EP1571361A2 - Verfahren zur Herstellung eines Konusringes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Konusringes Download PDF

Info

Publication number
EP1571361A2
EP1571361A2 EP05004674A EP05004674A EP1571361A2 EP 1571361 A2 EP1571361 A2 EP 1571361A2 EP 05004674 A EP05004674 A EP 05004674A EP 05004674 A EP05004674 A EP 05004674A EP 1571361 A2 EP1571361 A2 EP 1571361A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ring
friction lining
cone
cone ring
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05004674A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1571361A3 (de
Inventor
Ottmar Back
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoerbiger and Co
Hoerbiger Antriebstechnik Holding GmbH
Original Assignee
Hoerbiger and Co
Hoerbiger Antriebstechnik Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger and Co, Hoerbiger Antriebstechnik Holding GmbH filed Critical Hoerbiger and Co
Publication of EP1571361A2 publication Critical patent/EP1571361A2/de
Publication of EP1571361A3 publication Critical patent/EP1571361A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/025Synchro rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a cone ring according to claim 1 and one by this method manufactured cone ring according to claim 5.
  • Synchronizations in manual transmissions are increasing the performance as multiple cone sync executed. This creates arrangements in which in non-switched state annular gaps between the cone surfaces the synchronizer rings occur at which a relative speed pending. Depending on the positioning in the gearbox are the Ring gaps more or less filled with oil. Depending on Gap height, oil filling as well as macro- and microgeometry of the component surfaces arise drag torque, both to efficiency losses as well as an impairment of the shift quality being able to lead.
  • the macrogeometry can be achieved by introducing a groove geometry be designed in the friction lining or in the steel counter-surface.
  • the microgeometry is determined by the nature of the friction material and the processing method of the steel counter surface.
  • the carrier ring different in the area of the inward or outward facing lobes Stiffness, what it does when forming of the previously provided with a friction lining plan carrier ring in makes a conical shape possible, in the roundness of the resulting Cone ring deliberately bring a superposed ripple.
  • the ripple lies within the component specified roundness tolerance.
  • the applied ripple is when using the Cone ring in a multiple cone synchronization a compression the ripple is reached under load, so when synchronizing no functional impairment occurs.
  • the ventilated State of the synchronous packet gives the advantage that the ripple leads to a purposeful distancing of the relative leads to rotating components. This reduces that Construction of lubricating films in the annular gap.
  • an inventive Konusringes 1 first cut a flat carrier ring 2 made of metal.
  • the flat carrier ring 2 arranged in the example case on the outer diameter Rag 3 to 8 on.
  • this plan carrier ring 2 at least on one surface an organic friction lining applied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Konusringes 1 mit folgenden Verfahrensschritten: Zuschneiden eines planen Trägerringes 2 aus Metall mit Lappen 3, 8 am Innen- oder Außendurchmesser; Aufbringen eines organischen Reibbelages 9 auf zumindestens eine Fläche des planen Trägerringes; und Umformen des mit dem Reibbelag 9 versehenen planen Trägerrings 2 in eine konische Form. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Konusringes gemäß Anspruch 1 sowie einen durch dieses Verfahren hergestellten Konusring gemäß Anspruch 5.
Synchronisierungen in Schaltgetrieben werden zur Steigerung der Leistungsfähigkeit als Mehrfach-Konussynchronisierungen ausgeführt. Hierdurch entstehen Anordnungen, bei denen im nicht-geschalteten Zustand Ringspalte zwischen den Konusflächen der Synchronringe entstehen, an denen eine Relativdrehzahl ansteht. Je nach Positionierung im Getriebe sind die Ringspalte mehr oder weniger mit Ö1 befüllt. Abhängig von Spalthöhe, Ölfüllung sowie Makro- und Mikrogeometrie der Bauteiloberflächen entstehen Schleppmomente, die sowohl zu Wirkungsgradverlusten als auch einer Beeinträchtigung der Schaltqualität führen können.
Die im Ringspalt einer Mehrfach-Konussynchronisierung aufeinandertreffenden Oberflächen werden durch den Reibbelag und die Stahlgegenfläche bestimmt.
Die Makrogeometrie kann durch die Einbringung einer Nutgeometrie im Reibbelag oder in der Stahlgegenfläche gestaltet werden. Die Mikrogeometrie wird bestimmt durch die Art des Reibwerkstoffes und das Bearbeitungsverfahren der Stahlgegenfläche.
Aus im Rahmen der Erfindung durchgeführten Prüfstandsversuchen wurde ermittelt, dass offenporige Oberflächen des Reibwerkstoffes, wie sie bei Streusinterbelägen vorliegen, zu deutlich geringeren Schleppmomenten führen als glatte, geschlossene Oberflächen, wie sie bei organischen Belägen vorliegen.
Bekannte Konusringe mit organischen Reibbelägen werden bisher immer auf einen schon in seine Konusform verformten Trägerring aufgebracht und sind daher rund.
Es ist demgegenüber Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Konusringes zu schaffen, mit dem es möglich ist, einen Konusring herzustellen, der ein geringeres Schleppmoment im Betrieb erzeugt.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
Erfindungsgemäß wird der Umstand ausgenutzt, dass der Trägerring im Bereich der nach innen oder außen weisenden Lappen unterschiedliche Steifigkeiten aufweist, was es beim Umformen des zuvor mit einem Reibbelag versehenen planen Trägerrings in eine Konusform möglich macht, in der Rundheit des entstehenden Konusringes bewusst eine überlagerte Welligkeit einzubringen.
Die Welligkeit liegt hierbei innerhalb der für das Bauteil spezifizierten Rundheitstoleranz.
Durch die aufgebrachte Welligkeit wird bei der Benutzung des Konusringes in einer Mehrfach-Konussynchronisierung ein Einfedern der Welligkeit unter Belastung erreicht, sodass beim Synchronisieren keine Funktionsbeeinträchtigung erfolgt. Im gelüfteten Zustand des Synchronpaketes ergibt sich der Vorteil, dass die Welligkeit zu einer gezielten Distanzierung der relativ zueinander drehenden Bauteile führt. Dies reduziert den Aufbau von Schmierfilmen im Ringspalt.
Hinsichtlich des erfindungsgemäß hergestellten Konusringes ergibt sich somit zunächst der Vorteil eines gegenüber dem Stand der Technik geringeren Schleppmomentes. Dabei wird vorteilhafter Weise eine Beeinträchtigung der Beanspruchbarkeit des Konusringes vermieden.
Hinsichtlich des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich der Vorteil einer vereinfachten und damit preiswerteren Herstellbarkeit.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung stellt ein prinzipielles Schema des Fertigungsablaufs gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren dar.
Dementsprechend wird zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Konusringes 1 zunächst ein planer Trägerring 2 aus Metall zugeschnitten. Wie die Figur verdeutlicht, weist der plane Trägerring 2 im Beispielsfalle am Außendurchmesser angeordnete Lappen 3 bis 8 auf.
Im nächsten Verfahrensschritt wird auf diesen planen Trägerring 2 zumindestens auf einer Fläche ein organischer Reibbelag aufgebracht.
Im letzten Verfahrensschritt wird der plane mit dem Reibbelag 9 versehene Trägerring 2 in eine konische Form umgeformt. Die Figur verdeutlicht hierbei, dass der durch diesen Herstellungsvorgang erzeugte Konusring 1 im Beispielsfalle sowohl an seiner Innenfläche wie an seiner Außenfläche einen Reibbelag aufweist, der mit den Bezugsziffern 9 bzw. 10 gekennzeichnet ist.
Bezugszeichenliste
1
Konusring
2
Trägerring
3-8
Lappen
9, 10
Reibbelag

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Konusringes (1) mit folgenden Verfahrensschritten:
    Zuschneiden eines planen Trägerringes (2) aus Metall mit Lappen (3, 8) am Innen- oder Außendurchmesser;
    Aufbringen eines organischen Reibbelages (9) auf zumindestens eine Fläche des planen Trägerringes; und
    Umformen des mit dem Reibbelag (9) versehenen planen Trägerrings (2) in eine konische Form.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt des Zuschneidens durch Stanzen durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelag zum Aufbringen auf die plane Fläche des Trägerringes (2) verklebt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Reibbelag (9) ein glatter Reibbelag verwendet wird.
  5. Konusring (1) mit einem Trägerring (2), der zumindestens eine mit einem organischen Reibbelag (9) zu versehende Trägerfläche aufweist, herstellbar durch ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.
EP05004674A 2004-03-03 2005-03-03 Verfahren zur Herstellung eines Konusringes Withdrawn EP1571361A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410010335 DE102004010335A1 (de) 2004-03-03 2004-03-03 Verfahren zur Herstellung eines Konusringes
DE102004010335 2004-03-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1571361A2 true EP1571361A2 (de) 2005-09-07
EP1571361A3 EP1571361A3 (de) 2006-01-18

Family

ID=34745358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05004674A Withdrawn EP1571361A3 (de) 2004-03-03 2005-03-03 Verfahren zur Herstellung eines Konusringes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1571361A3 (de)
DE (1) DE102004010335A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2045483A1 (de) 2007-10-05 2009-04-08 Hoerbiger Antriebstechnik GmbH Verfahren zum Herstellen eines Reibrings
EP2196281A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-16 Hoerbiger Antriebstechnik GmbH Verfahren zur Herstellung eines Außensynchronrings
CN101774111B (zh) * 2010-02-08 2012-05-23 马鞍山方圆回转支承股份有限公司 超薄环形件加工方法
CN102886530A (zh) * 2012-10-22 2013-01-23 兰州兰石重型装备股份有限公司 一种密封盘加工方法
CN102896473A (zh) * 2012-10-26 2013-01-30 重庆赛力盟电机有限责任公司 一种电机测速齿环类薄壁件的加工工艺
CN106989114A (zh) * 2016-05-26 2017-07-28 易体尔株式会社 用于变速器并且增加容量的同步环及其制造方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214345A1 (de) * 2012-08-13 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Synchronrings

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0821175A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-28 Valeo Synchronring für eine Getriebe-Synchronisiereinrichtung
DE10055861A1 (de) * 2000-11-10 2002-01-31 Getrag Getriebe Zahnrad Reibring und Reibungskupplung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609879A1 (de) * 1986-03-24 1987-10-08 Hoerbiger & Co Reibring fuer kupplungen oder bremsen, verfahren und vorrichtung zum herstellen des reibringes
AT408478B (de) * 1991-07-02 2001-12-27 Hoerbiger & Co Reibring
AT409411B (de) * 1992-12-14 2002-08-26 Miba Sintermetall Ag Verfahren zum herstellen eines reibringes für kupplungen oder bremsen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0821175A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-28 Valeo Synchronring für eine Getriebe-Synchronisiereinrichtung
DE10055861A1 (de) * 2000-11-10 2002-01-31 Getrag Getriebe Zahnrad Reibring und Reibungskupplung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2045483A1 (de) 2007-10-05 2009-04-08 Hoerbiger Antriebstechnik GmbH Verfahren zum Herstellen eines Reibrings
EP2196281A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-16 Hoerbiger Antriebstechnik GmbH Verfahren zur Herstellung eines Außensynchronrings
WO2010066449A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh Verfahren zur herstellung eines aussensynchronrings
CN101774111B (zh) * 2010-02-08 2012-05-23 马鞍山方圆回转支承股份有限公司 超薄环形件加工方法
CN102886530A (zh) * 2012-10-22 2013-01-23 兰州兰石重型装备股份有限公司 一种密封盘加工方法
CN102886530B (zh) * 2012-10-22 2014-06-25 兰州兰石重型装备股份有限公司 一种密封盘加工方法
CN102896473A (zh) * 2012-10-26 2013-01-30 重庆赛力盟电机有限责任公司 一种电机测速齿环类薄壁件的加工工艺
CN102896473B (zh) * 2012-10-26 2016-12-21 重庆赛力盟电机有限责任公司 一种电机测速齿环类薄壁件的加工工艺
CN106989114A (zh) * 2016-05-26 2017-07-28 易体尔株式会社 用于变速器并且增加容量的同步环及其制造方法
EP3249255A1 (de) * 2016-05-26 2017-11-29 ETR Co, Ltd Synchronring mit hoher kapazität für handschaltgetriebe und verfahren zur herstellung davon
CN106989114B (zh) * 2016-05-26 2021-03-09 易体尔株式会社 用于变速器并且增加容量的同步环及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004010335A1 (de) 2005-09-22
EP1571361A3 (de) 2006-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1571361A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Konusringes
EP2429737B1 (de) Verfahren zur herstellung eines synchronrings
DE2744994C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Synchronosierringes
EP1870612B2 (de) Randschichtverbessern von Tellerfedern oder Wellfedern
DE112011104361B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reibkörpers
DE102007045368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beölung der Axialanläufe von auf einer Welle angeordneten Losrädern
EP2196281B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Außensynchronrings
EP2012951B1 (de) Verfahren zum herstellen eines zahnrades
WO2007090552A1 (de) Verfahren zum herstellen von ringen und zwischenring
DE102010028280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stanzteilen und Vorrichtung
WO2008025585A1 (de) Synchronisierungseinrichtung mit stahl- und messingelementen in verbindung mit einem reibbelag
EP2406514A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ringes einer synchronisationseinrichtung und ring einer synchronisationseinrichtung
DE3735978A1 (de) Synchronisierungsvorrichtung fuer ein synchroneingriffsgetriebe
DE3537331A1 (de) Verfahren zum herstellen, insbesondere einer brillenglasrandschleifscheibe oder -ringscheibe
WO2011151164A1 (de) Reibpartner einer reibpaarung sowie reibpaarung für eine synchronisationseinrichtung
EP2045483B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibrings
DE112013005659T5 (de) Reibungsplatte mit verdichteten überlappenden Abschnitten
EP1503099B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Konusringes, vorzugsweise in Form eines Zwischenringes einer Mehrfachkonussynchronisierung
EP1571360A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Konusringes
DE19946706A1 (de) Reibbelag
EP3000543A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechteils mit großer Wandstärke und solches Blechteil
DE102014201464A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Synchronrings
DE102006029316A1 (de) Festwalzen von Tellerfedern oder Wellfedern
EP3444494B1 (de) Synchronring für eine synchronisationseinheit eines schaltgetriebes und verfahren zu dessen herstellung
DE102012211872B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Synchronisiereinrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060418

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060608

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20070921