EP1474349B1 - Steuervorrichtung für einen hydraulischen aufzug - Google Patents

Steuervorrichtung für einen hydraulischen aufzug Download PDF

Info

Publication number
EP1474349B1
EP1474349B1 EP03700305A EP03700305A EP1474349B1 EP 1474349 B1 EP1474349 B1 EP 1474349B1 EP 03700305 A EP03700305 A EP 03700305A EP 03700305 A EP03700305 A EP 03700305A EP 1474349 B1 EP1474349 B1 EP 1474349B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
regulator
pressure
control
input
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03700305A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1474349A1 (de
Inventor
Daniel Moser
Hugo Birbaumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bucher Hydraulics AG
Original Assignee
Bucher Hydraulics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Hydraulics AG filed Critical Bucher Hydraulics AG
Publication of EP1474349A1 publication Critical patent/EP1474349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1474349B1 publication Critical patent/EP1474349B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration

Definitions

  • the invention relates to a control device for a hydraulic elevator according to the preamble of claim 1.
  • a control device for a hydraulic elevator is out of the WO 98/34868 A1 and the resulting US-A-6,142,529 known. From the control device, the motor driving the hydraulic pump and a valve unit can be controlled via a frequency converter. This control device is able to control the movement of the cabin. The control device is arranged so that either the control valve unit or the power supply part for the motor of the hydraulic pump is acted regulating. In those phases of operation in which the control valve unit is not regulated, the overall energy consumption becomes lower because no energy previously dissipated by the unit of pump and motor is again dissipated in the control valve unit. The total energy consumption is therefore lower. However, it is necessary that the car, following the normal travel of the next holding station at a much lower speed, the so-called creeping approaching.
  • the control device for the working cylinder has a position controller, a pressure regulator and a speed controller.
  • the position controller acts on the one hand directly on a variable displacement pump and on the other hand on the speed and the pressure regulator, but both are also acted upon by other elements of the control device, so that there is a complex control algorithm.
  • the pressure regulator or the speed regulator acts on a proportional valve, which is important for controlling the flow of hydraulic oil. At the moment of switching, discontinuities of the control can not be ruled out.
  • the flow of hydraulic oil is also affected by the variable displacement pump.
  • Out EP 0 643 006 A1 is a control device known that allows an accurate direct entry, so waived the crawl.
  • the control device acts on a valve arrangement.
  • the drive of the car is not controlled, but merely controlled.
  • the cabin is in the deceleration phase after a certain algorithm controlled path dependent.
  • the generated control command acts on the control valve assembly, which contains two throttle valves.
  • the energy demand such a drive is thus higher than the subject of the WO 98/34868 A1 because the hydraulic energy generated by a pump by means of a motor in some of these throttle valves is partially destroyed useless again.
  • the invention has for its object to provide a control device for a hydraulic elevator, which is able to control the travel of the cabin so that can be dispensed with the crawl, but does not require energy-consuming throttle valves.
  • the reference numeral 1 denotes a car of an elevator, which is movable by a hydraulic drive 2.
  • the power transmission from the hydraulic drive 2 to the car 1 takes place in a known manner by means of a cable 3, which is deflected by a roller 5 fixed to the hydraulic drive 2.
  • the one end of the cable 3 is attached to a building part 4, but can also be attached to the guide rails, not shown for the car 1.
  • Known deviating arrangements of rope 3 and 5 rollers are possible, just as different design hydraulic drives, such as tension and pressure cylinder.
  • Fig. 1 shows only an example. Also the direct drive of the car 1 by the hydraulic drive, as in WO 98/34868 shown is possible.
  • the hydraulic drive 2 consists of a cylinder 6, in which a piston 8 attached to a piston rod 7 is movable.
  • the interior of the cylinder 6 is subdivided by the piston 8 into a first pressure chamber 9 and a second pressure chamber 10.
  • the drive 2 of the illustrated embodiment is a so-called plunger cylinder, in which the two pressure chambers 9 and 10 are connected.
  • On the piston 8 so no seal against the inner wall of the cylinder 6 is present.
  • the hydraulically effective cross section corresponds to the cross section of the piston rod 7.
  • a cylinder line 11 is connected, which connects this pressure chamber 9 with a cylinder line shut-off valve 12.
  • This cylinder line shut-off valve 12 is an electrically controllable open-close valve, so for example a solenoid valve.
  • the cylinder-line check valve 12 is connected to a pump 13 which is driven by an electric motor 14.
  • a storage line shut-off valve 15 is connected, which is also an electrically controllable open-close valve.
  • a storage line 16 connects, which leads to a pressure accumulator 17, which consists of at least one pressure accumulator 17.1. Shown is another pressure accumulator 17.2, which is connected in parallel to the first pressure accumulator 17.1.
  • the number of accumulators 17.1, 17.2, 17.n contained in the accumulator 17 is advantageously determined, for example, according to the required accumulator volume, which is related to the maximum distance to be traveled by the stateroom 1. The greater the maximum possible path, the more pressure accumulator 17.1, 17.2, 17.n are contained in the pressure accumulator 17. As pressure accumulator 17 both bladder accumulator and piston accumulator come into consideration.
  • a branch of the storage line 16 leads to a charge pump 18, which is driven by an electric motor 19.
  • the charge pump 18 is also connected via a tank line 20 to a tank 21.
  • the electric motor 19 driving the charge pump 18 is automatically controlled by a pressure switch 22.
  • the pressure switch 22 is applied to the storage line 16, so detects their pressure, which is designated by P S.
  • the pressure switch 22 switches on the electric motor 19, so that then the charge pump 18 delivers hydraulic oil from the tank 21 into the pressure accumulator 17, whereby the pressure P S is increased until the pressure P S reaches a predetermined upper value, after which then the charge pump 18 is turned off again.
  • the charge pump 18 must therefore only run when the pressure P S in the accumulator 17 is too small.
  • the pressure P S can fall due to unavoidable leakage losses via the charge pump 18, and on the other hand due to the lowering of the temperature of the hydraulic oil due to environmental influences. If the temperature of the hydraulic oil rises due to such environmental influences, the pressure P S increases .
  • a pressure relief valve between the pressure accumulator 17 and the tank 21, through which hydraulic oil can be discharged into the tank 20 as the pressure P S increases.
  • the leakage losses of the charge pump 18 are sufficient in themselves, in order not to let the pressure P S rise too much. Nevertheless, such a pressure relief valve may be present for safety reasons.
  • a check valve 23 is arranged between the charge pump 18 and accumulator 17. By this check valve 23, a leakage loss is prevented by the charge pump 18. Then the already mentioned pressure relief valve is necessary in any case. Not drawn and described are other safety-related equipment parts such as pipe rupture protection and emergency lowering, because such elements are not relevant in view of the essence of the invention.
  • the pressure accumulator 17 is, as already mentioned, a bubble or a piston accumulator. Its pressure P S changes as a function of the movement of the car 1. For the control or regulation of the travel and speed of the car 1, however, this does not have a disadvantageous effect.
  • the control of path and speed of the car 1 is carried out by the control device according to the invention described later.
  • the predetermined values at which the pressure switch 22 switches the electric motor 19 on or off can advantageously be changed by a control and regulating device 25.
  • the pump 13 is arranged between the cylinder line 11 and the storage line 16, when the cylinder line shut-off valve 12 is in the "OPEN" position during operation of the elevator, the pressure P Z in the cylinder line acts directly on the pump 13 on the one hand 11 and thus in the hydraulic drive 2 and, if during operation of the elevator also the storage line shut-off valve 15 is in the "OPEN" position, on the other hand directly the pressure P S in the storage line 16 and thus in the accumulator 17.
  • control valves are not required to control the speed.
  • the hydraulic circuit is thus simplified compared to this prior art.
  • the necessary for the operation of the pump 13 electrical drive energy for the pump 13 driving motor 14 correlates accordingly with the pressure difference P Z - P S when the pump 13 delivers hydraulic oil from the pressure accumulator 17 in the hydraulic drive 2, or with the pressure difference P S. - P Z , when the pump 13 promotes hydraulic oil from the hydraulic drive 2 to the accumulator 17.
  • the pressure difference P S - P Z or P Z - P S may well be negative, so that then the pump 13 is driven by the pressure difference in turn.
  • This allows the motor 14 to act as a generator, as already known.
  • the motor 14 is operated in a known manner by a power controller 24, which is for example a frequency converter.
  • the power controller 24 is controlled by the control and regulating device 25, which in turn receives commands from an elevator control, not shown here. Shown is merely a control line 26, via which the commands are transmitted from the control panels of the elevator system to the control and regulating device 25.
  • the cylinder line shut-off valve 12 and the storage line shut-off valve 15 are also opened by the control and regulating device 25 and the motor 14 is operated in its second direction of rotation that the pump 13 hydraulic oil from the accumulator 17 in the Pressure chamber 9 promotes. In this case acts via the pump 13, the pressure difference P Z - P S. This means at the same time that electrical energy for the operation of the motor 14 only has to be expended as long as the pressure P S is less than the pressure P Z.
  • the electrical connection value for the motor 14 may be much smaller than in conventional hydraulic circuits. Consequently, the necessary for operating the pump 13 motor 14 is to be interpreted to a smaller nominal power. This results in cost advantages for the engine 14 itself, with connection value rating by the smaller connection value and power rating by the smaller consumption of electrical energy. It is also avoided that once brought by a pump at high pressure hydraulic oil is again relaxed in the direction of the tank 21 and thereby loses or loses its potential energy useless.
  • a further advantage is that the tank 21 can be sized small. It actually only serves to absorb a difference amount of hydraulic oil that corresponds to the leakage losses. These leakage losses can flow through a leakage line 30 into the tank 21.
  • the pressure P Z in the cylinder line 11 can be detected by means of a load pressure sensor 31. It is transmitted to the control and regulating device 25.
  • the already mentioned pressure switch 22 evaluates the pressure P S in the storage line 16.
  • the pressure switch 22 also includes the functionality of a pressure sensor. The way of him determined pressure in the storage line 16 is also transmitted to the control and regulating device 25.
  • the control and regulating device 25 knows the two pressures P Z and P S and is thus able to take these pressures into account in the control or regulation of the elevator, which will be explained in more detail with regard to the load pressure sensor 31 because this is relevant to the invention is.
  • the described hydraulic circuit has the remarkable advantage that no proportional pilot valve is required to operate the hydraulic elevator. Many conventional hydraulic lift systems have separate pilot operated valves for up and down travel. This effort is avoided by the invention.
  • the control chain is thus also very simple and clear, because only by means of a single element, namely by means of the motor 14, the speed of the car 1 is controlled or regulated.
  • the pressure has due to the effluent via the leakage line 30 into the tank 21 Hydraulic oil reduced, in extreme cases almost completely, so that within the pump 13 and at its two terminals to the cylinder line shut-off valve 12 and the storage line shut-off valve 15 only a pressure prevails, which is hardly different from the atmospheric pressure.
  • the existing means such as pump 13, motor 14, pressure switch 22, power controller 24 and the control and regulating device 25 are also used to avoid the sudden pressure changes. However, this is not the subject of the present invention and will therefore not be described here.
  • the cylinder line shut-off valve 12 and the storage line shut-off valve 15 is closed and the electric motor 14 of the pump 13 is stationary. If the car 1 is set in motion, the electric motor 14 of the pump 13 is controlled in a first method step so that it builds up a pressure at the pump-side connection of the storage line shut-off valve 15. This pressure build-up occurs in that the motor 14 and pump 13 rotate slowly in the direction of rotation that hydraulic oil is conveyed in the direction of the storage line shut-off valve 15. The delivered amount of hydraulic oil, however, is minimal because the cylinder line shut-off valve 12 and the storage line shut-off valve 15 are closed. Nevertheless, the desired pressure build-up takes place.
  • the drive of the motor 14 takes place only a very short time. This time period is referred to as the first compensation time t A1 . It has been found that about 100 to 300 msec run time at a reduced speed n red sufficient to build up a pressure which corresponds approximately to the pressure P S in the storage line 16. If now in a second process step, the storage line shut-off valve 15 is opened, There is no sudden pressure change, so that the previously described problem when opening the storage line shut-off valve 15 does not exist.
  • the motor 14 and thus also the pump 13 are stopped again.
  • the motor 14 remains magnetized, which is achieved by appropriate control of the power controller 24 by the control and regulating device 25.
  • the pump 13 is thereby able to absorb torque without starting to rotate.
  • the period of time during which the motor 14 remains magnetized without rotating is referred to as the second compensation time t A2 .
  • the pressure difference between the two sides of the pump 13 can now be reduced, which is a consequence of the internal leakage losses within the pump 13. It has been shown that this second compensation time t A2 should be about 200 msec.
  • the pressure on the side of the cylinder line shut-off valve 12 facing the pump 13 now corresponds approximately to the pressure P S in the storage line 16, while on the other side of the cylinder line shut-off valve 12 the pressure P Z in the cylinder line 11 prevails. Since the pressures P S and Pz are the same order of magnitude, now the cylinder line shut-off valve 12 can be opened without causing a sudden pressure change of such magnitude that problems arise due to pressure surges and noise.
  • the compensation time t A3 may be about 200 msec, but is not really necessary.
  • a general scheme of the control device is shown, namely the control and regulating device 25 shown, which is part of the control device and which is designed according to the invention.
  • this embodiment according to the invention although with regard to the hydraulic circuit of Fig. 1 is ideally suited, but is not limited to the application together with this hydraulic circuit. Rather, the control and regulating device 25 according to the invention can be used in all conceivable hydraulic circuits. It is only essential that the motion control of the car 1 without the involvement of a control valve by the operation of the pump 13, which is driven by the electric motor 14, which in turn is operated by the power controller 24. The control and regulating device 25 thus generates control commands for this power controller 24, which then alone the control or regulation of the drive of the car 1 takes place.
  • the control and regulating device 25 receives the information about the actual position of the car 1 (FIG. 1) from a position transmitter 41.
  • This is advantageously an incremental encoder of high resolution, for example an absolute value coder with 0.25 mm increment.
  • the control and regulating device 25 receives information from the load pressure sensor 31.
  • the power controller 24 is connected to the control and regulating device 25 and acts on the pump 13 (FIG. 1) via the electric motor 14 (FIG. 1).
  • the travel of the car 1 (FIG. 1) is controlled.
  • the control and regulating unit 25 contains three hierarchically arranged regulators, namely a position controller 42, a speed controller 43 and a pressure regulator 44.
  • the output of the position controller 42 acts on the input of the speed controller 43 and the output of the speed controller 43 to the input of the pressure regulator 44th
  • This controller hierarchy according to the invention is essential for the solution of the problem and also offers several advantages in terms of ride comfort of the elevator.
  • the control and regulating device 25 further includes a travel curve generator 45 and a speed sensor 46.
  • the speed sensor 46 calculates in a known manner from the change in time of the position of the car 1, the speed of the car 1.
  • the driving curves Generator 45 which also includes the control control, generated from the delivered by the elevator control 40 destination a target value for the position to be reached and delivers it to the input of the position controller 42.
  • a PID controller position controller 42 with the control deviation generate correlating signal and supply to the downstream speed controller 43. This makes it possible that the speed controller 43, knowing the deviation between actual and setpoint position of the car 1 (Fig. 1) controls the speed so that without the need for creeping in a direct entry, the pinpoint reaching the target position is possible.
  • the speed controller 43 In addition to the actual speed v Ist delivered by the speed sensor, the speed controller 43 also takes into account the setpoint value for the speed which is predetermined by the travel curve generator 45. In FIG. 2, that line on which the setpoint speed v setpoint is transmitted is identified correspondingly with v setpoint .
  • the output signal of the speed controller 43 does not directly reach the input of the power controller 24, but is fed to the pressure regulator 44 as an input signal.
  • the signal of the load pressure sensor 31 is at.
  • This pressure is a measure of the actual value of the acceleration.
  • predetermined value of the setpoint acceleration b setpoint is present, therefore, is marked with b reference in FIG. 2, the corresponding line on which transmits the target acceleration b Soll.
  • FIG. 3 shows a detailed diagram of the control device 25, in which the same elements as in FIG. 2 are shown, and furthermore a number of advantageous embodiments are shown.
  • the basic structure of the position controller 42, speed controller 43 and pressure regulator 44 is the same.
  • the position controller 42 actual and setpoint of the position of the car 1 (Fig. 1) are supplied, namely the position actual value Pos Ist , which originates from the position sensor 41, to the "-" - input, and the position setpoint Pos Soll , that of the travel curve generator 45 comes to the "+" - input.
  • the position controller 42 is a PID controller, which can be parameterized, which is indicated in Fig. 3 by one with an arrow Para.
  • the parameter (s) originate from the travel curve generator 45, where this value or these values are stored. This is indicated on the driving curve generator 45 by an outward pointing arrow Para.
  • the output of the position controller 42 which provides the control command of the position controller 42, in contrast to Fig. 2 does not lead directly to an input of the speed controller 43, but to a first input of a speed controller control member 50.
  • a in the Fig. 3 between the output of the position controller 42 and the first input of a speed controller control member 50 drawn switching element 51 remains temporarily out of consideration here. This is an optional element according to a further advantageous embodiment, which will be described later.
  • the speed regulator control member 50, the rated speed v Soll is supplied at a second input.
  • the speed regulator controller 50 internally includes a multiplier 50M and a summer 50S.
  • the desired speed v Soll is multiplied by a parameter, which in turn is indicated by an arrow Para.
  • This parameter also comes from the travel curve generator 45.
  • the product of parameter and setpoint speed v setpoint reaches the adder 50M and is added there to the position command of the position controller 42.
  • This added signal which represents a corrected control command of the position controller 42, arrives at the "+" input of the speed controller 43.
  • the advantage of this measure of correcting the control command of the position controller 42 is that it influences the behavior of the speed controller 43
  • Setpoint is influenced by a pilot control. The aim is to make the setpoint formed by the pilot control so that the speed controller 43 must handle a smaller control difference.
  • the speed controller 43 can regulate with a larger proportional component and a smaller integral component, whereby it reacts faster on the one hand and also the tendency to overshoot and undershoot is significantly reduced.
  • the control stability is improved. This measure is therefore particularly advantageous because it is a control chain of the three controller position controller 42, speed controller 43 and pressure regulator 44 is here. With three controllers connected in series, the risk of instability is much greater.
  • the speed controller 43 is at the "-" - input from the speed sensor 46 actual speed v actual of the car 1 (Fig. 1). Also, the speed controller 43 can be parameterized in the same way as the position controller 42, which in turn is indicated by the arrow Para.
  • the speed controller 43 which is also a PID controller, generates from the corrected control command of the position controller 42 and the value of the actual speed v actual in turn a control command.
  • this control command again does not pass directly to the first input of the downstream pressure regulator 44, but quite analogously to a pilot control stage, namely a pressure regulator control member 52.
  • This pressure regulator control member 52 becomes analogous to the velocity regulator control member 50 of FIG Multiplier 52M and a summer 52S.
  • the multiplier 52M is supplied with the target acceleration b target supplied from the travel curve generator 45.
  • the target acceleration b target is multiplied by a parameter.
  • the thus corrected setpoint acceleration b setpoint is then added in the adder 52S to the setting command originating from the speed controller 43.
  • the pressure regulator 44 is also a parameterisable PID controller. At its "+" - input reaches the said corrected control command and at its "-" - input of the load pressure actual value p actual , which comes from the load pressure sensor 31. From the control deviation between the Load pressure actual value p actual and the corrected control command, the pressure controller 44 generates a control signal for the power controller 24 connected to the output of the control and regulating device 25, which regulates the speed of the motor 14 (FIG. 1).
  • a feedforward control also advantageously takes place. Therefore, connected to the output of the pressure regulator 44 is a speed controller 53, which in turn consists of a multiplier 53M and a summer 53S. Again, the multiplier 53M is parameterizable. Also in this case, the feedforward control has the advantageous effect described above.
  • the signal at the "-" input of the pressure regulator 44 comes from the load pressure sensor 31. That can be immediate. It is advantageous, however, to switch a load correction element 54 between the load pressure sensor 31 and the "-" input of the pressure regulator 44.
  • This load correction element 54 contains a memory 55 and a summing element 56.
  • the signal of the load pressure sensor 31, the actual load pressure value p actual arrives at an input of the memory 55 and also at a first input of the summing element 56.
  • the value stored in the memory 55 a reference load pressure p Ist0 reaches a second input of the summing element 56.
  • This second input is an inverting input, with the result that the difference p actual -p actual0 is formed in the summing element 56.
  • This difference p actual -p actual0 reaches the "-" input of the pressure regulator 44.
  • the pressure regulator 44 does not have to correct small differences of a high value, but always only the much smaller difference p actual -p actual0 . Because the reference load pressure p Ist0 before the start of a trip of the car 1 1) and the loading of the car 1 no longer changes after the start of the journey, the regulation of the much smaller difference p actual -p actual0 alone causes the during driving by dynamic processes such as acceleration and deceleration and friction changes Pressure changes corrected. Therefore, the pressure regulator 44 can be completely different, namely much cheaper parameterize by the proportional component greater and the integral component is selected smaller. This not only leads to a faster adjustment, but above all means an increase in ride comfort.
  • the controller concept described in its advantageous variants also makes it possible, by the parameterization of position controller 42, speed controller 43, pressure controller 44 and multipliers 50M, 52M and 53M, that the parameterization can be varied in many ways.
  • the parameterization of the current position of the car 1 can be made dependent.
  • the dynamic behavior of the elevator also depends on the position in which the piston 8 (FIG. 1) is located inside the cylinder 6. According to this position, the effective height of the hydraulic column is different high with corresponding different properties, for example because of the compressibility of the hydraulic oil.
  • certain parameters during a drive of the car 1 can be varied in a sliding manner.
  • the control and driving characteristics over the entire driving range of the car 1 from the top floor to the lowest floor can be kept constant.
  • This switching element 51 can switch the forwarding of the position command generated by the position controller 42 on and off.
  • the switching element 51 by a comparator 58. is driven stand At this comparator 58 the input side to the respective current position actual value Pos actual and a desired position for the start of position control, which is designated by reference start Pos.
  • the output of comparator 58 is either "high” or "low,” meaning that the switching element 51 driven by this output is on or off.
  • the position controller 42 can be active in all phases of the operation of the elevator. This is not necessary.
  • the position of the car 1 need not be regulated at all. It suffices to regulate the travel of the car 1 solely on the basis of the setpoint values for speed and acceleration, namely setpoint acceleration b setpoint and setpoint speed v setpoint . Only when the car 1 approaches its destination, it is actually important to take into account the position of the car 1. So it is advantageous to consider the control command generated by the position controller 42 only when the cruise control when the car 1 approaches its destination.
  • the set position Pos SollStart for the start of the position control is a position value which describes the position of the car 1, at which the deceleration phase should begin.
  • the comparator 58 switches on the switching element 51. From this moment, the control command of the position controller 42 is taken into account in the control of the drive of the car 1. The object of the invention to achieve the stop position without crawl, is thus fulfilled.
  • the parameters contained in the travel curve generator 45 which are supplied to the position controller 42, the speed controller 43, the pressure regulator 44, the speed controller control member 50, pressure regulator control member 52 and the speed controller control member 53 may be structured in the form of parameter sets. This can also be multi-dimensional tables in which different parameter sets for different temperatures of the hydraulic oil are included.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung für einen hydraulischen Aufzug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Steuervorrichtung für einen hydraulischen Aufzug ist aus der WO 98/34868 A1 und dem daraus hervorgegangenen US-A-6,142,529 bekannt. Von der Steuervorrichtung sind über einen Frequenzumrichter der die Hydraulikpumpe antreibende Motor und eine Ventileinheit ansteuerbar. Diese Steuervorrichtung ist in der Lage, die Bewegung der Kabine zu regeln. Die Steuervorrichtung ist so beschaffen, daß entweder auf die Steuerventileinheit oder auf das Stromversorgungsteil für den Motor der Hydraulikpumpe regelnd eingewirkt wird. In jenen Phasen des Betriebs, in denen auf die Steuerventileinheit nicht regelnd eingewirkt wird, wird der Gesamtenergieaufwand niedriger, weil in der Steuerventileinheit keine zuvor von der Einheit aus Pumpe und Motor aufgebrachte Energie wieder vernichtet wird. Der Gesamtenergieaufwand ist also geringer. Dabei ist es aber erforderlich, daß sich die Kabine im Anschluß an die Normalfahrt der nächsten Haltestation mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit, der sogenannten Schleichfahrt, nähert.
  • Aus DE-A1-196 01 724 ist ein hydraulischer Aufzug bekannt, dessen Steuereinrichtung für den Arbeitszylinder einen Positionsregler, einen Druckregler und einen Geschwindigkeitsregler aufweist. Der Positionsregler wirkt einerseits direkt auf eine Verstellpumpe und andererseits auf den Geschwindigkeits- und den Druckregler, die aber beide auch von anderen Elementen der Steuereinrichtung beaufschlagt werden, so daß sich ein komplexer Steueralgorithmus ergibt. Je nach Betriebszustand wirkt der Druckregler oder der Geschwindigkeitsregler auf ein Proportionalventil, das für die Steuerung des Flusses des Hydrauliköls bedeutsam ist. Im Moment des Umschaltens sind Unstetigkeiten der Regelung nicht auszuschließen. Der Fluß des Hydrauliköls wird außerdem durch die Verstellpumpe beeinflußt.
  • Aus EP 0 643 006 A1 ist eine Steuervorrichtung bekannt, die eine genaue Direkteinfahrt ermöglicht, also auf die Schleichfahrt verzichtet. Die Steuervorrichtung wirkt auf eine Ventilanordnung. Während der Beschleunigung und der Fahrt mit Nenngeschwindigkeit wird die Fahrt der Kabine nicht geregelt, sondern lediglich gesteuert. Bei Annäherung an die vorgesehene Halteposition wird die Kabine in der Verzögerungsphase nach einem bestimmten Algorithmus wegabhängig gesteuert. Auch hierbei wird wirkt der erzeugte Stellbefehl auf die Regelventilanordnung, die zwei Drosselventile enthält. Der Energiebedarf einen solchen Antrieb ist somit höher als beim Gegenstand der WO 98/34868 A1 , weil die von einer Pumpe mittels eines Motors erzeugte hydraulische Energie in diesen Drosselventilen teilweise wieder nutzlos vernichtet wird.
  • Aus WO 99/33740 ist ein hydraulischer Aufzug bekannt, bei dem ein Druckspeicher vorhanden ist. Hier sind 4 Ventile zu schalten, um Aufwärts- und Abwärtsfahrt der Kabine zu steuern. Die Steuerung der Pumpe ist nicht offenbart.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regelvorrichtung für einen hydraulischen Aufzug zu schaffen, der in der Lage ist, die Fahrt der Kabine so zu steuern, daß auf die Schleichfahrt verzichtet werden kann, die aber ohne energieverzehrende Drosselventile auskommt.
  • Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein hydraulisches Schema,
    Fig. 2
    ein allgemeines Schema einer Steuervorrichtung und
    Fig. 3
    ein detailliertes Schema der Steuervorrichtung.
  • In der Fig. 1 ist mit der Bezugszahl 1 eine Kabine eines Aufzugs bezeichnet, die von einem hydraulischen Antrieb 2 bewegbar ist. Die Kraftübertragung vom hydraulischen Antrieb 2 auf die Kabine 1 erfolgt in bekannter Weise mittels eines Seiles 3, das über eine am hydraulischen Antrieb 2 befestigte Rolle 5 umgelenkt wird. Das eine Ende des Seiles 3 ist an einem Gebäudeteil 4 befestigt, kann aber auch an den nicht dargestellten Führungsschienen für die Kabine 1 befestigt sein. Bekannte abweichende Anordnungen von Seil 3 und Rollen 5 sind möglich, ebenso anders gestalte hydraulische Antriebe, so etwa Zug- und Druckzylinder. Diesbezüglich zeigt die Fig. 1 lediglich ein Beispiel. Auch der direkte Antrieb der Kabine 1 durch den hydraulischen Antrieb, wie in WO 98/34868 gezeigt, ist möglich.
  • Der hydraulische Antrieb 2 besteht aus einem Zylinder 6, in dem ein an einer Kolbenstange 7 befestigter Kolben 8 bewegbar ist. Das dem Kolben 8 gegenüber liegende Ende der Kolbenstange 7 trägt die Rolle 5. Der Innenraum des Zylinders 6 wird durch den Kolben 8 unterteilt in einen ersten Druckraum 9 und einen zweiten Druckraum 10. Der Antrieb 2 des dargestellten Ausführungsbeispiels ist ein sogenannter Plungerzylinder, bei dem die beiden Druckräume 9 und 10 verbunden sind. Am Kolben 8 ist also keine Dichtung gegen die Innenwand des Zylinders 6 vorhanden. An der Stelle, wo die Kolbenstange 7 aus dem hydraulischen Antrieb 2 heraustritt, befindet sich eine Dichtung, so daß der Druckraum 10 abgedichtet ist. Bei dieser Zylinderbauart entspricht der hydraulisch wirksame Querschnitt dem Querschnitt der Kolbenstange 7.
  • An den ersten Druckraum 9 ist eine Zylinderleitung 11 angeschlossen, die diesen Druckraum 9 mit einem Zylinderleitungs-Absperrventil 12 verbindet. Dieses Zylinderleitungs-Absperrventil 12 ist ein elektrisch ansteuerbares AUF-ZU-Ventil, also beispielsweise ein Magnetventil. Das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 ist andererseits mit einer Pumpe 13 verbunden, die von einem elektrischen Motor 14 angetrieben wird. Am anderen Anschluß der Pumpe 13 ist ein Speicherleitungs-Absperrventil 15 angeschlossen, das ebenfalls ein elektrisch ansteuerbares AUF-ZU-Ventil ist. An dieses Speicherleitungs-Absperrventil 15 schließt sich eine Speicherleitung 16 an, die zu einem Druckspeicher 17 führt, der aus mindestens einem Druckspeicher 17.1 besteht. Dargestellt ist ein weiterer Druckspeicher 17.2, der parallel zum ersten Druckspeicher 17.1 angeschlossen ist. Die Zahl der im Druckspeicher 17 enthaltenen Druckspeicher 17.1, 17.2, 17.n richtet sich in vorteilhafter Weise beispielsweise nach dem benötigten Speichervolumen, das mit dem von der Kabine 1 zurückzulegenden maximalen Weg zusammenhängt. Je größer der maximal mögliche Weg ist, desto mehr Druckspeicher 17.1, 17.2, 17.n sind im Druckspeicher 17 enthalten. Als Druckspeicher 17 kommen sowohl Blasenspeicher als auch Kolbenspeicher in Betracht.
  • Ein Zweig der Speicherleitung 16 führt zu einer Ladepumpe 18, die vom einem Elektromotor 19 angetrieben wird. Die Ladepumpe 18 ist außerdem über eine Tankleitung 20 mit einem Tank 21 verbunden. Mittels der Ladepumpe 18 ist Hydrauliköl vom Tank 21 in den Druckspeicher 17 förderbar. Vorteilhaft wird der die Ladepumpe 18 antreibende Elektromotor 19 durch einen Druckschalter 22 automatisch gesteuert. Der Druckschalter 22 liegt an der Speicherleitung 16 an, erfaßt also deren Druck, der mit PS bezeichnet ist. Sinkt der Druck PS unter einen vorgegebenen unteren Wert, so schaltet der Druckschalter 22 den Elektromotor 19 ein, so daß dann die Ladepumpe 18 Hydrauliköl vom Tank 21 in den Druckspeicher 17 fördert, wodurch der Druck PS so lange erhöht wird, bis der Druck PS einen vorgegebenen oberen Wert erreicht, wonach dann die Ladepumpe 18 wieder ausgeschaltet wird. Die Ladepumpe 18 muß also nur dann laufen, wenn der Druck PS im Druckspeicher 17 zu klein ist. Der Druck PS kann einerseits wegen unvermeidlicher Leckverluste über die Ladepumpe 18 absinken, andererseits durch Absinken der Temperatur des Hydrauliköls durch Umgebungseinflüsse. Steigt durch solche Umgebungseinflüsse die Temperatur des Hydrauliköls an, so steigt der Druck PS an. Da ein solcher Temperaturanstieg nie sehr schnell geschieht, wäre es aus diesem Grund nicht zwingend, zwischen dem Druckspeicher 17 und dem Tank 21 ein Überdruckventil vorzusehen, durch das Hydrauliköl bei steigendem Druck PS in den Tank 20 abgelassen werden kann. Die Leckageverluste der Ladepumpe 18 reichen an sich aus, um den Druck PS nicht zu stark ansteigen zu lassen. Gleichwohl kann aus Sicherheitsgründen ein solches Überdruckventil vorhanden sein. Vorteilhaft ist zwischen Ladepumpe 18 und Druckspeicher 17 ein Rückschlagventil 23 angeordnet. Durch dieses Rückschlagventil 23 wird ein Leckageverlust durch die Ladepumpe 18 verhindert. Dann ist das schon erwähnte Überdruckventil auf jeden Fall nötig. Nicht gezeichnet und beschrieben sind weitere sicherheitsrelevante Anlagenteile wie Rohrbruchsicherung und Notablaß, weil solche Elemente nicht relevant im Hinblick auf das Wesen der Erfindung sind.
  • Der Druckspeicher 17 ist, wie schon zuvor erwähnt, ein Blasen- oder ein Kolbenspeicher. Dessen Druck PS ändert sich in Abhängigkeit von der Bewegung der Kabine 1. Für die Steuerung bzw. Regelung von Weg und Geschwindigkeit der Kabine 1 wirkt sich dies aber nicht nachteilig aus. Die Regelung von Weg und Geschwindigkeit der Kabine 1 erfolgt durch die später beschriebene erfindungsgemäße Steuervorrichtung.
  • Die vorgegebenen Werte, bei denen der Druckschalter 22 den Elektromotor 19 ein- bzw. ausschaltet, können vorteilhaft durch ein Steuer- und Regelgerät 25 veränderbar sein.
  • In der Zylinderleitung 11 herrscht ein Druck PZ, der dem Druck im ersten Druckraum 9 des hydraulischen Antriebs 2 entspricht. Dieser Druck korreliert mit der Last der Kabine 1.
  • Weil die Pumpe 13 zwischen der Zylinderleitung 11 und der Speicherleitung 16 angeordnet ist, wirkt dann, wenn sich beim Betrieb des Aufzugs das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 in der Stellung "AUF" befindet, auf die Pumpe 13 einerseits unmittelbar der Druck PZ in der Zylinderleitung 11 und somit im hydraulischen Antrieb 2 und, wenn sich beim Betrieb des Aufzugs auch das Speicherleitungs-Absperrventil 15 in der Stellung "AUF" befindet, andererseits unmittelbar der Druck PS in der Speicherleitung 16 und somit im Druckspeicher 17. Gegenüber dem vorbekannten Stand der Technik sind also Regelventile zur Regelung der Geschwindigkeit nicht erforderlich. Die hydraulische Schaltung ist also gegenüber diesem Stand der Technik vereinfacht. Die zum Betrieb der Pumpe 13 nötige elektrische Antriebsenergie für den die Pumpe 13 antreibenden Motor 14 korreliert demgemäß mit der Druckdifferenz PZ - PS, wenn die Pumpe 13 Hydrauliköl vom Druckspeicher 17 in den hydraulischen Antrieb 2 fördert, bzw. mit der Druckdifferenz PS - PZ, wenn die Pumpe 13 Hydrauliköl vom hydraulischen Antrieb 2 zum Druckspeicher 17 fördert. Die Druckdifferenz PS - PZ bzw. PZ - PS kann durchaus negativ sein, so daß dann die Pumpe 13 durch die Druckdifferenz ihrerseits angetrieben wird. Dadurch kann der Motor 14 als Generator wirken, wie dies schon bekannt ist. Damit eine solche Energierückgewinnung vorteilhaft möglich ist, wird der Motor 14 in bekannter Weise durch einen Leistungssteller 24 betrieben, der beispielsweise ein Frequenzumrichter ist. Der Leistungssteller 24 wird vom Steuer- und Regelgerät 25 angesteuert, welches seinerseits von einer hier nicht dargestellten Aufzugssteuerung Befehle erhält. Dargestellt ist lediglich eine Steuerleitung 26, über die die Befehle von den Bedientableaus der Aufzugsanlage an das Steuer- und Regelgerät 25 übermittelt werden.
  • Steht die Kabine 1 des Aufzugs still, so sind das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und das Speicherleitungs-Absperrventil 15, beide ansteuerbar vom Steuer- und Regelgerät 25, geschlossen. Sie sind also beim Stillstand der Kabine 1 nicht angesteuert.
  • Soll sich die Kabine 1 abwärts bewegen, so werden durch das Steuer- und Regelgerät 25 das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und das Speicherleitungs-Absperrventil 15 geöffnet und der Motor 14 in seiner ersten Drehrichtung betrieben, daß die Pumpe 13 Hydrauliköl vom Druckraum 9 in den Druckspeicher 17 fördert. Dabei wirkt über der Pumpe 13 die Druckdifferenz PS - PZ. Das bedeutet gleichzeitig, daß elektrische Energie für den Betrieb des Motors 14 nur so lange aufgewendet werden muß, solange der Druck PZ kleiner ist als der Druck PS. Weil ein Regelventil verzichtbar ist, entsteht auch ein entsprechender Druckverlust nicht. Dies wirkt sich positiv auf den Gesamtwirkungsgrad aus, ermöglicht also einen energiesparenden Betrieb des Aufzugs.
  • Soll sich die Kabine 1 aufwärts bewegen, so werden durch das Steuer- und Regelgerät 25 das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und das Speicherleitungs-Absperrventil 15 ebenfalls geöffnet und der Motor 14 in seiner zweiten Drehrichtung betrieben, daß die Pumpe 13 Hydrauliköl vom Druckspeicher 17 in den Druckraum 9 fördert. Dabei wirkt über der Pumpe 13 die Druckdifferenz PZ - PS. Das bedeutet gleichzeitig, daß elektrische Energie für den Betrieb des Motors 14 nur so lange aufgewendet werden muß, solange der Druck PS kleiner ist als der Druck PZ.
  • Da grundsätzlich nur eine der jeweiligen Druckdifferenz PS - PZ bzw. PZ - PS entsprechende elektrische Antriebsleistung aufgewendet werden muß, kann der elektrische Anschlußwert für den Motor 14 sehr viel kleiner sein als bei herkömmlichen hydraulischen Schaltungen. Folglich ist auch der zum Betrieb der Pumpe 13 nötige Motor 14 auf eine kleinere Nennleistung auszulegen. Damit entstehen Kostenvorteile für den Motor 14 selbst, bei Anschlußwert-Tarifierung durch den kleineren Anschlußwert und bei Leistungs-Tarifierung durch den kleineren Verbrauch an elektrischer Energie. Es wird auch vermieden, daß einmal mittels einer Pumpe auf hohen Druck gebrachtes Hydrauliköl wieder in Richtung Tank 21 entspannt wird und dabei seine potentielle Energie nutzlos abgibt bzw. verliert.
  • Vorteilhaft ist weiter, daß der Tank 21 klein bemessen sein kann. Er dient eigentlich nur dazu, eine Differenzmenge an Hydrauliköl aufzunehmen, die den Leckageverlusten entspricht. Diese Leckageverluste können durch eine Leckageleitung 30 in den Tank 21 abfließen.
  • Der Druck PZ in der Zylinderleitung 11 ist mit Hilfe eines Lastdrucksensors 31 erfaßbar. Er wird an das Steuer- und Regelgerät 25 übermittelt. Der schon erwähnte Druckschalter 22 wertet den Druck PS in der Speicherleitung 16 aus. Der Druckschalter 22 enthält auch die Funktionalität eines Drucksensors. Der so von ihm ermittelte Druck in der Speicherleitung 16 wird ebenfalls an das Steuer- und Regelgerät 25 übermittelt. Somit kennt das Steuer- und Regelgerät 25 die beiden Drücke PZ und PS und ist so in der Lage, diese Drücke bei der Steuerung bzw. Regelung des Aufzugs zu berücksichtigen, was hinsichtlich des Lastdrucksensors 31 noch näher ausgeführt werden wird, weil dies erfindungsrelevant ist.
  • Die beschriebene hydraulische Schaltung hat den bemerkenswerten Vorteil, daß zum Betrieb des hydraulischen Aufzugs kein proportional vorsteuerbares Ventil erforderlich ist. Bei vielen herkömmlichen hydraulischen Aufzugsanlagen sind getrennte vorsteuerbare Ventile für die Aufwärts- und die Abwärtsfahrt vorhanden. Dieser Aufwand wird durch die Erfindung vermieden. Die Steuer- bzw. Regelkette ist damit auch sehr einfach und übersichtlich, weil nur mittels eines einzigen Elements, nämlich mittels des Motors 14, die Geschwindigkeit der Kabine 1 gesteuert bzw. geregelt wird.
  • Es wurde erwähnt, daß beim Betrieb des Aufzugs, nämlich bei der Fahrt der Kabine 1, das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und das Speicherleitungs-Absperrventil 15 geöffnet sein müssen. Soll also die Kabine 1 aus dem Stillstand bewegt werden, müssen das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und das Speicherleitungs-Absperrventil 15 geöffnet werden. Diese Betriebssituation, also das Öffnen des Zylinderleitungs-Absperrventils 12 und des Speicherleitungs-Absperrventils 15, ist hinsichtlich der Druckverhältnisse kritisch und verlangt nach besonderen Maßnahmen zur Steuerung. Die Gründe dafür werden nachfolgend erläutert.
  • Beim Stillstand der Kabine 1 sind zunächst das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und das Speicherleitungs-Absperrventil 15 geschlossen. Am Zylinderleitungs-Absperrventil 12 liegt auf der dem Antrieb 2 zugewandten Seite der Druck PZ an, am Speicherleitungs-Abspementil 15 auf der dem Druckspeicher 17 zugewandten Seite der Druck PS. Der Druck an den jeweils anderen Anschlüssen, also an jenen, die der Pumpe 13 zugewandt sind, ist nicht eindeutig festgelegt. Nach einem längeren Stillstand der Kabine 1 hat sich der Druck wegen der Leckverluste der Pumpe 13 abgebaut. Einerseits hat sich eine zuvor vorhandene Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten der Pumpe 13 abgebaut, so daß an den der Pumpe 13 zugewandten Anschlüssen des Zylinderleitungs-Absperrventils 12 und des Speicherleitungs-Absperrventils 15 der gleiche Druck herrscht. Andererseits hat sich der Druck wegen des über die Leckageleitung 30 in den Tank 21 abfließenden Hydrauliköls vermindert, im Extremfall annähernd vollständig, so daß innerhalb der Pumpe 13 und an deren beiden Anschlüssen zum Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und zum Speicherleitungs-Absperrventil 15 nur ein Druck herrscht, der kaum verschieden ist vom atmosphärischen Druck.
  • Daraus folgt nun, daß beim Öffnen des Zylinderleitungs-Absperrventils 12 und des Speicherleitungs-Absperrventils 15 schlagartige Druckänderungen auftreten, die sich auch durch Geräusche unangenehm bemerkbar machen. Die schlagartigen Druckänderungen belasten außerdem die Pumpe 13 ganz erheblich, was nachteilig für deren Betrieb und Lebensdauer sein kann. Diese Probleme sind offenbar auch beim Gegenstand der WO-A-99/33740 vorhanden, wo insgesamt vier Ventil zu schalten sind. Durch das nachfolgend geschilderte Steuerungsverfahren werden die dadurch hervorgerufenen Probleme beseitigt und ein komfortabler Betrieb ermöglicht.
  • Die vorhandenen Mittel wie Pumpe 13, Motor 14, Druckschalter 22, Leistungssteller 24 und das Steuer- und Regelgerät 25 werden auch dazu benutzt, die schlagartigen Druckänderungen zu vermeiden. Das ist jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und wird deshalb hier nicht beschrieben.
  • Im Ausgangszustand bei Stillstand der Kabine 1 sind, wie schon erwähnt, das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und das Speicherleitungs-Absperrventil 15 geschlossen und der elektrische Motor 14 der Pumpe 13 steht still. Soll sich die Kabine 1 in Bewegung setzen, so wird in einem ersten Verfahrensschritt der elektrische Motor 14 der Pumpe 13 so angesteuert, daß er am pumpenseitigen Anschluß des Speicherleitungs-Absperrventils 15 einen Druck aufbaut. Dieser Druckaufbau geschieht dadurch, daß Motor 14 und Pumpe 13 langsam in jener Drehrichtung drehen, daß Hydrauliköl in Richtung zum Speicherleitungs-Absperrventil 15 gefördert wird. Die geförderte Menge an Hydrauliköl ist allerdings minimal, weil das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und das Speicherleitungs-Absperrventil 15 geschlossen sind. Gleichwohl erfolgt der gewünschte Druckaufbau. Der Antrieb des Motors 14 erfolgt dabei nur sehr kurze Zeit. Diese Zeitdauer wird als erste Ausgleichszeit tA1 bezeichnet. Es hat sich gezeigt, daß etwa 100 bis 300 msec Laufzeit bei einer reduzierten Drehzahl nred ausreichen, um einen Druck aufzubauen, der etwa dem Druck PS in der Speicherleitung 16 entspricht. Wenn nun in einem zweiten Verfahrensschritt das Speicherleitungs-Absperrventil 15 geöffnet wird, entsteht keine schlagartige Druckänderung, so daß das zuvor geschilderte Problem beim Öffnen des Speicherleitungs-Absperrventils 15 nicht existiert.
  • Nach dem Ablauf der Ausgleichszeit tA1 steht der Motor 14 und damit auch die Pumpe 13 wieder still. In einem dritten Verfahrensschritt, der mit dem Ablauf der Ausgleichszeit tA1 beginnt, bleibt der Motor 14 magnetisiert, was durch entsprechende Ansteuerung des Leistungsstellers 24 durch das Steuer- und Regelgerät 25 erreicht wird. Die Pumpe 13 ist dadurch in der Lage, Drehmoment aufzunehmen, ohne daß sie sich zu drehen beginnt. In dem Moment steht nämlich auf der dem Speicherleitungs-Absperrventil 15 zugewandten Seite der Pumpe 13 der Druck PS in der Speicherleitung 16 an, während auf der dem Zylinderleitungs-Absperrventil 12 zugewandten Seite der Pumpe 13 ein mehr oder weniger undefinierte Druck herrscht, der im ursprünglichen Ausgangszustand kaum verschieden war vom atmosphärischen Druck und dann durch den Lauf der Motors 14 für die Dauer der Ausgleichszeit tA1 noch in unbestimmter Weise vermindert worden ist.
  • Die Zeitdauer, während der der Motor 14 magnetisiert bleibt, ohne daß er sich dreht, wird als zweite Ausgleichszeit tA2 bezeichnet. Während dieser Ausgleichszeit tA2 kann sich nun die Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten der Pumpe 13 abbauen, was eine Folge der internen Leckverluste innerhalb der Pumpe 13 ist. Es hat sich gezeigt, daß diese zweite Ausgleichszeit tA2 etwa 200 msec betragen sollte. Am Ende der zweiten Ausgleichszeit tA2 entspricht nun der Druck auf der der Pumpe 13 zugewandten Seite des Zylinderleitungs-Absperrventils 12 etwa dem Druck PS in der Speicherleitung 16, während auf der anderen Seite des Zylinderleitungs-Absperrventils 12 der Druck PZ in der Zylinderleitung 11 herrscht. Da die Drücke PS und Pz die gleiche Größenordnung haben, kann nun das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 geöffnet werden, ohne daß es zu einer schlagartigen Druckänderung einer solchen Größe kommt, daß Probleme durch Druckschläge und Geräusche entstehen.
  • Nun sind also das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und das Speicherleitungs-Absperrventil 15 geöffnet. Durch Ansteuerung des Motors 14 der Pumpe 13 über den Leistungssteller 24 kann nun, allenfalls nach einer weiteren Ausgleichszeit tA3, die Fahrt der Kabine 1 beginnen. Die Ausgleichszeit tA3 kann etwa 200 msec betragen, ist aber nicht wirklich erforderlich.
  • In der Fig. 2 ist ein allgemeines Schema der Steuervorrichtung gezeigt, nämlich des Steuer- und Regelgeräts 25 gezeigt, die Teil der Steuervorrichtung ist und die erfindungsgemäß ausgestaltet ist. Es sei schon hier betont, daß diese erfindungsgemäße Ausgestaltung zwar im Hinblick auf die hydraulische Schaltung der Fig. 1 bestens geeignet ist, aber nicht auf die Anwendung zusammen mit dieser hydraulischen Schaltung beschränkt ist. Vielmehr läßt sich das erfindungsgemäße Steuer- und Regelgerät 25 bei allen denkbaren hydraulischen Schaltungen anwenden. Wesentlich ist nur, daß die Bewegungssteuerung der Kabine 1 ohne Mitwirkung eines Regelventils durch den Betrieb der Pumpe 13 erfolgt, welche mittels des elektrischen Motors 14 angetrieben wird, der seinerseits vom Leistungssteller 24 betrieben wird. Das Steuer- und Regelgerät 25 erzeugt also Stellbefehle für diesen Leistungssteller 24, womit dann allein die Steuerung bzw. Regelung der Fahrt der Kabine 1 erfolgt.
  • An das Steuer- und Regelgerät 25 liefert die zuvor schon erwähnte Aufzugssteuerung, die hier nun mit der Bezugszahl 40 versehen ist, über die Steuerleitung 26 eine Information über das Fahrtziel. Gleichzeitig erhält das Steuer- und Regelgerät 25 die Information über die Ist-Position der Kabine 1 (Fig. 1), und zwar von einem Positionsgeber 41. Dieser ist vorteilhaft ein Inkrementalgeber hoher Auflösung, beispielsweise ein Absolutwertencoder mit 0,25 mm Schrittweite. Darüber hinaus erhält das Steuer- und Regelgerät 25 Informationen vom Lastdrucksensor 31.
  • Ausgangsseitig ist an das Steuer- und Regelgerät 25 der Leistungsteller 24 angeschlossen, der über den elektrischen Motor 14 (Fig. 1) auf die Pumpe 13 (Fig. 1) wirkt. Damit wird, wie schon beschrieben wurde, die Fahrt der Kabine 1 (Fig. 1) gesteuert. Daneben steuert das Steuer- und Regelgerät 25 auch die beiden Schaltventile an, nämlich das Zylinderleitungs-Absperrventil 12 und das Speicherleitungs-Absperrventil 15, was hier aber nicht näher ausgeführt ist, da dies nicht zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehört.
  • Erfindungsgemäß enthält das Steuer- und Regelgerät 25 drei hierarchisch angeordnete Regler, nämlich einen Positionsregler 42, einen Geschwindigkeitsregler 43 und einen Druckregler 44. Dabei wirkt, was mit dem Begriff hierarchisch schon ausgesagt ist, der Ausgang des Positionsreglers 42 auf den Eingang des Geschwindigkeitreglers 43 und der Ausgang des Geschwindigkeitsreglers 43 auf den Eingang des Druckreglers 44. Diese erfindungsgemäße Reglerhierarchie ist essentiell für die Lösung der gestellten Aufgabe und bietet darüber hinaus etliche Vorteile hinsichtlich des Fahrkomforts des Aufzugs.
  • Wie aus dem Stand der Technik bekannt enthält das Steuer- und Regelgerät 25 darüber hinaus einen Fahrkurven-Generator 45 sowie einen Geschwindigkeitsgeber 46. Der Geschwindigkeitsgeber 46 berechnet in bekannter Weise aus der zeitlichen Änderung der Position der Kabine 1 die Geschwindigkeit der Kabine 1. Der Fahrkurven-Generator 45, der gleichzeitig die Regelungskontrolle beinhaltet, generiert aus dem von der Aufzugssteuerung 40 gelieferten Fahrtziel einen Sollwert für die zu erreichende Position und liefert diese an den Eingang des Positionsreglers 42. Damit kann der als PID-Regler gestaltete Positionsregler 42 ein mit der Regelabweichung korrelierendes Signal erzeugen und an den nachgeschalteten Geschwindigkeitregler 43 liefern. Das ermöglicht es, daß der Geschwindigkeitregler 43 in Kenntnis der Abweichung zwischen Ist- und Sollwert der Position der Kabine 1 (Fig. 1) die Geschwindigkeit so regelt, daß ohne die Notwendigkeit einer Schleichfahrt in einer Direkteinfahrt das punktgenaue Erreichen der Zielposition möglich ist. Der Geschwindigkeitregler 43 berücksichtigt neben der vom Geschwindigkeitsgeber gelieferten Istgeschwindigkeit vIst dabei auch den Sollwert für die Geschwindigkeit, die ihm vom Fahrkurven-Generator 45 vorgegeben wird. In der Fig. 2 ist jene Leitung, auf der die Sollgeschwindigkeit vSoll übermittelt wird, entsprechend mit vSoll gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäß gelangt nun das Ausgangssignal des Geschwindigkeitsreglers 43 nicht unmittelbar auf den Eingang des Leistungsstellers 24, sondern wird dem Druckregler 44 als Eingangssignal zugeführt. Am zweiten Eingang des Druckreglers 44 steht das Signal des Lastdrucksensors 31 an. Dieser Druck ist ein Maß für den Istwert der Beschleunigung. An einem weiteren Eingang des Druckreglers 44 liegt der vom Fahrkurven-Generator 45 vorgegebene Wert der Sollbeschleunigung bSoll an, weshalb in der Fig. 2 die entsprechende Leitung, auf der die Sollbeschleunigung bSoll übermittelt, mit bSoll gekennzeichnet ist. Damit ist es in sehr vorteilhafter Weise möglich, eine Nachregelung für den Druck in der Zylinderleitung 11 (Fig. 1) vorzunehmen, was dazu führt, daß durch den Anfahr- und den Bremsvorgang entstehende Kräfte hydraulisch ausgeglichen werden. Damit erfolgen Anfahr- und Bremsvorgang völlig ruckfrei, wodurch der Benutzer der Kabine 1 (Fig. 1) Anfahr- und Bremsvorgänge kaum wahrnimmt.
  • In der Fig. 3 ist ein detailliertes Schema des Steuer- und Regelgeräts 25 gezeigt, in dem die gleichen Elemente wie in der Fig. 2 gezeigt sind, und darüber hinaus eine Reihe von vorteilhaften Ausgestaltungen dargestellt sind. Der grundsätzliche Aufbau der mit Positionsregler 42, Geschwindigkeitsregler 43 und Druckregler 44 ist gleich. Dem Positionsregler 42 werden Ist- und Sollwert der Position der Kabine 1 (Fig. 1) zugeführt, nämlich der Positions-Istwert PosIst, der vom Positionsgeber 41 stammt, auf den "-"-Eingang, und der Positions-Sollwert PosSoll, der vom Fahrkurven-Generator 45 stammt auf den "+"-Eingang. Der Positionsregler 42 ist ein PID-Regler, der parametrierbar ist, was in der Fig. 3 durch einen mit einem Pfeil Para angedeutet ist. Der bzw. die Parameter stammt bzw. stammen vom Fahrkurven-Generator 45, wo dieser Wert bzw. diese Werte abgelegt sind. Das ist am Fahrkurven-Generator 45 durch einen nach außen zeigen Pfeil Para angedeutet.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung führt der Ausgang des Positionsreglers 42, der den Stellbefehl des Positionsreglers 42 liefert, im Gegensatz zur Fig. 2 nicht direkt zu einem Eingang des Geschwindigkeitsreglers 43, sondern auf einen ersten Eingang eines Geschwindigkeitsregler-Steuerglieds 50. Ein in der Fig. 3 zwischen dem der Ausgang des Positionsreglers 42 und dem ersten Eingang eines Geschwindigkeitsregler-Steuerglieds 50 eingezeichnetes Schaltelement 51 bleibt hier vorläufig außer Betracht. Dies ist ein optional vorhandenes Element nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, die später beschrieben wird. Dem Geschwindigkeitsregler-Steuerglied 50 wird an einem zweiten Eingang die Sollgeschwindigkeit vSoll zugeführt. Das Geschwindigkeitsregler-Steuerglied 50 enthält intern einen Multiplizierer 50M und einen Summierer 50S. Im Multiplizierer 50M wird die Sollgeschwindigkeit vSoll mit einem Parameter multipliziert, was wiederum durch einen Pfeil Para gekennzeichnet ist. Auch dieser Parameter stammt vom Fahrkurven-Generator 45. Das Produkt aus Parameter und Sollgeschwindigkeit vSoll gelangt zum Summierer 50M und wird dort zum Stellbefehl des Positionsreglers 42 addiert. Dieses addierte Signal, das einen korrigierten Stellbefehl des Positionsreglers 42 darstellt, gelangt auf den "+"- Eingang des Geschwindigkeitsreglers 43. Der Vorteil dieser Maßnahme, den Stellbefehl des Positionsreglers 42 zu korrigieren, besteht nun darin, daß der das Verhalten des Geschwindigkeitsreglers 43 beeinflussende Sollwert durch eine Vorsteuerung beeinflußt ist. Ziel ist es dabei, den durch die Vorsteuerung gebildeten Sollwert so zu gestalten, daß der Geschwindigkeitsregler 43 eine kleinere Regeldifferenz bewältigen muß. Daraus folgt dann, daß der Geschwindigkeitsregler 43 mit einem größeren Proportionalanteil und einem kleineren Integralanteil regeln kann, wodurch er einerseits schneller reagiert und außerdem die Neigung zu Über- und Unterschwingen deutlich reduziert wird. Somit wird die Regelstabilität verbessert. Diese Maßnahme ist deshalb besonders vorteilhaft, weil es sich hier um eine Regelkette der drei Regler Positionsregler 42, Geschwindigkeitsregler 43 und Druckregler 44 handelt. Bei drei hintereinander geschalteten Reglern ist die Gefahr der Instabilität sehr viel größer.
  • Dem Geschwindigkeitsregler 43 steht am "-"-Eingang die vom Geschwindigkeitsgeber 46 Istgeschwindigkeit vIst der Kabine 1 (Fig. 1) zur Verfügung. Auch der Geschwindigkeitsregler 43 ist in gleicher Weise parametrierbar wie der Positionsregler 42, was wiederum durch den Pfeil Para gekennzeichnet ist. Der Geschwindigkeitsregler 43, der ebenfalls ein PID-Regler ist, generiert aus dem korrigierten Stellbefehl des Positionsreglers 42 und dem Wert der Istgeschwindigkeit vIst seinerseits einen Stellbefehl.
  • Dieser Stellbefehl gelangt nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wiederum nicht direkt auf den ersten Eingang des nachgeschalteten Druckreglers 44, sondern ganz analog wiederum auf eine Vorsteuerstufe, nämlich auf ein Druckregler-Steuerglied 52. Dieses Druckregler-Steuerglied 52 wird analog zum Geschwindigkeitsregler-Steuerglied 50 aus einem Multiplizierer 52M und einem Summierer 52S gebildet. Dem Multiplizierer 52M wird die Sollbeschleunigung bSoll zugeführt, die vom Fahrkurven-Generator 45 geliefert wird. Im Multiplizierer 52M wird die Sollbeschleunigung bSoll mit einem Parameter multipliziert. Die so korrigierte Sollbeschleunigung bSoll wird dann im Summierer 52S zum vom Geschwindigkeitsregler 43 stammenden Stellbefehl addiert.
  • Auf diese Weise wird ein korrigierter Stellbefehl generiert, der auf den "+"-Eingang des nachgeschalteten Druckreglers 44 gelangt. Durch das Druckregler-Steuerglied 52 erfolgt damit in gleicher Weise und mit den gleichen positiven Wirkungen eine Vorsteuerung, wie dies zuvor beschrieben worden ist.
  • Der Druckregler 44 ist ebenfalls ein parametrierbarer PID-Regler. An seinen "+"-Eingang gelangt der genannte korrigierte Stellbefehl und an seinen "-"-Eingang der Lastdruck-Istwert pIst, der vom Lastdrucksensor 31 stammt. Aus der Regelabweichung zwischen der Lastdruck-Istwert pIst und dem korrigierten Stellbefehl generiert der Druckregler 44 ein Stellsignal für den am Ausgang des Steuer- und Regelgeräts 25 angeschlossenen Leistungssteller 24, der die Drehzahl des Motors 14 (Fig. 1) regelt.
  • Analog zu den beiden vorherigen Regelstufen erfolgt vorteilhaft auch eine Vorsteuerung. Deshalb ist an den Ausgang des Druckreglers 44 ein Drehzahlregler-Steuerglied 53 angeschlossen, der wiederum aus einem Multiplizierer 53M und einem Summierer 53S besteht. Auch hier ist der Multiplizierer 53M parametrierbar. Auch in diesem Fall hat die Vorsteuerung die zuvor beschriebene vorteilhafte Wirkung.
  • Zuvor wurde beschrieben, daß das Signal am "-"-Eingang des Druckreglers 44 vom Lastdrucksensor 31 stammt. Das kann unmittelbar so sein. Vorteilhaft ist es aber, zwischen den Lastdrucksensor 31 und den "-"-Eingang des Druckreglers 44 ein Last-Korrekturglied 54 zu schalten. Dieses Last-Korrekturglied 54 enthält einen Speicher 55 und ein Summierglied 56. Das Signal des Lastdrucksensors 31, der Lastdruck-Istwert pIst, gelangt auf einen Eingang des Speichers 55 und außerdem auf einen ersten Eingang des Summierglieds 56. Der im Speicher 55 abgelegte Wert eines Bezugs-Lastdruckes pIst0 gelangt auf einen zweiten Eingang des Summierglieds 56. Dieser zweite Eingang ist ein invertierender Eingang, was zur Folge hat, daß im Summierglied 56 die Differenz pIst - pIst0 gebildet wird. Diese die Differenz pIst - pIst0 gelangt auf den "-"-Eingang des Druckreglers 44.
  • Dieses Last-Korrekturglied 54 ermöglicht eine ganz bedeutende Verbesserung des Regelverhaltens des Druckreglers 44. Dies geschieht dadurch, daß vor Beginn der einer Fahrt der Kabine 1 (Fig. 1), beispielsweise im Moment des Schließens der Türen, der in diesem Moment herrschende Lastdruck pIst als Bezugs-Lastdruck pIst0 im Speicher 55 gespeichert wird. Ändert sich anschließend, also während der Fahrt der Kabine 1 (Fig. 1), der Lastdruck pIst, so gelangt auf den "-"-Eingang des Druckreglers 44 statt des Lastdruckes pIst die Differenz pIst - pIst0. Der Druckregler 44 muß also nicht auf den großen Druck pIst regeln, sondern auf die sehr viel kleinere Differenz pIst - pIst0. Das ist insofern von enormer Bedeutung, weil moderne hydraulische Aufzüge durchaus im Drücken im Bereich von 80 bis 200 bar betrieben werden. Der Druckregler 44 muß also nicht kleine Differenzen eines hohen Wertes ausregeln, sondern immer nur die sehr viel kleinere Differenz pIst - pIst0. Weil der Bezugs-Lastdruck pIst0 vor Beginn einer Fahrt der Kabine 1 (Fig. 1) ermittelt wird und sich nach Beginn der Fahrt die Beladung der Kabine 1 nicht mehr ändert, werden mit dem Regeln der viel kleineren Differenz pIst - pIst0 allein die während der Fahrt durch dynamische Vorgänge wie Beschleunigung und Verzögerung und Reibungsänderungen hervorgerufenen Druckänderungen ausgeregelt. Deshalb läßt sich auch der Druckregler 44 gänzlich anders, nämlich viel günstiger, parametrieren, indem der Proportionalanteil größer und der Integralanteil kleiner gewählt wird. Das führt nicht nur zu einer schnelleren Ausregelung, sondern bedeutet vor allem eine Steigerung des Fahrkomforts.
  • Das in seinen vorteilhaften Varianten beschriebene Reglerkonzept ermöglicht durch die Parametrierung von Positionsregler 42, Geschwindigkeitsregler 43, Druckregler 44 sowie von Multiplizierer 50M, 52M und 53M auch, daß die Parametrierung in vielerlei Hinsicht variiert werden kann. So ist es vorteilhaft möglich, die Parametrierung grundsätzlich Hub- und für Senkfahrt der Kabine 1 unterschiedlich vorzunehmen. Auch kann die Parametrierung von der aktuellen Position der Kabine 1 abhängig gemacht werden. Das dynamische Verhalten des Aufzugs hängt nämlich auch davon ab, in welcher Position sich der Kolben 8 (Fig. 1) innerhalb des Zylinders 6 befindet. Dieser Position entsprechend ist die wirksame Höhe der hydraulischen Säule unterschiedlich hoch mit entsprechenden unterschiedlichen Eigenschaften, beispielsweise wegen der Kompressibiliät des Hydrauliköls. So können beim vorstehend geschilderten Regelkonzept bestimmte Parameter während einer Fahrt der Kabine 1 gleitend variiert werden. So können die Regel- und Fahreigenschaften über den ganzen Fahrbereich der Kabine 1 von der obersten Etage bis zur untersten Etage konstant gehalten werden.
  • Nachfolgend wird die vorteilhafte Wirkung des zuvor schon erwähnten Schaltelements 51 beschrieben. Dieses Schaltelement 51 kann die Weiterleitung des vom Positionsregler 42 generierten Stellbefehls ein- und ausschalten. Angesteuert wird das Schaltelement 51 von einem Vergleicher 58. An diesem Vergleicher 58 stehen eingangsseitig an der jeweils aktuelle Positions-Istwert PosIst und eine Sollposition für den Start der Positionsregelung, die mit PosSollStart bezeichnet ist. Das Ausgangssignal des Vergleichers 58 ist entweder "High" oder "Low", was bedeutet, daß das mit diesem Ausgangssignal angesteuerte Schaltelement 51 ein- bzw. ausgeschaltet ist.
  • Der Hintergrund dieser vorteilhaften Lösung ist der folgende. Grundsätzlich kann der Positionsregler 42 in allen Phasen des Betrieb des Aufzugs aktiv sein. Dies ist aber nicht nötig. Wenn sich die Kabine 1 (Fig. 1) nach einem Stillstand in Bewegung setzt, zuerst mit einer Beschleunigungsphase, die dann in eine Konstantfahrt übergeht, so muß die Position der Kabine 1 gar nicht geregelt werden. Es reicht aus, die Fahrt der Kabine 1 allein aufgrund der Sollwerte für Geschwindigkeit und Beschleunigung, nämlich Sollbeschleunigung bSoll und Sollgeschwindigkeit vSoll, zu regeln. Erst dann, wenn sich die Kabine 1 ihrem Fahrtziel nähert, kommt es tatsächlich auf die Berücksichtigung der Position der Kabine 1 an. Also ist es vorteilhaft, den vom Positionsregler 42 generierten Stellbefehl erst dann bei der Fahrtregelung zu berücksichtigen, wenn sich die Kabine 1 ihrem Fahrziel nähert. Die Sollposition PosSollStart für den Start der Positionsregelung ist ein Positionswert, der jene Position der Kabine 1 beschreibt, bei der die Verzögerungsphase beginnen soll. Sobald also der aktuelle Positions-Istwert PosIst den Wert für die Sollposition PosSollStart erreicht, schaltet der Vergleicher 58 das Schaltelement 51 ein. Ab diesem Moment wird der Stellbefehl des Positionsreglers 42 bei der Regelung der Fahrt der Kabine 1 berücksichtigt. Die erfindungsgemäße Aufgabe, die Halteposition ohne Schleichfahrt zu erreichen, wird damit erfüllt.
  • Es sei hier aber betont, daß diese Aufgabe auch dann vollständig gelöst wird, wenn das Schaltelement 51 und der Vergleicher 58 nicht vorhanden sind, weil dann der Stellbefehl des Positionsreglers 42 dauernd bei der Fahrtregelung der Kabine 1 berücksichtigt wird. Der Vorteil, der durch das Schaltelement 51 und den Vergleicher 58 erreicht wird, ist der, daß dann, wenn die Positionsregelung nicht wirklich erforderlich ist, der Positionsregler 42 nicht wirksam ist. Dann sind also nur die weiteren Regler der Regelkette, nämlich der Geschwindigkeitsregler 43 und der Druckregler 44, wirksam. Statt dreier Regler sind also nur zwei Regler am Regelungsprozeß beteiligt. Diese Maßnahme erhöht in vorteilhafter Weise die Stabilität der Regelung.
  • Die im Fahrkurven-Generator 45 enthaltenen Parameter, die dem Positionsregler 42, dem Geschwindigkeitsregler 43, dem Druckregler 44, dem Geschwindigkeitsregler-Steuerglied 50, Druckregler-Steuerglied 52 und dem Drehzahlregler-Steuerglied 53 zugeführt werden, können in Form von Parametersätzen strukturiert sein. Das können auch mehrdimendionale Tabellen sein, in denen unterschiedliche Parametersätze für verschiedene Temperaturen des Hydrauliköls enthalten sind.
  • Die Erfindung wurde hier anhand des hydraulischen Schemas nach der Fig. 1 beschrieben. Die Erfindung ist aber nicht darauf beschränkt, denn sie läßt sich in gleicher Weise auch bei anderen hydraulischen Schaltungen anwenden.

Claims (12)

  1. Steuervorrichtung für einen hydraulischen Aufzug, mit der die Bewegung einer Kabine (1) durch den Fluß von Hydrauliköl durch eine Zylinderleitung (11) von und zu einem hydraulischen Antrieb (2) steuerbar ist, wobei der Fluß von Hydrauliköl mittels einer Pumpe (13) erzeugbar ist, welche von einem Motor (14) antreibbar ist, der aufgrund von Signalen eines Steuer- und Regelgeräts (25) unter Berücksichtigung von in einem Fahrkurven-Generator (45) abgelegten Daten von einem Leistungssteller (24) betrieben wird, und der Fluß von Hydrauliköl durch Ventile (12, 15) absperrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuer- und Regelgerät (25) der Steuervorrichtung drei hierarchisch angeordnete Regler (42, 43, 44) aufweist, nämlich einen Positionsregler (42), einen Geschwindigkeitsregler (43) und einen Druckregler (44), wobei der Ausgang des Positionsreglers (42) auf den Eingang des Geschwindigkeitsreglers (43) und der Ausgang des Geschwindigkeitsreglers (43) auf den Eingang des Druckreglers (44) wirkt.
  2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang des Positionsreglers (42) und einem Eingang des Geschwindigkeitsreglers (43) ein Geschwindigkeitsregler-Steuerglied (50) angeordnet ist, das den Geschwindigkeitsregler (43) vorsteuert.
  3. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Geschwindigkeitsregler-Steuerglied (50) aus einem Multiplizierer (50M) und einem Summierer (50S) besteht, wobei der Multiplizierer (50M) eine Sollgeschwindigkeit vSoll mit einem vom Fahrkurven-Generator (45) vorbestimmten Parameter multipliziert und der Summierer (50S) das Produkt aus Sollgeschwindigkeit vSoll und Parameter zum vom Positionsregler (42) generierten Stellbefehl addiert und diese Summe einem "+"-Eingang des Geschwindigkeitreglers (43) zuführt.
  4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang des Geschwindigkeitreglers (43) und einem Eingang des Druckreglers (44) ein Druckregler-Steuerglied (52) angeordnet ist, das den Druckregler (44) vorsteuert.
  5. Steuervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckregler-Steuerglied (52) aus einem Multiplizierer (52M) und einem Summierer (52S) besteht, wobei der Multiplizierer (52M) eine Sollbeschleunigung bSoll mit einem vom Fahrkurven-Generator (45) vorbestimmten Parameter multipliziert und der Summierer (52S) das Produkt aus Sollbeschleunigung bSoll und einem Parameter zum vom Geschwindigkeitsregler (43) generierten Stellbefehl addiert und diese Summe einem "+"-Eingang des Druckreglers (44) zuführt.
  6. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang des Druckreglers (44) und dem Eingang des Leistungsstellers (24) ein Drehzahlregler-Steuerglied (53) angeordnet ist, das den Leistungssteller (24) vorsteuert.
  7. Steuervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehzahlregler-Steuerglied (53) aus einem Multiplizierer (53M) und einem Summierer (53S) besteht, wobei der Multiplizierer (53M) eine Sollgeschwindigkeit vSoll mit einem vom Fahrkurven-Generator (45) vorbestimmten Parameter multipliziert und der Summierer (53S) das Produkt aus Sollgeschwindigkeit vSoll und einem Parameter zum vom Druckregler (44) generierten Stellbefehl addiert und diese Summe dem Leistungssteller (24) zuführt.
  8. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ausgang des Positionsreglers (42) ein Schaltelement (51) unmittelbar nachgeschaltet ist, durch das das Ausgangssignal des Positionsreglers (42) abschaltbar ist.
  9. Steuervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (51) von einem Vergleicher (58) ansteuerbar ist, wobei der Vergleicher (58) einen aktuellen Positions-Istwert PosIst mit einer vom Fahrkurven-Generator (45) vorbestimmten Sollposition PosSollStart vergleicht und das Schaltelement (51) einschaltet, sobald der aktuelle Positions-Istwert PosIst den Wert für die Sollposition PosSollStart erreicht.
  10. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuer- und Regelgerät (25) ein Last-Korrekturglied (54) aufweist, das zwischen einem Anschluß für den Lastdrucksensor (31) und einem "-"-Eingang des Druckreglers (44) angeordnet ist.
  11. Steuervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Last-Korrekturglied (54) aus einem Speicher (55) und einem Summierglied (56) besteht, wobei das Signal des Lastdrucksensors (31), der Lastdruck-Istwert pIst, auf einen Eingang des Speichers (55) und auf einen ersten Eingang des Summierglieds (56) gelangt, ein im Speicher (55) abgelegter Wert eines Bezugs-Lastdruckes pIst0 auf einen zweiten Eingang des Summierglieds (56) gelangt, wobei der zweite zweiten Eingang des Summierglieds (56) ein invertierender Eingang ist, und daß das Ausgangssignal des Summierglieds (56) dem einem "-"-Eingang des Druckreglers (44) zugeführt wird.
  12. Steuervorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Bezugs-Lastdruckes pIst0 im Speicher (55) jener Lastdruck-Istwert pIst ablegbar ist, der vor Beginn einer Fahrt der Kabine (1) vom Lastdrucksensor (31) ermittelbar ist.
EP03700305A 2002-02-11 2003-02-04 Steuervorrichtung für einen hydraulischen aufzug Expired - Lifetime EP1474349B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH22002 2002-02-11
CH2202002 2002-02-11
PCT/CH2003/000082 WO2003068651A1 (de) 2002-02-11 2003-02-04 Steuervorrichtung für einen hydraulischen aufzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1474349A1 EP1474349A1 (de) 2004-11-10
EP1474349B1 true EP1474349B1 (de) 2007-11-28

Family

ID=27671996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03700305A Expired - Lifetime EP1474349B1 (de) 2002-02-11 2003-02-04 Steuervorrichtung für einen hydraulischen aufzug

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1474349B1 (de)
CN (1) CN100482561C (de)
AU (1) AU2003201608A1 (de)
DE (1) DE50308683D1 (de)
WO (1) WO2003068651A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226634B3 (de) * 2014-12-19 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Antriebs, Recheneinheit, Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601724A1 (de) * 1995-01-26 1996-08-01 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulischer Aufzug mit einem Arbeitszylinder
JP2000508614A (ja) * 1997-02-06 2000-07-11 ベーリンガー―ヒィドラウリク・アクチェンゲゼルシャフト 液圧式昇降機を制御する方法および装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226634B3 (de) * 2014-12-19 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Antriebs, Recheneinheit, Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003201608A1 (en) 2003-09-04
CN100482561C (zh) 2009-04-29
DE50308683D1 (de) 2008-01-10
CN1692067A (zh) 2005-11-02
WO2003068651A1 (de) 2003-08-21
EP1474349A1 (de) 2004-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0915804B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur steuerung eines hydraulischen aufzugs
EP2328747B1 (de) Druckspeicherlose hydraulische antriebsanordnung für und mit einem verbraucher, insbesondere für hydraulische pressen, sowie verfahren zum druckspeicherlosen hydraulischen antreiben eines verbrauchers
DE102007007005A1 (de) Elektrohydraulische Steueranordnung
EP1309508B1 (de) Hydraulischer aufzug mit einem druckspeicher
DE3218077A1 (de) Elektromechanische steuerung fuer hydraulische aufzuege
EP1312572B1 (de) Hydraulischer Aufzug mit einem Druckspeicher sowie Verfahren zur Steuerung und Regelung eines solchen Aufzugs
DE20208577U1 (de) Elektrohydraulische Hubsteuervorrichtung für Flurförerfahrzeuge
EP1446349B1 (de) Hydraulischer aufzug mit einem druckspeicher sowie verfahren zur steuerung und regelung eines solchen aufzugs
EP1208057B1 (de) Hydraulischer aufzug mit einem als gegengewicht wirkenden druckspeicher und verfahren zum steuern und regeln eines solchen aufzugs
EP3336051B1 (de) Hubvorrichtung für ein flurförderzeug sowie ein solches flurförderzeug
DE3434014A1 (de) Hydraulische steuerung
EP1222416B1 (de) Steuerventileinheit für einen hydraulischen aufzug
EP1156977B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines hydraulischen aufzugs
DE102015221684A1 (de) Verfahren zum durcksensorlosen Stellen des Drucks eines mittels einer drehzahlgeregelten Pumpe geförderten Fluids
EP1474349B1 (de) Steuervorrichtung für einen hydraulischen aufzug
EP1474350B1 (de) Steuervorrichtung für einen hydraulischen aufzug
EP0643006A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines hydraulischen Aufzuges
AT8550U1 (de) Verfahren zur steuerung eines hydraulischen aktuators mit schnellablassventil, steuersystem und reibungskupplung mit einem solchen
WO2003068653A2 (de) Vorrichtung zur steuerung und/oder regelung eines aufzugs
WO2022084173A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hydraulischen antriebs
DE2509228A1 (de) Elektro-hydraulischer antrieb fuer hebezeuge
DE102011079691B3 (de) Steuerkolbenzentrierung für hydrostatische servoverstelleinrichtungen von hydraulikmaschinen
EP0574737B1 (de) Fahrzeug mit batterie-elektrischem Antrieb, insbesondere Hublader
DE10007688A1 (de) Einrichtung zum Steuern der Neigenfunktion eines Hubmastes, insbesondere für einen Gabelstapler
DE19601724A1 (de) Hydraulischer Aufzug mit einem Arbeitszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040622

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GERHARD H. ULRICH PATENTANWALT

REF Corresponds to:

Ref document number: 50308683

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080110

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080311

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080228

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080228

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

BERE Be: lapsed

Owner name: BUCHER HYDRAULICS A.G.

Effective date: 20080228

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080428

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080912

26N No opposition filed

Effective date: 20080829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080229

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090218

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090219

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090217

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080204

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229