EP1281635A1 - Ventil für die Entnahme von fliessfähigen Medien aus einem druckdichten Behälter mit Hilfe eines fluiden Treibmittels im Behälter - Google Patents

Ventil für die Entnahme von fliessfähigen Medien aus einem druckdichten Behälter mit Hilfe eines fluiden Treibmittels im Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP1281635A1
EP1281635A1 EP02003085A EP02003085A EP1281635A1 EP 1281635 A1 EP1281635 A1 EP 1281635A1 EP 02003085 A EP02003085 A EP 02003085A EP 02003085 A EP02003085 A EP 02003085A EP 1281635 A1 EP1281635 A1 EP 1281635A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stem
seal
housing
container
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02003085A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1281635B1 (de
Inventor
Hans Peter Lilienthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEROSOL-TECHNIK LINDAL GmbH
Lindal Aerosol Tech GmbH
Original Assignee
AEROSOL-TECHNIK LINDAL GmbH
Lindal Aerosol Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEROSOL-TECHNIK LINDAL GmbH, Lindal Aerosol Tech GmbH filed Critical AEROSOL-TECHNIK LINDAL GmbH
Publication of EP1281635A1 publication Critical patent/EP1281635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1281635B1 publication Critical patent/EP1281635B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/48Lift valves, e.g. operated by push action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/36Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant allowing operation in any orientation, e.g. discharge in inverted position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • B65D83/62Contents and propellant separated by membrane, bag, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • B65D83/66Contents and propellant separated first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/68Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them
    • B65D83/682Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head

Definitions

  • the invention relates to a valve for the removal of flowable Media from a pressure-tight container using a fluid propellant in the container according to claim 1.
  • Valves for so-called propellant containers are in a wide variety of variants known.
  • the propellant is usually already in the Pressure vessel, whereby it is pressed in via the valve attached to the vessel becomes. Since the flow paths in the valve are relatively narrow, it is also known that Pressure fluid when filling between a seal that the valve housing seals against a dome of the valve plate and flow to the valve plate allow.
  • Pressure fluid when filling between a seal that the valve housing seals against a dome of the valve plate and flow to the valve plate allow.
  • a Gaseous blowing agent has become known from DE 200 02 335, between one valve stem and one in the dome of the valve plate Ring seal optionally a passage to the inside of the container create. If the valve stem is actuated by pushing it in, gaseous Flow the medium past the stem into the inside of the container and thereby the medium in the container through the hole in the stem cast out.
  • the blowing agent in the container has the task, on the one hand, of the medium to expel from the pressure vessel and secondly the expelled Distribute medium in the desired manner, for example spray.
  • This is hardly a problem with liquid media more viscous media are sprayed, for example gels or oils, difficulties arise.
  • It is known to be a medium to be driven out in a pressure container in a separate bag that is pressure-tight is welded to the valve assembly. The medium from the bag is expelled via the gas pressure in the container outside the bag. With such an arrangement, it is particularly difficult to obtain a viscous one Spray medium in the desired manner.
  • Dispense media Often there is also the problem of two stored separately in the container Dispense media simultaneously, mixing them in the dispenser or spray head become. These are media that come together react with each other, such as B. in hair dyes.
  • the invention is therefore based on the object of a valve for removal to design flowable media from a pressure-tight container that even more viscous media are sprayed or atomized can, or that a simultaneous removal of two substances allows.
  • the valve stem points to the upper one At the end of the stem open channel, which has a second cross hole is connected to the outside of the stem.
  • the second transverse bore is blocked off by the first seal, while in the open position via the cross hole made between the channel in the stem and the inside of the container is.
  • the invention is based on the fact that even with propellants, initially in the propellant container in the liquid state there is a gas phase in the upper area of the container, from which the stem is fed when the valve is open becomes.
  • valve according to the invention is particularly advantageous for Propellant container, in which the medium in a bag inside the Container is stored.
  • the second pressurized medium can also be used with the first to be reacted by putting both media in the spray head together come and be mixed up there.
  • This method can e.g. B. at Hair dyes are used.
  • both Media are stored separately in the container.
  • a blowing agent is required, in particular a propellant gas, the z. B. presses on a bag containing a first medium and on the volume the second medium outside the bag. In this case it is Keep container overhead so that the second medium can be expelled can.
  • the valve shown in FIGS. 1 and 2 has a valve disk 10, e.g. is formed from sheet material. It has a cathedral 12 and one radial flange 14 with an outer seal 16. The flange 14 is in a Opening of a container, not shown, attached and by compression molding and sealingly attached via the seal 16.
  • the container can be a have the usual format and contain any medium to be dispensed, especially a relatively pasty medium, e.g. Gel, oil or the like. In the container there is also a fluid propellant for expelling the Medium in a manner known per se.
  • the dome 12 there is an upper cylindrical section 18 of a sleeve-shaped Housing 20.
  • the housing is also called a riser pipe holder.
  • a hose or tube With the lower end of the housing 20 is a hose or tube connected, which is guided to the lower end of the container, not shown and through which the medium to be expelled is routed.
  • Section 18 is pressed in by compression and bending deformation in the dome 12, whereby its upper cross-sectionally triangular end against an annular seal 22 abuts, which in turn bears against the ceiling portion of the dome 12.
  • the housing 20 has a plurality of stepped sections below the section 18 24, 26 and 28, each in the order mentioned have smaller inner and outer diameters.
  • a stem 32 is passed through. It is largely outside along its length cylindrical and provided with a central bore 34.
  • the bore 34 is closed at the lower end of stem 32. Near the closed end there is a series of radial bores 36 which define the bore 34 connect to the outside of the stem 32.
  • the stem 32 also has an annular channel 33 which defines the bore 34 surrounds concentrically and in the area of the sealing ring 22 via a transverse bore 35 is connected to the outside of the stem 32.
  • the closed position of the valve shown is the transverse bore 35 through the Sealing ring 22 sealed.
  • a spacer sleeve 42 Surrounds the cylindrical part of the stem 32 below the sealing ring 22 a spacer sleeve 42. At the upper end is the spacer sleeve with axially parallel provided in the circumferential direction evenly spaced axial ribs 44, which merge into radial ribs at the top. Over the ribs 44 the spacer sleeve 42 is supported on the sealing ring 22 and laterally through projecting portion 24 of the housing 20 is fixed. Below the ribs 44 in the transition between sections 18 and 24, the housing 20 several passages 46a.
  • a second sealing ring 46 is arranged below the spacer sleeve 42 1, the bores 36 closes.
  • the sealing ring 46 is supported downward over several in the circumferential direction equally spaced axially parallel ribs 48 of the housing 20 from.
  • a coil spring 50 which is uniform in circumferential direction supports spaced axially parallel ribs 52 of section 28, acts against the underside of the stem 32 and tensions it upwards into the 1 shown in the closed position.
  • An axial pin 52a protrudes the spring 50, which is guided on the outside by axially parallel ribs 54.
  • the stem 32 is pressed down against the action the spring 50, the cross bores 36 are exposed, and the medium within of the container, not shown, can be taken along line 56 between the ribs 32 and the ribs 48 and over the transverse bores 36 and Flow channel 34 upwards and be dispensed via a dispensing head.
  • a flow path 60 into the cross bore 35 Ring channel 33 released.
  • the transverse bore 35 is in the open position the stem 32 with the space below the valve plate 12 in connection, so that the gas in the upper region of the container, not shown, via the ring channel 33 carried out and to support the application of the medium can be used.
  • the embodiment according to Figures 3 and 4 has the same valve arrangement on like the embodiment of Figures 1 and 2. Therefore are the same parts with the same reference numerals as in Figures 1 and 2 Mistake.
  • the difference from the embodiment according to FIGS. 1 and 2 lies in the fact that a laminated bag 62 is attached to section 28 of housing 20 is welded to seal. There is a relatively viscous one in the bag 62 Medium. Outside of the bag is in the container, not shown a gaseous propellant, with the help of which the contents of the pouch pass over the path 56 already shown in FIGS. 1 and 2 and a delivery head, not shown can be carried out.
  • the valve is actuated also gas is fed separately in parallel to the medium to be discharged To influence the discharge process.
  • the separately supplied gas can also react with the other medium brought to obtain a mixed product, e.g. B. a hair dye.
  • a second medium can be placed outside the bag in the container can be driven out with the help of a propellant, which also creates a pressure on the bag.
  • a propellant which also creates a pressure on the bag.
  • the container with the Keep valve assembly overhead This collects the second medium in the valve area of the container and the propellant in the bottom area of the container.
  • it is also possible to use the valve through the opening 46a to connect a riser pipe (not shown) that goes down into the Container is guided. In this case, removal is also normal of the container possible.

Abstract

Ventil für die Entnahme von fließfähigen Medien aus einem druckdichten Behälter mit Hilfe eines fluiden Treibmittels im Behälter, mit einem Dom (12) und einem den Dom umgebenden, mit einem Flansch versehenen Ventilteller (10), der dichtend in einer Öffnung des Behälters anbringbar ist, einem hülsenförmigen Gehäuse (20), das am oberen Ende im Dom festgelegt ist, einer ersten ringförmigen Dichtung (22) zwischen dem Ende des hülsenförmigen Gehäuses (20) und dem Dom (12), einem hohlen Ventilstem (32), der durch eine mittige Öffnung im Dom und dichtend durch die erste Dichtung in das Gehäuse hineingeführt ist und am unteren Ende mindestens eine Querbohrung (36) aufweist, die das Innere des Stems (32) mit dem Inneren des Gehäuses (20) verbindet, einer Feder (50), welche den Stem in die Schließstellung nach oben vorspannt, in der der Stem (32) und die erste Dichtung (22) einen in der Öffnungsstellung des Stems freien Ausgang aus dem Behälter verschließt und einer im Inneren des Gehäuses axial festgelegten zweiten Dichtung (46), welche die Querbohrung (36) in der Schließstellung des Stems dichtend verschließt, in der Öffnungsstellung jedoch freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stem (32) einen achsparallelen zum oberen Ende des Stems hin geöffneten Kanal (33) aufweist, der über eine zweite Querbohrung (35) mit der Außenseite des Stems verbunden ist und die zweite Querbohrung (35) in der Schließstellung von der ersten Dichtung (22) abgesperrt ist und in der Öffnungsstellung über eine Öffnung (46a) im Gehäuse (20) mit dem Inneren des Behälters in Verbindung steht.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil zur Entnahme von fließfähigen Medien aus einem druckdichten Behälter mit Hilfe eines fluiden Treibmittels im Behälter nach dem Anspruch 1.
Ventile für sogenannte Treibmittelbehälter sind in den verschiedensten Varianten bekannt. Üblicherweise befindet sich das Treibmittel bereits im Druckbehälter, wobei es über das am Behälter angebrachte Ventil eingepreßt wird. Da die Strömungswege im Ventil relativ eng sind, ist auch bekannt, das Druckmittel beim Befüllen zwischen einer Dichtung, die das Ventilgehäuse gegenüber einem Dom des Ventiltellers abdichtet und dem Ventilteller strömen zu lassen. Für die Abgabe von z.B. Getränken aus größeren Behältern, beispielsweise mit einem Fassungsvermögen von über 2 Litern mit Hilfe eines gasförmigen Treibmittels ist aus DE 200 02 335 bekannt geworden, zwischen einem Ventilstem und einer im Dom des Ventiltellers angebrachten Ringdichtung wahlweise einen Durchgang zum Inneren des Behälters zu schaffen. Wird der Ventilstem durch Eindrücken betätigt, kann gasförmiges Medium seitlich am Stem vorbei in das Innere des Behälters strömen und dadurch das im Behälter befindliche Medium über die Bohrung im Stem austreiben.
Das im Behälter befindliche Treibmittel hat zum einen die Aufgabe, das Medium aus dem Druckbehälter auszutreiben und zum anderen das ausgetriebene Medium in gewünschter Weise zu verteilen, beispielsweise zu versprühen. Bei flüssigen Medien stellt dies kaum ein Problem dar. Sollen hingegen stärker viskose Medien versprüht werden, beispielsweise Gele oder Öle, stellen sich Schwierigkeiten ein. Es ist bekannt, ein auszutreibendes Medium in einem Druckbehälter in einem separaten Beutel aufzunehmen, der druckdicht mit der Ventilanordnung verschweißt ist. Das Medium aus dem Beutel wird über den im Behälter außerhalb des Beutels befindlichen Gasdruck ausgetrieben. Bei einer solchen Anordnung ist es besonders schwierig, ein viskoses Medium in gewünschter Weise zu versprühen.
Häufig besteht auch das Problem, zwei im Behälter getrennt gespeicherte Medien gleichzeitig abzugeben, wobei sie im Abgabe- oder Sprühkopf vermischt werden. Hierbei handelt es sich um solche Medien, die beim Zusammentreffen miteinander reagieren, wie z. B. bei Haarfärbemitteln.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ventil für die Entnahme von fließfähigen Medien aus einem druckdichten Behälter so zu gestalten, daß auch stärker viskose Medien versprüht oder zerstäubt werden können, oder daß eine gleichzeitige Entnahme von zwei Substanzen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Ventil weist der Ventilstem einen zum oberen Ende des Stems hin geöffneten Kanal auf, der über eine zweite Querbohrung mit der Außenseite des Stems verbunden ist. In der Schließstellung des Ventils bzw. des Stems ist die zweite Querbohrung von der ersten Dichtung abgesperrt, während in der Öffnungsstellung über die Querbohrung eine Verbindung zwischen dem Kanal im Stem und dem Inneren des Behälters hergestellt ist. Beim Öffnen des Ventils strömt nicht nur das Medium über die Bohrung im Stem nach außen zu einem entsprechenden Abgabe- oder Sprühkopf, sondern das Gas aus dem Behälter tritt in den Kanal im Stem und kann daher zusammen mit dem Medium ausgetragen werden. Dieses unter relativ hohem Druck stehende Gas reichert das Medium mit Gas an und unterstützt die gewünschte Sprühwirkung.
Bei der Erfindung wird von der Tatsache ausgegangen, daß selbst bei Treibmitteln, die zunächst im Treibmittelbehälter im flüssigen Aggregatzustand vorliegen, im oberen Bereich des Behälterinneren sich eine Gasphase befindet, aus der heraus der Kanal im Stem gespeist wird, wenn das Ventil geöffnet wird.
Besonders vorteilhaft ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Ventils für Treibmittelbehälter, bei denen das Medium in einem Beutel innerhalb des Behälters gespeichert ist.
Statt einer Unterstützung des Austreibens eines Mediums, kann das zweite unter Druck stehende Medium auch dafür verwendet werden, mit dem ersten in Reaktion gebracht zu werden, indem beide Medien im Sprühkopf zusammen kommen und dort vermischt werden. Dieses Verfahren kann z. B. bei Haarfärbemitteln eingesetzt werden. Hierbei ist jedoch notwendig, daß beide Medien im Behälter getrennt untergebracht sind. Um beide Medien auszutreiben, ist ein Treibmittel erforderlich, insbesondere ein Treibgas, das z. B. auf einen ein erstes Medium enthaltenden Beutel drückt sowie auf das Volumen des zweiten Mediums außerhalb des Beutels. In diesem Fall ist der Behälter über Kopf zu halten, damit das zweite Medium ausgetrieben werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1
zeigt im Schnitt ein Ventil nach der Erfindung in Schließstellung.
Fig. 2
zeigt das Ventil nach Fig. 1 in Öffnungsstellung.
Fig. 3
zeigt ein ähnliches Ventil wie das nach den Figuren 1 und 2 in Schließstellung, jedoch mit einem angeschweißten Beutel.
Fig. 4
zeigt die Öffnungsstellung des Ventils nach Fig. 3.
Das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Ventil weist einen Ventilteller 10 auf, der z.B. aus Blechmaterial geformt ist. Er besitzt einen Dom 12 sowie einen radialen Flansch 14 mit einer Außendichtung 16. Der Flansch 14 wird in einer Öffnung eines nicht gezeigten Behälters angebracht und durch Preßverformung und über die Dichtung 16 dichtend befestigt. Der Behälter kann ein übliches Format haben und ein beliebiges abzugebendes Medium enthalten, insbesondere ein relativ pastöses Medium, wie z.B. Gel, Öl oder dergleichen. Im Behälter befindet sich ferner ein fluides Treibmittel zum Austreiben des Mediums in an sich bekannter Weise.
Im Dom 12 befindet sich ein oberer zylindrischer Abschnitt 18 eines hülsenförmigen Gehäuses 20. Das Gehäuse wird auch als Steigrohrhalter bezeichnet. Mit dem unteren Ende des Gehäuses 20 wird ein Schlauch oder Rohr verbunden, das zum unteren Ende des nicht gezeigten Behälters geführt ist und über das das auszutreibende Medium geleitet wird. Der Abschnitt 18 ist durch Druck- und Biegeverformung im Dom 12 ringsherum eingepreßt, wobei sein oberes im Querschnitt dreiecksförmiges Ende gegen eine Ringdichtung 22 anliegt, die ihrerseits gegen den Deckenabschnitt des Doms 12 anliegt.
Das Gehäuse 20 weist unterhalb des Abschnitts 18 mehrere gestufte Abschnitte 24, 26 und 28 auf, die in der genannten Reihenfolge jeweils einen kleineren Innen- und Außendurchmesser aufweisen. Durch die obere mittige Öffnung 30 des Deckenabschnitts des Doms 12 und durch den Dichtring 22 ist ein Stem 32 hindurchgeführt. Er ist außen über seine Länge weitgehend zylindrisch und mit einer mittigen Bohrung 34 versehen. Die Bohrung 34 ist am unteren Ende des Stems 32 verschlossen. Nahe dem geschlossenen Ende ist eine Reihe von radialen Bohrungen 36 vorgesehen, welche die Bohrung 34 mit der Außenseite des Stems 32 verbinden.
Der Stem 32 weist außerdem einen Ringkanal 33 auf, der die Bohrung 34 konzentrisch umgibt und der im Bereich des Dichtrings 22 über eine Querbohrung 35 mit der Außenseite des Stems 32 verbunden ist. In der in Fig. 1 gezeigten Schließstellung des Ventils ist die Querbohrung 35 durch den Dichtring 22 dichtend abgeschlossen.
Den zylindrischen Teil des Stems 32 unterhalb des Dichtrings 22 umgibt eine Distanzhülse 42. Am oberen Ende ist die Distanzhülse mit achsparallelen in Umfangsrichtung gleichmäßig beabstandeten axialen Rippen 44 versehen, die am oberen Ende in radiale Rippen übergehen. Über den Rippen 44 ist die Distanzhülse 42 an den Dichtring 22 abgestützt und seitlich durch vorspringenden Abschnitt 24 des Gehäuses 20 festgelegt. Unterhalb der Rippen 44 im Übergang zwischen den Abschnitten 18 und 24 weist das Gehäuse 20 mehrere Durchgänge 46a auf.
Unterhalb der Distanzhülse 42 ist ein zweiter Dichtring 46 angeordnet, der in der in Fig. 1 gezeigten Schließstellung des Stems 32 die Bohrungen 36 verschließt. Der Dichtring 46 stützt sich nach unten über mehrere in Umfangsrichtung gleichmäßig beabstandete achsparallele Rippen 48 des Gehäuses 20 ab. Eine Schraubenfeder 50, die sich an in Umfangsrichtung gleichmäßig beabstandeten achsparallelen Rippen 52 des Abschnittes 28 abstützt, wirkt gegen die Unterseite des Stems 32 und spannt diesen nach oben in die in Fig. 1 gezeigte Schließstellung vor. Ein axialer Zapfen 52a ragt dabei in die Feder 50, die außen durch achsparallele Rippen 54 geführt ist.
Wird der Stem 32, wie in Fig. 2 gezeigt, nach unten gedrückt gegen die Wirkung der Feder 50, liegen die Querbohrungen 36 frei, und das Medium innerhalb des nicht gezeigten Behälters kann entlang der Linie 56 zwischen den Rippen 32 und den Rippen 48 und über die Querbohrungen 36 und den Kanal 34 nach oben strömen und über einen Abgabekopf abgegeben werden. Gleichzeitig wird über die Querbohrung 35 ein Strömungsweg 60 in den Ringkanal 33 freigegeben. Die Querbohrung 35 ist in der Öffnungsstellung des Stems 32 mit dem Raum unterhalb des Ventiltellers 12 in Verbindung, so daß das Gas im oberen Bereich des nicht gezeigten Behälters über den Ringkanal 33 ausgetragen und zur Unterstützung der Ausbringung des Mediums herangezogen werden kann.
Die Ausführungsform nach den Figuren 3 und 4 weist die gleiche Ventilanordnung auf wie die Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2. Daher sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 1 und 2 versehen. Der Unterschied zur Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2 liegt darin, daß ein laminierter Beutel 62 am Abschnitt 28 des Gehäuses 20 dichtend angeschweißt ist. Im Beutel 62 befindet sich ein relativ viskoses Medium. Außerhalb des Beutels im nicht gezeigten Behälter befindet sich ein gasförmiges Treibmittel, mit dessen Hilfe der Inhalt des Beutels über den bereits zu Fig. 1 und 2 gezeigten Weg 56 und einen nicht gezeigten Abgabekopf ausgetragen werden kann. Bei der Betätigung des Ventils wird außerdem separat Gas parallel dem ausgebrachten Medium zugeführt, um den Austragvorgang zu beeinflussen.
Das separat zugeführte Gas kann mit dem anderen Medium auch zur Reaktion gebracht werden, um ein gemischtes Produkt zu erhalten, z. B. ein Haarfärbemittel.
Schließlich kann ein zweites Medium außerhalb des Beutels im Behälter über den gezeigten Weg mit Hilfe eines Treibmittels ausgetrieben werden, das zugleich einen Preßdruck auf den Beutel erzeugt. Um einen sicheren Austrieb des zweiten Mediums zu erzielen, ist geboten, den Behälter mit der Ventilanordnung über Kopf zu halten. Dadurch sammelt sich das zweite Medium im Ventilbereich des Behälters und das Treibmittel im Bodenbereich des Behälters. Es ist jedoch auch möglich, mit dem Ventil über die Öffnung 46a ein Steigrohr zu verbinden (nicht gezeigt), das nach unten in den Behälter geführt ist. Für diesen Fall ist eine Entnahme auch in Normalhaltung des Behälters möglich.

Claims (8)

  1. Ventil für die Entnahme von fließfähigen Medien aus einem druckdichten Behälter mit Hilfe eines fluiden Treibmittels im Behälter, mit
       einem Dom (12) und einem den Dom (12) umgebenden mit einem Flansch (14) versehenen Ventilteller (10), der dichtend in einer Öffnung des Behälters anbringbar ist
       einem hülsenförmigen Gehäuse (20), das am oberen Ende im Dom (12) festgelegt ist
       einer ersten ringförmigen Dichtung (22) zwischen dem Ende des hülsenförmigen Gehäuses und dem Dom (12)
       einem hohlen Ventilstem (32), der durch eine mittige Öffnung (30) im Dom (12) und dichtend durch die erste Dichtung (22) in das Gehäuse hineingeführt ist und am unteren Ende mindestens eine Querbohrung (36) aufweist, die das Innere des Stems (32) mit dem Inneren des Gehäuses (20) verbindet
       einer Feder (50), welche den Stem (32) in die Schließstellung nach oben vorspannt, in der der Stem (32) und die erste Dichtung (22) einen in der Öffnungsstellung des Stems (32) freien Ausgang aus dem Behälter verschließt und
       einer im Inneren des Gehäuses (20) axial festgelegten zweiten Dichtung (40), welche die Querbohrung (36) in der Schließstellung des Stems dichtend verschließt, in der Öffnungsstellung jedoch freigibt,
       dadurch gekennzeichnet, daß der Stem (32) einen achsparallelen zum oberen Ende des Stems (32) hin geöffneten Kanal (33) aufweist, der über eine zweite Querbohrung (35) mit der Außenseite des Stems (32) verbunden ist und die zweite Querbohrung (35) in der Schließstellung von der ersten Dichtung (22) abgesperrt ist und in der Öffnungsstellung über eine Öffnung (46a) im Gehäuse (20) mit dem Inneren des Behälters in Verbindung steht.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der achsparallele Kanal (33) im Stem (32) ringzylindrisch ist.
  3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Gehäuse (20) ein Beutel (62), vorzugsweise ein laminierter Beutel, verschweißt ist und der Kanal (33) in der Öffnungsstellung des Stems (32) mit dem Behälter außerhalb des Beutels (62) verbunden ist.
  4. Ventil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (20) von einer Distanzhülse (42) umgeben ist, die zwischen den beiden Dichtungen (22, 46) angeordnet ist und die zweite Dichtung (46) sich auf einer mindestens einen axialen Durchgang aufweisenden Schulter des Gehäuses (20) abstützt.
  5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhülse (42) sich über in Umfangsrichtung beabstandete Rippen (44) an der ersten Dichtung (22) abstützt.
  6. Ventil nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Dichtung (46) sich auf Rippen (48) des Gehäuses (20) abstützt.
  7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stem (32) eine radiale Schulter (58) aufweist, die in der Schließstellung mit der zweiten Dichtung (46) zur Anlage kommt.
  8. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (50) am unteren Ende sich auf einer mindestens einen achsparallelen Durchgang aufweisenden Schulter des Gehäuses (20) abstützt und an der Außenseite der Feder (50) ein Durchlaß vom Durchgang zur zweiten Dichtung (46) vorgesehen ist.
EP02003085A 2001-08-04 2002-02-13 Ventil für die Entnahme von fliessfähigen Medien aus einem druckdichten Behälter mit Hilfe eines fluiden Treibmittels im Behälter Expired - Lifetime EP1281635B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113023U DE20113023U1 (de) 2001-08-04 2001-08-04 Ventil für die Entnahme von fließfähigen Medien aus einem druckdichten Behälter mit Hilfe eines fluiden Treibmittels im Behälter
DE20113023U 2001-08-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1281635A1 true EP1281635A1 (de) 2003-02-05
EP1281635B1 EP1281635B1 (de) 2005-12-21

Family

ID=7960227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02003085A Expired - Lifetime EP1281635B1 (de) 2001-08-04 2002-02-13 Ventil für die Entnahme von fliessfähigen Medien aus einem druckdichten Behälter mit Hilfe eines fluiden Treibmittels im Behälter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030024953A1 (de)
EP (1) EP1281635B1 (de)
DE (2) DE20113023U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007132017A1 (fr) 2006-05-16 2007-11-22 Lindal France Sas Valve à deux voies
WO2012045562A1 (fr) 2010-10-06 2012-04-12 Lindal France Sas Diffuseur pour valve multivoie

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004244109A (ja) * 2003-01-24 2004-09-02 Toyo Aerosol Ind Co Ltd 二液分配用エアゾ−ル装置。
US20130161352A1 (en) * 2010-08-16 2013-06-27 Bayer Intellectual Property Gmbh Dispensing module
CA2882921C (en) 2012-09-14 2017-10-24 The Procter & Gamble Company Aerosol antiperspirant compositions, products and methods
FR3016870A1 (fr) * 2014-01-27 2015-07-31 Lindal France Sas Dispositif de distribution a deux voies destine a fermer un flacon
US9579265B2 (en) 2014-03-13 2017-02-28 The Procter & Gamble Company Aerosol antiperspirant compositions, products and methods
US9662285B2 (en) 2014-03-13 2017-05-30 The Procter & Gamble Company Aerosol antiperspirant compositions, products and methods
FR3071579B1 (fr) * 2017-09-27 2019-09-27 Lindal France Tige de valve pour valve a deux voies
GB2580010B (en) * 2018-07-27 2021-12-29 Simply Breathe Ltd Bag on valve technology
FR3099144B1 (fr) * 2019-07-24 2022-01-07 Lindal France Valve pour récipient sous pression
MX2022000993A (es) * 2019-07-24 2022-02-16 Lindal France Sas Copela de valvula para recipiente a presion.
KR20220062491A (ko) * 2019-09-13 2022-05-17 가부시키가이샤 미타니 밸브 내용물 분출 유닛 및 분출 용기

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693837A (en) * 1970-04-23 1972-09-26 Fluid Chem Co Inc Striped product aerosol dispenser
DE2726677A1 (de) * 1977-06-14 1979-02-15 Eberhard Krueger Vorrichtung zum zerstaeuben von fluessigkeit aus einer spruehdose
GB2012885A (en) * 1978-01-20 1979-08-01 Coster Tecnologie Speciali Spa A Valve for Separate Dispensing of Two Components and Mixing Thereof Outside of the Valve
DE20002335U1 (de) 2000-02-10 2000-04-06 Lindal Gmbh Aerosol Tech Ventil für die Entnahme von flüssigem Medium aus einem druckdichten Behälter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061203A (en) * 1960-09-15 1962-10-30 Kitabayashi Seiichi Device for emitting painting material
FR1582759A (de) * 1967-10-11 1969-10-10
US3982668A (en) * 1974-10-04 1976-09-28 Ciba-Geigy Corporation Aerosol dispenser for plurality of fluent materials
IN148848B (de) * 1977-03-02 1981-06-27 Abplanalp Robert H
US5323935A (en) * 1992-02-21 1994-06-28 The Procter & Gamble Company Consumer product package incorporating a spray device utilizing large diameter bubbles
US6092697A (en) * 1998-09-17 2000-07-25 Weaver; Frank S. Two chambered spray can

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693837A (en) * 1970-04-23 1972-09-26 Fluid Chem Co Inc Striped product aerosol dispenser
DE2726677A1 (de) * 1977-06-14 1979-02-15 Eberhard Krueger Vorrichtung zum zerstaeuben von fluessigkeit aus einer spruehdose
GB2012885A (en) * 1978-01-20 1979-08-01 Coster Tecnologie Speciali Spa A Valve for Separate Dispensing of Two Components and Mixing Thereof Outside of the Valve
DE20002335U1 (de) 2000-02-10 2000-04-06 Lindal Gmbh Aerosol Tech Ventil für die Entnahme von flüssigem Medium aus einem druckdichten Behälter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007132017A1 (fr) 2006-05-16 2007-11-22 Lindal France Sas Valve à deux voies
FR2901255A1 (fr) * 2006-05-16 2007-11-23 Lindal France Sa Valve a deux voies
CN101443243B (zh) * 2006-05-16 2010-12-08 林达尔法国两合公司 双通阀
US8317062B2 (en) 2006-05-16 2012-11-27 Lindal France Sas Two-way valve
US8505775B2 (en) 2006-05-16 2013-08-13 Lindal France Sas Two-way valve
WO2012045562A1 (fr) 2010-10-06 2012-04-12 Lindal France Sas Diffuseur pour valve multivoie
CN103153816A (zh) * 2010-10-06 2013-06-12 林达尔法国两合公司 用于多通阀的喷射器
US9192948B2 (en) 2010-10-06 2015-11-24 Lindal France Sas Diffuser for a multi-way valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE50205327D1 (de) 2006-01-26
US20030024953A1 (en) 2003-02-06
EP1281635B1 (de) 2005-12-21
DE20113023U1 (de) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050957C2 (de)
EP1281635B1 (de) Ventil für die Entnahme von fliessfähigen Medien aus einem druckdichten Behälter mit Hilfe eines fluiden Treibmittels im Behälter
DE602004002966T2 (de) Spritzdüse
DE60015798T4 (de) Spender
DE2742791A1 (de) Abgabepistole fuer schaumprodukte
DE60320379T2 (de) Aufbewahrungs- und spendevorrichtung für mehrere flüssigkeiten mit mindestens zwei pumpen
EP0412480B1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Behältern
DE2306085A1 (de) Nachfuellbare spruehvorrichtung
DE2015910A1 (de) Mit einem Treibmittel arbeitender Verteiler zur Abgabe getrennt voneinan der gehaltener Medien
DE2905277C2 (de)
DE3815327C2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten des Substrates von Druckdosen, insbesondere von Polyurethanschäumen
DE7037850U (de) Ventil fuer druckmittel enthaltende behaelter
DE60301499T2 (de) Abgabevorrichtung von unter druck stehender flüssigkeit
DE1929844A1 (de) Geraet zum Abgeben von Verbrauchsstoffen,z.B. Rasierkrem
EP1199106A1 (de) Dosierspender für fliessfähige Medien mit einer in einem Medienbehälter integrierten, handbetätigbaren Pumpe
DE2127651C3 (de) Zerstäubervorrichtung
EP0578934A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken mit einem Druckfluid
DE2900399A1 (de) Austeilventil
DE7631034U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe mindestens zweier fliessfaehiger Stoffe in vermischter Form aus einem Behaelter mittels Treibgas
EP1621325B1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Reifen
EP2512933A1 (de) Kartusche mit verschlussstopfen
EP1681101B1 (de) Vorrichtung zur intermittierenden Abgabe von fluiden Medien
EP0379102B1 (de) Vorrichtung zum portionsweisen Abfüllen von flüssigem oder pastösem Füllgut in Behältnisse
WO1997037894A1 (de) Dosen- bzw. flaschen-befülleinrichtung
DE2642889C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum tropfenweisen Dosieren von flüssigen bis viskosen Medien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030117

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031229

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051221

REF Corresponds to:

Ref document number: 50205327

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060126

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060922

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210223

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20210226

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20210218

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210222

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20210218

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20210223

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50205327

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220212

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220212

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220212