EP2043387A1 - Schallschlauch für eine Hörvorrichtung - Google Patents

Schallschlauch für eine Hörvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2043387A1
EP2043387A1 EP08105047A EP08105047A EP2043387A1 EP 2043387 A1 EP2043387 A1 EP 2043387A1 EP 08105047 A EP08105047 A EP 08105047A EP 08105047 A EP08105047 A EP 08105047A EP 2043387 A1 EP2043387 A1 EP 2043387A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piece
tube
ear
sound
sound tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08105047A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Chee Wah Leong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Publication of EP2043387A1 publication Critical patent/EP2043387A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • H04R25/656Non-customized, universal ear tips, i.e. ear tips which are not specifically adapted to the size or shape of the ear or ear canal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • H04R2225/0213Constructional details of earhooks, e.g. shape, material

Definitions

  • the present invention relates to a sound tube for transmitting sound from a hearing device worn on the ear to the auditory canal of the user with a piece of tubing at one end of which an adapter is attached for connection to the hearing device.
  • hearing device is understood here in particular a hearing aid, but also any other ear-portable sound-emitting device, such as headphones, headset and the like.
  • the present invention is therefore specifically directed to a hearing aid with a sound tube mentioned above.
  • Hearing aids are portable hearing aids that are used to care for the hearing impaired.
  • different types of hearing aids such as behind-the-ear hearing aids (BTE), hearing aid with external receiver (RIC: receiver in the canal) and in-the-ear hearing aids (IDO), e.g. Concha hearing aids or canal hearing aids (ITE, CIC).
  • BTE behind-the-ear hearing aids
  • RIC hearing aid with external receiver
  • IDO in-the-ear hearing aids
  • ITE canal hearing aids
  • the hearing aids listed by way of example are worn on the outer ear or in the ear canal.
  • bone conduction hearing aids, implantable or vibrotactile hearing aids are also available on the market. The stimulation of the damaged hearing takes place either mechanically or electrically.
  • Hearing aids have in principle as essential components an input transducer, an amplifier and an output transducer.
  • the input transducer is usually a sound receiver, z. As a microphone, and / or an electromagnetic receiver, for. B. an induction coil.
  • the output transducer is usually used as an electroacoustic transducer, z. As miniature speaker, or as an electromechanical transducer, z. B. bone conduction, realized.
  • the amplifier is usually in one Signal processing unit integrated. This basic structure is in FIG. 1 shown using the example of a behind-the-ear hearing aid. In a hearing aid housing 1 for carrying behind the ear, one or more microphones 2 for receiving the sound from the environment are installed.
  • a signal processing unit 3 which is also integrated in the hearing aid housing 1, processes the microphone signals and amplifies them.
  • the output signal of the signal processing unit 3 is transmitted to a loudspeaker or earpiece 4, which outputs an acoustic signal.
  • the sound is optionally transmitted via a sound tube, which is fixed with an earmold in the ear canal, to the eardrum of the device carrier.
  • the power supply of the hearing device and in particular of the signal processing unit 3 is carried out by a likewise integrated into the hearing aid housing 1 battery. 5
  • z. B. BTE hearing aid For behind or on the ear worn hearing aids, z. B. BTE hearing aid, the sound is guided by means of a sound tube to the ear. It is desirable that the sound tube is visually designed as little as possible conspicuous. Therefore, try to keep this tube as short as possible and also to the ear as far as possible to cling. For this purpose, custom sound tube formations are performed on high-priced hearing aids. Low-price devices try to cover the individual needs as far as possible with as few standard forms as possible. For example, for low-cost devices at least three different lengths of flexible sound tubes are currently provided, which also serve as a support hook for the hearing aid.
  • these sonic tubes are preformed, they are each to be provided as a left and right variant for a hearing aid to be worn on the left and a hearing aid to be worn on the right. This means that at least six sound tube variants are to be provided. This in turn requires six different manufacturing forms and six different part numbers. Overall, so arise increased storage and manufacturing costs for low-price hearing aids.
  • Such a hearing aid is for example from the patent US Pat. No. 6,681,022 B1 known.
  • a universal ear piece eartip
  • the sound tube also serves as a carrying hook and has several curvatures. Depending on the type of wear on the left or right ear, therefore, a suitable sound tube is to be selected.
  • a similar sound tube is also from the patent US 6 009 183 A known. There, too, the sound tube for wearing the hearing device on the left ear or on the right ear is interchangeable.
  • a hearing aid system with a hearing aid and a portable ear earmold known.
  • a sound tube with a quick coupling is used for detachable connection of the hearing aid with the earmold.
  • the sound tube may be directly connected to the earmold and the quick coupling may be between the free end of the sound tube and the top of the hearing aid.
  • the sound tube can also be divided into two tube sections, which can be connected and disconnected by means of the quick coupling.
  • EP 1 853 088 A2 an earmold to which a piece of tubing is mounted. This piece of tubing is plugged into another tube which connects to a hearing aid.
  • EP 0 997 057 B1 a behind-the-ear hearing aid system in which a tube of a hearing aid can be inserted into an ear piece.
  • a tube of a hearing aid can be inserted into an ear piece.
  • the Sound tube is stiffer than conventional hearing aids and may be provided at its end with annular barbs so that it can be firmly inserted into the earpiece.
  • the object of the present invention is to provide a sound tube for a hearing device which on the one hand conforms well to the respective ear and on the other hand brings low storage and manufacturing costs.
  • this object is achieved by a sound tube for transmitting sound from a hearing device worn on the ear to the auditory canal of the user, with a first piece of tubing, at the first end of which an adapter is attached for connection to the hearing device, further comprising a two-piece with the first piece of tubing formed second tube piece and a connecting piece, on the one hand, the second end of the first piece of hose and on the other hand, an end of the second piece of hose are fixed, wherein the connecting piece ensures that the first piece of hose relative to the second piece of hose is rotatable or pivotable.
  • the sound tube both for a hearing device that can be worn on the left ear and on the right ear.
  • the variety of variants of the acoustic tubes to be provided can be reduced, which ultimately reduces the storage costs and production costs for the hearing devices.
  • an adapter for an ear piece is attached to the free end of the second tube piece.
  • This ear piece may be, for example, an ear tip or a universal ear piece, which fixes the sound tube in the ear canal.
  • the second piece of tubing may have a prefabricated curvature in one spatial direction.
  • the connecting piece may be tubular and the two pieces of hose are rotatable relative to each other with respect to the longitudinal axis of the connecting piece.
  • one hose piece can be inserted into the first side of the connecting piece and the other hose piece into or onto the second side of the connecting piece. Due to the rotational symmetry of the connector, the pivot bearing can be easily realized here.
  • one of the two pieces of hose can be put on the connecting piece.
  • the insertion depth is variable.
  • the sound tube is variable in another dimension.
  • the connector in the axial direction one behind the other can have a plurality of circumferentially extending barbs on / to which one of the two pieces of tubing is rotatably inserted.
  • the barbs By the barbs, the friction is increased in the axial direction, but allowed due to their course in the circumferential direction of rotation.
  • first and / or second piece of hose is flexible.
  • a deformability is achieved, which is necessary to better adapt the sound tube individually.
  • the above-described sound tube with its adapter to a hearing aid especially a BTE hearing aid attached.
  • the Reduce overall hearing aid cost due to reduced tube cost also the Reduce overall hearing aid cost due to reduced tube cost.
  • the in FIG. 2 illustrated sound tube has a piece of tubing 10, at its first end an adapter 11 is attached for connection to a hearing aid.
  • This adapter 11 thus serves not only for holding the sound tube on the hearing aid, but also for coupling the sound of the listener of the hearing aid in the hose piece 10.
  • an ear adapter 12 is attached at the second end of the hose piece 10. It is used to attach a replaceable universal ear piece (not shown).
  • an elongate retaining element 13 is formed perpendicular to its longitudinal extent. This holding element 13 is flexible and can be inserted into the recesses of the auricle, so that the ear piece adapter 12 or the tube piece 10 is better fixed in the auditory canal.
  • the hose piece 10 has a prefabricated curvature.
  • the length and the curvature of the tube piece are predetermined. Thus, the entire sound tube can only be used for a specific ear size here on the right ear.
  • a universal sound tube which can be used both on the left ear and on the right ear and for different ear sizes.
  • the sound tube has a first piece of tubing 14, at the first end of the hearing aid adapter 11 is attached. With its second end, the first piece of hose 14 is pushed onto a connecting piece 15.
  • This connecting piece 15 is tubular and has in its axial direction a plurality of barbs 16, which in turn extend in the circumferential direction.
  • the first piece of hose 14 is as far as necessary pushed or plugged via the connecting piece 15.
  • the first tube piece 14 in the axial direction of the connecting piece 15 in a certain length 17 is variable.
  • a second piece of hose 18 is inserted, molded, glued or otherwise secured.
  • the earpiece adapter 12 is fastened with its holding element 13.
  • the second tube piece 18 is like the first piece of tubing 14 flexible.
  • the second tube piece 18 is as in the example of FIG. 2 so preformed that its ends occupy an angle of 79 °. This angle is preferably between 70 ° and 90 °, so that the ear piece adapter 12 protrudes coaxially into the auditory canal.
  • the connecting piece 15 is rotationally symmetrical and in particular the barbs 16 extend in the circumferential direction, the second tube piece 18, as indicated by the double arrow 19, about the longitudinal axis of the Turn connector 15 so relative to the first tube piece 14.
  • the entire sound tube can be used for both a left and a right hearing aid.
  • it can also be used as a left-hand carrying hook and as a right-hand carrying hook for low-cost hearing aids.
  • it is variable in its length, so that it can be used for different ear sizes.
  • the sound tube according to the embodiment of FIG. 3 be used in many situations, which not only simplifies the production process for the sound tubes, but also the total manufacturing costs for the hearing aids can be reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Abstract

Die Variantenvielfalt von Schallschläuchen von Hörvorrichtungen und damit auch die Herstellungskosten von Hörvorrichtungen und insbesondere von Hörgeräten sollen reduziert werden. Daher ist ein Schallschl auch zum Übertragen eines Schalls von einer am Ohr tragbaren Hörvorrichtung zum Gehörgang des Nutzers mit einem ersten Schlauchstück (14), an dessen erstem Ende ein Adapter (11) zum Anschließen an die Hörvorrichtung befestigt ist, und einem mit dem ersten Schlauchstück (14) zweiteilig gebildeten zweiten Schlauchstück (18) vorgesehen. Ein Verbindungsstück (15) dient zum Verbinden der beiden Schlauchstücke (14, 18). Es gewährleistet, dass das erste Schlauchstück (14) gegenüber dem zweiten Schlauchstück (18) drehbar oder schwenkbar ist. Gegebenenfalls kann eines der beiden Schlauchstücke (14, 18) auch unterschiedlich weit in oder auf das Verbindungsstück (15) gesteckt werden. Damit ist der Schallschlauch für unterschiedlich große Ohren, aber auch für die linke und rechte Seite einsetzbar.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schallschlauch zum Übertragen eines Schalls von einer am Ohr tragbaren Hörvorrichtung zum Gehörgang des Nutzers mit einem Schlauchstück, an dessen einem Ende ein Adapter zum Anschließen an die Hörvorrichtung befestigt ist. Unter dem Begriff "Hörvorrichtung" wird hier insbesondere ein Hörgerät, aber auch jedes andere am Ohr tragbare schallausgebende Gerät, wie beispielsweise Kopfhörer, Headset und dergleichen verstanden. Die vorliegende Erfindung ist daher speziell auch auf ein Hörgerät mit einem oben genannten Schallschlauch gerichtet.
  • Hörgeräte sind tragbare Hörvorrichtungen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Um den zahlreichen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, werden unterschiedliche Bauformen von Hörgeräten wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Hörgerät mit externem Hörer (RIC: receiver in the canal) und In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO), z.B. auch Concha-Hörgeräte oder Kanal-Hörgeräte (ITE, CIC), bereitgestellt. Die beispielhaft aufgeführten Hörgeräte werden am Außenohr oder im Gehörgang getragen. Darüber hinaus stehen auf dem Markt aber auch Knochenleitungshörhilfen, implantierbare oder vibrotaktile Hörhilfen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Stimulation des geschädigten Gehörs entweder mechanisch oder elektrisch.
  • Hörgeräte besitzen prinzipiell als wesentliche Komponenten einen Eingangswandler, einen Verstärker und einen Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein Schallempfänger, z. B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z. B. eine Induktionsspule. Der Ausgangswandler ist meist als elektroakustischer Wandler, z. B. Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z. B. Knochenleitungshörer, realisiert. Der Verstärker ist üblicherweise in eine Signalverarbeitungseinheit integriert. Dieser prinzipielle Aufbau ist in FIG 1 am Beispiel eines Hinter-dem-Ohr-Hörgeräts dargestellt. In ein Hörgerätegehäuse 1 zum Tragen hinter dem Ohr sind ein oder mehrere Mikrofone 2 zur Aufnahme des Schalls aus der Umgebung eingebaut. Eine Signalverarbeitungseinheit 3, die ebenfalls in das Hörgerätegehäuse 1 integriert ist, verarbeitet die Mikrofonsignale und verstärkt sie. Das Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinheit 3 wird an einen Lautsprecher bzw. Hörer 4 übertragen, der ein akustisches Signal ausgibt. Der Schall wird gegebenenfalls über einen Schallschlauch, der mit einer Otoplastik im Gehörgang fixiert ist, zum Trommelfell des Geräteträgers übertragen. Die Stromversorgung des Hörgeräts und insbesondere die der Signalverarbeitungseinheit 3 erfolgt durch eine ebenfalls ins Hörgerätegehäuse 1 integrierte Batterie 5.
  • Bei hinter oder am Ohr getragenen Hörvorrichtungen, z. B. HdO-Hörgeräten, wird der Schall mithilfe eines Schallschlauchs zum Ohr geführt. Dabei ist es erstrebenswert, dass der Schallschlauch optisch möglichst wenig auffällig gestaltet ist. Daher versucht man, diesen Schallschlauch so kurz wie möglich zu halten und außerdem an das Ohr so weit wie möglich anzuschmiegen. Zu diesem Zweck werden bei hochpreisigen Hörgeräten individuelle Schallschlauchformungen durchgeführt. Bei niedrigpreisigen Geräten wird versucht, mit möglichst wenigen Standardformen die einzelnen Bedürfnisse möglich weit abdecken zu können. So werden derzeit beispielsweise für niederpreisige Geräte mindestens drei verschiedene Längen von flexiblen Schallschläuchen bereitgestellt, die gleichzeitig als Tragehaken für das Hörgerät dienen. Da diese Schallschläuche vorgeformt sind, sind sie jeweils als Links- und Rechtsvariante für ein links zu tragendes Hörgerät und ein rechts zu tragendes Hörgerät bereitzustellen. Dies bedeutet, dass mindestens sechs Schallschlauchvarianten vorzusehen sind. Dies wiederum erfordert sechs verschiedene Fertigungsformen und sechs verschiedene Teilenummern. Insgesamt entstehen so erhöhte Lager- und Herstellungskosten für niederpreisige Hörgeräte.
  • Ein derartiges Hörgerät ist beispielsweise aus der Patentschrift US 6 681 022 B1 bekannt. Dort ist an einem vorgeformten Schallschlauch der am Ohr tragbaren Hörvorrichtung (Telefon, Radio oder sonstige Kommunikationseinrichtung) ein Universalohrstück (eartip) befestigt. Der Schallschlauch dient gleichzeitig als Tragehaken und besitzt mehrere Krümmungen. Je nach Trageart am linken oder rechten Ohr ist daher ein entsprechend geeigneter Schallschlauch zu wählen.
  • Ein ähnlicher Schallschlauch ist auch aus der Patentschrift US 6 009 183 A bekannt. Auch dort ist der Schallschlauch zum Tragen der Hörvorrichtung am linken Ohr oder am rechten Ohr austauschbar.
  • Aus der Druckschrift DE 201 14 121 U1 ist ein Hörgerätesystem mit einem Hörgerät und einer im Ohr tragbaren Otoplastik bekannt. Ein Schallschlauch mit einer Schnellkupplung dient zur lösbaren Verbindung des Hörgeräts mit der Otoplastik. Der Schallschlauch kann direkt mit der Otoplastik verbunden sein und die Schnellkupplung kann sich zwischen dem freien Ende des Schallschlauchs und dem oberen Ende des Hörgeräts befinden. Alternativ kann der Schallschlauch auch in zwei Schlauchabschnitte unterteilt sein, die mittels der Schnellkupplung miteinander verbunden und getrennt werden können.
  • Weiterhin offenbart die Druckschrift EP 1 853 088 A2 ein Ohrpassstück, an das ein Schlauchstück montiert ist. Dieses Schlauchstück wird in einen weiteren Schlauch gesteckt, welcher die Verbindung zu einem Hörgerät herstellt.
  • Ferner offenbart die Patentschrift EP 0 997 057 B1 ein Hinter-dem-Ohr-Hörhilfesystem, bei dem ein Schlauch eines Hörgeräts in ein Ohrstück gesteckt werden kann. Der Schallschlauch ist steifer als bei üblichen Hörgeräten und kann an seinem Ende mit ringförmigen Widerhaken versehen sein, damit er fest in das Ohrstück eingesteckt werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Schallschlauch für eine Hörvorrichtung bereitzustellen, der sich einerseits an das jeweilige Ohr gut anschmiegt und andererseits geringe Lager- und Herstellungskosten mit sich bringt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Schallschlauch zum Übertragen eines Schalls von einer am Ohr tragbaren Hörvorrichtung zum Gehörgang des Nutzers, mit einem ersten Schlauchstück, an dessen erstem Ende ein Adapter zum Anschließen an die Hörvorrichtung befestigt ist, weiterhin umfassend ein mit dem ersten Schlauchstück zweiteilig gebildetes zweites Schlauchstück und ein Verbindungsstück, an das einerseits das zweite Ende des ersten Schlauchstücks und andererseits ein Ende des zweiten Schlauchstücks befestigt sind, wobei das Verbindungsstück gewährleistet, dass das erste Schlauchstück gegenüber dem zweiten Schlauchstück drehbar oder schwenkbar ist.
  • In vorteilhafter Weise ist es so möglich, den Schallschlauch sowohl für eine am linken Ohr als auch am rechten Ohr tragbare Hörvorrichtung einzusetzen. Dadurch, dass der Schallschlauch mehrteilig und in sich verdrehbar ist, ist er auch flexibel einsetzbar. Somit kann die Variantenvielfalt der bereitzustellenden Schallschläuche reduziert werden, wodurch schließlich die Lagerhaltungs- und Herstellungskosten für die Hörvorrichtungen sinken.
  • Vorzugsweise ist an dem freien Ende des zweiten Schlauchstücks ein Adapter für ein Ohrstück angebracht. Dieses Ohrstück kann beispielsweise ein Ohrpassstück oder ein Universalohrstück sein, das den Schallschlauch im Gehörgang fixiert.
  • Das zweite Schlauchstück kann in einer Raumrichtung eine vorgefertigte Krümmung besitzen. Insbesondere ist es günstig, wenn die Enden des zweiten Schlauchstücks einen Winkel von 70 bis 90 °, insbesondere 80 oder 79 ° einnehmen. Damit wird dem durchschnittlichen Verlauf des Gehörgangs am besten Rechnung getragen.
  • Entsprechend einer speziellen Ausführungsform kann das Verbindungsstücks rohrförmig sein und die beiden Schlauchstücke sind bezüglich der Längsachse des Verbindungsstücks gegeneinander verdrehbar. So lässt sich beispielsweise das eine Schlauchstück in die erste Seite des Verbindungsstücks und das andere Schlauchstück in oder auf die zweite Seite des Verbindungsstücks stecken. Aufgrund der Rotationssymmetrie des Verbindungsstücks lässt sich auch die Drehlagerung hier einfach realisieren.
  • Wie bereits angedeutet wurde, kann eines der beiden Schlauchstücke auf das Verbindungsstück gesteckt sein. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Stecktiefe variabel ist. Auf diese Weise ist der Schallschlauch in einer weiteren Dimension variabel.
  • Außerdem kann das Verbindungsstück in axialer Richtung hintereinander mehrere in Umfangsrichtung verlaufende Widerhaken besitzen, auf/an die eines der beiden Schlauchstücke drehbar gesteckt ist. Durch die Widerhaken wird die Reibung in axialer Richtung erhöht, aber aufgrund ihres Verlaufs in Umfangrichtung eine Drehbewegung gestattet.
  • Besonders vorteilhaft ist auch, wenn das erste und/oder zweite Schlauchstück flexibel ist. Damit wird eine Verformbarkeit erreicht, die notwenig ist, um den Schallschlauch besser individuell anzupassen.
  • Besonders bevorzugt wird der oben geschilderte Schallschlauch mit seinem Adapter an einem Hörgerät, speziell ein HdO-Hörgerät befestigt. Somit lassen sich auch die Gesamtherstellungskosten für Hörgeräte wegen der reduzierten Schlauchkosten vermindern.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • FIG 1
    den prinzipiellen Aufbau eines Hörgeräts gemäß dem Stand der Technik;
    FIG 2
    einen Schallschlauch gemäß dem Stand der Technik und
    FIG 3
    einen erfindungsgemäßen Schallschlauch.
  • Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Zunächst sei jedoch zum besseren Verständnis der Erfindung anhand von FIG 2 ein Schallschlauch aus dem Stand der Technik näher erläutert.
  • Der in FIG 2 dargestellte Schallschlauch besitzt ein Schlauchstück 10, an dessen erstem Ende ein Adapter 11 zum Anschluss an ein Hörgerät befestigt ist. Dieser Adapter 11 dient also nicht nur zum Halten des Schallschlauchs am Hörgerät, sondern auch zum Einkoppeln des Schalls des Hörers von dem Hörgerät in das Schlauchstück 10. An dem zweiten Ende des Schlauchstücks 10 ist ein Ohrstückadapter 12 befestigt. Er dient zur Befestigung eines austauschbaren Universalohrstücks (nicht dargestellt). An dem Ohrstückadapter 12, der selbst in etwa rohrförmig ausgebildet ist, ist senkrecht zu seiner Längserstreckung ein längliches Halteelement 13 angeformt. Dieses Halteelement 13 ist flexibel und lässt sich in die Vertiefungen der Ohrmuschel einlegen, so dass der Ohrstückadapter 12 bzw. das Schlauchstück 10 besser in dem Gehörgang fixiert ist. Weiterhin besitzt das Schlauchstück 10 eine vorgefertigte Krümmung. Die Enden des Schlauchstücks 10, d. h. die Achsenverläufe an den Enden, nehmen nämlich zueinander den Winkel von 79° ein. Damit lässt sich der Schallschlauch in den meisten Fällen koaxial in den Gehörgang einführen. Die Länge und die Krümmung des Schlauchstücks sind jedoch vorgegeben. Damit ist der gesamte Schallschlauch nur für eine bestimmte Ohrgröße hier am rechten Ohr einsetzbar.
  • Erfindungsgemäß wird nun ein Universal-Schallschlauch bereitgestellt, der sowohl am linken Ohr als auch am rechten Ohr und für verschiedene Ohrgrößen einsetzbar ist. Gemäß dem Ausführungsbeispiel von FIG 3 besitzt der Schallschlauch ein erstes Schlauchstück 14, an dessen erstem Ende der Hörgeräteadapter 11 befestigt ist. Mit seinem zweiten Ende ist das erste Schlauchstück 14 auf ein Verbindungsstück 15 aufgeschoben. Dieses Verbindungsstück 15 ist rohrförmig und besitzt in seiner Axialrichtung mehrere Widerhaken 16, die ihrerseits in Umfangsrichtung verlaufen.
  • Das erste Schlauchstück 14 ist über das Verbindungsstück 15 so weit wie erforderlich schiebbar bzw. steckbar. Damit ist das erste Schlauchstück 14 in axialer Richtung des Verbindungsstücks 15 in einer gewissen Länge 17 variabel.
  • In das dem ersten Schlauchstück 14 abgewandten Ende des Verbindungsstücks 15 ist ein zweites Schlauchstück 18 eingesteckt, eingeformt, eingeklebt oder anderweitig befestigt. An dem anderen Ende des zweiten Schlauchstücks 18 ist der Ohrstückadapter 12 mit seinem Halteelement 13 befestigt. Das zweite Schlauchstück 18 ist wie das erste Schlauchstück 14 flexibel. Darüber hinaus ist das zweite Schlauchstück 18 jedoch wie in dem Beispiel von FIG 2 so vorgeformt, dass seine Enden einen Winkel von 79° einnehmen. Dieser Winkel liegt vorzugsweise zwischen 70° und 90°, so dass der Ohrstückadapter 12 möglicht koaxial in den Gehörgang ragt.
  • Da das Verbindungsstück 15 rotationssymmetrisch aufgebaut ist und insbesondere die Widerhaken 16 in Umfangsrichtung verlaufen, lässt sich das zweite Schlauchstück 18, wie durch den Doppelpfeil 19 angedeutet ist, um die Längsachse des Verbindungsstücks 15 also gegenüber dem ersten Schlauchstück 14 drehen. Hierdurch kann der gesamte Schallschlauch sowohl für ein linkes als auch für ein rechtes Hörgerät eingesetzt werden. Insbesondere lässt er sich für niederpreisige Hörgeräte auch als linker Tragehaken und als rechter Tragehaken verwenden. Außerdem ist er in seiner Länge variabel, so dass er auch für unterschiedliche Ohrgrößen eingesetzt werden kann.
  • Insgesamt kann also der Schallschlauch gemäß dem Ausführungsbeispiel von FIG 3 in zahlreichen Situationen eingesetzt werden, wodurch der Herstellungsprozess für die Schallschläuche nicht nur vereinfacht, sondern auch die gesamten Herstellungskosten für die Hörgeräte reduziert werden können.

Claims (7)

  1. Schallschlauch zum Übertragen eines Schalls von einer am Ohr tragbaren Hörvorrichtung zum Gehörgang des Nutzers, mit
    - einem ersten Schlauchstück (14), an dessen erstem Ende ein Adapter (11) zum Anschließen an die Hörvorrichtung befestigt ist,
    - ein mit dem ersten Schlauchstück (14) zweiteilig gebildetes zweites Schlauchstück (18) und
    - ein einteiliges Verbindungsstück (15), an das einerseits das zweite Ende des ersten Schlauchstücks (14) und andererseits ein Ende des zweiten Schlauchstücks (18) befestigt sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Verbindungsstück (15) gewährleistet, dass das erste Schlauchstück (14) gegenüber dem zweiten Schlauchstück (18) drehbar oder schwenkbar ist,
    - das zweite Schlauchstück (18) in einer Raumrichtung eine vorgefertigte Krümmung besitzt, und
    - eines der beiden Schlauchstücke (14, 18) auf das Verbindungsstück (15) mit variabler Stecktiefe gesteckt ist.
  2. Schallschlauch nach Anspruch 1, wobei an dem freien Ende des zweiten Schlauchstücks (18) ein Adapter (12) für ein Ohrstück angebracht ist.
  3. Schallschlauch nach Anspruch 3, wobei die Enden des zweiten Schlauchstücks (18) einen Winkel von 70 bis 90 einnehmen.
  4. Schallschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbindungsstück (15) rohrförmig ist und die beiden Schlauchstücke (14, 18) bezüglich der Längsachse des Verbindungsstücks (15) gegeneinander verdrehbar sind.
  5. Schallschlauch nach Anspruch 7, wobei das Verbindungsstück (15) in axialer Richtung hintereinander mehrere in Umfangsrichtung verlaufende Widerhaken (16) besitzt, auf/an die eines der beiden Schlauchstücke (14, 18) drehbar gesteckt ist.
  6. Schallschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und/oder zweite Schlauchstück (14, 18) flexibel ist.
  7. Hörgerät mit einem Tragehaken, an den der Schallschlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit seinem Adapter (11) befestigt ist.
EP08105047A 2007-09-26 2008-08-15 Schallschlauch für eine Hörvorrichtung Withdrawn EP2043387A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046052A DE102007046052A1 (de) 2007-09-26 2007-09-26 Schallschlauch für eine Hörvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2043387A1 true EP2043387A1 (de) 2009-04-01

Family

ID=40227767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08105047A Withdrawn EP2043387A1 (de) 2007-09-26 2008-08-15 Schallschlauch für eine Hörvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090087006A1 (de)
EP (1) EP2043387A1 (de)
DE (1) DE102007046052A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102905216A (zh) * 2011-07-29 2013-01-30 西门子医疗器械公司 有特殊传声通道的助听设备
CN104853301A (zh) * 2014-02-13 2015-08-19 西门子医疗器械公司 用于助听器的弹性管道适配器

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4289376B2 (ja) * 2006-08-18 2009-07-01 ソニー株式会社 ヘッドセット
EP2378792A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-19 GN Resound A/S Hörgerät mit Schallschlauch
WO2019133839A1 (en) 2017-12-28 2019-07-04 Starkey Laboratories, Inc. Hearing device cable
US12035111B2 (en) * 2022-01-21 2024-07-09 Gn Hearing A/S Method for providing visual markings on a connector for a hearing device
US20230239637A1 (en) * 2022-01-21 2023-07-27 Gn Hearing A/S Connector and a hearing device comprising said connector

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5761298A (en) * 1996-05-31 1998-06-02 Plantronics, Inc. Communications headset with universally adaptable receiver and voice transmitter
US6009183A (en) 1998-06-30 1999-12-28 Resound Corporation Ambidextrous sound delivery tube system
WO2002037895A1 (en) * 2000-11-04 2002-05-10 Mm Gear Co., Ltd. Neck-phone
DE20114121U1 (de) 2001-08-27 2003-01-30 Siemens Audiologische Technik Gmbh, 91058 Erlangen Hörgerätesystem mit einem Hörgerät und einer im Ohr tragbaren Otoplastik
US6681022B1 (en) 1998-07-22 2004-01-20 Gn Resound North Amerca Corporation Two-way communication earpiece
WO2006082735A2 (ja) * 2005-02-01 2006-08-10 Suyama Dental Laboratory Inc. イヤモールド
EP0997057B1 (de) 1997-07-18 2006-12-13 Resound Corporation Hinter-dem-ohr-hörhilfesystem
EP1808286A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-18 Siemens Audiologische Technik GmbH Verfahren zum Formen eines Schallkanals einer Hörvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4850023A (en) * 1986-12-22 1989-07-18 Yarush Donald J Universal listening device
TW391618U (en) * 1998-12-19 2000-05-21 Cotron Corp Adjustable earphone with microphone
US7522743B2 (en) * 2002-01-07 2009-04-21 Step Communications High comfort sound delivery system

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5761298A (en) * 1996-05-31 1998-06-02 Plantronics, Inc. Communications headset with universally adaptable receiver and voice transmitter
EP0997057B1 (de) 1997-07-18 2006-12-13 Resound Corporation Hinter-dem-ohr-hörhilfesystem
US6009183A (en) 1998-06-30 1999-12-28 Resound Corporation Ambidextrous sound delivery tube system
US6681022B1 (en) 1998-07-22 2004-01-20 Gn Resound North Amerca Corporation Two-way communication earpiece
WO2002037895A1 (en) * 2000-11-04 2002-05-10 Mm Gear Co., Ltd. Neck-phone
DE20114121U1 (de) 2001-08-27 2003-01-30 Siemens Audiologische Technik Gmbh, 91058 Erlangen Hörgerätesystem mit einem Hörgerät und einer im Ohr tragbaren Otoplastik
WO2006082735A2 (ja) * 2005-02-01 2006-08-10 Suyama Dental Laboratory Inc. イヤモールド
EP1853088A2 (de) 2005-02-01 2007-11-07 Suyama Dental Laboratory Inc. Ohrabdruck
EP1808286A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-18 Siemens Audiologische Technik GmbH Verfahren zum Formen eines Schallkanals einer Hörvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102905216A (zh) * 2011-07-29 2013-01-30 西门子医疗器械公司 有特殊传声通道的助听设备
CN102905216B (zh) * 2011-07-29 2015-06-17 西门子医疗器械公司 有特殊传声通道的助听设备
CN104853301A (zh) * 2014-02-13 2015-08-19 西门子医疗器械公司 用于助听器的弹性管道适配器

Also Published As

Publication number Publication date
US20090087006A1 (en) 2009-04-02
DE102007046052A1 (de) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2026605A1 (de) Hörereinrichtung mit elastisch gelagertem Hörer
EP1569499B1 (de) Ohreinsatz für Hörgeräte
EP2043387A1 (de) Schallschlauch für eine Hörvorrichtung
DE102007008737B3 (de) Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit magnetisch befestigtem Ohrhaken
EP2360947A2 (de) Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
EP1993324A2 (de) Ohrpassstück mit Adapterdichtung
DE102007045315B3 (de) Werkzeug zum Einsetzen eines Hörers einer Hörvorrichtung in einen Gehörgang
EP1874093A2 (de) Hörgerät mit einer Befestigung für einen Hörerschlauch
DE102010021173A1 (de) Hörvorrichtung mit passiver, tief im Gehörgang sitzender Einheit
EP2645744B1 (de) Hörinstrument mit flexibler Hörerschlauchverbindung
EP3491846A1 (de) Hörhilfegerät und hörhilfevorrichtung
DE102008015263A1 (de) Hörsystem mit Teilbandsignalaustausch und entsprechendes Verfahren
EP2007172B1 (de) Schallausgangsröhrchen mit 2-Komponenten-Aufbau
EP2003930B1 (de) Hörgerät mit am Gehäuserahmen befestigtem Anschlussstück
EP2360946B1 (de) Hörsystem mit Positioniervorrichtung
EP2023665A1 (de) Hörereinrichtung mit beeinflussbarer Schallaustrittsrichtung
DE102007023055A1 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Bajonettverschluss
EP2001265A2 (de) Hörgerätetestadapter
EP2180725B1 (de) Hörereinrichtung mit schwingungsentkoppeltem Hörer
DE102007037655B3 (de) Batteriefach für eine Hörvorrichtung mit mehreren Greifarmen und damit ausgestattetes Hörgerät
EP2360948A2 (de) Werkzeug zum Montieren und Demontieren eines Hörers eines Hörgeräts
EP1998593A1 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Sicherungsring
EP2552129B1 (de) Hörvorrichtung mit speziellem Schallkanal
DE102017210448B3 (de) Hörgerät
EP2866473B1 (de) Otoplastik, Hörsystem sowie Verfahren zur Montage eines Hörsystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090720

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090814

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: ACOUSTIC TUBE FOR A HEARING DEVICE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120217