EP1777477B1 - Kondensator für den Wasser-Dampf-Kreislauf einer Kraftwerksanlage - Google Patents
Kondensator für den Wasser-Dampf-Kreislauf einer Kraftwerksanlage Download PDFInfo
- Publication number
- EP1777477B1 EP1777477B1 EP20050022931 EP05022931A EP1777477B1 EP 1777477 B1 EP1777477 B1 EP 1777477B1 EP 20050022931 EP20050022931 EP 20050022931 EP 05022931 A EP05022931 A EP 05022931A EP 1777477 B1 EP1777477 B1 EP 1777477B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- air cooler
- condenser
- air
- tube bundle
- condenser according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 19
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 19
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 9
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 13
- 238000004781 supercooling Methods 0.000 description 4
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28B—STEAM OR VAPOUR CONDENSERS
- F28B1/00—Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
- F28B1/02—Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using water or other liquid as the cooling medium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28B—STEAM OR VAPOUR CONDENSERS
- F28B9/00—Auxiliary systems, arrangements, or devices
- F28B9/10—Auxiliary systems, arrangements, or devices for extracting, cooling, and removing non-condensable gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2280/00—Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
- F28F2280/02—Removable elements
Definitions
- the invention relates to a steam condenser for the water-steam cycle of a power plant.
- a steam condenser is for example from the DE 37 32 633 C2 known.
- a steam condenser is connected downstream in a steam turbine plant of a steam turbine, which relaxes steam up to a very low pressure.
- the condensate forming in the condenser is conducted in a liquid state into a collecting chamber, which is another component of the water-steam cycle.
- a multiplicity of tube bundles in the condenser In order to liquefy the water vapor in the condenser, there is typically a multiplicity of tube bundles in the condenser, the individual tubes of which flow through a cooling medium, in particular water.
- an air cooler may be arranged, to which a suction device for suction with the vapor entrained non-condensable gases, in particular air, is connected.
- the extracted via the air cooler from the condenser steam-air mixture should have the highest possible proportion of air and a correspondingly low vapor content. Otherwise, there is an increased likelihood that accumulations of air, so-called air pockets, will form within the condenser, resulting in degraded heat transfer and consequent reduced performance of the condenser. This is the case in particular if the extracted air has only a slight supercooling with respect to the saturation state in the condenser. Furthermore, in such a case of limited condenser performance in a brass condenser, there is an increased risk of corrosion, especially the risk of ammonia corrosion.
- the invention has for its object to minimize impairments of the normal operation of a power plant, which are associated with a condenser of the water-steam cycle, to minimize.
- This object is achieved according to the invention by a condenser having the features of claim 1.
- This condenser comprises a condensation chamber in which, in addition to the condensation of the steam provided devices, in particular bundles combined tubes, an air cooler is arranged, which traversed by a permeable with cooling water tube bundle and connected to a suction tube.
- the air cooler is designed as a cartridge which can be inserted into an air suction line arranged inside the condensation chamber and connected to an outer wall of the condensation chamber.
- the condenser may also have a plurality of condensation chambers and / or a plurality of air coolers.
- the easy interchangeability of the air cooler including the tube bundle allows repair of the condenser in a very short time.
- the integrated into the air cooler tube bundle ensures that extracted from the condenser steam-air mixture, especially compared to an air extraction without additional cooling, has a very low vapor content.
- a significant supercooling of the air sucked out of the condenser by the tube bundle in the air cooler results in a significant increase of the air mass flow discharged from the condenser for a given output of the suction pump or suction pumps.
- This increases with relatively little effort namely by modular replacement of the tube bundle prefabricated air cooler, the overall performance of the steam condenser, synonymous also referred to as a capacitor.
- the cartridge-type design of the air cooler also has the advantage that the local distribution of the air extraction can be influenced in particular by the geometry of the internals in the air cooler.
- the particularly suitable for retrofitting in existing power plants air cooler preferably has a circular cross-section.
- the air cooler can thus be used without further conversion measures on the condenser in an existing air suction line also circular in cross-section.
- the individual tubes of the tube bundle are distributed uniformly within the tube bundle.
- the air cooler in this case its cross section is filled evenly with the tube bundle.
- a particularly high number of cooling tubes can be installed in the air cooler, wherein the air flow is preferably sucked uniformly over the entire cross section of the air cooler.
- a non-penetrated by the tube bundle, connected to the suction tube Beerabsaugkanal is formed within the cross section of the air cooler.
- a plurality of subspaces are preferably formed in the air suction channel to allow a countercurrent cooling. This is a particularly good homogenization the air extraction from the condenser reached.
- the tube bundle of the air cooler preferably connects to a water chamber arranged outside the condenser, in particular directly adjacent to its outer wall.
- the tubes of the tube bundle of the air cooler open directly into the water chamber.
- the advantage of the invention lies in the fact that an air cooler of a steam condenser is designed as Einsteckluftkühler with integrated tube bundle and thus particularly suitable for increasing the performance of existing power plants.
- FIG. 1 An in FIG. 1 simplified illustrated in a section steam condenser 1, briefly referred to as a capacitor is integrated into a steam-water cycle of a power plant.
- the principal function of the capacitor 1 corresponds to the function of the capacitor according to the DE 44 22 344 A1 ,
- the interior of a condensation chamber 2 of the capacitor 1 after FIG. 1 is bounded by a tube plate 3, which has a circular opening 4, from which an air suction line 5 extends into the condensation chamber 2.
- the upper side 6 of the air suction line 5 is closed, while at the bottom 7 are 7 Luftansaugö Maschinenmaschine devis.
- the vapor contains a non-negligible proportion of non-condensable gases, in particular air, which, as indicated by double arrows, are sucked out of the condensation chamber 2 through the air intake openings 8.
- the extracted air also carries steam.
- This tube bundle 9 penetrates the tube sheet 3, the is the outer wall of the condensation chamber 2, and terminates in a water chamber 10, which is arranged immediately adjacent to the condensation chamber 2.
- the tube bundle 9 is located within an inserted into the air suction line 5 insert tube 11 and thus forms an air cooler 12, which is designed as a retrofittable cartridge.
- the air-vapor mixture flowing in the jacket space of the air cooler 12, that is to say outside the individual tubes 13 of the tube bundle 9, is discharged through a suction tube 14 arranged outside the condensation chamber 2.
- the in FIG. 1 visible portion of the suction tube 14 is fixedly connected to the insert tube 11 and forms part of the cartridge 12, which is completely prefabricated before it is inserted into the air suction line 5.
- the individual tubes 13 of the tube bundle 9 are held in support walls or support grids 15, which at the same time stabilize the insert tube 11.
- Trained as a cartridge air cooler 12 is particularly suitable for upgrading power plants, the condenser 1 previously had an air extraction without additional, the air cooler 12 corresponding radiator. Likewise, the condenser 1 with air cooler 12 including integrated tube bundle 9, however, also suitable for newly constructed power plants. In any case, an extraction from the condenser 1 is achieved with very pronounced supercooling compared to conventional systems, whereby a very extensive removal of non-condensable gases from the condenser 1 is reliably possible even at relatively low power of the suction pipe 14 connected.
- the embodiment according to FIG. 2 differs from the embodiment according to FIG. 1 mainly by the distribution of the tubes 13 within the insert tube 11 and - hereby connected - by the flow guidance in the air cooler 12.
- FIG. 3 which a cross section of the air cooler 12 after FIG. 1 shows, as well as on FIG. 4 which in an analog representation details of the embodiment according to FIG. 2 shows.
- the tube bundle 9 fills only a part of the circular cross-section of the insert tube 11, while in the remaining cross-sectional area an air suction channel 16 is formed.
- This has two sub-chambers 17,18, namely an adjacent to the wall of the insert tube 11 outer subspace 17 and connected to the suction pipe 14 inner subspace 18, and thus allows a countercurrent cooling.
- the air extraction from the condenser 1 is therefore evened out to a high degree, wherein at the same time the flow resistances, in particular in the case of a conversion in an already existing power plant, do not exceed an acceptable level.
- the tubes 13 of the tube bundle 9 close in the embodiment of the FIG. 2 and 4 flush with the tube sheet 3 and open directly into the water chamber 10, while the inner subspace 18 of the Lucasabsaugkanals 16 extends in the longitudinal direction of the substantially cylindrical, cartridge-like air cooler 12 over the tube sheet 3 addition.
- the formed in the manner of a partial annulus subspace 17 has the bottom side an inlet and outlet opening 21 to the water chamber 10.
- the in FIG. 2 Visible portion of the suction pipe 14 is not necessarily part of the air cooler 12 manufactured as a finished assembled unit.
- FIG. 5 and 6 illustrate the installation situation of the air cooler 12 in the condenser 1, wherein the arrangement according to FIG. 5 the air cooler 12 according to the FIG. 1 . 3 includes while the FIG. 6 the embodiment according to the FIG. 2 . 4 shows.
- the largest part of the cross section of the condenser 1 is traversed by cooling tubes 20 arranged in bundles 19, on which the by far largest part of the vapor conducted into the condenser 1 condenses.
- the air cooler 12 is arranged in parallel alignment with the cooling tubes 20 in the region of the minimum pressure.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Dampfkondensator für den Wasser-Dampf-Kreislauf einer Kraftwerksanlage. Ein solcher Dampfkondensator ist beispielsweise aus der
DE 37 32 633 C2 bekannt. - Ein Dampfkondensator ist in einer Dampfturbinenanlage einer Dampfturbine nachgeschaltet, welche Dampf bis zu einem sehr niedrigen Druck entspannt. Das sich im Kondensator bildende Kondensat wird in flüssigem Zustand in eine Sammelkammer geleitet, die ein weiterer Bestandteil des Wasser-Dampf-Kreislaufes ist. Um den Wasserdampf im Kondensator zu verflüssigen, befindet sich in diesem typischerweise eine Vielzahl an Rohrbündeln, wobei dessen einzelne Rohre von einem Kühlmedium, insbesondere Wasser, durchströmt sind. An mindestens einem Ort innerhalb des Kondensators, an dem ein besonders geringer Druck herrscht, kann ein Luftkühler angeordnet sein, an den eine Absaugvorrichtung zur Absaugung mit dem Dampf mitgeführter nicht kondensierbarer Gase, insbesondere Luft, angeschlossen ist.
- Das über den Luftkühler aus dem Kondensator abgesaugte Dampf-Luft-Gemisch sollte einen möglichst hohen Luftanteil sowie einen entsprechend geringen Dampfanteil aufweisen. Andernfalls erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich innerhalb des Kondensators Luftansammlungen, so genannte Luftnester, bilden, die einen verschlechterten Wärmeübergang und damit eine herabgesetzte Leistung des Kondensators zur Folge haben. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die abgesaugte Luft nur eine geringe Unterkühlung bezogen auf den Sättigungszustand im Kondensator aufweist. Des Weiteren ist in einem solchen Fall eingeschränkter Kondensatorleistung bei einem Kondensator mit Messingberohrung ein erhöhtes Korrosionsrisiko, insbesondere das Risiko einer Ammoniak-Korrosion, gegeben.
- Sofern versucht wird, bei einer bestehenden Kraftwerksanlage das Problem einer unzureichenden Luftabsaugung aus dem Kondensator mittels einer Erhöhung der Absaugleistung, das heißt durch leistungsstärkere Pumpen, zu beheben, wird die Wirkung dieser Maßnahme durch einen höheren Druckverlust in den Absaugleitungen zu einem erheblichen Teil wieder aufgehoben. Werden aufgetretene Korrosionsprobleme nicht beseitigt, so kann es langfristig zu Rohrleckagen kommen, die es notwendig machen, einzelne Rohre außer Betrieb zu nehmen, was die Leistung des Kondensators weiter reduziert. Umfangreichere Reparaturen des Kondensators einschließlich des Luftkühlers sind in der Regel sehr zeitaufwändig, verbunden mit entsprechenden Stillstandszeiten der Kraftwerksanlage.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Beeinträchtigungen des bestimmungsgemäßen Betriebs einer Kraftwerksanlage, die mit einem Kondensator des Wasser-Dampf-Kreislaufs in Zusammenhang stehen, zu minimieren.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Kondensator mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dieser Kondensator umfasst eine Kondensationskammer, in der zusätzlich zur Kondensation des Dampfes vorgesehenen Vorrichtungen, insbesondere zu Bündeln zusammengefassten Rohren, ein Luftkühler angeordnet ist, welcher von einem mit Kühlwasser durchströmbaren Rohrbündel durchzogen und an ein Absaugrohr angeschlossen ist. Der Luftkühler ist als Kartusche ausgebildet, die in eine innerhalb der Kondensationskammer angeordnete und an eine Außenwandung der Kondensationskammer angeschlossene Luftabsaugeleitung einsetzbar ist. Prinzipiell kann der Kondensator auch mehrere Kondensationskammern und/oder mehrere Luftkühler aufweisen.
- Die einfache Austauschbarkeit des Luftkühlers einschließlich des Rohrbündels ermöglicht eine Instandsetzung des Kondensators in sehr kurzer Zeit. Das in den Luftkühler integrierte Rohrbündel sorgt dafür, dass aus dem Kondensator abgesaugtes Dampf-Luft-Gemisch, insbesondere im Vergleich zu einer Luftabsaugung ohne zusätzliche Kühlung, einen äußerst geringen Dampfanteil aufweist. Eine durch das Rohrbündel im Luftkühler bewirkte deutliche Unterkühlung der aus dem Kondensator abgesaugten Luft hat bei gegebener Leistung der Absaugpumpe oder Absaugpumpen eine signifikante Steigerung des aus dem Kondensator abgeführten Luftmassenstroms zur Folge. Damit erhöht sich mit relativ geringem Aufwand, nämlich durch modularen Austausch des einschließlich Rohrbündel vorgefertigten Luftkühlers, die Gesamtleistung des Dampfkondensators, gleichbedeutend auch als Kondensator bezeichnet. Die kartuschenartige Ausführung des Luftkühlers hat des Weiteren den Vorteil, dass insbesondere durch die Geometrie der Einbauten im Luftkühler die örtliche Verteilung der Luftabsaugung beeinflussbar ist.
- Der besonders zur Nachrüstung in bestehenden Kraftwerksanlagen geeignete Luftkühler weist vorzugsweise einen kreisrunden Querschnitt auf. Der Luftkühler kann somit ohne weitere Umbaumaßnahmen am Kondensator in eine bereits vorhandene Luftabsaugeleitung mit ebenfalls kreisrundem Querschnitt eingesetzt werden.
- Gemäß einer zweckdienlichen Ausgestaltung sind die einzelnen Rohre des Rohrbündels gleichmäßig innerhalb des Rohrbündels verteilt.
- In einer ersten Ausführungsform des Luftkühlers ist hierbei dessen Querschnitt gleichmäßig mit dem Rohrbündel ausgefüllt. Auf diese Weise kann eine besonders hohe Anzahl an Kühlrohren in den Luftkühler eingebaut werden, wobei der Luftstrom vorzugsweise gleichförmig über den gesamten Querschnitt des Luftkühlers abgesaugt wird.
- Nach einer zweiten Ausführungsform ist innerhalb des Querschnitts des Luftkühlers ein nicht vom Rohrbündel durchzogener, an das Absaugrohr angeschlossener Luftabsaugkanal gebildet. In dieser Ausführungsform sind vorzugsweise im Luftabsaugkanal mehrere Teilräume zur Ermöglichung einer Gegenstromkühlung ausgebildet. Damit wird eine besonders gute Vergleichmäßigung der Luftabsaugung aus dem Kondensator erreicht.
- Das Rohrbündel des Luftkühlers schließt vorzugsweise an eine außerhalb des Kondensators angeordnete, insbesondere unmittelbar an dessen Außenwandung grenzende, Wasserkammer an. Die Rohre des Rohrbündels des Luftkühlers münden dabei direkt in der Wasserkammer.
- Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, dass ein Luftkühlers eines Dampfkondensators als Einsteckluftkühler mit integriertem Rohrbündel ausgebildet und damit besonders zur Steigerung der Leistungsfähigkeit bereits existierender Kraftwerksanlagen geeignet ist.
- Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
- FIG 1
- ausschnittsweise in einem schematischen Längsschnitt ein erstes Ausführungsbeispiel eines einen Luftkühler umfassenden Kondensators einer Kraftwerksanlage,
- FIG 2
- ein zweites Ausführungsbeispiel eines Kondensators mit einem Luftkühler in einem Wasser-Dampf-Kreislauf einer Kraftwerksanlage in einer Darstellung analog
FIG 1 , - FIG 3
- einen Querschnitt des Luftkühlers des Kondensators nach
FIG 1 , - FIG 4
- einen Querschnitt des Luftkühlers des Kondensators nach
FIG 2 , - FIG 5
- einen Querschnitt des Kondensators nach
FIG 1 einschließlich Luftkühler, und - FIG 6
- einen Querschnitt des Kondensators nach
FIG 2 einschließlich Luftkühler. - Einander entsprechende oder gleichwirkende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
- Ein in
FIG 1 vereinfacht in einem Ausschnitt dargestellter Dampfkondensator 1, kurz als Kondensator bezeichnet, ist in einen Dampf-Wasser-Kreislauf einer Kraftwerksanlage eingebunden. Die prinzipielle Funktion des Kondensators 1 entspricht der Funktion des Kondensators nach derDE 44 22 344 A1 . Der eine Kondensationskammer bildende Innenraum 2 des Kondensators 1 nachFIG 1 ist durch einen Rohrboden 3 begrenzt, welcher eine kreisförmige Öffnung 4 aufweist, von der aus sich eine Luftabsaugeleitung 5 in die Kondensationskammer 2 erstreckt. Die Oberseite 6 der Luftabsaugeleitung 5 ist geschlossen, während sich an deren Unterseite 7 Luftansaugöffnungen 8 befinden. - Der in die Kondensationskammer 2 eingeleitete Dampf, welcher sich zuvor in einer nicht dargestellten Dampfturbine auf einen niedrigen Druck entspannt hat, wird größtenteils an in
FIG 1 nicht eingezeichneten wassergekühlten Rohren kondensiert und in einen ebenfalls nicht dargestellten Kondensatbehälter geleitet. Der Dampf enthält einen nicht vernachlässigbaren Anteil nicht kondensierbarer Gase, insbesondere Luft, welche, wie durch Doppelpfeile angedeutet, durch die Luftansaugöffnungen 8 aus der Kondensationskammer 2 abgesaugt werden. In nicht vermeidbarer Weise führt die abgesaugte Luft auch Dampf mit sich. Um einen möglichst großen Anteil dieses Dampfes nicht aus dem Kondensator 1 abzusaugen, sondern noch innerhalb der Kondensationskammer 2 zu verflüssigen, befindet sich in der Luftabsaugeleitung 5 ein von einem Kühlmedium, insbesondere Wasser, durchströmbares Rohrbündel 9. Dieses Rohrbündel 9 durchdringt den Rohrboden 3, das heißt die Außenwandung der Kondensationskammer 2, und endet in einer Wasserkammer 10, die unmittelbar neben der Kondensationskammer 2 angeordnet ist. - Das Rohrbündel 9 befindet sich innerhalb eines in die Luftabsaugeleitung 5 eingeschobenen Einsatzrohres 11 und bildet damit einen Luftkühler 12, der als nachrüstbare Kartusche ausgebildet ist. Das im Mantelraum des Luftkühlers 12, das heißt außerhalb der einzelnen Rohre 13 des Rohrbündels 9, strömende Luft-Dampf-Gemisch wird durch ein außerhalb der Kondensationskammer 2 angeordnetes Absaugrohr 14 abgeführt. Der in
FIG 1 sichtbare Abschnitt des Absaugrohres 14 ist fest mit dem Einsatzrohr 11 verbunden und bildet ein Teil der Kartusche 12, welche vollständig vorgefertigt wird, bevor sie in die Luftabsaugeleitung 5 eingesetzt wird. Die einzelnen Rohre 13 des Rohrbündels 9 sind in Stützwänden oder Stützgittern 15, die zugleich das Einsatzrohr 11 stabilisieren, gehalten. - Der als Kartusche ausgebildete Luftkühler 12 ist insbesondere zur Ertüchtigung von Kraftwerksanlagen geeignet, deren Kondensator 1 zuvor eine Luftabsaugung ohne zusätzlichen, dem Luftkühler 12 entsprechenden Kühler aufwies. Ebenso ist der Kondensator 1 mit Luftkühler 12 einschließlich integrierten Rohrbündels 9 jedoch auch für neu zu errichtende Kraftwerksanlagen geeignet. In jedem Fall wird eine Absaugung aus dem Kondensator 1 mit im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen sehr ausgeprägter Unterkühlung erreicht, wodurch selbst bei relativ geringer Leistung der an das Absaugrohr 14 angeschlossenen Absaugpumpen eine sehr weitgehende Entfernung nicht kondensierbarer Gase aus dem Kondensator 1 zuverlässig möglich ist.
- Das Ausführungsbeispiel nach
FIG 2 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel nachFIG 1 hauptsächlich durch die Verteilung der Rohre 13 innerhalb des Einsatzrohres 11 sowie - hiermit zusammenhängend - durch die Strömungsführung im Luftkühler 12. Im Weiteren wird auch Bezug genommen aufFIG 3 , welche einen Querschnitt des Luftkühlers 12 nachFIG 1 zeigt, sowie aufFIG 4 , welche in einer analogen Darstellung Details des Ausführungsbeispiels nachFIG 2 zeigt. In diesem Ausführungsbeispiel füllt das Rohrbündel 9 nur einen Teil des kreisförmigen Querschnitts des Einsatzrohres 11 aus, während im übrigen Querschnittsbereich ein Luftabsaugkanal 16 gebildet ist. Dieser weist zwei Teilräume 17,18 auf, nämlich einen an die Wandung des Einsatzrohres 11 grenzenden äußeren Teilraum 17 und einen an das Absaugrohr 14 angeschlossenen inneren Teilraum 18, und ermöglicht damit eine Gegenstromkühlung. Die Luftabsaugung aus dem Kondensator 1 ist damit in einem hohen Maße vergleichmäßigt, wobei zugleich die Strömungswiderstände, insbesondere im Fall eines Umbaus in einer bereits existierenden Kraftwerksanlage, ein vertretbares Maß nicht übersteigen. Die Rohre 13 des Rohrbündels 9 schließen im Ausführungsbeispiel nach denFIG 2 und4 bündig mit dem Rohrboden 3 ab und münden unmittelbar in der Wasserkammer 10, während sich der innere Teilraum 18 des Luftabsaugkanals 16 in Längsrichtung des im Wesentlichen zylindrischen, kartuschenartigen Luftkühlers 12 über den Rohrboden 3 hinaus erstreckt. Der nach Art eines Teil-Ringraums ausgebildete Teilraum 17 weist bodenseitig eine Ein- und Auslassöffnung 21 zur Wasserkammer 10 auf. Der inFIG 2 sichtbare Abschnitt des Absaugrohrs 14 ist nicht notwendigerweise Teil des als fertig montierte Baueinheit hergestellten Luftkühlers 12. - Die
FIG 5 und6 veranschaulichen die Einbausituation des Luftkühlers 12 im Kondensator 1, wobei die Anordnung nachFIG 5 den Luftkühler 12 gemäß denFIG 1 ,3 umfasst, während dieFIG 6 die Ausgestaltung entsprechend denFIG 2 ,4 zeigt. In beiden Fällen ist der größte Teil des Querschnitts des Kondensators 1 von in Bündeln 19 angeordneten Kühlrohren 20, an welchen der weitaus größte Teil des in den Kondensator 1 geleiteten Dampfs kondensiert, durchzogen. Etwa in der Mitte des Querschnitts des Kondensators 1 ist im Bereich des minimalen Drucks der Luftkühler 12 in paralleler Ausrichtung zu den Kühlrohren 20 angeordnet. Die einen kreisförmigen Querschnitt aufweisende Luftabsaugeleitung 5 ist mit dem Rohrboden 3 fest verbunden und war bereits vor der Nachrüstung des Luftkühlers 12 Bestandteil des Kondensators 1. Der nachträgliche Einbau des als in die Luftabsaugeleitung 5 einschiebbare Kartusche ausgebildeten Luftkühlers 12 verändert nicht die grundsätzliche Funktionsweise des Kondensators 1, steigert jedoch mit geringem Aufwand dessen Leistung erheblich, insbesondere durch eine mittels stärkerer Unterkühlung der abgesaugten Luft erreichten Erhöhung des aus dem Kondensator abgeführten Luftmassenstroms.
Claims (9)
- Kondensator für den Wasser-Dampf-Kreislauf einer Kraftwerksanlage,
mit zumindest einer Kondensationskammer (2),
in der zumindest ein Luftkühler (12), welcher von einem mit Kühlwasser durchströmbaren Rohrbündel (9) durchzogen und an ein Absaugrohr (14) angeschlossen ist,
angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Luftkühler (12) als in eine innerhalb der Kondensationskammer (2) angeordnete Luftabsaugeleitung (5) einsetzbare Kartusche ausgebildet ist. - Kondensator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Luftkühler (12) einen kreisrunden Querschnitt aufweist. - Kondensator nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Rohrbündel (9) gleichmäßig verteilte Rohre (13) aufweist, die insbesondere den Querschnitt des Luftkühlers (12) gleichmäßig ausfüllen. - Kondensator nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
innerhalb des Querschnitts des Luftkühlers (12) ein nicht vom Rohrbündel (9) durchzogener, an das Absaugrohr (14) angeschlossener Luftabsaugkanal (16) gebildet ist. - Kondensator nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Luftabsaugkanal (12) mit mehreren Teilräumen (17,18) zur Ermöglichung einer Gegenstromkühlung ausgebildet ist. - Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Rohrbündel (9) Rohre (14) aufweist, die in einer außerhalb der Kondensationskammer (2) angeordneten Wasserkammer (10) münden. - Kondensator nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Rohrbündel (9) einen Rohrboden (3), welcher die Kondensationskammer (2) begrenzt, durchdringt und zumindest annähernd bündig mit diesem, in die Wasserkammer (10) mündend, abschließt. - Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
in der Kondensationskammer (2) gebündelte, der Verflüssigung des in die Kondensationskammer (2) geleiteten Dampfes dienende Kühlrohre (20) angeordnet sind, welche den Luftkühler (12) umgeben. - Kondensator nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Luftkühler (12) parallel zu den Kühlrohren (20) angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200550006221 DE502005006221D1 (de) | 2005-10-20 | 2005-10-20 | Kondensator für den Wasser-Dampf-Kreislauf einer Kraftwerksanlage |
EP20050022931 EP1777477B1 (de) | 2005-10-20 | 2005-10-20 | Kondensator für den Wasser-Dampf-Kreislauf einer Kraftwerksanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20050022931 EP1777477B1 (de) | 2005-10-20 | 2005-10-20 | Kondensator für den Wasser-Dampf-Kreislauf einer Kraftwerksanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1777477A1 EP1777477A1 (de) | 2007-04-25 |
EP1777477B1 true EP1777477B1 (de) | 2008-12-10 |
Family
ID=36499423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20050022931 Ceased EP1777477B1 (de) | 2005-10-20 | 2005-10-20 | Kondensator für den Wasser-Dampf-Kreislauf einer Kraftwerksanlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1777477B1 (de) |
DE (1) | DE502005006221D1 (de) |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2791400A (en) * | 1953-10-30 | 1957-05-07 | Frederick W Riehl | Surface condenser |
BE755389A (fr) * | 1969-08-29 | 1971-02-01 | Bbc Brown Boveri & Cie | Procede pour la condensation de la vapeur d'eau et installationpour la mise en oeuvre de ce procede |
JPS597886A (ja) * | 1982-07-05 | 1984-01-17 | Hitachi Ltd | 復水器 |
DE3732633A1 (de) * | 1987-09-28 | 1989-04-06 | Siemens Ag | Kondensator fuer den wasser-dampf-kreislauf von kraftwerksanlagen |
DE4422344A1 (de) | 1994-06-27 | 1996-01-04 | Siemens Ag | Kondensator |
-
2005
- 2005-10-20 EP EP20050022931 patent/EP1777477B1/de not_active Ceased
- 2005-10-20 DE DE200550006221 patent/DE502005006221D1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1777477A1 (de) | 2007-04-25 |
DE502005006221D1 (de) | 2009-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69510405T2 (de) | Kältemittel-Verteilvorrichtung | |
DE3507981A1 (de) | Waermetauscher mit getrennt angeordneten verdampfungs-und kondensationszonen | |
DE202015101792U1 (de) | Kühlfalle | |
EP3128278B1 (de) | Zufuhr und entnahme von rohrströmen mit zwischentemperatur bei gewickelten wärmeübertragern | |
DE2200916C3 (de) | Wärmeaustauscher | |
WO2010142495A2 (de) | Durchlaufverdampfer | |
EP1777477B1 (de) | Kondensator für den Wasser-Dampf-Kreislauf einer Kraftwerksanlage | |
DE4445054A1 (de) | Dampfsterilisator | |
WO2010102864A2 (de) | Durchlaufverdampfer | |
CH625031A5 (de) | ||
DE2414295C2 (de) | Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dampf | |
DE112015001315T5 (de) | Kondensator und Turbineneinrichtung | |
EP1925785B1 (de) | Turbinenentwässerungsvorrichtung | |
DE102014016940A1 (de) | Rohrbündelwärmetauscher, Rohrscheibe, Rohrscheibenmodul, Kondensator, Vorwärmer und Speisewasserbehälter eines Großkraftwerkes sowie Verfahren zum Absaugen von Fremdgasen aus dem Kondensationsraum eines Rohrbündelwärmetauschers und Verfahren zum Nachrüsten eines Rohrbündelwärmetauschers | |
EP0463532B1 (de) | Wrasendampfkondensatoranordnung | |
DE4141132C2 (de) | Dampfkondensator | |
DE1501337C (de) | Oberflachenkondensator fur Dampftur binen Abdampf | |
DE102015011241B4 (de) | Wärmetauscher für einen Kühlkreislauf | |
DE2917498C2 (de) | Oberflächen-Wärmetauscher | |
DE102018211589A1 (de) | Kältemittelsammler mit drei Anschlüssen für eine Kälteanlage mit Wärmepumpenfunktion, Kälteanlage und Kraftfahrzeug mit Kälteanlage | |
DE20007262U1 (de) | Dampfinjektor | |
DE713628C (de) | Hochdruckzwischendampfueberhitzer | |
AT511485B1 (de) | Dampferzeuger mit einem brennraum, zumindest einem rauchgaskanal und einer kesselbaugruppe | |
EP3048366A1 (de) | Abhitzedampferzeuger | |
DE10016080A1 (de) | Kondensator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20070605 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): CH DE GB IT LI |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE GB IT LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502005006221 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090122 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PCAR Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH) |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20090911 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20151005 Year of fee payment: 11 Ref country code: IT Payment date: 20151027 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20160112 Year of fee payment: 11 Ref country code: DE Payment date: 20151218 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502005006221 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20161020 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170503 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161031 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161020 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161020 |