EP1916058B1 - Bürstwerkzeug - Google Patents

Bürstwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1916058B1
EP1916058B1 EP07118771A EP07118771A EP1916058B1 EP 1916058 B1 EP1916058 B1 EP 1916058B1 EP 07118771 A EP07118771 A EP 07118771A EP 07118771 A EP07118771 A EP 07118771A EP 1916058 B1 EP1916058 B1 EP 1916058B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brush tool
carrier plate
mounting device
tool
guide disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07118771A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1916058A1 (de
Inventor
Norbert Jaksch
Helmut PFÖRTNER
Clementina Cretu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyra 1 GmbH
Original Assignee
Mechanik Center Erlangen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mechanik Center Erlangen GmbH filed Critical Mechanik Center Erlangen GmbH
Publication of EP1916058A1 publication Critical patent/EP1916058A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1916058B1 publication Critical patent/EP1916058B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/14Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face
    • B24D13/145Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face having a brush-like working surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/08Supports or guides for bristles
    • A46B9/10Adjustable supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B29/00Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents
    • B24B29/005Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents using brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/18Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor with cooling provisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/20Mountings for the wheels

Definitions

  • the invention relates to a brushing tool according to the preamble of claim 1 and a stocked with such a brushing machine tool.
  • Such brushing tools are used for surface treatment of workpieces, such as, for example, the cleaning or deburring of workpieces on which burrs or sharp edges and associated impurities have been created by a preceding mechanical working process, such as a cutting, milling or drilling process.
  • a deburring device with at least one brushing tool which has a rotating support plate in which at least one brush is held and arranged axially or at an angle to the axis of rotation of the support plate. Furthermore, the brushing tool has at least one spaced apart and rotationally fixed to the support plate guide plate, through which the at least one brush is guided with their freely emerging bristles.
  • the known brushing tool sits on an adjustable carriage and is a fixed part of the deburring device.
  • deburring devices are costly one-offs of special machine construction, the purchase of which is profitable only in mass production, where a large number of workpieces are processed and the space for such a special machine is present in the production line.
  • a brush head for deburring and brushing machines which has a drive shaft with a hollow conical section for coupling with a machine tool. Further points the brush head has a support plate in which bristle bundles are held, and a guide plate through which the bundles of bristles are guided.
  • the EP 0 342 315 A1 describes a machine for deburring workpieces having a pair of vertical brush plate brushes and a coolant supply bore system.
  • the US 5,091,861 discloses a system for automatic post-processing of machine parts.
  • EP 1 797 993 A1 and EP 1 797 994 A1 (State of the art according to Art. 54 (3) EPC) brushing tools for machining a workpiece are described, with a support plate in which at least one bundle of bristles is held, and with a distance to the carrier plate arranged guide disc through which the at least one bristle bundle with his freely emerging bristles is guided, wherein a channel system for the supply of coolant and / or lubricant through the receiving device, the support plate and the guide disc and opens directly to the at least one bristle bundle, the channel system in the guide disc a central distributor space and from this Having each of an orifice on a bristle bundle extending radial channels.
  • the invention has for its object to provide a brushing tool of the type mentioned, which is also without the high investment cost of a complete deburring machine can be used and has a more efficient cooling and lubrication system.
  • a generic brushing tool with the features of the characterizing part of claim 1.
  • a brushing tool for deburring and / or cleaning of machined workpieces which can be used in all machine tools that have a suitable interface between their drive device and the receiving device of the brushing tool.
  • the versatility of the use of the brushing tool is determined by the design of its receiving device, that is, the machine-side share.
  • a channel system for the supply of coolant and / or lubricant passes through the receiving device, the carrier plate and the guide plate and opens directly onto the at least one bristle bundle.
  • coolant and / or lubricant can be brought from the inside directly to the place of heat generation during the brushing process.
  • the supply of coolant and / or lubricant within the guide disc, this is cooled directly. This is particularly important in the processing of manganese-containing workpieces, since the resulting heat generation represents a fire hazard.
  • significantly longer service lives of the brushing tool are achieved. This results in an improvement of deburring results, for example, since the fillets are more uniform and the surface finish is better. This in turn leads to an improvement in the removal rate as well as to shorter throughput times of the workpieces.
  • the channel system of the brushing tool according to the invention has in the guide disc on a central distributor space and extending from this to an orifice on a bundle of bristles radial channels.
  • heat dissipation is achieved by supplying coolant and / or lubricant to the guide disk in the central distributor space and then supplying it by the rotational movement as a result of the centrifugal force through the radial channels which each lead to a bundle of bristles.
  • coolant and / or lubricant is brought exactly to the place of heat generation.
  • the guide plate is cooled flat by a star-shaped pattern of radial channels.
  • the brushing tool can in this case have a plurality of bristle bundles distributed in the form of a cup brush arranged distributed on a pitch circle around its axis of rotation.
  • the receiving device has a conical section which is used for clamping in the drive device is provided.
  • standardized surface chucks with conical shank can be used here for receiving the brushing tool in the drive device.
  • the receiving device has a gripping collar with an annular groove. Into the groove of the gripping collar can attach a Geifarm a machine tool to grasp the brushing tool and automatically replace this for another tool.
  • the receiving device has an adjusting device, by means of which the carrier plate is displaceable relative to the guide disk along the axis of rotation.
  • the support plate can be delivered with the bristle bundles clamped therein regardless of the guide disc at a given distance of the guide disc to the surface of the workpiece. This allows a compensation of the wear of the bristle bundles by axial feed towards the workpiece.
  • the adjusting device is designed as a threaded connection.
  • a rotational movement is converted into an axial movement of the support plate, whereby the feed movement can be made with high accuracy.
  • the adjusting device has locking means for fixing a set position of the carrier plate. In this way, a set bristle projection can be kept, since the support plate against adjustment is secured by the editing process. This allows a reproducible high processing quality.
  • a dirt cover enclosing the receiving device is arranged between the carrier plate and the guide plate.
  • the dirt cover adapts to the respectively set distance between carrier plate and guide plate.
  • the dirt cover may be formed as a truncated cone spring in the form of a conical helical compression spring made of strip with a rectangular cross-section. It protects, for example, the threaded connection of the adjusting device against contamination by the resulting machining abrasion or supplied coolant or lubricant.
  • the channel system has an axial channel running in the receiving device, which opens into the central distributor chamber.
  • Receiving devices in a standardized version are also available with an axial channel, in which about from a reservoir of a machine tool coolant and / or lubricant can be fed.
  • At least one of the orifices of one of the radial channels is arranged on a side of the bristle bundle facing the axis of rotation.
  • the mouths are arranged on the inner sides of the bristle bundles, the coolant and / or lubricant is pressed by the centrifugal force in the operation of the brushing tool in the bristle bundle and can run from there to the free ends of the bristles so as to the working surface on the workpiece reach.
  • the guide disk has a base body with holes for the passage of a bristle bundle and a cover plate, wherein the radial channels are formed by grooves extending radially in the base body and by the cover plate closing the latter laterally.
  • a machine tool for machining a workpiece which comprises a drive device for carrying out a rotary and / or translatory feed movement, is coupled with a brushing tool according to the invention in such a manner that the guide plate is durable at a constant distance from the workpiece to be machined.
  • a brushing tool according to the invention When used in such universal machine tools whose stock of tools is enriched by the brushing tool according to the invention, which increases their processing variety.
  • the tool is held in a tensioning device against which the brushing tool performs the advancing movements. Due to the constant held distance of the guide disk to the workpiece surface a consistent bristle projection and thus a constant machining result is achieved.
  • the machine tool comprises a reservoir of different tools for machining a workpiece and is designed for automatic replacement of tools between two machining operations.
  • a workpiece can thus be processed by one and the same machine first by the use of milling or drilling tools and then by means of a Bürsttechnikmaschinemaschinees invention, without machine change and without manual tool change.
  • the machine tool is designed as an industrial robot.
  • the receiving device of the brushing tool according to the invention may be rotatably clamped about the axis of rotation, wherein a geared motor is flanged as a drive device.
  • a brushing tool 10 has a multiplicity of bristle bundles 20-for example eighteen-which are uniformly distributed on a partial circle and clamped in a carrier plate 30 with its upper end.
  • the bristle bundles 20 are paired by circular segment Clamping elements 31 held, which are fastened by means of clamping screws 32 from the outside to the support plate 30.
  • a bundle of bristles 20 consists of a multiplicity of bristles, for example of nylon, which are brushed together at their one end into a bundle.
  • the free ends of the bristle bundles 20 are guided through bores 43 of a guide plate 40 spaced apart from the carrier plate 30 and form a projection projecting out of the guide plate 40.
  • the carrier plate 30 and the guide plate 40 are rotatably connected to a rotationally symmetrical receiving device 50, which defines a rotation axis R.
  • the support plate 30 has a central through-hole and is slid over a cylindrical brush portion 52 of the receiver 50, while the guide washer 40 is fixed to the end surface of the brush portion 52.
  • the receiving device 50 has at its end facing away from the brush portion 52 a conical portion 51 which is provided for clamping the brush tool 10 and thus for the coupling with a drive device, not shown, for example, a machine tool.
  • a drive device not shown, for example, a machine tool.
  • standard surface chuck DIN 69871 A with taper shank according to DIN 2080 AT 3 are used for receiving in the drive device.
  • the brushing tool 10 executes a rotary feed movement V R about the axis of rotation R. In addition, this can be superimposed on a translational feed movement V T relative to the workpiece W to be machined.
  • the receiving device 50 has between the cone portion 51 and the brush portion 52 a gripping collar 54, in which an annular groove is incorporated. In this groove with trapezoidal cross-section can attach a gripping member of a machine tool to make an automatic tool change.
  • the receiving device 50 has an adjusting device 60 or 70, by means of which the carrier plate 30 is displaceable relative to the guide plate 40 along the axis of rotation R. If wear of the bristles occurs, an advancing movement Z of the bristle bundles 20 can be made via the adjusting device 60 or 70 so as to restore the bristle projection of about 18 to 20 mm required for an optimum processing result.
  • the receiving device 50 in the brush section 52 has an axially parallel groove 53 into which a feather key 67 engages positively.
  • the feather key 67 is fixedly connected to the carrier plate 30 by means of a screw 66, whereby the carrier plate 30 attains its non-rotatable but slidable connection with the brush portion 52 along the axis of rotation R.
  • the adjusting device 60 comprises an adjusting nut 61, which is screwed onto a corresponding threaded portion 56 of the brush portion 52.
  • a coupling plate 64 is fastened by means of fastening means 65, which has an annular web.
  • the coupling plate With its web, the coupling plate engages in an annular groove of the adjusting nut 61, so that the axial movement of the adjusting nut 61 is transmitted to the carrier plate 30 via the coupling plate 64 during its rotation.
  • the key 67 moves along the groove 53.
  • a locking nut 62 is screwed adjacent to the adjusting nut 61.
  • the nuts 62, 63 axially braced against each other, so they can not solve by themselves.
  • the adjusting nut and the locking nut can also be integrally formed; such one-piece locknuts are commercially available.
  • the receiving device 50 in the brush portion 52 has three axially parallel and in the 120 ° distance to each other arranged grooves 53, in each of which a key 77 engages positively.
  • the feather keys 77 are fixedly connected to the carrier plate 30 via screws 76 inserted in radial bores 33, whereby the carrier plate 30 acquires its non-rotatable but slidable connection with the brush section 52 along the axis of rotation R.
  • the adjusting device 70 comprises an adjusting nut 71 with internal thread, which is fixed in an end-side axial bore 55 in the brush portion 52 as by injection.
  • the adjusting nut 71 has on its circumference three axially parallel grooves into which the feather keys 77 engage, wherein the guided by the feather keys 77 screws 76 engage in the adjusting nut 71.
  • collar screw 72 is screwed in the internal thread of the adjusting nut 71 guided through the guide plate 40 into the axial bore 55.
  • the collar screw 72 is secured by locking means 75 against axial displacement and against automatic rotation.
  • the locking means 75 may be formed as an O-ring or plastic insert. An active rotation of the collar screw 72 causes an axial displacement of the adjusting nut 71 and thus the support plate 30 with their bristle bundles 20th
  • a dirt cover 80 at least partially surrounding the brush portion 52 of the receiving device 50.
  • the dirt cover is designed as a truncated cone spring made of tape and thus adapts to the respectively set distance between the carrier plate 30 and guide plate 40. It protects, for example, the threaded connection of the adjusting device 60 or 70 against contamination by the resulting machining abrasion or before supplied coolant and / or lubricant.
  • FIG. 1 a channel system 90 for the supply of cooling and / or Lubricant K / S on.
  • FIG. 4 leads an axial channel 91 within the receiving device 50, which opens into a central distributor chamber 92 in the guide plate 40.
  • radial channels 93 extend inside the guide disk 40 and extend radially through grooves 42 in a base body 41 of the guide disk 42 and through the cover plate 44 closing laterally from above are formed.
  • the coolant and / or lubricant K / S is driven outwards by the centrifugal force, where it exits the radial passages 93 through the orifices 94 and reaches the bristle bundles 20 guided through the bores 43 of the guide disk 40.
  • the coolant and / or lubricant K / S is available directly at the place where the process-related heat development takes place.
  • the supply of coolant and / or lubricant takes place from the inside, i. the cooling or the lubricant supply takes place at the optimum place. This leads to an improved heat dissipation and thereby to a higher process reliability. Significantly longer service lives of the brushing tool can be achieved. Improved deburring results in the form of a uniform fillet and improved surface finish are achieved. This eventually leads to an improvement in the removal rate and to shorter throughput times of the workpieces.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bürstwerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie eine mit einem solchen Bürstwerkzeug bestückte Werkzeugmaschine.
  • Derartige Bürstwerkzeuge werden zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken verwendet, wie zum Beispiel dem Reinigen oder Entgraten von Werkstücken, an welchen durch einen vorausgegangenen mechanischen Arbeitsprozess, etwa einem Schneide-, Fräs- oder Bohrprozess, Grate oder scharfe Kanten und damit verbundene Verunreinigungen entstanden sind.
  • Aus der Gebrauchsmusterschrift DE 201 02 690 U1 ist eine Entgrateinrichtung mit wenigstens einem Bürstwerkzeug bekannt, das eine rotierende Trägerplatte aufweist, in der wenigstens eine Bürste gehalten und axial oder in einem Winkel zur Rotationsachse der Trägerplatte angeordnet ist. Weiterhin weist das Bürstwerkzeug wenigstens eine beabstandet und verdrehfest zur Trägerplatte angeordnete Führungsplatte auf, durch die die wenigstens eine Bürste mit ihren frei austretenden Borsten geführt ist.
  • Das bekannte Bürstwerkzeug sitzt auf einem verstellbaren Schlitten und ist fester Teil der Entgrateinrichtung. Bei derartigen Entgrateinrichtungen handelt es sich jedoch um kostspielige Einzelanfertigungen des Spezialmaschinenbaus, deren Anschaffung sich nur in der Großserienfertigung rentieren, wo eine Vielzahl an Werkstücken bearbeitet werden und der Platz für eine solche Sondermaschine in der Fertigungsstraße vorhanden ist.
  • Aus der Gebrauchsmusterschrift DE 92 10433 U1 ist ein Bürstkopf für Entgrat- und Bürstmaschinen bekannt, der eine Antriebswelle mit einem hohlkegelförmigen Kegelabschnitt zur Kopplung mit einer Werkzeugmaschine aufweist. Weiterhin weist der Bürstkopf eine Trägerplatte, in der Borstenbündel gehalten sind, und eine Führungsplatte, durch welche die Borstenbündel geführt sind, auf.
  • Die EP 0 342 315 A1 beschreibt eine Maschine zum Entgraten von Werkstücken, die ein Paar Tellerbürsten mit vertikalen Achsen und ein Bohrungssystem für die Zufuhr von Kühlmittel aufweist.
  • Aus der DE 36 34 018 A1 ist ein Werkzeugwechselsystem für einen Industrieroboter bekannt, wobei die Werkzeuge über ein Spannfutter an den Roboterarm ankoppelbar sind.
  • Die US 5,091,861 offenbart ein System zur automatischen Nachbearbeitung von Maschinenteilen.
  • In EP 1 797 993 A1 und EP 1 797 994 A1 (Stand der Technik nach Art. 54(3) EPÜ) sind Bürstwerkzeuge zum Bearbeiten eines Werkstückes beschrieben, mit einer Trägerplatte, in der mindestens ein Borstenbündel gehalten ist, und mit einer beabstandet zur Trägerplatte angeordneten Führungsscheibe, durch die das mindestens eine Borstenbündel mit seinen frei austretenden Borsten geführt ist, wobei ein Kanalsystem für die Zuführung von Kühl- und/oder Schmiermittel durch die Aufnahmeeinrichtung, die Trägerplatte und die Führungsscheibe verläuft und direkt an dem mindestens einen Borstenbündel mündet, wobei das Kanalsystem in der Führungsscheibe einen zentralen Verteilerraum und von diesem zu je einer Mündung an einem Borstenbündel verlaufende Radialkanäle aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bürstwerkzeug der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches auch ohne den hohen Investitionsaufwand einer vollständigen Entgratmaschine einsetzbar ist und ein effizienteres Kühl- und Schmiersystem aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein gattungsgemäßes Bürstwerkzeug mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1. Indem die Trägerplatte und die Führungsscheibe drehfest mit einer eine Rotationsachse aufweisenden Aufnahmeeinrichtung verbunden sind, welche zur auswechselbaren Kupplung mit einer Antriebseinrichtung vorgesehen ist, wird ein Bürstwerkzeug zum Entgraten und/oder Reinigen von bearbeiteten Werkstücken bereitgestellt, welches in sämtlichen Werkzeugmaschinen zum Einsatz kommen kann, die eine geeignete Schnittstelle zwischen ihrer Antriebseinrichtung und der Aufnahmeeinrichtung des Bürstwerkzeugs aufweisen. Die Vielseitigkeit der Verwendung des Bürstwerkzeugs wird dabei über die Gestaltung seiner Aufnahmeeinrichtung, das heißt deren maschinenseitigen Anteils, bestimmt.
  • In der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Bürstwerkzeugs verläuft ein Kanalsystem für die Zuführung von Kühl- und/oder Schmiermittel durch die Aufnahmeeinrichtung, die Trägerplatte und die Führungsscheibe und mündet direkt an dem mindestens einen Borstenbündel. Hierdurch kann Kühl- und/oder Schmiermittel von innen direkt an den Ort der Wärmeentwicklung beim Bürstvorgang gebracht werden. Durch die Zuführung von Kühl- und/oder Schmiermittel innerhalb der Führungsscheibe wird diese direkt gekühlt. Dies ist insbesondere bei der Bearbeitung von Mangan-haltigen Werkstücken wichtig, da die dabei auftretende Wärmeentwicklung eine Brandgefahr darstellt. Neben der erhöhten Prozesssicherheit durch ein Nassbürsten werden auch wesentlich höhere Standzeiten des Bürstwerkzeugs erzielt. Dadurch erfolgt eine Verbesserung etwa von Entgratergebnisse, da die Verrundungen gleichmäßiger sind und die Oberflächengüte besser. Dies führt wiederum zu einer Verbesserung der Abtragleistung sowie zu kürzeren Durchlaufzeiten der Werkstücke.
  • Das Kanalsystem des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs weist in der Führungsscheibe einen zentralen Verteilerraum und von diesem zu je einer Mündung an einem Borstenbündel verlaufende Radialkanäle auf. Bei einer Vielzahl an Borstenbündeln wird die Wärmeabfuhr dadurch erreicht, dass der Führungsscheibe in den zentralen Verteilerraum Kühl- und/oder Schmiermittel zugeführt wird und dieses dann durch die Rotationsbewegung als Folge der Zentrifugalkraft durch die Radialkanäle, die an je einem Borstenbündel münden, zugeführt. Dadurch wird Kühl- und/oder Schmiermittel genau an den Ort der Wärmeentstehung gebracht. Außerdem wird die Führungsscheibe flächig durch ein sternförmiges Muster an Radialkanälen gekühlt. Das Bürstwerkzeug kann dabei mehrere auf einem Teilkreis um seine Rotationsachse verteilt angeordnete Borstenbündel in Form einer Topfbürste aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs weist die Aufnahmeeinrichtung einen Kegelabschnitt auf, der zum Festspannen in der Antriebseinrichtung vorgesehen ist. Mit Vorteil können hier standardisierte Flächenspannfutter mit Kegelschaft zur Aufnahme des Bürstwerkzeugs in der Antriebseinrichtung verwendet werden. Es stehen damit bereits genormte Schnittstellen zwischen Werkzeugen und einer Werkzeugmaschine, insbesondere deren Antrieb, zur Verfügung.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs weist die Aufnahmeeinrichtung einen Greifbund mit ringförmiger Nut auf. In die Nut des Greifbundes kann ein Geifarm einer Werkzeugmaschine ansetzen, um das Bürstwerkzeug zu fassen und dieses automatisch etwa gegen ein anderes Werkzeug auszutauschen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs weist die Aufnahmeeinrichtung eine Verstelleinrichtung auf, mittels der die Trägerplatte relativ zur Führungsscheibe längs der Rotationsachse verschiebbar ist. Hierdurch kann bei vorgegebenem Abstand der Führungsscheibe zur Oberfläche des Werkstückes die Trägerplatte mit den darin festgeklemmten Borstenbündeln unabhängig von der Führungsscheibe zugestellt werden. Dies ermöglicht einen Ausgleich des Verschleißes der Borstenbündel durch axiale Zustellung in Richtung Werkstück.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs ist die Verstelleinrichtung als Gewindeverbindung ausgebildet. Über die Steigung der Gewindeverbindung wird eine Drehbewegung in eine Axialbewegung der Trägerplatte umgesetzt, wodurch sich die Zustellbewegung mit hoher Genauigkeit vornehmen lässt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs weist die Verstelleinrichtung Feststellmittel zur Fixierung einer eingestellten Lage der Trägerplatte aufweist. Hierdurch kann ein eingestellter Borstenüberstand gehalten werden, da die Trägerplatte gegen Verstellung etwa durch den Bearbeitungsprozess gesichert ist. Dies gestattet eine reproduzierbar hohe Bearbeitungsqualität.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs ist zwischen Trägerplatte und Führungsscheibe eine die Aufnahmeeinrichtung umschließende Schmutzabdeckung angeordnet ist. Mit Vorteil passt sich die Schmutzabdeckung dem jeweils eingestellten Abstand zwischen Trägerplatte und Führungsscheibe an. So kann die Schmutzabdeckung als Kegelstumpffeder in Form einer kegeligen Schraubendruckfeder aus Band mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet sein. Sie schützt beispielsweise die Gewindeverbindung der Verstelleinrichtung vor Verunreinigungen durch den entstandenen Bearbeitungsabrieb oder von zugeführtem Kühl- oder Schmiermittel.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs weist das Kanalsystem einen in der Aufnahmeeinrichtung verlaufenden Axialkanal auf, der in den zentralen Verteilerraum mündet. Aufnahmeeinrichtungen in standardisierter Ausführung sind ebenfalls mit einem Axialkanal verfügbar, in den etwa von einem Reservoir einer Werkzeugmaschine Kühl- und/oder Schmiermittel zuführbar ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs ist mindestens eine der Mündungen eines der Radialkanäle an einer der Rotationsachse zugewandten Seite des Borstenbündels angeordnet. Indem die Mündungen an den Innenseiten der Borstenbündel angeordnet sind, wird das Kühl- und/oder Schmiermittel durch die Fliehkraft im Betrieb des Bürstwerkzeugs in das Borstenbündel hineingedrückt und kann von dort zu den freien Enden der Borsten ablaufen, um so an die Bearbeitungsfläche am Werkstück zu gelangen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs weist die Führungsscheibe einen Grundkörper mit Bohrungen zur Durchführung je eines Borstenbündels und eine Deckplatte auf, wobei die Radialkanäle durch sich im Grundkörper radial erstreckende Nuten und durch die diese lateral verschließende Deckplatte gebildet sind. Hierdurch wird eine besonders kostengünstige und einfache Konstruktion und Fertigung der Führungsscheibe mit Radialkanälen bereitgestellt.
  • Ferner ist mit Vorteil eine Werkzeugmaschine zur Bearbeitung eines Werkstückes, welche eine Antriebseinrichtung zur Ausführung einer rotatorischen und/oder translatorischen Vorschubbewegung umfasst, derart mit einem erfindungsgemäßen Bürstwerkzeug gekuppelt, dass die Führungsscheibe in einem konstanten Abstand zum zu bearbeitenden Werkstück haltbar ist. Beim Einsatz in solchen Universal-Werkzeugmaschinen wird deren Vorrat an Werkzeugen um das erfindungsgemäße Bürstwerkzeug bereichert, was deren Bearbeitungsvielfalt erhöht. Typischerweise ist das Werkzeug in einer Spannvorrichtung festgehalten, gegenüber der das Bürstwerkzeug die Vorschubbewegungen ausführt. Durch den konstanten gehaltenen Abstand der Führungsscheibe zur Werkstückoberfläche wird ein gleich bleibender Borstenüberstand und damit ein konstantes Bearbeitungsergebnis erreicht.
  • Vorzugsweise umfasst die Werkzeugmaschine ein Reservoir an unterschiedlichen Werkzeugen für die Bearbeitung eines Werkstückes und ist zum automatischen Auswechseln von Werkzeugen zwischen zwei Bearbeitungsvorgängen ausgebildet. Ein Werkstück kann damit von ein und derselben Maschine zunächst durch den Einsatz von Fräs- oder Bohrwerkzeugen und anschließend mittels eines erfindungsgemäßen Bürstwerkzeuges bearbeitet werden, und zwar ohne Maschinenwechsel und ohne manuellen Werkzeugwechsel.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist die Werkzeugmaschine als Industrieroboter ausgebildet. Beispielweise kann an der sechsten Achse des Roboters die Aufnahmeeinrichtung des erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs um die Rotationsachse drehbar eingespannt sein, wobei ein Getriebemotor als Antriebseinrichtung angeflanscht ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel sowie weitere Vorteile der Erfindung werden anhand der Zeichnungen nachfolgend näher erläutert, in deren
  • FIG 1
    eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs im teilweisen Längsschnitt,
    FIG 2
    eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs im Längsschnitt,
    FIG 3
    einen Teilquerschnitt durch die zweite Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs in Höhe der Trägerplatte,
    FIG 4
    eine Seitenansicht der ersten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Bürstwerkzeugs mit Kanalsystem im Längsschnitt
    schematisch veranschaulicht sind.
  • Gemäß FIG 1 bis FIG 4 weist ein Bürstwerkzeug 10 eine Vielzahl von Borstenbündeln 20 - beispielsweise achtzehn - auf, die auf einem Teilkreis gleichmäßig verteilt in eine Trägerplatte 30 mit ihrem oberen Ende eingespannt sind. Die Borstenbündel 20 werden paarweise durch kreissegmentförmige Klemmelemente 31 gehalten, die mittels Klemmschrauben 32 von außen an der Trägerplatte 30 befestigt sind. Ein Borstenbündel 20 besteht aus einer Vielzahl an Borsten, beispielsweise aus Nylon, die an ihrem einen Ende pinselartig zu einem Bündel zusammengebunden sind. Die freien Enden der Borstenbündel 20 sind durch Bohrungen 43 einer zur Trägerplatte 30 beabstandeten Führungsscheibe 40 geführt und bilden einen aus der Führungsscheibe 40 heraus stehenden Überstand.
  • Die Trägerplatte 30 und die Führungsscheibe 40 sind drehfest mit einer rotationssymmetrischen Aufnahmeeinrichtung 50 verbunden, welche eine Rotationsachse R definiert. Die Trägerplatte 30 weist ein zentrisches Durchgangsloch auf und ist über einen zylindrischen Bürstenabschnitt 52 der Aufnahmeeinrichtung 50 geschoben, während die Führungsscheibe 40 an der Stirnfläche des Bürstenabschnittes 52 befestigt ist. Die Aufnahmeeinrichtung 50 weist an ihrem dem Bürstenabschnitt 52 abgewandten Ende einen Kegelabschnitt 51 auf, der zum Festspannen des Bürstwerkzeugs 10 und damit zur dessen Kupplung mit einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung beispielsweise einer Werkzeugmaschine vorgesehen ist. Mit Vorteil werden hier Standard-Flächenspannfutter nach DIN 69871 A mit Kegelschaft nach DIN 2080 AT 3 zur Aufnahme in der Antriebseinrichtung verwendet. Das Bürstwerkzeug 10 führt im Betrieb eine rotatorische Vorschubbewegung VR um die Rotationsachse R aus. Zusätzlich kann dieses eine translatorische Vorschubbewegung VT relativ zum zu bearbeitenden Werkstück W überlagert werden. Beim Vorschub streifen die freien Enden der Borstenbündel 20 über die Oberfläche des Werkstückes W und runden dabei vorhandene Grate und scharfe Kanten ab oder entfernen Verunreinigungen. Die Aufnahmeeinrichtung 50 weist zwischen dem Kegelabschnitt 51 und dem Bürstenabschnitt 52 einen Greifbund 54 auf, in dem eine ringförmige Nut eingearbeitet ist. In diese Nut mit trapezförmigem Querschnitt kann ein Greiforgan einer Werkzeugmaschine ansetzen, um einen automatischen Werkzeugwechsel vorzunehmen.
  • Damit zwischen Führungsscheibe 40 und Werkstück W stets ein optimaler Borstenüberstand vorliegt, weist die Aufnahmeeinrichtung 50 eine Verstelleinrichtung 60 bzw. 70 auf, mittels der die Trägerplatte 30 relativ zur Führungsscheibe 40 längs der Rotationsachse R verschiebbar ist. Tritt ein Verschleiß der Borsten auf, so kann über die Verstelleinrichtung 60 bzw. 70 eine Zustellbewegung Z der Borstenbündel 20 vorgenommen werden, um so den für ein optimales Bearbeitungsergebnis erforderlichen Borstenüberstand von etwa 18 bis 20 mm wieder herzustellen.
  • In einer ersten Ausführungsvariante gemäß FIG 1 weist die Aufnahmeeinrichtung 50 im Bürstenabschnitt 52 eine achsparallele Nut 53 auf, in die eine Passfeder 67 formschlüssig eingreift. Die Passfeder 67 ist mit der Trägerplatte 30 mittels einer Schraube 66 fest verbunden, wodurch die Trägerplatte 30 ihre drehfeste aber längs der Rotationsachse R verschiebbare Verbindung mit dem Bürstenabschnitt 52 erlangt. Die Verstelleinrichtung 60 umfasst eine Verstellmutter 61, die auf einen entsprechenden Gewindeabschnitt 56 des Bürstenabschnittes 52 aufgeschraubt ist. Auf die Trägerplatte 30 ist mittels Befestigungsmitteln 65 eine Kupplungsplatte 64 befestigt, die einen ringförmigen Steg aufweist. Mit ihrem Steg greift die Kupplungsplatte in eine ringsförmige Nut der Verstellmutter 61 ein, sodass die axiale Bewegung der Verstellmutter 61 bei deren Verdrehen über die Kupplungsplatte 64 auf die Trägerplatte 30 übertragen wird. Dabei bewegt sich die Passfeder 67 längs der Nut 53. Zur Fixierung eines eingestellten Borstenüberstandes ist auf den Gewindeabschnitt 56 eine Feststellmutter 62 benachbart zur Verstellmutter 61 aufgeschraubt. Durch Feststellschrauben 63 werden die Muttern 62, 63 axial gegeneinander verspannt, sodass sie sich nicht von selbst lösen können. Alternativ können die Verstellmutter und die Feststellmutter auch einteilig ausgebildet sein; solche einteiligen Stellmuttern sind im Handel erhältlich.
  • In einer zweiten Ausführungsvariante gemäß FIG 2 und 3 weist die Aufnahmeeinrichtung 50 im Bürstenabschnitt 52 drei achsparallele und im 120°-Abstand zueinander angeordnete Nuten 53 auf, in die je eine Passfeder 77 formschlüssig eingreift. Die Passfedern 77 sind mit der Trägerplatte 30 über in Radialbohrungen 33 eingeführte Schrauben 76 fest verbunden, wodurch die Trägerplatte 30 ihre drehfeste aber längs der Rotationsachse R verschiebbare Verbindung mit dem Bürstenabschnitt 52 erlangt. Die Verstelleinrichtung 70 umfasst eine Verstellmutter 71 mit Innengewinde, die in eine stirnseitige Axialbohrung 55 in den Bürstenabschnitt 52 etwa durch Einspressen festgesetzt ist. Die Verstellmutter 71 weist an ihrem Umfang drei achsparallele Nuten auf, in die die Passfedern 77 eingreifen, wobei die durch die Passfedern 77 geführten Schrauben 76 bis in die Verstellmutter 71 eingreifen. In das Innengewinde der Verstellmutter 71 ist eine durch die Führungsscheibe 40 in die Axialbohrung 55 geführte Bundschraube 72 eingedreht. An ihrem Bund ist die Bundschraube 72 durch Feststellmittel 75 gegen axiale Verschiebung und gegen selbsttätiges Drehen gesichert. Die Feststellmittel 75 können als O-Ring oder Kunststoffeinlage ausgebildet sein. Ein aktives Drehen der Bundschraube 72 bewirkt eine axiale Verschiebung der Verstellmutter 71 und damit der Trägerplatte 30 mit ihren Borstenbündeln 20.
  • In beiden Ausführungsvarianten ist gemäß FIG 1 und FIG 2 zwischen Trägerplatte 30 und Führungsscheibe 40 eine den Bürstenabschnitt 52 der Aufnahmeeinrichtung 50 wenigstens teilweise umschließende Schmutzabdeckung 80 angeordnet. Die Schmutzabdeckung ist als Kegelstumpffeder aus Band ausgeführt und passt sich so dem jeweils eingestellten Abstand zwischen Trägerplatte 30 und Führungsscheibe 40 an. Sie schützt beispielsweise die Gewindeverbindung der Verstelleinrichtung 60 bzw. 70 vor Verunreinigungen durch den entstandenen Bearbeitungsabrieb oder vor zugeführtem Kühl- und/oder Schmiermittel.
  • Um die beim Bürstprozess entstehenden Wärme abzutransportieren weist das Bürstwerkzeug in der Ausführungsvariante nach FIG 1 ein Kanalsystem 90 für die Zuführung von Kühl- und/ oder Schmiermittel K/S auf. Gemäß FIG 4 führt ein Axialkanal 91 innerhalb der Aufnahmeeinrichtung 50, der in einen zentralen Verteilerraum 92 in der Führungsscheibe 40 mündet. Am in der Führungsscheibe 40 durch Befestigungsschrauben 57 verankerten, unteren Ende der Aufnahmeeinrichtung 50 schließen sich innerhalb der Führungsscheibe 40 verlaufende Radialkanäle 93 an, die durch sich in einem Grundkörper 41 der Führungsscheibe 40 radial erstreckende Nuten 42 und durch die diese lateral von oben verschließende Deckplatte 44 gebildet sind. Das Kühl- und/oder Schmiermittel K/S wird durch die Zentrifugalkraft nach außen getrieben, wo es durch die Mündungen 94 aus den Radialkanälen 93 austritt und an die durch die Bohrungen 43 der Führungsscheibe 40 geführten Borstenbündel 20 gelangt. Damit steht das Kühl- und/oder Schmiermittel K/S direkt an dem Ort zur Verfügung, an welchem die prozessbedingte Wärmeentwicklung stattfindet.
  • Die Kühl- und/oder Schmiermittelversorgung erfolgt von innen, d.h. die Kühlung bzw. die Schmierstoffversorgung findet an optimaler Stelle statt. Dies führt zu einer verbesserten Wärmeabfuhr und dadurch zu einer höheren Prozesssicherheit. Es können wesentlich höhere Standzeiten des Bürstwerkzeugs erreicht werden. Es werden verbesserte Entgratergebnisse in Form von einer gleichmäßigen Verrundung und einer verbesserten Oberflächengüte erreicht. Dies führt schließlich zu einer Verbesserung der Abtragleistung und zu kürzeren Durchlaufzeiten der Werkstücke.

Claims (14)

  1. Bürstwerkzeug (10) zum Bearbeiten eines Werkstückes (W), mit einer Trägerplatte (30), in der mindestens ein Borstenbündel (20) gehalten ist, und mit einer beabstandet zur Trägerplatte (30) angeordneten Führungsscheibe (40), durch die das mindestens eine Borstenbündel (20) mit seinen frei austretenden Borsten geführt ist, wobei die Trägerplatte (30) und die Führungsscheibe (40) drehfest mit einer eine Rotationsachse (R) aufweisenden Aufnahmeeinrichtung (50) verbunden sind, welche zur auswechselbaren Kupplung mit einer Antriebseinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kanalsystem (90) für die Zuführung von Kühl- und/oder Schmiermittel (K/S) durch die Aufnahmeeinrichtung (50), die Trägerplatte (30) und die Führungsscheibe (40) verläuft und direkt an dem mindestens einen Borstenbündel (20) mündet, wobei das Kanalsystem (90) in der Führungsscheibe (40) einen zentralen Verteilerraum (92) und von diesem zu je einer Mündung (94) an einem Borstenbündel (20) verlaufende Radialkanäle (93) aufweist.
  2. Bürstenwerkzeug (10) nach Anspruch 1,
    wobei die Aufnahmeeinrichtung (50) einen Kegelabschnitt (51) aufweist, der zum Festspannen in der Antriebseinrichtung vorgesehen ist.
  3. Bürstwerkzeug (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die Aufnahmeeinrichtung (50) einen Greifbund (54) mit ringförmiger Nut aufweist.
  4. Bürstwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    wobei die Aufnahmeeinrichtung (50) eine Verstelleinrichtung (60, 70) aufweist, mittels der die Trägerplatte (30) relativ zur Führungsscheibe (40) längs der Rotationsachse (R) verschiebbar ist.
  5. Bürstwerkzeug (10) nach Anspruch 4,
    wobei die Verstelleinrichtung (60, 70) als Gewindeverbindung (56, 61; 71, 72) ausgebildet ist.
  6. Bürstwerkzeug (10) nach Anspruch 4 oder 5,
    wobei die Verstelleinrichtung (60, 70) Feststellmittel (62, 63; 75) zur Fixierung einer eingestellten Lage der Trägerplatte (30) aufweist.
  7. Bürstwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    wobei zwischen Trägerplatte (30) und Führungsscheibe (40) eine die Aufnahmeeinrichtung umschließende Schmutzabdeckung (80) angeordnet ist.
  8. Bürstwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    wobei das Kanalsystem (90) einen in der Aufnahmeeinrichtung (50) verlaufenden Axialkanal (91) aufweist, der in den zentralen Verteilerraum (92) mündet.
  9. Bürstwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    wobei mindestens eine der Mündungen (94) eines der Radialkanäle (93) an einer der Rotationsachse (R) zugewandten Seite des Borstenbündels (20) angeordnet ist.
  10. Bürstwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    wobei die Führungsscheibe (40) einen Grundkörper (41) mit Bohrungen (43) zur Durchführung je eines Borstenbündels (20) und eine Deckplatte (44) aufweist, wobei die Radialkanäle (93) durch sich im Grundkörper (41) radial erstreckende Nuten (42) und durch die diese lateral verschließende Deckplatte (44) gebildet sind.
  11. Bürstwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    wobei die Aufnahmeeinrichtung (50) einen Vollkegelabschnitt (51) aufweist, der zum Festspannen in der Antriebseinrichtung vorgesehen ist.
  12. Werkzeugmaschine zur Bearbeitung eines Werkstückes (W), mit einer Antriebseinrichtung zur Ausführung einer rotatorischen und/oder translatorischen Vorschubbewegung (VR, VT),
    die mit einem Bürstwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 derart gekuppelt ist, dass die Führungsscheibe (40) in einem konstanten Abstand (d) zum zu bearbeitenden Werkstück (W) haltbar ist.
  13. Werkzeugmaschine nach Anspruch 12, die ein Reservoir an unterschiedlichen Werkzeugen für die Bearbeitung eines Werkstückes umfasst und zum automatischen Auswechseln von Werkzeugen zwischen zwei Bearbeitungsvorgängen ausgebildet ist.
  14. Werkzeugmaschine nach Anspruch 12 oder 13, die als Industrieroboter ausgebildet ist.
EP07118771A 2006-10-24 2007-10-18 Bürstwerkzeug Not-in-force EP1916058B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050722A DE102006050722A1 (de) 2006-10-24 2006-10-24 Bürstwerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1916058A1 EP1916058A1 (de) 2008-04-30
EP1916058B1 true EP1916058B1 (de) 2009-12-02

Family

ID=38828488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07118771A Not-in-force EP1916058B1 (de) 2006-10-24 2007-10-18 Bürstwerkzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1916058B1 (de)
AT (1) ATE450344T1 (de)
DE (2) DE102006050722A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20110423A1 (it) * 2011-05-12 2012-11-13 Biesse Spa Spazzola rotante per la rimozione di un rivestimento da una lastra di vetro
CN103465151A (zh) * 2012-06-07 2013-12-25 倪运明 用于高速加工脆性材料的工具及其加工方法
FR3000913A3 (fr) * 2013-01-11 2014-07-18 Renault Sa "outil de surfacage comportant une brosse multi-supports"
CN106457528B (zh) * 2014-05-22 2019-07-16 千贝克科技有限公司 工具支架、研磨工具单元及磨体突出量调整方法
US10518289B2 (en) * 2015-10-15 2019-12-31 The Boeing Company Apparatuses for applying glutinous substances
US10441067B2 (en) 2015-10-15 2019-10-15 The Boeing Company Brushes for delivering glutinous substance to workpiece from end-effector
US10524562B2 (en) 2015-10-15 2020-01-07 The Boeing Company Brushes for delivering glutinous substance to workpiece from end-effector
US20190275634A1 (en) * 2018-03-09 2019-09-12 Chad Ashley White Systems and methods for buffering robotic tool attachments

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1260717A (en) * 1984-08-29 1989-09-26 Clarence I. Steinback Abrasive surfacing machine
DE3634018A1 (de) 1986-10-06 1988-04-14 Siemens Ag Werkzeugwechselsystem fuer einen industrieroboter
DE8806552U1 (de) 1988-05-19 1988-08-11 Kadia Maschinenbau Kopp Gmbh & Co, 7440 Nuertingen, De
IL89484A (en) 1989-03-03 1992-08-18 Nct Ltd Numerical Control Tech System for automatic finishing of machined parts
DE4012314A1 (de) * 1990-04-18 1991-10-24 Burkhardt & Weber Gmbh Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines werkzeughalters
DE9210433U1 (de) * 1992-08-05 1992-10-08 Rsa Entgrat-Technik Rainer Schmidt, 5880 Luedenscheid, De
US5870793A (en) * 1997-05-02 1999-02-16 Integrated Process Equipment Corp. Brush for scrubbing semiconductor wafers
DE20102690U1 (de) 2001-02-15 2001-05-17 Mechanik Ct Erlangen Gmbh Entgrateinrichtung
DE102005061130A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 Mechanik Center Erlangen Gmbh Entgratvorrichtung
DE102005061128B3 (de) * 2005-12-19 2007-01-04 Mechanik Center Erlangen Gmbh Entgratvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007002164D1 (de) 2010-01-14
ATE450344T1 (de) 2009-12-15
DE102006050722A1 (de) 2008-04-30
EP1916058A1 (de) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1916058B1 (de) Bürstwerkzeug
DE112008000549B4 (de) Numerisch gesteuerte Maschine und Verfahren zur Anwendung eines Kühlmittels
EP1418019B1 (de) Werkzeugmaschine mit mindestens zwei Werkzeugrevolvern, die jeweils eine Werkstückgreifvorrichtung aufweisen
EP2404704B1 (de) Schleifmaschine mit einer am Scheibenschutz verstellbar angebrachten Kühlmitteldüse
DE112008000530T5 (de) Maschine mit Schleifrad und Radabrichter
DE102005061128B3 (de) Entgratvorrichtung
EP2308627B1 (de) Hartfeinbearbeitungsmaschine zum Hartfeinbearbeiten eines Werkstuecks
DE2062668A1 (de) Numerisch gesteuerte Drehmaschine
DE102009043677A1 (de) Hartfeinbearbeitungsmaschine zum Hartfeinbearbeiten eines Werkstücks
DE202012004900U1 (de) Schneidwerkzeug
DE102005029620A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere zur Innenbearbeitung von Differentialgetriebegehäusen oder sonstigen Getriebegehäusen
DE19702974A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Spülvorrichtung
DE102005061130A1 (de) Entgratvorrichtung
DE102006048495A1 (de) Bearbeitungssystem zur spanenden Fertigbearbeitung von Pleuelaugen
DE3108071C2 (de)
DE102018006033B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks, insbesondere eines mit Schneiden besetzten Werkstücks, mittels eines Schleif- oder Erodierwerkzeugs
DE3716933C2 (de) Werkstück-Zuführeinrichtung an einer Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine
DE102010060471A1 (de) Maschine zur Finishbearbeitung von Werkstücken, insbesondere langen Werkstücken
EP0485662A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum voreingestellten Umrüsten bei spanabhebenden Bearbeitungsmaschinen
DE4207353A1 (de) Werkzeughalter fuer ein schneidwerkzeug
WO2019145335A1 (de) Werkzeughalter und werkzeugsystem sowie zerspanungsverfahren
DE102006020807A1 (de) Revolver-Werkzeugträger, Werkzeug, Dreh-Fräs-Maschine, Spannfutter und Verwendung eines Adapters
DE10127972C1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken
EP0119236B1 (de) Mehrspindel-drehautomat
DE19860867B4 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20080612

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081002

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007002164

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100114

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100302

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100402

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100313

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

26N No opposition filed

Effective date: 20100903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

BERE Be: lapsed

Owner name: MECHANIK CENTER ERLANGEN G.M.B.H.

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100603

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130110

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20131015

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20130910

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20131014

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131028

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007002164

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 450344

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141018

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150501

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141018

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141018

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141018

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031