EP1846599B1 - Verfahren und vorrichtung zum stauchkraeuseln eines multifilen fadens - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum stauchkraeuseln eines multifilen fadens Download PDF

Info

Publication number
EP1846599B1
EP1846599B1 EP05715833A EP05715833A EP1846599B1 EP 1846599 B1 EP1846599 B1 EP 1846599B1 EP 05715833 A EP05715833 A EP 05715833A EP 05715833 A EP05715833 A EP 05715833A EP 1846599 B1 EP1846599 B1 EP 1846599B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crimping
thread
signal
borne sound
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05715833A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1846599A1 (de
Inventor
Stefan Kalies
Matthias Schemken
Joachim GRÜNZEL
Günther TITT
Richard Ramakers
Tobias FÜRDERER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP1846599A1 publication Critical patent/EP1846599A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1846599B1 publication Critical patent/EP1846599B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • D02G1/125Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes including means for monitoring or controlling yarn processing

Definitions

  • the invention relates to a method for stuffer box crimping of a multifilament yarn according to the preamble of claim 1 and to an apparatus for carrying out the method according to the preamble of claim 10.
  • a generic method and a generic device are from the EP 1 026 295 A2 known.
  • crimped synthetic yarns In the production of crimped synthetic yarns in a single-stage process, high demands are made, in particular, on the crimping produced in the yarn in terms of uniformity and stability, in order to enable immediate further processing into a flat structure, for example a carpet.
  • a multiplicity of filaments are first extruded from a polymer melt and combined to form a yarn.
  • To crimp the multifilament yarn is fed to a crimping device having a delivery nozzle and a stuffer box.
  • the delivery nozzle contains a thread channel, in which a delivery fluid flows in at high speed, so that the thread drawn in the thread channel is conveyed by means of the delivery fluid into the adjacent compression chamber.
  • the multifilament thread is laid down to form a thread stop, in which the filaments of the thread condense into loops and bows.
  • the thread plug is released by pulling off the thread, the filaments of the thread maintaining a fixed crimp.
  • the crimping in the yarn is dependent on a large number of directly interacting process parameters, such as, for example, the conveying speed of the yarn, the delivery pressure of the delivery fluid, the temperature of the delivery fluid, the speed of the yarn stopper, and the withdrawal speed of the crimped yarn Thread etc. depends. Due to the large number of interacting process parameters, simple monitoring and control of the crimping process can not be carried out.
  • Another object of the invention is to provide a method and apparatus for crimping a multifilament yarn in which Product changes can be implemented quickly and without major delays in process changes to stabilize the crimp.
  • the object is achieved by a method having the features according to claim 1 and by a device having the features according to claim 10.
  • the invention is characterized in that the interaction of several process parameters for generating the crimping is possible solely by monitoring a single parameter.
  • a structure-borne noise generated in a component of the crimping device is measured.
  • the structure-borne sound unites all dynamic processes taking place within the crimping device in order to form the multifilament yarn into a yarn plug. Irregularities in the crimp can thus be detected directly by changing structure-borne sound signals. In this case, all the signal characteristics typical for frequency analyzes can be used for monitoring.
  • the monitoring focus can be placed in the area of the thread guide or in the area of the thread rest. It is thus possible to measure structure-borne noise directly in the area of the thread channel or in the area of the stuffer box.
  • the method variant is particularly advantageous, in which a measurement signal of structure-borne noise is continuously compared with at least one stored reference signal and in which a control signal for changing at least one process parameter is generated with deviation.
  • the resulting control signal could be used to increase the delivery pressure of the delivery fluid.
  • this process variant can preferably be used for process adjustment at the beginning of a new process. In this case, optimized settings such as surface temperatures of godets can be found solely by constant comparison between the actual signal of structure-borne noise and the reference signal. By comparison with a stored reference signal, however, wear phenomena in the process units, such as the crimping device, can also be recognized and eliminated at an early stage.
  • the change in the measurement signal of structure-borne sound allows conclusions to be drawn directly about certain product properties and process settings. Therefore, the development of the invention is particularly preferably used, in which the measurement signal of structure-borne noise is continuously compared with a plurality of reference signals for identifying a process maladjustment or a product error and in which after identification of the process maladjustment or the product error, a warning signal and / or a control signal is generated.
  • the frequency spectrum of an insufficiently prepared thread showed a different characteristic than the frequency spectrum of structure-borne noise of a prepared thread.
  • the process misalignments can also indicate directly to signs of wear of the thread-guiding or thread-plug components, so that targeted exchanges of wear parts or cleaning cycles can be initiated.
  • errors on the crimping device can also be detected immediately, such as, for example, leaks in the delivery nozzle.
  • the measurement signal of structure-borne noise is also particularly well suited to give a quality assessment of the produced crimped thread.
  • quality levels of the thread can be defined.
  • the formation of a standard deviation of the measurement signal is advantageous, so that the process uniformity and product uniformity can be monitored in a simple manner in which the standard deviation is observed with respect to a predetermined limit value.
  • the determination of a quality signal which can either be output directly or can be assigned to a quantity of thread produced per period of time, which has been wound, for example, into a bobbin, is particularly advantageous in the process variant in which the limit value excesses or a limit value violation are observed over a longer period of time. This can also be advantageous to generate control signals to intervene in the process.
  • the device according to the invention has a structure-borne sound sensor, which is arranged on a housing component of the crimping device.
  • suitable mounting locations are both on the housing component of the delivery nozzle or the stuffer box.
  • a sensor directly in the wall of the thread channel of the delivery nozzle.
  • the measuring device is connected to a process control device.
  • the measuring device or the process control device has at least one data memory for storing reference signals or limit values for the structure-borne sound signal and an electronic evaluation system.
  • the process control device is connected to at least one control device associated with the ruffling device, by means of which a delivery pressure and / or a heating temperature of the delivery medium can be changed. This allows immediate intervention in the crimping process.
  • the measuring device or the process control device has at least one visualization device and / or one data output unit.
  • each wound coil can be assigned a data log, which shows the crimp quality of the wound on the coil thread.
  • a first embodiment of the device according to the invention for carrying out the method according to the invention is shown schematically.
  • the device according to the invention has a spinning device 1, a crimping device 9, a stretching device 24 arranged between the spinning device 1 and the crimping device 9, a take-off device 13 downstream of the crimping device 9 and a winding device 15.
  • the spinning device 1 is connected via a melt feed 2 with a melt generator (not shown here), for example an extruder.
  • the melt inlet 2 leads to a spinning beam 3, on whose underside a spinneret 4 is held.
  • the spinning beam 3 is formed heated. Further provided for guiding the melt spinning pumps and distribution lines - not shown - are held in the spinning beam 3.
  • Below the spinneret 4 a cooling shaft 6 is formed, which is combined with a blowing 7.
  • a polymer melt is fed via the melt feed 2 in the spinning device 1.
  • the polymer melt is extruded through the spinneret 4 held at the bottom of the spinneret 3 into a plurality of individual filaments 5.
  • To cool the filaments 5 are passed through the cooling shaft 6, in which a generated by the blowing 7 cooling air flow is directed to the filaments 5. After cooling the filaments 5, these are combined into a bundle by a preparation device 8.
  • the preparation device 8 is shown here schematically as a pin preparation.
  • the multifilament yarn is fed to the crimping device 9.
  • the crimping device is formed from a delivery nozzle 12 and a stuffer box 11 downstream of the delivery nozzle 12.
  • the delivery nozzle 12 is connected to a fluid source, through which a tempered fluid is introduced into a thread channel of the delivery nozzle to collect the filament bundle and foundedsmony to the subsequent stuffer box 11 to a yarn plug.
  • the yarn plug 18 is guided in a subsequent cooling device 10, which is formed by a cooling drum 20.
  • the yarn plug 18 is cooled by a cooling air.
  • the extraction device 13 is formed in this embodiment by two Abzugsgaletten practiseen 13.1 and 13.2, between the godet units 13.1 and 13.2 a Tangel driving 14 is provided.
  • the crimped yarn 17 is wound up into a reel 16 in the winding device 15.
  • the winding device 15 is shown only schematically by a pressure roller 19 and the coil 16.
  • take-up devices have at least one traversing unit through which the thread is guided back and forth to form a spool.
  • a process control device 23 For controlling the process units, a process control device 23 is provided, which is connected via a control network 25 to a plurality of control units 26.1 to 26.9 assigned to the respective process units. The respective process setting parameters of the process units are specified and controlled via the control units 26.1 to 26.9.
  • the crimping device 9 is assigned a structure-borne sound sensor 21.
  • the structure-borne sound sensor 21 is attached to a housing component of the crimping device 9.
  • the structure-borne noise sensor 21 is coupled to a measuring device 22, which is connected directly to the process control device 23.
  • a combined control / visualization unit 27 is provided, which is connected to the process control device 23.
  • a setpoint setting is initially set via the process control device 23 to each of the process units via the control units 26.1 to 26.9.
  • one in the Component of the crimping device 9 generated structure-borne noise continuously detected by the structure-borne sound sensor 21 and the measuring device 22 abandoned.
  • the measurement signal is evaluated and supplied in a converted form of the process control device 23.
  • the signal output by the measuring device 22 is used in the process control device 23 to indicate, for example, the course of the process at the visualization unit 27.
  • An embodiment for evaluating the structure-borne noise signals will be explained in more detail below.
  • Fig. 1 illustrated embodiment of the device according to the invention for carrying out the method according to the invention
  • the monitoring of the structure-borne noise of a crimping device is used to allow interventions in the entire process chain.
  • the method according to the invention is described with reference to an exemplary embodiment of a crimping device, as described, for example, in the exemplary embodiment Fig. 1 could be used, explain.
  • a crimping device 9 is shown schematically, as for example in the device according to Fig. 1 could be used.
  • the crimping device consists of a delivery nozzle 12 and a downstream of the delivery nozzle 12 stuffer box 11.
  • the delivery nozzle 12 includes a thread channel 28 which forms an inlet 29 at one end and an outlet 30 at the opposite end.
  • the delivery nozzle 12 is connected via a fluid inlet 33 to a pressure source 36.
  • the fluid inlet 33 opens into a pressure chamber 32, which is connected via a plurality of air inlet holes 31 with the thread channel 28.
  • the air inlet holes 31 open into the thread channel 12 in such a way that a conveying medium entering through the air inlet holes 31 via the pressure chamber 32 flows into the thread channel 28 in the thread running direction.
  • the supply line 50 arranged at the fluid inlet 33 is associated with a heating device 34 for heating the delivery fluid and a fluid adjustment device 35 for regulating the delivery pressure and the delivery rate.
  • the fluid control means 35 is connected via a pressure line to the pressure source 36.
  • the delivery nozzle 12 is arranged downstream of the discharge side immediately a stuffer box 11 having an upper portion with gas-permeable wall 39 and a lower portion with a closed chamber wall 47.
  • the gas-permeable chamber wall 39 is formed by a plurality of lamellae arranged side by side, which are arranged annularly at a small distance from one another.
  • the lamellae of the gas-permeable chamber wall 39 are held in an upper lamella holder 38.1 and in a lower lamella holder 38.2.
  • the gas-permeable chamber wall 39 and the holders 38.1 and 38.2 are arranged in a closed housing component 37.
  • the annular space formed by the housing 37 outside the gas-permeable wall 39 is referred to as expansion chamber 40.
  • the expansion chamber 40 is connected to a suction line 41.
  • the suction line 41 is connected to a suction device 42 outside the stuffer box 11.
  • a plug outlet 51 is formed on the underside of the stuffer box 11, a plug outlet 51 is formed.
  • a conveying means 48 is arranged, which is formed in this embodiment by two opposing rollers.
  • the conveying means 48 is driven via a drive unit 49 with peripheral speed directed in the thread running direction.
  • the control of the crimping device 9 is carried out by control device 23.
  • the control device 23 is coupled by a plurality of control lines with a plurality of control devices 26.1 to 26.4.
  • the control unit 26.1 is associated with the heating device 34 for controlling the temperature of the conveying fluid.
  • the controller 26.2 is coupled to the fluid control means 35.
  • the suction device 42 is controlled via the control unit 26.3 and the drive unit 49 via the control unit 26.4.
  • the control device 23 is connected, on the one hand, to a measuring device 22, which is coupled to a structure-borne sound sensor 21, and, on the other hand, to a data output unit 55.
  • the structure-borne noise sensor 21 is attached directly to the wall of the thread channel 28.
  • a structure-borne sound sensor for example, a piezoceramic sensor could be used.
  • a tempered fluid is introduced with high energy in a thread channel 28 of the delivery nozzle 12, wherein the conveying fluid detected a retracted via the inlet 29 in the thread channel 28 thread 43 and promotes through the thread channel 28 to the outlet 30.
  • the thread 43 and the conveying fluid enters the stuffer box 11 with high energy, wherein the thread 43 is deposited with its filaments on the surface of a thread stopper 18 formed in the stuffer box 11.
  • the delivery fluid is discharged via the gas-permeable wall 39 and the expansion chamber 40 via the suction line 41 to the outside.
  • the structure-borne noise excitation caused by the conveying fluid and the thread is detected by the structure-borne noise sensor 21 directly on the wall of the thread channel 28 and fed to the measuring device 22.
  • the structure-borne sound signal is evaluated.
  • frequency analyzes are carried out in order to analyze the frequency components that can occur in the frequency range from 50 kHz to more than 1 MHz.
  • the signal acquisition and evaluation is shown schematically.
  • the measuring device 22 has a data memory 53 and an evaluation electronics 54.
  • a reference signal f Ref be deposited, which is continuously compared with the actual signal f actual of the structure-borne sound sensor 21.
  • a plurality of reference signals may also be stored in the data memory 53, which are successively adjusted with the actual signal f actual for example, to identify process maladjustments or product errors.
  • a converted signal S M is sent to the control device 23 via the measuring device 22.
  • the measurement signal S M can be converted directly into a control signal S St , for example to change the temperature of the conveying fluid or the pressure of the conveying fluid or the suction power of the expansion chamber or the conveying capacity of the conveying means.
  • the measurement signal S M can also be converted directly into a quality signal S Q and output via a data output unit 55.
  • f is a statistical analysis performed.
  • all common statistical methods are possible in order to obtain meaningful characteristic values which are visualized and documented either directly via an output device or alternatively via the control device.
  • a limit value range f G for the sensor signals can be stored in the data memory 53, wherein the actual value f actual is continuously monitored.
  • the time duration of exceeding the limit value could be registered.
  • both a quality signal and a control signal could be generated.
  • the structure-borne noise sensor 21 is arranged directly in the wall of the thread channel 28. Grundsvonch it is possible to arrange the structure-borne sound sensor at any point of a housing component of the crimping device 9. Thus, for example, special characteristic of the thread plug formation signals can be determined by the structure-borne sound sensor is mounted directly on the housing 37, as in Fig. 2 is shown in dashed lines.
  • the method according to the invention and the device according to the invention thus make it possible to continuously monitor the quality of the crimped yarn produced and to control the entire production process of the crimped yarn in a coordinated manner, the process parameters decisive for the crimping being controlled only by monitoring a parameter.
  • the structure-borne sound measurement is particularly suitable for detecting disturbances in the course of the process. This makes it possible to actively intervene in the process without major time losses in order to compensate for such interference by targeted changes of process disturbances.
  • the disturbing effects which have different effects in the frequency spectrum also facilitate the identification of the disturbance, for example due to false positives or due to product errors, so that targeted process changes can be initiated quickly and safely.
  • a particular advantage of the method according to the invention and the device according to the invention is also based on the fact that a process parameter is detected for monitoring, which in no way influences the actual production process of the thread.
  • the product parameters as well as the process parameters, which have a direct influence on the thread, remain untouched.
  • the crimping devices used in this case thus have a plurality of delivery nozzles and a plurality of compression chambers parallel to one another, which are integrated into a structural unit.
  • a monitoring of several threads can be carried out by a structure-borne sound measurement.
  • each delivery nozzle each have their own structure-borne sound sensor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stauchkräuseln eines multifilen Fadens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Ein gattungsgemäßes Verfahren sowie eine gattungsgemäße Vorrichtung sind aus der EP 1 026 295 A2 bekannt.
  • Bei der Herstellung von gekräuselten synthetischen Garnen in einem einstufigen Prozess werden insbesondere an die in dem Faden erzeugte Kräuselung hinsichtlich Gleichmäßigkeit und Stabilität bekanntermaßen hohen Anforderungen gestellt, um eine unmittelbare Weiterverarbeitung zu einem flächigen Gebilde beispielsweise einem Teppich zu ermöglichen. Bei dem einstufigen Herstellungsprozess gekräuselter Garne wird zunächst aus einer Polymerschmelze eine Vielzahl von Filamenten extrudiert und zu einem Faden zusammengeführt. Zum Kräuseln wird der multifile Faden zu einer Kräuseleinrichtung geführt, die eine Förderdüse und eine Stauchkammer aufweist. Die Förderdüse enthält einen Fadenkanal, in welcher ein Förderfluid mit hoher Geschwindigkeit einströmt, so dass der in dem Fadenkanal eingezogene Faden mittels des Förderfluids in die angrenzende Stauchkammer gefördert wird. Innerhalb der Stauchkammer wird der multifile Faden zu einem Fadenstopfen abgelegt, in welchem die Filamente des Fadens sich in Schlingen und Bögen verdichten. Nach einer thermischen Behandlung wird der Fadenstopfen durch Abziehen des Fadens aufgelöst, wobei die Filamente des Fadens eine fixierte Kräuselung beibehalten.
  • Die sich in dem Faden einstellende Kräuselung ist von einer Vielzahl unmittelbar zusammenwirkender Prozessparameter wie beispielsweise Fördergeschwindigkeit des Fadens, Förderdruck des Förderfluids, Temperatur des Förderfluids, Fördergeschwindigkeit des Fadenstopfens, Abzugsgeschwindigkeit des gekräuselten Fadens usw. abhängig. Durch die Vielzahl zusammenwirkender Prozessparameter lässt sich eine einfache Überwachung und Steuerung des Kräuselungsprozesses nicht ausführen.
  • Es sind somit zahlreiche Verfahren und Vorrichtungen bekannt, um gekräuselte Fäden mit hoher Kräuselqualität herstellen zu können.
  • In der EP 1 026 295 sind einige derartige Verfahren und Vorrichtungen unter Zitierung der Druckschriften DE 1 236 126 , DE 23 24 827 und DE 42 24 454 angegeben, so dass zu der EP 1 026 295 A2 an dieser Stelle hierzu Bezug genommen wird. Allen im Stand der Technik bekannten Verfahren ist gemein, dass die Kräuselung des Fadens nicht erfasst und überwacht werden kann. Aber gerade die Kräuselung des Fadens ist für den weiteren Bearbeitungsprozess als maßgebliche Charakteristik anzusehen.
  • Das in der EP 1 026 295 A2 vorgeschlagene Verfahren orientiert sich bei der Überwachung und Steuerung des Prozesses an dem Auflösepunkt des Fadenstopfens, der im wesentlichen von der Abzugsgeschwindigkeit des gekräuselten Fadens abhängt. Damit ließen sich Prozessstabilitäten und Kräuselungsgleichmäßigkeiten erreichen. Jedoch wird die Kräuselung wesentlich durch die in der Kräuseleinrichtung durch das Fördermedium bewirkte Fadenstopfenbildung beeinflusst.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Stauchkräuseln eines multifilen Fadens der gattungsgemäßen Art sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mit welchem eine unmittelbare Überwachung der für die Kräuselung maßgebliche Fadenstopfenbildung innerhalb der Kräuseleinrichtung möglich ist.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines multifilen Fadens zur Verfügung zu stellen, bei welchem Produktänderungen schnell und ohne größere Verzögerungen in Prozessänderungen zur Stabilisierung der Kräuselung umsetzbar sind.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 10 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Zusammenwirken mehrerer Prozessparameter zur Erzeugung der Kräuselung allein durch Überwachung einer einzigen Kenngröße möglich ist. Als Kenngröße wird ein in einem Bauteil der Kräuseleinrichtung erzeugter Körperschall gemessen. Hierbei vereint der Körperschall alle innerhalb der Kräuseleinrichtung ablaufenden dynamischen Vorgänge, um den multifilen Faden zu einem Fadenstopfen zu bilden. Unregelmäßigkeiten in der Kräuselung lassen sich somit unmittelbar durch veränderte Körperschallsignale erkennen. Hierbei können alle die für Frequenzanalysen typischen Signalkennwerte zur Überwachung herangezogen werden.
  • Durch Wahl der Messstelle kann der Überwachungsschwerpunkt im Bereich der Fadenführung oder im Bereich der Fadenablage gelegt werden. So ist es möglich, den Körperschall unmittelbar im Bereich des Fadenkanals oder im Bereich der Stauchkammer zu messen.
  • Zur Erzeugung gleichmäßiger Kräuselungsqualitäten in dem Faden ist die Verfahrensvariante besonders vorteilhaft, bei welcher ein Messsignal des Körperschalls fortlaufend mit zumindest einem gespeicherten Referenzsignal verglichen wird und bei welchem mit Abweichung ein Steuersignal zur Änderung von zumindest einem Prozessparameter erzeugt wird. So könnte beispielsweise bei Änderung des Messsignals gegenüber einem gespeicherten Referenzsignal das daraus resultierende Steuersignal zu einer Förderdruckerhöhung des Förderfluids genutzt werden. Ebenso lässt sich diese Verfahrensvariante bevorzugt für Prozesseinstellung zu Beginn eines neuen Prozesses nutzten. Hierbei können optimierte Einstellungen wie beispielsweise Oberflächentemperaturen von Galetten allein durch ständigem Abgleich zwischen dem Ist-Signal des Körperschalls und dem Referenzsignal gefunden werden. Durch den Abgleich mit einem hinterlegten Referenzsignal können jedoch auch vorteilhaft Verschleißerscheinungen in den Prozessaggregaten wie beispielsweise der Kräuseleinrichtung frühzeitig erkannt und eliminiert werden.
  • Bei den Prozessüberwachungen wurde überraschenderweise festgestellt, dass die Veränderung des Messsignals des Körperschalls unmittelbar Rückschlüsse auf bestimmte Produkteigenschaften und Prozesseinstellungen ermöglicht. Daher ist die Weiterbildung der Erfindung besonders bevorzugt verwendet, bei welchem das Messsignal des Körperschalls fortlaufend mit mehreren Referenzsignalen zur Identifizierung einer Prozessfehleinstellung oder eines Produktfehlers verglichen wird und bei welchem nach Identifizierung der Prozessfehleinstellung oder des Produktfehlers ein Warnsignal und / oder ein Steuersignal erzeugt wird. So zeigte beispielsweise das Frequenzspektrum eines unzureichend präparierten Fadens eine andere Charakteristik als das Frequenzspektrum des Körperschalls eines präparierten Fadens. Somit lassen sich Prozessfehleinstellungen oder Produktfehler erkennen und schnell beheben. Die Prozessfehleinstellungen können auch unmittelbar auf Verschleißerscheinungen der Fadenführenden oder Fadenstopfen führenden Bauteile hinweisen, so dass gezielte Austauschvorgänge von Verschleißteilen oder Reinigungszyklen eingeleitet werden können. Besonders lassen sich auch unmittelbar Fehler an der Kräuseleinrichtung feststellen, wie beispielsweise Undichtigkeiten der Förderdüse.
  • Das Messsignal des Körperschalls ist jedoch auch besonders gut geeignet, um eine Qualitätsbewertung des produzierten gekräuselten Fadens zu ergeben. So wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, das Messsignal des Körperschalls einer statistischen Auswertung zuzuführen und zumindest einen Mittelwert des Messsignales in einem Grenzwertbereich zu beobachten. So lassen sich durch Wahl des Grenzwertbereiches Qualitätsstufen des Fadens definieren.
  • Insbesondere ist die Bildung einer Standardabweichung des Messsignales vorteilhaft, so dass die Prozessgleichmäßigkeit und Produktgleichmäßigkeit auf einfache Art und Weise überwacht werden kann, in dem die Standardabweichung gegenüber einem vorgegebenen Grenzwert beobachtet wird.
  • Die Bestimmung eines Qualitätssignales, das sowohl unmittelbar ausgegeben werden kann oder einer pro Zeitdauer hergestellten Fadenmenge zugeordnet werden kann, die beispielsweise zu einer Spule gewickelt wurde, ist die Verfahrensvariante besonders vorteilhaft, bei welcher die Grenzwertüberschreitungen oder eine Grenzwertüberschreitung über längere Zeit beobachtet wird. Damit lassen sich auch vorteilhaft Steuersignale generieren, um in dem Prozess einzugreifen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist zur Durchführung des Verfahrens einen Körperschallsensor auf, der an einem Gehäusebauteil der Kräuseleinrichtung angeordnet ist.
  • Hierbei sind geeignete Anbringungsorte sowohl an dem Gehäusebauteil der Förderdüse oder der Stauchkammer. Es ist jedoch auch möglich, unmittelbar in die Wandung des Fadenkanals der Förderdüse einen Sensor zu platzieren.
  • Um die Erfassung und Auswertung der Messsignale sowie den Eingriff in den Prozess zu ermöglichen, ist die Messeinrichtung mit einer Prozesssteuereinrichtung verbunden. Dabei weist die Messeinrichtung oder die Prozesssteuereinrichtung zumindest einen Datenspeicher zur Hinterlegung von Referenzsignalen oder Grenzwerten zum Körperschallsignal und eine Auswertelektronik auf.
  • Um die bei der Auswertung der Messsignale erzeugten Auswertungssignale in eine Steuerung des Prozesses umzuwandeln, ist die Prozesssteuereinrichtung mit zumindest einem der Kräuselvorrichtung zugeordneten Steuergerät verbunden, durch welches ein Förderdruck und / oder eine Heiztemperatur des Fördermediums veränderbar ist. Damit ist ein unmittelbarer Eingriff in den Prozess der Kräuselung möglich.
  • Zur Visualisierung oder zur Dokumentation weist die Messeinrichtung oder die Prozesssteuereinrichtung zumindest eine Visualisierungseinrichtung und / oder eine Datenausgabeeinheit auf. So lässt sich jede gewickelte Spule jeweils ein Datenprotokoll zuweisen, aus welchem die Kräuselqualität des auf der Spule gewickelten Fadens hervorgeht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist anhand von einigen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Hinweis auf die beigefügten Figuren nachfolgend näher beschrieben.
  • Es stellen dar:
  • Fig. 1
    schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines multifilen Fadens
    Fig. 2
    schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Kräuseleinrichtung
    Fig. 3
    schematisch ein Schema der Körperschallüberwachung an der Kräusel-einrichtung nach Fig. 2
  • In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch dargestellt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Spinneinrichtung 1, eine Kräuseleinrichtung 9, eine zwischen der Spinneinrichtung 1 und der Kräuseleinrichtung 9 angeordnete Verstreckeinrichtung 24, eine der Kräuseleinrichtung 9 nachgeordnete Abzugseinrichtung 13 sowie eine Aufwickeleinrichtung 15 auf. Die Spinneinrichtung 1 ist über einen Schmelzezulauf 2 mit einem Schmelzeerzeuger (hier nicht dargestellt) beispielsweise einem Extruder verbunden. Der Schmelzezulauf 2 führt zu einem Spinnbalken 3, an dessen Unterseite eine Spinndüse 4 gehalten ist. Der Spinnbalken 3 ist beheizt ausgebildet. Weiter zur Führung der Schmelze vorgesehene Spinnpumpen und Verteilerleitungen - nicht dargestellt - sind in dem Spinnbalken 3 gehalten. Unterhalb der Spinndüse 4 ist ein Kühlschacht 6 ausgebildet, welcher mit einer Anblasung 7 kombiniert ist.
  • Zum Spinnen einer Filamentschar wird in der Spinneinrichtung 1 eine Polymerschmelze über den Schmelzezulauf 2 zugeführt. Die Polymerschmelze wird durch die an der Unterseite des Spinnbalkens 3 gehaltene Spinndüse 4 zu einer Vielzahl einzelner Filamente 5 extrudiert. Zu Abkühlung werden die Filamente 5 durch den Kühlschacht 6 geführt, in welchem ein durch die Anblasung 7 erzeugter Kühlluftstrom auf die Filamente 5 gerichtet ist. Nach Abkühlung der Filamente 5 werden diese zu einem Bündel durch eine Präparationseinrichtung 8 zusammengeführt. Die Präparationseinrichtung 8 ist hierbei schematisch als eine Stiftpräparation dargestellt.
  • Nach dem Abziehen des schmelzgesponnenen Fadens durch die Verstreckeinrichtung 24, die durch zwei hintereinander angeordnete Galetteneinheiten 24.1 und 24.2 gebildet ist, wird der multifile Faden zur Kräuseleinrichtung 9 geführt. Die Kräuseleinrichtung ist aus einer Förderdüse 12 und einer der Förderdüse 12 nachgeordnete Stauchkammer 11 gebildet. Die Förderdüse 12 ist an einer Fluidquelle angeschlossen, durch welche ein temperiertes Fluid in einen Fadenkanal der Förderdüse eingeleitet wird, um das Filamentbündel einzuziehen und zu der anschließenden Stauchkammer 11 zu einem Fadenstopfen aufzustauchen. An der Unterseite der Kräuseleinrichtung 9 wird der Fadenstopfen18 in einer anschließende Kühlvorrichtung 10 geführt, die durch eine Kühltrommel 20 gebildet ist. Am Umfang der Kühltrommel 20 wird der Fadenstopfen 18 durch eine Kühlluft abgekühlt.
  • Zur Auflösung des Fadenstopfens 18 wird ein gekräuselter Faden 17 durch die Abzugseinrichtung 13 abgezogen. Die Abzugseinrichtung 13 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch zwei Abzugsgaletteneinheiten 13.1 und 13.2 gebildet, zwischen den Galetteneinheiten 13.1 und 13.2 ist eine Tangeleinrichtung 14 vorgesehen.
  • Am Prozessende wird der gekräuselte Faden 17 zu einer Spule 16 in der Aufwickeleinrichtung 15 aufgewickelt. Die Aufwickeleinrichtung 15 ist nur schematisch durch eine Andrückwalze 19 und die Spule 16 dargestellt. Üblicherweise weisen derartige Aufwickeleinrichtungen zumindest noch eine Changiereinheit auf, durch welche der Faden zur Bildung einer Spule hin- und hergeführt wird.
  • Zur Steuerung der Prozessaggregate ist eine Prozesssteuereinrichtung 23 vorgesehen, die über ein Steuernetzwerk 25 mit mehreren den jeweiligen Prozessaggregaten zugeordneten Steuergeräten 26.1 bis 26.9 verbunden ist. Über die Steuergeräte 26.1 bis 26.9 werden die jeweiligen Prozesseinstellparameter der Prozessaggregate vorgegeben und gesteuert.
  • Zur Überwachung des Herstellungsprozesses ist der Kräuseleinrichtung 9 ein Körperschallsensor 21 zugeordnet. Dabei ist der Körperschallsensor 21 an einem Gehäusebauteil der Kräuseleinrichtung 9 befestigt. Der Körperschallsensor 21 ist mit einer Messseinrichtung 22 gekoppelt, die unmittelbar mit der Prozesssteuereinrichtung 23 verbunden ist.
  • Zur Bedienung und Kontrolle des Prozesses ist eine kombinierte Bedien- / Visualisierungseinheit 27 vorgesehen, die mit der Prozesssteuereinrichtung 23 verbunden ist.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird zunächst über die Prozesssteuereinrichtung 23 jedem der Prozessaggregate über die Steuergeräte 26.1 bis 26.9 eine Solleinstellung vorgegeben. Während des Prozesses wird ein in dem Bauteil der Kräuseleinrichtung 9 erzeugter Körperschall kontinuierlich durch den Körperschallsensor 21 erfasst und der Messeinrichtung 22 aufgegeben. Innerhalb der Messeinrichtung 22 wird das Messsignal ausgewertet und in gewandelter Form der Prozesssteuereinrichtung 23 zugeführt. Das von der Messeinrichtung 22 aufgegebene Signal wird in der Prozesssteuereinrichtung 23 dazu genutzt, um beispielsweise den Prozessverlauf an der Visualisierungseinheit 27 anzuzeigen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, bei Unregelmäßigkeiten des Messsignales Steuersignale zu erzeugen und zumindest einem oder mehreren Steuergeräten 26.1 bis 26.9 zur Änderung einer Sollvorgabe aufzugeben. Ein Ausführungsbeispiel zur Auswertung der Körperschallsignale wird nachfolgend noch näher erläutert.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Überwachung des Körperschalls einer Kräuseleinrichtung dazu genutzt, um in der gesamten Prozesskette Eingriffe zu ermöglichen. Um möglichst effektiv in den Prozessschritt der Kräuselung schnell auf Prozessänderungen oder Produktfehleinstellungen reagieren zu können, wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand eines Ausführungsbeispiels einer Kräuselvorrichtung, wie sie beispielsweise in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 einsetzbar wäre, erläutern.
  • In Fig. 2 ist hierzu schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Kräuseleinrichtung 9 gezeigt, wie sie beispielsweise in der Vorrichtung nach Fig. 1 einsetzbar wäre. Die Kräuseleinrichtung besteht aus einer Förderdüse 12 und einer der Förderdüse 12 nachgeordneten Stauchkammer 11. Die Förderdüse 12 enthält einen Fadenkanal 28, der an einem Ende einen Einlaß 29 und an dem gegenüberliegenden Ende einen Auslaß 30 bildet. Die Förderdüse 12 ist über einen Fluideinlaß 33 mit einer Druckquelle 36 verbunden. Der Fluideinlass 33 mündet in eine Druckkammer 32, die über mehrere Lufteintrittsbohrungen 31 mit dem Fadenkanal 28 verbunden ist. Die Lufteintrittsbohrungen 31 münden derart in den Fadenkanal 12, dass ein über die Druckkammer 32 durch die Lufteintrittsbohrungen 31 eintretendes Fördermedium in Fadenlaufrichtung in den Fadenkanal 28 einströmt.
  • Die an dem Fluideinlass 33 angeordnete Zufuhrleitung 50 ist einer Heizeinrichtung 34 zum Beheizen des Förderfluids sowie ein Fluidstellmittel 35 zur Regulierung des Förderdrucks und der Fördermenge zugeordnet. Das Fluidstellmittel 35 ist über eine Druckleitung mit der Druckquelle 36 verbunden.
  • Der Förderdüse 12 ist auf der Auslassseite unmittelbar eine Stauchkammer 11 nachgeordnet, die einen oberen Abschnitt mit gasdurchlässiger Wandung 39 und einen unteren Abschnitt mit einer geschlossenen Kammerwand 47 aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel wir die gasdurchlässige Kammerwand 39 durch eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Lamellen gebildet, die mit geringem Abstand zueinander ringförmig angeordnet sind. Die Lamellen der gasdurchlässigen Kammerwand 39 werden in einem oberen Lamellenhalter 38.1 und in einem unteren Lamellenhalter 38.2 gehalten. Die gasdurchlässige Kammerwand 39 sowie die Halter 38.1 und 38.2 sind in einem geschlossenen Gehäusebauteil 37 angeordnet. Der durch das Gehäuse 37 gebildete Ringraum außerhalb der gasdurchlässigen Wandung 39 ist als Expansionskammer 40 bezeichnet. Die Expansionskammer 40 ist an einer Absaugleitung 41 angeschlossen. Die Absaugleitung 41 ist außerhalb der Stauchkammer 11 mit eine Absaugeinrichtung 42 verbunden.
  • Auf der Unterseite der Stauchkammer 11 ist ein Stopfenauslaß 51 ausgebildet. Im kurzen Abstand unterhalb des Stopfenauslasses 51 ist ein Fördermittel 48 angeordnet, das in diesem Ausführungsbeispiel durch zwei sich gegenüberliegende Walzen gebildet ist. Das Fördermittel 48 wird über eine Antriebseinheit 49 mit in Fadenlaufrichtung gerichteter Umfangsgeschwindigkeit angetrieben. Die Steuerung der Kräuseleinrichtung 9 erfolgt durch Steuereinrichtung 23. Hierzu ist die Steuereinrichtung 23 durch mehrere Steuerleitungen mit mehreren Steuergeräten 26.1 bis 26.4 gekoppelt. Das Steuergerät 26.1 ist der Heizeinrichtung 34 zur Temperierung des Förderfluids zugeordnet. Das Steuergerät 26.2 ist mit dem Fluidstellmittel 35 gekoppelt. Die Absaugeinrichtung 42 wird über Steuergerät 26.3 und die Antriebseinheit 49 über das Steuergerät 26.4 gesteuert.
  • Die Steuereinrichtung 23 ist einerseits mit einer Messeinrichtung 22 verbunden, die mit einem Körperschallsensor 21 gekoppelt ist, und andererseits an einer Datenausgabeeinheit 55 angeschlossen. Der Körperschallsensor 21 ist unmittelbar an die Wandung des Fadenkanals 28 angebracht. Als Körperschallsensor könnte beispielsweise ein piezokeramischer Sensor verwendet werden.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel einer Kräuseleinrichtung wird in einem Fadenkanal 28 der Förderdüse 12 ein temperiertes Fluid mit hoher Energie eingeleitet, wobei das Förderfluid einen über den Einlaß 29 in den Fadenkanal 28 eingezogenen Faden 43 erfasst und durch den Fadenkanal 28 zum Auslaß 30 fördert. Dabei tritt der Faden 43 sowie das Förderfluid mit hohe Energie in die Stauchkammer 11 ein, wobei der Faden 43 mit seinen Filamenten auf die Oberfläche eines in der Stauchkammer 11 gebildeten Fadenstopfens 18 abgelegt wird. Das Förderfluid wird über die gasdurchlässige Wandung 39 und der Expansionskammer 40 über die Absaugleitung 41 nach außen abgeführt. Die durch das Förderfluid und den Faden bewirkte Körperschallanregung wird durch den Körperschallsensor 21 unmittelbar an der Wandung des Fadenkanals 28 erfaßt und der Messeinrichtung 22 zugeführt. Innerhalb der Messeinrichtung 22 wird das Körperschallsignal ausgewertet. Hierbei werden insbesondere Frequenzanalysen durchgeführt, um die Frequenzanteile, die in dem Frequenzbereich von 50 kHz bis über 1 MHz auftreten können zu analysieren.
  • In Fig. 3 ist hierzu schematisch die Signalerfassung und Auswertung gezeigt. Die Messeinrichtung 22 weist hierzu einen Datenspeicher 53 und eine Auswertungselektronik 54 auf. In dem Datenspeicher 53 kann ein Referenzsignal fRef hinterlegt sein, das fortlaufend mit dem Ist-Signal fIst des Körperschallsensors 21 abgeglichen wird.
  • Alternativ können jedoch auch mehrere Referenzsignale in dem Datenspeicher 53 hinterlegt sein, die nacheinander mit dem Ist-Signal fIst abgeglichen werden, um beispielsweise Prozessfehleinstellungen oder Produktfehler zu identifizieren. Sobald eine Identifizierung eines Produktfehlers oder einer Prozessfehleinstellung erfolgt ist, wird über die Messeinrichtung 22 ein umgewandeltes Signal SM an die Steuereinrichtung 23 aufgegeben. Innerhalb der Steuereinrichtung 23 lässt sich das Messsignal SM unmittelbar in ein Steuersignal SSt überführen, um beispielsweise die Temperierung des Förderfluids oder den Druck des Förderfluids oder die Absaugleistung der Expansionskammer oder die Förderleistung des Fördermittels zu ändern. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit bei Identifizierung vor Prozessfehleinstellungen aufgrund von Verschleiß über die Steuereinrichtung ein Warnsignal zu erzeugen, so dass eine Bedienperson zur Ausführung von Bauteilauswechselungen oder Reinigungen z. B. der Förderdüse veranlasst wird.
  • Innerhalb der Steuereinrichtung 23 kann das Messsignal SM jedoch auch unmittelbar in ein Qualitätssignal SQ umgewandelt und über eine Datenausgabeeinheit 55 ausgegeben werden.
  • Zur Qualtitätsüberwachung lässt sich alternativ das laufend gemessene Sensorsignal fIst einer statistischen Auswertung zuführen. Dabei sind alle gängigen statistischen Verfahren möglich, um aussagefähige Kennwerte zu erhalten, die entweder unmittelbar über ein Ausgabegerät oder alternativ über die Steuereinrichtung visualisiert und dokumentiert werden. Beispielsweise lässt sich in dem Datenspeicher 53 ein Grenzwertbereich fG für die Sensorsignale hinterlegen, wobei der Ist-Wert fIst fortlaufend beobachtet wird. Für den Fall, dass ein Grenzwert fG durch den Ist-Wert FIst überschritten wird, könnte beispielsweise die Zeitdauer der Überschreitung des Grenzwertes registriert werden. Für den Fall, dass eine unzulässig lange Überschreitung des Grenzwertes vorliegt, könnte sowohl ein Qualitätssignal als auch ein Steuersignal erzeugt werden.
  • Ebenso besteht die Möglichkeit, aus dem laufenden Sensorsignal fIst ein Mittelwertsignal zu bilden, welcher in einem Grenzwertbereich beobachtet wird. Bei der Berechnung einer Standardabweichung, beispielsweise eines CV-Wertes könnte die Beobachtung gegenüber nur einem Grenzwert, welcher eine unzulässige Streuung der Werte aufzeigt, erfolgen.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Kräuselvorrichtung ist der Körperschallsensor 21 unmittelbar in der Wandung des Fadenkanals 28 angeordnet. Grundsätch besteht die Möglichkeit, den Körperschallsensor an beliebiger Stelle eines Gehäusebauteils der Kräuseleinrichtung 9 anzuordnen. So lassen sich beispielsweise besondere für die Fadenstopfenbildung charakteristische Signale dadurch ermitteln, dass der Körperschallsensor unmittelbar an dem Gehäuse 37 angebracht ist, wie in Fig. 2 gestrichelt dargestellt ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht somit eine ständige Qualitätsüberwachung des produzierten gekräuselten Fadens, sowie eine darauf abgestimmte Steuerung des gesamten Herstellungsprozesses des gekräuselten Fadens, wobei die für die Kräuselung maßgeblichen Prozessparameter nur durch Überwachung einer Kenngröße kontrolliert werden. Insbesondere hat sich herausgestellt, dass die Körperschallmessung besonders geeignet ist, um Störungen im Prozessverlauf zu erkennen. Damit ist die Möglichkeit gegeben, ohne größere zeitliche Verluste aktiv in den Prozess einzugreifen, um derartige Störeinflüsse durch gezielte Veränderungen von Prozessstörgrößen zu kompensieren. Die sich in dem Frequenzspektrum unterschiedliche auswirkenden Störeffekte begünstigen zudem eine Identifizierung der Störung, beispielsweise durch Falscheinstellung oder durch Produktfehler, so dass gezielte Prozessänderungen schnell und sicher eingeleitet werden können. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist auch darin begründet, dass zur Überwachung ein Prozessparameter erfasst wird, der in keinster Weise den eigentlichen Herstellungsprozess des Fadens beeinflusst. Die Produktparameter sowie die Prozessparameter, die direkten Einfluss auf den Faden haben, bleiben unberührt.
  • In der Praxis werden in derartigen Vorrichtungen üblicherweise mehrere Fäden parallel nebeneinander gleichzeitig gesponnen, gekräuselt und aufgewickelt. Die dabei verwendet Kräuseleinrichtungen weisen somit mehrere Förderdüsen und mehrere Stauchkammern parallel nebeneinander auf, die zu einer Baueinheit integriert sind. Hierbei kann eine Überwachung mehrerer Fäden durch jeweils eine Körperschallmessung erfolgen. Es ist jedoch auch möglich, jeder Förderdüse jeweils einen eigenen Körperschallsensor zuzuordnen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spinneinrichtung
    2
    Schmelzezulauf
    3
    Spinnbalken
    4
    Spinndüse
    5
    Filamente
    6
    Kühlschacht
    7
    Anblasung
    8
    Präparationseinrichtung
    9
    Kräuseleinrichtung
    10
    Kühleinrichtung
    11
    Stauchkammer
    12
    Förderdüse
    13
    Abzugseinrichtung
    13.1, 13.2
    Abzugsgaletteneinheit
    14
    Tangeleinrichtung
    15
    Aufwickeleinrichtung
    16
    Spule
    17
    gekräuselter Faden
    18
    Fadenstopfen
    19
    Andrückwalze
    20
    Kühltrommel
    21
    Körperschallsensor
    22
    Messeinrichtung
    23
    Prozesssteuereinrichtung
    24
    Verstreckeinrichtung
    24.1,24.2
    Galetteneinheit
    25
    Steuernetzwerk
    26.1, 26.2, 26.3
    Steuergerät
    27
    Visualisierungseinheit
    28
    Fadenkanal
    29
    Einlass
    30
    Auslass
    31
    Lufteintrittsbohrung
    32
    Druckkammer
    33
    Fluideinlass
    34
    Heizeinrichtung
    35
    Fluidstellmittel
    36
    Druckquelle
    37
    Gehäuse
    38.1, 38.2
    Lamellenhalter
    39
    gasdurchlässige Kammerwand
    40
    Expansionskammer
    41
    Absaugleitung
    42
    Absaugeinrichtung
    43
    Faden
    45
    Abzugsstellmittel
    46
    Filtereinrichtung
    47
    geschlossene Kammerwand
    48
    Fördermittel
    49
    Antriebseinheit
    50
    Zufuhrleitung
    51
    Stopfenauslass
    52
    Druckleitung
    53
    Datenspeicher
    54
    Auswertungselektronik
    55
    Datenausgabeeinheit

Claims (14)

  1. Verfahren zum Stauchkräuseln eines multifilen Fadens, bei welchem der Faden aus einer Vielzahl extrudierter Filamente gebildet wird, bei welchem der Faden mittels eines Förderfluids durch einem Fadenkanal zu einer Stauchkammer gefördert und in der Stauchkammer zu einem Fadenstopfen aufgestaucht wird, bei welchem der Fadenstopfen durch Abziehen des gekräuselten Fadens aufgelöst wird und bei welchem zur Überwachung der Stauchkräuselung zumindest ein Prozessparameter als Kenngröße laufend erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Kenngröße ein in einer Wandung des Fadenkanals und/oder in einer Wandung der Stauchkammer erzeugter Körperschall gemessen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körperschall an einem den Fadenkanal und/oder die Stauchkammer umschließenden Gehäusebauteil gemessen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Messsignal des Körperschalls fortlaufend mit zumindest einem gespeicherten Referenzsignal verglichen wird und dass bei Abweichung ein Steuersignal zur Änderung von zumindest einem Prozessparameter erzeugt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messsignal des Körperschalls fortlaufend mit mehreren Referenzsignalen zur Identifizierung einer Prozessfehleinstellung verglichen wird und dass nach Identifizierung der Prozessfehleinstellung ein Warnsignal und/oder ein Steuersignal erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Messsignal des Körperschalls fortlaufend mit mehreren Referenzsignalen zur Identifizierung eines Produktfehlers verglichen wird und dass nach Feststellung der Produktfehlers ein Warnsignal und/oder ein Steuersignal erzeugt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Messsignal des Körperschalls einer statistischen Auswertung zugeführt wird und dass zumindest ein Mittelwert des Messsignals in einem Grenzwertbereich beobachtet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Standardabweichung des Messsignals gegenüber einem Grenzwert beobachtet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die während einer Zeitdauer festgestellten Grenzwertüberschreitungen zu einem Qualitätssignal der Produktqualität des gekräuselten Fadens ausgewertet werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die über eine bestimmte Zeitdauer festgestellte Grenzwertüberschreitung oder die während einer Zeitdauer festgestellten Grenzwertüberschreitungen zu einem Steuersignal zur Änderung von zumindest einer Prozessstellgröße erzeugt wird/werden.
  10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einer Spinneinrichtung (1), mit einer Kräuseleinrichtung (9), mit einer Abzugseinrichtung (13) und mit einer Messeinrichtung (22), wobei die Kräuseleinrichtung (9) eine mit einem Fadenkanal (28) ausgebildete Förderdüse (12) und eine Stauchkammer (11) aufweist und wobei ein mit der Messeinrichtung (22) verbundener Sensor (21) der Kräuseleinrichtung (9) zur Erfassung eines Parameters zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor durch einen Körperschallsensor (21) gebildet ist, welcher an einem Gehäusebauteil (11, 12) der Kräuselvorrichtung (9) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Körperschallsensor (21) an einer Wandung der Förderdüse (12) oder an einer Wandung der Stauchkammer (11) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (22) mit einer Prozesssteuereinrichtung (23) verbunden ist und dass die Messeinrichtung (22) oder die Prozesssteuereinrichtung (23) zumindest einen Datenspeicher (53) und eine Auswertungselektronik (54) aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozesssteuereinrichtung (23) mit zumindest einem der Kräuselvorrichtung (9) zugeordneten Steuergerät (26.1, 26.2) verbunden ist, durch welches ein Förderdruck und/oder eine Heiztemperatur des Fördermediums veränderbar ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (22) oder die Prozesssteuereinrichtung (23) mit einer Visualisierungseinrichtung (27) und/oder einer Datenausgabeeinheit (55) verbunden ist.
EP05715833A 2005-01-22 2005-03-08 Verfahren und vorrichtung zum stauchkraeuseln eines multifilen fadens Not-in-force EP1846599B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003089A DE102005003089A1 (de) 2005-01-22 2005-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines multifilen Fadens
PCT/EP2005/002436 WO2006076933A1 (de) 2005-01-22 2005-03-08 Verfahren und vorrichtung zum stauchkräuseln eines multifilen fadens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1846599A1 EP1846599A1 (de) 2007-10-24
EP1846599B1 true EP1846599B1 (de) 2009-09-23

Family

ID=34961891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05715833A Not-in-force EP1846599B1 (de) 2005-01-22 2005-03-08 Verfahren und vorrichtung zum stauchkraeuseln eines multifilen fadens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1846599B1 (de)
AT (1) ATE443783T1 (de)
DE (2) DE102005003089A1 (de)
WO (1) WO2006076933A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5717755B2 (ja) * 2009-12-11 2015-05-13 エーリコン テクスティル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトOerlikon Textile GmbH & Co. KG 制御装置
WO2016170509A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 Iropa Ag Method and device for producing crimped multifilament synthetic yarn

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1422949A (en) * 1972-05-17 1976-01-28 Heathcoat & Co Ltd Process and apparatus for the production of bulked and crimped yarn
EP0754254B1 (de) * 1995-02-02 2002-12-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen kräuseln von thermoplastischen fäden
EP1026295A3 (de) * 1999-02-06 2003-11-26 Barmag AG Verfahren und Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines Fadens

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005003089A1 (de) 2006-07-27
ATE443783T1 (de) 2009-10-15
DE502005008212D1 (de) 2009-11-05
WO2006076933A1 (de) 2006-07-27
EP1846599A1 (de) 2007-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2016212B1 (de) Spinn-treck-texturiermaschine
EP1951936B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen und abkühlen eines multifilen fadens mit kühllufttemperaturmessung innerhalb des filamentbündels
EP1771371B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualitätssteuerung bei herstellung eines strangförmigen polymerproduktes
EP3672895B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum texturieren eines synthetischen fadens
US5682146A (en) Method of monitoring an advancing yarn
EP0644282B1 (de) Verfahren zur Qualitätssteuerung bei der Herstellung einer Vielzahl von Fäden
EP1778899A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schmelzspinnen, abziehen, behandeln und aufwickeln mehrerer synthetischer fäden
EP2800828B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kräuseln eines multifilen fadens
DE102004052669A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Spinnanlage zur Herstellung synthetischer Fäden
EP1899510B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines spinnvlieses
EP1846599B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stauchkraeuseln eines multifilen fadens
WO1994025869A1 (de) Verfahren zur fehlerdiagnose in einem herstellungsprozess eines synthetischen fadens
EP1671119B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berwachung eines fadens
EP1026295A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strauchkräuseln eines Fadens
WO2019034488A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines multifilen vollverstreckten fadens aus einer polyamidschmelze
DE102021002646A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen für synthetische Fäden
WO2015181019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen und kräuseln mehrerer fäden
EP1883903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur simulation eines visuellen flächenmusters eines faserproduktes sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bcf-garnes
EP3117031B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken, kräuseln und aufwickeln mehrerer fäden
WO2014090617A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung einer faserproduktionsmaschine
CN1639397A (zh) 用于生产低收缩直丝纱的方法和设备
DE102021001348A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Herstellungsprozesses eines synthetischen Fadens
DE102020004467A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Maschinenanlage zur Herstellung oder Behandlung von synthetischen Fasern
DE102005031765A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Falschdralltexturierung und Vorrichtung zum Falschdralltexturieren multifiler Fäden
DE102018002449A1 (de) Verfahren zum Schmelzspinnen und Aufwickeln eines synthetischen Fadens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE IT LI

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD AND DEVICE FOR CRIMPING A MULTI-THREADED YARN IN A STUFFERBOX

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005008212

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091105

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100624

BERE Be: lapsed

Owner name: OERLIKON TEXTILE G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090923

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160318

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160324

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160331

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005008212

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 443783

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170308

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331