EP1078306B1 - Verfahren und vorrichtung zur sequenzen-erstellung für numerisch gesteuerte maschinenwerkzeuge - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur sequenzen-erstellung für numerisch gesteuerte maschinenwerkzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP1078306B1
EP1078306B1 EP99921129A EP99921129A EP1078306B1 EP 1078306 B1 EP1078306 B1 EP 1078306B1 EP 99921129 A EP99921129 A EP 99921129A EP 99921129 A EP99921129 A EP 99921129A EP 1078306 B1 EP1078306 B1 EP 1078306B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
working
parameters
operator
file
end user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99921129A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1078306A1 (de
Inventor
Giuseppe Morfino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fidia SpA
Original Assignee
Fidia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fidia SpA filed Critical Fidia SpA
Publication of EP1078306A1 publication Critical patent/EP1078306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1078306B1 publication Critical patent/EP1078306B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4097Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using design data to control NC machines, e.g. CAD/CAM
    • G05B19/4099Surface or curve machining, making 3D objects, e.g. desktop manufacturing

Definitions

  • the present invention refers to a process and an apparatus for creating sequences of working directives for numerically controlled machine tools.
  • Object of the present invention is thereby solving the above prior art problems, providing a process and an apparatus that reduce realization costs of working paths for numerically controlled machine tools.
  • a further object of the present invention is optimizing the development of human resources potentialities applied to the above realization, on one hand increasing the Spotifyization and therefore the satisfaction of workshop operators in these preparation steps, and on the other hand maintaining for CAM operators a general addressing function in preparing working orders.
  • an embodiment of a system to carry out the invention comprises, as is well-kow in the art, a work-station 1, that can be commonly composed of a Central Processing Unit (CPU) 3, a video 5 and a keyboard 7.
  • the work-station 1 is connected through lines 9 or equivalent means to a computerized numerically controlled unit 11, that can be also composed of a CPU with video and keyboard, which is in turn connected to a machine tool 13, for example a milling machine.
  • the apparatus of the present invention is located partly into the work-station 1, for all aspects related to design and definition of working steps by a CAM operator, and partly into the computerized numerically controlled unit 11, for all aspects related to recalibration of parameters relating to working stages and to the generation and execution of tool paths associated therewith by a workshop operator.
  • the apparatus for creating working paths for numerically controlled machine tools of the invention comprises, first of all, in a known way, means for reading a mathematical description of an object to be worked.
  • These means are composed, for example, by a file written complying with one of the formats for describing mathematical surfaces, like IGES (Initial Graphics Exchange Specification) or VDA-FS (Verband der Automobilindustrie Flaechen Thomasstelle).
  • the apparatus further comprises means for computing the internal mathematical model of the object based on data obtained from the means for reading the mathematical description; these means comprise algorithms of a general and known type, suitable to approximate mathematical surfaces with adequate representations. In practice, this step could also be removed or anyway could be a lot different from one system to another.
  • means for preparing the working area for the object to be worked starting from the computed mathematical model comprise general known algorithms for managing the operator interface that are adapted to allow defining the areas themselves by means of pointing devices (like mouses or graphic tablets), or inserting through a keyboard parameters and their related values suitable to describe the area.
  • Means are then provided for defining working parameters based on the object to be worked and on the prepared working area, which means comprise specific algorithms adapted to store into a text file a plurality of parameters and their related values defined by the operator for the current working.
  • one of the novel aspects of such operation is that the values of such parameters are adapted to be modified by the end user, being stored into a file of parameters and values that is displayed on a screen under the form of windows that are adapted to be modified according to common methods in the art.
  • the file of parameters and values is displayed on the screen under the form of a program that is adapted to be directly modified by the user.
  • the inventive apparatus further comprises means for creating working paths based on the prepared working area and on the prepared working parameters; these means in a pratical embodiment comprise algorithms adapted to write a file containing a plurality of parameters and their related values into an ordered sequence in order to allow to a numeric control to interpret them and to consequently move the tool.
  • the file is written into one of the formats that are commonly interpreted by numeric controls (for example ISO 6983), and an example of a tool path being generated is shown in Table II.
  • the apparatus comprises means for using, by the end user, the working paths being created to control the machine tool to realize the object, according to the common practice in the field.
  • the means for using working parameters allow, in a novel way, a stage-by-stage usage by the end user, that is enabled to modify the parameter values in each one of the working stages according to the practical results that he wishes to obtain.
  • the flexibility of the apparatus of the present invention implies that all the above means for reading the mathematical description, for computing the model, for preparing the working area, for defining the working parameters and for creating the paths, translate and express their own control data into a plurality of parameters with related values that are adapted to be modified by the end user.
  • the apparatus of the invention allows dividing the tasks in a CAM environment into two different phases: in the first one, the CAM operator with specific design knowledges, by complying also with company directives, defines strategies and all parameters for generating tool paths; in the second phase, aboard the machine, the workshop operator receives what has been defined in the first phase and starts the process of generating the paths with their following operation on the numerically controlled machine, with the chance of intervening for a possible modification of the above parameters in order to better cope with the current working needs, for example by revising what has been defined, adding or removing some stages, etc.

Claims (16)

  1. Vorgehensweise für die Erzeugung von Arbeitsbefehlsequenzen für Werkzeugmaschinen mit numerischer Kontrolle, wobei dieser Vorgang folgende Phasen einschließt:
    Ablesung einer mathematischen Beschreibung eines zu bearbeitenden Teils;
    Vorbereitung eines Arbeitsbereichs für dieses Teil auf Grund eines vorgegebenen, mathematischen Modells;
    Festlegung der Bearbeitungsparameter auf Grund des zu bearbeitenden Teils und des vorbereiteten Arbeitsbereichs;
    Erzeugung von Bearbeitungspfaden auf Grund des besagten, vorbereiteten Arbeitsbereiches und der besagten Bearbeitungsparameter, die vom Techniker erschaffen oder durch den Endverbraucher verändert wurden und
    Benutzung der Werkzeugmaschinenkontrolle für Steuerung der Werkzeugmaschine laut den Bearbeitungspfaden, die vom Techniker geschaffen oder vom Endverbraucher verändert wurden,
    und durch die Tatsache charakterisiert ist, dass die besagte Festlegungsphase folgende Phasen einschließt:
    Eingabe der Bearbeitungsdaten und technologischen Daten für das anzufertigende Teil durch einen Bediener;
    Übersetzung dieser Bearbeitungsdaten und technologischen Daten in eine Vielzahl von technologischen Parametern mit betreffenden Werten, wobei diese Parameter alles technologische Bearbeitungsparameter des CN sind, diesen Parameter Werte beigeordnet sind, da sie in einer Datei gespeichert sind, und die besagten Werte der besagten Parameter durch den Endverbraucher verändert werden können;
    und weiterhin dadurch charakterisiert ist, dass sie nach der besagten Festlegungsphase eine weitere eventuelle Veränderungsphase - je nach Anforderungen der Bearbeitung und mit Ausführung durch den Endverbraucher - der besagten Parameterdatei mit allen für die mit CN-Standard ausgeführten Bearbeitungsprogramme beigeordneten Werten enthält, die schrittweise für jede Bearbeitungsstufe von der Werkzeugmaschine ausgeführt wird.
  2. Vorgehensweise gemäß der Beanspruchung 1, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass sie nach der Ablesephase die Berechnungsphase eines mathematischen Modells des besagten Gegenstandes auf Grund der Ablesedaten der mathematischen Beschreibung umfasst, wobei die besagte Vorbereitungsphase zur Arbeitsbereichvorbereitungsphase für das Teil aus. dem berechneten mathematischen Modell wird.
  3. Vorgehensweise gemäß der Beanspruchung 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die Datei der Parameter und Werte auf dem Bildschirm in Form eines veränderlichen Fensters erscheint.
  4. Vorgehensweise gemäß der Beanspruchung 3, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die Parameter und Werte auf dem Bildschirm in Form eines Programmes erscheinen, das verändert werden kann.
  5. Vorgehensweise gemäß der Beanspruchung 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass alle besagten Ablesphasen der mathematischen Beschreibung, die eventuelle Berechnung eines Modells, die Vorbereitung des Arbeitsbereichs, die Festlegung der Bearbeitungsparameter und die Erzeugung der Pfade in eine Vielzahl von Parametern mit betreffenden Werten übersetzt bzw. ausgedrückt werden können, die vom Endverbraucher verändert werden können.
  6. Vorgehensweise gemäß einer beliebigen der vorhergehenden Beanspruchungen, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass der Endverbraucher ein mit der Bearbeitung auf Werkzeugmaschinen mit numerischer Kontrolle beauftragter Werkstattarbeiter ist und dass der Bediener ein CAM-Techniker ist.
  7. Gerät (1, 11) für die Erzeugung einer Arbeitsbefehlsequenz für Werkzeugmaschinen mit numerischer Kontrolle (13), das folgendes einschließt:
    Mittel (1) für die Ablesung der mathematischen Beschreibung eines zu bearbeitenden Teils;
    zusätzliche Mittel für die Berechnung eines mathematischen Modells des besagten Teils auf Grund der Ablesung der mathematischen Beschreibung durch die besagten Mittel (1);
    Mittel (1) für die Vorbereitung eines Arbeitsbereichs für das besagte Teil aus dem vorgegebenen, mathematischen Modell;
    Mittel (1) für die Festlegung der Bearbeitungsparameter auf Grund des zu bearbeitenden Teils und des vorbereiteten Arbeitsbereiches;
    Mittel (11) für die Erzeugung von Bearbeitungspfaden auf Grund des besagten, vorbereiteten Arbeitsbereich und der besagten Bearbeitungsparameter, die vom Techniker erzeugt oder vom Endverbraucher verändert wurden, und
    eine Werkzeugmaschinenkontrolle (11) für Steuerung der Werkzeugmaschine (13) zufolge der vom Techniker erzeugten oder durch den Endverbraucher veränderten Bearbeitungspfaden;
    gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die besagten Definitionsmittel (1) noch folgendes enthalten:
    Mittel (1) für die Eingabe der Bearbeitungsdaten und technologischen Daten für das zu bearbeitende Teil durch den Bediener;
    Mittel (1) für die Übersetzung der Bearbeitungsdaten und technologischen Daten in eine Vielzahl von technologischen Parametern mit den betreffenden Werten, wobei alles technologische CN-Bearbeitungsparameter sind und diese Parameter mit beigeordneten Werten in einer Datei gespeichert sind und die besagten Werte der besagten Parameter durch den Endverbraucher verändert werden können;
    und gekennzeichnet durch die Tatsache, dass noch weiterhin Mittel (11) für die eventuelle Veränderung dieser Dateien mit Parametern und beigeordneten Werten für alle standardmäßigen CN Bearbeitungsprogramme, je nach Anforderungen der Bearbeitung und durch Ausführung durch den Endverbraucher, eingeschlossen sind, wobei diese Veränderungsmittel (11) stufenweise für jedes Bearbeitungsstadion der besagten Werkzeugmaschine aktiviert werden können.
  8. Gerät (1, 11) laut Beanspruchung 7, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die besagte Datei mit Parametern und Werten auf einem Bildschirm in Form eines veränderlichen Fensters erscheint.
  9. Gerät (1, 11) laut Beanspruchung 7, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die besagte Datei mit Parametern und Werten auf einem Bildschirm in Form eines veränderlichen Programms erscheint.
  10. Gerät (1, 11) laut Beanspruchung 7, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die besagten Mittel (1) für die Ablesung der mathematischen Beschreibung eines zu bearbeitenden Teils eine Datei enthalten, die in einem Format für die Beschreibung von mathematischen Flächen wie IGES oder VDA abgefasst ist.
  11. Gerät (1, 11) laut Beanspruchung 7, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass besagte Mittel (1) für die Berechnung des mathematischen Modells des betreffenden Teils allgemeine Algorithmen enthalten, die in der Lage sind, mathematische Flächen ungefähr mit gleichwertigen geometrischen Darstellungen anzugeben.
  12. Gerät (1, 11) laut Beanspruchung 7, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die besagten Mittel (1) für die Vorbereitung des Arbeitsbereichs für das besagte Teil des berechneten mathematischen Modells allgemeine Algorithmen für die Verwaltung der Schnittstelle gegenüber dem Bediener enthalten, die in der Lage sind, die Definition der Bereiche selbst durch Punktvorrichtungen oder Eingabe der Parameter und der betreffenden Werte, die sie beschreiben, durch die Tastatur zu ermöglichen.
  13. Gerät (1, 11) laut Beanspruchung 7, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die besagten Mittel (1) für die Festlegung der Bearbeitungsparameter auf Grund des zu bearbeitenden Teils spezifische Algorithmen einschliessen, die eine Vielzahl von Parametern und ihre betreffende Werte, die vom Bediener für die betreffende Bearbeitung bestimmt wurden, in einer Textdatei speichern.
  14. Gerät (1, 11) laut Beanspruchung 7, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die besagten Mittel (11) für die Erzeugung von Bearbeitungspfaden Algorithmen einschliessen, die in der Lage sind, eine Datei mit einer Vielzahl von Parametern und ihren betreffenden Werten in einer geordneten Sequenz abzufassen, um einer numerischen Kontrolle (11) ihre Verwertung und die daraus folgende Bewegung des Werkzeugs zu ermöglichen, da diese Datei in einem der normalerweise von der numerischen Kontrolle (11) ausgewerteten Format abgefasst ist
  15. Gerät (1, 11) laut Beanspruchung 7, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass alle besagten Mittel (1, 11) für die Ablesung der mathematischen Beschreibung, eventuelle Berechnung eines Modells, Vorbereitung eines Arbeitsbereichs, Festlegung der Bearbeitungsparameter und Pfaderzeugung die eigenen Kontrolldaten mit einer Vielzahl von Parametern mit den betreffenden Werten übersetzen bzw. ausdrücken, die vom Endverbraucher verändert werden können.
  16. Gerät (1, 11) laut Beanspruchungen 7 bis 15, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass der Endverbraucher ein Werkstattarbeiter ist, der mit der Bearbeitung auf Werkzeugmaschinen mit numerischer Kontrolle betraut ist und dass der Arbeiter ein CAM-Techniker ist.
EP99921129A 1998-05-22 1999-05-07 Verfahren und vorrichtung zur sequenzen-erstellung für numerisch gesteuerte maschinenwerkzeuge Expired - Lifetime EP1078306B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT98TO000437 IT1304684B1 (it) 1998-05-22 1998-05-22 Procedimento ed apparecchio per la creazione di sequenze di direttivedi lavoro per macchine utensili a controllo numerico.
ITTO980437 1998-05-22
PCT/IT1999/000120 WO1999061963A1 (en) 1998-05-22 1999-05-07 Process and apparatus for creating sequences for numerically controlled machine tools

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1078306A1 EP1078306A1 (de) 2001-02-28
EP1078306B1 true EP1078306B1 (de) 2003-08-13

Family

ID=11416774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99921129A Expired - Lifetime EP1078306B1 (de) 1998-05-22 1999-05-07 Verfahren und vorrichtung zur sequenzen-erstellung für numerisch gesteuerte maschinenwerkzeuge

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1078306B1 (de)
JP (1) JP2002517031A (de)
CN (1) CN1302394A (de)
AU (1) AU754524B2 (de)
BR (1) BR9911044A (de)
CA (1) CA2331960A1 (de)
DE (1) DE69910375T2 (de)
ES (1) ES2203127T3 (de)
IT (1) IT1304684B1 (de)
WO (1) WO1999061963A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1304660B1 (it) * 1998-09-25 2001-03-28 Fidia Spa Procedimento e sistema per la lavorazione di un pezzo tramite macchineutensili a controllo numerico.
AUPQ883000A0 (en) 2000-07-19 2000-08-10 I.N.C. Corporation Pty Ltd A thermoformable acoustic sheet
DE102010039490A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Deckel Maho Pfronten Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Steuerdaten zur Ausbildung eines Zahns einer Stirnradverzahnung durch fräsende Bearbeitung eines Werkstücks an einer Werkzeugmaschine
WO2016094395A1 (en) 2014-12-08 2016-06-16 Zephyros, Inc. Vertically lapped fibrous flooring
EP3245105B1 (de) 2015-01-12 2021-03-03 Zephyros Inc. Akustisches bodenunterlagesystem
EP3247556B1 (de) 2015-01-20 2023-08-02 Zephyros Inc. Schallabsorptionsvliesstoffe
WO2016187526A1 (en) 2015-05-20 2016-11-24 Zephyros, Inc. Multi-impedance composite

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1250855B (it) * 1991-11-06 1995-04-21 Fiat Auto Spa Sistema di lavorazione ad utensile in tempo reale, in particolare sistema di fresatura.

Also Published As

Publication number Publication date
IT1304684B1 (it) 2001-03-28
ES2203127T3 (es) 2004-04-01
JP2002517031A (ja) 2002-06-11
DE69910375D1 (de) 2003-09-18
DE69910375T2 (de) 2004-07-01
EP1078306A1 (de) 2001-02-28
WO1999061963A1 (en) 1999-12-02
AU754524B2 (en) 2002-11-21
BR9911044A (pt) 2001-02-13
ITTO980437A1 (it) 1998-08-22
CA2331960A1 (en) 1999-12-02
AU3846899A (en) 1999-12-13
CN1302394A (zh) 2001-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20200241505A1 (en) Subtractive machining work center
Xu et al. Striving for a total integration of CAD, CAPP, CAM and CNC
DE69726431T2 (de) Gerät und verfahren zur integration eines intelligenten fertigungssystems mit einem blechteilplanungs- und -biegesystem
JP2828526B2 (ja) 生産ラインの制御情報自動生成方式
JP2933119B2 (ja) 数値制御装置
Eversheim et al. Computer-aided process planning—State of the art and future development
EP1078306B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sequenzen-erstellung für numerisch gesteuerte maschinenwerkzeuge
CN1229707A (zh) 图形对话式铣床控制系统及操作方法
Grossman Opportunities for research on numerical control machining
US6681144B1 (en) Process and system for working a workpiece through numerically controlled machine tools
JPH06119031A (ja) 削り残し部加工のncデータ作成方法
Novak-Marcincin et al. Advanced techniques for NC programs preparation
Fecova et al. Computer aided manufacturing process planning by group technology application
Eckhardt et al. The development and application of CAD/CAM workstations in the GDR
Kochan Computer-Aided Production Planning
JP2537418B2 (ja) 制御プログラム作成装置
Vasiliou et al. Computer-integrated manufacture for cold roll forming
Smolinski Using CAD to Reduce Costs in Tool and Die Machining
JP3095334B2 (ja) プレス金型の構造部データの作成方法
US20050183060A1 (en) Automation tool
Moseng et al. Interactive production planning CAM
CN115016396A (zh) 一种金属切削数控机床加工程序编制方法
Knutilla et al. Computer Managed Process Planning for Cylindrical Parts
Boër et al. A Flexible Assembly Center (FAC) for a CIM environment: the concept
Ziarati Integrating CAD/CAM

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001026

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020620

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 69910375

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030918

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2203127

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040508

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050507

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040508