EP1972463B1 - Sicherheitselement - Google Patents

Sicherheitselement Download PDF

Info

Publication number
EP1972463B1
EP1972463B1 EP08004395.3A EP08004395A EP1972463B1 EP 1972463 B1 EP1972463 B1 EP 1972463B1 EP 08004395 A EP08004395 A EP 08004395A EP 1972463 B1 EP1972463 B1 EP 1972463B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
security
feature region
band gap
data carrier
security element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08004395.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1972463A2 (de
EP1972463A3 (de
Inventor
Christoph Dr. Mengel
Thorsten Dr. Pillo
Winfried Dr. Hoffmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39673511&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1972463(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP1972463A2 publication Critical patent/EP1972463A2/de
Publication of EP1972463A3 publication Critical patent/EP1972463A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1972463B1 publication Critical patent/EP1972463B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • B42D2033/12
    • B42D2033/20
    • B42D2035/24
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/382Special inks absorbing or reflecting infrared light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/387Special inks absorbing or reflecting ultraviolet light

Definitions

  • the invention relates to a security element for security papers, documents of value and the like with an incident electromagnetic radiation selectively influencing feature area.
  • the invention further relates to a corresponding security paper and a corresponding security film for the production of security or value documents, a data carrier with such a feature area and an associated manufacturing method.
  • Data carriers such as valuables or identity documents, but also other valuables, such as branded goods, are often provided with security features for security, which allow a verification of the authenticity of the data carrier and at the same time serve as protection against unauthorized reproduction.
  • the security features can be present, for example, in the form of separately produced security elements which are inserted or applied to the data carriers, for example in the form of a security thread embedded in a banknote, a cover foil for a banknote with a hole, an applied security strip or a self-supporting transfer element which is in accordance with his Production is applied to a document of value.
  • the security features are also printed directly on the disk to be protected or introduced into the volume of the data carrier substrate.
  • the pamphlets EP 2 054 242 A1 and WO 2008/095481 A2 which are both documents under Art. 54 (3) EPC, concern security documents with a photonic crystal.
  • the publication DE 10 2004 039 A1 relates to pigments based on cylinders or prisms
  • the document US 2003/0179364 A1 concerns micro-optics for document identification
  • the publication WO 2004/096894 A2 refers to shaped articles with optical effect, which consist essentially of core-shell particles
  • the WO 2008/097397 A1 which is a document under Art.
  • EPC refers to crystalline colloidal arrays reacting to an activator.
  • the object of the present invention is to further improve security elements, security papers, security films and value documents of the type mentioned above with regard to their security against imitation.
  • the selective reflection of the incident electromagnetic radiation is utilized by the feature area.
  • the spectral range of selective reflection is in the visible spectral range.
  • the feature area can then in particular appear optically variable, so that the viewer is given different color impressions at different viewing angles.
  • the feature area is embossed in partial regions, whereby the band gap of the platonic band gap material is changed by the embossment in order to create regions with different selective influencing of the incident electromagnetic radiation.
  • the feature region in the non-embossed subregions can selectively reflect light of a first wavelength and light of a second, different wavelength in the embossed subregions reflect selectively.
  • the feature region in the non-embossed partial regions can selectively absorb light of a first wavelength and selectively absorb light of a second, different wavelength in the embossed partial regions.
  • the material having a photonic band gap can be formed, in particular, by nanoparticles that are spherical in the undeformed state.
  • the preparation of such nanoparticle structures is based on the self-organized arrangement of monodisperse spheres, for example of latex, PMMA, polystyrene or inorganic-polymer hybrid particles. These materials can be used, for example, by emulsion polymerization or by means of wet chemistry and subsequent sintering for the production of photonic bandgap material.
  • latex beads can be sedimented to lie in a three-dimensional hexagonal array.
  • the system can be in a gas phase process are filled with a dielectric and the latex balls are then removed by dissolution, so that a periodic arrangement in the form of an artificial inverted opal, which has a photonic band gap.
  • the feature area can be present in the interior of the security paper or the security film, or can be present in a layer applied to the security paper or the security film, in particular in a printed printing layer.
  • the feature area can also be present in a separate security element of the type described above, which is introduced into or applied to the security paper or the security film.
  • the invention further comprises a data carrier, in particular a value document, such as a banknote, an identity card or the like, with a security element of the type described above.
  • a data carrier in particular a value document, such as a banknote, an identity card or the like
  • a security element of the type described above.
  • the feature area of the security element is advantageously designed further in the manner described in more detail above.
  • the feature area of the data carrier may be present in the interior of the data carrier, or in a layer applied to the data carrier, in particular in an imprinted print layer.
  • the feature area may also be present in a separate security element of the type described above that has been introduced or applied to the data carrier.
  • the feature area is arranged at least partially over an information applied to the data carrier.
  • the feature area in a first state hinders the view of the underlying information.
  • an external stimulus such as pressure, temperature, voltage, magnetism, light or sound, the feature area is transitioned to a second state where it releases the view of the underlying information.
  • the invention further includes a method for producing a security feature of a security element, a security paper, a security film or a data carrier, according to claim 19.
  • the feature region can be produced in particular by printing on a printing ink containing photonic bandgap material by imprinting a printing ink containing interference pigments from photonic bandgap material or by introducing photonic bandgap material into the bulk of a substrate.
  • Fig.1 shows a schematic representation of a banknote 10 with a feature area 12.
  • Fig. 2 shows a cross section through a banknote 20, on the substrate 22 in a feature area, a print layer 24 is printed.
  • the print layer 24 contains a binder matrix in which interference pigments of photonic bandgap material 26 are introduced.
  • the interference pigments or the photonic band gap material are represented schematically by an arrangement of circular disks.
  • wet-chemical methods such as by a sol-gel method or by emulsion polymerization
  • interference pigments can be produced comparatively inexpensively.
  • a dispersion varnish layer containing photonic bandgap material is also suitable.
  • this material is formed by spherical nanoparticles.
  • the printed print layer 24 has a white body color for the viewer.
  • the narrow band near infrared absorption can be readily detected by illuminating the feature area with infrared radiation and recording the reflected radiation with a suitable detector, such as a silicon detector.
  • the feature area may be designed in particular in the form of patterns, characters or codes, as in FIG Fig.1 shown.
  • Fig. 3 shows a cross section through a value document 40 with a feature area 42 containing a printed in the form of a pattern, a character or a coding photonic bandgap material 44.
  • the feature area 42 may be combined with other printing or functional layers 46, 48 that are applied to the value document substrate above and / or below the feature area.
  • the photonic bandgap material 44 may be selected to be colorless in the visible spectral region, or to have a white body color and to absorb only narrow band in the infrared.
  • the photonic bandgap material 44 may be selected to be colorless in the visible spectral region, or to have a white body color and to absorb only narrow band in the infrared.
  • the feature area may also be located inside a value document substrate, as in FIG Fig. 4 shown.
  • the value document 50 shown there contains a security film 52 in whose volume in a feature area 54 a photonic bandgap material 56 is introduced, which in turn is designed for narrow-band absorption in the near infrared.
  • the thus provided with an authenticity feature security film 52 is then combined in a conventional manner with other pressure and / orjansschichen 58.
  • the body color of the band gap material 56 is matched to the body color of the security film 52 by the choice of the band gap and the defect structure, so that the feature region 54 visually does not appear.
  • the printed or functional sheaths 58 may also be matched to the optical properties of the bandgap material 56 in order, for example, to enable a detection of the IR absorption of the bandgap material 56 from the top side of the value document 50.
  • the photonic band gap material is adjusted so that it selectively reflects light from the visible spectral range, we obtain optically variable systems that change color when the viewing angle is changed.
  • Fig. 5 shows for illustration the feature area 60 of a value document which contains a photonic bandgap material in the form of spherical nanoparticles 64 in an undeformed portion 62.
  • the photonic bandgap material in the undeformed portion 62 has a reflection wavelength ⁇ 1 , which may be in the visible, ultraviolet or infrared spectral range.
  • the order of the periodic nanoparticle structures has been permanently changed by a blind embossing, that is to say by local exertion of considerable pressure.
  • the embossing causes the nanoparticles 68 to be deformed and / or arranged with a changed intermediate spacing, as in FIG Fig. 5 shown schematically.
  • the altered order of the nanoparticles 68 causes a change in the photonic bandgap and thus also a change in the reflection properties of the material, so that the photonic bandgap material in the deformed subregions 66 has a reflection wavelength ⁇ 2 different from ⁇ 1 .
  • the deformation by blind embossing can be carried out with very high accuracy, so that in this way detailed color cuts highest Create resolution.
  • IR-absorbing nanoparticles 64 are used, the wavelength of the narrow-band IR absorption due to the deformation can be shifted out of the sensitivity range of the selected IR detector or out of the passband of a suitably chosen filter. In this way, an extremely fine IR cut can be generated, which can be detected mechanically with corresponding sensors.
  • the photonic band gap material in the form of spherical nanoparticles 70 is embedded in a reversibly deformable matrix 72, for example in a gel, a soft lacquer or a soft color.
  • a reversibly deformable matrix 72 for example in a gel, a soft lacquer or a soft color.
  • the photonic bandgap material according to the selected band gap on a reflection wavelength ⁇ 1 which may be in the visible, ultraviolet or infrared spectral range.
  • the shape and / or arrangement of the spherical nanoparticles changes, as in the right half of FIG Fig. 6 shown.
  • the band gap and thus the reflection wavelength of the material changes, so that by applying pressure 74, a shift of the reflection wavelength can be achieved to a value ⁇ 2 different from ⁇ 1 .
  • the reversibly deformable matrix 72 restores the initial state and thus the original reflection wavelength ⁇ 1 .
  • the feature area with the photonic bandgap material therefore exhibits piezochromic, optically variable behavior that can be triggered interactively by a user for authenticity testing.
  • the initial state is represented by spherical rubber-elastic nanoparticles 80 in which the feature region has a reflection wavelength ⁇ 1 corresponding to the selected band gap.
  • the shape and / or arrangement of the nanoparticles 80 changes, so that the reflection wavelength of the material shifts to a value ⁇ 2 .
  • the restoring force of the rubber-elastic nanoparticles 80 restores the initial state and thus the original reflection wavelength ⁇ 1 of the feature region.
  • the described deformations can be generated not only by pressure but also by other external stimuli, such as temperature, electrical voltage, magnetism, light or sound.
  • other external stimuli such as temperature, electrical voltage, magnetism, light or sound.
  • an embedding matrix with a high coefficient of thermal expansion may be used, such that the distance of the nanoparticles 70 changes with temperature.
  • embedding in thermoactive hydrogels is possible.
  • the transparent film 105 is applied as a film strip extending over the entire banknote width. Regardless of the feature area 106, the information "20" is particularly clearly visible when the banknote 100 is viewed against a dark background, since then the printed parts 104 of the information complement the background visible through the through-hole 103 for the information "20". by virtue of However, the negative contour 104 ', the information is also visible against a light background, albeit with a lower contrast.
  • the substrate 101 further has a background pressure 107, which is indicated in the exemplary embodiment by arcuate lines and is typically realized as a guilloche pattern in the form of an intertwined line pattern.
  • the imprint 104 and the background printing 107 can be produced in the same operation, for example in offset printing or Nyloprint.
  • the film 105 may have line patterns 108 corresponding to the background printing 107, wherein care should be taken to ensure register-accurate application of the film 105, so that the patterns 107 and 108 complement or overlap with an exact fit.
  • the line patterns 107 of the film 105 can be designed in particular as a metallization and thus on the one hand further increase the complexity and security against forgery of the arrangement, on the other hand provide a simple visual inspection possibility of tailor-made application of the film 105.
  • the photonic band gap material can be applied or introduced in various aggregation forms.
  • a particularly simple possibility is the application of a dispersion varnish containing the photonic bandgap material.
  • This method is particularly suitable for application to substrates with low surface roughness, so that in particular films as carriers come into question.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und dergleichen mit einem einfallende elektromagnetische Strahlung selektiv beeinflussenden Merkmalsbereich. Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Sicherheitspapier und eine entsprechende Sicherheitsfolie für die Herstellung von Sicherheits- oder Wertdokumenten, einen Datenträger mit einem solchen Merkmalsbereich sowie ein zugehöriges Herstellungsverfahren.
  • Datenträger, wie Wert- oder Ausweisdokumente, aber auch andere Wertgegenstände, wie etwa Markenartikel, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitsmerkmalen versehen, die eine Überprüfung der Echtheit des Datenträgers gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Die Sicherheitsmerkmale können beispielsweise in Form separat hergestellter Sicherheitselemente vorliegen, die in die Datenträger ein- oder aufgebracht werden, beispielsweise in Form eines in eine Banknote eingebetteten Sicherheitsfadens, einer Abdeckfolie für eine Banknote mit Loch, eines aufgebrachten Sicherheitsstreifens oder eines selbsttragenden Transferelements, das nach seiner Herstellung auf ein Wertdokument aufgebracht wird. Teilweise werden die Sicherheitsmerkmale auch direkt auf den zu schützende Datenträger aufgedruckt oder in das Volumen des Datenträgersubstrats eingebracht.
  • Aufgrund der leichten Verfügbarkeit und hohen Qualität der Reproduktionen, die mit modernen Farbkopiergeräten oder hochauflösenden Scannern in Verbindung mit guten Farbdruckern erstellt werden können, besteht ein Bedürfnis, die Fälschungssicherheit derartiger Sicherheitsmerkmale weiter zu erhöhen.
  • Die Druckschriften EP 2 054 242 A1 und WO 2008/095481 A2 , die beide Dokumente nach Art. 54(3) EPÜ darstellen, betreffen Sicherheitsdokumente mit einem photonischen Kristall. Die Druckschrift DE 10 2004 039 A1 betrifft Pigmente auf der Basis von Zylindern oder Prismen, die Druckschrift US 2003/0179364 A1 betrifft Mikrooptiken für die Dokumentenidentifikation, die Druckschrift WO 2004/096894 A2 betrifft Formkörper mit optischem Effekt, die im Wesentlichen aus Kern-Mantel-Partikeln bestehen, und die WO 2008/097397 A1 , die ein Dokument nach Art. 54(3) EPÜ darstellt, betrifft auf einen Aktivator reagierende kristalline kolloidale Arrays.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Sicherheitselemente, Sicherheitspapiere, Sicherheitsfolien und Wertdokumente der eingangs genannten Art hinsichtlich ihrer Nachahmungssicherheit weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch das Sicherheitselement mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Ein entsprechendes Sicherheitspapier und eine entsprechende Sicherheitsfolie, ein Datenträger sowie ein zugehöriges Herstellungsverfahren sind in den nebengeordneten Ansprüchen angegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß der Erfindung ist bei einem gattungsgemäßen Sicherheitselement vorgesehen, dass der Merkmalsbereich ein Material mit photonischer Bandlücke enthält. Bei derartigen Materialien, die oft auch als photonische Kristalle bezeichnet werden, handelt es sich um periodisch aufgebaute Nanostrukturen, die auf Lichtwellen in ähnlicher Weise wirken wie Halbleiterkristalle auf Elektronenwellen. Durch eine periodische Modulation der Dielektrizitätskonstanten kann sich Licht im photonischen Kristall nur in bestimmten Wellenlängenbereichen ausbreiten, während sie in anderen Wellenlängenbereichen zu einer destruktiven Interferenz der Lichtwellen in allen Raumrichtungen führt. Licht aus diesem Wellenlängenbereich kann sich daher mangels geeigneter Moden des elektromagnetischen Felds im Kristall nicht ausbreiten, so dass dieser Wellenlängenbereich in Analogie zur elektronischen Bandlücke in Halbleitern als photonische Bandlücke bezeichnet wird.
  • Ein perfekter photonischer Kristall stellt für Licht aus dem Wellenlängenbereich der Bandlücke einen perfekten Reflektor dar. Ähnlich wie bei Halbleitern können durch den gezielten Einbau von Defekten, die den periodischen Aufbau des Kristalls stören und seine Bandstruktur kontrolliert verändern, innerhalb der Bandlücke Defektmoden erzeugt werden. Licht aus dem eigentlich verbotenen Bereich kann in solchen lokalisierten Moden kontrolliert im Kristall geführt werden. Photonische Kristalle können beispielsweise aus strukturierten Halbleitern, Gläsern oder Polymeren bestehen. Für weitere Einzelheiten zu photonischen Kristallen und ihrer Herstellung wird auf die Literatur verwiesen, beispielsweise auf "Photonic Crystals - Advances in Design, Fabrication, and Characterization", Kurt Busch, Stefan Lölkes, Ralf Wehrspohn, and Helmut Föll (Eds.), Wiley-VCH (Weinheim), (2004), insbesondere Kapitel 6 (Seiten 109-131) und 8 (Seiten 153-173).
  • Bei der Erfindung wird die selektive Reflexion der einfallenden elektromagnetischen Strahlung durch den Merkmalsbereich ausgenutzt.
  • Dabei ist vorgesehen, dass der Spektralbereich selektiver Reflexion im sichtbaren Spektralbereich liegt. Der Merkmalsbereich kann dann insbesondere optisch variabel erscheinen, so dass dem Betrachter unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farbeindrücke vermittelt werden.
  • Der Merkmalsbereich kann in allen genannten Ausgestaltungen in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen vorliegen, die je nach gewählten Reflexions- und Absorptionsverhalten sichtbar oder unsichtbar sein können und damit visuell und/oder maschinell nachweisbare Sicherheitsmerkmale bilden.
  • Weiter ist der Merkmalsbereich in Teilbereichen verprägt wobei durch die Verprägung die Bandlücke des platonischen Bandlückenmaterials verändert ist, um Bereiche mit unterschiedlicher selektiver Beeinflussung der einfallenden elektromagnetischen Strahlung zu schaffen. Insbesondere kann der Merkmalsbereich in den nicht verprägten Teilbereichen Licht einer ersten Wellenlänge selektiv reflektieren und in den verprägten Teilbereichen Licht einer zweiten, unterschiedlichen Wellenlänge selektiv reflektieren. Weiter kann der Merkmalsbereich in den nicht verprägten Teilbereichen Licht einer ersten Wellenlänge selektiv absorbieren und in den verprägten Teilbereichen Licht einer zweiten, unterschiedlichen Wellenlänge selektiv absorbieren.
  • Das Material mit photonischer Bandlücke kann insbesondere durch im unverformten Zustand sphärische Nanopartikel gebildet sein. Die Herstellung solcher Nanopartikel-Strukturen beruht auf der selbstorganisierten Anordnung monodisperser Kugeln, beispielsweise aus Latex, PMMA, Polystyrol oder anorganisch-polymeren Hybridpartikeln. Diese Materialien können etwa durch Emulsionspolymerisation oder mithilfe von Verfahren der Nasschemie und anschließendem Sintern zur Herstellung von photonischem Bandlückenmaterial eingesetzt werden. Beispielsweise können Latexkugeln sedimentiert werden, so dass sie in einer dreidimensionalen hexagonalen Anordnung liegen. Zusätzlich kann das System in einem Gasphasenprozess mit einem Dielektrikum gefüllt werden und die Latexkugeln dann durch Lösen entfernt werden, so dass eine periodische Anordnung in Form eines künstlichen invertierten Opals entsteht, die eine photonische Bandlücke aufweist.
  • In einer anderen Syntheseroute wird eine inverse Opalstruktur erzeugt, indem monodisperse SiO2-Teilchen mit Photopolymeren umhüllt und diese anschließend photopolymerisiert werden. Das SiO2 wird dann durch Zugabe von Flusssäure aufgelöst, so dass man einen inversen Opal in einer deformierbaren Acrylatmatrix erhält, dessen "Löcher" mit Luft gefüllt sind.
  • Die beschriebenen piezochromen Effekte lassen sich somit sowohl mit direkten Strukturen erzielen, bei denen photonisches Bandlückenmaterial in eine Matrix eingebracht ist, als auch mit inversen photonischen Kristallen, die im Rahmen dieser Beschreibung auch als inverse Opale bezeichnet werden und bei denen ursprünglich vorhandene Kugeln im Lauf des Herstellungsprozesses entfernt werden, um eine Matrix mit luftgefüllten Löchern zu erzeugen. Ein Vorteil inverser photonischer Kristalle ist der hohe Unterschied des Brechungsindex von Luft mit n=1 und dem Brechungsindex von organischen Polymeren, der n=1,3 bis 1,5 betragen kann, so dass Materialien mit inversen photonischen Kristallen eine hohe Farbbrillanz aufweisen.
  • Statt mit einem derartigen Bottom-up-Ansatz können photonische Kristalle auch mit einem Top-down-Ansatz, also durch künstliche Strukturierung von Volumenmaterial hergestellt werden. Dazu werden in das Ausgangsmaterial beispielsweise durch Lithographie-Techniken geeignete Kanäle eingeschrieben bzw. geätzt, die zu einer photonischen Bandlücke im verbleibenden Material führen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Material mit photonischer Bandlücke eine Schale für ein funktionelles System, wie etwa einen thermochromen Leukofarbstoff oder thermochrome Flüssigkristalle bilden. Der Merkmalsbereich kann so ein thermochromes, optisch variables System bilden. Die funktionellen Systeme können beispielsweise bei einer Emulsionspolymerisation eingebracht werden, wobei die Einbettung in die Schalen als weiteren Vorteil eine Beständigkeitsverbesserung verspricht. Dabei ist auch denkbar, Inversstrukturen als Matrix zu verwenden, die dann ebenfalls mit funktionellen Systemen gefüllt werden.
  • In allen Gestaltungen können die photonischer Kristalle durch Laserbeaufschlagung codiert und/ oder in Teilbereichen ablatiert werden, um weitere Informationen darzustellen.
  • Die Erfindung enthält auch ein Sicherheitspapier und eine Sicherheitsfolie für die Herstellung von Sicherheits- oder Wertdokumenten mit einem Sicherheitselement der oben beschriebenen Art. Der Merkmalsbereich des Sicherheitselements kann dabei insbesondere in der oben beschriebenen Art weiter ausgebildet sein.
  • Der Merkmalsbereich kann im Inneren des Sicherheitspapiers bzw. der Sicherheitsfolie vorliegen, oder kann in einer auf das Sicherheitspapier bzw. die Sicherheitsfolie aufgebrachten Schicht, insbesondere in einer aufgedruckten Druckschicht vorliegen. Der Merkmalsbereich kann auch in einem in das Sicherheitspapier bzw. die Sicherheitsfolie eingebrachten oder aufgebrachten separaten Sicherheitselement der oben beschriebenen Art vorliegen.
  • Die Erfindung umfasst ferner einen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, wie eine Banknote, eine Ausweiskarte oder dergleichen, mit einem Sicherheitselement der oben beschriebenen Art. Auch in diesem Fall ist der Merkmalsbereich der Sicherheitselements mit Vorteil in der oben näher beschriebenen Art weiter ausgebildet.
  • Der Merkmalsbereich des Datenträgers kann im Inneren des Datenträgers vorliegen, oder in einer auf den Datenträger aufgebrachten Schicht, insbesondere in einer aufgedruckten Druckschicht. Der Merkmalsbereich kann auch in einem in den Datenträger eingebrachten oder aufgebrachten separaten Sicherheitselement der oben beschriebenen Art vorliegen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Merkmalsbereich zumindest teilweise über einer auf dem Datenträger aufgebrachten Information angeordnet. Vorzugsweise behindert dabei der Merkmalsbereich in einem ersten Zustand die Sicht auf die darunterliegende Information. Durch Stimulation mit einem externen Stimulus, wie etwa Druck, Temperatur, elektrische Spannung, Magnetismus, Licht oder Schall, wird der Merkmalsbereich in einen zweiten Zustand überführt, in dem er die Sicht auf die darunterliegende Information freigibt.
  • Die Erfindung enthält weiter ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsmerkmals eines Sicherheitselements, eines Sicherheitspapiers, einer Sicherheitsfolie oder eines Datenträgers, nach Anspruch 19. Der Merkmalsbereich kann insbesondere durch Aufdrucken einer photonisches Bandlückenmaterial enthaltenden Druckfarbe erzeugt werden, durch Aufdrucken einer Druckfarbe, die Interferenzpigmente aus photonischem Bandlückenmaterial enthält, oder durch Einbringen von photonischem Bandlückenmaterial in das Volumen eines Substrats.
  • Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.
  • Es zeigen:
  • Fig.1
    eine schematische Darstellung einer Banknote mit einem Merkmalsbereich,
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch eine Banknote mit einem aufgedruckten Merkmalsbereich,
    Fig. 3
    einen Querschnitt durch ein Wertdokument mit einem Merkmalsbereich,
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch ein Wertdokument mit einem im Inneren eines Wertdokumentsubstrats angeordneten Merkmalsbereich,
    Fig. 5
    einen erfindungsgemäßen Merkmalsbereich eines Wertdokuments mit einem unverformten und einem verformten Teilbereich,
    Fig. 6
    einen piezochromen Merkmalsbereich, wobei in der linken Bildhälfte der Normalzustand und in der rechten Bildhälfte der Zustand unter Druck schematisch dargestellt sind,
    Fig. 7
    in einer Darstellung wie Fig. 6, einen piezochromen Merkmalsbereich,
    Fig. 8
    in einer Darstellung wie Fig. 6, einen thermochromen Merkmalsbereich, und
    Fig. 9
    eine Banknote mit einem Sicherheitselement nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Erfindung wird nun am Beispiel einer Banknote erläutert. Fig.1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Banknote 10 mit einem Merkmalsbereich 12.
  • Der Merkmalsbereich 12 liegt im gezeigten Beispiel in Form eines aufgedruckten maschinenlesbaren Barcodes vor, der sich im sichtbaren Spektralbereich aufgrund einer weißen Körperfarbe der verwendeten Druckfarbe nicht vom ebenfalls weißen Untergrund abhebt. Aufgrund des im Merkmalsbereich 12 enthaltenen photonischen Bandlückenmaterials weisen die bedruckten Stellen im nahen Infrarot eine charakteristische schmalbandige Absorption auf, die maschinell leicht nachgewiesen werden kann.
  • Das Grundprinzip und die Wirkungsweise dieser Gestaltungen werden nun anhand der Fig. 2 näher erläutert. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Banknote 20, auf deren Substrat 22 in einem Merkmalsbereich eine Druckschicht 24 aufgedruckt ist. Die Druckschicht 24 enthält eine Bindemittelmatrix, in die Interferenzpigmente aus photonischem Bandlückenmaterial 26 eingebracht sind. In den Querschnitten sind die Interferenzpigmente bzw. das Material mit photonischer Bandlücke schematisch durch eine Anordnung von Kreisscheiben wiedergegeben. Durch geeignete nasschemische Verfahren, wie etwa durch ein Sol-Gel-Verfahren oder durch Emulsionspolymerisation, können derartige Interferenzpigmente vergleichsweise kostengünstig hergestellt werden. Es versteht sich jedoch, dass alle Arten von Materialien mit photonischer Bandlücke eingesetzt werden können. Insbesondere eignet sich auch eine Dispersionslackschicht, die Material mit photonischer Bandlücke enthält. Vorzugsweise ist dieses Material durch sphärische Nanopartikel gebildet.
  • Wie weiter oben erläutert, können die Reflexions- und Absorptionseigenschaften des photonischen Bandlückenmaterials 26 durch geeignete Einstellung der Lage und Größe der photonischen Bandlücke und gegebenenfalls durch Einbringen von Defektmoden in die Bandlücke in weitem Bereich nach Wunsch gestaltet werden. In den Beispielen der Figuren 1 und 2 sind die Bandlücke des Materials 26 und die Defektmoden in der Bandlücke so gewählt, dass das Material 26 von der einfallenden elektromagnetischen Strahlung 30 den sichtbaren und ultravioletten Strahlungsanteil 32 praktisch vollständig reflektiert und von dem infraroten Strahlungsanteil einen sehr schmalbandigen Bereich im nahen Infrarot absorbiert. Die eingestellte Absorptionswellenlänge liegt dabei vorzugsweise zwischen 800 nm und 1000 nm, beispielsweise bei etwa 850 nm.
  • Wegen der hohen und gleichmäßigen Reflektivität des photonischen Bandlückenmaterials 26 im sichtbaren Spektralbereich weist die aufgedruckte Druckschicht 24 für den Betrachter eine weiße Körperfarbe auf. Die schmalbandige Absorption im nahen Infrarot kann maschinell durch Beleuchtung des Merkmalsbereichs mit Infrarotstrahlung und Aufnahme der reflektierten Strahlung mit einem geeigneten Detektor, wie etwa einem Siliziumdetetektor, leicht nachgewiesen werden.
  • Der Merkmalsbereich kann insbesondere in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen ausgebildet sein, wie in Fig.1 dargestellt. Fig. 3 zeigt dazu einen Querschnitt durch ein Wertdokument 40 mit einem Merkmalsbereich 42, der ein in Form eines Musters, von Zeichen oder einer Codierung aufgedrucktes photonisches Bandlückenmaterial 44 enthält. Der Merkmalsbereich 42 kann mit weiteren Druck- oder Funktionsschichten 46, 48 kombiniert sein, die oberhalb und/oder unterhalb des Merkmalsbereichs auf das Wertdokumentsubstrat aufgebracht sind.
  • Auch hier kann das Material mit photonischer Bandlücke 44 so gewählt sein, dass es im sichtbaren Spektralbereich farblos ist oder eine weiße Körperfarbe aufweist und nur im Infraroten schmalbandig absorbiert. Durch die Kombination mit weiteren Druck- oder Funktionsschichten 46, 48 lassen sich so maschinenlesbare, äußerst brillante Farbtöne auf dem Wertdokument 40 realisieren, die aufgrund der spezifischen IR-Absorptionseigenschaften des photonischen Bandlückenmaterials 44 kaum fälschbar sind.
  • Nach anderen Beispielen der Erfindung kann sich der Merkmalsbereich auch im Inneren eines Wertdokumentsubstrats befinden, wie in Fig. 4 gezeigt. Das dort dargestellte Wertdokument 50 enthält eine Sicherheitsfolie 52, in deren Volumen in einem Merkmalsbereich 54 ein photonisches Bandlückenmaterial 56 eingebracht ist, das wiederum auf eine schmalbandige Absorption im nahen Infrarot ausgelegt ist. Die so mit einem Echtheitsmerkmal versehene Sicherheitsfolie 52 wird dann in üblicher Weise mit weiteren Druck- und/oder Funktionsschichen 58 kombiniert. Besonders vorteilhaft ist die Körperfarbe des Bandlückenmaterials 56 durch die Wahl der Bandlücke und der Defektstruktur auf die Körperfarbe der Sicherheitsfolie 52 abgestimmt, so dass der Merkmalsbereich 54 visuell nicht in Erscheinung tritt. Auch die Druck- oder Funktionsschichen 58 können auf die optischen Eigenschaften des Bandlückenmaterials 56 abgestimmt sein, um beispielsweise eine Erfassung der IR-Absorption des Bandlückenmaterials 56 von der Oberseite des Wertdokuments 50 her zu ermöglichen.
  • Wird das photonische Bandlückenmaterial so eingestellt, dass es selektiv Licht aus dem sichtbaren Spektralbereich reflektiert, so erhält man optisch variable Systeme, die bei Änderung des Betrachtungswinkels die Farbe wechseln.
  • In weiteren Gestaltungen können besonders eindrucksvolle Effekte durch eine lokale Verformung des photonischen Bandlückenmaterials erzeugt werden, da eine solche Verformung die Bandlücke und damit auch die optischen Eigenschaften des Materials verändern kann. Fig. 5 zeigt zur Illustration den Merkmalsbereich 60 eines Wertdokuments, das in einem unverformten Teilbereich 62 ein photonisches Bandlückenmaterial in Form sphärischer Nanopartikel 64 enthält. Entsprechend der gewählten Bandlücke weist das photonische Bandlückenmaterial in dem unverformten Teilbereich 62 eine Reflexionswellenlänge λ1 auf, die im sichtbaren, ultravioletten oder infraroten Spektralbereich liegen kann.
  • In einem zweiten Teilbereich 66 ist durch eine Blindverprägung, also durch lokale Ausübung eines erheblichen Drucks, die Ordnung der periodischen Nanopartikel-Strukturen dauerhaft verändert worden. Durch die Verprägung sind die Nanopartikel 68 beispielsweise deformiert und/oder mit geändertem Zwischenabstand angeordnet, wie in Fig. 5 schematisch dargestellt. Die veränderte Ordnung der Nanopartikel 68 bewirkt eine Veränderung der photonischen Bandlücke und damit auch eine Änderung der Reflexionseigenschaften des Materials, so dass das photonische Bandlückenmaterial in den verformten Teilbereichen 66 eine von λ1 verschiedene Reflexionswellenlänge λ2 aufweist.
  • Die Verformung durch Blindprägung kann mit sehr hoher Genauigkeit ausgeführt werden, so dass sich auf diese Weise detailreiche Farbschnitte höchster Auflösung erzeugen lassen. Werden IR-absorbierende Nanopartikel 64 eingesetzt, so kann die Wellenlänge der schmalbandigen IR-Absorption durch die Verformung aus dem Empfindlichkeitsbereich des gewählten IR-Detektors oder aus dem Durchlassbereich eines geeignet gewählten Filters herausgeschoben werden. Auf diese Weise kann ein extrem feiner IR-Schnitt erzeugt werden, der mit entsprechenden Sensoren maschinell erfasst werden kann.
  • Bei dem weiteren Beispiel der Fig. 6 ist das photonische Bandlückenmaterial in Form sphärischer Nanopartikel 70 in eine reversibel verformbare Matrix 72 eingebettet, beispielsweise in ein Gel, einen weichen Lack oder eine weiche Farbe. In dem in Fig. 6 in der linken Bildhälfte dargestellten Normalzustand weist das photonische Bandlückenmaterial entsprechend der gewählten Bandlücke eine Reflexionswellenlänge λ1 auf, die im sichtbaren, ultravioletten oder infraroten Spektralbereich liegen kann.
  • Durch Ausübung von Druck 74 auf die Anordnung verändert sich die Form und/oder die Anordnung der sphärischen Nanopartikel, wie in der rechten Bildhälfte der Fig. 6 dargestellt. Mit der Form und Anordnung ändert sich auch die Bandlücke und damit die Reflexionswellenlänge des Materials, so dass durch die Ausübung von Druck 74 eine Verschiebung der Reflexionswellenlänge auf einen von λ1 verschiedenen Wert λ2 erreicht werden kann. Nach Entlastung 76 der Anordnung stellt die reversibel verformbare Matrix 72 den Ausgangszustand und damit die ursprüngliche Reflexionswellenlänge λ1 wieder her. Der Merkmalsbereich mit dem photonischen Bandlückenmaterial zeigt daher piezochromes, optisch variables Verhalten, das von einem Benutzer zur Echtheitsprüfung interaktiv ausgelöst werden kann. Anstatt eine reversibel verformbare Matrix zur Einbettung des aktiven Materials zu verwenden, kann auch ein Material mit photonischer Bandlücke eingesetzt werden, das selbst reversibel verformbar ist, wie in Fig. 7 gezeigt. In der linken Bildhälfte der Fig. 7 ist dabei der Ausgangszustand mit sphärischen, gummielastischen Nanopartikeln 80 dargestellt, in dem der Merkmalsbereich entsprechend der gewählten Bandlücke eine Reflexionswellenlänge λ1 aufweist. Durch Ausübung von Druck 82 auf die Anordnung verändern sich Form und/ oder Anordnung der Nanopartikel 80, so dass sich die Reflexionswellenlänge des Materials auf einen Wert λ2 verschiebt. Bei Entlastung 84 stellt die Rückstellkraft der gummielastischen Nanopartikel 80 den Ausgangszustand und damit die ursprüngliche Reflexionswellenlänge λ1 des Merkmalsbereichs wieder her.
  • Es versteht sich, dass die beschriebenen Verformungen nicht nur durch Druck, sondern auch durch andere externe Stimuli, wie etwa Temperatur, elektrische Spannung, Magnetismus, Licht oder Schall, erzeugt werden können. Beispielsweise kann beim Beispiel der Fig. 6 auch eine Einbettungsmatrix mit einem hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten verwendet werden, so dass sich der Abstand der Nanopartikel 70 mit der Temperatur verändert. Beispielsweise ist eine Einbettung in thermoaktive Hydrogele möglich.
  • Bei dem in Fig. 8 gezeigten Beispiel bilden die sphärischen Nanopartikel 90 Schalen für ein funktionelles System. Füllt man diese Schalen beispielsweise mit thermochromen Leukofarbstoffsystemen 92 oder thermochromen Flüssigkristallen, so erhält man ein thermochromes, optisch variables System, dessen Reflexionswellenlänge λ1 bzw. λ2 sich mit der Temperatur 94 ändert. Wie durch den Doppelpfeil 94 in Fig. 8 angedeutet, ist auch diese Farbänderung bei Rückkehr zur Ausgangstemperatur reversibel, so dass ein thermochromes, optisch variables System entsteht.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 9 gezeigt. Die Banknote 100 ist mit einem Sicherheitselement 102 versehen, das ein Durchgangsloch 103, einen Aufdruck 104 auf dem Banknotensubstrat 101, eine das Durchgangsloch 103 und den Aufdruck 104 überdeckende Folie 105 und einen erfindungsgemäßen Merkmalsbereich 106 mit einem photonischen Bandlückenmaterial umfasst.
  • Auf das Banknotensubstrat 101 ist zunächst der Aufdruck 104 mit einer zum Substrat kontrastierenden Farbe aufgedruckt, wobei ein im Banknotendruck übliches Verfahren, wie etwa Offsetdruck oder Nyloprint, zum Einsatz kommen kann. Anschließend wird passgenau zum Aufdruck 104 das mehrteilige Durchgangsloch 103 aus dem Substrat ausgestanzt, so dass die entstehenden Aussparungen zusammen mit Teilen des Aufdrucks 104 eine gewünschte Information, vorliegend die Ziffernfolge "20", darstellen. Wie in Fig. 9 zu erkennen, umschließt der Aufdruck 104 einerseits die Information "20" vollflächig und trägt gleichzeitig mit einzelnen Bestandteilen zur Darstellung der Information bei. Nicht bedruckt ist ein Bereich 104' unmittelbar angrenzend an die Information "20". Dieser Bereich 104' bildet dadurch eine Negativkontur zur dargestellten Information.
  • Die transparente Folie 105 ist als ein sich über die gesamte Banknotenbreite erstreckender Folienstreifen aufgebracht. Ohne Berücksichtigung des Merkmalsbereichs 106 ist die Information "20" besonders deutlich sichtbar, wenn die Banknote 100 vor einem dunklen Hintergrund betrachtet wird, da sich dann die gedruckten Teile 104 der Information mit dem durch das Durchgangsloch 103 sichtbaren Hintergrund zur Information "20" ergänzen. Aufgrund der Negativkontur 104' ist die Information allerdings auch vor einem hellen Hintergrund erkennbar, wenn auch mit geringerem Kontrast.
  • Erfindungsgemäß ist der Merkmalsbereich 106 über der Information "20" aufgebracht. Die Eigenschaften des photonischen Bandlückenmaterials sind dabei so eingestellt, dass der Merkmalsbereich 106 in einem Ausgangszustand die Sicht auf die darunterliegende Information "20" behindert, beispielsweise indem er im relevanten Wellenlängenbereich opak erscheint. Durch einen geeigneten Stimulus wird die Bandlücke des Materials im Merkmalsbereich und damit die optischen Eigenschaften des Merkmalsbereichs 106 verändert, so dass der Blick auf die Information "20" freigegeben wird. Die Stimulation des Merkmalsbereichs kann dabei beispielsweise durch Ausübung von Druck, eine Änderung der Temperatur oder einen anderen externen Stimulus erfolgen.
  • Das Substrat 101 weist weiter einen Untergrunddruck 107 auf, der im Ausführungsbeispiel durch bogenförmige Linien angedeutet und typischerweise als Guillochenmuster in Form eines verschlungenen Linienmusters realisiert ist. Der Aufdruck 104 und der Untergrunddruck 107 können im selben Arbeitsgang erzeugt werden, beispielsweise im Offsetdruck oder Nyloprint. Die Folie 105 kann ihrerseits zum Untergrunddruck 107 korrespondierende Linienmuster 108 aufweisen, wobei auf eine registergenaue Applikation der Folie 105 zu achten ist, so dass sich die Muster 107 und 108 passgenau ergänzen bzw. überdecken. Die Linienmuster 107 der Folie 105 können insbesondere als Metallisierung ausgebildet sein und damit einerseits die Komplexität und Fälschungssicherheit der Anordnung weiter erhöhen, andererseits eine einfache optische Überprüfungsmöglichkeit der passgenauen Applikation der Folie 105 bereitstellen.
  • Das photonische Bandlückenmaterial kann in verschiedenen Aggregationsformen auf- bzw. eingebracht werden. Eine besonders einfache Möglichkeit stellt das Aufbringen eines Dispersionslacks dar, der das photonische Bandlückenmaterial enthält. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere zum Aufbringen auf Substrate mit geringer Oberflächenrauigkeit, so dass hier insbesondere Folien als Träger infrage kommen.
  • Die Pigmentherstellung kann dabei zum einen auf einem direkten Abplatzen der Pigmente von einer Folie beruhen. Alternativ kann eine Folie mit einem Lack beschichtet werden, der ein Ablösen der Pigmente fördert oder der selbst in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst werden kann, ohne die herzustellenden Pigmente zu zerstören. Bei dem Lösungsmittel kann es sich insbesondere auch um Wasser handeln.

Claims (23)

  1. Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und dergleichen mit einem einfallende elektromagnetische Strahlung selektiv beeinflussenden Merkmalsbereich, der ein Material mit photonischer Bandlücke enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich einfallende elektromagnetische Strahlung selektiv reflektiert, wobei der Spektralbereich selektiver Reflexion im sichtbaren Spektralbereich liegt, und dass der Merkmalsbereich in Teilbereichen verprägt ist, wobei durch die Verprägung die Bandlücke des photonischer Bandlückenmaterials verändert ist, um Bereiche mit unterschiedlicher selektiver Beeinflussung der einfallenden elektromagnetischen Strahlung zu schaffen.
  2. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich eine optisch variable Schicht bildet, die dem Betrachter unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farbeindrücke vermittelt.
  3. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen vorliegt.
  4. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich in den nicht verprägten Teilbereichen Licht einer ersten Wellenlänge selektiv reflektiert und in den verprägten Teilbereichen Licht einer zweiten, unterschiedlichen Wellenlänge selektiv reflektiert.
  5. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich in den nicht verprägten Teilbereichen Licht einer ersten Wellenlänge selektiv absorbiert und in den verprägten Teilbereichen Licht einer zweiten, unterschiedlichen Wellenlänge selektiv absorbiert.
  6. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material mit photonischer Bandlücke durch im unverformten Zustand sphärische Nanopartikel gebildet ist.
  7. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Material mit photonischer Bandlücke eine inverse Opalstruktur mit luftgefüllten Löchern aufweist.
  8. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material mit photonischer Bandlücke eine Schale für ein funktionelles System, wie etwa einen thermochromen Leukofarbstoff oder thermochrome Flüssigkristalle, bildet.
  9. Sicherheitspapier oder -folie für die Herstellung von Sicherheits- oder Wertdokumenten mit einem Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Sicherheitspapier oder -folie nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich im Inneren des Sicherheitspapiers vorliegt.
  11. Sicherheitspapier oder -folie nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich in einer auf das Sicherheitspapier oder die Sicherheitsfolie aufgebrachten Schicht, insbesondere in einer aufgedruckten Druckschicht, vorliegt.
  12. Sicherheitspapier oder -folie nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich in einem in das Sicherheitspapier oder die Sicherheitsfolie eingebrachten oder aufgebrachten separaten Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8 vorliegt.
  13. Datenträger, insbesondere Wertdokument wie Banknote, Ausweiskarte oder dergleichen, mit einem Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  14. Datenträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich im Inneren des Datenträgers vorliegt.
  15. Datenträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich in einer auf den Datenträger aufgebrachten Schicht, insbesondere in einer aufgedruckten Druckschicht vorliegt.
  16. Datenträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich in einem in den Datenträger eingebrachten oder aufgebrachten separaten Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8 vorliegt.
  17. Datenträger nach Anspruch 13,15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich zumindest teilweise über einer auf dem Datenträger aufgebrachten Information angeordnet ist.
  18. Datenträger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich in einem ersten Zustand die Sicht auf die darunterliegende Information behindert, und durch Stimulation mit einem externen Stimulus, wie etwa Druck, Temperatur, elektrische Spannung, Magnetismus, Licht oder Schall, in einen zweiten Zustand überführt wird, in dem er die Sicht auf die darunterliegende Information freigibt.
  19. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsmerkmals eines Sicherheitselements, eines Sicherheitspapiers, einer Sicherheitsfolie oder eines Datenträgers, bei dem ein Merkmalsbereich mit einem Material mit photonischer Bandlücke versehen wird, um einen einfallende elektromagnetische Strahlung selektiv beeinflussenden Merkmalsbereich zu schaffen, wobei der Merkmalsbereich einfallende elektromagnetische Strahlung selektiv reflektiert und der Spektralbereich selektiver Reflexion im sichtbaren Spektralbereich liegt, und bei dem der Merkmalsbereich in Teilbereichen verprägt wird, wobei durch die Verprägung die Bandlücke des photonischer Bandlückenmaterials verändert wird, um Bereiche mit unterschiedlicher selektiver Beeinflussung der einfallenden elektromagnetischen Strahlung zu schaffen.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich durch Aufdrucken einer photonisches Bandlückenmaterial enthaltenden Druckfarbe erzeugt wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich durch Aufdrucken einer Druckfarbe erzeugt wird, die Interferenzpigmente aus photonischem Bandlückenmaterial enthält.
  22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Merkmalsbereich durch Einbringen von photonischem Bandlückenmaterial in das Volumen eines Substrats erzeugt wird.
  23. Verwendung eines Sicherheitselements nach einem der Ansprüche 1 bis 8, eines Sicherheitspapiers oder einer Sicherheitsfolie nach einem der Ansprüche 9 bis 12 oder eines Datenträgers nach einem der Ansprüche 13 bis 18 zur Absicherung von Gegenständen beliebiger Art.
EP08004395.3A 2007-03-13 2008-03-10 Sicherheitselement Not-in-force EP1972463B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007012042A DE102007012042A1 (de) 2007-03-13 2007-03-13 Sicherheitselement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1972463A2 EP1972463A2 (de) 2008-09-24
EP1972463A3 EP1972463A3 (de) 2011-06-22
EP1972463B1 true EP1972463B1 (de) 2013-08-14

Family

ID=39673511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08004395.3A Not-in-force EP1972463B1 (de) 2007-03-13 2008-03-10 Sicherheitselement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1972463B1 (de)
DE (1) DE102007012042A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10482361B2 (en) 2015-07-05 2019-11-19 Thewhollysee Ltd. Optical identification and characterization system and tags

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053099A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit drucksensitivem Erscheinungsbild
CA2743985A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-27 Opalux Incorporated Compressible photonic crystal-based authentication device
DE102009016533A1 (de) 2009-04-06 2010-10-07 Giesecke & Devrient Gmbh Piezochromes Sicherheitselement auf Flüssigkristallbasis
DE102009016525A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-07 Giesecke & Devrient Gmbh Mikrokapsel mit Flüssigkristall
GB0906366D0 (en) * 2009-04-14 2009-05-20 Rue De Int Ltd Security device
DE102009024447A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit veränderbarem optischen Erscheinungsbild
DE102010045569A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger mit einem Flux-Detektor als Anzeigeelement
DE102010063982B4 (de) 2010-12-22 2020-07-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer dreidimensionalen Struktur auf einem Substrat
DE102011112696B4 (de) * 2011-08-31 2016-02-18 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Solarzelle mit Folie zur Rückseitenkontaktierung, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung einer Folie als Rückseitenkontaktierung
EP2662806B1 (de) * 2012-05-11 2014-05-14 Sick AG Optisches Kennzeichnungsmerkmal
DE102013225517B4 (de) * 2013-12-10 2018-05-03 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokument mit Prüfeinrichtung für eine Schaltung und Verfahren zum Prüfen einer Schaltung in einem Sicherheitsdokument
DE102015006531A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Giesecke & Devrient Gmbh Piezochromes Sicherheitselement
CN114236811A (zh) * 2021-12-20 2022-03-25 北京京东方技术开发有限公司 一种反射型电致变色材料、显示装置、制作及驱动方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004096894A2 (de) * 2003-04-26 2004-11-11 Merck Patent Gmbh Formkörper enthaltend kern-mantel-partikel
WO2007079453A2 (en) * 2006-01-05 2007-07-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Bragg diffracting security markers
WO2008097397A1 (en) * 2007-02-07 2008-08-14 Ppg Industries Ohio, Inc. Crystalline colloidal arrays responsive to an activator
WO2008098339A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 The Governing Council Of The University Of Toronto Compressible photonic crystal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7221512B2 (en) 2002-01-24 2007-05-22 Nanoventions, Inc. Light control material for displaying color information, and images
DE102004039754A1 (de) 2004-08-17 2006-02-23 Merck Patent Gmbh Pigmente auf der Basis von Zylindern oder Prismen
GB0615919D0 (en) 2006-08-10 2006-09-20 Rue De Int Ltd Photonic crystal security device
DE102007007029A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder Wertdokument mit photonischem Kristall

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004096894A2 (de) * 2003-04-26 2004-11-11 Merck Patent Gmbh Formkörper enthaltend kern-mantel-partikel
WO2007079453A2 (en) * 2006-01-05 2007-07-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Bragg diffracting security markers
WO2008097397A1 (en) * 2007-02-07 2008-08-14 Ppg Industries Ohio, Inc. Crystalline colloidal arrays responsive to an activator
WO2008098339A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 The Governing Council Of The University Of Toronto Compressible photonic crystal

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ARSENAULT A C ET AL: "From colour fingerprinting to the control of photoluminescence in elastic photonic crystals", NATURE MATERIALS, NATURE PUBLISHING GROUP, GB, vol. 5, no. 3, 1 March 2006 (2006-03-01), pages 179 - 184, XP002483777, ISSN: 1476-1122, DOI: 10.1038/NMAT1588 *
YOSHINO K ET AL: "Mechanical tuning of the optical properties of plastic opal as a photonic crystal", JAPANESE JOURNAL OF APPLIED PHYSICS, JAPAN SOCIETY OF APPLIED PHYSICS, JP, vol. 38, no. 7A , PART 2, 1 July 1999 (1999-07-01), pages L786 - L788, XP002180777, ISSN: 0021-4922, DOI: 10.1143/JJAP.38.L786 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10482361B2 (en) 2015-07-05 2019-11-19 Thewhollysee Ltd. Optical identification and characterization system and tags

Also Published As

Publication number Publication date
EP1972463A2 (de) 2008-09-24
DE102007012042A1 (de) 2008-09-18
EP1972463A3 (de) 2011-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1972463B1 (de) Sicherheitselement
DE102004017093B4 (de) Prägefolie zur Herstellung fälschungssicherer Kraftfahrzeug-Nummernschilder und fälschungssicheres Kraftfahrzeug-Nummernschild mit einer solchen Prägefolie sowie Verwendung
EP2310211B1 (de) Sicherheitselement sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0537439B2 (de) Sicherheitselement
EP2049345B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtkörpers sowie mehrschichtkörper
EP2459389B1 (de) Identifikationsdokument mit einer personalisierten visuellen kennzeichnung sowie verfahren zu dessen herstellung
EP1226308B2 (de) Sicherheitselement und wertgegenstand
EP1827868B2 (de) Kartenförmiger datenträger
EP3339048A1 (de) Sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
CH698157B1 (de) Mit Strahlung härtbare geprägte Tintensicherheitseinrichtungen für Sicherheitsdokumente.
WO2000061386A1 (de) Dekorationsfolie
EP2263109A2 (de) Verfahren zum erzeugen einer mikrooptischen darstellungsanordnung
DE102009022612A1 (de) Sicherheitselement, Sicherheitssystem und Herstellungsverfahren dafür
EP2643162B1 (de) Wert- und/oder sicherheitsdokument und verfahren zu dessen herstellung
CH704944B1 (de) Sicherheitsdokument mit integrierter Sicherheitsvorrichtung und Herstellungsverfahren.
WO2005058610A2 (de) Datenträger mit mittels laserstrahl eingeschriebenen kennzeichnungen und verfahren zu seiner herstellung
DE102018103236A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements
EP3552837B1 (de) Sicherheitselement mit mikro- oder nanostrukturierung
EP2209654B1 (de) Mehrlagiges sicherheitsdokument mit mindestens zwei folienelementen sowie herstellungsverfahren
EP2008251B1 (de) Sicherheitselement
DE102009010770A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung einer optisch variablen Sicherheitsvorrichtung
EP1309941A2 (de) Optisch wirksame struktur zur personalisierung von karten und dgl., sowie verfahren zu deren herstellung
DE102013005938A1 (de) Sicherheitsfaden oder Fensterelement für einen Wertgegenstand und Herstellverfahren dafür
EP2768676B1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit mikrokapselnbasierter farbschicht
WO2022063430A1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20111222

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120119

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 626572

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008010457

Country of ref document: DE

Effective date: 20131010

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RENTSCH PARTNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130814

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131216

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131114

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131214

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131115

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

26 Opposition filed

Opponent name: INNOVIA SECURITY PTY LTD.

Effective date: 20140513

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502008010457

Country of ref document: DE

Effective date: 20140513

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140310

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140310

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 626572

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140310

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502008010457

Country of ref document: DE

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080310

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140331

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20160620

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008010457

Country of ref document: DE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: BELLERIVESTRASSE 203 POSTFACH, 8034 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE AND DEVRIENT GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20180118 AND 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Effective date: 20180530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Payment date: 20170310

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180310

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210322

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20210324

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210331

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220324

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008010457

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230310