EP1607559A1 - Kipptaste mit Verriegelungsfunktion - Google Patents

Kipptaste mit Verriegelungsfunktion Download PDF

Info

Publication number
EP1607559A1
EP1607559A1 EP04090235A EP04090235A EP1607559A1 EP 1607559 A1 EP1607559 A1 EP 1607559A1 EP 04090235 A EP04090235 A EP 04090235A EP 04090235 A EP04090235 A EP 04090235A EP 1607559 A1 EP1607559 A1 EP 1607559A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
button
tilting
component
tray
armrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04090235A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ferran Macias i Borràs
Rafel Pèlach i de Ribot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to EP04090235A priority Critical patent/EP1607559A1/de
Priority to PCT/EP2005/006690 priority patent/WO2005124075A1/de
Publication of EP1607559A1 publication Critical patent/EP1607559A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/14Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member rigid with the latch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0468Spring arrangements in locks made of one piece with a lock part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0472Made of rubber, plastics or the like
    • E05B2015/0479Made of rubber, plastics or the like of elastic string type

Definitions

  • the invention relates to a tilt button with locking function for one by pressing the tilt button releasable positive fixing of two components against each other according to the preamble of the main claim.
  • the invention further relates to an arrangement with two be fixed against each other by such a tilt button Components and a center console for a vehicle, in particular for a motor vehicle having such a Arrangement includes, with one of the components as an armrest acts.
  • the invention relates also a method for assembling a device according to the invention Tilt button in such an arrangement.
  • Such tilt buttons with a touch surface, a - typically near one edge of the flip button - projecting away from the touch surface on the back Tilt button molded locking element and two Bearings that define a tilt axis are known and are used e.g. used for folding up Armrests detachable with a arranged under the armrest Tray or one arranged under the armrest To connect the tray so that the tray or the Tray in a fixed by the tilt button state with the armrest can be folded up together, for example, an underlying further To free tray while folding the armrest after pressing the Tilt key causes that only the armrest folds up while the said Tray or filing remains unmoved and thereby to be open.
  • Such an armrest with storage compartments For example, on a center console be provided of a motor vehicle.
  • the present invention is now the task basis, a corresponding tilt button with locking function to develop a manufacturing and Assembly with significantly less effort possible.
  • the invention is also based on the object, with accordingly less effort an arrangement two against each other fixable and by pressure to realize a tilting key of detachable components, in particular a corresponding arrangement a fold-up armrest and one arranged underneath sus or a sub-tray, for example, as components of a center console for a motor vehicle.
  • the between the locking element and the spring element extending tilting axis is preferably substantially perpendicular to a connecting line between the locking element and the Spring element oriented and in particularly preferred Designs closer to the locking element out as to an opposite end of the tilt button located so that as much of the touch surface as possible for a pressure to release the fixation available stands and thereby of a favorable lever arm can be benefited.
  • the preposition "between” should be in the last discussed feature on the position of the tilt axis with respect to a through the refer to said connection line defined coordinate.
  • a corresponding arrangement described with a tilt button Art then has a first component and a by means of the tilt button opposite this fixable second component, wherein the toggle button about the tilt axis tiltable connected to the first component and so on is arranged, that the spring element at a supporting the first component associated support surface, further wherein the locking element in a against each other fixed position of both components to a second component associated locking element engages behind.
  • the closing element can be this for example, around an edge and / or an edge of the act second part or even around a wall of a Notch into which engages the locking element.
  • the tilt button is arranged so that the tactile surface has a recess in a surface of the first component fills. In such a Design, the tilt button adds optically well in an overall picture of the first component or the arrangement both components.
  • the two bearing halves molded onto the tilting button can in a particularly useful embodiment be executed as stub axle of the invention or also as preferably round openings for receiving one axis or two belonging to the first component Stub axle. Accordingly, in an arrangement two components, the one about such a tilt button against each other are fixable, for each of the mentioned Bearings half an abutment in one piece to the first Component be molded, depending on the design said bearing halves in particular in the form of Openings for receiving one each a bearing half forming stub axle or as stub axle for recording by one serving as a half bearing Opening.
  • the locking element can in a simple way as Nose, as a bridge and / or as a kinked or bent be formed shaped edge of the tilt button. At a Such execution, the locking element perfectly fulfill its function, being at the same time a simple production of the tilting button in particular an injection molding process is made possible.
  • the locking element in a particular advantageous embodiment of the invention to a to the second component side facing such a Beveled surface have that merging the two components tilting the tilt button and thus a deflection of the locking element before the Closing element entails, so that after a snap back the toggle button a snap connection between the first and the second component comes.
  • a corresponding arrangement is then special user friendly, because a fixation of the two Components by simply merging this comes about without being forced to do so the toggle button would be required.
  • the tilt button may be shaped so that the (preferably not continuous) tilting axis one behind the tactile surface has lying course. That allows one concealed arrangement of the bearing halves and thus an arrangement of the tilting button on the first component, which are beneficial in its appearance fits.
  • the spring element can be designed so that it includes at least one flexible bridge over a End or over two ends connected with the tilt button is, or is formed by such a bridge.
  • a Spring function then results from a deformability
  • This bridge which is mounted at Support the tilting button at one point of the first component can.
  • This is in a particularly simple manner realized a springy flip button.
  • Especially good Spring properties arise when the as Spring element acting bridge a curved course and in particular in one embodiment of the web, in which this is connected via two ends with the tilt button is, preferably a curved course with at least two curvature direction changes.
  • the bridge can then have an approximately B-shaped course, being characterized by the connection of the web over two ends with the tilt button a particularly robust Construction yields, while the curved course of the But leads to still good spring properties.
  • the Spring element can additionally act as a stop, the possibility of movement of the tilt button limited in one or two directions.
  • a typical and advantageous application for one Tilt button described type forms a corresponding Arrangement of two by the tilt button against each other fixable components, in which the second component via a hinge is hinged to the first component, wherein the tilt button then preferably at a Hinge opposite end of the first component is arranged. It may be in the first Component in particular to a fold-up armrest or a component of such acting, the again part of an interior decoration of a Motor vehicle can be.
  • the second component can at a corresponding arrangement an under the armrest arranged tray or arranged under the armrest Be filing.
  • the armrest serves at one Such an arrangement at the same time as open and zuklappbare Cover for this compartment or shelf. A Opening the drawer or tray is then through easy to fold up the armrest after a pressure on the tilt button possible.
  • the said subject or the tray itself can be folded up, preferably around the same hinge as the armrest, and that under which another compartment is arranged.
  • the resilient Tilting button before folding up the armrest or while it is pressed it becomes the first called tray or the tray, or the last called another compartment.
  • a fold up the armrest without pressing the tilt button then performs to that the first named tray or the tray with the armrest folded up so that the another compartment is opened while a fold up after pressing or while pressing the Tilt button causes the first-mentioned tray or the filing unmoved on the underlying another compartment persists, so the first one mentioned Tray or the example as a tray or table serving tray is open.
  • a center console for a vehicle in particular for a motor vehicle, with to carry out such an arrangement of an armrest, so that the armrest closes the center console at the top and under this armrest one or two compartments or shelves are arranged.
  • a vehicle particularly useful - at a corresponding arrangement of the type described receives a particularly useful center console in this sense.
  • FIG 1 is a center console 1 for installation in a motor vehicle interior with an armrest 2 (for placement on top of the center console 1) and a Tray or a tray 3 (for arrangement under the Armrest 2) shown.
  • the armrest forms the second a first component and the tray or the tray 3 a second component in the sense of the above general description.
  • a Decorated surface and a padding Cover 4 to be fixed on the armrest 2 is and a bearing surface of the armrest 2, for example forms for an elbow.
  • Both the armrest 2 and the tray or the tray 3 is respectively equipped with hinge parts 5 at a rear end, over the two components with a common Hinge axis 6 at a rear edge 7 of the center console 1 hinged.
  • Both the armrest 2 as well as the tray or the tray 3 is characterized a composition of the center console 1 folded up executed.
  • a tilting button 9 is provided, which is so positively with the armrest 2 is connected, that they then at one said hinge opposite end of the Armrest 2 about a tilt axis 10 spring-tilted is.
  • the center console 1, the compartment or the shelf 3, the armrest 2 with the cover 4 and the Tilt button 9 are assembled in a way which is indicated in the figure 1 by dashed arrows is.
  • the tilt button 9 as an injection molded part in one piece from POM - also another elastic one thermoplastic could be used - is made, is once again in a larger one Scale shown in Figure 2.
  • This tilting button 9 is so executed and is placed on the armrest 2, that it has a locking function and a by releasing pressure on the tilting key 9 releasable form-fitting Fixing the armrest 2 against the tray or the Storage 3 can cause.
  • the tilt button 9 a touch surface 11 and at one edge a back away from the touch surface 11, to the tilt button 9 molded locking element 12 on and two bearing halves 13, which the already mentioned tilting axis 10 define.
  • the counter bearings are included integrally formed on the armrest 2 of Figure 1, this armrest 2 as well as the tray or the tray 3 made as a support casting made of plastic is.
  • the locking element 12, the one piece is formed on the tilting button 9, as a nose or Bridge executed and bent at the bent or bent bottom edge of the tilt button 9 is arranged.
  • This spring element 14 is suitable, the tilt button 9 after a pressure on the touch surface 11 and an associated tilting of the tilt button 9 to the Tilting axle 10 feathers to move back to a starting position.
  • the locking element 12 and the spring element 14 are arranged so that the tilting axis 10 between both runs.
  • the tilt button 9 is how to from the above results, with the two as stub axle executed bearing halves 13, the locking element 12 and the spring element 14 together in one piece made of elastic POM.
  • the bearing halves 13 are behind the touch surface 11th staggered that through the bearing halves 13 defined tilting axis 10 behind the touch surface 11 lying course has.
  • An installation of the tilt button 9 in the armrest 2 can be done by that the toggle button 9 by a Auftechnologyzube admire the two bearing halves 13 is deformed, after which the Lagerhalften 13 with the corresponding abutments the armrest 2 can be associated, so that after a relaxation of the tilting key 9 a form-fitting Connection between the tilt button 9 and the armrest 2 is created.
  • After such installation fills the touch surface 11 a not recognizable in the figures Recess at a front of the armrest 2 off.
  • the spring element 14 comes at a Support surface 15 to lie, their position in the figure 1 is indicated.
  • the tilt button 9 is then like this arranged that the locking element 12 a to the tray or the tray 3 associated closure element 16, whose position is also indicated in FIG is, engages when the armrest 2 to the tray or the tray 3 is folded up, so if, for example both the tray or the tray 3 as also the armrest 2 is folded down so that both rest on the center console 1 and the other Cover compartment 8.
  • the closing element 16 is by a simple edge on one edge of the tray or the tray 3 given, the so of the locking element 16 can be traced that one positive connection between the armrest 2 and the tray or the tray 3 comes about.
  • the spring element 14 is in the illustrated in the figures Embodiment by a flexible Jetty formed over two ends with the tilt button 9 is connected, at two ends of the upper Edge of the tilt button 9.
  • the spring element 14 has it a curved course with two curvature direction changes, so that the spring element 14 together with the above-mentioned upper edge of the tilting key 9 in approximately the form of a B circumscribes.
  • the course of the spring element 14 can be seen particularly well in FIG. 3, a view of the tilt button 9 from above shows.
  • Also in the figure 3 are already described Features with the same reference numerals Mistake. Sites with which the spring element 14th with built in the armrest tilt button 9 at the Support surface 15 rests, are in the figure 3 with the Reference numeral 17 denotes.
  • the tilting key 9 is designed in such a way that that a pressure on the touch surface 11 above the tilting axis 10 causes the locking element 12 is released from the closing element 16, whereby the relative fixation of the armrest 2 opposite the tray or the tray 3 triggers.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kipptaste (9) mit Verriegelungsfunktion für eine durch Druck auf die Kipptaste (9) lösbare formschlüssige Fixierung zweier Bauteile gegeneinander, wobei die Kipptaste (9) eine Tastfläche (11) und ein rückseitig von der Tastfläche (11) weg abstehendes, an die Kipptaste (9) angeformtes Verriegelungselement (12) und zwei Lagerhälften (13), die eine Kippachse (10) definieren, aufweist, wobei rückseitig an der Kipptaste (9) ein an die Kipptaste (9) angeformtes Federelement (14) angeordnet ist, welches die Kipptaste (9) nach einem Druck auf die Tastfläche (11) federnd in einer Ausgangsposition zurück zu bewegen geeignet ist, wobei die Kippachse (10) zwischen dem Verriegelungselement (12) und dem Federelement (14) verläuft, wobei ferner die Kipptaste (9) mit den Lagerhälften (13), dem Verriegelungselement (12) und dem Federelement (14) einstückig aus einem elastischen Kunststoff gefertigt ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung zweier Bauteile mit einer solchen Kipptaste (9) und ein Verfahren zur Montage einer solchen Kipptaste (9) in einer entsprechenden Anordnung. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kipptaste mit Verriegelungsfunktion für eine durch Druck auf die Kipptaste lösbare formschlüssige Fixierung zweier Bauteile gegeneinander nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung mit zwei durch eine solche Kipptaste gegeneinander fixierbaren Bauteilen sowie eine Mittelkonsole für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, die eine solche Anordnung enthält, wobei eines der Bauteile als Armlehne fungiert. Schließlich betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Montage einer erfindungsgemäßen Kipptaste in einer solchen Anordnung.
Derartige Kipptasten mit einer Tastfläche, einem - typischerweise in Nähe eines Randes der Kipptaste - rückseitig von der Tastfläche weg abstehenden, an die Kipptaste angeformten Verriegelungselement und zwei Lagerhälften, die eine Kippachse definieren, sind bekannt und werden z.B. dafür verwendet, hochklappbare Armlehnen lösbar mit einem unter der Armlehne angeordneten Fach oder einer unter der Armlehne angeordneten Ablage so zu verbinden, dass das Fach oder die Ablage in einem durch die Kipptaste fixierten Zustand mit der Armlehne zusammen hoch geklappt werden kann, beispielsweise um ein darunter liegendes weiteres Fach frei zu geben, während ein Hochklappen der Armlehne nach einem Drücken der Kipptaste dazu führt, dass nur die Armlehne hochklappt, während das genannte Fach oder die Ablage unbewegt bleibt und dadurch offen zu liegen kommt. Eine solche Armlehne mit Ablagefächern kann beispielsweise auf einer Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs vorgesehen sein.
Bei einer Kipptaste beschriebener Art nach dem Stand der Technik wird typischerweise eine durch ein eigenes, weiteres Bauteil gebildete Achse, um die die Kipptaste kippbar gelagert wird, benötigt, sowie ferner eine eigens anzuordnende Feder, die für ein Zurückschwenken der Kipptaste in eine Ausgangsposition nach einem Druck auf die Tastfläche sorgt. Neben der Kipptaste werden also bei entsprechenden Verriegelungs- oder Fixiermechanismen nach dem Stand der Technik mindestens zwei weitere Bauteile benötigt, die bei einer Montage der Kipptaste in aufwendiger Weise mit dieser zusammen an dem entsprechenden Bauteil angebracht und dabei sorgfältig positioniert werden müssen. Es ergibt sich also ein großer Montageaufwand, mit dem ein Bedarf an verhältnismäßig aufwendig eigens zu fertigenden Teilen einhergeht.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine entsprechende Kipptaste mit Verriegelungsfunktion zu entwickeln, die eine Herstellung und Montage mit deutlich geringerem Aufwand ermöglicht.
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, mit dementsprechend geringerem Aufwand eine Anordnung zweier gegeneinander fixierbarer und durch Druck auf eine Kipptaste voneinander lösbarer Bauteile zu realisieren, insbesondere eine entsprechende Anordnung einer hochklappbaren Armlehne und eines darunter angeordneten Fachs oder einer darunter angeordneten Ablage, beispielsweise als Bestandteile einer Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Kipptaste mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Hauptanspruchs und durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 sowie eine Mittelkonsole nach Anspruch 13 und schließlich durch ein Montageverfahren nach Anspruch 14. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen der Erfindung ergeben sich mit den Merkmalen der Unteransprüche.
Dadurch, dass erfindungsgemäß rückseitig an der Kipptaste - vorzugsweise in Nähe eines dem Verriegelungselement gegenüber liegenden Randes der Kipptaste - ein an die Kipptaste angeformtes Federelement angeordnet ist, welches die Kipptaste nach einem Druck auf die Tastfläche federnd in eine Ausgangsposition zurück zu bewegen geeignet ist, wobei die Kippachse zwischen dem Verriegelungselement und dem Federelement verläuft, und dass die Kipptaste mit den Lagerhälften, dem Verriegelungselement und dem Federelement einstückig aus einem elastischen Kunststoff gefertigt ist, ergibt sich nicht nur ein sehr einfacher, Material- und Herstellungsaufwand sparender, einstückiger Aufbau der Kipptaste, auch eine Montage der Kipptaste wird so gegenüber dem Stand der Technik stark vereinfacht. Zur Montage der Kipptaste an einem der Bauteile muss diese lediglich unter leichtem Deformieren der Kipptaste und/oder dieses ersten Bauteils eingesetzt werden, ohne dass weitere Teile wie insbesondere eine Feder oder eine Achse hinzugefügt werden müssten. Die zwischen dem Verriegelungselement und dem Federelement verlaufende Kippachse ist vorzugsweise im wesentlichen senkrecht zu einer Verbindungslinie zwischen dem Verriegelungselement und dem Federelement orientiert und bei besonders bevorzugten Ausführungen näher zum Verriegelungselement hin als zu einem diesem gegenüberliegenden Ende der Kipptaste gelegen, damit ein möglichst großer Teil der Tastfläche für einen Druck zum Lösen der Fixierung zur Verfügung steht und dabei von einem günstigen Hebelarm profitiert werden kann. Die Präposition "zwischen" soll sich dabei bei dem zuletzt diskutierten Merkmal auf die Lage der Kippachse bezüglich einer durch die genannte Verbindungslinie definierten Koordinate beziehen.
Eine entsprechende Anordnung mit einer Kipptaste beschriebener Art weist dann ein erstes Bauteil und ein mittels der Kipptaste gegenüber diesem fixierbares zweites Bauteil auf, wobei die Kipptaste um die Kippachse kippbar mit dem ersten Bauteil verbunden und so angeordnet ist, dass sich das Federelement an einer zum ersten Bauteil gehörigen Stützfläche abstützt, wobei ferner das Verriegelungselement in einer gegeneinander fixierten Stellung beider Bauteile ein zum zweiten Bauteil gehöriges Schließelement hintergreift. Bei dem Schließelement kann es sich dabei beispielsweise um eine Kante und/oder einen Rand des zweiten Bauteils handeln oder auch um eine Wand einer Kerbe, in die das Verriegelungselement eingreift. Vorzugsweise ist die Kipptaste dabei so angeordnet, dass die Tastfläche eine Aussparung in einer Oberfläche des ersten Bauteils ausfüllt. Bei einer solchen Ausgestaltung fügt sich die Kipptaste optisch gut in ein Gesamtbild des ersten Bauteils oder der Anordnung beider Bauteile ein.
Eine Montage einer solchen Anordnung kann in einfacher Weise dadurch geschehen, dass die an die Kipptaste angeformten Lagerhälften mit jeweils einem Gegenlager am ersten Bauteil in Verbindung gebracht werden, indem die Kipptaste leicht deformiert wird, so dass sie nach einem Entspannen der Kipptaste, typischerweise in eine Ausgangslage vor dem Deformieren, eine formschlüssige Verbindung zwischen der Kipptaste und dem ersten Bauteil entsteht. Alternativ wäre auch eine Montage durch ein leichtes Deformieren des ersten Bauteils möglich. Eine insgesamt besonders aufwandsarme Herstellung ergibt sich, wenn die Kipptaste zuvor als Spritzgussteil hergestellt wird, wofür sich thermoplastische Kunststoffe besonders gut eignen. Besonders vorteilhaft ist mit Blick auf die geforderte Elastizität einerseits und Hitzebeständigkeit andererseits ist insbesondere eine Fertigung der Kipptaste aus POM. Alternativ kommt auch eine Herstellung der Kipptaste aus Polyamiden, die ähnliche Eigenschaften haben können, in Frage.
Die zwei an die Kipptaste angeformten Lagerhälften können bei einer besonders zweckmäßigen Ausführung der Erfindung als Achsstummel ausgeführt sein oder auch als vorzugsweise runde Öffnungen zur Aufnahme einer Achse oder zweier zum ersten Bauteil gehörigen Achsstummel. Dementsprechend kann bei einer Anordnung zweier Bauteile, die über eine solche Kipptaste gegeneinander fixierbar sind, für jedes der genannten Lagerhälften ein Gegenlager einstückig an das erste Bauteil angeformt sein, abhängig von der Ausführung der genannten Lagerhälften insbesondere in Form von Öffnungen zur Aufnahme jeweils eines eine Lagerhälfte bildenden Achsstummels oder als Achsstummel zur Aufnahme durch jeweils eine als Lagerhälfte dienende Öffnung.
Das Verriegelungselement kann in einfacher Weise als Nase, als Steg und/oder als abgeknickt oder abgebogen geformter Rand der Kipptaste ausgeführt sein. Bei einer solchen Ausführung kann das Verriegelungselement tadellos sein Funktion erfüllen, wobei zugleich eine einfache Herstellung der Kipptaste insbesondere in einem Spritzgußverfahren ermöglicht wird.
Auch kann das Verriegelungselement bei einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung an einer zum zweiten Bauteil hin weisenden Seite eine derart abgeschrägte Fläche haben, dass ein Zusammenführen der beiden Bauteile ein Kippen der Kipptaste und damit ein Ausweichen des Verriegelungselements vor dem Schließelement zur Folge hat, so dass nach einem Zurückschnellen der Kipptaste eine Schnappverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil zustande kommt. Eine entsprechende Anordnung ist dann besonders benutzerfreundlich, weil eine Fixierung der beiden Bauteile durch ein einfaches Zusammenführen dieser zustande kommt, ohne dass dazu eine Betätigung der Kipptaste erforderlich wäre.
Die Kipptaste kann so geformt sein, dass die (vorzugsweise nicht durchgehende) Kippachse einen hinter der Tastfläche liegenden Verlauf hat. Das erlaubt eine verdeckt liegende Anordnung der Lagerhälften und damit eine Anordnung der Kipptaste an dem ersten Bauteil, die sich vorteilhaft in dessen Erscheinungsbild einfügt.
Das Federelement kann so ausgeführt sein, dass es mindestens einen biegsamen Steg umfasst, der über ein Ende oder über zwei Enden mit der Kipptaste verbunden ist, oder durch einen solchen Steg gebildet wird. Eine Federfunktion ergibt sich dann durch eine Deformierbarkeit dieses Stegs, der sich bei montierter Kipptaste an einer Stelle des ersten Bauteils abstützen kann. Dadurch wird in besonders einfacher Weise eine federnde Kipptaste realisiert. Besonders gute Federeigenschaften ergeben sich dabei, wenn der als Federelement fungierende Steg einen gebogenen Verlauf hat und insbesondere bei einer Ausführung des Stegs, bei der dieser über zwei Enden mit der Kipptaste verbunden ist, vorzugsweise einen geschwungenen Verlauf mit mindestens zwei Krümmungsrichtungswechseln. Der Steg kann dann einen in etwa B-förmigen Verlauf haben, wobei sich durch die Verbindung des Stegs über zwei Enden mit der Kipptaste ein besonders robuster Aufbau ergibt, während der geschwungene Verlauf des Stegs zu dennoch guten Federeigenschaften führt. Das Federelement kann dabei zusätzlich als Anschlag fungieren, der eine Bewegungsmöglichkeit der Kipptaste in eine oder in zwei Richtungen begrenzt.
Eine typische und vorteilhafte Anwendung für eine Kipptaste beschriebener Art bildet eine entsprechende Anordnung zweier durch die Kipptaste gegeneinander fixierbarer Bauteile, bei der das zweite Bauteil über ein Scharnier an das erste Bauteil angelenkt ist, wobei die Kipptaste dann vorzugsweise an einem dem Scharnier gegenüber liegenden Ende des ersten Bauteils angeordnet ist. Dabei kann es sich bei dem ersten Bauteil insbesondere um eine hochklappbare Armlehne oder ein Bestandteil einer solchen handeln, die wiederum Bestandteil einer Innenausstattung eines Kraftfahrzeugs sein kann. Das zweite Bauteil kann bei einer entsprechenden Anordnung ein unter der Armlehne angeordnetes Fach oder eine unter der Armlehne angeordnete Ablage sein. Die Armlehne dient bei einer solchen Anordnung zugleich als auf- und zuklappbare Abdeckung für dieses Fach oder diese Ablage. Eine Öffnung des Fachs oder der Ablage ist dann durch ein einfaches Hochklappen der Armlehne nach einem Druck auf die Kipptaste möglich.
Es kann auch vorgesehen sein, dass das genannte Fach oder die Ablage selbst hochklappbar ist, vorzugsweise um das gleiche Scharnier wie die Armlehne, und dass darunter ein weiteres Fach angeordnet ist. Je nach dem, ob bei einer solchen Ausführung die federnde Kipptaste vor einem Hochklappen der Armlehne bzw. währenddessen gedrückt wird, wird dadurch das zuerst genannte Fach bzw. die Ablage, oder aber das zuletzt genannte weitere Fach freigegeben. Ein Hochklappen der Armlehne ohne Drücken der Kipptaste führt dann dazu, dass das zuerst genannte Fach oder die Ablage mit der Armlehne zusammen hochklappt, so dass das weitere Fach geöffnet wird, während ein Hochklappen nach einem Drücken oder während eines Drückens der Kipptaste dazu führt, dass das zuerst genannte Fach oder die Ablage unbewegt auf dem darunterliegenden weiteren Fach verharrt, so dass das zuerst genannte Fach oder die beispielsweise als Tablett oder Tisch dienende Ablage offen zu liegen kommt.
Besonders vorteilhaft ist es, eine Mittelkonsole für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer solche Anordnung einer Armlehne auszuführen, so dass die Armlehne die Mittelkonsole nach oben hin abschließt und unter dieser Armlehne ein oder zwei Fächer bzw. Ablagen angeordnet sind. Erfahrungsgemäß sind Ablagemöglichkeiten in oder auf einer Mittelkonsole eines Fahrzeugs besonders zweckmäßig - bei einer entsprechenden Anordnung der beschriebenen Art erhält man eine in diesem Sinn besonders praktische Mittelkonsole.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren 1 bis 3 erläutert. Es zeigt
Figur 1
eine Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Anordnung in perspektivischer Darstellung als Explosionszeichnung,
Figur 2
eine erfindungsgemäße Kipptaste in perspektivischer Ansicht und
Figur 3
die gleiche Kipptaste in einer Ansicht von oben.
In der Figur 1 ist eine Mittelkonsole 1 zum Einbau in einen Kraftfahrzeuginnenraum mit einer Armlehne 2 (zur Anordnung oben auf der Mittelkonsole 1) und einem Fach bzw. einer Ablage 3 (zur Anordnung unter der Armlehne 2) abgebildet. Dabei bildet die Armlehne 2 ein erstes Bauteil und das Fach bzw. die Ablage 3 ein zweites Bauteil im Sinne der obigen allgemeinem Beschreibung. Ebenfalls abgebildet ist eine mit einer Dekoroberfläche und einer Polsterung ausgestattete Abdeckung 4, die fest auf der Armlehne 2 anzuordnen ist und eine Auflagefläche der Armlehne 2 beispielsweise für einen Ellenbogen bildet. Sowohl die Armlehne 2 als auch das Fach bzw. die Ablage 3 ist jeweils an einem hinteren Ende mit Scharnierteilen 5 ausgestattet, über die beide Bauteile mit einer gemeinsamen Scharnierachse 6 an einer hinteren Kante 7 der Mittelkonsole 1 angelenkt werden. Sowohl die Armlehne 2 als auch das Fach bzw. die Ablage 3 ist dadurch nach einem Zusammensetzen der Mittelkonsole 1 hochklappbar ausgeführt. Dabei weist die Mittelkonsole 1 unter dem Fach bzw. der Ablage 3 ein weiteres Fach 8 auf, das z.B. als Stauraum verwendet werden kann und das durch das erstgenannte Fach oder die Ablage 3 abgedeckt ist, wenn letztere bzw. die Armlehne 2 nach unten geklappt ist.
Auf beschriebene Weise ist nun insbesondere das Fach bzw. die Ablage 3 über ein durch die Scharnierteile 5 und die Scharnierachse 6 gebildetes Scharnier an die Armlehne 2 angelenkt. Um das Fach oder die Ablage 3 gegenüber der Armlehne 2 lösbar zu fixieren, ist nun eine Kipptaste 9 vorgesehen, die so formschlüssig mit der Armlehne 2 verbunden wird, dass sie dann an einem dem genannten Scharnier gegenüber liegenden Ende der Armlehne 2 um eine Kippachse 10 federnd kippbar gelagert ist. Die Mittelkonsole 1, das Fach bzw. die Ablage 3, die Armlehne 2 mit der Abdeckung 4 und die Kipptaste 9 werden in einer Weise zusammengesetzt, die in der Figur 1 durch gestrichelte Pfeile angedeutet ist. Die Kipptaste 9, die als Spritzgussteil einstückig aus POM - auch ein anderer elastischer thermoplastischer Kunststoff könnte verwendet werden - gefertigt ist, ist noch einmal in einem größeren Maßstab in Figur 2 abgebildet. Diese Kipptaste 9 ist so ausgeführt und wird so an der Armlehne 2 angeordnet, dass sie eine Verriegelungsfunktion hat und eine durch Druck auf die Kipptaste 9 lösbare formschlüssige Fixierung der Armlehne 2 gegen das Fach bzw. die Ablage 3 bewirken kann. Dazu weist die Kipptaste 9 eine Tastfläche 11 und an einem Rand ein rückseitig von der Tastfläche 11 weg abstehendes, an die Kipptaste 9 angeformtes Verriegelungselement 12 auf sowie zwei Lagerhälften 13, welche die schon genannte Kippachse 10 definieren. Dabei sind die Lagerhälften 13 als Achsstummel ausgeführt zur Aufnahme durch zwei in den Figuren nicht erkennbare Öffnungen in der Armlehne 2, die als Gegenlager dienen. In gleicher Weise wäre es möglich, die Lagerhälften 13 als Öffnungen auszuführen und dementsprechend Achsstummel zur Aufnahme durch diese Öffnungen als Gegenlager an die Armlehne 2 anzuformen. Die Gegenlager sind dabei einstückig an die Armlehne 2 aus der Figur 1 angeformt, wobei diese Armlehne 2 wie auch das Fach bzw. die Ablage 3 als Stützgussteil aus Kunststoff gefertigt ist. Das Verriegelungselement 12, das einstückig an die Kipptaste 9 angeformt ist, ist als Nase bzw. Steg ausgeführt und am abgeknickt bzw. abgebogen geformten unteren Rand der Kipptaste 9 angeordnet.
An einem dem Verriegelungselement 12 gegenüber liegenden Rand der Kipptaste 9 ist nun ein Federelement 14 rückseitig (also bei Blick auf die Tastfläche 11 nach hinten hin abstehend) an die Kipptaste 9 angeformt. Dieses Federelement 14 ist geeignet, die Kipptaste 9 nach einem Druck auf die Tastfläche 11 und einem damit verbundenen Kippen der Kipptaste 9 um die Kippachse 10 federn in eine Ausgangsposition zurückzubewegen.
Das Verriegelungselement 12 und das Federelement 14 sind dabei so angeordnet, dass die Kippachse 10 zwischen beiden verläuft. Die Kipptaste 9 ist, wie sich aus dem Gesagten ergibt, mit den zwei als Achsstummel ausgeführten Lagerhälften 13, dem Verriegelungselement 12 und dem Federelement 14 zusammen einstückig aus dem elastischen POM gefertigt.
Die Lagerhälften 13 sind so hinter die Tastfläche 11 versetzt angeordnet, dass die durch die Lagerhälften 13 definierte Kippachse 10 einen hinter der Tastfläche 11 liegenden Verlauf hat. Ein Einbau der Kipptaste 9 in die Armlehne 2 kann dadurch erfolgen, dass die Kipptaste 9 durch ein Aufeinanderzubewegen der beiden Lagerhälften 13 deformiert wird, wonach die Lagerhalften 13 mit den entsprechenden Gegenlagern an der Armlehne 2 in Verbindung gebracht werden, so dass nach einem Entspannen der Kipptaste 9 eine formschlüssige Verbindung zwischen der Kipptaste 9 und der Armlehne 2 entsteht. Nach einem solchen Einbau füllt die Tastfläche 11 eine in den Figuren nicht erkennbare Aussparung an einer Vorderseite der Armlehne 2 aus. Das Federelement 14 kommt dabei an einer Stützfläche 15 zu liegen, deren Lage in der Figur 1 angedeutet ist. Ein Zurückbewegen der Kipptaste 9 in eine Ausgangsposition nach einem Druck auf die Tastfläche 11 erfolgt dann durch eine Federkraft, die sich durch ein Abstützen des Federelements 14 an der Stützfläche 15 ergibt. Die Kipptaste 9 ist dann so angeordnet, dass das Verriegelungselement 12 ein zu dem Fach bzw. der Ablage 3 gehöriges Schließelement 16, dessen Lage ebenfalls in der Figur 1 angedeutet ist, hintergreift, wenn die Armlehne 2 an das Fach bzw. die Ablage 3 herangeklappt ist, wenn also beispielsweise sowohl das Fach bzw. die Ablage 3 als auch die Armlehne 2 so hinuntergeklappt ist, dass beide auf der Mittelkonsole 1 aufliegen und das weitere Fach 8 verdecken. Das Schließelement 16 ist durch eine einfache Kante an einem Rand des Fachs bzw. der Ablage 3 gegeben, die so von dem Verriegelungselement 16 hintergriffen werden kann, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen der Armlehne 2 und dem Fach bzw. der Ablage 3 zustande kommt. An einer zu dem Fach bzw. der Ablage 3 hinweisenden Seite - also in der Figur 1 nach unten hin - hat das Verriegelungselement 12 eine derart abgeschrägte Fläche, dass ein Aneinanderklappen der Armlehne 2 und des Faches bzw. der Ablage 3 ein Kippen der Kipptaste 9 und damit ein Ausweichen des Verriegelungselements 12 vor dem Schließelement 16 zur Folge hat, so dass eine Schnappverbindung zwischen der Armlehne 2 und dem Fach bzw. der Ablage 3 realisiert wird.
Das Federelement 14 ist bei dem in den Figuren abgebildeten Ausführungsbeispiel durch einen biegsamen Steg gebildet, der über zwei Enden mit der Kipptaste 9 verbunden ist, und zwar an zwei Enden des oberen Randes der Kipptaste 9. Das Federelement 14 hat dabei einen geschwungenen Verlauf mit zwei Krümmungsrichtungswechseln, so dass das Federelement 14 zusammen mit dem genannten oberen Rand der Kipptaste 9 in etwa die Form eines B umschreibt. Der Verlauf des Federelements 14 ist besonders gut in der Figur 3 zu erkennen, die eine Ansicht der Kipptaste 9 von oben zeigt. Auch in der Figur 3 sind die bereits beschriebenen Merkmale mit den gleichen genannten Bezugszeichen versehen. Stellen, mit denen das Federelement 14 bei in die Armlehne eingebauter Kipptaste 9 an der Stützfläche 15 anliegt, sind in der Figur 3 mit dem Bezugszeichen 17 bezeichnet. Bei einem Druck auf die Tastfläche 11, der ein Kippen der Kipptaste 9 um die Kippachse 10 zur Folge hat, wird das Federelement 14 so deformiert, dass es mit einem in der Figur 3 mit dem Bezugszeichen 18 gekennzeichneten Stelle an einer in der Figur 3 mit dem Bezugszeichen 19 bezeichneten Stelle am oberen Rand der Kipptaste 9 zu liegen kommt. Dadurch dient das Federelement 14 zugleich als Anschlag, der eine Bewegungsmöglichkeit der Kipptaste 9 begrenzt. Ebenfalls als die Bewegungsmöglichkeit der Kipptaste 9 begrenzende Anschläge dienen in der Figur 3 mit dem Bezugszeichen 20 versehene Stellen an den Enden des Federelements 14, die bei nicht gedrückter Kipptaste an einer Berandung der Aussparung in der Armlehne 2, in der die Kipptaste 9 angeordnet ist, anliegen. Wie den Figuren und insbesondere der Figur 2 zu entnehmen ist, ist die Kipptaste 9 so ausgeführt, dass ein Druck auf die Tastfläche 11 oberhalb der Kippachse 10 dazu führt, dass das Verriegelungselement 12 von dem Schließelement 16 freikommt, wodurch sich die relative Fixierung der Armlehne 2 gegenüber dem Fach bzw. der Ablage 3 löst.

Claims (14)

  1. Kipptaste (9) mit Verriegelungsfunktion für eine durch Druck auf die Kipptaste (9) lösbare formschlüssige Fixierung zweier Bauteile gegeneinander, wobei die Kipptaste(9) eine Tastfläche (11) und ein rückseitig von der Tastfläche (11) weg abstehendes, an die Kipptaste (9) angeformtes Verriegelungselement (12) sowie zwei Lagerhälften (13), die eine Kippachse (10) definieren, aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass rückseitig an der Kipptaste (9) ein an die Kipptaste (9) angeformtes Federelement (14) angeordnet ist, welches die Kipptaste (9) nach einem Druck auf die Tastfläche (11) federnd in eine Ausgangsposition zurückzubewegen geeignet ist, wobei die Kippachse (10) zwischen dem Verriegelungselement (12) und dem Federelement (14) verläuft, und dass die Kipptaste (9) mit den Lagerhälften (13), dem Verriegelungselement (12) und dem Federelement (14) einstückig aus einem elastischen Kunststoff gefertigt ist.
  2. Kipptaste (9) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Lagerhälften (13) als Achsstummel oder als Öffnungen zur Aufnahme einer Achse oder zweier Achsstummel ausgeführt sind.
  3. Kipptaste (9) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (12) als Nase, als Steg und/oder als abgeknickt oder abgebogen geformter Rand der Kipptaste (9) ausgeführt ist.
  4. Kipptaste (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kipptaste (9) einen hinter der Tastfläche (11) liegenden Verlauf hat.
  5. Kipptaste (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14) mindestens einen biegsamen Steg umfasst, der über ein Ende oder über zwei Enden mit der Kipptaste (9) verbunden ist.
  6. Kipptaste (9) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der als Federelement (14) fungierende Steg einen gebogenen Verlauf hat, vorzugsweise einen geschwungenen Verlauf mit mindestens zwei Krümmungsrichtungswechseln.
  7. Kipptaste (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus POM oder einem anderen thermoplastischen Kunststoff gefertigt ist, vorzugsweise als Spritzgussteil.
  8. Anordnung umfassend eine Kipptaste (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, sowie ein erstes Bauteil und ein mittels der Kipptaste (9) gegenüber diesem fixierbares zweites Bauteil, wobei die Kipptaste (9) um die Kippachse (10) kippbar mit dem ersten Bauteil verbunden und so angeordnet ist, dass sich das Federelement (14) an einer zum ersten Bauteil gehörigen Stützfläche (15) abstützt, wobei ferner das Verriegelungselement (12) in einer gegeneinander fixierten Stellung beider Bauteile ein zum zweiten Bauteil gehöriges Schließelement (16) hintergreift.
  9. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil über ein Scharnier an das erste Bauteil angelenkt ist, wobei die Kipptaste (9) vorzugsweise an einem dem Scharnier gegenüber liegenden Ende des ersten Bauteils angeordnet ist.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes der genannten Lagerhälften (13) ein Gegenlager einstückig an das erste Bauteil angeformt ist, vorzugsweise ausgeführt als Öffnung zur Aufnahme eines eine Lagerhälfte (13) bildenden Achsstummels oder als Achsstummel zur Aufnahme durch eine als Lagerhälfte (13) dienende Öffnung.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (12) an einer zum zweiten Bauteil hin weisenden Seite eine derart abgeschrägte Fläche hat, dass ein Zusammenführen der beiden Bauteile ein Kippen der Kipptaste (9) und ein Ausweichen des Verriegelungselements (12) zur Folge hat, so dass eine Schnappverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil zustande kommt.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil eine hochklappbare Armlehne (2) oder Bestandteil einer solchen und das zweite Bauteil eine unter der Armlehne angeordnetes Fach oder eine Ablage (3) ist, wobei vorzugsweise darunter ein weiteres Fach (8) angeordnet ist.
  13. Mittelkonsole (1) für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, enthaltend eine Anordnung nach Anspruch 12.
  14. Verfahren zur Montage einer Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, bei dem die an die Kipptaste (9) angeformten Lagerhälften (13) mit jeweils einem Gegenlager am ersten Bauteil in Verbindung gebracht werden, indem die Kipptaste (9) deformiert wird, so dass nach einem Entspannen der Kipptaste (9) eine formschlüssige Verbindung zwischen der Kipptaste (9) und dem ersten Bauteil entsteht.
EP04090235A 2004-06-16 2004-06-16 Kipptaste mit Verriegelungsfunktion Withdrawn EP1607559A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04090235A EP1607559A1 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Kipptaste mit Verriegelungsfunktion
PCT/EP2005/006690 WO2005124075A1 (de) 2004-06-16 2005-06-16 Kipptaste mit verriegelungsfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04090235A EP1607559A1 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Kipptaste mit Verriegelungsfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1607559A1 true EP1607559A1 (de) 2005-12-21

Family

ID=34928807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04090235A Withdrawn EP1607559A1 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Kipptaste mit Verriegelungsfunktion

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1607559A1 (de)
WO (1) WO2005124075A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1389146A (en) * 1972-10-26 1975-04-03 Philips Electronic Associated Lid catches
DE4019883A1 (de) * 1989-06-23 1991-01-03 Metalplast Armstuetze
FR2686118A1 (fr) * 1992-01-15 1993-07-16 Allibert Manutention Mecanisme de serrure pour porte ou abattant.
EP0668188A1 (de) * 1994-01-25 1995-08-23 ELDRA-KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH Deckelverriegelung für die Abdeckung von Behältnissen in Kraftfahrzeugen
US5603535A (en) * 1992-11-19 1997-02-18 Southco, Inc. Slam latch
EP1072744A1 (de) * 1999-07-30 2001-01-31 Robert Bosch Gmbh Gehäuseteil mit einem daran angeordneten Rastelement
US6666484B1 (en) * 2000-06-09 2003-12-23 Jds Uniphase Corporation Pivoting type latch for removable electronic devices

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1389146A (en) * 1972-10-26 1975-04-03 Philips Electronic Associated Lid catches
DE4019883A1 (de) * 1989-06-23 1991-01-03 Metalplast Armstuetze
FR2686118A1 (fr) * 1992-01-15 1993-07-16 Allibert Manutention Mecanisme de serrure pour porte ou abattant.
US5603535A (en) * 1992-11-19 1997-02-18 Southco, Inc. Slam latch
EP0668188A1 (de) * 1994-01-25 1995-08-23 ELDRA-KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH Deckelverriegelung für die Abdeckung von Behältnissen in Kraftfahrzeugen
EP1072744A1 (de) * 1999-07-30 2001-01-31 Robert Bosch Gmbh Gehäuseteil mit einem daran angeordneten Rastelement
US6666484B1 (en) * 2000-06-09 2003-12-23 Jds Uniphase Corporation Pivoting type latch for removable electronic devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005124075A1 (de) 2005-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502486B1 (de) Anordnung mit einem scharnier, insbesondere möbelscharnier
EP3409144B1 (de) Stuhl, insbesondere konferenz- oder bürostuhl sowie verfahren zur herstellung eines stuhls
DE102014220756A1 (de) Dekorationsteil
EP3295829A1 (de) Stuhl, insbesondere konferenz- oder bürostuhl, verfahren zur herstellung eines stuhls
DE6605929U (de) Selbstsicherndes befestigungselement
DE102004007489B4 (de) Sonnenblende für ein Fahrzeug
AT505944B1 (de) Muschelgriff mit betätigbarer verschlussblende
DE19520886C1 (de) Schneckengetriebe für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP1607559A1 (de) Kipptaste mit Verriegelungsfunktion
DE202015101858U1 (de) Ablage für ein Kraftfahrzeug
DE10359019B4 (de) Verkleidungsvorrichtung, geeignet zur Anbringung an einen verstellbaren Sitz und Sitz
DD300558A5 (de) Vorrichtung zur randseitigen Verbindung von Dekostoffzuschnitten mit Trägerkörpern
DE102005005218A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken eines Spalts zwischen einer Rückenlehne und einem Sitzteil eines Kraftfahrzeugsitzes
DE3925003C1 (de)
DE4332302C2 (de) Stuhl oder Sessel
DE202018101611U1 (de) Freigabeknopf ohne Verkleidung
DE102007031585A1 (de) Hutablage für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Hutablage
DE3149817A1 (de) Sitz
DE102004050851B3 (de) Nackenstütze für einen Stuhl mit Rückenlehne und Stuhl mit einer derartigen, auf dem oberen Rand der Rückenlehne befestigbaren Nackenstütze
DE102011083457A1 (de) Getränkehalteranordnung mit einem Paar von Deckeln und einer einzelnen Freigabetaste
EP0425896A2 (de) Sonnenblende mit Spiegel und einer klappbaren Abdeckung
DE102004007490B4 (de) Sonnenblende, insbesondere für ein Fahrzeug
DE202005007348U1 (de) Handbedieneinrichtung für einen elektromotorischen Möbelantrieb
DE4124632C2 (de)
DE102014113713A1 (de) Möbelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060216

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070214

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070625