EP1441177B1 - Verfahren zur Erkennung und Identifikation von Brennzonen - Google Patents

Verfahren zur Erkennung und Identifikation von Brennzonen Download PDF

Info

Publication number
EP1441177B1
EP1441177B1 EP04000902A EP04000902A EP1441177B1 EP 1441177 B1 EP1441177 B1 EP 1441177B1 EP 04000902 A EP04000902 A EP 04000902A EP 04000902 A EP04000902 A EP 04000902A EP 1441177 B1 EP1441177 B1 EP 1441177B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion
identification
picture
parameter
pictures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04000902A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1441177A1 (de
Inventor
Stephan Zipser
Hubert Dr. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Original Assignee
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karlsruher Institut fuer Technologie KIT filed Critical Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Publication of EP1441177A1 publication Critical patent/EP1441177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1441177B1 publication Critical patent/EP1441177B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • F23N5/082Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/14Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors
    • F23N5/143Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2229/00Flame sensors
    • F23N2229/20Camera viewing

Definitions

  • the invention relates to an automated method for the detection and identification of combustion zones of a fuel bed.
  • the method is based on an imaging measurement and the analysis of the emanating from a fuel bed infrared radiation and is mainly used for monitoring, analysis and online optimization of combustion processes with fuels whose chemical-physical properties are subject to strong fluctuations, such as in the combustion of biomass and the Waste incineration on a grid is the case.
  • Such methods are out EP 0 897 086 A and from EP 0 661 500 known.
  • Rust burns are a proven process for converting solid fuels into a fuel bed.
  • a combustion grate is charged at the feed side with fuel, which is transported via known design-dependent transport mechanisms to the grate end.
  • the fuel passes through a drying, ignition and pyrolysis phase and then burns off with an excess of oxygen, forming a combustion zone or several combustion zones in the fuel bed.
  • the infrared radiation emanating from a fuel bed is detected by an infrared camera and evaluated with regard to the properties of the combustion zones and other fuel bed features.
  • the results are input variables of optimization strategies that are successfully used in their practical implementation to reduce pollutant formation and increase the efficiency of fuel conversion.
  • the invention has for its object to provide a method that, in contrast to previous methods, even with greatly varying fuel properties, such as those caused by fuels with highly variable chemical and physical properties and process-inherent disorders such as particle flight and flames, the physical-technical constraints corresponding and thus representative recognition and identification of combustion zones allows.
  • the properties of the combustion zones of the fuel bed eg their position, area and temperature there, play a significant role.
  • the combustion zones are determined by specifiable control variables such as: the primary air quantity, its distribution and temperature or the fuel flow, but also, on the other hand, decisively by the physicochemical fuel properties.
  • Fuel properties are often the most significant process disruption because they vary significantly over time and also within the fuel.
  • K M-1 particle-free intermediate pictures F Z, NP, k, F Z, NP, k-1, ..., F Z, NP, kM-1 are calculated from the image sequence by means of a suitable binarization of the difference image of two consecutively recorded raw images (1.1) the areas disturbed by particles recognized, and be replaced by image areas of past undisturbed raw images (1.1).
  • F Z, K Min (F Z, NP, K , F Z, NP, K-1 , ..., F Z, NP, kM- 1 ) suppressed.
  • the relative focal zone area A BZ, Rel is used. It is the ratio of the area of all combustion zones to the total fuel bed area and depends on the radiation distribution of the fuel bed and on the value of the parameter ⁇ in the range 0 ⁇ A BZ, Rel ⁇ 1.
  • the relative focal zone area A BZ, Rel fluctuates in a clearly narrower range A BZ, Min ⁇ A BZ, Rel ⁇ A BZ, Max due to physical-technical boundary conditions, z. B. 0.1 ⁇ A BZ, Rel ⁇ 0.4. If, due to greatly changed fuel bed properties, the detected combustion zone has a relative combustion zone area which violates the limits A BZ, Min and A BZ, Max , it can be assumed that it is not representative. Therefore, the parameter ⁇ is adjusted for the next process cycle K + 1 so as to counteract this violation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein automatisiertes Verfahren zur Erkennung und Identifikation von Brennzonen eines Brennbetts. Das Verfahren basiert auf einer bildgebenden Messung und der Analyse der von einem Brennbett ausgehenden Infrarotstrahlung und dient hauptsächlich zur Überwachung, Analyse und Online-Optimierung von Verbrennungsprozessen mit Brennstoffen, deren chemisch-physikalische Eigenschaften starken Schwankungen unterliegen, wie das beispielsweise bei Verbrennung von Biomasse und der Müllverbrennung auf einem Rost der Fall ist. Derartige Verfahren sind aus EP 0 897 086 A und aus EP 0 661 500 bekannt.
  • Rostverbrennungen sind ein bewährtes Verfahren zur Umsetzung fester Brennstoffe in einem Brennbett. Ein Verbrennungsrost wird an der Aufgabeseite mit Brennstoff beschickt, der über bekannte konstruktionsabhängige Transportmechanismen zum Rostende befördert wird. Der Brennstoff durchläuft dabei eine Trocknungs-, Zündungs- und Pyrolysephase und brennt dann mit Sauerstoffüberschuss ab, wobei sich im Brennbett eine Brennzone oder auch mehrere Brennzonen ausbilden.
  • Wenn sich die Brennstoffeigenschaften signifikant über der Zeit verändern, wie z.B. bei Biomasse oder Müll, verändert sich der Prozessablauf und mit ihm auch die Eigenschaften der Brennzonen in oft unerwünschter Weise, so dass zur Sicherung einer optimalen Verbrennung eine laufende korrigierende Anpassung der Stellgrößen erforderlich ist. Diese Anpassungen sind ein Ergebnis von Optimierungsstrategien die u.a. auf einer charakterisierenden Auswertung von Eigenschaften der Brennzonen beruhen. Damit ist die repräsentative und maschinelle Erkennung und Identifikation der Brennzonen eine entscheidende Voraussetzung für die Analyse, die Überwachung und die Optimierung von Verbrennungsprozessen mit einem Brennbett.
  • In [1, 2] wird die von einem Brennbett ausgehende Infrarotstrahlung durch eine Infrarotkamera erfasst und bezüglich der Eigenschaften der Brennzonen sowie weiterer Brennbettmerkmale ausgewertet. Die Ergebnisse sind Eingangsgrößen von Optimierungsstrategien, die bei ihrer praktischen Umsetzung erfolgreich zur Minderung der Schadstoffentstehung und zur Steigerung der Effizienz der Brennstoffumsetzung eingesetzt werden.
  • Für die Erkennung der Brennzonen wird bisher ein Verfahren [3] genutzt, bei dem:
    • zum einen keine explizite Unterdrückung der in den Rohbildern enthaltenen Störungen Partikelflug und Flammen erfolgt, so dass sich diese Störungen verfälschend auf die Brennzonenerkennung und die Identifikation auswirken,
    • zum anderen findet keine Anpassung des Erkennungsalgorithmus statt, denn der Schwellwert zur Binarisierung des Analysebilds wird mit Hilfe eines konstanten Parameters α berechnet. Das hat zur Folge, dass bei deutlichen Abweichungen vom nominalen Brennbettzustand, für den der Parameter α bei diesem Verfahren einmalig festgelegt wurde, die Eigenschaften der erkannten Brennzonen physikalisch-technischen Randbedingungen widersprechen. Die erkannten Brennzonen sind dann nicht repräsentativ und folglich nicht für eine Prozessüberwachung, -analyse und - optimierung einsetzbar. Dieses bisherige Verfahren [3] ist dadurch charakterisiert, dass:
      • zyklisch ein bestimmter Spektralbereich der infraroten Brennbettstrahlung in Form von N Rohbildern (FK, FK-1, ... FK-N-1) erfasst wird;
      • die Rohbilder die Temperatur auf dem Brennbett repräsentieren;
      • in jedem Verfahrenszyklus mittels gleitender Mittelung über nicht störungsminimierte Rohbilder eines oder mehrerer Verfahrenszyklen ein Analysebild FE,K errechnet wird, das zur Brennzonenerkennung herangezogen wird;
      • aus dem Analysebild FE,K die maximale Brennbettemperatur ϑMax bestimmt und mit dem einmalig festgelegten Parameter α der Schwellwert ϑTh mit ϑTh = (αϑ Max zur Binarisierung des Analysebilds errechnet wird.
      • Alle Punkte des Analysebilds FE,K, die größer oder gleich dem Schwellwert ϑTh sind, zählen zur Brennzone.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, das im Unterschied zu bisherigen Verfahren auch bei stark variierenden Brennbetteigenschaften, wie sie durch Brennstoffe mit stark veränderlichen chemisch-physikalischen Eigenschaften und prozessimmanenten Störungen wie Partikelflug und Flammen hervorgerufen werden, eine den physikalisch-technischen Randbedingungen entsprechende und damit repräsentative Erkennung und Identifikation von Brennzonen ermöglicht.
  • Es soll also eine Prozessführung ermöglicht werden, die einen effektiven und zugleich schadstoffarmen Verbrennungsablauf bewirkt. Hierbei spielen die Eigenschaften der Brennzonen des Brennbetts, z.B. ihre Lage, Fläche und Temperatur dort, eine maßgebliche Rolle. Die Brennzonen werden einerseits durch vorgebbare Stellgrößen wie: die Primärluftmenge, ihre Verteilung und Temperatur oder den Brennstoffstrom, andererseits aber auch entscheidend durch die chemisch-physikalischen Brennstoffeigenschaften bestimmt. Die Brennstoffeigenschaften stellen oft die wesentlichste Prozessstörung dar, denn sie schwanken signifikant über der Zeit und variierein zudem innerhalb des Brennstoffs.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 mit den darin gekennzeichneten Verfahrensschritten gelöst. Der neue Verfahrensablauf besteht darin, dass:
    • durch den Strahlungsempfänger (1) mit einer festen Zykluszeit TZ die Strahlungsintensität des Brennbetts (5) durch eine Sequenz oder mehrere Sequenzen von M Rohbildern (1.1) Fk,Fk-1, ... , Fk-M-1 mit konstanter Abtastzeit TA erfasst werden.
    • Die Rohbilder repräsentieren entweder die Strahlungsintensität des Brennbetts oder die Temperatur auf dem Brennbett, so dass verallgemeinernd von Grauwerten g gesprochen wird.
    • in jedem Verfahrenszyklus aus einer Sequenz von Rohbildern (1.1) über mehrere Zwischenschritte ein Analysebild (2.6) errechnet wird, bei dem der verfälschende Einfluss der Störungen Partikelflug und Flammen eliminiert bzw. minimiert und eine orthogonale Sicht auf das Brennbett (5) dargestellt wird;
    • zur Erkennung der Brennzonen aus dem laufend an die veränderlichen Brennbetteigenschaften angepassten Parameter α ein Schwellwert gTh errechnet wird, der zur Binarisierung des Analysebilds (2.6) FE,K genutzt wird;
    • alle Bildpunkte des jeweils betrachteten Brennbettbereichs des Analysebilds (2.6) FE,K, die größer oder gleich dem Schwellwert gTh sind, werden als Brennzone dieses Bereichs betrachtet;
    • für jeden betrachteten Brennbettbereich die ausgewählten Eigenschaften der Brennzonen identifiziert werden und anhand von Entscheidungskriterien geprüft wird, ob sie physikalisch-technische Randbedingungen verletzen. Ist dies der Fall, wird der bereichsweise gültige Parameter α so angepasst, d.h. entweder vergrößert oder verkleinert, dass einer Verletzung der Randbedingung entgegengewirkt wird.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung mit dem Blockschaltbild der Verknüpfung der Baugruppen zur Durchführung des Verfahrens näher erläutert:
    • Bei einigen Rostkonstruktionen können bestimmte Rostbereiche, sog. Rostbahnen, separat durch vorgebbare Stellgrößen, wie Primärluftverteilung oder Schürung, angesteuert werden, so dass für eine Analyse/Optimierung des Prozesses die Erkennung und Identifikation von Brennzonen für jede Bahn einzeln und für das gesamte Brennbett, die Hauptbrennzone, sinnvoll ist.
  • Im folgenden wird das Beispiel zur infrarotbasierten Erkennung und Identifikation von Brennzonen der Hauptbrennzone betrachtet:
    • Durch die Messeinrichtung (1), in diesem Fall eine orthogonal Brennbett (5) angeordneten Infrarotkamera mit einer spektralen Empfindlichkeit bei 3,9 µm, wird mit konstanter Zykluszeit Tz (Tz=5s) die Strahlungsintensität des Brennbetts (5) durch eine Sequenz von M (M = 10) Aufnahmen Fk,Fk-1,... , Fk-M-1 mit konstanter Abtastzeit TA (TA=80 ms) erfasst.
  • Im aktuellen Verfahrenszyklus K werden aus der Bildsequenz M-1 partikelfreie Zwischenbilder FZ,NP,k,FZ,NP,k-1,... , FZ,NP,k-M-1 errechnet, indem über eine geeignete Binarisierung des Differenzbilds von zwei nacheinander aufgenommenen Rohbildern (1.1) die durch Partikel gestörten Bereiche erkannt, und durch Bildbereiche zurückliegender ungestörter Rohbilder (1.1) ersetzt werden.
  • Anschließend wird die verfälschend Einwirkung von Flammen in den partikelfreien Zwischenbildern durch den Einsatz des Minimumfilters FZ,K = Min (FZ,NP,K,FZ,NP,k-1,..., FZ,NP,k-M-1) unterdrückt. Das Analysebild (2.6) FE,K wird erzeugt, indem eine Minimumfilterung über die Zwischenbilder von N (N=12) Verfahrenszyklen erfolgt FE,K = Min (FZ,K, FZ,K-1, ..., FZ,K,K-N-1), so dass sich die Filterung in diesem Beispiel auf einen Zeitraum von 60 s erstreckt.
    Aufgrund der orthogonalen Anordnung der Kamera entfällt der Verfahrensschritt geometrische Transformation (2.5). Zur Erkennung der Hauptbrennzone wird ein Schwellwert gTh errechnet, der sich aus dem maximalen Grauwert des gesamten Brennbettbereichs gMax und dem im Verfahrenszyklus K gültigen Parameter αK ergibt gThKgMax. Alle Bildpunkte des Analysebilds FE,K,die größer oder gleich dem Schwellwert gTh sind, sind Teil der Hauptbrennzone.
  • Zur Anpassung des Parameters αK an die zeitveränderlichen Brennbetteigenschaften wird die relative Brennzonenfläche ABZ,Rel herangezogen. Sie ist das Verhältnis aus der Fläche aller Brennzonen zur gesamten Brennbettfläche und liegt in Abhängigkeit von der Strahlungsverteilung des Brennbetts und vom Wert des Parameters α im Bereich 0 < ABZ,Rel ≤1 .
  • Bekannt ist, dass die relative Brennzonenfläche ABZ,Rel aufgrund physikalisch-technischer Randbedingungen in einem deutlich engeren Bereich ABZ,Min ≤ ABZ,Rel ≤ ABZ,Max schwankt, z. B. 0,1 ≤ ABZ,Rel ≤ 0,4 . Weist aufgrund stark veränderter Brennbetteigenschaften die erkannte Brennzone eine relative Brennzonenfläche auf, welche die Grenzen ABZ,Min und ABZ,Max verletzt, ist davon auszugehen, dass sie nicht repräsentativ ist. Deshalb wird der Parameter α für den nächsten Verfahrenszyklus K+1 so angepasst, dass dieser Verletzung entgegengewirkt wird.
  • Im betrachteten Beispiel wird beim Überschreiten von ABz,Max der Parameter α um den Wert ε erhöht und beim Unterschreiten von ABZ,Min um ε verringert. α K + 1 = { α K + ε A BZ , Rel < A BZ , Rel , Min α K - ε A BZ , Rel > A BZ , Rel , Max .
    Figure imgb0001
  • Liegt die relative Brennzonenfläche ABZ,Rel innerhalb von ABZ,Min und ABZ,Max , bleibt der Parameter α unverändert, αK+1K .
  • Anhand von Infrarotaufnahmen mehrerer industrieller Rostfeuerungen, bei denen Müll mit stark veränderlichen chemisch-physikalischen Eigenschaften eingesetzt wurde, wurde nachgewiesen, dass gegenüber dem bisherigen Verfahren [1] eine deutlich repräsentativere Erkennung und Identifikation der Brennzonen erfolgt. Die IR-Aufnahmen dieser Prozesse weisen typischerweise signifikante Störungen durch Partikelflug und Flammen auf, welche die Brennbettstrahlung partiell und temporär überlagern. Durch die hier verwendete Bildvorverarbeitung gelingt eine deutliche Minimierung der verfälschenden Wirkung dieser Störungen. Mithin vermeidet diese Störunterdrückung auch Messfehler bei der Bestimmung weiterer Brennbetteigenschaften, beispielsweise der mittleren Brennbetttemperatur.
  • Literaturlegende
    1. [1] Walter M.: Untersuchung von Verfahren zur kontinuierlichen Analyse der Müllverbrennung in Rostfeuerungen mit Hilfe der Infrarotthermographie, Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 1996.
    2. [2] Meile, E. Schreiner R. : Gezielte Prozessbeeinflussung durch Aufschalten einer Infrarotkamera am Beispiel der MVA Winterthur, Entsorgungspraxis 5/2000, S. 26-30, 2000
    3. [3] Schreiner R., Janssen, A.: Infrared cameras guide combustion control, Modern Power Systems, Band 17, Heft 9, S. 45-49,1997

Claims (4)

  1. Verfahren zur Erkennung und Identifikation von Brennzonen eines Brennbetts,
    wobei ein Strahlungsempfänger (1), der auf das Brennbett (5) gerichtet ist, die Strahlung vom Brennbett (5) erfasst und die dabei entstehenden Signale an ein angeschlossenes Bildverarbeitungssystem (2) überträgt, wo sie als zweidimensionale Datensätze, Rohbilder (1.1), gespeichert und verarbeitet werden,
    und
    die Identifikationsergebnisse (2.12) der Bildverarbeitung an eine Auswerteeinheit (3) und entweder an weitere angeschlossene Einheiten, wie eine Regelungs- und Steuerungseinheit (4.1), zur direkten Beeinflussung des Brennbetts (5) oder aber an eine angeschlossene Visualisierungs- oder Archivierungseinheit (4.2) weitergegeben werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Bildverarbeitungssystem (2) ausgewählte Störungen in den Rohbildern (1.1) mindestens aber Störungen durch Partikelflug und Flammen weitgehend oder vollständig eliminiert, indem in jedem Verfahrenszyklus eine äquidistant oder nahezu äquidistant abgetastete Sequenz von mindestens zwei Rohbildern (1.1) eingelesen wird,
    wobei der Verfahrenszyklus darin besteht, dass alle Teilschritte vom Einlesen der Rohbilder (1.1) bis zum Ausgeben der Identifikationsergebnisse (2.12) an die Auswerteeinheit (3) einmal durchlaufen werden,
    zuerst die verfälschende Wirkung des Partikelflugs eliminiert wird (2.1), so dass partikelfreie Zwischenbilder (2.2) entstehen,
    anschließend zur Minimierung des Einflusses von Flammen eine Minimumfilterung (2.3) über die partikelfreien Zwischenbilder (2.2) von mindestens einem Verfahrenszyklus erfolgt, deren Ergebnis ein Zwischenbild (2.4) ist, bei dem der Einfluss von Partikelflug und Flammen minimiert ist,
    auf das Zwischenbild (2.4) eine geometrische Transformation (2.5) angewandt wird, wenn dies nicht bereits durch die Anordnung des Strahlungsempfängers (1) gegeben ist, so dass der dann entstehende zweidimensionale Datensatz, das Analysebild (2.6), eine von der verfälschenden Wirkung der Störungen weitgehend freie und flächengetreue, d.h. orthogonale Abbildung der Brennbettstrahlung ist,
    anschließend das Analysebild (2.6) mit einem Schwellwert errechnet wird, der mit einem Parameter α, dessen Startwert α0 (2.12) für den ersten Verfahrenszyklus innerhalb der Grenzen von 0≤α0≤1 festzulegen ist,
    eine Erkennung der Brennzonen durch eine Binärisierung (2.7) des Analysebilds (2.6) erfolgt,
    anschließend in einem Identifikationsschritt (2.8) ausgewählte Eigenschaften von Brennzonen, wie deren Fläche, deren Ausrichtung oder deren Temperatur, identifiziert werden,
    in einem Validitierungsschritt (2.9) anhand von mindestens einem Entscheidungskriterium geprüft wird, ob und/oder wie die Identifikationsergebnisse (2.13) vorgegebene oder plausible physikalisch-technische Randbedingungen (2.10) verletzen, die als Datensatz im Bildverarbeitungssystem (2) gespeichert vorliegen,
    und wenn eine solche Verletzung vorliegt, im Anpassungsschritt (2.11) der Parameter α entweder so verkleinert oder vergrößert wird, dass er in jedem Fall einer Verletzung der physikalisch-technischen Randbedingungen (2.10) entgegenwirkt,
    und wenn keine Randbedingung verletzt ist, der Parameter α unverändert bleibt und mit der Weitergabe der Identifikationsergebnisse (2.13) an die Auswerteeinheit (3) die Erkennung und Identifikation der Brennzonen abgeschlossen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Strahlungsempfänger (1) entweder die absolute oder die relative Infrarotstrahlung des Brennbetts in mindestens einem Teilspektrum erfasst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb eines Verfahrenszyklus mindestens eine Sequenz von Rohbildern (1.1) ausgewertet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass bei der Brennzonenidentifikation für mehrere, auch überlappende Bereiche des Brennbetts, eine bereichsbezogene Erkennung und Identifikation der Brennzonen mit einem bereichsweise gültigen Parameter α durchgeführt wird.
EP04000902A 2003-01-22 2004-01-16 Verfahren zur Erkennung und Identifikation von Brennzonen Expired - Lifetime EP1441177B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302175A DE10302175B4 (de) 2003-01-22 2003-01-22 Verfahren zur Erkennung und Identifikation von Brennzonen
DE10302175 2003-01-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1441177A1 EP1441177A1 (de) 2004-07-28
EP1441177B1 true EP1441177B1 (de) 2011-04-27

Family

ID=32520049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04000902A Expired - Lifetime EP1441177B1 (de) 2003-01-22 2004-01-16 Verfahren zur Erkennung und Identifikation von Brennzonen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1441177B1 (de)
AT (1) ATE507436T1 (de)
DE (2) DE10302175B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051546A1 (de) 2007-10-29 2009-05-07 Ci-Tec Gmbh Verfahren zur Erkennung und Bewertung des Gutbetts in Drehrohrreaktoren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5139412A (en) * 1990-05-08 1992-08-18 Weyerhaeuser Company Method and apparatus for profiling the bed of a furnace
US5368471A (en) * 1991-11-20 1994-11-29 The Babcock & Wilcox Company Method and apparatus for use in monitoring and controlling a black liquor recovery furnace
DE4220149C2 (de) * 1992-06-19 2002-06-13 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Regelung der Verbrennung von Müll auf einem Rost einer Feuerungsanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4344906C2 (de) * 1993-12-29 1997-04-24 Martin Umwelt & Energietech Verfahren zum Regeln einzelner oder sämtlicher die Verbrennung auf einem Feuerungsrost beeinflussender Faktoren
DE19735139C1 (de) * 1997-08-13 1999-02-25 Martin Umwelt & Energietech Verfahren zum Ermitteln der durchschnittlichen Strahlung eines Brennbettes in Verbrennungsanlagen und Regelung des Verbrennungsvorganges
DE19919222C1 (de) * 1999-04-28 2001-01-11 Orfeus Comb Engineering Gmbh Verfahren zum Steuern der Verbrennung von Brennstoff mit variablem Heizwert

Also Published As

Publication number Publication date
DE10302175A1 (de) 2004-08-12
DE10302175B4 (de) 2005-12-29
EP1441177A1 (de) 2004-07-28
ATE507436T1 (de) 2011-05-15
DE502004012431D1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634998T2 (de) Kontrolle von Kanten
CN102639259B (zh) 使用模式识别的检查装置和方法
DE102016107513A1 (de) System und Verfahren zur Überwachung von Förderbändern
DE19519861A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren und Abführen von Fremdobjekten
DE69921021T2 (de) Verfahren zum Unterscheiden von Produkteinheiten und Vorrichtung dazu
EP2498157A9 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Maschine zur Herstellung stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3842788B1 (de) Nah-infrarot-spektralsensor zur objekterkennung mittels maschinenlernverfahren, und entsprechendes verfahren
DE102020107179A1 (de) Verfahren zum anzeigen, benutzerschnittstelleneinheit,anzeigevorrichtung und prüfgerät
EP1529182B1 (de) Verfahren zur überwachung eines thermodynamischen prozesses
CH684244A5 (de) Hochauflösendes Handhabungssystem.
EP1048900A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Verbrennung von Brennstoff mit variablem Heizwert
DE102017201548A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Messwerten einer technischen Anlage, technisches System und Verfahren zum Betreiben des technischen Systems
EP3108461B1 (de) Verfahren zum untersuchen eines wertdokuments und mittel zur durchführung des verfahrens
WO2022049549A1 (en) Artificial intelligence based tobacco particle measurement system
DE102011087423A1 (de) Wartungszyklus für ein Luftfahrzeug
EP1441177B1 (de) Verfahren zur Erkennung und Identifikation von Brennzonen
EP2691217A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur automatischen überwachung einer vorrichtung zur verarbeitung von fleischprodukten
DE69518128T2 (de) Bilddatenverarbeitungsvorrichtung mit Bilddatenteilungsfunktion und Verfahren zur Verarbeitung von Bilddaten
EP1364164A1 (de) Me vorrichtung, insbesondere zur flammenbeobachtung während eines verbrennungsprozesses
EP0802372A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsprozesses in einem Kessel
DE102004019978B3 (de) Verfahren zur Beurteilung einer Qualität einer von einer Druckmaschine produzierten Drucksache
DE102012024390A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Messdaten einer Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten und Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung
EP1004240A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Pflanzen und/oder Mustern in landwirtschaftlichen Anwendung
DE102018107305A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Positionserkennung transportierter Objekte
DE102020215415A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren einer Störpflanzenabbildung in einem Kamerarohbild und Bildverarbeitungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040806

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004012431

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110609

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012431

Country of ref document: DE

Effective date: 20110609

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110427

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE

Free format text: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE#KAISERSTRASSE 12#76131 KARLSRUHE (DE) -TRANSFER TO- KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE#KAISERSTRASSE 12#76131 KARLSRUHE (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110829

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110728

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012431

Country of ref document: DE

Effective date: 20120130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

BERE Be: lapsed

Owner name: KARLSRUHER INSTITUT FUR TECHNOLOGIE

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: GARTENSTRASSE 28 A, 5400 BADEN (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20230130

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20230118

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004012431

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 507436

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20240116