EP1840077A2 - Stromversorgung für ein Flurförderzeug - Google Patents

Stromversorgung für ein Flurförderzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1840077A2
EP1840077A2 EP07002575A EP07002575A EP1840077A2 EP 1840077 A2 EP1840077 A2 EP 1840077A2 EP 07002575 A EP07002575 A EP 07002575A EP 07002575 A EP07002575 A EP 07002575A EP 1840077 A2 EP1840077 A2 EP 1840077A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power supply
supply according
housing
connection
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07002575A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1840077B1 (de
EP1840077A3 (de
Inventor
Dietrich Dipl.-Ing. Vahldiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Publication of EP1840077A2 publication Critical patent/EP1840077A2/de
Publication of EP1840077A3 publication Critical patent/EP1840077A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1840077B1 publication Critical patent/EP1840077B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/205Arrangements for transmitting pneumatic, hydraulic or electric power to movable parts or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/24Electrical devices or systems

Definitions

  • the invention relates to a power supply for an industrial truck according to claim 1.
  • Tiller-guided industrial trucks are often equipped with an electric drive to support the lifting function and for driving.
  • a variety of electrical and electromechanical components is installed in the truck, such as a motor for the drive, another motor for a hydraulic pump, a battery, controls and electronic controls for the engines.
  • a motor for the drive such as a motor for the drive, another motor for a hydraulic pump, a battery, controls and electronic controls for the engines.
  • a battery such as a battery
  • controls and electronic controls for the engines are installed in the truck, such as a motor for the drive, another motor for a hydraulic pump, a battery, controls and electronic controls for the engines.
  • For the power supply of the individual components are appropriate connections to the power source to create, which are subject to a number of requirements, especially in terms of reliability and safety of operation.
  • the main consumers of the truck are powered by a contactor, which is located in the vicinity of the consumer or by its control.
  • a contactor which is located in the vicinity of the consumer or by its control.
  • To control the contactors there is a connection to the controls or to an associated control, via which the contacts of the contactors are closed in the case of a corresponding command to supply the consumers with power.
  • the controls are often located on the tiller head.
  • an emergency shutdown with which the power supply can be quickly interrupted in a dangerous situation.
  • this can advantageously be designed in the form of a mechanically operable separation of the contacts of the contactors.
  • an actuating element such as e.g. arranged a percussion head. Pressing or hitting on this actuating element causes a separation of the contacts of the contactors via a mechanical connection.
  • a horn is usually provided, which is operated by a arranged on the tiller head control.
  • the horn can sound an audible warning.
  • the contactors are e.g. often combined with a control for the respective engine or arranged in the vicinity thereof.
  • the individual components must be individually housed in the development of the vehicle.
  • the object of the invention to provide a power supply for a truck available, which can be easily and inexpensively manufactured and installed regardless of the particular circumstances of the truck.
  • the main electromechanical components of the power supply are thus manufactured as a compact module with a single carrier.
  • the carrier summarizes the components to form a stable unit and can be advantageously designed as a mounting plate to which the components are screwed.
  • the power supply module is connected during installation with the housing of the drive part or with the mounting plate of another unit, such as the driving control.
  • the multipolar connector and the high current terminals are arranged on the carrier so that they are easily accessible for mounting the power supply module in the truck.
  • the pluggable fuse can conveniently be placed so that it can be easily replaced even with built-in power supply module.
  • the high current terminal for connection to a battery may be a simple screw connection, but preferably a special battery connector is used.
  • the power supply module When mounting a truck important advantages are achieved by the power supply module according to the invention. Thus, the individual components need not be distributed over the truck at different locations, e.g. on different boards or mounting plates of electronic controls.
  • the power supply module is pre-assembled and can be easily installed in a truck. It must be made only about a mounting of the module and a connection to the battery and the consumers on the intended high-current connections and with the control for the power supply module via the multi-pin connector. The simplified installation is less error-prone, time and cost consuming than the assembly of the corresponding components of a conventional power supply.
  • testing of the power supply module can be carried out before it is installed in the truck.
  • the standardized construction of the module also simplifies the connection to a corresponding test stand.
  • the power supply module can after the. Invention are used for different types of drawbar guided industrial trucks. Regardless of a specific truck type is intended to use a single carrier. This achieves economies of scale and the development of new vehicle types simplified.
  • the electrical design of the components for example, the switchable by the contactor maximum current can be adapted to the individual requirements of the truck.
  • the carrier forms a housing or is arranged in a separate housing.
  • the carrier can be designed as a trough-shaped or box-shaped plate and provided with a lid. This simplifies protection of the components from environmental influences, in particular against sprayed or condensed water.
  • the power supply module on an emergency stop operation.
  • the emergency stop operation consists of a arranged on the support mechanism for the separation of the contacts of the contactor, which is actuated from the outside.
  • on the carrier of the power supply module e.g. provided a displaceable slide, which is connected to a button, preferably a percussion head, directly or via a linkage.
  • the button protrudes from the body of the truck and acts on the emergency stop via a mechanical connection.
  • An arrangement of the emergency stop operation in the vicinity of the main contactor and a common installation of these components is particularly advantageous because the mechanical connection is simplified and thus in a particularly simple manner, a mechanical separation of the contacts of the contactor by the emergency stop operation is reached. A robust and reliable emergency shutdown is achieved.
  • the power supply module has an acoustic signal generator.
  • This can e.g. to be a horn or a buzzer.
  • An acoustic signal generator is usually required in every truck.
  • it can be integrated into the power supply module according to the invention. The effort for assembly is reduced compared to an elsewhere to be arranged separately acoustic signal generator.
  • the power supply module has a second contactor or a slot for receiving a second contactor for energizing a hydraulic pump motor or its control.
  • the motor for the hydraulic pump and that for the drive are controlled by a separate or a common electronic control. If two separate controllers are used, it is advantageous to use a second contactor for the second main consumer. It is then intended to integrate the second contactor in the power supply module.
  • the second contactor can be an integral part of the power supply module.
  • the power supply module is prepared by a corresponding slot for easy installation of the second contactor.
  • a separate high-current connection is provided for this purpose.
  • the high current connection is connected to the second contactor and provides a simple connection option for the hydraulic pump motor or its control.
  • the power supply module has a high-current connection for connecting a battery charger.
  • This possibility of connecting the battery to a battery charger via the power supply module is particularly useful in conjunction with a battery charger integrated in the truck.
  • the battery remains in the truck during charging so that it can remain connected to the power supply.
  • a fuse of the battery charger can be integrated into the power supply module.
  • the high current terminals of the power module are designed as high current fast connector terminals.
  • the high current fast connector terminals can be configured as clamp, screw or connector. It is thereby made possible further simplification in the assembly of the power supply module. Furthermore, it is provided to select the same type of high-current fast connector connections for all high-current connections. This simplifies the assembly of the truck and the preparation of a wiring harness whose connections are to be connected to the power supply module. A tool change for mounting the counterparts of the high-current fast connector terminals of the power supply module is then not required, which setup times can be shortened during assembly.
  • the housing is made of plastic. It is achieved by a cost-effective production of the housing and at the same time an electrical insulation. Preferably, the housing is protected against splash water or waterproof.
  • the single FIGURE shows a power supply module according to the invention in a highly schematized view from above. The top of the case is not shown to reveal the internal components.
  • the power supply module shown in the figure has two contacts 10 for a battery connector.
  • the contacts 10 are arranged on the dashed line indicated housing 12, that a battery connector can be plugged from the outside.
  • the power supply module is protected by a pluggable fuse 14.
  • the plug-in fuse 14 is accessible with the housing closed and can be easily replaced.
  • a main contactor 16 serves to energize a drive motor or its control.
  • an output of the main contactor 16 is connected to one of the two high-current quick connector terminals 18 for the drive control. If the lift function and the traction drive of the truck are controlled by a combined control, this combination control is connected to the high-current fast connector terminals 18.
  • the main contactor 16 then serves to energize the drive motor and the hydraulic pump motor.
  • a second contactor will be provided 32 used for energizing the hydraulic pump motor or its control.
  • the second contactor 32 is connected to the high current terminals 20, which in turn are designed as high current fast connector terminals.
  • a multi-pin connector 30 For driving the contactors 16, 32 and the other functions of the power supply module is a multi-pin connector 30.
  • the connector 30 is disposed on the housing 12, that a corresponding plug during installation of the power module from the outside can be plugged. This can be easily established a connection to the controls or to other controls of the truck.
  • an emergency stop operation 22 which is connected to a striking head, not shown.
  • the contacts of the main contactor 16 and the second contactor 32 are interrupted by means of a mechanical connection, not shown, between the emergency-off operation 22 and the contacts of the contactors 16, 32.
  • a horn 24 is integrated in the power supply module.
  • Another pair of high current fast connector terminals 26 are for connection to a battery charger, not shown, integrated in the truck.
  • the illustrated power supply module has a fine fuse holder 28.
  • this Feinbaumshalter 28 are more Fuses pluggable. One of these fuses is used, for example, to separately protect the horn 24th
  • the entire power supply module shown in the figure is located in an only schematically illustrated housing 12 made of plastic, which is protected against splashing water.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Abstract

Stromversorgung für ein deichselgeführtes Flurförderzeug, mit - einem Hochstromanschluß (10) für den Anschluß an eine Batterie, - mindestens einer steckbaren Sicherung (14), - einem Hauptschütz (16) zur Bestromung eines Antriebsmotors bzw. seiner Steuerung und wahlweise eines Hydraulikpumpenmotors bzw. seiner Steuerung, - einem mehrpoligen Steckverbinder (30) zum Anschluß einer Steuerung für die Stromversorgung, und - Hochstromanschlüssen (18,20) zum Anschluß der Verbraucher, wobei im Gehäuse (12) des Antriebsteils des Flurförderzeugs ein einziger Träger vorgesehen ist, in oder an dem alle oder teilweise die vorstehend genannten Komponenten vormontiert angebracht sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromversorgung für ein Flurförderzeug nach Patentanspruch 1.
  • Deichselgeführte Flurförderzeuge sind häufig mit einem elektrischen Antrieb zur Unterstützung der Hubfunktion und für den Fahrbetrieb ausgestattet. Dazu wird eine Vielzahl elektrischer und elektromechanischer Komponenten in das Flurförderzeug eingebaut, beispielsweise ein Motor für den Fahrantrieb, ein weiterer Motor für eine Hydraulikpumpe, eine Batterie, Bedienelemente und elektronische Steuerungen für die Motoren. Für die Stromversorgung der einzelnen Komponenten sind geeignete Verbindungen zur Stromquelle zu schaffen, die einer Reihe von Anforderungen unterliegen, insbesondere hinsichtlich der Zuverlässigkeit und der Sicherheit des Betriebs.
  • In der Regel werden die Hauptverbraucher des Flurförderzeugs über ein Schütz mit Strom versorgt, das in der Nähe des Verbrauchers bzw. von dessen Steuerung angeordnet ist. Zur Ansteuerung der Schütze besteht eine Verbindung zu den Bedienelementen bzw. zu einer zugeordneten Steuerung, über die die Kontakte der Schütze im Falle eines entsprechende Steuerbefehls geschlossen werden, um die Verbraucher mit Strom zu versorgen. Die Bedienelemente sind häufig am Deichselkopf angeordnet.
  • Weiterhin gibt es eine Notabschaltung, mit der in einer Gefahrensituation die Stromversorgung schnell unterbrochen werden kann. Diese kann aus Sicherheitsgründen vorteilhaft in Form einer mechanisch betätigbaren Trennung der Kontakte der Schütze ausgeführt sein. Um die Notabschaltung zu betätigen, wird an leicht erreichbarer Stelle, z.B. auf der Oberseite des Gehäuses des Antriebsteils des Flurförderzeugs, ein Betätigungselement wie z.B. ein Schlagkopf angeordnet. Drücken bzw. Schlagen auf dieses Betätigungselement bewirkt über eine mechanische Verbindung ein Trennen der Kontakte der Schütze.
  • In Flurförderzeugen der genannten Art ist meist auch eine Hupe vorgesehen, die von einem am Deichselkopf angeordneten Bedienelement betätigt wird. Mit der Hupe kann ein akustisches Warnsignal abgegeben werden.
  • Bei herkömmlichen Flurförderzeugen sind die genannten Komponenten über das Fahrzeug verteilt angeordnet. Die Schütze sind z.B. häufig mit einer Steuerung für den jeweiligen Motor kombiniert bzw. in dessen Nähe angeordnet. Die einzelnen Komponenten müssen bei der Entwicklung des Fahrzeugs individuell untergebracht werden.
  • Davon ausgehend ist die Aufgabe der Erfindung, eine Stromversorgung für ein Flurförderzeug zur Verfügung zu stellen, die unabhängig von den jeweiligen Gegebenheiten des Flurförderzeugs einfach und kostengünstig hergestellt und eingebaut werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Stromversorgung für ein Flurförderzeug, insbesondere für ein deichselgeführtes Flurförderzeug, mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Stromversorgung hat
    • einen Hochstromanschluß für den Anschluß an eine Batterie,
    • mindestens eine steckbare Sicherung,
    • ein Hauptschütz zur Bestromung eines Antriebsmotors bzw. seiner Steuerung und wahlweise eines Hydraulikpumpenmotors bzw. seiner Steuerung,
    • einen mehrpoligen Steckverbinder zum Anschluß einer Steuerung für die Stromversorgung, und
    • Hochstromanschlüsse zum Anschluß der Verbraucher,
    wobei im Gehäuse des Antriebsteils des Flurförderzeugs ein einziger Träger vorgesehen ist, in oder an dem die vorstehend genannten Komponenten vormontiert angebracht sind.
  • Die wesentlichen elektromechanischen Komponenten der Stromversorgung werden also als kompaktes Modul mit einem einzigen Träger gefertigt. Der Träger faßt die Komponenten zu einer stabilen Einheit zusammen und kann vorteilhaft als Montageblech, an dem die Komponenten verschraubt werden, ausgeführt sein. Das Stromversorgungsmodul wird beim Einbau mit dem Gehäuse des Antriebsteils oder auch mit dem Montageblech einer anderen Einheit, beispielsweise der Fahrsteuerung, verbunden.
  • Der mehrpolige Steckverbinder und die Hochstromanschlüsse sind so an dem Träger angeordnet, dass sie zur Montage des Stromversorgungsmoduls in dem Flurförderzeug leicht zugänglich sind. Die steckbare Sicherung kann zweckmäßigerweise so platziert werden, dass sie auch bei eingebautem Stromversorgungsmodul leicht ausgewechselt werden kann.
  • Der Hochstromanschluß für den Anschluß an eine Batterie kann eine einfache Schraubverbindung sein, bevorzugt wird jedoch ein spezieller Batteriestecker verwendet.
  • Bei der Montage eines Flurförderzeugs werden durch das erfindungsgemäße Stromversorgungsmodul wichtige Vorteile erzielt. So müssen die einzelnen Komponenten nicht über das Flurförderzeug verteilt an unterschiedlichen Orten montiert werden, z.B. auf verschiedenen Platinen oder Montageblechen elektronischer Steuerungen. Zusätzlich ist das Stromversorgungsmodul vormontiert und kann sehr einfach in ein Flurförderzeug eingebaut werden. Es muß dazu lediglich eine Befestigung des Moduls und eine Verbindung mit der Batterie und den Verbrauchern über die vorgesehenen Hochstromanschlüsse sowie mit der Steuerung für das Stromversorgungsmodul über den mehrpoligen Steckverbinder vorgenommen werden. Die vereinfachte Montage ist weniger fehleranfällig, zeit- und kostenaufwenig als die Montage der entsprechenden Komponenten einer herkömmlichen Stromversorgung.
  • Der Umfang und die Komplexität notwendiger Funktionstests des Flurförderzeugs können durch die Erfindung verringert werden. Insbesondere können Test des Stromversorgungsmoduls bereits vor dessen Einbau in das Flurförderzeug erfolgen. Dabei vereinfacht sich durch den standardisierten Aufbau des Moduls auch die Verbindung mit einem entsprechenden Prüfstand.
  • Zusätzlich kann das Stromversorgungsmodul nach der. Erfindung für unterschiedliche Typen von deichselgeführten Flurförderzeugen eingesetzt werden. Unabhängig von einem bestimmten Flurförderzeugtyp ist vorgesehen, einen einheitlichen Träger zu verwenden. Dadurch werden Skaleneffekte erreicht und die Entwicklung neuer Fahrzeugtypen vereinfacht. Wahlweise kann die elektrische Auslegung der Komponenten, beispielsweise der von dem Schütz schaltbare Maximalstrom, an die individuellen Anforderungen des Flurförderzeugs angepaßt werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung bildet der Träger ein Gehäuse oder ist in einem separaten Gehäuse angeordnet. Beispielsweise kann der Träger als wannen- oder kastenförmiges Blech ausgeführt und mit einem Deckel versehen werden. Dadurch vereinfacht sich ein Schutz der Komponenten vor Umwelteinflüssen, insbesondere vor Spritz- oder Kondenswasser.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Stromversorgungsmodul eine Not-Aus-Betätigung auf. Die Not-Aus-Betätigung besteht aus einem an dem Träger angeordneten Mechanismus zur Trennung der Kontakte des Schützes, der von außen betätigbar ist. Dazu ist am Träger des Stromversorgungsmoduls z.B. ein verlagerbarer Schieber vorgesehen, der mit einem Knopf, bevorzugt einem Schlagkopf, direkt oder über ein Gestänge verbunden wird. Der Knopf steht aus dem Gehäuse des Flurförderzeugs vor und wirkt über eine mechanische Verbindung auf die Not-Aus-Betätigung.
  • Eine Anordnung der Not-Aus-Betätigung in der Nähe des Hauptschützes und eine gemeinsame Montage dieser Komponenten ist besonders günstig, weil sich die mechanische Verbindung dadurch vereinfacht und so auf besonders einfache Weise eine mechanische Trennung der Kontakte des Schützes durch die Not-Aus-Betätigung erreicht wird. Es wird eine robuste und zuverlässige Notabschaltung erreicht.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Stromversorgungsmodul einen akustischen Signalgeber auf. Dies kann z.B. eine Hupe oder ein Summer sein. Ein akustischer Signalgeber wird in der Regel in jedem Flurförderzeug benötigt. Vorteilhaft kann er in das erfindungsgemäße Stromversorgungsmodul integriert werden. Der Aufwand für die Montage wird gegenüber einem andernorts separat anzuordnenden akustischen Signalgeber verringert.
  • Bevorzugt weist das Stromversorgungsmodul ein zweites Schütz oder einen Steckplatz zur Aufnahme eines zweiten Schützes zur Bestromung eines Hydraulikpumpenmotors bzw. seiner Steuerung auf. Je nach Ausführung des Flurförderzeugs werden der Motor für die Hydraulikpumpe und derjenige für den Fahrantrieb von einer separaten oder einer gemeinsamen elektronischen Steuerung angesteuert. Wenn zwei separate Steuerungen verwendet werden, ist es von Vorteil, ein zweites Schütz für den zweiten Hauptverbraucher einzusetzen. Es ist dann vorgesehen, auch das zweite Schütz in das Stromversorgungsmodul zu integrieren. Das zweite Schütz kann ein fester Bestandteil des Stromversorgungsmoduls sein. In einer Variante ist das Stromversorgungsmodul durch einen entsprechenden Steckplatz für den einfachen Einbau des zweiten Schützes vorbereitet.
  • Im Fall einer separaten Bestromung des Hydraulikpumpenmotors bzw. seiner Steuerung ist ein separater Hochstromanschluß dafür vorgesehen. Der Hochstromanschluß ist mit dem zweiten Schütz verbunden und stellt eine einfache Anschlußmöglichkeit für den Hydraulikpumpenmotor bzw. seine Steuerung dar.
  • Gemäß einer Ausgestaltung weist das Stromversorgungsmodul einen Hochstromanschluß zum Anschluß eines Batterieladegeräts auf. Diese Verbindungsmöglichkeit der Batterie mit einem Batterieladegerät über das Stromversorgungsmodul ist besonders in Verbindung mit einem in das Flurförderzeug integrierten Batterieladegerät sinnvoll. In diesem Fall verbleibt die Batterie während des Aufladens im Flurförderzeug, so daß sie an die Stromversorgung angeschlossen bleiben kann. Gleichzeitig kann eine Absicherung des Batterieladegeräts in das Stromversorgungsmodul integriert werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Hochstromanschlüsse des Stromversorgungsmoduls als Hochstromschnellverbinderanschlüsse ausge-ührt. Die Hochstromschnellverbinderanschlüsse können als Klemm-, Schraub- oder Steckverbinder ausgestaltet sein. Es wird dadurch eine weitere Vereinfachung bei der Montage des Stromversorgungsmoduls ermöglicht. Weiterhin ist vorgesehen, für sämtliche Hochstromanschlüsse die gleiche Art von Hochstromschnellverbinderanschlüssen zu wählen. Dadurch vereinfacht sich bei der Montage des Flurförderzeugs auch die Anfertigung eines Kabelbaums, dessen Anschlüsse mit dem Stromversorgungsmodul zu verbinden sind. Ein Werkzeugwechsel zur Montage der Gegenstücke der Hochstromschnellverbinderanschlüsse des Strom-versorgungsmoduls ist dann nicht erforderlich, wodurch Rüstzeiten bei der Montage verkürzt werden können.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Stromversorgungsmoduls ist das Gehäuse aus Kunststoff gefertigt. Es wird dadurch eine kostengünstige Fertigung des Gehäuses und zugleich eine elektrische Isolation erzielt. Bevorzugt ist das Gehäuse gegen Spritzwasser geschützt oder wasserdicht ausgeführt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt ein erfindungsgemäßes Stromversorgungsmodul in einer stark schematisierten Ansicht von oben. Der Oberteil des Gehäuses ist nicht dargestellt, um den Blick auf die innen liegenden Komponenten frei zu geben.
  • Das in der Figur dargestellte Stromversorgungsmodul weist zwei Kontakte 10 für einen Batteriestecker auf. Die Kontakte 10 sind so am gestrichelt angedeuteten Gehäuse 12 angeordnet, dass ein Batteriestecker von außen aufgesteckt werden kann.
  • Das Stromversorgungsmodul ist über eine steckbare Sicherung 14 abgesichert. Die steckbare Sicherung 14 ist bei geschlossenem Gehäuse zugänglich und kann leicht ausgetauscht werden.
  • Ein Hauptschütz 16 dient zur Bestromung eines Antriebsmotors bzw. seiner Steuerung. Dazu ist ein Ausgang des Hauptschützes 16 mit einem der beiden Hochstromschnellverbinderanschlüsse 18 für die Fahrsteuerung verbunden. Werden die Hubfunktion und der Fahrantrieb des Flurförderzeugs von einer kombinierten Steuerung angesteuert, wird diese Kombi-Steuerung an die Hochstromschnellverbinderanschlüsse 18 angeschlossen. Das Hauptschütz 16 dient dann zur Bestromung des Fahrmotors und des Hydraulikpumpenmotors.
  • Wenn keine Kombi-Steuerung eingesetzt wird, sondern der Hydraulikpumpenmotor über eine separate Steuerung verfügt, wird ein zweites Schütz 32 zur Bestromung des Hydraulikpumpenmotors bzw. seiner Steuerung eingesetzt. Das zweite Schütz 32 ist mit den Hochstromanschlüssen 20, die wiederum als Hochstromschnellverbinderanschlüsse ausgeführt sind, verbunden.
  • Zur Ansteuerung der Schütze 16, 32 und der weiteren Funktionen des Stromversorgungsmoduls dient ein mehrpoliger Steckverbinder 30. Der Steckverbinder 30 ist so am Gehäuse 12 angeordnet, dass ein entsprechender Stecker beim Einbau des Stromversorgungsmoduls von außen aufsteckbar ist. Damit kann auf einfache Weise eine Verbindung zu den Bedienelementen bzw. zu weiteren Steuerungen des Flurförderzeugs hergestellt werden.
  • In der Figur oben dargestellt befindet sich eine Not-Aus-Betätigung 22, die mit einem nicht dargestellten Schlagkopf verbunden wird. Durch Schlagen auf den Schlagkopf werden anhand einer nicht dargestellten mechanischen Verbindung zwischen der Not-Aus-Betätigung 22 und den Kontakten der Schütze 16, 32 die Kontakte des Hauptschützes 16 und des zweiten Schützes 32 unterbrochen.
  • Als akustischer Signalgeber ist eine Hupe 24 in das Stromversorgungsmodul integriert.
  • Ein weiteres Paar von Hochstromschnellverbinderanschlüssen 26 dient zur Verbindung mit einem nicht dargestellten, in das Flurförderzeug integrierten Batterieladegerät.
  • Weiterhin weist das dargestellte Stromversorgungsmodul einen Feinsicherungs-halter 28 auf. In diesen Feinsicherungshalter 28 sind weitere Sicherungen einsteckbar. Eine dieser Sicherungen dient z.B. zur separaten Absicherung der Hupe 24.
  • Das gesamte in der Figur dargestellte Stromversorgungsmodul befindet sich in einem nur andeutungsweise dargestellten Gehäuse 12 aus Kunststoff, welches gegen Spritzwasser geschützt ist.

Claims (10)

  1. Stromversorgung für ein Flurförderzeug, insbesondere für ein deichselgeführtes Flurförderzeug, mit
    - einem Hochstromanschluß (10) für den Anschluß an eine Batterie,
    - mindestens einer steckbaren Sicherung (14),
    - einem Hauptschütz (16) zur Bestromung eines Antriebsmotors bzw. seiner Steuerung und wahlweise eines Hydraulikpumpenmotors bzw. seiner Steuerung,
    - einem mehrpoligen Steckverbinder (30) zum Anschluß einer Steuerung für die Stromversorgung, und
    - Hochstromanschlüssen (18, 20) zum Anschluß der Verbraucher,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse des Antriebsteils des Flurförderzeugs ein einziger Träger vorgesehen ist, in oder an dem alle oder teilweise die vorstehend genannten Komponenten vormontiert angebracht sind.
  2. Stromversorgung nach Anspruch 1, bei der der Träger ein Gehäuse (12) bildet oder in einem separaten Gehäuse angeordnet ist.
  3. Stromversorgung nach Anspruch 1 oder 2, die eine Not-Aus-Betätigung (22) aufweist.
  4. Stromversorgung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die einen akustischen Signalgeber (24) aufweist.
  5. Stromversorgung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der ein zweites Schütz (32) oder ein Steckplatz zur Aufnahme eines zweiten Schützes zur Bestromung eines Hydraulikpumpenmotors bzw. seiner Steuerung vorgesehen ist.
  6. Stromversorgung nach Anspruch 5, bei der ein Hochstromanschluß (20) zur Bestromung des Hydraulikpumpenmotors bzw. seiner Steuerung vorgesehen ist.
  7. Stromversorgung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der ein Hochstromanschluß (26) zum Anschluß eines Batterieladegeräts vorgesehen ist.
  8. Stromversorgung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Hochstromanschlüsse (18, 20, 26) als Hochstromschnellverbinderanschlüsse ausgeführt sind.
  9. Stromversorgung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, bei der das Gehäuse (12) aus Kunststoff gefertigt ist.
  10. Stromversorgung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, bei der das Gehäuse (12) gegen Spritzwasser geschützt oder wasserdicht ist.
EP20070002575 2006-03-30 2007-02-07 Stromversorgung für ein Flurförderzeug Active EP1840077B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610014741 DE102006014741A1 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Stromversorgung für ein Flurförderzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1840077A2 true EP1840077A2 (de) 2007-10-03
EP1840077A3 EP1840077A3 (de) 2008-07-16
EP1840077B1 EP1840077B1 (de) 2010-12-15

Family

ID=38236227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070002575 Active EP1840077B1 (de) 2006-03-30 2007-02-07 Stromversorgung für ein Flurförderzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1840077B1 (de)
CN (1) CN101045518B (de)
DE (2) DE102006014741A1 (de)
ES (1) ES2356565T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2514710A1 (de) 2011-04-23 2012-10-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Stromverteiler für ein elektrisch betriebenes Flurförderzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD26689A1 (de) * 1961-02-17 1964-01-02 Hermann Hammitzsch Anordnung der elektrischen Steuer- und Schaltelemente an Flurörderzeugen
EP1350664A2 (de) * 2002-03-25 2003-10-08 Still Gmbh Flurförderzeug mit Ladefunktion
DE10224168A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Jungheinrich Moosburg Gmbh Schaltungsanordnung zur Steuerung elektromotorischer Antriebsmittel eines fahrbaren Arbeitsgerätes, insbesondere eines Flurförderzeugs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911996C2 (de) * 1979-03-27 1985-07-25 Clark Equipment Co., Buchanan, Mich. Batteriegetriebener Hublader
CA2210037C (en) * 1996-07-30 2001-01-23 The Raymond Corporation Motion control system for a materials handling vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD26689A1 (de) * 1961-02-17 1964-01-02 Hermann Hammitzsch Anordnung der elektrischen Steuer- und Schaltelemente an Flurörderzeugen
EP1350664A2 (de) * 2002-03-25 2003-10-08 Still Gmbh Flurförderzeug mit Ladefunktion
DE10224168A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Jungheinrich Moosburg Gmbh Schaltungsanordnung zur Steuerung elektromotorischer Antriebsmittel eines fahrbaren Arbeitsgerätes, insbesondere eines Flurförderzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2514710A1 (de) 2011-04-23 2012-10-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Stromverteiler für ein elektrisch betriebenes Flurförderzeug
DE102011018504A1 (de) 2011-04-23 2012-10-25 Jungheinrich Aktiengesellschaft Stromverteiler für ein elektrisch betriebenes Flurförderzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1840077B1 (de) 2010-12-15
EP1840077A3 (de) 2008-07-16
DE502007005922D1 (de) 2011-01-27
CN101045518B (zh) 2012-01-11
CN101045518A (zh) 2007-10-03
DE102006014741A1 (de) 2007-10-11
ES2356565T3 (es) 2011-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302308T2 (de) Hochspannungsvorrichtungsgehäuse und -verbinder
EP1232073B1 (de) Zwei-batteriensystem
DE19813369B4 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung in einem Kraftfahrzeug
EP0036417B1 (de) Rechnergesteuertes schaltgerät
EP0791942A2 (de) Bordnetz für Fahrzeuge
EP1630925B1 (de) Anordnung zum Laden von mindestens zwei Batterien
WO1998044278A1 (de) System zum betrieb eines steuergeräts in einem kraftfahrzeug
DE102006007960A1 (de) Fahrzeugmotor-Steuervorrichtung für einen Elektro-Fahrzeugmotor
EP1935074B1 (de) Trennschaltervorrichtung zum trennen eines elektrischen stromkreises eines fahrzeugs von einer elektrischen stromquelle
EP0863522A3 (de) Notabschaltvorrichtung, insbesondere bei Elektro-Flurförderzeugen zum Trennen der Verbindung zwischen Motor oder dessen Steuereinheit und den Antriebsbatterien für diesen
EP1788597B1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere Akku-Elektrowerkzeug
EP1682296B1 (de) Handgehaltene arbeitsmaschine
DE2929750A1 (de) Elektrische stromversorgungseinrichtung fuer mit einer elektrischen hilfsanlage ausgestattete kraftfahrzeuge, insbesondere fuer camping-kraftfahrzeuge
DE19825246C1 (de) Elektromechanischer Batterietrennschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004002949B4 (de) Wegfahrsperre für Fahrzeuge
EP1840077B1 (de) Stromversorgung für ein Flurförderzeug
DE19527504C1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Kraftfahrzeugsteuergerätes vor Austausch
EP1052662B1 (de) Schalter für Fahrzeuge
EP1273217A1 (de) Landmaschine
EP4399381A1 (de) Kraftfahrzeug und verwendung einer fahrbatterie
DE602004007632T2 (de) Adr-einheit
DE19922332C1 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge
WO1999065047A1 (de) Batterie-hauptschalter, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE20210217U1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung elektromotorischer Antriebsmittel eines fahrbaren Arbeitsgerätes, insbesondere eines Flurförderzeugs
WO2019105882A1 (de) Vorrichtung zum schalten eines mit hoher spannung aus einer spannungsquelle betriebenen elektrischen verbraucherkreises

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66F 9/20 20060101AFI20070721BHEP

Ipc: B66F 9/24 20060101ALI20080610BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20080821

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081013

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: JUNGHEINRICH AKTIENGESELLSCHAFT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007005922

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110127

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2356565

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110411

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110916

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007005922

Country of ref document: DE

Effective date: 20110916

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210317

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20210223

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220207

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG