auf dem Glasfilm abgelagert ist, und mindestens ein elektrisches Verbindungselement (2), das einen elektrisch leitenden Körper (20) umfasst, der mit der Komponente (11) verbunden ist,
    wobei
    der elektrisch leitende Körper (20) mindestens einen elektrisch leitenden Film (21) umfasst, der eine Dicke zwischen 1 und 500 µm aufweist, wobei der Film mindestens eine elektrische Anschlussfläche (21a) umfasst, die mit der Komponente (11) in Kontakt ist, und mindestens eine Befestigungsfläche (21b), die fest mit der Scheibe verbunden ist, und wobei der Körper (20) einen steifen Abschnitt (22) umfasst, der mit dem Film (21) verbunden ist, oder wobei ein elektrisch leitendes steifes Teil (3) auf dem Film (21) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass Zwischenmittel (5, 6) derart mit dem Körper (20) in Verbindung stehen,
    dass der steife Abschnitt (22) oder das steife Teil (3) nicht direkt mit der Scheibe (21) einzig über die Dicke des Films (21) in Kontakt ist und dadurch, dass
    die Zwischenmittel aus einem stoßdämpfenden Material (5) bestehen, und die Zwischenmittel gegenüber dem steifen Abschnitt (22) oder dem steifen Teil (3) befindlich sind.
  15. Verfahren zur Montage eines Verbindungselements nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    wobei die Zwischenmittel aus einem stoßdämpfenden Material (5) ausgebildet sind, das auf der Befestigungsfläche (21b) des elektrisch leitenden Films (21) des Körpers des Verbindungselements angeschlossen ist,
    - Befestigen des stoßdämpfenden Materials (5) auf der Scheibe, wie etwa durch Kleben, wobei die elektrische Anschlussfläche (21a) des Films (21) gegen die Komponente (11) gestellt wird,
    - Löten des Films (21) an die Komponente (11) der Scheibe (21) oder Schweißen oder Kleben des Films, der zuvor mit der Oberfläche des fest zu verbindenden Films, der zu löten ist, der Lötung bzw. des elektrisch leitenden Klebers in Verbindung gebracht wurde,
    - und Schweißen des steifen Teils (3), das zur Verbindung in Richtung der Außenseite der Scheibe bestimmt ist, wenn dieses nicht Teil des Verbindungselements ist oder noch nicht angeschlossen wurde, an den Film (21) gegenüber dem stoßdämpfenden Material (5).
EP08802390.8A 2007-09-20 2008-09-19 Elektrisches verbindungselement und mit einem derartigen element versehene scheibe Active EP2201818B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08802390T PL2201818T3 (pl) 2007-09-20 2008-09-19 Elektryczny element łączący i szyba zaopatrzona w tego rodzaju element

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0757702A FR2921520B1 (fr) 2007-09-20 2007-09-20 Element de connexion electrique et vitrage pourvu d'un tel element
PCT/EP2008/007878 WO2009040057A1 (de) 2007-09-20 2008-09-19 Elektrisches verbindungselement und mit einem derartigen element versehene scheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2201818A1 EP2201818A1 (de) 2010-06-30
EP2201818B1 true EP2201818B1 (de) 2015-08-26

Family

ID=39322907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08802390.8A Active EP2201818B1 (de) 2007-09-20 2008-09-19 Elektrisches verbindungselement und mit einem derartigen element versehene scheibe

Country Status (12)

Country Link
US (3) US8109782B2 (de)
EP (1) EP2201818B1 (de)
JP (1) JP5401462B2 (de)
KR (1) KR101285248B1 (de)
CN (1) CN201919185U (de)
BR (1) BRPI0816958A2 (de)
ES (1) ES2548524T3 (de)
FR (1) FR2921520B1 (de)
MX (1) MX2010002989A (de)
PL (1) PL2201818T3 (de)
PT (1) PT2201818E (de)
WO (1) WO2009040057A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2921520B1 (fr) * 2007-09-20 2014-03-14 Saint Gobain Element de connexion electrique et vitrage pourvu d'un tel element
DE102008030101A1 (de) 2007-12-11 2009-06-25 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Lötanschlusselement
EP2408260A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-18 Saint-Gobain Glass France Glasscheibe mit einem elektrischen Anschlusselement
AU2012252670B2 (en) 2011-05-10 2015-05-21 Saint-Gobain Glass France Pane having an electrical connection element
MX2013013015A (es) * 2011-05-10 2014-01-31 Saint Gobain Hoja de vidrio que comprende un elemento de conexion electrica.
PL2708091T5 (pl) * 2011-05-10 2021-09-27 Saint-Gobain Glass France Szyba z elektrycznym elementem przyłączeniowym
EP2884589B1 (de) 2012-08-10 2017-09-27 Asahi Glass Company, Limited Elektrisch angeschlossene struktur, glasplatte mit anschluss mit dieser struktur daran und verfahren zur herstellung einer glasplatte mit daran befestigtem anschluss
ES2628329T5 (es) 2012-09-14 2021-03-25 Saint Gobain Luna con un elemento de conexión eléctrica
DK2896270T4 (da) 2012-09-14 2020-06-08 Saint Gobain Rude med et elektrisk tilslutningselement
US9272371B2 (en) 2013-05-30 2016-03-01 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Solder joint for an electrical conductor and a window pane including same
EP3036795B1 (de) 2013-08-16 2019-11-27 AGC Automotive Americas R & D, Inc. Fensteranordnung mit gehäuse für lötverbindung
WO2015056582A1 (ja) * 2013-10-16 2015-04-23 旭硝子株式会社 給電構造及びそれを備えた窓用樹脂製板状体、並びに給電構造を備えた窓用樹脂製板状体の製造方法
EA034080B1 (ru) 2014-04-29 2019-12-25 Сэн-Гобэн Гласс Франс Электрический соединительный элемент для контактирования электропроводной структуры на подложке
MX362935B (es) 2014-12-16 2019-02-27 Saint Gobian Glass France Cristal con un elemento de conexión eléctrica y un cable de conexión flexible.
KR101999468B1 (ko) 2015-05-05 2019-07-11 쌩-고벵 글래스 프랑스 전기 커넥션 요소 및 그에 장착된 커넥팅 요소를 갖는 웨이퍼
DE102016225973B4 (de) * 2016-12-22 2019-06-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Kontaktieren einer Kontaktfläche auf einer flexiblen Leiterplatte mit einem Metallkontakt, Verbindung von flexibler Leiterplatte und Metallkontakt sowie Steuergerät
US10263362B2 (en) 2017-03-29 2019-04-16 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Fluidically sealed enclosure for window electrical connections
US10849192B2 (en) 2017-04-26 2020-11-24 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Enclosure assembly for window electrical connections
US10374330B1 (en) * 2018-05-17 2019-08-06 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Window assembly with solderless electrical connector
WO2020001976A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-02 Saint-Gobain Glass France Verfahren zur herstellung einer scheibe mit mindestens einem elektrischen anschlusselement
US11718271B2 (en) * 2020-01-02 2023-08-08 GM Global Technology Operations LLC System and method to defrost a windshield

Family Cites Families (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2502147A (en) * 1949-04-05 1950-03-28 Gen Electric Electrical heating apparatus
US2644066A (en) 1951-07-05 1953-06-30 Blue Ridge Glass Corp Electrical connector for resistance elements on glass plates
FR1104595A (fr) 1953-05-27 1955-11-22 Saint Gobain Raccords électriques pour éléments de résistance sur des plaques de verre
US2709211A (en) 1953-05-27 1955-05-24 Blue Ridge Glass Corp Electrical connectors for resistance elements on glass plates
FR1527738A (fr) * 1966-09-13 1968-06-07 Saint Gobain Raccord électrique pour vitrages chauffants, notamment de véhicules
JPS4711745Y1 (de) * 1968-04-23 1972-05-01
DE1936780A1 (de) 1968-07-23 1970-02-26 Ppg Industries Inc Heizvorrichtung in Kombination mit einer Antennenvorrichtung
US3616122A (en) 1969-06-30 1971-10-26 Ppg Industries Inc Laminated window panels
US3615986A (en) * 1970-02-09 1971-10-26 Ford Motor Co Method of making an improved windshield antenna system
US4023008A (en) * 1972-12-28 1977-05-10 Saint-Gobain Industries Terminal connection for electric heaters for vehicle windows
FR2212734B1 (de) 1972-12-28 1976-07-23 Saint Gobain
US3926357A (en) * 1973-10-09 1975-12-16 Du Pont Process for applying contacts
US4246467A (en) 1979-07-20 1981-01-20 Ford Motor Company Electric terminal for connecting a heating grid on a thermal window
DE3124138C2 (de) * 1981-06-19 1986-11-20 VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen Verfahren zum Einbauen und Ausbauen einer Glasscheibe, die in den Rahmen einer Fahrzeugkarosserie einklebbar ist, und Glasscheibe zur Druchführung des Verfahrens
US4488033A (en) 1982-09-23 1984-12-11 Interdynamics, Inc. Heater assembly for heating glass surface
US4629278A (en) 1985-04-15 1986-12-16 Amp Incorporated Surface mountable connector retention means and method
DE3523228C1 (de) * 1985-06-28 1986-10-16 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Anschlussvorrichtung fuer eine elektrisch beheizte Kraftfahrzeugheckscheibe
DE3532119A1 (de) 1985-09-10 1987-03-19 Ver Glaswerke Gmbh Elektrisch beheizbare autoglasscheibe
FR2615558A1 (fr) 1987-05-20 1988-11-25 Boussois Sa Dispositif pour fixer un vitrage sur un cadre rigide
US4827611A (en) 1988-03-28 1989-05-09 Control Data Corporation Compliant S-leads for chip carriers
US4918288A (en) * 1988-11-04 1990-04-17 Ppg Industries, Inc. Electrical lead arrangement for a heatable transparency
US5053357A (en) 1989-12-27 1991-10-01 Motorola, Inc. Method of aligning and mounting an electronic device on a printed circuit board using a flexible substrate having fixed lead arrays thereon
US5134248A (en) * 1990-08-15 1992-07-28 Advanced Temperature Devices, Inc. Thin film flexible electrical connector
DE9013380U1 (de) * 1990-09-21 1990-11-29 SEKURIT SAINT-GOBAIN Deutschland GmbH & Co. KG, 52066 Aachen Stromanschlußelement für eine heizbare Autoglasscheibe
FR2670070B1 (fr) 1990-11-30 1996-09-20 Saint Gobain Vitrage Int Pieces de connexion pour vitrages electrifies.
CA2118587C (en) * 1991-09-11 1997-05-13 Gary Frederick Warren Collapsible container
DE9313394U1 (de) 1992-10-17 1993-10-28 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 52066 Aachen Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel
DE4235063A1 (de) 1992-10-17 1994-04-21 Ver Glaswerke Gmbh Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel
JPH0658557U (ja) * 1993-01-14 1994-08-12 旭硝子株式会社 導電端子
DE4302139C1 (de) * 1993-01-27 1994-03-31 Flachglas Ag Anschlußelement für eine Fahrzeugglasscheibe mit elektrischer Anordnung
DE4304788C2 (de) 1993-02-17 1996-05-15 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Leiterstruktur mit sich kreuzenden elektrischen Leitern auf der Oberfläche einer Glasscheibe
US5596335A (en) 1994-12-27 1997-01-21 Ppg Industries, Inc. Electrical connector
US5610436A (en) 1995-06-07 1997-03-11 Bourns, Inc. Surface mount device with compensation for thermal expansion effects
US5735446A (en) * 1995-07-05 1998-04-07 Ford Global Technologies, Inc. Friction welding non-metallics to metallics
US5748155A (en) * 1995-09-13 1998-05-05 Ppg Industries, Inc. On-glass antenna and connector arrangement
DE19536131C2 (de) * 1995-09-28 2002-05-02 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Diversity-Antennenscheibe für Fahrzeuge mit Anschlußelementen
US6580369B1 (en) * 1995-10-11 2003-06-17 Motorola, Inc. Electronic tag assembly and method therefor
US5705848A (en) 1995-11-24 1998-01-06 Asea Brown Boveri Ag Power semiconductor module having a plurality of submodules
US5902536A (en) * 1996-09-13 1999-05-11 Ppg Industries Ohio Inc. Method for sealing an electrical connection to a laminated transparency
US6103034A (en) * 1996-10-08 2000-08-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method and apparatus for welding hard resin product to substrate, method of manufacturing window glass and window glass
US5961737A (en) 1996-12-12 1999-10-05 Hughes Electronics Corporation Welded wire termination device and method for constructing a solar array
GB9707368D0 (en) 1997-04-11 1997-05-28 Splifar S A Electrical connection stud
US5897406A (en) * 1997-08-15 1999-04-27 Molex Incorporated Electrical terminal for glass sheets
JP3006585B2 (ja) 1998-06-01 2000-02-07 富士電機株式会社 半導体装置
JP3906567B2 (ja) * 1998-06-19 2007-04-18 株式会社豊田自動織機 樹脂ウインドの端子固定構造
JP2000006654A (ja) * 1998-06-19 2000-01-11 Toyota Autom Loom Works Ltd 導線入り樹脂ウインド及びその製造法
US6475043B2 (en) 1998-11-25 2002-11-05 Antaya Technologies Corporation Circular electrical connector
DE19856663C2 (de) * 1998-12-09 2003-04-03 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Kontaktvorrichtung für ein an einer Fensterscheibe angeordnetes elektrisches Funktionselement
US6217373B1 (en) * 1999-02-19 2001-04-17 The Wiremold Company Thin-film electrical termination and method for making
DE10002777C1 (de) 2000-01-22 2001-08-09 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Kontaktierung einer Scheibe mit elektrischen Funktionen
DE10018276A1 (de) * 2000-04-13 2001-10-25 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Verbundscheibe
DE10046489C1 (de) 2000-06-02 2001-12-20 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Lötbares elektrisches Anschlußelement mit Lotdepot und dessen Verwendung
US6406337B1 (en) 2000-09-27 2002-06-18 Antaya Technologies Corporation Glass mounted electrical terminal
US6421018B1 (en) * 2001-05-31 2002-07-16 Andrew Corporation Bowtie inductive coupler
US7265323B2 (en) * 2001-10-26 2007-09-04 Engineered Glass Products, Llc Electrically conductive heated glass panel assembly, control system, and method for producing panels
US6793120B2 (en) * 2002-01-17 2004-09-21 Donnelly Corporation Apparatus and method for mounting an electrical connector to a glass sheet of a vehicle window
AU2003213017A1 (en) * 2002-02-11 2003-09-04 The Trustees Of Dartmouth College Systems and methods for modifying an ice-to-object interface
US6638075B2 (en) * 2002-02-27 2003-10-28 James R. Spaulding Electrical connection to windshield/backglass
US7514654B2 (en) 2002-03-11 2009-04-07 Nippon Sheet Glass Company, Limited Glass article with metal member joined thereto, and junction structure using the same
US6834969B2 (en) * 2002-05-31 2004-12-28 Schefenacker Vision Systems France S.A. Heated mirror
US6791065B2 (en) * 2002-07-24 2004-09-14 Ppg Industries Ohio, Inc. Edge sealing of a laminated transparency
DE20215634U1 (de) * 2002-10-11 2004-02-19 Pilkington Automotive Deutschland Gmbh Fahrzeugglasscheibe
GB0302230D0 (en) 2003-01-30 2003-03-05 Pilkington Plc Vehicular glazing panel
ATE480126T1 (de) * 2004-03-12 2010-09-15 Panasonic Corp Heizelement und herstellungsverfahren dafür
US7223939B2 (en) * 2004-11-12 2007-05-29 Agc Automotive Americas, R & D, Inc. Electrical connector for a window pane of a vehicle
US20070224842A1 (en) 2004-11-12 2007-09-27 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Electrical Connector For A Window Pane Of A Vehicle
US7134201B2 (en) * 2004-11-12 2006-11-14 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Window pane and a method of bonding a connector to the window pane
DE102004057630B3 (de) 2004-11-30 2006-03-30 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Löten von Anschlüssen mit Induktionswärme
US20080263973A1 (en) * 2005-01-18 2008-10-30 Karl Lenhardt Spacer for Insulating Glass Panes and Method for the Production Thereof
DE102005016650B4 (de) 2005-04-12 2009-11-19 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit stumpf gelöteten Anschluss- und Verbindungselementen
DE102005040812A1 (de) * 2005-08-27 2007-03-15 Few Fahrzeugelektrikwerk Gmbh & Co. Kg Elektrischer Anschluss sowie Verfahren zu dessen Verbindung mit der Scheibe eines Kraftfahrzeugs
US7180031B1 (en) * 2005-09-19 2007-02-20 Automotive Components Holdings, Llc Electrical connection in glazing operations
GB0605883D0 (en) * 2006-03-24 2006-05-03 Pilkington Plc Electrical connector
GB0605884D0 (en) 2006-03-24 2006-05-03 Pilkington Plc Electrical connector
DE102006017675A1 (de) 2006-04-12 2007-10-18 Pilkington Automotive Deutschland Gmbh Glasscheibe mit elektrischem Funktionselement mit durch Lötverbindung befestigten Anschlußdrähten und Verfahren zum Herstellen elektrischer Anschlüsse
DE102006017821A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 S & T Components Gmbh & Co. Kg Eckverbinder für Glasscheiben-Abstandhalter
FR2921520B1 (fr) * 2007-09-20 2014-03-14 Saint Gobain Element de connexion electrique et vitrage pourvu d'un tel element
DE202008015441U1 (de) 2008-11-20 2010-04-08 Few Fahrzeugelektrikwerk Gmbh & Co. Kg Lötanschluss
DE102009016353B4 (de) 2009-04-07 2022-06-30 Few Fahrzeugelektrik Werk Gmbh & Co. Kg Anschlusskontakt für an Scheiben von Fahrzeugen vorgesehene elektrische Einrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
CN201919185U (zh) 2011-08-03
FR2921520B1 (fr) 2014-03-14
KR101285248B1 (ko) 2013-07-11
US8109782B2 (en) 2012-02-07
ES2548524T3 (es) 2015-10-19
JP2010539661A (ja) 2010-12-16
PT2201818E (pt) 2015-10-22
WO2009040057A1 (de) 2009-04-02
MX2010002989A (es) 2010-04-07
US8485840B2 (en) 2013-07-16
FR2921520A1 (fr) 2009-03-27
BRPI0816958A2 (pt) 2015-03-24
JP5401462B2 (ja) 2014-01-29
EP2201818A1 (de) 2010-06-30
US20100285685A1 (en) 2010-11-11
US20120135631A1 (en) 2012-05-31
US8277244B2 (en) 2012-10-02
PL2201818T3 (pl) 2016-01-29
KR20100070331A (ko) 2010-06-25
US20130052859A1 (en) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2201818B1 (de) Elektrisches verbindungselement und mit einem derartigen element versehene scheibe
DE3501490C2 (de)
DE19536131C1 (de) Diversity-Antennenscheibe für Fahrzeuge mit Anschlußelementen
DE102010031380B4 (de) Zellverbinder und elektrochemische Vorrichtung
DE102007059818B3 (de) Fensterscheibe mit einem elektrischen Flachanschlusselement
DE102006017675A1 (de) Glasscheibe mit elektrischem Funktionselement mit durch Lötverbindung befestigten Anschlußdrähten und Verfahren zum Herstellen elektrischer Anschlüsse
EP2896270A1 (de) Scheibe mit einem elektrischen anschlusselement
DE4235063A1 (de) Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel
DE102008022297A1 (de) Verbindungsbox für Solar-Module und Verfahren zu deren Montage an den Modulen
EP3138363A1 (de) Elektrisches anschlusselement zur kontaktierung einer elektrisch leitfähigen struktur auf einem substrat
DE19928000A1 (de) Kunstharz-Fensterscheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005009443A1 (de) Folienantenne für ein Fahrzeug
EP3815462B1 (de) Scheibe mit einem elektrischen anschlusselement und anschlusskabel
DE69015385T3 (de) Herstellung von beheizten Fenstern.
EP1905121B1 (de) Träger zur aufnahme eines antennenverstärkers eines fahrzeuges
DE69402440T2 (de) Verbindung einer Glasscheibe an eine elektrische Stromversorgung
DE10030066B4 (de) Elektrische Anschlußeinheit
DE4132994A1 (de) Geraeteaufbau eines elektrotechnischen geraetes
EP0154224A2 (de) Schleifstück für Bahnstromabnehmer
WO1999006948A1 (de) Verfahren zur herstellung einer chipkarte für kontaktlose daten- und/oder energieübertragung sowie chipkarte
DE202018106646U1 (de) Ein elektrisches Anschlusselement
DE202019004359U1 (de) Flachleiteranschlusselement
EP0061648A2 (de) Elektrisches Bauelement, dessen aktiver Teil auf einem Metallträger aufgebracht ist, und Verfahren zur Herstellung des Bauelementes
DE9411516U1 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
DE102018105502A1 (de) Ultraschallsensor-Baugruppe, Verfahren zum Zusammenbau einer Ultraschallsensor-Baugruppe und Ultraschallsensorvorrichtung mit einer Ultraschallsensor-Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100318

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: REUL, BERNHARD

Inventor name: RATEICZAK, MITJA

Inventor name: ZIEGLER, STEFAN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100903

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZIEGLER, STEFAN

Inventor name: REUL, BERNHARD

Inventor name: RATEICZAK, MITJA

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150424

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150612

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 745931

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008013318

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2548524

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20151019

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20150929

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151126

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151226

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 19735

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008013318

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150919

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

26N No opposition filed

Effective date: 20160530

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 745931

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230816

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 16

Ref country code: RO

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 16

Ref country code: LU

Payment date: 20230914

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20230810

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20230803

Year of fee payment: 16

Ref country code: CZ

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230814

Year of fee payment: 16

Ref country code: SE

Payment date: 20230810

Year of fee payment: 16

Ref country code: PT

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 16

Ref country code: PL

Payment date: 20230816

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20230808

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230802

Year of fee payment: 16

Ref country code: BE

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231004

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008013318

Country of ref document: DE

Representative=s name: OBERMAIR, CHRISTIAN, DR. RER. NAT., DE