EP1103476A1 - Container lid as well as a container provided with such a lid - Google Patents
Container lid as well as a container provided with such a lid Download PDFInfo
- Publication number
- EP1103476A1 EP1103476A1 EP00125088A EP00125088A EP1103476A1 EP 1103476 A1 EP1103476 A1 EP 1103476A1 EP 00125088 A EP00125088 A EP 00125088A EP 00125088 A EP00125088 A EP 00125088A EP 1103476 A1 EP1103476 A1 EP 1103476A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- opening
- lid
- dome
- tab
- cathedral
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D17/00—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
- B65D17/28—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
- B65D17/401—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
- B65D17/4012—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D17/00—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
- B65D17/28—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
- B65D17/34—Arrangement or construction of pull or lift tabs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D21/00—Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
- B65D21/02—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
- B65D21/0209—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
- B65D21/0217—Containers with a closure presenting stacking elements
- B65D21/022—Containers with a closure presenting stacking elements the bottom presenting projecting peripheral elements receiving or surrounding the closure or peripheral elements projecting therefrom
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2517/00—Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
- B65D2517/0001—Details
- B65D2517/0047—Provided with additional elements other than for closing the opening
- B65D2517/0056—Unusual elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2517/00—Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
- B65D2517/0001—Details
- B65D2517/0058—Other details of container end panel
- B65D2517/0059—General cross-sectional shape of container end panel
- B65D2517/0061—U-shaped
- B65D2517/0062—U-shaped and provided with an additional U-shaped peripheral channel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2517/00—Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
- B65D2517/0001—Details
- B65D2517/0058—Other details of container end panel
- B65D2517/0068—Ribs or projections in container end panel
- B65D2517/007—Ribs or projections in container end panel located within tear-out/push-in panel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2517/00—Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
- B65D2517/0001—Details
- B65D2517/0058—Other details of container end panel
- B65D2517/0068—Ribs or projections in container end panel
- B65D2517/0071—Ribs or projections in container end panel located externally of tear-out/push-in panel or preformed opening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2517/00—Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
- B65D2517/0001—Details
- B65D2517/0058—Other details of container end panel
- B65D2517/008—Materials of container end panel
- B65D2517/0082—Coated or laminated metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2517/00—Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
- B65D2517/50—Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
- B65D2517/5072—Details of hand grip, tear- or lift-tab
- B65D2517/5083—Details of hand grip, tear- or lift-tab with means facilitating initial lifting of tape, e.g. lift or pull-tabs
Definitions
- the present invention relates to a lid for a Can, especially for a beverage can or a can for Storage of other foods, with a Opening tab, which is integrally connected to the lid, the opening tab in the unopened state by a The predetermined breaking point or breaking line is connected to the cover and wherein the opening tab is one of the surface of the The lid has an upstanding opening dome.
- the invention further relates to a can with a Can lid of the aforementioned type is equipped.
- the present invention further relates to a method for making a can of the type mentioned.
- Opening one such can lid by hand is due to Training of the cathedral and the given with it Force relationships not possible in one go.
- the Opening dome is relatively large and extends in principle over the entire radial extent of the opening tab. It is therefore first necessary at a pressure point that is in the rear area of the opening dome, d. i.e. in the hinge area pressure from above, so that the opening dome it moves up a bit.
- This first pressure point in the area of the hinge is bent by a U-shaped Area of the opening tab formed.
- the opening dome works So after pressing the first pressure point first upwards and only in a second step can you use finger pressure on the flat top of the opening dome into the can press in, pushing in the entire opening tab.
- the object of the present invention is a Cover for a can of the type mentioned at the beginning create, in which the opening dome is designed so that the balance of forces an indentation by finger pressure enable a single movement.
- a solution according to the invention provides this object Lid for a can of the type mentioned with the characteristic feature of the main claim. It is According to the invention provided that the radial extent R of Opening dome is smaller than the radial extent of the Opening tab, and that the opening dome on the radial outer end of the opening tab is arranged.
- At this Training according to the invention forms the hinge in Area of an axis at the rear end of the opening dome not with the hinge axis when opening the opening tab is identical, since the opening tab over the Opening dome extends in the radial direction. Much more only the opening dome is carried out by finger pressure on it a tilting movement at the back, which results in a Hinge axis results across the opening tab goes. The balance of power is much better because that the opening dome is at the radially outer end of the Opening tab is located.
- the height H of the cathedral is greater than or equal to that radial extension R of the dome.
- the dome is approximately in the form of a prismatic body, with at least two for Horizontal inclined side faces, preferably in to culminate in a tip.
- the back surface of the dome at a relatively steep angle to the horizontal plane of the Can lid runs, preferably even approximately in one right angle.
- the cathedral then viewed in longitudinal section approximately the shape of a right triangle with the right angle in its lower back area to horizontal surface of the can lid.
- the opening dome push radially outwards.
- the second Movement phase of the opening dome by pressing an im essentially flat upper surface pressed in from above.
- the opening dome contributes, mind you Print on its back surface through its triangular shape prismatic shape a tilting movement that a torque in Area created at the top of the cathedral, which in particular relatively large height H of the opening dome a high down pointing force component in the area of the tip of the Opening dome generated. It is sufficient if this is on one Point is indented in the area of its tip, whereas the further opening of the opening tab the next Then push in the opening dome along a tearing movement is the predetermined breaking line, i.e. a train movement.
- a further development of the invention relates to the possibility of Stackability of several can lids for magazine storage at Manufacturer. As a rule, it is the case that the Can lid is made. If the can lid has only one Has an opening dome, this results in an asymmetry, that the stacking of several can lids on top of each other Storage in the manufacturing process or afterwards more difficult. Therefore, a further development of the invention provides that several domes arranged on a ring around the central axis of the Lid provides, of which then only one of the opening dome Has opening function because it is on the opening tab is located, but the remaining domes preferably the have the same shape as the opening dome. So you get one symmetrical arrangement and can stack the lids well.
- a further development of the invention provides that there is a grip element on the opening dome, so that the Opening dome after pressing in via the handle element can seize and if necessary pull up again thereby opening the opening tab into a tear-open position to pan.
- the grip element can, for example, a nose under which you can put your finger, For example, a nose that is approximately horizontal on the Rear surface of the opening dome protrudes.
- the present invention further relates to a can, especially beverage can with a lid of the previous described type is equipped.
- a can especially beverage can with a lid of the previous described type is equipped.
- the invention is not limited to beverage cans, but also applicable for other cans that usually have such opening tabs have, for example cans for peanuts, dried fruit and the same.
- the covers first made separately for the cans and then with a cylindrical can body z. B. by a flared connection connected.
- the invention further relates to a method for manufacturing a can of the type mentioned, which according to the invention is characterized in that the Lid is preferably made by deep drawing, further preferably in a multi-stage deep-drawing process. Then, preferably in a flaring step deep-drawn lid connected to a can body.
- the Opening dome and / or the other domes by deep drawing before you open the opening tab in the lid trains.
- Figure 5 shows a beverage can 1 with a hollow cylindrical jacket wall 2 and with a lower opening of the casing wall 2 closing and not illustrated floor as well as with an upper opening of the Cladding wall 2 closing lid 3.
- the bottom and the Lids 3 are connected to each other via a folded fold.
- the jacket wall 2 and the bottom can also formed in one piece and manufactured by deep drawing his.
- the beverage can 1 preferably consists of a Aluminum material.
- a cover 4 which has a number of one Center line 5 of the lid 4 around and evenly distributed arranged domes 6.
- the domes 6 are uniform trained and form a convex-shaped elevation that itself each in an area close to an edge 7 of the cover 4 extend arranged on an imaginary circle 8.
- six domes 6 ring are six domes 6 ring, arranged in a crown shape and rotationally symmetrical to each other. Due to the equally distributed arrangement and the same Training is the lid 4 stackable and for use conventional capping and filling machines from Suitable beverage cans.
- the height of the dome 6 corresponds essentially to the height of the curved edge 7.
- the curvature of the edge 7 is required so that the cover 4, for example by flanging be connected to the jacket wall 2 of the beverage can 1 can.
- the dome 6 is preferably dome-shaped, wherein its extent in the radial direction is less than in Circumferential direction of the cover 4.
- the domes 6 are made simultaneously by means of a multi-stage Thermoforming process. Then can by Bending the edge 7 of the lid 4 are formed. Alternatively, the edge 7 can also be used in the deep-drawing process Dome 6 integrated and at the same time with the same Thermoforming.
- an opening tab 9 which is integral with the Cover 4 is connected by a notch made of material-thinning and severable notch 10, ends of the notch 10 in a central region 12 of the Cover 4 are positioned and end points of a common imaginary connecting line that form a pivot axis or forms a hinge 13 of the opening tab 9.
- the effect of the hinge 13 is preferably carried out Making a bead improved.
- the contour of the notch 10 has a pear-shaped course, a wide outer section 14, in which a dome 6 as Opening dome 6 'is arranged, and a narrow Inner section 15 is formed.
- the opening tab 9 has thus a longitudinal extent in the radial direction, wherein the length is slightly smaller than the radius of the cover 4.
- the distance of the hinge 13 to the opening dome 6 ' is chosen such that a radially inner wall section the opening dome 6 'a radially outside Reaches behind the wall section of the opposite dome 6 and is held on this.
- the opening tab 9 can thus in the tear-open position 19 firmly with the opposite Dom 6 can be locked.
- This described opening process is preferably carried out by Formation of a grip element 20 in a dome area of the Opening dome 6 'supported.
- This grip element 20 can be formed by providing corrugation. In addition to facilitating the detection of the opening dome 6 ' thus a frictional connection at the same time the same in the tear position 19 allows.
- a Cover 3 according to Figures 5-9 may be provided, the only has a single dome as opening dome 22.
- The In contrast to the opening dome of the opening dome 22 previous embodiment, a locking lug 23 in one upper edge area of a radially inward-facing Wall section 24 of the opening dome 22.
- This latch 23 is directed radially inwards and enables locking of the opening dome 22 on an outer edge 25 of the circumferential Edge 7 of the lid 3.
- they are the same Components of the cover 3 and the cover 4 with the same Provide reference numbers.
- Opening tab 26 may be provided, which is a longer Has longitudinal extension.
- a hinge 27 is in one such a distance from the center line 5 that the Latch 23 after moving the opening tab 26 in the opening tear position 19 the edge 25 of the edge 7 latching engages behind.
- the opening process of the opening tab 26 is done in the same way as the previous one Embodiment by moving the opening tab 26th in a tear position below the lid level and then pivoting them in opposite directions Direction by latching the opening dome 22 on the edge 25 of the edge 7 in the tear position.
- the difference to previous embodiment consists essentially in that the lever length of the opening tab 26 is essential is greater, so that the force required when tearing or Opening can be reduced.
- a disadvantage of this Embodiment, however, is that a stackability of the Cover 3 is not given.
- the longitudinal extension of the opening tab 9 can be increased significantly according to the first embodiment, if it is accepted that the Opening tab 9 in the tear-open position is not required is.
- FIGS. 10, 11 and 12 based on this a possible embodiment of a lid according to the invention with opening dome described in more detail. While in the previously described embodiments Opening domes 6, 6 'of the cover to explain the Invention principles have been described is the representation in Figures 10 and 11 for a possible concrete Embodiment in which the lid is deep drawn is producible, more precisely, so that based on this Representation of the balance of forces when opening the Can lid more understandable by means of the opening dome 6 show.
- the dome 6 opens into a tip 100 and that this tip 100 exactly adjacent to the predetermined breaking line 10.
- the cathedral 6 runs on the back, as can be seen in Figures 10 and 12, relatively steep, d. that is, almost at a right angle from the Level of the can lid 4 extending upwards.
- the cathedral 6 on its front two side surfaces 102, 103 on the from the highest point of the cathedral at an angle extend downward and into each the tip 100 open, where they have a common connecting edge 104.
- These two side surfaces 102, 103 close together an angle and are roughly triangular surfaces, possibly spherically curved in itself.
- the dome 6 in the Cut is roughly dome-shaped, with a slight rounded top 105, the width B of the Dome area on the top 105 is significantly smaller, than the height H of the cathedral 6.
- Width B at the top 105 of the domed arch Area of the cathedral also correspondingly smaller than the radial Extension at the foot of the dome 6, which is denoted by R, depending on the height H of the cathedral and the inclination of the Side surfaces 102, 103 or the inclination of the in the cut according to Figure 10 recognizable edge line 104 to the horizontal Level of the can lid 4.
- domes 6 Due to the special shape of the in FIGS. 11 and 10 shown domes 6 can now be achieved when applied a force caused by finger pressure approximately in the horizontal direction on the back in the upper area of the cathedral 6 accordingly of the arrow shown in Figure 10, due to the The fact that the dome 6 is in one piece with the opening tab 9 is connected, the cathedral in the front area, where the Tip 100 is located, is pressed down and the dome 6 in rear area around an imaginary axis that is approximately horizontal runs through the lower end of its back surface 101, executes a tilting movement. Due to the special shape of the cathedral 6 with its colliding in the area of the tip 100 Both side surfaces 102, 103 will then be in the area of the tip 100 a very strong surface pressure at the predetermined breaking line 10 generated.
- the opening dome 6 is on the rear surface 101 has the grip element 20, which is like a projection over the back surface protrudes.
- the rear surface 101 has approximately the top Third a well, d. that is, an indentation in Direction to the top 100. You can see this indentation too in the dashed double line in Figure 11.
- Above the Recess is in the upper end area of the opening dome 6 as a kind of tab so that you can put your fingertip into the Recess and can reach under the tab.
- the contour of the Opening dome 11 on the top also follows one Circular arc line 111, as can be seen in Figure 11, see above that the outline of the opening dome 6 according to the plan view Figure 11 seen that of a triangle with two straight Triangle sides and a spherical triangle side.
- Opening dome 6 The balance of power when pressing in is important Opening dome 6, resulting from the shape and dimensions of the Opening dome 6 result. It is clear from FIG. 10 that that the pressure in the direction of the arrow against the back the opening dome generates a tilting movement, wherein the lever arm is decisive for the opening force to be generated is. Because the tipping axis of the opening dome at the bottom at the back the higher the height H of the opening dome 6, with the thumb in the upper Attacks the area of the opening dome on the back. This height H is comparatively large, as in the exemplary embodiment 10, the height H is greater than the radial Extension R of the opening dome in its foot area.
- the opening dome 6 can either be completely in the Push the can in or you can do it Opening movement as previously described with reference to Figure 10 was done by first pressing the opening dome down and then swings it in a second Movement while gripping the grip element 20 in the Opposite direction and tears the opening tab 9 upwards on.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Deckel für eine Dose, insbesondere für eine Getränkedose oder eine Dose zur Aufbewahrung sonstiger Lebensmittel, mit einer Öffnungslasche, die einstückig mit dem Deckel verbunden ist, wobei die Öffnungslasche im ungeöffneten Zustand durch eine Sollbruchstelle bzw. Sollbruchlinie mit dem Deckel verbunden ist und wobei die Öffnungslasche einen von der Oberfläche des Deckels nach oben ragenden Öffnungsdom aufweist.The present invention relates to a lid for a Can, especially for a beverage can or a can for Storage of other foods, with a Opening tab, which is integrally connected to the lid, the opening tab in the unopened state by a The predetermined breaking point or breaking line is connected to the cover and wherein the opening tab is one of the surface of the The lid has an upstanding opening dome.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Dose, die mit einem Dosendeckel der vorgenannten Art ausgestattet ist.The invention further relates to a can with a Can lid of the aforementioned type is equipped.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Dose der eingangs genannten Art.The present invention further relates to a method for making a can of the type mentioned.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Deckel für Dosen bekannt geworden, die einerseits eine Öffnungslasche aufweisen, die ein Öffnen per Hand zulässt, z. B. durch Eindrücken oder Aufziehen der Öffnungslasche. Weiterhin sind auch Deckel für Dosen bekannt geworden, bei denen im Bereich der Öffnungslasche ein von der Oberfläche des Deckels nach oben ragender Öffnungsdom vorhanden ist, der zum Öffnen einwärts in den Dosenraum hinein eingedrückt wird. Die US Patentschrift 5,535,911 beschreibt beispielsweise einen solchen Dosendeckel mit Öffnungslasche und Öffnungsdom, wobei bei dieser bekannten Dose der nach oben ragende Deckelteil, der als Öffnungsdom angesehen werden kann im Prinzip größenmäßig deckungsgleich ist mit der Öffnungslasche. Dies heißt, am hinteren Ende des Öffnungsdoms befindet sich eine Art Scharnier und beim Öffnen reißt eine Sollbruchstelle im vorderen Endbereich des Öffnungsdoms auf. Das Öffnen eines solchen Dosendeckels von Hand ist jedoch aufgrund der Ausbildung des Doms und der damit gegebenen Kräfteverhältnisse nicht in einem Zug möglich. Der Öffnungsdom ist relativ groß und erstreckt sich im Prinzip über die gesamte radiale Ausdehnung der Öffnungslasche. Es ist daher zunächst notwendig, an einem Druckpunkt, der im hinteren Bereich des Öffnungsdoms, d. h., im Scharnierbereich liegt, Druck von oben her auszuüben, so dass der Öffnungsdom sich dadurch etwas nach oben bewegt. Dieser erste Druckpunkt im Bereich des Scharniers wird durch einen U-förmig gebogenen Bereich der Öffnungslasche gebildet. Der Öffnungsdom klappt also nach Druck auf den ersten Druckpunkt zunächst nach oben und erst in einem zweiten Schritt kann man durch Fingerdruck auf die flache Oberseite des Öffnungsdoms diesen in die Dose eindrücken, wobei man die gesamte Öffnungslasche eindrückt.Various covers for cans are from the prior art become known, on the one hand, an opening tab have that allows opening by hand, for. B. by Push in or pull open the opening tab. Furthermore are also lids for cans have become known in the area the opening tab from the surface of the lid The opening dome protruding above is there for opening is pressed inwards into the can space. The US Patent 5,535,911 describes, for example such can lid with opening tab and opening dome, wherein in this known box the upstanding part of the lid, which can be seen as an opening dome in principle is congruent in size with the opening tab. This means that there is one at the rear end of the opening dome Kind of hinge and when opening a predetermined breaking point in the front end of the opening dome. Opening one such can lid by hand is due to Training of the cathedral and the given with it Force relationships not possible in one go. The Opening dome is relatively large and extends in principle over the entire radial extent of the opening tab. It is therefore first necessary at a pressure point that is in the rear area of the opening dome, d. i.e. in the hinge area pressure from above, so that the opening dome it moves up a bit. This first pressure point in the area of the hinge is bent by a U-shaped Area of the opening tab formed. The opening dome works So after pressing the first pressure point first upwards and only in a second step can you use finger pressure on the flat top of the opening dome into the can press in, pushing in the entire opening tab.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Deckel für eine Dose der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem der Öffnungsdom so ausgebildet ist, dass die Kräfteverhältnisse ein Eindrücken durch Fingerdruck in einer einzigen Bewegung ermöglichen.The object of the present invention is a Cover for a can of the type mentioned at the beginning create, in which the opening dome is designed so that the balance of forces an indentation by finger pressure enable a single movement.
Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein erfindungsgemäßer Deckel für eine Dose der eingangs genannten Gattung mit dem kennzeichnenden Merkmal des Hauptanspruchs. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die radiale Ausdehnung R des Öffnungsdoms kleiner ist als die radiale Ausdehnung der Öffnungslasche, und dass der Öffnungsdom an dem radial äußeren Ende der Öffnungslasche angeordnet ist. Bei dieser erfindungsgemäßen Ausbildung bildet sich das Scharnier im Bereich einer Achse am hinteren Ende des Öffnungsdoms, die nicht mit der Scharnierachse beim Öffnen der Öffnungslasche identisch ist, da sich die Öffnungslasche über den Öffnungsdom hinaus in radialer Richtung erstreckt. Vielmehr vollführt nur der Öffnungsdom bei Fingerdruck auf diesen von der Rückseite her eine Kippbewegung, wodurch sich eine Scharnierachse ergibt, die quer durch die Öffnungslasche geht. Die Kräfteverhältnisse sind wesentlich besser dadurch, dass sich der Öffnungsdom an dem radial äußeren Ende der Öffnungslasche befindet.A solution according to the invention provides this object Lid for a can of the type mentioned with the characteristic feature of the main claim. It is According to the invention provided that the radial extent R of Opening dome is smaller than the radial extent of the Opening tab, and that the opening dome on the radial outer end of the opening tab is arranged. At this Training according to the invention forms the hinge in Area of an axis at the rear end of the opening dome not with the hinge axis when opening the opening tab is identical, since the opening tab over the Opening dome extends in the radial direction. Much more only the opening dome is carried out by finger pressure on it a tilting movement at the back, which results in a Hinge axis results across the opening tab goes. The balance of power is much better because that the opening dome is at the radially outer end of the Opening tab is located.
Eine weitere Verbesserung der Kräfteverhältnisse ergibt sich erfindungsgemäß bei einer bevorzugten Ausführungsvariante dadurch, dass die Höhe H des Doms größer oder gleich der radialen Ausdehnung R des Doms ist. Je größer die Höhe des Doms ist, desto größer wird der Hebel bei der Kippbewegung des Doms und damit die Flächenpressung im vorderen Bereich des Doms, die die Öffnungslasche im Bereich der Sollbruchlinie einreißt.There is a further improvement in the balance of power according to the invention in a preferred embodiment in that the height H of the cathedral is greater than or equal to that radial extension R of the dome. The greater the height of the Doms is, the greater the lever is in the tilting movement of the cathedral and thus the surface pressure in the front area of the cathedral, which is the opening tab in the area of the Break line breaks.
Weiter ist bevorzugt, dass der Dom etwa die Form eines prismatischen Körpers hat, mit wenigstens zwei zur Horizontalen geneigten Seitenflächen, die vorzugsweise in eine Spitze münden. Bei dieser Ausbildung wird die Kraft beim Öffnen auf den Bereich der Spitze fokussiert, so dass im Idealfall eine punktuelle Belastung der Sollbruchstelle entsteht.It is further preferred that the dome is approximately in the form of a prismatic body, with at least two for Horizontal inclined side faces, preferably in to culminate in a tip. With this training, the strength of Opening focused on the area of the tip, so im Ideally, a selective load on the predetermined breaking point arises.
Weiterhin ist bevorzugt, dass die Rückseitenfläche des Doms in einem relativ steilen Winkel zur horizontalen Ebene des Dosendeckels verläuft, vorzugsweise sogar in einem annähernd rechten Winkel. Der Dom hat dann im Längsschnitt betrachtet annähernd die Form eines rechtwinkligen Dreiecks mit dem rechten Winkel in seinem unteren rückseitigen Bereich zur horizontalen Fläche des Dosendeckels hin. Anders als bei dem eingangs genannten Stand der Technik kann man bei dieser bevorzugten erfindungsgemäßen Ausbildung von der Rückseite her z. B. mit dem Daumen oder dem Zeigefinger den Öffnungsdom radial nach außen drücken. Dagegen wird in dem eingangs zitierten Stand der Technik auch in der zweiten Bewegungsphase der Öffnungsdom durch Druck auf eine im wesentlichen flache obere Fläche von oben her eingedrückt. Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung sind die Kräfteverhältnisse wesentlich günstiger, da man das Öffnen mit zwei Fingern durchführen kann, wobei ein Finger, z. B. der Daumen oder der Zeigefinger von der Rückseite gegen die Rückseitenfläche des Öffnungsdoms drückt und der andere Finger außen am oberen Dosenrand ein Widerlager hat. Dadurch ist eine zangenartige Bewegung mit zwei Fingern möglich, mittels derer sich eine höhere Kraft erzielen lässt, so dass es problemlos in einem Zuge gelingt, den Öffnungsdom einzudrücken. Dabei vollführt der Öffnungsdom wohlgemerkt bei Druck auf seine Rückseitenfläche durch seine dreieckig prismatische Form eine Kippbewegung, die ein Drehmoment im Bereich der Spitze des Doms erzeugt, was insbesondere bei relativ großer Höhe H des Öffnungsdoms eine hohe nach unten weisende Kraftkomponente im Bereich der Spitze des Öffnungsdoms erzeugt. Es genügt dabei, wenn dieser an einem Punkt im Bereich seiner Spitze eingedrückt wird, wohingegen das weitere Öffnen der Öffnungslasche beim weiteren Eindrücken des Öffnungsdoms dann eine Aufreißbewegung entlang der Sollbruchlinie ist, also eine Zugbewegung.It is further preferred that the back surface of the dome at a relatively steep angle to the horizontal plane of the Can lid runs, preferably even approximately in one right angle. The cathedral then viewed in longitudinal section approximately the shape of a right triangle with the right angle in its lower back area to horizontal surface of the can lid. Different from that state of the art mentioned at the beginning can be seen in this preferred embodiment of the invention from the back heart. B. with your thumb or forefinger the opening dome push radially outwards. In contrast, in the beginning cited prior art also in the second Movement phase of the opening dome by pressing an im essentially flat upper surface pressed in from above. In the training according to the invention Relationship of forces much cheaper, since you can open can perform with two fingers, one finger, e.g. B. the thumb or index finger from the back against the Back surface of the opening dome presses and the other Has an abutment on the outside of the upper edge of the can. Thereby a pincer-like movement with two fingers is possible, by means of which a higher force can be achieved, so that the opening dome succeeds in one go indentation. The opening dome contributes, mind you Print on its back surface through its triangular shape prismatic shape a tilting movement that a torque in Area created at the top of the cathedral, which in particular relatively large height H of the opening dome a high down pointing force component in the area of the tip of the Opening dome generated. It is sufficient if this is on one Point is indented in the area of its tip, whereas the further opening of the opening tab the next Then push in the opening dome along a tearing movement is the predetermined breaking line, i.e. a train movement.
Eine Weiterbildung der Erfindung betrifft die Möglichkeit der Stapelbarkeit mehrerer Dosendeckel bei der Magazinierung beim Hersteller. In der Regel ist es so, dass zunächst der Dosendeckel hergestellt wird. Wenn der Dosendeckel nur einen Öffnungsdom aufweist, ergibt sich dadurch eine Asymmetrie, die das Stapeln mehrerer Dosendeckel übereinander bei der Magazinierung im Herstellungsprozess oder danach erschwert. Deshalb sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass man mehrere Dome auf einem Ring angeordnet um die Mittelachse des Deckels vorsieht, von denen dann nur der eine Öffnungsdom die Öffnungsfunktion hat, da er sich auf der Öffnungslasche befindet, wobei aber die übrigen Dome vorzugsweise die gleiche Form haben wie der Öffnungsdom. Damit erhält man eine symmetrische Anordnung und kann die Deckel gut stapeln.A further development of the invention relates to the possibility of Stackability of several can lids for magazine storage at Manufacturer. As a rule, it is the case that the Can lid is made. If the can lid has only one Has an opening dome, this results in an asymmetry, that the stacking of several can lids on top of each other Storage in the manufacturing process or afterwards more difficult. Therefore, a further development of the invention provides that several domes arranged on a ring around the central axis of the Lid provides, of which then only one of the opening dome Has opening function because it is on the opening tab is located, but the remaining domes preferably the have the same shape as the opening dome. So you get one symmetrical arrangement and can stack the lids well.
Eine weitere Fortbildung der Erfindung sieht vor, dass sich an dem Öffnungsdom ein Griffelement befindet, so dass man den Öffnungsdom nach dem Eindrücken über das Griffelement ergreifen und gegebenenfalls wieder hochziehen kann, um dadurch die Öffnungslasche in eine Aufreißposition nach oben zu schwenken. Das Griffelement kann beispielsweise eine Nase sein, unter die man mit dem Finger fassen kann, beispielsweise eine Nase, die etwa horizontal an der Rückseitenfläche des Öffnungsdoms absteht.A further development of the invention provides that there is a grip element on the opening dome, so that the Opening dome after pressing in via the handle element can seize and if necessary pull up again thereby opening the opening tab into a tear-open position to pan. The grip element can, for example, a nose under which you can put your finger, For example, a nose that is approximately horizontal on the Rear surface of the opening dome protrudes.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Dose, insbesondere Getränkedose, die mit einem Deckel der zuvor beschriebenen Art ausgestattet ist. Die Erfindung ist aber nicht auf Getränkedosen beschränkt, sondern auch anwendbar für andere Dosen, die in der Regel derartige Öffnungslaschen aufweisen, beispielsweise Dosen für Erdnüsse, Trockenfrüchte und dergleichen. Im allgemeinen werden zunächst die Deckel für die Dosen separat gefertigt und anschließend mit einem zylindrischen Dosenkörper z. B. durch eine Bördelverbindung verbunden.The present invention further relates to a can, especially beverage can with a lid of the previous described type is equipped. But the invention is not limited to beverage cans, but also applicable for other cans that usually have such opening tabs have, for example cans for peanuts, dried fruit and the same. In general, the covers first made separately for the cans and then with a cylindrical can body z. B. by a flared connection connected.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Herstellen einer Dose der eingangs genannten Art, welches erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dass zunächst der Deckel vorzugsweise durch Tiefziehen hergestellt wird, weiter vorzugsweise in einem mehrstufigen Tiefziehvorgang. Anschließend wird vorzugsweise in einem Bördelschritt der so tiefgezogene Deckel mit einem Dosenkörper verbunden. Eine Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass man zunächst den Öffnungsdom und/oder die anderen Dome durch Tiefziehen herstellt, bevor man die Öffnungslasche in dem Deckel ausbildet.The invention further relates to a method for manufacturing a can of the type mentioned, which according to the invention is characterized in that the Lid is preferably made by deep drawing, further preferably in a multi-stage deep-drawing process. Then, preferably in a flaring step deep-drawn lid connected to a can body. A Further development of the process provides that the Opening dome and / or the other domes by deep drawing before you open the opening tab in the lid trains.
Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung. The features mentioned in the subclaims relate to preferred developments of the invention Task solution. Further advantages of the invention result from the detailed description below.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, dabei zeigen:
- Fig. 1
- eine Draufsicht auf einen Deckel einer Getränkedose nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 2
- eine Schnittansicht durch einen Deckel von
Figur 1 mit einem darüber gestapelten zweiten Deckel bei der Magazinierung; - Fig. 3
- einen schematisch vereinfachten Schnitt durch einen Deckel anhand dessen das Öffnen der Getränkedose verdeutlicht wird;
- Fig. 4
- eine ähnliche Schnittansicht wie in
Figur 3, jedoch in einer weiteren Phase des Öffnungsvorgangs; - Fig. 5
- eine schematisch vereinfachte perspektivische Darstellung einer Getränkedose mit dem Deckel nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
- Fig. 6
- eine Draufsicht auf den Deckel von
Figur 5; - Fig. 7
- eine Schnittansicht durch einen Deckel gemäß
Figur 6 mit einer darüber angeordneten Getränkedose; - Fig. 8
- eine weitere Draufsicht auf einen Deckel gemäß
Figur 6 mit geöffneter Öffnungslasche; - Fig. 9
- einen entsprechenden Schnitt durch den Deckel mit
der geöffneten Öffnungslasche entlang der
Schnittlinie IX
IX von Figur 8. - Fig. 10
- einen vergrößert dargestellten Schnitt durch einen Deckel im Bereich des Öffnungsdoms gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsvariante der Erfindung;
- Fig. 11
- eine entsprechende Draufsicht auf den
Ausschnitt von Figur 10; - Fig. 12
- eine entsprechende Schnittansicht durch den Deckel
nach der
Variante von Figur 10 entlang der Schnittlinie XII XII von Figur 11.
- Fig. 1
- a plan view of a lid of a beverage can according to a first embodiment of the invention;
- Fig. 2
- a sectional view through a cover of Figure 1 with a stacked second cover during magazine;
- Fig. 3
- a schematically simplified section through a lid by means of which the opening of the beverage can is illustrated;
- Fig. 4
- a similar sectional view as in Figure 3, but in a further phase of the opening process;
- Fig. 5
- a schematically simplified perspective view of a beverage can with the lid according to a second embodiment of the invention;
- Fig. 6
- a plan view of the lid of Figure 5;
- Fig. 7
- a sectional view through a lid according to Figure 6 with a beverage can arranged above;
- Fig. 8
- a further top view of a lid according to Figure 6 with the opening flap open;
- Fig. 9
- a corresponding section through the lid with the opened opening flap along the section line IX IX of Figure 8.
- Fig. 10
- an enlarged section through a lid in the region of the opening dome according to a further alternative embodiment of the invention;
- Fig. 11
- a corresponding plan view of the section of Figure 10;
- Fig. 12
- a corresponding sectional view through the lid according to the variant of Figure 10 along the section line XII XII of Figure 11.
Figur 5 zeigt eine Getränkedose 1 mit einer
hohlzylinderförmigen Mantelwandung 2 sowie mit einem eine
untere Öffnung der Mantelwandung 2 verschließenden und nicht
dargestellten Boden sowie mit einem eine obere Öffnung der
Mantelwandung 2 verschließenden Deckel 3. Der Boden und der
Deckel 3 sind über eine gefaltete Falz miteinander verbunden.
Alternativ kann die Mantelwandung 2 und der Boden auch
einstückig ausgebildet und mittels Tiefziehen hergestellt
sein. Die Getränkedose 1 besteht vorzugsweise aus einem
Aluminiumwerkstoff.Figure 5 shows a beverage can 1 with a
hollow
Nach einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 bis Figur
4 ist ein Deckel 4 vorgesehen, der eine Anzahl von um eine
Mittellinie 5 des Deckels 4 herum und gleich verteilt
angeordneten Domen 6 aufweist. Die Dome 6 sind gleichförmig
ausgebildet und bilden eine konvexförmige Erhebung, die sich
jeweils in eine zu einem Rand 7 des Deckels 4 nahen Bereich
auf einem gedachten Kreis 8 angeordnet erstrecken. Nach dem
vorliegenden Ausführungsbeispiel sind sechs Dome 6 ring-,
kronenförmig und rotationssymmetrisch zueinander angeordnet.
Durch die gleich verteilte Anordnung und die gleiche
Ausbildung ist der Deckel 4 stapelfähig und für den Einsatz
herkömmlicher Verschließ- und Befüllautomaten von
Getränkedosen geeignet.According to a first embodiment according to Figure 1 to Figure
4, a
Die Höhe der Dome 6 entspricht im wesentlichen der Höhe des
gewölbten Randes 7. Die Wölbung des Randes 7 ist
erforderlich, damit der Deckel 4 beispielsweise durch Bördeln
mit der Mantelwandung 2 der Getränkedose 1 verbunden werden
kann. The height of the
Der Dom 6 ist vorzugsweise kuppelförmig ausgebildet, wobei
seine Erstreckung in radialer Richtung geringer ist, als in
Umfangsrichtung des Deckels 4.The
Die Dome 6 werden gleichzeitig mittels eines mehrstufigen
Tiefziehvorganges hergestellt. Anschließend kann durch
Biegeumformen der Rand 7 des Deckels 4 geformt werden.
Alternativ kann der Rand 7 auch in den Tiefziehvorgang der
Dome 6 integriert und gleichzeitig mit denselben durch
Tiefziehen hergestellt werden.The
Zur Bildung einer Öffnungslasche 9, die einstückig mit dem
Deckel 4 verbunden ist, wird durch Einkerbung eine
materialverdünnende und durchtrennbare Kerbe 10 hergestellt,
wobei Enden der Kerbe 10 in einem zentralen Bereich 12 des
Deckels 4 positioniert sind und Endpunkte einer gemeinsamen
gedachten Verbindungslinie bilden, die eine Verschwenkachse
oder ein Scharnier 13 der Öffnungslasche 9 bildet.
Vorzugsweise wird die Wirkung des Scharniers 13 durch
Herstellen einer Sicke verbessert.To form an
Die Kontur der Kerbe 10 hat einen birnenförmigen Verlauf,
wobei ein breiter Außenabschnitt 14, in dem ein Dom 6 als
Öffnungsdom 6' angeordnet ist, und ein schmaler
Innenabschnitt 15 gebildet ist. Die Öffnungslasche 9 weist
somit eine Längserstreckung in radialer Richtung auf, wobei
die Länge etwas kleiner ist als der Radius des Deckels 4.
Dadurch, dass der Öffnungsdom 6' in einem zu einem äußeren
Abschnitt der Kerbe 10 nahen Bereich des Außenabschnitts 14
angeordnet ist, kann die Öffnungslasche 9 unter Erfassen des
Öffnungsdoms 6' mittels eines Fingers 16 in axialer Richtung
unter Ausnutzung einer relativ großen Hebelwirkung nach innen
in eine Einreißposition 17 verbracht werden. In dieser
Einreißposition 17 ist die Kerbe 10 im wesentlichen
durchtrennt. In einem weiteren Schritt kann nun durch
Verschwenken der Öffnungslasche 9 in entgegengesetzter
Richtung die durch die Öffnungslasche 9 verschlossene Öffnung
des Deckels 4 freigelegt werden. Zu diesem Zweck wird der
Öffnungsdom 6' mittels des Fingers 16 und eines weiteren
Fingers 18 erfasst und nach außen angehoben und um das
Scharnier 13 entlang eines stumpfen Winkels in eine
Aufreißposition 19 verschwenkt.The contour of the
Der Abstand des Scharniers 13 zu dem Öffnungsdom 6' ist
derart gewählt, dass ein radial innen liegender Wandabschnitt
des Öffnungsdoms 6' einen radial außen liegenden
Wandabschnitt des gegenüberliegenden Doms 6 hintergreift und
an diesem rastend gehalten ist. Die Öffnungslasche 9 kann
somit in der Aufreißposition 19 fest mit dem
gegenüberliegenden Dom 6 arretiert werden.The distance of the
Vorzugsweise wird dieser beschriebene Öffnungsvorgang durch
Bildung eines Griffelementes 20 in einem Kuppelbereich des
Öffnungsdoms 6' unterstützt. Dieses Griffelement 20 kann
durch Vorsehen einer Riffelung bzw. Rillung gebildet sein.
Neben dem erleichterten Erfassen des Öffnungsdoms 6' wird
damit auch gleichzeitig eine reibschlüssige Verbindung
desselben in der Aufreißposition 19 ermöglicht.This described opening process is preferably carried out by
Formation of a
An einer Unterseite des Deckels 4 sind in einem zentralen
Bereich sowie in Umfangsrichtung zwischen den Domen 6
Abweiser 21 angeordnet, die ein sicheres Stapeln der Deckel 4
gewährleisten, siehe Figur 2.On an underside of the
Nach einer zweiten Ausführungsform des Deckels kann ein
Deckel 3 gemäß Figuren 5 - 9 vorgesehen sein, der lediglich
einen einzigen Dom als Öffnungsdom 22 aufweist. Der
Öffnungsdom 22 weist im Unterschied zu dem Öffnungsdom des
vorhergehenden Ausführungsbeispiels eine Rastnase 23 in einem
oberen Randbereich eines radial nach innen weisenden
Wandabschnitts 24 des Öffnungsdoms 22 auf. Diese Rastnase 23
ist radial nach innen gerichtet und ermöglicht ein Arretieren
des Öffnungsdoms 22 an einer äußeren Kante 25 des umlaufenden
Randes 7 des Deckels 3. Der Einfachheit halber sind gleiche
Bauteile des Deckels 3 und des Deckels 4 mit den gleichen
Bezugsziffern versehen.According to a second embodiment of the cover, a
Dadurch, dass lediglich ein Dom 22 vorgesehen ist, kann eine
Öffnungslasche 26 vorgesehen sein, die eine längere
Längserstreckung aufweist. Ein Scharnier 27 ist in einem
solchen Abstand von der Mittellinie 5 angeordnet, dass die
Rastnase 23 nach dem Verbringen der Öffnungslasche 26 in die
öffnende Aufreißposition 19 die Kante 25 des Randes 7 rastend
hintergreift. Der Öffnungsvorgang der Öffnungslasche 26
erfolgt in gleicher Weise wie bei dem vorhergehenden
Ausführungsbeispiel durch Verbringung der Öffnungslasche 26
in eine Einreißposition unterhalb der Deckelebene und
anschließender Verschwenkung derselben in entgegengesetzter
Richtung unter Einrasten des Öffnungsdoms 22 an der Kante 25
des Randes 7 in die Aufreißposition. Der Unterschied zum
vorhergehenden Ausführungsbeispiel besteht im wesentlichen
darin, dass die Hebellänge der Öffnungslasche 26 wesentlich
größer ist, so dass der Kraftaufwand beim Einreißen bzw.
Öffnen verringert werden kann. Nachteilig bei dieser
Ausführungsform ist jedoch, dass eine Stapelfähigkeit der
Deckel 3 nicht gegeben ist.Because only one
Alternativ kann die Längserstreckung der Öffnungslasche 9
nach dem ersten Ausführungsbeispiel wesentlich erhöht werden,
sofern in Kauf genommen wird, dass eine Arretierung der
Öffnungslasche 9 in der Aufreißposition nicht erforderlich
ist.Alternatively, the longitudinal extension of the
Nachfolgend wird auf die Figuren 10, 11 und 12 Bezug genommen
und anhand dieser ein mögliches Ausführungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Deckels mit Öffnungsdom näher beschrieben.
Während in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen die
Öffnungsdome 6, 6' des Deckels zur Erläuterung des
Erfindungsprinzips beschrieben wurden, ist die Darstellung in
den Figuren 10 und 11 für ein mögliches konkretes
Ausführungsbeispiel, bei dem der Deckel durch Tiefziehen
herstellbar ist, genauer, so dass sich anhand dieser
Darstellung auch die Kräfteverhältnisse beim Öffnen des
Dosendeckels mittels des Öffnungsdoms 6 verständlicher
darstellen lassen.In the following, reference is made to FIGS. 10, 11 and 12
and based on this a possible embodiment of a
lid according to the invention with opening dome described in more detail.
While in the previously described
Aus der Draufsicht gemäß Figur 11 kann man gut erkennen, dass
der Dom 6 in eine Spitze 100 mündet und dass diese Spitze 100
genau an die Sollbruchlinie 10 angrenzt. Der Dom 6 verläuft
an seiner Rückseite, wie man in Figur 10 und 12 erkennt,
relativ steil, d. h., nahezu in einem rechten Winkel von der
Ebene des Dosendeckels 4 nach oben hin sich erstreckend.From the top view according to FIG. 11 it can be clearly seen that
the
Diese nahezu senkrechte Rückseitenfläche des Doms ist in Figur 10 und 12 mit 101 bezeichnet.This almost vertical back surface of the cathedral is in Figures 10 and 12 designated 101.
Wie man weiterhin aus Figur 11 entnehmen kann, weist der Dom
6 an seiner Vorderseite zwei Seitenflächen 102, 103 auf, die
sich von der höchsten Erhebung des Doms her in einem Winkel
nach unten erstrecken und die jeweils in die Spitze 100
münden, wobei sie eine gemeinsame Verbindungskante 104 haben.
Diese beiden Seitenflächen 102, 103 schließen miteinander
einen Winkel ein und sind in etwa dreieckige Flächen,
gegebenenfalls in sich sphärisch gekrümmt. Wie man aus dem
Schnitt gemäß Figur 12 erkennt, erstreckt sich jede der
beiden Seitenflächen 102, 103 in einem spitzen Winkel zur
Ebene des Dosendeckels 4 hin nach oben.As can also be seen from Figure 11, the
Weiterhin erkennt man aus Figur 10 und 12, dass der Dom 6 im
Schnitt etwa kuppelförmig geformt ist, mit einer leicht
abgerundeten Oberseite 105, wobei die Breite B des
Kuppelbereichs an der Oberseite 105 wesentlich geringer ist,
als die Höhe H des Doms 6. Dabei ist logischerweise die
Breite B an der Oberseite 105 des kuppelförmig gewölbten
Bereichs des Doms auch entsprechend geringer als die radiale
Ausdehnung am Fuß des Doms 6, die mit R bezeichnet ist,
abhängig von der Höhe H des Doms und der Neigung der
Seitenflächen 102, 103 bzw. der Neigung der in dem Schnitt
gemäß Figur 10 erkennbaren Kantenlinie 104 zur horizontalen
Ebene des Dosendeckels 4. It can also be seen from FIGS. 10 and 12 that the
Durch die besondere Form des in den Figuren 11 und 10
dargestellten Doms 6 erreicht man nun, dass bei Aufbringung
einer Kraft durch Fingerdruck etwa in horizontaler Richtung
an der Rückseite im oberen Bereich des Doms 6 entsprechend
des in Figur 10 eingezeichneten Pfeils, aufgrund der
Tatsache, dass der Dom 6 mit der Öffnungslasche 9 einstückig
verbunden ist, der Dom im vorderen Bereich, dort wo sich die
Spitze 100 befindet, heruntergedrückt wird und der Dom 6 im
hinteren Bereich um eine gedachte Achse, die etwa horizontal
durch das untere Ende seiner Rückseitenfläche 101 verläuft,
eine Kippbewegung ausführt. Durch die besondere Form des Doms
6 mit seinen im Bereich der Spitze 100 aufeinandertreffenden
beiden Seitenflächen 102, 103 wird dann im Bereich der Spitze
100 an der Sollbruchlinie 10 eine sehr starke Flächenpressung
erzeugt. Im unteren Endbereich der Rückseitenfläche 101
ergibt sich eine Scharnierwirkung gegenüber der
Öffnungslasche 9. Wie man aus den Figuren 10 und 11 weiterhin
erkennt, ist die radiale Ausdehnung R des Doms in seinem
Fußbereich wesentlich geringer als die radiale Ausdehnung der
gesamten Öffnungslasche 9 und der Öffnungsdom 6 ist nur an
dem radial äußeren Ende der Öffnungslasche 9 angeordnet.
Dadurch und durch die Kräfteverhältnisse, die bedingt sind
durch die Höhe H des Öffnungsdoms 6 einerseits und die
radiale Ausdehnung R andererseits erzeugt man im Bereich der
Spitze 100, dort wo diese in die Sollbruchlinie 10 mündet,
eine starke Kraft, die die Sollbruchlinie 10 dort zunächst
aufreißt. Anschließend reißt die Sollbruchlinie 10 zu beiden
Seiten hin entlang ihrer Umrisslinie (siehe Figur 11) auf.Due to the special shape of the in FIGS. 11 and 10
shown
In Figur 10 kann man auch erkennen, dass das Material, z. B.
das Aluminiumblech des Dosendeckels 4 im Bereich der
Sollbruchlinie 10 wesentlich dünner ist, gegenüber der
sonstigen Materialstärke.In Figure 10 it can also be seen that the material, e.g. B.
the aluminum sheet of the
Aus Figur 10 erkennt man weiterhin, dass der Öffnungsdom 6 an
seiner Rückseitenfläche 101 das Griffelement 20 aufweist,
welches wie ein Vorsprung gegenüber der Rückseitenfläche
vorsteht. Die Rückseitenfläche 101 weist etwa im oberen
Drittel eine Vertiefung auf, d. h., eine Einbuchtung in
Richtung auf die Spitze 100. Man sieht diese Einbuchtung auch
in der gestrichelten Doppellinie in Figur 11. Über der
Vertiefung steht im oberen Endbereich der Öffnungsdom 6 wie
eine Art Lasche vor, so dass man mit der Fingerkuppe in die
Vertiefung und unter die Lasche greifen kann. Die Kontur des
Öffnungsdoms 11 an der Oberseite folgt außerdem einer
Kreisbogenlinie 111, wie man in Figur 11 erkennen kann, so
dass der Umriss des Öffnungsdoms 6 in der Draufsicht gemäß
Figur 11 gesehen, derjenige eines Dreiecks mit zwei geraden
Dreiecksseiten und einer sphärischen Dreiecksseite ist.It can also be seen from FIG. 10 that the
Wichtig sind die Kräfteverhältnisse beim Eindrücken des
Öffnungsdoms 6, die sich aus der Form und den Dimensionen des
Öffnungsdoms 6 ergeben. Anhand von Figur 10 wird deutlich,
dass der Druck in Pfeilrichtung von der Rückseite her gegen
den Öffnungsdom eine Kippbewegung desselben erzeugt, wobei
für die zu erzeugende Öffnungskraft der Hebelarm entscheidend
ist. Da die Kippachse des Öffnungsdoms unten an der Rückseite
liegt, ist das Hebelmoment um so größer, je größer die Höhe H
des Öffnungsdoms 6 ist, wobei man mit dem Daumen im oberen
Bereich des Öffnungsdoms rückseitig angreift. Diese Höhe H
ist vergleichsweise groß, wie man in dem Ausführungsbeispiel
gemäß Figur 10 sieht, ist die Höhe H größer als die radiale
Ausdehnung R des Öffnungsdoms in seinem Fußbereich. Das durch
Daumendruck erzeugte relativ hohe Kippmoment des Öffnungsdoms
6 um die Achse an seinem hinteren Fußende gegenüber dem Rest
der Öffnungslasche 9 (siehe auch Figur 11) wird dann in
besonders vorteilhafter Weise noch ausgenutzt durch die Form
des Öffnungsdoms an seiner vorderen Seite mit den beiden im
Umriss jeweils etwa dreieckigen geneigten vorderen
Seitenflächen 102, 103, die in die Spitze 100 münden.The balance of power when pressing in is
Beim Öffnen kann man den Öffnungsdom 6 entweder ganz in die
Dose hineindrücken oder aber man vollführt die
Öffnungsbewegung wie zuvor anhand von Figur 10 beschrieben
wurde indem man den Öffnungsdom zunächst nach unten drückt
und schwenkt diesen dann anschließend in einer zweiten
Bewegung unter Ergreifen des Griffelements 20 in die
Gegenrichtung und reißt die Öffnungslasche 9 nach oben hin
auf.When opening, the
Claims (17)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19956673 | 1999-11-25 | ||
DE19956673A DE19956673A1 (en) | 1998-12-23 | 1999-11-25 | Aluminum cap with opening mandrel for drinks cans |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1103476A1 true EP1103476A1 (en) | 2001-05-30 |
Family
ID=7930260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP00125088A Withdrawn EP1103476A1 (en) | 1999-11-25 | 2000-11-17 | Container lid as well as a container provided with such a lid |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1103476A1 (en) |
BR (1) | BR0005964A (en) |
MX (1) | MXPA00011543A (en) |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3246791A (en) * | 1963-08-12 | 1966-04-19 | Charles T Asbury | Can-opening arrangement |
US3362569A (en) * | 1964-08-24 | 1968-01-09 | Joseph A. Geiger | Container closures with breakable openings |
US4113135A (en) * | 1977-06-06 | 1978-09-12 | Takamitsu Yamazaki | Drinking cup cover |
WO1980002133A1 (en) * | 1979-03-29 | 1980-10-16 | K Taniuchi | Easy-to-open lid for container |
US4489848A (en) * | 1982-04-28 | 1984-12-25 | Elton Braude | Beverage container cover |
EP0252354A2 (en) * | 1986-07-03 | 1988-01-13 | Luigi Bocchi | Container designed for fizzy drinks and made of heat-moulded plastic material |
US5535911A (en) | 1994-08-29 | 1996-07-16 | Cortez; Alejandro | Opening device for cans |
WO1999022997A1 (en) * | 1997-10-30 | 1999-05-14 | Oy Modux Ab | A closure for a can of drink which can be opened with one hand |
DE29902874U1 (en) * | 1998-12-23 | 1999-06-02 | Kubitza, Eugen, 33154 Salzkotten | One-piece aluminum cap with deep-drawn opening dome for aluminum cans (beverage cans) |
-
2000
- 2000-11-17 EP EP00125088A patent/EP1103476A1/en not_active Withdrawn
- 2000-11-23 MX MXPA00011543A patent/MXPA00011543A/en unknown
- 2000-11-24 BR BR0005964-1A patent/BR0005964A/en not_active Application Discontinuation
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3246791A (en) * | 1963-08-12 | 1966-04-19 | Charles T Asbury | Can-opening arrangement |
US3362569A (en) * | 1964-08-24 | 1968-01-09 | Joseph A. Geiger | Container closures with breakable openings |
US4113135A (en) * | 1977-06-06 | 1978-09-12 | Takamitsu Yamazaki | Drinking cup cover |
WO1980002133A1 (en) * | 1979-03-29 | 1980-10-16 | K Taniuchi | Easy-to-open lid for container |
US4489848A (en) * | 1982-04-28 | 1984-12-25 | Elton Braude | Beverage container cover |
EP0252354A2 (en) * | 1986-07-03 | 1988-01-13 | Luigi Bocchi | Container designed for fizzy drinks and made of heat-moulded plastic material |
US5535911A (en) | 1994-08-29 | 1996-07-16 | Cortez; Alejandro | Opening device for cans |
WO1999022997A1 (en) * | 1997-10-30 | 1999-05-14 | Oy Modux Ab | A closure for a can of drink which can be opened with one hand |
DE29902874U1 (en) * | 1998-12-23 | 1999-06-02 | Kubitza, Eugen, 33154 Salzkotten | One-piece aluminum cap with deep-drawn opening dome for aluminum cans (beverage cans) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MXPA00011543A (en) | 2002-04-24 |
BR0005964A (en) | 2001-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2306810C3 (en) | Can lid made of metal with a push-in pull tab | |
DE69817885T2 (en) | RELEASABLE SLEEVE FOR OPENING AND RECLOSING A BEVERAGE CAN WITH Tear-off tab | |
DE2637420C2 (en) | ||
EP1747151B1 (en) | Tamper-evident lid | |
DE60219214T2 (en) | CHILDREN-SAFE PACKAGING WITH MOVABLE INSERT SECTION | |
DE69924159T2 (en) | SAFE TO OPEN TANK END AND METHOD FOR ITS MANUFACTURE | |
EP0650907B1 (en) | Hinged-lid package, especially for cigarettes | |
EP3980340B1 (en) | Sleeve-shaped outer part, combination packaging container equipped therewith, and method for separating the combination packaging container | |
DE2553835B2 (en) | End wall for a can | |
DE3501386A1 (en) | CAN HEADWALL WITH NON-LOSTABLE TIE | |
DE1607841C3 (en) | Easily tearable lid for container | |
DE69128084T2 (en) | TIN OPENER | |
DE69611049T2 (en) | Process for making an easy to open | |
DE60106413T2 (en) | CAP FOR BOTTLES | |
DE1903107A1 (en) | Front wall of a container | |
DE2341077C3 (en) | Sheet metal container lid with at least one rigid closure part that can be moved into the container | |
DE1809985C2 (en) | Container, consisting of a container body and a full tear-open cover connected to it via a double-seam seam and a bottom with a smaller diameter than the double-seam seam | |
DE69804496T2 (en) | LAMP FOR CONTAINER LID AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
EP3981700A1 (en) | Resealable container, in particular resealable child-proof container | |
DE1266655B (en) | Lid for cans or similar containers with a tear strip | |
DE10123350A1 (en) | Clasp | |
DE202008009673U1 (en) | Child-safe cardboard packaging | |
EP1103476A1 (en) | Container lid as well as a container provided with such a lid | |
DE2832706A1 (en) | LID MADE OF SHEET METAL FOR CONTAINER WITH TAP LINE PROVIDED IN THE LID MIRROR | |
DE3708153A1 (en) | Method for the production of easy-to-open crown caps |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20011130 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
RAX | Requested extension states of the european patent have changed |
Free format text: AL PAYMENT 20011130;LT PAYMENT 20011130;LV PAYMENT 20011130;MK PAYMENT 20011130;RO PAYMENT 20011130;SI PAYMENT 20011130 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20030603 |