EP1236366A2 - Mobilfunkendgerät für telematikdienste - Google Patents

Mobilfunkendgerät für telematikdienste

Info

Publication number
EP1236366A2
EP1236366A2 EP00983178A EP00983178A EP1236366A2 EP 1236366 A2 EP1236366 A2 EP 1236366A2 EP 00983178 A EP00983178 A EP 00983178A EP 00983178 A EP00983178 A EP 00983178A EP 1236366 A2 EP1236366 A2 EP 1236366A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mobile radio
radio terminal
vehicle
sim card
transmission unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP00983178A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Aengenendt
Dietmar Kuske
Daniel Martens
Werner Schulz
Torsten Wichura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone Holding GmbH
Original Assignee
Vodafone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vodafone GmbH filed Critical Vodafone GmbH
Publication of EP1236366A2 publication Critical patent/EP1236366A2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/90Services for handling of emergency or hazardous situations, e.g. earthquake and tsunami warning systems [ETWS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/50Connection management for emergency connections

Definitions

  • a telematics service (such as traffic information, traffic forecasts, route information) is currently problematic either via the customer's GSM subscription or via a separate telephone with a built-in box in a motor vehicle SIM card and a control unit processed. On the one hand this leads to considerable restrictions for the customers who can be reached and on the other hand to high integration costs of a separate box due to the required installation space, the part number, the antenna, etc.
  • the object of the invention is to create a universal, simple and, if possible, inexpensive method or terminal device or system for integration, in particular as a series installation, of telematics services in a vehicle
  • the basic idea is a second mobile phone engine (eg GSM engine) with a SIM card to be installed and integration directly into the mobile phone Minimal marginal costs for installation and telematics services can be processed in full both in parallel operation and without a GSM customer contract.
  • GSM engine eg GSM engine
  • the mobile radio engine is preferably equipped with its own SIM card (SIM2 in the figure) during manufacture.
  • SIM2 SIM card
  • a SIM card reader known per se is provided in the mobile radio terminal. This SIM card does not belong to the customer, but to the car manufacturer or the service provider. This means that the communication costs arising from telematics are also bundled via this, regardless of the vehicle user, since he receives the bills for the communications via his SIM card (s) from the mobile radio provider.
  • the second GSM engine (with said SIM card) also contains at least parts of application programs (for traffic telematics services). As a minimum, this includes "internal" services, with which it should also be possible to configure later, which telephone numbers and / or which service providers should be called.
  • the application programs and the transmission protocol are provider-specific, so standardization is not necessary. These programs should preferably be remotely maintainable by the provider so that updates can also be made later here.
  • the second transmission unit is a multiband-capable transmission unit, in particular dual band GSM 900 / GSM 1800.
  • Access to the mobile radio network is established via an access key (eg SIM card) and mobile access for vehicle-specific services via a second, independent access key (second SIM card). Communication takes place with the aid of the second transmission unit and the second access key via a technically and / or logically independent mobile network used by the customer.
  • the second access key (SIM card) is provided by the service provider and inserted into the vehicle as soon as the phone is installed.
  • SIM card is provided by the service provider and inserted into the vehicle as soon as the phone is installed.
  • the access key can be installed as a non-activated key and only activated via control elements and / or technical interfaces when a service relationship begins
  • SMS WAP wireless application protocol
  • GSM cell broadcast service can be used for broadcast communication
  • the mobile phone communicates with the vehicle components via a vehicle-specific interface to the I-bus or to the MOST bus or by means of wireless short-range radio, in particular Bluetooth
  • the processing unit can communicate via the vehicle-specific interface with one or more of the following vehicle components: audio system, hands-free device, engine and vehicle electronics, on-board diagnostic systems, Turschheßvor ⁇ chtung, airbag sensor, crash sensor, GPS receiver, navigation system , Cockpit display systems, occupant display systems e.g. for backpack
  • the application programs stored in the processing unit can comprise one or more of the following applications
  • Configuration management management of the parameters and telephone numbers to be used for configuration, drawing and transmission of emergency calls, drawing and transmission of breakdown calls, telemetry vehicle diagnosis, vehicle location, theft protection, transmission of current route data, fleet management e-mail
  • the application programs stored in the processing unit can also communicate with the vehicle components independently in the background.
  • the application programs query the status data of the vehicle components, store them temporarily and make them available for a subsequent call of the application (example, cyclical storage of the location coordinates for emergency calls or theft protection)
  • the application programs are stored in an at least partially changeable form and comprise at least one boot program which enables the application programs to be reloaded or updated via a maintenance interface
  • the application programs can be maintained via an air interface, a vehicle interface or an air interface
  • the application programs can be executed and maintained in a directly executable programming language, in particular JAVA
  • the second transmission unit can be assigned a network address, preferably an IP address, by the service provider; the processing unit contains an application program which ensures communication via this network address
  • GATS global automotive telematic standard
  • GATS global automotive telematic standard
  • the mobile radio terminal is equipped according to the invention
  • the mobile radio terminal is designed such that sending and / or receiving (“GSM1") with the first SIM card (“SIM 1”) is independent of sending and / or receiving (“GSM2”) with the second SIM card ( “SIM 2”) can be done at separate times or simultaneously
  • the mobile radio terminal is designed such that cell broadcast reception with the first SIM card can be carried out simultaneously with the second SIM card for transmission and / or reception
  • the mobile radio terminal has a first known mobile radio control (GSM engine “GSM1”) for operation with the first SIM card and a second known mobile radio control (GSM engine “GSM2”) for operation with the second SIM card
  • GSM engine “GSM1” for operation with the first SIM card
  • GSM engine “GSM2” for operation with the second SIM card
  • the mobile radio controller controls the authentication and sending and receiving of voice data and / or SMS data, in particular GSM-compatible or UMTS-compatible
  • At least one traffic telematics-related application is provided on the mobile radio terminal, the application (“application) comprising requesting and / or receiving and / or further processing and / or outputting traffic information and / or traffic forecasts and / or navigation instructions.
  • application comprising requesting and / or receiving and / or further processing and / or outputting traffic information and / or traffic forecasts and / or navigation instructions.
  • An application can be loaded onto the terminal device or a SIM card, or an existing application can be changed there, by mobile radio, in particular mobile radio short notice, via the first or the second SIM card
  • the mobile radio terminal is designed so that it complies with the GSM standard or PCS
  • the system for carrying out the method according to the invention has a computer from which data can be sent to a mobile radio terminal by mobile radio
  • the data include activation data for reception via a first SIM card
  • the data can be received via a first SIM card of a mobile radio terminal
  • FIG. 1 shows a mobile radio terminal ("mobile phone") according to the invention, which has a mobile radio engine (GSM engine “GSM1”) for authentication, transmission, reception, etc., with a first SIM card, not shown, in a first card, also not shown (internal or external) SIM card reader, and a second mobile radio engine (GSM engine “GSM2) for known authentication, sending, receiving, etc. via mobile radio with a second SIM card SIM2 in a second (internal) card reader
  • the elements (hardware and / or software) of a mobile radio terminal which are involved in authentication or transmission or reception via mobile radio can be considered as a mobile radio engine or GSM engine.
  • the communication via the first SIM card and the first mobile radio engine GSM1 and the communication via the second SIM card SIM2 and the second mobile radio engine GSM2 takes place independently of one another, that is, for. B. also simultaneously, via the common antenna connection I / F (left in Figure 1) with a switch etc. (alternatively via two antenna connections and separate antennas).
  • the communication takes place expediently via a mobile radio network in accordance with the GSM standard or PCS standard or UMTS standard.
  • the mobile radio terminal (“mobile phone”) can communicate with vehicle components of the vehicle in which it is installed, for example via a vehicle bus, via Bluetooth communication, etc.
  • vehicle components for example via a vehicle bus, via Bluetooth communication, etc.

Abstract

Ein Mobilfunkendgerät mit einer ersten SIM-Kartenleseeinrichtung oder einem Anschluss für eine erste SIM-Kartenleseeinrichtung für eine erste SIM-Karte, mit einer zweiten SIM-Kartenleseeinrichtung oder einem Anschluss für eine zweite SIM-Kartenleseeinrichtung für eine zweite SIM-Karte, wobei das Mobilfunkendgerät so ausgebildet ist, dass ein Senden und/oder Empfangen mit der ersten SIM-Karte unabhängig von einem Senden und/oder Empfangen mit der zweiten SIM-Karte erfolgen kann, ermöglicht eine sehr effiziente und universelle Realisierung von Verkehrstelematikvorgängen in einem Mobilfunkgerät.

Description

Providerspezifischer GSM Engine
Beschreibung
Bekannt sinα Einbaumobiltelefone, Telematik-Endgerate mit GSM Telefon, spezielle Telematik Gerate fur z. B Diebstahlschutz usw mit providerspezifischer SIM Karte Eine Telematik-Dienstleistung (wie z B Verkehrsinformationen, Verkehrsprognosen Routen- hinweise) wird dabei derzeit problematischerweise entweder über die GSM Subskription des Kunden oder über ein eigenes, als separate Box in einem Kraftfahr-zeug eingebautes Telefon mit einer SIM- Karte und einer Steuereinheit abgewickelt Dies führt einerseits zu erheblichen Beschrankungen bei den erreichbaren Kunden und andererseits zu hohen Integrationskosten einer separaten Box aufgrund des erforderlichen Einbauraumes, der Teilenummer, der Antenne usw..
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines universellen, einfachen und für möglichst alle Beteiligten kostengünstigen Verfahrens bzw Endgerates bzw Systems zur Integration, insbesondere als Serieneinbau, von Telematikdiensten in ein Fahrzeug
Die Aufgabe wird durch die Gegenstande der unabhängigen Ansprüche gelost Die Merkmale der jeweils dazugehörigen abhängigen Ansprüche bilden diese Gegenstande weiter
Es wird vorgeschlagen, ein Seπen-Kfz-Einbaumobiltelefon durch eine zweiten Mobilfunk- Engine (Modul zur Steuerung aller oder einiger Mobilfunkfunktionen) zu erweitern Durch Integration in das Telefon entstehen keine zusätzliche Einbaukosten für einen Einbau in das Fahrzeug, wenn Schnittstellen (Antenne, Fahrzeug-Bus) genutzt werden sollen
Die Grundidee liegt demnach in einem zweiten Mobilfunk- Engine (z.B. GSM- Engine) mit einzubauender SIM Karte und einer Integration direkt ins Mobiltelefon Dadurch entstehen minimale Grenzkosten für den Einbau und Telematikdienste sind in vollem Umfang sowohl in parallelem Betrieb als auch ganz ohne GSM Kundenvertrag bearbeitbar.
Ein wichtiger Aspekt des Verfahrens ist hierbei, dass der Mobiifunkengine vorzugsweise bei der Herstellung mit einer eigenen SIM Karte (SIM2 in der Figur) ausgestattet wird. Hierfür ist ein an sich bekannter SIM- Karten- Leser im Mobilfunkendgerat vorgesehen. Diese SIM Karte gehört nicht dem Kunden, sondern dem KFZ Hersteller oder dem Dienstleistungsanbieter. Damit werden auch die durch Telematik entstehenden Kommunikationskosten gebündelt über diesen, unabhängig vom Fahrzeugnutzer, abgerechnet, da er von dem Mobilfunkanbieter die Rechnungen für die Kommunikationen über seine SIM- Karte(n) erhält.
Wesentlicher Bestandteil der Erfindung ist ferner, dass der zweite GSM Engine (mit genannter SIM- Karte) auch zumindest Teile von Applikationsprogrammen (für Verkehrs- telematik-Dienste) enthält. Hierzu zählen als Minimum "interne" Dienste, mit denen auch später konfigurierbar sein soll, welche Telefonnummern und / oder welche Dienstleister angerufen werden sollen.
Die Applikationsprogramme und auch das Übertragungsprotokoll sind hierbei anbieterspezifisch, eine Standardisierung ist deshalb nicht erforderlich. Diese Programme sollten vorzugsweise durch den Anbieter fernwartbar sein, um hier auch später Aktualisierungen vornehmen zu können.
Folgende Merkmale vervollständigen das anmeldungsgemäße Verfahren:
Die zweite Übertragungseinheit ist eine multibandfähige Übertragungseinheit, insbesondere dual band GSM 900 / GSM 1800.
Der Zugang zum Mobilfunknetze wird über einen Zugangsschlüssel (z.B. SIM Karte) und der Mobilfunkzugang für die fahrzeugspezifischen Dienstleistungen über einen zweiten, unabhängigen Zugangsschlüssel (zweite SIM Karte) hergestellt. Die Kommunikation erfolgt mit Hilfe der zweiten Übertragungseinheit und des zweiten Zugangsschlüssels über ein technisch und/oder logisch von dem vom Kunden genutztes unabhängiges Mobilfunknetz. Der zweite Zugangsschlussel (SIM Karte) wird durch den Dienstleistungsanbieter bereitgestellt und bereits bei Einbau des Telefons in das Fahrzeug eingebracht Der Einbau des Zugangsschlusseis kann als nicht-aktivierter Schlüssel erfolgen und erst bei Beginn eines Dienstleistungsverhaltnisses über Bedienelemente und/oder technische Schnittstellen aktiviert werden
Eine Datenübermittlung kann über die zweite Ubertragungseinheit auch unabhängig von und/ oder parallel zu einer Nutzung der ersten Ubertragungseinheit erfolgen Zur interaktiven Kommunikation über die zweite Ubertragungseinheit kann SMS WAP (wireless application protocol) und zur Broadcast - Kommunikation der GSM Cellbroadcast Dienst genutzt werden
Das Mobiltelefon kommuniziert mit den Fahrzeugkomponeneten über eine fahrzeugspezifische Schnittstelle an den I-Bus oder an den MOST-Bus oder vermittels drahtlosem Kurzstreckenfunk, insbesondere Bluetooth
Die Verarbeitungseinheit kann dabei über die fahrzeugspezifische Schnittstelle mit einem oder mehreren der folgenden Fahrzeug-Komponenten kommunizieren Audio- Anlage, Freisprecheinrichtung, Motor- und Fahrzeugelektronik, Bord- Diagnose- Systemen, Turschheßvorπchtung, Airbag-Sensor, Crash-Sensor, GPS-Empfanger, Navigationssystem, Cockpit-Anzeigesysteme, Insassen-Anzeigesysteme z B für Rucksitz
Die in der Verarbeitungseinheit gespeicherten Appiikationsprogramme können eine oder mehrere der folgenden Applikationen umfassen
Konfigurationsmanagement, Management der Parameter und für die Konfiguration zu verwendenden Telefonnummern Auslosung und Übermittlung von Notrufen, Auslosung und Übermittlung von Pannenrufen, Telemetπe Fahrzeugdiagnose, Fahrzeugortung, Diebstahlschutz, Übermittlung von aktuellen Fahrwegdaten, Flottenmanage-ment e-mail
Die in der Verarbeitungseinheit gespeicherten Appiikationsprogramme können mit den Fahrzeugkomponenten auch unabhängig im Hintergrund kommunizieren Die Appiikationsprogramme fragen Zustandsdaten der Fahrzeugkomponenten ab, speichern diese zwischen und stellen sie für einen folgenden Aufruf der Applikation bereit (Beispiel zyklisches Speichern der Ortskoordinaten für Notruf oder Diebstahlschutz) Die Appiikationsprogramme werden in zumindest teilweise veränderbarer Form gespeichert und umfassen zumindest ein Boot-Programm, welches das Nachladen oder Aktualisieren der Appiikationsprogramme über eine Wartungsschnittstelle ermöglicht
Die Wartung der Appiikationsprogramme kann über eine Luftschnittstelle, eine Fahr- zeugschnittstelle oder eine Luftschnittstelie erfolgen
Die Appiikationsprogramme können in einer direkt ausfuhrbaren Programmiersprache, insbesondere JAVA, ausgeführt sein und gewartet werden
Die zweite Ubertragungseinheit kann durch den Dienstleistunganbieter eine Netzadresse vorzugsweise IP Adresse, zugewiesen bekommen, die Verarbeitungseinheit enthalt ein Applikationsprogramm, welches die Kommunikation über diese Netzadresse gewährleistet
Als dienstleistungsspezifisches Protokoll wird vorzugsweise GATS (global automotive telematic Standard) genutzt.
Das Mobilfunkendgerat ist erfmdungsgemaß ausgestattet
- mit einer ersten SIM-Kartenleseeinrichtung oder einem Anschluss fuer eine erste SIM-Kartenleseeinrichtung fuer eine erste SIM- Karte,
- mit einer zweiten SIM-Kartenleseeinrichtung oder einem Anschluss fuer eine zweite SIM-Kartenleseeinrichtung fuer eine zweite SIM- Karte,
Das Mobilfunkendgerat ist so ausgebildet, dass ein Senden und /oder Empfangen ("GSM1") mit der ersten SIM- Karte ("SIM 1 ") unabhängig von einem Senden und / oder Empfangen ("GSM2") mit der zweiten SIM- Karte ("SIM 2") zu getrennten Zeiten oder gleichzeitig erfolgen kann
Das Mobilfunkendgerat ist so ausgebildet, dass ein Cellbroadcast- Empfang mit der ersten SIM- Karte gleichzeitig zu einem Senden und /oder Empfangen mit der zweiten SIM- Karte erfolgen kann
Das Mobilfunkendgerat weist eine erste an sich bekannte Mobilfunksteuerung (GSM- Engme "GSM1") zum Betrieb mit der ersten SIM- Karte und eine zweite sich bekannte Mobilfunksteuerung (GSM-Engine "GSM2") zum Betrieb mit der zweiten SIM- Karte auf Die Mobilfunksteuerung steuert die Authentisierung und Senden und Empfangen von Sprachdaten und / oder SMS- Daten insbesondere GSM- kompatibel oder UMTS- kompatibel
Es kann vorgesehen werden, dass zunaechst nur die Kommunikation über die erste SIM- Karte des Mobilfunkendgerates freigeschaitet ist, waehrend eine Kommunikation über die zweite SIM- Karte des Mobilfunkendgerates über die erste SIM- Karte des Mobilfunkendgerates per Mobilfunk, insbesondere Mobiifunk- Point- to- Point- Kurznachricht, freischalt-
Auf dem Mobilfunkendgerat ist mindestens eine Verkehrstelematikbezogene Anwendung vorgesehen, wobei die Anwendung ("Applikation ) das Anfordern und / oder den Empfang und / oder die Weiterverarbeitung und / oder die Ausgabe von Verkehrsinformationen und / oder Verkehrsprognosen und / oder Navigations-hinweisen umfasst.
Per Mobilfunk, insbesondere Mobilfunkkurznachπcht, ist über die erste oder die zweite SIM- Karte eine Anwendung auf das Endgerat oder eine SIM- Karte ladbar oder eine vorhandene Anwendung dort veränderbar
Das Mobilfunkendgerat ist so ausgebildet, dass es gemaess GSM- Standard oder PCS-
Standard oder UMTS- Standard senden oder empfangen und die Kommunikation per
WAP erfolgen kann
Das System zur Durchfuhrung des erfindungsgemaßen Verfahrens weist einen Rechner auf, von welchem Daten per Mobilfunk an ein Mobilfunkendgerat sendbar sind
Die Daten umfassen Freischaltungsdaten zum Empfang über eine erste SIM- Karte eines
Mobilfunkendgerates und zur nachfolgenden Freischaltung einer zweiten SIM- Karte im
Mobilfunkendgerat
Die Daten können über eine erste SIM- Karte eines Mobilfunkendgerates empfangbare
Anwendungsdaten zur Speicherung als Anwendung im Mobilfunkendgerat oder zur
Änderung einer vorhandenen Anwendung im Mobilfunkendgerat betreffen
Die Erfindung soll an einem Ausfuhrungsbeispiel anhand der einzigen Figur erläutert werden. Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Mobilfunkendgerat ("Mobiltelefon"), welches einen Mobilfunk- Engine (GSM- Engine "GSM1") zum Authentisieren, Senden, Empfangen usw. mit einer ersten, nicht- dargestellten SIM- Karte in einem ebenfalls nicht- dargestellten ersten (internen oder externen) SIM- Kartenleser, sowie einen zweiten Mobilfunk- Engine (GSM- Engine "GSM2) zum an sich bekannten Authentisieren, Senden, Empfangen usw. per Mobilfunk mit einer zweiten SIM- Karte SIM2 in einem zweiten (internen) Kartenleser aufweist
Als Mobilfunk- Engine bzw. GSM- Engine können die Elemente (Hardware und /oder Software) eines Mobilfunkendgerates betrachtet werden, welche beim Authentisieren oder Senden oder Empfangen per Mobilfunk beteiligt sind.
Die Kommunikation über die erste SIM- Karte und den ersten Mobilfunk- Engine GSM1 und die Kommunikation über die zweite SIM- Karte SIM2 und den zweiten Mobilfunk- Engine GSM2 erfolgt unabhängig voneinander, also z. B. auch gleichzeitig, über den hier gemeinsamen Antennenanschluss I/F (links in Figur 1 ) mit einer Weiche etc. (alternativ über zwei Antennenanschlüsse und separate Antennen). Die Kommunikation erfolgt zweckmässig über ein Mobilfunknetz gemaess GSM- Standard oder PCS- Standard oder UMTS- Standard.
Über das in Figur 1 rechte Interface I/F kann das Mobilfunkendgerat ("Mobiltelefon") über einen Fahrzeugbus, per Bluetooth- Kommunikation etc. mit Fahrzeugkomponenten des Fahrzeuges in welches es eingebaut ist, kommunizieren, z. B. mit einer Audio- Anlage, einer Freisprecheinrichtung, einer Motor- und Fahrzeugelektronik, einem Bord-Diagnose- Systemen, einer Türschließvorrichtung, einem Airbag-Sensor, einem Crash-Sensor, einem GPS Empfänger, einem Navigationssystem, Cockpit-Anzeigesystemen, Insassen- Anzeigesystemen z.B. für Rücksitze usw.

Claims

Patentansprüche
1 Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Diensteanbieter und einem in ein Fahrzeug eingebauten Mobilfunkendgerat eines Endgerat- Nutzers über ein Mobiifunknetz, insbesondere zum Zwecke der Abwicklung von fahrzeugspezifischen Dienstleistungen wie Verkehrstelematikdienstleistungen zwischen dem Diensteanbieter und dem Mobilfunkendgerat, wobei eine Sprach- und / oder Daten- Mobilkommunikation des Endgerat- Nutzers selbst über eine erste Ubertragungseinheit (GSM1 ) des Mobilfunkendgerates erfolgt, wobei eine Mobilkommunikation zwischen dem Diensteanbieter und dem Mobilfunkendgerat teilweise oder ausschließlich über eine zweite, zusätzlich im Mobilfunkendgerat integrierte Ubertragungseinheit (GSM2) erfolgt
2. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 1 , zur Kommunikation mit einem in ein Fahrzeug eingebauten Mobiltelefon über ein Mobiifunknetz, insbesondere zum Zwecke der Abwicklung von fahrzeugspezifischen Dienstleistungen zwischen einem Dienstleistungsanbieter und dem Fahrzeug, wobei das Mobiltelefon mit anderen fahrzeugseitigen Komponenten über eine fahrzeugspezifische Schnittstelle auf Basis eines ersten Protokolls kommuniziert, wobei die Mobilkommunikation des Endgerat- Nutzers über eine erste Ubertragungseinheit (GSM1 ) des Mobiltelefons erfolgt, wobei die Kommunikation zur Abwicklung von fahrzeugspezifischen Dienstleistungen ausschließlich über eine zweite, zusätzlich im Telefon integrierte Ubertragungseinheit (GSM2) erfolgt, wobei diese Kommunikation, soweit sie als Datenübermittlung erfolgt, mit Hilfe eines zweiten, dienstleistungsanbieter-spezifischen Protokolls erfolgt, wobei diese zweite Ubertragungseinheit zusatzlich über eine eigenständige Vorrichtung zu einer von dem Fahrzeugnutzer unabhängigen Authentifizierung als Mobilfunkendgerat verfugt, wobei diese zweite Ubertragungseinheit zusätzlich über eine Verarbeitungseinheit zum Verarbeiten und Speichern von Anwendungsprogrammen und/oder Anwendungsdaten verfugt, und wobei diese Verarbeitungseinheit insbesondere den Austausch der Informationen zwischen dem Dienstleistungsanbieter und den anderen Fahrzeugkomponenten autorisiert, steuert und in den jeweiligen Protokollen weiterleitet
3 Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Ubertragungseinheit eine multibandfahige Ubertragungseinheit ist insbesondere dual band GSM 900 / GSM 1800
4 Verfahren nach einem der vorhergehenαen Ansprüche, wobei der Zugang zum Mobilfunknetzes über einen Zugangsschlussel (z B SIM Karte) hergestellt wird und der Mobilfunkzugang für die fahrzeugspezifischen Dienstleistungen über einen zweiten, unabhängigen Zugangsschlussel (zweite SIM Karte) erfolgt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kommunikation mit Hilfe der zweiten Ubertragungseinheit und des zweiten Zugangsschlussels über ein technisch und/oder logisch unabhängigen (von dem vom Kunden genutzten) Mobiifunknetz erfolgt
6 Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kosten der über diese zweite Ubertragungseinheit und den zweiten Zugangsschlussel abgewickelten Kommunikation unabhängig vom Fahrzeugnutzer dem Inhaber des zweiten Zugangsschlussels in Rechnung gestellt werden
7 Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieser zweite Zugangsschlussel (SIM Karte) durch den Dienstleistungsanbieter bereitgestellt wird und bereits bei Einbau des Telefons in das Fahrzeug eingebracht wird
Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Einbau des Zugangsschlussel nur als nicht-aktivierter Schlüssel erfolgt und erst bei Beginn eines Dienstleistungsverhaltnisses der Zugangsschlussel über Bedienelemente und/oder technische Schnittstellen aktiviert wird. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Datenübermittlung über die zweite Ubertragungseinheit auch unabhängig von und/ oder parallel zu einer Nutzung der ersten Ubertragungseinneit erfolgen kann
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche wobei zur interaktiven Kommunikation über die zweite Ubertragungseinheit SMS genutzt wird
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wooei zur interaktiven Kommunikation über die zweite Ubertragungseinheit WAP (wireless applicatioπ protocol) genutzt wird
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Broadcast - Kommunikation über die zweite Ubertragungseinheit der GSM Cellbroadcast Dienst genutzt wird
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mobiltelefon über eine fahrzeugspezifische Schnittstelle an den I-Bus mit den Fahrzeugkomponenten kommuniziert
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mobiltelefon über eine fahrzeugspezifische Schnittstelle an den MOST- Bus mit den Fahrzeugkomponenten kommuniziert
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mobiltelefon über eine fahrzeugspezifische Schnittstelle vermittels drahtlosem Kurzstreckenfunk, insbesondere Bluetooth, mit den Fahrzeugkomponenten kommuniziert
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verarbeitungseinheit über die fahrzeugspezifische Schnittstelle mit einem oder mehreren der folgenden Fahrzeug-Komponenten kommuniziert Audio- Anlage, Freisprecheinrichtung, Motor- und Fahrzeugelektronik, Bord- Diagnose-Systemen, Turschließvornchtung, Airbag-Sensor, Crash-Sensor, GPS Empfanger Navigationssystem, Cockpit-Anzeigesysteme, Insassen-Anzeigesysteme z B für Rucksitz 17 Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die in der Verarbeitungseinheit gespeicherten Appiikationsprogramme eine oder mehrere der folgenden Applikationen umfassen
Konfigurationsmanagement Management der Parameter und für die Konfiguration zu verwendenden Telefonnummern Auslosung und Übermittlung von Notrufen Auslosung und Übermittlung von Pannenrufen, Telemetπe, Fahrzeugdiagnose, Fahrzeugortung, Diebstahlschutz, Übermittlung von aktuellen Fahrwegdaten, Flottenmanagement, e-mail
18 Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche wobei die in der Verarbeitungseinheit gespeicherten Appiikationsprogramme mit den Fahrzeugkomponenten auch unabhängig im Hintergrund kommunizieren und Zustandsdaten der Fahrzeugkomponenten abfragen, Zwischenspeichern und für einen folgenden Aufruf der Applikation bereitstellen (Beispiel zyklische Speichern der Ortskoordinaten für Notruf oder Diebstahlschutz )
19. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Appiikationsprogramme in zumindest teilweise veränderbarer Form gespeichert werden und zumindest ein Boot-Programm umfassen, welches das Nachladen oder aktualisieren der Appiikationsprogramme über eine Wartungsschnittstelle ermöglicht
0 Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Wartung der Appiikationsprogramme über eine Luftschnittstelle erfolgt
1 Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Wartung der Appiikationsprogramme über eine Fahrzeugschnittsteile erfolgt
2 Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche wobei die Wartung der Appiikationsprogramme über eine Luftschnittstelle erfolgt
3 Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Appiikationsprogramme in einer direkt ausfuhrbaren Programmiersprache, insbesondere JAVA, ausgeführt sind und gewartet werden können Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Ubertragungseinheit durch den Dienstleistunganbieter eine Netzadresse, vorzugsweise IP Adresse zugewiesen bekommt und die Verarbeitungseinheit ein Applikationsprogramm enthalt, welches die Kommunikation über diese Netzadresse gewährleistet
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche wobei als dienstleistungsspezifisches Protokoll vorzugsweise GATS (global automotive telematic Standard) genutzt wird
Mobilfunkendgerat zur Durchfuhrung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche
Mobilfunkendgerat, insbesondere nach Anspruch 26,
- mit einer ersten SIM-Kartenleseeinrichtung oder einem Anschluss fuer eine erste SIM-Kartenleseeinrichtung fuer eine erste SIM- Karte,
- mit einer zweiten SIM-Kartenieseeinπchtung oder einem Anschluss fuer eine zweite SIM-Kartenleseeinπchtung fuer eine zweite SIM- Karte, wobei das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass ein Senden und /oder Empfangen ("GSM1 ") mit der ersten SIM- Karte unabhängig von einem Senden und /oder Empfangen ("GSM2") mit der zweiten SIM- Karte ("SIM 2") erfolgen kann
Mobilfunkendgerat nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass ein Senden und /oder Empfangen mit der ersten SIM- Karte über eine erste Mobilfunk- Ubertragungseinheit ("GSM1") gleichzeitig mit einem Senden und /oder Empfangen mit der zweiten SIM- Karte über eine zweite Mobilfunk- Ubertragungseinheit ("GSM2") des Endgerates erfolgen kann
Mobilfunkendgerat nach Anspruch 26, 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass ein Cellbroadcast- Empfang mit der ersten SIM- Karte gleichzeitig zu einem
Senden und /oder Empfangen mit der zweiten SIM- Karte erfolgen kann
30. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-29, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat eine erste an sich bekannte Mobilfunksteuerung (GSM-Engine "GSM1 ") zum Betrieb mit der ersten SIM- Karte und eine zweite sich bekannte Mobilfunksteuerung (GSM-Engine "GSM2") zum Betrieb mit der zweiten SIM- Karte aufweist.
31. Mobilfunkendgerat nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Mobilfunksteuerung Authentisierung und Senden und Empfangen von Sprachdaten und / oder SMS- Daten steuert, insbesondere GSM- kompatibel oder UMTS- kompatibel steuert.
32. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-31 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat ein in ein Fahrzeug eingebautes oder zum Einbau in ein Fahrzeug vorgesehenes Einbaugerät ist.
33. Mobilfunkendgerat nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass zunaechst nur die Kommunikation über die erste SIM- Karte des Mobilfunkendgerates freigeschaitet ist, waehrend eine Kommunikation über die zweite SIM- Karte des Mobilfunkendgerates über die erste SIM- Karte des Mobilfunkendgerates per Mobilfunk, insbesondere Mobilfunk- Point- to- Point- Kurznachricht, freischaltbar ist.
34 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-33, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verkehrstelematik- bezogene Anwendung auf dem Endgerat vorgesehen ist.
35. Mobilfunkendgerat nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Anwendung ("Applikation") das Anfordern und / oder den Empfang und / oder die Weiterverarbeitung und / oder die Ausgabe von Verkehrsinformationen und / oder Verkehrsprognosen und / oder Navigationshinweisen umfasst.
36. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-35, dadurch gekennzeichnet, dass per Mobilfunk, insbesondere Mobilfunkkurznachricht, über die erste oder die zweite SIM- Karte eine Anwendung auf das Endgerät oder eine SIM- Karte ladbar ist oder eine vorhandene Anwendung dort veränderbar ist.
37. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-36, dadurch gekennzeichnet, dass es gemaess GSM- Standard oder PCS- Standard oder UMTS- Standard zu senden oder empfangen ausgebildet ist.
38. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-37, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Kommunikation per WAP ausgebildet ist.
39. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-38, dadurch gekennzeichnet, dass es eine fahrzeugspezifische Schnittstelle zum Kommunizieren über einen I-Bus mit den Fahrzeugkomponenten aufweist.
40. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-39, dadurch gekennzeichnet, dass es eine fahrzeugspezifische Schnittstelle zur Kommunikation über einen MOST-Bus mit den Fahrzeugkomponenten aufweist.
41. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-40, dadurch gekennzeichnet, dass es eine fahrzeugspezifische Schnittstelle vermittels drahtlosem Kurzstreckenfunk, insbesondere Bluetooth, zur Kommunikation mit Fahrzeugkomponenten des Fahrzeuges, in welches es eingebaut oder einbaubar ist, aufweist.
42. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-41 , dadurch gekennzeichnet, dass es über eine Schnittstelle mit einem oder mehreren der folgenden Fahrzeug- Komponenten des Fahrzeug in das es eingebaut oder einbaubar ist zu kommunizieren ausgebildet ist: Audio- Anlage, Freisprecheinrichtung, Motor- und Fahrzeugelektronik, Bord-Diagnose- Systemen, Türschließvorrichtung, Airbag-Sensor, Crash-Sensor, GPS Empfänger, Navigationssystem, Cockpit-Anzeigesysteme, Insassen-Anzeigesysteme z.B. für Rucksitz.
43. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-42, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Ubertragungseinheit für die Kommunikation unter Verwendung der zweiten SIM- Karte vorzugsweise eine multibandfähige Ubertragungseinheit ist, insbesondere dual band GSM 900 / GSM 1800.
44. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-43, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugang zum Mobilfunknetzes über einen Zugangsschlussel (z.B. SIM Karte) herstellbar ist und der Mobilfunkzugang für die fahrzeugspezifischen Dienstleistungen über einen zweiten, unabhängigen Zugangsschlüssel (zweite SIM Karte) herstellbar ist.
45. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-44, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass die Kommunikation mit Hilfe der zweiten Übertragungseinheit und des zweiten Zugangsschlüssels über ein technisch und/oder logisch unabhängigen (von dem vom Kunden genutzten) Mobiifunknetz erfolgen kann.
46. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-45, dadurch gekennzeichnet, dass die Kosten der über diese zweite Übertragungseinheit und den zweiten Zugangsschlüssel abgewickelten Kommunikation unabhängig vom Fahrzeugnutzer dem Inhaber des zweiten Zugangsschlüssels in Rechnung stellbar sind.
47. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-46, dadurch gekennzeichnet, dass dass dieser zweite Zugangsschlüssel (SIM Karte) durch den Dienstleistungsanbieter bereitgestellt wird und bereits bei Einbau des Telefons in das Fahrzeug eingebracht wird. 48 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-47, dadurch gekennzeichnet, dass der Einbau des Zugangsschlussel nur als nicht-aktivierter Schlüssel erfolgte und erst bei Beginn eines Dienstleistungsverhaltnisses der Zugangsschlussel über Bedien- elemente und/oder technische Schnittstellen aktiviert wird
49 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-48, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass eine Datenübermittlung über die zweite Ubertragungseinheit auch unabhängig von und/ oder parallel zu einer Nutzung der ersten Ubertragungseinheit erfolgen kann
50 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-49, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass zur interaktiven Kommunikation über die zweite Ubertragungseinheit SMS genutzt wird.
51. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-50, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass zur interaktiven Kommunikation über die zweite Ubertragungseinheit WAP (wireless application protocol) genutzt wird
52 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-51 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass zur Broadcast - Kommunikation über die zweite Ubertragungseinheit der GSM Cellbroadcast Dienst genutzt wird
3 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-52, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Verarbeitungseinheit gespeicherten Appiikationsprogramme eine oder mehrere der folgenden Applikationen umfassen
Konfigurationsmanagement, Management der Parameter und für die Konfiguration zu verwendenden Telefonnummern Auslosung und Übermittlung von Notrufen, Auslosung und Übermittlung von Pannenrufen, Telemetπe, Fahrzeugdiagnose, Fahrzeugortung, Diebstahlschutz, Übermittlung von aktuellen Fahrwegdaten, Flottenmanagement, e-mail 54 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-53, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass die in der Verarbeitungseinheit gespeicherten Appiikationsprogramme mit den Fahrzeugkomponenten auch unabhängig im Hintergrund kommunizieren und Zustandsdaten der Fahrzeugkomponenten abfragen, Zwischenspeichern und für einen folgenden Aufruf der Applikation bereitstellen können, insbesondere durch zyklisches Speichern der Ortskoordinaten für Notruf oder Diebstahlschutz
55 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-54 dadurch gekennzeichnet, dass die Appiikationsprogramme in zumindest teilweise veränderbarer Form gespeichert werden und zumindest ein Boot-Programm umfassen, welches das Nachladen oder aktualisieren der Appiikationsprogramme über eine Wartungs-schnittstelle ermöglicht
56. Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-55, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass eine Wartung der Appiikationsprogramme über eine Luftschnittstelle erfolgen kann
57 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-56, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass eine Wartung der Appiikationsprogramme über eine Fahrzeugschnittstelle erfolgen kann
8 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-57, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass eine Wartung der Appiikationsprogramme über eine Luftschnittstelle erfolgen kann
9 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-58 dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass die Appiikationsprogramme in einer direkt ausfuhrbaren Programmiersprache, insbesondere JAVA, ausgeführt sind und gewartet werden können 60 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-59, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass die zweite Ubertragungseinheit durch den Dienstleistunganbieter eine Netzadresse, vorzugsweise IP Adresse zugewiesen bekommt und die Verarbeitungseinheit ein Applikationsprogramm enthalt, welches die Kommunikation über diese Netzadresse gewährleistet
61 Mobilfunkendgerat nach einem der Ansprüche 26-60 dadurch gekennzeichnet, dass das Mobilfunkendgerat so ausgebildet ist, dass als dienstleistungsspezifisches Protokoll GATS (global automotive telematic Standard) genutzt wird
62 System zur Durchfuhrung des Verfahrens nach einem der Verfahrensanspruche 1-25
63. System, insbesondere nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Rechner aufweist, von welchem Daten per Mobilfunk an ein Mobilfunkendgerat sendbar sind.
64. System, insbesondere nach Anspruch 62 oder 63, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten Freischaltungsdaten zum Empfang über eine erste SIM- Karte eines Mobilfunkendgerates und zur nachfolgenden Freischaltung einer zweiten SIM- Karte im Mobilfunkendgerat umfassen
5 System, insbesondere nach einem der Ansprüche 62 bis 64, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über eine erste SIM- Karte eines Mobilfunkendgerates empfangbare Anwendungsdaten zur Speicherung als Anwendung im Mobilfunkendgerat umfassen
6 System, insbesondere nach einem der Ansprüche 62 bis 65, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über eine erste SIM- Karte eines Mobilfunkendgerates empfangbare Anwendungsdaten zur Änderung einer vorhandenen Anwendung im Mobilfunkendgerat umfassen
EP00983178A 1999-12-09 2000-11-21 Mobilfunkendgerät für telematikdienste Ceased EP1236366A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960607 1999-12-09
DE19960607 1999-12-09
PCT/EP2000/011855 WO2001043460A2 (de) 1999-12-09 2000-11-21 Mobilfunkendgerät für telematikdienste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1236366A2 true EP1236366A2 (de) 2002-09-04

Family

ID=7932828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00983178A Ceased EP1236366A2 (de) 1999-12-09 2000-11-21 Mobilfunkendgerät für telematikdienste

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1236366A2 (de)
WO (1) WO2001043460A2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2373675A (en) * 2001-02-08 2002-09-25 Eugene Hurley A mobile phone capable of handling multi line calls on incoming and outcoming basis
DE10138121A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-13 Bosch Gmbh Robert Elektronisches System und Verfahren zum Adressieren von Geräten
GB2379310B (en) * 2001-09-01 2005-12-14 At & T Lab Cambridge Ltd Vehicle information system
GB2381418B (en) * 2001-10-29 2004-04-21 Samsung Electronics Co Ltd Multiple SIM mobile terminal
US6493629B1 (en) * 2001-12-03 2002-12-10 Motorola, Inc. Method of and system for coupling location information
DE10225457A1 (de) * 2002-06-05 2004-01-08 Siemens Ag Nutzung eines Subscriber Identity Modul durch mehrere mobile Kommunikationsgeräte
FR2852775B1 (fr) * 2003-03-18 2005-06-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de transmission d'informations a destination d'un vehicule automobile
GB2413736A (en) * 2004-05-01 2005-11-02 Lucille Allison Carrington A mobile phone which holds more than one SMS chip
DE102010030169A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugkommunikationsvorrichtung
US8798587B2 (en) 2011-02-17 2014-08-05 Continental Automotive Systems, Inc Systems and methods for using two or more subscriber identification module cards in telematics applications
DE102012014549B4 (de) * 2012-07-21 2018-05-09 Audi Ag Schaltungsanordnung für eine Mobilfunkeinrichtung eines Kraftwagens
DE102014206393A1 (de) 2014-04-03 2015-10-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ressourcen-Verwaltung in einer fahrzeugbasierten Mobilfunkeinrichtung
DE102016015869B3 (de) 2016-09-28 2022-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Kommunikation im Fahrzeug sowie Kommunikationsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016218736B4 (de) 2016-09-28 2022-06-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Kommunikation im Fahrzeug sowie Kommunikationsvorrichtung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755875A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-10 Mannesmann Ag Verfahren zur Übertragung von Ortsdaten und Meßdaten von einem Endgerät, insbesondere Telematikendgerät an eine Verkehrszentrale
DE19713965A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Deutsche Telekom Ag Netzsteuerbares GSM-Mobilfunkgerät
DE19816575A1 (de) * 1997-11-28 1999-01-28 Mannesmann Ag Verfahren zum endgeräteseitigen Abwickeln mindestens eines auf eine Spezialapplikation, insbesondere auf einen Verkehrstelematikdienst bezogenen Vorgangs und Karte zum Durchführen des Verfahrens
IT1305659B1 (it) * 1998-02-16 2001-05-15 Giorgio Liverotti Terminale cellulare gsm perfezionato

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0143460A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001043460A3 (de) 2002-02-14
WO2001043460A2 (de) 2001-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007051157B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Datenverbindung zu einem Fahrzeug mit Telematikausstattung
EP1058220B1 (de) Kommunikationssystem für ein Fahrzeug
DE102008058442B4 (de) Verbindungsverwaltung für eine Fahrzeugtelematikeinheit
DE102009015055B4 (de) Fahrzeugverlangsamungssteuerung über eine drahtlose Nahbereichskommunikation
EP1236366A2 (de) Mobilfunkendgerät für telematikdienste
DE102015016334B4 (de) Kraftfahrzeug-Dachantennenmodul, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Dachantennenmoduls
DE102011108672B4 (de) Verfahren zum Identifizieren von Telematikanrufen
EP1547405B1 (de) Fernsteuerung einer fahrzeugfunktion über ein mobilfunknetz
DE102018113058A1 (de) Verwaltung einer drahtlosen geräteverbindung
EP0685723A2 (de) Vorrichtung zur Diagnose von Kraftfahrzeugen
WO2004110087A2 (de) Kraftfahrzeug-mobilfunkanordnung
US20050215200A1 (en) Method and system for implementing a vehicle WiFi access point gateway
EP1737135A1 (de) Auto-Telefonanlage
EP1354418A2 (de) Freisprecheinrichtung für den betrieb von mobiltelefonen in kraftfahrzeugen
DE102008062546A1 (de) Verfahren zum Steuern des Timing von drahtlosen Übermittlungen, die Fahrzeuge mit Telematikausstattung einschliessen
DE102005048427B3 (de) Kommunikations-Anordnung für ein Fahrzeug
DE102017123029A1 (de) Dynamische zuordnung von regionalen netzwerk-einstellungen
DE10137149B4 (de) Kommunikationseinrichtung für Fahrzeuge
DE102017127981A1 (de) Steuern der nutzung von wlan-hotspots in fahrzeugen über eine tragbare drahtlose vorrichtung
EP1412227B1 (de) Schnittstelle
DE102017123441A1 (de) Koordination von Mobilfunkdaten anhand eines ausgewählten Mobilfungeräts
EP1044578B1 (de) Verfahren zum betrieb eines telekommunikationsendgerätes und telekommunikationsendgerät
EP1969821B1 (de) Elektronisches gerät für den einbau in ein kraftfahrzeug zur unterstützung des wiederauffindens des geräts nach einem diebstahl
DE102005027492B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Mobiltelefons in einem Fahrzeug
WO2004053811A1 (de) Verfahren zur informativen unterstützung eines fahrzeugführers mittels eines fahrzeug-multimediasystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020528

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VODAFONE HOLDING GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030624

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20041210