EP2068002A1 - Verdichtergehäuse - Google Patents

Verdichtergehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP2068002A1
EP2068002A1 EP07122647A EP07122647A EP2068002A1 EP 2068002 A1 EP2068002 A1 EP 2068002A1 EP 07122647 A EP07122647 A EP 07122647A EP 07122647 A EP07122647 A EP 07122647A EP 2068002 A1 EP2068002 A1 EP 2068002A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sectional area
opening
cross
compressor
outlet housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07122647A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Niklas Sievers
Hans-Peter Dickmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accelleron Industries AG
Original Assignee
ABB Turbo Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Turbo Systems AG filed Critical ABB Turbo Systems AG
Priority to EP07122647A priority Critical patent/EP2068002A1/de
Priority to PCT/EP2008/066777 priority patent/WO2009071621A1/de
Publication of EP2068002A1 publication Critical patent/EP2068002A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps

Definitions

  • the invention relates to the field of centrifugal compressors, as used for example in exhaust gas turbochargers for charging internal combustion engines.
  • the invention relates to an outlet housing of such a radial compressor.
  • Radial compressors are used, for example, in the exhaust gas turbocharger or as an industrial compressor in the process industry.
  • Exhaust gas turbochargers are used to increase the performance of internal combustion engines (reciprocating engines).
  • An exhaust gas turbocharger consists of an exhaust gas turbine in the exhaust gas stream of the internal combustion engine and the compressor in the intake tract of the internal combustion engine.
  • the turbine wheel of the exhaust gas turbine is set in rotation by the exhaust gas flow of the engine and drives the impeller of the compressor via a shaft.
  • the compressor increases the pressure in the intake tract of the internal combustion engine, so that when sucking a larger amount of air enters the combustion chambers.
  • the cross-sectional area increase is generally designed so that the volume flow is collected continuously and forms a homogeneous flow field over the circumference.
  • tongue the volume flow flowing out of the radial diffuser is divided into a first partial flow which is collected over the circumference and a second partial flow which flows directly into the downstream diffuser.
  • the second partial flow the flow is raised upright, less strong in the first partial flow.
  • a measure for the assessment of the circumferential asymmetry is the normalized pressure or the normalized pressure difference, also called distortion.
  • the extent of the circumferential asymmetry depends on the spiral geometry and the diffuser blade number, the distance of the diffuser blade trailing edge to the spiral inlet, the diffuser type, the impeller or the volume flow, etc. The circumferential asymmetry can directly and indirectly lead to negative effects on the efficiency of the compressor stage.
  • the spiral surface is not formed in the area of the penetration, so that the spiral begins after penetration (this is referred to as a "cut-out tongue").
  • asymmetrically designed radial diffusers can also be used. However, their production is complex and expensive.
  • the object of the present invention is to modify an outlet housing for a radial compressor such that the circumferential asymmetry and the resulting pressure variation are significantly reduced.
  • This can be achieved by modifying the cross-sectional area of the collecting space in the outlet housing according to the invention.
  • a certain cross-sectional area is selected, for example, the cross-sectional area at 120 °.
  • this cross-sectional area replaces the original cross-sectional areas between the beginning of the spiral and this cross-sectional area, so that the collecting space has a constant cross-sectional area over the first 120 °. The rest of the collection space remains unchanged as a spiral.
  • the collection space has a region with a constant and a region with increasing cross-sectional area, so represents a combination of a collector - on the first 120 ° - and a spiral.
  • a modification in the diffuser area results optionally, whereby the diffuser cross-sectional area remains unchanged in both cases.
  • the inventively designed collecting space leads to a more homogeneous flow through the compressor stages.
  • impeller excitation is reduced, resulting in more free space in the impeller vane design for efficiency optimization purposes.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a modified outlet housing 1 of a centrifugal compressor.
  • the outlet housing has two openings.
  • the first opening is annular and open radially against the inside. Through this opening, the air coming from the compressor wheel and the radial diffuser 42 flows into the collecting space, which in the Fig. 1 is designated with rough hatching.
  • the radial diffuser extends between the compressor wheel and the collecting space in the outlet housing. It can optionally be limited by separate components and / or equipped with diffuser blades.
  • the second opening is located in the outlet flange 12, at the end of the collecting space and the adjoining diffuser 30, which in the Fig. 1 is designated with fine hatching. Through the second opening, the air is discharged to the engine.
  • Fig. 5 shows a guided along VV Section through this area of the outlet housing.
  • the tongue can optionally be omitted, as described above.
  • the portion 21 of the collecting space and the diffuser 30 in the initial region of the spiral winding are not delimited by any housing part.
  • the air exiting the compressor wheel and the adjacent radial diffuser 42 with the vanes 41 is in Fig. 1 indicated by the curved arrows.
  • the collection room is divided into two sections.
  • the cross-sectional area increases, as is usual for a spiral.
  • the designated cross-sectional area A 180 is already greater than the cross-sectional area A 120 at the end of the first section 21.
  • the course of a conventional spiral in the first section 21 is indicated by a thin line.
  • FIG. 2 The cross-sectional area of the plenum of the first embodiment is shown schematically in FIG Fig. 2 shown. In section 21, between 0 ° and 120 °, the cross-sectional area is constant, and in section 22, from 120 ° to 360 °, the cross-sectional area increases continuously.
  • the cross-sectional area increases, as is usual for a spiral.
  • the designated cross-sectional area A 180 at the end of the second section 22 is greater than the cross-sectional area A 120 at the end of the first section 21.
  • the cross-sectional area increases again, as is usual for a spiral.
  • the unspecified cross-sectional area at the end of the fourth section 24 is greater than the cross-sectional area A 240 at the end of the third section 23.
  • FIG. 4 The cross-sectional area of the plenum of the second embodiment is shown schematically in FIG Fig. 4 shown.
  • the cross-sectional area is constant, in section 22, from 120 ° to 180 °, and in section 24, from 240 ° to 360 ° , the cross-sectional area increases continuously.
  • the specified circumferential angle values for the limitation of the individual sections, in particular in the first embodiment, are the result of simulation calculations. Fig.
  • FIG. 6 shows in comparison with a conventional spiral (solid line) the course of normalized pressure in a discharge housing according to the first embodiment.
  • the result is a distortion reduced by up to 30%, which results in a more uniform flow around the blades of the radial diffuser, resulting in increased efficiency.
  • the backflow of air from the diffuser into the collecting space can be significantly reduced, whereby a more continuous collecting of the volume flow takes place.
  • the low-impulse region directly after the tongue, in which the back-flowing air collects is greatly reduced. Together with the larger cross-sectional area results in a Entdrosselung and consequently a higher throughput of the compressor stage.
  • the two-dimensional configuration of the cross section may vary along the circumference of the plenum.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Zur Reduktion der Umfangsasymmetrie in Verdichteraustrittsgehäusen wird ein Sammelraum mit zwei Abschnitten unterschiedlicher Querschnittsflächengestaltung (21, 22) vorgestellt. Hierdurch wird eine verbesserte Durchströmung der vorgeschalteten Komponenten Radialdiffusor und Laufrad sowie ein homogeneres Aufsammeln des Volumenstroms über den Umfang erreicht, wodurch sich eine Wirkungsgradsteigerung ergibt.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Radialverdichter, wie sie etwa in Abgasturboladern zum Aufladen von Brennkraftmaschinen eingesetzt werden.
    Die Erfindung betrifft ein Austrittsgehäuse eines solchen Radialverdichters.
  • Stand der Technik
  • Radialverdichter werden etwa im Abgasturbolader oder als Industrieverdichter in der Prozessindustrie eingesetzt. Abgasturbolader werden zur Leistungssteigerung von Brennkraftmaschinen (Hubkolbenmotoren) eingesetzt. Ein Abgasturbolader besteht aus einer Abgasturbine im Abgasstrom der Brennkraftmaschine und dem Verdichter im Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine. Das Turbinenrad der Abgasturbine wird vom Abgasstrom des Motors in Rotation versetzt und treibt über eine Welle das Laufrad des Verdichters an. Der Verdichter erhöht den Druck im Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine, so dass beim Ansaugen eine größere Menge Luft in die Brennkammern gelangt. Bei Radialverdichtern strömt die Luft axial in das Laufrad der Verdichterstufe und wird dann nach außen, in die radiale Richtung abgelenkt.
    In Radialverdichterstufen muss der aus dem Verdichterrad austretende Volumenstrom, damit er der Brennkraftmaschine zugeführt werden kann, nach dem Radialdiffusor über dem Umfang gesammelt werden. Hierzu werden als Sammelraum Spiralen oder Kollektoren eingesetzt. Spiralen weisen eine anwachsende Querschnittsfläche über den Umfang auf, wohingegen Kollektoren eine konstante Querschnittsfläche über den Umfang haben. In modernen Radialverdichterstufen mit hohen Anforderungen an Wirkungsgrad und Druckverhältnis werden in der Regel Spiralen eingesetzt, da diese gegenüber Kollektoren einen geringeren Verlustbeiwert aufweisen. Der Querschnittsflächenzuwachs ist dabei generell so ausgelegt, dass der Volumenstrom kontinuierlich aufgesammelt wird und sich ein möglichst homogenes Strömungsfeld über den Umfang ausbildet.
    Am Übergang zwischen Anfang und Ende der Spirale, im Folgenden als Zunge bezeichnet, wird der aus dem Radialdiffusor strömende Volumenstrom geteilt, in einen ersten Teilstrom, welcher über dem Umfang aufgesammelt wird und einen zweiten Teilstrom, welcher direkt in den nachgeschalteten Diffusor strömt. Im zweiten Teilstrom wird die Strömung stärker aufgerichtet, im ersten Teilstrom weniger stark. Dadurch kann sich über der Zunge ein Drucksprung und damit eine Umfangsasymmetrie ergeben, die sich negativ auf die Thermodynamik und die mechanische Belastung der vorgeschalteten Komponenten auswirken kann. In modernen, kompakten Radialverdichterstufen findet eine starke Interaktion zwischen den einzelnen Komponenten statt. Insbesondere bei beschaufelten Radialdiffusoren kommt es im ersten Umfangsdrittel der Spirale zu einer ausgeprägten Wechselwirkung zwischen Radialdiffusor und Spirale, die zu einer starken Umfangsasymmetrie führen kann.
    Ein Mass für die Beurteilung der Umfangsasymmetrie ist der normierte Druck bzw. die normierte Druckdifferenz, auch Distortion genannt. Die Ausprägung der Umfangsasymmetrie hängt von der Spiralgeometrie sowie der Diffusorschaufelzahl, dem Abstand der Diffusorschaufelhinterkante zum Spiraleintritt, dem Diffusortyp, dem Laufrad bzw. dem Volumenstrom, etc. ab.
    Durch die Umfangsasymmetrie kann es direkt und indirekt zu negativen Auswirkungen auf den Wirkungsgrad der Verdichterstufe kommen. Direkt ergeben sich Ablösungen an einzelnen Schaufeln des Radialdiffusors, und der Betriebspunkt des Laufrads variiert mit der Umfangsposition, was in der Summe eine Wirkungsgradreduktion bedeutet. Aufgrund der damit verbundenen höheren Schwingungsanregung der Laufradschaufeln müssen diese in der Regel dicker ausgeführt werden, woraus sich indirekt eine weitere Wirkungsgradreduktion ergibt.
    Ferner kommt es durch den starken Druckgradienten im Bereich der Zunge zu einer Rückströmung von wandnaher Luft, welche bereits in der Spirale gesammelt wurde, aus dem Diffusor in die Spirale. Hierdurch ergeben sich zusätzliche Verluste und der Volumenstrom kann nicht kontinuierlich über den Umfang gesammelt werden. Bei der klassischen Gestaltung ist die Spiralfläche entlang des gesamten Spiralumfangs bis wieder zum Spiralanfang ausgebildet. Um die Umfangsasymmetrie zu reduzieren, kann die Zunge modifiziert werden. Dabei ist die Spiralfläche im Bereich der Durchdringung nicht ausgebildet, so dass die Spirale nach der Durchdringung beginnt (man spricht dabei von einer "ausgeschnittenen Zunge").
    Um die Umfangsasymmetrie zu reduzieren, können auch asymmetrisch ausgebildete Radialdiffusoren eingesetzt werden. Deren Fertigung ist aber aufwändig und teurer.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Austrittsgehäuse für einen Radialverdichter derart zu modifizieren, dass die Umfangsasymmetrie und die daraus resultierende Druckvariation deutlich reduziert werden.
    Dies kann erreicht werden, indem die Querschnittsfläche des Sammelraums im Austrittsgehäuse erfindungsgemäss modifiziert wird. Konkret wird bei der Auslegung der Spiralgeometrie eine bestimmte Querschnittsfläche ausgewählt, beispielsweise die Querschnittsfläche bei 120°. Diese Querschnittsfläche ersetzt erfindungsgemäss die ursprünglichen Querschnittsflächen zwischen Spiralanfang und dieser Querschnittsfläche, so dass der Sammelraum auf den ersten 120° eine konstante Querschnittsfläche aufweist. Der Rest des Sammelraums bleibt als Spirale unverändert. Damit weist der Sammelraum einen Bereich mit konstanter und einen Bereich mit anwachsender Querschnittsfläche auf, stellt also eine Kombination eines Kollektors - auf den ersten 120° - und einer Spirale dar.
    Je nach Zungengestaltung - ausgeschnitten / nicht ausgeschnitten - ergibt sich optional eine Modifikation im Diffusorbereich, wobei die Diffusorquerschnittsfläche in beiden Fällen unverändert bleibt.
    Der erfindungsgemäss ausgestaltete Sammelraum führt zu einer homogeneren Durchströmung der Verdichterstufen. Zudem wird die Laufradanregung reduziert, was bei der Konstruktion zu mehr Freiraum in der Laufradschaufelgestaltung zum Zwecke der Wirkungsgradoptimierung führt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung anhand von Zeichnungen detailliert erläutert. Hierbei zeigt
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäss ausgestalteten Verdichteraustrittsgehäuses mit einem Sammelraumabschnitt mit konstanter Querschnittsfläche,
    Fig. 2
    den Verlauf der Querschnittsfläche des Sammelraums nach Fig. 1,
    Fig. 3
    eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäss ausgestalteten Verdichteraustrittsgehäuses mit zwei Sammelraumabschnitten mit jeweils konstanter Querschnittsfläche,
    Fig. 4
    den Verlauf der Querschnittsfläche des Sammelraums nach Fig. 2,
    Fig. 5.
    einen entlang V-V geführten Schnitt durch das Verdichteraustrittsgehäuse nach Fig. 1, und
    Fig. 6
    ein Diagram mit dem Verlauf des normierten Druckes über dem Umfangswinkel für ein herkömmliches Verdichteraustrittsgehäuse und ein erfindungsgemäss ausgestaltetes Verdichteraustrittsgehäuse nach Fig. 1.
    Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines modifizierten Austrittsgehäuses 1 eines Radialverdichters. Das Austrittsgehäuse weist zwei Öffnungen auf. Die erste Öffnung ist kreisringförmig ausgestaltet und radial gegen innen geöffnet. Durch diese Öffnung strömt die aus dem Verdichterrad und dem Radialdiffusor 42 kommende Luft in den Sammelraum, welcher in der Fig. 1 mit grober Schraffur bezeichnet ist. Der Radialdiffusor erstreckt sich zwischen dem Verdichterrad und dem Sammelraum im Austrittsgehäuse. Er kann optional durch separate Bauteile begrenzt und/ oder mit Diffusorschaufeln bestückt sein. Die zweite Öffnung liegt im Austrittsflansch 12, am Ende des Sammelraums und des daran anschliessenden Diffusors 30, welcher in der Fig. 1 mit feiner Schraffur bezeichnet ist. Durch die zweite Öffnung wird die Luft zur Brennkraftmaschine abgeführt. In dem vom Diffusor 30 überlappten Abschnitt des Sammelraums ist die Zunge 15 eingezeichnet. Fig. 5 zeigt einen entlang V-V geführten Schnitt durch diesen Bereich des Austrittsgehäuses. Die Zunge kann optional, wie eingangs beschriebe, weggelassen werden. In diesem Fall sind der Abschnitt 21 des Sammelraums und der Diffusor 30 im Anfangsbereich der Spiralwindung durch kein Gehäuseteil abgegrenzt. Die aus dem Verdichterrad und dem angrenzenden Radialdiffusor 42 mit den Leitschaufeln 41 austretende Luft ist in Fig. 1 mit den gekrümmten Pfeilen angedeutet.
    Der Sammelraum ist in zwei Abschnitte unterteilt. Ein erster Abschnitt 21 des Sammelraums weist zwischen dem Anfang der Spirale bei 0° (Umfangswinkel - Phi), gekennzeichnet durch die gepunktete Linie, und 120°, ebenfalls gekennzeichnet durch die gepunktete Linie, einer konstanten Querschnittsfläche A0 = A60 = A120 auf. In diesem Bereich weist das Austrittsgehäuse somit die Eigenschaften eines Kollektors auf. Im anschliessenden zweiten Abschnitt 22 des Sammelraums nimmt die Querschnittsfläche zu, wie dies für eine Spirale üblich ist. Die bezeichnete Querschnittsfläche A180 ist bereits grösser als die Querschnittsfläche A120 am Ende des ersten Abschnitts 21. Zur Verdeutlichung des Unterschiedes des erfindungsgemäss ausgebildeten Austrittsgehäuses zu herkömmlichen Spiralen, ist der Verlauf einer herkömmlichen Spirale im ersten Abschnitt 21 mit einer dünnen Linie angedeutet.
    Die Querschnittsfläche des Sammelraums der ersten Ausführungsform ist schematisch in der Fig. 2 dargestellt. Im Abschnitt 21, zwischen 0° und 120° ist die Querschnittsfläche konstant, und im Abschnitt 22, von 120° bis zu 360° nimmt die Querschnittsfläche kontinuierlich zu.
    Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform eines modifizierten Austrittsgehäuses 1 eines Radialverdichters. Der Sammelraum ist in vier Abschnitte unterteilt. Ein erster Abschnitt 21 des Sammelraums weist wiederum zwischen dem Anfang bei 0°, gekennzeichnet durch die gepunktete Linie, und 120°, ebenfalls gekennzeichnet durch die gepunktete Linie, eine konstante Querschnittsfläche A0 = A60 = A120 auf. Im anschliessenden zweiten Abschnitt 22 zwischen 120° und 180° nimmt die Querschnittsfläche zu, wie dies für ein Spirale üblich ist. Die bezeichnete Querschnittsfläche A180 am Ende des zweiten Abschnitts 22 ist grösser als die Querschnittsfläche A120 am Ende des ersten Abschnitts 21. Im anschliessenden dritten Abschnitt 23 weist der Sammelraum zwischen 180° und 240° wiederum eine konstanten Querschnittsfläche A180 = A240 auf. Im abschliessenden vierten Abschnitt 24 zwischen 240° und 360° nimmt die Querschnittsfläche wieder zu, wie dies für ein Spirale üblich ist. Die nicht bezeichnete Querschnittsfläche am Ende des vierten Abschnitts 24 ist grösser als die Querschnittsfläche A240 am Ende des dritten Abschnitts 23. Zur Verdeutlichung des Verlaufs der Querschnittsfläche des Sammelraums ist im ersten Abschnitt 21 und im dritten Abschnitt 23 der normale Verlauf des Sammelraums bei einer herkömmlichen Spirale mit einer dünnen Linie angedeutet.
    Die Querschnittsfläche des Sammelraums der zweiten Ausführungsform ist schematisch in der Fig. 4 dargestellt. Im Abschnitt 21, zwischen 0° und 120° und im Abschnitt 23, zwischen 180° und 240°, ist die Querschnittsfläche konstant, im Abschnitt 22, von 120° bis zu 180°, und im Abschnitt 24, von 240° bis 360°, nimmt die Querschnittsfläche kontinuierlich zu.
    Die angegebenen Umfangswinkelwerte für die Begrenzung der einzelnen Abschnitte, insbesondere bei der ersten Ausführungsform, sind das Resultat von Simulationsrechnungen. Fig. 6 zeigt im Vergleich zu einer herkömmlichen Spirale (durchgezogene Linie) den Verlauf des normierten Druckes bei einem Austrittsgehäuse gemäss der ersten Ausführungsform. Im Ergebnis resultiert eine um bis zu 30% reduzierte Distortion, wodurch sich eine gleichmässigere Umströmung der Schaufeln des Radialdiffusors einstellt, woraus ein erhöhter Wirkungsgrad resultiert.
    Als Folge dieser reduzierten Distortion kann auch die Rückströmung von Luft aus dem Diffusor in den Sammelraum deutlich reduziert werden, wodurch ein kontinuierlicheres Aufsammeln des Volumenstroms erfolgt. Zudem ist im Sammelraum das impulsarme Gebiet direkt nach der Zunge, in dem sich die rückströmende Luft sammelt, stark reduziert. Zusammen mit der grösseren Querschnittsfläche ergibt sich damit eine Entdrosselung und folglich ein höherer Durchsatz der Verdichterstufe.
    Die beispielhaft aufgeführten Ausführungsformen sollen nicht einschränkend sein für andere Ausführungsvarianten, welche durch die Patentansprüche abgedeckt sind. Insbesondere kann der Sammelraum des Spiralgehäuses eine Anzahl n=0,1,2,... von Abschnitten mit konstanter und eine Anzahl m=0,1,2,...von Abschnitten mit, gleichmässig oder ungleichmässig, anwachsenden und/ oder abnehmenden Querschnittsflächen aufweisen. Die zweidimensionale Ausgestaltung des Querschnitts kann entlang dem Umfang des Sammelraums variieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Austrittsgehäuse
    12
    Austrittsflansch des Austrittsgehäuses
    15
    Zunge
    21, 23
    Sammelraum-Abschnitt mit konstanter Querschnittsfläche
    22, 24
    Sammelraum-Abschnitt mit zunehmender Querschnittsfläche
    30
    Diffusor
    41
    Leitschaufeln des Radialdiffusors
    42
    Radialdiffusor

Claims (7)

  1. Austrittsgehäuse eines Verdichters, zum Auffangen einer Strömung, welches eine erste kreisringförmige, radial nach innen gerichtete Öffnung zur Aufnahme der Strömung und eine zweite Öffnung zur Abgabe der Strömung umfasst, wobei das Austrittsgehäuse einen entlang der ersten Öffnung geführten und zur ersten Öffnung hin geöffneten Sammelraum begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelraum entlang mindestens eines ersten Abschnitts (21, 23) der ersten Öffnung eine konstante Querschnittsfläche aufweist und entlang mindestens eines zweiten Abschnitts (22, 24) der ersten Öffnung eine zunehmende Querschnittsfläche aufweist.
  2. Austrittsgehäuse nach Anspruch 1, wobei der Sammelraum entlang einem Abschnitt (21) von 120° des Umfangswinkels der ersten Öffnung eine konstante Querschnittsfläche aufweist.
  3. Verdichteraustrittsgehäuse nach Anspruch 1, wobei der Sammelraum mehrere Abschnitte (21, 23) mit jeweils konstanter Querschnittsflächen aufweist.
  4. Verdichteraustrittsgehäuse nach einem der Ansprüche 1 oder 3, wobei der Sammelraum mehrere Abschnitte (22, 24) mit jeweils zunehmender Querschnittsfläche aufweist.
  5. Verdichteraustrittsgehäuse nach Anspruch 1, wobei der Sammelraum mindestens einen Abschnitt mit zunehmender Querschnittsfläche und mindestens einen Abschnitt mit abnehmender Querschnittsfläche aufweist.
  6. Abgasturbolader, umfassend einen Verdichter mit einem Austrittsgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Industrieverdichter, umfassend ein Austrittsgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
EP07122647A 2007-12-07 2007-12-07 Verdichtergehäuse Withdrawn EP2068002A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07122647A EP2068002A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Verdichtergehäuse
PCT/EP2008/066777 WO2009071621A1 (de) 2007-12-07 2008-12-04 Verdichtergehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07122647A EP2068002A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Verdichtergehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2068002A1 true EP2068002A1 (de) 2009-06-10

Family

ID=39386152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07122647A Withdrawn EP2068002A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Verdichtergehäuse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2068002A1 (de)
WO (1) WO2009071621A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019097730A1 (ja) * 2017-11-20 2019-05-23 三菱重工エンジン&ターボチャージャ株式会社 遠心圧縮機及びこの遠心圧縮機を備えたターボチャージャ

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH286975A (de) * 1951-05-01 1952-11-15 Karrer Josef Fliehkraftgebläse, insbesondere Ventilator mit Spiralgehäuse.
WO1990009524A1 (en) * 1989-02-14 1990-08-23 Airflow Research & Manufacturing Corporation Centrifugal fan and diffuser with accumulating volute
EP0570955A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-24 Praxair Technology, Inc. Verdichtersammelraum mit ungleichformigem Querschnitt
WO2001000996A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-04 Alliedsignal Inc. Die cast compressor housing for centrifugal compressors with a true volute shape
WO2007033199A2 (en) * 2005-09-13 2007-03-22 Ingersoll-Rand Company Volute for a centrifugal compressor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH286975A (de) * 1951-05-01 1952-11-15 Karrer Josef Fliehkraftgebläse, insbesondere Ventilator mit Spiralgehäuse.
WO1990009524A1 (en) * 1989-02-14 1990-08-23 Airflow Research & Manufacturing Corporation Centrifugal fan and diffuser with accumulating volute
EP0570955A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-24 Praxair Technology, Inc. Verdichtersammelraum mit ungleichformigem Querschnitt
WO2001000996A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-04 Alliedsignal Inc. Die cast compressor housing for centrifugal compressors with a true volute shape
WO2007033199A2 (en) * 2005-09-13 2007-03-22 Ingersoll-Rand Company Volute for a centrifugal compressor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009071621A1 (de) 2009-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2024644B1 (de) Diffusor
WO2019063384A1 (de) Diffusor für einen verdichter
EP1621733A2 (de) Strömungsstruktur für eine Gasturbine
WO2009012990A1 (de) Radialverdichter mit einem diffusor für den einsatz bei einem turbolader
DE102010037047A1 (de) Stark umlenkende Diffusorstrebe mit Überströmschlitzen
CH713406B1 (de) Radialverdichter und Turbolader.
EP3032032B1 (de) Austrittsleitgitter und Mantelstromtriebwerk mit einem Austrittsleitgitter
EP3682092A1 (de) Diffusor einer abgasturbine
CH714392B1 (de) Radialverdichter und Turbolader.
WO2007022648A1 (de) Kreiselverdichter
EP3417176A1 (de) Diffusor eines radialverdichters
DE102015006288A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader, insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine, sowie Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen
DE102017118950A1 (de) Diffusor für einen Radialverdichter
WO2006018189A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE102015014900A1 (de) Radialturbinengehäuse
EP2068002A1 (de) Verdichtergehäuse
DE102014226341A1 (de) Verdichter, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
DE102017114007A1 (de) Diffusor für einen Radialverdichter
WO2018177864A1 (de) Turbolader für eine brennkraftmaschine sowie turbinengehäuse
EP4031752B1 (de) Konzentrische einleitung des waste-gate-massenstroms in einen strömungsoptimierten axialdiffusor
DE102016213626A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
CH706524B1 (de) Radialverdichter.
DE102021130997A1 (de) Verdichtungssystem für eine Gasturbine, Hochdruckverdichter, Verdichtungssystem umfassend einen Hochdruckverdichter Niederdruckverdichter, Verdichtungssystem umfassend einen Niederdruckverdichter und Gasturbine
DE112019006771T5 (de) Zentrifugalkompressor und turbolader
DE112020005241T5 (de) Turbine und turbolader

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091211