EP1256256A2 - Verfahren zur fernüberwachung von geräten und anlagen und rechnereinheit hierzu - Google Patents

Verfahren zur fernüberwachung von geräten und anlagen und rechnereinheit hierzu

Info

Publication number
EP1256256A2
EP1256256A2 EP01911415A EP01911415A EP1256256A2 EP 1256256 A2 EP1256256 A2 EP 1256256A2 EP 01911415 A EP01911415 A EP 01911415A EP 01911415 A EP01911415 A EP 01911415A EP 1256256 A2 EP1256256 A2 EP 1256256A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
computer unit
client computer
measurement data
monitoring
server computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01911415A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Gies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1256256A2 publication Critical patent/EP1256256A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • H04Q9/02Automatically-operated arrangements

Definitions

  • the invention relates to a method for remote monitoring of devices and systems via a network with at least one client computer unit and at least one server computer unit, wherein measurement data can be transmitted from the at least one server computer unit to the at least one client computer unit.
  • Remote monitoring and remote control of devices and systems via a network is generally well known.
  • monitoring tasks are performed decentrally by server computer units, such as. B. Camera monitoring of objects, process data monitoring of production plants and remote maintenance of plants.
  • the decentralized server computer unit continuously records the measurement data.
  • a client computing unit can connect to the server computing unit and network. Call up the saved measurement data as required.
  • the monitoring is carried out according to the so-called pull method, in which the client computer units are each responsible for controlling the monitoring.
  • the object of the invention was therefore to provide an improved method for remote monitoring of devices and systems.
  • the object is achieved in that a monitoring routine on a server computer system is started by a client computer system, the measured variables to be monitored being determined by the client computer unit.
  • the monitoring routine is designed for the automatic transmission of the defined measurement data over the network to the corresponding client computer unit. A transfer is only carried out if the measurement data changes beyond a defined fluctuation range.
  • the adaptation of the real-time measurement data recording to the non-real-time capable network transmission capacity is achieved according to the invention in that only changes in the measurement data that go beyond a defined fluctuation range are transmitted to the requesting client computer unit and the data are provided with a time stamp.
  • the method can also be used for remote control of the devices and system by transmitting control data from a client computer unit to a server computer unit and converting it from the server computer unit. All other registered client computing units immediately receive a message about the new state of the server unit.
  • the parameters for the monitoring routine are determined by the corresponding requesting client computer unit when the monitoring routine is started.
  • the monitoring routines on a server computer unit are advantageously carried out quasi-in parallel. If the monitoring routines are designed as object-oriented program classes, they can e.g. B. generate so-called threads that are executed in parallel and in which the measurement data to be transmitted are stored as parameters. The threads automatically ensure data transmission by calling the appropriate program classes.
  • the server computer unit sends a confirmation request to the corresponding client computer units at defined intervals, for which a monitoring routine is carried out on the server unit. This prevents a monitoring routine from being continued even though the associated client computer unit has already broken off the network connection. If the corresponding client computer unit does not send confirmation of the confirmation requests to the server computer unit, the corresponding monitoring routine is ended.
  • the client computer unit is authenticated by the Server computer unit during the execution of the protocol for establishing the network connection between the client computer unit and the server computer unit.
  • the security check is therefore carried out before a network connection is established.
  • the authentication is thus part of the network connection protocol, e.g. B. the protocol for establishing a TCP / IP connection.
  • the measurement and control data are also advantageously transmitted in encrypted form.
  • the server computer units advantageously have a real-time capable and multitasking capable operating system core, in which the monitoring routines, the security check routines, the network protocol routines and the bus control routines for controlling a data bus for connecting measurement data acquisition units and control units for the devices and systems are loaded dynamically and run.
  • the method can also advantageously be mentioned in that the measurement data are transmitted to a database in the network.
  • This is advantageously done via platform-dependent program modules, e.g. B. via JDBC program classes or via services such as e-mail, ftp (file transfer protocol) or SMS (short message service).
  • the measurement data are advantageously not temporarily stored. Only the changes in the measurement data are buffered by integration in the corresponding monitoring routines.
  • a client computing unit can simultaneously be used as a server computing unit for other client computing units and vice versa.
  • Figure 1 - block diagram of a system for remote monitoring and remote control of devices and systems according to the inventive method
  • Figure 2 - block diagram of a computer unit for performing the method.
  • FIG. 1 shows a block diagram of a system for remote monitoring and remote control of devices and systems via a network 1 to which at least one server computer unit 2 and one client computer unit 3 are connected.
  • the server computer unit 2 is, for example, arranged remotely from the client computer unit 3 via the Internet 4.
  • the client computer unit 3 is connected via an intranet 5 to further computers 6, which can serve either as evaluation units or as client / server computer units 3, 2. Access to the Internet 4 of the network 1 is protected against unauthorized access via a so-called firewall 7.
  • the server computer units 2 and the client computer units 3 each have an analog / digital input 8 for receiving measurement data and an analog / digital output 9 for converting control data into control signals for the devices and systems.
  • External devices can also be connected via various other bus systems (e.g. RS 232, CAN, GPIB).
  • a client computer unit 3 starts a monitoring routine on a selected server computer unit 2.
  • This monitoring routine can, for. B. as a Java class, ie as an object-oriented program code in a real-time capable and multitasking capable operating system of the server computer unit 2.
  • Such monitoring routines can be performed by one and / or multiple reren client computing units 3 started in parallel and, due to the multitasking-capable operating system, can be executed in parallel.
  • Figure 2 has a computer unit, for. B. recognize a server computer unit 2, in which a first monitoring routine 10 sends a change in the measurement data M to a first client computer unit 3 as soon as the change ⁇ M of the measurement value M> 1.
  • a second monitoring routine 11 for a second client computer unit 12 observes the measured value M quasi in parallel and, on the other hand, only sends the current measured value if the change ⁇ M of the measured value is> 2. This information is only given as an example.
  • the monitoring routines 10 and 11 are listed in parallel with one another as so-called threads.
  • the measured value data are transferred to the threads as variables and as such are temporarily stored in the server computer unit 2. However, the measurement data is not saved separately.
  • the monitoring routines 10 and 11 are designed in such a way that they activate further program classes 13, 14 in order, for. B. interfaces such as intranet, GSM, etc. and to control the data transmission to the corresponding client computer unit 3, 12. This significantly reduces the amount of memory.
  • the monitoring routines 10, 11 and their routines for data transmission, that is to say the program classes 13, 14, can be loaded dynamically by approved clients over the network for execution on the server.
  • FIG. 2 furthermore shows that the server computer unit 2 has a bus 15 to which measurement data acquisition units 16 or control units 17 for the devices and systems are connected.
  • the measurement data acquisition units 16 can e.g. B. have analog / digital converter with which the analog measurement data M are converted into digital data.
  • the digital control data can optionally be converted into analog control signals by analog / digital converters on the control units 17.
  • le S can be converted.
  • the system thus offers, in particular through the dynamic loading and execution of the monitoring routines 10, 11 in an operating system core 18 of the computer unit 2, 3, an operating system-independent network-integrated measurement, control and regulation system.
  • the network connection can e.g. B. can be carried out according to the standardized and widespread TCP / IP protocol, so that it can be integrated into the Internet 4 or into an Intranet 5.
  • the monitoring routines, the security check routines, the network protocol routines and the bus control routines can e.g. B. be programmed as Java applets, so that an operating system-independent visualization and control of the client computer units 3 or server computer units 2 is made possible. Then access to the server computer units is also possible from any Java-enabled computer 6 via the network 1 without any additional software.
  • the functionalities of the server computer unit 2, in particular the starting of the monitoring routines 10 and 11, can take place dynamically at runtime of the system.
  • the fact that the monitoring routines 10, 11 are event-controlled by z. For example, if a measurement data transmission only takes place when a defined fluctuation range ⁇ M of the measurement data M is exceeded, the network load can be minimized and the method can also be used for remote monitoring in real time, although the network 1 is not real-time capable.
  • the security check routines can be integrated in the network protocol routines, with the authentication of the client computer unit 3 being carried out when the protocol for establishing the network connection is executed.
  • the data for the authentication can be made available on a separate database, which is integrated anywhere in the network 1.
  • Authentication can take place in several stages, whereby access rights can be defined and checked. This can e.g. B. be read and / or read / write authorization for measurement data M. This data transfer can be encrypted.
  • the recorded measurement data can be written directly into the database 19 via the network 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Fernüberwachung von Geräten und Anlagen über ein Netzwerk (1) mit mindestens einer Client-Rechnereinheit (3) und mindestens einer Server-Rechnereinheit (2), wobei Messdaten (M) von der mindestens einen Server-Rechnereinheit (2) zu der mindestens einen Client-Rechnereinheit (3) übertragbar sind, wird eine Überwachungsroutine (10, 11) auf einer Server-Rechnereinheit (2) durch eine Client-Rechnereinheit (3) gestartet, wobei die zu überwachenden Messgrössen (M) durch die Client-Rechnereinheit (3) festgelegt werden, die Überwachungsroutine (10, 11) zur automatischen Übertragung der festgelgten Messdaten (M) über das Netzwerk (1) an die entsprechende Client-Rechnereinheit (3) ausgebildet ist, und nur bei einer Änderung der Messdaten (M) über eine definierte Schwankungsbreite (Δ M) hinaus die Übertragung der Messdaten (M) durchgeführt wird.

Description

Verfahren zur Fernüberwachung von Geräten und Anlagen und Rechnereinheit hierzu
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fernüberwachung von Geräten und Anlagen über ein Netzwerk mit mindestens einer Client-Rechnereinheit und mindestens einer Server-Rechnereinheit wobei Messdaten von der Mindestens einen Server-Rechnereinheit zu der mindestens ein Client-Rechnereinheit übertragbar sind.
Grundsätzlich ist die Fernüberwachung und Fernsteuerung von Geräten und Anlagen über ein Netzwerk hinreichend bekannt. Hierbei werden Überwachungsaufgaben durch Server-Rechnereinheiten dezentral ausgeführt, wie z. B. Kameraüberwachung von Objekten, Prozessdatenüberwachung von Produktionsanlagen und Fernwartung von Anlagen. Hierbei werden die Messdaten von der dezentralen Server-Rechnereinheit kontinuierlich aufgezeichnet. Eine Client-Rechnereinheit kann sich bei Netzwerk auf die Server-Rechnereinheit aufschalten und. die abgespeicherten Messdaten bedarfsweise abrufen. Die Überwachung erfolgt nach dem sogenannten Pull-Verfahren- , bei dem die Client-Rechnereinheiten jeweils für die Steuerung der Überwachung zuständig sind.
Weiterhin sind Systeme bekannt, bei denen eine Client-Rechnereinheit und eine Server-Rechnereinheit über eine Datenleitung kontinuierlich miteinander verbunden sind, wobei eine feste Datenverbindung definiert ist. Diese starre Datenverbindung ermöglicht nicht die dynamische Vernetzung einer Vielzahl von Server- und Client-Rechnereinheiten.
Weiterhin tritt das Problem auf, dass die Netzwerkerfassung oftmals in Echtzeit erfolgen muss und die Netzwerkübertragung hingegen nicht echtzeitfähig ist. Diese Problematik wird her- kömmlicherweise dadurch gelöst, dass die Messdaten in der Server-Rechnereinheit zwischengespeichert werden und Pausen bei der Messwerterfassung zur Leerung des Zwischenspeichers genutzt werden. Dies erfordert nachteilig einen relativ großen Speicheraufwand .
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein verbessertes Verfahren zur Fernüberwachung von Geräten und Anlagen zu schaffen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine Überwachungsroutine auf einem Server-Rechnersystem durch ein Client-Rechnersystem gestartet wird, wobei die zu überwachenden Messgrößen durch die Client-Rechnereinheit festgelegt werden. Die Überwachungsroutine ist zur automatischen Übertragung der festgelegten Messdaten über das Netzwerk an die entsprechende Client-Rechnereinheit ausgebildet. Nur bei einer Änderung der Messdaten über eine definierte Schwankungsbreite hinaus wird eine Übertragung durchgeführt.
Die Anpassung der Echtzeit-Messdatenaufnahme an die nicht echtzeitfähige Netzwerkübertragungskapazität wird erfindungs- gemäß dadurch erzielt, dass nur Änderungen der Messdaten, die über eine definierte Schwankungsbreite hinausgehen, an die anfordernde Client-Rechnereinheit übertragen und die Daten mit einem Zeitstempel versehen werden. Im Unterschied zu den bekannten Verfahren wird nunmehr vorgeschlagen, das Verfahren zur Fernüberwachung nach dem Push-Prinzip ablaufen zu lassen. Hierzu werden Überwachungsroutinen auf der Server-Rechnereinheit gestartet. Diese Überwachungsroutinen laufen selbsttätig auf der Server-Rechnereinheit ab und erzeugen Sendetransaktionen an die Client-Rechnereinheit, ohne dass eine Steuerung durch die Client-Rechnereinheit erforderlich ist. Die Überwachungsroutinen und deren Routinen zur Datenübertragung können von zugelassenen Client-Rechnereinheiten dynamisch über das Netzwerk zur Ausführung auf die Server-Rechnereinheit geladen werden. Vorteilhafterweise kann das Verfahren auch zur Fernsteuerung der Geräte und Anlage genutzt werden, indem Steuerdaten von einer Client-Rechnereinheit an eine Server-Rechnereinheit übertragen und von der Server-Rechnereinheit umgesetzt werden. Alle anderen angemeldeten Client-Rechnereinheiten erhalten sofort eine Nachricht über den neuen Zustand der Servereinheit .
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Parameter für die Über- wachungsroutine, insbesondere die Schwankungsbreite für die Messdaten von der entsprechenden anfordernden Client-Rechnereinheit beim Starten der Überwachungsroutine festgelegt werden.
Die Überwachungsroutinen auf einer Server-Rechnereinheit werden vorteilhafterweise quasi-parallel ausgeführt. Sofern die Überwachungsroutinen als objektorientierte Programmklassen ausgeführt sind, können diese z. B. sogenannte Threads erzeugen, die parallel ausgeführt werden und in denen die zu über- tragenden Messdaten als Parameter gespeichert werden. Die Threads sorgen durch Aufrufen von entsprechenden Programmklassen selbsttätig für eine Datenübertragung.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Server-Rechnereinheit in definierten Intervalxen eine Bestätigungsanfrage an die entsprechenden Client-Rechnereinheiten sendet, für die eine Überwachungsroutine auf der Server-Einheit ausgeführt wird. Hierdurch wird vermieden, dass eine Überwachungsroutine weiter ausgeführt wird, obwohl die zugehörige Client-Rechnereinheit die Netzwerkverbindung bereits abgebrochen hat. Wenn also die entsprechende Client-Rechnereinheit keine Rückmeldung der Bestätigungsanfragen an die Server-Rechnereinheit sendet, wird die entsprechenden Überwachungsroutine beendet.
Zur Absicherung des Verfahrens vor unbefugter Nutzung erfolgt eine Authentifizierung der Client-Rechnereinheit durch die Server-Rechnereinheit während der Ausführung des Protokolls zum Aufbau der Netzwerkverbindung zwischen der Client-Rechnereinheit und der Server-Rechnereinheit.
Im Unterschied zu herkömmlichen Fernüberwachungsverfahren wird somit die Sicherheitsüberprüfung bereits durchgeführt, bevor eine Netzwerkverbindung hergestellt ist. Die Authentifizierung ist somit Teil des Netzwerkverbindungsprotokoll, z. B. des Protokolls zum Aufbau einer TCP/IP-Verbindung .
Vorteilhafterweise werden die Mess- und Steuerdaten zudem verschlüsselt übertragen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, Zugriffsrechte der Client-Rech- nereinheiten für die Fernüberwachung und/oder Fernsteuerung festzulegen und zu überprüfen. Vor allem für die Fernsteuerung wird somit eine konträre Steuerung durch mehrere Client-Rechnereinheiten vermieden.
Die Server-Rechnereinheiten haben vorteilhafterweise einen echtzeitfähigen und multitaskingfähigen Betriebssystemkern, in dem die Überwachungsroutinen, die Sicherheitsüber-prüfungs- routinen, die Netzwerkprotokollroutinen und die Busansteue- rungsroutinen zur Ansteuerung eines Datenbusses zum Anschluss von Messdatenerfassungseinheiten und Steuerungs-einheiten für die Geräte und Anlagen dynamisch geladen und ausgeführt werden.
Das Verfahren kann zudem vorteilhaft dahingehend erwähnt wer- den, dass die Messdaten in eine in dem Netzwerk befindliche Datenbank übertragen werden. Dies erfolgt vorteilhafterweise über plattformabhängige Programmmodule, z. B. über JDBC-Pro- grammklassen oder über Dienste wie e-mail, ftp (File-Transfer- Protokoll) oder SMS (Short-Message-Service) . Die Messdaten werden vorteilhafterweise nicht zwischen gespeichert. Lediglich die Änderungen der Messdaten werden durch Einbindung in die entsprechenden Überwachungsroutinen gepuffert.
Eine Client-Rechnereinheit kann gleichzeitig als Server-Rechnereinheit für andere Client-Rechnereinheiten und umgekehrt genutzt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - Blockdiagramm eines Systems zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Geräten und Anlagen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren;
Figur 2 - Blockdiagramm einer Rechnereinheit zur Durchführung des Verfahrens .
Die Figur 1 lässt ein Blockdiagramm eines Systems zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Geräten und Anlagen über ein Netzwerk 1 erkennen, an das mindestens eine Server-Rechnereinheit 2 und eine Client-Rechnereinheit 3 angeschlossen ist. Die Server-Rechnereinheit 2 ist beispielsweise über das Internet 4 entfernt von der Client-Rechnereinheit 3 angeordnet. Die Client-Rechnereinheit 3 ist über ein Intranet 5 mit weiteren Rechnern 6 verbunden, die entweder als Auswerteeinheiten, oder als Client- / Server-Rechnereinheiten 3, 2 dienen können. Der Zugriff auf das Internet 4 des Netzwerkes 1 ist über einen sogenannten Firewall 7 vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
Die Server-Rechnereinheiten 2 und die Client-Rechnereinheiten 3 haben jeweils einen Analog- / Digitaleingang 8 zur Aufnahme von Messdaten und einen Analog- / Digitalausgang 9 zur Umwandlung von Steuerdaten in Steuersignale für die Geräte und Anlagen. Externe Geräte können auch über diverse andere Bussysteme (z.B. RS 232, CAN, GPIB) angeschlossen werden.
Zur Durchführung einer Fernüberwachung startet eine Client- Rechnereinheit 3 eine Überwachungsroutine auf einer ausgewählten Server-Rechnereinheit 2. Diese Überwachungs-routine kann z. B. als Java-Klasse, d. h. als objektorientierter Programmcode in einem echtzeitfähigen und multitaskingfähigen Be- triebssystem der Server-Rechnereinheit 2 ausgeführt werden. Derartige Überwachungsroutinen können von einer und/oder meh- reren Client-Rechnereinheiten 3 parallel gestartet und aufgrund des multitaskingfähigen Betriebssystem quasi parallel ausgeführt werden.
Die Figur 2 lässt eine Rechnereinheit, z. B. eine Server-Rechnereinheit 2 erkennen, bei der eine erste Überwachungsroutine 10 eine Änderung der Messdaten M an einer erste Client-Rechnereinheit 3 übersendet, sobald die Änderung Δ M des Messwertes M > 1 ist. Eine zweite Überwachungsroutine 11 für eine zweite Client-Rechnereinheit 12 beobachtet den Messwert M quasi parallel und sendet den aktuellen Messwert hingegen nur dann, wenn die Änderung Δ M des Messwertes > 2 ist. Diese Angaben sind lediglich beispielhaft aufgeführt. Die Überwachungsroutinen 10 und 11 werden als sogenannte Threads par- allel zueinander aufgeführt. Die Messwertdaten werden als Variablen in die Threads übernommen und sind als solche in der Server-Rechnereinheit 2 zwischengespeichert. Eine gesonderte Abspeicherung der Messdaten erfolgt hingegen nicht. Die Überwachungsroutinen 10 und 11 sind so ausgebildet, dass sie weitere Programmklassen 13, 14 aktivieren, um z . B. Schnittstellen, wie Intranet, GSM etc. anzusteuern und die Datenübertragung zu den entsprechenden Client-Rechnereinheit 3, 12 zu steuern. Hierdurch wird der Speicheraufwand erheblich reduziert. Die Überwachungsroutinen 10, 11 und deren Routinen zur Datenübertragung, das heißt die Programmklassen 13, 14 können von zugelassenen Clients dynamisch über das Netzwerk zur Ausführung auf dem Server geladen werden.
Die Figur 2 lässt weiterhin erkennen, dass die Server-Rechner- einheit 2 einen Bus 15 hat, an den Messdatenerfassungseinheiten 16 oder Steuerungseinheiten 17 für die Geräte und Anlagen angeschlossen sind. Die Messdatenerfassungseinheiten 16 können z. B. Analog- / Digitalwandler haben, mit den die analogen Messdaten M in digitale Daten umgewandelt werden. Entsprechend können die digitalen Steuerdaten ggf. durch Analog- / Digitalwandler auf den Steuerungseinheiten 17 in analoge Steuersigna- le S umgewandelt werden.
Das System bietet somit insbesondere durch die das dynamische Laden und Ausführen der Überwachungsroutinen 10, 11 in einem Betriebssystemkern 18 der Rechnereinheit 2, 3 ein betriebs- systemunabhängiges netzwerkintegriertes Mess-, Steuer- und Regelungssystem. Die Netzwerkverbindung kann z. B. nach dem standardisierten und weit verbreiteten TCP/IP-Protokoll durchgeführt werden, so dass es in das Internet 4 oder in ein Int- ranet 5 integriert werden kann. Die Überwachungsroutinen, die Sicherheitsüberprüfungsroutinen, die Netzwerkprotokollroutinen und die Bussansteuerungsroutinen können z. B. als Java-Applets programmiert werden, so dass eine betriebssystemunabhängige Visualisierung und Steuerung der Client-Rechnereinheiten 3 bzw. Server-Rechnereinheiten 2 ermöglicht wird. Dann ist ein Zugriff auf die Server-Rechnereinheiten auch von jedem javafähigen Rechner 6 über das Netzwerk 1 ohne weitere Software möglich. Die Funktionalitäten der Server-Rechnereinheit 2, insbesondere das Starten der Überwachungsroutinen 10 und 11 kann dynamisch zur Laufzeit des Systems erfolgen. Dadurch, dass die Überwachungsroutinen 10, 11 ereignisgesteuert sind, indem z. B. eine Messdatenübertragung nur dann stattfindet, wenn eine definierte Schwankungsbreite Δ M der Messdaten M überschritten wird, kann die Netzwerkbelastung minimiert wer- den und das Verfahren auch zur Fernüberwachung in Echtzeit verwendet werden, obwohl das Netzwerk 1 nicht echtzeitfähig ist. Die Sicherheitsüberprüfungsroutinen können in die Netzwerkprotokollroutinen integriert sein, wobei die Authentifizierung der Client-Rechnereinheit 3 bei der Ausführung des Protokolls zum Aufbau der Netzwerkverbindung durchgeführt wird. Die Daten für die Authentifizierung können auf einer separaten Datenbank zur Verfügung gestellt werden, die an beliebiger Stelle an das Netzwerk 1 eingebunden ist. Die Authentifizierung kann mehrstufig erfolgen, wobei Zugriffsrechte festgelegt und überprüft werden können. Dies kann z. B. eine Lese- und/oder Schreibleseberechtigung für Messdaten M sein. Dies Datenübertragung kann verschlüsselt erfolgen.
Wenn auf einem Rechner 6 eine Datenbankanwendung installiert ist, wie in der figur 1 skizziert, können die aufgenommenen Meßdaten direkt über das Netzwerk 1 in die Datenbank 19 geschrieben werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Fernüberwachung von Geräten und Anlagen über ein Netzwerk (1) mit mindestens einer Client-Rech- nereinheit (3) und mindestens einer Server-Rechnereinheit
(2), wobei Messdaten (M) von der mindestens einen Server- Rechnereinheit (2) zu der mindestens einen Client-Rechnereinheit (3) übertragbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überwachungsroutine (10, 11) auf einer Server- Rechnereinheit (2) durch eine Client-Rechnereinheit (3) gestartet wird, wobei die zu überwachenden Messgrößen durch die Client-Rechner (3) festgelegt werden, die Überwachungsroutine (10, 11) zur automatischen Übertragung der festgelegten Messdaten (M) über das Netzwerk (1) an die entsprechende Client-Rechnereinheit (3) ausgebildet ist, und wobei nur bei einer Änderung der Messdaten (M) über eine definierte Schwankungsbreite (Δ M) hinaus die Übertragung der Messdaten (M) durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Übertragung von Steuerdaten (S) zur Fernsteuerung der Geräte und Anlagen von der Client-Rechnereinheit (3) an die Server- Rechnereinheit (2).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Schwankungsbreite (Δ M) durch die entsprechende Client-Rechnereinheit (3) jeweils festgelegt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der mindestens einen Client-Rechnereinheit (3) auf einer Server-Rechnereinheit (2) gestarteten Überwachungsroutinen (10, 11) quasi parallel ausgeführt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Server-Rechnereinheit (2) in definierten Intervallen eine Bestätigungsanfrage an die entsprechenden Client-Rechnereinheiten (3) sendet, für die eine Überwachungsroutine (10, 11) auf der Server-
Rechnereinheit (2) ausgeführt wird, und die Ausführung einer Überwachungsroutine (10, 11) beendet wird, wenn kein Bestätigungssignal von der entsprechenden Client- Rechnereinheit (3) an die Server-Rechnereinheit (2) zu- rück gesendet wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Authentifizierung der Client-Rechnereinheit (3) durch die Server-Rechnereinheit (2) während der Protokollausführung zum Aufbau der Netzwerkverbindung zwischen der Client-Rechnereinheit (3) und der Server- Rechnereinheit ( 2 ) .
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge- kennzeichnet durch verschlüsseltes Übertragen der Messdaten (M) und Steuerdaten (S).
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Festlegen und Überprüfen von Zugriffs- rechten der Client-Rechnereinheiten (3) für die Fernüberwachung und/oder Fernsteuerung.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch dynamisches Laden und Ausführen der Überwachungsroutinen (10, 11) in einem Betriebssystemkern
(18) der Rechnereinheit (2, 3).
10. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch dynamischen Laden und Ausführen von Sicherheitsüberprüfungs- routinen in dem Betriebssystemkern (18).
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch
Ausführen von Netzwerkprotokollroutinen in dem Betriebssystemkern (18).
12. Verfahren nach Anspruch 9, 10 oder 11, gekennzeichnet durch dynamischen Laden und Ausführen von Busan- steuerungsroutinen in dem Betriebssystemkern (18) zur Ansteuerung eines Datenbusses (15) zum Anschluss von Messdatenerfassungseinheiten (16) und Steuerungseinheiten (17) für die Geräte und Anlagen.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messdaten (M) lediglich durch Einbindung in die Überwachungsroutinen (10, 11) zwischengespeichert werden.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Client-Rechnereinheit (3) gleichzeitig auch als Server-Rechnereinheit (2) und eine Server-Rechnereinheit (2) gleichzeitig auch als Client-
Rechnereinheit (3) verwendet werden kann.
15. Rechnereinheit mit einem Prozessor, mit einem Betriebssystemkern (18) und mit einem Netzwerkanschluss , wobei die Rechnereinheit zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 15 ausgebildet ist.
EP01911415A 2000-02-19 2001-02-03 Verfahren zur fernüberwachung von geräten und anlagen und rechnereinheit hierzu Withdrawn EP1256256A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007680 2000-02-19
DE10007680A DE10007680A1 (de) 2000-02-19 2000-02-19 Verfahren zur Fernüberwachung von Geräten und Anlagen und Rechnereinheit hierzu
PCT/DE2001/000427 WO2001062035A2 (de) 2000-02-19 2001-02-03 Verfahren zur fernüberwachung von geräten und anlagen und rechnereinheit hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1256256A2 true EP1256256A2 (de) 2002-11-13

Family

ID=7631595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01911415A Withdrawn EP1256256A2 (de) 2000-02-19 2001-02-03 Verfahren zur fernüberwachung von geräten und anlagen und rechnereinheit hierzu

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030225551A1 (de)
EP (1) EP1256256A2 (de)
AU (1) AU2001240454A1 (de)
DE (1) DE10007680A1 (de)
WO (1) WO2001062035A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2573365C (en) * 2004-07-09 2016-05-24 Ezra Green Remote access energy meter system and method
DE102004044673B4 (de) * 2004-09-08 2007-04-05 Siemens Ag Verfahren zum Überwachen zumindest einer Anlagenkomponente einer technischen Anlage
CN1925431A (zh) * 2005-08-31 2007-03-07 华为技术有限公司 文件传输协议服务性能测试方法
CN1925430A (zh) * 2005-08-31 2007-03-07 华为技术有限公司 IPv6网络应用层协议的检测方法
KR100747459B1 (ko) * 2005-10-21 2007-08-09 엘지전자 주식회사 모듈의 충돌 방지가 보장되는 멀티태스킹 방법 및 이동단말기
US20070291906A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Motorola, Inc. A Test System and Method of Operation
DE102006056292B3 (de) * 2006-11-29 2008-04-24 Frank Sendzik Verfahren zur Steuerung von Anlagen, Maschinen oder elektronischen Bauelementen mit einem Client/Server-Netz

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2168087A1 (en) * 1995-02-13 1996-08-14 James S. Coman Operating system based remote communication system
DE19616827C1 (de) * 1996-04-26 1998-01-08 Siemens Ag Verfahren und Applikationseinrichtung zur Anzeige und Alarmierung von Meßwerten an Kommunikationsendgeräten
JP2000511732A (ja) * 1996-06-03 2000-09-05 イーティー コミュニケーションズ インコーポレーテッド 遠隔計測方法および装置
US5758077A (en) * 1996-08-02 1998-05-26 Hewlett-Packard Company Service-centric monitoring system and method for monitoring of distributed services in a computing network
EP0825506B1 (de) * 1996-08-20 2013-03-06 Invensys Systems, Inc. Verfahren und Gerät zur Fernprozesssteuerung
US6189109B1 (en) * 1997-05-13 2001-02-13 Micron Electronics, Inc. Method of remote access and control of environmental conditions
JP2002512758A (ja) * 1997-05-19 2002-04-23 コアクティブ ネットワークス インコーポレイテッド ワールド・ワイド・ウェブを用いて制御ネットワークと直接入出力装置をネットワークで結ぶためのサーバ・システムと方法
US6085227A (en) * 1998-03-20 2000-07-04 International Business Machines Corporation System and method for operating scientific instruments over wide area networks
US6363477B1 (en) * 1998-08-28 2002-03-26 3Com Corporation Method for analyzing network application flows in an encrypted environment
US6317837B1 (en) * 1998-09-01 2001-11-13 Applianceware, Llc Internal network node with dedicated firewall
US6643714B1 (en) * 1999-03-25 2003-11-04 Microsoft Corporation Modification and use of configuration memory used during operation of a serial bus
US6499054B1 (en) * 1999-12-02 2002-12-24 Senvid, Inc. Control and observation of physical devices, equipment and processes by multiple users over computer networks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0162035A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001062035A3 (de) 2002-02-14
DE10007680A1 (de) 2001-08-30
AU2001240454A1 (en) 2001-08-27
US20030225551A1 (en) 2003-12-04
WO2001062035A2 (de) 2001-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0519109A1 (de) Zugriffskontrolle in Rechnernetzen
WO2000023894A1 (de) System und verfahren zur fernwartung und/oder ferndiagnose eines automatisierungssystems mittels e-mail
DE10211939A1 (de) Kopplungsvorrichtung zum Ankoppeln von Geräten an ein Bussystem
DE102014211504A1 (de) Verfahren und System zur Gewinnung und Analyse von forensischen Daten in einer verteilten Rechnerinfrastruktur
EP3705955A1 (de) Verfahren zur sicheren kommunikation zwischen einem feldgerät der automatisierungstechnik und einem endgerät sowie system zur sicheren kommunikation zwischen einem feldgerät und einem endgerät
DE10296511T5 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen der Benutzung eines Programms
WO2003016856A2 (de) Kommunikationsverfahren und kommunikationsmodul
DE19860069B4 (de) Programmierbare Steuereinrichtung
EP1256256A2 (de) Verfahren zur fernüberwachung von geräten und anlagen und rechnereinheit hierzu
EP1483638B1 (de) Diagnosesystem für mindestens eine technische anlage
EP0303869B1 (de) Modular strukturiertes digitales Kommunikationssystem mit betriebstechnischen Kommunikationsmitteln
EP3871393B1 (de) Verfahren zur überwachung eines datenübertragungssystems, datenübertragungssystem und kraftfahrzeug
EP3246778B1 (de) Vorrichtung zum auslesen von daten aus einem sicherheitskritischen steuergerät
DE102018202626A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Parametrierung eines technischen Systems
EP4288841A1 (de) Verfahren zum betreiben eines feldgeräts und system zum betreiben von feldgeräten
DE10229878A1 (de) Automatisierungsgerät mit Schnittstelle zum nachrichten- und portbasierten Zugriff auf eine Applikation
EP3514640B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von maschinendaten
DE202018000385U1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Maschinendaten
DE102018000361A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Maschinendaten
DE102021125411A1 (de) Automatisierungssystem mit wenigstens einem Automatisierungsgerät und einem Gateway
DE102006002495A1 (de) Verfahren zum Speichern von Daten in einem Fahrzeug
WO2010018079A1 (de) Datenverarbeitungssystem
WO2004017182A2 (de) Übernehmen eines datensatzes in eine recheneinheit
EP1044538A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der sperrfunktion einer netzwerkkomponenten-übertragungssperrvorrichtung
WO2020207521A1 (de) Funktionsbaugruppe mit einem rohdatenspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020712

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GIES, VOLKER

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040901