EP2159176A1 - Messkörper zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte - Google Patents

Messkörper zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte Download PDF

Info

Publication number
EP2159176A1
EP2159176A1 EP09075399A EP09075399A EP2159176A1 EP 2159176 A1 EP2159176 A1 EP 2159176A1 EP 09075399 A EP09075399 A EP 09075399A EP 09075399 A EP09075399 A EP 09075399A EP 2159176 A1 EP2159176 A1 EP 2159176A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measuring body
measuring
sources
piece
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09075399A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Kägeler
Hans-Herbert Schmidt
Florian Hartmann
Michael Pyra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Publication of EP2159176A1 publication Critical patent/EP2159176A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/323Transporting cigarettes during manufacturing pneumatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/328Controlling means

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Messkörper (10) zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte zwischen einer Sendervorrichtung und einer Empfängervorrichtung, der sich dadurch auszeichnet, dass der Messkörper (10) einen stabförmigen Grundkörper (11) umfasst, wobei innerhalb des mindestens teilweise hohl ausgebildeten Grundkörpers (11) ein Messelement (12) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Messkörper zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte zwischen einer Sendervorrichtung und einer Empfängervornchtung.
  • Bei der Herstellung von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie werden insbesondere Zwischenprodukte, wie z.B. Filter, Filterstäbe oder andere stabförmige Produkte von einer Sendervorrichtung, dem so genannten Sender, zu einer Empfängervorrichtung, dem so genannten Empfänger, gefördert. Die Förderung erfolgt üblicherweise über ein (Rohr-)Leitungssystem. Anders ausgedrückt sind Sendeeinheiten des Senders über Förderleitungen mit dem Empfänger verbunden. Innerhalb der Förderleitungen werden die Produkte längsaxial mittels einer pneumatischen Steuereinrichtung gefördert. Genauer werden die Produkte im Bereich des Senders in Richtung des Empfängers abgeschossen.
  • Solche Förderleitungen bzw. Rohrleitungssysteme bestehen aus einer Vielzahl von Rohrsegmenten, die miteinander verbunden werden. Die teilweise mehrere hundert Meter langen Förderleitungen weisen daher viele Verbindungsstellen auf, die potentielle Störquellen für die durch die Förderleitungen zu fördernden Produkte darstellen. Zum einen können ungenügende bzw. fehlerhafte Verbindungsstellen oder andere Beschädigungen der Förderleitungen dazu führen, dass die Produkte so stark abgebremst werden, dass sie verzögert am Empfänger ankommen oder sogar die Förderleitung verstopfen. Zum anderen können fehlerhafte Verbindungsstellen und Beschädigungen der Förderleitungen die Produkte selbst beschädigen, wodurch der Produktionsfluss unterbrochen ist.
  • Um solche Störquellen oder Beschädigungen festzustellen, ist es in der Praxis üblich und notwendig, zur Fehlersuche den Betrieb der Produktion zu unterbrechen, um die Förderleitungen einzeln visuell zu inspizieren. Eine solche Fehlersuche ist zeitaufwendig und teuer.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum zuverlässigen und schnellen Erkennen von Störquellen in Förderleitungen für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen eingangs genannten Messkörper gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Messkörper einen stabförmigen Grundkörper umfasst, wobei innerhalb des mindestens teilweise hohl ausgebildeten Grundkörpers ein Messelement angeordnet ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Messkörpers ist dieser geeignet, durch das Leitungssystem hindurch bewegt zu werden. Mittels des Messelementes ist gewährleistet, dass die Störquellen/Störstellen von innen erkannt werden können. Damit ist eine schnelle und einfache Erkennung von Störquellen sowohl während des Betriebs als auch bei der Inbetriebnahme von Vorrichtungen/Leitungen zum Fördern von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie sichergestellt.
  • Vorzugsweise sind dem Grundkörper ein Kopfstück und Endstück zugeordnet. Dadurch wird eine dem eigentlich zu fördernden Produkt ähnelnde Gestalt/Form erreicht, so dass eine exaktere Messung erreichbar ist.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Kopfstück als auch das Endstück aus einem Filterstück aus Celluloseacetat oder dergleichen gebildet sind. Anders ausgedrückt ist der Grundkörper mit dem Messelement sandwichartig zwischen zwei flexiblen Filterstücken angeordnet, so dass der Messkörper den Verlauf der Rohrleitungen einschließlich der Kurven besonders gut "nachfahren" kann.
  • Vorteilhafterweise ist das Messelement ein Beschleunigungssensor. Dadurch können insbesondere der Betrag und das zeitliche Auftreten der Beschleunigungen und Verzögerungen jeder Art aufgenommen werden, wodurch sich die Position der Störstelle/Fehlerquelle bestimmen lässt.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Messkörper zum Anschluss an eine Auswerteeinheit ausgebildet und eingerichtet ist. Damit kann der Messkörper direkt nach der Entnahme aus dem Rohrleitungssystem im Bereich des Empfängers an einen Personal-Computer (PC), ein Laptop oder eine vergleichbare Auswerteeinheit angeschlossen und ausgewertet werden, so dass eine zeitnahe Behebung der Störquelle erfolgen kann.
  • Weitere vorteilhafte und/oder zweckmäßige Merkmale und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Messkörpers.
  • Das im Folgenden beschriebene Ausführungsbeispiel dient zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Filterstäbe zwischen einer Filtersendevorrichtung (Sender) und einer Empfängervorrichtung (Empfänger). Selbstverständlich ist der beschriebene Messkörper auch zum Erkennen von Störquellen in Leitungssystemen für andere Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie geeignet.
  • Der in der Figur 1 gezeigte Messkörper 10 umfasst einen Grundkörper 11, der eine stabförmige Außenkontur aufweist. Selbstverständlich kann die äußere Form des Grundkörpers 11 variieren. Der Grundkörper 11 ist mindestens teilweise hohl ausgebildet. In der gezeigten Ausführungsform ist der Grundkörper 11 vollständig hohl ausgebildet und weist eine Hülsenform auf. Innerhalb des Grundkörpers 11 ist ein Messelement 12 angeordnet. Grundsätzlich ist ein aus Grundkörper 11 und Messelement 12 gebildeter Messkörper 10 geeignet, eine Art Stabsonde zu bilden, mittels der eine Fehlersuche in einem (nicht gezeigten) Leitungssystem durchführbar ist.
  • Optional sind dem Grundkörper 11 jedoch ein Kopfstück 13 und ein Endstück 14 zugeordnet, wobei die Zuordnung Kopf- und End- beliebig ist. Vorzugsweise sind sowohl das Kopfstück 13 als auch das Endstück 14 aus einem Filterstück aus Celluloseacetat oder einem vergleichbaren Material gebildet. Selbstverständlich kann die Ausbildung und Zusammensetzung von Kopfstück 13 und/oder Endstück 14 variieren. Die äußeren Abmessungen der aus Grundkörper 11, Kopfstück 13 und Endstück 14 gebildeten Einheit entsprechen etwa den Abmessungen der tatsächlich jeweils innerhalb des Leitungssystems zu fördernden Produkte, nämlich insbesondere den Abmessungen von Filterstäben. Bevorzugt beträgt der Durchmesser des Messkörpers 11 etwa 7 bis 9mm und besonders bevorzugt 7,8mm. Die Länge des Grundkörpers 11 beträgt bevorzugt 70 bis 80mm und besonders bevorzugt 75mm. Das Kopfstück 13 und das Endstück 14 sind jeweils bevorzugt etwa 30 bis 35mm und besonders etwa 32,5mm lang, so dass sich für den Messkörper 11 eine besonders bevorzugte Gesamtlänge von etwa 140mm ergibt. Damit entspricht der Messkörper 11 in der Form einem üblichen Filterstab. Selbstverständlich sind andere Abmessungen in Durchmesser und Länge möglich.
  • Das Messelement 12 ist in der beschriebenen Ausführungsform ein Beschleunigungssensor. Der Beschleunigungssensor ist auf einer Platine 15 oder dergleichen angeordnet. Der Platine 15 können weitere Mess- und/oder Steuerungselemente 16 zugeordnet sein. Insbesondere können der Platine 15 auch Speicherelemente und dergleichen zugeordnet sein. Der Beschleunigungssensor oder vergleichbare Messelemente sind insbesondere zur Erkennung von auf den Messkörper 10 einwirkender Kräfte und/oder positiver und negativer Beschleunigungen ausgebildet und eingerichtet.
  • Der Messkörper 10 ist zum Anschluss an eine (nicht dargestellte) Auswerteeinheit ausgebildet und eingerichtet. Dazu kann der Messkörper 10 einen (nicht explizit dargstellten) Stecker und/oder eine Buchse aufweisen. Andere Möglichkeiten der Datenübertragung, insbesondere auch über Funksignale sind ebenfalls möglich. Der Messkörper 10 ist kabellos ausgebildet. Das bedeutet, dass die Aktivierung des Messkörpers 10, das Messen selbst und das Fördern des Messkörpers 10 durch das Leitungssystem frei von Versorgungs- und/oder Steuerungs- und/oder Signalleitungen erfolgt.
  • Neben der Erkennung von Stör- bzw. Fehlerstellen am bzw. im Rohrleitungssystem kann der Messkörper 10 auch zu Zwecken der Analyse des eigentlichen Abschussvorgangs im Bereich des Senders und/oder des Bremsvorgangs im Bereich des Empfängers eingesetzt werden. Des Weiteren können mit dem Messkörper 10 auch andere Parameter, wie z.B. Einflüsse durch Entlüftungen oder dergleichen gemessen und ausgewertet werden. Zu diesem Zweck können alternativ oder kumulativ weitere Sensoren, Sonden oder dergleichen innerhalb des Grundkörpers 11 angeordnet sein.
  • Das Messprinzip mit dem erfindungsgemäßen Messkörper 11 erfolgt wie im Folgenden beschrieben:
    • Der Messkörper 10 wird wie ein normaler Filterstab im Bereich des Senders abgeschossen. Vor dem Einlegen in die Sendestation des Senders wird der Messkörper 10 bzw. genauer das Messelement 12 aktiviert. Entsprechendes gilt für die notwendigen Speicher- und Programmbausteine sowie alle anderen an der Erkennung beteiligten Komponenten. Während der Förderung des Messkörpers 10 durch das Leitungssystem werden die auf den Messkörper 10 wirkenden Beschleunigungen aufgezeichnet. Nachdem der Messkörper 10 beim Empfänger angekommen und entnommen worden ist, wird der Messkörper 10 an eine Auswerteeinheit angeschlossen und die Messdaten werden ausgewertet. Eine Verbindungsstelle innerhalb des Leitungssystems bremst z.B. den Messkörper 10. Der Betrag und das zeitliche Auftreten solcher Verzögerungen werden aufgenommen. Entsprechendes gilt für Querbeschleunigungen. Hohe Querbeschleunigungen deuten z.B. auf einen Kurvenverlauf des Leitungssystems hin. Aus der Gesamtheit der aufgenommenen/aufgezeichneten Informationen lässt sich die Position der Störquelle mit geringem Aufwand und zuverlässig bestimmen und entsprechend abstellen.

Claims (7)

  1. Messkörper (10) zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte zwischen einer Sendervorrichtung und einer Empfängervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Messkörper (10) einen stabförmigen Grundkörper (11) umfasst, wobei innerhalb des mindestens teilweise hohl ausgebildeten Grundkörpers (11) ein Messelement (12) angeordnet ist.
  2. Messkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Grundkörper (11) ein Kopfstück (13) und ein Endstück (14) zugeordnet sind.
  3. Messkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Kopfstück (13) als auch das Endstück (14) aus einem Filterstück aus Celluloseacetat oder dergleichen gebildet sind.
  4. Messkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Messkörper (10) die äußeren Abmessungen der tatsächlich jeweils innerhalb des Leitungssystems zu fördernden Produkte aufweist.
  5. Messkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Messelement (12) ein Beschleunigungssensor ist.
  6. Messkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Messkörper (10) zum Anschluss an eine Auswerteeinheit ausgebildet und eingerichtet ist.
  7. Messkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Messkörper (10) kabellos ausgebildet ist.
EP09075399A 2008-08-27 2009-08-27 Messkörper zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte Withdrawn EP2159176A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810045048 DE102008045048A1 (de) 2008-08-27 2008-08-27 Messkörper zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2159176A1 true EP2159176A1 (de) 2010-03-03

Family

ID=41353806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09075399A Withdrawn EP2159176A1 (de) 2008-08-27 2009-08-27 Messkörper zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2159176A1 (de)
JP (1) JP5388756B2 (de)
CN (1) CN101660978A (de)
DE (1) DE102008045048A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2835063A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-11 Fontem Ventures B.V. Elektronische Rauchvorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
WO2015139985A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Philip Morris Products S.A. Monolithic plane with electrical contacts and methods for manufacturing the same
ITUA20162843A1 (it) * 2016-04-22 2017-10-22 Gd Spa Metodo di diagnosi del funzionamento di una macchina automatica che processa prodotti nell’industria del tabacco.
EP3501300A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 G.D. S.p.A Fertigungslinie in der tabakindustrie und verfahren zur inspektion davon
US10954011B2 (en) * 2016-04-22 2021-03-23 G.D S.P.A. Diagnostic method for analysing the operation of at least part of a production line in the tobacco industry

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102054A1 (de) 2011-05-19 2012-11-22 Hauni Maschinenbau Ag Messkörper zum Erkennen von Störqellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622532A1 (de) * 1976-05-20 1977-12-01 Daimler Benz Ag Rohrpostbuechse fuer rohrpostanlagen
EP0019653A1 (de) * 1979-05-18 1980-12-10 Siemens-Albis Aktiengesellschaft Rohrpostanlage mit einer steuerbaren Förderluftversorgung
US4245934A (en) * 1978-04-14 1981-01-20 Molins Limited Conveying rod-like articles
EP0901758A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-17 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Einrichtung zum Fördern von Filterstäben
WO1999022611A1 (en) * 1997-11-04 1999-05-14 Molins Plc Conveying rod-like articles pneumatically

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1532253A1 (de) * 1966-06-24 1970-08-13 Molins Machine Co Ltd Anlage zur Beschickung von Filteransetzmaschinen mit Filterstaeben
US4417934A (en) * 1980-11-05 1983-11-29 Imperial Group Plc Monitoring a deposit on a travelling web
GB9223612D0 (en) * 1992-11-11 1992-12-23 Molins Plc Conveyor system for rod-like articles
DE19540200C2 (de) * 1995-10-28 1997-10-16 Tracto Technik Rohrentleerungssystem
JP2009537030A (ja) * 2006-05-11 2009-10-22 ビルケア テクノロジーズ プライベート リミテッド 識別タグ、識別されるように構成されたオブジェクト、関連方法、デバイス、及びシステム
CN100584228C (zh) * 2007-09-08 2010-01-27 常德烟草机械有限责任公司 过滤嘴棒气力输送装置
CN100494757C (zh) * 2007-09-25 2009-06-03 西南交通大学 圆管道智能机器人

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622532A1 (de) * 1976-05-20 1977-12-01 Daimler Benz Ag Rohrpostbuechse fuer rohrpostanlagen
US4245934A (en) * 1978-04-14 1981-01-20 Molins Limited Conveying rod-like articles
EP0019653A1 (de) * 1979-05-18 1980-12-10 Siemens-Albis Aktiengesellschaft Rohrpostanlage mit einer steuerbaren Förderluftversorgung
EP0901758A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-17 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Einrichtung zum Fördern von Filterstäben
WO1999022611A1 (en) * 1997-11-04 1999-05-14 Molins Plc Conveying rod-like articles pneumatically

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11202471B2 (en) 2013-08-06 2021-12-21 Fontem Holdings 1 B.V. Electronic smoking device and process of manufacturing thereof
US20160192705A1 (en) * 2013-08-06 2016-07-07 Fontem Holdings 2 B.V. Electronic smoking device and process of manufacturing thereof
EP3536179A1 (de) * 2013-08-06 2019-09-11 Fontem Holdings 1 B.V. Elektronische rauchvorrichtung und verfahren zur herstellung davon
US10492529B2 (en) * 2013-08-06 2019-12-03 Fontem Holdings 1 B.V. Electronic smoking device and process of manufacturing thereof
US11553736B2 (en) 2013-08-06 2023-01-17 Fontem Holdings 1 B.V. Electronic smoking device
WO2015018479A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-12 Fontem Ventures B.V. Electronic smoking device and process of manufacturing thereof
EP2835063B1 (de) 2013-08-06 2019-04-10 Fontem Holdings 1 B.V. Elektronische Rauchvorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
EP2835063A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-11 Fontem Ventures B.V. Elektronische Rauchvorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
CN114209106A (zh) * 2014-03-19 2022-03-22 菲利普莫里斯生产公司 具有电触头的单片平面及其制造方法
WO2015139985A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Philip Morris Products S.A. Monolithic plane with electrical contacts and methods for manufacturing the same
US11779054B2 (en) 2014-03-19 2023-10-10 Philip Morris Products S.A. Monolithic plane with electrical contacts and methods for manufacturing the same
US10433582B2 (en) 2014-03-19 2019-10-08 Philip Morris Products S.A. Monolithic plane with electrical contacts and methods for manufacturing the same
US11805807B2 (en) * 2016-04-22 2023-11-07 G.D S.P.A. Diagnostic method for analysing the operation of an automatic machine which processes products in the tobacco industry
US10954011B2 (en) * 2016-04-22 2021-03-23 G.D S.P.A. Diagnostic method for analysing the operation of at least part of a production line in the tobacco industry
WO2017182996A1 (en) * 2016-04-22 2017-10-26 G.D S.P.A. Diagnostic method for analysing the operation of an automatic machine which processes products in the tobacco industry
EP3446292B1 (de) * 2016-04-22 2022-10-12 G.D S.p.A. Diagnoseverfahren zur analyse des betriebs mindestens eines teils einer fertigungsstrasse in der tabakverarbeitenden industrie
ITUA20162843A1 (it) * 2016-04-22 2017-10-22 Gd Spa Metodo di diagnosi del funzionamento di una macchina automatica che processa prodotti nell’industria del tabacco.
EP3501300A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 G.D. S.p.A Fertigungslinie in der tabakindustrie und verfahren zur inspektion davon

Also Published As

Publication number Publication date
JP5388756B2 (ja) 2014-01-15
JP2010051315A (ja) 2010-03-11
CN101660978A (zh) 2010-03-03
DE102008045048A1 (de) 2010-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2159176A1 (de) Messkörper zum Erkennen von Störquellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte
DE102009017962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Qualität von mit Kapseln versehenen Filterstäben
EP2769632B1 (de) Messverfahren und Messanordnung zur Erfassung der Lage eines Objekts in einem längsaxial geförderten Filterstrang, und Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1750124A1 (de) Überwachung eines Leimbilds auf einem Umhüllungsstreifen mittels Ultraschall
DE102005044917A1 (de) Anordnung zur Erfassung von Messgrößen in Schraubverbindungen
DE2434736A1 (de) Verfahren und anordnung zum pruefen der umhuellung stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE2839927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der physikalischen eigenschaften von zigarettenfiltern
DE102011121918B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Position von Segmenten mit absorbierenden Substanzen in Multisegmentfilterstäben der tabakverarbeitenden Industrie
EP2618125A1 (de) Prüfen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3497438B1 (de) Messvorrichtung und verfahren zum erkennen von elektrisch leitenden elementen in produkten sowie eine maschine zum herstellen von produkten der tabak verarbeitenden industrie
DE102016114642A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen und/oder Prüfen eines in ein stab- oder strangförmiges Produkt der Tabak verarbeitenden Industrie eingelegten Objekts
EP1826557A1 (de) Optische Kontrolle von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2233017A1 (de) Prüfung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP0695929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Gewichts stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie
DE10332869B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Saugförderanlage und Saugförderanlage
EP3239395B1 (de) Vorrichtung zur messung der feuchtigkeit des auf einem siebband befindlichen pulpematerials
EP3356813B1 (de) Verfahren zum bestimmen der korngrössenverteilung von granulaten in einem förderstrom und messeinrichtung
EP1495684B1 (de) Ausschleusung von Filterstäben aus einer Förderleitung
DE102011102054A1 (de) Messkörper zum Erkennen von Störqellen innerhalb eines Leitungssystems für Tabak verarbeitende Produkte
DE3812039A1 (de) Entnahmevorrichtung zum abziehen von pruef-zigaretten von einer zigarettenmasse
EP2815656B1 (de) Messsystem zur optischen Beurteilung eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
DE10203095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Durchmessers von Zigarettenstrang- oder stabförmigen Erzeugnissen der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102009056064A1 (de) Leimauftrageinrichtung und -verfahren für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE4405550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen fördern von stabförmigen Gegenständen
DE3315789C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100825

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140314

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140725