EP1195503A2 - Combustion engine - Google Patents
Combustion engine Download PDFInfo
- Publication number
- EP1195503A2 EP1195503A2 EP01123546A EP01123546A EP1195503A2 EP 1195503 A2 EP1195503 A2 EP 1195503A2 EP 01123546 A EP01123546 A EP 01123546A EP 01123546 A EP01123546 A EP 01123546A EP 1195503 A2 EP1195503 A2 EP 1195503A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- piston
- combustion chamber
- combustion
- air
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B33/00—Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
- F02B33/02—Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
- F02B33/06—Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with reciprocating-piston pumps other than simple crankcase pumps
- F02B33/08—Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with reciprocating-piston pumps other than simple crankcase pumps with the working-cylinder head arranged between working and pumping cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B9/00—Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups
- F01B9/04—Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft
- F01B9/06—Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft the piston motion being transmitted by curved surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B9/00—Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups
- F01B9/04—Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft
- F01B9/06—Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft the piston motion being transmitted by curved surfaces
- F01B2009/061—Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft the piston motion being transmitted by curved surfaces by cams
- F01B2009/065—Bi-lobe cams
Definitions
- the invention relates to an internal combustion engine with a combustion chamber for the clocked Combustion of a fuel to form a combustion gas, one connected to the combustion chamber via a controllable combustion chamber outlet valve, separate expansion chamber that has a slidably mounted Piston for converting the energy of the combustion gas into mechanical work or has energy, and one or more as piston-cylinder units trained compressor pumps for filling the combustion chamber with compressed air, each having an air inlet valve.
- Internal combustion engines are known in different embodiments, for example than conventional petrol or diesel engines. Are also known Internal combustion engines with one of the combustion chamber in which the fuel is burned in a clocked manner to form a combustion gas, separate expansion chamber, the one with the combustion chamber via a controllable inlet valve connected is. A piston is slidably mounted in the expansion chamber, by means of the energy of the combustion gas in mechanical energy or work is implemented.
- Such internal combustion engines are, for example, from EP 0 957 250 A2, AT-PS 172 823, CH-PS 202 930, FR-PS 820 750, the DE-PS 4 136 223 and US-PS 4,716,720 known.
- the advantage of these internal combustion engines consists in particular in the fact that the combustion combustion gas formed in the expansion stroke in the expansion chamber completely can relax, making the energy of the combustion gas better can be exploited.
- Filling the combustion chamber with a fuel-air mixture can be done at atmospheric pressure or compressed.
- the air in the combustion chamber is already known to have its own compressor pump to use, for example from DE-PS 4 136 223 and the US-PS 4,716,720.
- Another aspect of the invention relates to an internal combustion engine with a Combustion chamber for the timed combustion of a fuel to form a Combustion gas, one with the combustion chamber via a controllable combustion chamber exhaust valve connected, separate expansion chamber, the one slidably mounted piston for converting energy of the combustion gas in mechanical work or energy, and one or more than Piston-cylinder units designed compressor pumps for filling the Combustion chamber with compressed air, with the respective air inlet valve in the Compressor pump provided a check valve biased in the closing direction is, which comprises a valve plate arranged on a valve stem.
- Such an internal combustion engine is, for example, from that already mentioned DE 4 136 223 C1 known.
- a type of "air spring” is thus provided which measures the closing force of the valve pretends.
- the spring constant of this air spring is adjustable.
- the check valve opens only when the closing force in the cylinder of the compressor pump Existing negative pressure is exceeded and the size of the opening depends of the closing force given by the air spring compared to the negative pressure in the cylinder of the compressor pump.
- At least two pistons in the schematic representation according to FIG. 1 are preferably driven on the Synchronous pistons 1 acting from opposite sides of shaft 2 intended.
- One, two or more pairs of such opposing, each synchronously clocked pairs of pistons 1 in each Cylinders may be provided.
- At least the opposite pistons or all pistons can have the same inner and outer cam surfaces 3, 4 of the cam mechanism and explained in more detail later separate thrust links in the form of rollers 6 arranged on the piston rods act on the driven shaft 2.
- Each piston 1 has at least one combustion chamber 7 for clocked combustion assigned to a fuel.
- the combustion chamber is made of a jacket surrounded by heat-insulating material. Ignition takes place only in the start phase the fuel-air mixture with a spark plug 9. Heat continuously the walls of the combustion chamber 7 above the autoignition temperature of the fuel (to over 700 ° C) and the ignition of the fuel takes place directly when it is injected into the combustion chamber 7, if it is on the walls thereof occurs. Water is preferably injected together with the fuel, in order to lower the combustion temperature, which in particular leads to a reduction in NOx leads.
- the fuel and water injectors are shown in Fig. 1 only shown schematically as unit 10, the supply of the fuel indicated by the arrow V and the supply of water by the arrow VI are.
- the combustion chamber 7 is connected to a controllable combustion chamber outlet valve 11 an expansion chamber 12 separated from the combustion chamber 7, which is designed as a cylinder space in which the piston 1 is slidably mounted is.
- a heat-insulating layer 14 is 15, preferably made of a ceramic material, on the inside of the cylinder head 16 and on the expansion chamber 12 facing the top of the Piston 1 arranged. Only the cylinder wall 17 has no such thermal insulation on.
- a piston seal 18 made of plastic can be used can (preferably made of graphite-Teflon, which up to about 250 ° C permanent temperature is stable). Such a piston seal 18 is water-lubricable.
- the air inlet valve 24 comprises a valve plate 26, which is connected to a valve stem 27 is arranged.
- the valve stem 27 simultaneously forms one with a piston 28 connected piston rod of a piston-cylinder unit 31.
- the cylinder chamber 32 This piston-cylinder unit is filled with air, the air pressure being one in Closing direction of the air inlet valve 24 causes force.
- a unit 33 comprising an air pump can be changed.
- This air pressure poses thus a kind of "air spring", the spring constant of which can be changed.
- the air intake valve opens only when the negative pressure in the cylinder chamber 25, the closing force of the Air intake valve 24 overcomes.
- the expansion chamber exhaust valve 30 includes those in the longitudinal direction of the cylinder sliding cylinder wall 17.
- the cylinder wall 17 against one in one annular groove in the cylinder head 16 arranged sealing ring 35 pressed, namely against the force of one in the opening direction of the expansion chamber outlet valve acting spring 34.
- the open position there is an annular outlet opening Approved.
- a cam control is provided to act on the displaceable cylinder wall 17 in the position pressed against the sealing ring 35 .
- a cam control is provided to act on the displaceable cylinder wall 17 in the position pressed against the sealing ring 35.
- the combustion chamber exhaust valve 11 is also controlled by a cam actuated, a roller 46 which is on a lever arm of a pivotable Lever 47 is mounted, rolls over a cam disc 48.
- the one on this cam disc 48 arranged cams operate with the other lever arm the lever 47 connected pin 49 and the lever 50 the combustion chamber exhaust valve 11th
- Various conventionally designed pumping devices can be used for injecting the fuel and the water into the combustion chamber 7 and for injecting the water into the expansion chamber 12, for example cam pumps driven by the shaft 2.
- a roller 6 is rotatably mounted. This is arranged between inner and outer cam surfaces 3, 4. The distance between the two cam surfaces 3, 4 is slightly larger than the diameter of the roller 6, so that the roller 6, which acts as a thrust member of the cam mechanism, can roll either on the inner cam surface 3 or the outer cam surface 4.
- the shaft 2 When the roller 6 rolls on the inner cam surface 3 during the downward movement of the piston 1 from the top dead center to the bottom dead center, the shaft 2 is supplied with energy (by the excess pressure of the expanding combustion gas) if the roller 6 on the downward movement of the piston rolls outer curve surface 4, the shaft 2 drives the piston (this allows the combustion gas in the expansion chamber 12 to be diluted to below atmospheric pressure, as will be explained further below). In contrast, when piston 1 moves upward from bottom dead center in the direction of top dead center, energy is supplied to shaft 2 when roller 6 rolls on outer cam surface 4.
- the inner and outer curved surfaces 3, 4 are each circumferentially closed outer surfaces.
- the curved surfaces 3, 4 each have three sections along their circumference, which are explained below with reference to the inner curved surface 3.
- the first section 53 the distance of the cam surface from the center of the shaft 2 decreases rapidly, then slowly. This section is associated with the downward movement of the piston from top dead center to bottom dead center. The initially rapid decrease in the distance corresponds to the initially rapid decrease in the pressure in the expansion chamber.
- a spring device 56 is provided between the piston 1 and the rod 5 actuated by the piston 1 and driving the shaft 2 via the cam mechanism described.
- This includes compression springs 57, which are designed here as disc springs.
- the compression springs are arranged between a pressure plate 58 fixed on the rod 5 and the rear side of the piston 1 facing away from the expansion chamber 12.
- at least three compression springs are provided, which are arranged at the corner points of an imaginary triangle; in the exemplary embodiment shown, four compression springs are provided at the corner points of an imaginary square, whereby the pressure plate 58 is formed by two crossing arms.
- the plate springs 57 are also biased by screws 59.
- the piston 1 therefore only moves in relation to the pressure plate 58 when a force exceeding this preload is exerted on the piston. This in turn prevents the piston from tilting during its upward movement due to the force acting asymmetrically on the piston 1 by the compressor piston 21.
- the piston rod 22 could engage centrally on the piston 1, ie, be aligned with the rod 5 (the combustion chamber 7 would have to be moved further to the side).
- a single, central compression spring 57 between the base of the piston 1 and the rod 5 would suffice, the prestressing of the spring also being omitted.
- the spring device is designed such that it in a first phase the downward movement of the piston 1 thereon from the combustion gas opening the combustion chamber exhaust valve 11 on the piston 1 Can absorb pressure peaks and stores them as potential energy. This will the maximum pressure exerted on the rod 5 is reduced, as is the case with the 2 can be seen.
- the pressure without the spring device 56 would be exerted on the rod (and which rests on the piston 1) is by the dashed line 60 shown. Due to the spring device, the Pressure curve corresponding to the solid line 61. The maximum pressure is therefore much lower.
- the in the first phase of the downward movement of the Piston energy stored by the spring device is hatched by the Surface 62 shown. In a further phase of the downward movement of the piston at a lower pressure of the combustion gas, this is stored potential energy in turn is delivered to the rod 5. This delivered Energy corresponds to area 63.
- the clock cycle of the internal combustion engine thus runs as follows:
- the Piston 1 After the fuel-air mixture has completely burned off, the Piston 1 is still at top dead center OT, the expansion chamber exhaust valve 30 closed and the combustion chamber exhaust valve 11 open. As a result, the pressure in the expansion chamber 12 initially rises rapidly on and then gradually sinks again with the piston 1 running downwards from. At full load, the pressure in expansion chamber 12 is a preferred one Operation just dropped to atmospheric pressure when the piston 1 has reached bottom dead center UT. In this case, at partial load the engine has already reached atmospheric pressure while the piston 1 is still on its way from top dead center to bottom dead center. In As a result, the pressure in the expansion chamber drops in partial load operation 12 under atmospheric pressure. The combustion gas is thereby "diluted" before the implosion phase is initiated.
- the implosion phase is initiated as soon as piston 1 has reached bottom dead center UT, by injecting cooling water into the expansion chamber 12.
- the Piston 1 is pulled up by this vacuum and moves now from bottom dead center towards top dead center.
- the combustion chamber exhaust valve 11 is still kept moving, to enable the exchange of charges in the combustion chamber 7.
- the Full load of the engine corresponds to the maximum power output at the respective speed, for which the engine is designed.
- a throttled could Air intake valve z. B. also in the form of an electromagnetic valve become.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor mit einer Brennkammer zur getakteten Verbrennung eines Treibstoffs unter Bildung eines Verbrennungsgases, einer mit der Brennkammer über ein steuerbares Brennkammer-Auslaßventil verbundenen, separaten Expansionskammer, die einen verschiebbar gelagerten Kolben zur Umsetzung von Energie des Verbrennungsgases in mechanische Arbeit bzw. Energie aufweist, und einer oder mehreren als Kolben-Zylinder-Einheiten ausgebildeten Verdichterpumpen zur Befüllung der Brennkammer mit verdichteter Luft, die jeweils ein Lufteinlaßventil aufweisen.The invention relates to an internal combustion engine with a combustion chamber for the clocked Combustion of a fuel to form a combustion gas, one connected to the combustion chamber via a controllable combustion chamber outlet valve, separate expansion chamber that has a slidably mounted Piston for converting the energy of the combustion gas into mechanical work or has energy, and one or more as piston-cylinder units trained compressor pumps for filling the combustion chamber with compressed air, each having an air inlet valve.
Verbrennungsmotoren sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt, beispielsweise als herkömmliche Otto- oder Dieselmotoren. Bekannt sind weiters Verbrennungsmotoren mit einer von der Brennkammer, in welcher der Treibstoff unter Bildung eines Verbrennungsgases getaktet verbrannt wird, getrennten Expansionskammer, die mit der Brennkammer über ein steuerbares Einlaßventil verbunden ist. In der Expansionskammer ist ein Kolben verschiebbar gelagert, mittels dem Energie des Verbrennungsgases in mechanische Energie bzw. Arbeit umgesetzt wird. Solche Verbrennungsmotoren sind beispielsweise aus der EP 0 957 250 A2, der AT-PS 172 823, der CH-PS 202 930, der FR-PS 820 750, der DE-PS 4 136 223 und der US-PS 4,716,720 bekannt. Der Vorteil dieser Verbrennungsmotoren besteht insbesondere darin, daß sich das bei der Verbrennung gebildete Verbrennungsgas im Expansionstakt in der Expansionskammer vollständig entspannen kann, wodurch die Energie des Verbrennungsgases besser ausgenützt werden kann. Die Befüllung der Brennkammer mit Treibstoff-Luft-Gemisch kann bei Atmosphärendruck oder verdichtet erfolgen. Für die Verdichtung der Luft in der Brennkammer ist es bereits bekannt, eine eigene Verdichterpumpe zu verwenden, beispielsweise aus der DE-PS 4 136 223 und der US-PS 4,716,720.Internal combustion engines are known in different embodiments, for example than conventional petrol or diesel engines. Are also known Internal combustion engines with one of the combustion chamber in which the fuel is burned in a clocked manner to form a combustion gas, separate expansion chamber, the one with the combustion chamber via a controllable inlet valve connected is. A piston is slidably mounted in the expansion chamber, by means of the energy of the combustion gas in mechanical energy or work is implemented. Such internal combustion engines are, for example, from EP 0 957 250 A2, AT-PS 172 823, CH-PS 202 930, FR-PS 820 750, the DE-PS 4 136 223 and US-PS 4,716,720 known. The advantage of these internal combustion engines consists in particular in the fact that the combustion combustion gas formed in the expansion stroke in the expansion chamber completely can relax, making the energy of the combustion gas better can be exploited. Filling the combustion chamber with a fuel-air mixture can be done at atmospheric pressure or compressed. For compaction The air in the combustion chamber is already known to have its own compressor pump to use, for example from DE-PS 4 136 223 and the US-PS 4,716,720.
Bei solchen Motoren tritt ebenso wie bei herkömmlichen Otto- und Dieselmotoren das Problem auf, daß bei hohen Motordrehzahlen und bei Vollast des Motors durch die inhärente Drosselwirkung des Einlaßventils bzw. des Luft-Befüllweges eine für eine stöchiometrische Verbrennung erforderliche Luftzahl von mindestens λ = 1 ohne besondere Maßnahmen nicht mehr erreicht werden kann. Bei herkömmlichen Otto- oder Dieselmotoren werden zur Überwindung dieses Problems beispielsweise Turbolader eingesetzt.Such engines occur just like conventional gasoline and diesel engines the problem that at high engine speeds and at full load of the engine due to the inherent throttling effect of the inlet valve or the air filling path an air ratio required for stoichiometric combustion of at least λ = 1 can no longer be achieved without special measures can. With conventional gasoline or diesel engines are to be overcome This problem, for example, used turbochargers.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verbrennungsmotor der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei dem in einfacher Weise auch bei der höchsten Motordrehzahl eine Luftzahl von mindestens λ = 1 jedenfalls erreicht werden kann. Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, daß das Lufteinlaßventil in die Verdichterpumpen drosselbar ist und daß das Volumen des Zylinderraums der Verdichterpumpe oder, im Falle mehrerer Verdichterpumpen, das Gesamtvolumen der Zylinderräume der Verdichterpumpen um mindestens 25 %, vorzugsweise mindestens 50 % größer ist, als es einem Volumen für eine Befüllung der Brennkammer mit einem Gemisch mit einer Luftzahl von λ = 1 bei einer bei Voll-last des Motors eingebrachten Menge an Treibstoff entspricht.The object of the invention is an internal combustion engine of the type mentioned Provide type in a simple manner even at the highest engine speed an air ratio of at least λ = 1 can be achieved in any case. According to the invention this problem is solved in that the air inlet valve in the Compressor pumps can be throttled and that the volume of the cylinder space Compressor pump or, in the case of several compressor pumps, the total volume the cylinder spaces of the compressor pumps by at least 25%, preferably is at least 50% larger than a volume for filling the Combustion chamber with a mixture with an air ratio of λ = 1 at a full load amount of fuel brought into the engine.
Es wird dadurch sichergestellt, daß auch bei der höchsten Motordrehzahl eine Luftzahl von mindestens λ = 1 jedenfalls erreicht werden kann, und zwar ohne weitere, herkömmlicherweise vorgesehene aufwendige Maßnahmen. Wird bei geringerer Drehzahl des Motors bzw. bei Teillast eine lediglich geringere Luftmenge benötigt, so kann das Einlaßventil entsprechend gedrosselt werden.This ensures that even at the highest engine speed Air ratio of at least λ = 1 can be achieved in any case, and without further, conventionally provided complex measures. Is at lower engine speed or only a smaller amount of air at partial load required, the inlet valve can be throttled accordingly.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor mit einer Brennkammer zur getakteten Verbrennung eines Treibstoffs unter Bildung eines Verbrennungsgases, einer mit der Brennkammer über ein steuerbares Brennkammer-Auslaßventil verbundenen, separaten Expansionskammer, die einen verschiebbar gelagerten Kolben zur Umsetzung von Energie des Verbrennungsgases in mechanische Arbeit bzw. Energie aufweist, und einer oder mehreren als Kolben-Zylinder-Einheiten ausgebildeten Verdichterpumpen zur Befüllung der Brennkammer mit verdichteter Luft, wobei als jeweiliges Lufteinlaßventil in die Verdichterpumpe ein in Schließrichtung vorgespanntes Rückschlagventil vorgesehen ist, das einen an einem Ventilschaft angeordneten Ventilteller umfaßt.Another aspect of the invention relates to an internal combustion engine with a Combustion chamber for the timed combustion of a fuel to form a Combustion gas, one with the combustion chamber via a controllable combustion chamber exhaust valve connected, separate expansion chamber, the one slidably mounted piston for converting energy of the combustion gas in mechanical work or energy, and one or more than Piston-cylinder units designed compressor pumps for filling the Combustion chamber with compressed air, with the respective air inlet valve in the Compressor pump provided a check valve biased in the closing direction is, which comprises a valve plate arranged on a valve stem.
Ein derartiger Verbrennnungsmotor ist beispielsweise aus der bereits genannten DE 4 136 223 C1 bekannt. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verbrennungsmotor dieser Art bereitzustellen, bei dem die in die Brennkammer eingebrachte Luftmenge in einfacher Weise steuerbar ist. Erfindungsgemäß gelingt dies dadurch, daß das Lufteinlaßventil drosselbar ist und daß das Volumen des Zylinderraums der Verdichterpumpe oder, im Falle mehrerer Verdichterpumpen, das Gesamtvolumen der Zylinderräume der Verdichterpumpen um mindestens 25 %, vorzugsweise mindestens 50 % größer ist, als es einem Volumen für eine Befüllung der Brennkammer mit einem Gemisch mit einer Luftzahl von λ = 1 bei einer bei Voll-last des Motors eingebrachten Menge an Treibstoff entspricht.Such an internal combustion engine is, for example, from that already mentioned DE 4 136 223 C1 known. The object of the invention is an internal combustion engine to provide this type, in which the amount of air introduced into the combustion chamber is easily controllable. According to the invention, this is achieved by that the air intake valve is throttled and that the volume of the cylinder space the compressor pump or, in the case of several compressor pumps, the total volume the cylinder spaces of the compressor pumps by at least 25%, preferably is at least 50% larger than a volume for filling the Combustion chamber with a mixture with an air ratio of λ = 1 at a full load amount of fuel brought into the engine.
Es wird somit eine Art "Luftfeder" bereitgestellt, welche die Schließkraft des Ventils vorgibt. Die Federkonstante dieser Luftfeder ist einstellbar. Das Rückschlagventil öffnet erst, wenn die Schließkraft durch den im Zylinder der Verdichterpumpe vorliegenden Unterdruck überstiegen wird und die Größe der Öffnung hängt von der durch die Luftfeder vorgegebenen Schließkraft im Vergleich zum Unterdruck im Zylinder der Verdichterpumpe ab. In Abhängigkeit von der Schließkraft wird daher während der Abwärtsbewegung des Kolbens der Verdichterpumpe somit mehr oder weniger Luft in den Zylinder der Verdichterpumpe gefördert (d.h., am unteren Totpunkt des Kolbens der Verdichterpumpe herrscht ein mehr oder weniger großer Unterdruck im Zylinderraum der Verdichterpumpe), da auch im geöffneten Zustand das Rückschlagventil in Abhängigkeit vom Grad seiner Öffnung einen gewissen Strömungswiderstand hat, so daß das Einströmen von Luft in den Zylinderraum der Verdichterpumpe nicht beliebig schnell erfolgen kann. Diese Luftmenge wird bei der anschließenden Aufwärtsbewegung des Kolbens der Verdichterpumpe in die Brennkammer verdichtet.A type of "air spring" is thus provided which measures the closing force of the valve pretends. The spring constant of this air spring is adjustable. The check valve opens only when the closing force in the cylinder of the compressor pump Existing negative pressure is exceeded and the size of the opening depends of the closing force given by the air spring compared to the negative pressure in the cylinder of the compressor pump. Depending on the closing force is therefore during the downward movement of the piston of the compressor pump thus more or less air is pumped into the cylinder of the compressor pump (i.e., At the bottom dead center of the piston of the compressor pump there is more or less large negative pressure in the cylinder chamber of the compressor pump), since also in the opened the check valve depending on the degree of its opening has a certain flow resistance, so that the inflow of air into the cylinder chamber of the compressor pump cannot take place as quickly as desired. This amount of air becomes during the subsequent upward movement of the piston the compressor pump compresses into the combustion chamber.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der
beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigt:
Obwohl in der schematischen Darstellung gemäß Fig. 1 nur ein einzelner Kolben
1 dargestellt ist, sind bevorzugterweise mindestens zwei auf die angetriebene
Welle 2 von gegenüberliegenden Seiten wirkende, synchron laufende Kolben 1
vorgesehen. Es können dabei ein, zwei oder mehrere Paare von solchen gegenüberliegenden,
jeweils synchron getakteten Paaren von Kolben 1 in jeweiligen
Zylindern vorgesehen sein. Zumindest die jeweils gegenüberliegenden Kolben
oder auch alle Kolben können dabei über dieselben inneren und äußeren Kurvenflächen
3, 4 des später noch genauer erläuterten Kurvengetriebes und jeweils
eigene Schubglieder in Form von an den Kolbenstangen angeordneten Rollen 6
auf die angetriebene Welle 2 wirken.Although only a single piston in the schematic representation according to FIG. 1
1, at least two are preferably driven on the
Jedem Kolben 1 ist mindestens eine Brennkammer 7 zur getakteten Verbrennung
eines Treibstoffes zugeordnet. Die Brennkammer ist von einem Mantel aus einem
wärmeisolierenden Material umgeben. Nur in der Startphase erfolgt die Zündung
des Treibstoff-Luftgemisches durch eine Zündkerze 9. Im Dauerbetrieb erhitzen
sich die Wandungen der Brennkammer 7 über die Selbstentzündungstemperatur
des Treibstoffes (auf über 700° C) und die Zündung des Treibstoffes erfolgt direkt
bei dessen Einspritzung in die Brennkammer 7, wenn er auf deren Wandungen
auftritt. Zusammen mit dem Treibstoff wird bevorzugterweise Wasser eingespritzt,
um die Verbrennungstemperatur zu erniedrigen, was insbesondere zu einer NOx-Reduktion
führt. Die Einspritzdüsen für den Treibstoff und das Wasser sind in Fig.
1 nur schematisch als Einheit 10 dargestellt, wobei die Zuführung des Treibstoffes
durch den Pfeil V und die Zuführung des Wassers durch den Pfeil VI angedeutet
sind.Each
Die Brennkammer 7 ist über ein steuerbares Brennkammer-Auslaßventil 11 mit
einer von der Brennkammer 7 getrennten Expansionskammer 12 verbunden, die
als Zylinderraum ausgebildet ist, in welchem der Kolben 1 verschiebbar gelagert
ist. Zur Vermeidung von Wärmeverlusten ist eine wärmeisolierende Schicht 14,
15, vorzugsweise aus einem keramischen Material, an der Innenseite des Zylinderkopfes
16 und an der Expansionskammer 12 zugewandten Oberseite des
Kolbens 1 angeordnet. Lediglich die Zylinderwand 17 weist keine derartige Wärmeisolierung
auf.The
Zum Einspritzen von Wasser in die Expansionskammer 12 zur Einleitung einer
Implosionsphase anschließend an die Expansionsphase, wenn der Kolben 1 den
unteren Totpunkt UT erreicht hat, ist eine in die Expansionskammer 12 mündende
Einspritzdüse 19 für Wasser vorgesehen. Diese weist eine kreisförmige Düsenöffnung
oder mehrere entlang eines Kreisumfangs angeordnete Düsenöffnungen
auf, wodurch Wasser unter einem flachen Winkel in Richtung der Zylinderwand
17 gesprüht wird. Diese Wassereinspritzung dient auch zur Kühlung der
Zylinderwand 17, so daß eine Kolbendichtung 18 aus Kunststoff verwendet werden
kann (vorzugsweise aus Graphit-Teflon, der bis etwa 250° C Dauertemperatur
beständig ist). Eine derartige Kolbendichtung 18 ist wasserschmierbar. For injecting water into the
Der nach dem Einspritzen des Wassers in die Expansionskammer sich ausbildende
Unterdruck unterstützt einerseits die Spülung der Brennkammer 7, andererseits
wird dadurch der Kolben 1 nach oben in Richtung seines oberen Totpunktes
OT gezogen. Der Kolben 1 ist über die Kolbenstange 22 mit dem Verdichterkolben
21 einer von einer Kolben-Zylinder-Einheit gebildeten Verdichterpumpe 23
verbunden. Bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 1 und des damit verbundenen
Verdichterkolbens 21 öffnet sich das als selbstschließendes Rückschlagventil
ausgebildete Lufteinlaßventil 24 und Luft strömt in den Zylinderraum 25 ein. Bei
der anschließenden Aufwärtsbewegung des Kolbens 1 bzw. Verdichterkolbens 21
öffnet sich das ebenfalls als selbstschließendes Rückschlagventil ausgebildete
Luftauslaßventil 29 und Luft, die zu einem entsprechenden Verdichterdruck führt,
wird in die Brennkammer 7 eingepreßt. Auf dem Verdichterkolben 21 ist ein Kissen
20 aus verformbarem Material angeordnet, damit in der obersten Stellung
dieses Kolbens alle Luft aus dem Zylinderraum 25 gepreßt wird, welche andernfalls
als "Luftfeder" wirken würde, die zu unnötigen Verlusten führen würde.The one that forms after the water is injected into the expansion chamber
Negative pressure on the one hand supports the purging of the
Das Lufteinlaßventil 24 umfaßt einen Ventilteller 26, der an einem Ventilschaft 27
angeordnet ist. Der Ventilschaft 27 bildet gleichzeitig eine mit einem Kolben 28
verbundene Kolbenstange einer Kolben-Zylinder-Einheit 31. Der Zylinderraum 32
dieser Kolben-Zylinder-Einheit ist mit Luft befüllt, wobei der Luftdruck eine in
Schließrichtung des Lufteinlaßventils 24 wirkende Kraft hervorruft. Zur Änderung
der Schließkraft des Lufteinlaßventils 24 ist der Luftdruck im Zylinderraum über
eine eine Luftpumpe umfassende Einheit 33 veränderbar. Dieser Luftdruck stellt
somit eine Art "Luftfeder" dar, deren Federkonstante veränderbar ist. Das Lufteinlaßventil
öffnet erst, wenn der Unterdruck im Zylinderraum 25 die Schließkraft des
Lufteinlaßventils 24 überwindet. Durch die begrenzte Einströmgeschwindigkeit
der Luft durch das Lufteinlaßventil 24 herrscht, wenn der Verdichterkolben 21 den
unteren Totpunkt erreicht hat, ein in Abhängigkeit von der Schließkraft des Lufteinlaßventils
24 unterschiedlicher Unterdruck. Die in die Brennkammer 7 im anschließenden
Verdichterhub eingebrachte Luftmenge und damit der Verdichterdruck
sind auf diese Weise veränderbar.The
Während sich der Kolben 1 von seinem unteren Totpunkt UT in Richtung seines
oberen Totpunktes OT bewegt, verbindet sich das am unteren Totpunkt UT zunächst
unter Unterdruck stehende Verbrennungsgas-Wasserdampfgemisch in der
Expansionskammer, bis dessen Druck schließlich über Atmosphärendruck ansteigt
und es durch Öffnen des Expansionskammer-Auslaßventils 30 ausströmen
kann.While the
Das Expansionskammer-Auslaßventil 30 umfaßt die in Längsrichtung des Zylinders
verschiebbare Zylinderwand 17. In der geschlossenen Stellung des Expansionskammer-Auslaßventils
30 wird die Zylinderwand 17 gegen einen in einer
ringförmigen Nut im Zylinderkopf 16 angeordneten Dichtring 35 gepreßt, und zwar
gegen die Kraft einer in Öffnungsrichtung des Expansionskammer-Auslaßventils
wirkenden Feder 34. In der geöffneten Stellung wird eine ringförmige Auslaßöffnung
freigegeben. Zur Beaufschlagung der verschiebbaren Zylinderwand 17 in
die gegen den Dichtring 35 gepreßte Stellung ist im gezeigten Ausführungsbeispiel
eine Nockensteuerung vorgesehen. Auf der Welle 2 ist eine Nockenscheibe
45 vorgesehen. Durch die auf dieser Nockenscheibe 45 angeordneten Nocken
(die sich abgesehen von zwei Vertiefungen im wesentlichen um die gesamte
Nockenscheibe 45 erstrecken; pro Umdrehung der Welle werden zwei Taktzyklen
des Motors ausgeführt) wird ein auf einem um eine Drehachse 36 schwenkbaren
Hebel 37 gelagerter Stift gegen einen Flansch 13 der Zylinderwand 17 gedrückt.
Befindet sich die am schwenkbaren Hebel 37 angeordnete, auf der Nockenscheibe
45 ablaufende Rolle 44 in einer der Vertiefungen zwischen den Nocken, so
öffnet das Expansionskammer-Auslaßventil 30 durch die Kraft der Feder 34, und
das Verbrennungsgas-Wassergemisch kann aus der Expansionskammer 12 ausströmen.
Über ein Leitungsstück 40 gelangt es in einen Wasserabscheider 41,
der analog zu dem in der EP 0 957 250 A2 beschriebenen Wasserabscheider
aufgebaut sein kann. Das Kühlwasser wird entsprechend dem Pfeil VIII in den
Wassertank 42 rückgeführt und das Verbrennungsgas kann durch den Auspuff 43
ausströmen.The expansion
Das Brennkammer-Auslaßventil 11 wird ebenfalls durch eine Nockensteuerung
betätigt, wobei eine Rolle 46, die am einen Hebelarm eines verschwenkbaren
Hebels 47 gelagert ist, über eine Nockenscheibe 48 abrollt. Die auf dieser Nokkenscheibe
48 angeordneten Nocken betätigen über den mit dem anderen Hebelarm
des Hebels 47 verbundenen Stift 49 und den Hebel 50 das Brennkammer-Auslaßventil
11.The combustion
Zur Einspritzung des Treibstoffs und des Wassers in die Brennkammer 7 sowie
zur Einspritzung des Wassers in die Expansionskammer 12 können unterschiedliche
herkömmlich ausgebildete Pumpeinrichtungen verwendet werden, beispielsweise
von der Welle 2 angetriebene Nockenpumpen. Am freien Ende der vom
Kolben 1 beaufschlagten Stange 5 ist eine Rolle 6 drehbar gelagert. Diese ist
zwischen inneren und äußeren Kurvenflächen 3, 4 angeordnet. Der Abstand zwischen
den beiden Kurvenflächen 3, 4 ist dabei etwas größer als der Durchmesser
der Rolle 6, so daß die Rolle 6, die als Schubglied des Kurvengetriebes wirkt,
entweder auf der inneren Kurvenfläche 3 oder der äußeren Kurvenfläche 4 abrollen
kann. Wenn bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 1 vom oberen Totpunkt
zum unteren Totpunkt die Rolle 6 auf der inneren Kurvenfläche 3 abrollt, so wird
der Welle 2 Energie zugeführt (durch den Überdruck des expandierenden
Verbrennungsgases), falls die Rolle 6 bei der Abwärtsbewegung des Kolbens auf
der äußeren Kurvenfläche 4 abrollt, so treibt die Welle 2 den Kolben an (dadurch
kann das Verbrennungsgas in der Expansionskammer 12 bis unter Atmosphärendruck
verdünnt werden, wie weiter unten noch erläutert wird). Bei der Aufwärtsbewegung
des Kolbens 1 vom unteren Totpunkt in Richtung des oberen
Totpunktes erfolgt dagegen die Energiezufuhr zur Welle 2 im Falle des Abrollens
der Rolle 6 auf der äußeren Kurvenfläche 4. Beim Abrollen der Rolle 6 über die
innere Kurvenfläche 3 erfolgt einen Energieentnahme (beispielsweise, falls die
Energie aufgrund des durch die infolge des Einspritzens des Wassers
hervorgerufene Implosion erzeugten Unterdrucks in der Expansionskammer 12
nicht für die Verdichtung der Luft mittels der Verdichterpumpe 23 ausreichen
sollte).
Bei der inneren und bei der äußeren Kurvenfläche 3, 4 handelt es sich jeweils um
eine umfangsgeschlossene Mantelfläche. Jeweils weisen die Kurvenflächen 3, 4
entlang ihres Umfangs drei Abschnitte auf, die im folgenden anhand der inneren
Kurvenfläche 3 erläutert werden. Im ersten Abschnitt 53 nimmt der Abstand der
Kurvenfläche vom Mittelpunkt der Welle 2 erst rasch, dann langsamer ab. Dieser
Abschnitt ist der Abwärtsbewegung des Kolbens vom oberen Totpunkt zum unteren
Totpunkt zugeordnet. Die anfänglich rasche Abnahme des Abstandes entspricht
dabei der anfänglich raschen Abnahme des Drucks in der Expansionskammer.
Im folgenden zweiten Abschnitt 54 nimmt der Abstand der Kurvenfläche
3 vom Wellenmittelpunkt wiederum zu. Dieser Abschnitt ist der Aufwärtsbewegung
des Kolbens vom unteren Totpunkt zum oberen Totpunkt zugeordnet. Anschließend
an den zweiten Abschnitt 54 folgt ein dritter Abschnitt 55, der einen
konstanten maximalen Abstand vom Mittelpunkt der Welle 2 aufweist. Während
des Ablaufs der Rolle 6 über diesen Abschnitt 55 der Kurvenfläche bleibt daher
der Kolben bewegungslos am oberen Totpunkt OT stehen ("Wartephase"). Während
dieser Zeit kann die vollständige Verbrennung des Treibstoffs in der Brennkammer
7 durchgeführt werden. Die drei Abschnitte 53, 54, 55 sind entlang des
Umfangs der Kurvenfläche 3 zweimal vorgesehen, so daß während einer vollständigen
Umdrehung der Welle 2 zwei vollständige Arbeitszyklen bzw. Taktzyklen
des Motors durchgeführt werden. Die äußere Kurvenfläche 4 ist in analoger
Weise in den Abschnitten 53, 54, 55 in entsprechende Abschnitte unterteilt.Various conventionally designed pumping devices can be used for injecting the fuel and the water into the
The inner and outer curved surfaces 3, 4 are each circumferentially closed outer surfaces. The curved surfaces 3, 4 each have three sections along their circumference, which are explained below with reference to the inner curved surface 3. In the
Zwischen dem Kolben 1 und der vom Kolben 1 beaufschlagten, über das beschriebene
Kurvengetriebe die Welle 2 antreibenden Stange 5 ist eine Federeinrichtung
56 vorgesehen. Diese umfaßt Druckfedern 57, die hier als Tellerfedern
ausgebildet sind. Die Druckfedern sind zwischen einer an der Stange 5 festgelegten
Druckplatte 58 und der von der Expansionskammer 12 abgewandten
Rückseite des Kolbens 1 angeordnet. Um ein Verkippen des Kolbens 1 während
dessen Aufwärtsbewegung, in der er den Verdichterkolben 21 antreibt, sind
mindestens drei Druckfedern vorgesehen, die an den Eckpunkten eines
gedachten Dreiecks angeordnet sind, im gezeigten Ausführungsbeispiel sind vier
an den Eckpunkten eines gedachten Quadrats angeordnete Druckfedern
vorgesehen, wobei die Druckplatte 58 von zwei sich kreuzenden Armen gebildet
wird. Die Tellerfedern 57 sind weiters über Schrauben 59 vorgespannt. Der
Kolben 1 bewegt sich gegenüber der Druckplatte 58 daher erst, wenn eine diese
Vorspannung übersteigende Kraft auf den Kolben ausgeübt wird. Dies verhindert
wiederum eine Verkippung des Kolbens bei dessen Aufwärtsbewegung aufgrund
der durch den Verdichterkolben 21 unsymmetrisch auf den Kolben 1 wirkenden
Kraft.
Zur Vermeidung einer unsymmetrischen Belastung des Kolbens 1 bei dessen
Aufwärtsbewegung könnte die Kolbenstange 22 zentral am Kolben 1 angreifen,
d.h., mit der Stange 5 fluchten (wobei die Brennkammer 7 weiter seitlich verlegt
werden müßte). In diesem Fall würde eine einzelne, zentrale Druckfeder 57 zwischen
dem Boden des Kolbens 1 und der Stange 5 genügen, wobei die Vorspannung
der Feder auch entfallen könnte.A
In order to avoid an asymmetrical loading of the
Die Federeinrichtung ist dabei derart ausgelegt, daß sie die in einer ersten Phase
der Abwärtsbewegung des Kolbens 1 auf diesen vom Verbrennungsgas nach
dem Öffnen des Brennkammer-Auslaßventils 11 auf den Kolben 1 ausgeübte
Druckspitze aufnehmen kann und als potentielle Energie speichert. Dadurch wird
der auf die Stange 5 ausgeübte maximale Druck verringert, wie dies aus dem
Diagramm von Fig. 2 ersichtlich ist. Der Druck, der ohne die Federeinrichtung 56
auf die Stange ausgeübt würde (und der auf dem Kolben 1 lastet), ist durch die
strichlierte Linie 60 dargestellt. Aufgrund der Federeinrichtung ergibt sich der
Druckverlauf entsprechend der durchgezogenen Linie 61. Der Maximaldruck ist
somit wesentlich geringer. Die in der ersten Phase der Abwärtsbewegung des
Kolbens von der Federeinrichtung gespeicherte Energie ist durch die schraffierte
Fläche 62 dargestellt. In einer weiteren Phase der Abwärtsbewegung des Kolbens
bei einem geringeren Druck des Verbrennungsgases wird diese gespeicherte
potentielle Energie wiederum an die Stange 5 abgegeben. Diese abgegebene
Energie entspricht der Fläche 63.The spring device is designed such that it in a first phase
the downward movement of the
Der Taktzyklus des Verbrennungsmotors läuft somit folgendermaßen ab:The clock cycle of the internal combustion engine thus runs as follows:
Während der Aufwärtsbewegung des Kolbens 1 in Richtung seines oberen Totpunktes
OT wird mittels der Verdichterpumpe 23 Frischluft in die Brennkammer 7
eingebracht und verdichtet. Sobald der Kolben 1 den oberen Totpunkt OT erreicht
hat bzw. kurz davor, erfolgt die Einspritzung von Treibstoff und Wasser in die
Brennkammer 7. Nur beim Kaltstart des Verbrennungsmotors erfolgt eine Zündung
über die Zündkerze 9. Zum Kaltstart des Motors wird weiters der Kolben 1
über die Welle 2 und das Kurvengetriebe mittels eines in der Figur nicht dargestellten
Elektromotors angetrieben.During the upward movement of the
Nach dem vollständigen Abbrand des Treibstoff-Luftgemisches, wobei sich der
Kolben 1 immer noch an seinem oberen Totpunkt OT befindet, wird das Expansionskammer-Auslaßventil
30 geschlossen und das Brennkammer-Auslaßventil 11
geöffnet. Der Druck in der Expansionskammer 12 steigt dadurch zunächst rasch
an und sinkt in der Folge bei nach unten laufendem Kolben 1 allmählich wieder
ab. Bei Vollastbetrieb ist der Druck in der Expansionskammer 12 bei einer bevorzugten
Betriebsweise gerade auf Atmosphärendruck abgesunken, wenn der Kolben
1 den unteren Totpunkt UT erreicht hat. In diesem Fall wird bei Teillastbetrieb
des Motors der Atmosphärendruck bereits erreicht, während sich der Kolben 1
noch auf seinem Weg vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt befindet. In
der Folge kommt es im Teillastbetrieb zu einem Absinken des Drucks in der Expansionskammer
12 unter Atmosphärendruck. Das Verbrennungsgas wird dadurch
"verdünnt", bevor die Implosionsphase eingeleitet wird. Die Implosionsphase
wird eingeleitet, sobald der Kolben 1 den unteren Totpunkt UT erreicht hat,
indem Kühlwasser in die Expansionskammer 12 eingespritzt wird. Durch die
schlagartige Abkühlung des Verbrennungsgases kommt es dadurch zu einem
weiteren Absinken des Drucks in der Expansionskammer 12, der nun auch im
Falle des Vollastbetriebs des Motors unterhalb des Atmosphärendrucks liegt. Der
Kolben 1 wird durch diesen Unterdruck nach oben gezogen und bewegt sich
nunmehr vom unteren Totpunkt in Richtung des oberen Totpunkts. Wärend dieser
Bewegung wird anfangs noch das Brennkammer-Auslaßventil 11 offengehalten,
um den Ladungsaustausch in der Brennkammer 7 zu ermöglichen. Es folgt die
weitere Aufwärtsbewegung des Kolbens, bei der die Frischluft in der Brennkammer
7 verdichtet wird und außerdem der Druck in der Expansionskammer 12 in
Richtung Atmosphärendruck ansteigt. Kurz bevor der Kolben 1 den oberen Totpunkt
erreicht, steigt der Druck in der Expansionskammer 12 über den Atmosphärendruck
an und das Expansionskammer-Auslaßventil 30 wird geöffnet, wobei
das in der Expansionskammer 12 enthaltene Verbrennungsgas-Wassergemisch
durch das Expansionskammer-Auslaßventil 30 ausgepreßt wird ("Auspuffphase").
Mit Erreichen des oberen Totpunktes OT des Kolbens 1 oder kurz davor erfolgt
die nächste Zündung des Treibstoffs in der Brennkammer. Bis zu dessen vollständiger
Verbrennung verharrt der Kolben am oberen Totpunkt ("Wartephase"),
worauf durch Öffnen des Auslaßventils 11 die nächste Expansionsphase eingeleitet
wird.After the fuel-air mixture has completely burned off, the
In einer weiteren bevorzugten Betriebsweise ist bereits im Vollastbetrieb eine Verdünnung des Verbrennungsgases bis unterhalb des Atmosphärendrucks vorgesehen, wenn der Kolben den unteren Totpunkt erreicht hat.In a further preferred mode of operation, one is already in full load operation Dilution of the combustion gas provided below atmospheric pressure, when the piston has reached bottom dead center.
Das Volumen des Zylinderraums 25 der Verdichterpumpe 23 ist um mindestens
25 %, in einer bevorzugten Ausführungsform um mindestens 50 % größer, als es
dem Volumen für eine Befüllung der Brennkammer mit einem Gemisch entspricht,
dessen Mischungsverhältnis eine Luftzahl von λ = 1 aufweist, und zwar bei einer
bei Vollast des Motors in die Brennkammer 7 eingespritzten Menge an Treibstoff.
Es kann dadurch in Verbindung mit dem drosselbaren Lufteinlaßventil 24 sowohl
bei niedrigen als auch bei hohen Drehzahlen des Motors jeweils eine Luftzahl des
Gemisches in der Brennkammer 7 von mindestens λ = 1 erreicht werden. Die
Vollast des Motors entspricht der bei der jeweiligen Drehzahl maximalen Leistungsabgabe,
für die der Motor ausgelegt ist.The volume of the
Anstelle des beschriebenen gedrosselten Lufteinlaßventils 24 könnte ein gedrosseltes
Lufteinlaßventil z. B. auch in Form eines elektromagnetischen Ventils ausgeführt
werden. Instead of the throttled
- 11
- Kolbenpiston
- 22
- Wellewave
- 33
- innere Kurvenflächeinner curve surface
- 44
- äußere Kurvenflächeouter curve surface
- 55
- Stangepole
- 66
- Rollerole
- 77
- Brennkammercombustion chamber
- 99
- Zündkerzespark plug
- 1010
- Einheitunit
- 1111
- Brennkammer-AuslaßventilCombustion chamber discharge valve
- 1212
- Expansionskammerexpansion chamber
- 1313
- Flanschflange
- 1414
- wärmeisolierende Schichtheat insulating layer
- 1515
- wärmeisolierende Schichtheat insulating layer
- 1616
- Zylinderkopfcylinder head
- 1717
- Zylinderwandcylinder wall
- 1818
- Kolbendichtungpiston seal
- 1919
- Einspritzdüseinjection
- 2020
- Kissenpillow
- 2121
- Verdichterkolbenpistons compressor
- 2222
- Kolbenstangepiston rod
- 2323
- Verdichterpumpecompressor pump
- 2424
- LufteinlaßventilAir inlet valve
- 2525
- Zylinderraumcylinder space
- 2626
- Ventiltellervalve disc
- 2727
- Ventilschaftvalve stem
- 2828
- Kolbenpiston
- 2929
- Luftauslaßventilair outlet valve
- 3030
- Expansionskammer-AuslaßventilExpansion chamber outlet valve
- 3131
- Kolben-Zylinder-EinheitPiston-cylinder unit
- 3232
- Zylinderraumcylinder space
- 3333
- Einheitunit
- 3434
- Federfeather
- 3535
- Dichtringseal
- 3636
- Drehachseaxis of rotation
- 3737
- Hebellever
- 3838
- Stiftpen
- 4040
- Leitungsstückline section
- 4141
- Wasserabscheiderwater
- 4242
- Wassertankwater tank
- 4343
- AuspuffExhaust
- 4444
- Rollerole
- 4545
- Nockenscheibecam
- 4646
- Rollerole
- 4747
- Hebellever
- 4848
- Nockenscheibecam
- 4949
- Stiftpen
- 5050
- Hebellever
- 5353
- erster Abschnittfirst section
- 5454
- zweiter Abschnittsecond part
- 5555
- dritter Abschnittthird section
- 5656
- Federeinrichtungspring means
- 5757
- Druckfedercompression spring
- 5858
- Druckplatteprinting plate
- 5959
- Schraubescrew
- 6060
- Linieline
- 6161
- Linieline
- 6262
- Flächearea
- 6363
- Flächearea
Claims (4)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT16822000 | 2000-10-04 | ||
AT16822000 | 2000-10-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1195503A2 true EP1195503A2 (en) | 2002-04-10 |
EP1195503A3 EP1195503A3 (en) | 2003-04-16 |
Family
ID=3688643
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01123546A Withdrawn EP1195503A3 (en) | 2000-10-04 | 2001-10-01 | Combustion engine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020179037A1 (en) |
EP (1) | EP1195503A3 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8156919B2 (en) | 2008-12-23 | 2012-04-17 | Darrow David S | Rotary vane engines with movable rotors, and engine systems comprising same |
EP3327277A1 (en) * | 2013-01-17 | 2018-05-30 | Nirmal Mulye | Method of operating an internal combustion engine |
EP3628816A1 (en) * | 2018-09-25 | 2020-04-01 | Fuelsave GmbH | Combustion engine having an adjustable linking of its motor units |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR820750A (en) | 1936-01-06 | 1937-11-17 | Internal combustion engine | |
CH202930A (en) | 1936-04-14 | 1939-02-15 | Fitzgerald William Maurice Bar | Internal combustion engine with spark ignition. |
AT172823B (en) | 1949-11-28 | 1952-10-25 | Rudolf Ing Schulla | Internal combustion engine |
US4716720A (en) | 1980-09-08 | 1988-01-05 | Karl Eickmann | Combustion engine with exterior combustion chamber |
DE4136223C1 (en) | 1991-11-02 | 1992-12-24 | Ivan, Constantin, Prof. Dr.Rer.Nat., 4330 Muelheim, De | |
EP0957250A2 (en) | 1998-05-14 | 1999-11-17 | HMS Artist Scheier OEG | Internal combustion engine |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2453377A (en) * | 1944-01-25 | 1948-11-09 | Carburation Pour L Automobile | Throttle control for the primary and secondary charges of engines |
FR2416344A1 (en) * | 1978-02-02 | 1979-08-31 | Kovacs Andre | INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH SEPARATE COMPRESSION AND EXTENSION CHAMBER |
FR2607552B1 (en) * | 1986-05-21 | 1991-07-19 | Innovations Atel Const | EXPLOSION ENGINE WITHOUT LINKAGE OR CRANKSHAFT OF THE STAR CYLINDER TYPE |
-
2001
- 2001-10-01 EP EP01123546A patent/EP1195503A3/en not_active Withdrawn
- 2001-10-03 US US09/970,526 patent/US20020179037A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR820750A (en) | 1936-01-06 | 1937-11-17 | Internal combustion engine | |
CH202930A (en) | 1936-04-14 | 1939-02-15 | Fitzgerald William Maurice Bar | Internal combustion engine with spark ignition. |
AT172823B (en) | 1949-11-28 | 1952-10-25 | Rudolf Ing Schulla | Internal combustion engine |
US4716720A (en) | 1980-09-08 | 1988-01-05 | Karl Eickmann | Combustion engine with exterior combustion chamber |
DE4136223C1 (en) | 1991-11-02 | 1992-12-24 | Ivan, Constantin, Prof. Dr.Rer.Nat., 4330 Muelheim, De | |
EP0957250A2 (en) | 1998-05-14 | 1999-11-17 | HMS Artist Scheier OEG | Internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1195503A3 (en) | 2003-04-16 |
US20020179037A1 (en) | 2002-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009029808B4 (en) | internal combustion engine | |
DE4003729C2 (en) | Internal combustion engine for hydrogen | |
DE2510004A1 (en) | CONTROL DEVICE FOR COMBUSTION ENGINE | |
DE2941681A1 (en) | COMBUSTION PISTON MACHINE | |
DE2715302A1 (en) | ROTARY PISTON ENGINE AND PROCESS FOR INFLUENCING THEIR WORKING METHOD | |
DE2644389A1 (en) | CHARGED ROTATING PISTON ENGINE | |
DE102017120512B4 (en) | Method of operating a hydrogen engine for a motor vehicle | |
DE2523712A1 (en) | DOUBLE PISTON TWO-STROKE COMBUSTION ENGINE | |
DE2009365A1 (en) | Fuel injection device for a diesel engine | |
DE69003035T2 (en) | Device for controlling the start of the inlet of the pressurized mixture for an internal combustion engine and its use in the two-stroke engine. | |
EP1195503A2 (en) | Combustion engine | |
DE102007039309B4 (en) | Rotary piston engine | |
DE102016005538B3 (en) | Two-stroke internal combustion engine | |
DE2325940A1 (en) | FUEL INJECTION SYSTEM FOR ROTARY PISTON ENGINES | |
DE102019128935B4 (en) | Internal combustion engine and method for operating an internal combustion engine | |
DE3871789T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR A TWO-STROKE INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH RECHARGE. | |
EP1152138A2 (en) | Process for operating an internal combustion engine and such engine | |
WO2001053659A1 (en) | Motor | |
DE10054523C2 (en) | Internal combustion engine | |
DE1751726A1 (en) | Arrangement for the air or mixture supply of combustion engines | |
DE3133921A1 (en) | "TWO-STROKE COMBUSTION ENGINE WITH FUEL PUMP HOUSING WITH EXTENDED EXTENSION AND VARIABLE COMPRESSION SPACE" | |
EP0957250A2 (en) | Internal combustion engine | |
EP1092851A2 (en) | Internal combustion engine and method of operating | |
DE3528620C2 (en) | ||
DE2722176A1 (en) | Compression ignition engine with working piston - has auxiliary piston in bore in working piston crown to absorb peak pressures |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: 7F 02B 33/08 B Ipc: 7F 02B 75/02 A |
|
AKX | Designation fees paid | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20031019 |