EP1796914A2 - Buchartiges wertdokument - Google Patents

Buchartiges wertdokument

Info

Publication number
EP1796914A2
EP1796914A2 EP05792240A EP05792240A EP1796914A2 EP 1796914 A2 EP1796914 A2 EP 1796914A2 EP 05792240 A EP05792240 A EP 05792240A EP 05792240 A EP05792240 A EP 05792240A EP 1796914 A2 EP1796914 A2 EP 1796914A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
envelope
document
value according
book
laminate layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05792240A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1796914B1 (de
Inventor
Carsten Senge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Publication of EP1796914A2 publication Critical patent/EP1796914A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1796914B1 publication Critical patent/EP1796914B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports

Definitions

  • the invention has for its object to provide alternative embodiments of a book-like document of value, while maintaining the security features in the production are simple and inexpensive.
  • the book-type value document according to the invention has the advantage that an envelope with at least one laminate layer and a personalization data page is provided which surrounds a plurality of data pages forming a book block. As a result, the production and use of a conventional book cover is no longer necessary.
  • the data pages to be protected which mostly consist of paper, are surrounded by the at least one laminate layer. At the same time, this takes up a personal data page so that the envelope and the personalization data page are combined and integrated into one unit.
  • the envelope consists at least of a plastic layer which is made of a personalisable material which surrounds a plurality of data pages forming a book block.
  • the conventional book cover with a separate personal data page is replaced by an envelope with a customizable plastic layer. This leads to a reduction in manufacturing costs, whereby the previous safety requirements can be maintained or Other security features can be implemented visibly outside.
  • the envelope comprises at least one IC element or an IC module with egg ner external or integrated antenna.
  • the book-type value document can be equipped with machine-readable data, in particular biometric data.
  • the book-type value document can be adapted to RFID standard according to ISO 15693.
  • the integration of housed or uncaused ICs or chip modules as well as transponders is optionally possible for both embodiments of the invention.
  • the envelope comprising a personal data page advantageously has a laminate layer envelope with at least one upper and lower laminate layer which completely surrounds the personal data page. This makes the manipulation more difficult. In addition, the personalization data page is protected against mechanical damage. A durable use is possible.
  • the envelope formed from a laminate layer envelope advantageously comprises a front and a back side, the personalization data page being provided in the front or back side. This arrangement can be done optionally.
  • a cover sheet for example, with a sovereign coats or without mote layer be provided.
  • the Personalisierschiseite which usually contains information on the front and back, is divided and integrated into a front and back of the envelope.
  • the personal data can be provided both on an inner side and on an outer side of the front or rear side.
  • the arrangement is optionally possible.
  • a Part of the security features in the front and another part is provided in the back, which together provide a security feature, whereby the forgery is increased.
  • a laminating side surrounding a laminate layer forms a front or rear side and only a layer forming the laminate cover forms the back or front side.
  • the laminated layer sheath in the rebate having a having a ther ⁇ tic elastomer area.
  • the laminate layer covering can extend to the area of the hinge and, with the hinge region consisting of a thermoplastic elastomer, form a unit with interposition of a personalization data page.
  • Thermoplastic polyurethane (TPU) may preferably be used as thermoplasti ⁇ cal elastomer, but it can be used more thermoplastic elastomers.
  • the entire group of thermoplastic polyurethanes, the group of thermoplastic copolyesters and the group of thermoplastic polyether block amides are available.
  • As vitrtemperaturstab ⁇ le plastics can, for example, polycarbonate (PC), polyether sulfone (PES), polyetheretherketone (PEEK), polyphenylene oxide (PPO), polyphenylene sulfide (PPS), Poiyethylenthereph- 'talat (PBT), polybutylene terephthalate (PBT), polyoxymethylene (POM), polyvinyl lysulfone (PSU), Poyetherimid (PEI) or polyamide (PA) were ⁇ used.
  • PC polycarbonate
  • PES polyether sulfone
  • PEEK polyetheretherketone
  • PPO polyphenylene oxide
  • PPS polyphenylene sulfide
  • POM polyoxymethylene
  • PSU polyvinyl lysulfone
  • PA polyamide
  • These high-temperature stable plastics can be used individually or in combination as further layers.
  • the book-like value document or the envelope can be formed in the formats ID1, ID2
  • the envelope which consists of a customizable plastic layer, comprises an upper part and a lower part, which form a part Protective cover are composed and lying in between the book block forming data pages.
  • This protective cover can be produced, for example, from a stiff, non-bendable or hardly bendable or at least partially flexurally elastic material which can be personalized.
  • the intervening data pages can be pulled out to Einbrin ⁇ movement of a visa or entry from a storage position in the protective cover in a view position outside the protective cover, whereby the individual data pages are accessible.
  • the envelope as a protective cover is provided that hi ⁇ ausclair extensions are provided in the fold region of a book block on the format of the data pages, which are guided displaceably between the upper and lower part of the protective cover.
  • hi ⁇ ausclair extensions are provided in the fold region of a book block on the format of the data pages, which are guided displaceably between the upper and lower part of the protective cover.
  • the projections on the spine advantageously have frontal An ⁇ grip surfaces, so that a secure gripping the seite ⁇ Students ⁇ lead from a protected storage position in a Bulspo ⁇ position is possible.
  • the envelope which is advantageously designed as a protective cover, has a grip recess on the end which is free in the direction of withdrawal, whereby the book block, for example with its thumb and forefinger, allows direct access to the book block for leading out of a storage position into a viewing position.
  • the protective cover advantageously has personalization data on an outer side of the upper side and / or the underside. These may be, for example, an image of the owner as well as further identification features as well as an ICAO line, whereby a control of the value document without the removal of the book block from a protective cover is made possible.
  • memory elements are provided on an inner side of the protective cover, which are contactlessly readable and readable and, in particular, are also provided for the storage of biometric features.
  • the envelope of a thermoplastic material is made ins ⁇ particular PC, PVC, ABS, PET-C, PET, PP, PA or Teslin.
  • security features such as, for example, kinegraphic, holographic security features.
  • These data can be introduced by various technologies. For example, a laser can be personalized by means of laser marking, laser perforation. Likewise 'photochemically sensitive, fluorescent or electroluminescent pigments can be introduced Gir ⁇ .
  • the data can be introduced by etching or coating techniques, screen printing or any combination for personalization.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a book-type value document according to the invention
  • FIG. 1 shows a perspective view of a value document 11 according to the invention, the structure of which is shown in greater detail in a sectional representation in FIG.
  • the value document 11 is, for example, a passport or the like.
  • An envelope 14 of the value document 11 receives a plurality of data pages 17 forming a book block 16, which are connected to the envelope 14 by a seam 19.
  • the envelope 14 comprises a front side 21 and a back side 22, which are formed by an upper and lower laminate layer 23, 24.
  • the top and bottom laminate layers form a laminate layer enclosure 26 that completely surrounds a personalization data page 28.
  • the personalization data page is divided into two sides by way of example so that a part of the personalization data page 28 is provided in a front side 21 and a part of the personalization data page 28 in a back side 22, the data being respectively on the outside are visible.
  • the Personalisierschiseite 28 generally consists of one or more paper and / or plastic layers, on the one hand offer a high protection against counterfeiting and on the other hand represent a protection of dar ⁇ on arranged personal data.
  • the data entered in the personalization data page may include not only the name or the address as well as a personal numbering, but also the date of birth, the place of birth, a signature or other personal data as well as a picture of the holder. This data can be printed and / or lasered.
  • the data When loading, the data are written into the finished laminated sheet by means of a laser.
  • the laser intensity is controlled in such a way that discoloration takes place in the interior of the data sheet, that is to say in a paper or plastic layer, so that the data inscribed by means of laser become visible.
  • the outer laminate layers 23, 24 are not damaged during this process and remain smooth.
  • a subsequent personalization or introduction of additional security features may be provided, as a result of which the counterfeit protection is increased.
  • the laser power can be adjusted in such a way that the top layer is also changed during writing and a noticeable micro-relief is produced.
  • the personalization data page 28 are arranged an optically effective relief that interacts with underlying printed or laser-induced labels.
  • the data pages 17 are usually designed as paper pages for receiving visa temples or other entries.
  • the envelope 14 can be formed by an upper and lower laminate layer envelope 23, 24, which also extends over the fold region 31.
  • the fold region 31 is formed by a thermoplastic elastomer, wherein the upper and lower laminate layers 23, 24 are advantageously formed flush with the fold region and the thermoplastic egg material material is covered at least in sections with the interposition of the personalization data side 28 is.
  • a flexible folding region 31 can be formed, with the personalization data side 28 at the same time being accommodated between the laminate layer covering 26.
  • the personalization data page 28 is divided into two pages and both the personal data receiving pages to the inside of the front and back 21, 22 are aligned. Likewise, at least one of the two personal data pages may be positioned to the inside. Alternatively, it may be provided that the personalization data page 28 is introduced only on the front side 21 or on the rear side 22 and all personal data are provided to the inside, to the outside or split and both to the inside and to the outside of a front and / or back 21, 22 ways. The arrangement of the person-related data to the inside or to the book block 16 has the advantage that they are not freely visible.
  • the ICAO line can advantageously be applied on an outside in order to allow rapid control without the book-like Wert ⁇ document 11 must be opened by the staff to be tested.
  • the image of the holder if provided, is also assigned to the ICAO line.
  • a transponder unit can be introduced on the back or front side. This can also extend over the front and rear sides, with the windings of the antennas advantageously extending through the thermoplastic elastomer in the folding region.
  • the antenna can be applied by application methods as well as by screen printing technology or adhesive technology, etching technology or spray technology.
  • FIG. 1 An alternative embodiment of the book-type value document 11 is shown in FIG.
  • This alternative embodiment comprises an envelope 14, which is designed as a protective cover with an upper part 41 and a lower part 42.
  • the upper and lower parts 41, 42 are closed after inserting a book block 16 on the upper or lower part 41, 42 with the lower or upper part 49, 41.
  • the book block 16 has - in the folding area 31 on the format of the data pages 17 personallyra ⁇ ing extensions 44, which are guided longitudinally displaceably in a gap 46 between the upper part 41 and lower part 42. This makes it possible that the book block 16 can be pulled out of the storage cover 14 formed as a protective covering from a storage position 47 into a view position 49.
  • the pull-out movement is limited by a stop 51 which is provided on the upper and / or lower part 41, 42.
  • the upper and lower part 41, 42 may advantageously be formed as an injection molded part, which is positioned inextricably by adhesive bonding, ultrasonic welding, pressing or clipping or the like to each other.
  • the upper and lower parts 41, 42 of the envelope 14 are made of a per ⁇ Sonalisierbaren material. For example, 41 person data are introduced on an upper side of an upper part. Alternatively, it can be provided that the upper part 41 receives a personal data page which is firmly connected to the upper part 41 by a laminate layer wrapping. The same is possible for the lower part 42.
  • a handle recess 53 is provided in order to facilitate the transfer of the book block 16 from the storage position 47 into the view position 49.
  • 44 attack surfaces 56 are provided for easy handling on the Fortsvon ⁇ , which include, for example, a corrugation or a roughened surface or the like.

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein buchartiges Wertdokument mit einem Um­schlag (14) und mehreren Datenseiten (17), die zueinander befestigt werden und im Umschlag (14) angeordnet und von diesem umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlag (14) aus zumindest einer personalisierbaren Kunststoffschicht (41, 42) oder zumindest einer Laminatschicht (23, 24) mit zumindest einer Personalisierdatenseite (28) besteht, der zumindest mehrere einen Buchblock (16) bildende Daten­seiten (17) umgibt und zumindest ein Sicherheitsmerkmal im Umschlag (14) und auf zumindest einer Datenseite (17) vorgesehen ist.

Description

Unter Wertdokumente werden im Folgenden beispielsweise Pässe, buch¬ artige Personalausweise oder Führerscheine, vorläufige Personaldoku¬ mente oder dergleichen verstanden.
Die bislang bekannten Reisepässe weisen einen Umschlag aus Pappe mit einem Leineneinband auf, in den eine Personalisierdatenseϊte mit einer Laminatschichtumhüllung sowie mehrere Datenseiten eingenäht sind. Dieser klassische Aufbau hat sich seit Jahren bewährt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alternative Ausgestaltungen für ein buchartiges Wertdokument zu schaffen, die unter Beibehaltung der Sicherheitsmerkmale in der Herstellung einfach und kostengünstig sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße buchartige Wertdokument weist den Vorteil auf, dass ein Umschlag mit zumindest einer Laminatschicht und einer Perso¬ nalisierdatenseite vorgesehen ist, die mehrere einen Buchblock bildende Datenseiten umgibt. Dadurch ist die Herstellung und der Einsatz einer herkömmlichen Buchdecke nicht mehr erforderlich. Die zu schützenden Datenseiten, die zumeist aus Papier bestehen, werden durch die zumin¬ dest eine Laminatschicht umgeben. Diese nimmt gleichzeitig eine Perso- nalisϊerdatenseite auf, so dass der Umschlag und die Personalisierdaten¬ seite in eine Einheit zusammengefasst und integriert sind.
Nach einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Umschlag zumindest aus einer Kunststoffschicht besteht, die aus einem personalisierbaren Material hergestellt ist, welche mehrere einen Buchblock bildende Datenseiten umgibt. Dadurch wird die her¬ kömmliche Buchdecke mit einer separaten Personalϊsierdatenseite durch einen Umschlag mit einer personalisierbaren Kunststoffschicht ersetzt. Dies führt zu einer Verringerung der Herstellkosten, wobei die bisherigen Sicherheitsanforderungen beibehalten werden können beziehungsweise weitere Sicherheitsmerkmale außen sichtbar verwirklicht werden kön¬ nen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Umschlag zumindest ein IC-Element oder ein IC-Modul mit ei¬ ner externen oder integrierten Antenne umfasst. Dadurch kann das buchartige Wertdokument mit maschinenlesbaren Daten, insbesondere biometrischen Daten, ausgerüstet werden. Somit kann das buchartige Wertdokument an RFID-Standard gemäß der ISO 15693 angepasst sein. Die Integration von gehausten oder ungehausten ICs oder Chipmodulen als auch Transpondern ist wahlweise für beide Ausführungsformen der Erfindung möglich.
Der eine Personalϊsierdatenseite umfassende Umschlag weist vorteilhaft¬ erweise eine Laminatschichtumhüllung mit zumindest einer oberen und unteren Lamin'atschicht auf, welche die Personalϊsierdatenseite bevor¬ zugt vollständig umgibt. Dadurch wird die Manipulation erschwert. Zu¬ sätzlich ist die Personalisierdatenseite vor mechanischen Beschädigun¬ gen geschützt. Ein langlebiger Einsatz ist ermöglicht.
Der aus einer Laminatschichtumhüllung gebildete Umschlag umfasst vor¬ teilhafterweise eine Vorder- und Rückseite, wobei die Personalisierdaten¬ seite in der Vorder- oder Rückseite vorgesehen ist. Diese Anordnung kann wahlweise erfolgen. Beim Anbringen der Personalisierdatenseite in eine Vorder- oder Rückseite kann die nicht mit der Personalisierdatensei¬ te versehene Rück- oder Vorderseite eine zentrale Umschlagseite, ein Deckblatt beispielsweise mit einem Hoheitswappen oder ohne Zwischen¬ schicht versehen sein.
Nach einer alternativen Ausgestaltung des Umschlags ist vorgesehen, dass die Personalisierdatenseite, die üblicherweise auf der Vorder- und Rückseite Informationen enthält, aufgeteilt wird und in eine Vorderseite und Rückseite des Umschlages integriert wird. Dabei können die Perso¬ nendaten sowohl auf einer Innen- als auch auf einer Außenseite der Vor¬ der- oder Rückseite vorgesehen sein. Die Anordnung ist wahlweise mög¬ lich. Gleichzeitig kann bei dieser Anordnung vorgesehen sein, dass ein Teil der Sicherheitsmerkmale in der Vorderseite und ein anderer Teil in der Rückseite vorgesehen ist, die zusammen ein Sicherheitsmerkmal ergeben, wodurch die Fälschungssϊcherheit erhöht wird.
Nach einer weiteren alternativen Ausgestaltung des Umschlages ist vor¬ gesehen, dass eine von einer Laminatschicht umgebende Laminierseite eine Vorder- oder Rückseite bildet und nur eine die Laminatschϊchtum- hüllung bildende Schicht die Rück- oder Vorderseite bildet. Dadurch ist eine biegeelastische Anordnung des Umschlages, insbesondere im Scharnier- oder Falzbereich, gegeben.
Nach einer alternativen Ausgestaltung des Umschlages ist vorgesehen, dass die Laminatschichtumhüllung im Falzbereich einen aus einem ther¬ moplastischen Elastomer aufweisenden Bereich aufweist. Dadurch wird ein flexibler Scharnierbereich erzielt. Die Laminatschichtumhüllung kann bis zum Schamierbereich reichen und mit dem aus einem thermoplasti¬ schen Elastomer bestehenden Scharnierbereich eine Einheit unter Zwi¬ schenschaltung einer Personalisierdatenseite bilden. Als thermoplasti¬ sches Elastomer kann vorzugsweise thermoplastisches Polyurethan (TPU) angewendet werden, es können jedoch weitere thermoplastische Elastomere eingesetzt werden. Hierfür stehendie gesamte Gruppe der thermoplastischen Polyurthane, die Gruppe der thermoplastischen Copo- lyester und die Gruppe der thermoplastischen Polyether-Block-Amide zur Verfügung. Als hochtemperaturstabϊle Kunststoffe können beispielsweise Polycarbonat (PC), Polyethersulfon (PES), Polyetheretherketon (PEEK), Polyphenylenoxid (PPO), Polyphenylensulfid (PPS), Poiyethylenthereph- ' talat (PBT), Polybuthylenterephtalat (PBT), Polyoxymethylen (POM), Po- lysulfon (PSU), Poyetherimid (PEI) oder Polyamid (PA) angewendet wer¬ den. Diese hochtemperaturstabϊlen Kunststoffe können einzeln oder in Kombination auch als weitere Schichten angewendet werden. Das buch¬ artige Wertdokument oder der Umschlag können in den Formaten IDl, ID2 und ID3 ausgebildet sein.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der alternativen Ausgestaltung der Erfin¬ dung sieht vor, dass der aus einer personalisierbaren Kunststoffschicht bestehende Umschlag ein Oberteil und ein Unterteil umfasst, die zu einer Schutzhülle zusammengesetzt sind und dazwischen liegend die einen Buchblock bildenden Datenseiten aufnimmt. Diese Schutzhülle kann bei¬ spielsweise aus einem steifen, nicht oder kaum biegbaren oder zumin- ' dest teilweise biegeelastischem Material, das personalisierbar ist, herge¬ stellt sein. Die dazwischen liegenden Datenseiten können zur Einbrin¬ gung eines Visas oder einer Eintragung aus einer Aufbewahrungsposition in der Schutzhülle in eine Ansichtsposition außerhalb der Schutzhülle herausgezogen werden, wodurch die einzelnen Datenseiten zugänglich werden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Umschlages als Schutzhülle ist vorgesehen, dass im Falzbereich eines Buchblockes über das Format der Datenseiten hiπausstehende Fortsätze vorgesehen sind, die zwischen dem Ober- und Unterteil der Schutzhülle verschiebbar geführt sind. Da¬ durch kann eine einfache und sichere Anordnung und Handhabung der Datenseiten in der Schutzhülle gegeben sein. Zudem ist eine leichte Be¬ dienung gegeben.
Die Fortsätze am Buchrücken weisen vorteilhafterweise stirnseitig An¬ griffsflächen auf, so dass ein sicheres Greifen der Datenseiteπ zum Über¬ führen aus einer geschützten Aufbewahrungsposition in eine Ansichtspo¬ sition ermöglicht ist.
Der vorteilhafterweise als Schutzhülle ausgebildete Umschlag weist am in Ausziehrichtung freien Ende eine Griffausnehmung auf, wodurch der Buchblock beispielsweise mit Daumen und Zeigefinger einen unmittelba¬ ren Zugriff auf den Buchblock zum Herausführen aus einer Aufbewah¬ rungsposition in eine Ansichtsposition ermöglicht ist.
Die Schutzhülle weist vorteilhafterweise auf einer Außenseite der Ober¬ seite und/oder der Unterseite Personalisierdaten auf. Dies können bei¬ spielsweise ein Bild des Inhabers sowie weitere Identϊfikatϊonsmerkmale als auch eine ICAO-Zeile sein, wodurch eine Kontrolle des Wertdoku¬ mentes ohne die Herausnahme des Buchblockes aus einer Schutzhülle ermöglicht. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorge¬ sehen, dass auf einer Innenseite der Schutzhülle Speicherelemente vor¬ gesehen sind, die kontaktlos ein- und auslesbar sind und insbesondere auch zur Speicherung von biometrischen Merkmalen vorgesehen sind.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der'Erfindung ist vorge¬ sehen, dass der Umschlag aus einem thermoplastischem Kunststoff, ins¬ besondere PC, PVC, ABS, PET-C, PET, PP, PA oder Teslin hergestellt ist. Dadurch lassen sich eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen, wie bei¬ spielsweise kinegraphische, holographische Sicherheitsmerkmale, ein¬ bringen. Diese Daten können durch verschiedene Technologien einge¬ bracht werden. Beispielsweise kann mittels Laser durch Laserbeschriften, Laserperforieren eine Personalisierung erfolgen. Ebenso können' photo¬ sensitive, fluoreszierende oder elektroluminiszierende Pigmente einge¬ bracht sein. Des Weiteren können die Daten durch Ätz- oder Beschich- tungstechniken, Siebdruck oder eine beliebige Kombination zur Persona¬ lisierung eingebracht sein.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiter¬ bildungen derselben werden im Folgenden anhand den in den Zeichnun¬ gen dargestellten Beispielen näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungs¬ gemäß angewandt werden. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungs¬ gemäßen buchartigen Wertdokumentes,
Figur 2 eine schematische Schnittdarstellung des bucharti¬ gen Wertdokumentes gemäß Figur 1 und
Figur 3 eine schematische Darstellung einzelner Herstel¬ lungsschritte für eine alternative Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen buchartigen Wertdokumentes. In Figur 1 ist perspektivisch ein erfindungsgemäßes Wertdokument 11 dargestellt, dessen Aufbau in einer Schnittdarstellung in Figur 2 näher dargestellt ist. Das Wertdokument 11 ist beispielsweise ein Reisepass oder dergleichen. Ein Umschlag 14 des Wertdokumentes 11 nimmt meh¬ rere einen Buchbiock 16 bildende Datenseiten 17 auf, die durch eine Naht 19 mit dem Umschlag 14 verbunden sind. Der Umschlag 14 um- fasst eine Vorderseite 21 und eine Rückseite 22, die durch eine obere und untere Laminatschicht 23, 24 gebildet sind. Die obere und untere Laminatschicht bilden eine Laminatschichtumhüllung 26, die vollständig eine Personalisierdatenseite 28 umgibt. Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 ist die Personalisierdatenseite beispielhaft auf zwei Seiten aufge¬ teilt, so dass ein Teil der Personalisierdatenseite 28 in einer Vorderseite 21 und ein Teil der Personalisierdatenseite 28 in einer Rückseite 22 vor¬ gesehen- ist, wobei die Daten jeweils an der Außenseite sichtbar sind.
Die Personalisierdatenseite 28 besteht im Allgemeinen aus einen oder mehreren Papier- und/oder Kunststoffschichten, die zum Einen einen hohen Fälschungsschutz bieten und zum Anderen einen Schutz der dar¬ auf angeordneten personenbezogenen Daten darstellen. Die in der Per¬ sonalisierdatenseite eingetragenen Daten können neben dem Namen oder der Adresse sowie einer personenbezogenen Nummerierung auch das Geburtsdatum, den Geburtsort, eine Unterschrift oder weitere per- soπenbezogene Daten sowie eine Abbildung des Inhabers umfassen. Diese Daten können aufgedruckt und/oder eingelasert sein. Beim Einla- sern werden die Daten mittels eines Lasers in das fertige laminierte Blatt eingeschrieben. Die Laserintensität wird dabei so gesteuert, dass Verfär¬ bungen im Inneren des Datenblatts, also in einer Papier- oder Kunst- -stoffschicht, erfolgen, so dass die mittels Laser eingeschriebenen Daten Sichtbar werden. Die äußere Laminatschichten 23, 24 werden bei diesem Vorgang nicht beschädigt und bleiben glatt. Somit kann in Abhängigkeit des Verfahrens zur Herstellung dieses Wertdokumentes 11 eine nach¬ trägliche Persoπalisierung oder Einbringung von zusätzlichen Sicher¬ heitsmerkmalen gegeben sein, wodurch der Fälschungsschutz erhöht wird. Des Weiteren kann die Laserleistung derart eingestellt werden, dass die oberste Schicht beim Einschreiben mit verändert wird und eine fühlbares Mikrorelief entsteht. Des Weiteren kann in der oberen Schicht der Personalisierdatenseite 28 ein optisch wirksames Relief angeordnet werden, dass mit darunter liegenden gedruckten oder laserinduzierten Beschriftungen zusammenwirkt.
Die Datenseiten 17 sind üblicherweise als Papierseiten zur Aufnahme von Visastempeln oder sonstigen Eintragungen ausgebildet.
Der Umschlag 14 kann gemäß Figur 2 durch eine obere und untere La¬ minatschichtumhüllung 23, 24 gebildet werden, die sich auch über den Falzbereich 31 erstreckt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Falz¬ bereich 31 durch einen thermoplastischen Elastomer ausgebildet ist, wo¬ bei die obere und untere Laminatschicht 23, 24 vorteilhafterweise bündig zum Falzbereich ausgebildet und das thermoplastische Eiastomermateri- al zumindest abschnittsweise unter Zwischenschaltung der Personalisier¬ datenseite 28 überdeckt ist. Dadurch kann ein biegsamer Falzbereich 31 ausgebildet sein, wobei gleichzeitig die Personalisierdatenseite .28 zwi¬ schen der Laminatschichtumhüllung 26 aufgenommen ist.
In einer alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Personalisierdatenseite 28 auf zwei Seiten aufgeteilt ist und beide die Personendaten aufnehmenden Seiten zur Innenseite der Vorder- und Rückseite 21, 22 ausgerichtet sind. Ebenso kann zumindest eine der bei¬ den Personendaten aufweisenden Seiten zur Innenseite positioniert sein. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Personalisierdatenseite 28 nur auf der Vorderseite 21 oder auf der Rückseite 22 eingebracht ist und alle personeπbezogenen Daten zur Innenseite, zur Außenseite oder aufgeteilt vorgesehen sind und sowohl zur Innenseite und zur Außenseite einer Vorder- und/oder Rückseite 21, 22 weisen. Die Anordnung der perso¬ nenbezogenen Daten zur Innenseite beziehungsweise zum Buchblock 16 weist den Vorteil auf, dass diese nicht frei sichtbar sind. Die ICAO-Zeile kann vorteilhafterweise auf einer Außenseite aufgebracht werden, um eine schnelle Kontrolle zu ermöglichen, ohne dass das buchartige Wert¬ dokument 11 von dem zu prüfenden Personal aufgeklappt werden muss. Vorteilhafterweise ist auch das Bild des Inhabers, sofern dieses vorgese¬ hen ist, der ICAO-Zeile zugeordnet. Sofern beispielsweise auf der Vorder- oder Rückseite die Personalisierda- tenseite 28 vorgesehen ist, kann auf der Rück- oder Vorderseite eine Transpondereinheit eingebracht werden. Diese kann sich auch über die Vorder- und Rückseite erstrecken, wobei sich vorteilhafterweise die Win¬ dungen der Antennen durch das thermoplastische Elastomer im Falzbe¬ reich erstrecken. Ebenso kann die Antenne durch Auftragsverfahren so¬ wie durch Siebdrucktechnik oder Klebetechnik, Ätztechnik oder Sprüh¬ technik aufgebracht sein.
Eine alternative Ausgestaltung des buchartigen Wertdokumentes 11 ist in Figur 3 dargestellt. Diese alternative Ausführungsform umfasst einen Umschlag 14, der als Schutzhülle mit einem Oberteil 41 und einem Un¬ terteil 42 ausgebildet ist. Das Ober- und Unterteil 41, 42 werden nach dem Einlegen eines Buchblockes 16 auf das Ober- oder Unterteil 41, 42 mit dem Unter- oder Oberteil 49, 41 verschlossen. Der Buchblock 16 -weist im Falzbereich 31 über das Format der Datenseiten 17 hinausra¬ gende Fortsätze 44 auf, welche in einem Spalt 46 zwischen dem Oberteil 41 und Unterteil 42 längsverschieblich geführt sind. Dadurch ist ermög¬ licht, dass der Buchblock 16 aus dem als Schutzumhüllung ausgebildeten Umschlag 14 aus einer Aufbewahrungsposition 47 in eine Ansichtspositi¬ on 49 ausziehbar ist. Die Ausziehbewegung ist durch einen Anschlag 51 begrenzt, der an dem Ober- und/oder Unterteil 41, 42 vorgesehen ist. Das Ober- und Unterteil 41, 42 kann vorteilhafterweise als Spritzgussteil ausgebildet sein, welches durch Kleben, Ultraschallschweißen, Pressen oder Verclipsen oder dergleichen zueinander unlösbar positioniert wird. Das Ober- und Unterteil 41, 42 des Umschlages 14 sind aus einem per¬ sonalisierbaren Material hergestellt. Beispielsweise sind auf einer Ober¬ seite eines Oberteils 41 Personendaten eingebracht. Alternativ kann vor¬ gesehen sein, dass das Oberteil 41 eine Personalϊsierdatenseite auf¬ nimmt, die durch eine LaminatschichtumhüNung fest mit dem Oberteil 41 verbunden ist. Analoges ist auch für das Unterteil 42 möglich.
Zur Erhöhung der Fäischungssicherheit kann vorgesehen sein, dass so¬ wohl in den Datenseϊten als auch in einem Oberteil 41 und/oder Unterteil 42 Speicherelemente vorgesehen sind, welche in Abhängigkeit zueinan¬ der stehen, so dass bei einer möglichen Manipulation durch Austausch der Datenseite und/oder einer Ober- und/oder Unterseite 41, 42 das Si¬ cherheitsmerkmal nicht mehr gegeben oder verfälscht ist.
Zur einfachen Handhabung und Bedienung des Buchblockes 16 ist eine Griffausnehmung 53 vorgesehen, um ein Überführen des Buchblockes 16 aus der Aufbewahrungsposition 47 in die Ansichtsposition 49 zu erleich¬ tern. Vorteilhafterweise sind zur einfachen Handhabung an den Fortsät¬ zen 44 Angriffsflächen 56 vorgesehen, die beispielsweise eine Riffelung oder eine aufgeraute Oberfläche oder dergleichen umfassen.

Claims

Ansprüche
1. Buchartiges Wertdokument mit einem Umschlag (14) und mehre¬ ren Datenseiten (17), die zueinander befestigt werden und im Um¬ schlag (14) angeordnet und von diesem umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlag (14) aus zumindest einer per- soπalisierbaren Kunststoffschicht (41, 42) oder zumindest einer Laminatschicht (23, 24) mit zumindest einer Pesonalϊsierdatenseite (28) besteht, der zumindest mehrere einen Buchblock (16) bilden¬ de Datenseiten (17) umgibt und dass zumindest ein Sicherheits¬ merkmal im Umschlag (14) und auf zumindest einer Datenseite (17) vorgesehen ist.
2. Wertdokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein IC-Element oder ein IC-Modul mit einer externen oder integrierten Antenne vorgesehen ist.
3. Wertdokument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlag (14) eine Personalisierdatenseite (28) umfasst, die durch zumindest eine obere und untere Laminatschicht (23,
• 24), die eine Lamϊnatschichtumhüllung (26) bilden, vollständig um¬ geben ist.
4. Wertdokument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlag (14) eine Vorderseite (21) und eine Rückseite (22) um¬ fasst und die Personalisierdatenseite (28) zumindest in der Vorder¬ oder Rückseite (21, 22) vorgesehen ist.
5. Wertdokument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlag (14) eine Vorder- und eine Rückseite (21, .22) umfasst und die Personalisierdatenseite (28) zumindest auf einer Innen¬ oder Außenseite der Vorderseite (21) und auf einer Innen- oder Außenseite der Rückseite (22) vorgesehen ist.
6. Wertdokument nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Laminatschichtumhüllung (26) einen Falzbe¬ reich (31) umfasst, der aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellt ist.
7. Wertdokumeπt nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass der Umschlag (14) eine Vorder- oder Rückseite (21, 22) mit einer die Personalisierdatenseite (28) umgebenden Laminatschichtumhüllung (26) aufweist und eine obere oder untere Schicht (23, 24) der Laminatschichtumhüllung (26) eine Rück- oder Vorderseite (22, 21) des Umschlages (14) bildet.
8. Wertdokument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlag (14) aus einem Oberteil (41) und Unterteil (42) besteht, die zu einer Schutzhülle zusammengesetzt sind und da¬ zwischen liegend Datenseiteπ (17) angeordnet sind.
9. Wertdokument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Buchblock (16) bildenden Datenseiten (17) einen Buchrücken aufweisen, der im Falzbereich (31) über den Buchrücken hinaus¬ stehende Fortsätze (44) aufweist, die zwischen dem Oberteil (41) und Unterteil (42) der Schutzhülle verschiebbar angeordnet sind.
10. Wertdokumeπt nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnseiten der Fortsätze (44) Angriffsflächen (56) vorgesehen sind, um die Datenseiten (17) aus einer Aufbewah¬ rungsposition (47) in der Schutzhülle in eine Ansichtsposition (59) überzuführen.
11. Wertdokument nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass das Oberteil (41) und das Unterteil (42) an ei¬ ner freien Stirnseite in Äusziehrichtung der Datenseiten (17) eine Griffausnehmung (53) aufweisen.
12. Wertdokument nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass zumindest eine Außenseite der Oberseite (41) oder Unterseite (42) des Umschlags (14) personalisiert ist.
13. Wertdokument nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass das Oberteil (41) oder Unterteil (42) zumindest eine Personalisierdatenseite (28) umfasst, die mit einer Laminat¬ schicht zum Oberteil (41) oder Unterteil (42) auf einer Außenseite fixiert ist.
14. Wertdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass der Umschlag (14) aus einem thermo¬ plastischen Kunststoff, insbesondere PC, PVC, ABS, PET-EC, PET, PP, PA, Teslin, hergestellt ist.
15. Wertdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass ein Faizbereich der Laminatschichtum¬ hüllung (26) aus einem thermoplastischem Elastomer, vorzugswei¬ se einem thermoplastischem Polyurethan oder aus thermoplasti¬ schen Kunststoffen, beispielsweise PC, PED, PEEK, PPO, PPS, PBT,POM, PSU, PEI oder PA, ausgebildet ist.
16. Wertdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass der Umschlag (14) in einem IDl, ID2 oder ID3-Format"ausgebildet ist.
EP05792240.3A 2004-10-01 2005-09-29 Buchartiges wertdokument Active EP1796914B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004048361A DE102004048361A1 (de) 2004-10-01 2004-10-01 Buchartiges Wertdokument
PCT/EP2005/010523 WO2006037554A2 (de) 2004-10-01 2005-09-29 Buchartiges wertdokument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1796914A2 true EP1796914A2 (de) 2007-06-20
EP1796914B1 EP1796914B1 (de) 2014-07-30

Family

ID=35760973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05792240.3A Active EP1796914B1 (de) 2004-10-01 2005-09-29 Buchartiges wertdokument

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1796914B1 (de)
CN (1) CN101065253A (de)
DE (1) DE102004048361A1 (de)
WO (1) WO2006037554A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022016B4 (de) * 2008-05-02 2015-10-15 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg RFID-Inlays für elektronische Identifikationsdokumente und Herstellungsverfahren hierfür
DE102012202769B4 (de) 2012-02-23 2017-10-19 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines zumindest teilweise aus Kunststoff bestehenden Laminatbogens und Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE102012213913A1 (de) * 2012-08-06 2014-02-06 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Verbinden mindestens einer Verbindungslasche mit einem Dokumentenbogen, Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments sowie Sicherheitsdokument
NL2011352C2 (en) * 2013-08-29 2015-03-10 Morpho B V Identification assembly for an identity document.
CN104589831A (zh) * 2015-02-06 2015-05-06 无锡捷盈科技有限公司 一种带保密页的笔记本
CN111055609A (zh) * 2019-12-26 2020-04-24 上海印钞有限公司 一种基于透明视窗的防伪自识别方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3566521A (en) 1967-09-29 1971-03-02 Lawrence A Conner Tamper proof information bearing card
EP0314134B1 (de) 1987-10-28 1994-06-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Büchlein mit Lichtbild
US6086707A (en) * 1996-02-29 2000-07-11 Raytheon Company Method for making an identification document
FR2824018B1 (fr) * 2001-04-26 2003-07-04 Arjo Wiggins Sa Couverture incorporant un dispositif d'identification radiofrequence
DE102004007731A1 (de) * 2004-02-16 2005-09-01 Multitape Gmbh Passdokument und Verfahren zur Herstellung desselben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006037554A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004048361A1 (de) 2006-04-13
EP1796914B1 (de) 2014-07-30
CN101065253A (zh) 2007-10-31
WO2006037554A3 (de) 2006-07-13
WO2006037554A2 (de) 2006-04-13
WO2006037554A9 (de) 2007-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861262B1 (de) Datenseite zur einbindung in ein passbuch
EP1814723B1 (de) Einlageblatt, insbesondere für ein buchartiges identifikationsdokument, verfahren und vorrichtung zur herstellung eines einlageblattes
EP2401158B1 (de) Datenseite für ein buchartiges dokument, verfahren zur herstellung einer solchen datenseite für ein buchartiges dokument sowie ein buchartiges dokument und ein verfahren zu dessen herstellung
EP2543004B1 (de) Dokument mit einem buchdeckel
DE102004008841A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Buchdeckeneinlage und eines buchartigen Wertdokuments sowie eine Buchdeckeneinlage und ein buchartiges Wertdokument
DE102004055495A1 (de) Personaldokument in Heftform
WO2016139114A1 (de) Wert- oder sicherheitsdokument mit einer elektronischen schaltung und verfahren zum herstellen des wert- oder sicherheitsdokuments
EP1796914A2 (de) Buchartiges wertdokument
EP1874556B1 (de) Buchartiges dokument, insbesondere identifikationsdokument
EP1603757B1 (de) Verfahren zur herstellung einer buchdeckeneinlage und eines buchartigen wertdokumentes sowie eine buchdeckeneinlage und ein buchartiges wertdokument
WO2006092273A1 (de) Buchartiges dokument, insbesondere identifikationsdokument
DE102010046965A1 (de) Transponderinlay für ein Dokument zur Personenidentifikation und ein Verfahren zur Herstellung eines Transponderinlays
DE29980104U1 (de) Informations- oder Werbeträgereinrichtung
EP1564022B1 (de) Passdokument mit Transponder
DE102009051106B4 (de) Einlageblatt für ein Identifikationsdokument, buchartiges Identifikationsdokument und Verfahren zur Herstellung eines Einlageblattes für ein Identifikationsdokument
DE102008025075A1 (de) Einlageblatt, insbesondere für ein buchartiges Wertdokument
EP2287012A1 (de) Einlage für Sicherheitsdokumente in der Form einer Broschüre
DE102012020056B4 (de) Buchartiges Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit elastomerem Buchrücken
US10981412B2 (en) Inlet sheet for a book-like electronic identification document
DE102008037817B4 (de) Transponderinlay für ein Dokument zur Personenidentifikation und ein Verfahren zur Herstellung eines Transponderinlays
EP1517266B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer elektronischen Schaltkreisanordnung in ein buchförmiges Dokument sowie hiernach hergestelltes buchförmiges Dokument
DE102015013621A1 (de) Dokumentenbuchumschlag für ein Wert- und Sicherheitsdokument in der Form eines Buches und Verfahren zur Herstellung desselben
DE202004012493U1 (de) Ausweisdokument in Buchform mit elektronischem Datenträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

R17D Deferred search report published (corrected)

Effective date: 20070531

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20080702

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131212

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502005014463

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B42D0015100000

Ipc: B42D0025000000

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42D 25/00 20140101AFI20140623BHEP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 679762

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005014463

Country of ref document: DE

Effective date: 20140911

RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

Ipc: B42D 25/36 20140101ALI20140922BHEP

Ipc: B42D 25/305 20140101ALI20140922BHEP

Ipc: B42D 25/24 20140101AFI20140922BHEP

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141202

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141031

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141030

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140929

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005014463

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20150504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140929

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 679762

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20050929

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 19