EP1945936A1 - Dichtscheibe, insbesondere zum abdichten eines kraftstoffinjektors gegenüber einem motorblock, sowie kraftstoffinjektor - Google Patents

Dichtscheibe, insbesondere zum abdichten eines kraftstoffinjektors gegenüber einem motorblock, sowie kraftstoffinjektor

Info

Publication number
EP1945936A1
EP1945936A1 EP06807488A EP06807488A EP1945936A1 EP 1945936 A1 EP1945936 A1 EP 1945936A1 EP 06807488 A EP06807488 A EP 06807488A EP 06807488 A EP06807488 A EP 06807488A EP 1945936 A1 EP1945936 A1 EP 1945936A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
fuel injector
sealing disc
nose
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06807488A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juergen Hanneke
Andreas Gaudl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1945936A1 publication Critical patent/EP1945936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/85Mounting of fuel injection apparatus
    • F02M2200/858Mounting of fuel injection apparatus sealing arrangements between injector and engine

Definitions

  • Sealing disk in particular for sealing a fuel injector relative to an engine block, and Kraftstoffinj ector
  • the invention relates to a sealing disk, in particular for sealing a fuel injector relative to an engine block, according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a fuel injector according to the preamble of the independent patent claim.
  • DE 199 41 930 Al discloses a fuel injector for internal combustion engines, which is sealed in the installed position relative to an engine block of the internal combustion engine by an annular sealing disc.
  • an annular sealing disc In order to simplify the assembly and to ensure that the fuel injector is actually attached to the engine block with such a sealing washer, after the manufacture of the fuel injector, the sealing washer is pushed onto the latter and held captive against it.
  • Object of the present invention is to provide a sealing disc which is inexpensive and can be held captive with little effort to a fuel injector. This object is achieved by a sealing disc with the features of claim 1. Another possible solution is given in the independent claim, which relates to a fuel injector. Advantageous developments can be found in subclaims.
  • the nose-like projection By the nose-like projection a captive is created, which holds by force and / or positive locking the sealing disc reliably, for example, to a fuel injector.
  • This reliable Kraft-the positive engagement is made possible by the carrier layer of a relatively rigid material: If the sealing disc is pushed onto a fuel injector example, the nose-like projection deforms elastic, but due to the high stiffness of the carrier layer material he is doing with high force on the workpiece.
  • the multilayer construction of the sealing disk with the comparatively soft sealing layers nevertheless achieves a good sealing effect.
  • Sealing disc so the favorable properties of a soft material for sealing combined with the favorable for a reliable captive properties of a stiff material.
  • the comparatively high elasticity of steel also contributes to a low impact sensitivity of the sealing disc according to the invention.
  • Fuel injector prevents an engine block without sealing washer.
  • Such consequential damage caused by a reduced seal between the fuel injector and the combustion chamber is, for example, a compression loss, a "seizure" of the injector due to coking of the space between the fuel injector and the engine block, in the worst case even destruction of the piston of the internal combustion engine and a engine failure.
  • An advantageously designed sealing disc comprises steel as the material for the carrier layer and copper as the material for the sealing layers.
  • the higher elastic deformation rate of the steel backing can provide approximately 100% more force required to strip the gasket from the workpiece without the sealing effect provided by the copper gaskets becomes, opposite one Sealing disk made of pure copper would be reduced.
  • the combination of steel and copper into a layer composite is very easy to manufacture, and the processability in the production of the inventive sealing disc is also good.
  • the preparation of the inventive sealing disc is further simplified when the support layer and the sealing disc are at least approximately the same thickness.
  • a sealing layer of copper it may be in terms of
  • the nozzle portion has a smaller diameter in a first region adjacent to the shoulder than in a second region remote from the shoulder, and if the nose-like projection is designed to be effective after sliding the sealing disk at least slightly relaxed on the nozzle section elastically.
  • the sealing disc is held not only force, but also positive fit on Kraftstoffinj ektor, which the force required to strip the gasket from the fuel injector, again significantly, possibly even up to 500%, increased.
  • a possible concrete embodiment of that region on the fuel injector with which the sealing disk cooperates positively in the pushed-on state can consist in that the first region of the nozzle section is formed as a conical undercut.
  • FIG. 1 shows a partially sectioned side view of a fuel injector with a sealing disk
  • Figure 2 is a plan view of the sealing disc of Figure 1;
  • Figure 3 is a section along the line III-III of Figure 2;
  • Figure 4 is a side view of an area of an alternative embodiment of a fuel injection device;
  • FIG. 5 shows a detail V of FIG. 4.
  • a fuel injector as a whole carries the reference numeral 10. It is used for injecting fuel into a combustion chamber 12 which is present in an engine block 14 of an internal combustion engine (not numbered) drawn only by dash-dotted lines.
  • the attachment of Kraftstoffinj ector 10 on the engine block 14 is effected by screws not shown in Figure 1.
  • the fuel injector 10 is sealed relative to the engine block 14 by means of a sealing washer 16, which is clamped in the installation position shown in Figure 1 between the engine block 14 and a shoulder 18 on the fuel injector 10.
  • the shoulder 18 in turn is formed between a Dusenabêt 20 and a mounting portion 22 of the fuel injector 10.
  • the nozzle portion 20 has a smaller diameter than the attachment portion 22.
  • the sealing disk 16 is designed as follows (compare FIGS. 2 and 3): In the plan view shown in FIG. 2, it has an annular shape with an internal opening 24, which is essentially delimited by an edge 26. Distributed over the circumference of the inner opening 24 are at the edge 26 a total of four radially inwardly extending nose-like projections 28 are present. As a result, the clear inner width of the inner opening 24 is reduced by approximately 10% compared to the edge 26.
  • the nose-like projections 28 are in the plan view of FIG 2 trapezoidal with an angle A between the lateral edges of about 60 °.
  • the sealing disc 16 is constructed in its axial direction of three layers, namely a central support layer 30 made of steel and two arranged on both sides of the support layer 30 sealing layers 32 and 34 made of copper. The latter are firmly and extensively connected to the carrier layer 30. All three layers 30, 32 and 34 are the same thickness in the present embodiment (in other embodiments, not shown, they may also be different thickness).
  • the gasket 16 cooperates with the fuel injector 10 in the following manner:
  • the inside width B between opposing nose-like projections 28 is slightly smaller than the outside diameter of the nozzle portion 20.
  • the diameter difference is 1/10 mm in a typical application.
  • the clear width of the inner opening 24 outside the nose-like projections 28 is significantly larger than the diameter of the nozzle portion 20.
  • the nose-like projections 28 in this case exert a considerable contact pressure on the wall of the nozzle section 20.
  • the sealing washer 16 comes to rest on the shoulder 18, it is in this position due to the frictional connection between the nose-like projections 28 and the nozzle portion 20 on Kraftstoffinj ector 10 held almost captive.
  • This also contributes to that the nose-like projections 28 are bent with high force against the only possible stripping direction elastically and thereby prevent stripping of the sealing washer 18 from the fuel injector 10 in the sense of a barb or at least complicate. It should be noted that in this state, despite the fixed and non-positive connection between the sealing disc 16 and Kraftstoffinj ector 10, the edge 26 of the inner opening 24 outside the nose-like projections 28, the nozzle portion 20 of the fuel injector 10 is not affected.
  • the sealing layer 32 is pressed against the shoulder 18 of the fuel injector 10, and the sealing disc 34 is pressed against the engine block 14.
  • the comparatively soft copper material of the two sealing layers 32 and 34 thus ensures a good seal between fuel injector 10 and engine block 14. It should be noted at this point that the sealing layers 32 and 34 could be made of different materials, so as to provide optimum sealing optionally to provide different materials on the one hand of the fuel injector 10 and on the other hand of the engine block 14.
  • the nozzle portion 20 has a first portion 36 immediately adjacent to the shoulder 18.
  • a second section 38 of the nozzle section 20 in turn adjoins the first section 36 and is so far from the shoulder 18 spaced. While the second section 38 is parallel to the longitudinal axis of the fuel injector 10, the first section 36 is slightly conically shaped. An angle C between the two sections 36 and 38 is typically in the region of 1 °. Thus, the first section 36 forms an "undercut" 40.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Dichtscheibe (16) dient zum Abdichten eines Kraftstoffinjektors gegenüber einem Motorblock einer Brennkraftmaschine. Sie umfasst eine Innenöffnung (24) und eine Verliersicherung (28) zur unverlierbaren Halterung an dem Kraftstoffinjektor. Es wird vorgeschlagen, dass die Dichtscheibe (16) insgesamt mindestens eine Trägerschicht (30) und mindestens zwei zu beiden Seiten der Trägerschicht (30) angeordnete Dichtschichten (32, 34) aufweist, wobei die Trägerschicht (30) aus einem steiferen Material ist als die Dichtschichten (32, 34), und dass die Verliersicherung an einem Rand der Innenöffnung mindestens einen sich radial einwärts erstreckenden nasenartigen Vorsprung (28) umfasst.

Description

24.10.2005 KNA/GGA
Robert Bosch GmbH, 70442 Stuttgart
Dichtscheibe, insbesondere zum Abdichten eines Kraftstoffinjektors gegenüber einem Motorblock, sowie Kraftstoffinj ektor
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Dichtscheibe, insbesondere zum Abdichten eines Kraftstoffinjektors gegenüber einem Motorblock, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Kraftstoffinjektor nach dem Oberbegriff des nebengeordneten Patentanspruchs.
Die DE 199 41 930 Al offenbart einen Kraftstoffinjektor für Brennkraftmaschinen, der in Einbaulage gegenüber einem Motorblock der Brennkraftmaschine durch eine ringförmige Dichtscheibe abgedichtet ist. Um die Montage zu vereinfachen und um sicherzustellen, dass der Kraftstoffinj ektor tatsächlich mit einer solchen Dichtscheibe am Motorblock befestigt wird, wird die Dichtscheibe, nach der Herstellung des Kraftstoffinjektors, auf diesen aufgeschoben und an ihm unverlierbar gehaltert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Dichtscheibe zu schaffen, die preiswert ist und mit geringem Aufwand an einem Kraftstoffinjektor unverlierbar gehaltert werden kann. Diese Aufgabe wird durch eine Dichtscheibe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Eine weitere Lösungsmöglichkeit ist in dem nebengeordneten Patentanspruch angegeben, der einen Kraftstoffinjektor betrifft. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in Unteransprüchen .
Vorteile der Erfindung
Durch den nasenartigen Vorsprung wird eine Verliersicherung geschaffen, die durch Kraft- und/oder Formschluss die Dichtscheibe zuverlässig beispielsweise an einem Kraftstoffinjektor hält. Dieser zuverlässige Kraftbeziehungsweise Formschluss wird durch die Trägerschicht aus einem vergleichsweise steifen Material ermöglicht: Wird die Dichtscheibe beispielsweise auf einen Kraftstoffinjektor aufgeschoben, verformt sich der nasenartige Vorsprung elastisch, aufgrund der hohen Steifigkeit des Trägerschichtmaterials liegt er dabei jedoch mit hoher Kraft am Werkstück an.
Diese hohe Kraft und die Verformung des nasenartigen Vorsprungs entgegen der Abziehrichtung, was zu einer Art Widerhakeneffekt führt, sorgen jedoch dafür, dass ein Abstreifen der Dichtscheibe vom Werkstück fast unmöglich ist. Dabei ist die Montage der erfindungsgemäßen Dichtscheibe am Werkstück sehr einfach, da nur ein kleiner Bereich der Dichtscheibe während der Montage verformt werden muss. Spezielle Werkzeuge und hohe Kräfte zum Aufbringen der Dichtscheibe auf das Werkstück sind daher nicht erforderlich.
Durch den mehrschichtigen Aufbau der Dichtscheibe mit den vergleichsweise weichen Dichtschichten wird dennoch eine gute Dichtwirkung erreicht. Mit der erfindungsgemäßen Dichtscheibe werden also die für die Abdichtung günstigen Eigenschaften eines weichen Materials mit den für eine zuverlässige Verliersicherung günstigen Eigenschaften eines steifen Materials kombiniert. Die vergleichsweise hohe Elastizität von Stahl trägt darüber hinaus zu einer geringen Schlagempfindlichkeit der erfindungsgemäßen Dichtscheibe bei.
Durch die reduzierte Verlierwahrscheinlichkeit werden Folgeschäden durch einen Einbau beispielsweise eines
Kraftstoffinjektors an einem Motorblock ohne Dichtscheibe verhindert. Solche Folgeschäden, die durch eine verringerte Abdichtung zwischen Kraftstoffinjektor und Brennraum verursacht werden, bestehen beispielsweise in einem Kompressionsverlust, einem "Festfressen" des Injektors aufgrund von Verkokung des Zwischenraums zwischen Kraftstoffinjektor und Motorblock, im schlimmsten Fall sogar in einer Zerstörung des Kolbens der Brennkraftmaschine und einem Motorausfall.
Im Allgemeinen dürfte eine Ausgestaltung mit zwei separaten und mit der Trägerschicht fest bzw. einstückig verbundenen Dichtschichten die meisten Vorteile haben. Denkbar ist aber auch, dass auf einer Seite Dicht- und Trägerschicht aus dem gleichen Material sind.
Eine vorteilhaft ausgestaltete Dichtscheibe umfasst als Material für die Trägerschicht Stahl und als Material für die Dichtschichten Kupfer. Im Vergleich zu einer Dichtscheibe aus reinem Kupfer kann durch den höheren elastischen Verformungsanteil der Trägerschicht aus Stahl eine um ungefähr 100 % höhere Kraft bewirkt werden, die zum Abstreifen der Dichtscheibe vom Werkstück erforderlich ist, ohne dass die Dichtwirkung, die durch die Kupfer- Dichtschichten bereitgestellt wird, gegenüber einer Dichtscheibe aus reinem Kupfer reduziert wäre. Die Verbindung von Stahl und Kupfer zu einem Schichtenverbund ist in der Fertigung sehr einfach möglich, und die Verarbeitbarkeit bei der Herstellung der erfindungsgemaßen Dichtscheibe ist ebenfalls gut.
Die Verwendung von mindestens drei nasenartigen Vorsprungen, die über den Umfang der Innenoffnung der Dichtscheibe verteilt angeordnet sind, sorgt dafür, dass bei oder nach dem Aufschieben auf das Werkstuck der Rand der Innenoffnung am Werkstuck nicht anliegt und somit nicht beschädigt werden kann. Dies ist für die Dichtwirkung gunstig und erleichtert die Handhabung der aus Dichtscheibe und Kraftstoffinj ektor gebildeten Einheit, da diese Einheit vergleichsweise robust ist.
Die Herstellung der erfindungsgemaßen Dichtscheibe wird nochmals vereinfacht, wenn die Tragerschicht und die Dichtscheibe wenigstens in etwa gleich dick sind. Bei einer Dichtschicht aus Kupfer kann es im Hinblick auf die
Funktion aber auch vorteilhaft sein, wenn diese dicker ist als die Tragerschicht. Grundsatzlich gilt, dass durch eine Variation der einzelnen Schichtdicken sich die gleichen Gesamtdicken von Dichtscheiben aus dem Stand der Technik erzeugen lassen, so dass die erfindungsgemaße Dichtscheibe auch ohne Änderung am entsprechenden Werkstuck verwendet werden kann. Durch die genaue Formgebung der Geometrie der nasenformigen Vorsprunge (Dicke und Breite) erhalt man auch bei einer großen Dicke der Dichtscheibe solche zum Aufbringen der Dichtscheibe auf das Werkstuck und zum
Abstreifen der Dichtscheibe vom Werkstuck erforderliche Kräfte, die sich von einer Dichtscheibe zur anderen kaum unterscheiden . Bei einem erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektor ist es besonders vorteilhaft, wenn der Düsenabschnitt in einem an dem Absatz angrenzenden ersten Bereich einen geringeren Durchmesser aufweist als in einem vom Absatz entfernten zweiten Bereich, und wenn der nasenartige Vorsprung so ausgelegt ist, dass er sich nach dem Aufschieben der Dichtscheibe auf den Düsenabschnitt elastisch wenigstens etwas entspannt. Auf diese Weise wird die Dichtscheibe nicht nur kraft-, sondern auch formschlüssig am Kraftstoffinj ektor gehalten, was die Kraft, die zum Abstreifen der Dichtscheibe vom Kraftstoffinjektor erforderlich ist, nochmals deutlich, gegebenenfalls sogar um bis zu 500 %, erhöht. Eine mögliche konkrete Ausgestaltung jenes Bereichs am Kraftstoffinjektor, mit dem die Dichtscheibe im aufgeschobenen Zustand formschlüssig zusammenarbeitet, kann darin bestehen, dass der erste Bereich des Düsenabschnitts als konischer Hinterschnitt ausgebildet ist.
Zeichnungen
Nachfolgend werden besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Kraftstoffinj ektors mit einer Dichtscheibe;
Figur 2 eine Draufsicht auf die Dichtscheibe von Figur 1 ;
Figur 3 einen Schnitt längs der Linie III-III von Figur 2; Figur 4 eine Seitenansicht auf einen Bereich einer alternativen Ausfuhrungsform einer KraftStoffeinspritzvorrichtung; und
Figur 5 ein Detail V von Figur 4.
Beschreibung der Ausfuhrungsbeispiele
In Figur 1 tragt ein Kraftstoffinjektor insgesamt das Bezugszeichen 10. Er dient zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum 12, der in einem nur strichpunktiert gezeichneten Motorblock 14 einer Brennkraftmaschine (ohne Bezugszeichen) vorhanden ist. Die Befestigung des Kraftstoffinj ektors 10 am Motorblock 14 erfolgt durch in Figur 1 nicht dargestellte Schrauben.
Abgedichtet wird der Kraftstoffinjektor 10 gegenüber dem Motorblock 14 mittels einer Dichtscheibe 16, die in der in Figur 1 gezeigten Einbaulage zwischen dem Motorblock 14 und einem Absatz 18 am Kraftstoffinjektor 10 verklemmt ist. Der Absatz 18 wiederum ist zwischen einem Dusenabschnitt 20 und einem Befestigungsabschnitt 22 des Kraftstoffinjektors 10 gebildet. Der Dusenabschnitt 20 hat einen kleineren Durchmesser als der Befestigungsabschnitt 22.
Die Dichtscheibe 16 ist folgendermaßen ausgestaltet (vergleiche Figur 2 und 3) : In der in Figur 2 gezeigten Draufsicht weist sie ringförmige Gestalt auf mit einer Innenoffnung 24, die im Wesentlichen durch einen Rand 26 begrenzt wird. Über den Umfang der Innenoffnung 24 verteilt sind an deren Rand 26 insgesamt vier sich nach radial innen erstreckende nasenartige Vorsprunge 28 vorhanden. Durch diese wird die lichte Innenweite der Innenoffnung 24 im Vergleich zum Rand 26 um ungefähr 10 % verringet. Die nasenartige Vorsprunge 28 sind in der Draufsicht von Figur 2 trapezförmig mit einem Winkel A zwischen den seitlichen Rändern von ungefähr 60°.
Aus der Schnittansicht von Figur 3 erkennt man, dass die Dichtscheibe 16 in ihrer axialen Richtung aus drei Schichten aufgebaut ist, nämlich einer mittleren Trägerschicht 30 aus Stahl und zwei zu beiden Seiten der Trägerschicht 30 angeordneten Dichtschichten 32 und 34 aus Kupfer. Letztere sind mit der Trägerschicht 30 fest und flächig verbunden. Alle drei Schichten 30, 32 und 34 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel gleich dick (in anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispielen können sie auch unterschiedlich dick sein) .
Die Dichtscheibe 16 wirkt mit dem Kraftstoffinjektor 10 auf folgende Art und Weise zusammen: Die lichte Weite B zwischen gegenüberliegenden nasenartigen Vorsprüngen 28 ist etwas kleiner als der Außendurchmesser des Düsenabschnitts 20. Die Durchmesserdifferenz beträgt in einem typischen Anwendungsfall 1/10 mm. Die lichte Weite der Innenöffnung 24 außerhalb der nasenartigen Vorsprünge 28 ist deutlich größer als der Durchmesser des Düsenabschnitts 20. Wird nun, nach der Herstellung des Kraftstoffinjektors 10 und noch vor dessen Befestigung am Motorblock 14, die Dichtscheibe 16 auf den Düsenabschnitt 20 des
Kraftstoffinj ektors 10 aufgeschoben, werden die nasenartigen Vorsprünge 28 elastisch und in Aufbringrichtung gesehen nach hinten verformt.
Aufgrund der hohen Steifigkeit der Trägerschicht 30 aus Stahl und aufgrund von deren hoher Elastizität üben die nasenartigen Vorsprünge 28 hierbei eine erhebliche Anpresskraft auf die Wand des Düsenabschnitts 20 aus. Wenn die Dichtscheibe 16 am Absatz 18 in Anlage kommt, ist sie in dieser Position aufgrund des Kraftschlusses zwischen den nasenartigen Vorsprüngen 28 und dem Düsenabschnitt 20 am Kraftstoffinj ektor 10 nahezu unverlierbar gehalten. Hierzu trägt auch bei, dass die nasenartigen Vorsprünge 28 mit hoher Kraft entgegen der einzig möglichen Abstreifrichtung elastisch gebogen sind und hierdurch ein Abstreifen der Dichtscheibe 18 vom Kraftstoffinjektor 10 im Sinne eines Widerhakens verhindern oder zumindest erschweren. Dabei ist festzuhalten, das in diesem Zustand, trotz der festen und kraftschlüssigen Verbindung zwischen Dichtscheibe 16 und Kraftstoffinj ektor 10, der Rand 26 der Innenöffnung 24 außerhalb der nasenartigen Vorsprünge 28 den Düsenabschnitt 20 des Kraftstoffinj ektors 10 nicht berührt.
Wird nun der Kraftstoffinjektor 10 in den Motorblock 14 eingebaut, wird die Dichtschicht 32 gegen den Absatz 18 des Kraftstoffinjektors 10 gepresst, und die Dichtscheibe 34 wird gegen den Motorblock 14 gepresst. Das vergleichsweise weiche Kupfermaterial der beiden Dichtschichten 32 und 34 sorgt so für eine gute Abdichtung zwischen Kraftstoffinjektor 10 und Motorblock 14. Dabei sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Dichtschichten 32 und 34 auch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden könnten, um so eine optimale Abdichtung an gegebenenfalls unterschiedliche Materialien einerseits des Kraftstoffinjektors 10 und andererseits des Motorblocks 14 schaffen zu können.
Eine alternative Ausführungsform eines Kraftstoffinjektors 10, der zur Zusammenarbeit mit der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Dichtscheibe besonders gut geeignet ist, zeigen die Figuren 4 und 5. Dabei sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass solche Elemente und Bereiche, die äquivalente Funktionen zu Elementen und Bereichen bereits beschriebener Figuren aufweisen, die gleichen Bezugszeichen tragen und nicht nochmals im Detail erläutert sind. Der Düsenabschnitt 20 weist einen ersten Abschnitt 36 auf, der an den Absatz 18 unmittelbar angrenzt. Ein zweiter Abschnitt 38 des Düsenabschnitts 20 grenzt wiederum an den ersten Abschnitt 36 an und ist insoweit vom Absatz 18 beabstandet. Während der zweite Abschnitt 38 parallel zur Längsachse des Kraftstoffinjektors 10 gearbeitet ist, ist der erste Abschnitt 36 leicht konisch geformt. Ein Winkel C zwischen den beiden Abschnitten 36 und 38 liegt typischerweise im Bereich von 1°. Der erste Abschnitt 36 bildet insoweit also einen "Hinterschnitt" 40.
Dies führt dazu, dass dann, wenn die Dichtscheibe 16 auf den Düsenabschnitt 20 aufgeschoben wird, die nasenartigen Vorsprünge 28 im Bereich des ersten Abschnittes 36 elastisch wieder etwas in Richtung ihrer unverformten Ausgangsstellung zurückfedern. Damit wird zwischen Dichtscheibe 16 und Kraftstoffinjektor 10 nicht nur eine kraft-, sondern auch eine formschlüssig Verbindung geschaffen, die die Kraft, die für ein Abstreifen der Dichtscheibe 16 vom Kraftstoffinjektor 10 erforderlich wäre, nochmals deutlich erhöht.

Claims

24 . 10 . 2005Robert Bosch GmbH, 70442 StuttgartAnsprüche
1. Dichtscheibe (16), insbesondere zum Abdichten eines Kraftstoffinjektors (10) gegenüber einem Motorblock (14) einer Brennkraftmaschine, mit einer Verliersicherung (28) zur unverlierbaren Halterung an einem Werkstück, insbesondere einem Kraftstoffinjektor (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtscheibe (16) insgesamt mindestens eine Trägerschicht (30) und mindestens zwei zu beiden Seiten der Trägerschicht (30) angeordnete Dichtschichten (32, 34) aufweist, wobei die Trägerschicht (30) aus einem steiferen Material ist als die Dichtschichten (32, 34), und dass die Verliersicherung an einem Rand (26) einer Innenöffnung (24) mindestens einen sich radial einwärts erstreckenden nasenartigen Vorsprung (28) umfasst.
2. Dichtscheibe (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (30) Stahl umfasst.
3. Dichtscheibe (16) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtschichten (32, 34) Kupfer umfassen.
4. Dichtscheibe (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens drei nasenartige Vorsprünge (28) umfasst, die über den Umfang der Innenöffnung (24) verteilt angeordnet sind.
5. Dichtscheibe (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (30) und die Dichtschichten (32, 34) wenigstens in etwa gleich dick sind.
6. Kraftstoffinjektor (10), mit einem Absatz (18), der zwischen einem Düsenabschnitt (20) mit kleinerem Durchmesser und einem Befestigungsabschnitt (22) mit größerem Durchmesser gebildet ist, und mit einer auch im nicht-eingebauten Zustand im Bereich des Absatzes (18) gehaltenen Dichtscheibe (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtscheibe (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist und mindestens auch durch die Wirkung des nasenartigen Vorsprungs (28) am Düsenabschnitt (20) gehalten ist.
7. Kraftstoffinjektor (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenabschnitt (20) in einem an den Absatz (18) angrenzenden ersten Bereich (38) einen geringeren Durchmesser aufweist als in einem vom Absatz (18) entfernten zweiten Bereich (38), und dass der nasenartige Vorsprung (28) so ausgelegt ist, dass er sich nach dem Aufschieben der Dichtscheibe (16) auf den Düsenabschnitt (20) elastisch wenigstens etwas entspannt.
8. Kraftstoffinjektor (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (36) einen konischen Hinterschnitt (40) umfasst.
EP06807488A 2005-11-04 2006-10-24 Dichtscheibe, insbesondere zum abdichten eines kraftstoffinjektors gegenüber einem motorblock, sowie kraftstoffinjektor Withdrawn EP1945936A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052674A DE102005052674A1 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Dichtscheibe, insbesondere zum Abdichten eines Kraftstoffinjektors gegenüber einem Motorblock, sowie Kraftstoffinjektor
PCT/EP2006/067682 WO2007051726A1 (de) 2005-11-04 2006-10-24 Dichtscheibe, insbesondere zum abdichten eines kraftstoffinjektors gegenüber einem motorblock, sowie kraftstoffinjektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1945936A1 true EP1945936A1 (de) 2008-07-23

Family

ID=37591611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06807488A Withdrawn EP1945936A1 (de) 2005-11-04 2006-10-24 Dichtscheibe, insbesondere zum abdichten eines kraftstoffinjektors gegenüber einem motorblock, sowie kraftstoffinjektor

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20080246228A1 (de)
EP (1) EP1945936A1 (de)
JP (1) JP2009515091A (de)
KR (1) KR20080064140A (de)
CN (1) CN101300418A (de)
BR (1) BRPI0617957A2 (de)
DE (1) DE102005052674A1 (de)
RU (1) RU2008122181A (de)
WO (1) WO2007051726A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2142789A4 (de) * 2007-05-03 2013-08-28 Cummins Inc Kraftstoffeinspritzanordnung mit injektordichtungshalterung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2379872A4 (de) * 2009-01-16 2013-03-20 Illinois Tool Works Zweiphasen-federanordnung zur verwendung in einem kraftstoffeinspritzsystem
US20120267862A1 (en) * 2009-07-06 2012-10-25 Volvo Lastvagnar Ab Sealing element for a fuel injector and a method for manufacturing a sealing element for a fuel injector
DE102011003957A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Elringklinger Ag Dichtelement
DE102011116162A1 (de) 2011-10-14 2013-04-18 Eagleburgmann Germany Gmbh & Co. Kg Gleitring einer Gleitringdichtungsanordnung mit laufzeitverlängernden Eigenschaften sowie Verfahren zu dessen Herstellung
KR102213209B1 (ko) 2013-04-08 2021-02-04 마쓰다니가가꾸고오교가부시끼가이샤 감미료 조성물 및 그 제조 방법 및 그 용도
US10036355B2 (en) 2013-08-08 2018-07-31 Cummins Inc. Heat transferring fuel injector combustion seal with load bearing capability
US9410520B2 (en) * 2013-08-08 2016-08-09 Cummins Inc. Internal combustion engine including an injector combustion seal positioned between a fuel injector and an engine body

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08200182A (ja) * 1995-01-25 1996-08-06 Zexel Corp 電磁式燃料噴射弁およびその取付け構造
JPH09112697A (ja) * 1995-10-17 1997-05-02 Mitsubishi Electric Corp シールリング
DE19605956A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
JP3033499B2 (ja) * 1996-08-22 2000-04-17 三菱自動車工業株式会社 シリンダヘッドのシール装置
JP2001132582A (ja) * 1999-11-10 2001-05-15 Mitsubishi Electric Corp 筒内噴射用燃料噴射弁
DE10055641A1 (de) * 2000-11-10 2002-06-13 Siemens Ag Dichtelement zum Anordnen zwischen einem Injektor und einem Zylinderkopf und Injektor und Zylinderkopf mit einem solchen Dichtelement
DE10112142A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
US6866026B2 (en) * 2002-08-28 2005-03-15 Federal-Mogul World Wide, Inc. Gasket for fuel injector

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007051726A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2142789A4 (de) * 2007-05-03 2013-08-28 Cummins Inc Kraftstoffeinspritzanordnung mit injektordichtungshalterung

Also Published As

Publication number Publication date
US20080246228A1 (en) 2008-10-09
BRPI0617957A2 (pt) 2011-08-09
RU2008122181A (ru) 2009-12-10
CN101300418A (zh) 2008-11-05
WO2007051726A1 (de) 2007-05-10
KR20080064140A (ko) 2008-07-08
JP2009515091A (ja) 2009-04-09
DE102005052674A1 (de) 2007-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007051726A1 (de) Dichtscheibe, insbesondere zum abdichten eines kraftstoffinjektors gegenüber einem motorblock, sowie kraftstoffinjektor
DE102005042076B4 (de) Berstschutzvorrichtung für eine Spritze
DE112010002642T5 (de) Zweiphasenfeder
EP3583336B1 (de) Dichtungsanordnung mit optimiertem schmierverhalten
DE102007019006A1 (de) Dichtelement
DE102013200511A1 (de) Filtereinrichtung
DE10227377B4 (de) Axialwinkelscheibe
EP2904259B1 (de) Düsenbaugruppe für einen fluidinjektor und fluidinjektor
DE102018104123B3 (de) Dichtung, Dichtungsanordnung und deren Verwendung
DE102018205047A1 (de) Anlaufscheibe, Lageranordnung sowie Getriebe
DE102017223636A1 (de) Montageeinheit sowie Fixierhülse für eine solche Montageeinheit
EP3771841B1 (de) Lagerschale für ein kugelgelenk sowie kugelgelenk
DE102019217202A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
DE102015225055A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102014209182A1 (de) Kraftstoffzuleitungseinrichtung an einem Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor
DE102017216157A1 (de) Kraftstoffinjektoranordnung und ein Verfahren zum Einführen eines Kraftstoffinjektors in eine Aufnahmeöffnung eines Zylinderkopfs
EP0758066B1 (de) Steckkupplung für Druckmittelsysteme
EP3312487B1 (de) Ringdichtung zur montage in einer nut und verbindungskomponente einer hydraulischen anlage
EP0639695B1 (de) Ventilschaftdichtung
DE102021123361A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009038080A1 (de) Verbindungsanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
DE102016008501A1 (de) Mikrofilter zum Filtern von Flüssigkeiten
DE102015212096A1 (de) Dichtelement und Kraftstoffeinspritzventil mit einem Dichtelement
DE102021202728A1 (de) Dichtelement
DE102015111505A1 (de) Trennvorrichtung und Hydrolager

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080604

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090407

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091019