EP1757846B1 - Übertragungselement für die Übertragung von Betätigungsbewegungen - Google Patents

Übertragungselement für die Übertragung von Betätigungsbewegungen Download PDF

Info

Publication number
EP1757846B1
EP1757846B1 EP06015940A EP06015940A EP1757846B1 EP 1757846 B1 EP1757846 B1 EP 1757846B1 EP 06015940 A EP06015940 A EP 06015940A EP 06015940 A EP06015940 A EP 06015940A EP 1757846 B1 EP1757846 B1 EP 1757846B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transmission element
shaft
arm
reinforcement
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP06015940A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1757846A1 (de
Inventor
Peter Schnapp
Stefan Reissberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Publication of EP1757846A1 publication Critical patent/EP1757846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1757846B1 publication Critical patent/EP1757846B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • F16H2063/208Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate using two or more selecting fingers

Definitions

  • the invention relates to a transmission element with which actuating movements can be transmitted and which receives at least one finger-like actuating element.
  • Such a transmission element is in DE 44 32 382 A1 described.
  • the transmission elements are in manual transmissions of vehicles with shift rails or shift shafts in connection.
  • the transmission elements transmit switching and or Wählmonyen on switching elements such as shift sleeves and shift forks and are also provided alternately for blocking certain dialing or switching movements.
  • the transmission element in this case has a hub for seating on the corresponding shaft, such as a shift shaft or shift rod.
  • the seat is slidable or fixed and optionally secured in the direction of rotation or pivoting about a pivot axis of the transmission element against rotation.
  • the transmission element of the genus usually dominates another component and is pivotable about this.
  • the transmission element has a lever-like projecting from a hub cup-shaped segment made of sheet metal and is generally formed in a half-shell-shaped.
  • Such segments and also other parts of the transmission element are produced as stamped and or cold formed parts by stamping, bending, embossing and drawing and connected to each other by welding or riveting.
  • the transmission elements usually have segments with which as many functions as possible, such as the optional transmission and blocking of dialing and switching movements, can be made.
  • the segments then also comprise two or more of the finger-like actuators and also continuous recesses, e.g. to intervene blocking elements, on.
  • the object of the invention is therefore to provide a transmission element with which the aforementioned disadvantages are avoided.
  • the transmission element is a one-piece at least once angled lever.
  • One leg of the lever is mounted directly on a shaft. From the leg an arm at any, preferably right angle, angled.
  • the arm protrudes freely from the thigh. At the free end of the arm, the transmission element protrudes radially.
  • the leg has at the end facing the shaft either a recess, with which the leg comprises part of the circumference of the shaft, or is alternatively provided with a through hole through which the shaft is inserted. It is also conceivable that the leg engages in the shaft and anchored in the shaft.
  • An embodiment of the invention provides that the leg on one side of the shaft radially outwardly seated on the shaft and is secured to the shaft.
  • the width of the arm tangential to the circumference of the shaft is preferably less than the diameter of the shaft, so that the leg is seated on the shaft.
  • the lever and the actuator are preferably chip-break parts made of steel.
  • the lever is for example made of flat material, which is produced by cutting and subsequent folding.
  • the lever is a forming part such as e.g. a pressed piece made of thin sheet metal whose structure is cupped or reinforced with beads.
  • the lever is of any shape and may have other functional elements such as ramp contours.
  • the actuating element preferably a shift finger
  • the actuating element is for example made of the steel material 16MnCr5 but also of any other steels and is placed on the arm or embedded in this and welded for example with laser or resistance welding or alternatively riveted.
  • the actuator is directed radially inwardly of the arm radially inwardly away from the pivot axis.
  • An embodiment of the invention provides that at least where the actuating element protrudes from the end of the arm, the arm has at least one radial reinforcement.
  • the radial dimensions of the arm at the free end with the reinforcement are greater than the radial dimensions of at least all other immediately adjacent to the reinforcement circumferentially adjacent portions of at least the arm.
  • the reinforcement is formed integrally with the lever or placed on this and preferably formed at the free end of the arm.
  • the actuator is placed on the reinforcement and preferably welded thereto but also inserted into the reinforcement and secured by riveting or welding. The reinforcement reinforces the base of the actuator on the arm. The breaking or tearing of the shift finger from the arm is prevented.
  • the reinforced portion of the arm, on which sits the finger-like actuator, stands for reasons of space and functionally lever-like from the leg and thereby preferably extends axially, i. in one of the directions in which the pivot axis is directed.
  • the entire structural unit of the transmission element is preferably hardened after assembly at least on the entire surface or at least on the surface of the shift finger and optionally coated against corrosion.
  • FIG. 1 which does not fall under the claim 1, shows a transmission element 1 on a shaft 2, in longitudinal section along the pivot axis 3 of the transmission element 1.
  • actuation movements such as switching and / or Wählmonyen be transferred.
  • the transmission element on two finger-like actuators 4 and 5, of which at least the actuating element 4 is a shift finger.
  • the transmission element 1 has a one-piece at least once angled lever 6 made of steel strip, which is formed from the leg 7 and the arm 8. It is also conceivable that the lever is Z- or U-shaped and e.g. is also fixed with two spaced legs or arms on the shaft.
  • the leg 7 has a through hole 9, through which the shaft 2 is inserted therethrough.
  • the leg 7 is connected directly to the shaft 2 by welding.
  • the free from the leg 7 projecting arm 8 is angled from the leg 7 so that the arm 8 is aligned axially parallel to the pivot axis 3 and extends radially spaced from the shaft 2.
  • the transmission element 5 is inserted into a hole 10 of the arm 8 and fixed to the arm 8. At the free end 11 of the arm 8, the transmission element 4 is radially directed away from the pivot axis 3 forth.
  • the arm has a radial reinforcement 12 at the free end 11.
  • the reinforcement 12 is formed integrally with the lever 6. For this purpose, a portion of the material of the lever 6 was displaced to the end 11 to form the reinforcement.
  • the radial dimension D of the lever 6 on the reinforcement 12 is greater than the remaining wall thickness of the lever 6.
  • the actuator 4 is on put the reinforcement 12 and welded to this.
  • FIG. 2 shows a transmission element 13 which sits on the shaft 2, without the shaft 2 to comprise, in longitudinal section along the pivot axis 3 of the transmission element 13.
  • the essential structure of the transmission element 13 with the actuators 4 and 5 corresponds to that of the transmission element described above 1.
  • transmission element 13 has a lever 14 which is placed on one side of the shaft 2 with a leg 15 directly on the shaft 2 and fixed to the shaft 2, without the shaft 2 to include circumferentially.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Übertragungselement, mit dem Betätigungsbewegungen übertragbar sind und das zumindest ein fingerartiges Betätigungselement aufnimmt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein derartiges Übertragungselement ist in DE 44 32 382 A1 beschrieben. Die Übertragungselemente stehen in Schaltgetrieben von Fahrzeugen mit Schaltstangen oder Schaltwellen in Verbindung. Die Übertragungselemente übertragen Schalt- und oder Wählbewegungen auf Schaltelemente wie Schaltmuffen und Schaltgabeln und sind wechselweise auch zum Sperren bestimmter Wähl- oder Schaltbewegungen vorgesehen.
  • Das Übertragungselement weist in diesem Fall eine Nabe für den Sitz auf der entsprechenden Welle, wie einer Schaltwelle oder Schaltstange auf. Der Sitz ist verschiebbar oder fest und wahlweise in Drehrichtung oder Schwenkrichtung um eine Schwenkachse des Übertragungselements gegen Verdrehen gesichert.
  • Das Übertragungselement der Gattung überragt zumeist ein anderes Bauteil und ist um dieses schwenkbar. Dazu weist das Übertragungselement ein hebelartig von einer Nabe abstehendes schalenförmiges Segment aus Blech auf und ist in der Regel halbschalenförmig ausgebildet. Derartige Segmente und auch weitere Teile des Übertragungselements sind als Stanz- und oder Kaltumformteile durch Stanzen, Biegen, Prägen und Ziehen hergestellt und durch Schweißen oder Nieten miteinander verbunden.
  • Auf dem Segment sitzen mindestens ein Betätigungselement in Form eines Schaltfingers und/oder wenigstens ein weiteres fingerartig abstehende Betätigungselement, wie ein Sperrfinger oder wie ein Finger zum Betätigen von Schaltern oder ähnlichem. Die Übertragungselemente weisen in der Regel Segmente auf, mit denen möglichst viele Funktionen, wie wahlweise das Übertragen und alternativ das Sperren von Wähl- und Schaltbewegungen, vorgenommen werden können. Die Segmente weisen dann auch zwei oder mehr der fingerartigen Betätigungselemente und auch durchgehende Aussparungen, z.B. zum Eingreifen von Sperrelementen, auf.
  • In modernen kompakten Fahrzeuggetrieben sind die einzelnen Getriebebauteile sehr eng an- bzw. ineinander angeordnet. Deshalb sind den Abmessungen und der Wandstärke der Einzelteile Grenzen gesetzt. Je größer die Anzahl der Einzelteile ist, umso schwieriger ist es, das Betätigungselement beim Zusammenbau mit so wenigen Abweichungen von der Solllage wie möglich zu positionieren und zu befestigen. Außerdem sind relativ viele Werkzeuge zur Herstellung der einzelnen Spanlosteile bereitzustellen. Letzteres führt dazu, dass die Herstellung derartig zusammengesetzter Teile erst ab Stückzahlen für die Großserie wirtschaftlich ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Übertragungselement zu schaffen, mit dem die zuvor genannten Nachteile vermieden werden.
  • Diese Aufgabe ist nach dem Gegenstand des Anspruches 1 und weiterer abhängiger Ansprüche gelöst. Das Übertragungselement ist ein einteiliger wenigstens einmal abgewinkelter Hebel. Ein Schenkel des Hebels ist direkt auf einer Welle befestigt. Von dem Schenkel ist ein Arm mit beliebigem, vorzugsweise rechtem Winkel, abgewinkelt. Der Arm ragt frei von dem Schenkel ab. An dem freien Ende des Arms steht das Übertragungselement radial hervor.
  • Der Schenkel weist an dem zur Welle weisenden Ende entweder eine Aussparung auf, mit der der Schenkel einen Teil des Umfangs der Welle umfasst, oder ist alternativ mit einem Durchgangsloch versehen, durch das die Welle gesteckt ist. Es ist auch denkbar, dass der Schenkel in die Welle eingreift und in der Welle verankert ist.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht jedoch vor, dass der Schenkel an einer Seite der Welle außen radial auf der Welle aufsitzt und an der Welle befestigt ist. Die Breite des Arms tangential zum Umfang der Welle ist bevorzugt geringer als der Durchmesser der Welle, so dass der Schenkel auf der Welle aufsitzt.
  • Der Hebel und das Betätigungselement sind bevorzugt Spanlosteile aus Stahl. Der Hebel ist zum Beispiel aus Flachmaterial, das durch Abschneiden und anschließendes Abkanten hergestellt ist. Alternativ ist der Hebel ein Umformteil wie z.B. ein Pressteil aus dünnem Blech, dessen Struktur schalenförmig geprägt oder mit Sicken verstärkt ist. Der Hebel ist von beliebiger Form und kann andere Funktionselemente wie Rampenkonturen aufweisen.
  • Das Betätigungselement, bevorzugt ein Schaltfinger, ist beispielsweise aus dem Stahlwerkstoff 16MnCr5 aber auch aus beliebigen anderen Stählen und ist auf den Arm aufgesetzt oder in diesen eingelassen und z.B. mit Laser- oder mit Widerstandsschweißen verschweißt oder ist alternativ vernietet. Das Betätigungselement ist wahlweise von dem Arm aus nach innen vorzugsweise radial von der Schwenkachse weg radial nach außen gerichtet.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Arm zumindest da, wo das Betätigungselement von dem Ende des Arms absteht, wenigstens eine radiale Verstärkung aufweist. Die radialen Abmessungen des Arms am freien Ende mit der Verstärkung sind größer als die radialen Abmessungen mindestens aller weiteren beliebigen unmittelbar zur Verstärkung umfangsseitig benachbarten Abschnitte zumindest des Arms. Die Verstärkung ist einstückig mit dem Hebel ausgebildet oder auf diesen aufgesetzt und vorzugsweise an dem freien Ende des Arms ausgebildet. Das Betätigungselement ist auf die Verstärkung aufgesetzt und vorzugsweise mit dieser verschweißt aber auch in die Verstärkung eingesetzt und durch Nieten oder Schweißen befestigt. Mit der Verstärkung wird die Basis des Betätigungselementes am Arm verstärkt. Das Abbrechen oder Abreißen des Schaltfingers vom Arm wird verhindert.
  • Der verstärkte Abschnitt des Armes, auf dem das fingerartige Betätigungselement sitzt, steht aus Platzgründen und funktionsbedingt hebelartig von dem Schenkel ab und verläuft dabei vorzugsweise axial, d.h. in eine der Richtungen, in die die Schwenkachse gerichtet ist.
  • Die gesamte Baueinheit des Übertragungselements ist vorzugsweise nach dem Zusammenbau zumindest an der gesamten Oberfläche oder zumindest an der Oberfläche der Schaltfinger gehärtet und ggf. gegen Korrosion beschichtet.
  • Eine derartige Anordnung ist kostengünstig herzustellen und benötigt wenig Bauraum. Durch die einteilige Ausführung des Hebels ist das Betätigungselement sehr genau positionierbar.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Figur 1, die nicht unter dem Anspruch 1 fällt, zeigt ein Übertragungselement 1 auf einer Welle 2, im Längsschnitt entlang der Schwenkachse 3 des Übertragungselements 1. Mit dem Übertragungselement 1 sind Betätigungsbewegungen, wie zum Beispiel Schalt- und/oder Wählbewegungen übertragbar. Dafür weist das Übertragungselement zwei fingerartige Betätigungselemente 4 und 5 auf, von denen wenigstens das Betätigungselement 4 ein Schaltfinger ist.
  • Das Übertragungselement 1 weist einen einteiligen wenigstens einmal abgewinkelter Hebel 6 aus Stahlband auf, der aus dem Schenkel 7 und dem Arm 8 gebildet ist. Es ist auch denkbar, dass der Hebel Z- oder U-förmig ausgebildet ist und z.B. auch mit zwei zueinander beabstandeten Schenkeln oder Armen auf der Welle fest ist.
  • Der Schenkel 7 weist ein Durchgangsloch 9 auf, durch das die Welle 2 hindurch gesteckt ist. Der Schenkel 7 ist direkt mit der Welle 2 durch Schweißen verbunden. Der frei von dem Schenkel 7 abragende Arm 8 ist von dem Schenkel 7 so abgewinkelt, dass der Arm 8 achsparallel zur Schwenkachse 3 ausgerichtet und radial zur Welle 2 beabstandet verläuft.
  • Das Übertragungselement 5 ist in ein Loch 10 des Arms 8 eingesetzt und an dem Arm 8 befestigt. An dem freien Ende 11 des Arms 8 steht das Übertragungselement 4 radial von der Schwenkachse 3 weg gerichtet hervor.
  • Der Arm weist an dem freien Ende 11 eine radiale Verstärkung 12 auf. Die Verstärkung 12 ist einstückig mit dem Hebel 6 ausgebildet. Dazu wurde ein Anteil des Material des Hebels 6 an das Ende 11 zur Bildung der Verstärkung verdrängt. Die radiale Abmessung D des Hebels 6 an der Verstärkung 12 ist größer als die übrige Wandstärke des Hebels 6. Das Betätigungselement 4 ist auf die Verstärkung 12 aufgesetzt und mit dieser verschweißt.
  • Figur 2 zeigt ein Übertragungselement 13, das auf der Welle 2 sitzt, ohne die Welle 2 zu umfassen, im Längsschnitt entlang der Schwenkachse 3 des Übertragungselements 13. Der wesentliche Aufbau des Übertragungselements 13 mit den Betätigungselementen 4 und 5 entspricht dem des zuvor beschriebenen Übertragungselements 1. Das Übertragungselement 13 weist jedoch einen Hebel 14 auf, der an einer Seite der Welle 2 mit einem Schenkel 15 direkt auf die Welle 2 aufgesetzt und an der Welle 2 befestigt wurde, ohne die Welle 2 umfangsseitig zu umfassen.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Übertragungselement
    2
    Welle
    3
    Schwenkachse
    4
    Betätigungselement
    5
    Betätigungselement
    6
    Hebel
    7
    Schenkel
    8
    Arm
    9
    Durchgangsloch
    10
    Loch
    11
    Ende
    12
    Verstärkung
    13
    Übertragungselement
    14
    Hebel
    15
    Schenkel

Claims (8)

  1. Übertragungselement (1, 13), mit dem Betätigungsbewegungen übertragbar sind und das zumindest ein fingerartiges Betätigungselement (4, 5) aufnimmt, wobei das Übertragungselement (1, 13) zumindest einen einteiligen wenigstens einmal abgewinkelten Hebel (6, 15) aufweist und dabei ein Schenkel (7, 15) des Hebels (6, 14) direkt auf einer Welle (2) befestigt ist und wobei von dem Schenkel (7, 15) ein Arm (8) abgewinkelt ist und frei abragt und dabei zumindest an dem freien Ende (11) des Arms (8) das Übertragungselement (1, 13) radial hervorsteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (15) an einer Seite der Welle (2) außen radial auf der Welle (2) aufsitzt und an der Welle (2) befestigt ist, wobei der Schenkel einen Teil des Umfangs der Welle umfasst.
  2. Übertragungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel so auf der Welle aufsitzt, dass die Breite des Arms tangential zum Umfang der Welle geringer ist als der Durchmesser der Welle.
  3. Übertragungselement nach Anspruch 1, bei dem der Arm (8) zumindest da, wo das Betätigungselement (4) von dem Ende (11) des Arms (8) absteht, wenigstens eine radiale Verstärkung (12) aufweist, wobei die radialen Abmessungen des Arms (8) an der Verstärkung (12) größer sind als radiale Abmessungen mindestens aller weiteren beliebigen unmittelbar zur Verstärkung (12) umfangsseitig benachbarten Abschnitte des Übertragungselements (1, 13).
  4. Übertragungselement nach Anspruch 3, bei dem die Verstärkung (12) einstückig mit dem Hebel (6, 149 ausgebildet ist.
  5. Übertragungselement nach Anspruch 3, beim dem das Betätigungselement (4) auf die Verstärkung (12) aufgesetzt ist.
  6. Übertragungselement nach Anspruch 3, bei dem das Betätigungselement (4) mit der Verstärkung (12) verschweißt ist.
  7. Übertragungselement nach Anspruch 1, bei dem der Hebel (6, 14) und das Betätigungselement (4, 5) Spanlosteile aus Stahl sind.
  8. Übertragungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (4) ein Schaltfinger ist.
EP06015940A 2005-08-27 2006-08-01 Übertragungselement für die Übertragung von Betätigungsbewegungen Expired - Fee Related EP1757846B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040700A DE102005040700A1 (de) 2005-08-27 2005-08-27 Übertragungselement für die Übertragung von Betätigungsbewegungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1757846A1 EP1757846A1 (de) 2007-02-28
EP1757846B1 true EP1757846B1 (de) 2008-11-26

Family

ID=37025248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06015940A Expired - Fee Related EP1757846B1 (de) 2005-08-27 2006-08-01 Übertragungselement für die Übertragung von Betätigungsbewegungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1757846B1 (de)
DE (2) DE102005040700A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030455A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Schaeffler Kg Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008031313A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Schaeffler Kg Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE102008053252A1 (de) 2008-10-25 2010-04-29 Schaeffler Kg Funktionseinheit an einer Übertragungseinrichtung zur Übertragung von Schaltbewegungen in einem Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432382A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Schaeffler Waelzlager Kg Übertragungselement für eine Getriebeschaltung
DE19831066A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Sperrsystem für eine Schaltwelle eines Zahnräderwechselgetriebes
DE29816023U1 (de) * 1998-09-07 1998-12-24 Schaeffler Waelzlager Ohg Sperrsystem für eine Handschaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes
DE19924275A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Schalteinrichtung mit einem Wälzlager als Dämpfungselement
DE29923146U1 (de) * 1999-12-24 2000-03-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe von Fahrzeugen
DE102004008185A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Selzer Fertigungstechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Übertragung von Schaltbewegungen in einem Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005040700A1 (de) 2007-03-22
EP1757846A1 (de) 2007-02-28
DE502006002170D1 (de) 2009-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0985857B1 (de) Rastierhülse für eine Schaltwelle
EP1593898B1 (de) Dichtelement
EP1757845B1 (de) Übertragungselement mit zur Übertragung von Betätigungsbewegungen
WO2007074001A1 (de) Schaltgewicht
DE102008031313A1 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
EP2191172B1 (de) Schalteinheit für ein schaltgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE102011004415B4 (de) Schaltwelle mit einer offenen Hülse sowie Hülse einer Schaltvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1757846B1 (de) Übertragungselement für die Übertragung von Betätigungsbewegungen
DE102008030455A1 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005053989B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers
DE102011089054A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102011005675A1 (de) Schaltvorrichtung
AT510576B1 (de) Lagereinheit für eine schaltvorrichtung eines kraftfahrzeuggetriebes
EP2288827B1 (de) Schaltvorrichtung
WO2018019337A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein bewegliches teil eines zahnräderwechselgetriebes
DE102011014234A1 (de) Rastschalter und Fahrzeugsitz
DE102005058406B4 (de) Betätigungseinrichtung für ein Schaltgetriebe
EP2511566A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwungrads
DE102016217578A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102006059551B4 (de) Übertragungselement zur Übertragung von Betätigungsbewegungen
DE102018123521A1 (de) Reibungskupplung
DE4324835A1 (de) Lagerbolzen
DE4445661C2 (de) Pedalsteuerung für ein Flurförderzeug
DE19919269A1 (de) Verriegelungshebel für eine Schaltschwinge
DE102012215122B4 (de) Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060801

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070416

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006002170

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090108

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090827

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110407 AND 20110413

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006002170

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006002170

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006002170

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006002170

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006002170

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170828

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20170830

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20170822

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171030

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006002170

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522