EP2167239B1 - Beschichtungsvorrichtung, beschichtungsstation und verfahren zur beschichtung eines objekts - Google Patents

Beschichtungsvorrichtung, beschichtungsstation und verfahren zur beschichtung eines objekts Download PDF

Info

Publication number
EP2167239B1
EP2167239B1 EP08760935A EP08760935A EP2167239B1 EP 2167239 B1 EP2167239 B1 EP 2167239B1 EP 08760935 A EP08760935 A EP 08760935A EP 08760935 A EP08760935 A EP 08760935A EP 2167239 B1 EP2167239 B1 EP 2167239B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating
dispensing unit
anode
dispensing
accordance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08760935A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2167239A2 (de
Inventor
Gerhard Brendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TGC Technologie- Beteiligungsgesellschaft mbH
Original Assignee
TGC Technologie- Beteiligungsgesellschaft mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TGC Technologie- Beteiligungsgesellschaft mbH filed Critical TGC Technologie- Beteiligungsgesellschaft mbH
Publication of EP2167239A2 publication Critical patent/EP2167239A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2167239B1 publication Critical patent/EP2167239B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/08Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
    • B05B5/087Arrangements of electrodes, e.g. of charging, shielding, collecting electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0405Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads
    • B05B13/041Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/90Spray booths comprising conveying means for moving objects or other work to be sprayed in and out of the booth, e.g. through the booth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/04Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
    • B05D1/06Applying particulate materials

Definitions

  • the present invention relates to a coating device for the electrostatic coating of a first side of an object moved relative to the coating device, in particular for coating a first surface of a planar object, and to a coating station comprising such a coating device. Furthermore, the invention relates to a method for coating an object, in particular for coating a first surface of a planar object, preferably in the above-mentioned coating device or coating station.
  • Powder coating stations and powder coating processes with electrostatic coating of an object or workpiece are known.
  • coating powder is applied to the workpiece.
  • the powder particles adhere to the workpiece by electrostatic forces.
  • One problem here is that edge effects form on the edges where the field lines of the electrostatic field are concentrated, so that a particularly strong powder application results there.
  • the concentration of the powder at the edges leads to the so-called picture frame effect, which should be avoided.
  • counter-electrodes are known to be provided behind the workpiece, which should lead to a uniform field line distribution is given and thus no concentration of powder is built up.
  • this measure does not show satisfactory results.
  • an effect produced by tensions occurs, so-called "pinholes", which entail an uneven and brittle coating.
  • the US 5,915,621 discloses an electrostatic powder coating device with a corona electrode for charging the coating subject before the application of powder.
  • a coating device for electrostatically coating a first side of an object moving relative to the coating device, in particular for coating a first surface of a planar object, comprising at least a first dispensing unit for dispensing a coating agent, and at least one first electrode arrangement for influencing the coating of the object includes.
  • the invention relates to a powder coating station with electrostatic coating of an object, which may also be referred to as a workpiece.
  • the coating agent in this case are coating particles or a coating powder which is applied to the workpiece by the powder particles adhering to the workpiece by electrostatic forces.
  • the invention should not be limited to the powder coating, but include any electrostatically assisted coating.
  • the invention relates to the powder coating of wood-based materials, in particular MDF (Medium Density Fiber MDF) for the production of high gloss surfaces, in which edge effects at the edges to end faces cause particular problems.
  • MDF Medium Density Fiber MDF
  • the dispensing unit may comprise one or more powder gun assemblies, each comprising at least one, in particular two or more powder guns (dispenser).
  • the dispensing devices such as powder guns and powder blasters, can be arranged distributed over a surface, so that a Coating region is defined in which the dispensers can apply a corresponding powder or generally coating agent to a workpiece.
  • the dispensing unit may have at least one, in particular two or more, dispensing devices arranged next to one another.
  • a plurality of dispensing devices eg powder guns
  • a plurality of pistols can be arranged transversely, in particular perpendicular to the direction of movement of the object relative to the dispensing unit, in rows and / or columns.
  • a plurality of pistols can be arranged vertically adjacent to one another vertically, so that the entire width or height of the object surface can be coated during the longitudinal movement of the object past the dispensing unit.
  • the object or workpiece to be coated is guided linearly past the device, with one side being coated.
  • the device may also be movable relative to the workpiece in order to completely apply coating material to a surface of the workpiece.
  • the dispensing unit is negatively or positively poled.
  • it acts as a negatively charged cathode or as a positively charged anode, which causes adhesion of the particles to the surface.
  • the dispenser is negatively poled.
  • the electrode assembly includes a plurality of anodes or cathodes disposed above and below and laterally adjacent the dispensing unit or dispenser. These anodes or cathodes are arranged on the same side of the surface to be coated, ie, instead of providing the counter electrode as known from the prior art on the opposite side of the workpiece, the anodes or cathodes are arranged around the negative or positively poled powder pistols become.
  • the arrangement of the anodes or cathodes, also generally referred to as electrodes can in this case take place in a plane parallel to the plane of movement of the workpiece or the electrodes can be provided in different planes parallel to the plane of movement of the workpiece.
  • the anodes / cathodes are white an inverse sign compared to the polarity of the dispensing unit.
  • anodes / cathodes are arranged above and below the workpiece passing past the powder guns, ie the coating area, in order to influence the field line course such that in the area of the upper and lower edges (which are transported past the device substantially parallel to the direction of movement) no edge or edge effects occur.
  • the anodes / cathodes provided in front of and behind the powder guns change the field line pattern generated by the anode / cathodes such that they are in the region of the front and rear edges (which are transported substantially perpendicularly past the device ) no edge or edge effects occur.
  • the dispensing unit / dispenser is arranged on both sides of the dispensing unit / dispenser respectively one electrode assembly (in the transport direction and opposite), and anode / cathode above and below the dispensing unit, d , H. above the top and bottom of the lowest dispenser of the dispensing unit and / or above and / or below the coating area.
  • the dispensing unit and / or the electrode arrangement of the coating device are arranged movable relative to a coating chamber and / or workpiece holder of a coating station.
  • the dispensing unit can, for example, be moved back and forth transversely, in particular perpendicular to the direction of movement of the workpiece.
  • the powder guns can oscillate back and forth during the powder application.
  • the electrodes may be either rigid or movable and perform movement with the dispensing unit or independently of the dispensing unit. This achieves a homogeneous coating along the width of the object surface.
  • a coating station comprises a first coating device as described above, and a second coating device for electrostatically coating a second side of an object moved relative to the second coating device, in particular for coating a second surface of a planar object, with at least one second dispensing unit for dispensing a coating agent, and at least one second electrode arrangement for influencing the coating of the Object.
  • the first device comprising the dispensing unit and the electrode arrangement can be arranged on a first side relative to the object to be coated transported along a movement path
  • the other device consisting of dispensing unit and electrode arrangement can be arranged on another side relative to the object to be coated transported along a movement path.
  • the devices can be arranged offset from one another, so that there is no interference with the respective other device during the successive coating of the two surfaces. In this case, the offset may correspond to 1 or 1.5 times or more times the extent of the coating area in this direction.
  • the invention is also achieved by a method for coating a first side of an object, in particular for coating a first surface of a planar object, preferably by means of a coating device or coating station as described above, comprising the following steps: providing an arrangement of at least one dispensing unit and at least one of the dispensing unit associated electrode assembly with at least one electrode; Moving the object relative to the coating station along a path of travel past the array; Dispensing a coating agent to coat the object during relative movement of the object; and charging the electrode assembly with a positive or negative voltage and / or charge at least during a partial period of the coating process.
  • the electrode arrangement is subjected to a positive voltage (as anode) or negative voltage (as cathode) and / or charge at least when a leading edge is approaching or a trailing edge of the object moved relative to the coating station is removed, and a certain distance falls below an anode / cathode.
  • a positive / negative voltage is applied to an anode / cathode as long as a leading edge of the object (with respect to its direction of movement) has a certain distance from that anode / cathode until the edge has passed the anode / cathode (minimum distance) ).
  • the edge passes through the dispensing unit and the anode / cathode arranged behind it.
  • a positive / negative voltage is applied to the anode / cathode until the edge reaches a certain distance from the anode / cathode.
  • the only temporary loading of the electrodes can in particular the (in relation to the Direction of movement of the object) in front of and behind the dispensing units arranged electrodes. In this way, a high-quality coating of the surface of the object is also achieved in the edge areas. Since edge effects occur near edges, the engagement of these electrodes is selectively provided during the advancement of the edges on the assembly.
  • the anode / cathodes arranged in particular relatively above and below the dispensing unit or the coating area can be operated in another mode, for example with a constant positive / negative voltage, the total voltage being set with the distance between the dispenser or the anode / cathode can vary to be coated workpiece surface or the coating area.
  • the corresponding operating modes can of course also be used for all other electrode arrangements.
  • the dispensing unit is subjected to a negative or positive voltage and / or charge at least during a sub-period of the coating process.
  • the electrode voltage is for example between 10,000 kV and 50,000 kV. It is usually polarized with opposite sign compared to the dispensing unit.
  • the dispensing unit and / or the electrode arrangement are moved relative to the object in a direction not parallel to the relative direction of movement (v) between the dispensing unit and the electrode arrangement, in particular transversely, preferably perpendicular to the direction of movement of the object.
  • the movement of dispensing unit and / or electrode arrangement can be synchronous or independent of each other.
  • the object may be vertically or vertically aligned during transport through the coating station.
  • the dispensing unit may then reciprocate up and down so that the surface of the object is homogeneously coated along its width (perpendicular to the direction of travel or longitudinal movement).
  • FIG. 1 schematically a front view of a powder coating station 1 according to the invention is shown. It has a powder booth 2, through which a flat object 3, for example a workpiece or substrate, is passed for electrostatic coating with a powder in a direction perpendicular to the plane of the drawing.
  • a powder booth 2 through which a flat object 3, for example a workpiece or substrate, is passed for electrostatic coating with a powder in a direction perpendicular to the plane of the drawing.
  • the coating powder is provided via adjacently disposed powder guns 4 and 5, respectively, to coat the surfaces 3a and 3b of the substrate 3 facing each other.
  • the powder guns 4 and 5 are negatively poled to generate an electrostatic field and to adhere the coating powder adhesively to the surfaces 3a and 3b, respectively.
  • both arrangements of powder pistols 4 and 5 are each arranged in a vertical direction oscillating (indicated by the double arrows) on a support. However, they can also be arranged rigidly.
  • anodes 6a, 7a, 6b, 7b influence the electromagnetic field generated by the negative-poled powder gun 4 in the edge region
  • the anodes 6b and 7b influence the electromagnetic field generated by the negative-poled powder gun 5 in the edge region, so that frame effects or other disturbing effects in the region of the edges of the surfaces 3a and 3b are prevented.
  • FIG. 2 shows a side view of the powder coating station 1 according to the FIG. 1 ,
  • two workpieces 3 are successively guided through the powder booth 2 at the speed v, indicated by corresponding arrows.
  • the workpieces define at least in height the coating area (corresponds to the width of the workpiece).
  • the powder gun assemblies 4 and 5 are thereby, as indicated by corresponding double arrows, moved up and down to accomplish a homogeneous coating of the workpieces 3 between the upper edges 3c and the lower edges 3d.
  • an upper anode 6 and a lower anode 7 are disposed adjacent above and below the respective gun assemblies 4 and 5, respectively. These anodes 6 and 7 are continuously operated at least during the coating process on one of the two coating modules, i. they are continuously positively poled and are (compared to the substrate 3) at a positive electrical potential.
  • the anodes 6 and 7 may be stationary, as shown here, or move synchronously or independently (asynchronously) with the powder guns from the powder guns 4, 5.
  • first anodes 8 with respect to the direction of movement v are arranged in front of the gun assemblies 4 and 5, and second anodes 9 are arranged behind the gun assemblies 4 and 5 with respect to the direction of movement v.
  • All anodes 6, 7, 8, 9, which are assigned to a specific dispensing unit 4 or 5, are arranged on the same side of the substrate as the respective dispensing unit 4 or 5.
  • anodes with negatively polarized dispensing unit
  • cathodes in the case of a positively polarized dispensing unit.
  • the dispensing unit and the electrodes are in operation at different potential and are usually poled differently.
  • the FIG. 3 shows a plan view of the powder coating system 1, in which along the transport path B, two substrates 3 are transported through the powder booth 2 at a speed v.
  • the coating station 1 comprises a first sub-station 1a for coating a first surface 3a of the substrates 3 transported ahead, and a second coating sub-station 1b for coating a second surface 3b of the substrates 3.
  • Both sub-stations 1a and 1b have a front anode arrangement 8 and a rear anode arrangement 9.
  • the anodes 8 and 9, which are attached laterally in front of and behind the coating gun assemblies 4 and 5, are only temporarily exposed to a positive voltage, namely when the trailing edge 3f of a substrate 3 approaches the front anode 8 and falls below a distance a. The potential is turned off when the edge 3f passes the anode assembly 8.
  • the rear anode assembly 9 is turned on as soon as an edge 3e, 3f passes through and shuts off as soon as the edge 3e, 3f exceeds a distance b.
  • the values a and b can be about 100 mm.
  • the distance of the workpiece 3 from the anodes 8,9 and the powder guns 4, 5 is in the range of 200 mm.
  • the distances a and b, in which the anodes are operated are larger.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschichtungsvorrichtung zur elektrostatischen Beschichtung einer ersten Seite eines relativ zur Beschichtungsvorrichtung bewegten Objekts, insbesondere zur Beschichtung einer ersten Oberfläche eines flächigen Objekts, sowie eine Beschichtungsstation umfassend eine derartige Beschichtungsvorrichtung. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Beschichtung eines Objekts, insbesondere zur Beschichtung einer ersten Oberfläche eines flächigen Objekts, vorzugsweise in der oben genannten Beschichtungsvorrichtung bzw. Beschichtungsstation.
  • STAND DER TECHNIK
  • Pulverbeschichtungsstationen und Pulverbeschichtungsverfahren mit elektrostatischer Beschichtung eines Objekts bzw. Werkstücks sind bekannt. Dabei wird Beschichtungspulver auf das Werkstück aufgetragen. Die Pulverpartikel haften durch elektrostatische Kräfte auf dem Werkstück. Ein Problem ist hierbei, dass sich an den Kanten, an denen die Feldlinien des elektrostatischen Felds kunzentriert sind, Kanteneffekte bilden, so dass sich dort ein besonders starker Pulverauftrag ergibt. Die Konzentration des Pulvers an den Kanten führt zu dem sogenannten Bilderrahmeneffekt, der vermieden werden soll. Dazu werden bekanntermaßen Gegenelektroden hinter dem Werkstück vorgesehen, die dazu fuhren sollen, dass eine gleichmäßige Feldlinienverteilung gegeben ist und somit keine Konzentration von Pulver aufgebaut wird. Diese Maßnahme zeigt jedoch keine zufrieden stellenden Ergebnisse. Insbesondere tritt beim Einsatz der hinter dem Werkstück angeordneten Gegenelektroden ein von Spannungsschlägen erzeugter Effekt auf, sog. "Nadelstiche", der eine ungleichmäßige und spröde Beschichtung zur Folge mit sich bringt.
  • Die US 5,915,621 offenbart eine elektrostatische Pulves beschichtungsvorrichtung mit einer koronaelektrode zur Aufladung des Beschichtungsubjektes vor der Pulves applikation.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Ausgehend davon ist es die Aufgabe der Erfindung, die Qualität und Homogenität einer Pulverbeschichtung, insbesondere in den Kantenbereichen eines flächigen Objekts, zu verbessern.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Beschichtungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, eine Beschichtungsstation gemäß Anspruch 6 oder ein Verfahren gemäß Anspruch 8. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Demnach wird eine Beschichtungsvorrichtung zur elektrostatischen Beschichtung einer ersten Seite eines relativ zur Beschichtungsvorrichtung bewegten Objekts, insbesondere zur Beschichtung einer ersten Oberfläche eines flächigen Objekts, bereitgestellt, die wenigstens eine erste Abgabeeinheit zur Abgabe eines Beschichtungsmittels, und wenigstens eine erste Elektrodenanordnung zur Beeinflussung der Beschichtung des Objekts umfasst.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung eine Pulverbeschichtungsstation mit elektrostatischer Beschichtung eines Objekts, welches auch als Werkstück bezeichnet werden kann. Das Beschichtungsmittel sind in diesem Fall Beschichtungspartikel bzw. ein Beschichtungspulver, das auf das Werkstück aufgetragen wird, indem die Pulverpartikel durch elektrostatische Kräfte auf dem Werkstück haften bleiben. Die Erfindung soll jedoch nicht auf die Pulverbeschichtung beschränkt sein, sondern jede elektrostatisch unterstützte Beschichtung umfassen. Vor allem betrifft die Erfindung die Pulverbeschichtung von Holzwerkstoffen, insbesondere MDF-Platten (Medium Density Fibre MDF) zur Herstellung von Hochglanzoberflächen, bei denen Kanteneffekte an den Kanten zu Stirnseiten besondere Probleme bereiten.
  • Die Abgabeeinheit kann ein oder mehrere Pulverpistolenanordnungen, von denen jede wenigstens eine, insbesondere zwei oder mehrere Pulverpistolen bzw. -strahler (Abgabevorrichtung) umfasst, aufweisen. Vor allem können die Abgabevorrichtungen, wie Pulverpistolen und Pulverstrahler, über eine Fläche verteilt angeordnet werden, so dass ein Beschichtungsbereich definiert ist, in welchem die Abgabevorrichtungen ein entsprechendes Pulver oder allgemein Beschichtungsmittel auf ein Werkstück aufbringen können.
  • Insbesondere kann die Abgabeeinheit wenigstens einen, insbesondere zwei oder mehrere nebeneinander angeordnete Abgabevorrichtungen aufweisen. So können insbesondere mehrere Abgabevorrichtungen (z. B. Pulverpistolen) quer, insbesondere senkrecht zur Bewegungsrichtung des Objekts relativ zur Abgabeeinheit in Reihen und/oder Spalten angeordnet sein. Bei einer senkrechten oder vertikalen Ausrichtung des insbesondere plattenförmigen Objekts bzw. der zu beschichtenden Werkstückoberfläche können beispielsweise mehrere Pistolen benachbart vertikal relativ zueinander angeordnet, so dass die gesamte Breite bzw. Höhe der Objektfläche bei der Längsbewegung des Objekts vorbei an der Abgabeeinheit beschichtet werden kann.
  • Üblicherweise wird das zu beschichtende Objekt oder Werkstück linear an der Vorrichtung vorbei geführt, wobei eine Seite beschichtet wird. Allerdings kann auch die Vorrichtung relativ zum Werkstück bewegbar sein, um eine Oberfläche des Werkstücks vollständig mit Beschichtungsmaterial zu beaufschlagen.
  • Die Abgabeeinheit ist negativ oder positiv gepolt. Damit wirkt sie als negativ geladene Kathode oder als positiv geladene Anode, die eine Haftung der Partikel an der Oberfläche bewirkt. Bevorzugt wird die Abgabevorrichtung negativ gepolt.
  • Die Elektrodenanordnung umfasst mehrere oberhalb und unterhalb und seitlich benachbart zur Abgabeeinheit oder Abgabevorrichtung angeordnete Anoden oder kathoden. Diese Anoden bzw. Kathoden sind auf derselben Seite der zu beschichtenden Oberfläche angeordnet, d.h. statt die Gegenelektrode wie aus dem Stand der Technik bekannt auf der gegenüberliegenden Seite des Werkstückes vorzusehen, sind die Anoden bzw. Kathoden um die negativ bzw. positiv gepolten Pulverpistolen herum angeordnet werden. Die Anordnung der Anoden bzw. Kathoden, allgemein auch als Elektroden bezeichnet, kann hierbei in einer Ebene parallel zur Bewegungsebene des Werkstücks erfolgen oder die Elektroden können in verschiedenen Ebenen parallel zur Bewegungsebene des Werkstücks vorgesehen sein. Die Anoden/Kathoden weïsen ein umgekehrtes Vorzeichen im Vergleich zur Polung der Abgabeeinheit auf.
  • Zusätzlich sind Anoden/Kathoden oberhalb und unterhalb des an den Pulverpistolen vorbeilaufenden Werkstückes, also des Beschichtungsbereichs, angeordnet, um den Feldlinienverlauf so zu beeinflussen, dass im Bereich der oberen und unteren Kanten (die im Wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung an der Vorrichtung vorbei transportiert werden) keine Rand- oder Kanteneffekte auftreten. Die vor und hinter den Pulverpistolen (relativ zur Bewegungsrichtung des Objekts) vorgesehenen Anoden/Kathoden sorgen für eine Veränderung des durch die Anoden/Kathoden erzeugten Feldlinienverlaufs derart, dass im Bereich der vorderen und hinteren Kanten (die im Wesentlichen senkrecht an der Vorrichtung vorbei transportiert werden) keine Rand- oder Kanteneffekte auftreten. Bei einer senkrechten Ausrichtung des zu beschichtenden Objekts, beispielsweise einer MDF-Platte, während der Bewegung durch die Beschichtungsstation ist beispielsweise beidseitig der Abgabeeinheit/Abgabevorrichtung jeweils eine Elektrodenanordnung (in Transportrichtung und entgegengesetzt) angeordnet, sowie Anoden/Kathoden oberhalb und unterhalb der Abgabeeinheit, d. h. oberhalb der obersten und unterhalb der untersten Abgabevorrichtung der Abgabeeinheit und/oder oberhalb und/oder unterhalb des Beschichtungsbereichs.
  • Insbesondere sind die Abgabeeinheit und/oder die Elektrodenanordnung der Beschichtungsvorrichtung bewegbar relativ zu einer Beschichtungskammer und/oder Werkstückaufnahme einer Beschichtungsstation angeordnet. Die Abgabeeinheit kann beispielsweise quer, insbesondere senkrecht zur Bewegungsrichtung des Werkstücks hin und her bewegbar sein. Die Pulverpistolen können während des Pulverauftrages hin und her oszillieren. Die Elektroden können entweder starr oder auch beweglich angeordnet sein und eine Bewegung mit der Abgabeeinheit oder unabhängig von der Abgabeeinheit durchführen. Damit wird eine homogene Beschichtung entlang der Breite der Objektoberfläche erreicht.
  • Eine erfindungsgemäße Beschichtungsstation, umfasst eine erste Beschichtungsvorrichtung wie oben beschrieben, und eine zweite Beschichtungsvorrichtung zur elektrostatischen Beschichtung einer zweiten Seite eines relativ zur zweiten Beschichtungsvorrichtung bewegten Objekts, insbesondere zur Beschichtung einer zweiten Oberfläche eines flächigen Objekts, mit wenigstens einer zweiten Abgabeeinheit zur Abgabe eines Beschichtungsmittels, und wenigstens einer zweiten Elektrodenanordnung zur Beeinflussung der Beschichtung des Objekts. Die erste Vorrichtung bestehend aus Abgabeeinheit und Elektrodenanordnung kann an einer ersten Seite relativ zum entlang einer Bewegungsstrecke transportierten zu beschichtenden Objekt angeordnet sein, die andere Vorrichtung bestehend aus Abgabeeinheit und Elektrodenanordnung kann an einer anderen Seite relativ zum entlang einer Bewegungsstrecke transportierten zu beschichtenden Objekt angeordnet sein. Insbesondere können die Vorrichtungen versetzt zueinander angeordnet sein, so dass es bei der sukzessiven Beschichtung der beiden Oberflächen zu keinen Störungen durch die jeweils andere Vorrichtung kommt. Der Versatz kann hierbei das 1-fache oder 1,5-fache oder mehrfache der Ausdehnung des Beschichtungsbereichs in dieser Richtung entsprechen.
  • Die Erfindung wird auch gelöst durch ein Verfahren zur Beschichtung einer ersten Seite eines Objekts, insbesondere zur Beschichtung einer ersten Oberfläche eines flächigen Objekts, vorzugsweise mittels einer Beschichtungsvorrichtung bzw. Beschichtungsstation wie oben beschrieben, umfassend folgende Schritte: Bereitstellung einer Anordnung von wenigstens einer Abgabeeinheit und wenigstens einer der Abgabeeinheit zugeordneten Elektrodenanordnung mit wenigstens einer Elektrode; Bewegung des Objekts relativ zur Beschichtungsstation entlang einer Bewegungsstrecke vorbei an der Anordnung; Abgabe eines Beschichtungsmittels zur Beschichtung des Objekts während der relativen Bewegung des Objekts; und Beaufschlagung der Elektrodenanordnung mit einer positiven oder negativen Spannung und/oder Ladung wenigstens während eines Teilzeitraums des Beschichtungsprozesses.
  • Insbesondere wird die Elektrodenanordnung wenigstens dann mit einer positiven Spannung (als Anode) oder negativen Spannung (als Kathode) und/oder Ladung beaufschlagt, wenn sich eine vordere Kante annährt bzw. eine hintere Kante des relativ zur Beschichtungsstation bewegten Objekts entfernt, und ein bestimmter Abstand vor einer Anode/Kathode unterschritten wird. Insbesondere wird eine Anode/Kathode mit einer positiven/negativen Spannung beaufschlagt, so lange eine vordere Kante des Objekts (mit Bezug auf seine Bewegungsrichtung) einen bestimmten Abstand von dieser Anode/Kathode aufweist, bis die Kante die Anode/Kathode passiert hat (minimaler Abstand). Anschließend passiert die Kante die Abgabeeinheit und die dahinter angeordnete Anode/Kathode. Sobald die Kante diese Elektrode passiert, wird die Anode/Kathode mit einer positiven/negativen Spannung beaufschlagt, bis die Kante einen bestimmten Abstand von der Anode/Kathode erreicht hat. Die nur zeitweise Beaufschlagung der Elektroden kann insbesondere die (im Bezug auf die Bewegungsrichtung des Objekts) vor und hinter den Abgabeeinheiten angeordneten Elektroden betreffen. Auf diese Weise wird eine qualitativ hochwertige Beschichtung der Oberfläche des Objekts auch in den Kantenbereichen erreicht. Da Randeffekte in Kantennähe auftreten, ist die Einschaltung dieser Elektroden selektiv während der Vorbeibewegung der Kanten an der Anordnung vorgesehen. Die insbesondere relativ oberhalb und unterhalb der Abgabeeinheit bzw. des Beschichtungsbereichs angeordneten Anoden/Kathoden können jedoch in einem anderen Modus, beispielsweise mit konstanter positiver/negativer Spannung, betrieben werden, wobei insgesamt die eingestellte Spannung mit dem Abstand der Abgabevorrichtung oder der Anode/Kathode zur zu beschichtenden Werkstückoberfläche bzw. zum Beschichtungsbereich variieren kann. Die entsprechenden Betriebs-Modi können natürlich auch für alle anderen Elektrodenanordnungen Verwendung finden.
  • Insbesondere wird die Abgabeeinheit wenigstens während eines Teilzeitraums des Beschichtungsprozesses mit einer negativen oder positiven Spannung und/oder Ladung beaufschlagt.
  • Die Elektrodenspannung beträgt beispielsweise zwischen 10.000 kV und 50.000 kV. Sie ist in der Regel mit entgegengesetztem Vorzeichen im Vergleich zur Abgabeeinheit gepolt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Abgabeeinheit und/oder die Elektrodenanordnung relativ zum Objekt in einer zur relativen Bewegungsrichtung (v) zwischen der Abgabeeinheit und der Elektrodenanordnung nicht parallelen Richtung, insbesondere quer, vorzugsweise senkrecht zur Bewegungsrichtung des Objekts, bewegt. Die Bewegung von Abgabeeinheit und/oder Elektrodenanordnung kann dabei synchron oder unabhängig voneinander erfolgen.
  • Das Objekt kann während des Transports durch die Beschichtungsstation senkrecht bzw. vertikal ausgerichtet sein. Die Abgabeeinheit kann dann eine Hin- und Herbewegung nach oben und unten durchführen, so dass die Oberfläche des Objekts entlang ihrer Breite (senkrecht zur Längs- oder Bewegungsrichtung) homogen beschichtet wird.
  • Für die beschriebenen Merkmale soll sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen miteinander Schutz beansprucht werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen deutlich. Die Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1
    eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Pulverbeschichtungsstation;
    Figur 2
    eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Pulverbeschichtungsstation; und
    Figur 3
    eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Pulverbeschichtungsstation.
    BESCHREIBUNG EINES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • In der Figur 1 ist schematisch eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Pulverbeschichtungsstation 1 dargestellt. Sie weist eine Pulverkabine 2 auf, durch die ein flächiges Objekt 3, z.B. ein Werkstück oder Substrat, zur elektrostatischen Beschichtung mit einem Pulver in einer Richtung senkrecht zur Zeichenebene hindurchgeführt wird.
  • Das Beschichtungspulver wird über benachbart zueinander angeordnete Pulverpistolen 4 bzw. 5 bereitgestellt, um die ihnen gegenüber angeordneten Oberflächen 3a bzw. 3b des Substrats 3 zu beschichten. Die Pulverpistolen 4 und 5 sind negativ gepolt, um ein elektrostatisches Feld zu erzeugen und das Beschichtungspulver haftend auf die Oberflächen 3a bzw. 3b aufzubringen. Darüber hinaus sind beide Anordnungen von Pulverpistolen 4 und 5 jeweils in senkrechter Richtung oszillierend (angedeutet durch die Doppelpfeile) an einem Träger angeordnet. Sie können jedoch auch starr angeordnet sein.
  • Zur Verbesserung der Beschichtungsqualität an der Oberkante und der Unterkante des Substrats 3, die parallel zur Bewegungsrichtung des Werkstücks 3 angeordnet sind, sind oberhalb und unterhalb der Pistolenanordnungen 4 und 5 jeweils mit einer positiven Spannung beaufschlagte Anoden 6a, 7a, 6b, 7b vorgesehen. Die Anoden 6a und 7a beeinflussen das durch die negativ gepolte Pulverpistole 4 erzeugte elektromagnetische Feld im Kantenbereich, die Anoden 6b und 7b beeinflussen das durch die negativ gepolte Pulverpistole 5 erzeugte elektromagnetische Feld im Kantenbereich, so dass Rahmeneffekte oder sonstige störende Effekte im Bereich der Kanten der Oberflächen 3a und 3b verhindert werden.
  • Die Figur 2 zeigt eine Seitenansicht der Pulverbeschichtungsstation 1 gemäß der Figur 1. In der Darstellung werden zwei Werkstücke 3 hintereinander mit der Geschwindigkeit v, angedeutet durch entsprechende Pfeile, durch die Pulverkabine 2 hindurch geführt. Die Werkstücke definieren dabei zumindest in der Höhe den Beschichtungsbereich (entspricht der Breite des Werkstücks). Beim Passieren der kreisförmig dargestellten und negativ geladenen Pulverpistolen 4 und 5 werden die Werkstücke 3 durch das von den Pistolen 4 und 5 abgegebene Pulver beschichtet. Die Pulverpistolenanordnungen 4 und 5 werden dabei, wie durch entsprechende Doppelpfeile angedeutet, nach oben und unten bewegt, um eine homogene Beschichtung der Werkstücke 3 zwischen den Oberkanten 3c und den Unterkanten 3d zu bewerkstelligen.
  • Zur Vermeidung von Kanteneffekten an den Oberkanten 3c und den Unterkanten 3d sind eine obere Anode 6 und eine untere Anode 7 benachbart oberhalb und unterhalb der jeweiligen Pistolenanordnungen 4 bzw. 5 angeordnet. Diese Anoden 6 und 7 werden zumindest während des Beschichtungsvorgangs an einem der beiden Beschichtungsmodule kontinuierlich betrieben, d.h. sie sind kontinuierlich positiv gepolt und liegen (gegenüber dem Substrat 3) auf einem positiven elektrischen Potential. Die Anoden 6 und 7 können ortsfest sein, wie hier gezeigt, oder sich mit den Pulverpistolen synchron oder unabhängig (asynchron) von den Pulverpistolen 4, 5 bewegen.
  • Außerdem sind seitlich benachbart zu den Pulverpistolenanordnungen 4, 5 jeweils erste Anoden 8 bzgl. der Bewegungsrichtung v vor den Pistolenanordnungen 4 und 5 angeordnet, und zweite Anoden 9 bzgl. der Bewegungsrichtung v hinter den Pistolenanordnungen 4 und 5 angeordnet. Diese Anodenanordnungen sorgen durch ein gesteuertes Anschalten ihres positiven Potentials für die Vermeidung von Kanteneffekten an den Vorderkanten 3e und den Hinterkanten 3f der Werkstücke 3.
  • Sämtliche Anoden 6, 7, 8, 9, die einer bestimmten Abgabeeinheit 4 bzw. 5 zugeordnet sind, sind auf derselben Substratseite angeordnet wie die jeweilige Abgabeeinheit 4 bzw. 5.
  • Statt Anoden (bei negativ gepolter Abgabeeinheit) können auch Kathoden (bei positiv gepolter Abgabeeinheit) vorgesehen sein. Die Abgabeeinheit und die Elektroden liegen im Betrieb auf unterschiedlichem Potential und sind in der Regel unterschiedlich gepolt.
  • Die Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf die Pulverbeschichtungsanlage 1, bei der entlang des Transportwegs B zwei Substrate 3 mit einer Geschwindigkeit v durch die Pulverkabine 2 hindurch transportiert werden. Die Beschichtungsstation 1 umfasst eine erste Teilstation 1a zur Beschichtung einer ersten Oberfläche 3a der vorbeitransportierten Substrate 3 und eine zweite Beschichtungsteilstation 1b zur Beschichtung einer zweiten Oberfläche 3b der Substrate 3.
  • Beide Teilstationen 1a und 1b weisen eine vordere Anodenanordnung 8 und eine hintere Anodenanordnung 9 auf. Die seitlich vor und hinter den Beschichtungspistolenanordnungen 4 und 5 angebrachten Anoden 8 bzw. 9 werden nur zeitweise mit positiver Spannung beaufschlagt, nämlich dann, wenn sich die Hinterkante 3f eines Substrats 3 der vorderen Anode 8 annähert und einen Abstand a unterschreitet. Das Potential wird abgeschaltet, wenn die Kante 3f die Anodenanordnung 8 passiert.
  • Die hintere Anodenanordnung 9 wird eingeschaltet, sobald eine Kante 3e, 3f diese passiert und abgeschaltet, sobald die Kante 3e, 3f einen Abstand b überschreitet. Insbesondere können die Werte a und b etwa 100 mm betragen. Der Abstand des Werkstücks 3 von den Anoden 8,9 bzw. den Pulverpistolen 4, 5 liegt dabei im Bereich von 200 mm. Bei größeren Abständen sind auch die Strecken a und b, in welchen die Anoden betrieben werden, größer. Beispielsweise kann der Abstand a = b bei einem Abstand der Werkstückoberfläche 3a, 3b von der Anoden 8, 9 bzw. der Pulverpistole 4, 5 im Bereich von 150 mm bis 50 mm, vorzugsweise 75 mm betragen.
  • Auf diese Weise können unerwünschte Beschichtungseffekte, beispielsweise die sog. Nadelstiche, auf den Oberflächen 3a und 3b im Bereich der Vorder- und der Hinterkante 3e bzw. 3f vermieden werden.

Claims (14)

  1. Beschichtungsvorrichtung zur elektrostatischen Beschichtung einer ersten Seite eines relativ zur Beschichtungsvorrichtung bewegten Objekts (Werkstück) (3), insbesondere zur Beschichtung einer ersten Oberfläche eines flächigen Objekts (3), umfassend:
    wenigstens eine erste Abgabeeinheit (4, 5) zur Abgabe eines Beschichtungsmittels,
    wobei die Abgabeeinheit (4, 5) als Anode oder Kathode ausgebildet ist, und
    wenigstens eine erste Elektrodenanordnung (6, 7, 8, 9) zur Beeinflussung der Beschichtung des Objekts (3),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in der Elektrodenanordnung (6, 7, 8, 9) mehrere Kathoden oder Anoden mit zur Abgabeeinheit (4, 5) umgekehrten Polung oberhalb und unterhalb und seitlich der Abgabeeinheit (4, 5) angeordnet sind, wobei jeweils eine Kathode oder Anode mit zur Abgabeeinheit (4, 5) umgekehrten Polung oberhalb und unterhalb des Beschichtungsbereichs angeordnet sind.
  2. Beschichtungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abgabeeinheit (4, 5) wenigstens eine, insbesondere mehrere nebeneinander, vorzugsweise in Reihen und/oder Spalten angeordnete Abgabevorrichtungen aufweist.
  3. Beschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Elektrodenanordnung mindestens eine seitlich gegenüber dem Beschichtungsbereich versetzt angeordnete Anode oder Kathode aufweist.
  4. Beschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anode oder Kathode maximal den Abstand, vorzugsweise den halben Abstand von Abgabevorrichtung oder Abgabeeinheit von der zu beschichtenden Werkstückoberfläche oder einer Objektbahn, auf der sich das Objekt (Werkstück) bewegt, von der Abgabevorrichtung oder-einheit entfernt angeordnet ist.
  5. Beschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abgabeeinheit (4, 5) und/oder die Elektrodenanordnung (6, 7, 8, 9) der Beschichtungsvorrichtung relativ zu einer Beschichtungskammer einer Beschichtungsstation und/oder einer Werkstückaufnahme bewegbar angeordnet ist
  6. Beschichtungsstation, umfassend eine erste Beschichtungsvorrichtung (1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und eine zweite Beschichtungsvorrichtung (1b) zur elektrostatischen Beschichtung einer zweiten Seite eines relativ zur zweiten Beschichtungsvorrichtung bewegten Objekts, insbesondere zur Beschichtung einer zweiten Oberfläche eines flächigen Objekts, umfassend:
    wenigstens eine zweite Abgabeeinheit zur Abgabe eines Beschichtungsmittels, und
    wenigstens eine zweite Elektrodenanordnung zur Beeinflussung der Beschichtung des Objekts.
  7. Beschichtungsstation nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zweite Abgabeeinheit spiegelsymmetrisch zur Objektbahn gegenüberliegend, jedoch um mindestens einen Beschichtungsbereich, vorzugsweise mehr als einen, insbesondere 1,5 Beschichtungsbereiche versetzt entlang der Objektbahn angeordnet ist.
  8. Verfahren zur Beschichtung einer ersten Seite eines Objekts, insbesondere zur Beschichtung einer ersten Oberfläche eines flächigen Objekts, mittels einer Beschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend folgende Schritte:
    Bereitstellung der Beschichtungsvorrichtung ;
    Bewegung des Objekts relativ zur Beschichtungsvorrichtung entlang einer Transportstrecke (Objektbahn);
    Abgabe eines Beschichtungsmittels zur Beschichtung des Objekts während der relativen Bewegung des Objekts; und
    Beaufschlagung der wenigstens einen Anode oder Kathode der Elektrodenanordnung mit einer positiven oder negativen Spannung und/oder Ladung wenigstens während eines Teilzeitraums des Beschichtungsprozesses.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Beaufschlagung der Anode oder Kathode der Elektrodenanordnung mit Spannung wenigstens dann erfolgt, wenn eine Kante des an der Anode oder Kathode vorbei bewegten Objekts über einen bestimmten Bereich relativ zur Anode oder Kathode bewegt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anode oder Kathode innerhalb eines Bereichs, bei dem sich eine Kante des Werkstücks (Objekts) innerhalb eines Abstandes von einem, vorzugsweise einem halben Abstand der Abgabeeinheit oder Abgabevorrichtung von dem Objekt oder der Objektbahn vor der Anode oder Kathode befindet, mit Spannung beaufschlagt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Spannung zwischen 10.000 kV und 50.000 kV beträgt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Spannung insbesondere von versetzt zum Beschichtungsbereich angeordneten Anoden oder Kathoden in Abhängigkeit von dem Abstand der Anode oder Kathode zum Beschichtungsbereich gewählt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abgabeeinheit und/oder die Elektrodenanordnung relativ zum Objekt in einer zur relativen Bewegungsrichtung (v) zwischen der Abgabeeinheit und der Elektrodenanordnung nicht parallelen Richtung bewegt weiden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Objekt und/oder die zu beschichtende Werkstückoberfläche während des Transports durch die Beschichtungsstation im Wesentlichen senkrecht oder vertikal ausgerichtet ist.
EP08760935A 2007-06-12 2008-06-12 Beschichtungsvorrichtung, beschichtungsstation und verfahren zur beschichtung eines objekts Not-in-force EP2167239B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027078 2007-06-12
PCT/EP2008/057395 WO2008152098A2 (de) 2007-06-12 2008-06-12 Beschichtungsvorrichtung, beschichtungsstation und verfahren zur beschichtung eines objekts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2167239A2 EP2167239A2 (de) 2010-03-31
EP2167239B1 true EP2167239B1 (de) 2012-02-01

Family

ID=39942846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08760935A Not-in-force EP2167239B1 (de) 2007-06-12 2008-06-12 Beschichtungsvorrichtung, beschichtungsstation und verfahren zur beschichtung eines objekts

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110052829A1 (de)
EP (1) EP2167239B1 (de)
AT (1) ATE543572T1 (de)
RU (1) RU2009147172A (de)
WO (1) WO2008152098A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4347372B2 (ja) * 2007-08-10 2009-10-21 トヨタ自動車株式会社 静電塗装装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB591474A (en) * 1944-01-03 1947-08-19 Harper J Ransburg Apparatus for spray coating articles
US2428991A (en) * 1944-01-22 1947-10-14 Harper J Ransburg Company Apparatus for spray coating articles
BE462415A (de) * 1945-05-31
US2632716A (en) * 1945-09-29 1953-03-24 Ransburg Electro Coating Corp Method of coating articles
US2730988A (en) * 1950-06-10 1956-01-17 Ransburg Electro Coating Corp Electrostatic coating apparatus
US2741218A (en) * 1950-11-10 1956-04-10 Ransburg Electro Coating Corp Electrostatic coating apparatus
NL109067C (de) * 1952-07-29 1900-01-01
US3547078A (en) * 1965-03-05 1970-12-15 Singer Co Electrostatically coating the outer surface of hollow objects with flock
US3462292A (en) * 1966-01-04 1969-08-19 Ford Motor Co Electron induced deposition of organic coatings
GB1393333A (en) * 1973-02-02 1975-05-07 Ici Ltd Apparatus for spraying paint
CH663911A5 (de) * 1983-08-29 1988-01-29 Electronova Sa Elektrostatische beschichtungsanlage.
JPH0889853A (ja) * 1994-07-29 1996-04-09 Nissan Motor Co Ltd コロナ放電方法および静電塗装装置
US6579574B2 (en) * 2001-04-24 2003-06-17 3M Innovative Properties Company Variable electrostatic spray coating apparatus and method
DE20107767U1 (de) * 2001-05-08 2001-07-12 Wagner Internat Ag Altstaetten Kabine zur Pulverbeschichtung von Werkstücken
JP4578908B2 (ja) * 2004-09-17 2010-11-10 トヨタ自動車株式会社 静電塗装装置
DE102005027236A1 (de) * 2005-06-13 2006-12-21 Dürr Systems GmbH Applikationsroboter mit mehreren Applikationsgeräten
GB0625583D0 (en) * 2006-12-21 2007-01-31 Itw Ltd Paint spray apparatus
JP4347372B2 (ja) * 2007-08-10 2009-10-21 トヨタ自動車株式会社 静電塗装装置
US20100145516A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-10 Illinois Tool Works Inc. High voltage monitoring system and method for spray coating systems

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008152098A3 (de) 2009-02-19
US20110052829A1 (en) 2011-03-03
RU2009147172A (ru) 2011-07-20
ATE543572T1 (de) 2012-02-15
EP2167239A2 (de) 2010-03-31
WO2008152098A2 (de) 2008-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923968C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer elektrostatischen Ladung auf eine Oberfläche
DE3105359C2 (de)
DE2811553C2 (de)
DE2410479C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Laminieren mindestens zweier Gegenstände
EP1828441B1 (de) Elektrotauchlackieranlage
DE60203047T2 (de) Segmentierte Gegenelektrode für ein elektrolytisches Behandlungssystem
DE2056620B2 (de) Justiervorrichtung fuer eine vorrichtung zum bestrahlen eines werkstueckes in der form eines musters
DE3815006A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beschichtungen mit abgestufter zusammensetzung
DE2140563C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung elektrostatischer Bildelemente
EP2510535B1 (de) Ablenkvorrichtung für elektronenstrahlen
EP2167239B1 (de) Beschichtungsvorrichtung, beschichtungsstation und verfahren zur beschichtung eines objekts
EP0043351A2 (de) Elektrostatisches Austastsystem für einen sich in einer Ebene bewegenden oder viele in einer Ebene angeordnete statische Korpuskularstrahlen
EP2050507A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten eines elektrisch leitfähigen Werkstücks mit Beschichtungspulver
DE102009042651B4 (de) Vefahren zum Bestücken von Substraten mit Bauelementen
EP1321197B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von bewegten Substraten
DE102009005374B4 (de) Verfahren zum Ausführen eines Durchzieh-Elektroabscheideprozesses
WO1998049375A2 (de) Vorrichtung zum elektrolytischen behandeln von plattenförmigem behandlungsgut und verfahren zum elektrischen abschirmen von randbereichen des behandlungsgutes bei der elektrolytischen behandlung
DE102007015641B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Galvanisieren von Gegenständen
DE1537147B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines leuchtschirmes fuer eine farbbild kathodenstrahlroehre
EP1693198A2 (de) Bogendruckmaschine
DE60305301T2 (de) Eine erdungselektrode und ein verfahren zur anwendung derselben
EP2142681B1 (de) Anordnung zur ausbildung von beschichtungen auf substraten im vakuum
DE4102573A1 (de) Verfahren zur herstellung einer quantenwannenstruktur
DE102008035484A1 (de) Plasmabehandlung beim Drucken
DE19636234C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Beschichtung von Substraten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100322

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 543572

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008006311

Country of ref document: DE

Effective date: 20120329

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120201

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120601

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120501

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120502

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120601

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: TGC TECHNOLOGIE- BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH

Effective date: 20120630

26N No opposition filed

Effective date: 20121105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008006311

Country of ref document: DE

Effective date: 20121105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120512

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008006311

Country of ref document: DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120501

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140620

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140618

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20140604

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140617

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 543572

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150612

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150612

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150612

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: C/O CHRISTIAN LANG TAEAETSCHESTRASSE 38 POSTFACH 454, 3914 BLATTEN B. NATERS (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180621

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180912

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008006311

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630