EP1723377B1 - Flüssigkeitsverteiler - Google Patents

Flüssigkeitsverteiler Download PDF

Info

Publication number
EP1723377B1
EP1723377B1 EP05730198A EP05730198A EP1723377B1 EP 1723377 B1 EP1723377 B1 EP 1723377B1 EP 05730198 A EP05730198 A EP 05730198A EP 05730198 A EP05730198 A EP 05730198A EP 1723377 B1 EP1723377 B1 EP 1723377B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
liquid
distributor
tank
charging tubes
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05730198A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1723377A2 (de
Inventor
Mario Harm
Christian Schweigler
Franz Storkenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAE Bayern Bayerisches Zentrum fuer Angewandte Energieforschung eV
Original Assignee
ZAE Bayern Bayerisches Zentrum fuer Angewandte Energieforschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAE Bayern Bayerisches Zentrum fuer Angewandte Energieforschung eV filed Critical ZAE Bayern Bayerisches Zentrum fuer Angewandte Energieforschung eV
Publication of EP1723377A2 publication Critical patent/EP1723377A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1723377B1 publication Critical patent/EP1723377B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D3/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium flows in a continuous film, or trickles freely, over the conduits
    • F28D3/04Distributing arrangements

Definitions

  • the invention relates to a liquid distributor according to claim 1.
  • the uniform distribution of liquid on a surface is used in a variety of technical applications, such. As absorber, evaporator, tube bundle heat exchangers, etc. necessary.
  • a falling film heat exchanger having a distribution trough with a trough bottom in which a plurality of tipping tubes distributed regularly over the trough bottom are provided.
  • the feed tubes extend downwardly from the bottom of the pan bottom and submerge in a liquid sump whose overflow opens into evaporator tubes. The liquid emerging from the lower opening of the feed tube thus forcibly mixes with liquid from other feed tubes.
  • US-A-5, 622, 060 is a device for uniform application of aqueous LiBr solution to a tube bundle known.
  • a distributor tube is arranged above the tube bundle, which has distributor slots from which the aqueous LiBr solution to be distributed emerges and drips onto the tube bundle.
  • the distribution slots have inwardly into the manifold facing side walls, so that in the manifold first a certain liquid level must be exceeded before liquid exits through the distribution slots.
  • the distribution slots have a regular distribution, but can drop from adjacent distribution slots run into each other and then drain together. Thus, the uniform distribution of the liquid is no longer guaranteed.
  • a liquid distributor for uniform application of liquid to be distributed on a tube bundle known.
  • a distributor trough is arranged above the tube bundle.
  • a plurality of uniformly distributed outlet openings are provided, through which the liquid to be dispensed exits and drips onto the tube bundle.
  • These outlet openings arranged in a flat surface define a liquid distribution area. Again, the regular distribution of the liquid is disturbed by the fact that leaking from the individual outlet openings into each other and then drip together.
  • a specifically adjustable, in particular a uniform distribution profile over the liquid distribution area is therefore not possible.
  • the inwardly projecting feed tubes also have a dirt-Rückhal tefunktion, since at the bottom of the distribution tray settling dirt can not penetrate into the feed tubes.
  • inventive liquid distributor can operate without pressure, i. the desired fluid profile, e.g. a uniform distribution of liquid is achieved solely by gravity.
  • the liquid to be distributed is not introduced directly into the distribution trough, but the liquid supply comprises a Vorabsetzwanne, in which the liquid feed opens.
  • the Vorabsetzwanne serves to calm the liquid.
  • the calmed liquid then passes through an overflow into the distribution tank. By settling, dirt can settle and does not get into the distribution tray.
  • the smoothed liquid flow enables outgassing or controlled removal of steam when superheated liquids enter the liquid distributor. (Claim 2)
  • a dirt separator is provided in the Vorabsetzwanne before the overflow. This prevents dirt particles from getting into the distribution tray and adding individual feed tubes. (Claim 3 and 4)
  • the diesstechniksverteil Colour is dimensioned so that the liquid level in the distributor trough is higher than the level of the upper opening of the feed tube. This is achieved by the number of feed tubes per unit area and by the dimensions of the feed tubes themselves. This is always ensured that liquid can enter all the upper openings of the feed tube and thus can drain from the lower opening of the feed tube. Slight inclinations, which may be temporary, therefore do not adversely affect the desired fluid distribution profile. (Claim 6)
  • the feed tubes are provided with different diameters and / or have different lengths, so that it is possible to set a particular liquid distributor profile. (Claim 7)
  • the liquid distribution profile can also be influenced by the fact that the level of the upper opening of the feed tube is chosen differently. As a result, for example, the desired or necessary inclined position of the distribution tray can be compensated. Moreover, this allows the amount of distributed liquid to influence specifically by once as much liquid is added to the distribution tray at different high feed tubes, so that all the upper openings are flooded or only as much Liquid is supplied, that only a part of the upper openings of the feed tube is flooded. (Claim 8)
  • the liquid distribution profile can be influenced. (Claim 9)
  • a Schmutzabscheidevorraum is also provided in the region of the upper opening of the feed tube. This also prevents dirt from clogging the feed tube. (Claim 10)
  • the feed tubes are designed as spiral tension pins which are fitted in bores in the trough bottom of the distributor trough.
  • spiral clamping pins results in a very simple installation by means of a press fit in the holes in the bottom of the tank.
  • Figs. 1 and 2 show a first exemplary embodiment of the invention.
  • the liquid distributor according to the invention is cuboid as a whole. It comprises a distributor trough 2 with a flat trough bottom 4. Via a liquid feed 6 with a liquid inlet 8, the liquid to be distributed passes into the distributor trough 4.
  • a plurality of liquid drains 10 are provided which define a liquid distribution region 12.
  • the liquid drains 10 are regularly distributed over the rectangular tub bottom 4.
  • the liquid drains 10 include holes 14 in the tub bottom 4 in each of which a feed tube 16 with an upper opening 18 and a lower opening 20 is fitted liquid-tight.
  • the feed tubes 16 pass through the tub bottom 4 and protrude slightly into the interior of the distributor pan 2 and extend downwardly beyond the underside of the pan bottom 4.
  • the lower opening 20 of the feed tube 16 forms a liquid drip area 22.
  • a pre-settling trough 24 is connected upstream.
  • the Vorabsetzwanne 24 is also cuboid.
  • On one side of the liquid inlet 8 opens into the Vorabsetzwanne 24.
  • On the opposite side of the settling tank 24, an overflow 26 is provided, which opens into the distribution tank.
  • the liquid level 28 in the pre-settling trough 24 is above the liquid level 30 of the distributor trough 2.
  • the overflow 26 comprises a horizontal trough portion 32 and thereafter an obliquely downwardly sloping channel section 33.
  • the two channel sections 32 and 33 extend into the distributor trough 2.
  • a screening device 34 is provided, which extends over the entire width of the distributor trough 2 and over approximately 2/3 of the length of the distributor trough 2. By the sieve 34 may be retained in the liquid to be distributed dirt particles. The liquid to be dispensed drips from the screening device 34 into the distributor trough 2.
  • the liquid level 30 in the distribution trough 2 is higher than the level 36 of the upper opening 18 of the individual feed tubes 16, so that the feed tubes 16 are always flooded.
  • Distributor tray 2 and Vorabsetzwanne 24 are arranged side by side in an integrally formed cuboidal trough 38.
  • the common tray 38 is closed by a cover 40.
  • the cover 40 prevents liquid from splashing out of the distributor trough 2 when excess heated and thus boiling liquid enter the distributor trough 2 and thus is lost.
  • dispensing tube 16 preferably helical sleeves made of stainless steel are used.
  • Fig. 3 shows a perspective view of a second embodiment, which differs from the first embodiment in terms of the design of Vorabsetzwanne 24. Although no delivery tubes are shown in FIG. 3, delivery tubes are nevertheless provided in the second embodiment as well. In Fig. 3, only the holes 14 are shown in the feed tubes 16 are used.
  • the Vorabsetzwanne 24 differs from the Vorabsetzwanne the embodiment of FIG. 1 only in that the liquid inlet 8 opens from above into the Vorabsetzwanne 24 and in that the overflow 26 is configured differently.
  • the overflow 26 includes a separator plate 42 projecting obliquely inwardly and downwardly into the pre-settling sump 24 which, in addition to or in place of the sifting device 34 of the first embodiment, prevents debris from entering the distributor sump and clogging individual dispensing tubes 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 1.
  • Die gleichmäßige Verteilung von Flüssigkeit auf eine Fläche ist in einer Vielzahl von technischen Anwendungen, z. B. Absorber, Verdampfer, Rohrbündelwärmetauscher usw. notwendig.
  • Aus der US-A-4,567,942 ist ein Fallfilmwärmetauscher bekannt, der eine Verteilerwanne mit einem Wannenboden aufweist, in dem eine Vielzahl von regelmäßig über den Wannenboden verteilten Aufgaberöhrchen vorgesehen sind. Die Aufgaberöhrchen erstrecken sich nach unten von der Unterseite des Wannenbodens und tauchen in einen Flüssigkeitssumpf ein, dessen Überlauf in Verdampferrohre einmündet. Die aus der unteren Öffnung der Aufgaberöhrchen austretende Flüssigkeit vermischt sich damit zwangsweise mit Flüssigkeit aus anderen Aufgaberöhrchen.
  • Aus US-A-5, 622, 060 ist eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufbringen von wäßriger LiBr-Lösung auf ein Rohrbündel bekannt. Hierzu ist über dem Rohrbündel ein Verteilerrohr angeordnet, das Verteilerschlitze aufweist aus denen die zu verteilende wäßrige LiBr-Lösung austritt und auf das Rohrbündel tropft. Die Verteilerschlitze weisen nach Innen in das Verteilerrohr weisende Seitenwände auf, so daß in dem Verteilerrohr erst ein gewisser Flüssigkeitspegel überschritten werden muß, bevor Flüssigkeit über die Verteilerschlitze austritt. Die Verteilerschlitze weisen zwar eine regelmäßige Verteilung auf, jedoch können Tropfen von benachbarten Verteilerschlitzen ineinanderlaufen und dann gemeinsam abtropfen. Damit ist die gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit nicht mehr gewährleistet.
  • Aus der US-A-6,253,571 ist ebenfalls ein Flüssigkeitsverteiler zum gleichmäßigen Aufbringen von zu verteilender Flüssigkeit auf ein Rohrbündel bekannt. Hierzu ist eine Verteilerwanne über dem Rohrbündel angeordnet. In dem Wannenboden sind eine Vielzahl von gleichmäßig verteilten Auslaßöffnungen vorgesehen, durch die die zu verteilende Flüssigkeit austritt und auf das Rohrbündel tropft. Diese in einer ebenen Fläche angeordneten Auslaßöffnungen definieren einen Flüssigkeitsverteilbereich. Wiederum wird die regelmäßige Verteilung der Flüssigkeit dadurch gestört, daß aus den einzelnen Auslaßöffnungen austretende Tropfen ineinanderlaufen und dann gemeinsam abtropfen können. Ein gezielt einstellbares, insbesondere ein gleichmäßiges Verteilungsprofil über den Flüssigkeitsverteilbereich ist daher nicht möglich.
  • Ausgehend von der US-A-4,567,942 ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Flüssigkeitsverteiler anzugeben, mittels dem gezielt ein bestimmtes Flüssigkeitsverteilungsprofil über den Flüssigkeitsverteilbereich ermöglicht wird.
  • Durch das Vorsehen von Aufgaberöhrchen, die den Wannenboden durchsetzen, werden definierte Abtropfstellen an der unteren Öffnung der Aufgaberöhrchen bereitgestellt. Tropfen aus unterschiedlichen Aufgaberöhrchen können sich daher nicht vermischen, so daß das gewünschte Flüssigkeitsverteilungsprofil, z. B. ein gleichmäßiges Verteilungsprofils, durch die Gleichmäßigkeit der Verteilung der Aufgaberöhrchen in dem Wannenboden gegeben ist.
  • Dadurch, daß die Aufgaberöhrchen auch nach Innen in die Verteilerwanne hineinragen, wird verhindert, daß die Verteilerwanne leer läuft und folglich Flüssigkeit nur noch aus den Aufgaberöhrchen unmittelbar im Bereich des Zuflusses austreten würde. Die nach Innen ragenden Aufgaberöhrchen haben auch eine Schmutz-Rückhal tefunktion, da sich am Boden der Verteilerwanne absetzender Schmutz nicht in die Aufgaberöhrchen eindringen kann.
  • Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß der erf indungsgemäße Flüssigkeitsverteiler drucklos arbeiten kann, d.h. das gewünschte Flüssigkeitsprofil, z.B. eine gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung wird allein durch die Schwerkraft erreicht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die zu verteilende Flüssigkeit nicht unmittelbar in die Verteilerwanne eingeführt, sondern die Flüssigkeitszuführung umfaßt eine Vorabsetzwanne, in die der Flüssigkeitszulauf mündet. Die Vorabsetzwanne dient zur Beruhigung der Flüssigkeit. Die beruhigte Flüssigkeit gelangt dann über einen Überlauf in die Verteilerwanne. Durch die Beruhigung kann sich Schmutz absetzen und gelangt nicht in die Verteilerwanne. Die beruhigte Flüssigkeitsströmung ermöglicht ein Ausgasen bzw. ein kontrolliertes Abführen von Dampf bei Eintritt von überhitzten Flüssigkeiten in den Flüssigkeitsverteiler. (Anspruch 2)
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in der Vorabsetzwanne vor dem Überlauf ein Schmutzabscheider vorgesehen. Hierdurch wird verhindert, daß Schmutzpartikel in die Verteilerwanne gelangen und einzelne Aufgaberöhrchen zusetzen. (Anspruch 3 und 4)
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist über dem Flüssigkeitspegel in der Verteilerwanne und unter dem Überlauf aus der Vorabsetzwanne eine Siebvorrichtung vorgesehen, die ebenfalls verhindert, daß Schmutzpartikel die Aufgaberöhrchen zusetzen. (Anspruch 5)
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Flüssigkeitsverteilbereich so dimensioniert, daß der Flüssigkeitspegel in der Verteilerwanne höher ist als das Niveau der oberen Öffnung der Aufgaberöhrchen. Dies wird durch die Anzahl der Aufgaberöhrchen pro Flächeneinheit und durch die Abmessungen der Aufgaberöhrchen selbst erreicht. Damit ist immer gewährleistet, daß in alle oberen Öffnungen der Aufgaberöhrchen Flüssigkeit eintreten und damit auch von der unteren Öffnung der Aufgaberöhrchen abtropfen kann. Leichte Schrägstellungen, die unter Umständen vorübergehend sind, beeinflussen daher das gewünschte Flüssigkeitsverteilungsprofil nicht negativ. (Anspruch 6)
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Aufgaberöhrchen mit unterschiedlichen Durchmessern versehen und/oder weisen unterschiedliche Längen auf, so daß sich ein bestimmtes Flüssigkeitsverteilerprofil einstellen läßt. (Anspruch 7)
  • Zusätzlich oder alternativ kann das Flüssigkeitsverteilungsprofil auch dadurch beeinflußt werden, daß das Niveau der oberen Öffnung der Aufgaberöhrchen unterschiedlich gewählt ist. Hierdurch kann beispielsweise die gewünschte oder notwendige Schräglage der Verteilerwanne ausgeglichen werden. Darüberhinaus läßt sich dadurch die Menge der verteilten Flüssigkeit gezielt beeinflußen, indem bei unterschiedlich hohen Aufgaberöhrchen einmal soviel Flüssigkeit in die Verteilerwanne gegeben wird, so dass alle oberen Öffnungen geflutet sind oder nur so viel Flüssigkeit zugeführt wird, dass nur ein Teil der oberen Öffnungen der Aufgaberöhrchen geflutet wird. (Anspruch 8)
  • Auch durch die Anzahl der Aufgaberöhrchen pro Flächeneinheit läßt sich das Flüssigkeitsverteilungsprofil beeinflussen. (Anspruch 9)
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist auch im Bereich der oberen Öffnung der Aufgaberöhrchen eine Schmutzabscheidevorrichtung vorgesehen. Auch hierdurch wird verhindert, daß Schmutz die Aufgaberöhrchen zusetzt. (Anspruch 10)
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Aufgaberöhrchen als Spiralspannstifte ausgebildet, die in Bohrungen im Wannenboden der Verteilerwanne eingepaßt sind. Durch die Verwendung von Spiralspannstiften ergibt sich eine sehr einfache Montage durch Klemmsitz in den Bohrungen im Wannenboden. (Anspruch 11)
  • Die übrigen Unteransprüche beziehen sich auf weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung,
    • Fig. 2 eine Schnittdarstellung eines Details aus Fig. 1, und
    • Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer zweiten beispielhaften Ausführungsform mit einer modifizierten Vorabsetzwanne,
  • Fig. 1 und 2 zeigen eine erste beispielhafte Ausgestaltung der Erfindung. Der erfindungsgemäße Flüssigeitsverteiler ist als ganzes quaderförmig. Er umfaßt eine Verteilerwanne 2 mit einem ebenen Wannenboden 4. Über eine Flüssigkeitszuführung 6 mit einem Flüssigkeitszulauf 8 gelangt die zu verteilende Flüssigkeit in die Verteilerwanne 4. Im Wannenboden 4 sind eine Mehrzahl von Flüssigkeitsabläufen 10 vorgesehen, die einen Flüssigkeitsverteilbereich 12 definieren. Die Flüssigkeitsabläufe 10 sind regelmäßig über den rechteckigen Wannenboden 4 verteilt. Die Flüssigkeitsabläufe 10 umfassen Bohrungen 14 im Wannenboden 4 in die jeweils ein Aufgaberöhrchen 16 mit einer oberen Öffnung 18 und einer unteren Öffnung 20 flüssigkeitsdicht eingepaßt ist. Die Aufgaberöhrchen 16 durchsetzen den Wannenboden 4 und ragen ein Stück in das Innere der Verteilerwanne 2 hinein und erstrecken sich nach unten über die Unterseite des Wannenbodens 4 hinaus. Die untere Öffnung 20 der Aufgaberöhrchen 16 bildet einen Flüssigkeitsabtropfbereich 22.
  • In Strömungsrichtung vor der Verteilerwanne 2 ist eine Vorabsetzwanne 24 vorgeschaltet. Die Vorabsetzwanne 24 ist ebenfalls quaderförmig. An einer Seite mündet der Flüssigkeitszulauf 8 in die Vorabsetzwanne 24. An der gegenüberliegenden Seite der Absetzwanne 24 ist ein Überlauf 26 vorgesehen, der in die Verteilerwanne mündet. Damit die zu verteilende Flüssigkeit über den Überlauf 24 in die Verteilerwanne 2 ablaufen kann, liegt das Flüssigkeitsniveau 28 in der Vorabsetzwanne 24 über dem Flüssigkeitsniveau 30 der Verteilerwanne 2. Der Überlauf 26 umfaßt einen waagerechten Rinnenabschnitt 32 und daran anschließend einen sich schräg nach unten neigenden Rinnenabschnitt 33.
  • Die beiden Rinnenabschnitte 32 und 33 erstrecken sich in die Verteilerwanne 2 hinein. Unmittelbar unter dem schräg nach unten laufenden Rinnenabschnitt 33 ist eine Siebvorrichtung 34 vorgesehen, die sich über die gesamte Breite der Verteilerwanne 2 und über etwa 2/3 der Länge der Verteilerwanne 2 erstreckt. Durch die Siebvorrichtung 34 werden eventuell in der zu verteilenden Flüssigkeit enthaltene Schmutzpartikel zurückgehalten. Die zu verteilende Flüssigkeit tropft aus der Siebvorrichtung 34 in die Verteilerwanne 2 ab. Das Flüssigkeitsniveau 30 in der Verteilerwanne 2 ist dabei höher als das Niveau 36 der oberen Öffnung 18 der einzelnen Aufgaberöhrchen 16, so daß die Aufgaberöhrchen 16 immer geflutet sind.
  • Verteilerwanne 2 und Vorabsetzwanne 24 sind in einer einstückig ausgebildeten quaderförmigen Wanne 38 nebeneinander angeordnet. Die gemeinsame Wanne 38 ist durch einen Deckel 40 verschlossen. Durch den Deckel 40 wird verhindert, dass bei Eintritt von überhitzter und damit kochender Flüssigkeit in die Verteilerwanne 2 Flüssigkeit aus der Verteilerwanne 2 herausspritzt und damit verlorengeht.
  • Als Aufgaberöhrchen 16 werden vorzugsweise Spiralspannhülsen aus Edelstahl verwendet.
  • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform, die sich hinsichtlich der Ausgestaltung der Vorabsetzwanne 24 von der ersten Ausführungsform unterscheidet. Es sind zwar in Fig. 3 keine Aufgaberöhrchen eingezeichnet, dennoch sind auch bei der zweiten Ausführungsform Aufgaberöhrchen vorgesehen. In Fig. 3 sind lediglich die Bohrungen 14 dargestellt, in die Aufgaberöhrchen 16 eingesetzt werden. Die Vorabsetzwanne 24 unterscheidet sich von der Vorabsetzwanne der Ausführungsform gemäß Fig. 1 lediglich dadurch, daß der Flüssigkeitszulauf 8 von oben in die Vorabsetzwanne 24 mündet und dadurch, daß der Überlauf 26 anders ausgestaltet ist. Der Überlauf 26 umfaßt eine schräg nach innen und unten in die Vorabsetzwanne 24 hineinragende Abscheiderplatte 42, die zusätzlich oder an Stelle der Siebvorrichtung 34 der ersten Ausführungsform verhindert, dass Schmutzpartikel in die Verteilerwanne gelangen und einzelne Ausgaberöhrchen 16 verstopfen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 2
    Verteilerwanne
    4
    Wannenboden
    6
    Flüssigkeitszuführung
    8
    Flüssigkeitszulauf
    10
    Flüssigkeitsabläufe
    12
    Flüssigkeitsverteilbereich
    14
    Bohrungen im Wannenboden
    16
    Aufgaberöhrchen
    18
    obere Öffnung in 16
    20
    untere Öffnung in 16
    22
    Flüssigkeitsabtropfbereich
    24
    Vorabsetzwanne
    26
    Überlauf
    28
    Flüssigkeitsniveau in der Vorabsetzwanne 24
    30
    Flüssigkeitsniveau in der Verteilerwanne 2
    32
    waagerechter Rinnenabschnitt
    33
    schräger Rinnenabschnitt
    34
    Siebvorrichtung
    36
    Niveau der oberen Öffnung 18 der Aufgaberöhrchen 16
    38
    gemeinsame Wanne
    40
    Deckel
    42
    Abscheiderplatte

Claims (11)

  1. Flüssigkeitsverteiler, insbesondere zum gleichmäßigen Aufbringen von Flüssigkeit auf Stoff- und Wärmeaustauschflächen, mit
    einer Verteilerwanne (2) mit einem Wannenboden (4),
    einer Flüssikeitszuführung (6), in die ein Flüssigkeitszulauf (8) mündet und mittels der die zu verteilende Flüssigkeit in die Verteilerwanne (2) einbringbar ist,
    einer Mehrzahl von im Wannenboden (4) der Verteilerwanne (2) vorgesehenen Flüssigkeitsabläufen (10), die einen Flüssigkeitsverteilbereich (12) definieren,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Flüssigkeitsabläufe (10) Aufgaberöhrchen (16) umfassen, die jeweils eine obere (18) und eine untere Öffnung (20) aufweisen,
    dass die Aufgaberöhrchen (16) den Wannenboden (4) der Verteilerwanne (2) durchsetzen,
    dass die Aufgaberöhrchen (16) eine bestimmte Länge in die Verteilerwanne (4) hineinragen und sich nach unten von dem Wannenboden (4) wegerstrecken,
    dass die untere Öffnung (18) der Aufgaberöhrchen (16) einen Flüssigkeitsabtropfbereich (22) bildet.
  2. Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitszuführung (6) eine Vorabsetzwanne (24) aufweist, an deren einem Ende der Flüssigkeitszulauf (8) mündet und an deren anderem Ende ein Überlauf (26) vorgesehen ist, der in die Verteilerwanne (2) mündet.
  3. Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorabsetzwanne (24) so ausgebildet ist, dass der Flüssigkeitspegel (28) in der Vorabsetzwanne (24) höher ist als der Flüssigkeitspegel (30) in der Verteilerwanne (2), und
    dass im Bereich des Überlaufs (26) ein Schmutzabscheider (34, 42) vorgesehen ist.
  4. Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzabscheider als sich vom Überlauf (26) schräg nach unten in die Flüssigkeit der Vorabsetzwanne (24) erstreckende Abscheiderplatte (42) ausgebildet ist.
  5. Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Flüssigkeitspegel (30) in der Verteilerwanne (2) und unter dem Überlauf (26) der Vorabsetzwanne (24) eine Siebvorrichtung (34) vorgesehen ist.
  6. Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgaberöhrchen (16) so dimensioniert sind, dass der Flüssigkeitspegel (30) in der Verteilerwanne (2) höher ist als das Niveau (36) der oberen Öffnung (18) der Aufgaberöhrchen (16).
  7. Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgaberöhrchen (16) unterschiedliche Durchmesser und/oder unterschiedliche Länge aufweisen.
  8. Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Niveau (36) der oberen Öffnung (18) der Aufgaberöhrchen (16) unterschiedlich ist.
  9. Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Aufgaberöhrchen pro Flächeneinheit entsprechend dem gewünschten Flüssigkeitsverteilungsprofil gewählt ist.
  10. Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen Öffnung (18) der Aufgaberöhrchen (16) eine Schmutzabscheidevorrichtung vorgesehen ist.
  11. Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgaberöhrchen (16) Spiralspannstifte sind, die in Bohrungen (14) in dem Wannenboden (4) der Verteilerwanne (2) eingepaßt sind.
EP05730198A 2004-03-12 2005-03-14 Flüssigkeitsverteiler Not-in-force EP1723377B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004012276A DE102004012276A1 (de) 2004-03-12 2004-03-12 Flüssigkeitsverteiler
PCT/EP2005/002714 WO2005088226A2 (de) 2004-03-12 2005-03-14 Flüssigkeitsverteiler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1723377A2 EP1723377A2 (de) 2006-11-22
EP1723377B1 true EP1723377B1 (de) 2007-08-22

Family

ID=34895328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05730198A Not-in-force EP1723377B1 (de) 2004-03-12 2005-03-14 Flüssigkeitsverteiler

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1723377B1 (de)
AT (1) ATE371158T1 (de)
DE (2) DE102004012276A1 (de)
ES (1) ES2293562T3 (de)
WO (1) WO2005088226A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5789386B2 (ja) * 2011-03-10 2015-10-07 株式会社神戸製鋼所 低温液化ガスの気化装置
DE102014105008B4 (de) 2014-04-08 2017-05-18 Technische Universität Berlin Flüssigkeitsverteiler und Anordnung
CN104006569B (zh) * 2014-05-22 2016-11-23 清华大学 一种u形管隔压和孔板布液装置及方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820353A (en) * 1972-11-09 1974-06-28 Japan Gasoline Evaporative cooling apparatus
CH658198A5 (de) * 1983-01-04 1986-10-31 Sulzer Ag Fluessigkeitsverteiler in einer stoff- und waermeaustauschkolonne.
US4567942A (en) * 1983-03-04 1986-02-04 Chicago Bridge & Iron Company Shell and tube falling film heat exchanger with tubes in concentric rings and liquid distribution box
CH674895A5 (de) * 1988-03-22 1990-07-31 Kuehni Ag
DD279613A1 (de) * 1989-01-27 1990-06-13 Orgreb Inst Kraftwerke Aufgabevorrichtung fuer fallfilmverdampfer
KR100320169B1 (ko) * 1994-05-13 2002-03-20 구자홍 수평흡수식냉동기의리튬브롬수용액분사장치
DE19703956C2 (de) * 1997-02-03 1998-11-12 Raschig Ag Dispersionseinrichtung für einen Flüssigkeitsverteiler
US6253571B1 (en) * 1997-03-17 2001-07-03 Hitachi, Ltd. Liquid distributor, falling film heat exchanger and absorption refrigeration

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004012276A1 (de) 2005-09-29
ES2293562T3 (es) 2008-03-16
WO2005088226A3 (de) 2005-10-27
WO2005088226A2 (de) 2005-09-22
EP1723377A2 (de) 2006-11-22
DE502005001318D1 (de) 2007-10-04
ATE371158T1 (de) 2007-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69615141T2 (de) Verbesserter Flüssigkeitsverteiler für Füllkörperkolonnen
EP1038562B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verteilen von Flüssigkeit in einer Kolonne
DE2919462C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Flüssigkeiten auf Kolonnenflächen
EP3359288B1 (de) Reaktor-vorrichtung zum dehydrieren eines trägermediums
EP0118029B1 (de) Vorrichtung zur gravimetrischen Flüssigkeitsverteilung für Stoff- und Wärmeaustauschkolonnen
EP2674206B1 (de) Niedriglastverteiler
EP3129738B1 (de) Flüssigkeitsverteiler und anordnung
EP1663434A1 (de) Mehrphasen-flüssigkeitsverteiler für einen rohrbündelreaktor
DE112004002441T5 (de) Flüssigkeitsverteilungseinrichtung zur Verwendung in einer Stoffaustauschsäule und Verfahren zu deren Verwendung
DE69938208T2 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Gas und Flüssigkeit in einem Filterunterdrainagesystem während der Gleichstromspülung
DE102005050284A1 (de) Verteilervorrichtung für ein Gas-Flüssigphasengemisch für Apparate
EP2233183B1 (de) Flüssigkeitsverteiler
EP1723377B1 (de) Flüssigkeitsverteiler
EP1940542A1 (de) Verteilervorrichtung für ein gas-flüssigphasengemisch für apparate
EP1438544B1 (de) Kleinstflüssigkeitsmengenverteiler
DE68926604T2 (de) Flüssigkeitsverteiler für einen Füllkörperturm
DE69027693T2 (de) Doppelstöckiger Verteiler
WO2017167458A1 (de) Gewickelter wärmeübertrager
DE2450690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung einer mit radioaktiven stoffen verunreinigten fluessigkeit
DE1421310B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staubteilchen aus einem Gasstrom
DE2102424A1 (de) Flüssigkeitsverteiler für eine Stoffaustauschkolonne
DD227332A1 (de) Fluessigkeitsverteilvorrichtung auf senkrechte rohrbuendel, insbesondere fuer fallfilmapparate
EP1588749B1 (de) Fluideintrittseinrichtung für einen Apparat, insbesondere für eine Kolonne
WO2019053197A1 (de) Berieselungssystem
AT410903B (de) Entlüftereinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001318

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071004

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071222

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071122

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2293562

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070822

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080122

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071122

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

26N No opposition filed

Effective date: 20080526

BERE Be: lapsed

Owner name: ZAE BAYERN BAY. ZENTRUM FUR ANGEWANDTE ENERGIEFOR

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080314

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080223

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220215

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220323

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220331

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005001318

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231003

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230315