EP1793655A2 - Elektronisches Vorschaltgerät mit Betriebszustandsüberwachung und entsprechendes Verfahren - Google Patents

Elektronisches Vorschaltgerät mit Betriebszustandsüberwachung und entsprechendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1793655A2
EP1793655A2 EP06124510A EP06124510A EP1793655A2 EP 1793655 A2 EP1793655 A2 EP 1793655A2 EP 06124510 A EP06124510 A EP 06124510A EP 06124510 A EP06124510 A EP 06124510A EP 1793655 A2 EP1793655 A2 EP 1793655A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit
load circuit
electronic ballast
voltage
impedance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06124510A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1793655B1 (de
EP1793655A3 (de
Inventor
Thomas Rossmanith
Markus Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP1793655A2 publication Critical patent/EP1793655A2/de
Publication of EP1793655A3 publication Critical patent/EP1793655A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1793655B1 publication Critical patent/EP1793655B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/292Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • H05B41/2921Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions
    • H05B41/2925Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions against abnormal lamp operating conditions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/292Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • H05B41/2921Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions
    • H05B41/2926Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions against internal abnormal circuit conditions

Definitions

  • the present invention relates to an electronic ballast for a gas discharge lamp with a full bridge circuit having four switching elements and in the central branch of a load circuit is arranged, and a control device for controlling the full bridge circuit. Moreover, the present invention relates to a corresponding method for controlling the electronic ballast.
  • the object of the present invention is to provide an electronic ballast with full bridge circuit, with the operating condition of the gas discharge lamp to be operated can be determined with simpler means.
  • a corresponding method for controlling the electronic ballast in dependence on the operating state of the lamp is to be provided.
  • the invention provides a method for controlling an electronic ballast for a gas discharge lamp with a full bridge circuit having four switching elements and in the central branch of a load circuit is arranged, by measuring the current through one of the four switching elements, provide a corresponding current reading and controlling the full bridge circuit in response to the current reading.
  • the measuring device advantageously comprises an ohmic resistor and a rectifier. This can be conveniently determined a voltage value that serves as an indication of the operating status of the lamp.
  • the full bridge circuit is controlled such that a phase-shifted full bridge is realized with the resonance ignition.
  • the lamp can be operated with a high efficiency.
  • a first impedance or voltage of the load circuit at a first frequency and a second impedance or voltage at a higher, second frequency below the idle resonance frequency of the load circuit and above the resonant frequency of the load circuit when the lamp is switched on can be determined by the control device , Thus, measured values can be determined which are suitable for a clear distinction between the nominal operation and the idle operation of the lamp. It is advantageous if the control device switches off the electronic ballast, as soon as the first impedance is greater than the second impedance or the first voltage is smaller than that second tension is. By switching off automatically overloading of electronic components of the ballast can be avoided and its life can be increased accordingly.
  • a short circuit state of the gas discharge lamp of a nominal state corresponding to the desired ON state of the gas discharge lamp based on an impedance of the load circuit or a voltage on the load circuit distinguishable, so that in case of short circuit, the electronic ballast automatically can be switched off. This leads to increased reliability of the device.
  • a balance of the current monitor can also be provided in the ECG. This ensures that optimal operation can be achieved even with different lamp cable lengths.
  • the reproduced in Figure 1 electronic ballast (ECG) consists of a phase-shifted full bridge V with resonant ignition and an upstream EMC filter F with so-called PFC Boost (Power Factor Correction-Supervisor).
  • the full bridge V consists of four switching elements S1, S2, S3 and S4.
  • S1, S2, S3 and S4 In the middle branch of the full bridge is the load circuit consisting of a choke L and a downstream parallel circuit, in which a branch, the gas discharge lamp LP in series with a capacitor C s and in the other branch, a capacitor Cp is arranged.
  • All switching elements S1 to S4 are controlled by a controller ST.
  • On the ground side (low-side) are the switching elements S2 and S4 of the full bridge. Accordingly, the switching elements S1 and S3 are on the supply voltage side (high side).
  • a resistor R is connected between the switching element S4 and ground.
  • the rectified signal is provided to the controller ST.
  • the drive frequency for the switching elements S1 to S4 can be made dependent on the measured voltage or the current flowing through the ohmic resistor R, respectively.
  • the current in the full bridge is used to evaluate the operating state of the load circuit.
  • This current which can also be referred to as monitor current, is measured here at the measuring resistor R at the low-side switch S4.
  • the characteristics of the load circuit can be explained on the basis of its impedance behavior shown in FIG.
  • the resonant circuit L, C s , C p optionally with the measuring resistor R forms a corresponding pole depending on the state of the lamp. If the lamp LP is not ignited, the frequency f ⁇ of the pole is determined by the components L and C p .
  • the corresponding impedance characteristic is designated in FIG. 2 by a.
  • the components L, C p and C s determine the frequency f 0 of the resulting pole.
  • the result is the impedance characteristic b. Due to the impedance of the lamp, the resonance in the ON state of the lamp is attenuated, so that the impedance characteristic c results.
  • the lamp is heated and ignited at frequencies above the idle resonance frequency f ⁇ .
  • this in a frequency range f m (working area) is maintained for the following applies: f ⁇ > f m> f 0th
  • f ⁇ 80kHz
  • f m 45-55kHz
  • f 0 29kHz.
  • L 4mH
  • C s 6, 8nF
  • C p 1nF.
  • the lamp voltage can be measured indirectly, as this over the energy content of the resonant circuit, to the Also, the measuring resistor R counts, can be associated with the current.
  • the voltage at the connection point of the inductor L and the capacitor C p and thus determine the relevant voltage to the lamp LP.
  • this monitor In nominal mode (ON state of the lamp), for example in FM modulated operation between 45kHz and 55kHz, this monitor (ammeter) can be used to monitor abrupt changes in the operating status of the lamp. Since for 45 kHz and 55 kHz operating frequency the impedance of the resonant circuit is different each time, and thus the current is also different, the current can be used to distinguish the inductive operation from the unwanted capacitive operation. In capacitive operation, the losses are relatively high.
  • FIG. 4 shows the difference between the two cases mentioned above: a monitor value measured by the TOE, eg 1200 corresponds to different ignition voltages of 1.6 kV or 1.8 kV, depending on C L.
  • Figure 5 shows a method for determining the resonance frequency f ⁇ :
  • the electronic ballast, the resonant frequency is approaching both of higher and of lower frequencies (shown here by the counter of a timer) to a specific monitor value (here 600 by "A” and " B "marked).
  • the sought resonance frequency corresponds to the average of the two frequencies assigned to "A” and "B".
  • the value for C L can be determined and the energy conservation used to obtain a correct relationship between current and voltage in the resonant circuit.
  • a corresponding adjustment device can be integrated in the ECG.

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Die Betriebszustände eines elektronischen Vorschaltgeräts mit Vollbrücke sowie die der betriebenen Lampe sollen mit einfacheren Mitteln überwacht werden können. Daher ist eine Messeinrichtung (R, GR) zum Messen des Stroms durch eines der vier Schaltelemente (S1 bis S4) der Vollbrücke vorgesehen. Ein entsprechender Strommesswert wird für eine Steuereinrichtung (ST) bereitgestellt. Die Vollbrückenschaltung (V) kann dann in Abhängigkeit des Strommesswertes gesteuert werden. Bei unerwünschten Zuständen lässt sich das elektronische Vorschaltgerät dadurch automatisch abschalten.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches Vorschaltgerät für eine Gasentladungslampe mit einer Vollbrückenschaltung, die vier Schaltelemente aufweist und in deren Mittelzweig ein Lastkreis angeordnet ist, und einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Vollbrückenschaltung. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren zum Steuern des elektronischen Vorschaltgeräts.
  • Stand der Technik
  • Zur Überwachung des Betriebszustands einer Gasentladungslampe ist es nötig, die Lampenspannung oder den Lampenstrom zu messen. Bei einer Halbbrückenschaltung kann die Spannung an der Lampe einfach gemessen werden, indem die Spannung an dem einen Lampenpol abgegriffen wird, da der andere Pol in der Regel auf Masse bzw. einem definierten Potential liegt. Bei einer phasenverschobenen Vollbrücke hingegen, sind die Spannungen an beiden Polen der Lampe variabel. Daher ist es schwierig, die Lampenspannung bzw. den Lampenstrom direkt mit Hilfe eines Monitorwerts abzugreifen. Speziell die Lampenspannung, welche für die Zündung wichtig ist, kann nur differentiell gemessen werden. Dies bedeutet jedoch einen erheblichen Schaltungsaufwand.
  • Aus der Druckschrift WO 2004/098245 A1 ist ebenfalls ein elektronisches Vorschaltgerät mit Vollbrückenschaltung bekannt. Auch hier wird zumindest indirekt festgestellt, dass die Lampenspannung selbst nicht ohne weiteres messbar ist. Es wird dort ein Test der Lampe vor dem Betrieb vorgeschlagen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein elektronisches Vorschaltgerät mit Vollbrückenschaltung bereitzustellen, mit dem der Betriebszustand der zu betreibenden Gasentladungslampe mit einfacheren Mitteln festgestellt werden kann. Darüber hinaus soll ein entsprechendes Verfahren zum Steuern des elektronischen Vorschaltgeräts in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Lampe bereitgestellt werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein elektronisches Vorschaltgerät für eine Gasentladungungslampe mit einer Vollbrückenschaltung, die vier Schaltelemente aufweist und in deren Mittelzweig ein Lastkreis angeordnet ist, und einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Vollbrückenschaltung, sowie einer Messeinrichtung zum Messen des Stroms durch eines der vier Schaltelemente und zum Bereitstellen eines Strommesswerts für die Steuereinrichtung, so dass die Vollbrückenschaltung durch die Steuereinrichtung in Abhängigkeit des Strommesswerts steuerbar ist.
  • Darüber hinaus wird erfindungsgemäß bereitgestellt ein Verfahren zum Steuern eines elektronischen Vorschaltgeräts für eine Gasentladungslampe mit einer Vollbrückenschaltung, die vier Schaltelemente aufweist und in deren Mittelzweig ein Lastkreis angeordnet ist, durch Messen des Stroms durch eines der vier Schaltelemente, Bereitstellen eines entsprechenden Strommesswerts und Steuern der Vollbrückenschaltung in Abhängigkeit des Strommesswerts.
  • In vorteilhafter Weise ist es somit möglich, durch eine einfache Spannungs- bzw. Strommessung auf den Betriebszustand der Gasentladungslampe zu schließen. Abhängig davon kann dann die Vollbrücke in geeigneter Weise angesteuert werden.
  • Die Messeinrichtung umfasst vorteilhafterweise einen ohmschen Widerstand und einen Gleichrichter. Damit lässt sich auf günstige Art und Weise ein Spannungswert ermitteln, der als Hinweis für den Betriebszustand der Lampe dient.
  • Vorzugsweise wird die Vollbrückenschaltung derart angesteuert, dass eine phasenverschobene Vollbrücke mit der Resonanzzündung realisiert ist. Damit kann die Lampe mit einem hohen Wirkungsgrad betrieben werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist durch die Steuereinrichtung eine erste Impedanz bzw. Spannung des Lastkreises bei einer ersten Frequenz und eine zweite Impedanz bzw. Spannung bei einer höheren, zweiten Frequenz jeweils unterhalb der Leerlaufresonanzfrequenz des Lastkreises und oberhalb der Resonanzfrequenz des Lastkreises bei eingeschalteter Lampe ermittelbar. Damit lassen sich Messwerte ermitteln, die sich zur eindeutigen Unterscheidung zwischen dem Nominalbetrieb und dem Leerlaufbetrieb der Lampe eignen. Dabei ist es günstig, wenn die Steuereinrichtung das elektronische Vorschaltgerät abschaltet, sobald die erste Impedanz größer als die zweite Impedanz bzw. die erste Spannung kleiner als die zweite Spannung ist. Durch das automatische Abschalten kann eine Überlastung der elektronischen Bauelemente des Vorschaltgeräts vermieden und dessen Lebensdauer entsprechend erhöht werden.
  • Bei einer Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen elektronischen Vorschaltgeräts ist durch die Steuereinrichtung ein Kurzschlusszustand der Gasentladungslampe von einem Nominalzustand, der dem gewünschten EIN-Zustand der Gasentladungslampe entspricht, anhand einer Impedanz des Lastkreises bzw. einer Spannung am Lastkreis unterscheidbar, so dass im Kurzschlussfall das elektronische Vorschaltgerät automatisch abgeschaltet werden kann. Dies führt zu einer erhöhten Betriebssicherheit des Geräts.
  • Zur exakten Bestimmung der Resonanzfrequenz des Lastkreises kann unter Berücksichtigung der vorgegebenen Lampenleitungslänge ein Abgleich des Strommonitors stattfinden. Insbesondere kann eine entsprechende Abgleicheinrichtung auch in dem EVG vorgesehen sein. Damit ist gewährleistet, dass ein optimaler Betrieb auch bei unterschiedlichen Lampenleitungslängen erreicht werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • Figur 1
    ein Schaltdiagram eines erfindungsgemäßen elektronischen Vorschaltgeräts;
    Figur 2
    das Impedanzverhalten des Resonanzkreises des elektronischen Vorschaltgeräts von Figur 1;
    Figur 3
    den Verlauf von zwei Resonanzkurven für unterschiedliche Lampenleitungslängen;
    Figur 4
    die entsprechenden Zündspannungsverläufe zu den Resonanzkurven von Figur 3; und
    Figur 5
    ein Diagramm zur Bestimmung der Resonanzfrequenz.
    Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • Das nachfolgend geschilderte Ausführungsbeispiel stellt eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • Das in Figur 1 wiedergegebene erfindungsgemäße elektronische Vorschaltgerät (EVG) besteht aus einer phasenverschobenen Vollbrücke V mit Resonanzzündung und einem vorgeschalteten EMV-Filter F mit sogenanntem PFC Boost (Power Factor Correction-Hochsteller). Die Vollbrücke V besteht aus vier Schaltelementen S1, S2, S3 und S4. In dem Mittelzweig der Vollbrücke befindet sich der Lastkreis bestehend aus einer Drossel L und einer nachgeschalteten Parallelschaltung, in deren einem Zweig die Gasentladungslampe LP in Serie mit einem Kondensator Cs und in deren anderem Zweig ein Kondensator Cp angeordnet ist.
  • Sämtliche Schaltelemente S1 bis S4 werden von einer Steuerung ST gesteuert. An der Masseseite (Low-Side) befinden sich die Schaltelemente S2 und S4 der Vollbrücke. Dementsprechend befinden sich die Schaltelemente S1 und S3 auf der Versorgungsspannungsseite (High-Side). Zwischen das Schaltelement S4 und Masse ist ein ohmscher Widerstand R geschaltet. An diesem wird eine Wechselspannung abgegriffen und von einem Gleichrichter GR gleichgerichtet. Das gleichgerichtete Signal wird der Steuerung ST zur Verfügung gestellt. Dadurch kann die Ansteuerfrequenz für die Schaltelemente S1 bis S4 abhängig von der gemessenen Spannung bzw. dem durch den ohmschen Widerstand R fließenden Strom gemacht werden.
  • Anstelle der Lampenspannung wird erfindungsgemäß der Strom in der Vollbrücke zur Bewertung des Betriebszustandes des Lastkreises herangezogen. Dieser Strom, der auch als Monitorstrom bezeichnet werden kann, wird hier an dem Messwiderstand R bei dem Low-Side-Schalter S4 gemessen. Die Eigenschaften des Lastkreises können anhand seines in Figur 2 dargestellten Impedanzverhaltens erklärt werden. Der Resonanzkreis L, Cs, Cp gegebenenfalls mit dem Messwiderstand R bildet je nach Zustand der Lampe einen entsprechenden Pol aus. Ist die Lampe LP nicht gezündet, so ist die Frequenz f des Pols durch die Bauelemente L und Cp bestimmt. Die entsprechende Impedanzkennlinie ist in Fig. 2 mit a bezeichnet. Ist die Lampe hingegen gezündet, so bestimmen die Bauelemente L, Cp und Cs die Frequenz f0 des dann entstehenden Pols. Es ergibt sich die Impedanzkennlinie b. Durch die Impendanz der Lampe wird die Resonanz im EIN-Zustand der Lampe gedämpft, so dass sich die Impedanzkennlinie c ergibt.
  • Die Lampe wird mit Frequenzen oberhalb der Leerlaufresonanzfrequenz f geheizt und gezündet. Während des Nominalbetriebs, d.h. des üblichen EIN-Zustands der Lampe, wird diese in einem Frequenzbereich fm (Arbeitsbereich) gehalten, für den gilt: f >fm>f0. Für das konkrete Beispiel von Figur 2 ist f = 80kHz, fm=45-55kHz und f0 = 29kHz. Dies ergibt sich durch eine Bestückung des Resonanzkreises mit L=4mH, Cs=6, 8nF, Cp=1nF. Im eingeschalteten Zustand weist die Lampe einen ohmschen Widerstand von ca. 500 Ω auf. Während der Resonanzzündung, bei der die Frequenz, wie in Figur 2 angedeutet ist, entsprechend dem Pfeil allmählich bis zur Polfrequenz f reduziert und die Spannung entsprechend erhöht wird, kann die Lampenspannung indirekt gemessen werden, da diese über den Energieinhalt des Resonanzkreises, zu dem auch der Messwiderstand R zählt, mit dem Strom in Zusammenhang gebracht werden kann. Insbesondere lässt sich über den im Widerstand R gemessenen Strom die Energie in der Drossel L ermitteln. Da diese im Resonanzfall dem Kondensator Cp übertragen wird, kann daraus die Spannung über den Kondensator Cp ermittelt werden, da W=1/2CU2 ist. Somit lässt sich die Spannung an dem Verbindungspunkt der Drossel L und des Kondensators Cp und folglich die maßgebliche Spannung an der Lampe LP ermitteln.
  • Im Nominalbetrieb (EIN-Zustand der Lampe), beispielsweise im FM-modulierten Betrieb zwischen 45 kHz und 55 kHz, kann dieser Monitor (Strommesser) verwendet werden, um abrupte Änderungen im Betriebszustand der Lampe zu überwachen. Da für 45 kHz und 55 kHz Betriebsfrequenz die Impedanz des Resonanzkreises jeweils eine andere ist, und somit der Strom auch unterschiedlich ist, kann der Strom verwendet werden, um den induktiven Betrieb von dem unerwünschten kapazitiven Betrieb zu unterscheiden. Beim kapazitiven Betrieb sind die Verluste verhältnismäßig hoch.
  • Konkret können mittels des Strommonitors folgende Betriebsmodi und Übergänge überwacht werden:
    • A: Die Lampe zündet und bleibt an, und das EVG schaltet in den Nominalmodus. Dies bedeutet, dass die Frequenz entsprechend dem Pfeil A in Figur 2 in den Arbeitsbereicht zwischen 45 und 55 kHz gesteuert wird. Der Strommonitor misst nach diesem Schaltvorgang bei 55 kHz eine kleine Stromamplitude (große Impedanz) bei 45 kHz eine größere Stromamplitude (kleinere Impedanz). Dies bedeutet, dass das EVG korrekt geschaltet hat.
    • B: Die Lampe zündet und bleibt nicht an, aber das EVG schaltet versehentlich in den Nominalmodus. Dies bedeutet, dass der Resonanzkreis auf der Frequenzkennlinie a bleibt, wie dies in Figur 2 durch den Pfeil B angedeutet ist. Der Strommonitor misst nun bei 55 kHz eine größere Stromamplitude (kleinere Impedanz) und bei 45 kHz eine kleinere Stromamplitude (größere Impedanz). Dies bedeutet, dass der Arbeitspunkt sich links von der Resonanzfrequenz befindet, wodurch ein kapazitiver Betrieb gekennzeichnet ist. Das EVG erkennt somit, dass ein unerwünschter Zustand vorliegt und schaltet ab.
    • C: Die Lampe erlischt während des korrekten Nominalbetriebs, wenn beispielsweise Zuleitungen unterbrochen werden oder die Lampe defekt wird. Dieser Zustandsübergang ist in Figur 2 durch den Pfeil C angedeutet. Der Arbeitspunkt des Resonanzkreises befindet sich somit auf der Leerlaufkurve a, so dass der Strommonitor bei 55 kHz eine größere Stromamplitude (kleinere Impedanz) und bei 45 kHz eine kleinere Stromamplitude (größere Impedanz) misst. Dies deutet wiederum auf kapazitiven Betrieb hin und das EVG schaltet ab.
    • D: An der Lampe tritt Kurzschluss auf. Dies bedeutet, dass der Arbeitspunkt des Resonanzkreises von der Kennlinie c auf die Kennlinie b wandert. Die Veränderung des Arbeitspunkts ist in der Darstellung von Figur 2 kaum erkennbar. Ist der Strommonitor jedoch in der Lage, diese Veränderung aufzulösen, so kann das EVG auch einen Kurzschluss an der Lampe erkennen und entsprechend abschalten.
  • Bei der praktischen Realisierung in einem EVG muss berücksichtigt werden, dass die Lampenzuleitungen eine Kapazität CL besitzen. Diese Kapazität hängt von der Lampenleitung, deren Länge und Einbausituation ab. Sie wird mit ca. 50-100pF/m Lampenleitungslänge angegeben. Schaltungstechnisch befindet sich diese Kapazität CL parallel zum Zündkondensator Cp, und beeinflusst somit die Resonanzfrequenz f. Figur 3 zeigt den Verlauf von zwei Resonanzkurven: ◆ mit L=2,85mH und Cp=1nF, ■ mit zusätzlicher Kapazität CL=177pF. Deutlich ist die Verschiebung des Resonanzpoles zu erkennen.
  • Bei dem Strommonitor wird die Zündspannung über die Energieerhaltung berechnet Die Kapazität CL geht in diese Gleichung der Energieerhaltung ein und führt somit zu einer ungenauen Umrechnung zwischen Strommonitor und eigentlicher Zündspannung. Figur 4 zeigt den Unterschied zwischen den beiden oben angeführten Fällen: Ein vom EVG gemessener Monitorwert, z.B. 1200 korrespondiert mit unterschiedlichen Zündspannungen von 1,6 kV oder 1,8 kV, abhängig von CL.
  • Durch obigen Sachverhalt ist eine Abgleichprozedur für den Strommonitor unumgänglich. Die genaueste Methode besteht darin, die Resonanzfrequenz f vor dem eigentlichen Betrieb auszumessen. Ist die Resonanzfrequenz bekannt, kann unter der Voraussetzung konstanter Werte für L und Cp die Kapazität CL berechnet werden.
  • Figur 5 zeigt eine Methode zur Bestimmung der Resonanzfrequenz f: Das EVG nähert sich der Resonanzfrequenz sowohl von höheren als auch von niedrigeren Frequenzen (hier dargestellt durch den Zähler eines Timers) bis zu einem bestimmten Monitorwert (hier 600, durch "A" und "B" markiert). Die gesuchte Resonanzfrequenz entspricht dem Mittelwert der beiden "A" und "B" zugeordneten Frequenzen.
  • In weiterer Folge kann der Wert für CL bestimmt und die Energieerhaltung verwendet werden, um einen korrekten Zusammenhang zwischen Strom und Spannung im Resonanzkreis zu erhalten.
  • Eine entsprechende Abgleicheinrichtung kann in das EVG integriert sein.

Claims (11)

  1. Elektronisches Vorschaltgerät für eine Gasentladungungslampe (LP) mit
    - einer Vollbrückenschaltung, die vier Schaltelemente (S1 bis S4) aufweist und in deren Mittelzweig ein Lastkreis angeordnet ist, und
    - einer Steuereinrichtung (ST) zur Steuerung der Vollbrückenschaltung, gekennzeichnet durch
    - eine Messeinrichtung zum Messen des Stroms durch eines der vier Schaltelemente (S1 bis S4) und zum Bereitstellen eines Strommesswerts für die Steuereinrichtung, so dass die Vollbrückenschaltung durch die Steuereinrichtung (ST) in Abhängigkeit des Strommesswerts steuerbar ist.
  2. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1, wobei die Messeinrichtung einen ohmschen Widerstand (R) und einen Gleichrichter (GR) umfasst.
  3. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuereinrichtung (ST) die Vollbrückenschaltung derart ansteuert, dass eine phasenverschobene Vollbrücke mit Resonanzzündung realisiert ist.
  4. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei durch die Steuereinrichtung eine erste Impedanz/Spannung des Lastkreises bei einer ersten Frequenz und eine zweite Impedanz/Spannung bei einer höheren zweiten Frequenz jeweils unterhalb der Leerlaufresonanzfrequenz des Lastkreises und oberhalb der Resonanzfrequenz des Lastkreises bei eingeschalteter Lampe ermittelbar ist.
  5. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 4, wobei die Steuereinrichtung das elektronische Vorschaltgerät abschaltet, wenn die erste Impedanz größer als die zweite Impedanz bzw. die erste Spannung kleiner als die zweite Spannung ist.
  6. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei durch die Steuereinrichtung (ST) ein Kurzschlusszustand der Gasentladungslampe (LP) von einem Nominalzustand, der dem gewünschten EIN-Zustand der Gasentladungslampe entspricht, unterscheidbar ist, und im Kurzschlussfall das elektronische Vorschaltgerät somit automatisch abschaltbar ist.
  7. Verfahren zum Steuern eines elektronischen Vorschaltgeräts für eine Gasentladungslampe (LP) mit einer Vollbrückenschaltung, die vier Schaltelemente (S1 bis S4) aufweist und in deren Mittelzweig ein Lastkreis angeordnet ist, gekennzeichnet durch
    - Messen des Stroms durch eines der vier Schaltelemente (S1 bis S4),
    - Bereitstellen eines entsprechenden Strommesswerts und
    - Steuern der Vollbrückenschaltung in Abhängigkeit des Strommesswerts.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei eine erste Impedanz des Lastkreises bei einer ersten Frequenz und eine zweite Impedanz bei einer höheren zweiten Frequenz jeweils unterhalb der Leerlaufresonanzfrequenz des Lastkreises und oberhalb der Resonanzfrequenz des Lastkreises bei eingeschalteter Lampe ermittelt wird und das elektronische Vorschaltgerät abgeschaltet wird, wenn die erste Impedanz größer als die zweite Impedanz ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei eine erste Spannung am Lastkreis bei einer ersten Frequenz und eine zweite Spannung am Lastkreis bei einer höheren zweiten Frequenz jeweils unterhalb der Leerlaufresonanzfrequenz des Lastkreises und oberhalb der Resonanzfrequenz des Lastkreises bei eingeschalteter Lampe ermittelt wird, und das elektronische Vorschaltgerät abgeschaltet wird, wenn die erste Spannung kleiner als die zweite Spannung ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei ein Kurzschlusszustand der Gasentladungslampe (LP) von einem Nominalzustand, der dem gewünschten EIN-Zustand der Gasentladungslampe entspricht, anhand einer Impedanz des Lastkreises oder einer Spannung am Lastkreis unterschieden wird, und im Kurzschlussfall das EVG automatisch abgeschaltet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Resonanzfrequenz des Lastkreises unter Berücksichtigung einer vorgebbaren Lampenleitungslänge vor dem Betrieb der Gasentladungslampe ermittelt wird.
EP20060124510 2005-11-23 2006-11-21 Elektronisches Vorschaltgerät mit Betriebszustandsüberwachung und entsprechendes Verfahren Not-in-force EP1793655B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055831 DE102005055831A1 (de) 2005-11-23 2005-11-23 Elektronisches Vorschaltgerät mit Betriebszustandsüberwachung und entsprechendes Verfahren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1793655A2 true EP1793655A2 (de) 2007-06-06
EP1793655A3 EP1793655A3 (de) 2012-01-11
EP1793655B1 EP1793655B1 (de) 2013-04-17

Family

ID=37770696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060124510 Not-in-force EP1793655B1 (de) 2005-11-23 2006-11-21 Elektronisches Vorschaltgerät mit Betriebszustandsüberwachung und entsprechendes Verfahren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1793655B1 (de)
DE (1) DE102005055831A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011064116A1 (de) * 2009-11-24 2011-06-03 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben einer entladungslampe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6211623B1 (en) * 1998-01-05 2001-04-03 International Rectifier Corporation Fully integrated ballast IC
US20020140371A1 (en) * 2000-05-12 2002-10-03 O2 Micro International Limited Integrated circuit for lamp heating and dimming control
EP1455192A2 (de) * 2003-03-07 2004-09-08 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Resonanzfrequenz eines Resonanzkreises
US20040178746A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-16 Bruce Industries, Inc. Low frequency output electronic ballast

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6211623B1 (en) * 1998-01-05 2001-04-03 International Rectifier Corporation Fully integrated ballast IC
US20020140371A1 (en) * 2000-05-12 2002-10-03 O2 Micro International Limited Integrated circuit for lamp heating and dimming control
EP1455192A2 (de) * 2003-03-07 2004-09-08 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Resonanzfrequenz eines Resonanzkreises
US20040178746A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-16 Bruce Industries, Inc. Low frequency output electronic ballast

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011064116A1 (de) * 2009-11-24 2011-06-03 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben einer entladungslampe

Also Published As

Publication number Publication date
EP1793655B1 (de) 2013-04-17
DE102005055831A1 (de) 2007-05-31
EP1793655A3 (de) 2012-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0876742B1 (de) Verfahren und elektronische steuerschaltung zum regeln des betriebsverhaltens von gasentladungslampen
EP1519638B1 (de) Verfahren zum Betreiben mindestens einer Niederdruckentladungslampe
DE19708792A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des in einer Gasentladungslampe auftretenden Gleichrichteffekts
EP2011218A2 (de) Hochsetzsteller-leistungsfaktorkorrekturschaltung (boost-pfc)
EP1103166B1 (de) Elektronisches vorschaltgerät für mindestens eine niederdruck-entladungslampe
EP2377372B1 (de) Verfahren, betriebsgerät und beleuchtungssystem
WO2007107447A1 (de) Ausschaltzeitregelung eines inverters zum betreiben einer lampe
EP2138015B1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen einer hilfsspannung und zum betreiben mindestens einer entladungslampe
EP1492393B1 (de) Verfahren zum Betrieb mindestens einer Niederdruckentladungslampe und Betriebsgerät für mindestens eine Niederdruckentladungslampe
EP1793655B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät mit Betriebszustandsüberwachung und entsprechendes Verfahren
WO2009121493A1 (de) Erkennung des typs einer hid-lampe durch ein multilampen-betriebsgerät und beleuchtungssystem
EP1424881B1 (de) Verfahren zum Betrieb mindestens einer Niederdruckentladungslampe und Betriebsgerät für mindestens eine Niederdruckentladungslampe
DE19613257A1 (de) Verfahren und elektronische Steuerschaltung zum Regeln des Betriebsverhaltens von Gasentladungslampen
DE102004051536A1 (de) Lampenbetriebsschaltung und Betriebsverfahren für eine Lampe mit Wirkstrommessung
EP1477046B1 (de) Lampensensor für ein vorschaltegerät zum betrieb einer gasentladungslampe
EP1872635B1 (de) Betriebsgeräte mit lampenregelung unter auswertung der lampentemperatur
EP2208401B1 (de) Elektronisches vorschaltgerät und verfahren zum betreiben mindestens einer ersten und einer zweiten entladungslampe
EP2796012B1 (de) Verfahren, betriebsgerät und beleuchtungssystem, mit erkennung von lampen-gleichrichtungseffekt
EP2474206B1 (de) Cosinus (phi) - korrektur bei strom- oder leistungsgeregelten betriebsgeräten für leuchtmittel
DE10163033A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät mit Überwachungsschaltung zum Erkennen des in einer Gasentladungslampe auftretenden Gleichrichteffekts
AT505376B1 (de) Steuerschaltung für leuchtmittel-betriebsgeräte
DE102009016905A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben von min-destens zwei unterschiedlichen Typen von Entladungslampen
DE102009016906A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben von mindestens zwei unterschiedlichen Typen von Entladungslampen
DE102011051501A1 (de) Leistungsabhängige Überlastabschaltung eines Vorschaltgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H05B 41/288 20060101AFI20111208BHEP

Ipc: H05B 41/292 20060101ALI20111208BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120606

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ROSSMANITH, THOMAS

Inventor name: ZIEGLER, MARKUS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OSRAM GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OSRAM GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 607965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006012734

Country of ref document: DE

Effective date: 20130613

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130728

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130817

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130819

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20131120

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

26N No opposition filed

Effective date: 20140120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006012734

Country of ref document: DE

Effective date: 20140120

BERE Be: lapsed

Owner name: OSRAM G.M.B.H.

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131121

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 607965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131121

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20061121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006012734

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601