EP1583252A1 - Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät - Google Patents

Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1583252A1
EP1583252A1 EP05102207A EP05102207A EP1583252A1 EP 1583252 A1 EP1583252 A1 EP 1583252A1 EP 05102207 A EP05102207 A EP 05102207A EP 05102207 A EP05102207 A EP 05102207A EP 1583252 A1 EP1583252 A1 EP 1583252A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
battery
sim card
card
sim
mobile device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05102207A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin OELSCHLÄGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1583252A1 publication Critical patent/EP1583252A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0262Details of the structure or mounting of specific components for a battery compartment
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0021Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0056Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector
    • G06K7/0082Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector comprising an arrangement for protection against electrostatic discharge, e.g. by grounding part of the conductive housing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3816Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices

Definitions

  • the present invention relates to an arrangement for a Battery and a SIM card in a mobile device.
  • SIM cards for identification used by the user.
  • These SIM cards are in Mobile device inserted in a SIM card holder and thus fixed. In this position, contact the electrical Contacts of the SIM card corresponding contact springs of the mobile device.
  • the SIM card holder preferably directly on the board of the mobile device is soldered, it is advantageous the SIM card holder under the battery in the battery compartment to position.
  • Plastic tabs that move the SIM card in To prevent SIM card holder in case of shock. This Building with the SIM card under the battery has the advantage that the outside surface of the mobile device no opening for the SIM card needed.
  • Object of the present invention is an arrangement for indicate a battery and a SIM card in a mobile device, which is characterized by easy handling of the SIM card distinguished.
  • This task is for an arrangement for a battery and a SIM card in a mobile device solved by the SIM card is attachable to the bottom of the battery, and that in the inserted state of the battery contacts the SIM card with mating contacts of the circuit board of the mobile device be in contact.
  • the handling now follows as follows: First, the SIM card is attached to the battery. Second, the battery with the fixed SIM card in the Battery compartment inserted and locked. To remove the SIM card from the communication device are simultaneously battery and taken from him fixed SIM card. In another Step, the SIM card is removed from the battery.
  • the solid Unity between battery and SIM card has the advantage that the Fixing or unlocking the SIM card on or from the battery takes place outside the mobile device and thus very easy to handle. A complicated handling in the battery bay eliminated.
  • the actual battery 1 consists of the battery case and the Battery contacts 3.
  • SIM card 2 On the bottom of the battery 1 holders 5 are for SIM card 2 provided. These brackets may e.g. latch hook be under which the SIM card 2 is pushed.
  • One VerFstoff 6 allows complete insertion of the SIM card 2 only in one direction. That is, when inserted SIM card 2, the SIM card contacts 4 to the outside.
  • Figure 2 are of the mobile device, in which the battery. 1 with the SIM card 2 is inserted in principle nor the mounting frame 8, the replacement shell 9 and the antenna 10 are shown.
  • the SIM card contacts in the mobile device can by a resilient Sheet metal to be protected from ESD discharge, which in Area of the contact springs has recesses. Is the unit Battery / SIM card not inserted in the mobile device, then This sheet is in a relaxed state and thus higher than the SIM card contacts. When inserting the unit's battery / SIM card the sheet is pushed down by the SIM card and the SIM card contacts contact the SIM card.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Bei einer Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät ist zur Erleichterung des Handlings der SIM-Karte die SIM-Karte auf der Unterseite des Akkus befestigbar, und im eingelegten Zustand des Akkus befinden sich die Kontakte der SIM-Karte mit Gegenkontakten der Leiterplatte des Mobilfunkgerätes in Kontakt. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät.
Bei Mobilfunkgeräten werden sogenannte SIM-Karten zur Identifikation des Anwenders eingesetzt. Diese SIM-Karten werden im Mobilfunkgerät in einen SIM-Kartenhalter eingeschoben und somit fixiert. In dieser Position kontaktieren die elektrischen Kontakte der SIM-Karte entsprechende Kontaktfedern des Mobilfunkgerätes. Da der SIM-Kartenhalter vorzugsweise direkt auf die Platine des Mobilfunkgerätes aufgelötet wird, ist es vorteilhaft, den SIM-Kartenhalter unter dem Akku im Akkuschacht zu positionieren. Bereits bekannt sind am Akkugehäuse angebrachte Kunststoffnasen, die ein Verschieben der SIM-Karte im SIM-Kartenhalter bei Erschütterung verhindern sollen. Dieser Aufbau mit der SIM-Karte unter dem Akku hat den Vorteil, dass die Außenfläche des Mobilfunkgerätes keine Öffnung für die SIM-Karte benötigt.
Der Nachteil dieses Aufbaukonzeptes liegt im Handling der SIM-Karte. Bisher muss als erstes der Akku aus dem Mobilfunkgerät entnommen werden. Danach erfolgt das Einlegen bzw. Herausnehmen der SIM-Karte aus dem entsprechenden SIM-Kartenhalter, was insbesondere durch die immer kleiner werdenden Mobilfunkgeräte und damit auch der immer kleiner werdenden Akkuschächte immer mehr zu einer Geduldsprobe wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät anzugeben, welche sich durch ein leichtes Handling der SIM-Karte auszeichnet.
Diese Aufgabe wird für eine Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät dadurch gelöst, dass die SIM-Karte auf der Unterseite des Akkus befestigbar ist, und dass sich im eingelegten Zustand des Akkus die Kontakte der SIM-Karte mit Gegenkontakten der Leiterplatte des Mobilfunkgerätes in Kontakt befinden.
Erfindungsgemäß wird zwischen dem Akku und der SIM-Karte eine feste Einheit hergestellt. Das Handling erfolgt nun folgendermaßen: Als erstes wird die SIM-Karte am Akku befestigt. Als zweites wird der Akku mit der fixierten SIM-Karte in den Akkuschacht eingelegt und verriegelt. Zum Entnehmen der SIM-Karte aus dem Kommunikationsgerät werden gleichzeitig Akku und die an ihm fixierte SIM-Karte entnommen. In einem weiteren Schritt wird die SIM-Karte vom Akku entfernt. Die feste Einheit zwischen Akku und SIM-Karte hat den Vorteil, dass die Fixierung bzw. Entriegelung der SIM-Karte am bzw. vom Akku außerhalb des Mobilfunkgerätes erfolgt und damit sehr einfach zu handhaben ist. Ein kompliziertes Handling im Akkuschacht entfällt.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anordnung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnung.
In der Zeichnung zeigen
  • Figur 1 eine prinzipielle perspektivische Darstellung von unten eines Akkus mit einer darauf befestigten SIM-Karte, und
  • Figur 2 einen Längsschnitt durch einen Teil eines Mobilfunkgerätes mit einem eingelegten Akku, auf welchem eine SIM-Karte befestigt ist.
  • Der eigentliche Akku 1 besteht aus dem Akku-Gehäuse und den Akku-Kontakten 3.
    Auf der Unterseite des Akkus 1 sind Halterungen 5 für die SIM-Karte 2 vorgesehen. Diese Halterungen können z.B. Rasthaken sein, unter welche die SIM-Karte 2 geschoben wird. Ein Verdrehschutz 6 ermöglicht ein vollständiges Einschieben der SIM-Karte 2 nur in einer Richtung. Das heißt, bei eingeschobener SIM-Karte 2 weisen die SIM-Karten-Kontakte 4 nach außen.
    Im eingelegten Zustand des Akkus 1 im Akkufach kontaktieren dann die Akkukontakte 3 und die SIM-Karten-Kontakte 4 mit entsprechenden Gegenkontakten auf der Leiterplatte 7.
    In Figur 2 sind von dem Mobilfunkgerät, in welches der Akku 1 mit der SIM-Karte 2 eingelegt wird prinzipiell noch der Montagerahmen 8, die Wechselschale 9 sowie die Antenne 10 dargestellt.
    Um ein Verschieben der SIM-Karte im eingesetzten Zustand im Mobilfunkgerät zu verhindern, können entsprechende Kunststoffnasen im Akkuschacht angebracht sein.
    Die SIM-Kartenkontakte im Mobilfunkgerät können durch ein federndes Blech vor ESD-Entladung geschützt werden, welches im Bereich der Kontaktfedern Aussparungen besitzt. Ist die Einheit Akku-/SIM-Karte nicht im Mobilfunkgerät eingelegt, dann ist dieses Blech im entspannten Zustand und damit höher als die SIM-Kartenkontakte. Beim Einlegen der Einheit Akku-/SIM-Karte wird das Blech von der SIM-Karte nach unten gedrückt und die SIM-Kartenkontakte kontaktieren die SIM-Karte.
    Als ein Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ergibt sich ein extrem einfacher und billiger SIM-Kartenhalter, der nur noch aus den erforderlichen Kontaktfedern und evtl. noch aus einem ESD-Schutz besteht. Die eigentliche SIM-Kartenbefestigung im Mobilfunkgerät wird jetzt bereits vom Akkugehäuse übernommen. Der Fixiermechanismus am Akku ist fast kostenneutral. Als Fixiervorrichtungen sind diverse Schiebe- bzw. Klemmmechanismen denkbar.

    Claims (3)

    1. Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät, dadurch gekennzeichnet, dass die SIM-Karte auf der Unterseite des Akkus befestigbar ist, und dass sich im eingelegten Zustand des Akkus die Kontakte der SIM-Karte mit Gegenkontakten der Leiterplatte des Mobilfunkgerätes in Kontakt befinden.
    2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite des Akkus Rasthaken vorgesehen sind unter welche die SIM-Karte einschiebbar ist.
    3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Akkuschacht Rastnasen angeordnet sind, welche ein Verschieben der SIM-Karte im eingelegten Zustand des Akkus verhindern.
    EP05102207A 2004-03-30 2005-03-21 Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät Withdrawn EP1583252A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE102004015583 2004-03-30
    DE102004015583A DE102004015583A1 (de) 2004-03-30 2004-03-30 Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1583252A1 true EP1583252A1 (de) 2005-10-05

    Family

    ID=34877651

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP05102207A Withdrawn EP1583252A1 (de) 2004-03-30 2005-03-21 Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1583252A1 (de)
    DE (1) DE102004015583A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN101394716B (zh) * 2007-09-19 2011-11-16 深圳富泰宏精密工业有限公司 壳体组件及具有该壳体组件的便携式电子装置
    US20160056852A1 (en) * 2014-08-25 2016-02-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic device cases and electronic device having the same

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2001018981A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-15 Siemens Aktiengesellschaft Akkumulatoreinheit und kommunikationsendgerät
    FR2811185A1 (fr) * 2000-05-17 2002-01-04 Chang Lu Ping Ensemble de batterie pour telephone mobile, avec plaquette de montage de carte sim remplacable
    EP1193889A2 (de) * 2000-09-27 2002-04-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Tragbares Informationsgerät

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2001018981A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-15 Siemens Aktiengesellschaft Akkumulatoreinheit und kommunikationsendgerät
    FR2811185A1 (fr) * 2000-05-17 2002-01-04 Chang Lu Ping Ensemble de batterie pour telephone mobile, avec plaquette de montage de carte sim remplacable
    EP1193889A2 (de) * 2000-09-27 2002-04-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Tragbares Informationsgerät

    Cited By (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN101394716B (zh) * 2007-09-19 2011-11-16 深圳富泰宏精密工业有限公司 壳体组件及具有该壳体组件的便携式电子装置
    US20160056852A1 (en) * 2014-08-25 2016-02-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic device cases and electronic device having the same
    EP2991322A1 (de) * 2014-08-25 2016-03-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Sim-kartenhalter für mobiles endgerät
    CN105392307A (zh) * 2014-08-25 2016-03-09 三星电子株式会社 电子设备壳以及具有其的电子设备
    US9893754B2 (en) 2014-08-25 2018-02-13 Samsung Electronics Co., Ltd Electronic device cases and electronic device having the same
    CN105392307B (zh) * 2014-08-25 2018-08-14 三星电子株式会社 电子设备壳以及具有其的电子设备

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE102004015583A1 (de) 2005-10-27

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE10013111B4 (de) Adapterplatte und System zur Anbringung eines Bauelementes auf eine Montageunterlage
    DE102014018428B4 (de) Antennenmodul
    EP1655686B1 (de) Kontaktvorrichtung für eine Chipkarte, insbesondere für eine SIM- oder USIM-Karte
    DE102010053746A1 (de) System zum Befestigen eines Sitzes, insbesondere eines Luftfahrzeugsitzes, und Sitz mit mindestens einem derartigen System
    DE10347490A1 (de) Sitzgleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
    DE29912359U1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem tragbaren Telefonhalter und einem fest installierbaren Basishalter sowie Telefonhalter und Basishalter zur Verwendung in der Verbindungsanordnung
    DE60126201T2 (de) Elektrischer Kartenverbinder
    EP1812993A1 (de) Elektrische verbindung eines kontaktstiftes mit einem blechbauteil
    DE202008004580U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines mobilen Endgerätes
    DE3302716A1 (de) Buchse
    CN102544833B (zh) 用于保护免受电流浪涌影响的设备的组合
    DE19512255A1 (de) Anordnung zur Aufnahme eines Einschubkörpers in einem Aufnahmekörper
    EP1583252A1 (de) Anordnung für einen Akku und eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkgerät
    DE102016100767B4 (de) Aufbau zur fixierung einer leiterplatte in einer elektronischen geräteeinheit
    DE102012010769A1 (de) Mobiltelefonintegrationssystem
    EP0833271A2 (de) Kartenlesevorrichtung
    DE202010013453U1 (de) Rastmodul
    DE102013004193B4 (de) Haltevorrichtung für ein Mobilfunkgerät
    DE102020102749A1 (de) Rüttelfestes modulares Computersystem
    DE60111179T2 (de) Schiebbarer SIM-Kartenhalter
    DE102006010351A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Innenverkleidungsteils
    EP1243078B1 (de) Elektrisches gerät mit einem gehäuse
    DE102019208999A1 (de) Montagewerkzeug, Elektronikgehäuse, Haushaltsgerät, Montagebausatz und Verfahren zum Einstecken von Randkartensteckern
    EP2808852B1 (de) Fernsteuerung
    EP0503434B1 (de) Funkgerät, insbesondere Autofunkgerät

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20051107

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20060829