EP1707699A2 - Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade - Google Patents

Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade Download PDF

Info

Publication number
EP1707699A2
EP1707699A2 EP05020878A EP05020878A EP1707699A2 EP 1707699 A2 EP1707699 A2 EP 1707699A2 EP 05020878 A EP05020878 A EP 05020878A EP 05020878 A EP05020878 A EP 05020878A EP 1707699 A2 EP1707699 A2 EP 1707699A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insulating layer
building
horizontal
slats
building wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05020878A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1707699A3 (de
Inventor
Georges Fontana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
swisspor Management AG
Original Assignee
swisspor Management AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by swisspor Management AG filed Critical swisspor Management AG
Publication of EP1707699A2 publication Critical patent/EP1707699A2/de
Publication of EP1707699A3 publication Critical patent/EP1707699A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7608Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising a prefabricated insulating layer, disposed between two other layers or panels
    • E04B1/7612Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising a prefabricated insulating layer, disposed between two other layers or panels in combination with an air space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall

Definitions

  • the present invention relates to a ventilated thermally insulated building facade, a building with the building facade and a method for creating the building facade according to the preambles of the independent claims.
  • Ventilated thermally insulated building facades are used in the thermal insulation of buildings and have the advantage that any entering into the area of thermal insulation moisture can easily escape. They typically consist of an insulating layer arranged on the outside of the building wall, which is protected from weathering and mechanical damage by a facade cladding.
  • a continuous from top to bottom and outwardly open air gap which is usually obtained by the fact that on the outside of the insulating layer, a support structure with vertically extending battens and the cladding is arranged on these battens.
  • the support structure is connected to the building wall with anchoring elements, which penetrate the insulating layer, so that it and with it the facade cladding is carried by the building wall.
  • the slats For claddings which are formed from rigid cladding panels (eg fiber cement panels), the slats must provide a support structure with a precisely predetermined outer contour to safely prevent unwanted misplacement of the cladding panels at the butt joints. For this purpose, during installation, each individual slat must be precisely aligned and held in the aligned position during the installation of the anchor elements, which means that the installation of the support structure requires two to three people and is correspondingly costly.
  • rigid cladding panels eg fiber cement panels
  • a first aspect of the invention relates to a ventilated thermally insulated building facade with a building wall (eg concrete, masonry or wood), which is provided for thermal insulation on its outside with a continuous insulation layer of a plate-shaped insulating material.
  • the insulating layer is preferably formed from a plurality of frontally adjacent Dämmmaterialplatten.
  • a support structure of horizontal and vertical slats eg, wood, metal or plastic
  • a cladding eg wooden boards, cement boards or special chipboard
  • each punctiform penetrating anchor elements eg anchor bolts or spacer screws
  • At least a portion of the horizontal slats of the support structure is arranged directly on the outside of the insulating layer, in such a way that in each case directed towards the building wall profile part of the horizontal slats is arranged under clamping in a horizontally extending along the building facade slot in the insulating layer.
  • a ventilated, thermally insulated building facade has the advantage over the solutions known from the prior art that the support structure can be created by a single person and it is also possible, prior to attaching the anchor elements, the entire slat structure on the outside create the insulating layer and align in a short time as a whole, so that a significant reduction in labor costs for the creation of such building facades results.
  • Suitable insulating layers have a strength and elasticity, which allow to keep the slat structure of horizontal and vertical slats during installation temporarily exclusively by the clamping of the horizontal slats in the horizontal slots on the outside of the insulating layer.
  • the horizontal slots under clamping profile parts of the horizontal slats are designed as flat profile flanges, so that the slots in the outer surface of the insulating layer, in which they are clamped, can be correspondingly narrow, which counteracts the formation of cold bridges.
  • the anchor elements are designed as spacer screws, which hold the slats connected to the building wall with them at a distance from the outside of the insulating layer.
  • spacer screws are commercially available and have the advantage that the support structure can be fixed and fixed in any position relative to the insulating layer, without having to be pulled against the insulation layer.
  • the horizontal slats of the support structure which with a part of their profile in the horizontal slots in the outside of the insulating layer are made of a one-piece profile material, preferably made of wood, plastic or metal, wherein it is also preferred if they consist of an extruded aluminum profile or of an extruded plastic profile.
  • suitable slats can be provided in a cost effective manner.
  • the insulating layer consists of a polymer foam material, preferably of a polyurethane foam, a phenolic resin foam, an extruded polystyrene foam or an expanded polystyrene foam.
  • a polymer foam material preferably of a polyurethane foam, a phenolic resin foam, an extruded polystyrene foam or an expanded polystyrene foam.
  • the insulation layer is formed from several individual insulation boards, it can also be easily created by a single person. It is advantageous if the insulation boards with a groove and comb system interlock with each other, as this can prevent the formation of cold spots on the joint joints and the interconnected plates form a relatively stable structure, which facilitates installation. If the insulating panels of the insulating layer are arranged such that in each case the lower end face has the groove and the upper end face the comb, which is preferred, any water reaching the outer surface of the insulating layer can not penetrate further than the comb into the panel joint the building wall remains dry in any case.
  • the insulating layer is glued to the building wall and / or fastened with anchoring elements, such as special plastic anchor elements on the building wall, so that moving individual elements of the insulating layer and possibly with it concomitant seepage of butt joints, which can lead to cold spots, is reliably prevented.
  • anchoring elements such as special plastic anchor elements on the building wall
  • facade cladding consists of fiber cement panels, e.g. Eternit panels, which are preferably bolted to the support structure, so there is a particularly durable and cost-effective building facade.
  • a second aspect of the invention relates to a building with a building facade according to the first aspect of the invention.
  • the advantages of the invention become particularly apparent, yet can be provided with the inventive ventilated thermally insulated building facade in a cost-effective permanent building with excellent thermal insulation and good indoor climate, which also meet the highest demands regarding a later recyclability.
  • a third aspect of the invention relates to a method of constructing the building facade according to the first aspect of the invention.
  • a continuous insulation layer of individual insulation boards is created on the outside of a building wall.
  • the insulating layer has one or more horizontal slots in its outer side, which are preferably not formed by the butt joints of the insulating panels, but are arranged in the outer surfaces of the insulating panels and penetrate only a little way into this.
  • one or more horizontal slats are inserted into the horizontal slots with profile sections formed by these, preferably flat-shaped profile sections, which preferably takes place in the direction of the building wall.
  • inserted profile sections are clamped between the boundaries of the slots and thereby held the horizontal slats displaceable in the plane of the horizontal slots on the outside of the insulating layer.
  • several vertical slats are attached to the fastened by clamping on the insulating layer horizontal slats, for example by means of self-tapping screws, whereby a slat structure of horizontal and vertical slats arises, which can be aligned by moving the horizontal slats in the horizontal slots against the insulation layer or the building wall.
  • a fourth step the construction formed by the horizontal and vertical slats is connected by means of the insulating layer punctiform penetrating anchor elements with the building wall, so that it is fixed on the anchor elements against the building wall and supported by this.
  • the cladding is then attached to the support structure, such that it is spaced from the insulating layer and results in a top-to-bottom continuous air gap between the insulating layer and cladding, which serves the ventilation of the facade cladding.
  • the support structure formed by the horizontal and vertical slats is connected to the building wall by means of anchoring elements by displacing at least one of the horizontal slats clamped in the horizontal slits in the respective slot opposite the insulating layer and / or the building wall aligned.
  • only those slats are connected via anchoring elements with the building wall to which the cladding is attached, as in this way a as possible direct introduction of force into the building wall and the number of the insulating layer penetrating anchor elements and thus the potential cold spots can be reduced to a minimum.
  • the horizontal slots, in which the horizontal slats are clamped are created prior to the formation of the insulating layer in the insulating panels, e.g. by milling, which is preferably done at the time of manufacture of the insulation boards.
  • a plurality of parallel slots in an outer side of the insulation board are produced at a distance of 10 cm to 20 cm, so that there is a sufficiently fine screening for the arrangement of the horizontal slats on the facade.
  • the horizontal slits are produced during or after the insulation layer is created by first producing them at the construction site before or after the installation of the insulation boards in their outer surfaces, e.g. with the help of a knife or an electric milling device.
  • FIGS. 1 and 2 show a ventilated and heat-insulated building façade according to the invention once in vertical section (FIG. 1) and once in a front view when the facade cladding is removed (FIG. 2).
  • the building facade consists of a building wall 1, on the outside of which an insulating layer 2 of expanded polystyrene insulation boards is arranged.
  • the insulation boards are mechanically fixed or glued on the building wall 1 and have on their outer side at regular intervals horizontal slots 8, which penetrate vertically into the plates.
  • a support structure On the outside of the insulating layer 2, a support structure is arranged, which consists of each other via self-tapping screws 11 horizontal slats 3 made of a plastic angle profile material and vertical slats 4 of rectangular wooden profiles ..
  • the vertical slats 4 by means of spacer screws 10 formed with anchor elements connected to the building wall 1, so that the support structure is supported by the building wall 1.
  • a facade cladding 6 is fixed by fiber cement panels by means of screws.
  • the horizontal slats 3 of the support structure are each arranged with the building wall 1 oriented and formed as a free profile leg 7 profile part 7 in one of the horizontal slots 8 in the insulation boards, where they clamped between the two boundaries of the slot 8 are.
  • the vertical slats 4 are fixed by the spacer screws 10 at a distance from the outer surface of the insulating layer 2, without thereby exerting a compressive force in the direction of the building wall 1 towards the horizontal slats 3 or on the insulating layer 2.
  • Fig. 3 shows a vertical section through a second inventive building facade, which differs from that shown in Fig. 1 only in that instead of spacer screws 10 normal anchor bolts 5 are used, with the effect that the support structure consisting of the horizontal and vertical slats 3.4 is pulled with the anchor bolts 5 against the insulating layer 2, such that the vertical profile legs of the horizontal slats 3 in the outer surface the insulating layer 2 are pressed and the vertical slats 4 rest on the insulating layer 2.
  • Such a facade construction essentially follows the outer contour of the insulating layer 2 or the building wall 1 and is therefore more suitable for elastic than for rigid facade cladding 6, for example for garments 6 made of wooden boards or coated chipboard.
  • Fig. 4 shows a vertical section through a third inventive building facade similar to that shown in Fig. 1, which differs from this, however, characterized in that the horizontal slats 3 are formed of a hollow plastic profile, which has a rectangular hollow profile main body with an extension of a page having the main body formed profile lug 7.
  • the distance between the insulating layer 2 and the vertical slats 4 is greater than in the embodiment shown in Fig. 1.
  • the main body of the lower horizontal bar 3 rests on the outside of the insulating layer 2, while that of the upper horizontal bar 3 is arranged at a distance from the insulating layer 2.
  • the support structure of horizontal and vertical slats 3, 4 was aligned with the spacer screws 10 against the not exactly straight building wall 1 prior to attachment in order to obtain a flat facade surface.
  • the cladding 6 consists of large suitable for plaster plates.
  • Fig. 5 shows a vertical section through a fourth inventive building facade similar to that shown in Fig. 4, which differs from this, however, in that for the horizontal slats 3, a composite profile material consisting of a rectangular wooden profile and a sheet metal strip 7 attached to the top comes.
  • the insulating layer 2 forming insulation boards in the present case at their end faces Groove and comb system 12 and are connected to each other via this, that the upper end face of each plate carries a comb, while the underlying end face has a groove.
  • Fig. 6 shows a vertical section through a fifth inventive facade of the building similar to that shown in Fig. 4, which, however, differs from this in that the horizontal slats 3 are formed of wooden boards, which with a directed to the building wall 1 part 9 of their profile in accordance wide slots 8 are inserted in the outside of the insulating layer 2 and clamped there.
  • the insulating layer 2 in the present case, only as many slots 8, as required for the arrangement of horizontal slats 3, which was achieved in that the insulating layer 2 was created from unslotted insulation boards and then the slots 8, where necessary, milled into its outside.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gebäudefassade bestehend aus einer Gebäudewand (1), einer auf der Gebäudewand (1) angeordneten durchgehenden Dämmschicht (2), einer auf der Aussenseite der Dämmschicht (2) angeordneten Tragkonstruktion aus horizontalen und vertikalen Latten (3, 4), welche mittels die Dämmschicht punktuell durchdringender Ankerelemente (5, 10) mit der Gebäudewand (1) verbunden ist, und einer durch die Tragkonstruktion getragenen Fassadenbekleidung (6). Dabei sind die horizontalen Latten (3) der Tragstruktur auf der Aussenseite der Dämmschicht (2) angeordnet und aus Winkelprofilmaterial gebildet und treten mit einem freien Profilschenkel (7) unter Klemmung in einen horizontalen Schlitz (8) in der Aussenseite der Dämmschicht (2) ein. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Tragstruktur von einer einzigen Person erstellt werden kann. Auch wird es möglich, die gesamte Lattenstruktur (3, 4) vor dem Anbringen der Ankerelemente (5, 10) als Ganzes zu erstellen und auszurichten, wodurch die Qualität des Ergebnisses gesteigert und die Erstellungskosten gesenkt werden können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade, ein Gebäude mit der Gebäudefassade sowie ein Verfahren zum Erstellen der Gebäudefassade gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassaden kommen bei der Wärmedämmung von Gebäuden zum Einsatz und weisen den Vorteil auf, dass etwaige in den Bereich der Wärmedämmung gelangende Feuchtigkeit problemlos wieder entweichen kann. Sie bestehen typischerweise aus einer auf der Aussenseite der Gebäudewand angeordneten Dämmschicht, welche durch eine Fassadenbekleidung vor Witterung und mechanischer Beschädigung geschützt ist. Dabei besteht zwischen der Dämmschicht und der Fassadenbekleidung ein von oben bis unten durchgehender und nach aussen geöffneter Luftspalt, welcher üblicherweise dadurch erhalten wird, dass auf der Aussenseite der Dämmschicht eine Tragstruktur mit vertikal verlaufenden Traglatten und auf diesen Traglatten die Fassadenbekleidung angeordnet wird. Die Tragstruktur wird mit Ankerelementen, welche die Dämmschicht durchdringen, mit der Gebäudewand verbunden, so dass sie und mit ihr die Fassadenbekleidung von der Gebäudewand getragen wird. Bei Fassadenbekleidungen, welche aus starren Bekleidungsplatten (z.B. Faserzementplatten) gebildet werden, müssen die Traglatten eine Tragstruktur mit einer exakt vorgegebenen Aussenkontur ergeben, um einen unerwünschten Versatz der Bekleidungsplatten an den Stossfugen sicher zu verhindern. Hierzu muss bei der Installation jede einzelne Traglatte genau ausgerichtet und während dem Anbringen der Ankerelemente in der ausgerichteten Position gehalten werden, was dazu führt, dass die Installation der Tragstruktur zwei bis drei Personen erfordert und entsprechend kostenintensiv ist.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Gebäudefassade und ein Verfahren zur Erstellung einer Gebäudefassade zur Verfügung zu stellen, welche die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen oder diese zumindest teilweise vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird von der Gebäudefassade und dem Verfahren gemäss den unabhängigen Patentansprüchen gelöst.
  • Demgemäss betrifft ein erster Aspekt der Erfindung eine hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade mit einer Gebäudewand (z.B. aus Beton, Mauerwerk oder Holz), welche zur Wärmedämmung auf ihrer Aussenseite mit einer durchgehenden Dämmschicht aus einem plattenförmigen Dämmstoff versehen ist. Die Dämmschicht ist bevorzugterweise aus mehreren stirnseitig aneinander angrenzenden Dämmmaterialplatten gebildet. Angeordnet auf der Aussenseite der Dämmschicht ist eine Tragstruktur aus horizontalen und vertikalen Latten (z.B. aus Holz, Metall oder Kunststoff), welche eine Fassadenbekleidung (z.B. aus Holzbrettern, Zementplatten oder Spezial-Spanplatten) zum Schützen der Dämmschicht vor Witterung und mechanischer Beschädigung trägt und mittels mehrerer die Dämmschicht jeweils punktuell durchdringender Ankerelemente (z.B. Ankerschrauben oder Distanzschrauben) mit der Gebäudewand verbunden ist, derart, dass sie von dieser getragen wird. Dabei ist zumindest ein Teil der horizontalen Latten der Tragstruktur direkt an der Aussenseite der Dämmschicht angeordnet, und zwar derart, dass jeweils ein zur Gebäudewand hin gerichteter Profilteil der horizontalen Latten unter Klemmung in einem sich horizontal entlang der Gebäudefassade erstreckenden Schlitz in der Dämmschicht angeordnet ist. Eine derartige hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade weist gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen den Vorteil auf, dass die Tragstruktur von einer einzigen Person erstellt werden kann und es zudem möglich ist, vor dem Anbringen der Ankerelemente die gesamte Lattenstruktur auf der Aussenseite der Dämmschicht zu erstellen und in kürzester Zeit als Ganzes auszurichten, so dass eine deutliche Senkung der Lohnkosten für die Erstellung solcher Gebäudefassaden resultiert.
  • Geeignete Dämmschichten weisen eine Festigkeit und Elastizität auf, welche es erlauben, die Lattenstruktur aus horizontalen und vertikalen Latten bei der Installation vorübergehend ausschliesslich durch die Klemmung der horizontalen Latten in den horizontalen Schlitzen an der Aussenseite der Dämmschicht zu halten.
  • Bevorzugterweise sind dabei die in den horizontalen Schlitzen unter Klemmung angeordneten Profilteile der horizontalen Latten als flache Profilflansche ausgebildet, so dass die Schlitze in der Aussenfläche der Dämmschicht, in denen diese geklemmt werden, entsprechend schmal ausfallen können, was der Ausbildung von Kältebrücken entgegenwirkt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Gebäudefassade sind die Ankerelemente als Distanzschrauben ausgebildet, welche die mit Ihnen mit der Gebäudewand verbundenen Latten mit einem Abstand zur Aussenseite der Dämmschicht halten. Solche Distanzschrauben sind kommerziell erhältlich und weisen den Vorteil auf, dass die Tragkonstruktion in einer beliebigen Lage relativ zur Dämmschicht befestigt und fixiert werden kann, ohne dass sie hierzu gegen die Dämmschicht gezogen werden muss.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind lediglich diejenigen Latten der Tragkonstruktion, an welchen die Fassadenbekleidung befestigt ist, über Ankerelemente mit der Gebäudewand verbunden, so dass die Dämmschicht an möglichst wenigen Stellen von Ankerelementen durchdrungen und somit die Anzahl potentieller Kältebrücken auf ein Minimum reduziert wird.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform bestehen die horizontalen Latten der Tragkonstruktion, welche mit einem Teil ihres Profils in den horizontalen Schlitzen in der Aussenseite der Dämmschicht eingeklemmt sind, aus einem einstückigen Profilmaterial, bevorzugterweise aus Holz, Kunststoff oder Metall, wobei es zudem bevorzugt ist, wenn diese aus einem stranggepressten Aluminiumprofil oder aus einem extrudierten Kunststoffprofil bestehen. Hierdurch können geeignete Latten auf kostengünstig Weise bereitgestellt werden.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Dämmschicht aus einem Polymerschaummaterial, und zwar bevorzugterweise aus einem Polyurethanschaum, einem Phenolharzschaum, einem extrudierten Polystyrolschaum oder einem expandierten Polystyrolschaum. Solche Dämmmaterialien werden grossindustriell hergestellt, sind kommerziell in vielen Abmessungen erhältlich und weisen hervorragende Wärmedämmeigenschaften auf. Zudem sind sie unproblematisch betreffend Nagetierfras und Marderangriff sowie hervorragend rezyklierbar.
  • Wird die Dämmschicht aus mehreren einzelnen Dämmplatten gebildet, kann auch sie problemlos von einer einzigen Person erstellt werden. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Dämmplatten mit einem Nut- und Kammsystem ineinander eingreifen, da sich hierdurch die Bildung von Kältebrücken an den Stossfugen verhindern lässt und die so miteinander verbundenen Platten eine relativ stabile Struktur bilden, was die Installation erleichtert. Sind die Dämmplatten der Dämmschicht dabei derartig angeordnet, dass jeweils die untere Stirnfläche die Nut und die obere Stirnfläche den Kamm aufweist, was bevorzugt ist, so kann etwaiges an die Aussenfläche der Dämmschicht gelangendes Wasser nicht weiter als bis zum Kamm in den Plattenstoss eindringen, wodurch die Gebäudewand in jedem Fall trocken bleibt.
  • Bevorzugterweise ist die Dämmschicht mit der Gebäudewand verklebt und/oder mit Ankerelementen, wie z.B. speziellen Kunststoffankerelementen, auf der Gebäudewand befestigt, so dass ein Verschieben einzelner Elemente der Dämmschicht und ein möglicherweise damit einhergehendes Sichöffnen von Stossfugen, was zu Kältebrücken führen kann, sicher verhindert wird.
  • Besteht die Fassadenbekleidung aus Faserzementplatten, z.B. aus Eternit-Platten, welche bevorzugterweise mit der Tragkonstruktion verschraubt sind, so ergibt sich eine besonders dauerhafte und kostengünstige Gebäudefassade.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Gebäude mit einer Gebäudefassade gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung. Bei solchen Gebäuden treten die Vorteile der Erfindung besonders deutlich zu Tage, lassen sich doch mit der erfindungsgemässen hinterlüfteten wärmegedämmten Gebäudefassade auf kostengünstige weise dauerhafte Gebäude mit hervorragender Wärmedämmung und gutem Raumklima zur Verfügung stellen, welche zudem höchsten Ansprüchen betreffend eine spätere Rezyklierbarkeit genügen.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen der Gebäudefassade gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung. Hierbei wird in einem ersten Schritt eine durchgehende Dämmschicht aus einzelnen Dämmplatten auf der Aussenseite einer Gebäudewand erstellt. Die Dämmschicht weist einen oder mehrere horizontale Schlitze in ihrer Aussenseite auf, welche bevorzugterweise nicht von den Stossfugen der Dämmplatten gebildet werden, sondern in den Aussenflächen der Dämmplatten angeordnet sind und lediglich ein Stück weit in diese eindringen. In einem zweiten Schritt werden eine oder mehrere horizontale Latten mit von diesen gebildeten, bevorzugterweise flach ausgebildeten Profilabschnitten in die horizontalen Schlitze eingesteckt, was bevorzugterweise in Richtung zur Gebäudewand hin erfolgt. Dabei werden die eingesteckten Profilabschnitte zwischen den Begrenzungen der Schlitze eingeklemmt und dadurch die horizontalen Latten verschieblich in der Ebene der horizontalen Schlitze an der Aussenseite der Dämmschicht gehalten. In einem dritten Schritt werden mehrere vertikale Latten an den durch Klemmung an der Dämmschicht befestigten horizontalen Latten befestigt, z.B. mittels Selbstbohrschrauben, wodurch eine Lattenstruktur aus horizontalen und vertikalen Latten entsteht, welche durch Verschieben der horizontalen Latten in den horizontalen Schlitzen gegenüber der Dämmschicht bzw. der Gebäudewand ausrichtbar ist. In einem vierten Schritt wird die durch die horizontalen und vertikalen Latten gebildete Konstruktion mittels die Dämmschicht punktuell durchdringender Ankerelemente mit der Gebäudewand verbunden, so dass diese über die Ankerelemente gegenüber der Gebäudewand fixiert und von dieser getragen wird. In einem fünften Schritt wird sodann die Fassadenbekleidung an der Tragkonstruktion befestigt, derart, dass diese beabstandet von der Dämmschicht angeordnet ist und sich ein von oben bis unten durchgehender Luftspalt zwischen Dämmschicht und Fassadenbekleidung ergibt, welcher der Hinterlüftung der Fassadenbekleidung dient. Mit dem erfindungsgemässen Verfahren lassen sich hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassaden in sehr kurzer Zeit und mit sehr wenig Personal erstellen, wodurch die Kosten für die Erstellung entsprechender Gebäudefassaden deutlich gesenkt werden können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird die aus den horizontalen und den vertikalen Latten gebildete Tragkonstruktion vor ihrem Verbinden mittels Ankerelementen mit der Gebäudewand durch Verschieben mindestens einer der in den horizontalen Schlitzen geklemmten horizontalen Latten in dem jeweiligen Schlitz gegenüber der Dämmschicht und/oder der Gebäudewand ausgerichtet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die gesamte Tragkonstruktion vor dem Fixieren ausgerichtet werden kann und etwaige Fehler sofort erkannt und eliminierte werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden ausschliesslich diejenigen Latten über Ankerelemente mit der Gebäudewand verbunden, an denen die Fassadenbekleidung befestigt wird, da auf diese Weise eine möglichst direkte Krafteinleitung in die Gebäudewand erfolgt und die Anzahl der die Dämmschicht durchdringenden Ankerelemente und damit auch der potentiellen Kältebrücken auf ein Minimum reduziert werden kann.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden die horizontalen Schlitze, in denen die horizontalen Latten unter Klemmung angeordnet werden, vor dem Erstellen der Dämmschicht in den Dämmplatten erzeugt, z.B. durch Fräsen, was bevorzugterweise zum Zeitpunkt der Herstellung der Dämmplatten geschieht. Bevorzugterweise werden dabei in einem Abstand von 10 cm bis 20 cm mehrere parallele Schlitze in einer Aussenseite der Dämmplatte erzeugt, so dass sich eine ausreichend feine Rasterung zur Anordnung der horizontalen Latten an der Fassade ergibt.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden die horizontalen Schlitze während oder nach dem Erstellen der Dämmschicht erzeugt, indem diese erst auf der Baustelle vor oder nach der Installation der Dämmplatten in deren Aussenflächen erzeugt werden, z.B. mit Hilfe eines Messers oder einer elektrischen Fräsvorrichtung. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Aussenfläche der Dämmschicht nur soviel Schlitze erhält, wie zur Befestigung der horizontalen Latten erforderlich sind und dass die Schlitze zudem an dem am besten geeigneten Ort angeordnet werden können.
  • Wird die Fassadenbekleidung direkt auf den vertikalen Latten der Tragkonstruktion befestigt, was bevorzugterweise durch Aufschrauben derselben auf die vertikalen Latten erfolgt, so ergibt sich eine stabile und kostengünstige Lösung.
  • Weitere bevorzugte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen Vertikalschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2 durch einen Ausschnitt einer ersten erfindungsgemässen Gebäudefassade;
    • Fig. 2 eine Vorderansicht in Richtung D gemäss Fig. 1 auf den Gebäudefassadenausschnitt aus Fig. 1 bei entfernter Fassadenbekleidung;
    • Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch einen Ausschnitt einer zweiten erfindungsgemässen Gebäudefassade;
    • Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch einen Ausschnitt einer dritten erfindungsgemässen Gebäudefassade;
    • Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch einen Ausschnitt einer vierten erfindungsgemässen Gebäudefassade; und
    • Fig. 6 einen Vertikalschnitt durch einen Ausschnitt einer fünften erfindungsgemässen Gebäudefassade.
  • Das Grundprinzip einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist in den Figuren 1 und 2 dargestellt, welche eine erfindungsgemässe hinterlüftete und wärmeisolierte Gebäudefassade einmal im Vertikalschnitt (Fig. 1) und einmal in einer Vorderansicht bei entfernter Fassadenbekleidung (Fig. 2) zeigen. Wie zu ersehen ist, besteht die Gebäudefassade aus einer Gebäudewand 1, auf deren Aussenseite eine Dämmschicht 2 aus Dämmplatten aus expandiertem Polystyrol angeordnet ist. Die Dämmplatten sind auf der Gebäudewand 1 mechanisch befestigt oder aufgeklebt und weisen auf ihrer Aussenseite in regelmässigen Abständen horizontale Schlitze 8 auf, welche senkrecht in die Platten eindringen. Auf der Aussenseite der Dämmschicht 2 ist eine Tragkonstruktion angeordnet, welche aus miteinander über Selbstbohrschrauben 11 verbundenen horizontalen Latten 3 aus einem Kunststoff-Winkelprofilmaterial und vertikalen Latten 4 aus Rechteck-Holzprofilen besteht.. Dabei sind die vertikalen Latten 4 mittels als Distanzschrauben 10 ausgebildeten Ankerelementen mit der Gebäudewand 1 verbunden, so dass die Tragstruktur von der Gebäudewand 1 getragen wird. Auf der Aussenseite der vertikalen Latten 4 der Tragstruktur ist eine Fassadenbekleidung 6 aus Faserzementplatten mittels Schrauben befestigt. Wie bei genauem Hinsehen erkennbar ist, sind die horizontalen Latten 3 der Tragkonstruktion jeweils mit dem zur Gebäudewand 1 orientierten und als freier Profilschenkel 7 ausgebildeten Profilteil 7 in einem der horizontalen Schlitze 8 in den Dämmplatten angeordnet, wo sie zwischen den beiden Begrenzungen des Schlitzes 8 eingeklemmt sind. Wie des Weiteren zu erkennen ist, werden die vertikalen Latten 4 durch die Distanzschrauben 10 mit einem Abstand zur Aussenfläche der Dämmschicht 2 fixiert, ohne dass dadurch eine Druckkraft in Richtung zur Gebäudewand 1 hin auf die horizontalen Latten 3 oder auf die Dämmschicht 2 ausgeübt wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Steigungen der beiden Gewinde der verwendeten Distanzschrauben, welche zum einen in der Gebäudewand 1 und zum anderen in der jeweiligen vertikalen Latte 4 greifen, identisch sind, so dass die vertikalen Latten 4 beim Befestigen mittels der Distanzschrauben 10 ihre zum Zeitpunkt des Gewindeeingriffs eingenommene Position beibehalten. Dies ist insbesondere dann von grosser Bedeutung, wenn die Tragstruktur aus horizontalen und vertikalen Latten 3, 4 gegenüber der Dämmschicht 2 oder der Gebäudewand 1 ausgerichtet werden muss, was zumeist dann der Fall ist, wenn als Fassadenbekleidung 6 starre Bekleidungsplatten zum Einsatz kommen.
  • Fig. 3 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine zweite erfindungsgemässe Gebäudefassade, welche sich von der in Fig. 1 dargestellten lediglich dadurch unterscheidet, dass an Stelle von Distanzschrauben 10 normale Ankerschrauben 5 zum Einsatz kommen, mit dem Effekt, dass die Tragstruktur bestehend aus den horizontalen und vertikalen Latten 3,4 mit den Ankerschrauben 5 gegen die Dämmschicht 2 gezogen wird, derart, dass die vertikalen Profilschenkel der horizontalen Latten 3 in die Aussenfläche der Dämmschicht 2 eingedrückt werden und die vertikalen Latten 4 auf der Dämmschicht 2 aufliegen. Eine solche Fassadenkonstruktion folgt im wesentlichen der Aussenkontur der Dämmschicht 2 bzw. der Gebäudewand 1 und eignet sich daher eher für elastische als für starre Fassadenbekleidungen 6, z.B. für Bekleidungen 6 aus Holzbrettern oder beschichteten Spanplatten.
  • Fig. 4 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine dritte erfindungsgemässe Gebäudefassade ähnlich der in Fig. 1 gezeigten, welche sich von dieser jedoch dadurch unterscheidet, dass die horizontalen Latten 3 aus einem Kunststoffhohlprofil gebildet sind, welches einen rechteckigen Hohlprofil-Hauptkörper mit einer als Verlängerung einer Seite des Hauptkörpers ausgebildeten Profilfahne 7 aufweist. Hierdurch fällt der Abstand zwischen der Dämmschicht 2 und den vertikalen Latten 4 grösser aus als bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform. Wie bei genauem Hinschauen zu erkennen ist, liegt der Hauptkörper der unteren horizontalen Latte 3 auf der Aussenseite der Dämmschicht 2 auf, während derjenige der oberen horizontalen Latte 3 beabstandet von der Dämmschicht 2 angeordnet ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Tragstruktur aus horizontalen und vertikalen Latten 3, 4 vor dem Befestigen mit den Distanzschrauben 10 gegenüber der nicht exakt geraden Gebäudewand 1 ausgerichtet wurde, um eine ebene Fassadenfläche zu erhalten. Im vorliegenden Fall besteht die Fassadenbekleidung 6 aus grossen für Putz geeigneten Platten.
  • Fig. 5 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine vierte erfindungsgemässe Gebäudefassade ähnlich der in Fig. 4 gezeigten, welche sich von dieser jedoch dadurch unterscheidet, dass für die horizontalen Latten 3 ein Verbundprofilmaterial bestehend aus einem rechteckigen Holzprofil und einem auf dessen Oberseite befestigten Blechstreifen 7 zum Einsatz kommt. Wie des Weiteren erkennbar ist, weisen die die Dämmschicht 2 bildenden Dämmplatten im vorliegenden Fall an ihren Stirnseiten ein Nut- und Kammsystem 12 auf und sind derart über dieses miteinander verbunden, dass die obenliegende Stirnseite jeder Platte jeweils einen Kamm trägt, während die untenliegende Stirnseite eine Nut aufweist.
  • Fig. 6 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine fünfte erfindungsgemässe Gebäudefassade ähnlich der in Fig. 4 gezeigten, welche sich jedoch von dieser dadurch unterscheidet, dass die horizontalen Latten 3 aus Holzbrettern gebildet sind, welche mit einem zur Gebäudewand 1 gerichteten Teil 9 ihres Profils in entsprechend breite Schlitze 8 in der Aussenseite der Dämmschicht 2 eingesteckt und dort geklemmt sind. Im Gegensatz zu den zuvor gezeigten Ausführungen weist die Dämmschicht 2 im vorliegenden Fall nur soviel Schlitze 8 auf, wie zur Anordnung von horizontalen Latten 3 erforderlich sind, was dadurch erreicht wurde, dass die Dämmschicht 2 aus ungeschlitzten Dämmplatten erstellt wurde und die Schlitze 8 sodann, wo erforderlich, in ihre Aussenseite eingefräst wurden.

Claims (16)

  1. Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade, umfassend eine Gebäudewand (1), eine auf der Aussenseite der Gebäudewand (1) angeordnete durchgehende Dämmschicht (2) aus einem plattenförmigen Dämmmaterial, eine auf der Aussenseite der Dämmschicht (2) angeordnete Tragkonstruktion aus miteinander verbundenen horizontalen und vertikalen Latten (3, 4), welche mittels die Dämmschicht punktuell durchdringender Ankerelemente (5, 10) mit der Gebäudewand (1) verbunden ist und über diese Ankerelemente (5, 10) von der Gebäudewand (1) getragen wird, sowie eine durch die Tragkonstruktion beabstandet von der Dämmschicht (2) getragene Fassadenbekleidung (6), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der horizontalen Latten (3) der Tragkonstruktion mit einem von ihr gebildeten und sich in Richtung zur Gebäudewand (1) hin erstreckenden Profilteil (7, 9) unter Klemmung in einem horizontalen Schlitz (8) in der Aussenseite der Dämmschicht (2) angeordnet ist.
  2. Gebäudefassade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den horizontalen Schlitzen (8) unter Klemmung angeordneten Profilteile (7, 9) der horizontalen Latten (3) als flache Profilflansche (7) ausgebildet sind.
  3. Gebäudefassade nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerelemente (5, 10) als Distanzschrauben (10) ausgebildet sind und die mit diesen mit der Gebäudewand (1) verbundenen Latten (4) von der Aussenseite der Dämmschicht (2) beabstandet sind.
  4. Gebäudefassade nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ausschliesslich diejenigen Latten (4) über Ankerelemente (5, 10) mit der Gebäudewand (1) verbunden sind, an denen die Fassadenbekleidung (6) befestigt ist.
  5. Gebäudefassade nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Profilteil (7, 9) unter Klemmung in einem horizontalen Schlitz (8) in der Aussenseite der Dämmschicht (2) angeordneten horizontalen Latten (3) einstückig aus einem Profilmaterial gebildet sind, insbesondere aus Kunststoff oder Metall, und insbesondere, dass diese aus einem stranggepressten Aluminiumprofil oder einem extrudierten Kunststoffprofil bestehen.
  6. Gebäudefassade nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmschicht (2) aus einem Polymerschaummaterial gebildet ist, insbesondere aus Polyurethanschaum, Phenolharzschaum, extrudiertem Polystyrolschaum oder expandiertem Polystyrolschaum.
  7. Gebäudefassade nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmschicht (2) aus Dämmplatten gebildet ist, und insbesondere, dass diese durch ein Nut und Kammsystem (12) ineinander eingreifen.
  8. Gebäudefassade nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmschicht (2) mit der Gebäudewand (1) verklebt oder mit Ankerelementen auf dieser befestigt ist.
  9. Gebäudefassade nach einem der vorangehenden Ansprüche, dass die Fassadenbekleidung (6) aus Faserzementplatten besteht, und insbesondere, dass die Faserzementplatten mit den vertikalen Latten (4) der Tragkonstruktion verschraubt sind.
  10. Gebäude mit einer Gebäudefassade nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  11. Verfahren zum Erstellen der Gebäudefassade nach einem der Ansprüche 1-9, gekennzeichnet durch die Schritte:
    a) Erstellen einer durchgehenden Dämmschicht (2) aus einzelnen Dämmplatten auf der Aussenseite einer Gebäudewand (1);
    b) Befestigen mindestens einer horizontalen Latte (3) auf der Aussenseite der Dämmschicht (2) durch Einklemmen eines sich in Richtung zur Gebäudewand (1) hin erstreckenden Profilteils (7, 9) der Latte (3) in einen horizontalen Schlitz (8) in der Aussenseite der Dämmschicht (2);
    c) Befestigen mehrerer vertikaler Latten (4) an der horizontalen Latte (3);
    d) Verbinden der durch die horizontalen und vertikalen Latten (3, 4) gebildeten Tragkonstruktion mittels die Dämmschicht (2) punktuell durchdringender Ankerelemente (5, 10) mit der Gebäudewand (1), derart, dass diese über die Ankerelemente (5, 10) von der Gebäudewand (1) getragen wird; und
    e) Befestigen einer Fassadenbekleidung (6) an der Tragkonstruktion derart, dass diese beabstandet von der Dämmschicht (2) angeordnet ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den horizontalen und vertikalen Latten (3, 4) gebildete Tragkonstruktion vor dem Verbinden mit der Gebäudewand (1) durch Verschieben von horizontalen Latten (3) in den horizontalen Schlitzen (8) gegenüber der Dämmschicht (2) und/oder der Gebäudewand (1) ausgerichtet wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ausschliesslich diejenigen Latten (3) über Ankerelemente (5, 10) mit der Gebäudewand (1) verbunden werden, an denen die Fassadenbekleidung (6) befestigt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen Schlitze (8) vor dem Erstellen der Dämmschicht (2) in den Dämmplatten erzeugt werden, insbesondere zum Zeitpunkt der Herstellung der Dämmplatten.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen Schlitze (8) während oder nach dem Erstellen der Dämmschicht (2) erzeugt werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassadenbekleidung (6) direkt auf den vertikalen Latten (4) der Tragkonstruktion befestigt wird, insbesondere durch Aufschrauben auf die vertikalen Latten (4).
EP05020878A 2005-01-24 2005-09-26 Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade Withdrawn EP1707699A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1042005A CH697354B1 (de) 2005-01-24 2005-01-24 Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1707699A2 true EP1707699A2 (de) 2006-10-04
EP1707699A3 EP1707699A3 (de) 2009-05-06

Family

ID=34529353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05020878A Withdrawn EP1707699A3 (de) 2005-01-24 2005-09-26 Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1707699A3 (de)
CH (1) CH697354B1 (de)
DE (1) DE202005002356U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2853652A1 (de) 2013-09-30 2015-04-01 Basf Se Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade und Verfahren zum Erstellen derselben
DE202013012322U1 (de) 2013-09-30 2016-04-25 Basf Se Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH697409B1 (de) * 2005-06-06 2008-09-30 Swisspor Man Ag Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade.
EP1840286A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-03 Rockwool International A/S Isolierendes Wandbausystem für eine Gebäudestruktur
FR2966180B1 (fr) * 2010-10-13 2013-09-06 Protac Ouest Ensemble d'isolation thermique murale, procede et paroi murale ainsi revetue.
DE102020116153A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Sopro Bauchemie Gmbh Wärmedämmverbundsystem, Fassade mit dem Wärmedämmverbundsystem sowie Hifsmittel und Verfahren zur Errichtung desselben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333290A (en) * 1979-05-10 1982-06-08 Arizona Diversified Products, Inc. Structural member for installation system
DE29721127U1 (de) * 1997-11-28 1998-04-09 Trittenbach Willy Tragelement
WO1999035350A1 (de) * 1998-01-08 1999-07-15 Peter Kellner Trägerelement zur befestigung von unterkonstruktionen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333290A (en) * 1979-05-10 1982-06-08 Arizona Diversified Products, Inc. Structural member for installation system
DE29721127U1 (de) * 1997-11-28 1998-04-09 Trittenbach Willy Tragelement
WO1999035350A1 (de) * 1998-01-08 1999-07-15 Peter Kellner Trägerelement zur befestigung von unterkonstruktionen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2853652A1 (de) 2013-09-30 2015-04-01 Basf Se Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade und Verfahren zum Erstellen derselben
DE202013012322U1 (de) 2013-09-30 2016-04-25 Basf Se Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade

Also Published As

Publication number Publication date
EP1707699A3 (de) 2009-05-06
DE202005002356U1 (de) 2005-04-28
CH697354B1 (de) 2008-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354368B1 (de) Befestigungsbügel für Wandisolierungen
DE69832105T3 (de) Wand einer Gebäudefassade
DE4447681C2 (de) Fassadendämmsystem
EP1707699A2 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
DE3146188C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Daemmstoffschicht an einer Wand
DE3108274A1 (de) Wandschirm aus platten
EP3181778B1 (de) Wandbekleidungselement, wandbekleidungssystem, wand, sowie verwendung der wandbekleidungselemente
DE10147831B4 (de) Ständerwand
EP1617001A2 (de) Wärmedämmsystem für zweischalige Aussenwände
DE3132201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anbringung von eine vorsatzschalung bildenden platten an waenden
EP0227937A1 (de) Balkon zum nachträglichen Anbringen an ein Gebäude
DE102020112180A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Innenecke zwischen wenigstens zwei winklig aneinander angrenzenden Bauplatten eines Wandaufbaus, insbesondere eines Wandaufbaus eines in Holzrahmenbauweise oder Holztafelbauweise gefertigten Fertighauses
EP0964110A2 (de) Dämmelement zur Wärme- und/oder Schalldämmung einer Gebäudedachkonstruktion
EP1160386A1 (de) Dämmelement, hinterlüftete Fassade sowie Verfahren zur Herstellung einer hinterlüfteten Fassade
EP0204015B1 (de) Bausatz zur Herstellung einer wärmegedämmten Vorhangfassade
DE10221692B4 (de) Wärmedämmverbundsystem und im System verwendbare Dämmplatte
DE102021133372B3 (de) Konstruktionssystem
DE19618587C2 (de) Verfahren zum Errichten einer Unterkonstruktion und dafür geeignetes Dachausbauelement
DE2648935A1 (de) Aus wenigstens einer bauplatte bestehende montagewand
DE102022131325A1 (de) Schalungselement und Anordnung von Schalungselementen
WO2023062483A1 (de) Konstruktionssystem
EP3024992B1 (de) Befestigungssystem für dämmelemente
DE202023104429U1 (de) Brandabschottung für Leitungen in Gebäuden
EP1286004A1 (de) Wärmedämmverbundsystem und im System verwendbare Dämmplatte
DE3842876A1 (de) Wandkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20090716

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090812

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160817