EP1635113A1 - Explosionsgeschützte Leuchte - Google Patents

Explosionsgeschützte Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP1635113A1
EP1635113A1 EP05019607A EP05019607A EP1635113A1 EP 1635113 A1 EP1635113 A1 EP 1635113A1 EP 05019607 A EP05019607 A EP 05019607A EP 05019607 A EP05019607 A EP 05019607A EP 1635113 A1 EP1635113 A1 EP 1635113A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
explosion
luminaire according
proof luminaire
illuminant carrier
illuminant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05019607A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Davoud Shahrokhshahi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boesha GmbH and Co KG
Original Assignee
Boesha GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boesha GmbH and Co KG filed Critical Boesha GmbH and Co KG
Publication of EP1635113A1 publication Critical patent/EP1635113A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/04Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to an explosion-proof luminaire, which has a plurality of light-emitting diodes fixedly arranged on a light source carrier as the light source.
  • Such lights can be used, for example, as long-field, longwall or compact lights in hard coal mining underground.
  • Such a lamp is described in the document DT 25 31 968 A1.
  • a plurality of light emitting diodes are combined into a group in a circular or versatile arrangement, which are then arranged on a support.
  • a light-emitting diode as a light source is also described in the published patent application DE 100 24 427 A1.
  • the explosion-proof luminaire has a light source carrier, for example a reflector, on which a plurality of light sources are mounted by parallel illuminant carrier strip with light-emitting diodes firmly.
  • a light source carrier for example a reflector
  • one or more light-emitting strip preferably the outer, be arranged inclined.
  • the LEDs can be white or colored bright.
  • a plurality of illuminant carrier strips may be connected in series to be variable in length.
  • the illuminant carrier strips are provided with lens attachments to achieve a more intense luminosity and better light scattering.
  • the illuminant carrier (reflector) is attached to the illuminant carrier strip in the lamp cover.
  • the illuminant carrier (reflector) is flat, convex or trapezoidal in cross-section.
  • the cover is arched in cross section or trapezoidal.
  • FIG. 1 shows schematically the structure of an explosion-proof linear luminaire equipped with light-emitting diodes.
  • the housing 1 contains, inter alia, the electronic ballast 3 required for the correct power supply of the illuminant carrier strips 2.
  • the illuminant carrier strips 2 are mounted on a convex illuminant carrier (reflector) 4, optionally made of specular or color-coated material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Explosionsgeschützte Leuchten mit Leuchtdioden sollen dahingehend verbessert werden, dass zum einen die Beleuchtungsstärke erhöht und zum anderen die Lichtstreuung verbessert wird.
Für diese Verbesserung wird vorgeschlagen, anreihbare und elektrisch verbindbare Leuchtmittelträgerstreifen (2) mit Leuchtdioden auf einem im Querschnitt flach, gewölbt oder trapezförmig ausgeführten Leuchtmittelträger (4), der auch ein Reflektor sein kann, anzuordnen und die Leuchte mit einer im Querschnitt gewölbten oder trapezförmigen transparenten Abdeckhaube zu versehen..

Description

  • Die Erfindung betrifft eine explosionsgeschützte Leuchte, die als Lichtquelle eine Mehrzahl fest auf einem Leuchtmittelträger angeordneter Leuchtdioden aufweist. Derartige Leuchten können beispielsweise als Langfeld-, Streb- oder Kompaktleuchten im Steinkohlenbergbau unter Tage eingesetzt werden.
  • Eine derartige Leuchte wird in der Druckschrift DT 25 31 968 A1 beschrieben. Hier werden mehrere Leuchtdioden zu einer Gruppe in kreisförmiger oder vielseitiger Anordnung zusammengefasst, die dann auf einem Träger angeordnet werden.
    Eine Leuchtdiode als Lichtquelle wird auch in der Offenlegungsschrift DE 100 24 427 A1 beschrieben.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend ist es das Problem der Erfindung eine Leuchte anzugeben, die den unterschiedlichen Anforderungen, insbesondere die des Abstrahlwinkels einzelner Leuchtdiodengruppen, gerecht wird.
  • Dieses Problem wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Aus- und Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die explosionsgeschützte Leuchte verfügt über einen Leuchtmittelträger, z.B. einen Reflektor, auf dem als Lichtquelle eine Mehrzahl von parallelen Leuchtmittelträgerstreifen mit Leuchtdioden fest angebracht sind. Dabei können ein oder mehrere Leuchtmittelstreifen, vorzugsweise die äußeren, geneigt angeordnet sein. Die Leuchtdioden können weiß oder farbig leuchtend sein. Mehrere Leuchtmittelträgerstreifen können hintereinander verbunden sein, um in der Länge variabel zu sein. Wahlweise sind die Leuchtmittelträgerstreifen mit Linsenaufsätzen versehen, um eine intensivere Leuchtstärke und bessere Lichtstreuung zu erreichen. Ebenfalls wahlweise ist der Leuchtmittelträger (Reflektor) mit den Leuchtmittelträgerstreifen in der Lampenabdeckung befestigt. Der Leuchtmittelträger (Reflektor) ist im Querschnitt flach, konvex oder trapezförmig ausgebildet. Die Abdeckhaube ist im Querschnitt gewölbt oder trapezförmig ausgeführt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung am Beispiel einer explosionsgeschützten Langfeldleuchte dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau einer mit Leuchtdioden ausgerüsteten explosionsgeschützten Langfeldleuchte. Das Gehäuse 1 enthält unter anderem das für die korrekte Stromversorgung der Leuchtmittelträgerstreifen 2 erforderliche elektronische Vorschaltgerät 3. Die Leuchtmittelträgerstreifen 2 sind auf einem konvexen Leuchtmittelträger (Reflektor) 4 - wahlweise aus spiegelndem oder farblich beschichteten Material - angebracht. Zusätzlich befinden sich über den Leuchtdioden 2 transparente Linsenaufsätze 5.

Claims (10)

  1. Explosionsgeschützte Leuchte, insbesondere Langfeld-, Streb- oder Kompaktleuchte, die als Lichtquelle eine Mehrzahl fest auf einen Leuchtmittelträger (4) angeordneter Leuchtdioden aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere Leuchtmittelträgerstreifen (2) parallel auf einem Reflektor 4 montiert sind.
  2. Explosionsgeschützte Leuchte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens ein Leuchtmittelträgerstreifen (2) gegenüber den übrigen Leuchtmittelträgerstreifen (2) geneigt angeordnet ist.
  3. Explosionsgeschützte Leuchte nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die äußeren Leuchtmittelträgerstreifen (2) gegenüber mittig angeordneten Leuchtmittelträgerstreifen (2) geneigt sind.
  4. Explosionsgeschützte Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sie sowohl weiß als auch farbig leuchtende Leuchtdioden aufweist.
  5. Explosionsgeschützte Leuchte nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die farbig leuchtenden Leuchtdioden auf geneigten Leuchtmittelträgerstreifen (2) angeordnet sind.
  6. Explosionsgeschützte Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Leuchtmittelträgerstreifen (2) aus einer Mehrzahl hintereinander verbundener Leuchtmittelträgerstreifen (2) bestehen.
  7. Explosionsgeschützte Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Leuchtmittelträgerstreifen (2) mit Linsenaufsätzen (5) versehen sind.
  8. Explosionsgeschützte Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Reflektor (4) mit den Leuchtmittelträgerstreifen (2) in der Lampenabdeckung befestigt ist.
  9. Explosionsgeschützte Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Reflektor (4) konvex ausgeführt ist.
  10. Explosionsgeschützte Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Abdeckhaube im Querschnitt eine Wölbung hat oder trapezförmig ausgebildet ist.
EP05019607A 2004-09-13 2005-09-09 Explosionsgeschützte Leuchte Withdrawn EP1635113A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004044166A DE102004044166B4 (de) 2004-09-13 2004-09-13 Explosionsgeschützte Leuchte mit Leuchtdioden als Lichtquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1635113A1 true EP1635113A1 (de) 2006-03-15

Family

ID=35457141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05019607A Withdrawn EP1635113A1 (de) 2004-09-13 2005-09-09 Explosionsgeschützte Leuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1635113A1 (de)
DE (1) DE102004044166B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2028416A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-25 BöSha Technische Produkte GmbH & Co. KG Beleuchtungsvorrichtung für explosionsgefährdete Bereiche
WO2015007352A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-22 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Led-modul
USD787107S1 (en) 2013-07-15 2017-05-16 Cooper Crouse-Hinds Gmbh LED module

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011821A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Beleuchtungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020030992A1 (en) * 2000-05-10 2002-03-14 Maxime Lefebvre Rugged, waterproof LED array lighting system
US20020113244A1 (en) * 2001-02-22 2002-08-22 Barnett Thomas J. High power LED
US20020191396A1 (en) * 2001-04-11 2002-12-19 Reiff Paul J. LED work light
DE10232234A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-05 Rag Ag Leuchte
WO2004104971A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-02 Dbt Gmbh Bergwerkleuchte

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531968C2 (de) * 1975-07-17 1986-02-13 R. Stahl Schaltgeräte GmbH, 7118 Künzelsau Explosionsgeschützter Leuchtmelder
DE3442527A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Bösha GmbH & Co KG, 4780 Lippstadt Langfeldleuchte fuer den einsatz in schlagwetter- und explosionsgeschuetzten bereichen
DE19747980A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Wts Kereskedelmi Es Szolgaltat Beleuchtungskörper für Schwimmbäder und ähnliches
DE29900320U1 (de) * 1999-01-04 1999-04-01 Infosystems Gmbh Bausatz für eine Beleuchtungsvorrichtung
DE10024427A1 (de) * 2000-05-19 2001-12-20 Stahl R Schaltgeraete Gmbh Lichtquelle
US6431728B1 (en) * 2000-07-05 2002-08-13 Whelen Engineering Company, Inc. Multi-array LED warning lights
CH695956A5 (fr) * 2001-04-02 2006-10-31 Agabekov Sa Elément d'éclairage.
DE20114085U1 (de) * 2001-08-25 2002-02-21 Rak Leuchten Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für Straßen, Wege, Plätze o.dgl.
DE60141027D1 (de) * 2001-10-30 2010-02-25 Centaurea Oy Explosionsgeschützte Leuchte
DE20205818U1 (de) * 2002-04-12 2003-08-21 Ruco Licht Gmbh Leuchte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020030992A1 (en) * 2000-05-10 2002-03-14 Maxime Lefebvre Rugged, waterproof LED array lighting system
US20020113244A1 (en) * 2001-02-22 2002-08-22 Barnett Thomas J. High power LED
US20020191396A1 (en) * 2001-04-11 2002-12-19 Reiff Paul J. LED work light
DE10232234A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-05 Rag Ag Leuchte
WO2004104971A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-02 Dbt Gmbh Bergwerkleuchte

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2028416A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-25 BöSha Technische Produkte GmbH & Co. KG Beleuchtungsvorrichtung für explosionsgefährdete Bereiche
WO2015007352A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-22 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Led-modul
KR20160027111A (ko) * 2013-07-15 2016-03-09 이튼 프로텍션 시스템 아이피 게엠베하 앤드 코. 카게 Led 모듈
CN105659022A (zh) * 2013-07-15 2016-06-08 伊顿保护系统Ip有限两合公司 Led模块
USD787107S1 (en) 2013-07-15 2017-05-16 Cooper Crouse-Hinds Gmbh LED module
RU2639141C2 (ru) * 2013-07-15 2017-12-20 Итон Протекшн Системс АйПи ГмбХ унд Ко. КГ Светодиодный модуль
TWI623702B (zh) * 2013-07-15 2018-05-11 Cooper Crouse Hinds Gmbh LED module
KR101981376B1 (ko) 2013-07-15 2019-08-28 이튼 프로텍션 시스템 아이피 게엠베하 앤드 코. 카게 Led 모듈

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004044166B4 (de) 2009-02-12
DE102004044166A1 (de) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1176053A3 (de) Leuchte
EP1589281A2 (de) LED-Röhren-Hybridbeleuchtungseinrichtung.
DE102005019018A1 (de) Leuchte mit wenigstens einem Lichtleiter und mehreren Lichtquellen
DE29817609U1 (de) Leuchtmittel
CN1957142A (zh) 行车道标示装置和系统
EP1470999A3 (de) Laterne, vorzugsweise für die Verwendung an Bord von Schiffen, insbesondere auf Sportbooten
EP1635113A1 (de) Explosionsgeschützte Leuchte
DE102012111313B4 (de) Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug
EP1495910A3 (de) Leuchtelement mit einem Leuchtmittel
EP2868964A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3042120B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
DE102007027172A1 (de) Leuchte
DE20213211U1 (de) Leuchtvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Wirkungen von Warnsignalen und Blinkern
DE202012009636U1 (de) Beleuchtungssystem mit einem Leuchtmittel
EP1341142B1 (de) LED- Beleuchtung
EP2058582A1 (de) LED-Leuchte
DE10323779A1 (de) Bergwerkleuchte
DE202008004487U1 (de) Energiesparende LED-Beleuchtung
EP2808601A3 (de) Beleuchtungskörper einer Leuchte, insbesondere einer Straßenleuchte, und Leuchte mit mindestens einem Beleuchtungskörper
DE202016105803U1 (de) Fahrzeug-Notbeleuchtungsvorrichtung
EP2400208A3 (de) Gehwegbeleuchtung
EP2355076A3 (de) Leuchte mit biegsamem Lichtbeeinflussungsmittel
DE102021117897A1 (de) Leuchtzeichen
EP2172692A2 (de) Leuchte
DE10208111A1 (de) Beleuchtungs-System für das Flugzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060916