EP1925569A1 - Behältnis - Google Patents
Behältnis Download PDFInfo
- Publication number
- EP1925569A1 EP1925569A1 EP06024297A EP06024297A EP1925569A1 EP 1925569 A1 EP1925569 A1 EP 1925569A1 EP 06024297 A EP06024297 A EP 06024297A EP 06024297 A EP06024297 A EP 06024297A EP 1925569 A1 EP1925569 A1 EP 1925569A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- piston
- wall
- container
- container according
- closure element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/0005—Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
Definitions
- the present invention relates to a container having a receiving space bounding wall for a particular pasty mass, at its first end a closure element and at its second end an opening for receiving a Ausschubiatas, in particular a piston is arranged
- Containers of the generic type are used to hold pasty masses such as lubricants, sealants, grouts, adhesives and the like. Pasty masses are used for example in construction and in the automotive sector. In order to process the pasty masses well, they are in generic containers, such as cartridges, filled and sealed. Due to the seal against the environment high durability can be achieved, so that the pasty masses are kept suitable even for prolonged storage in the cartridge for proper use.
- the generic container has a substantially circular cylindrical wall which is closed at one end with a closure element, namely the lid.
- a piston is usually provided for expelling the pasty mass during intended use.
- Such cartridges are used in dedicated devices and can be set manually or by means of a drive on the piston under pressure, so that the pasty mass can be expelled by an opening provided on the closure element Austreibö réelle. For reasons of improved durability, the expulsion opening is usually sealed.
- PE polyethylene
- PP polypropylene
- PA polyamide
- this material PA must be subjected to a conditioning step after the container has been manufactured. This can be done, for example, by immersing the container made of PA in a water bath for a certain period of time or subjecting it to evaporation for a certain period of time.
- a conditioning step after the container has been manufactured. This can be done, for example, by immersing the container made of PA in a water bath for a certain period of time or subjecting it to evaporation for a certain period of time.
- the invention proposes a solution that the wall is formed of PET.
- PET here stands for the material polyethylene terephthalate.
- the material PET is known in chemistry, for the first time the invention proposes to use this material in the technical field of the invention. It can be achieved that the compatibility problems with respect to the pasty materials or their solvents can be significantly reduced by the use of the material PET.
- containers formed by PET do not require a tire process to be suitable for their intended use.
- a cost-effective container can be formed because a conditioning step, as required when using PA, can be omitted.
- the container is preferably produced by injection molding. Of course, other methods of manufacture, such as injection blow molding, stretch blow molding or the like, may also be used.
- the suitability of the container according to the invention is achieved without a coating as in the prior art is required.
- the container according to the invention is directly printable, that is, separate label labels and the like can be saved.
- a further advantage is further demonstrated by the fact that the improved material properties of PET over the other materials of the prior art allows a thinner wall thickness, which not only weight, but also disposal costs can be saved.
- the wall thickness in a container made of PA is about 1.3 mm
- the wall thickness of the comparable container according to the invention is about 1.0 mm. This already shows that significantly less material volume is required than in the prior art. This also shows in the weight, with savings of between 5 and 10% can be achieved without problems.
- wall thickness and weight of the container according to the invention compared to similar containers of the prior art are reduced, the container according to the invention is equally resilient, as the containers of the prior art.
- the piston and / or the closure element is formed from PET.
- the closure element can be formed integrally with the wall and on the other hand, the use of only one material for enclosing the receiving space for uniform physical-chemical conditions provides. The reliability can be improved.
- the closure element has an expulsion opening for the pasty mass.
- the expulsion opening may be provided in a suitable manner on the closure element.
- the expulsion opening has a seal which is to be removed before use of the pasty mass.
- the closure element has a connecting piece for guiding the pasty mass in the region of the expulsion opening.
- the connecting piece may, for example, have a thread, which with a mating thread of a nozzle, a connecting hose or the like is connectable.
- the expulsion opening is closed again.
- a plug is connected to the connecting piece when the intended use is interrupted, so that the pasty mass is protected against quality losses.
- other types of connections may be considered instead of a thread, for example a bayonet closure, a spring-groove connection or the like.
- the wall is formed dimensionally stable. In this way it can be achieved that the container maintains its shape even under external mechanical influences and the piston can be driven through the cylinder shape without obstruction.
- the invention proposes that the thickness of the wall is about 1 mm. For use as a cartridge, this wall thickness has been found to be particularly preferred.
- the piston is designed as a hollow piston.
- the hollow piston may have stabilizing struts, so that an applied force can be transmitted uniformly to the pasty mass in the receiving space.
- a contact area of the piston with the wall can be formed so that tilting of the piston can be largely avoided. The reliability during the intended use of the container can be further improved.
- the piston has a piston ring.
- the piston ring is also preferably made of PET and can be inserted or latched into a circumferential recess of the piston.
- the improved sealing of the piston against the wall also makes it possible to increase a permissible compressive stress without the pasty mass between piston and wall would escape due to the increased pressure.
- a sectional view of a cartridge according to the present invention is a sectional view of a cartridge according to the present invention.
- the present invention shows a cartridge 10 having a receiving space 12 for a solvent-containing adhesive in the form of a pasty mass, which is enclosed by a substantially cylindrical wall 14.
- the wall 14 with a closure element 16, also made of PET, materially connected.
- the closure element 16 has an expulsion opening 18 for the adhesive.
- a connecting piece 20 is arranged for a guide, not shown, of the expelled adhesive.
- the connecting piece 20 has a thread 22.
- the Austreibö réelle 18 is closed by a seal 24.
- the connecting piece 20 can be connected to a screw cap, not shown, so that the Austreibö réelle 18 is sealed from the outside atmosphere. In this way, the adhesive contained in the cartridge 10 is protected from exposure to the ambient atmosphere.
- the wall 14 of the cartridge 10 is dimensionally stable, which is achieved in that the wall thickness of the wall 14 is about 1 mm.
- the piston with which the adhesive is expelled from the expulsion opening 18 is not shown in the figure, however, the use of a piston made of PE is provided because its influence on the quality of the adhesive due to the small contact surface is negligible.
- the dimensions of the cartridge 10 are approximately 215 mm in the axial traveling extension and approximately 48.2 mm in the outer diameter.
- the weight of the cartridge 10 is about 44 to 47 g, in particular about 46 g.
- the connecting piece 20 is formed in a commercially available manner, so that standard connection nozzles can be connected via the thread 22 with the connecting piece 20. So that the piston can be easily inserted into the receiving space, the wall 14 has a bevel 26 at its end opposite the ejection opening 18.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behältnis mit einer einen Aufnahmeraum 12 für eine pastöse Maße bildenden, im wesentlichen zylindrischen Wand 14 aus einem Kunststoff, wobei an einem Ende des Behältnisses ein Verschlußelement mit der Wand 14 verbunden ist und am gegenüberliegenden Ende ein Kolben in das Behältnis einsetzbar ist. Mit der vorliegenden Erfindung ist ein verbessertes Behältnis anzugeben, wobei die Wand aus PET gebildet ist. Die Abkürzung PET steht hier für den Werkstoff Polyethylen-Terephthalat.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behältnis mit einer einen Aufnahmeraum begrenzenden Wand für eine insbesondere pastöse Masse, an dessen ersten Ende ein Verschlußelement und an dessen zweiten Ende eine Öffnung zur Aufnahme eines Ausschubelementes, insbesondere eines Kolbens angeordnet ist
- Behältnisse der gattungsgemäßen Art dienen zur Aufnahme von pastösen Massen wie Schmiermittel, Dichtungsmittel, Fugenmassen, Klebstoffen und dergleichen. Pastöse Massen werden zum Beispiel vielfach im Baugewerbe sowie auch im Kraftfahrzeugbereich eingesetzt. Um die pastösen Massen gut verarbeiten zu können, sind diese in gattungsgemäßen Behältnissen, beispielsweise in Kartuschen, abgefüllt und versiegelt. Aufgrund der Abdichtung gegenüber der Umgebung können hohe Haltbarkeiten erreicht werden, so daß die pastösen Massen auch bei längerer Lagerung in der Kartusche für einen bestimmungsgemäßen Gebrauch geeignet gehalten werden.
- Das gattungsgemäße Behältnis weist eine im wesentlichen kreiszylindrische Wand auf, die an einem Ende mit einem Verschlußelement, nämlich dem Deckel, verschlossen ist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist in der Regel ein Kolben zum Austreiben der pastösen Masse während der bestimmungsgemäßen Verwendung vorgesehen. Solche Kartuschen werden in eigenst dafür vorgesehene Vorrichtungen eingesetzt und können manuell oder mittels eines Antriebs über den Kolben unter Druck gesetzt werden, so daß die pastöse Masse durch eine am Verschlußelement vorgesehene Austreiböffnung ausgetrieben werden kann. Aus Gründen der verbesserten Haltbarkeit ist die Austreiböffnung in der Regel versiegelt.
- Gattungsgemäße Behältnisse werden üblicherweise auf Kunststoffbasis hergestellt, insbesondere aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder auch aus Polyamid (PA). Bevorzugt wird dabei der Werkstoff PE beziehungsweise PP, weil diese Werkstoffe kostengünstig und leicht herzustellen sind. In der Praxis zeigt sich jedoch, daß diese Werkstoffe Verträglichkeitsprobleme bezüglich der pastösen Massen aufweisen können, beispielsweise bei lösungsmittelenthaltenden Klebstoffen. Aus diesem.Grund weicht der Stand der Technik in solchen Fällen auf Behältnisse aus PA aus, mit denen die Verträglichkeitsprobleme weitgehend beseitigt werden können. Nachteilig bei der Verwendung von PA ist jedoch, daß dieser Werkstoff sich nicht zur unmittelbaren Verwendung nach der Herstellung eignet.
- Damit der Werkstoff PA seine Eignung für die verwendeten pastösen Massen, insbesondere lösungsmittelhaltige Klebstoffe, erreichen kann, muß dieser Werkstoff nach der Herstellung des Behältnisses einem Konditionierungsschritt unterzogen werden. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß das aus PA bestehende Behältnis in ein Wasserbad für einen bestimmten Zeitraum eingetaucht wird oder einer Bedampfung für einen bestimmten Zeitraum ausgesetzt wird. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Behältnis lediglich zu lagern, wobei aus der umgebenden Atmosphäre Feuchtigkeit in den Werkstoff aufgenommen wird. Im Stand der Technik sind deshalb derartige Behältnisse vor ihrer Verwendung in der Regel drei Wochen zu lagern, wobei in dieser Zeit Feuchtigkeit in den PA-Werkstoff eingelagert wird. Dies führt zu einem erhöhten Aufwand an Lagerhalterung und Kosten und reduziert die unternehmerische Flexibilität am Markt.
- Es ist nunmehr die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Behältnis anzugeben, mit dem die vorbeschriebenen Nachteile reduziert werden können.
- Die Erfindung schlägt als Lösung vor, daß die Wand aus PET gebildet ist. Die Abkürzung PET steht hier für den Werkstoff Polyethylen-Terephthalat.
- Obwohl der Werkstoff PET in der Chemie bekannt ist, schlägt die Erfindung erstmals vor, diesen Werkstoff auf dem technischen Gebiet der Erfindung einzusetzen. Es kann erreicht werden, daß durch die Verwendung des Werkstoffs PET die Verträglichkeitsprobleme bezüglich der pastösen Massen bzw. deren Lösungsmittel deutlich reduziert werden können. Darüber hinaus benötigen durch PET gebildete Behältnisse keinen Reifenprozeß, um für die bestimmungsgemäße Verwendung geeignet zu sein. Zugleich kann ein kostengünstiges Behältnis gebildet werden, weil ein Konditionierungsschritt, wie er bei der Verwendung von PA erforderlich ist, entfallen kann.
- Das Behältnis wird vorzugsweise im Spritzguß hergestellt. Natürlich können auch andere Verfahren zur Herstellung, wie beispielsweise Spritzblasen, Streckblasen oder dergleichen, zum Einsatz kommen. Die Eignung des erfindungsgemäßen Behältnisses wird erreicht, ohne daß eine Beschichtung wie beim Stand der Technik erforderlich ist. Darüber hinaus ist das Behältnis gemäß der Erfindung direkt bedruckbar, das heißt separate Etikettenaufkleber und dergleichen können eingespart werden. Ein weiterer Vorteil zeigt sich darüber hinaus dadurch, daß die verbesserten Materialeigenschaften des PET gegenüber den anderen Werkstoffen des Stands der Technik eine dünnere Wandstärke erlaubt, wodurch nicht nur Gewicht, sondern darüber hinaus auch Entsorgungskosten eingespart werden können. So beträgt beispielsweise die Wandstärke bei einem Behältnis aus PA etwa 1,3 mm, wohingegen die Wandstärke des vergleichbaren erfindungsgemäßen Behältnisses bei ca. 1,0 mm liegt. Bereits hierdurch ist ersichtlich, daß deutlich weniger Materialvolumen erforderlich ist, als beim Stand der Technik. Dies zeigt sich auch beim Gewicht, wobei Einsparungen zwischen ca. 5 bis 10% ohne Probleme erreicht werden können. Obwohl Wandstärken und Gewicht des erfindungsgemäßen Behältnisses gegenüber gleichartigen Behältnissen des Stands der Technik reduziert sind, ist das erfindungsgemäße Behältnis in gleichwertiger Weise belastbar, wie die Behältnisse des Stands der Technik.
- Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß der Kolben und/oder das Verschlußelement aus PET gebildet ist. Hierdurch kann erreicht werden, daß einerseits das Verschlußelement einstückig mit der Wand ausgebildet sein kann und andererseits die Verwendung nur eines Werkstoffes zum Umschließen des Aufnahmeraums für einheitliche physikalisch-chemische Bedingungen sorgt. Die Zuverlässigkeit kann verbessert werden.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist das Verschlußelement eine Austreiböffnung für die pastöse Masse auf. Die Austreiböffnung kann in geeigneter Weise am Verschlußelement vorgesehen sein. Zum Zwecke einer verbesserten Lagerhaltung kann vorgesehen sein, daß die Austreiböffnung eine Versiegelung aufweist, die vor einer Verwendung der pastösen Masse zu entfernen ist.
- Darüber hinaus wird vorgeschlagen, daß das Verschlußelement im Bereich der Austreiböffnung einen Anschlußstutzen für eine Führung der pastösen Masse aufweist. Der Anschlußstutzen kann beispielsweise ein Gewinde aufweisen, welches mit einem Gegengewinde einer Düse, eines Anschlußschlauchs oder dergleichen verbindbar ist. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Austreiböffnung wieder verschließbar. Natürlich kann auch vorgesehen sein, daß ein Verschlußstopfen mit dem Anschlußstutzen verbunden wird, wenn die bestimmungsgemäße Verwendung unterbrochen wird, so daß die pastöse Masse vor Qualitätseinbußen geschützt ist. Anstelle eines Gewindes können natürlich auch andere Verbindungsarten in Betracht kommen, beispielsweise ein Bajonettverschluß, eine Feder-Nut-Verbindung oder dergleichen.
- Es wird ferner vorgeschlagen, daß die Wand formstabil ausgebildet ist. Hierdurch kann erreicht werden, daß das Behältnis auch unter äußeren, mechanischen Einwirkungen seine Form beibehält und der Kolben durch die Zylinderform ohne Behinderung hindurchgetrieben werden kann. Die Erfindung schlägt vor, daß die Dicke der Wand etwa 1 mm beträgt. Für die Verwendung als Kartusche hat sich diese Wandstärke als besonders bevorzugt herausgestellt.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß der Kolben als Hohlkolben ausgebildet ist. Auf diese Weise kann weiter Material eingespart werden. Der Hohlkolben kann Stabilisierungsstreben aufweisen, so daß eine zugeführte Kraft gleichmäßig auf die pastöse Masse im Aufnahmeraum übertragen werden kann. Zugleich kann ein Kontaktbereich des Kolben mit der Wand so ausgebildet werden, daß ein Verkanten des Kolbens weitgehend vermieden werden kann. Die Zuverlässigkeit während der bestimmungsgemäßen Verwendung des Behältnisses kann weiter verbessert werden.
- In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß der Kolben einen Kolbenring aufweist. Mit dem Kolbenring kann eine zusätzlich verbesserte Dichtwirkung erreicht werden, wodurch die Haltbarkeit der pastösen Masse und deren Verwendbarkeit verbessert werden kann. Der Kolbenring ist vorzugsweise ebenfalls aus PET gebildet und kann in eine umfängliche Ausnehmung des Kolbens eingesetzt bzw. verrastet werden. Die verbesserte Abdichtung des Kolbens gegenüber der Wand erlaubt es darüber hinaus, eine zulässige Druckbeanspruchung zu erhöhen, ohne daß die pastöse Masse zwischen Kolben und Wand aufgrund des erhöhten Drucks austreten würde.
- Weitere Vorteile und Merkmale sind der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen. Die Zeichnung ist eine Schemazeichnung und dient lediglich der Erläuterung des folgenden Ausführungsbeispiels. Es zeigt die einzige Figur:
- Eine Schnittansicht einer Kartusche gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Die vorliegende Erfindung zeigt eine Kartusche 10 mit einem Aufnahmeraum 12 für einen lösungsmittelhaltigen Klebstoff in Form einer pastösen Masse, der durch eine im wesentlichen zylindrische Wand 14 umschlossen ist. An einem oberen Ende der Kartusche 10 ist die Wand 14 mit einem Verschlußelement 16, ebenfalls aus PET, stoffschlüssig verbunden. Das Verschlußelement 16 weist eine Austreiböffnung 18 für den Klebstoff auf. Im Bereich der Austreiböffnung 18 ist ein Anschlußstutzen 20 für eine nicht näher dargestellte Führung des ausgetriebenen Klebstoffs angeordnet. Zu Verbindungszwecken des Anschlußstutzens 20 mit der Führung, die beispielsweise durch eine Düse oder dergleichen gebildet sein kann, weist der Anschlußstutzen 20 ein Gewinde 22 auf. Die Austreiböffnung 18 ist durch ein Siegel 24 verschlossen.
- Wird die Verwendung der Kartusche 10 unterbrochen, beispielsweise weil eine Arbeitsablaufunterbrechung vorliegt oder dergleichen, kann der Anschlußstutzen 20 mit einem nicht näher dargestellten Schraubverschluß verbunden werden, so daß die Austreiböffnung 18 gegenüber der äußeren Atmosphäre abgedichtet ist. Auf diese Weise bleibt der in der Kartusche 10 enthaltende Klebstoff vor Einwirkung der Umgebungsatmosphäre geschützt.
- In der vorliegenden Ausgestaltung ist die Wand 14 der Kartusche 10 formstabil ausgebildet, was dadurch erreicht wird, daß die Wandstärke der Wand 14 etwa 1 mm beträgt.
- Nicht dargestellt ist in der Figur der Kolben, mit dem der Klebstoff aus der Austreiböffnung 18 ausgetrieben wird. In der vorliegenden Ausgestaltung ist jedoch die Verwendung eines Kolbens aus PE vorgesehen, da sein Einfluß auf die Qualität des Klebstoffs aufgrund der geringen Kontaktoberfläche vernachlässigbar ist.
- Die Abmessungen der Kartusche 10 betragen in der axialen Wanderstreckung ca. 215 mm und im Außendurchmesser ca. 48,2 mm. Das Gewicht der Kartusche 10 beträgt ca. 44 bis 47 g, insbesondere etwa 46 g. Der Anschlußstutzen 20 ist in handelsüblicher Weise ausgebildet, so daß Standardanschlußdüsen über das Gewinde 22 mit dem Anschlußstutzen 20 verbunden werden können. Damit der Kolben einfach in den Aufnahmeraum eingeführt werden kann, weist die Wand 14 an ihrem der Austreiböffnung 18 gegenüberliegenden Ende eine Fase 26 auf.
- Das in der Figur dargestellte Ausführungsbeispiel dient lediglich der Erläuterung der
- Erfindung und ist für diese nicht beschränkend.
-
- 10
- Kartusche
- 12
- Aufnahmeraum
- 14
- Wand
- 16
- Verschlußelement
- 18
- Austreiböffnung
- 20
- Anschlußstutzen
- 22
- Gewinde
- 24
- Siegel
- 26
- Fase
Claims (9)
- Behältnis (10) mit einer einen Aufnahmeraum (12) begrenzenden Wand (14) für eine insbesondere pastöse Masse, an dessen ersten Ende ein Verschlußelement und an dessen zweiten Ende eine Öffnung zur Aufnahme eines Ausschubelementes, insbesondere eines Kolbens angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wand (14) aus PET gebildet ist. - Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben und/oder das Verschlußelement (16) aus PET gebildet ist.
- Behältnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (16) eine Austreiböffnung (18) für die pastöse Masse aufweist.
- Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (16) im Bereich der Austreiböffnung (18) einen Anschlußstutzen (20) für eine Führung der pastösen Masse aufweist.
- Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Austreiböffnung (18) wiederverschließbar ist.
- Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (14) formstabil ausgebildet ist.
- Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dicke der Wand (14) etwa 1 mm beträgt.
- Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben als Hohlkolben ausgebildet ist.
- Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben einen Kolbenring aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP06024297A EP1925569A1 (de) | 2006-11-23 | 2006-11-23 | Behältnis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP06024297A EP1925569A1 (de) | 2006-11-23 | 2006-11-23 | Behältnis |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1925569A1 true EP1925569A1 (de) | 2008-05-28 |
Family
ID=37909256
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06024297A Withdrawn EP1925569A1 (de) | 2006-11-23 | 2006-11-23 | Behältnis |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1925569A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL2001484C2 (nl) * | 2008-04-15 | 2009-10-19 | Bison Internat B V | Houder, gevuld met een lijm of kit. |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20010003953A1 (en) * | 1999-12-15 | 2001-06-21 | Takahiro Wakayama | Variable volume container |
WO2002013718A1 (de) * | 2000-08-17 | 2002-02-21 | 3M Espe Ag | Geschlitzter kolben |
US20030008041A1 (en) * | 2001-07-06 | 2003-01-09 | Christopher Budwig | Fat-based confectionery product and method for making same |
EP1705133A1 (de) * | 2005-03-22 | 2006-09-27 | Deutsche Amphibolin-Werke Von Robert Murjahn Stiftung & Co. KG | Kartusche zum Aufbewahren und Dosieren pastöser Medien |
-
2006
- 2006-11-23 EP EP06024297A patent/EP1925569A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20010003953A1 (en) * | 1999-12-15 | 2001-06-21 | Takahiro Wakayama | Variable volume container |
WO2002013718A1 (de) * | 2000-08-17 | 2002-02-21 | 3M Espe Ag | Geschlitzter kolben |
US20030008041A1 (en) * | 2001-07-06 | 2003-01-09 | Christopher Budwig | Fat-based confectionery product and method for making same |
EP1705133A1 (de) * | 2005-03-22 | 2006-09-27 | Deutsche Amphibolin-Werke Von Robert Murjahn Stiftung & Co. KG | Kartusche zum Aufbewahren und Dosieren pastöser Medien |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL2001484C2 (nl) * | 2008-04-15 | 2009-10-19 | Bison Internat B V | Houder, gevuld met een lijm of kit. |
WO2009128718A1 (en) * | 2008-04-15 | 2009-10-22 | Bison International B.V. | Container filled with an adhesive or sealant |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2930617C3 (de) | Schutzkappe für eine Probennadel | |
EP0351358B1 (de) | Verfahren zum Ausstossen einer in einer Kartusche enthaltenen Substanz und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1871686B1 (de) | Mehrkomponenten-kartusche | |
EP2396237B1 (de) | Austragvorrichtung mit tube | |
EP0364783A1 (de) | Verschluss für eine Medikamentenflasche und Verfahren zur Herstellung dieses Verschlusses | |
EP2314522B1 (de) | Behälter mit einem stossabsorbierenden Element | |
WO2011131483A1 (de) | Stehfähige kartusche, austragsvorrichtung für eine solche sowie verfahren zur verwendung der kartusche | |
EP2116484A1 (de) | Kolben für eine Kartusche und Kartusche | |
DE102012202693A1 (de) | Abgabebehälter für Dentalmasse | |
DE202015000520U1 (de) | Ventilblockanordnung für ein Flaschenaufsatzgerät | |
EP2564940A1 (de) | Applikationsstift | |
DE202016008820U1 (de) | System zum Füllen einer Kartusche mit einer fließfähigen Komponente | |
DE3217044A1 (de) | Behaelter fuer plastische massen | |
DE2302364C3 (de) | Als Ausdrückkolben für plastische Masse dienender Verschluß aus elastischem Werkstoff für einen hohlzylindrischen Strangpreßbehälter | |
EP1925569A1 (de) | Behältnis | |
DE102013002604B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Kartusche zum Aufnehmen und dosierbaren Abgeben eines fließfähigen Dentalmaterials und eine solche Kartusche | |
DE2939116A1 (de) | Vorrichtung zum getrennten aufbewahren sowie zum mischen fliessender komponenten | |
DE102009017980B4 (de) | Kunststoffkapsel zum Lagern und Ausbringen von fließfähigen Dentalwerkstoffen sowie deren Verwendung | |
DE10220238B4 (de) | Farbbehälter für Tätowierfarbe | |
EP1742850A1 (de) | Verschluss mit sauerstoffabsorption | |
DE19736279A1 (de) | Kartusche für spritzfähige Dicht- und Formmassen | |
EP3611498B1 (de) | Schutzvorrichtung für elektrochemische elektroden mit einer flüssigkeitsverbindung | |
DE7927453U1 (de) | Vorrichtung zum getrennten Aufbewahren sowie zum Mischen fliessender Komponenten | |
DE102008064050A1 (de) | Mehrkomponentenkartusche | |
DE102015000904A1 (de) | Ventilblockanordnung für ein Flaschenaufsatzgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
AKX | Designation fees paid | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20081129 |