EP1660209A1 - Baueinheit zur druck- bzw. vakuumdichten verbindung sowie trommelzellenfilter mit einer derartigen baueinheit - Google Patents

Baueinheit zur druck- bzw. vakuumdichten verbindung sowie trommelzellenfilter mit einer derartigen baueinheit

Info

Publication number
EP1660209A1
EP1660209A1 EP04741383A EP04741383A EP1660209A1 EP 1660209 A1 EP1660209 A1 EP 1660209A1 EP 04741383 A EP04741383 A EP 04741383A EP 04741383 A EP04741383 A EP 04741383A EP 1660209 A1 EP1660209 A1 EP 1660209A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
annular
disc
disk
filter
filtrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04741383A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Masannek
Andreas STÖBE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kerr-McGee Pigments GmbH
Kerr McGee Pigments GmbH
Original Assignee
Kerr-McGee Pigments GmbH
Kerr McGee Pigments GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kerr-McGee Pigments GmbH, Kerr McGee Pigments GmbH filed Critical Kerr-McGee Pigments GmbH
Publication of EP1660209A1 publication Critical patent/EP1660209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/067Construction of the filtering drums, e.g. mounting or sealing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/74Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging filtrate

Definitions

  • the invention relates to an assembly for pressure or vacuum-tight connection according to the preamble of claim 1 and a drum cell filter with such a unit.
  • drum cell filters are often used for larger turbidity rates, which are known in many different designs.
  • Drum cell filters are suitable for the filtration of suspensions of mineral raw materials and for sludges from the chemical and other industries. Often, the separation of solids must be carried out in a strongly acidic environment, so that drum cell filters used for the solids separation have to be specially adapted to this use. It is known in the art to use the drum shell made of plastic-coated material, in particular rubberized metal.
  • drum cell filters are vacuum drum cell filters, in which a filter cloth on a drum shell, which is provided for Filtratab flow with grooves and holes, tightened.
  • the drum slowly turns around a horizontally arranged axis, immersing it in a trough with turbidity.
  • the drum circumference is divided into individual cells that during Their circulation can be connected sequentially to different suction and backwash connections.
  • pulp is sucked from the trough and a filter cake is formed on the filter cloth, which is lifted out of the trough by the rotation of the drum filter.
  • the cells are connected to suction lines for the washing liquor and to compressed air for blowing off the filter cake, so that the process steps of filtering, washing and drying can be carried out in several separate zones.
  • the solid cake can be removed by the use of different methods, not least depending on the filter cake adhering to the filter cloth.
  • the filter cake is removed via a roller take-off.
  • Another alternative is to effect the decrease over several cords or wires parallel to the filter cloth.
  • the switching of the various process steps in the drum cell filter is effected by a so-called control head on the bearing hub of the drum.
  • the control head determines the zones during the filtration and can be designed as a plan control head or ring control head.
  • the fixed control ring encloses the rotating control core, into which the filtrate tubes lead.
  • the filtrate manifolds axially open into holes in a disc rotatable with the drum filter, which are cyclically closed or opened by a fixed control disc provided with slots and holes so that the filter segments are cyclically connected to a vacuum pump or compressed air line stand.
  • a drum cell filter annular discs are used in the art, which are also referred to as wear plates.
  • wear plates In order to ensure a reliable sealing of vacuum drum filters, and in particular to prevent chemically aggressive filtrate damage the filter drum and in particular triggers corrosion, it is known to use two frontally mounted on the drum cell filter plates, around the passage openings for filtrate and between the two Slices of paste-like silicone-based material is applied and provides a seal.
  • the invention has for its object to propose a structural unit, in particular for use for the safe removal of filtrate in a vacuum drum filter.
  • the invention is based on the idea that the structural unit for the outlet of filtrate from a drum cell filter for the frontal mounting on this with a first, annular disc with a plurality of filtrate passage openings and a second annular disc with an array of passage openings corresponding to those of the first disc to be provided, wherein the second disc is fixedly connected to the first disc.
  • the structural unit for the outlet of filtrate from a drum cell filter for the frontal mounting on this with a first, annular disc with a plurality of filtrate passage openings and a second annular disc with an array of passage openings corresponding to those of the first disc to be provided, wherein the second disc is fixedly connected to the first disc.
  • the first annular disc is located around each passage opening an annular recess into which a sealing ring can be inserted.
  • a vacuum seal can be produced which, with a suitable selection of the material for the sealing ring, is inert to chemically aggressive filtrate and, in particular, is not washed out into the filtrate.
  • the permanent and safe vacuum seal prevents the escape of aggressive filtrate media over a long period of time.
  • the sealing rings keep the first disc and the second disc at a distance, so that the surfaces facing each other must be parallel to each other, but the manufacturing tolerances provided for this in relation to the plane parallelism may be low.
  • the sealing rings have a circular cross-section.
  • Such sealing rings are commercially available from various materials as so-called O-rings, so that the corresponding seal can be realized at low cost.
  • the annular recesses in the first disc are shaped so that the sealing rings can be fixed in position without additional fastening means. It can thus be dispensed with the use of an adhesive for fixing the sealing rings. The advantage of this measure, in addition to a simplified assembly in that it can come to no leakage of adhesive under vacuum, which could again lead to an undesirable contamination of the filtrate.
  • the first disc is made of plastic, preferably RCH 1000 or polypropylene.
  • the use of chemically aggressive filtrate may include a first disc which is entirely made resistant against the chemically aggressive medium plastic, achieve a longer service life than a metal disc ', which is merely coated with a suitable plastic. Already during the installation of these very large and heavy discs, damage to the coating may occur, which would reduce the service life of the disc.
  • RCH 1000 is well suited for acidic filtrates and also has good mechanical properties.
  • a material is to be selected which can be machined to produce the annular recesses for the introduction of the sealing rings.
  • the second disc, when using the acid filtrate device is preferably made of stainless steel having a corresponding acid resistance.
  • Each of the first and second disks has a circular opening coaxial with the axis of rotation of the first disk and the second disk. This opening serves to receive the axis of rotation of the drum cell filter, wherein between the rotation axis and the first and second disc glands and sliding blocks are usually provided.
  • the structural unit described above is used in a vacuum drum cell filter already described at the beginning, one with openings and / or openings for Filtrat designedlass provided filter jacket consisting of plastic-coated metal and a filter medium which covers the filter jacket.
  • the device for generating a vacuum could be, for example, a water ring pump.
  • Figure 1 shows the first disc of the assembly according to the invention with sealing rings inserted therein.
  • Fig. 2 shows the second disc of the assembly according to the invention.
  • the wear plate shown in Fig. 1 represents the first disk of the assembly, which serves for the outlet of filtrate from a vacuum drum cell filter.
  • the first disk designated generally by reference numeral 10, is made of RCH 1000, which has high acid resistance with good mechanical properties.
  • the first disk 10 is rotationally symmetrical about the axis of rotation 12 shown in Fig. 1.
  • the inner annular opening 14 serves as a hub receptacle of the drum cell filter driving drive shaft.
  • the annular disk 10 shown in FIG. 1 serves as an example for attachment to a drum cell filter with 20 cells. Therefore, 20 passage openings 16 are provided, each extending through the annular disc 10, each having an identical distance from the axis of rotation 12 and which are each arranged at the same distance.
  • the passage openings 16 serve depending on their current position in the rotation of the drum cell filter for different purposes.
  • the passage openings 16 may be connected to a vacuum source in order to suck filtrate through the filter cloth and be able to discharge it from the drum cell filter. In the case of a separate step for washing the filter cake can be discharged through the openings 16 and wax liquid and in the removal of the filter cake can through the passage compressed air into the interior of the cells of the
  • Drum cell filter are blown to assist in the detachment of the filter cake.
  • each passage opening 16 around the passage opening is completely surrounding, annular recess in the circular disc, which serves to receive a respective sealing ring 20.
  • the annular recess 18 is formed so that, matched to the geometry of the sealing ring 20 used, this can be fixed in position without additional fastening means.
  • O-rings are used in a 60x4 rubber elastic material, but this is just an example because the size of the
  • Through openings 16 depend on the overall geometry, the number of cells and the operating conditions and, for example, can already have quite different dimensions within the scope of a scale-up of the drum cell filter.
  • the circular disc 10 further has two through holes 22, which serve to attach the second disc 24 shown in FIG.
  • the second disc 24 is, like the first disc 10, an annular disc with two major surfaces which are plane-parallel.
  • the representation of the through holes 22 is purely exemplary, as in the art a variety of Possibilities is known to fix the two discs 10 and 24 against each other and to brace. This can also be done by a larger number of circumferentially distributed holes and the use of a screw connection or by a different position of corresponding through holes.
  • the second disc 24 is made of stainless steel and is also arranged rotationally symmetrical to the axis of rotation 12.
  • the second disc 24 likewise has a circular opening 14 arranged centrally relative to the axis of rotation 12 for receiving the hub and furthermore has a multiplicity of passage openings 16 which are arranged such that they are aligned with the passage openings 16 of the first disc 10, if they are so relative be arranged to each other that the axes of rotation 12 of the first and second disc coincide.
  • the sealing rings 20 form a secure seal around the passage openings to securely prevent the escape of aggressive filtrate as it passes through the first disc and second disc.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Eine Baueinheit zum Auslaß von Filtrat aus einem Trommelzellenfilter zur stirnseitigen Montage am Trommelzellenfilter umfasst eine erste rotationssymmetrische, kreisringförmige Scheibe (10) mit einer Vielzahl von Durchtrittsöffnungen (16) für Filtrat, sowie eine zweite kreisringförmige Scheibe (24) mit einer Anordnung von Durchtrittsöffnungen (16) korrespondierend zur Position der Durchtrittsöffnungen in der ersten Scheibe (10), wobei die zweite Scheibe (24) mit der ersten Scheibe (10) fest verbindbar ist. In der ersten kreisförmigen Scheibe (10) befindet sich um jede Durchtrittsöffnung (16) eine ringförmige Vertiefung (18), in die ein Dichtring (20) einlegbar ist.

Description

Baueinheit zur druck- bzw. vakuumdichten Verbindung sowie Trommelzellenfilter mit einer derartigen Baueinheit
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Baueinheit zur druck- bzw. vakuumdichten Verbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen Trommelzellenfilter mit einer derartigen Baueinheit.
Hintergrund der Erfindung
Als kontinuierlich arbeitende Filterapparate werden bei größeren Trübedurchsätzen häufig Trommelzellenfilter eingesetzt, die in zahlreichen verschiedenen Bauformen bekannt sind.
Trommelzellenfilter eignen sich für die Filtration von Suspensionen mineralischer Rohstoffe und für Schlämme aus dem Bereich der chemischen Industrie und anderen Industriezweigen. Häufig muss die Feststoffabtrennung in stark saurem Milieu erfolgen, so dass für die Feststoffabtrennung eingesetzte Trommelzellenfilter speziell auf diese Verwendung hin angepasst sein müssen. In der Technik ist es bekannt, den Trommelmantel aus kunststoffbeschichtetem Material, insbesondere gummiertem Metall einzusetzen.
Als häufigste Bauform von Trommelzellenfiltern werden Vakuum-Trommelzellenfilter eingesetzt, bei denen ein Filtertuch auf einem Trommelmantel, der zum Filtratab luss mit Rillen und Bohrungen versehen ist, festgespannt ist. Die Trommel dreht sich langsam um eine horizontal angeordnete Achse und taucht dabei in einen Trog mit Trübe ein. Der Trommelumfang ist in einzelne Zellen unterteilt, die während ihres Umlaufs nacheinander an verschiedene Absaug- und Rückspülanschlüsse angeschlossen werden können. Durch das Erzeugen eines Vakuums wird aus dem Trog Trübe angesogen und es bildet sich auf dem Filtertuch ein Filterkuchen, der durch die Drehung des Trommelfilters aus dem Trog gehoben wird. Auf ihrem weiteren Weg werden die Zellen an Absaugleitungen für die Waschlauge und an Pressluft für das Abblasen des Filterkuchens angeschlossen, so dass die Verfahrenschritte des Filtrierens, Waschens und Trocknens in mehreren getrennten Zonen durchgeführt werden können. Der Feststoffkuchen kann durch die Anwendung unterschiedlicher Verfahren entfernt werden, die nicht zuletzt von dem auf dem Filtertuch anhaftenden Filterkuchen abhängen. So kann im einfachsten Fall durch die Anwendung eines Druckluftstoßes von der Rückseite des Filtertuchs her im Zusammenwirken mit einem einstellbaren Schaber der Filterkuchen abgehoben und abgetrennt werden. Bei feinkörnigeren Feststoffen erfolgt die Abnahme des Filterkuchens über eine Walzenabnahme. Eine weitere Alternative besteht darin, die Abnahme über mehrere auf dem Filtertuch parallele Schnüre oder Drähte zu bewirken.
Das Umschalten der verschiedenen Verfahrensschritte im Trommelzellenfilter erfolgt durch einen sogenannten Steuerkopf an der Lagernabe der Trommel . Der Steuerkopf legt die Zonen bei der Filtration fest und kann als Plansteuerköpf oder Ringsteuerkopf ausgeführt sein. Beim Ringsteuerkopf umschließt der feststehende Steuerring den rotierenden Steuerkern, in den die Filtratsam elrohre münden.
Bei den überwiegend zur Anwendung kommenden Plansteuerköpfen münden die Filtratsammelrohre axial in Löcher einer mit dem Trommelfilter drehbaren Scheibe, die von einer mit Schlitzen und Löchern versehenen, feststehenden Steuerscheibe zyklisch verschlossen oder geöffnet werden, so dass die Filtersegmente zyklisch mit einer Vakuumpumpe oder einer Druckluftleitung in Verbindung stehen. Im Bereich des stirnseitigen Auslasses von Filtrat aus einem Trommelzellenfilter werden in der Technik kreisringförmige Scheiben eingesetzt, die auch als Schleißplatten bezeichnet werden. Um eine sichere Abdichtung von Vakuumtrommelfiltern zu gewährleisten, und insbesondere zu verhindern, dass chemisch aggressiv wirkendes Filtrat die Filtertrommel beschädigt und insbesondere Korrosion auslöst, ist es bekannt, zwei stirnseitig am Trommelzellenfilter montierte Platten einzusetzen, wobei um die Durchtrittsöffnungen für Filtrat herum und zwischen den beiden Scheiben pastenförmiges Material auf Silikonbasis aufgetragen wird und für eine Abdichtung sorgt . Indem die beiden Scheiben fest gegeneinander verspannt werden, wird das pastenförmige Dichtmaterial bis auf eine sehr geringe Materialdicke verteilt. Um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten, müssen somit die einander zugewandten, planen Flächen der Scheiben mit hoher Genauigkeit gefertigt sein. Weiterhin hat es sich als nachteilig erwiesen, dass während des Betriebs von Trommelzellenfiltern unter Anlegen eines Unterdrucks, sich im Bereich der pastenförrαigen Abdichtung Vakuumverluste einstellen. Dies rührt daher, dass ein Teil des Materials in das Filtrat übergeht. Dies besitzt zwei Nachteile. Zum einen kommt es zu einer Verunreinigung des Filtrats durch das Dichtmaterial auf Silikonbasis und zum anderen kann die gewünschte Abdichtung nicht mehr gewährleistet werden, so dass chemisch aggressives Filtrat austreten und metallische Bauteile korrodieren kann.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Baueinheit, insbesondere zur Verwendung zum sicheren Abtransport von Filtrat bei einem Vakuumtrommelfilter vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird durch eine Baueinheit zur druck- und vakuumdichten Verbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Baueinheit zum Auslaß von Filtrat aus einem Trommelzellenfilter zur stirnseitigen Montage an diesem mit einer ersten, kreisringförmigen Scheibe mit einer Vielzahl von Durchtrittsöffnungen für Filtrat sowie einer zweiten kreisringsförmigen Scheibe mit einer Anordnung von Durchtrittsöffnungen korrespondierend zu jenen der ersten Scheibe zu versehen, wobei die zweite Scheibe mit der ersten Scheibe fest verbunden ist. In der ersten kreisringförmigen Scheibe befindet sich um jede Durchtrittsöffnung eine ringförmige Vertiefung, in die ein Dichtring einlegbar ist. Durch das Vorsehen von Dichtringen zwischen der ersten Scheibe (Schleißplatte) und der zweiten Scheibe lässt sich eine Vakuumabdichtung herstellen, die bei geeigneter Auswahl des Materials für den Dichtring inert gegenüber chemisch aggressivem Filtrat ist und insbesondere nicht in das Filtrat ausgewaschen wird. Durch die dauerhafte und sichere Vakuumabdichtung lässt sich der Austritt aggressiver Filtrat-Medien über einen langen Zeitraum verhindern. Darüber hinaus halten die Dichtringe die erste Scheibe und die zweite Scheibe auf Distanz, so dass die einander zugewandten Flächen zwar parallel zueinander liegen müssen, die hierfür vorgesehenen Fertigungstoleranzen in Bezug auf die Planparallelität aber gering sein können. Schließlich kann bei der Verwendung unterschiedlicher Materialien zwischen der ersten Scheibe und der zweiten Scheibe, zwischen denen sich ein elektrochemisches Potential aufbaut, das Auftreten einer Kontaktkorrosion vermieden werden.
Bevorzugte Ausführungsformen folgen aus den übrigen Ansprüchen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzen die Dichtringe einen kreisförmigen Querschnitt. Derartige Dichtringe sind aus verschiedenen Materialien als sogenannte O-Ringe im Handel erhältlich, so dass sich die entsprechende Abdichtung mit geringen Kosten verwirklichen lässt. Vorzugsweise sind die ringförmigen Vertiefungen in der ersten Scheibe so geformt, dass die Dichtringe ohne zusätzliche Befestigungsmittel lagefixierbar sind. Es kann somit auf den Einsatz eines Klebers zur Fixierung der Dichtringe verzichtet werden. Der Vorteil dieser Maßnahme besteht neben einer vereinfachten Montagedarin, dass es zu keinem Austritt von Kleber unter Vakuum kommen kann, wodurch es wieder zu einer unerwünschten Verunreinigung des Filtrats kommen könnte.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht die erste Scheibe aus Kunststoff, vorzugsweise RCH 1000 oder Polypropylen. Beim Einsatz von chemisch aggressivem Filtrat kann eine erste Scheibe, die vollständig aus gegen das chemisch aggressive Medium resistentem Kunststoff besteht, eine höhere Standzeit erreichen als eine Metallscheibe', die lediglich mit einem entsprechenden Kunststoff beschichtet ist. Bereits beim Einbau dieser sehr großen und schweren Scheiben kann es zu einer Beschädigung der Beschichtung kommen, wodurch die Standzeit der Scheibe herabgesetzt würde. RCH 1000 eignet sich gut für saure Filtrate und besitzt zudem gute mechanische Eigenschaften. Darüber hinaus ist ein Material auszuwählen, das sich mechanisch bearbeiten lässt, um die ringförmigen Vertiefungen zum Einbringen der Dichtringe herzustellen. Die zweite Scheibe besteht bei der Verwendung der Vorrichtung mit saurem Filtrat vorzugsweise aus Edelstahl, das eine entsprechende Säureresistenz besitzt.
Die erste wie auch zweite Scheibe besitzen jeweils eine kreisförmige Öffnung koaxial mit der Rotationsachse der ersten Scheibe sowie zweiten Scheibe. Dies Öffnung dient zur Aufnahme der Drehachse des Trommelzellenfilters, wobei zwischen der Drehachse und der ersten und zweiten Scheibe in der Regel Stopfbuchsen und Gleitsteine vorgesehen sind.
Die voranstehend beschriebene Baueinheit wird bei einem bereits Eingangs beschriebenen Vakuum- rommelzellenfilter eingesetzt, der einen mit Durchbrüchen und/oder Öffnungen zum Filtratdurchlass versehenen Filtermantel bestehend aus kunststoffbeschichtetem Metall und ein Filtermedium besitzt, das den Filtermantel bedeckt. Die Einrichtung zum Erzeugen eines Vakuums könnte beispielsweise eine Wasserringpumpe sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren beschrieben, in denen
Fig. 1 die erste Scheibe der erfindungsgemäßen Baueinheit mit darin eingesetzten Dichtringen; und
Fig. 2 die zweite Scheibe der erfindungsgemäßen Baueinheit zeigt .
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die in Fig. 1 dargestellte Schleißplatte stellt die erste Scheibe der Baueinheit dar, die zum Auslaß von Filtrat aus einem Vakuum-Trommelzellenfilter dient. Die allgemein mit Referenzziffer 10 bezeichnete erste Scheibe besteht aus RCH 1000, das bei guten mechanischem Werten eine hohe Säurebeständigkeit aufweist. Die erste Scheibe 10 ist rotationssymmetrisch um die in Fig. 1 dargestellte Rotationsachse 12. Die innere kreisringförmige Öffnung 14 dient als Nabenaufnahme der den Trommelzellenfilter antreibenden Antriebswelle.
Die in Fig. 1 dargestellte kreisringförmige Scheibe 10 dient beispielhaft zur Anbringung an einem Trommelzellenfilter mit 20 Zellen. Daher sind 20 Durchtrittsöffnungen 16 vorgesehen, die sich jeweils durch die ringförmige Scheibe 10 erstrecken, die jeweils einen identischen Abstand zur Rotationsachse 12 besitzen und die zueinander jeweils in gleichem Abstand angeordnet sind. Die Durchtrittsöffnungen 16 dienen je nach ihrer momentanen Position bei der Rotation des Trommelzellenfilters zu unterschiedlichen Zwecken. Die Durchtrittsöffnungen 16 können an eine Unterdruckquelle angeschlossen sein, um Filtrat durch das Filtertuch anzusaugen und aus dem Trommelzellenfilter abführen zu können. Im Falle eines getrennten Schrittes zum Waschen des Filterkuchens kann durch die Durchtrittsöffnungen 16 auch Wachflüssigkeit abgeführt werden und im Bereich des Entfernes des Filterkuchens kann durch die Durchtrittsöffnung Druckluft in das Innere der betreffenden Zellen des
Trommelzellenfilters eingeblasen werden, um das Ablösen des Filterkuchens zu unterstützen.
Um jede Durchtrittsöffnung 16 herum ist eine die Durchtrittsöffnung vollständig umgebende, ringförmige Vertiefung in der kreisförmigen Scheibe, die zur Aufnahme jeweils eines Dichtrings 20 dient. Dabei wird die ringförmige Vertiefung 18 so geformt, dass, abgestimmt auf die Geometrie des verwendeten Dichtrings 20, dieser ohne zusätzliche Befestigungsmittel lagefixierbar ist. Im vorliegenden Fall werden O-Ringe aus einem gummielastischen Material mit den Abmessungen 60x4 eingesetzt, doch handelt es sich dabei lediglich um ein Beispiel, da die Größe der
Durchtrittsöffnungen 16 von der Gesamtgeometrie, der Anzahl der Zellen und den Betriebsbedingungen abhängen und beispielsweise bereits im Rahmen eines scale-up des Trommelzellenfilters ganz unterschiedliche Maße besitzen können.
Die kreisförmige Scheibe 10 weist weiterhin zwei Durchgangsbohrungen 22 auf, die zur Anbringung der in Fig. 2 dargestellten zweiten Scheibe 24 dienen.
Die zweite Scheibe 24 ist, wie auch die erste Scheibe 10, eine kreisringförmige Scheibe mit zwei Hauptflächen, die planparallel sind. Die Darstellung der Durchgangsbohrungen 22 ist rein beispielhaft, da in der Technik eine Vielzahl von Möglichkeiten bekannt ist, um die beiden Scheiben 10 und 24 gegeneinander zu fixieren und zu verspannen. Dies kann auch durch eine größere Anzahl von am Umfang verteilten Bohrungen und der Verwendung einer Schraubenverbindung oder durch eine unterschiedliche Position entsprechender Durchgangsbohrungen durchgeführt werden. Die zweite Scheibe 24 besteht aus Edelstahl und ist ebenfalls rotationssymmetrisch zur Rotationsachse 12 angeordnet. Die zweite Scheibe 24 weist ebenfalls eine zentrisch zur Rotationsachse 12 angeordnete kreisförmige Öffnung 14 zur Aufnahme der Nabe auf und besitzt weiterhin eine Vielzahl von Durchtrittsöffnungen 16, die so angeordnet sind, dass sie mit den Durchtrittsöffnungen 16 der ersten Scheibe 10 fluchten, wenn diese so relativ zueinander angeordnet werden, dass die Rotationsachsen 12 der ersten und zweiten Scheibe übereinstimmen.
Wenn die erste Scheibe 10 mit darin eingesetzten Dichtringen sowie die zweite Scheibe 24 gegeneinander fixiert werden, bilden die Dichtringe 20 eine sichere Abdichtung um die Durchtrittsöffnungen herum, um das Austreten von aggressivem Filtrat beim Durchtritt durch die erste Scheibe und zweite Scheibe sicher zu verhindern.

Claims

Patentansprüche
1. Baueinheit zur druck- bzw. vakuumdichten Verbindung zwischen einer ersten scheibenförmigen Fläche einer ersten kreisringförmigen Scheibe (10) und einer zweiten scheibenförmigen Fläche einer zweiten kreisringförmigen Scheibe (24) dadurch gekennzeichnet, dass sich in der ersten kreisringförmigen Scheibe (10) mindestens eine ringförmige Vertiefung befindet, in die ein Dichtring (20) einlegbar ist.
2. Baueinheit nach Anspruch 1 und geeignet zum Auslaß von Filtrat aus einem Trommelzellenfilter zur stirnseitigen Montage am Trommelzellenfilter; wobei eine erste kreisringförmige Scheibe (10) rotationssymmetrisch ist und eine Vielzahl von Durchtrittsöffnungen (16) für Filtrat besitzt; sowie die zweite kreisringförmige Scheibe (24) eine Anordnung von Durchtrittsöffnungen (16) korrespondierend zur Position der Durchtrittsöffnungen in der ersten Scheibe (10) aufweist und mit der ersten Scheibe (10) fest verbindbar ist; und ringförmige Vertiefungen um jede Durchtrittsöffnung (16) der ersten kreisringförmigen Scheibe verlaufen.
3. Baueinheit nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtringe (20) einen kreisförmigen Querschnitt besitzen.
4 . Baueinheit nach Anspruch 2 oder Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet , dass die ringförmigen Vertiefungen (18) so geformt sind, dass die Dichtringe (20) ohne zusätzliche Befestigungsmittel lagefixierbar sind.
5. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste kreisringförmige Scheibe (10) aus Kunststoff, vorzugsweise RCH 1000 besteht.
6. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite kreisringförmige Scheibe (24) aus Edelstahl besteht .
7. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste kreisringförmige Scheibe (10) und die zweite kreisringförmige Scheibe (24) eine kreisförmige Öffnung (14) koaxial mit einer Rotationsachse (12) besitzen.
8. Trommelzellenfilter mit einer Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen mit Durchbrüchen und/oder Öffnungen zum Filtratdurchfluss' versehenen, rotierbaren Filtermantel, der aus kunststoffbeschichtetem Metall besteht, sowie ein Filtermedium, das den Filtermantel bedeckt; sowie eine Einrichtung zum Erzeugen eines Vakuums.
EP04741383A 2003-08-27 2004-08-06 Baueinheit zur druck- bzw. vakuumdichten verbindung sowie trommelzellenfilter mit einer derartigen baueinheit Withdrawn EP1660209A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10339447A DE10339447B3 (de) 2003-08-27 2003-08-27 Baueinheit zur druck- bzw. vakuumdichten Verbindung sowie Trommelzellenfilter mit einer derartigen Baueinheit
PCT/EP2004/008851 WO2005021132A1 (de) 2003-08-27 2004-08-06 Baueinheit zur druck- bzw. vakuumdichten verbindung sowie trommelzellenfilter mit einer derartigen baueinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1660209A1 true EP1660209A1 (de) 2006-05-31

Family

ID=33560350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04741383A Withdrawn EP1660209A1 (de) 2003-08-27 2004-08-06 Baueinheit zur druck- bzw. vakuumdichten verbindung sowie trommelzellenfilter mit einer derartigen baueinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1660209A1 (de)
DE (1) DE10339447B3 (de)
WO (1) WO2005021132A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274558B (de) * 1958-09-04 1968-08-08 Gaudfrin Guy Filtereindicker
GB1073722A (en) * 1963-07-15 1967-06-28 Gen Electric Sealed joints and flanged conduits therefor
DE1232551B (de) * 1964-09-10 1967-01-19 Schuechtermann & Kremer Plansteuerkopf fuer Drehfilter
DE1815072A1 (de) * 1968-12-17 1970-06-25 Buckau Wolf Maschf R Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von Filterkuchen auf Vakuum-Trommelfiltern
US4424412A (en) * 1981-12-24 1984-01-03 Preformed Line Products Company Splice case end closure assembly and splice case including same
JPH0451863Y2 (de) * 1987-12-18 1992-12-07
JP3797571B2 (ja) * 1996-12-03 2006-07-19 Smc株式会社 ワーク吸着装置
DE10017778A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-11 Bokela Ing Gmbh Trommelfilter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005021132A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005021132A1 (de) 2005-03-10
DE10339447B3 (de) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011001015B4 (de) Filterelement für die Filtrierung eines Fluids und daraus gebildete Filtereinheit
EP1268043A1 (de) Filtermodul
EP1154840A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur querstromfiltration
EP0577854B1 (de) Filtervorrichtung
DE102010029591A1 (de) Filtereinrichtung für hochviskose Medien
DE68910571T2 (de) Ableitungsscheibe für eine Membranstapeleinheit.
DE69524054T2 (de) Filter für fluidum mit hoher viskosität
AT413497B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen filtern von fliessfähigen massen, die feststoffteilchen enthalten
DE4118423C2 (de)
EP0398173B1 (de) Filtrationseinrichtung mit einer Vorrichtung zum Halten von Filterelementen
DE69327155T2 (de) Wiederbefeuchtungsverhindernder, modularer scheibensektor mit niedrigem gewicht
DE3426527C2 (de) Kammerfilterpresse
DE10339447B3 (de) Baueinheit zur druck- bzw. vakuumdichten Verbindung sowie Trommelzellenfilter mit einer derartigen Baueinheit
EP1872841A1 (de) Rückspülbarer Wasserfilter
DE3430523C2 (de)
DE10239247C1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten
EP0070473A2 (de) Membranfilterplatte für Filterpressen
EP0465840B1 (de) Filtriereinrichtung, insbesondere für die Abtrennung von Grobpartikeln aus einer Schmiermittel-Suspension, und deren Verwendung
AT13455U1 (de) Dichtung eines Filtratventils für einen Scheibenfilter
DE4340691C1 (de) Filter zum kontinuierlichen Filtrieren von Feststoffe aufweisenden Flüssigkeiten in einem geschlossenen zylindrischen Behälter
DE102010043900A1 (de) Scheibenfilter
DE4427552A1 (de) Filter zum kontinuierlichen Filtrieren von Feststoffe o. dgl. aufweisenden Flüssigkeiten in einem geschlossenen, zylindrischen Behälter mit Feststoffabnahmeeinrichtungen
DE202016105564U1 (de) Filteranordnung für ein Fluid
DE102006029544B4 (de) Rückspülbarer Wasserfilter
AT363407B (de) Trennvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060327

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

D17P Request for examination filed (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060328