EP1351366A2 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP1351366A2
EP1351366A2 EP03006803A EP03006803A EP1351366A2 EP 1351366 A2 EP1351366 A2 EP 1351366A2 EP 03006803 A EP03006803 A EP 03006803A EP 03006803 A EP03006803 A EP 03006803A EP 1351366 A2 EP1351366 A2 EP 1351366A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
luminaire according
control
connection
light
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03006803A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1351366A3 (de
EP1351366B1 (de
Inventor
Jürgen Prasuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CEAG Notlichtsysteme GmbH
Original Assignee
CEAG Sicherheitstechnik GmbH
CEAG Notlichtsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CEAG Sicherheitstechnik GmbH, CEAG Notlichtsysteme GmbH filed Critical CEAG Sicherheitstechnik GmbH
Publication of EP1351366A2 publication Critical patent/EP1351366A2/de
Publication of EP1351366A3 publication Critical patent/EP1351366A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1351366B1 publication Critical patent/EP1351366B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/185Controlling the light source by remote control via power line carrier transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission

Definitions

  • the invention relates to a lamp, in particular for emergency light supply, with a Illuminant and an electronic ballast (EVG) assigned to it, which has at least one connection for light control and a supply connection for the voltage supply of the illuminant, the connections with a corresponding control system or corresponding power supply lines are connectable.
  • EMG electronic ballast
  • Such lights that are part of a common building lighting management system may have, in the case of their use as part of a Emergency lighting supply has certain properties, such as an automatic Enable function monitoring.
  • function monitoring includes control and maintenance work through functional tests and duration tests.
  • the invention is therefore based on the object of a lamp of the type mentioned Art to improve in such a way that especially when using electronic ballasts with Light control connection an extended functionality of the lights with simple technical Medium and for a variety of lights is given.
  • each luminaire receives the corresponding Control system signals received via associated inputs and via corresponding Outputs sent to the ECG for its control.
  • the Monitoring device also connected upstream of the electronic ballast in the power supply, so that corresponding influences on the power supply in particular emergency light supply are possible.
  • the monitoring device can be used with various ECGs with light control connection are used, with an extended functionality is given by the monitoring device and its control unit.
  • the control unit contains data such as that used in particular for automatic function monitoring are necessary in the case of an emergency light supply, between luminaire and one appropriate control transferable. This is done by the monitoring device a corresponding control of the lamp via the ECG in the event of an emergency light supply as well as data exchange regardless of the actual structure of the EVG.
  • the monitoring device can act as a monitoring and control module be trained. This is prefabricated and can be used with the corresponding Luminaires can be retrofitted.
  • a microprocessor exhibit.
  • the control connections of the ECGs can accept various control signals.
  • On An example is an analog control signal, so that the ECG can be controlled analog.
  • Such one Control signal is based, for example, on the 1 ... 10V system, which is relatively widespread and allows analog control of the ECGs. Advantages of the 1 ... 10V system is the simple application and its flexibility.
  • the TOE have Corresponding 1 ... 10V interfaces, which are designed as potential-free control inputs are. The dimming range is between 1 and 100% with a linear characteristic.
  • the monitoring unit also has in this connection via appropriate interfaces at the entrance and exit for light control.
  • the monitoring device can have a current variation device for connection to the light control connection of the electronic ballast, a separating device separating a connection between light control connection and control system and establishing a connection between light control connection and a safety light management system via the voltage supply ,
  • the safety light management system provides the corresponding emergency light supply, for example by switching some lights of general lighting in a building to single or group battery systems for direct voltage supply in the event of a failure of the usual supply voltage.
  • the current variation device can, however, be designed in different ways, such as, for example, as an electronic potentiometer, as a programmable current sink, or as a coding switch with fixed resistors.
  • the current variation device is used to load the control connection of the ECG in order to set a corresponding luminous flux ratio in the event of an emergency light supply. Even with only one luminous flux ratio permitted by the electronic ballast, the current variation device can influence the electronic ballast accordingly, if this is necessary for the emergency light supply.
  • the separation device is used for all-pole separation of the Control system from the control connection of the ECG to influence the luminaire Allow emergency light supply through the corresponding emergency light supply system.
  • a corresponding separation device can, for example, be one of the control device switchable relay device be formed. This connects the current variation device with the light control connection of the ECG with simultaneous disconnection the light control connection from the control system.
  • monitoring or diagnostic data via the voltage supply lines and / or the Control system can be transmitted to the monitoring device and to its control unit. This ensures that complete function monitoring the corresponding luminaire or its control for emergency light supply is possible.
  • control system as a bus system with predetermined Protocol is formed. In this way, corresponding data is sent to the ECG can be transmitted via the monitoring device.
  • DALI Digital Addressable Lighting Interface
  • the ECG can draw a current corresponding lamp from the control unit, in particular by means of a resistance device be monitorable. If the ECG / lamp combination is intact the current consumed by the ECG has a certain limit. The loading device then generates a short current pulse as an additional load the supply line, which then e.g. centrally in the safety light management system can be evaluated. In the event of a lamp fault or defective ECG the current has a certain limit and this additional load does not occur.
  • Both the 1 ... 10V and DALI systems still have the option of by transmitting certain control information via the monitoring device and a specific one by means of the associated control device of the corresponding lamp Luminous flux ratio to communicate e.g. the battery discharge current for emergency lighting to reduce to a permissible, standardized minimum.
  • the evaluation and processing of the data by the control unit as part of the monitoring device take place, with a corresponding forwarding of the data to For example, a central automatic light management system or an emergency light management system is possible.
  • an addressing device can be assigned to each control unit. This can Both on-site and centrally adjustable from the corresponding management system his.
  • the electronic ballast can be controlled digitally can be.
  • a separation from the DALI system can be dispensed with in some cases, if a property of DALI - ECG is used, that on the preprogramming a fixed luminous flux ratio for DC operation.
  • the monitoring device is connected to the supply connection has connectable DC voltage source. Will this with the supply connection connected, the corresponding luminous flux ratio is set.
  • the factory-programmed luminous flux ratio then possible and effective if one or two of the three mains phases of the power supply fail and only the feeding phase is still available.
  • standards are all operated in a standby mode Turn on lights.
  • a simple switchover to the rectifier device can be achieved by that a switchover device, in particular switchable by the control unit between rectifier device and supply voltage lines on the one hand and Supply connection is arranged on the other hand.
  • one in particular Interrupt switch device which can be actuated by the control unit in at least a supply voltage line arranged in the monitoring device his.
  • Figure 1 is a schematic representation of a first embodiment of an inventive Light 1 shown.
  • the luminaire 1 is part of a building lighting system, a plurality of such lights 1 with a light management system 26 interconnected to control the individual lights and to set light scenes are.
  • Luminaires 1 can be grouped in one room or in several Rooms of the building.
  • the luminaire 1 is also provided with a safety light management system 20 interconnects that with an emergency light supply at least some lights 1 of the building lighting system operated accordingly as emergency lights. In addition, more Safety and emergency lights controlled by the safety management system 20.
  • the lamp 1 has a monitoring and control module as the monitoring device 8 12 on. This is between an electronic ballast 3 with an associated Illuminant 2 and the corresponding supply lines from the light management system 26 and safety light management system 20 interconnected. Corresponding the monitoring device 8 has inputs 9 for a light management system 26 comprehensive control system 6. Corresponding outputs 15 of the monitoring device 8 are the electronic ballast EVG 3 and its light control connection 4 assigned. In addition, the monitoring device 8 also has inputs 10 and outputs 16 for the voltage supply. The inputs 10 are included connected to a corresponding voltage source, which in the case of the light management system 26 usually an AC voltage supply and in the case of the safety light management system 20 is usually a DC voltage source.
  • DC voltage source can be used, for example, as an accumulator or battery device be executed. This can be arranged both centrally and decentrally.
  • the monitoring device 8 has a microprocessor 13 as the control unit 11, the control lines 32 shown with dotted lines with various switching devices and in particular the separating device 19 and the interrupter device 31 are connected is. Furthermore, the microprocessor 13 is connected to an addressing device 27. An address can be assigned to each lamp 1 by means of this. Finally, the microprocessor 13 still with a current variation device 18, for example in the form of a electronic potentiometer 21 connected. This can be done via a relay device 22 can be connected to the light control connection 4 of the electronic ballast 3 as a separation device 19. The relay device 22 switches between a connection to the current variation device 18 and the control inputs 9 for connection to the control system 6 back and forth forth, being controlled by the microprocessor 13.
  • microprocessor 13 is also equipped with a resistance device 25 for acceptance a voltage drop across the resistor device.
  • the power supply takes place via power supply lines 7, which go to the inputs 10 of the monitoring device 8 and through it to exits 16 extend.
  • the outputs 16 are with a corresponding supply connection 5 of the ECG connectable.
  • the resistance device 25 is used when switching on the ECG or in operation to detect flowing current that exceeds a certain limit.
  • the loading device 32 then generates a short current pulse as an additional load on the supply line 10, which then e.g. centrally in the safety light management system 20 can be evaluated. Such a current pulse is missing in the event of a lamp fault or a defective ECG, this is interpreted as an error.
  • the control system 6 is in the embodiment in Figure 1 as a 1 ... 10V control system 14 formed, with inputs 9 and outputs 15, as well as light control connection 4 are designed as corresponding 1 ... 10 V interfaces 17.
  • the microprocessor 13 controls the electric potentiometer 21 on and at the same time by controlling the microprocessor 13 actuates the relay device 22 so that the control connection 4 from Control system 6 is separate and connected to the electronic potentiometer 21: In such a position of the relay device 22, the lamp 2 can now EVG 3 are controlled by the safety light management system 20.
  • FIG. 2 shows a second embodiment of a lamp 1 according to the invention.
  • the electronic ballast 3 is digitally controllable and instead of the current variation device 18, for example in the form of an electronic potentiometer 21, an interface device 23 is used. That means when the light control connection is disconnected 4 from the control system 6, see Figure 1, and connection to the interface device 23, a data stream is transmitted directly from the microprocessor 13 to the ECG in order to achieve the desired luminous flux ratio in AC and DC operation define. In this case too, the luminous flux ratio is controlled not through the general light management system 26, but through safety light management 20
  • the interface device 23 can be a DALI interface be working with the appropriate DALI protocol.
  • DALI is an interface standard the lighting industry (DALI - Digital Adressable Lighting Interface), the a uniform interface definition for the function of a DALI ECG or one DALI-compliant consumer sets in an illuminated system and the interchangeability the TOE from different manufacturers.
  • the DALI control system can be designed as both a two-wire and a bus system.
  • FIG. 3 shows a third exemplary embodiment of the luminaire 1 according to the invention.
  • a digitally controllable electronic ballast 3 is also used DALI system used, the corresponding lines of the control system 6 as Bus system 24 are formed.
  • the monitoring device 8 has a DC voltage source 8 in the form of a rectifier device 29 which is connected to the external AC voltage source is connected via the inputs 10, see also the previous statements. Influenced by the safety light management system 20, switches the microprocessor 13 by means of switching device 30, for example Form a relay, the rectifier device 29 in the voltage supply lines 7, so that the supply connections 5 of the electronic ballast 3 are supplied with direct voltage become.
  • the factory-programmed luminous flux ratio of the TOE 3 can be switched if one or two of the three network phases of the Supply voltage fail and the feeding phase is still available. For one In such a case, it is mandatory to operate all in the standby mode Switch on lights 1, whereby a separation from the DALI bus system 24 is not necessary is.

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Eine Leuchte, insbesondere zur Notlichtversorgung, weist ein Leuchtmittel und ein dieser zugeordnetes elektronisches Vorschaltgerät auf, welches wenigstens einen Anschluß zur Lichtsteuerung und einen Versorgungsanschluß zur Spannungsversorgung des Leuchtmittels umfaßt. Die Anschlüsse sind mit einem entsprechenden Steuersystem bzw. entsprechenden Spannungsversorgungsleitungen verbindbar. Um eine solche Leuchte dahingehend zu verbessern, dass insbesondere bei Verwendung von EVGs mit Lichtsteueranschluss eine erweiterte Funktionalität der Leuchte mit einfachen technischen Mitteln und für eine Vielzahl von Leuchten gegeben ist, ist den Anschlüssen des elektrischen Vorschaltgerätes eine Überwachungseinrichtung vorgeordnet, welche Ein- und Ausgänge für jeweils Steuersystem und Spannungsversorgungsleitungen und zumindest eine Steuereinheit aufweisen, welche Steuereinheit wenigstens Daten über das Steuersystem und/oder die Spannungsversorgungsleitungen übermittelt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere zur Notlichtversorgung, mit einem Leuchtmittel und einem diesem zugeordneten elektronischen Vorschaltgerät (EVG), welches wenigstens einen Anschluss zur Lichtsteuerung und einen Versorgungsanschluss zur Spannungsversorgung des Leuchtmittels aufweist, wobei die Anschlüsse mit einem entsprechenden Steuersystem bzw. entsprechenden Spannungsversorgungsleitungen verbindbar sind.
Als Leuchtmittel für eine solche Leuchte kommen wegen günstiger elektrischer Kenndaten oft Leuchtstofflampen zum Einsatz. Zu deren Speisung dient das entsprechende elektronische Vorschaltgerät. Solche Leuchten, die Teil eines üblichen Gebäudelichtmanagementsystems sein können, weisen im Fall ihrer Verwendung als Teil einer Notlichtversorgung bestimmte Eigenschaften auf, die beispielsweise eine automatische Funktionsüberwachung ermöglichen. Eine solche Funktionsüberwachung umfasst Kontroll- und Wartungsarbeiten durch Funktionstests und Betriebsdauertests.
Um eine solche automatische Funktionsüberwachung bisher durchführen zu können, wurden speziell entwickelte EVGs oder auch separate Überwachungsmodule in den Leuchten verwendet, die ohne zusätzliche Daten- oder Steuerleitungen eine Funktionsüberwachung ermöglichten.
Es gibt allerdings eine sehr große Anzahl möglicher EVG - Leuchtmittel- Kombinationen, für welche nicht immer spezielle Vorschaltgeräte entwickelt werden können. Weiterhin hat sich herausgestellt, dass einige EVGs bestimmte Funktionen nicht aufweisen wie beispielsweise die bei der Notlichtversorgung geforderte Lichtstromabsenkung im Gleichstrombetrieb.
Es gibt zwar aus der Praxis bekannte Lichtmanagementsysteme, bei denen eine Dimmung der Beleuchtung bei Netzbetrieb möglich ist. Allerdings können bei Verwendung dieser Leuchten als Teil einer Notlichtversorgung Betriebszustände auftreten, die bei der licht- und batterietechnischen Projektierung der Lichtmanagementsysteme nicht berücksichtigt werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass insbesondere bei Verwendung von EVGs mit Lichtsteueranschluss eine erweiterte Funktionalität der Leuchten mit einfachen technischen Mitteln und für eine Vielzahl von Leuchten gegeben ist.
Diese Aufgabe wird bei der Leuchte mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass den Anschlüssen des elektronischen Vorschaltgerätes (EVG) eine separate Überwachungseinrichtung vorgeordnet ist, welche Ein- und Ausgänge für jeweils Steuersystem und Spannungsversorgung und zumindest eine Steuereinheit aufweist, welche wenigstens Daten über das Steuersystem und / oder die Spannungsversorgungsleitung übermittelt.
Durch die separate Überwachungseinrichtung werden bei jeder Leuchte entsprechende Signale des Steuersystems über zugehörige Eingänge empfangen und über entsprechenden Ausgänge an das EVG zu dessen Steuerung übermittelt. Weiterhin ist die Überwachungseinrichtung auch in der Spannungsversorgung dem EVG vorgeschaltet, so dass entsprechende Beeinflussungen der Spannungsversorgung insbesondere bei der Notlichtversorgung möglich sind. Die Überwachungseinrichtung kann mit verschiedensten EVGs mit Lichtsteueranschluss verwendet werden, wobei eine erweiterte Funktionalität durch Überwachungseinrichtung und dessen Steuereinheit gegeben ist. Mittels der Steuereinheit sind Daten, wie sie insbesondere für eine automatische Funktionsüberwachung bei einer Notlichtversorgung erforderlich sind, zwischen Leuchte und einer entsprechenden Steuerung übertragbar. Dabei erfolgt durch die Überwachungseinrichtung eine entsprechende Steuerung des Leuchtmittels über das EVG im Notlichtversorgungsfall sowie ebenfalls der Datenaustausch unabhängig vom eigentlichen Aufbau des EVG.
Somit ist eine große Anzahl möglicher EVG- Leuchtmittel- Kombination zusammen mit einer entsprechenden Überwachungseinrichtung insbesondere zur Notlichtversorgung verwendbar.
Um die Überwachungseinrichtungen in einfacher Weise in der Leuchte ein- oder an der Leuchte anzubauen, kann die Überwachungseinrichtung als Überwachungs- und Steuermodul ausgebildet sein. Dieses ist vorgefertigt und kann bei den entsprechenden Leuchten nachgerüstet werden.
Um die Steuereinheit einfach aufzubauen und handelsübliche Bestandteile verwenden zu können, kann die Überwachungseinrichtung als Steuereinheit einen Mikroprozessor aufweisen.
Die Steueranschlüsse der EVGs können verschiedenen Steuersignale aufnehmen. Ein Beispiel ist ein analoges Steuersignal, so dass das EVG analog steuerbar ist. Ein solches Steuersignal beruht beispielsweise auf dem 1... 10V -System, dass relativ weit verbreitet ist und eine analoge Ansteuerung der EVGs zulässt. Vorteile des 1...10V - Systems ist die einfache Anwendung und dessen Flexibilität. Die EVG verfügen dabei über entsprechende 1...10V - Schnittstellen, die als potentialfreie Steuereingänge ausgebildet sind. Der Dimmbereich beträgt zwischen 1 und 100% mit linearer Kennlinie.
Entsprechend zum 1...10V - System verfügt in diesem Zusammenhang auch die Überwachungseinheit über entsprechende Schnittstellen am Eingang und Ausgang zur Lichtsteuerung.
Um das Leuchtmittel im Fall einer Notlichtversorgung durch die Überwachungseinrichtung steuern zu können, kann die Überwachungseinrichtung eine Stromvariationseinrichtung zur Verbindung mit dem Lichtsteueranschluss des EVGs aufweisen, wobei eine Trenneinrichtung eine Verbindung von Lichtsteueranschluss und Steuersystem trennt und eine Verbindung von Lichtsteueranschluss mit einem Sicherheitslichtmanagementsystem über die Spannungsversorgung herstellt.
Das Sicherheitslichtmanagementsystem sorgt für die entsprechende Notlichtversorgung, indem beispielsweise einige Leuchten einer Allgemeinbeleuchtung in einem Gebäude bei Ausfall der üblichen Versorgungsspannung auf Einzel- oder Gruppenbatteriesysteme zur Gleichspannungsversorgung umgeschaltet werden. Die Stromvariationseinrichtung kann aber in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein, wie beispielsweise als insbesondere elektronisches Potentiometer, als insbesondere programmierbare Stromsenke oder auch als Codierschalter mit Festwiderständen. Die Stromvariationseinrichtung dient zum Belasten des Steueranschlusses des EVG, um ein entsprechendes Lichtstromverhältnis bei Notlichtversorgung einzustellen. Auch bei nur einem durch das EVG erlaubten Lichtstromverhältnis kann durch die Stromvariationseinrichtung eine entsprechende Beeinflussung des EVG erfolgen, falls dies zur Notlichtversorgung erforderlich ist.
Die Trenneinrichtung dient in diesem Zusammenhang zur allpoligen Trennung des Steuersystems vom Steueranschluss des EVG, um eine Beeinflussung der Leuchte zur Notlichtversorgung durch das entsprechende Notlichtversorgungssystem zuzulassen.
Eine entsprechende Trenneinrichtung kann beispielsweise als eine von der Steuereinrichtung schaltbare Relaiseinrichtung ausgebildet sein. Diese verschaltet die Stromvariationseinrichtung mit dem Lichtsteueranschluss des EVG bei gleichzeitiger Trennung des Lichtsteueranschlusses vom Steuersystem.
Neben der Verwendung einer Stromvariationseinrichtung besteht ebenfalls die Möglichkeit, nach Trennen des Lichtsteueranschlusses des EVG vom Steuersystem direkt von der Steuereinheit der Überwachungseinrichtung über eine entsprechende Schnittstelleneinrichtung Daten über den Lichtsteueranschluss an das EVG zu dessen Steuerung zu übermitteln. In diesem Fall erfolgt die Steuerung des EVG analog zur Steuerung über das Steuersystem.
Um in diesem Zusammenhang die Überwachungseinheit zu steuern, sind Überwachungs- oder Diagnosedaten über die Spannungsversorgungsleitungen und / oder das Steuersystem an die Überwachungseinrichtung und an dessen Steuereinheit übermittelbar. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass eine vollständige Funktionsüberwachung der entsprechenden Leuchte bzw. deren Steuerung zur Notlichtversorgung möglich ist.
Von Vorteil kann sich erweisen, wenn das Steuersystem als Bussystem mit vorbestimmten Protokoll ausgebildet ist. Auf diese Weise sind entsprechende Daten an das EVG über die Überwachungseinrichtung übermittelbar.
Ein Protokoll hat sich in letzter Zeit bei allen Herstellern von Beleuchtungsanlagen und dergleichen in diesem Zusammenhang durchgesetzt, wobei dieses Protokoll als DALI-Protokoll bezeichnet wird (DALI = Digital Adressable Lighting Interface.) Dabei ist zu beachten, dass solche DALI- Systeme auch mit einer Zweidrahtleitung und ohne Bussystem ausgebildet sein können. Ein entsprechendes DALI- Steuergerät verwaltet nach dem Master- Slave- Prinzip den Kommunikationsfluss und den Zugriff aller Komponenten auf die Zweidraht- Datenleitung. Bei einem solchen DALI- System lassen sich die Vorschaltgeräte einzeln adressieren und in der Regel sind bis zu 16 frei definierbare Gruppen und bis zu 16 Lichtszenen möglich. Das heißt, jedes EVG für sich kann individuell vom Steuergerät angesprochen und mit bis zu 16 unterschiedlichen Lichtwerten für die Lichtszenen programmiert werden.
Wird dabei ein Bussystem statt einer Zweidrahtleitung verwendet, erhöht sich weiterhin die Funktionalität des Gesamtsystems mit erhöhten Möglichkeiten zur variablen Adressierung einer höheren Anzahl von EVG mit noch mehr Möglichkeiten zur Programmierung der Einzel- EVG.
Um in einfacher Weise eine Fehlererkennung für eine einzelne Leuchte und des zugeordneten Leuchtmittel durchführen zu können, kann eine Stromaufnahme des EVG der entsprechenden Leuchte von der Steuereinheit insbesondere mittels einer Widerstandseinrichtung überwachbar sein. Bei einer intakten EVG- Leuchtmittel- Kombination überschreitet der vom EVG aufgenommene Strom einen bestimmten Grenzwert. Die Belastungseinrichtung erzeugt dann einen kurzen Stromimpuls als zusätzliche Belastung auf der Versorgungsleitung, die dann z.B. zentral im Sicherheitslicht- Managementsystem ausgewertet werden kann. Bei einem Lampenfehler oder defekten EVG unterschreitet der Strom einen bestimmten Grenzwert und diese zusätzliche Belastung bleibt aus.
Weiterhin besteht die Möglichkeit Fehler- und / oder Prüf- und / oder Steuerinformationen über das Steuersystem zu übertragen. Dies ist beispielsweise bei dem bereits oben angesprochenen DALI- Protokoll im Falle einer Fehlerinformation dadurch möglich, dass ein in dem Protokoll enthaltenes Fehlerbit ausgewertet wird.
Sowohl bei dem 1...10V - als auch DALI- System besteht weiterhin die Möglichkeit, durch Übertragung bestimmter Steuerinformationen über die Überwachungseinrichtung und mittels der zugehörigen Steuereinrichtung der entsprechenden Leuchte ein bestimmtes Lichtstromverhältnis mitzuteilen, um z.B. den Batterie- Entladestrom bei Notlichtversorgung auf ein zulässiges, normiertes Minimum zu reduzieren. Außerdem kann die Auswertung und Verarbeitung der Daten durch die Steuereinheit als Teil der Überwachungseinrichtung erfolgen, wobei eine entsprechende Weiterleitung der Daten an beispielsweise ein zentrales automatisches Lichtmanagementsystem oder an ein Notlichtmanagementsystem möglich ist.
Um jeder Leuchte vor Ort eine entsprechende Adresse in einfacher Weise zuordnen zu können, kann jeder Steuereinheit eine Adressiereinrichtung zugeordnet sein. Diese kann sowohl vor- Ort als auch zentral vom entsprechenden Managementsystem einstellbar sein.
Im Zusammenhang mit dem DALI - System ist zu beachten, dass das EVG digital steuerbar sein kann.
Auf eine Trennung von dem DALI - System kann in einigen Fällen verzichtet werden, wenn eine Eigenschaft von DALI - EVG ausgenutzt wird, die auf der Vorprogrammierung eines festen Lichtstromverhältnisses für Gleichstrombetrieb beruht. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn die Überwachungseinrichtung eine mit dem Versorgungsanschluss verbindbare Gleichspannungsquelle aufweist. Wird diese mit dem Versorgungsanschluss verbunden, wird das entsprechende Lichtstromverhältnis eingestellt. Insbesondere ist eine solche Umschaltung auf das werkseitig programmierte Lichtstromverhältnis dann möglich und wirksam, wenn eine oder zwei der drei Netzphasen der Spannungsversorgung ausfallen und nur die speisende Phase noch verfügbar ist. Bei den geltenden Normen sind in diesem Fall alle in einer Betriebsart Bereitschaftslicht betriebenen Leuchten einzuschalten.
Um keine separate Gleichspannungsquelle zu verwenden, kann diese als zwischen Versorgungsspannungsleitungen und Versorgungsanschluss zwischenschaltbare Gleichrichtereinrichtung ausgebildet sein.
Ein einfaches Umschalten auf die Gleichrichtereinrichtung kann dadurch erreicht werden, dass eine insbesondere durch die Steuereinheit schaltbare Umschalteinrichtung zwischen Gleichrichtereinrichtung und Versorgungsspannungsleitungen einerseits und Versorgungsanschluss andererseits angeordnet ist.
Um weiterhin in die Schaltmöglichkeit eines jeden EVG zu ermöglichen, kann eine insbesondere von der Steuereinheit betätigbare Unterbrecherschalteinrichtung in wenigstens einer Versorgungsspannungsleitung in der Überwachungseinrichtung angeordnet sein.
Insgesamt ergibt sich erfindungsgemäß ein kombinierter Betrieb von Leuchten, die auch Bestandteil der Allgemeinbeleuchtung sind und von einem Lichtmanagementsystem gesteuert werden, als Teil der Sicherheitsbeleuchtung unter Einbeziehung der Überwachungsfunktion sowie der Lichtstromabsenkung zur effizienteren Batterieausnutzung, wobei alle marktüblichen Leuchtstofflampen als Leuchtmittel mit geeigneten EVG verwendet werden können, falls diese zusätzlich einen Steueranschluss für Lichtmanagementsysteme zur Lichtstrombeeinflussung aufweisen.
Im folgenden werden vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der in der Zeichnung beigefügten Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine prinzipielle Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einem analog steuerbaren elektronischen Vorschaltgerät;
Figur 2
eine prinzipielle Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einem digital steuerbaren EVG, und
Figur 3
eine prinzipielle Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einem digital steuerbaren elektronischen Vorschaltgerät.
In Figur 1 ist eine Prinzipdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leuchte 1 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wie auch bei den weiteren Ausführungsbeispielen ist die Leuchte 1 ein Teil eines Gebäudebeleuchtungssystems, wobei eine Vielzahl solcher Leuchten 1 mit einem Lichtmanagementsystem 26 zur Steuerung der einzelnen Leuchten und zur Einstellung von Lichtszenen verschaltet sind. Leuchten 1 können dabei gruppenweise in einem Raum oder auch in mehreren Räumen des Gebäudes angeordnet sein.
Weiterhin ist die Leuchte 1 ebenfalls mit einem Sicherheitslichtmanagementsystem 20 verschaltet, dass bei einer Notlichtversorgung zumindest einige Leuchten 1 des Gebäudebeleuchtungssystems als Notlichter entsprechend betätigt. Zusätzlich werden weitere Sicherheits- und Notleuchten vom Sicherheitsmanagementsystem 20 gesteuert.
Die Leuchte 1 weist als Überwachungseinrichtung 8 ein Überwachungs- und Steuermodul 12 auf. Dieses ist zwischen einem elektronischen Vorschaltgerät 3 mit zugeordnetem Leuchtmittel 2 und den entsprechenden Versorgungsleitungen von Lichtmanagementsystem 26 und Sicherheitslichtmanagementsystem 20 verschaltet. Entsprechend weist die Überwachungseinrichtung 8 Eingänge 9 für ein das Lichtmanagementsystem 26 umfassendes Steuersystem 6 auf. Entsprechende Ausgänge 15 der Überwachungseinrichtung 8 sind dem elektronischen Vorschaltgerät EVG 3 und dessen Lichtsteueranschluss 4 zugeordnet. Außerdem weist die Überwachungseinrichtung 8 noch Eingänge 10 und Ausgänge 16 für die Spannungsversorgung auf. Dabei sind die Eingänge 10 mit einer entsprechenden Spannungsquelle verbunden, die im Falle des Lichtmanagementsystem 26 in der Regel eine Wechselspannungsversorgung und im Falle des Sicherheitslicht-Managementsystems 20 in der Regel eine Gleichspannungsquelle ist. Bei Normalbetrieb der Leuchtmittel 2 erfolgt die Versorgung von der Wechselspannungsquelle und im Fall einer Notlichtversorgung, falls die Wechselspannungsquelle ausgefallen ist, erfolgt die Versorgung von der Gleichspannungsquelle her. Eine solche Gleichspannungsquelle kann beispielsweise als Akkumulator- oder Batterieeinrichtung ausgeführt sein. Diese kann sowohl zentral als auch dezentral angeordnet sein.
Die Überwachungseinrichtung 8 weist als Steuereinheit 11 einen Mikroprozessor 13 auf, der über gepunktet dargestellte Steuerleitungen 32 mit verschiedenen Schalteinrichtungen und insbesondere Trenneinrichtung 19 und Unterbrechereinrichtung 31 verbunden ist. Weiterhin ist der Mikroprozessor 13 mit einer Adressiereinrichtung 27 verbunden. Mittels dieser ist jeder Leuchte 1 eine Adresse zuweisbar. Schließlich ist der Mikroprozessor 13 noch mit einer Stromvariationseinrichtung 18 beispielsweise in Form eines elektronischen Potentiometers 21 verbunden. Dieses kann über eine Relaiseinrichtung 22 als Trenneinrichtung 19 mit dem Lichtsteueranschluss 4 des EVG 3 verbunden werden. Die Relaiseinrichtung 22 schaltet zwischen einer Verbindung zur Stromvariationseinrichtung 18 und den Steuereingängen 9 zur Verbindung zum Steuersystem 6 hin und her, wobei sie vom Mikroprozessor 13 gesteuert ist.
Schließlich ist der Mikroprozessor 13 noch mit einer Widerstandseinrichtung 25 zur Abnahme eines Spannungsabfalls über der Widerstandseinrichtung verbunden.
Die Stromversorgung erfolgt über Stromversorgungsleitungen 7, die sich zu den Eingängen 10 der Überwachungseinrichtung 8 und durch diese hindurch bis zu Ausgängen 16 erstrecken. Die Ausgänge 16 sind mit entsprechendem Versorgungsanschluss 5 des EVG verbindbar.
Die Widerstandseinrichtung 25 dient dazu, bei Einschalten des EVG oder im Betrieb den fließenden Strom zu erfassen, der einen bestimmten Grenzwert überschreitet. Die Belastungseinrichtung 32 erzeugt dann einen kurzen Stromimpuls als zusätzliche Belastung auf der Versorgungsleitung 10, die dann z.B. zentral im Sicherheitslicht- Managementsystem 20 ausgewertet werden kann. Fehlt ein solcher Stromimpuls bei einem Lampenfehler oder einem defekten EVG, wird dies als Fehler interpretiert.
Das Steuersystem 6 ist bei dem Ausführungsbeispiel in Figur 1 als 1...10V- Steuersystem 14 ausgebildet, wobei Eingänge 9 und Ausgänge 15, wie auch Lichtsteueranschluss 4 als entsprechende 1 ... 10 V- Schnittstellen 17 ausgebildet sind. Um das Leuchtmittel 2 nicht mehr durch das Lichtmanagementsystem 26 zu beeinflussen, sondem durch das Sicherheitslichtmanagementsystem 20, steuert der Mikroprozessor 13 das elektrische Potentiometer 21 an und gleichzeitig wird durch Steuerung des Mikroprozessors 13 die Relaiseinrichtung 22 so betätigt, dass der Steueranschluss 4 vom Steuersystem 6 getrennt und mit dem elektronischen Potentiometer 21 verbunden ist: Bei einer solchen Stellung der Relaiseinrichtung 22 kann jetzt das Leuchtmittel 2 über EVG 3 von dem Sicherheitslichtmanagementsystem 20 gesteuert werden.
Alternativ zum elektronischen Potentiometer 21 können auch sogenannte programmierbare Stromsenken oder auch eine Kombination eines Kodierschalters mit Festwiderständen verwendet werden. Die entsprechende Stromvariationseinrichtung 18 dient dabei jeweils zur entsprechenden Belastung des Lichtsteueranschlusses 4.
Figur 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Leuchte 1 gemäß Erfindung. Diese unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel nach Figur 1 insbesondere dadurch, dass das elektronische Vorschaltgerät 3 digital steuerbar ist und statt der Stromvariationseinrichtung 18 beispielsweise in Form eines elektronischen Potentiometers 21 eine Schnittstelleneinrichtung 23 verwendet wird. Das heißt, bei Trennung des Lichtsteueranschlusses 4 von dem Steuersystem 6, siehe Figur 1, und Verbindung mit der Schnittstelleneinrichtung 23 erfolgt eine Übermittlung eines Datenstroms vom Mikroprozessor 13 direkt an das EVG, um das gewünschte Lichtstromverhältnis bei AC- und bei DC- Betrieb zu definieren. Auch in diesem Fall erfolgt somit die Steuerung des Lichtstromverhältnisses nicht durch das allgemeine Lichtmanagementsystem 26, sondern durch Sicherheitslichtmanagement 20 Die Schnittstelleneinrichtung 23 kann dabei eine DALI- Schnittstelle sein, die mit entsprechendem DALI- Protokoll arbeitet. DALI ist ein Schnittstellenstandard der lichttechnischen Industrie (DALI - Digital Adressable Lighting Interface), der eine einheitliche Schnittstellendefinition für die Funktion eines DALI - EVG, bzw. eines DALI - konformen Verbrauchers in einem beleuchteten System festlegt und die Austauschbarkeit der EVG unterschiedlicher Hersteller ermöglicht. Das DALI- Steuersystem kann sowohl als Zweidraht- als auch als Bussystem ausgelegt sein.
Im Zusammenhang mit der Widerstandseinrichtung 25 ist noch zu beachten, dass bei fehlendem Stromimpuls, das heißt bei einem Lampenfehler oder defektem EVG, siehe die obigen Ausführungen, ein entsprechender Fehler durch ein Fehler- Bit im DALI-Protokoll übertragen werden kann.
In Figur 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Leuchte 1 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird ebenfalls ein digital steuerbares EVG 3 mit DALI- System verwendet, wobei die entsprechenden Leitungen des Steuersystems 6 als Bussystem 24 ausgebildet sind.
Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den vorangehenden insbesondere dadurch, dass eine Trennung des Lichtsteueranschlusses 4 vom Steuersystem 6, siehe Figur 1, nicht erfolgt. Stattdessen wird eine besondere Eigenschaft von DALI - EVG 3 ausgenutzt. Diese Eigenschaft betrifft ein fest voreingestelltes Lichtstromverhältnis für DC - Betrieb des EVG 3. Die Überwachungseinrichtung 8 weist in diesem Fall eine Gleichspannungsquelle 8 in Form einer Gleichrichtereinrichtung 29 auf, die mit der externen Wechselspannungsquelle über die Eingänge 10 verbunden ist, siehe auch die vorangehenden Ausführungen. Durch das Sicherheitslichtmanagementsystem 20 beeinflusst, schaltet der Mikroprozessor 13 mittels Umschalteinrichtung 30 beispielsweise in Form eines Relais die Gleichrichtereinrichtung 29 in die Spannungsversorgungsleitungen 7, so dass die Versorgungsanschlüsse 5 des EVG 3 mit Gleichspannung beaufschlagt werden. Auf diese Weise kann auf das werkseitig programmierte Lichtstromverhältnis des EVG 3 umgeschaltet werden, wenn eine oder zwei der drei Netzphasen der Versorgungsspannung ausfallen und die speisende Phase noch verfügbar ist. Für einen solchen Fall ist vorgeschrieben, alle in der Betriebsart Bereitschaftslicht betriebenen Leuchten 1 einzuschalten, wobei eine Trennung vom DALI- Bussystem 24 nicht erforderlich ist.
Es sei noch angemerkt, dass bei einer DALI - EVG 3 eine Fehlerauswertung auch über das Bussystem 24 erfolgen kann, da im DALI- Protokoll ein Fehlerbit enthalten ist. Auf eine Auswertung der Stromaufnahme des EVG 3 über Widerstandseinrichtung 25 kann dann verzichtet werden.

Claims (24)

  1. Leuchte (1), insbesondere zur Notlichtversorgung, mit einem Leuchtmittel (2) und einem diesem zugeordneten elektronischen Vorschaltgerät (3), welches wenigstens einen Anschluss (4) zur Lichtsteuerung und einen Versorgungsanschluss (5) zur Spannungsversorgung des Leuchtmittels (2) aufweist, wobei die Anschlüsse (4, 5) mit einem entsprechenden Steuersystem (3) bzw. entsprechenden Spannungsversorgungsleitungen (7) verbindbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass den Anschlüssen (4,5) des elektronischen Vorschaltgerätes (3) eine Überwachungseinrichtung (8) vorgeordnet ist, welche Ein- (9, 10) und Ausgänge (15,16) für jeweils Steuersystem (6) und Spannungsversorgungsleitungen (7) und zumindest eine Steuereinheit (11) aufweist, welche Steuereinheit (11) wenigstens Daten über das Steuersystem (6) und/oder die Spannungsversorgungsleitungen (7) übermittelt.
  2. Leuchte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (8) als Überwachungs- und Steuermodul (12) ausgebildet ist.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (8) als Steuereinheit (11) einen Mikroprozessor (13) aufweist.
  4. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Vorschaltgerät (3) analog steuerbar ist.
  5. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersystem (6) ein 1 ... 10V- Steuersystem (14) ist und entsprechend Lichtsteueranschluss (4) des elektronischen Vorschaltgerätes (3) und Steuerein-/-ausgänge (9, 15) der Überwachungseinrichtung (8) als 1...10V- Schnittstellen (17) ausgebildet sind.
  6. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (8) eine Strom- oder Spannungsvariationseinrichtung (18) zur Verbindung mit dem Lichtsteueranschluss (4) aufweist und eine Trenneinrichtung (19) eine Verbindung von Lichtsteueranschluss (4) und Steuersystem (6) trennt und eine Verbindung von Lichtsteueranschluss (4) mit der Stromoder Spannungsvariationseinrichtung (18) herstellt, deren Zustand vom Sicherheitslicht- Managementsystem (20) mit einer Datenleitung oder direkt über die Spannungsversorgungsleitung beeinflußbar ist.
  7. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stromvariationseinrichtung (18) als insbesondere elektronisches Potentiometer (21) ausgebildet ist.
  8. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stromvariationseinrichtung (18) als insbesondere programmierbare Stromsenke ausgebildet ist.
  9. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (19) als von der Steuereinheit (11) schaltbare Relaiseinrichtung (22) ausgebildet ist.
  10. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stromvariationseinrichtung (18) als Codierschalter mit Festwiderständen ausgebildet ist.
  11. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Steuereinheit (11) eine Schnittstelleneinrichtung (23) zugeordnet ist, durch welche über den Lichtsteueranschluss (4) Daten an das elektronische Vorschaltgerät (3) übermittelbar sind.
  12. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass Überwachungs- oder Diagnosedaten über die Spannungsversorgungsleitung (7) und/oder das Steuersystem (6) übermittelbar sind.
  13. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersystem (6) als Bussystem (24) mit vorbestimmten Protokoll ausgebildet ist.
  14. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Protokoll ein DALI (Digital Adressable Lighting Interface) -Protokoll ist.
  15. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromaufnahme des elektronischen Vorschaltgerätes (3) von der Steuereinheit (11) insbesondere mittels einer Widerstandseinrichtung (25) überwachbar ist, und von dieser bei fehlerfreiem Betrieb der Kombination elektronisches Vorschaltgerät (3) / Leuchtmittel (2) ein kurzer Strompuls, erzeugt durch eine Belastungseinrichtung (32), dem versorgenden Sicherheitslicht- Managementsystem
  16. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass Fehler-, Prüf- und/oder Steuerinformationen über das Steuersystem (6) übertragbar sind.
  17. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) mit einem insbesondere zentralen automatischen Lichtmanagementsystem (26) verbunden ist.
  18. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass jeder Steuereinheit (11) eine Adressiereinrichtung (27) zugeordnet ist.
  19. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Vorschaltgerät (3) digital steuerbar ist.
  20. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (8) eine mit dem Versorgungsanschluss (5) verbindbare Gleichspannungsquelle (28) aulweist.
  21. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichspannungsquelle (28) als zwischen Spannungsversorgungsleitungen (7) und Versorgungsanschluss (5) verschaltbare Gleichrichtereinrichtung (29) ausgebildet ist.
  22. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine insbesondere durch die Steuereinheit (11) schaltbare Umschalteinrichtung (30) zwischen Gleichrichtereinrichtung (29) und Spannungsversorgungsleitung (7) einerseits und Versorgungsanschluss (5) andererseits angeordnet ist.
  23. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine insbesondere von der Steuereinheit (11) betätigbare Unterbrechereinrichtung (31) in wenigstens einer Spannungsversorgungsleitung (7) angeordnet ist.
  24. Überwachungseinrichtung für eine Leuchte , insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (8) als separat handhabbares Modul (12) Versorgungsanschluss (5) und Lichtsteueranschluss (9) des elektronischen Vorschaltgerätes (3) der Leuchte (1) vorgeordnet ist.
EP03006803A 2002-04-04 2003-03-26 Leuchte Expired - Lifetime EP1351366B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205234U 2002-04-04
DE20205234U DE20205234U1 (de) 2002-04-04 2002-04-04 Leuchte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1351366A2 true EP1351366A2 (de) 2003-10-08
EP1351366A3 EP1351366A3 (de) 2005-07-27
EP1351366B1 EP1351366B1 (de) 2012-11-14

Family

ID=27763038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03006803A Expired - Lifetime EP1351366B1 (de) 2002-04-04 2003-03-26 Leuchte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1351366B1 (de)
DE (1) DE20205234U1 (de)
PT (1) PT1351366E (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034730B3 (de) * 2005-07-21 2007-02-01 Siemens Ag Verfahren um Erfassen einer Zugehörigkeit eines Notlichtversorgungsgeräts zu einem elektronischen Vorschaltgeräts in einem DALI-Netzwerk
DE102006019143A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Erco Leuchten Gmbh Leuchtensteuerungssystem
DE102013212789A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungssystem und Leuchte mit Notlichtfunktion

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344619B4 (de) 2003-09-25 2018-07-12 Zumtobel Lighting Gmbh Steuersystem für mehrere verteilt angeordnete Lampenbetriebsgeräte sowie Verfahren zum Initialisieren eines derartigen Steuersystems
DE102004020216A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Manfred Kluth Signalumsetzer
DE102005045618B4 (de) 2005-09-23 2019-02-07 Osram Gmbh Notstromleuchte mit einem elektronischen Vorschaltgerät für die Ansteuerung eines Notstromleuchtmittels, sowie Notstromanlage mit derartigen Notstromleuchten
DE102006046489B4 (de) * 2006-09-29 2020-08-13 Tridonic Gmbh & Co Kg Verfahren und System zur drahtlosen Kommunikation zwischen mehreren Betriebsgeräten für Leuchtmittel
KR20110044804A (ko) 2008-10-17 2011-04-29 오스람 게젤샤프트 미트 베쉬랭크터 하프퉁 디밍 가능한 전자 안정기들을 위한 비상 전력 공급 회로 및 관련 방법
DE102016104480A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Inotec Sicherheitstechnik Gmbh Verfahren zum Überwachen von Notleuchten einer Notbeleuchtung und Gerät für eine Notleuchte einer Notbeleuchtung
DE102016104481B4 (de) * 2016-03-11 2024-02-15 Inotec Sicherheitstechnik Gmbh Gerät für eine Notbeleuchtung
DE102016104479A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Inotec Sicherheitstechnik Gmbh Gerät für eine Leuchte einer Notbeleuchtung und Leuchte mit einem solchem Gerät
DE102016104476A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Inotec Sicherheitstechnik Gmbh Gerät für eine Notbeleuchtung und ein Bussystem zur Gebäudeautomatisierung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903966A1 (de) 1997-09-18 1999-03-24 CEAG Sicherheitstechnik GmbH Beleuchtungssystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134298A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Abb Patent Gmbh Steuerungs- und ueberwachungseinrichtung fuer eine notleuchte
DE19516906A1 (de) * 1995-05-09 1996-11-14 Ind Automation Energiesysteme Einrichtung zur Überwachung von Leuchten
DE59711003D1 (de) * 1997-09-18 2003-12-18 Ceag Sicherheitstechnik Gmbh Beleuchtungssystem
DE19807844C5 (de) * 1998-02-25 2006-08-03 Inotec Sicherheitstechnik Gmbh Einrichtung zur zentralen Notlichtversorgung
IES81008B2 (en) * 1998-04-09 1999-09-22 Power Standby Systems Limited An emergency lighting network
EP1099292A1 (de) * 1998-10-30 2001-05-16 Lumatec SA Notlichtelement zum betreiben von leuchtstofflampen bei netzausfall
DE10011306A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Vorrichtung zur Steuerung von Lichtquellen mit Vorschaltgerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903966A1 (de) 1997-09-18 1999-03-24 CEAG Sicherheitstechnik GmbH Beleuchtungssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034730B3 (de) * 2005-07-21 2007-02-01 Siemens Ag Verfahren um Erfassen einer Zugehörigkeit eines Notlichtversorgungsgeräts zu einem elektronischen Vorschaltgeräts in einem DALI-Netzwerk
DE102005034730C5 (de) * 2005-07-21 2013-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Erfassen einer Zugehörigkeit eines Notlichtversorgungsgeräts zu einem elektronischen Vorschaltgerät in einem DALI-Netzwerk
DE102006019143A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Erco Leuchten Gmbh Leuchtensteuerungssystem
DE102013212789A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungssystem und Leuchte mit Notlichtfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
EP1351366A3 (de) 2005-07-27
EP1351366B1 (de) 2012-11-14
PT1351366E (pt) 2012-12-24
DE20205234U1 (de) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1519634B1 (de) Datenkonverter für eine Beleuchtungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsanlage
EP1064759B1 (de) Verfahren zum inbetriebnehmen eines bussystems sowie entsprechendes bussystem
DE102005005236B4 (de) Fahrzeug mit einem Bordnetz und einer Mehrzahl von elektrischen Lasten
DE10344619B4 (de) Steuersystem für mehrere verteilt angeordnete Lampenbetriebsgeräte sowie Verfahren zum Initialisieren eines derartigen Steuersystems
EP1351366B1 (de) Leuchte
EP2288238A2 (de) Ansteuerung von Leuchtmittel-Betriebsgeräten über einen modulierten DC-Bus
EP1619935B1 (de) Notlichtvorschaltelement mit digital adressierbarer Steuerschnittstelle
EP2353346B1 (de) Beleuchtungssystem mit sicherheitsbeleuchtung
EP2704332B1 (de) Not-/Sicherheitsbeleuchtungsanlage und Verfahren zu deren Steuerung
EP3251469A1 (de) Verfahren zum betreiben von geräten in einem beleuchtungssystem
DE10006408A1 (de) Beleuchtungssystem
EP3351056B1 (de) Versorgungseinheit für einen bus
EP1566989A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Lampen an einem elektronischen Vorschaltgerät und elektronisches Vorschaltgerät
EP0903966B1 (de) Beleuchtungssystem
AT411315B (de) Installationsbussystem für eine stromschienenbeleuchtung
EP2477462B1 (de) Zentralversorgungssystem und Verfahren zum gleichzeitigen Dimmen einer Vielzahl von Leuchten
EP1271745B1 (de) Verfahren zum Betrieb elektrischer Endverbraucher sowie eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2425683B1 (de) Schnittstelle für eine beleuchtungsanlage
DE29604904U1 (de) Installationsbussystem für eine Stromschienenbeleuchtung
EP0903968B1 (de) Beleuchtungssystem
DE3030411A1 (de) Vorrichtung zur einspeisung in eine notleute
EP0978924A2 (de) Elektrische Anlage zur Netz- und Ersatzstromversorgung von Sicherheitsleuchten
EP3741191A1 (de) Busfähiger beleuchtungssystem-teilnehmer mit dezentraler busversorgung
WO2009036935A1 (de) Betriebsgerät für leuchtmittel mit unterschiedlichen betriebsparametern sowie ein verfahren zum konfigurieren desselben
DE212018000212U1 (de) Steuerung eines Beleuchtungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CEAG NOTLICHTSYSTEME GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7H 05B 37/02 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20050914

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20111214

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 584536

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20121207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50314579

Country of ref document: DE

Effective date: 20130110

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130225

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130215

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130214

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20130312

Year of fee payment: 11

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50314579

Country of ref document: DE

Effective date: 20130815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20030326

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190121

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20190304

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20190301

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200227

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20200228

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200928

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200326

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20210219

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 584536

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210326

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210326

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220225

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20220217

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220221

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220326

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50314579

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20230325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230325

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230521