EP2194207A1 - Haltevorrichtung für die Glasscheibe einer Geländerbrüstung - Google Patents

Haltevorrichtung für die Glasscheibe einer Geländerbrüstung Download PDF

Info

Publication number
EP2194207A1
EP2194207A1 EP08021182A EP08021182A EP2194207A1 EP 2194207 A1 EP2194207 A1 EP 2194207A1 EP 08021182 A EP08021182 A EP 08021182A EP 08021182 A EP08021182 A EP 08021182A EP 2194207 A1 EP2194207 A1 EP 2194207A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
holding device
box
support
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08021182A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2194207B1 (de
Inventor
Bernhard Feigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DK08021182.4T priority Critical patent/DK2194207T3/da
Priority to EP08021182A priority patent/EP2194207B1/de
Priority to ES08021182T priority patent/ES2400848T3/es
Priority to JP2009273338A priority patent/JP5448759B2/ja
Priority to US12/592,818 priority patent/US8240111B2/en
Publication of EP2194207A1 publication Critical patent/EP2194207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2194207B1 publication Critical patent/EP2194207B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1851Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels

Definitions

  • the invention relates to a holding device, by which one or more a balustrade forming glass sheets is supported on a wall or ceiling according to the preamble of claim 1.
  • Such fixtures have been developed by the Applicant in the recent past; For example, such a holding device from the DE 103 38 818 B3 be removed.
  • the glass panes forming the balustrade are inserted in a U-profile rail and are fixed there by means of an adhesive and spacers.
  • a U-shaped designed shoulder bag is formed, which is hooked into a nose, which is integrally formed on a base profile.
  • the basic profile is fixed to the ceiling and extends over the entire length of the parapet parapet.
  • the bag and the molded on the base profile retaining lug take as a floating bearing horizontally acting forces, especially between the horizontally extending leg of the bag and the free end of the retaining lug in the assembled state, an air gap is provided.
  • the vertical weight forces caused by the railing parapet that is to say the glass panes, are supported on the underside of the support rail by the base profile, because there is provided a detent designed as a fixed bearing, by which the U-profile rail is supported in the vertical and horizontal directions.
  • the adjusting screws pass through a fixing plate, which is positively connected to the underside of the U-profile rail.
  • a fixing plate which is positively connected to the underside of the U-profile rail.
  • the basic profile has a complicated structural design. Namely, the basic profile is to be manufactured, for example, as an extruded profile in order to provide a contact surface extending over the entire length of the parapet parapet for the U-profile rail. In some buildings and applications, however, has been found that the structurally complex design of the basic profile after the DE 103 38 818 B3 not absolutely necessary.
  • a clamping screw is provided, which is screwed to a in the box rail and a frictionally held in this nut and the other by means of the integrally formed on the clamping screw head on the outside of the support rail. Consequently, the support rail is supported by means of adjusting and clamping screws on the box rail;
  • a bar or individual holding blocks to the upwardly projecting end face of the holding plate can be integrally formed on the construction of the building to adapt the suspension of the support rail to the support plate to these circumstances.
  • FIG. 1 Out FIG. 1 is a holding device 1 can be seen, is supported by a constructed of two sheets of glass 2 parapet railing 3 between two walls 4 on a ceiling 5.
  • the selected representation is a schematic illustration of such balustrade parapets 3.
  • the structural design of the holding device 1 and the different embodiments and applications are in the FIGS. 2 to 7 displayed. Identical components are provided with identical reference numbers.
  • the holding device 1 consists of a U-shaped support rail 7, in which the two glass sheets 2 are inserted.
  • the support rail 7 may also be designed as a L-shaped receiving body or as a plate.
  • the two glass sheets 2 are firmly connected to one another via an adhesive film 6 arranged between them, so that a safety glass is produced.
  • the safety glass so at least one of the two glass panes 2, is fixedly connected to the support rail 7, for example via an adhesive 8.
  • mechanical connections for example by means of fastening screws, which pass through the glass sheets 2 and are supported on the support rail 7, can be used for the provision of a parapet parapet 3.
  • the fixation of the two glass panes 2 with the support rail 7 takes place at the factory, so that they are delivered pre-assembled as a unit.
  • a holding plate 9 made of metal by means of fastening screws 10 is attached.
  • the holding plate 9 projects beyond the bottom formed by the ceiling 5, so that the free end 9 'of the holding plate 9, which protrudes from the ceiling 5, can be used as a retaining lug or retaining web for a molded onto the mounting rail 7 shoulder bag 25.
  • the U-shaped designed shoulder bag 25, which is integrally formed on a support plate facing leg of the support rail 7, is used exclusively to support in the assembled state, the horizontally acting forces on the support plate 9 in the form of a floating bearing.
  • an air gap 30 is provided between the horizontally extending leg of the shoulder bag 25 and the free end face of the holding plate 9.
  • the balancing body 26 may be made of metal or of a hard material, such as plastic.
  • the distance in the horizontal direction between the two inner surfaces of the shoulder bag 25 and the two outer surfaces of the holding plate 9 can be compensated by means of the compensation bodies 26; Namely, the width of the holding plate 9 may vary or have waves along the length thereof.
  • Such a compensatory measure causes the support rail 7 is tilted, that is inclined from the vertical in the direction of the support plate 9 and is applied to this linear.
  • this pre-assembly condition is not desired for the parapet parapet 3; rather, the parapet parapet 3 should run vertically, ie exactly vertically.
  • a box rail 11 is provided in the lower region of the support rail 7, which via a support member 12, which in the illustrated embodiment of Figures 2 and 3 is formed as a box-shaped rail 14 is fixed to the holding plate 9.
  • the rail 14 is secured by means of two opposing and mutually parallel welds 15 on the support plate 9 and is perpendicular from this.
  • the top of the rail 14 forms a support surface 23 on which the underside of the support rail 7 flies in the mounted state and is thus supported in the vertical direction.
  • a set screw 16 and a clamping screw 34 is used, which run perpendicular to the holding plate 9 and the head 16 'and 34' non-positively or positively connected to the support rail 7, as will be explained in more detail below are.
  • the adjusting screw 16 engages through a slot-like or round opening 22 incorporated in the rail 14 and two through bores 18 and 19 incorporated in the box rail 11.
  • the opening 22 and the two through bores 18 and 19 therefore run in alignment with one another in the mounted state.
  • a rectangular recess 20 is incorporated into the interior of the box rail 11, into which a nut 21 is inserted, so that the threaded bore of the nut 21 is aligned with the opening 22 and the two through holes 18 and 19. Consequently, the free end of the adjusting screw 16 can first be screwed through the opening 22 and the through hole 18 into the threaded bore of the nut 21. Since the through hole 19 is aligned with the threaded bore of the nut 21, the free end of the screw can dip into this through hole 19 so that the protruding from the box section 11 and the rail 14 part of the screw 16 is variably adjustable by the screw 16 is moved in the direction of the holding plate 9 or away.
  • the head 16 'of the adjusting screw 16 is inserted into a U-shaped receiving pocket 24, which is integrally formed on the underside of the support rail 7. Consequently, it is the adjusting screw 16 frictionally connected in the horizontal direction with the support rail 7, so that by the screw 16 horizontal forces on the support rail 7 are transferable.
  • a change in length of the adjusting screw 16 therefore causes the inclination of the support rail 7 relative to the support plate 9 and thus the cover 5 and the vertical can be changed, in dependence on the desired inclination.
  • FIG. 3 can be seen that laterally next to the screw 16 a clamping screw 34 is screwed into the box rail 11.
  • the clamping screw 34 serves as an additional definition of the support rail 7, so that a bearing is formed by the support surface 23 and the clamping of the support rail 7 by means of the screws 16 and the clamping screw 34, because in the mounted state are vertically and horizontally acting forces and their torques through which the support rail 7 is loaded, received by this design of the bearing and reliably supported.
  • the support rail 7 can be covered to provide a privacy.
  • FIGS. 4a and 4b a second embodiment of the holding device 1 according to the invention can be taken.
  • the box rail 11 can be fastened by means of two fixing screws 17 directly to the holding plate 9, and that the underside of the support rail 7 rests on the facing surface 23 of the box rail 11.
  • a rubber plate 33 can be used as a damping element between the support rail 7 and the box rail 11.
  • the two arranged in the lateral region of the box rail 11 fixing screws 17 are accessible from the outside, the interposed adjusting screws 16 and the clamping screws 34 can also be rotated from the outside, for example via Allen key, so that the inclination of the support rail 7 is adjustable.
  • FIGS. 5a and 5b a third embodiment of the holding device 1 is shown.
  • the support member 12 is configured as a continuous bar 13 which is attached via the weld 15 to the support plate 9.
  • the bar 13 forms together with the holding plate 9 a right angle.
  • a plurality of openings 22 are incorporated, in which the fixing screws 17 are inserted.
  • the box rail 11 is placed on the surface of the retaining strip 13, ie between this and the underside of the support rail 7, the box rail 11 is placed.
  • the incorporated in the box rail 11 through holes 18 and 19 are now facing the bar 13, so that in the through holes 18 and 19 are aligned with a machined into the bar 13 bore 28 and the fixing screw 17 can be inserted through it.
  • the recess 20 is provided, into which the nut 21 is inserted for receiving the fixing screw 17. Consequently, the box rail 11 is held by the nut 21 and screwed into this fixing screw 17 on the bar 13 stationary.
  • the adjusting screws 16 and the clamping screw 34 receiving through holes 18 and 19 extend perpendicular to the fixing screws 19 associated through holes 18 and 19, so that the head 16 'of the adjusting screw 16 and the head 34' of the clamping screw 34 formed on the support rail 7 Receiving pocket 25 facing and inserted into this.
  • the holding device can also be used to support a balustrade for a staircase.
  • the support rail 7 rests on the top of the rail 14, which is connected via the welds 15 with the support plate 9.
  • the adjusting screw 16 engages in the interior of the box rail 11 and is supported there by means of the nut 21.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Bei einer Haltevorrichtung (1), durch die eine oder mehrere eine Geländerbrüstung (3) bildende Glasscheibe (2) an einer Wand (4) oder Decke (5) abgestützt ist, bestehend aus einer die Glasscheiben (2) aufnehmenden oder abstützenden Trageschiene (7) und aus einer an der Decke (4) oder der Wand (5) angebrachten Halteplatte (9), an der die Trageschiene (7) mittels einer von dieser abstehenden und U-förmig ausgestalteten Einhängetasche (25) in horizontaler Richtung gehalten ist, sollen die Herstellungskosten für die Haltevorrichtung (1) minimiert und der Montageaufwand zur Befestigung der Haltevorrichtung (1) möglichst gering gehalten sein. Dies wird dadurch erreicht, dass an der Halteplatte (9) eine in Richtung der Tragschiene (7) abstehende Kastenschiene (11) unmittelbar oder über Stützelemente (12) befestigt ist, dass die Trageschiene (7) im montierten Zustand auf der Kastenschiene (11) oder dem Stützelement (12) in vertikaler Richtung aufliegt, dass aus der Kastenschiene (11) eine oder mehrere Stellschrauben (16) und Einspannschrauben (34) in Richtung der Trageschiene (7) abstehen, die mit dieser kraft- bzw. formschlüssig verbunden sind und dass der Abstand zwischen dem Kastenprofil (11) und der Trageschiene (7) mittels der oder den Stellschrauben (16) variabel einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung, durch die eine oder mehrere eine Geländerbrüstung bildende Glasscheiben an einer Wand oder Decke abgestützt ist nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Solche Haltevorrichtungen sind von dem Patentanmelder in der jüngeren Vergangenheit entwickelt worden; beispielsweise kann eine solche Haltevorrichtung aus der DE 103 38 818 B3 entnommen werden. Die die Geländerbrüstung bildenden Glasscheiben sind dabei in einer U-Profilschiene eingesteckt und werden dort mittels eines Klebers und Distanzstücken fixiert. An der Außenseite der U-Profilschiene ist eine U-förmig ausgestaltete Einhängetasche angeformt, die in eine Nase eingehängt ist, die an einem Grundprofil angeformt ist.
  • Das Grundprofil ist an der Decke befestigt und erstreckt sich über die gesamte Länge der Geländerbrüstung. Die Einhängetasche und die an dem Grundprofil angeformte Haltenase nehmen als Loslager horizontal wirkende Kräfte auf, zumal zwischen dem horizontal verlaufenden Schenkel der Einhängetasche und dem freien Ende der Haltenase im montierten Zustand ein Luftspalt vorgesehen ist.
  • Die vertikalen von der Geländerbrüstung, also den Glasscheiben hervorgerufenen Gewichtskräften werden an der Unterseite der Trageschiene durch das Grundprofil abgestützt, denn dort ist eine als Festlager ausgebildete Arretierung vorgesehen, durch die die U-Profilschiene in vertikaler und horizontaler Richtung abgestützt ist.
  • Zur lotrechten Einstellung der U-Profilschiene und damit der in dieser angeordneten Glasscheiben sind eine Vielzahl von Stellschrauben vorgesehen, die in eine Gewindebohrung, die in dem Festlager des Grundprofiles eingearbeitet ist, eingedreht sind.
  • Die Stellschrauben durchgreifen eine Fixierplatte, die formschlüssig mit der Unterseite der U-Profilschiene verbunden ist. Beim Verdrehen der Stellschrauben werden horizontal wirkende Kräfte auf die U-Profilschiene übertragen, um diese in ihrer Neigung gegenüber dem Grundprofil und der Decke zu verändern, so dass die Neigung der Glasscheiben und der U-Profilschiene eingestellt werden kann.
  • Derartige Haltevorrichtungen haben sich in der Praxis zwar bewährt, sind jedoch oftmals in ihrer Herstellung kostenintensiv, denn das Grundprofil weist eine komplizierte konstruktive Ausgestaltung auf. Das Grundprofil ist nämlich beispielsweise als Strangpressprofil zu fertigen, um eine sich über die gesamte Länge der Geländerbrüstung erstreckende Auflagefläche für die U-Profilschiene zur Verfügung zu stellen. Bei einigen Bauwerken und Anwendungen hat sich allerdings herausgestellt, dass die konstruktiv aufwendige Ausgestaltung des Grundprofils nach der DE 103 38 818 B3 nicht unbedingt notwendig ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Haltevorrichtung der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, dass eine zuverlässige Abstützung der Geländerbrüstung an der Wand oder Decke bereitgestellt ist, deren Herstellungskosten minimiert sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dadurch, dass die Stellschraube nunmehr in einem als Einzelbauteil ausgebildeten Kastenschiene abgestützt ist und die Kastenschiene entweder unmittelbar oder über ein Stützelement mit der Halteplatte verbunden werden kann, ist die konstruktive Ausgestaltung der Halteplatte, die unmittelbar an der Wand oder Decke befestigt ist, auf einfache Art und Weise herstellbar. Komplizierte und damit teure Anformungen, um die Stellschraube fixieren zu können, durch die die Neigung der als U-Profilschiene ausgebildeten Trageschiene eingestellt wird, entfallen somit.
  • Seitlich neben jeder Stellschraube ist eine Einspannschraube vorgesehen, die zum einen in die Kastenschiene und einer in dieser kraftschlüssig gehaltenen Mutter eingedreht ist und die zum anderen mittels des an der Einspannschraube angeformten Kopfes auf der Außenseite der Trageschiene anliegt. Folglich wird die Tragschiene mittels der Stell- und Einspannschrauben an der Kastenschiene abgestützt; durch diese mechanische Fixierungsart können horizontal verlaufende Kräfte und deren Drehmomente, die auf die Geländerbrüstung einwirken, aufgenommen werden.
  • Des Weiteren kann an die Baugegebenheit des Bauwerkes eine Leiste oder einzelne Halteklötze an die nach oben abstehende Stirnseite der Halteplatte angeformt werden, um die Einhängung der Trageschiene an der Halteplatte an diese Gegebenenheiten anzupassen.
  • Darüber hinaus kann während der Montage entschieden werden, an welchen Positionen die Trageschiene an der Halteplatte über die Stell- und Einspannschrauben abgestützt wird, denn die Kastenschienen können auch bereichsweise mit der Halteplatte verbunden werden, so dass diese nicht über die gesamte Länge der Trageschiene verlaufen müssen.
  • In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung dargestellt, die nachfolgend näher erläutert werden. Im Einzelnen zeigt:
  • Figur 1
    eine Haltevorrichtung zur Abstützung einer Geländerbrüstung zwischen zwei Wänden und an einer Decke, in Vorderansicht,
    Figur 2
    ein erstes Ausführungsbeispiel der Haltevorrichtung gemäß Figur 1 entlang der Schnittlinie II-II,
    Figur 3
    die Haltevorrichtung gemäß Figur 2 entlang der Schnittlinie III-III,
    Figur 4a
    ein zweites Ausführungsbeispiel einer Haltevorrichtung gemäß Figur 1, in perspektivischer Ansicht,
    Figur 4b
    die Haltevorrichtung gemäß Figur 4a entlang der Schnittlinie IVb-IVb,
    Figur 5a
    ein drittes Ausführungsbeispiel einer Haltevorrichtung, in perspektivischer Ansicht,
    Figur 5b
    die Haltevorrichtung gemäß Figur 5a entlang der Schnittlinie Vb-Vb,
    Figur 6
    eine andere Anwendung für die Haltevorrichtung gemäß Figur 2, durch die eine Treppenbrüstung an einer Treppe befestigt ist, in perspektivischer Ansicht und
    Figur 7
    die Haltevorrichtung gemäß Figur 6 entlang der Schnittlinie VII-VII.
  • Aus Figur 1 ist eine Haltevorrichtung 1 zu entnehmen, durch die eine aus zwei Glasscheiben 2 aufgebaute Geländerbrüstung 3 zwischen zwei Wänden 4 an einer Decke 5 abgestützt ist. Bei der in der Figur 1 gewählten Darstellung handelt es sich um eine schematische Abbildung für derartige Geländerbrüstungen 3. Der konstruktive Aufbau der Haltevorrichtung 1 und die unterschiedlichen Ausführungsvarianten und Anwendungen sind in den Figuren 2 bis 7 abgebildet. Gleiche Bauteile sind mit identischen Bezugsziffern versehen.
  • In Figur 2 ist gezeigt, dass die Haltevorrichtung 1 aus einer U-förmig gestalteten Trageschiene 7 besteht, in die die beiden Glasscheiben 2 eingesetzt sind. Die Trageschiene 7 kann auch als L-förmig ausgestalteter Aufnahmekörper oder als Platte ausgebildet sein. Die beiden Glasscheiben 2 werden über eine zwischen diesen angeordneten Klebefolie 6 fest miteinander verbunden, so dass ein Sicherheitsglas entsteht. Wichtig ist nunmehr, dass das Sicherheitsglas, also mindestens eine der beiden Glasscheiben 2, ortsfest mit der Trageschiene 7, beispielsweise über einen Kleber 8 verbunden ist. Auch mechanische Verbindungen, beispielsweise mittels Befestigungsschrauben, die die Glasscheiben 2 durchgreifen und an der Tragschiene 7 abgestützt sind, können für die Bereitstellung einer Geländerbrüstung 3 verwendet werden.
  • Die Fixierung der beiden Glasscheiben 2 mit der Trageschiene 7 erfolgt werksseitig, so dass diese bereits vormontiert als Baueinheit ausgeliefert werden.
  • Zur Montage der Geländerbrüstung 3 ist es erforderlich, dass an der Decke 5 eine Halteplatte 9 aus Metall mittels Befestigungsschrauben 10 angebracht ist. Die Halteplatte 9 überragt dabei den von der Decke 5 gebildeten Boden, so dass das freie Ende 9' der Halteplatte 9, das von der Decke 5 absteht, als Haltenase oder Haltesteg für eine an der Tragschiene 7 angeformte Einhängetasche 25 verwendet werden kann. Die U-förmig ausgestaltete Einhängetasche 25, die an einem der Halteplatte zugewandten Schenkel der Trageschiene 7 angeformt ist, dient ausschließlich dazu, in Form eines Loslagers im montierten Zustand die horizontal wirkenden Kräfte an der Halteplatte 9 abzustützen. Zudem ist zwischen dem horizontal verlaufenden Schenkel der Einhängetasche 25 und der freien Stirnseite der Halteplatte 9 ein Luftspalt 30 vorgesehen.
  • Da der Abstand zwischen den beiden zueinander zugewandten Innenseiten der Einhängetasche 25 vorgegeben ist, wird ein möglicher Spielausgleich über Ausgleichskörper 26 vorgenommen. Die Ausgleichskörper 26 können aus Metall oder aus einem harten Werkstoff, beispielsweise Kunststoff, hergestellt sein. Somit kann der Abstand in horizontaler Richtung zwischen den beiden Innenflächen der Einhängetasche 25 und den beiden Außenflächen der Halteplatte 9 mittels den Ausgleichskörpern 26 ausgeglichen werden; die Breite der Halteplatte 9 kann nämlich variieren bzw. über deren Länge Wellen aufweisen.
  • Eine solche Ausgleichsmaßnahme bewirkt, dass die Trageschiene 7 gekippt ist, also aus der Vertikalen in Richtung der Halteplatte 9 geneigt verläuft und an dieser linear anliegt. Dieser Vormontagezustand wird für die Geländerbrüstung 3 jedoch nicht gewünscht; vielmehr soll die Geländerbrüstung 3 lotrecht, also exakt vertikal verlaufen. Zu diesem Zweck ist im unteren Bereich der Trageschiene 7 eine Kastenschiene 11 vorgesehen, die über ein Stützelement 12, das in dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Figuren 2 und 3 als kastenförmige Schiene 14 ausgebildet ist, an der Halteplatte 9 fixiert ist. Dabei ist die Schiene 14 mittels zweier gegenüberliegender und zueinander parallel verlaufender Schweißnähte 15 an der Halteplatte 9 befestigt und steht senkrecht von dieser ab. Die Oberseite der Schiene 14 bildet eine Auflagefläche 23, auf der die Unterseite der Trageschiene 7 im montierten Zustand auffliegt und somit in vertikaler Richtung abgestützt ist.
  • Zur Bildung eines Festlagers wird eine Stellschraube 16 und eine Einspannschraube 34 verwendet, die senkrecht zu der Halteplatte 9 verlaufen und deren Kopf 16' bzw. 34' kraft- bzw. formschlüssig mit der Trageschiene 7, wie dies nachfolgend noch näher erläutert werden wird, verbunden sind.
  • Die Stellschraube 16 durchgreift eine in die Schiene 14 eingearbeitete, schlitzartige oder runde Öffnung 22 und zwei in die Kastenschiene 11 eingearbeiteten Durchgangsbohrungen 18 und 19. Die Öffnung 22 und die beiden Durchgangsbohrungen 18 und 19 verlaufen demnach im montierten Zustand fluchtend zueinander.
  • Zwischen den beiden Durchgangsbohrungen 18 und 19 ist in das Innere der Kastenschiene 11 eine rechteckförmige Aussparung 20 eingearbeitet, in die eine Mutter 21 eingeschoben ist, so dass die Gewindebohrung der Mutter 21 fluchtend zu der Öffnung 22 und den beiden Durchgangsbohrungen 18 und 19 verläuft. Folglich kann das freie Ende der Stellschraube 16 zunächst durch die Öffnung 22 und die Durchgangsbohrung 18 in die Gewindebohrung der Mutter 21 eingedreht werden. Da die Durchgangsbohrung 19 fluchtend zu der Gewindebohrung der Mutter 21 ausgerichtet ist, kann das freie Ende der Stellschraube in diese Durchgangsbohrung 19 eintauchen, so dass der aus dem Kastenprofil 11 und der Schiene 14 abstehende Teil der Stellschraube 16 variabel einstellbar ist, indem die Stellschraube 16 in Richtung zu der Halteplatte 9 oder von dieser weg bewegt wird.
  • Dabei weist der Abstand von zwei Greifflächen 21' der Mutter 21, die parallel zueinander verlaufen, den identischen Abstand auf wie der vertikale Abstand der Aussparung 20, so dass die Greifflächen 21' der Mutter 21 an der Innenkontur der Aussparung 20 anliegen. Demnach kann die Mutter 21 durch das Verdrehen der Verstellschraube 16 nicht relativ zu dieser verdreht werden. Des Weiteren ist die Mutter 21 in horizontaler Richtung in der Aussparung 20 zwischen den Durchgangsbohrungen 18 und 19 gehalten, denn die vertikalen Seitenflächen der Aussparung 20 dienen als Anlagefläche für die Mutter 21, wenn horizontale Kräfte auftreten.
  • Der Kopf 16' der Stellschraube 16 ist in eine U-förmig ausgestaltete Aufnahmetasche 24 eingeschoben, die an der Unterseite der Trageschiene 7 angeformt ist. Folglich ist die Stellschraube 16 kraftschlüssig in horizontaler Richtung mit der Trageschiene 7 verbunden, so dass durch die Stellschraube 16 horizontale Kräfte auf die Trageschiene 7 übertragbar sind. Eine Längenänderung der Stellschraube 16 bewirkt daher, dass die Neigung der Trageschiene 7 gegenüber der Halteplatte 9 und damit der Decke 5 und der Vertikalen verändert werden kann, und zwar in Abhängigkeit von der gewünschten Neigung.
  • Aus Figur 3 kann entnommen werden, dass seitlich neben der Stellschraube 16 eine Einspannschraube 34 in die Kastenschiene 11 eingedreht ist. Durch die Einspannschraube 34 wird die Bewegungsmöglichkeit der Trageschiene 11, und zwar in Bezug auf den eingestellten Abstand zwischen dem Kopf 16' der Stellschraube 16 und der Halteplatte 9 festgelegt. Die Einspannschraube 34 dient folglich als zusätzliche Festlegung der Trageschiene 7, so dass durch die Auflagefläche 23 und der Einspannung der Trageschiene 7 mittels der Stellschrauben 16 und der Einspannschraube 34 ein Festlager gebildet ist, denn im montierten Zustand werden vertikal und horizontal wirkende Kräfte sowie deren Drehmomente, durch die die Trageschiene 7 belastet ist, von dieser Ausbildung des Lagers aufgenommen und zuverlässig abgestützt.
  • Mittels einer Blende 27 kann die Trageschiene 7 verkleidet werden, um einen Sichtschutz zu bieten.
  • Aus den Figuren 4a und 4b kann ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1 entnommen werden. Dort ist nämlich gezeigt, dass die Kastenschiene 11 mittels zweier Fixierschrauben 17 unmittelbar an die Halteplatte 9 befestigt werden kann, und dass die Unterseite der Trageschiene 7 auf der dieser zugewandten Oberfläche 23 der Kastenschiene 11 aufliegt. Gegebenenfalls kann zwischen der Trageschiene 7 und der Kastenschiene 11 eine Gummiplatte 33 als Dämpfungselement eingesetzt werden. Die beiden im seitlichen Bereich der Kastenschiene 11 angeordneten Fixierschrauben 17 sind von außen zugänglich, die dazwischen angeordneten Stellschrauben 16 sowie die Einspannschrauben 34 können auch von außen, beispielsweise über Imbusschlüssel verdreht werden, so dass die Neigung der Tragschiene 7 einstellbar ist.
  • In den Figuren 5a und 5b ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Haltevorrichtung 1 dargestellt. Das Stützelement 12 ist dabei als durchgehende Leiste 13 ausgestaltet, die über die Schweißnaht 15 an der Halteplatte 9 befestigt ist. Die Leiste 13 bildet zusammen mit der Halteplatte 9 einen rechten Winkel. In die Leiste 13 sind eine Vielzahl von Öffnungen 22 eingearbeitet, in die die Fixierschrauben 17 eingesteckt sind. Auf der Oberfläche der Halteleiste 13, also zwischen dieser und der Unterseite der Tragschiene 7, wird die Kastenschiene 11 aufgesetzt. Die in die Kastenschiene 11 eingearbeiteten Durchgangsbohrungen 18 und 19 sind nunmehr der Leiste 13 zugewandt, so dass die in die Durchgangsbohrungen 18 und 19 fluchtend zu einer in die Leiste 13 eingearbeiteten Bohrung 28 verlaufen und die Fixierschraube 17 durch diese eingeschoben werden kann.
  • Zwischen den beiden Durchgangsbohrungen 18 und 19 ist die Aussparung 20 vorgesehen, in die die Mutter 21 zur Aufnahme der Fixierschraube 17 eingeschoben ist. Folglich wird die Kastenschiene 11 über die Mutter 21 und der in diese eingedrehte Fixierschraube 17 an der Leiste 13 ortsfest gehalten.
  • Die die Stellschrauben 16 und die Einspannschraube 34 aufnehmenden Durchgangsbohrungen 18 und 19 verlaufen senkrecht zu den die Fixierschrauben 19 zugeordneten Durchgangsbohrungen 18 und 19, so dass der Kopf 16' der Stellschraube 16 bzw. der Kopf 34' der Einspannschraube 34 der an der Trageschiene 7 angeformten Aufnahmetasche 25 zugewandt und in diese eingeschoben sind.
  • In den Figuren 6 und 7 ist gezeigt, dass die Haltevorrichtung auch dazu verwendet werden kann, eine Brüstung für eine Treppe abzustützen. Die Trageschiene 7 liegt dabei auf der Oberseite der Schiene 14 auf, die über die Schweißnähte 15 mit der Halteplatte 9 verbunden ist. Wie dies bereits in den Figuren 2 und 3 erläutert wurde, greift die Stellschraube 16 in das Innere der Kastenschiene 11 ein und wird dort mittels der Mutter 21 abgestützt.

Claims (14)

  1. Haltevorrichtung (1), durch die eine oder mehrere eine Geländerbrüstung (3) bildende Glasscheibe (2) an einer Wand (4) oder Decke (5) abgestützt ist, bestehend aus einer die Glasscheiben (2) aufnehmenden oder abstützenden Trageschiene (7) und aus einer an der Decke (4) oder der Wand (5) angebrachten Halteplatte (9), an der die Trageschiene (7) mittels einer von dieser abstehenden und U-förmig ausgestalteten Einhängetasche (25) in horizontaler Richtung gehalten ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Halteplatte (9) eine in Richtung der Tragschiene (7) abstehende Kastenschiene (11) unmittelbar oder über Stützelemente (12) befestigt ist, dass die Trageschiene (7) im montierten Zustand auf der Kastenschiene (11) oder dem Stützelement (12) in vertikaler Richtung aufliegt, dass aus der Kastenschiene (11) eine oder mehrere Stellschrauben (16) und Einspannschrauben (34) in Richtung der Trageschiene (7) abstehen, die mit dieser kraft- bzw. formschlüssig verbunden sind und dass der Abstand zwischen dem Kastenprofil (11) und der Trageschiene (7) mittels der oder den Stellschrauben (16) variabel einstellbar ist.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kopf (34') der Einspannschraube (34) auf der Außenseite der Trageschiene (7) aufliegt und dass die Trageschiene (7) mittels der Stellschraube (16) und der Einspannschraube (34) in horizontaler Richtung an der Halteplatte (9) verspannt ist.
  3. Haltevorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Einspannung der Trageschiene (7) mittels den Stellschrauben (16) und den Einspannschrauben (34) und den die vertikal verlaufenden Kräfte aufnehmenden Auflagen (23) der Kastenschiene (11) oder des Stützelementes (12) ein Festlager bildet.
  4. Haltevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stützelement (12) als plane Leiste (13) oder als kastenförmige Schiene (14), in die die Kastenschiene (11) eingeschoben ist, ausgebildet ist, und dass das jeweilige Stützelement (13, 14) an der Halteplatte (9) ganz oder bereichsweise angeschweißt oder angeschraubt ist.
  5. Haltevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in die Kastenschiene (11) zwei fluchtend zueinander verlaufende Durchgangsbohrungen (18, 19) eingearbeitet sind, dass die Stellschraube (16) und die Einspannschraube (34) die beiden Durchgangsbohrungen (18, 19) ganz oder teilweise durchgreifen, und dass zwischen den beiden Durchgangsbohrungen (18, 19) eine rechteckförmige Aussparung (20) eingearbeitet ist, in die eine Mutter (21) eingesetzt ist, in der die Stellschraube (16) und die Einspannschraube mittels eines Gewindes variabel feststellbar gehalten ist.
  6. Haltevorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in die der Trageschiene (7) zugewandten Wandung der Schiene (14) eine oder mehrere schlitzartige oder runde Öffnungen (22) eingearbeitet sind, die im montierten Zustand der Schiene (14) fluchtend zu den beiden Durchgangsbohrungen (18, 19) der Kastenschiene (11) verlaufen, und dass jeweils eine der Stellschrauben (16) oder der Einstellschraube (34) aus der Öffnung ragt.
  7. Haltevorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abstand von zwei parallel zueinander verlaufenden Greifflächen (21') der Mutter (21) derart bemessen ist, dass die Mutter (21) in der Aussparung (20) der Kastenschiene (11) drehfest gehalten ist.
  8. Haltevorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in die Leiste (13) eine oder mehrere Bohrungen (28) eingearbeitet sind, die parallel zu der Halteplatte (9) verlaufen, dass auf der der Trageschiene (7) zugewandten Oberfläche der Leiste (13) der Kastenschiene (11) aufgesetzt ist, in die eine oder mehrere Gewindebohrungen (29) eingearbeitet ist bzw. sind, dass eine Fixierschraube (17) in die jeweilige Gewindebohrung (29) der Kastenschiene (11) eingedreht ist und dieses mittels der Fixierschrauben (17) an der Leiste (13) arretiert ist.
  9. Haltevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der der Kastenschiene (11) zugewandten Seite der Trageschiene (7) eine U-förmig ausgestaltete Aufnahmetasche (24) angeformt ist, in die der Kopf (16') der jeweiligen Stellschraube (16) im montierten Zustand eingesetzt und die von der Einspannschraube (34) durchgriffen ist.
  10. Haltevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kastenschiene (11) oder das jeweilige Stützelement (13, 14) im rechten Winkel von der Halteplatte (9) abstehen.
  11. Haltevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die an der Trageschiene (7) angeformte Einhängetasche (25) derart mit der Halteplatte (9) im montierten Zustand verbunden ist, dass zwischen der Innenseite der Einhängetasche (25) und der nach oben abstehenden Stirnseite der Halteplatte (9) ein Luftspalt (30) gebildet ist und dass die Einhängetasche (25) in horizontaler Richtung unmittelbar oder mittels Ausgleichskörpern (26) an der Halteplatte (9) anliegt.
  12. Haltevorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Ausgleichskörper (26) aus Metall oder einem harten Kunststoff hergestellt sind.
  13. Haltevorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der freien Stirnseite der Halteplatte (9), die der Einhängetasche (25) zugeordnet ist, eine Fixierleiste (31) oder eine Vielzahl von Halteklötzen angeschweißt ist bzw. sind, der oder die parallel zu der Trageschiene (7) und beabstandet zu dieser ausgerichtet ist bzw. sind und an der oder denen die Einhängetasche (25) der Tragschiene (7) im montierten Zustand befestigt ist.
  14. Haltevorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die von der Fixierleiste (31) oder den Halteklötzen gebildete vertikale Ebene beabstandet zu der von der Halteplatte (9) gebildeten Ebene ausgerichtet ist und dass mittels den Dämpfungskörpern (26) ein Spielausgleich einstellbar ist.
EP08021182A 2008-12-05 2008-12-05 Haltevorrichtung für die Glasscheibe einer Geländerbrüstung Active EP2194207B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK08021182.4T DK2194207T3 (da) 2008-12-05 2008-12-05 Holdeindretning til glasruden af en gelænderbrystning
EP08021182A EP2194207B1 (de) 2008-12-05 2008-12-05 Haltevorrichtung für die Glasscheibe einer Geländerbrüstung
ES08021182T ES2400848T3 (es) 2008-12-05 2008-12-05 Mecanismo de sujeción para el vidrio de un parapeto
JP2009273338A JP5448759B2 (ja) 2008-12-05 2009-12-01 手摺のための保持装置
US12/592,818 US8240111B2 (en) 2008-12-05 2009-12-03 Holding device for a balustrade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08021182A EP2194207B1 (de) 2008-12-05 2008-12-05 Haltevorrichtung für die Glasscheibe einer Geländerbrüstung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2194207A1 true EP2194207A1 (de) 2010-06-09
EP2194207B1 EP2194207B1 (de) 2012-12-05

Family

ID=40336681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08021182A Active EP2194207B1 (de) 2008-12-05 2008-12-05 Haltevorrichtung für die Glasscheibe einer Geländerbrüstung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8240111B2 (de)
EP (1) EP2194207B1 (de)
JP (1) JP5448759B2 (de)
DK (1) DK2194207T3 (de)
ES (1) ES2400848T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2423409A1 (de) 2010-08-19 2012-02-29 Bernhard Feigl Schutzwand
WO2015092701A1 (en) 2013-12-17 2015-06-25 Anjo Konsult Ab Attachment for glass railing
AT523944A4 (de) * 2020-09-23 2022-01-15 Ebner Event Logistics Gmbh Geländermodul

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2365155A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-14 Bernhard Feigl Vorrichtung zur Befestigung einer Geländerbrüstung
GB2511954A (en) * 2011-10-31 2014-09-17 Glass Vice Holdings Ltd A panel mount system
EP2940228B1 (de) 2014-04-30 2018-02-14 Bernhard Feigl Haltevorrichtung zur Abstützung von einer oder mehreren eine Geländerbrüstung bildenden Glasscheibe
WO2020069983A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 sedak GmbH & Co. KG Glaskonstruktion für brüstungs- und/oder geländerverglasungen oder glasträger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338818B3 (de) 2003-08-21 2004-09-09 Intedis Gmbh & Co. Kg Scharnieranordnung mit Lichtleiter
DE10338816B3 (de) * 2003-08-21 2005-05-25 Bernhard Feigl Halterung für eine Platte, insbesondere für eine Glasscheibe
DE202007009239U1 (de) * 2007-07-02 2007-09-06 Bangratz, René, Dipl.-Ing. Glasscheiben-Geländer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5853828A (en) * 1996-12-24 1998-12-29 Solutia Inc. Safety glass structure resistant to extreme wind and impact
US6517056B2 (en) * 2000-03-30 2003-02-11 John D. Shepherd Railing assembly
US20020152713A1 (en) * 2001-04-20 2002-10-24 Franco Greco Baluster
US7104015B2 (en) * 2002-02-22 2006-09-12 Thoi Huu Huynh Window assembly for buildings in seismic zones
WO2004034537A2 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Merica Anne E Integrated curtain wall and wireway distribution system
CN100478268C (zh) * 2006-08-18 2009-04-15 西子奥的斯电梯有限公司 易拆卸的扶梯外盖板
EP2365155A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-14 Bernhard Feigl Vorrichtung zur Befestigung einer Geländerbrüstung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338818B3 (de) 2003-08-21 2004-09-09 Intedis Gmbh & Co. Kg Scharnieranordnung mit Lichtleiter
DE10338816B3 (de) * 2003-08-21 2005-05-25 Bernhard Feigl Halterung für eine Platte, insbesondere für eine Glasscheibe
DE202007009239U1 (de) * 2007-07-02 2007-09-06 Bangratz, René, Dipl.-Ing. Glasscheiben-Geländer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2423409A1 (de) 2010-08-19 2012-02-29 Bernhard Feigl Schutzwand
WO2015092701A1 (en) 2013-12-17 2015-06-25 Anjo Konsult Ab Attachment for glass railing
AT523944A4 (de) * 2020-09-23 2022-01-15 Ebner Event Logistics Gmbh Geländermodul
AT523944B1 (de) * 2020-09-23 2022-01-15 Ebner Event Logistics Gmbh Geländermodul
EP3974598A1 (de) 2020-09-23 2022-03-30 Ebner event logistics GmbH Geländermodul

Also Published As

Publication number Publication date
US20100154335A1 (en) 2010-06-24
JP2010133239A (ja) 2010-06-17
EP2194207B1 (de) 2012-12-05
DK2194207T3 (da) 2013-03-18
JP5448759B2 (ja) 2014-03-19
ES2400848T3 (es) 2013-04-12
US8240111B2 (en) 2012-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10338816B3 (de) Halterung für eine Platte, insbesondere für eine Glasscheibe
EP2194207B1 (de) Haltevorrichtung für die Glasscheibe einer Geländerbrüstung
EP2940228B1 (de) Haltevorrichtung zur Abstützung von einer oder mehreren eine Geländerbrüstung bildenden Glasscheibe
EP2365155A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Geländerbrüstung
DE29703481U1 (de) Universelles Tragegestell zur Montage von Paneelen, insbesondere Solar- und Photovoltaikmodulen
EP1830012B1 (de) Haltevorrichtung für eine Platte
DE102005030757B4 (de) Schiebetüranlage
DE4342748A1 (de) Befestigungssystem für Fassadenplatten
EP2700778A1 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren Abstützung einer Platte
EP2320000A1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion und Glasträger für eine Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE19831453C2 (de) Einstellbare Befestigung für Gegenstände, insbesondere Glasplatten auf einer Unterkonstruktion
DE202011050739U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene auf einem Untergrund
DE102012102243B4 (de) Rahmenbausatz, Solarmodulvorrichtung und Solarmodul-Montageverfahren
EP3854955B1 (de) Befestigungsvorrichtung und fassade
EP2476843B1 (de) Befestigungselement für die stirnseitige Befestigung einer Führungsschiene
AT401788B (de) Fassade
EP1201840B1 (de) Freistehendes Trennwandsystem
DE102008009023B3 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen auf einem Träger
AT409510B (de) Wand- und fassaden-system
DE4140867A1 (de) Fassadenkonstruktion
DE102012110546A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Verkleidungsplatten an einer Fassade
EP2218857B1 (de) Verschiebbares Trennelement und Vorrichtung
EP3306007A1 (de) Montagesystem zur montage von lösbar zu befestigenden elementen an einer tragstruktur
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem
DE102016102704B4 (de) Halter zur Anbringung von Führungsschienen von Markisen und Glasdachkonstruktion mit solchermaßen angebrachten Führungsschienen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100316

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110307

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 587382

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008008812

Country of ref document: DE

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2400848

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130305

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130306

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130305

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130405

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121205

26N No opposition filed

Effective date: 20130906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008008812

Country of ref document: DE

Effective date: 20130906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081205

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20211220

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20211222

Year of fee payment: 14

Ref country code: DK

Payment date: 20211220

Year of fee payment: 14

Ref country code: FI

Payment date: 20211216

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20211220

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20211217

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20211217

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008008812

Country of ref document: DE

Representative=s name: GEITZ PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008008812

Country of ref document: DE

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20221231

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221205

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221206

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221205

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221206

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240109

Year of fee payment: 16