EP1555916A1 - Clothes hanger, method for the production thereof and hanging hook for a clothes hanger - Google Patents

Clothes hanger, method for the production thereof and hanging hook for a clothes hanger

Info

Publication number
EP1555916A1
EP1555916A1 EP03798117A EP03798117A EP1555916A1 EP 1555916 A1 EP1555916 A1 EP 1555916A1 EP 03798117 A EP03798117 A EP 03798117A EP 03798117 A EP03798117 A EP 03798117A EP 1555916 A1 EP1555916 A1 EP 1555916A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suspension hook
shaft section
bearing area
hanger according
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03798117A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP1555916B1 (en
Inventor
Hans Deckers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coronet Kleiderbuegel & Logistik GmbH
Original Assignee
Coronet Kunststoffwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2002144276 external-priority patent/DE10244276A1/en
Priority claimed from DE2003116596 external-priority patent/DE10316596A1/en
Application filed by Coronet Kunststoffwerk GmbH filed Critical Coronet Kunststoffwerk GmbH
Publication of EP1555916A1 publication Critical patent/EP1555916A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP1555916B1 publication Critical patent/EP1555916B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook

Abstract

The invention relates to a clothes hanger comprising a hanger body (11), which is made of, in particular, plastic, and in whose middle part (12) an, in particular, metallic hanging hook (20) is attached at the top thereof. The hanging hook has a lower vertical shaft section (20c) that is rotationally mounted in the middle part of the hanger body. The shaft section, at least in bearing area (20d), has a circular cylindrical shape with a smooth unprofiled outer surface, and the bearing area of the hanging hook is retained with slip-free press fit in the middle part of the hanger body or in a retaining part (16, 17) attached thereto. To this end, at least one annular groove (21) can be made in the shaft section of the hanging hook, preferably above the bearing area.

Description

Kleiderbügel, Verfahren zu seiner Herstellung und Aufhängehaken für einen Kleiderbügel Hangers, process for making them and hanging hooks for hangers
Die Erfindung betrifft einen Kleiderbügel mit einem insbesondere aus Kunststoff bestehenden Bügelkörper, in dessen Mittelteil oberseitig ein Aufhängehaken festgelegt ist, wo- bei der Aufhängehaken einen unteren vertikalen Schaftabschnitt besitzt, der drehbar in dem Mittelteil des Bügel - körpers gelagert ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Kleiderbügels. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Aufhänge- haken für einen Kleiderbügel, mit einem oberen Hakenabschnitt und einem unteren vertikalen Schaftabschnitt.The invention relates to a clothes hanger with a hanger body, in particular made of plastic, in the middle part of which a suspension hook is fixed on the top, the suspension hook having a lower vertical shaft section which is rotatably mounted in the middle part of the hanger body. In addition, the invention relates to a method for producing a corresponding hanger. Furthermore, the invention relates to a hanging hook for a clothes hanger, with an upper hook section and a lower vertical shaft section.
Kleiderbügel und Aufhängehaken der genannten Art sind seit langem bekannt. Der Aufhängehaken ist üblicherweise aus ei- nem metallenen Runddraht gebogen und besitzt einen oberen Hakenabschnitt, mit dem der auf einem Wandhaken oder eine Kleiderstange aufgehängt werden kann. An den Hakenabschnitt schließt sich ein vertikal nach unten verlaufender Schaf - abschnitt an, mit dem der Aufhängehaken unmittelbar oder mittelbar in einem Bügelkörper gehalten ist. Der Aufhänge¬ haken ist dabei am Bügelkörper festgelegt, indem er entwe- der mit dem Kunststoffmaterial des Bügelkörpers umspritzt ist oder indem der Aufhängehaken mit seinem unteren Ende in den Bügelkörper eingedrückt oder eingeschlagen wird, wobei eine Materialumlagerung am Bügelkörper stattfindet. Über auf der Mantelfläche des Schaftabschnitts des Aufhängehakens ausgebildete Rippen oder widerhakenartige Vorsprünge ist der Aufhängehaken dabei gegen Herausziehen und gegebenenfalls gegen Verdrehen gesichert (DE 90 15 241 UI , DE 35 38 344 AI) .Hangers and hanging hooks of the type mentioned have been known for a long time. The hanging hook is usually bent from a round metal wire and has an upper hook section with which it can be hung on a wall hook or a clothes rail. The hook section is followed by a vertically downward sheep section with which the hanging hook is held directly or indirectly in a bracket body. The suspension ¬ hook is fixed to the bracket body by either which is extrusion-coated with the plastic material of the bracket body or by pressing or hammering the lower end of the suspension hook into the bracket body, material being rearranged on the bracket body. By means of ribs or barb-like projections formed on the lateral surface of the shaft section of the suspension hook, the suspension hook is secured against being pulled out and possibly against twisting (DE 90 15 241 UI, DE 35 38 344 AI).
Für den Transport von Kleiderbügeln in automatischen Sortier- und Förderanlagen der Bekleidungsindustrie ist es notwendig, dass der Aufhängehaken entweder drehfest am Bügelkörper gehalten ist oder zumindest einen so großen Dreh- widerstand besitzt, dass er den Belastungen beim Transport standhält und ein unbeabsichtigtes Verdrehen des Aufhängehakens relativ zum Bügelkörper ausgeschlossen ist.For the transport of hangers in automatic sorting and conveying systems of the clothing industry, it is necessary that the hanging hook is either held in a rotationally fixed manner on the hanger body or at least has such a high rotational resistance that it can withstand the loads during transport and an unintentional turning of the hanging hook relative to the bracket body is excluded.
Zur Bildung einer drehfesten Lagerung ist es bekannt, den Aufhängehaken in seinem unteren Schaftabschnitt mit radial hervorstehenden Ohren auszugestalten. Wenn ein derartiger Aufhängehaken in das Kunststoffmaterial des Bügelkörpers eingebettet wird, verhindern die radial hervorstehenden Ohren die. Drehbarkeit des Aufhängehakens relativ zu dem Bü- gelkörper. Da die über den normalen Umfang des Schaftabschnitts des Aufhängehakens hervorstehenden Bereiche der Ohren relativ klein sind, ist jedoch nur eine geringe Verdrehsicherung gegeben". Zwar lässt sich der Aufhängehaken relativ zu dem Bügelkörper nur bei Aufbringung eines ent- sprechend hohen Drehmomentes drehen, wobei das Kunststoff - material des Bügelkörpers durch die hervorstehenden Ohren in der Regel zerstört wird, anschließend ist der Aufhängehaken relativ zum Bügelkörper jedoch leicht und frei drehbar. Insbesondere Kunden in Kaufhäusern und Läden versuchen häufig, den Aufhängehaken um 90° relativ zum Bügelkörper zu verdrehen, um die Kleidungsstücke seitlich an der Stange eines Kleiderständers aufhängen und auf diese Weise besser betrachten zu können. Ein Kleiderbügel mit einem durch Aufbringen entsprechender Kraft gelockerten Aufhängehaken ist jedoch in den genannten Sortier- und Förderanlagen der Bekleidungsindustrie nicht mehr zu verwenden und jede Umdrehung des Aufhängehakens verändert den Drehwiderstand.To form a rotationally fixed bearing, it is known to design the suspension hook in its lower shaft section with radially protruding ears. If such a hook is embedded in the plastic material of the bracket body, the radially protruding ears prevent that. The hook can be rotated relative to the bracket body. However, since the areas of the ears protruding beyond the normal circumference of the shaft section of the suspension hook are relatively small, there is only a slight protection against rotation. " The suspension hook can only be rotated relative to the bracket body when a correspondingly high torque is applied, the plastic - The material of the temple body is usually destroyed by the protruding ears, but then the suspension hook can be rotated easily and freely relative to the temple body, in particular customers in department stores and shops often try to close the suspension hook by 90 ° relative to the temple body twist in order to hang the garments on the side of a clothes rack and thus be able to view them better. However, a hanger with a hanging hook loosened by applying the appropriate force can no longer be used in the sorting and conveying systems of the clothing industry mentioned, and each rotation of the hanging hook changes the rotational resistance.
Es ist versucht worden, den Aufhängehaken mit einem defi- nierten Drehwiderstand zu lagern. Zu diesem Zweck wird der Aufhängehaken in seinen Schaftabschnitt mit einem polygon- förmigen Querschnitt versehen, der in das Kunststoffmaterial des Bügelkörpers eingebettet ist und dieses bei einer Drehung verdrängt, wobei der vom Kunststoffmaterial aufge- brachte Widerstand den Drehwiderstand definiert. Es hat sich jedoch gezeigt, dass der polygonförmige Querschnitt und die als Auszugssicherung am Aufhängehaken ausgebildeten Rippen das Kunststoffmaterial bei einer Drehung abschaben, so dass ein definierter Drehwiderstand nur über eine sehr kurze Gebrauchsdauer von ein bis zwei Umdrehungen des Auf- hängehakens gegeben ist. Auf diese Weise ist eine mehrfache Verwendung entsprechender Kleiderbügel in modernen Sortier- und Förderanlagen der Bekleidungsindustrie nicht möglich.An attempt has been made to mount the suspension hook with a defined rotational resistance. For this purpose, the suspension hook is provided in its shaft section with a polygonal cross section, which is embedded in the plastic material of the bracket body and displaces it when it rotates, the resistance applied by the plastic material defining the rotational resistance. However, it has been shown that the polygonal cross section and the ribs designed as pull-out protection on the suspension hook scrape off the plastic material during rotation, so that a defined resistance to rotation is only given over a very short period of use of one or two revolutions of the suspension hook. In this way, multiple use of appropriate hangers in modern sorting and conveyor systems in the clothing industry is not possible.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kleiderbügel der genannten Art zu schaffen, dessen Aufhängehaken auch nach längerem Gebrauch noch einen definierten Drehwiderstand besitzt. Darüber hinaus soll ein einfaches Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Kleiderbügels ge- schaffen werden. Des Weiteren soll ein Aufhängehaken für einen Kleiderbügel geschaffen werden, mit dem sich in konstruktiv einfacher Weise eine definierte Drehbarkeit erzielen lässt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Kleiderbügel mit dem genannten Aufbau dadurch gelöst, dass der Schaft - abschnitt zumindest in einem Lagerbereich eine kreiszylindrische Form mit einer glatten, unprofilierten Mantelfläche aufweist und dass der Lagerbereich des vorzugsweise metallenen Aufhängehakens mit schlupffreiem Presssitz in dem Mittelteil des Bügelkörpers oder einem daran angebrachten Halteteil gehalten ist.The invention has for its object to provide a hanger of the type mentioned, the suspension hook has a defined resistance to rotation even after prolonged use. In addition, a simple process for producing a corresponding coat hanger is to be created. Furthermore, a hanging hook for a hanger is to be created, with which a defined rotatability can be achieved in a structurally simple manner. This object is achieved according to the invention in the case of a hanger with the structure mentioned in that the shaft section has a circular cylindrical shape with a smooth, non-profiled lateral surface at least in one bearing area and in that the bearing area of the preferably metal hanging hook with a slip-free press fit in the middle part of the hanger body or an attached holding part is held.
Erfindungsgemäß wird von der Grundüberlegung ausgegangen, dass der Aufhängehaken bei herkömmlichen Kleiderbügeln bereits nach wenigen Umdrehungen des Aufhängehakens gelockert ist, da das Kunststoffmaterial des Bügelkörpers bereits bei der Montage des Aufhängehakens oder bei der Drehung des Aufhängehakeris mechanisch beeinträchtigt und insbesondere abgeschabt oder abgeschliffen wird. Um dies zu vermeiden, ist erfindungsgemäß vorgesehen, den Drehwiderstand des Auf- hängehakens allein über einen großflächigen Kraftschluss, d.h. über Reibungskräfte zu erzielen, ohne dabei die Feder- kräfte bzw. die elastische Verformbarkeit des Kunststoffmaterials des Bügelkörpers bzw. des Halteteils in Anspruch nehmen zu müssen. Dies wird dadurch erreicht, dass der Schaftabschnitt in seinem Lagerbereich einen rotationssy - metrischen, kreisförmigen Querschnitt besitzt, ohne dass auf seiner Mantelfläche Vorsprünge oder Vertiefungen vorgesehen sind. Das Kunststoffmaterial des Bügelkörpers bzw. des Halteteils liegt auf der Mantelfläche des Lagerbereichs unter Vorspannung über den gesamten Umfang in gleichartiger Weise an, so dass zwischen der Mantelfläche des Lagerbe- reichs des Schaftabschnittes und dem Kunststoffmaterial des Bügelkörpers bzw. des Halteteils eine erhöhte Reibungskraft auftritt, die den Drehwiderstand definiert. Der Aufhängeha- ken ist in Drehrichtung allein über diese Reibungskräfte in seiner jeweiligen Ist-Position gehalten, ohne dass ein in Drehrichtung wirksamer formschlüssiger Eingriff zwischen dem Aufhängehaken und dem Bügelkörper gegeben ist.According to the invention, it is assumed that the hanging hook in conventional hangers is loosened after only a few revolutions of the hanging hook, since the plastic material of the hanger body is already mechanically impaired during assembly of the hanging hook or during rotation of the hanging hook, and in particular is scraped off or ground off. In order to avoid this, the invention provides for the rotational resistance of the suspension hook to be achieved solely by means of a large-area frictional connection, that is to say by means of frictional forces, without the spring forces or the elastic deformability of the plastic material of the bracket body or of the holding part being used have to. This is achieved in that the shaft section has a rotationally symmetrical, circular cross section in its bearing area, without projections or depressions being provided on its outer surface. The plastic material of the bracket body or the holding part rests on the outer surface of the bearing area under prestress over the entire circumference in a similar manner, so that an increased frictional force occurs between the outer surface of the bearing area of the shaft section and the plastic material of the bracket body or the holding part. which defines the rotational resistance. The suspension hook is held in its respective actual position in the direction of rotation solely via these frictional forces, without an in Direction of rotation effective interlocking engagement between the suspension hook and the bracket body is given.
Es hat sich gezeigt, dass die Reibungskräfte, die zwischen der glatten, unprofilierten Mantelfläche des Lagerbereichs des Aufhängehakens und dem Kunststoffmaterial des Bügelkörpers bzw. des Halteteils auftreten, sich durch entsprechende Wahl der geometrischen Verhältnisse und/oder durch die Auswahl des Materials des Bügelkörpers bzw. des Halteteils auf ein gewünschtes Maß einstellen lassen. Die Reibungskräfte sind dabei insbesondere von der Kontaktfläche zwischen der Mantelfläche des Lagerbereichs des Aufhängehakens und dem Bügelkörper bzw. dem Halteteil und somit von der Höhe des Lagerbereichs und dem Durchmesser des Lagerbe- reichs abhängig. Des Weiteren wird der sich einstellendeIt has been shown that the frictional forces that occur between the smooth, non-profiled outer surface of the bearing area of the suspension hook and the plastic material of the bracket body or the holding part are determined by a corresponding choice of the geometric relationships and / or by the selection of the material of the bracket body or have the holding part set to a desired dimension. The frictional forces are in particular dependent on the contact area between the outer surface of the bearing area of the suspension hook and the bracket body or the holding part and thus on the height of the bearing area and the diameter of the bearing area. Furthermore, the adjunct
Drehwiderstand auch wesentlich von der Größe der erzeugten Pressspannung bestimmt, worauf später noch eingegangen wird. Der erzeugte Drehwiderstand nimmt auch nach häufigem Drehen des Aufhängehakens nicht oder in nur sehr geringem Maße ab, da ein Abschaben oder eine mechanische Zerstörung des Kunststoffmaterials und eine damit verbundene Änderung der geometrischen Verhältnisse nicht erfolgt.Rotary resistance is also largely determined by the size of the press tension generated, which will be discussed later. The rotational resistance generated does not decrease or decreases only to a very small extent even after the suspension hook has been rotated frequently, since scraping or mechanical destruction of the plastic material and a change in the geometric conditions associated therewith do not take place.
Wenn der Presssitz zwischen dem Lagerbereich des Schaft- abschnittes des Aufhängehakens und dem umgebenden Kunststoffmaterial des Bügelkörpers bzw. des Halteteils ausreichend stark ist, können die dort herrschenden Reibungskräfte auch der Auszugssicherung des Aufhängehakens , d.h. der Sicherung gegen eine Bewegung des Aufhängehakens in Axial - richtung seines Schaftabschnittes relativ zum Bügelkörper dienen. Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass an dem Schaftabschnitt des Aufhängehakens unterhalb des La¬ gerbereichs eine untere Querschnittsverbreiterung ausgebildet ist, die so groß ist, dass der Aufhängehaken in form- schlüssiger Weise gegen ein Ausziehen gesichert ist. Zu- sätzlich oder alternativ dazu kann der Aufhängehaken auch gegen ein Eindrücken gesichert sein, indem an dem Schaft- abschnitt des Aufhängehakens oberhalb des Lagerbereichs eine obere Querschnittsverbreiterung ausgebildet ist.If the press fit between the bearing area of the shaft section of the suspension hook and the surrounding plastic material of the bracket body or the holding part is sufficiently strong, the frictional forces prevailing there can also prevent the suspension hook from being pulled out, ie securing against movement of the suspension hook in the axial direction of the latter Serve shaft section relative to the bracket body. Alternatively, however, can also be provided that a lower cross-sectional enlargement is formed at the shaft portion of the suspension hook below the La ¬ Gerber in France, which is so large that the suspension hook is secured in form-locking manner against a pulling out. To- In addition or as an alternative to this, the suspension hook can also be secured against being pressed in, in that an upper cross-sectional widening is formed on the shaft section of the suspension hook above the storage area.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die axiale Sicherung des Aufhängehakens dadurch erreicht wird, dass im Schaftabschnitt des Aufhängehaken oberhalb und/oder unterhalb des Lagerbereichs zumindest ei- ne Ringnut ausgebildet ist. Die Ringnut, die senkrecht zur Längsachse des Schaftabschnittes um diesen umläuft und über ihre gesamte Länge einen konstanten Querschnitt besitzt, dient lediglich der Sicherung des Schaftabschnittes gegen axiale Verlagerung, ohne die Drehbarkeit des Aufhängehakens zu behindern. Beim Eindrücken oder Einschlagen des Aufhän- gehaken wird das Material des Bügelkörpers bzw. des Kunststoffteils so umgelagert, dass es in die Ringnut eindringt und dadurch den Aufhängehaken hintergreift und axial sichert.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the axial securing of the suspension hook is achieved in that at least one annular groove is formed in the shaft section of the suspension hook above and / or below the bearing area. The annular groove, which runs perpendicular to the longitudinal axis of the shaft section and has a constant cross section over its entire length, only serves to secure the shaft section against axial displacement, without impeding the rotatability of the suspension hook. When the suspension hook is pressed in or driven in, the material of the bracket body or the plastic part is rearranged so that it penetrates into the ring groove and thereby engages behind the suspension hook and axially secures it.
Vorzugsweise ist nur eine einzelne Ringnut vorgesehen, da diese in der Regel ausreicht, um den Aufhängehaken axial zu sichern. Um einen definierten Drehwiderstand zwischen der Mantelfläche des Lagerbereichs des Schaftabschnittes und dem umgebenden Kunststoffmaterial des Bügelkörpers bzw. des Halteteils zu erreichen, muss sichergestellt sein, dass das Kunststoffmaterial beim Eindrücken oder Einschlagen des Aufhängehakens zumindest in demjenigen Bereich, der bei eingesetztem Aufhängehaken mit dessen Lagerbereich zusam- menwirkt, nicht oder möglichst wenig beschädigt und beeinträchtigt wird. Aus diesem Grunde sollte vorgesehen sein, dass die Ringnut auf der einem endseitigen Einführende des Schaftabschnitts abgewandten Seite des Lagerbereichs angeordnet ist. Wenn der Aufhängehaken vorgefertigt ist, wird er mit dem unteren Ende seines vertikalen Schaftabschnit- tes von oben in den Bügelkörper bzw. das Halteteil eingedrückt. In diesem Fall liegt die Ringnut oberhalb des Lagerbereichs, d.h. die Umlagerung des Kunststoffmaterials infolge der Ringnut erfolgt erst, nachdem der Lagerbereich beim Einsetzen bereits diesen Abschnitt passiert hat, und diejenigen Bereiche des Kunststoffmaterials, die mit dem Lagerbereich des Schaftabschnittes in Anlage treten, sind durch die Ringnut nicht beeinflusst.Preferably only a single annular groove is provided, since this is usually sufficient to axially secure the suspension hook. In order to achieve a defined rotational resistance between the lateral surface of the bearing area of the shaft section and the surrounding plastic material of the bracket body or the holding part, it must be ensured that the plastic material when pushing in or knocking in the hanging hook at least in the area that together with the bearing area when the hanging hook is inserted - works, is not damaged or is damaged and impaired as little as possible. For this reason, provision should be made for the annular groove to be arranged on that side of the bearing region which is remote from an end insertion of the shaft section. When the hook is prefabricated, it is attached to the lower end of its vertical shaft section. tes pressed from above into the bracket body or the holding part. In this case, the annular groove lies above the storage area, ie the rearrangement of the plastic material as a result of the annular groove takes place only after the storage area has already passed this section when it is inserted, and those areas of the plastic material which come into contact with the storage area of the shaft section are through does not affect the ring groove.
Statt den Aufhängehaken vorzufertigen, ist es auch möglich, den noch geraden Runddraht von unten durch den Bügelkörper durchzustoßen und den Hakenabschnitt des Aufhängehakens nachträglich einzuformen. In diesem Fall ist die Ringnut unterhalb des Lagerbereichs angeordnet, womit die vorste- hend genannten Folgen verbunden sind.Instead of prefabricating the hanging hook, it is also possible to pierce the still straight round wire from below through the bracket body and to subsequently mold the hook section of the hanging hook. In this case, the annular groove is arranged below the bearing area, with which the above-mentioned consequences are connected.
Im Ausgangszustand, d.h. vor Einbringung der Ringnut besitzt der Schaftabschnitt des Aufhängehakens über seine gesamte Länge einen gleichartigen Kreisquerschnitt. Wenn die Ringnut unter Materialabtragung in den Schaftabschnitt eingebracht wird, kann dieser abseits der Ringnut weiterhin seinen kontinuierlichen Kreisquerschnitt behalten. Wesentlich kostengünstiger ist jedoch, die Ringnut in den Schaftabschnitt einzurollen. Dies führt nicht zu einer Material - abtragung, sondern das Material des Schaftabschnittes wird umgelagert, womit die Gefahr verbunden ist, dass es radial vom Schaftabschnitt hervorsteht und dadurch die Erzeugung eines definierten Drehwiderstandes behindert. Um dies zu vermeiden, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das beim Einrollen der Ringnut umgelagerte Material zu einem kontinuierlichen Ringkragen umgeformt wird, der unmittelbar oberhalb und/oder unterhalb der Ringnut ausgebildet ist und eine kreiszylindrische Form mit einer glatten, unprofilierten Mantelfläche besitzt. Das durch Ausbildung der Ringnut bestehende Material führt im Bereich des Ringkragens zu ei- nem geringfügig größeren Außendurchmesser di des Ringkragens verglichen mit den Ausgangs- oder Nenn-Außendurchmesser d des Schaftabschnittes . Da das Material jedoch gleichmäßig über den gesamten Umfang des Schaftabschnittes verteilt wird, ist die Durchmessererweiterung relativ gering. Es hat sich gezeigt, dass der Außendurchmesser di des Ringkragens in der Regel um ca. 0,05 mm bis 0,15 mm und insbesondere um ca. 0 , 1 mm größer als der Nenn-Außendurchmessers d des Schaftabschnittes ist. Auch im Bereich des Ringkragens besitzt der Aufhängehaken einen Kreisquerschnitt, so dass die Drehung des Aufhängehakens nicht behindert ist und bei Drehung des Aufhängehakens keine Zerstörung des Kunststoffmaterials auftritt.In the initial state, ie before the introduction of the annular groove, the shaft section of the suspension hook has a similar circular cross section over its entire length. If the annular groove is introduced into the shank section while removing material, it can continue to maintain its continuous circular cross section apart from the annular groove. However, it is much less expensive to roll the annular groove into the shaft section. This does not lead to material abrasion, but the material of the shaft section is relocated, which is associated with the risk that it protrudes radially from the shaft section and thereby hinders the generation of a defined rotational resistance. In order to avoid this, it can be provided according to the invention that the material rearranged when the annular groove is rolled into a continuous annular collar which is formed directly above and / or below the annular groove and has a circular cylindrical shape with a smooth, non-profiled lateral surface. The material created by the formation of the ring groove leads to a Nem slightly larger outer diameter di of the ring collar compared to the starting or nominal outer diameter d of the shaft section. However, since the material is distributed evenly over the entire circumference of the shaft section, the diameter widening is relatively small. It has been shown that the outer diameter di of the ring collar is generally larger by approximately 0.05 mm to 0.15 mm and in particular approximately 0.1 mm than the nominal outer diameter d of the shaft section. The suspension hook also has a circular cross section in the area of the ring collar, so that the rotation of the suspension hook is not hindered and no destruction of the plastic material occurs when the suspension hook rotates.
Der Aufhängehaken wird bei der industriellen Produktion eines Kleiderbügels mit relativ großer Geschwindigkeit an dem Bügelkörper montiert. Um zu vermeiden, dass die Kante am Einführende des Aufhängehakens , das in der Regel das untere Ende ist, beim Einführen des Aufhängehakens die Wandung des Kunststoffmaterials beschädigt oder abschabt, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der am unteren Ende des Schaftabschnitts ausgebildete Einführabschnitts ausgebildete Einführabschnitt sich konisch verjüngt und das ein Konuswinkel α im Bereich von 5° bis 45° und insbesonde- re im Bereich von 20° bis 30° liegt.The hanging hook is assembled to the hanger body at a relatively high speed in the industrial production of a hanger. In order to prevent the edge at the insertion of the suspension hook, which is generally the lower end, from damaging or scraping the wall of the plastic material when the suspension hook is being inserted, a further development of the invention provides that the insertion section formed at the lower end of the shaft section is formed Insertion section tapers conically and that a cone angle α is in the range from 5 ° to 45 ° and in particular in the range from 20 ° to 30 °.
Zur Erzeugung eines definierten Drehwiderstandes ist es vorteilhaft, wenn der untere Lagerbereich eine axiale Länge 1 von zumindest 0,5 cm und insbesondere von zumindest 1,0 cm besitzt.To generate a defined rotational resistance, it is advantageous if the lower bearing area has an axial length 1 of at least 0.5 cm and in particular of at least 1.0 cm.
Der Aufhängehaken kann direkt an einem vorgefertigten Bügelkörper, d.h. ohne Zwischenschaltung eines separaten Halteteils erfolgen. In diesem Fall wird an dem Bügelkörper in bekannter Weise eine wulst- bzw. hülsenförmiger Kragen mit einer Aufnahme ausgebildet, deren Innendurchmesser etwas geringer als der Nenn-Außendurchmesser des Lagerbereichs des Aufhängehakens ist. In die Aufnahme wird dann der Lagerbereich des Aufhängehakens axial eingedrückt oder einge- schlagen, wodurch das Kunststoffmaterial des Kragens in geringerem Maße aufgeweitet wird und sich nachfolgend radial von außen auf den Lagerbereich des Aufhängehakens aufspannt. Der Unterschied zwischen dem Innendurchmesser der Aufnahme und dem Nenn-Außendurchmesser des Lagerbereichs bestimmt dabei unter anderem die sich einstellenden Reibungskräfte bzw. die PressSpannung. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Innendurchmesser der Aufnahme vor dem Einsetzen des Aufhängehakens um 2% bis 15% und insbesondere um ca. 10% geringer als der Nenn-Außendurchmesser des Lagerbereichs des Aufhängehakens ist. Übliche Nenn-The suspension hook can be made directly on a prefabricated bracket body, ie without the interposition of a separate holding part. In this case, a beaded or sleeve-shaped collar is attached to the bracket body in a known manner formed a receptacle whose inner diameter is slightly less than the nominal outer diameter of the bearing area of the suspension hook. The bearing area of the suspension hook is then axially pressed or hammered into the receptacle, as a result of which the plastic material of the collar is expanded to a lesser extent and subsequently clamps radially from the outside onto the storage area of the suspension hook. The difference between the inside diameter of the receptacle and the nominal outside diameter of the bearing area determines, among other things, the friction forces or the compressive stress that occurs. It has proven to be advantageous if the inner diameter of the receptacle before the insertion of the hanging hook is 2% to 15% and in particular about 10% smaller than the nominal outside diameter of the bearing area of the hanging hook. Usual nominal
Außendurchmesser des Lagerbereichs bzw. des Scha tabschnittes des Aufhängehakens liegen im Bereich von 3 mm bis 4 mm, so dass der Innendurchmesser der Aufnahme vor dem Einsetzen des Aufhängehakens dann im Bereich von 2,7 mm bis 3,5 mm liegen sollte.The outside diameter of the storage area or the section of the suspension hook is in the range from 3 mm to 4 mm, so that the inside diameter of the receptacle should then be in the range of 2.7 mm to 3.5 mm before the insertion of the suspension hook.
Es hat sich gezeigt, dass die Dauer, über die ein vorbestimmter Drehwiderstand am Kleiderbügel aufrechterhalten bleibt, auch wesentlich von dem Material des Bügelkörpers abhängig ist. Vorzugsweise sollte der Bügelkörper aus einem elastischen, thermoplastischen Kunststoff, insbesondere Polystyrol oder Polycarbonat bestehen. Dabei hat sich die Verwendung von Polycarbonat als vorteilhaft erwiesen. Jedoch ist damit der Nachteil verbunden, dass das Material relativ teuer ist und somit die Herstellung des Kleiderbügels insgesamt verteuert. In Weiterbildung der Erfindung kann deshalb vorgesehen sein, dass der Bügelkörper aus einem an sich für die Erzielung eines definierten Drehwiderstandes weniger geeigneten, billigeren Materials gebildet wird, und dass die Aufnahme, in die der Lagerbereich des Aufhängehakens unter Erzeugung von radialen PressSpannungen eingesetzt wird, zumindest abschnittsweise an einem Halteteil ausgebildet ist, das insbesondere aus Polycarbonat besteht. Bei dem Halteteil kann es sich um eine in den Kragen des Bügelkörpers eingesetzte Buchse handeln, die vorzugsweise mit dem Kragen fest verbunden ist. Auf diese Weise kann der Verbrauch an hochwertigem Kunststoffmaterial , insbesondere Polycarbonat, gering gehalten werden, ohne dass dies nachteilige Folgen für die Aufrechterhaltung eines vorbestimmten Drehwiderstandes des Aufhängehakens hat.It has been shown that the duration over which a predetermined rotational resistance is maintained on the hanger is also essentially dependent on the material of the hanger body. The bracket body should preferably consist of an elastic, thermoplastic, in particular polystyrene or polycarbonate. The use of polycarbonate has proven to be advantageous. However, this has the disadvantage that the material is relatively expensive and thus the production of the hanger is generally more expensive. In a further development of the invention it can therefore be provided that the bracket body is formed from a cheaper material which is less suitable per se for achieving a defined rotational resistance, and that the receptacle into which the bearing area of the Suspension hook is used to generate radial press tensions, is formed at least in sections on a holding part which consists in particular of polycarbonate. The holding part can be a socket inserted into the collar of the bracket body, which is preferably firmly connected to the collar. In this way, the consumption of high-quality plastic material, in particular polycarbonate, can be kept low without this having negative consequences for maintaining a predetermined rotational resistance of the suspension hook.
In alternativer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Halteteil ein innerhalb des Bügelkörpers gehaltenes Aufnahmeteil ist, das die Aufnahme aufweist, in die der die Bügelkörperwandung durchdringende Schaftabschnitt des Aufhängehakens mit seinem Lagerbereich zumindest teilweise eingesetzt ist. Wenn der Aufhängehaken mit seinem unteren Einführabschnitt von oben in den Kragen des Bügelkörpers eingedrückt wird, erfolgt die Bewegung des Aufhängehakens soweit, bis das untere Ende des Schaftabschnittes und somit zumindest ein Teil des Lagerbereichs auf der Unterseite des Kragens hervorsteht. Der Bügelkörper, der in seinem Mittelteil ein nach unten offenes C- Profil besitzt, lagert innerhalb eines Mittelteils das aus hochwertigem Kunststoff, beispielsweise Polycarbonat, gefertigte Halteteil, das mit einer sacklochartigen Aufnahme so ausgerichtet ist, dass der nach unten aus dem Kragen des Bügelkörpers hervorstehende Lagerbereich des Schaftabschnittes in die Aufnahme eindringt und dort in definierter Weise gehalten ist. Auch bei Verwendung eines Halteteils sollte vorgesehen sein, dass der Innendurchmesser der Aufnahme vor dem Einsetzen des Aufhängehakens um 2% bis 15% und insbesondere um ca. 10% geringer als der Nenn-Außendurchmesser des Lagerbereichs des Aufhängehakens ist. Erfindungsgemäß wird der Drehwiderstand zwischen dem Auf- hängehaken und dem Bügelkörper wesentlich durch die Reibung zwischen der Mantelfläche des Lagerbereichs und der Ober- fläche des anliegenden Kunststoffmaterials des Bügelkörpers bzw. des Halteteils bestimmt. Die dabei auftretenden und bei Drehung des Aufhängehakens zu überwindenden Reibungskräfte lassen sich beeinflussen, wenn in Weiterbildung der Erfindung zumindest auf dem Lagerbereich des Schaftab- Schnittes eine Beschichtung aufgebracht ist. Die Beschichtung wird vorzugsweise in flüssiger Form auf den Lagerbereich des Aufhängehakens vor dessen Montage aufgesprüht oder aufgestrichen und benetzt den Lagerbereich. Es hat sich gezeigt, dass die Benetzung des Lagerbereichs mit der flüssigen Beschichtung das Einführen des Lagerbereichs in den Bügelkörper bzw. das Halteteil erleichtert. Nachdem der Aufhängehaken montiert ist, kann das aufgebrachte Beschich- tungsmaterial entweder aushärten und/oder zumindest teilweise verdunsten oder verdampfen. Die zurückbleibenden Be- schichtungsreste bestimmen die sich bei Drehung des Aufhängehakens ergebenden Reibungskräfte und somit den Drehwiderstand wesentlich. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Beschichtung eine Erhöhung der Reibungskräfte bewirkt, was insbesondere dann gegeben ist, wenn als flüssiges Beschich- tungsmaterial eine wässrige Leim-Dispersion verwendet wird.In an alternative embodiment of the invention, it can be provided that the holding part is a receiving part held within the bracket body, which has the receptacle into which the shaft portion of the suspension hook penetrating the bracket body wall is at least partially inserted with its bearing area. When the suspension hook is pressed with its lower insertion section into the collar of the bracket body from above, the suspension hook moves until the lower end of the shaft section and thus at least part of the bearing area protrudes on the underside of the collar. The bow body, which has a C-profile that is open at the bottom in its middle part, stores within a middle part the holding part made of high-quality plastic, for example polycarbonate, which is aligned with a blind hole-like receptacle so that it protrudes downwards from the collar of the bow body Storage area of the shaft section penetrates into the receptacle and is held there in a defined manner. Even if a holding part is used, provision should be made for the inside diameter of the receptacle to be 2% to 15% and in particular about 10% smaller than the nominal outside diameter of the bearing area of the hanging hook before the hanging hook is inserted. According to the invention, the rotational resistance between the suspension hook and the bracket body is essentially determined by the friction between the outer surface of the bearing area and the surface of the plastic material of the bracket body or the holding part. The friction forces which occur in this case and which are to be overcome when the suspension hook rotates can be influenced if, in a development of the invention, a coating is applied at least to the bearing area of the shaft section. The coating is preferably sprayed or spread onto the storage area of the suspension hook in liquid form prior to its assembly and wets the storage area. It has been shown that wetting the storage area with the liquid coating facilitates the insertion of the storage area into the bracket body or the holding part. After the suspension hook has been installed, the applied coating material can either harden and / or at least partially evaporate or evaporate. The remaining coating residues essentially determine the frictional forces resulting from the rotation of the suspension hook and thus the resistance to rotation. In particular, it is provided that the coating causes an increase in the frictional forces, which is particularly the case when an aqueous glue dispersion is used as the liquid coating material.
Hinsichtlich des Aufhängehakens wird die vorgenannte Aufgabe dadurch gelöst, dass der Schaftabschnitt des Aufhängehakens in einem unteren Lagerbereich eine kreiszylindrische Form mit einer glatten, unprofilierten Mantelfläche aufweist und dass im Schaftabschnitt des Aufhängehakens oberhalb und/oder unterhalb des Lagerbereichs zumindest eine Ringnut ausgebildet ist. Die konstruktiven Merkmale des erfindungsgemäßen Aufhängehakens sind bereits vorstehend an- hand des Kleiderbügels erläutert worden, worauf verwiesen wird.With regard to the suspension hook, the aforementioned object is achieved in that the shaft section of the suspension hook has a circular cylindrical shape in a lower bearing area with a smooth, non-profiled lateral surface and that at least one annular groove is formed in the shaft section of the suspension hook above and / or below the bearing area. The structural features of the suspension hook according to the invention have already been hand of the hanger has been explained, to which reference is made.
Hinsichtlich des Verfahrens wird die oben genannte Aufgabe dadurch gelöst, dass der Bügelkörper vorgefertigt und der metallene Aufhängehaken in eine Aufnahme des Bügelkörpers oder eines Halteteils unter deren radialer Aufweitung hineingedrückt oder eingeschlagen wird, wobei zumindest auf den Lagerbereich des Schaftabschnittes vor dem Eindrücken oder Einschlagen eine Beschichtung aufgebracht wird. Weitere Merkmale des Verfahrens ergeben sich aus der vorstehenden Beschreibung des Kleiderbügels.With regard to the method, the above-mentioned object is achieved in that the bracket body is prefabricated and the metal suspension hook is pressed or hammered into a receptacle of the bracket body or a holding part with its radial expansion, with a coating at least on the bearing area of the shaft section before being pressed in or hammered in is applied. Further features of the method result from the above description of the clothes hanger.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:Further details and features of the invention are apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawing. Show it:
Figur 1 eine ausschnittsweise Seitenansicht eines Kleiderbügels gemäß einem ersten Ausfüh- rungsbeispiel ,FIG. 1 shows a partial side view of a clothes hanger in accordance with a first exemplary embodiment,
Figur 2 einen Schnitt durch die Befestigung des Aufhängehakens ,FIG. 2 shows a section through the attachment of the suspension hook,
Figur 3 den Schnitt III -III in Fig. 2,FIG. 3 shows the section III-III in FIG. 2,
Figur 4 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Aufhängehakens ,FIG. 4 shows a side view of a suspension hook according to the invention,
Figur 5 eine vergrößerte Darstellung des unterenFigure 5 is an enlarged view of the lower
Endes des Schaftabschnittes des Aufhänge¬ hakens gemäß Fig. 4,End of the shank portion of the suspension hook according ¬ Fig. 4,
Figur 6 einen Schnitt durch die Befestigung des Aufhängehakens gemäß einem zweiten Ausfüh- rungsbeispiels,FIG. 6 shows a section through the attachment of the suspension hook according to a second embodiment. approximately example,
Figur 7 eine Abwandlung der Ausgestaltung gemäß Fig. 6,FIG. 7 shows a modification of the configuration according to FIG. 6,
Figur 8 einen Schnitt durch die Befestigung desFigure 8 shows a section through the attachment of the
Aufhängehakens mit einem ersten Halteteil,Suspension hook with a first holding part,
Figur 9 einen Schnitt durch die Befestigung desFigure 9 shows a section through the attachment of the
Aufhängehakens mit einem zweiten Halteteil vor der Montage,Suspension hook with a second holding part before assembly,
Figur 10 die Befestigung gemäß Fig. 9 nach der Montage undFigure 10 shows the attachment of FIG. 9 after assembly and
Figur 11 die Unteransicht XI in Fig. 10.11 shows the bottom view XI in FIG. 10.
Gemäß Fig. 1 besitzt ein Kleiderbügel 10 einen Bügelkörper 11 aus Kunststoff, der einen Mittelteil 12 aufweist, von dem aus sich zwei Bügelarme 13 zu entgegengesetzten Seiten erstrecken. Im oberen Bereich des Mittelteils 12 ist ein hülsenförmiger Kragen 14 angeformt, der eine wulstartige Materialverdickung darstellt und eine bohrungsartige Aufnahme 14a besitzt, die sich vertikal erstreckt und über ih- re Höhe einen gleichbleibenden kreisförmigen Innenquerschnitt besitzt.1, a hanger 10 has a hanger body 11 made of plastic, which has a central part 12, from which two hanger arms 13 extend to opposite sides. In the upper area of the middle part 12, a sleeve-shaped collar 14 is formed, which represents a bulge-like material thickening and has a bore-like receptacle 14a which extends vertically and has a constant circular inner cross section over its height.
In der Aufnahme 14a des Kragens 14 ist ein in Fig. 1 nur teilweise dargestellter Aufhängehaken 20 an dem Mittelteil 12 des Bügelkörpers 11 drehbar befestigt. Der Aufhängehaken 20, der aus Metall besteht, besitzt in seinem unteren Bereich in bekannter Weise einen vertikal verlaufenden Schaftabschnitt 20c, an dem mit Abstand zum unteren Ende des Schaftabschnitts 20d eine obere Querschnittsverbreiterung 20f beispielsweise durch Quetschung ausgebildet ist. Unter- halb der oberen Querschnittsverbreiterung 20f besitzt der Schaftabschnitt 20c einen Lagerbereich 20d, der eine kreis - zylindrische Form mit einer glatten, unprofilierten Mantelfläche besitzt. Im unmontierten Zustand des Aufhängehakens 20 ist der Nenn-Außendurchmesser des Lagerbereichs 20d geringfügig größer als der Innendurchmesser der Aufnahme 14a des Kragens 14. Der Schaftabschnitt 20c wird von oben in die Aufnahme 14a unter deren radialer Aufweitung soweit eingedrückt, bis die obere Querschnittsverbreiterung 20f oberseitig des Kragens 14 angeordnet ist. Das Kunststoffmaterial des Bügelkörpers 11 bzw. des Kragens 14 spannt sich dabei radial von außen auf die Mantelfläche des Lagerbereichs 20d, wodurch eine erhöhte Reibungskraft erzeugt ist, die für eine Drehung des Aufhängehakens 20 innerhalb des Kragens 14 überwunden werden muss.In the receptacle 14a of the collar 14, a suspension hook 20, which is only partially shown in FIG. 1, is rotatably fastened to the central part 12 of the bracket body 11. The suspension hook 20, which is made of metal, has in its lower region in a known manner a vertically extending shaft section 20c, on which an upper cross-sectional broadening 20f is formed, for example by squeezing, at a distance from the lower end of the shaft section 20d. Under- half of the upper cross-sectional widening 20f, the shaft section 20c has a bearing region 20d, which has a circular-cylindrical shape with a smooth, non-profiled lateral surface. In the unmounted state of the suspension hook 20, the nominal outer diameter of the bearing area 20d is slightly larger than the inner diameter of the receptacle 14a of the collar 14. The shaft section 20c is pressed into the receptacle 14a from above with its radial widening until the upper cross-sectional widening 20f on the upper side Collar 14 is arranged. The plastic material of the bracket body 11 or of the collar 14 tightens radially from the outside onto the outer surface of the bearing area 20d, as a result of which an increased frictional force is generated which has to be overcome for rotation of the suspension hook 20 within the collar 14.
Falls die zwischen der Mantelfläche des Lagerbereichs 20d und der Innenoberfläche der Aufnahme 14a auftretende Reibungskräfte als AuszugsSicherung für den Aufhängehaken 20 nicht ausreichen sollten, kann das untere Ende des Schaftabschnittes 20c, das unterseitig aus der Aufnahme 14a des Kragens 14 hervorsteht, unter Bildung einer unteren Querschnittsverbreiterung 20g umgeformt werden, wie es in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist, so dass eine formschlüssige Auszugssicherung erreicht ist.If the frictional forces occurring between the lateral surface of the bearing area 20d and the inner surface of the receptacle 14a are not sufficient to secure the hook 20 from being pulled out, the lower end of the shaft section 20c, which protrudes from the receptacle 14a of the collar 14 on the underside, can form a lower cross-sectional widening 20g are reshaped, as indicated by dashed lines in FIG. 2, so that a positive pull-out protection is achieved.
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine bevorzugte Ausgestaltung eines Aufhängehakens 20. Dieser ist in bekannter Weise aus einem metallischen Runddraht gebogen und besitzt in seinem oberen Bereich einen in herkömmlicher Weise ausgebildeten, gekrümmten Hakenabschnitt 20a, an dessen vorderem freien Ende ein kugelförmiger Kopf 20b ausgeformt ist. An dem dem Kopf 20b entgegengesetzten Ende des Hakenabschnitts 20a schließt sich der vertikal nach unten verlaufende Schaftabschnitt 20c an. Das untere Ende des vertikalen Schaftabschnitts 20c bildet ein Einführende 20e, das sich nach unten unter einem Konuswinkel α (siehe Fig. 5) konisch verjüngt. Der Konus - winkel α ist dabei vorzugsweise geringer als 30° und liegt im dargestellten Ausführungsbeispiel bei ca. 20 1'°4 and 5 show a preferred embodiment of a suspension hook 20. This is bent in a known manner from a metallic round wire and has in its upper region a curved hook portion 20a which is formed in a conventional manner and at the front free end of which a spherical head 20b is formed is. The vertically downward shaft section 20c adjoins the end of the hook section 20a opposite the head 20b. The lower end of the vertical shaft portion 20c forms an introducer 20e which tapers downwards at a cone angle α (see FIG. 5). The cone angle α is preferably less than 30 ° and in the illustrated embodiment is approximately 20 1 °
Der Schaftabschnitt 20c besitzt über seine gesamte Höhe einen Kreisquerschnitt mit einem Ausgangs- bzw. Nenn-Außen- durchmesser d. Direkt oberhalb des konischen Einführendes 20e schließt sich der Lagerbereich 20d über eine Länge 1 von zumindest 1 cm an. Der Lagerbereich 20d besitzt eine glatte, unprofilierte Mantelfläche.The shaft section 20c has a circular cross section over its entire height with an initial or nominal outer diameter d. The storage area 20d adjoins directly above the conical insertion end 20e over a length 1 of at least 1 cm. The storage area 20d has a smooth, non-profiled lateral surface.
Oberhalb des Lagerbereichs 20d, d.h. auf der dem Einführende 20e abgewandten Seite des Lagerbereichs 20d ist in dem Schaftabschnitt 20c eine Ringnut 21 ausgebildet, die sich im rechten Winkel zur Längserstreckung des Schaftabschnittes 20c erstreckt und einen V-Querschnitt besitzt. Die Ringnut 21 ist in den Schaf abschnitt 20c unter Material - Verdrängung eingerollt. Dies führt dazu, dass das verdräng- te Material unmittelbar oberhalb und unterhalb der Ringnut 21 angeordnet und zu einem kreiszylindrischen Ringkragen 22 bzw. 23 umgeformt ist. Auch die Ringkragen 22 und 23 besitzen einen Kreisquerschnitt, wobei die Außendurchmesser di der Ringkragen 22 bzw. 23 geringfügig größer als der Nenn- Außendurchmesser d des Schaftabschnitts 20c bzw. des Lagerbereichs 20d ist.Above the storage area 20d, i.e. On the side of the bearing region 20d facing away from the introducer 20e, an annular groove 21 is formed in the shaft section 20c, which extends at a right angle to the longitudinal extension of the shaft section 20c and has a V cross-section. The annular groove 21 is rolled into the sheep section 20c under material displacement. The result of this is that the displaced material is arranged directly above and below the annular groove 21 and is shaped into a circular cylindrical ring collar 22 or 23. The ring collars 22 and 23 also have a circular cross section, the outer diameter di of the ring collars 22 and 23 being slightly larger than the nominal outer diameter d of the shaft section 20c and the bearing area 20d.
Zur Montage des Aufhängehakens 20 wird dieser mit seinem unterseitigen konischen Einführende 20e von oben in die Aufnahme 14a des Kragens 14 eingedrückt, wobei das Kunststoffmaterial des Bügelkörpers 11 bzw. des Kragens 14a durch den Lagerbereich 20d nur radial aufgeweitet wird und bei Beendigung der Eindrückbewegung des Aufhängehakens sich radial von außen auf den Lagerbereich 20d aufspannt. Durch die Ringkragen 22 und 23 sowie die Ringnut 21 findet eine Umlagerung des Kunststoffmaterials des Kragens 14 statt, dass dadurch in die Ringnut 21 eingreift und den Aufhängehaken 20 axial sichert. Da die Ringnut 21 und die Ringkragen 22, 23 auf der dem Einführende 20e abgewandten Seite des Lagerbereichs 20d angeordnet sind, wird dasjenige Kunststoffmaterial, das im montierten, in Fig. 6 dargestellten Zustand des Aufhängehakens, wie mit der Mantelfläche des Lagerbereichs 20d in Anlage steht, durch die Ringkragen 22 und 23 bzw. die Ringnut 21 nicht beeinträchtigt, wodurch definierte Presspassungen zwischen dem Kunststoff - material und dem Lagerbereich 20d zu erzielen sind. Wie Fig. 6 zeigt, liegt die Ringnut im montierten Zustand des Aufhängehakens im Bereich oder knapp oberhalb der oberen Wandung 12a des Mittelteils 12 des Bügelkörpers 11.To assemble the suspension hook 20, it is pressed with its underside conical insertion 20e from above into the receptacle 14a of the collar 14, the plastic material of the bracket body 11 or the collar 14a being only radially expanded by the bearing area 20d and upon completion of the pushing-in movement of the suspension hook extends radially from the outside onto the bearing area 20d. Through the annular collar 22 and 23 and the annular groove 21 one Redistribution of the plastic material of the collar 14 instead of engaging in the annular groove 21 and axially securing the suspension hook 20. Since the annular groove 21 and the annular collar 22, 23 are arranged on the side of the storage area 20d facing away from the introducer 20e, the plastic material that is in contact with the outer surface of the storage area 20d in the assembled state of the suspension hook shown in FIG. 6 becomes , not impaired by the annular collars 22 and 23 or the annular groove 21, as a result of which defined press fits between the plastic material and the bearing area 20d can be achieved. As shown in FIG. 6, in the assembled state of the suspension hook, the annular groove lies in the area or just above the upper wall 12a of the middle part 12 of the bracket body 11.
Fig. 7 zeigt eine Weiterbildung der Ausgestaltung gemäß Fig. 6 und unterscheidet sich von dieser lediglich dadurch, dass der Kragen 14 in seinem oberen, vom Mittelteil 12 des Bügelkörpers 11 nach oben hervorstehenden Abschnitt von ei- nem äußeren Spannelement in Form einer von oben aufgesetzten Spannkappe 15 umgeben ist, die vorzugsweise aus Stahl oder Kunststoff besteht und das Kunststoffmaterial des Kragens 14 im oberen Bereich mit einer radial nach innen gerichteten Vorspannung beaufschlagt und dadurch stabili- siert.FIG. 7 shows a further development of the embodiment according to FIG. 6 and differs from it only in that the collar 14, in its upper section protruding upwards from the central part 12 of the bracket body 11, has an outer tensioning element in the form of a top section Clamping cap 15 is surrounded, which preferably consists of steel or plastic and applies a radially inward bias to the plastic material of the collar 14 in the upper region and thereby stabilizes it.
Bei den bisher dargestellten Ausführungsbeispielen tritt der Bügelkörper direkt mit der Mantelfläche des Lagerbereichs 20d in Anlage. Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 8 ist in Abwandlung davon ein in die Aufnahme 14a des KragensIn the exemplary embodiments shown so far, the bracket body comes into direct contact with the lateral surface of the bearing area 20d. In the embodiment according to FIG. 8, a modification thereof is in the receptacle 14a of the collar
14 eingesetztes Halteteil in Form einer Buchse 16 vorgese¬ hen. Die Buchse 16 besitzt außenseitige Vorsprünge 16b, die mit den umgebenden Material des Kragens 14 formschlüssig in Eingriff stehen, wodurch die Buchse 16 in dem Kragen 14 des Bügelkörpers 11 festgelegt ist. Die Buchse 16 besitzt ih- rerseits eine von einer vertikalen Bohrung gebildete Aufnahme 16a, in die das untere Ende des Aufhängehakens 20 in genannter Weise eingedrückt wird. Der Drehwiderstand des Aufhängehakens 20 wird wesentlich durch die Presspassung zwischen der Mantelfläche des Lagerbereichs 20d des Aufhängehakens 20 und dem damit in Anlage stehenden Material der Buchse 16 bestimmt. Durch Verwendung der .Buchse 16 ist es möglich, diese aus einem hochwertigen Kunststoff, beispielsweise Polycarbonat, herzustellen, während der Bügel - körper 11 aus einem kostenmäßig günstigeren Kunststoff, beispielsweise einem Recyclingmaterial hergestellt sein kann.14 inserted holding member 16 hen vorgese ¬ in the form of a jack. The socket 16 has projections 16b on the outside, which engage in a form-fitting manner with the surrounding material of the collar 14, as a result of which the socket 16 is fixed in the collar 14 of the bracket body 11. The socket 16 has its on the other hand, a receptacle 16a formed by a vertical bore, into which the lower end of the suspension hook 20 is pressed in the aforementioned manner. The rotational resistance of the suspension hook 20 is essentially determined by the interference fit between the outer surface of the bearing area 20d of the suspension hook 20 and the material of the bushing 16 which is in contact therewith. By using the bushing 16, it is possible to produce it from a high-quality plastic, for example polycarbonate, while the bracket body 11 can be made from a less expensive plastic, for example a recycling material.
In allen genannten Ausführungsbeispielen besitzt der Bügel - körper 11 zumindest in seinem Mittelteil 12 ein nach unten offenes C- Profil. Gemäß dem in den Fig. 9, 10 und 11 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Halteteil in Form eines Aufnahmeteils 17 vorgesehen, das in seinem Abmessungen so an die Formgebung des C- Profils des Bügelkörpers 11 an- gepasst ist, so dass es im wesentlichen spielfrei in dasIn all the exemplary embodiments mentioned, the bracket body 11 has a C-profile which is open at the bottom, at least in its central part 12. According to the embodiment shown in FIGS. 9, 10 and 11, a holding part in the form of a receiving part 17 is provided, the dimensions of which are adapted to the shape of the C-profile of the bracket body 11, so that it is essentially free of play the
Innere des C- Profils des Bügelkörpers 11 eingesetzt werden kann, wie es in Fig. 11 dargestellt ist. Auf seiner oberen, dem Kragen 14 zugewandten Seite besitzt das Aufnahmeteil 17 eine durch ein Sackloch gebildete Aufnahme 17a. Zur Montage des Aufhängehakens wird dieser mit seinem unteren Einführende 20e von oben durch die Aufnahme 14a des Kragens 14 eingedrückt und soweit durch diesen hindurchgedrückt, dass der Lagerbereich 20d zumindest teilweise auf der Unterseite des Kragens 14 aus diesem hervorsteht und in den Innenraum des Mittelteils 12 des Bügelkörpers 11 hineinragt. Auf das hervorstehende untere Ende des Aufhängehakens 20 wird dann das Aufnahmeteil 17 mit seiner Aufnahme 17a aufgedrückt, wodurch die Wandung der Aufnahme 17a aufgeweitet wird. Der montierte Zustand ist in Fig. 10 dargestellt. Die axiale Sicherung des Aufhängehakens ist im wesentlichen durch die im Bereich des Kragens 14 liegende Ringnut 21 des Aufhängehakens 20 bestimmt, während der Drehwiderstand des Aufhängehakens wesentlich durch die Reibung zwischen dem Lagerbe- reich 20d und der Innenwandung der Aufnahme 17a des Aufnah- meteils 17 bestimmt ist, das verdrehsicher in dem Mittelteil 12 des Bügelkörpers 11 gehalten ist. Über die Materialauswahl des Aufnahmeteils 17 kann der Drehwiderstand des Aufhängehakens mit relativ geringem Materialeinsatz verändert und angepasst werden, ohne dass der gesamte Bügelkö - per aus einem hochwertigen und somit teuren Kunststoffmaterial bestehen muss. Interior of the C-profile of the bracket body 11 can be used, as shown in Fig. 11. On its upper side facing the collar 14, the receiving part 17 has a receptacle 17a formed by a blind hole. To assemble the suspension hook, it is pressed with its lower insertion 20e from above through the receptacle 14a of the collar 14 and pushed through it so far that the storage area 20d protrudes at least partially on the underside of the collar 14 and into the interior of the middle part 12 of the collar 14 Temple body 11 protrudes. The receiving part 17 with its receptacle 17a is then pressed onto the protruding lower end of the hanging hook 20, as a result of which the wall of the receptacle 17a is widened. The assembled state is shown in Fig. 10. The axial securing of the suspension hook is essentially due to the In the area of the collar 14, the annular groove 21 of the suspension hook 20 is determined, while the rotational resistance of the suspension hook is essentially determined by the friction between the bearing area 20d and the inner wall of the receptacle 17a of the receptacle part 17, which is secured against rotation in the middle part 12 of the bracket body 11 is held. The material selection of the receiving part 17 allows the rotational resistance of the suspension hook to be changed and adapted with a relatively small amount of material, without the entire bracket body having to consist of a high-quality and therefore expensive plastic material.

Claims

Patentansprüche claims
1. Kleiderbügel mit einem insbesondere aus Kunststoff bestehenden Bügelkörper (11) , in dessen Mittelteil (12) oberseitig ein Aufhängehaken (20) festgelegt ist, wo- bei der Aufhängehaken (20) einen unteren vertikalen1. Clothes hanger with a hanger body (11), in particular made of plastic, in the middle part (12) of which a hanging hook (20) is fixed on the upper side, whereby the hanging hook (20) has a lower vertical one
Schaftabschnitt (20c) besitzt, der drehbar an dem Mittelteil (12) des Bügelkörpers (11) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftabschnitt (20c) zumindest in einem Lagerbereich (20d) eine kreiszy- lindrische Form mit einer glatten, unprofilierten Mantelfläche aufweist und dass der Lagerbereich (20d) des Aufhängehakens (20) mit schlupffreiem Presssitz in dem Mittelteil (12) des Bügelkörpers (11) oder einem daran angebrachten Halteteil (16; 17) gehalten ist.Has shaft section (20c) which is rotatably mounted on the central part (12) of the bracket body (11), characterized in that the shaft section (20c) has a circular cylindrical shape with a smooth, non-profiled lateral surface, at least in one bearing area (20d) and that the bearing area (20d) of the suspension hook (20) is held with a slip-free press fit in the middle part (12) of the bracket body (11) or a holding part (16; 17) attached to it.
2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schaftabschnitt (20c) des Aufhängehakens (20) oberhalb und/oder unterhalb des Lagerbereichs (20d) zumindest eine Ringnut (21) ausgebildet ist.2. Clothes hanger according to claim 1, characterized in that in the shaft section (20c) of the suspension hook (20) above and / or below the bearing area (20d) at least one annular groove (21) is formed.
3. Kleiderbügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nur eine einzelne Ringnut (21) vorgesehen ist. 3. Clothes hanger according to claim 2, characterized in that only a single annular groove (21) is provided.
4. Kleiderbügel nach /Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (21) auf der einem endsei - tigen Einführende (20e) des Aufhängehakens (20) abgewandten Seite des Lagerbereichs (20d) angeordnet ist.4. Clothes hanger according to / claim 2 or 3, characterized in that the annular groove (21) is arranged on the end of the insertion end (20e) of the suspension hook (20) facing away from the storage area (20d).
5. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (21) im Bereich oder um ein geringes Maß oberhalb einer oberen Wandung5. Hanger according to one of claims 2 to 4, characterized in that the annular groove (21) in the area or by a small amount above an upper wall
(12a) des Mittelteils (12) des Bügelkörpers (11) liegt.(12a) of the middle part (12) of the bracket body (11).
6. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar oberhalb und/oder unterhalb der Ringnut (21) ein kreiszylindrischer Ring- kragen (22, 23) ausgebildet ist, der eine glatte, unprofilierte Mantelfläche besitzt und dessen Außendurchmesser di geringfügig größer als der Nenn- Außendurchmesser d des Schaftabschnitts (20c) ist.6. Clothes hanger according to one of claims 2 to 5, characterized in that a circular cylindrical ring collar (22, 23) is formed directly above and / or below the annular groove (21), which has a smooth, non-profiled outer surface and the outer diameter di is slightly larger than the nominal outer diameter d of the shaft section (20c).
7. Kleiderbügel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser di des Ringkragens (22, 23) um 0,05 mm bis 0,15 mm und insbesondere um ca. 0 , 1 mm größer als der Nenn-Außendurchmesser d des Schaftabschnittes (20c) ist.7. Clothes hanger according to claim 6, characterized in that the outer diameter di of the ring collar (22, 23) by 0.05 mm to 0.15 mm and in particular by approximately 0.1 mm larger than the nominal outer diameter d of the shaft section ( 20c).
8. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das am unteren Ende des Schaft - abschnitts (20c) ausgebildete Einführende (20e) sich konisch verjüngt und dass ein Konuswinkel α im Bereich von 5° bis 45° und insbesondere im Bereich von 20° bis 30° liegt.8. Hanger according to one of claims 1 to 7, characterized in that the introducer (20e) formed at the lower end of the shaft section (20c) tapers conically and that a cone angle α in the range from 5 ° to 45 ° and in particular in the Range is from 20 ° to 30 °.
9. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbereich (20d) eine axia- le Länge 1 von zumindest 0,5 cm und insbesondere von zumindest 1,0 cm aufweist.9. Hanger according to one of claims 1 to 8, characterized in that the storage area (20d) has an axial length 1 of at least 0.5 cm and in particular of has at least 1.0 cm.
10. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bügelkörper (11) ein hül- senförmiger Kragen (14) mit einer vertikalen Aufnahme (14a) ausgebildet ist, in die der Lagerbereich (20d) des Aufhängehakens (20) unter Erzeugung von radialen Pressspannungen eingesetzt ist.10. Clothes hanger according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the hanger body (11) a sleeve-shaped collar (14) is formed with a vertical receptacle (14a) into which the bearing area (20d) of the hanging hook (20 ) is used to generate radial compressive stresses.
11. Kleiderbügel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen auf der Oberseite des Bügelkörpers (11) hervorstehenden Abschnitt des Kragens (14) ein Spannglied (15) aufgesetzt ist, das auf den Kragen (14) eine radial nach innen gerichtete Vorspannung ausübt .11. Clothes hanger according to claim 10, characterized in that on a on the top of the hanger body (11) protruding section of the collar (14) a tension member (15) is placed, which exerts a radially inward bias on the collar (14) ,
12. Kleiderbügel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannglied eine auf den Kragen (14) aufgesetzte Kappe (15) ist.12. Hanger according to claim 11, characterized in that the tensioning member is a cap (15) placed on the collar (14).
13. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahme (16a, 17a) , in die der Lagerbereich (20d) des Aufhängehakens (20) unter Erzeugung von radialen PressSpannungen eingesetzt ist, zumindest abschnittsweise an dem Halteteil (16; 17) ausgebildet ist.13. Clothes hanger according to one of claims 1 to 9, characterized in that a receptacle (16a, 17a), into which the bearing area (20d) of the suspension hook (20) is inserted while generating radial compressive stresses, at least in sections on the holding part (16 ; 17) is formed.
14. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil eine in den Kragen (14) eingesetzte Buchse (16) ist, die mit dem Kragen (14) verbunden ist.14. Clothes hanger according to one of claims 10 to 13, characterized in that the holding part is a socket (16) inserted into the collar (14) and is connected to the collar (14).
15. Kleiderbügel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil ein innerhalb des Bügelkörpers (11) gehaltenes Aufnahmeteil (17) ist, das die Aufnahme (17a) aufweist, in die der die Bügelkörperwandung durchdringende Schaftabschnitt (20c) des Aufhängehakens (20) mit seinem Lagerbereich (20d) zumindest teilweise eingesetzt ist.15. Hanger according to claim 13, characterized in that the holding part is a receiving part (17) held within the hanger body (11), which has the receptacle (17a) into which the hanger body wall penetrating shaft section (20c) of the suspension hook (20) with its bearing area (20d) is at least partially inserted.
16. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Aufnahme (14a; 16a; 17a) vor dem Einsetzen des Aufhängehakens (20) um 2% bis 15% und insbesondere um ca. 10% geringer als der Nenn-Außendurchmesser des Lager- bereichs (20d) des Aufhängehakens (20) ist.16. Hanger according to one of claims 10 to 15, characterized in that the inner diameter of the receptacle (14a; 16a; 17a) before the insertion of the hanging hook (20) by 2% to 15% and in particular by about 10% less than that Nominal outside diameter of the bearing area (20d) of the suspension hook (20).
17. Kleiderbügel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schaftabschnitt (20c) des Aufhängehakens (20) unterhalb der Aufnahme (14a) eine untere Quer- Schnittsverbreiterung (20g) ausgebildet ist.17. Hanger according to claim 10, characterized in that a lower cross-sectional widening (20g) is formed on the shaft section (20c) of the suspension hook (20) below the receptacle (14a).
18. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schaftabschnitt (20c) des Aufhängehakens (20) oberhalb der Aufnahme (14a) eine obere Querschnittsverbreiterung (20f) ausgebildet ist.18. Clothes hanger according to one of claims 10 to 17, characterized in that an upper cross-sectional widening (20f) is formed on the shaft section (20c) of the suspension hook (20) above the receptacle (14a).
19. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügelkörper (11) und/ oder das Halteteil aus elastischem, thermoplastischen Kunststoff, insbesondere Polystyrol oder Polypropylen oder Polycarbonat besteht.19. Hanger according to one of claims 1 to 18, characterized in that the hanger body (11) and / or the holding part consists of elastic, thermoplastic, in particular polystyrene or polypropylene or polycarbonate.
20. Kleiderbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, da- durch gekennzeichnet, dass zumindest auf den Lagerbe- reich (20d) des Schaftabschnittes (20c) eine Beschichtung aufgebracht ist.20. Clothes hanger according to one of claims 1 to 19, characterized in that a coating is applied to at least the bearing area (20d) of the shaft section (20c).
21. Aufhängehaken für einen Kleiderbügel, mit einem oberen Hakenabschnitt (20a) und einem unteren vertikalen Schaftabschnitt (20c) , dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftabschnitt (20c) in einem unteren Lagerbereich (20d) eine kreiszylindrische Form mit einer glatten, unprofilierten Mantelfläche aufweist und dass im Schaftabschnitt (20c) des Aufhängehakens (20) oberhalb und/oder unterhalb des Lagerbereichs (20d) zumindest eine Ringnut (21) ausgebildet ist.21. Hanging hook for a hanger, with an upper hook section (20a) and a lower vertical Shaft section (20c), characterized in that the shaft section (20c) has a circular cylindrical shape in a lower bearing area (20d) with a smooth, non-profiled lateral surface, and that in the shaft section (20c) of the suspension hook (20) above and / or below the bearing area (20d) at least one annular groove (21) is formed.
22. Aufhängehaken nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich- net, dass nur eine einzelne Ringnut (21) vorgesehen ist .22. Suspension hook according to claim 21, characterized in that only a single annular groove (21) is provided.
23. Aufhängehaken nach Anspruch 22 dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (21) auf der einem endseitigen Ein- führende (20e) des Schaftabschnitts (20c) abgewandten Seite des Lagerbereichs (20d) angeordnet ist.23. Suspension hook according to claim 22, characterized in that the annular groove (21) is arranged on the end of the insertion (20e) of the shaft section (20c) facing away from the bearing area (20d).
24. Aufhängehaken nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar oberhalb und/ der unterhalb der Ringnut (21) ein kreiszylindrischer Ringkragen (22, 23) ausgebildet ist, der eine glatte,, unprofilierte Mantelfläche besitzt und dessen Außendurchmesser di geringfügig größer als der Nenn-Außen- urchmesser d des Schaftabschnitts (20c) ist.24. Suspension hook according to one of claims 21 to 23, characterized in that a circular cylindrical ring collar (22, 23) is formed immediately above and / or below the annular groove (21), which has a smooth, non-profiled outer surface and its outer diameter di slightly is larger than the nominal outer diameter d of the shaft section (20c).
25. Aufhängehaken nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser di des Ringkragens (22, 23) um 0,05 mm bis 0,15 mm und insbesondere um ca. 0,1 mm größer als der Nenn-Außendurchmesser d des Schaft - abschnittes (20c) ist.25. Suspension hook according to claim 24, characterized in that the outer diameter di of the ring collar (22, 23) by 0.05 mm to 0.15 mm and in particular by approximately 0.1 mm larger than the nominal outer diameter d of the shaft - section (20c).
26. Aufhängehaken nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das am unteren Ende des Schaftabschnitts (20c) ausgebildete Einführende (20e) sich konisch verjüngt und dass ein Konuswinkel et im Bereich von 5° bis 45° und insbesondere im Bereich von 20° bis 30° liegt.26. Suspension hook according to one of claims 23 to 25, characterized in that the introducer (20e) formed at the lower end of the shaft section (20c) tapers conically and that a cone angle et im Range of 5 ° to 45 ° and in particular in the range of 20 ° to 30 °.
27. Aufhängehaken nach einem der Ansprüche 21 bis 26, da- durch gekennzeichnet, dass der Lagerbereich (20d) eine axiale Länge 1 von zumindest 0,5 cm und insbesondere von zumindest 1,0 cm aufweist.27. Suspension hook according to one of claims 21 to 26, characterized in that the bearing area (20d) has an axial length 1 of at least 0.5 cm and in particular of at least 1.0 cm.
28. Verfahren zur Herstellung eines Kleiderbügels nach ei- nem der Ansprüche 1 bis 20, wobei der Bügelkörper (11) vorgefertigt und der Aufhängehaken in eine Aufnahme (14a; 16a; 17a) des Bügelkörpers (11) oder eines Halteteils (16, 17) unter deren radialer Aufweitung hineingedrückt oder eingeschlagen wird, dadurch gekenn- zeichnet, dass zumindest auf den Lagerbereich (20d) des Schaftabschnittes (20c) vor dem Eindrücken oder Einschlagen eine Beschichtung aufgebracht wird.28. A method for producing a clothes hanger according to any one of claims 1 to 20, wherein the hanger body (11) is prefabricated and the hanging hook in a receptacle (14a; 16a; 17a) of the hanger body (11) or a holding part (16, 17) is pressed or hammered in under its radial expansion, characterized in that a coating is applied at least to the bearing area (20d) of the shaft section (20c) before being pressed in or hammered in.
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung in flüssiger Form aufgebracht, insbesondere aufgesprüht oder aufgestrichen wird. 29. The method according to claim 28, characterized in that the coating is applied in liquid form, in particular sprayed on or spread on.
EP03798117A 2002-09-23 2003-08-21 Clothes hanger, method for the production thereof and hanging hook for a clothes hanger Expired - Lifetime EP1555916B1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002144276 DE10244276A1 (en) 2002-09-23 2002-09-23 Clothes hanger for hanging clothes has hanger body with hanging hook fixed on its upper side and rotatably mounted lower vertical shaft section having in its bearing region
DE10244276 2002-09-23
DE10316596 2003-04-11
DE2003116596 DE10316596A1 (en) 2003-04-11 2003-04-11 Clothes hanger for hanging clothes has hanger body with hanging hook fixed on its upper side and rotatably mounted lower vertical shaft section having in its bearing region
PCT/EP2003/009277 WO2004028316A1 (en) 2002-09-23 2003-08-21 Clothes hanger, method for the production thereof and hanging hook for a clothes hanger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1555916A1 true EP1555916A1 (en) 2005-07-27
EP1555916B1 EP1555916B1 (en) 2006-10-11

Family

ID=32043956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03798117A Expired - Lifetime EP1555916B1 (en) 2002-09-23 2003-08-21 Clothes hanger, method for the production thereof and hanging hook for a clothes hanger

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1555916B1 (en)
AT (1) ATE341980T1 (en)
AU (1) AU2003255471A1 (en)
DE (1) DE50305380D1 (en)
WO (1) WO2004028316A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1576909B1 (en) * 2004-03-17 2006-05-24 TFS-Global Hanger Management GmbH Method and device for blocking clothes hanger hooks
EP1745725A1 (en) 2005-07-20 2007-01-24 TFS-Global Hanger Management GmbH Method for protecting clothes hangers, as well as a clothes hanger obtained by the method
DE102008029768B4 (en) 2008-06-25 2018-01-11 CORONET Kleiderbügel & Logistik GmbH hanger
DE202009001779U1 (en) 2009-02-10 2010-07-01 Cortec Gmbh hanger
GB2536540A (en) * 2013-11-18 2016-09-21 Mainetti (Uk) Ltd A hook for a garment hanger

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB256380A (en) * 1925-07-07 1926-08-12 Robert Pollock Boyd Improvements relating to hangers for coats and like garments
CH404914A (en) * 1962-12-05 1965-12-31 Samuelsson Stig Device on coat hangers
FR2548884B3 (en) * 1983-07-12 1985-12-20 Fouassier Jean Pierre NOVEL HANGERS FOR GARMENTS, AND THEIR MANUFACTURING METHOD
DE9401642U1 (en) * 1994-02-01 1995-06-01 Wagner Metallwaren Mawa Metal hangers
JPH0889386A (en) * 1994-09-27 1996-04-09 Hirao Kasei:Kk Hook fitting structure for clothes hanger
JP3177588B2 (en) * 1997-03-31 2001-06-18 株式会社エヌケープロダクツ Hook height adjustment mechanism for hanging equipment
NL1014216C2 (en) * 2000-01-28 2001-07-31 Cleem Beheer B V Hanging device.
JP4510223B2 (en) * 2000-04-26 2010-07-21 サカエ株式会社 Hanger hook mounting structure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004028316A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003255471A1 (en) 2004-04-19
EP1555916B1 (en) 2006-10-11
ATE341980T1 (en) 2006-11-15
WO2004028316A1 (en) 2004-04-08
DE50305380D1 (en) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134973C2 (en) Device for attaching a flexible sheet to a wall
DE4224575C2 (en) Device for tensioning the connection of components that are spaced apart
EP0282445B1 (en) Fastener with a nail and a sleeve
DE8531404U1 (en) Wire tension clamp
DE2932538A1 (en) FASTENING UNIT
DE3240539A1 (en) METHOD FOR ATTACHING A LOST NUT AND NUT SERVING THIS METHOD AND TOOL
CH627396A5 (en) Handle attachment for home and garden equipment.
DE19607972C1 (en) Device for fixing rod-shaped object, e.g. post, particularly concrete socket or floor dowel
DE3730211C2 (en) Expansion dowels
DE19846204C2 (en) Fastening element and method for fastening insulation sheets or panels on a solid substructure, in particular in the roof area of buildings
EP2277742B1 (en) Device for fixing a part, e.g. a rail, to the bodywork of a vehicle
DE1284169B (en) Duebel for attaching hollow strips
EP1555916B1 (en) Clothes hanger, method for the production thereof and hanging hook for a clothes hanger
DE2744036A1 (en) FASTENING DEVICE, IN PARTICULAR FOR FASTENING ROOF PANELS OR DGL. WITH INSULATING INTERMEDIATE LAYER ON BUILDING PARTS
DE2848478A1 (en) EXPANSION DOWEL
DE102008029768B4 (en) hanger
DE10316596A1 (en) Clothes hanger for hanging clothes has hanger body with hanging hook fixed on its upper side and rotatably mounted lower vertical shaft section having in its bearing region
EP0626522B1 (en) Toggle fastener
EP0807702A1 (en) Device for fastening a body and dobby with such device
DE19815334A1 (en) Expanding anchor-bolt with slotted metal sleeve
EP0655300B1 (en) Device for fixing a tube in a sleeve
DE3426288C2 (en) Expansion dowels made of sheet metal
DE2803711C2 (en)
EP1086639B1 (en) Article hanger, in particular clothes hanger
DE10244276A1 (en) Clothes hanger for hanging clothes has hanger body with hanging hook fixed on its upper side and rotatably mounted lower vertical shaft section having in its bearing region

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050406

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CORONET KLEIDERBUEGEL & LOGISTIK GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061011

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50305380

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061123

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070111

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070111

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070319

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20061011

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

BERE Be: lapsed

Owner name: CORONET KLEIDERBUGEL & LOGISTIK G.M.B.H.

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070412

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180828

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20180822

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20180816

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180827

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20180821

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50305380

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190901

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 341980

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190901