EP1600226B1 - Verfahren und Lageranordnung zum lösbaren Befestigen eines Greifwerkzeugs am Querbalken einer Transferpresse - Google Patents
Verfahren und Lageranordnung zum lösbaren Befestigen eines Greifwerkzeugs am Querbalken einer Transferpresse Download PDFInfo
- Publication number
- EP1600226B1 EP1600226B1 EP05010561A EP05010561A EP1600226B1 EP 1600226 B1 EP1600226 B1 EP 1600226B1 EP 05010561 A EP05010561 A EP 05010561A EP 05010561 A EP05010561 A EP 05010561A EP 1600226 B1 EP1600226 B1 EP 1600226B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bearing
- saddle
- crossbar
- wedge
- axially
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000012546 transfer Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 9
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 3
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
- B21D43/04—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
- B21D43/05—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
- B21D43/057—Devices for exchanging transfer bars or grippers; Idle stages, e.g. exchangeable
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/76—Joints and connections having a cam, wedge, or tapered portion
Definitions
- the invention relates to a method for releasably attaching a gripping tool to a movable crossbar of a transfer press, which has two spaced apart saddles and is brought into engagement with two mounted on the crossbeam camps and locked in a particular engagement position, and a bearing assembly for performing a such process.
- the invention is therefore based on the object to provide a method and a bearing assembly of the type mentioned are available, which allow a faster and easier, positionally accurate clamping and fixing the gripping tool on the crossbar.
- the gripping tool in an inclined position with respect to the central longitudinal axis of the crossbar with at least one rounded in longitudinal section or wedge-shaped projection on the first saddle in a correspondingly rounded or V-shaped narrowing recess introduced in the first bearing and then pivoted with the second saddle to the cross bar, wherein mating wedge surfaces on the second saddle and on the second bearing by gravity push the projection axially against the wall of the recess, and then the second saddle is locked to the second bearing ,
- the invention has the advantage that it is sufficient for accurate positioning of the gripping tool to insert one end with the projection in the associated recess of the first bearing and then lower or drop the other end of the gripping tool.
- the cooperating wedge surfaces on the second saddle and the second bearing come to rest against each other and push the gripping tool automatically in its predetermined position with respect to the crossbar.
- the gripping tool is clamped between the wedge surface on the second bearing and the recess on the first bearing. Subsequently, this end position of the gripping tool needs to be secured only by locking the second saddle with the second bearing.
- At least one locking bolt guided axially in the second bearing is preferably introduced into a suitable bore in the second saddle in the direction parallel to the central longitudinal axis of the crossbeam.
- cooperating wedge or conical surfaces on the locking bolt and the hole to be taken to ensure that in a case where the gripping tool is not exactly aligned parallel to the central longitudinal axis of the crossbar, it is pivoted a little further during locking to the predetermined end position.
- vacuum supply lines are connected via cooperating coupling halves of pneumatic clutches on the second bearing and the second saddle on tool-side vacuum lines when pivoting the gripping tool in the predetermined end position. Since the pivoting of the gripping tool is done automatically by gravity, no additional handle and effort is required for this coupling process.
- the bearing assembly according to the invention is characterized in that the first saddle with at least one attached thereto, rounded in longitudinal section or wedge-shaped projection already in an inclined position of the gripping tool with respect to the central longitudinal axis of the crossbar in a correspondingly narrowing recess in the first bearing insertable and in Engagement position, the gripping tool with the second saddle to the crossbar is pivoted out, that the second saddle and the second bearing are provided in the course of the pivoting movement for mutual contact coming wedge surfaces, by the force of gravity, the projection is axially pressed against the wall of the recess, and that in this clamped position of the second saddle with the second bearing is lockable.
- the projection may have, for example, at its free end an approximately semi-cylindrical shape with a cylinder axis extending horizontally in the mounted state of the gripping tool.
- the rounded recess is in this case correspondingly hollow cylindrical, expediently with an extended entrance area, form.
- the free end of the projection could also be formed with an upper and lower wedge surface and the recess be designed with corresponding mating surfaces.
- two at the free end substantially spherical cap-shaped projections are mounted on the axially outer side of the first saddle, which can be inserted into corresponding spherical cap concave recesses with flared entrance area in attached to the side surfaces of the crossbar parts of the first bearing.
- the two in the mounted state horizontally juxtaposed spherical cap-shaped projections allow easy insertion into the widened in its entrance area spherical cap concave recesses, but then guide the gripping tool reliably in a aligned to the longitudinal median plane of the crossbar layer in which the final phase of the pivoting movement when placing the gripping tool takes place on the transom.
- two wedges are formed or mounted on the axially outer side of the second saddle with an intermediate spacing, whose effective outer wedge surfaces axially recede from top to bottom and come into contact with corresponding wedge surfaces , which are formed on parts of the second bearing, which on the side surfaces of the crossbar are attached.
- the paired arrangement of wedge surfaces with relatively large spacing between the automatic alignment of the gripping tool on the central longitudinal plane of the crossbar is conducive.
- the two wedge surfaces attached to the second saddle should lie in a common straight plane.
- the locking of the gripping tool in its predetermined position should cause it to maintain its position on the crossbar.
- This is achieved in a preferred embodiment of the invention in a simple manner that is mounted axially displaceable on the two lateral parts of the second bearing each extending in the longitudinal direction of the crossbar locking bolt in the wedged position through the wedge surfaces into an aligned hole in the associated wedge on the second saddle is insertable.
- the free end of the locking bolt and / or the input portion of the associated bore are wedge-shaped or conical, it is achieved that the locking bolt helps to pull the second saddle in the predetermined end position on the crossbar.
- it is achieved by suitable arrangement and design of the parts that the wedges connected to the second saddle when lowering or falling back the preferably biased by springs in the locking direction latch bolt automatically until they engage in the associated holes.
- the pneumatic connections of the gripping tool can automatically to one or more supply lines be connected by the second bearing and the second saddle are provided with mating coupling parts of one or more vacuum lines, which come into engagement during pivoting of the gripping tool in the keyed position in clutch engagement.
- FIG. 1 shows only schematically, not in detail, the attachment of two gripping tools according to the invention on the transversely movable crossbar (also referred to as Crossbarbalken) 10 a large-capacity transfer press.
- Each designated overall with 12 gripping tools also referred to as suction bridges
- suction bridges each consist of two axially spaced saddles 14, 16, with two axially extending tubes 18, z. B. aluminum, are firmly connected and form a rigid unit.
- suction pads 20 are mounted in such a form and arrangement that they can take a total of a certain workpiece 22 at predetermined locations and hold to transport it from one to the next processing station of the large-capacity transfer press.
- the gripper tools 12 are replaced by similar gripping tools that can be fastened in the same way at the same point of the crossbar, which differ only in the shape and arrangement of the suction grippers 20.
- the system for securing the gripping tools 12 must ensure a very accurate positioning and reliable locking in the predetermined position despite short changeover times.
- the gripping tools 12 are placed with their saddles 14, 16 from above on the crossbar 10, so that sit in the mounted state, the substantially U-shaped saddles 14, 16 on the upper side of the crossbar 10 and engage around the upper side edges.
- the substantially U-shaped saddles 14, 16 are on the crossbar 10 with an intermediate distance in FIG. 2 and 3 shown first bearing 24 and a in FIG. 4 and 5 shown second bearing 26 firmly attached.
- the proposed new fastening method and proposed for its execution new bearing arrangement differ by the type of attached to the respective cooperating bearings and saddles positioning and fastening means and the handling during the retrofitting of the known bearing assembly of U.S. Patent 5,746,567 ,
- FIG. 2 and 3 is with reference to the in FIG. 1 Gripping tool 12 shown on the left, the outer, first saddle 14 shown together with the not shown crossbeam 10 first bearing 24 with details.
- the saddle 14 is formed on the sides with longitudinally spaced mating holes.
- the partitioned outer side parts 30 of the saddle 14 are connected by clamping screws 32 with its central part. By tightening the clamping screws 32 are the tubes 18 firmly clamped in the receiving holes.
- the cooperating with the first saddle 14, fixed to the crossbar 10 bearing 24 consists of two matching in their shape bearing halves, each of which is mounted on one side of the crossbar 10.
- the two halves of the bearing 24 are bolted together in the example by bolts 34 which extend horizontally across the crossbar 10. Due to the tension with the crossbar 10 on the bolts 34 or corresponding tubes sitting the two halves of the first bearing 24 immovably fixed in a parallel arrangement on the side surfaces of the crossbar 10.
- the bearing halves could also be individually bolted to the side surfaces.
- Each of the two halves of the first bearing 24 consists of a solid L-shaped elbow made of steel, the lower leg 36 extends horizontally in the assembled state in the longitudinal direction of the crossbar 10. At its axially outer end, it merges into a leg 38 extending vertically upwards. It is in the mounted state of the gripping tool 12 on the axially outer side of the first saddle 14. In the vertical leg 38 is on its axially inner, the saddle 14 side facing a rounded recess 40 incorporated. In the example, it has the form of a circular, axially extending blind bore with a not quite schkugelkalottenförmig concave inner region and an outwardly flared inlet area.
- the rounded projection 42 can completely penetrate into the rounded recess 40.
- the end of the saddle 14 is centered by the engagement of the projections 42 in the recesses 40 with respect to the cross section of the crossbar 10, d. H. level and laterally aligned.
- FIG. 4 and 5 shown together with the second bearing 26 with its details second saddle 16 is firmly connected in the same way as the first saddle 14 with the tubes 18.
- the U-shaped inner recess for receiving the crossbar 10 coincides with the corresponding recess 28 of the first saddle 14.
- a wedge 44 is mounted on the axially outer side of the second saddle 16 on both sides of the U-shaped recess 44, the axially outer, effective wedge surface 44 'in the mounted state from top to bottom of the axially outer surface of the second Sattels 16 is approaching. How out FIG.
- each wedge 44 is provided with a solid, over bolt 46, which extend axially through the second saddle 16, L-shaped angle piece 48 firmly connected and braced, not shown coupling halves of pneumatic clutches and line connections 50 carries for vacuum lines, which supply the suction pad 20 with negative pressure.
- the second bearing 26 is in a similar manner as the first bearing 24 of two attached to the side surfaces of the crossbar 10, by bolts 34 to each other and connected to the crossbar 10, L-shaped elbows each with a in the assembled state in the longitudinal direction of the crossbar 10th extending, horizontal leg 51 and a towering in front of the axially outer side of the second saddle 16, vertical leg 52.
- the axially inner side of the vertical leg 52 is provided with a respective wedge surface 44 'of the wedge 44 to the wedge surface 44'.
- mounted state of the gripping tool 12 are the wedge surfaces 44 'and 52' flat against each other, while the tubes 18 extend parallel to the central longitudinal axis of the crossbar 10.
- Each locking bolt 54 is formed at its free end with a conical inclined surface, and also the input portion of the bore 56 is provided in the example with a conical enlargement.
- Each locking bolt 54 is biased by a spring, not shown, in the locking direction, but can also be retracted by means of a handle 58 attached thereto by rotation via a cam guide in a neutral position be in which the locking position pointing downwards handle 58 points vertically upwards.
- the assembly of the gripper tools 12 on the crossbar 10 is very simple and runs largely automatically despite the described simple mechanical means. It is sufficient at the beginning of the assembly process to set up the first saddle 14 on the horizontal legs 36 of the first bearing 24 and introduced in this obliquely sloping position of the tubes 18, the rounded projections 42 in the rounded recesses 40. Then you need only the other end of the gripping tool 12, that is to drop the second saddle 16 from a small amount to the second bearing 26.
- a sufficiently strong spring preload the locking bolt, possibly supplemented by manual pressure, urges their conical free end respectively into the associated receiving bore and thus forces the second flange 16 in the predetermined mounted position in which the Tubes 18 extend horizontally and parallel to the central longitudinal axis of the crossbar 10.
- the locking bolt can engage in a different position and / or at a different location in the second saddle 16 or a part connected to it.
- the locking arrangement proposed in the exemplary embodiment of the wedge surfaces 44 ', 52' required anyway for accurate positioning is less expensive than another solution with which it is also attempted to automatically engage the locking bolts.
- the locking bolts 54 in cooperation with the receiving bores 56 ensure a precise lateral alignment of the second saddle 16 with respect to the crossbar 10.
- Alternative embodiments are also possible in the design of the rounded projections 42 and the recesses 40.
- a hemispherical free end of the projections 42 could, for example, a semi-cylindrical free end of the projections 42 with horizontal, transversely to the longitudinal direction of the crossbar 10 extending cylinder axis or a wedge-shaped free end with an upper and a lower wedge surface are used.
- projections and corresponding recesses 40 can also perform the functionally required pivotal movement of the gripping tool 12 during assembly on the crossbar 10.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
- Machine Tool Units (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum lösbaren Befestigen eines Greifwerkzeugs an einem verfahrbaren Querbalken einer Transferpresse, das zwei mit Zwischenabstand angeordnete Sättel aufweist und mit diesen mit zwei am Querbalken angebrachten Lagern in Eingriff gebracht und in einer bestimmten Eingriffsstellung verriegelt wird, sowie eine Lageranordnung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
- Aus der
US-PS 5 746 567 ist es bekannt, ein aus zwei Sätteln und zwei Tragrohren, an denen Sauggreifer befestigt sind, bestehendes Greifwerkzeug zunächst mit beiden Sätteln auf den Querbalken einer Transferpresse aufzusetzen und anschließend mittels eines Spann- und Verriegelungshebels unter Überwindung der Reibung längs des Querbalkens zu verschieben, um parallele Keilflächen an beiden Sätteln gleichzeitig mit entsprechenden Keilflächen an fest mit dem Querbalken verbundenen Lagern zur Anlage zu bringen und außerdem während dieser Bewegung Zentrierbolzen in passende Zentrierbohrungen an den Sätteln beziehungsweise den Lagern einzuführen. Dabei ist der Zeit- und Kraftaufwand für das horizontale Verschieben des Greifwerkzeugs auf dem Querbalken und das Einzwängen zwischen die Keilflächen störend. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Lageranordnung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die eine schnellere und einfachere, positionsgenaue Einspannung und Festlegung des Greifwerkzeugs am Querbalken gestatten.
- Vorstehende Aufgabe wird nach dem Vorschlag der Erfindung verfahrensmäßig dadurch gelöst, daß das Greifwerkzeug in Schräglage mit Bezug auf die Mittellängsachse des Querbalkens mit wenigstens einem sich im Längsschnitt gerundet oder keilförmig verjüngenden Vorsprung an dem ersten Sattel in eine sich entsprechend gerundet oder V-förmig verengende Ausnehmung im ersten Lager eingeführt und dann mit dem zweiten Sattel zum Querbalken hin verschwenkt wird, wobei zusammengehörende Keilflächen am zweiten Sattel und an dem zweiten Lager unter Schwerkraftwirkung den Vorsprung axial gegen die Wandung der Ausnehmung drücken, und dann der zweite Sattel mit dem zweiten Lager verriegelt wird.
- Die Erfindung bietet den Vorteil, daß es zum genauen Positionieren des Greifwerkzeugs genügt, dessen eines Ende mit dem Vorsprung in die zugeordnete Ausnehmung des ersten Lagers einzuführen und dann das andere Ende des Greifwerkzeugs abzusenken oder fallen zu lassen. Während dieser Schwenkbewegung kommen die zusammenwirkenden Keilflächen am zweiten Sattel und am zweiten Lager zur gegenseitigen Anlage und schieben das Greifwerkzeug selbsttätig in seine vorbestimmte Position mit Bezug auf den Querbalken. In dieser Endposition ist das Greifwerkzeug eingespannt zwischen der Keilfläche am zweiten Lager und der Ausnehmung am ersten Lager. Anschließend braucht diese Endstellung des Greifwerkzeugs nur noch durch Verriegeln des zweiten Sattels mit dem zweiten Lager gesichert zu werden. Zu diesem Zweck wird vorzugsweise wenigstens ein im zweiten Lager axial geführter Riegelbolzen in Richtung parallel zur Mittellängsachse des Querbalkens in eine passende Bohrung in dem zweiten Sattel eingeführt. Dabei kann durch zusammenwirkende Keil- oder Konusflächen an dem Riegelbolzen und der Bohrung dafür gesorgt werden, daß in einem Fall, wo das Greifwerkzeug noch nicht genau parallel zur Mittellängsachse des Querbalkens ausgerichtet ist, es während des Verriegelns noch ein wenig weiter bis in die vorbestimmte Endstellung verschwenkt wird.
- In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung werden beim Verschwenken des Greifwerkzeugs in die vorbestimmte Endstellung Unterdruck-Versorgungsleitungen über zusammenwirkende Kupplungshälften von Pneumatikkupplungen an dem zweiten Lager und dem zweiten Sattel an werkzeugseitige Unterdruckleitungen angeschlossen. Da das Verschwenken des Greifwerkzeugs unter Schwerkraftwirkung selbsttätig erfolgt, ist auch für diesen Kupplungsvorgang kein zusätzlicher Handgriff und Kraftaufwand erforderlich.
- Die erfindungsgemäße Lageranordnung zeichnet sich dadurch aus, daß der erste Sattel mit wenigstens einem daran angebrachten, sich im Längsschnitt gerundet oder keilförmig verjüngenden Vorsprung bereits in Schräglage des Greifwerkzeugs mit Bezug auf die Mittellängsachse des Querbalkens in eine sich entsprechend verengende Ausnehmung im ersten Lager einführbar und in Eingriffsstellung das Greifwerkzeug mit dem zweiten Sattel zum Querbalken hin verschwenkbar ist, daß der zweite Sattel und das zweite Lager mit im Zuge der Verschwenkbewegung zur gegenseitigen Anlage kommenden Keilflächen versehen sind, durch die unter Schwerkraftwirkung der Vorsprung axial gegen die Wandung der Ausnehmung andrückbar ist, und daß in dieser verspannten Stellung der zweite Sattel mit dem zweiten Lager verriegelbar ist.
- Der Vorsprung kann zum Beispiel an seinem freien Ende eine etwa halbzylindrische Form haben mit einer sich im montierten Zustand des Greifwerkzeugs horizontal erstreckenden Zylinderachse. Die gerundete Ausnehmung ist in diesem Fall entsprechend hohlzylindrisch, zweckmäßigerweise mit einem erweiterten Eingangsbereich, auszubilden. Alternativ könnte das freie Ende des Vorsprungs auch mit einer oberen und unteren Keilfläche ausgebildet und die Ausnehmung mit entsprechenden Gegenflächen gestaltet sein. In der bevorzugten Ausführungsform sind jedoch auf der axial äußeren Seite des ersten Sattels zwei am freien Ende im wesentlichen kugelkalottenförmige Vorsprünge angebracht, die in entsprechende kugelkalottenförmig konkave Ausnehmungen mit konisch erweitertem Eingangsbereich in an den Seitenflächen des Querbalkens angebrachten Teilen des ersten Lagers einführbar sind. Die beiden im montierten Zustand horizontal nebeneinander angeordneten kugelkalottenförmigen Vorsprünge erlauben ein einfaches Einführen in die in ihrem Eingangsbereich erweiterten kugelkalottenförmig konkaven Ausnehmungen, führen das Greifwerkzeug dann aber zuverlässig in eine auf die Längsmittelebene des Querbalkens ausgerichtete Lage, in welcher die Endphase der Verschwenkbewegung beim Aufsetzen des Greifwerkzeugs auf den Querbalken stattfindet.
- An dem den kugelkalottenförmigen Vorsprüngen entgegengesetzten Ende des Greifwerkzeugs sind in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung auf der axial äußeren Seite des zweiten Sattels mit Zwischenabstand nebeneinander zwei Keile ausgebildet oder angebracht, deren wirksame äußere Keilflächen von oben nach unten axial zurückweichen und an entsprechenden Keilflächen zur Anlage kommen, die an Teilen des zweiten Lagers ausgebildet sind, welche an den Seitenflächen des Querbalkens angebracht sind. Auch hier ist die paarweise Anordnung von Keilflächen mit verhältnismäßig großem Zwischenabstand der selbsttätigen Ausrichtung des Greifwerkzeugs auf die Mittellängsebene des Querbalkens förderlich. Aus demselben Grunde sollten nach Möglichkeit die beiden am zweiten Sattel angebrachten Keilflächen in einer gemeinsamen geraden Ebene liegen.
- Die Verriegelung des Greifwerkzeugs in seiner vorbestimmten Stellung soll bewirken, daß es seine Lage am Querbalken beibehält. Das wird in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung in einfacher Weise dadurch erreicht, daß an den beiden seitlichen Teilen des zweiten Lagers jeweils ein sich in Längsrichtung des Querbalkens erstreckender Riegelbolzen axial verschieblich gelagert ist, der in der verkeilten Stellung durch die Keilflächen hindurch in eine fluchtende Bohrung in dem zugeordnetem Keil am zweiten Sattel einführbar ist. Indem bei dieser Ausführung das freie Ende des Riegelbolzens und/oder der Eingangsbereich der zugeordneten Bohrung keilförmig oder konisch ausgebildet sind, wird erreicht, daß der Riegelbolzen dazu beiträgt, den zweiten Sattel in die vorbestimmte Endstellung am Querbalken zu ziehen. Außerdem wird durch geeignete Anordnung und Bemessung der Teile erreicht, daß die mit dem zweiten Sattel verbundenen Keile beim Absenken beziehungsweise Niederfallen die vorzugsweise durch Federn in Verriegelungsrichtung vorbelasteten Riegelbolzen selbsttätig zurückdrücken, bis sie in die zugehörigen Bohrungen einrasten.
- Ebenso wie die selbsttätige Positionierung und Verriegelung erreicht werden, können auch die pneumatischen Anschlüsse des Greifwerkzeugs selbsttätig an eine oder mehrere Versorgungsleitungen angeschlossen werden, indem das zweite Lager und der zweite Sattel mit zueinander passenden Kupplungsteilen einer oder mehrerer Unterdruckleitungen versehen sind, die beim Einschwenken des Greifwerkzeugs in die verkeilte Stellung in Kupplungseingriff kommen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Draufsicht auf einen verfahrbaren Querbalken einer Transferpresse mit zwei daran befestigten Greifwerkzeugen, deren Sauggreifer im Beispielsfall ein Seitenblech eines Kraftfahrzeugs tragen;
- Fig. 2
- eine Schrägansicht der Innenseite eines ersten Sattels eines der beiden Greifwerkzeuge nach
Fig. 1 unmittelbar vor der Verbindung mit dem Querbalken; - Fig. 3
- eine Schrägansicht der Außenseite des ersten Sattels gemäß
Fig. 2 nach der Verbindung mit dem Querbalken; - Fig. 4
- eine Schrägansicht der Außenseite des zweiten Sattels eines der Greifwerkzeuge nach
Fig. 1 im montierten Zustand und - Fig. 5
- eine Seitenansicht, zum Teil im Längsschnitt, durch das zweite Lager mit Riegelbolzen sowie die am zweiten Sattel befestigten, mit dem zweiten Lager zusammenwirkenden Teile, wobei ebenso wie in
Fig. 2 - 4 aus Gründen der zeichnerischen Klarheit der Querbalken sowie hier zusätzlich der zweite Sattel nicht dargestellt sind. -
Figur 1 zeigt nur schematisch, nicht im Detail, die Anbringung von zwei erfindungsgemäßen Greifwerkzeugen an dem in Querrichtung verfahrbaren Querbalken (auch als Crossbarbalken bezeichnet) 10 einer Großraumtransferpresse. Die jeweils insgesamt mit 12 bezeichneten Greifwerkzeuge (auch als Saugerbrücken bezeichnet) bestehen jeweils aus zwei im axialen Abstand angeordneten Sätteln 14, 16, die mit zwei sich axial erstreckenden Rohren 18, z. B. aus Aluminium, fest verbunden sind und eine in sich starre Einheit bilden. An den Rohren 18 sind an eine Unterdruckquelle angeschlossene Sauggreifer 20 in solcher Form und Anordnung befestigt, daß sie insgesamt ein bestimmtes Werkstück 22 an vorbestimmten Stellen ergreifen und halten können, um es von einer zur nächsten Bearbeitungsstation der Großraumtransferpresse zu transportieren. Wenn anschließend ein anders geformtes Werkstück auf der Presse verformt werden soll, werden die Greifwerkzeuge 12 gegen gleichartige, in gleicher Weise an gleicher Stelle des Querbalkens befestigbare Greifwerkzeuge ausgewechselt, die sich lediglich durch die Form und Anordnung der Sauggreifer 20 unterscheiden. - Wegen der hohen Investitionskosten von Großraumtransferpressen müssen die Umrüstzeiten für den Abbau bestimmter Greifwerkzeuge und die Montage von dem nächstfolgend zu bearbeitenden Werkstück angepaßten Greifwerkzeuge möglichst kurz sein. Außerdem muß das System zur Befestigung der Greifwerkzeuge 12 trotz kurzer Umrüstzeiten eine sehr genaue Positionierung und zuverlässige Verriegelung in der vorbestimmten Position gewährleisten.
- Ebenso wie bei dem in der
US-PS 5 746 567 beschriebenen Befestigungssystem werden die Greifwerkzeuge 12 mit ihren Sätteln 14, 16 von oben auf den Querbalken 10 aufgesetzt, so daß im montierten Zustand die im wesentlichen U-förmigen Sättel 14, 16 auf der Oberseite des Querbalkens 10 sitzen und dessen obere Seitenkanten umgreifen. Zur genauen Positionierung und Verriegelung der Sättel 14, 16 sind am Querbalken 10 mit Zwischenabstand ein inFigur 2 und3 gezeigtes erstes Lager 24 und ein inFigur 4 und5 gezeigtes zweites Lager 26 fest angebracht. Das vorgeschlagene, neue Befestigungsverfahren und die zu dessen Ausführung vorgeschlagene neue Lageranordnung unterscheiden sich durch die Art der an den jeweils zusammenwirkenden Lagern und Sätteln angebrachten Positionier- und Befestigungsmittel sowie die Handhabung während des Umrüstens von der bekannten Lageranordnung derUS-PS 5 746 567 . - In
Figur 2 und3 ist mit Bezug auf das inFigur 1 links gezeigte Greifwerkzeug 12 der äußere, erste Sattel 14 zusammen mit dem am nicht gezeigten Querbalken 10 befestigten ersten Lager 24 mit Einzelheiten dargestellt. Dabei ist die U-förmige Aussparung, durch die sich der Querbalken 10 erstreckt, mit 28 bezeichnet. Zur Verbindung mit den Rohren 18 ist der Sattel 14 an den Seiten mit längs geteilten passenden Bohrungen ausgebildet. Die abgeteilten äußeren Seitenteile 30 des Sattels 14 sind durch Spannschrauben 32 mit dessen Mittelteil verbunden. Durch Anziehen der Spannschrauben 32 werden die Rohre 18 in den sie aufnehmenden Bohrungen fest eingespannt. - Das mit dem ersten Sattel 14 zusammenwirkende, am Querbalken 10 befestigte Lager 24 besteht aus zwei in ihrer Form übereinstimmenden Lagerhälften, deren jede auf einer Seite des Querbalkens 10 angebracht ist. Die beiden Hälften des Lagers 24 sind im Beispielsfall über Bolzen 34 miteinander verschraubt, die sich horizontal quer durch den Querbalken 10 erstrecken. Durch die Verspannung mit dem Querbalken 10 über die Bolzen 34 oder entsprechende Rohre sitzen die beiden Hälften des ersten Lagers 24 unverrückbar fest in paralleler Anordnung an den Seitenflächen des Querbalkens 10. Alternativ könnten die Lagerhälften auch einzeln an dessen Seitenflächen angeschraubt sein.
- Jede der beiden Hälften des ersten Lagers 24 besteht aus einem massiven L-förmigen Winkelstück aus Stahl, dessen unterer Schenkel 36 sich im montierten Zustand horizontal in Längsrichtung des Querbalkens 10 erstreckt. An seinem axial äußeren Ende geht er in einen sich senkrecht nach oben erstrekkenden Schenkel 38 über. Er befindet sich im montierten Zustand des Greifwerkzeugs 12 auf der axial äußeren Seite des ersten Sattels 14. In den senkrechten Schenkel 38 ist auf seiner axial inneren, dem Sattel 14 zugewandten Seite eine gerundete Ausnehmung 40 eingearbeitet. Sie hat im Beispielsfall die Form einer kreisrunden, sich axial erstreckenden Sackbohrung mit einem nicht ganz halbkugelkalottenförmig konkaven inneren Bereich und einem sich nach außen konisch erweiternden Eingangsbereich.
- Zum Zusammenwirken mit dem Lager 24 mit den beiden gerundeten Ausnehmungen 40 sind auf der Außenseite des ersten Sattels 14 mit demselben Querabstand wie die Ausnehmungen 40 im Lager 24 zwei deren kugelkalottenförmig konkavem Querschnitt angepaßte, kugelförmig gerundete Vorsprünge 42 angebracht. Hinter dem etwa halbkugelförmigen äußeren Ende verjüngt sich der Querschnitt der Vorsprünge 42. Diese Verjüngung dient ebenso wie die Erweiterung des Eingangsbereichs der Ausnehmungen 40 dem Zweck, die Vorsprünge 42 in zum ersten Sattel 14 hin schräg abfallend geneigter Lage des Greifwerkzeugs 12 in die Ausnehmungen 40 einführen zu können, während sich der Sattel 14 auf den horizontalen Schenkeln 36 des Lagers 24 abstützt. Beim Absenken des zweiten Sattels 16 kann der gerundete Vorsprung 42 vollständig in die gerundete Ausnehmung 40 eindringen. Am Ende ist der Sattel 14 durch den Eingriff der Vorsprünge 42 in die Ausnehmungen 40 mit Bezug auf den Querschnitt des Querbalkens 10 zentriert, d. h. im Niveau und seitlich genau ausgerichtet.
- Der in
Figur 4 und5 zusammen mit dem zweiten Lager 26 mit seinen Einzelheiten dargestellte zweite Sattel 16 ist in gleicher Weise wie der erste Sattel 14 mit den Rohren 18 fest verbunden. Auch die U-förmige innere Aussparung zur Aufnahme des Querbalkens 10 stimmt mit der entsprechenden Aussparung 28 des ersten Sattels 14 überein. Abweichend von diesem ist jedoch auf der axial äußeren Seite des zweiten Sattels 16 zu beiden Seiten der U-förmigen Aussparung jeweils ein Keil 44 angebracht, dessen axial äußere, wirksame Keilfläche 44' sich im montierten Zustand von oben nach unten der axial äußeren Fläche des zweiten Sattels 16 nähert. Wie ausFigur 5 hervorgeht, ist jeder Keil 44 über Schraubenbolzen 46, die sich axial durch den zweiten Sattel 16 erstrecken, mit einem massiven, L-förmigen Winkelstück 48 fest verbunden und verspannt, das nicht gezeigte Kupplungshälften von Pneumatikkupplungen sowie Leitungsanschlüsse 50 für Unterdruckleitungen trägt, welche die Sauggreifer 20 mit Unterdruck versorgen. - Das zweite Lager 26 besteht in entsprechender Weise wie das erste Lager 24 aus zwei an den Seitenflächen des Querbalkens 10 angebrachten, durch Schraubenbolzen 34 miteinander und mit dem Querbalken 10 verbundenen, L-förmigen Winkelstücken mit jeweils einem sich in montiertem Zustand in Längsrichtung des Querbalkens 10 erstreckenden, horizontalen Schenkel 51 und einem vor der axial äußeren Seite des zweiten Sattels 16 aufragenden, senkrechten Schenkel 52. Die axial innere Seite des senkrechten Schenkels 52 ist jeweils mit einer zur axial äußeren Keilfläche 44' des Keils 44 passenden Keilfläche 52' versehen. In dem in
Figur 4 und5 gezeigten montierten Zustand des Greifwerkzeugs 12 liegen die Keilflächen 44' und 52' flach aneinander an, während sich die Rohre 18 parallel zur Mittellängsachse des Querbalkens 10 erstrecken. Diese montierte Endstellung wird gesichert durch zwei Riegelbolzen 54, die sich ebenfalls jeweils parallel zur Mittellängsachse des Querbalkens 10 durch den zugeordneten keilförmigen, senkrechten Schenkel 52 des zweiten Lagers 26 erstrecken und in eine passende axiale Bohrung 56 im Keil 44 eingreifen. Jeder Riegelbolzen 54 ist an seinem freien Ende mit einer konischen Schrägfläche ausgebildet, und auch der Eingangsbereich der Bohrung 56 ist im Beispielsfall mit einer konischen Erweiterung versehen. Jeder Riegelbolzen 54 ist durch eine nicht gezeigte Feder in Verriegelungsrichtung vorbelastet, kann aber auch mittels eines an ihm angebrachten Handgriffs 58 durch Drehung über eine Nockenführung in eine neutrale Stellung zurückgezogen werden, in welcher der in Verriegelungsstellung nach unten zeigende Handgriff 58 senkrecht nach oben weist. - An den horizontalen Schenkeln 51 des zweiten Lagers 26 sind nicht gezeigte Kupplungshälften von Pneumatikkupplungen angebracht, die in der in
Figur 4 und5 gezeigten, montierten Stellung mit den entsprechend ausgebildeten, am zweiten Sattel 16 angebrachten Hälften der Pneumatikkupplungen in fluchtendem Eingriff sind, so daß die oben erwähnten Unterdruckleitungen der Sauggreifer 20 über die Anschlüsse 50, die nicht gezeigten Pneumatikkupplungen und an der Unterseite der horizontalen Schenkel 51 des zweiten Lagers 26 angeordnete Leitungsanschlüsse 60 an nicht gezeigte Unterdruck-Versorgungsleitungen angeschlossen sind. - Die Montage der Greifwerkzeuge 12 am Querbalken 10 ist sehr einfach und läuft trotz der beschriebenen einfachen mechanischen Mittel weitgehend selbsttätig ab. Es genügt, am Anfang des Montagevorgangs den ersten Sattel 14 auf den horizontalen Schenkeln 36 des ersten Lagers 24 aufzusetzen und in zu diesem hin schräg abfallender Lage der Rohre 18 die gerundeten Vorsprünge 42 in die gerundeten Ausnehmungen 40 einzuführen. Danach braucht man nur das andere Ende des Greifwerkzeugs 12, d. h. den zweiten Sattel 16 aus geringer Höhe auf das zweite Lager 26 fallen zu lassen. Bei der Fallbewegung drücken die unteren Enden der Keile 44 die Riegelbolzen 54 axial nach außen zurück, die Keilflächen 44' und 52' kommen zur gegenseitigen Anlage, und durch die Keilwirkung wird das Greifwerkzeug 12 insgesamt axial weiter zum ersten Lager 24 hin verschoben, so daß dort die Vorsprünge 42 bis zur Anlage ihrer halbkugelförmigen freien Enden gegen die halbkugelförmig konkaven Bodenflächen der Ausnehmungen 40 kommen und das Greifwerkzeug 12 zwischen dieser axialen Lagerstelle und den Keilflächen 52' axial fest eingespannt und dadurch exakt positioniert ist. Für die Beibehaltung dieses Zustands sorgen die Riegelbolzen 54 im Zusammenwirken mit ihren Aufnahmebohrungen 56. Normalerweise sinkt der zweite Sattel 16 von allein so weit nieder, daß die Riegelbolzen 54 mit den Aufnahmebohrungen 56 fluchten. Sollte dies noch nicht ganz der Fall sein, drängt eine ausreichend starke Federvorbelastung der Riegelbolzen, ggf. ergänzt durch manuellen Druck, deren konisches freies Ende jeweils in die zugehörige Aufnahmebohrung und zwingt damit den zweiten Flansch 16 in die vorbestimmte montierte Stellung, in welcher sich die Rohre 18 horizontal und parallel zur Mittellängsachse des Querbalkens 10 erstrecken.
- Es versteht sich, daß der Riegelbolzen in einer anderen Lage und/oder an einer anderen Stelle in den zweiten Sattel 16 oder ein mit ihm verbundenes Teil eingreifen kann. Allerdings ist die im Ausführungsbeispiel vorgeschlagene Riegelanordnung an den ohnehin zur genauen Positionierung erforderlichen Keilflächen 44', 52' kostengünstiger als eine andere Lösung, mit der ebenfalls versucht wird, die Riegelbolzen selbsttätig in Eingriff zu bringen. Hinzu kommt, daß die Riegelbolzen 54 im Zusammenwirken mit den Aufnahmebohrungen 56 eine genaue seitliche Ausrichtung des zweiten Sattels 16 mit Bezug auf den Querbalken 10 gewährleisten.
- Alternative Ausführungen sind auch bei der Gestaltung der gerundeten Vorsprünge 42 und der Ausnehmungen 40 möglich. Anstatt eines halbkugelförmigen freien Endes der Vorsprünge 42 könnte zum Beispiel auch ein halbzylindrisches freies Ende der Vorsprünge 42 mit horizontaler, sich quer zur Längsrichtung des Querbalkens 10 erstreckenden Zylinderachse oder ein keilförmiges freies Ende mit einer oberen und einer unteren Keilfläche zur Anwendung kommen. Mit solchen Vorsprüngen und entsprechenden Ausnehmungen 40 läßt sich ebenfalls die funktional erforderliche Schwenkbewegung des Greifwerkzeugs 12 bei der Montage am Querbalken 10 ausführen.
- Es versteht sich, daß darüber hinaus die äußere Form der Sättel 14, 16, ihre Verbindung mit den Rohren 18 sowie die äußere Form der Lager 24, 26 und ihre Verbindung mit dem Querbalken 10 eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungsvarianten zulassen. So können z. B. die Vorsprünge 42 am Lager 24 und die Ausnehmungen 40 am Sattel 14 angebracht sein, und sie können sich ebenso wie ggf. die Keilflächen 44', 52' auch auf der axial inneren Seite der Sättel 14 bzw. 16 befinden. Solche Modifikationen stören nicht, so lange sich das gezeigte und vorstehend beschriebene Einschwenken des Greiferwerkzeugs 12 in die vorbestimmte Stellung am Querbalken 10 ausführen läßt.
Claims (14)
- Verfahren zum lösbaren Befestigen eines Greifwerkzeugs (12) an einem verfahrbaren Querbalken (10) einer Transferpresse, das zwei mit Zwischenabstand angeordnete Sättel (14, 16) aufweist und mit diesen mit zwei am Querbalken (10) angebrachten Lagern (24, 26) in Eingriff gebracht und in einer bestimmten Eingriffstellung verriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Greifwerkzeug (12) in Schräglage mit Bezug auf die Mittellängsachse des Querbalkens (10) mit wenigstens einem sich im Längsschnitt gerundet oder keilförmig verjüngenden Vorsprung (42) an dem ersten Sattel (14) in eine sich entsprechend gerundet oder V-förmig verengende Ausnehmung (40) im ersten Lager (24) eingeführt und dann mit dem zweiten Sattel (16) zum Querbalken (10) hin verschwenkt wird, wobei Keilflächen (44', 52') am zweiten Sattel (16) und an dem zweiten Lager (26) unter Schwerkraftwirkung den Vorsprung (42) axial gegen die Wandung der Ausnehmung (40) drücken, und dann der zweite Sattel (16) mit dem zweiten Lager (26) verriegelt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verriegeln des zweiten Sattels (16) mit dem zweiten Lager (26) wenigstens ein in diesem axial geführter Riegelbolzen (54) in Richtung parallel zur Mittellängsachse des Querbalkens (10) in eine passende Bohrung (56) in dem zweiten Sattel (16) eingeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß während des Verriegelns das Greifwerkzeug (12) durch zusammenwirkende Keil- oder Konusflächen an dem Riegelbolzen (54) und der Bohrung (56) in die vorbestimmte Endstellung verschwenkt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verschwenken des Greifwerkzeugs (12) in die vorbestimmte Endstellung Unterdruck-Versorgungsleitungen (60) über zusammenwirkende Pneumatikkupplungen an dem zweiten Lager (26) und dem zweiten Sattel (16) an werkzeugseitige Unterdruckleitungen angeschlossen werden.
- Lageranordnung zur lösbaren Befestigung eines Greifwerkzeugs an einem verfahrbaren Querbalken (10) einer Transferpresse, das mit zwei mit Zwischenabstand angeordneten Sätteln (14, 16) formschlüssig mit zwei am Querbalken (10) angebrachten Lagern (24, 26) in Klemmeingriff verspannbar und verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Sattel (14) mit wenigstens einem daran angebrachten, sich im Längsschnitt gerundet oder keilförmig verjüngenden Vorsprung (42) bereits in Schräglage des Greifwerkzeugs (12) mit Bezug auf die Mittellängsachse des Querbalkens (10) in eine sich entsprechend gerundet oder V-förmig verengende Ausnehmung (40) im ersten Lager (24) einführbar und in Eingriffsstellung das Greifwerkzeug (12) mit dem zweiten Sattel (16) zum Querbalken (10) hin verschwenkbar ist, daß der zweite Sattel (16) und das zweite Lager (26) mit im Zuge der Verschwenkbewegung zur gegenseitigen Anlage kommenden Keilflächen (44', 52') versehen sind, durch die unter Schwerkraftwirkung der Vorsprung (42) axial gegen die Wandung der Ausnehmung (40) andrückbar ist, und daß in dieser verspannten Stellung der zweite Sattel (16) mit dem zweiten Lager (26) verriegelbar ist.
- Lageranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der axial äußeren Seite des ersten Sattels (14) zwei am freien Ende im wesentlichen kugelkalottenförmige Vorsprünge (42) angebracht sind, die in entsprechende kugelkalottenförmig konkave Ausnehmungen (40) mit konisch erweitertem Eingangsbereich in an den Seitenflächen des Querbalkens (10) angebrachten Teilen (38) des ersten Lagers (24) einführbar sind.
- Lageranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der axial äußeren Seite des ersten Sattels (14) zwei am freien Ende im wesentlichen halbzylindrische Vorsprünge mit horizontaler, sich quer zum Querbalken (10) erstreckender Zylinderachse angebracht sind, die in entsprechende halbzylindrisch konkave Ausnehmungen mit keilförmig erweitertem Eingangsbereich in an den Seitenflächen des Querbalkens (10) angebrachten Teilen (38) des ersten Lagers (24) einführbar sind.
- Lageranordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der axial äußeren Seite des zweiten Sattels (16) mit Zwischenabstand nebeneinander zwei Keile (44) angebracht sind, deren wirksame äußere Keilflächen (44') von oben nach unten axial zurückweichen und an entsprechenden Keilflächen (52') zur Anlage kommen, die an Teilen (52) des zweiten Lagers (26) ausgebildet sind, welche an den Seitenflächen des Querbalkens (10) angebracht sind.
- Lageranordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengehörenden, auf gegenüberliegenden Seiten des Querbalkens (10) angeordneten Teile des ersten Lagers (24) und des zweiten Lagers (26) jeweils durch gegenseitige Verspannung gegen den Querbalken (10) angedrückt sind.
- Lageranordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden seitlichen Teilen (52) des zweiten Lagers (26) jeweils ein sich in Längsrichtung des Querbalkens (10) erstreckender Riegelbolzen (54) axial verschieblich gelagert ist, der in der verkeilten Stellung durch die Keilflächen (44', 52') hindurch in eine fluchtende Bohrung (56) in dem zugeordneten Keil (44) am zweiten Sattel (16) einführbar ist.
- Lageranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Riegelbolzens (54) und/oder der Eingangsbereich der Bohrung (56) keilförmig oder konisch ausgebildet sind.
- Lageranordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (54) durch Federkraft in Verriegelungsstellung vorbelastet ist.
- Lageranordnung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (54) beim Verschwenken des Greifwerkzeugs (12) in die verkeilte Stellung durch die Keilfläche (44') am zweiten Sattel (16) gegen Federkraft zurückdrängbar und nach Erreichen der verkeilten Stellung durch die Federkraft in die Verriegelungsstellung vorschiebbar ist.
- Lageranordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Lager (26) und der zweite Sattel (16) mit zueinander passenden Kupplungsteilen von Pneumatikkupplungen einer oder mehrerer Unterdruckleitungen (50, 60) versehen sind, die beim Einschwenken des Greifwerkzeugs (12) in die verkeilte Stellung in Kupplungseingriff kommen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SI200530246T SI1600226T1 (sl) | 2004-05-28 | 2005-05-14 | Postopek in ležajna priprava za razstavljivo pritrditev prijemalnega orodja na prečko |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004026245 | 2004-05-28 | ||
DE102004026245A DE102004026245A1 (de) | 2004-05-28 | 2004-05-28 | Verfahren und Lageranordnung zum lösbaren Befestigen eines Greifwerkzeugs am Querbalken einer Transferpresse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1600226A2 EP1600226A2 (de) | 2005-11-30 |
EP1600226A3 EP1600226A3 (de) | 2005-12-14 |
EP1600226B1 true EP1600226B1 (de) | 2008-04-02 |
Family
ID=34936544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05010561A Not-in-force EP1600226B1 (de) | 2004-05-28 | 2005-05-14 | Verfahren und Lageranordnung zum lösbaren Befestigen eines Greifwerkzeugs am Querbalken einer Transferpresse |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7267383B2 (de) |
EP (1) | EP1600226B1 (de) |
CN (1) | CN1701948B (de) |
AT (1) | ATE390967T1 (de) |
DE (2) | DE102004026245A1 (de) |
ES (1) | ES2305942T3 (de) |
SI (1) | SI1600226T1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014204366A1 (de) | 2014-03-10 | 2015-09-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau einer werkstückbezogenen Werkstückgreifeinrichtung für die Pressenautomatisierung |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009011139A1 (de) * | 2008-04-25 | 2009-10-29 | Müller Weingarten AG | Tooling-Wechselsystem |
KR101134965B1 (ko) * | 2009-12-04 | 2012-04-09 | 기아자동차주식회사 | 테일게이트용 그리퍼 |
US8542737B2 (en) * | 2010-03-21 | 2013-09-24 | Human Monitoring Ltd. | Intra video image compression and decompression |
DE102011001924B4 (de) * | 2011-04-08 | 2013-09-19 | Schuler Pressen Gmbh | Transfereinrichtung für eine Presse oder Pressenstraße mit Achsantrieb und auswechselbarem Grundträger |
DE102014008226A1 (de) * | 2014-06-11 | 2015-12-17 | Bilsing Automation Gmbh | Vakuumerzeuger nach dem Ejektorprinzip |
CN106946146B (zh) * | 2017-04-28 | 2018-04-03 | 浙江诚康钢管有限公司 | 一种提升装置 |
CN108840222B (zh) * | 2018-08-15 | 2023-09-01 | 国网冀北电力有限公司秦皇岛供电公司 | 角铁吊装固定装置 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4129328A (en) * | 1977-06-20 | 1978-12-12 | Littell Edmund R | Plate handling apparatus with load deflection compensation |
US4650234A (en) * | 1985-10-31 | 1987-03-17 | Blatt L Douglas | Transfer boom assembly for workpieces |
US4957318A (en) * | 1988-03-07 | 1990-09-18 | John A. Blatt | Vacuum cup assembly |
US4941768A (en) * | 1988-11-02 | 1990-07-17 | K & A Tool Company | Quick disconnect device |
US5152566A (en) * | 1991-01-09 | 1992-10-06 | John A. Blatt | Spreader arm mounting device |
US5135276A (en) * | 1991-01-09 | 1992-08-04 | John A. Blatt | Transfer boom |
DE4307342C2 (de) * | 1993-03-09 | 1994-12-08 | Erowa Ag | Einrichtung zum positionsdefinierten Aufspannen eines Werkstücks am Arbeitsplatz einer Bearbeitungsmaschine |
US5733097A (en) * | 1994-12-12 | 1998-03-31 | Syron Engineering & Manufacturing Corp. | Cross-bar tool mounting system |
FR2796875B1 (fr) * | 1999-07-29 | 2001-08-31 | A M G | Prehenseur modulaire |
DE20214818U1 (de) * | 2002-09-26 | 2003-02-13 | Bilsing Automation GmbH, 57439 Attendorn | Werkstück-Tragvorrichtung für Transferpressen |
-
2004
- 2004-05-28 DE DE102004026245A patent/DE102004026245A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-05-14 DE DE502005003526T patent/DE502005003526D1/de active Active
- 2005-05-14 AT AT05010561T patent/ATE390967T1/de not_active IP Right Cessation
- 2005-05-14 EP EP05010561A patent/EP1600226B1/de not_active Not-in-force
- 2005-05-14 ES ES05010561T patent/ES2305942T3/es active Active
- 2005-05-14 SI SI200530246T patent/SI1600226T1/sl unknown
- 2005-05-26 US US11/137,572 patent/US7267383B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-05-27 CN CN200510071352.7A patent/CN1701948B/zh not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014204366A1 (de) | 2014-03-10 | 2015-09-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau einer werkstückbezogenen Werkstückgreifeinrichtung für die Pressenautomatisierung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE390967T1 (de) | 2008-04-15 |
US20050265640A1 (en) | 2005-12-01 |
CN1701948B (zh) | 2010-05-05 |
SI1600226T1 (sl) | 2008-10-31 |
DE502005003526D1 (de) | 2008-05-15 |
EP1600226A3 (de) | 2005-12-14 |
EP1600226A2 (de) | 2005-11-30 |
DE102004026245A1 (de) | 2005-12-15 |
CN1701948A (zh) | 2005-11-30 |
ES2305942T3 (es) | 2008-11-01 |
US7267383B2 (en) | 2007-09-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1600226B1 (de) | Verfahren und Lageranordnung zum lösbaren Befestigen eines Greifwerkzeugs am Querbalken einer Transferpresse | |
CH657551A5 (de) | Bohr-einrichtung. | |
AT515130B1 (de) | Biegepresse | |
DE602005001541T2 (de) | Klemmvorrichtung für einen Palettenwechsler | |
EP0184744B1 (de) | Werkzeug, insbesondere Spritzgiessform | |
DE3712510C2 (de) | ||
DE2002015C3 (de) | Vorrichtung zum Längsschweißen von rohrförmigen Werkstücken | |
DE69607159T2 (de) | Mehrzweck kopfform und endbearbeitungsgerät | |
DE3120093A1 (de) | Nietmaschine, insbesondere zum aufnieten der bremsbelaege auf den belagtraeger von bremsbacken | |
EP1117497B1 (de) | Fügevorrichtung, durchsetzfügeverfahren und durchsetzfügeverbindung | |
EP2219811B1 (de) | Vorrichtung zum festspannen eines werkstückträgers an einem an einer bearbeitungsmaschine fixierbaren spannfutter | |
EP2361701B1 (de) | Hydraulische radiale Pressvorrichtung | |
EP1201350B1 (de) | Radsatzpresse zum Auf- und Abpressen von Rädern, Bremsscheiben oder dergleichen auf Achsen von Schienenfahrzeugen | |
DE60004250T2 (de) | Kette für eine ziehvorrichtung und verfahren zum entfernen der entsprechenden greifkörper | |
EP0429567A1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren kupplung von greifern oder entsprechenden werkzeugen an roboterarmen. | |
WO2006045284A1 (de) | Automatische toolingwechselvorrichtung | |
DE102006005020B4 (de) | Ausmittelungsvorrichtung zur Mittenausrichtung eines Werkstücks, Vorrichtung zur Bearbeitung des Werkstücks sowie Verfahren zur Bearbeitung des Werkstücks | |
DE10230241B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von Ventilkeilen in Federteller von Ventilen | |
DE19910028A1 (de) | Bearbeitungsautomat mit austauschbaren Arbeitsmodulen | |
DE10203389A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE3509630C2 (de) | ||
EP2105270B1 (de) | Zuführeinrichtung für eine Bearbeitungsmaschine | |
EP2905106B1 (de) | Nullpunkt Positionier- und Spannsystem | |
DE19915338C1 (de) | Verfahren und Anlage zum Bearbeiten und Verbinden der Kanten von Blechen o. dgl. | |
DE102019109700B4 (de) | Presse zur Aufnahme einer Werkzeugeinheit und Verfahren zum betriebsbereiten Anordnen der Werkzeugeinheit in der Aufnahme der Presse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR LV MK YU |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR LV MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060421 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502005003526 Country of ref document: DE Date of ref document: 20080515 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080903 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080402 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080402 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080702 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2305942 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080402 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: BILSING AUTOMATION G.M.B.H. Effective date: 20080531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080802 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080531 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080402 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080402 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080402 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080402 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080402 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080402 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20090106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080531 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Payment date: 20090513 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080402 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090531 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081003 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080514 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20100514 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 20100610 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Payment date: 20100518 Year of fee payment: 6 Ref country code: DE Payment date: 20100618 Year of fee payment: 6 Ref country code: IT Payment date: 20100531 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080703 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20100601 Year of fee payment: 6 Ref country code: SE Payment date: 20100531 Year of fee payment: 6 Ref country code: TR Payment date: 20100513 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SI Ref legal event code: KO00 Effective date: 20101222 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110514 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20120131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110514 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502005003526 Country of ref document: DE Effective date: 20111201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20131029 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110514 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110515 |