EP1650408B1 - Dampfturbine mit einer Strebe zum Abstützen eines Bauelements - Google Patents

Dampfturbine mit einer Strebe zum Abstützen eines Bauelements Download PDF

Info

Publication number
EP1650408B1
EP1650408B1 EP20040025242 EP04025242A EP1650408B1 EP 1650408 B1 EP1650408 B1 EP 1650408B1 EP 20040025242 EP20040025242 EP 20040025242 EP 04025242 A EP04025242 A EP 04025242A EP 1650408 B1 EP1650408 B1 EP 1650408B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strut
steam
steam turbine
supporting
protection jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP20040025242
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1650408A1 (de
Inventor
Henning Almstedt
Stefan Essink
Mark-Andre Dr. Schwarz
Kais Sfar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP20040025242 priority Critical patent/EP1650408B1/de
Publication of EP1650408A1 publication Critical patent/EP1650408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1650408B1 publication Critical patent/EP1650408B1/de
Ceased legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/162Bearing supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/90Coating; Surface treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling

Definitions

  • the invention relates to a steam turbine having at least one steam line or a steam space in which or at least one strut for supporting a component of the steam turbine, such as a bearing strut is arranged, wherein the strut is at least partially provided with a heat insulating layer, wherein the heat insulating layer is designed as a heat protection jacket, which encloses at least one element of the strut substantially.
  • the invention has for its object to improve a steam turbine mentioned above such that lower temperature-induced deformations occur on struts, which are arranged within steam pipes or steam rooms.
  • Elements of the strut and its surroundings is created and / or between the supporting elements and arranged on these supporting elements line element, such as a low-pressure sealing steam line. Up there this way, a deformation of the struts is limited, the radial clearance of the associated steam turbine can be kept particularly low according to the invention. Thus, it is possible according to the invention, for example, for a low-pressure barrier vaporization to take place by means of high-pressure and medium-pressure shaft seal steam with almost no loss of efficiency.
  • the thermal insulation layer provided according to the invention is designed as a heat protection jacket which substantially encloses at least one element of the strut.
  • temperature fluctuations on the outside only have a greatly delayed effect and it is possible to form a thermally largely closed region in which only comparatively small thermally induced deformations occur.
  • the strut has both a support member for receiving the support forces and a conduit member for passing a fluid, such as low-pressure barrier vapor on. Both elements, i. the support element and the conduit element are jointly enveloped by the heat protection jacket. As such, the strut forms a thermally sealed region that can be relatively heated or cooled and thereby deformed by the steam flowing around it.
  • a support element for receiving the supporting forces is enveloped by the heat protection jacket in a targeted manner on the strut. The support element is then less exposed to the variations in temperature of the guided through the associated steam line steam.
  • a line element for passing a fluid should also be intentionally mounted on the strut according to the invention. be formed and this line element then be wrapped by a heat protection jacket.
  • the line element can be thermally decoupled in this way from the rest of the strut and in particular its support element.
  • the heat protection jacket is provided with a compensator for compensating temperature-induced deformations of the strut, in particular in its longitudinal direction is.
  • the heat protection jacket provided according to the invention should be made completely vapor-tight and thereby the strut or its associated elements should be separated from the surrounding steam line such that the entry of steam into the interior of the heat protection jacket is excluded.
  • the heat protection jacket then forms a closed pressure chamber to the surrounding steam line or the surrounding steam space.
  • a vapor-tight separation can be done, for example, by a substantially tubular protective jacket, the ends of which are fastened, in particular welded, to the walls and at the foot of the strut on walls of an associated steam line.
  • the heat protection jacket can itself be used as a channel for guiding cooling medium, such as air, or it can be used in the strut, in its elements and / or in the Heat protection jacket be provided at least one channel for passing a cooling medium.
  • cooling medium such as air
  • the generally rod-shaped supporting support element of the strut and the line element for passing, for example, low-pressure blocking steam are arranged separately from one another (and without touching each other within) of the heat protection jacket.
  • the heat generated by a hot sealing steam line can then be transported away by means of natural or forced convection through a cooling air flow flowing around the sealing steam line.
  • the hot sealing steam line is particularly advantageously substantially free in the air flow.
  • the cooling effect is particularly pronounced when the channel provided according to the invention substantially completely encloses a support element for receiving the support forces and / or a line element for passing a fluid.
  • the solution according to the invention is particularly advantageous for those types of steam turbines in which an axial outflow, in particular of low pressure, is realized by said steam line and the strut extends between an exhaust steam housing and a bearing housing of the steam turbine.
  • Embodiments of prior art struts 10 are shown, such as are provided in known steam turbines for supporting a bearing in the region of an axial exhaust steam discharge.
  • the struts 10 are each configured as a solid rod having a substantially oval cross-sectional area forming a support member 12 for receiving support forces of the steam turbine bearing (not shown).
  • Inside the support member 12 are according to the embodiment of the Fig. 1 two conduit elements or tubes 14 poured into the solid material.
  • Fig. 2 is related to Fig. 2 lower conduit member 14 is provided, which is designed with a double-walled tube.
  • the cast in the solid material of the support member 12 of the strut 10 line elements 14 have the disadvantage that heat energy is transmitted both from the outside and from the inside of the line elements 14 very quickly to the material of the support member 12 and this therefore exposed to relatively high thermally induced deformations is.
  • These deformations lead in particular to a change in length of the strut 10.
  • the steam turbine with a relatively large radial play be designed.
  • such a radial clearance deteriorates the efficiency of the steam turbine.
  • the support member 22 is also rod-shaped. In cross-section, however, the support element 22 of the rod 20 is semicircular and provided with a substantially circular heat insulating layer 24.
  • This heat insulation layer 24 is designed as a tubular heat protection jacket, which surrounds the support member 22 on the curved outer side immediately and next to a cross-sectionally also semicircular channel 26 includes.
  • line elements 28 arranged in the form of pipes or supply lines.
  • the line elements 28 are used for passing a fluid, such as low-pressure barrier vapor, as well as in the line elements 14 according to the Figures 1 and 2 the case is.
  • conduit elements 28 are not embedded in the material of the support member 22, but extend in the channel 26 such that they can be flowed around by a cooling medium, in the present case air.
  • This cooling medium is (as in Fig. 4 represented) through the channel 26 according to arrows 30, starting from a bearing housing 32 to a Abdampfgepatuse 34 promoted.
  • the cooling medium flows along the line elements 28 and thereby prevents unwanted high heating of the support elements 22 extending within the heat insulation layer 24.
  • the struts 20 are surrounded by a Abdampfstrom 36, which passes between the Abdampfgeophuse 34 and the bearing housing 32. With the help of the heat insulating layer 24 is also against this Heat flow prevents excessive heating of the support elements 22.
  • a bellows-shaped compensator 38 extending around its circumference is provided on the head of the strut 20, at which length changes can be compensated without danger of excessive stresses can.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dampfturbine mit mindestens einer Dampfleitung oder einem Dampfraum, in der bzw. dem mindestens eine Strebe zum Abstützen eines Bauelements der Dampfturbine, wie beispielsweise eine Lagerstrebe, angeordnet ist, wobei die Strebe mindestens abschnittsweise mit einer Wärmeisolationsschicht versehen ist, wobei die Wärmeisolationsschicht als ein Wärmeschutzmantel gestaltet ist, der zumindest ein Element der Strebe im Wesentlichen umhüllt.
  • Bei Dampfturbinen hoher Leistung, wie z.B. stationären Dampfturbinen, ist es teilweise erforderlich, innerhalb von Dampfleitungen oder Dampfräumen Streben zum, Abstützen von Bauelementen der Dampfturbine vorzusehen. So befinden sich beispielsweise bei Niederdruckturbinen mit einer axialen Abströmung Lagerstreben direkt im Abdampfmassenstrom der Dampfturbine. Diese Lagerstreben sind während des Betriebs der Dampfturbine einer hohen Temperaturbelastung ausgesetzt und unterliegen teilweise auch starken Temperaturschwankungen. Es kommt daher an den Lagerstreben zu thermisch bedingten Verformungen, welche sich negativ auf das Radialspiel der zugehörigen Dampfturbine auswirken können. Ein geringes Radialspiel ist jedoch eine wichtige Vorraussetzung, damit bei Dampfturbinen hohe Wirkungsgrade erzielt werden können.
  • In den genannten Streben werden darüber hinaus auch Versorgungsleitungen bzw. Leitungselemente zum Durchleiten von beispielsweise Niederdrucksperrdampf angeordnet, welcher zu Wellendichtungen am zugehörigen Lager gefördert wird. Dabei wird durch diese Leitungselemente, welche auch als Sperrdampfleitungen bezeichnet werden, wiederum Wärmeenergie
  • in die zugehörige Lagerstrebe eingebracht und die Lagerstrebe dadurch sozusagen gleich zweifach unerwünscht verformt.
  • Um Verformungen an Streben in Dampfleitungen von Dampfturbinen und insbesondere von Lagerstreben möglichst zu minimieren, ist in der Vergangenheit insbesondere die
  • Temperatur von durch die Strebe geleitetem Niederdrucksperrdampf begrenzt worden. Der Einfluss von schwankenden Temperaturen jenes Dampfes, der durch die Dampfleitung um die Strebe herum strömt und die Strebe verformt, konnte dennoch nicht vermieden werden.
  • In der CH 685 448 A5 wird eine Strebe mit einem Stützelement offenbart, wobei das Stützelement als geschlossener Ring ausgebildet ist, durch den Kühlluft strömt. Dieses Stützelement weist den Nachteil auf, dass e sich thermisch ausdehnt, wenn ein heißes Medium durch den Ring strömt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Dampfturbine derart zu verbessern, dass an Streben, welche innerhalb von Dampfleitungen oder Dampfräumen angeordnet sind, geringere temperaturbedingte Verformungen auftreten.
  • Die Aufgabe ist gemäß der Erfindung mit einer gattungsgemäßen Dampfturbine gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Bei bekannten Dampfturbinen wurden bisher tragende Streben innerhalb von Dampfleitungen als Vollprofil ohne Isolationsschicht ausgeführt. In das Vollprofil wurden, soweit erforderlich, die genannten Versorgungsleitungen zum Durchleiten von beispielsweise Niederdrucksperrdampf direkt eingegossen. Durch diese geschlossene Bauweise bekannter Streben, kam es zu einer direkten Wärmeübertragung von dem durch die zugehörige Dampfleitung geführten Dampf und von beispielsweise den Niederdruck-Sperrdampfleitungen auf die Strebe. Die Folge waren die oben genannten vergleichsweise starken Verformungen bekannter Streben.
  • Erfindungsgemäß sind hingegen an den genannten Streben zumindest abschnittsweise Wärmeisolationsschichten vorgesehen, mit denen eine thermische Entkopplung zwischen den stützenden
  • Elementen der Strebe und deren Umgebung geschaffen ist und/oder zwischen den stützenden Elementen und einem an diesen stützenden Elementen angeordneten Leitungselement, wie beispielsweise einer Niederdruck-Sperrdampfleitung. Da auf diese Weise eine Verformung der Streben beschränkt ist, kann erfindungsgemäß das Radialspiel der zugehörigen Dampfturbine besonders gering gehalten werden. So ist es erfindungsgemäß beispielsweise möglich, dass eine Niederdruck-Sperrbedampfung durch Hochdruck- und Mitteldruck-Wellendichtungsdampf nahezu ohne Wirkungsgradverlust erfolgt.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene Wärmeisolationsschicht ist als ein Wärmeschutzmantel gestaltet, der zumindest ein Element der Strebe im Wesentlichen umhüllt. Innerhalb des Wärmeschutzmantels wirken sich Temperaturschwankungen an dessen Außenseite nur stark verzögert aus und es kann ein thermisch weitgehend abgeschlossener Bereich ausgebildet werden, in dem es nur zu vergleichsweise geringen thermisch bedingten Verformungen kommt.
  • Die Strebe weist sowohl ein Stützelement zum Aufnehmen der Stützkräfte als auch ein Leitungselement zum Durchleiten eines Fluids, wie beispielsweise Niederdrucksperrdampf, auf. Beide Elemente, d.h. das Stützelement und das Leitungselement, sind gemeinsam von dem Wärmeschutzmantel umhüllt. Die Strebe bildet dann als solche einen thermisch abgeschlossenen Bereich, der von dem um sie herum strömenden Dampf vergleichsweise gering erwärmt bzw. gekühlt und dabei verformt werden kann.
  • Ferner ist es bei der erfindungsgemäßen Dampfturbine von besonderem Vorteil, wenn an der Strebe gezielt ein Stützelement zum Aufnehmen der Stützkräfte vom Wärmeschutzmantel umhüllt ist. Das Stützelement ist dann den Temperaturschwankungen des durch die zugehörige Dampfleitung geführten Dampfes weniger stark ausgesetzt.
  • Alternativ oder zusätzlich sollte an der erfindungsgemäßen Strebe ferner gezielt ein Leitungselement zum Durchleiten eines Fluids, wie beispielsweise Niederdrucksperrdampf, ausgebildet sein und dieses Leitungselement dann von einem Wärmeschutzmantel umhüllt sein. Das Leitungselement kann auf diese Weise von der restlichen Strebe und insbesondere deren Stützelement thermisch entkoppelt werden.
  • Damit an der erfindungsgemäß mit einer Wärmeisolationsschicht bzw. einem Wärmeschutzmantel gestalteten Strebe nicht aufgrund der unterschiedlichen Materialpaarung zwischen stützendem und isolierendem Material unerwünschte Spannungen entstehen, ist es ferner von Vorteil, wenn der Wärmeschutzmantel mit einem Kompensator zum Ausgleich temperaturbedingter Verformungen der Strebe insbesondere in deren Längsrichtung versehen ist.
  • Darüber hinaus sollte der erfindungsgemäß vorgesehene Wärmeschutzmantel vollständig dampfdicht gestaltet und dadurch die Strebe bzw. deren zugehörige Elemente von der umgebenden Dampfleitung derart getrennt sein, dass ein Eintreten von Dampf in das Innere des Wärmeschutzmantels ausgeschlossen ist. Der Wärmeschutzmantel bildet dann zur umgebenden Dampfleitung bzw. dem umgebenden Dampfraum einen abgeschlossenen Druckraum. Eine solche dampfdichte Trennung kann beispielsweise durch einen im Wesentlichen schlauchförmigen Schutzmantel geschehen, dessen Enden am Kopf und am Fuß der Strebe an Wänden einer zugehörigen Dampfleitung befestigt, insbesondere angeschweißt ist. Mit dem derartigen Wärmeschutzmantel werden zum einen die Dämpfe aus der Dampfleitung von den tragenden Elementen der Strebe ferngehalten und zum anderen kann durch den abgeschlossenen Druckraum innerhalb des Wärmeschutzmantels Kühlluft geführt werden.
  • Der Wärmeschutzmantel kann selbst als Kanal zum Führen von Kühlmedium, wie beispielsweise Luft, genutzt werden oder es kann in der Strebe, in deren Elementen und/oder in dem Wärmeschutzmantel mindestens ein Kanal zum Durchleiten eines Kühlmediums vorgesehen sein.
  • Besonders vorteilhaft sind ferner das in der Regel stabförmige tragende Stützelement der Strebe und das Leitungselement zum Durchleiten von beispielsweise Niederdrucksperrdampf voneinander getrennt (und ohne dass sie einander berühren innerhalb) des Wärmeschutzmantels angeordnet. Die durch eine heiße Sperrdampfleitung anfallende Wärme kann dann mittels natürlicher oder erzwungener Konvektion durch einen die Sperrdampfleitung umströmenden Kühlluftstrom abtransportiert werden. Die heiße Sperrdampfleitung steht dabei besonders vorteilhaft im Wesentlichen frei im Luftstrom. Die Kühlwirkung ist besonders ausgeprägt, wenn der erfindungsgemäß vorgesehene Kanal ein Stützelement zum Aufnehmen der Stützkräfte und/oder ein Leitungselement zum Durchleiten eines Fluids im Wesentlichen vollständig umschließt.
  • Wie oben bereits erwähnt, ist die erfindungsgemäße Lösung besonders für jene Art von Dampfturbinen von Vorteil, bei denen eine axiale Abströmung insbesondere von Niederdruck durch die genannte Dampfleitung realisiert ist und sich die Strebe zwischen einem Abdampfgehäuse und einem Lagergehäuse der Dampfturbine erstreckt.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dampfturbine anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 einen Querschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels einer Strebe gemäß dem Stand der Technik,
    • Fig. 2 einen Querschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Strebe gemäß dem Stand der Technik,
    • Fig. 3 einen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels einer Strebe einer erfindungsgemäßen Dampfturbine und
    • Fig. 4 einen Längsschnitt der Strebe gemäß Fig. 3 sowie teilweise der die Strebe umgebenden Dampfturbine.
  • In den Figuren 1 und 2 sind Ausführungsformen von Streben 10 gemäß dem Stand der Technik dargestellt, wie sie bei bekannten Dampfturbinen zum Abstützen eines Lagers im Bereich einer axialen Abdampf-Abfuhr vorgesehen werden. Die Streben 10 sind jeweils als ein massiver Stab mit einer im Wesentlichen ovalen Querschnittsfläche gestaltet, welcher ein Stützelement 12 zum Aufnehmen von Stützkräften des (nicht dargestellten) Lagers der Dampfturbine bildet. Im Inneren des Stützelements 12 sind gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 zwei Leitungselemente bzw. Rohre 14 in das Vollmaterial eingegossen. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist ein bezogen auf Fig. 2 unteres Leitungselement 14 vorgesehen, welches mit einem doppelwandigen Rohr gestaltet ist. Durch die genannten Leitungselemente bzw. Rohre 14 kann ein Fluid, wie beispielsweise Niederdrucksperrdampf, durch die Strebe 10 hindurch zu dem oben erwähnten Lager der Dampfturbine gefördert und dort für eine Wellendichtung genutzt werden.
  • Die in das Vollmaterial des Stützelements 12 der Strebe 10 eingegossenen Leitungselemente 14 weisen jedoch den Nachteil auf, dass Wärmeenergie sowohl von Außen als auch vom Inneren der Leitungselemente 14 sehr schnell auf das Material des Stützelements 12 übertragen wird und dieses daher vergleichsweise hohen thermisch bedingten Verformungen ausgesetzt ist. Diese Verformungen führen insbesondere zu einer Längenänderung der Strebe 10. Damit diese Längenänderung während des Betriebs der zugehörigen Dampfturbine u.a. nicht zu überhöhten Spannungen in der Strebe 10 oder in benachbarten Bauteilen führt, muss die Dampfturbine mit einem vergleichsweise großen Radialspiel gestaltet werden. Ein solches Radialspiel verschlechtert jedoch den Wirkungsgrad der Dampfturbine.
  • In den Figuren 3 und 4 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Strebe 20 dargestellt, deren Stützelement 22 ebenfalls stabförmig ist. Im Querschnitt ist das Stützelement 22 des Stabes 20 jedoch halbkreisförmig gestaltet und mit einer im Wesentlichen kreisförmigen Wärmeisolationsschicht 24 versehen. Diese Wärmeisolationsschicht 24 ist als ein rohrförmiger Wärmeschutzmantel gestaltet, welcher das Stützelement 22 an dessen gekrümmter Außenseite unmittelbar umschließt und daneben einen im Querschnitt ebenfalls halbkreisförmigen Kanal 26 mit einschließt.
  • In dem Kanal 26 sind ferner (in Fig. 4 nicht dargestellte) Leitungselemente 28 in Form von Rohren bzw. Versorgungsleitungen angeordnet. Die Leitungselemente 28 dienen zum Durchleiten eines Fluids, wie beispielsweise Niederdrucksperrdampf, so wie es auch bei den Leitungselementen 14 gemäß den Figuren 1 und 2 der Fall ist.
  • Die Leitungselemente 28 sind jedoch nicht in das Material des Stützelements 22 eingebettet, sondern erstrecken sich in dem Kanal 26 derart, dass sie von einem Kühlmedium, vorliegend Luft, umströmt werden können. Dieses Kühlmedium wird (wie in Fig. 4 dargestellt) durch den Kanal 26 gemäß Pfeilen 30 ausgehend von einem Lagergehäuse 32 zu einem Abdampfgehäuse 34 gefördert. Das Kühlmedium strömt dabei die Leitungselemente 28 entlang und verhindert dadurch eine unerwünschte hohe Erwärmung der sich innerhalb der Wärmeisolationsschicht 24 erstreckenden Stützelemente 22.
  • Außenseitig sind die Streben 20 von einem Abdampfstrom 36 umströmt, welcher zwischen dem Abdampfgehäuse 34 und dem Lagergehäuse 32 hindurchtritt. Mit Hilfe der Wärmeisolationsschicht 24 wird auch gegenüber diesem Wärmestrom eine übermäßige Erwärmung der Stützelemente 22 verhindert.
  • Weil die Wärmeisolationsschicht 24 sich insbesondere in ihrer Längsrichtung bei Temperaturschwankungen anders verformt und längt, als das darin angeordnete Stützelement 22, ist am Kopf der Strebe 20 ein sich um deren Umfang erstreckender balgenförmiger Kompensator 38 vorgesehen, an dem sich Längenänderungen ohne Gefahr von überhöhten Spannungen ausgleichen können.

Claims (8)

  1. Dampfturbine mit mindestens einer Dampfleitung oder einem Dampfraum (32, 34), in der bzw. dem eine Strebe (20) zum Abstützen eines Bauelements (32) der Dampfturbine, wie beispielsweise eine Lagerstrebe, angeordnet ist, wobei die Strebe (20) mindestens abschnittsweise mit einer Wärmeisolationsschicht (24) versehen ist, wobei die Wärmeisolationsschicht (24) als ein Wärmeschutzmantel gestaltet ist, der zumindest ein Element (22, 28) der Strebe im Wesentlichen umhüllt,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (20) ein Stützelement (22) zum Aufnehmen der Stützkräfte sowie ein Leitungselement (28) zum Durchleiten eines Fluids, wie beispielsweise Niederdrucksperrdampf, aufweist und das Stützelement (22) und das Leitungselement (28) gemeinsam von dem Wärmeschutzmantel (24) umhüllt sind.
  2. Dampfturbine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (20) ein Stützelement (22) zum Aufnehmen der Stützkräfte aufweist und zumindest das Stützelement (22) vom Wärmeschutzmantel (24) umhüllt ist.
  3. Dampfturbine nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (20) ein Leitungselement (28) zum Durchleiten eines Fluids, wie beispielsweise Niederdrucksperrdampf, aufweist und zumindest das Leitungselement (28) vom Wärmeschutzmantel (24) umhüllt ist.
  4. Dampfturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeschutzmantel (24) mit einem Kompensator (38) zum Ausgleich temperaturbedingter Verformungen der Strebe (20), insbesondere in deren Längsrichtung, versehen ist.
  5. Dampfturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeschutzmantel (24) dampfdicht gestaltet ist.
  6. Dampfturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass in der Strebe (20); in deren Elementen (22, 28) bzw. in dem Wärmeschutzmantel (24) mindestens ein Kanal (26) zum Durchleiten eines. Kühlmediums, wie beispielsweise Luft, vorgesehen ist.
  7. Dampfturbine nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (26) ein Stützelement (22) zum Aufnehmen der Stützkräfte und/oder ein Leitungselement (28) zum Durchleiten eines Fluids im Wesentlichen vollständig umgibt.
  8. Dampfturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfturbine eine axiale Abströmung (36) insbesondere von Niederdruckdampf aufweist und sich die Strebe (20) zwischen einem Abdampfgehäuse (34) und einem Lagergehäuse (32) der Dampfturbine erstreckt.
EP20040025242 2004-10-22 2004-10-22 Dampfturbine mit einer Strebe zum Abstützen eines Bauelements Ceased EP1650408B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040025242 EP1650408B1 (de) 2004-10-22 2004-10-22 Dampfturbine mit einer Strebe zum Abstützen eines Bauelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040025242 EP1650408B1 (de) 2004-10-22 2004-10-22 Dampfturbine mit einer Strebe zum Abstützen eines Bauelements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1650408A1 EP1650408A1 (de) 2006-04-26
EP1650408B1 true EP1650408B1 (de) 2013-03-27

Family

ID=34927089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040025242 Ceased EP1650408B1 (de) 2004-10-22 2004-10-22 Dampfturbine mit einer Strebe zum Abstützen eines Bauelements

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1650408B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108775264B (zh) * 2018-07-18 2023-12-08 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 一种低参数背压汽轮机双向挠性支承结构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB742241A (en) * 1951-02-15 1955-12-21 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements in the cooling of turbines
GB783970A (en) * 1954-09-17 1957-10-02 Napier & Son Ltd Gaseous fluid turbines
US4076452A (en) * 1974-04-09 1978-02-28 Brown, Boveri-Sulzer Turbomaschinen Ag Gas turbine plant
US4321007A (en) * 1979-12-21 1982-03-23 United Technologies Corporation Outer case cooling for a turbine intermediate case
US4987736A (en) * 1988-12-14 1991-01-29 General Electric Company Lightweight gas turbine engine frame with free-floating heat shield
CH685448A5 (de) * 1991-03-28 1995-07-14 Asea Brown Boveri Ag Ansaldo C Dampfturbogruppe.
DE19615011A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-23 Siemens Ag Bauteil für einen Abgasstutzen einer Strömungsmaschine, insbesondere einer Dampfturbine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1650408A1 (de) 2006-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2881692B1 (de) Gasturbinenkühlluftkühler, Gasturbinen- oder Gas- und Dampfturbinen- Kraftwerk sowie Verfahren zum Kühlen von Kühlluft
EP0991850B1 (de) Turbinenwelle einer dampfturbine mit interner kühlung sowie verfahren zur kühlung einer turbinenwelle
EP2326864A2 (de) Anschlusssystem für ein um eine drehachse schwenkbares leitungsrohr einer solarthermischen anlage
EP1426557A1 (de) Gehäuse für Turbolader
EP3159646B1 (de) Wärmeübertrager
WO2015007375A1 (de) Wärmeübertrager mit elastischem element
EP0491966B1 (de) Lagerung einer thermischen Turbomaschine
DE2818892C2 (de) Wärmeaustauscher zum Abkühlen heißer Gase
DE2022867B2 (de) Vorrichtung zum Längenausgleich bei Rohrleitungen o.dgl
DE29510720U1 (de) Wärmetauscher
CH628134A5 (de) Rauchgasdurchstroemter waermetauscher.
EP2396516B1 (de) Ventilanbindung an eine dreischalige strömungsmaschine
EP1650408B1 (de) Dampfturbine mit einer Strebe zum Abstützen eines Bauelements
DE10348141B3 (de) Innerer Wärmeübertrager für Hochdruckkältemittel mit Akkumulator
DE102008062992B4 (de) Drehdurchführung, insbesondere für ein flüssiges Arbeitsmedium
EP1190160A1 (de) Bauteil und verfahren zur führung eines heissen und unter hohem druck stehenden mediums
DE1476773A1 (de) Rekuperativeinrichtung fuer ein Gasturbinentriebwerk
EP1892376B1 (de) Gekühlter Dampfturbinenrotor mit Innenrohr
DE2804187B1 (de) Waermeaustauscher mit in einer Platte eingelassenen haengenden U-Rohren zur Abkuehlung von unter hohem Druck und hoher Temperatur stehenden Prozessgasen
DE102010015091A1 (de) Anordnung zum Schutz eines Kompensators
EP3779258B1 (de) Flexibles leitungselement aus metall
DE1525418B2 (de) Druckentlastetes, einen ringförmigen Stromungskanal aufweisendes Dehnungsaus gleich Rohrstuck fur Gasturbinen
DE102011103635A1 (de) Wärmeübertrager
EP4273447B1 (de) Dampferzeuger
EP2473782B1 (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger für den einsatz von dampftemperaturen von über 650°c

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060606

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061106

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004014083

Country of ref document: DE

Effective date: 20130523

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004014083

Country of ref document: DE

Effective date: 20140103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151027

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20151005

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160112

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20151218

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004014083

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161022

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161022