EP1196333A1 - Kindersichere verpackung für tabletten - Google Patents

Kindersichere verpackung für tabletten

Info

Publication number
EP1196333A1
EP1196333A1 EP00920323A EP00920323A EP1196333A1 EP 1196333 A1 EP1196333 A1 EP 1196333A1 EP 00920323 A EP00920323 A EP 00920323A EP 00920323 A EP00920323 A EP 00920323A EP 1196333 A1 EP1196333 A1 EP 1196333A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
cover
opening
pack
blister pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00920323A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1196333B1 (de
Inventor
Olivier Y. Muggli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3A Composites International AG
Original Assignee
Alcan Technology and Management Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Technology and Management Ltd filed Critical Alcan Technology and Management Ltd
Publication of EP1196333A1 publication Critical patent/EP1196333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1196333B1 publication Critical patent/EP1196333B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/38Articles or materials enclosed in two or more wrappers disposed one inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/327Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2215/00Child-proof means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D2575/3209Details
    • B65D2575/3218Details with special means for gaining access to the contents
    • B65D2575/3227Cuts or weakening lines
    • B65D2575/3236Cuts or weakening lines for initiating or facilitating subsequent peeling off of the non-rigid sheet

Definitions

  • the invention relates to a child-resistant packaging for tablets, capsules and the like.
  • Pharmaceutical products with a blister packaging with at least one cup closed by means of a push-through cover film for receiving the tablets or capsules.
  • Blister packs in particular have become established for packaging tablets and capsules.
  • the so-called push-through packs are widespread, in which the tablet is pressed through a cover film from a bowl in the bottom part of the packaging.
  • a cover film is removed by peeling.
  • Still other blister packs have a notch as a tear-open aid.
  • Difficulty opening with measures that require increased power such as stronger push-through foils, increased adhesive strength of peel-off foils or high tear resistance for tear notches.
  • Packaging that can only be opened with increased effort is childproof, but can also be a problem for seniors.
  • the invention is therefore based on the object of providing a child-resistant package of the type mentioned at the outset which can be opened by seniors without difficulty. It’s essentially about packaging Design such that a combination ability is required to open them, or that simultaneous movements or those that require coordinating or combining individual steps must be carried out.
  • the blister pack is arranged in an outer packaging between a base part and a cover part and the cover part is overlapped by a closure part, the cover film of the blister pack being directed against the cover part and the cover part having a removal opening opposite the bowl of the blister pack , and that
  • a cover strip (a) between the bottom part and the cover part there is arranged a cover strip, optionally covering the removal opening covered by a push-through opening closure, removable after opening the closure part and exposing the removal opening, or
  • the opening of the packaging according to the invention requires a combination ability in the sense that after opening the closure part it must be recognized that a slide opening the removal opening must be removed before the tablet is pushed through.
  • the cover film In the second case, it must be recognized that after opening the closure part and before pressing the tablet through, the cover film must be exposed in a further step.
  • the closure part is preferably detachably connected to the cover part, for example via a selective adhesive point.
  • the cover strip or tear-open part is also detachably connected to the cover part, a particularly expedient solution being that the cover strip or tear-off part can be separated from the cover part via a weakening line, preferably a perforation line .
  • the outer packaging consists of a single blank.
  • a double pack can be easily made from two mirror-symmetrically arranged partial packs. This can be designed, for example, in such a way that one of the part packs forms the closure part for the other part pack.
  • At least two packagings can be combined to form multi-portion packs, the individual packagings being strung together to form a strip pack and preferably being separable from the strip pack along a line of weakness, preferably a line of perforations.
  • the rigid, semi-rigid and flexible materials known today for the manufacture of packaging in the form of sheets, foils, laminates or other laminates with a thickness of a few ⁇ m to a few mm, for example 8 ⁇ m to 3 mm, can be used to produce the packaging according to the invention .
  • foil-like materials are metal foils such as for example aluminum foils.
  • sheet-like materials are paper, semi-cardboard and cardboard.
  • Films containing plastic for example based on polyolefins, such as polyethylenes or polypropylenes, polyamides, polyvinyl chloride, polyesters, such as polyalkylene terephthalates and in particular polyethylene terephthalate, are also particularly important.
  • the plastic-containing foils can be monofilms made of plastics, laminates made of two or more plastic foils, laminates made of metal and plastic foils, laminates made of paper and plastic foils or laminates made of paper and metal and plastic foils.
  • the individual layers of the sheet-like materials can be fixed to one another by means of adhesives, laminating adhesives, adhesion promoters and / or by extrusion coating, coextrusion or laminating, etc.
  • Suitable plastic films are, for example, non-oriented or axially or biaxially oriented monofilms or laminates composed of two or more non-oriented or axially or biaxially oriented films made of plastics based on polyolefins, such as polyethylenes or polypropylenes, polyamides, polyvinyl chloride, polyesters, such as polyalkylene terephthalates and in particular polyethylene terephthalate, cyclo-olefin copolymers (COC) and polychlorotrifluorethylene (PCTFE, brand name ACLAR).
  • polyolefins such as polyethylenes or polypropylenes, polyamides, polyvinyl chloride, polyesters, such as polyalkylene terephthalates and in particular polyethylene terephthalate, cyclo-olefin copolymers (COC) and polychlorotrifluorethylene (PCTFE, brand name ACLAR).
  • polyolefins such as polyethylenes or polypropylenes
  • Transparent plastics with good forming properties such as polyethylene, polypropylene, cyclo-olefin copolymer, polyvinyl chloride, polyethylene terephthalate, polyamide and laminates made from the materials mentioned, e.g. made of PVC and polychlorotrifluoroethylene (PCTFE) or PVC and PVDC (polyvinylchloride).
  • PCTFE polychlorotrifluoroethylene
  • PVDC polyvinylchloride
  • non-transparent blister packs for example, laminates made of an aluminum foil planked on both sides with a plastic film with the example structure of polyamide / aluminum / PVC or pigmented plastic films are used.
  • the cover film is usually an aluminum film that can be painted and / or coated with a heat seal lacquer.
  • FIG. 1 is a longitudinal section through a first embodiment of a blister pack with outer packaging.
  • - Fig. 2 is a plan view of the partially opened outer packaging of
  • FIG. 3 shows a plan view of a blank for producing the outer packaging of FIG. 1;
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through a blister packaging with an outer packaging as a double packaging, configured analogously to FIG. 1;
  • FIG. 6 shows a plan view of a blank for producing the outer packaging of FIG. 4; 7 is a top view of a multi-portion pack
  • FIG. 8 shows a plan view of a blank for producing the outer packaging of a second embodiment of a blister packaging with outer packaging designed as a double pack; 9 shows a plan view of the blank from FIG. 8 after folding over first fold lines; 10 shows a plan view of the blank from FIG. 8 after folding over second fold lines, in an embodiment as a multi-portion package.
  • the blister pack 12 - in the example shown a one-portion pack for a tablet 20 - has a base part 22 made of, for example, polypropylene (PP) with a cup 24 molded from it for receiving the tablet 20 and a cover film 26 sealed or glued to the base part 22, for example Aluminum on.
  • the bowl 24 of the blister pack 12 penetrates a bottom opening 28 in the bottom part 14 of the outer packaging 10, which is adapted to the circumference of the bowl 24, and projects outwards from the bottom part 14.
  • the bottom part 22 of the blister pack 12 lies against the inside of the bottom part 14 of the outer packaging 10 and can optionally be at least partially glued to it. Instead of the bottom opening 28, if the material allows it, a cup can also be formed out of the bottom part 14, i.e. in this case, the bowl 24 of the blister pack 12 would be received by the bowl in the base part 14.
  • the cover part 16 of the outer packaging 10 is connected in one piece to the base part 14 and forms a loop with it, the cover part 16 and base part 14 lying opposite one another approximately parallel to form an intermediate space 30.
  • the cover part 16 has a removal opening 32 opposite the bottom opening 28 or the cup 24. This removal opening 32 is closed by a cover strip 34 projecting into the intermediate space 30 from the opening side of the loop formed by the base part 14 and the cover part 16.
  • the cover strip 34 is also connected in one piece to the cover part 16 and via a weakening line or perforations 44 arranged in a line om cover part 16 releasable to form a pull tab 40.
  • the closure part 18 is also connected in one piece to the base part 14 to form a loop, the closure part 18 engaging over the free end of the cover part 16 with the pull tab 40 of the cover strip 34 integrated therein. In the area of its free end, the closure part 18 is fixed to the cover part 16 underneath via an adhesive point 36.
  • the closure part 18 is first gripped at its free end designed as a tear-open tab 38, and the closure part 18 is separated from the cover part 16 underneath at the adhesive point 36.
  • An opening movement carried out in the direction of arrow A clears the way to the pull tab 40.
  • the cover strip 34 is gripped thereon and pulled out of the intermediate space 30 in the direction of the arrow B.
  • the removal opening 32 is opened towards the intermediate space 30 and is now - only separated by the cover film 26 - the tablet 20 in the bowl 24 exposed.
  • the tablet 20 can be pushed through the cover film 26 in the direction of arrow C by finger pressure on the bowl 24 and ejected through the removal opening 32.
  • the removal opening 32 can additionally be covered by a push-through opening closure.
  • This additional closure is, for example, from a line of weakness, e.g. a perforation line, is limited and is separated at the same time as the cover film 26 is pressed through.
  • the additional opening closure serves to camouflage the opening mechanism and protects the cover film 26 from premature mechanical destruction by e.g. Children's fingernails or teeth.
  • substantially strip-shaped blank for the Outer packaging 10 shows the weakened and therefore easily separable connection between the pull tab 40 of the cover strip 34 and the cover part 16 as a perforation line 44.
  • the blister packaging 12 already lies on the base part 14, ie the cup 24 penetrates the bottom opening 28
  • Outer packaging 10 takes place in a first step by folding cover strip 34 in the direction of arrow D around a fold line d until cover strip 34 rests on cover part 16.
  • the cover part 16 with the cover strip 34 lying thereon is then folded over in the direction of arrow E by a fold line e until it rests on the base part 14 or the blister pack 12.
  • This step also results in an at least partial gluing of edge parts 46 of the cover part 16 to edge parts 48 of the base part 14 to form the intermediate space 30 which serves as a guide for the cover strip 34.
  • the closure part 18 is folded over in the direction of the arrow F by a fold line f until it rests on the cover part 16 and is fixed by the adhesive point 36.
  • An outer packaging 50 shown in FIG. 4 for a blister packaging 52 - in the example a two-portion packaging for two tablets 20a, b - is essentially constructed from outer packaging 10 according to FIG.
  • the same parts are therefore also provided with the same reference symbols, the double configuration being expressed in each case by an addition a or b.
  • the base parts 14a, b are integrally connected to one another and lie approximately parallel to one another when the package is closed.
  • the two cover parts 16a, b abut each other and are fixed in this position by means of an adhesive point 54. In this closed position, the two partial packaging 10a and 10b lie on both sides of a mirror plane S.
  • the part 10a is separated from the part 10b at the adhesive point 54 and brought into the open position shown in FIG. 5 in the direction of arrow G.
  • the two partially opened partial packaging 10a, b can be opened in the same way and the tablets 20a, b removed in the same way are like the outer packaging 10 shown in FIGS. 1 to 3.
  • the blank of an outer packaging 50 for a two-portion pack shown in FIG. 6 is closed analogously to the one-portion pack shown in FIG. 3.
  • the two cover strips 34a, b are folded inward in the direction of the arrow H and I by fold lines h and i, respectively.
  • the cover parts 16a, b with the cover strips 34a, b lying thereon are then folded inwards in the direction of the arrow K or L by a fold line k or I until they rest on the base parts 14a, b or on one half of the sheet - Put the top packaging 52 on.
  • the bottom part 14a is folded in the direction of the arrow M around a fold line m, which corresponds to the symmetry axis of the blank, until the two partial outer packaging 10a, b touch each other and is fixed via the adhesive point 54.
  • a fold line m which corresponds to the symmetry axis of the blank.
  • FIG. 7 shows a strip-shaped pack 60 with six individual packs according to FIG. 1 strung together in a strip-like manner. These can be separated from one another by line-shaped perforations 62. However, the individual overpacks 10 can also be opened without having to separate them from the packing strip 60.
  • Such a strip arrangement is also suitable for outer packaging 50 with a two-portion blister packaging 52 according to FIG. 4.
  • a second embodiment of an outer packaging 70 shown in FIGS. 8 to 10 in the form of a blank designed for a two-portion pack from, for example, cardboard for a blister pack 72 of essentially strip-like shape has a base part 74, a cover part 76 and one Locking part 78 equipped.
  • the blister pack 72 - in Example shown a one-portion pack for a capsule 80 - has a bottom part 82 made of, for example, polypropylene (PP) with a cup 84 molded out of it for receiving the capsule 80 and a cover film 86 made of, for example, aluminum, sealed or glued to the bottom part 82.
  • PP polypropylene
  • the cup 84 of the blister pack 72 penetrates a bottom opening 88 in the bottom part 74 of the outer packaging 70 which is adapted to the circumference of the cup 84 and protrudes outwards from the bottom part 74.
  • the bottom part 82 of the blister pack 72 lies against the inside of the bottom part 74 of the outer packaging 70 and can also be at least partially glued to it.
  • a cup can also be formed out of the bottom part 74, ie in this case the cup of the blister pack 72 would be received by the cup 84 in the bottom part 74.
  • the cover part 76 of the outer packaging 70 is connected in one piece to the bottom part 74 and has a removal opening 92 opposite the bottom opening 88 or the cup 84.
  • This removal opening 92 is largely closed by a tear-open part 90.
  • the tear-open part 90 is connected to the cover part 76 via a weakening line or perforations 94 arranged in a line and forms a gripping flap 96 in an area of the removal opening 92 which is not covered.
  • the closure part 78 is likewise connected in one piece to the base part 74 and in the region of its free end fixed to the underlying cover part 76 via an adhesive point.
  • the blister packaging 72 already lies on the cover part 76.
  • the outer packaging 70 is closed by folding the cover part 76 with the blister packaging 72 lying thereon in the direction of the arrow O by a fold line o until the cover part 76 or the blister packaging 72 lies on the base part 74.
  • the cup 84 penetrates the opening 88 in the base part 74.
  • This step also results in at least partial gluing of edge parts of the cover part 76 with edge parts of the bottom part 74.
  • the second part of the two-portion pack is folded over in the arrow directions Q, R around fold lines q, r.
  • the two parts of the two-portion pack can be separated from one another at their central connection along a perforation line 98.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Bei einer kindersicheren und seniorenfreundlichen Verpackung für Tabletten, Kapseln und dgl. pharmazeutische Produkte ist eine Blisterverpackung (12) mit wenigstens einem mittels einer durchdrückbaren Deckelfolie (26) verschlossenen Napf (24) zur Aufnahme der Tabletten (20) in einer Umverpackung (10) zwischen einem Bodenteil (14) und einem Abdeckteil (16) angeordnet. Der Abdeckteil (16) ist von einem Verschlussteil (18) übergriffen, wobei die Deckelfolie (16) der Blisterverpackung (12) gegen den Abdeckteil (16) gerichtet ist und der Abdeckteil (16) eine dem Napf (24) der Blisterverpackung (10) gegenüberliegende Entnahmeöffnung (32) aufweist. Zwischen Bodenteil (14) und Abdeckteil (16) ist ein die Entnahmeöffnung (32) überdeckender, beim Öffnen des Verschlussteils (18) entfernbarer und die Entnahmeöffnung (32) freilegender Abdeckstreifen (34) angeordnet.

Description

Kindersichere Verpackung für Tabletten
Die Erfindung betrifft eine kindersichere Verpackung für Tabletten, Kapseln und dgl. pharmazeutische Produkte, mit einer Blisterverpackung mit wenigstens einem mittels einer durchdrückbaren Deckelfolie verschlossenen Napf zur Aufnahme der Tabletten bzw. Kapseln.
Die Gefährlichkeit einer unkontrollierten Medikamenteneinnahme ist unbestritten, wobei vor allem Kleinkinder insbesondere beim Herumliegenlassen von Medikamenten dieser potentiellen Gefahr verstärkt ausgesetzt sind.
Zur Verpackung von Tabletten und Kapseln haben sich vor allem Blisterver- packungen durchgesetzt. Weit verbreitet sind die sogenannten Durchdrückpackungen, bei der die Tablette aus einem Napf im Bodenteil der Verpackung durch eine Deckelfolie hindurchgedrückt wird. Bei anderen bekannten Blister- verpackungen wird eine Deckelfolie durch Abziehen (Peelen) entfernt. Noch andere Blisterverpackungen weisen eine Kerbe als Aufreisshilfe auf.
Heute bereits genutzte Möglichkeiten zur Erhöhung der Kindersicherheit der genannten Blisterverpackungen für Tabletten und Kapseln bestehen darin, das
Öffnen durch Massnahmen zu erschweren, die einen erhöhten Kraftbedarf erfordern, wie z.B. stärkere Durchdrückfolien, erhöhte Klebkraft von Abziehfolien oder hoher Reisswiderstand bei Aufreisskerben.
Verpackungen, die nur mit erhöhtem Kraftaufwand geöffnet werden können, sind zwar kindersicher, können jedoch auch für Senioren ein Problem darstellen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine kindersichere Verpak- kung der eingangs genannten Art zu schaffen, die von Senioren ohne Schwierigkeiten geöffnet werden kann. Im wesentlichen geht es darum, eine Verpak- kung so auszugestalten, dass zu deren Öffnung eine Kombinationsfähigkeit erforderlich ist, oder dass simultane Bewegungsabläufe bzw. solche, die ein Koordinieren oder Kombinieren von Einzelschritten erfordern, durchgeführt werden müssen.
Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt, dass die Blisterverpackung in einer Umverpackung zwischen einem Bodenteil und einem Abdeckteil angeordnet und der Abdeckteil von einem Verschlussteil übergriffen ist, wobei die Deckelfolie der Blisterverpackung gegen den Abdeckteil gerichtet ist und der Abdeckteil eine dem Napf der Blisterverpackung gegenüberliegende Entnahmeöffnung aufweist, und dass
(a) zwischen Bodenteil und Abdeckteil ein die wahlweise von einem durchdrückbaren Öffnungsverschluss abgedeckte Entnahmeöffnung überdek- kender, nach dem Öffnen des Verschlussteils entfernbarer und die Entnahmeöffnung freilegender Abdeckstreifen angeordnet ist, oder
(b) die Entnahmeöffnung von einem mit dem Abdeckteil lösbar verbundenen, die Entnahmeöffnung zumindest teilweise verschliessenden, beim Entfer- nen die Entnahmeöffnung freilegenden Aufreissteil überdeckt ist.
Das Öffnen der erfindungsgemässen Verpackung erfordert im ersten Fall eine Kombinationsfähigkeit in dem Sinne, dass nach dem Öffnen des Verschlussteils erkannt werden muss, dass vor dem Durchdrücken der Tablette ein die Entnahmeöffnung freigebender Schieber entfernt werden muss. Im zweiten Fall muss erkannt werden, dass nach dem öffnen des Verschlussteils und vor dem Durchdrücken der Tablette in einem weiteren Schritt die Deckelfolie freigelegt werden muss.
Bevorzugt ist der Verschlussteil mit dem Abdeckteil beispielsweise über eine punktuelle Klebestelle lösbar verbunden. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemässen Verpackung ist auch der Abdeckstreifen bzw. der Aufreissteil mit dem Abdeckteil lösbar verbunden, wobei eine besonders zweckmässige Lösung darin besteht, dass der Abdeckstreifen bzw. der Aufreissteil vom Abdeckteil über eine Schwächungsli- nie, bevorzugt eine Perforationslinie, abtrennbar ist.
Vorteilhafterweise ragt der Napf der Blisterverpackung von der durch den Bodenteil gebildeten Ebene nach aussen ab, wobei im einfachsten Fall der Napf der Blisterverpackung eine Öffnung im Bodenteil durchdringt. Besteht der Bo- denteil aus einem verformbaren Werkstoff, kann aus diesem ebenfalls ein Napf herausgeformt und der Napf der Blisterverpackung im Napf des Bodenteils angeordnet sein.
Bei einer besonders kostengünstigen Herstellungsvariante besteht die Umver- packung aus einem einzigen Zuschnitt.
Aus zwei spiegelsymmetrisch angeordneten Teilverpackungen kann auf einfache Weise eine Doppelpackung gefertigt werden. Diese kann beispielsweise so gestaltet sein, dass jeweils eine der Teilverpackungen den Verschlussteil für die andere Teil Verpackung bildet.
Wenigstens zwei Verpackungen können zu Mehrportionenpackungen zusam- mengefasst sein, wobei die einzelnen Verpackungen zu einer Streifenpackung aneinandergereiht und vorzugsweise von der Streifenpackung entlang einer Schwächungslinie, vorzugsweise einer Perforationslinie, abtrennbar sind.
Zur Herstellung der erfindungsgemässen Verpackung können die heute zur Herstellung von Verpackungen bekannten starren, halbstarren und flexiblen Werkstoffe in Form von Blättern, Folien, Laminaten oder anderen Schichtstof- fen einer Dicke von wenigen μm bis wenige mm, beispielsweise 8 μm bis 3 mm, verwendet werden. Beispiele für folienförmige Materialien sind Metallfolien wie beispielsweise Aluminiumfolien. Weitere Beispiele für folienförmige Materialien sind Papier, Halbkarton und Karton. Bedeutsam sind insbesondere auch kunst- stoffhaltige Folien, z.B. auf der Basis von Polyolefinen, wie Polyethylenen oder Polypropylenen, Polyamiden, Polyvinylchlorid, Polyestem, wie Polyalkylen- terephthalaten und insbesondere Polyethylenterephthalat. Die kunststoffhalti- gen Folien können Monofolien aus Kunststoffen, Laminate aus zwei oder mehreren Kunststofffolien, Laminate aus Metall- und Kunststofffolien, Laminate aus Papieren und Kunststofffolien oder Laminate aus Papieren und Metall- und Kunststofffolien sein. Die einzelnen Schichten der folienförmigen Materialien können mittels Klebstoffen, Kaschierklebern, Haftvermittlern und/oder durch Extrusionsbeschichten, Coextrusion oder Kaschieren usw. aneinander festgelegt werden. Geeignete Kunststofffolien sind beispielsweise nicht orientierte oder axial oder biaxial orientierte Monofolien oder Laminate aus zwei oder mehreren nicht orientierten oder axial oder biaxial orientierten Folien aus Kunststoffen auf der Basis von Polyolefinen, wie Polyethylenen oder Polypropylenen, Polyamiden, Polyvinylchlorid, Polyestem, wie Polyalkylenterephtha- laten und insbesondere Polyethylenterephthalat, Cyclo-Olfin-Copolymere (COC) und Polychlortrifiuorethylene (PCTFE, Markenname ACLAR).
Für die Bodenteile von Blisterverpackungen eignen sich vor allem transparente Kunststoffe mit guten Umformeigenschaften wie Polyethylen, Polypropylen, Cyclo-Olefin-Copolymer, Polyvinylchlorid, Polyethylenterephthalat, Polyamid sowie aus den genannten Werkstoffen hergestellte Laminate, z.B. aus PVC und Polychlortrifluorethylen (PCTFE) oder PVC und PVDC (Polyvinylchlorid). Für nicht transparente Blisterverpackungen werden beispielsweise Laminate aus einer beidseitig mit einer Kunststofffolie beplankten Aluminiumfolie mit dem beispielsweisen Aufbau Polyamid/Aluminium/PVC oder auch pigmentierte Kunststofffolien eingesetzt. Die Deckelfolie ist üblicherweise eine Aluminiumfolie, die lackiert und/oder mit einem Heisssiegellack beschichtet sein kann.
Alle vorstehend genannten folienförmigen Materialien wie Papier, Halbkarton, Karton und Kunststofffolien in der Form von Monofolien, Laminaten usw. können zumindest eine weitere kontinuierliche Schicht aus gesputterten oder aus dem Vakuum abgeschiedenen keramischen Materialien in einer Dicke von etwa 5 bis 500 nm (Nanometer) aufweisen, beispielsweise AI2O3 oder SiOx, wobei x eine Zahl zwischen 1.5 und 2 ist. Diese Schichten aus keramischen Materialien haben Barriereeigenschaften und verhindern die Diffusion von Gasen und Wasserdampf durch die Verpackung.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt schematisch in
- Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungform einer Blisterverpackung mit Umverpackung; - Fig. 2 eine Draufsicht auf die teilweise geöffnete Umverpackung von
Fig. 1 in Blickrichtung y;
- Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt zur Herstellung der Umverpackung von Fig. 1 ;
- Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine analog zu Fig. 1 ausgestaltete Bli- sterverpackung mit Umverpackung als Doppelpackung;
- Fig. 5 eine Draufsicht auf die teilweise geöffnete Umverpackung von
Fig. 4;
- Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt zur Herstellung der Umverpackung von Fig. 4; - Fig. 7 eine Draufsicht auf eine als Mehrportionenpackung ausgestaltete
Blisterverpackung mit Umverpackung von Fig. 1 ;
- Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt zur Herstellung der Umverpackung einer zweiten Ausführungsform einer als Doppelpackung ausgestalteten Blisterverpackung mit Umverpackung; - Fig. 9 eine Draufsicht auf den Zuschnitt von Fig. 8 nach dem Umlegen um erste Falzlinien; - Fig. 10 eine Draufsicht auf den Zuschnitt von Fig. 8 nach dem Umlegen um zweite Falzlinien, in einer Ausführung als Mehrportionenpak- kung.
Eine in den Fig. 1 bis 3 dargestellte erste Ausführungsform einer Umverpak- kung 10 aus beispielsweise Karton für eine Blisterverpackung 12 von im wesentlichen streifenförmiger Gestalt ist mit einem Bodenteil 14, einem Abdeckteil 16 und einem Verschlussteil 18 ausgestattet. Die Blisterverpackung 12 - im gezeigten Beispiel eine Einportionenpackung für eine Tablette 20 - weist einen Bodenteil 22 aus beispielsweise Polypropylen (PP) mit einem aus diesem herausgeformten Napf 24 zur Aufnahme der Tablette 20 und eine mit dem Bodenteil 22 versiegelte bzw. verklebte Deckelfolie 26 aus beispielsweise Aluminium auf. Der Napf 24 der Blisterverpackung 12 durchdringt eine dem Umfang des Napfes 24 angepasste Bodenöffnung 28 im Bodenteil 14 der Umverpak- kung 10 und ragt vom Bodenteil 14 nach aussen ab. Der Bodenteil 22 der Blisterverpackung 12 liegt dem Bodenteil 14 der Umverpackung 10 innenseitig an und kann ggf. mit diesem zumindest partiell verklebt sein. Anstelle der Bodenöffnung 28 kann - sofern der Werkstoff dies erlaubt - aus dem Bodenteil 14 ebenfalls ein Napf herausgeformt sein, d.h. der Napf 24 der Blisterverpak- kung 12 würde in diesem Fall vom Napf im Bodenteil 14 aufgenommen.
Der Abdeckteil 16 der Umverpackung 10 ist mit dem Bodenteil 14 einstückig verbunden und bildet mit diesem eine Schlaufe, wobei sich Abdeckteil 16 und Bodenteil 14 unter Bildung eines Zwischenraumes 30 einander etwa parallel gegenüberliegen. Der Abdeckteil 16 weist eine der Bodenöffnung 28 bzw. dem Napf 24 gegenüberliegende Entnahmeöffnung 32 auf. Diese Entnahmeöffnung 32 ist von einem von der Öffnungsseite der durch Bodenteil 14 und Abdeckteil 16 gebildeten Schlaufe in den Zwischenraum 30 einragenden Abdeckstreifen 34 verschlossen. Wie weiter unten anhand von Fig. 3 näher erläutert, ist der Abdeckstreifen 34 ebenfalls einstückig mit dem Abdeckteil 16 verbunden und über eine Schwächungslinie oder linienförmig angeordnete Perforationen 44 om Abdeckteil 16 unter Bildung einer Zuglasche 40 lösbar.
Der Verschlussteil 18 ist mit dem Bodenteil 14 ebenfalls einstückig unter Bildung einer Schlaufe verbunden, wobei der Verschlussteil 18 das freie Ende des Abdeckteils 16 mit der in diesem integrierten Zuglasche 40 des Abdeckstreifens 34 übergreift. Im Bereich seines freien Endes ist der Verschlussteil 18 über eine Klebestelle 36 am darunterliegenden Abdeckteil 16 fixiert.
Zur Entnahme der Tablette 20 wird zunächst der Verschlussteil 18 an seinem als Aufreisslasche 38 ausgebildeten freien Ende ergriffen und der Verschlussteil 18 vom darunterliegenden Abdeckteil 16 an der Klebestelle 36 getrennt. Eine in Pfeilrichtung A durchgeführte Öffnungsbewegung gibt den Weg zur Zuglasche 40 frei.
Nach dem Öffnen des Verschlussteils 18 in Pfeilrichtung A wird der Abdeckstreifen 34 nach dem Heraustrennen der Zuglasche 40 an dieser ergriffen und in Pfeilrichtung B aus dem Zwischenraum 30 herausgezogen. Bei diesem Vorgang wird die Entnahmeöffnung 32 gegen den Zwischenraum 30 hin geöffnet und liegt nun - einzig getrennt durch die Deckelfolie 26 - der Tablette 20 im Napf 24 frei gegenüber. In dieser Offenstellung kann die Tablette 20 durch Fingerdruck auf den Napf 24 in Pfeilrichtung C durch die Deckelfolie 26 hin- durchgestossen und durch die Entnahmeöffnung 32 ausgeworfen werden. Die Entnahmeöffnung 32 kann zusätzlich noch von einem durchdrückbaren Öff- nungsverschluss abgedeckt sein. Dieser zusätzliche Verschluss ist beispiels- weise von einer Schwächungslinie, z.B. einer Perforationslinie, begrenzt und wird gleichzeitig mit dem Durchdrücken der Deckelfolie 26 herausgetrennt. Der zusätzliche Öffnungsverschluss dient der Tarnung des Öffnungsmechanismus und schützt die Deckelfolie 26 vor vorzeitiger mechanischer Zerstörung durch z.B. Fingernägel oder Zähne von Kindern.
Der in Fig. 3 dargestellte, im wesentlichen streifenförmige Zuschnitt für die Umverpackung 10 zeigt die geschwächte und daher leicht trennbare Verbindung zwischen der Zuglasche 40 des Abdeckstreifens 34 und dem Abdeckteil 16 als Perforationslinie 44. Die Blisterverpackung 12 liegt bereits auf dem Bodenteil 14 auf, d.h. der Napf 24 durchdringt die Bodenöffnung 28. Das Ver- schliessen der Umverpackung 10 erfolgt in einem ersten Schritt durch Umlegen des Abdeckstreifens 34 in Pfeilrichtung D um eine Falzlinie d, bis der Abdeckstreifen 34 auf dem Abdeckteil 16 aufliegt. Anschliessend wird der Abdeckteil 16 mit dem diesem aufliegenden Abdeckstreifen 34 in Pfeilrichtung E um eine Falzlinie e bis zur Auflage auf dem Bodenteil 14 bzw. der Blisterverpackung 12 umgelegt. Mit diesem Schritt erfolgt auch ein zumindest teilweises Verkleben von Randpartien 46 des Abdeckteils 16 mit Randpartien 48 des Bodenteils 14 zur Bildung des als Führung für den Abdeckstreifen 34 dienenden Zwischenraumes 30. Als letzter Schritt erfolgt das Umlegen des Verschlussteils 18 in Pfeilrichtung F um eine Falzlinie f bis zur Auflage auf dem Abdeckteil 16 und Fixierung durch die Klebestelle 36.
Eine in Fig. 4 dargestellte Umverpackung 50 für eine Blisterverpackung 52 - im Beispiel eine Zweiportionenpackung für zwei Tabletten 20a, b - ist im wesentlichen aus spiegelbildlich zueinander stehenden Umverpackungen 10 gemäss Fig. 1 aufgebaut. Gleiche Teile sind deshalb auch mit gleichen Bezugszeichen versehen, wobei die doppelte Ausgestaltung jeweils durch einen Zusatz a bzw. b zum Ausdruck gebracht ist. Anstelle eines Verschlussteils 18 sind die Bodenteile 14a, b einstückig miteinander verbunden und liegen einander bei verschlossener Packung etwa parallel gegenüber. Hierbei liegen die beiden Ab- deckteile 16a, b einander an und sind über eine Klebestelle 54 in dieser Stellung fixiert. In dieser verschlossenen Position liegen die zwei Teilumverpak- kungen 10a und 10b beidseits einer Spiegelebene S. Zum Öffnen der Umverpackung 50 wird der Teil 10a an der Klebestelle 54 vom Teil 10b getrennt und in Pfeilrichtung G in die in Fig. 5 gezeigte Offenstellung gebracht. In dieser Po- sition können die beiden teilweise geöffneten Teilumverpackungen 10a, b in gleicher Weise geöffnet und die Tabletten 20a, b in gleicher Weise entnommen werden wie bei der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Umverpackung 10.
Der in Fig. 6 dargestellte Zuschnitt einer Umverpackung 50 für eine Zweipor- tioπenpackung wird analog zu der in Fig. 3 gezeigten Einportionenpackung verschlossen. Hierbei werden zunächst die beiden Abdeckstreifen 34a, b in Pfeilrichtung H bzw. I um Falzlinien h bzw. i nach einwärts umgelegt. Anschlie- ssend werden die Abdeckteile 16a, b mit den diesen aufliegenden Abdeckstreifen 34a, b in Pfeilrichtung K bzw. L um eine Falzlinie k bzw. I nach einwärts umgelegt, bis sie auf den Bodenteilen 14a, b bzw. auf je einer Hälfte der Bli- sterverpackung 52 aufliegen. Schliesslich wird der Bodenteil 14a in Pfeilrichtung M um eine Falzlinie m, welche der Symmetrieachse des Zuschnitts entspricht, bis zur gegenseitigen Berührung der beiden Teilumverpackungen 10a, b umgelegt und über die Klebestelle 54 fixiert. Wie bei der Umverpackung von Fig. 3 werden auch hier einzelne Randpartien 46a, b der Abdeckteile 16a, b zumindest teilweise mit Randpartien 48a, b der Bodenteile 14a, b zur Bildung der beiden Zwischenräume 30a, b für die Abdeckstreifen 34a, b miteinander verklebt.
Fig. 7 zeigt eine streifenförmige Packung 60 mit sechs streifenförmig aneinan- dergereihten Einzelpackungen gemäss Fig. 1. Diese sind durch linienförmig angeordnete Perforationen 62 voneinander abtrennbar. Die einzelnen Umver- packungen 10 können jedoch auch geöffnet werden, ohne dass diese vom Packungsstreifen 60 abgetrennt werden müssen. Eine derartige Streifenanordnung eignet sich auch für Umverpackungen 50 mit einer Zweiportionen-Blister- Verpackung 52 gemäss Fig. 4.
Eine in den Fig. 8 bis 10 dargestellte zweite Ausführungsform einer Umverpak- kung 70 in der Form eines für eine Zweiportionenpackung konzipierten Zuschnittes aus beispielsweise Karton für eine Blisterverpackung 72 von im we- sentlichen streifenförmiger Gestalt ist mit einem Bodenteil 74, einem Abdeckteil 76 und einem Verschlussteil 78 ausgestattet. Die Blisterverpackung 72 - im gezeigten Beispiel eine Einportionenpackung für eine Kapsel 80 - weist einen Bodenteil 82 aus beispielsweise Polypropylen (PP) mit einem aus diesem herausgeformten Napf 84 zur Aufnahme der Kapsel 80 und eine mit dem Bodenteil 82 versiegelte bzw. verklebte Deckelfolie 86 aus beispielsweise Aluminium auf. Der Napf 84 der Blisterverpackung 72 durchdringt eine dem Umfang des Napfes 84 angepasste Bodenöffnung 88 im Bodenteil 74 der Umverpackung 70 und ragt vom Bodenteil 74 nach aussen ab. Der Bodenteil 82 der Blisterverpackung 72 liegt dem Bodenteil 74 der Umverpackung 70 innenseitig an und kann ebenfalls mit diesem zumindest partiell verklebt sein. Anstelle der Boden- Öffnung 88 kann - sofern der Werkstoff dies erlaubt - aus dem Bodenteil 74 ebenfalls ein Napf herausgeformt sein, d.h. der Napf der Blisterverpackung 72 würde in diesem Fall vom Napf 84 im Bodenteil 74 aufgenommen.
Der Abdeckteil 76 der Umverpackung 70 ist mit dem Bodenteil 74 einstückig verbunden und weist eine der Bodenöffnung 88 bzw. dem Napf 84 gegenüberliegende Entnahmeöffnung 92 auf. Diese Entnahmeöffnung 92 ist von einem Aufreissteil 90 grösstenteils verschlossen. Der Aufreissteil 90 ist mit dem Abdeckteil 76 über eine Schwächungslinie oder linienförmig angeordnete Perforationen 94 verbunden und bildet in einem nicht abgedeckten Bereich der Ent- nahmeöffnung 92 eine Greiflasche 96. Der Verschlussteil 78 ist mit dem Bodenteil 74 ebenfalls einstückig verbunden und im Bereich seines freien Endes über eine Klebestelle am darunterliegenden Abdeckteil 76 fixiert.
Bei dem in Fig. 8 dargestellten, im wesentlichen streifenförmigen Zuschnitt für die Umverpackung 70 liegt die Blisterverpackung 72 bereits auf dem Abdeckteil 76 auf. Das Verschliessen der Umverpackung 70 erfolgt in einem ersten Schritt durch Umlegen des Abdeckteils 76 mit der diesem aufliegenden Blisterverpak- kung 72 in Pfeilrichtung O um eine Falzlinie o, bis der Abdeckteil 76 bzw. die Blisterverpackung 72 auf dem Bodenteil 74 aufliegt. Hierbei durchdringt der Napf 84 die Öffnung 88 im Bodenteil 74. Mit diesem Schritt erfolgt auch ein zumindest teilweises Verkleben von Randpartien des Abdeckteils 76 mit Rand- partien des Bodenteils 74. Anschliessend wird der Bodenteil 74 mit dem diesem aufliegenden Abdeckteil 76 in Pfeilrichtung P um eine Falzlinie p bis zur Auflage auf dem Verschlussteil 78 umgelegt, wobei der Verschlussteil 78 im Bereich seines freien Endes über eine Klebestelle am darunterliegenden Ab- deckteil 76 fixiert ist.
In gleicher Weise erfolgt das Umlegen des zweiten Teils der Zweiportionenpackung in den Pfeilrichtungen Q, R um Falzlinien q, r. Die beiden Teile der Zweiportionenpackung sind an ihrer mittigen Verbindung entlang einer Perfo- rationslinie 98 voneinander trennbar.
In Fig. 10 sind vier streifenförmige Doppelpackungen zu einer Mehrportionenpackung 100 mit acht Einzelpackungen aneinandergereiht. Diese sind durch linienförmig angeordnete Perforationen 102 voneinander abtrennbar. Die ein- zelnen Umverpackungen 70 können jedoch auch geöffnet werden, ohne dass diese von der Packung 70 abgetrennt werden müssen.

Claims

Patentansprüche
1. Kindersichere Verpackung für Tabletten, Kapseln und dgl. pharmazeutische Produkte, mit einer Blisterverpackung (12,72) mit wenigstens einem mittels einer durchdrückbaren Deckelfolie (26,86) verschlossenen Napf
(24,84) zur Aufnahme der Tabletten (20) bzw. Kapseln (80),
dadurch gekennzeichnet, dass
die Blisterverpackung (12,72) in einer Umverpackung (10,70) zwischen einem Bodenteil (14,74) und einem Abdeckteil (16,76) angeordnet und der Abdeckteil (16,76) von einem Verschlussteil (18,78) übergriffen ist, wobei die Deckelfolie (26,86) der Blisterverpackung (12,72) gegen den Abdeckteil (16,76) gerichtet ist und der Abdeckteil (16,76) eine dem Napf (24,84) der Blisterverpackung (10,70) gegenüberliegende Entnahmeöffnung (32,92) aufweist, und dass
(a) zwischen Bodenteil (14) und Abdeckteil (16) ein die wahlweise von einem durchdrückbaren Öffnungsverschluss abgedeckte Entnahmeöff- nung (32) überdeckender, nach dem Öffnen des Verschlussteils (18) entfernbarer und die Entnahmeöffnung (32) freilegender Abdeckstreifen (34) angeordnet ist, oder
(b) die Entnahmeöffnung (92) von einem mit dem Abdeckteil (76) lösbar verbundenen, die Entnahmeöffnung (92) zumindest teilweise verschlie- ssenden und beim Entfernen die Entnahmeöffnung (92) freilegenden Aufreissteil (90) überdeckt ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ver- schlussteil (18,78) mit dem Abdeckteil (16,76) lösbar verbunden ist.
. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckstreifen (34) bzw. der Aufreissteil (90) mit dem Abdeckteil (16,76) lösbar verbunden ist.
4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckstreifen (34) bzw. der Aufreissteil (90) über eine Schwächungslinie, vorzugsweise eine Perforationslinie (44,98), mit dem Abdeckteil (16,76) verbunden ist.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Napf (24,84) der Blisterverpackung (12,72) von der durch den Bodenteil (14,74) gebildeten Ebene nach aussen abragt.
6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Napf (24,84) der Blisterverpackung (12,72) eine Öffnung (28,88) im Bodenteil
(14,74) durchdringt.
7. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Bodenteil (14,74) ein Napf herausgeformt ist und der Napf (24,84) der Blister- Verpackung (12) im Napf des Bodenteils (14,74) angeordnet ist.
8. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umverpackung (10,70) aus einem einzigen Zuschnitt besteht.
9. Doppelpackung, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei spiegelsymmetrisch angeordneten Teilverpackungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7 besteht.
10. Doppelpackung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Teilverpackung den Verschlussteil für die andere Teilverpackung bildet.
1. Mehrportionenpackung aus wenigstens zwei Verpackungen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Verpackungen zu einer Streifenpackung (60,100) aneinandergereiht und vorzugsweise von der Streifenpackung (60,100) entlang einer Schwächungsli- nie, insbesondere einer Perforationslinie (62,102), abtrennbar sind.
EP00920323A 1999-06-01 2000-05-10 Kindersichere verpackung für tabletten Expired - Lifetime EP1196333B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US323269 1999-06-01
US09/323,269 US6138830A (en) 1999-06-01 1999-06-01 Childproof packaging for tablets
PCT/CH2000/000259 WO2000073168A1 (de) 1999-06-01 2000-05-10 Kindersichere verpackung für tabletten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1196333A1 true EP1196333A1 (de) 2002-04-17
EP1196333B1 EP1196333B1 (de) 2004-03-31

Family

ID=23258436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00920323A Expired - Lifetime EP1196333B1 (de) 1999-06-01 2000-05-10 Kindersichere verpackung für tabletten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6138830A (de)
EP (1) EP1196333B1 (de)
JP (1) JP3482192B2 (de)
AU (1) AU4097100A (de)
CA (1) CA2374940A1 (de)
DE (1) DE50005918D1 (de)
MX (1) MXPA01011987A (de)
WO (1) WO2000073168A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1057745B1 (de) * 1999-06-02 2003-03-26 Alcan Technology & Management AG Kindersichere Verpackung für Tabletten
EP1057750B1 (de) * 1999-06-02 2003-03-26 Alcan Technology & Management AG Kindersichere Verpackung für Tabletten
CN1222408C (zh) * 2000-06-23 2005-10-12 霍尼韦尔国际公司 高防湿膜
US6416857B1 (en) * 2000-10-25 2002-07-09 3M Innovative Properties Company Tamper indicating device
GB0116351D0 (en) * 2001-07-05 2001-08-29 Ads Graphics Ltd Childproof blister packaging
US6848580B2 (en) 2002-08-23 2005-02-01 Howell Packaging Division Of Fm Howell & Co. Simultaneous stop and alignment feature of a pharmaceutical slide package
US7201274B2 (en) * 2002-08-23 2007-04-10 Howell Packaging Division Of Fm Howell & Co. Simultaneous stop, alignment, and enhanced tamper-resistant feature of a pharmaceutical slide package
FR2848195B1 (fr) * 2002-12-10 2005-07-29 Valois Sas Reservoir contenant une dose unique de produit fluide et dispositif de distribution comportant un tel reservoir
US7284661B1 (en) 2003-03-10 2007-10-23 Union Street Brand Packaging Blister openers
WO2004095401A2 (en) * 2003-04-21 2004-11-04 3M Innovative Properties Company Tamper indicating devices and methods for securing information
US20040245145A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 Urban Joseph J. Method and article for packaging dosed products
US7211308B2 (en) * 2004-02-20 2007-05-01 Honeywell International Inc. Formation of multilayer sheets containing PCTFE and COC for blister packaging applications
US20050186376A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Honeywell International Inc. Multilayer sheets and films composed of PCTFE and cyclic olefin copolymer
US7780007B2 (en) * 2006-11-08 2010-08-24 Graphic Packaging International, Inc. Multi-layered blister card package and method for making the same
EP2592107A1 (de) 2006-12-20 2013-05-15 Honeywell International Inc. Copolymere für Barrieren
US20080202972A1 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 Alcan International Ltd. Child resistant card
US7540383B2 (en) * 2007-10-23 2009-06-02 Sonoco Development, Inc. Self-opening blister package
WO2010018078A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-18 Boehringer Ingelheim International Gmbh Folienbehälter
JP5244553B2 (ja) 2008-11-17 2013-07-24 日東電工株式会社 ブリスター包装体
US8479921B2 (en) * 2009-12-09 2013-07-09 Amcor Flexibles, Inc. Child resistant blister package
US9234062B2 (en) 2011-12-14 2016-01-12 Honeywell International Inc. Process, properties, and applications of graft copolymers
USD694644S1 (en) 2012-03-28 2013-12-03 Aventisub Ii Inc. Clamshell package having blisters
USD693695S1 (en) 2012-03-28 2013-11-19 Aventisub Ii Inc. Package for product
US8919559B2 (en) 2012-03-28 2014-12-30 Aventisub Ii Inc. Package with break-away clamshell
USD695625S1 (en) 2012-03-28 2013-12-17 Aventisub Ii Inc. Package for product
US8899419B2 (en) 2012-03-28 2014-12-02 Aventisub Ii Inc. Package with break-away clamshell
USD687313S1 (en) 2012-03-28 2013-08-06 Aventisub Ii Inc. A-shaped blister card
USD697813S1 (en) 2012-03-28 2014-01-21 Aventisub Ii Inc. Clamshell having blisters received therein
USD731783S1 (en) 2014-04-16 2015-06-16 Abbvie Inc. Template for a prescription medicine container
USD731171S1 (en) 2013-10-07 2015-06-09 Abbvie Inc. Template for a prescription medicine container
USD731782S1 (en) 2013-10-07 2015-06-16 Abbvie Inc. Template for a prescription medicine container
JP2015221686A (ja) * 2014-05-23 2015-12-10 株式会社カナエ 台紙付きブリスター包装体
US10737863B2 (en) 2015-10-19 2020-08-11 Abbvie Inc. Medication packaging and dispensing system
USD930974S1 (en) 2018-03-22 2021-09-21 Abbvie Inc. Child-resistant medication container
US11052021B2 (en) 2018-03-22 2021-07-06 Abbvie Inc. Medicine container, method of assembling the container, and method of dispensing the medicine from the container
USD930973S1 (en) 2018-03-22 2021-09-21 Abbvie Inc. Child-resistant medication container
USD882243S1 (en) 2018-03-26 2020-04-28 Abbvie Inc. Child-resistant medication container assembly
JP6870138B2 (ja) * 2020-04-08 2021-05-12 中外製薬株式会社 Ptpシートの包装体

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1426392A (fr) * 1964-12-17 1966-01-28 Lincrusta Pochette de conditionnement de comprimés ou de cachets
US4125190A (en) * 1977-08-03 1978-11-14 Sharp Corporation Child-resistant blister package
US4429792A (en) * 1981-09-11 1984-02-07 Medication Services, Inc. Medication-dispensing card
US4537312A (en) * 1983-05-19 1985-08-27 Intini Thomas D Child-resistant tamper-evident package
US5109984A (en) * 1990-06-22 1992-05-05 Romick Jerome M Unit-dose medication handling and dispensing system
US5323907A (en) * 1992-06-23 1994-06-28 Multi-Comp, Inc. Child resistant package assembly for dispensing pharmaceutical medications
US5339960A (en) * 1992-08-24 1994-08-23 Eli Lilly And Company Child resistant package and method for making same
DE4309584A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Urban Dipl Ing Stricker Blisterverpackungen für kleindimensionierte Produkte mit integrierter Umverpackung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0073168A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000073168A1 (de) 2000-12-07
EP1196333B1 (de) 2004-03-31
CA2374940A1 (en) 2000-12-07
DE50005918D1 (de) 2004-05-06
JP2003500305A (ja) 2003-01-07
MXPA01011987A (es) 2004-09-06
JP3482192B2 (ja) 2003-12-22
US6138830A (en) 2000-10-31
AU4097100A (en) 2000-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1196333B1 (de) Kindersichere verpackung für tabletten
EP1057750B1 (de) Kindersichere Verpackung für Tabletten
EP1234781B1 (de) Kindersichere Verpackung für Tabletten
EP1057745B1 (de) Kindersichere Verpackung für Tabletten
EP1057749B1 (de) Durchdrückpackung
EP1799579B1 (de) Peelfähige, kindersichere verpackung für filmförmige arzneiformen
DE102004047445B4 (de) Nichtwiederverschließbare Verpackung für gesundheitsgefährdende Erzeugnisse, Verwendung der Verpackung, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0543775B1 (de) Durchdrückpackung
EP2326571B1 (de) Kindersichere einzeldosisverpackung für transdermale therapeutische systeme oder folienförmige darreichungsformen
CH689305A5 (de) Blisterpackung.
EP2323918B1 (de) Blisterverpackung
DE69626737T2 (de) Blisterverpackung für Pillen mit Sicherheitsträger
EP2516291A1 (de) Folienbehälter eines nicht durchdrückbaren blisters
EP1065152B1 (de) Blisterpackung
EP3924267B1 (de) Kindergesicherte verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020827

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IE IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50005918

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040506

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20080528

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090528

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20090518

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20090526

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20090528

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090526

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090528

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090511

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100510

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100511

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100510