EP1362618B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP1362618B1
EP1362618B1 EP02010891A EP02010891A EP1362618B1 EP 1362618 B1 EP1362618 B1 EP 1362618B1 EP 02010891 A EP02010891 A EP 02010891A EP 02010891 A EP02010891 A EP 02010891A EP 1362618 B1 EP1362618 B1 EP 1362618B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating state
power consumption
abnormal operating
electrical equipment
learning process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02010891A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1362618A1 (de
Inventor
Peter Dr. Nebiker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Building Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Building Technologies AG filed Critical Siemens Building Technologies AG
Priority to AT02010891T priority Critical patent/ATE294616T1/de
Priority to EP02010891A priority patent/EP1362618B1/de
Priority to DE50203000T priority patent/DE50203000D1/de
Publication of EP1362618A1 publication Critical patent/EP1362618A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1362618B1 publication Critical patent/EP1362618B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for fire prevention in electrical installations, in particular apparatus and installations.
  • Fire protection can essentially be divided into three successive stages: Fire prevention, fire detection and fire fighting.
  • Fire prevention is actually operated only by structural measures, by appropriate design, choice of materials and the like is attempted, the threshold for the Emergence of a fire as high as possible.
  • the emergence of a fire as such that is, the occurrence of possible or probable causes of a fire, can not be monitored with the means and methods known today. Only the appearance of Fire characteristics, such as smoke, flame, flammable gas or high temperature allows one Fire detection, which then triggers the actual firefighting or extinguishing, see e.g. US-A-6 104 301.
  • the inventive method is characterized in that the time course of the Power consumption of the institution concerned and monitored for the occurrence of an abnormal Operating state is examined.
  • a first preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that that the temporal course of the power consumption measured and by means of intelligent Signal processing algorithms detected the occurrence of an abnormal operating condition and that when an abnormal operating condition occurs, the electrical device switched off and / or alarm is triggered.
  • a third preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that that in a learning process, a range of normal operating conditions is set and that the occurrence of an abnormal operating condition based on a comparison of the time course of power consumption is detected with this range.
  • said learning process is a supported learning process, which in one optionally switchable learning mode takes place, or an independent learning process in which an automatic definition of the range of the normal operating states takes place.
  • the invention further relates to a device for carrying out said method.
  • the Device according to the invention is characterized by means for measuring the temporal History of the power consumption of the relevant electrical device and for comparison the measured power consumption with a normal operating state representing Setpoint.
  • a first preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that that said means with the power supply of the electrical device connected and to interrupt the power supply when an abnormal operating condition occurs are formed.
  • a second preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that that said means are connected to a danger control center, which triggers and / or alarms when an abnormal operating condition occurs relevant electrical device is turned off.
  • a third preferred embodiment is characterized in that said means are connected to a security control center of a fire alarm system, by which the Occurrence of an abnormal operating condition the sensitivity of those in the area of the concerned electrical device arranged fire detector is increased.
  • drawing is a schematic representation of an inventive Device for fire prevention in electrical equipment shows.
  • an electrical device 1 is connected via a line 2 to a power supply 3, for example to the mains, connected.
  • the electrical device 1 can a single electrical apparatus, an electrical machine or one of a plurality of Apparatus and / or machinery existing plant.
  • the device 1 is a sensor 4 for the monitoring of the time course of power consumption of the device 1 assigned.
  • the sensor 4 measures the time course of the power consumption and provides intelligent means Signal processing algorithms the occurrence of an abnormal operating state, ie a a certain amount exceeding deviation from the normal operating state. At the Occurrence of an abnormal operating condition will be appropriate measures, such as shutdown the electrical device and / or triggering an alarm initiated.
  • the normal operating state in a learning process is the normal operating state not fixed immutable, but by measuring the deviations, within certain limits, either in a supported or in one independent learning process, adaptively tracked. In this way, the sensor 4 "learns" independently know the range of the normal operating condition and can deviate from normal Operating state via an alarm output 5 Trigger alarm.
  • the senor 4 is connected to the relevant electrical device 1 Stand alone device whose alarm output 5 is connected to the feed line 2 and in the event of an alarm, ie when an abnormal operating condition occurs, by opening a Switch 7 separates.
  • the alarm output 5 may be formed as a relay output.
  • security level 3 alarm is triggered and / or the relevant electrical device. 1 off. If the security center 6 is a fire alarm system, then in addition from danger level 1 the sensitivity of the connected to the fire panel Fire detector 8 in the hazardous area, this is the area in the vicinity of the electrical Facility 1, to be increased.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen, insbesondere Apparaten und Anlagen.
Beim Brandschutz kann man im wesentlichen drei zeitlich aufeinander folgende Stufen unterscheiden: Brandverhütung, Branddetektion und Brandbekämpfung.
Brandverhütung wird bisher eigentlich nur durch bauliche Massnahmen betrieben, indem durch geeignete Bauweise, Materialauswahl und dergleichen versucht wird, die Schwelle für das Entstehen eines Brandes möglichst hoch zu legen. Die Entstehung eines Brandes als solche, das heisst das Auftreten von möglichen oder wahrscheinlichen Ursachen eines Brandes, kann mit den heute bekannten Mitteln und Methoden nicht überwacht werden. Erst das Auftreten von Brandkenngrössen, wie Rauch, Flamme, Brandgas oder hohe Temperatur ermöglicht eine Branddetektion, die dann die eigentliche Brandbekämpfung oder Löschung auslöst, siehe z.B. US-A-6 104 301.
Durch die vorliegende Erfindung soll nun ein Verfahren angegeben werden, welches die Erkennung der möglichen Entstehung eines Brandes in elektrischen Einrichtungen ermöglicht. Da nachweislich viele Brände in elektrischen Defekten ihre Ursache haben, würde ein solches Verfahren sehr wesentlich zur Brandverhütung beitragen. Entstehung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass noch keine mit üblichen Detektoren nachweisbaren Brandkenngrössen aufgetreten sind.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf der Leistungsaufnahme der betreffenden Einrichtung überwacht und auf das Auftreten eines abnormalen Betriebszustandes untersucht wird.
Sobald ein abnormaler Betriebszustand, das ist ein Verhalten des zeitlichen Verlaufs der Leistungsaufnahme ausserhalb eines normal zulässigen Bereichs, festgestellt wird, wird eine Intervention ausgelöst, so dass ein Brand gar nicht erst entstehen kann.
Eine erste bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf der Leistungsaufnahme gemessen und mittels intelligenter Signalverarbeitungsalgorithmen das Auftreten eines abnormalen Betriebszustands festgestellt wird, und dass beim Auftreten eines abnormalen Betriebszustands die elektrische Einrichtung abgeschaltet und/oder Alarm ausgelöst wird.
Gemäss einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens erfolgt ein Vergleich des zeitlichen Verlaufs der Leistungsaufnahme mit den bekannten Spezifikationen der betreffenden elektrischen Einrichtung.
Eine dritte bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem Lernprozess ein Bereich der normalen Betriebszustände festgelegt wird, und dass das Auftreten eines abnormalen Betriebszustands anhand eines Vergleichs des zeitlichen Verlaufs der Leistungsaufnahme mit diesem Bereich festgestellt wird.
Vorzugsweise ist der genannte Lernprozess ein unterstützter Lernprozess, welcher in einem wahlweise einschaltbaren Lernmodus erfolgt, oder ein selbständiger Lernprozess, bei welchem eine automatische Festlegung des Bereichs der normalen Betriebszustände erfolgt.
Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zur Durchführung des genannten Verfahrens. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist gekennzeichnet durch Mittel für die Messung des zeitlichen Verlaufs der Leistungsaufnahme der betreffenden elektrischen Einrichtung und für den Vergleich der gemessenen Leistungsaufnahme mit einem einen normalen Betriebszustand repräsentierenden Sollwert.
Eine erste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel mit der Stromspeisung der elektrischen Einrichtung verbunden und zur Unterbrechung der Stromspeisung beim Auftreten eines abnormalen Betriebszustands ausgebildet sind.
Eine zweite bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel mit einer Gefahrenmeldezentrale verbunden sind, durch welche beim Auftreten eines abnormalen Betriebszustands Alarm ausgelöst und/oder die betreffende elektrische Einrichtung abgeschaltet wird.
Eine dritte bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel mit einer Gefahrenmeldezentrale einer Brandmeldeanlage verbunden sind, durch welche beim Auftreten eines abnormalen Betriebszustands die Empfindlichkeit der im Bereich der betreffenden elektrischen Einrichtung angeordneten Brandmelder erhöht wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der einzigen Zeichnung näher erläutert, wobei die Zeichnung eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen zeigt.
Darstellungsgemäss ist eine elektrische Einrichtung 1 über eine Leitung 2 an eine Stromversorgung 3, beispielsweise an das Stromnetz, angeschlossen. Die elektrische Einrichtung 1 kann ein einzelner elektrischer Apparat, eine elektrische Maschine oder eine aus einer Mehrzahl von Apparaten und/ oder Maschinen bestehende Anlage sein. Der Einrichtung 1 ist ein Sensor 4 für die Überwachung des zeitlichen Verlaufs der Leistungsaufnahme der Einrichtung 1 zugeordnet.
Der Sensor 4 misst den zeitlichen Verlauf der Leistungsaufnahme und stellt mittels intelligenter Signalverarbeitungsalgorithmen das Auftreten eines abnormalen Betriebzustandes, also eine ein bestimmtes Mass übersteigende Abweichung vom normalen Betriebszustand fest. Beim Auftreten eines abnormalen Betriebszustands werden geeignete Massnahmen, wie Abschalten der elektrischen Einrichtung und/oder Auslösung eines Alarms, eingeleitet.
Die Detektion eines abnormalen Betriebszustands kann auf drei Arten erfolgen, die sich im wesentlichen dadurch unterscheiden, wie der normale Betriebszustand festgelegt wird:
  • Der normale Betriebszustand ist durch die bekannten Spezifikationen der betreffenden elektrischen Einrichtung 1 definiert. Jede einen vorgegebenen Bereich übersteigende Abweichung von den Spezifikationen stellt einen abnormalen Betriebszustand dar.
  • Der normale Betriebszustand wird in einem unterstützten Lernprozess definiert. Dabei bedeutet unterstützt, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung in einen Lernmodus geschaltet wird und in diesem die Leistungsparameter misst. Dann wird die Vorrichtung scharf geschaltet, wobei die im Lernmodus gemessenen Leistungsparameter den normalen Betriebszustand definieren.
  • Der normale Betriebszustand wird in einem selbständigen Lernprozess automatisch festgelegt. Die Vorrichtung wird nicht in einen speziellen Lernmodus geschaltet sondern läuft von Anfang im scharf geschalteten Betriebszustand und misst in diesem laufend die Leistungsparameter. Zu Beginn wird der normale Betriebszustand eine relativ grosse Bandbreite aufweisen und die Vorrichtung wird eher unempfindlich sein. Mit der Zeit wird die Bandbreite des normalen Betriebszustands automatisch eingeschränkt.
Bei der Festlegung des normalen Betriebszustands in einem Lernprozess ist der normale Betriebszustand nicht unveränderlich festgelegt, sondern wird durch die Messung der Abweichungen, die innerhalb bestimmter Grenzen liegen, entweder in einem unterstützten oder in einem selbständigen Lernprozess, adaptiv nachgeführt. Auf diese Weise "lernt" der Sensor 4 selbständig den Bereich des normalen Betriebszustands kennen und kann bei Abweichungen vom normalen Betriebszustand über einen Alarmausgang 5 Alarm auslösen.
Im einfachsten Fall ist der Sensor 4 ein an die betreffende elektrische Einrichtung 1 angeschlossenes Stand Alone Gerät, dessen Alarmausgang 5 mit der Speiseleitung 2 verbunden ist und diese im Alarmfall, also beim Auftreten eines abnormalen Betriebszustands, durch Öffnen eines Schalters 7 trennt. Alternativ kann der Alarmausgang 5 als Relaisausgang ausgebildet sein.
Der Alarmausgang 5 kann auch an eine Gefahrenmeldezentrale 6 angeschlossen sein, welche nach einem Gefahrenstufenkonzept arbeitet. Entweder dezentral in der Vorrichtung 4 oder zentral in der Zentrale 6 wird die gemessene dynamische Leistungsaufnahme der elektrischen Einrichtung 1 in mehrere, vorzugsweise 4 Gefahrenstufen klassiert.
Gefahrenstufe 0:
Keine Abweichung vom normalen Betriebszustand ⇒ kein abnormaler Betriebszustand.
Gefahrenstufe 1:
Geringe Abweichung vom normalen Betriebszustand ⇒ eventuell abnormaler Betriebszustand.
Gefahrenstufe 2:
Mittlere Abweichung vom normalen Betriebszustand ⇒ wahrscheinlich abnormaler Betriebszustand.
Gefahrenstufe 3:
Grössere Abweichung vom normalen Betriebszustand ⇒ abnormaler Betriebszustand.
Bei Gefahrenstufe 3 wird Alarm ausgelöst und/oder die betreffende elektrische Einrichtung 1 abgeschaltet. Wenn die Gefahrenmeldezentrale 6 eine Brandmeldezentrale ist, dann kann zusätzlich ab Gefahrenstufe 1 die Empfindlichkeit der an die Brandmeldezentrale angeschlossenen Brandmelder 8 im gefährdeten Bereich, das ist der Bereich in der Umgebung der elektrischen Einrichtung 1, erhöht werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen (1), dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf der Leistungsaufnahme der betreffenden Einrichtung (1) überwacht und auf das Auftreten eines abnormalen Betriebszustandes untersucht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf der Leistungsaufnahme gemessen und mittels intelligenter Signalverarbeitungsalgorithmen das Auftreten eines abnormalen Betriebszustands festgestellt wird, und dass beim Auftreten eines abnormalen Betriebszustands die elektrische Einrichtung (1) abgeschaltet und/oder Alarm ausgelöst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vergleich des zeitlichen Verlaufs der Leistungsaufnahme mit den bekannten Spezifikationen der betreffenden elektrischen Einrichtung (1) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Lernprozess ein Bereich der normalen Betriebszustände festgelegt wird, und dass das Auftreten eines abnormalen Betriebszustands anhand eines Vergleichs des zeitlichen Verlaufs der Leistungsaufnahme mit diesem Bereich festgestellt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Lernprozess ein unterstützter Lernprozess ist, welcher in einem wahlweise einschaltbaren Lernmodus erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Lernprozess ein selbständiger Lernprozess ist, bei welchem eine automatische Festlegung des Bereichs der normalen Betriebszustände erfolgt.
  7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (4) für die Messung des zeitlichen Verlaufs der Leistungsaufnahme der betreffenden elektrischen Einrichtung (1) und für den Vergleich der gemessenen Leistungsaufnahme mit einem einen normalen Betriebszustand repräsentierenden Sollwert.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel (4) mit der Stromspeisung (2) der elektrischen Einrichtung (1) verbunden und zur Unterbrechung der Stromspeisung (1) beim Auftreten eines abnormalen Betriebszustands ausgebildet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel (4) mit einer Gefahrenmeldezentrale (6) verbunden sind, durch welche beim Auftreten eines abnormalen Betriebszustands Alarm ausgelöst und/oder die betreffende elektrische Einrichtung (1) abgeschaltet wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel (4) mit einer Gefahrenmeldezentrale (6) einer Brandmeldeanlage verbunden sind, durch welche beim Auftreten eines abnormalen Betriebszustands die Empfindlichkeit der im Bereich der betreffenden elektrischen Einrichtung (1) angeordneten Brandmelder (8) erhöht wird.
EP02010891A 2002-05-16 2002-05-16 Verfahren und Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen Expired - Lifetime EP1362618B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02010891T ATE294616T1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Verfahren und vorrichtung zur brandverhütung in elektrischen einrichtungen
EP02010891A EP1362618B1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Verfahren und Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen
DE50203000T DE50203000D1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Verfahren und Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02010891A EP1362618B1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Verfahren und Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1362618A1 EP1362618A1 (de) 2003-11-19
EP1362618B1 true EP1362618B1 (de) 2005-05-04

Family

ID=29265936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02010891A Expired - Lifetime EP1362618B1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Verfahren und Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1362618B1 (de)
AT (1) ATE294616T1 (de)
DE (1) DE50203000D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019427A1 (de) 2006-04-26 2007-10-31 Linzmeier Bauelemente Gmbh Batterieladestelle und zugehöriges Betriebs- und Herstellungsverfahren
CN107707623B (zh) * 2017-08-31 2021-04-30 深圳市盛路物联通讯技术有限公司 设备工作控制方法及相关设备

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5808541A (en) * 1995-04-04 1998-09-15 Golden; Patrick E. Hazard detection, warning, and response system
CN1076527C (zh) * 1996-05-22 2001-12-19 西门子公司 在至少一电缆沟或导线布线中的消防设备

Also Published As

Publication number Publication date
ATE294616T1 (de) 2005-05-15
EP1362618A1 (de) 2003-11-19
DE50203000D1 (de) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857262C2 (de) Verfahren zum Nachweis von Gasen
EP0345798B1 (de) Brandmeldeanlage
EP1332773B1 (de) Verfahren zur Steuerung von stationären Löschanlagen
EP1397789A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum detektieren von brandherden oder gasverunreinigungen
EP2703917B1 (de) Elektronischer Schaltschrank für Elektrosprinklerpumpen und Verfahren zur Überwachung und Steuerung von Löschanlagenkomponenten
DE19850564B4 (de) Verfahren zur Branderkennung mit Gassensoren
DE10164293A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Sauerstoffgehaltes
EP3441958B1 (de) Ansteuer- und überwachungsmodul
EP3885007A1 (de) Branderkennungs- und brandbekämpfungsvorrichtung für elektrische anlagen
EP0141987A2 (de) Verfahren zur Alarmsignalisation und Einrichtung zur Anwendung desselben
AT523904A2 (de) Kompaktes Kühl- und Löschsystem
EP2277154A1 (de) Überwachungsvorrichtung zur funktionsüberwachung eines meldesystems, meldesystem sowie verfahren zur überwachung
DE102016011803B4 (de) Testvorrichtung und Verfahren zur Überprüfung eines in einem Gerät angeordneten Vibrationsmotors
EP1362618B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brandverhütung in elektrischen Einrichtungen
WO2009012952A2 (de) System und verfahren zur vorausschauenden überwachung und zum schutz elektrischer einrichtungen
CH623154A5 (en) Fire detection system
EP3245694B1 (de) Verfahren zur kategorisierung eines lichtbogens beziehungsweise detektion eines störlichtbogens
DE102008028134A1 (de) Branddetektion in Schienenfahrzeugen
WO2011014895A1 (de) Elektrische installationsanordnung
EP1150108A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Früherkennung einer möglichen Überhitzung eines Gegenstandes
EP2297717B1 (de) Bestimmung einer alarmierungszeit eines gefahrmelders
WO2020207807A1 (de) Steuerungseinheit für eine gefahrenmelderzentrale, gefahrenmeldersystem und verfahren zum betrieb einer gefahrenmelderzentrale
DE4127004A1 (de) Anordnung zur frueherkennung von braenden
DE2646426C3 (de) Feuerlöschanlage
DE2140297B2 (de) Einrichtung zur Detektion und zur Anzeige von Feuer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040517

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7A 62C 3/16 A

Ipc: 7G 08B 21/18 B

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050504

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050504

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050504

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050504

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050516

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50203000

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050609

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050804

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050804

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050815

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051017

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20060207

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG C-IPR

Free format text: SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG#BELLERIVESTRASSE 36#8034 ZUERICH (CH) -TRANSFER TO- SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG C-IPR#GUBELSTRASSE 22#6300 ZUG (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Free format text: SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG C-IPR#GUBELSTRASSE 22#6300 ZUG (CH) -TRANSFER TO- SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT#WITTELSBACHERPLATZ 2#80333 MUENCHEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20090514 AND 20090520

BECA Be: change of holder's address

Owner name: SIEMENS A.G.WITTELSBACHERPLATZ 2, DE-80333 MUENCHE

Effective date: 20100423

BECH Be: change of holder

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20100423

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110809

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120510

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20120604

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120529

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120621

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120720

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120412

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 294616

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131203

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50203000

Country of ref document: DE

Effective date: 20131203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130516

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531