EP1848296A2 - Haustierführeinrichtung - Google Patents
HaustierführeinrichtungInfo
- Publication number
- EP1848296A2 EP1848296A2 EP05813396A EP05813396A EP1848296A2 EP 1848296 A2 EP1848296 A2 EP 1848296A2 EP 05813396 A EP05813396 A EP 05813396A EP 05813396 A EP05813396 A EP 05813396A EP 1848296 A2 EP1848296 A2 EP 1848296A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bracelet
- pet
- velcro
- line
- guiding device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 claims abstract description 6
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 abstract description 6
- 238000010008 shearing Methods 0.000 abstract description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 4
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001351 cycling effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K27/00—Leads or collars, e.g. for dogs
- A01K27/003—Leads, leashes
- A01K27/004—Retractable leashes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K27/00—Leads or collars, e.g. for dogs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K27/00—Leads or collars, e.g. for dogs
- A01K27/001—Collars
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K27/00—Leads or collars, e.g. for dogs
- A01K27/003—Leads, leashes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K27/00—Leads or collars, e.g. for dogs
- A01K27/006—Leads or collars, e.g. for dogs with light-emitting or ornamental devices
Definitions
- the invention relates to a pet guide, which is equipped with a collar and an associated, flexible leash.
- the invention has for its object to make a pet guide of the kind described in more detail so that the line when not in use by the person supervising the pet on a body part in a non-disturbing manner can be set.
- the leash or the leash of the pet should be carried out in the simplest way and in the shortest possible time.
- the pet carrier device has a wristband that can be attached to the wrist of a person as a winding core of the line which can be wound into a roll.
- the bracelet must be designed so that even with a movement of the person, the individual layers remain unchanged. You can assume that the leash even with a sporting activity of the person is not lost and that it is also not obstructive.
- the bracelet is constantly worn during a person's activity.
- connection between the bracelet and the leash can be designed in various ways.
- this connection is designed as a detachable or non-detachable connection.
- end portion of the leash associated with the bracelet is connected to the bracelet by stitching.
- Bracelet is used.
- connection between the leash and the bracelet to be solvable, is provided in a preferred embodiment, that the connection between the bracelet and the leash by releasably connected Velcro fasteners takes place with a Velcro tightly fixed to the outside of the bracelet and another Velcro is connected to the associated end portion of the flexible line.
- the advantage of such an embodiment lies in the fact that the connection between the bracelet and the line triggers automatically when a certain tensile force is exceeded. This is the case, for example, when the pet leads to above-average strength. It can thus be prevented that the person leading the pet falls.
- Another advantage is to be seen in the fact that the leash is interchangeable, for example, to exchange a leash for another leash with a changed length.
- the Velcro it is also possible that the connection between the bracelet and the leash through
- each Velcro element extends over the entire or approximately over the entire width of the bracelet.
- the width of the bracelet is significantly greater than that of the leash. Since the leash is passed through the opening, only the lying on both sides of the leash parts of the Velcro elements are interconnected. Consequently, it would also be possible for two bands to be arranged in the end regions, with the region for the line then being free.
- the width of the bracelet is greater than the width of the line, and that the lateral edges of the bracelet protrude on the outside opposite the central region.
- These raised edge regions should be designed so that they are approximately aligned with the outer layer of the roll, so that it is effectively prevented that even with an intensive movement of the body part, the layers do not slip off the bracelet.
- the bracelet facing the end of the line two mutually corresponding securing elements are set at a distance from each other. This distance is chosen so that on the one hand, the two securing elements cooperate so that the winding formed from several layers is secured against unwinding, and that on the other hand, a loop can be formed from the free end of the leash so that the lead kept safe while guiding the pet can be.
- the securing elements are designed as plug-in connectors which can be brought into engagement, wherein one part is a fixed molded part and the other part contains two resilient latching tongues, which engage behind webs in the assembled state. To release the connection, the spring tongues are then moved towards each other.
- the free end region it is also possible for the free end region to be provided with a plurality of spaced-apart holes. see is that can be optionally inserted into a buckle. It is also possible that the end-side securing element can be brought into operative connection with a further securing element, which is fixed in the area of the leash adjacent to the collar or on the collar itself.
- the end portions of the bracelet are also connected to each other by the aforementioned connectors.
- the bracelet can be placed in the most comfortable manner around the wrist or removed again.
- at least one connector to change the distance relative to the associated connector is set variable in position on the bracelet. This is done in an advantageous manner by a loopable formable Velcro.
- a predetermined breaking point is achieved by analogy, so that when a certain force is exceeded, the loop opens and the pet is released. Such cases could preferably happen when the pet is leashed to a solid object by the pet guide.
- the change in the distance between the two connectors except the adaptation to the size of the wrist still has the advantage that the size of the bracelet can be adapted to the body part of a person.
- the leash consists of either a non-stretchable or an elastic belt.
- the elasticity has the advantage that when applying a force by the pet on the leash mutatis mutandis the impact occurring is reduced.
- the bracelet has a multilayer strip, and that at least the inner layer consists of a resilient material and the outer layer of a textile material, a braid or the like.
- the pliable material could also be considered as padding, so that the wearing of the bracelet is pleasant, especially when the leash and bracelet is fixed.
- the textile outer layer or the braid offers the necessary resilience.
- the bracelet consists of three layers, and that between the outer and the inner layer, a reinforcing layer is arranged.
- the flexible inner layer for the person wearing the bracelet offers a so-called sweatband.
- the outer layer can be designed so that it looks decorative.
- a connector is designed as a safety connector that opens at a certain load, so that the leashed pet can then move freely. This could happen, for example, if the pet gets into a panic situation and on the
- This safety connector could be the connection between the leash and the collar but could also be the loop making connector. Further, it is possible that the leash consists of two connectable by means of a safety connector linen sections. To form a loop through the
- the end portion is provided with a slot through which the leash is pulled.
- the loop loosens around the wrist if necessary, which has the advantage that the loop can not slide over the hand.
- a pocket is fixed on one side of the bracelet.
- This bag is also made of a flexible material and should be designed to be larger in size Keys for doors, motor vehicles and money in the form of coins or notes can be inserted therein.
- the pocket is designed as a flat pocket, ie two layers are connected to one another in the edge regions, wherein the connection can also be a fold line.
- This bag is always fixed, it is intended that it is placed over the outer surface of the bracelet.
- the bag has a closable opening on the side facing away from the bracelet, and that on the other side of the bag a Velcro strip is fixed, which can be brought into operative connection with a fixed to the bracelet Velcro strip.
- the bag is fixed in the simplest way to the bracelet.
- the opening is suitably closed. This can be done for example by at least a two-piece push button or by a zipper.
- connection of the leash with the bracelet is made by Velcro, this compound dissolves when a traction force applied by the pet is exceeded.
- connection between the leash and the bracelet is firm, there should be a possibility that the pet will be able to move freely when this pull force is exceeded. It is therefore provided in particular in these embodiments that a weakening line is provided to form a desired breaking point in the line. This weakening line could be done, for example, by reducing the cross-section of the line, or by introducing holes or slits.
- Figure 1 shows a means of the pet guide according to the invention a dog leading person
- Figure 2 shows the pet guide in a preferred embodiment in a perspective view
- Figure 3 shows the bracelet in an extended position as a partial plan view
- Figure 4 the strip of the bracelet in a sectional view
- Figure 5 shows another embodiment of the pet guide.
- FIG. 1 shows that a person carries out a dog by means of the pet-guiding device 10 according to the invention.
- This pet guiding device 10 is shown in detail in FIGS. 2 to 4 in a preferred embodiment.
- the pet guiding device 10 consists of an arm band 11 and a leash 12 and a collar 21 fixed or detachably connected thereto.
- the leash 12 is provided with two spaced-apart connectors 13 14, which are positively connected to one another in the assembled position shown in FIG.
- a connector 13 or 14 is provided with two spring tongues, which engage behind in the assembled state webs of the other connector 13 or 14.
- the distance between the connectors 13, 14 is chosen so that the end portion can be formed into a loop.
- the person carrying the pet can securely hold the leash 12 and, if necessary, the pet can also be leashed to a fixed object by means of the pet guide 10.
- the line 12 is sewn to the bracelet 11 facing the end.
- the bracelet 11 could be equipped with a ring and the end of the line 12 could carry a snap hook.
- the end portions of a strip 15 are also provided with connectors 16, 17, which in turn is a connector 16 or 17 is provided with two resilient locking tongues.
- the connection is created by a row of holes and a buckle.
- another connector could be set on the outside of the bracelet 11, which forms a counterpart to the arranged at the free end of the line 12 connector 14, so that this connector can also be inserted therein, whereby the line 12 can be shortened , If the pet is free to move, the leash 12 is removed.
- the line 12 is wrapped around the bracelet 11 in several layers after dissolving the end loop.
- the distance between the plug connector 13 and the plug connector 14 is selected so that they can be put back together after the coil has been produced, so that a fixing element is achieved which secures the coil.
- at least one connector 16 or 17 is mounted variable position on the strip 15, so that the size of the bracelet 11 can be changed.
- the plug-in connector 16, 17 to be adjusted is fixed to the strip 15 by means of a loop, which is formed, for example, from a hook-and-loop strip.
- the width of the line 12 is significantly smaller than that of the strip 15 of the bracelet 11.
- FIG. 4 shows that the strip 15 of the bracelet 11 consists of three layers 18, 19, 20. The lateral edges of the outer layer 18 are increased so that the layers of the coil formed from the line 12 are secured against lateral slipping.
- the middle layer 19 could be a reinforcing layer of a corresponding textile material, a braid, a fabric or the like, while the inner layer 20 facing the coat of the pet forms a padding.
- the pet guide device 10 can also be comfortably carried by a person.
- plug connectors 13, 14, 16, 17 it would also be possible to use all known and suitable connecting elements, with an alternative being preferably intended for hook-and-loop fasteners.
- the leash 12 is releasable with the bracelet
- the end region of the collar of the end of the leash 12 is provided on one side with a Velcro strip, which can be connected to a Velcro strip 22 which is fixed to the outside of the bracelet 11.
- a Velcro strip which can be connected to a Velcro strip 22 which is fixed to the outside of the bracelet 11.
- the connection could also be made by a two-part or by two-part push buttons. be present.
- an opening 23 is provided in the bracelet 11 through which the line 12 is inserted. As a result, it is guided exactly in the area of the bracelet exactly.
- another Velcro element 24 is fixed to the outside at one end.
- another Velcro element 25 is arranged, which lies inside, so that the two Velcro elements 24, 25 can be brought into operative connection. Also by this arrangement, the bracelet 11 can be put in the simplest way around the hand.
- the widths of the two Velcro elements 24, 25 coincide with the width of the bracelet. This creates the largest possible connection area.
- two hook and loop elements are arranged laterally of the line 12 in each end region, since no connection of the Velcro elements 24, 25 takes place in the region of the line 12 in the illustrated embodiment.
- Bracelet 11 a bag 26 attached, which is designed as a flat bag.
- This bag 26 is designed so that it can be placed over the bracelet 11.
- a further Velcro strip 27 is fixed to the bracelet 11, which fertilizes with a not shown, fixed to the bag 26 Velcro PHg when the bag 26 is placed over the bracelet 11.
- On the outside of the pocket 26 is provided with an opening which can be closed by a zipper 28 as shown or can be opened. Instead of the zipper 28 and snaps could be used when the bag 26 is provided with a correspondingly shaped flap.
- the bag 26 is designed to be movable relative to the bracelet.
- a bag 26 can be defined.
- the invention is not limited to the illustrated exemplary embodiment. It is essential that when not in use the pet guide 10, the leash 12 can be wrapped in the form of a multi-layered wrap around the bracelet 11 and that at least by a fixing the unwinding of the line 12 is prevented.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Abstract
Eine Haustierführeinrichtung, insbesondere für Hunde soll so gestaltet werden, dass die Leine bei Nichtgebrauch von der das Haustier beaufsichtigenden Person an einem Körperteil in nicht störender Weise festgelegt werden kann. Erfindungsgemäß ist die Haustierführeinrichtung (10) mit einem um das Handgelenk einer Person anbringbaren Armband ausgestattet, die als Wickelkern für die aufzuwickelnde Leine genutzt werden kann. Die Verbindung zwischen dem Armband (11) und der Leine (12) kann als lösbare oder unlösbare Verbindung ausgebildet sein. In bevorzugter Ausführung ist diese Verbindung jedoch lösbar indem an der Leine (12) und an dem Armband (11) Klettbänder (22) festgelegt sind. In dem Armband (11) ist außerdem eine Öffnung (23) vorgesehen, durch die die Leine (12) geführt ist, damit die Klettverbindung ausschließlich auf Scherung beansprucht wird. Die Haustierführeinrichtung ist besonders zum Anleinen von Hunden ausgelegt.
Description
Haustierführeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Haustierführeinrichtung, die mit einem Halsband und einer damit verbundenen, flexiblen Leine ausgestattet ist.
Es ist allgemein bekannt, dass in vielen Haushalten ein oder mehrere Haustiere, bevorzugt Hunde oder Katzen gehalten werden. Diese Haustiere werden in die Ak- tivitäten des Menschen einbezogen, beispielsweise in der Freizeit bei sportlicher
Betätigung, beim Joggen, beim Fahrradfahren und dergleichen. Wenn die Menschen solche sportlichen Aktivitäten ausfuhren, wird die Kleidung auf diese Betätigung ausgerichtet, das heißt, es werden üblicherweise Jacken und Hosen getragen, die nicht dazu gedacht sind, um größere Gegenstände in den Taschen zu verstauen. Deshalb hat die das Haustier bzw. die Haustiere beaufsichtigende Person nicht die
Möglichkeit, die Hundleine bei Nichtgebrauch zu verstauen. Andererseits passiert es, dass das Haustier bzw. die Haustiere angeleint werden müssen, da es nicht ü- berall gestattet ist, die Haustiere frei laufen zu lassen. Es ist demzufolge realistisch, dass ein mehrmaliges An- und Ableinen während des Ausfuhrens des Haustieres erforderlich wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haustierfuhreinrichtung der eingangs näher beschriebenen Art so zu gestalten, dass die Leine bei Nichtgebrauch von der das Haustier beaufsichtigenden Person an einem Körperteil in nicht stören- der Weise festgelegt werden kann. Darüber hinaus soll das Anleinen oder das Ableinen des Haustieres in einfachster Weise und in kürzester Zeit durchzuführen sein.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem die Haustierfuhreinrichtung ein um das Handgelenk einer Person anbringbares Armband als Wickelkern der zu einer Rolle aufwickelbaren Leine aufweist.
Es ist nunmehr möglich, bei Nichtgebrauch die Leine um das Armband zu wickeln, so dass entsprechend der Länge der Leine der Wickel aus mehreren Lagen besteht.
Das Armband muss so gestaltet sein, dass auch bei einer Bewegung der Person die einzelnen Lagen unverändert bleiben. Man kann davon ausgehen, dass die Leine
auch bei einer sportlichen Aktivität der Person nicht verloren geht und dass sie darüber hinaus auch nicht hinderlich ist. Das Armband wird während der Aktivität einer Person ständig getragen.
Die Verbindung zwischen dem Armband und der Leine kann verschiedenartig gestaltet sein. So ist vorgesehen, dass diese Verbindung als lösbare oder unlösbare Verbindung ausgebildet ist. In einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass der dem Armband zugeordnete Endbereich der Leine durch Vernähen mit dem Armband verbunden ist. Diese Ausführung bietet den Vorteil, dass die beiden Teile unverlierbar miteinander verbunden sind, und dass anstelle einer Schlaufe das
Armband benutzt wird.
Sofern die Verbindung zwischen der Leine und dem Armband lösbar sein soll, ist in einer bevorzugten Ausführung vorgesehen, dass die Verbindung zwischen dem Armband und der Leine durch miteinander lösbar verbundene Klettbänder erfolgt, wobei ein Klettband fest an der Außenseite des Armbandes und ein weiteres Klettband fest mit dem zugehörigen Endbereich der flexiblen Leine verbunden ist. Der Vorteil einer solchen Ausführung liegt darin, dass die Verbindung zwischen dem Armband und der Leine beim Überschreiten einer bestimmten Zugkraft sich selbst- tätig löst. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das zu führende Haustier eine ü- berdurchschnittliche Kraft aufbringt. Es kann somit verhindert werden, dass die das Haustier führende Person stürzt. Ein weiterer Vorteil ist noch darin zu sehen, dass die Leine austauschbar ist, beispielsweise um eine Leine gegen eine andere Leine mit einer geänderten Länge auszutauschen. Anstelle der Klettbänder ist es jedoch auch möglich, dass die Verbindung zwischen dem Armband und der Leine durch
Druckknöpfe erfolgt. Auch diese würden sich beim Überschreiten einer bestimmten Zugkraft lösen. Damit die Klettbänder oder die Druckkräfte stets nur auf Scherkräfte beansprucht werden, ist vorgesehen, dass im Endbereich des Armbandes eine Öffnung zur Durchführung der Leine vorhanden ist. Dadurch wird verhin- dert, dass durch die auf die Leine einwirkenden Zugkräfte diese winklig oder quer zu den Klettbändern oder den Druckknöpfen einwirken.
Damit das Armband in einfachster Weise um den Arm gelegt und verschlossen werden kann, ist vorgesehen, dass in einem Endbereich des Armbandes innenseitig
ein Klettelement und in dem gegenüberliegenden Endbereich außenseitig ein weiteres Klettelement festgelegt ist, so dass beide Klettelemente einen Klettverschluss bilden. Anstelle der Klettelemente könnten jedoch auch wiederum Druckknöpfe eingesetzt werden. Damit eine ausreichend große Verbindungsfläche zwischen den Klettelementen gegeben ist, ist vorgesehen, dass sich jedes Klettelement über die gesamte oder annähernd über die gesamte Breite des Armbandes erstreckt. Wie noch erläutert wird, ist die Breite des Armbandes deutlich größer als die der Leine. Da die Leine durch die Öffnung geführt ist, werden nur die beidseitig der Leine liegenden Teile der Klettelemente miteinander verbunden. Demzufolge wäre es auch möglich, dass in den Endbereichen jeweils zwei Bänder angeordnet werden, wobei der Bereich für die Leine dann frei ist.
Zur weiteren Sicherung der Lagen des Wickels ist vorgesehen, dass die Breite des Armbandes größer ist als die Breite der Leine, und dass die seitlichen Ränder des Armbandes an der Außenseite gegenüber dem mittleren Bereich vorstehen. Diese erhöhten Randbereiche sollten so ausgelegt sein, dass sie in etwa mit der äußeren Lage des Wickels fluchten, so dass wirksam verhindert ist, dass auch bei einer intensiven Bewegung des Körperteils die Lagen nicht von dem Armband herunterrutschen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass im Bereich des freien, dem Armband zugewandt liegenden Ende der Leine zwei miteinander korrespondierende Sicherungselemente im Abstand zueinander festgelegt sind. Dieser Abstand ist so gewählt, dass einerseits die beiden Sicherungselemente so zusammenwirken, dass der aus mehreren Lagen gebildete Wickel gegen Abwickeln gesichert ist, und dass andererseits aus dem freien Endbereich der Leine eine Schlaufe gebildet werden kann, damit beim Führen des Haustieres die Leine sicher gehalten werden kann.
In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, dass die Sicherungselemente als mitein- ander in Eingriff bringbare Steckverbinder ausgebildet sind, wobei ein Teil ein festes Formteil ist und das andere Teil zwei federnde Rastzungen enthält, die im zusammengesteckten Zustand Stege hintergreifen. Zum Lösen der Verbindung werden die Federzungen dann aufeinander zu bewegt. Es ist jedoch auch möglich, dass der freie Endbereich mit mehreren im Abstand zueinander liegenden Löchern ver-
sehen ist, die wahlweise in eine Schnalle eingebracht werden können. Es ist ferner möglich, dass das endseitige Sicherungselement mit einem weiteren Sicherungselement in Wirkverbindung bringbar ist, welches im an das Halsband angrenzenden Bereich der Leine oder am Halsband selbst festgelegt ist. Dadurch besteht die Möglichkeit, das zu führende Haustier an einem Gegenstand oder an einem Baum, einem Pfahl oder dergleichen anzubinden. Obwohl das auch mit der endseitigen Schlaufe in vielen Fällen möglich ist, bietet diese Ausführung den Vorteil, dass die Länge der Leine in etwa um die Hälfte halbiert wird, wodurch zwar die Bewegungsfreiheit des Haustieres eingeschränkt wird, dass jedoch sinngemäß die von dem Halsband auf den Hals des Haustieres übertragene Kraft deutlich verringert wird, wenn durch eine Bewegung des Haustieres die Leine stramm gezogen wird. Beim Anleinen des Haustieres an einen Gegenstand muss davon ausgegangen werden, dass der mögliche Weg des Haustieres doppelt so groß ist wie die Länge der Leine. Sinngemäß wird durch das zusätzliche Sicherungselement das Haustier kurz angebunden.
In weiterer Ausgestaltung ist noch vorgesehen, dass die Endbereiche des Armbandes ebenfalls durch die bereits erwähnten Steckverbinder miteinander verbindbar sind. Dadurch kann das Armband in bequemster Weise um das Handgelenk gelegt bzw. auch wieder abgenommen werden. Damit die Größe des geschlossenen Armbandes variiert werden kann, ist vorgesehen, dass zumindest ein Steckverbinder zur Veränderung des Abstandes gegenüber dem zugehörigen Steckverbinder lageveränderbar am Armband festgelegt ist. Dies erfolgt in vorteilhafter Weise durch ein zu einer Schlaufe formbares Klettband. Außerdem wird dadurch noch sinngemäß eine Sollbruchstelle erreicht, so dass beim Überschreiten einer bestimmten Kraft sich die Schlaufe öffnet und das Haustier freikommt. Solche Fälle könnten bevorzugt passieren, wenn das Haustier mittels der Haustierführeinrichtung an einem festen Gegenstand angeleint ist. Die Veränderung des Abstandes zwischen den beiden Steckverbindern hat außer der Anpassung an die Größe des Handgelenkes noch den Vorteil, dass auch die Größe des Armbandes an das Körperteil einer Person angepasst werden kann.
Die Leine besteht entweder aus einem nicht dehnbaren oder einem elastischen Gurt. Die Elastizität hat den Vorteil, dass beim Aufbringen einer Kraft durch das Haustier auf die Leine sinngemäß der auftretende Stoß gemindert wird.
In weiterer Ausgestaltung ist noch vorgesehen, dass das Armband einen mehrlagigen Streifen aufweist, und dass zumindest die Innenlage aus einem nachgiebigen Material und die Außenlage aus einem textilen Material, einem Geflecht oder dergleichen besteht. Das nachgiebige Material könnte auch als Polsterung gesehen werden, so dass das Tragen des Armbandes angenehm ist, insbesondere wenn die Leine und Armband festgelegt ist. Die textile Außenlage oder das Geflecht bietet die notwendige Belastbarkeit. In einer bevorzugten Ausführung ist noch vorgesehen, dass das Armband aus drei Lagen besteht, und dass zwischen der Außen- und der Innenlage eine Verstärkungslage angeordnet ist. Außerdem bietet die nachgiebige Innenlage für die das Armband tragende Person ein sogenanntes Schweißband. Darüber hinaus kann die Außenlage so gestaltet werden, dass sie dekorativ wirkt.
In weiterer Ausgestaltung ist noch vorgesehen, dass ein Steckverbinder als Sicherheitssteckverbinder ausgestaltet ist, der sich bei einer bestimmten Belastung öffnet, so dass das angeleinte Haustier sich danach frei bewegen kann. Dies könnte bei- spielsweise passieren, wenn das Haustier in eine Paniksituation gerät und auf die
Straße läuft und die das Tier führende Person mitreißen würde. Dieser Sicherheitssteckverbinder könnte die Verbindung zwischen der Leine und dem Halsband darstellen, könnte jedoch auch die die Schlaufe herstellenden Verbinder sein. Ferner ist es möglich, dass die Leine aus zwei mittels eines Sicherheitssteckverbinders verbindbare Leinenabschnitte besteht. Zur Bildung einer Schlaufe durch das dem
Halsband abgewandt liegende Ende ist noch vorgesehen, dass der Endbereich mit einem Schlitz versehen ist, durch den die Leine gezogen wird. Bei dieser Ausführung legt sich zwar im Bedarfsfalle die Schlaufe fest um das Handgelenk, wodurch der Vorteil entsteht, dass die Schlaufe nicht über die Hand hinweggleiten kann.
Bei einer sportlichen Aktivität ist es aufgrund der getragenen Sportbekleidung schwierig, benötigte Gegenstände und Geld mitzunehmen. Um diese Mitnahme, beispielsweise von Schlüsseln, Geld usw. zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass an einer Seite des Armbandes eine Tasche festgelegt ist. Diese Tasche ist ebenfalls aus einem flexiblen Material und sollte von der Größer her so ausgelegt sein, dass
Schlüssel für Türen, Kraftfahrzeuge sowie Geld in form von Münzen oder Scheinen darin eingebracht werden können. In einfachster Ausführung ist vorgesehen, dass die Tasche als Flachtasche ausgebildet ist, d.h. zwei Lagen sind in den Randbereichen miteinander verbunden, wobei die Verbindung auch eine Faltlinie sein kann. Damit diese Tasche stets fixiert ist, ist vorgesehen, dass sie über die Außenfläche des Armbandes legbar ist. Bezogen auf diese Gebrauchsstellung der Tasche ist vorgesehen, dass sie an der dem Armband abgewandten Seite eine verschließbare Öffnung aufweist, und dass an der anderen Taschenseite ein Klettverschluss- streifen festgelegt ist, der mit einem an dem Armband festgelegten Klettverschluss- streifen in Wirkverbindung bringbar ist. Dadurch wird auch die Tasche in einfachster Weise an dem Armband fixiert. Die Öffnung ist zweckmäßigerweise verschließbar. Dies kann beispielsweise durch mindestens einen zweiteiligen Druckknopf oder durch einen Reißverschluss erfolgen.
Sofern die Verbindung der Leine mit dem Armband durch Klettbänder erfolgt, löst sich diese Verbindung beim Überschreiten einer vom Haustier aufgebrachten Zugkraft. Sofern die Verbindung zwischen der Leine und dem Armband jedoch fest ist, sollte die Möglichkeit bestehen, dass sich das Haustier beim Überschreiten dieser Zugkraft frei bewegen kann. Es ist deshalb insbesondere bei diesen Ausführungen vorgesehen, dass zur Bildung einer Soll-Reißstelle in der Leine eine Schwächungslinie vorgesehen ist. Diese Schwächungslinie könnte beispielsweise durch eine Verringerung des Querschnittes der Leine erfolgen, oder durch Einbringen von Löchern oder Schlitzen.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine mittels der erfindungsgemäßen Haustierführeinrichtung einen Hund führende Person;
Figur 2 die Haustierführeinrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform in einer perspektivischen Darstellung;
Figur 3 das Armband in einer Strecklage als Teildraufsicht, und
Figur 4 der Streifen des Armbandes in Schnittdarstellung
Figur 5 eine weitere Ausführungsform der Haustierführeinrichtung.
In der Figur 1 soll dargestellt werden, dass eine Person mittels der erfindungsgemäßen Haustierführeinrichtung 10 einen Hund ausführt. Diese Haustierführeinrichtung 10 ist in den Figuren 2 bis 4 in einer bevorzugten Ausführungsform als Einzelheit dargestellt. Danach besteht die Haustierführeinrichtung 10 aus einem Arm- band 11 und einer damit fest oder lösbar verbundenen Leine 12 und einem Halsband 21. Im freien Endbereich, das heißt, dem Armband 11 zugewandten Bereich, ist die Leine 12 mit zwei im Abstand zueinander stehenden Steckverbindern 13, 14 versehen, die in der in der Figur 2 dargestellten, zusammengesteckten Stellung formschlüssig miteinander verbunden sind. Dazu ist ein Steckverbinder 13 oder 14 mit zwei Federzungen versehen, die im zusammengesteckten Zustand Stege des anderen Steckverbinders 13 oder 14 hintergreifen. Der Abstand zwischen den Steckverbindern 13, 14 ist so gewählt, dass der Endbereich zu einer Schlaufe geformt werden kann. Dadurch kann die das Haustier führende Person die Leine 12 sicher halten und es kann auch im Bedarfsfall das Haustier mittels der Haustier- führeinrichtung 10 an einem festen Gegenstand angeleint werden.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Leine 12 mit dem dem Armband 11 zugewandten Ende vernäht. Entgegen der Darstellung könnte das Armband 11 mit einem Ring ausgestattet sein und das Ende der Leine 12 könnte einen Karabinerhaken tragen. Zum Öffnen und Schließen des Armbandes 11 sind die Endbereiche ei- nes Streifens 15 ebenfalls mit Steckverbindern 16, 17 versehen, wobei wiederum ein Steckverbinder 16 oder 17 mit zwei federnden Rastzungen versehen ist. Es ist jedoch auch möglich, dass die Verbindung durch eine Lochreihe und eine Schnalle erstellt wird.
In nicht dargestellter Weise könnte an der Außenseite des Armbandes 11 ein weiterer Steckverbinder festgelegt sein, der ein Gegenstück zu den am freien Ende der Leine 12 angeordneten Steckverbinder 14 bildet, so dass dieser Steckverbinder auch darin eingesteckt werden kann, wodurch sich die Leine 12 verkürzen lässt.
Wenn das Haustier sich frei bewegen kann, wird die Leine 12 abgenommen. Die Leine 12 wird nach Auflösen der endseitigen Schlaufe um das Armband 11 in mehreren Lagen herumgelegt. Der Abstand zwischen dem Steckverbinder 13 und dem Steckverbinder 14 ist so gewählt, dass sie nach Erstellen des Wickels wieder inei- nandergesteckt werden können, so dass ein Fixierelement erreicht wird, welches den Wickel sichert. In nicht näher dargestellter Weise ist zumindest ein Steckverbinder 16 oder 17 lageveränderbar an dem Streifen 15 angebracht, so dass die Größe des Armbandes 11 verändert werden kann. Dazu ist in bevorzugter Ausführung der zu verstellende Steckverbinder 16, 17 mittels einer Schlaufe am Streifen 15 festge- legt, der beispielsweise aus einem Klettstreifen gebildet ist.
Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, ist die Breite der Leine 12 deutlich geringer als die des Streifens 15 des Armbandes 11. Die Figur 4 zeigt, dass der Streifen 15 des Armbandes 11 aus drei Lagen 18, 19, 20 besteht. Die seitlichen Ränder der äußeren Lage 18 sind so erhöht, dass die aus der Leine 12 gebildeten Lagen des Wickels gegen ein seitliches Verrutschen gesichert sind. Die mittlere Lage 19 könnte eine Verstärkungslage aus einem entsprechenden textilen Material, einem Geflecht, einem Gewebe oder dergleichen sein, während die innere, dem Fell des Haustieres zugewandte Lage 20 eine Polsterung bildet. Dafür lässt sich die Haustierführein- richtung 10 auch angenehm von einer Person tragen.
Anstelle der Steckverbinder 13, 14, 16, 17 könnten auch alle bekannten und geeigneten Verbindungselemente eingesetzt werden, wobei alternativ bevorzugt an Klettverschlüsse gedacht ist.
Bei der Ausführung gemäß der Figur 5 ist die Leine 12 lösbar mit dem Armband
11 verbunden. Dazu ist der Endbereich des dem Halsband abliegenden Endes der Leine 12 einseitig mit einem Klettband versehen, welches mit einem Klettband 22 verbunden werden kann, welches an der Außenseite des Armbandes 11 festgelegt ist. Dadurch ist es in einfachster Weise möglich, die Leine 12 mit dem Armband 11 zu verbinden bzw. zu trennen. Ferner besteht der Vorteil, dass beim Überschreiten einer bestimmten Zugkraft, die vom Haustier aufgebracht wird, die Verbindung zu lösen, so dass für die das Haustier führende Person keine Gefahr eines Sturzes oder dergleichen besteht. Anstelle der beiden Klettbänder könnte die Verbindung jedoch auch durch einen zweiteiligen oder durch mehrere zweiteilige Druckknöpfe herge-
stellt sein. Damit die aus den Klettbändern 22 hergestellte Verbindung ausschließlich auf Abscheren beansprucht wird, ist in dem Armband 11 eine Öffnung 23 vorgesehen, durch die Leine 12 gesteckt ist. Dadurch wird sie sinngemäß im Bereich des Armbandes exakt geführt.
Zum Verschließen des Armbandes 11 ist an einem Endbereich außenseitig ein weiteres Klettelement 24 festgelegt. An den gegenüberliegenden Endbereich ist ein weiteres Klettelement 25 angeordnet, welches innen liegt, so dass die beiden Klettelemente 24, 25 in Wirkverbindung gebracht werden können. Auch durch diese Anordnung lässt sich das Armband 11 in einfachster Weise um die Hand legen.
Wie die Figur 5 zeigt, stimmen die Breiten der beiden Klettelemente 24, 25 mit der Breite des Armbandes überein. Dadurch wird eine größtmögliche Verbindungsfläche geschaffen. Im Gegensatz zur dargestellten Ausführung ist es auch möglich, dass seitlich der Leine 12 in jedem Endbereich zwei Klettelemente angeordnet sind, da im Bereich der Leine 12 im dargestellten Ausführungsbeispiel keine Verbindung der Klettelemente 24, 25 miteinander erfolgt. Auch zum Schließen des Armbandes 11 könnten anstelle der Klettelemente 24, 25 Druckknöpfe verwendet werden.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 5 ist an einem Rand des
Armbandes 11 eine Tasche 26 befestigt, die als Flachtasche ausgebildet ist. Diese Tasche 26 ist so ausgelegt, dass sie über das Armband 11 gelegt werden kann. Zur Fixierung ist an dem Armband 11 ein weiteres Klettband 27 festgelegt, welches mit einem nicht gezeichneten, an der Tasche 26 festgelegten Klettband in Wirkverbin- düng kommt, wenn die Tasche 26 über das Armband 11 gelegt wird. An der Außenseite ist die Tasche 26 mit einer Öffnung versehen, die gemäß der Darstellung durch einen Reißverschluss 28 verschließbar ist bzw. geöffnet werden kann. Anstelle des Reißverschlusses 28 könnten auch Druckknöpfe verwendet werden, wenn die Tasche 26 mit einer entsprechend gestalteten Verschlussklappe versehen ist. Die Tasche 26 ist so ausgelegt, dass sie gegenüber dem Armband beweglich ist.
Es sei noch erwähnt, dass auch bei den Ausführungen gemäß den Figuren 1 - 4 am Armband 11 eine Tasche 26 festgelegt werden kann.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausfuhrungsbeispiel beschränkt. Wesentlich ist, dass bei Nichtgebrauch der Haustierfuhreinrichtung 10 die Leine 12 in Form eines mehrlagigen Wickels um das Armband 11 geschlungen werden kann und dass zumindest durch ein Fixierelement das Abwickeln der Leine 12 verhindert ist.
Bezugszeichen
10 Haustierführeinrichtung
11 Armband
12 Leine
13, 14 Steckverbinder
15 Streifen
16, 17 Steckverbinder
18, 19, 20 Lagen
21 Halsband
22 Klettband
23 Öffnung
24 Klettelement
25 Klettelement
26 Tasche
27 Klettband
28 Reißverschluss
Claims
1. Haustierführeinrichtung (10), die mit einem Halsband (21) und einer damit verbundenen, flexiblen Leine (12) ausgestattet ist, gekennzeichnet durch ein um das Handgelenk einer Person anbringbares Armband (11) als Wickelkern der zu einer Rolle aufgewickelten Leine (12).
2. Haustierführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Armband (11) und der Leine (12) als lösbare oder unlösbare Verbindung ausgebildet ist.
3. Haustierführeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Armband (11) und der Leine (12) durch miteinander lösbar verbindbare Klettbänder (22) erfolgt, wobei ein Klettband (22) fest an der Außenseite des Armbandes (11) und ein weiteres Klettband fest mit dem zugehörigen Endbereich der flexiblen Leine (12) verbunden ist.
4. Haustierführeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Endbereich des Armbandes (11) eine Öffnung (23) zur Durchführung der Lei- ne (12) vorgesehen ist.
5. Haustierführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Endbereich des Armbandes (11) innenseitig ein Klettelement (25) und in dem gegenüberliegenden Endbereich außenseitig ein Klettelement (24) festgelegt ist, so dass beide
Klettelemente (24, 25) einen Verschluss bilden.
6. Haustierführeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich jedes Klettelement (24, 25) über die gesamte oder annähernd über die ge- samte Breite des Armbandes (11) erstreckt.
7. Haustierführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 3 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der Klettbänder (22) oder Klettelemente (24, 25) die jeweilige Verbindung durch wenigstens einen zweiteiligen Druckknopf erfolgt.
8. Haustierfurireinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Armband (11) zugeordnete Endbereich der Leine (12) durch Vernähen mit dem Armband (11) verbunden ist.
9. Haustierfuhreinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Armbandes (11) größer ist als die Breite der Leine (12), und dass die seitlichen Ränder des Armbandes (11) an der Außenseite gegenüber dem mittleren Bereich vorstehen.
10. Haustierfuhreinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des freien, dem Armband (11) zugewandt liegenden Endbereich der Leine (12) zwei miteinander korrespondierende Sicherungselemente (13, 14) im Abstand zueinander festgelegt sind.
11. Haustierfuhreinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungselemente als miteinander in Eingriff bringbare Steckverbinder (13, 14) ausgebildet sind.
12. Haustierfuhreinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das endseitige Sicherungselement (13) mit einem weiteren Sicherungselement in Wirkverbindung bringbar ist, welches im an das Halsband (21) angrenzenden Bereich der Leine (12) oder am Halsband (21) selbst festgelegt ist.
13. Haustierfuhreinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Endbereiche des Armbandes (11) durch Steckverbinder (16, 17) miteinander verbindbar sind.
14. Haustierfuhreinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Steckverbinder (16 oder 17) zur Veränderung des Abstandes gegenüber dem zugehörigen Steckverbinder (17 oder 16) lageveränderbar am Armband (11) festgelegt ist.
15. Haustierführeinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Steckverbinder (16, 17) mittels eines zu einer Schlaufe formbaren Klettbandes festgelegt ist.
16. Haustierführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Leine (12) aus einem nicht dehnbaren oder einem elastischen Gurt besteht.
17. Haustierführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An- sprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Armband (11) einen mehrlagigen Streifen (15) aufweist, und dass zumindest die Innenlage (20) aus einem nachgiebigen Material und die Außenlage (18) aus einem textilen Material, einem Geflecht oder dergleichen besteht.
18. Haustierführeinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Armband (11) aus drei Lagen (18, 19, 20) besteht, und dass zwischen der Außen- (18) und der Innenlage (20) eine Verstärkungslage (19) angeordnet ist.
19. Haustierführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An- sprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Steckverbinder (13, 14, 16, 17) als Sicherheitssteckverbinder ausgebildet ist, der belastungsabhängig selbsttätig entriegelbar ist.
20. Haustierführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Leine (12) in dem dem Armband (11) zugewandten Endbereich zur Bildung einer Schlaufe einen Längsschlitz aufweist.
21. Haustierführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 - 19, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des Armbandes (11) eine Tasche (26) festgelegt ist.
22. Haustierführeinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (26) als Flachtasche ausgebildet ist und über die Außenfläche des
Armbandes (11) legbar ist.
23. Haustierführeinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (26) an der dem Armband abgewandten Seite eine verschließbare Öffnung aufweist, und dass an der anderen Taschenseite ein Klettverschluss- streifen festgelegt ist, der mit einem an dem Armband festgelegten Klettver- schlussstreifen (27) in Wirkverbindung bringbar ist.
24. Haustierführeinrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (26) durch wenigstens einen zweiteiligen Druckknopf am Armband (11) festlegbar ist.
25. Haustierführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 - 23, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung einer Soll- Reißstelle die Leine (12) mit einer Schwächungslinie versehen ist.
26. Haustierführeinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Soll-Reißstelle durch eine Querschnittsverringerung der Leine (12) oder durch Öffnungen oder Schlitze gebildet ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202004018817 | 2004-12-03 | ||
DE200520002629 DE202005002629U1 (de) | 2004-12-03 | 2005-02-19 | Haustierführeinrichtung |
PCT/EP2005/056452 WO2006058922A2 (de) | 2004-12-03 | 2005-12-02 | Haustierführeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1848296A2 true EP1848296A2 (de) | 2007-10-31 |
Family
ID=36565392
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05813396A Withdrawn EP1848296A2 (de) | 2004-12-03 | 2005-12-02 | Haustierführeinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060130776A1 (de) |
EP (1) | EP1848296A2 (de) |
CA (1) | CA2590700A1 (de) |
WO (1) | WO2006058922A2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20080156280A1 (en) * | 2006-12-28 | 2008-07-03 | Mcneill Terri Kim | Animal control device |
US10349705B2 (en) * | 2016-07-06 | 2019-07-16 | James Marvin Daniel | Quick-release securing device |
US10070702B2 (en) * | 2016-07-06 | 2018-09-11 | James Marvin Daniel | Quick-release securing device |
US20230130237A1 (en) * | 2021-10-25 | 2023-04-27 | Cedric Lister | Leash Integrated Pet Collar Device |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3297026A (en) * | 1964-12-15 | 1967-01-10 | Verona L Van Pelt | Restraining device |
US4414969A (en) * | 1981-03-25 | 1983-11-15 | Heyman Arnold M | Wrist restraint |
US4422455A (en) * | 1981-08-04 | 1983-12-27 | Danek Medical, Inc. | Restraining device |
US4879972A (en) * | 1987-10-09 | 1989-11-14 | Crowe Dennis E | Double pet walker |
US4991689A (en) * | 1989-08-04 | 1991-02-12 | Simco, Inc. | Safety restraint device |
US5099799A (en) * | 1990-08-21 | 1992-03-31 | Letterio Giacobbe | Animal collar/leash device |
US5947062A (en) * | 1998-03-04 | 1999-09-07 | Hoffman; Michael C. | Restraint system for an animal and method of operating same |
US6095093A (en) * | 1999-03-16 | 2000-08-01 | Kisko; Mary | Animal leash assembly |
US6732834B2 (en) * | 2000-12-15 | 2004-05-11 | Juancarlos Colorado | Combination trucker's belt and extrication harness |
US6553944B1 (en) * | 2001-07-03 | 2003-04-29 | Virginia A. Allen | Wrist worn leash retaining device |
US6851393B2 (en) * | 2003-03-04 | 2005-02-08 | Jim Bremm | Animal leash system |
US6932027B1 (en) * | 2004-04-16 | 2005-08-23 | Charles Whitney | Pet tethering apparatus |
US7281495B2 (en) * | 2004-08-31 | 2007-10-16 | Wagner Aaron T | Combination pet collar and leash |
USD519686S1 (en) * | 2005-01-13 | 2006-04-25 | Lara Alameddine | Pet leash and bracelet |
-
2005
- 2005-12-02 CA CA002590700A patent/CA2590700A1/en not_active Abandoned
- 2005-12-02 WO PCT/EP2005/056452 patent/WO2006058922A2/de active Application Filing
- 2005-12-02 US US11/292,476 patent/US20060130776A1/en not_active Abandoned
- 2005-12-02 EP EP05813396A patent/EP1848296A2/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2006058922A3 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2006058922A2 (de) | 2006-06-08 |
WO2006058922A3 (de) | 2007-04-19 |
US20060130776A1 (en) | 2006-06-22 |
CA2590700A1 (en) | 2006-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0663190B1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen einer Wunde | |
DE202019104952U1 (de) | Kinderträger | |
DE202004020643U1 (de) | Personentragbares Behältnis, insbesondere Rucksack | |
EP1848296A2 (de) | Haustierführeinrichtung | |
DE20317701U1 (de) | Sicherheitsbandage | |
WO2001052635A1 (de) | Tasche für eine auf- bzw. abrollbare tierleine, insbesondere für eine hundeleine, und auf- bzw. abrollbare tierleine | |
DE102011084685B4 (de) | Bekleidungsstück | |
DE202021101819U1 (de) | Vorrichtung zum Führen eines Tieres mit Absicherung | |
DE102020003579A1 (de) | Beutel für faltbare Schutzdecke einer Führungsvorrichtung für Haustiere | |
DE102014104001A1 (de) | Vorrichtung zum Transport einer Person auf einem Koffer | |
DE202006009387U1 (de) | Sicherheitsbandage mit einer Seitenbefestigung | |
EP3613282A1 (de) | Beinkleid eines vierbeinigen tieres | |
DE202005002629U1 (de) | Haustierführeinrichtung | |
DE19918381B4 (de) | Eine vereinfachte Verschlußvorrichtung für Jacken und Mäntel aller Art | |
WO2005065481A1 (de) | Schulterhalfter zum von tragen von wertgegenständen | |
DE3413357A1 (de) | Undurchlaessiges faltkleidungsstueck mit verschluss | |
DE202020104260U1 (de) | Multifunktionaler textiler Gegenstand | |
DE202009008087U1 (de) | Kleidungsstück | |
DE102021203399A1 (de) | Vorrichtung zum Führen eines Tieres mit doppelter Absicherung | |
WO2013166540A1 (de) | Diebstahlsicherungsvorrichtung | |
DE202006009865U1 (de) | Bekleidungsteil mit mindestens einem Kordelzug | |
DE20311431U1 (de) | Tragevorrichtung | |
AT16765U1 (de) | Stoffüberzug | |
WO2024217676A1 (de) | Kindertraghilfe | |
DE1268999B (de) | Verschluss fuer eine Tasche zur Aufnahme einer aufblasbaren Huelle eines Seerettungsgeraetes, insbesondere einer Schwimmweste fuer Flieger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20071020 |