EP1016361A2 - Pallet placement system - Google Patents

Pallet placement system Download PDF

Info

Publication number
EP1016361A2
EP1016361A2 EP99119851A EP99119851A EP1016361A2 EP 1016361 A2 EP1016361 A2 EP 1016361A2 EP 99119851 A EP99119851 A EP 99119851A EP 99119851 A EP99119851 A EP 99119851A EP 1016361 A2 EP1016361 A2 EP 1016361A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pallet
placement system
frame
information
pallet placement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99119851A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP1016361A3 (en
Inventor
Carsten Kölner Verbund Vertrieb Kölscher Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolner Verbund Vertrieb Kolscher Bierspezialitaten & Cokg GmbH
Original Assignee
Kolner Verbund Vertrieb Kolscher Bierspezialitaten & Cokg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29911058U external-priority patent/DE29911058U1/en
Application filed by Kolner Verbund Vertrieb Kolscher Bierspezialitaten & Cokg GmbH filed Critical Kolner Verbund Vertrieb Kolscher Bierspezialitaten & Cokg GmbH
Publication of EP1016361A2 publication Critical patent/EP1016361A2/en
Publication of EP1016361A3 publication Critical patent/EP1016361A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/14Display trays or containers
    • A47F3/142Display trays to be placed on the floor, e.g. by means of legs or of integrated cabinets underneath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F2005/0075Headers for show stands, shelves, racks or cases

Definitions

  • the area on the back is available as an advantageous arrangement for at least one information area.
  • the space for this is above a certain loading height Range available.
  • the rooms in which present Pallet placement systems are set up are of different heights, and for other, different loading heights apply to different goods, it is advantageous to design the information carrier adjustable in height.
  • the pallet placement system consists of two main parts, one Pallet frame 1 square shape, which can be placed on a flat floor 2, and an information surface carrier 3, which is located on the rear side 4 of the pallet frame 1 located.
  • a detachable coupling device 5 is provided with at least one open on the top and z. B. formed by a vertical pipe section Coupling recess and an insertable from above with movement play Coupling pin, which is preferably secured against rotation with respect to the coupling recess is, e.g. B. in that the coupling pin and the coupling recess each have a matched round cross-sectional shape.
  • the coupling device 5 can e.g. B. by a connector, especially with one from above insertable jack, be formed, making it easy to use and quick coupling or uncoupling is possible.
  • the outer walls of the side walls 6, 8 and / or the front wall 7 Form information areas 10, in particular advertising areas, where if the Pallet placement system is arranged in the middle of a row, the outside of the Front wall 7 forms the information surface 10 or when that Pallet placement system is at one end of a row, also the one or another side wall 6, 8 can form an information or advertising area 10.
  • Fig. 1 shows an embodiment in which the information surface carrier 3 in its Height is adjustable by an adjusting device 16a, which in the Coupling device 5 or connector 16 is integrated.
  • the present Embodiment are several, having a vertical distance from each other Adjustment holes 16b are provided, the at least one wall of the pipe sections 14th enforce horizontally.
  • the plug not shown which from above into the Pipe pieces 14 are inserted, there is a horizontal hole through each a height shift of the information surface carrier 3 in alignment with one of the Adjustment holes 16b can be brought.
  • Locking bolt in the respective insertion hole 16b can be set in each case Lock altitude.
  • the information surface carrier 21 is a cylindrical body with a extending horizontally and parallel to the front 11 axis extending through itself horizontally or obliquely extending arms or a total forward, z. B. can be held curved extending information surface carrier 3.
  • the outer surface 27 and the end faces 28 of the cylinder body 27 can be configured serve as information space 10 or advertising space.
  • the information sheet body 21 can be directly from the information sheet carrier 3 go out or be attached to it or by means of one or more support rods or Support tubes 31 may be attached to it, as shown in FIG. 4.
  • a projection device 40 which an image information 41, which in the illustrated embodiment from the Inscription "ABCD" exists on the rear 4 of the pallet frame 1 arranged information surface carrier 3 projected.
  • the Information surface carrier 3 a preferably white information surface 10, which as Serves as a projection surface.
  • the projection device 40 is preferably a Slide projector. The projection takes place on the lower surface 23 of the Information surface body 21 provided recess 42 therethrough.
  • the slide is in the Projection device 40 preferably inclined relative to the optical axis such that the information surface 10 of the information surface carrier 3 everywhere in the Focus plane is d. H. that the image information 41 contained by the slide is everywhere is reproduced with a sharp focus.
  • the side surfaces 22 formed additional information areas 10 or advertising spaces.
  • Fig. 5 is that on the front trained information surface 10 by means of on the frame 25 via a Bracket 43 attached lamp 44 illuminated.
  • the ones on the sides Information areas 10, on the other hand, are shown in FIG. 5 Embodiment designed transparently and are located in front of each Filament 45.
  • FIG. 5 The structural design of the exemplary embodiment shown in FIG. 5 is from FIG. 6 can be seen in detail, with FIG. 6 being a to illustrate the assembly Exploded view shows.
  • the luminous elements 45 and the lateral transparent information surfaces 10 are on lateral arms 46 of the frame 25 attachable. Furthermore, the front is also Information surface 10 attachable to the frame 25, which in turn with the Frame spars 13a can be connected to projecting pin 47.
  • the projection device 40 is by means of a bracket 48 on the lower surface 23 of the Information sheet 21 attached. There are also several on the lower surface 23 Lights 49 provided to the goods on the pallet P (the Illuminate beverage crates in Fig. 5) from above.

Landscapes

  • Pallets (AREA)

Abstract

The system has a horizontal, rectangular palette frame (1) for a pallet, which can be inserted into it and removed from it and an information area carrier (3) mounted on the rear (4) of the pallet frame and extending upwards from the frame. The frame has an upright front wall and side walls between the front wall and rear wall. The height of the information surface carrier may be increased or decreased.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Palettenplazierungssystem, mit dem eine mit Waren, insbesondere Getränkekisten, beladene Palette, die z. B. für eine Repräsentation, den Verkauf oder eine Lagerung bestimmt sind, z. B. in Ausstellungsräumen oder in Verkaufsräumen, insbesondere von Getränkehändlern positioniert wird. An ein Palettenplazierungssystem dieser Art sind mehrere Anforderungen gestellt. Zum einen soll das Palettenplazierungssystem Informationsflächen aufweisen, um darauf Informationen und Werbemittel für einen Betrachter oder Kunden anzuordnen. Außerdem ist gefordert, eine Palette an ihrem Aufstellungsort möglichst genau bzw. ausgerichtet anzuordnen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß benachbarte Paletten, die eine Orientierungshilfe zum Plazieren einer Palette sein können, nicht immer vorhanden sind, und deshalb eine in den freien Raum abzusetzende Palette möglichst genau plaziert sein soll, um eine spätere Anordnung benachbarter Paletten nicht zu behindern oder mangels ausreichenden Freiraums unmöglich zu machen.The invention relates to a pallet placement system, with which one with goods, in particular beverage crates, loaded pallet, the z. B. for a representation Sale or storage are intended, e.g. B. in showrooms or in Salesrooms, particularly from beverage retailers. On a Pallet placement systems of this type have several requirements. On the one hand the pallet placement system should have information areas on it Arrange information and advertising material for a viewer or customer. It is also required that a pallet be as accurate as possible at its installation site or to be aligned. It should be noted that adjacent pallets, the can be a guide for placing a pallet, not always available are, and therefore placed a pallet to be placed in the free space as precisely as possible should be so as not to hinder a later arrangement of adjacent pallets or impossible due to lack of sufficient free space.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Palettenplazierungssystem der vorliegenden Art so auszugestalten, daß bei Gewährleistung einer hinreichend genauen Plazierung Informationsflächen vorhanden sind.The invention has for its object a pallet placement system to design the present type in such a way that if a sufficiently precise guarantee is guaranteed Placement information spaces are available.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 oder 4 gelöst.This object is solved by the features of claim 1 or 4.

Bei beiden erfindungsgemäßen Lösungen ist ein Palettenrahmen vorhanden, in den jeweils eine Palette mit einem Bewegungsspiel einsetzbar und wieder entfernbar ist. Hierdurch ist die Palette an dem durch den Palettenrahmen vorbestimmten Aufstellungsort plazierbar, wodurch in einfacher Weise sowohl für eine einzelne Palette als auch für in Reihen aufzustellende Paletten eine genau Plazierung und Ausrichtung erreicht wird.In both solutions according to the invention there is a pallet frame in which one pallet can be inserted and removed with a movement play. As a result, the pallet is at the predetermined by the pallet frame Placement location, making it easy for both a single pallet as well as precise placement and alignment for pallets to be set up in rows is achieved.

Außerdem führen beide erfindungsgemäße Lösungen zu dem Vorteil, daß jeweils wenigstens eine Informationsfläche geschaffen wird, auf der Informationen, z. B. über die Ware, angebracht werden können. Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 1 kann die Vorderseite des Informationsflächenträgers die Informationsfläche bilden. Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 3 wird die Informationsfläche durch die Außenfläche der Vorderwand gebildet.In addition, both solutions according to the invention lead to the advantage that each at least one information area is created on which information, e.g. B. about the goods, can be attached. In the embodiment according to claim 1, the Front of the information surface carrier form the information surface. In the Embodiment according to claim 3, the information area through the outer surface of the Front wall formed.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung nach Anspruch 3 besteht darin, daß die Vorderwand oder auch die Seitenwände des Palettenrahmens als Verkleidungsteile die jeweiligen Seitenflächen der Palette überdecken und deshalb für den Betrachter verkleiden, so daß sie nicht sichtbar sind. Hierdurch erhält der zugehörige Warenaufbau ein besseres Aussehen, was verkaufsfördernd ist. Deshalb ist die Höhe der Verkleidungsteile vorzugsweise so groß zu bemessen, daß sie der Höhe der Palette in etwa entspricht, oder sie kann etwas höher bemessen werden, solange sie die Entnahme der Ware von der Palette nicht wesentlich behindert.Another advantage of the embodiment according to claim 3 is in that the front wall or the side walls of the pallet frame as Covering parts cover the respective side surfaces of the pallet and therefore for disguise the viewer so that they are not visible. This gives the associated goods structure a better look, which is sales-promoting. Therefore the height of the trim parts preferably so large that they are the height the pallet corresponds approximately, or it can be dimensioned somewhat higher, as long as it the removal of the goods from the pallet is not significantly hindered.

Wenn der Palettenrahmen seitlich und vorderseitig jeweils eine ein Verkleidungsteil und eine Informationsfläche bildende Seitenwände aufweist, eignet sich das erfindungsgemäße Palettenplazierungssystem nicht nur dazu, mitten in eine Reihe positioniert zu werden, in der die Verkleidung der Palette und/oder die Informationsfläche nur an der Vorderseite ausgenutzt werden kann, sondern das Palettenplazierungssystem eignet sich auch für eine Aufstellung am Ende einer Reihe, wo sowohl eine seitliche und vorderseitige Verkleidung der Palette als auch eine an der Verkleidung vorhandene Informationsfläche von Vorteil ist, weil ein am Ende einer Reihe angeordnetes Palettenplazierungssystem auch seitlich sichtbar ist.If the pallet frame on the side and on the front, a covering part and has side walls forming an information surface, this is suitable Pallet placement system according to the invention not only in the middle of a row to be positioned in the cladding of the pallet and / or the Information area can only be used on the front, but that Pallet placement system is also suitable for placement at the end of a row, where both a side and front paneling of the pallet and one on the Cladding existing information space is advantageous because one ends up at one Row arranged pallet placement system is also visible from the side.

Es ist auch von Vorteil, den Palettenrahmen mit wenigstens einem daran fest angeordneten Bodenteil zu versehen, das die Palette trägt oder untergreift und das z. B. durch eine den Palettenrahmen unterseitig abschließende Bodenplatte gebildet sein kann.It is also advantageous to fix the pallet frame with at least one arranged bottom part to be provided, which carries or engages under the pallet and z. B. can be formed by a bottom plate terminating the pallet frame on the underside.

Desweiteren ist es von Vorteil, die Vorderwand des Palettenrahmens in ihrer aufgeklappten Verkleidungsstellung durch ein Schloß zu sichern. Bei einer solchen Ausgestaltung läßt sich die Palette im Palettenrahmen sichern, da nur der Befügte die Palette aus dem Palettenrahmen zu entnehmen vermag. Hierdurch kann verhindert werden, daß die Palette mit den darauf befindlichen Waren entfernt wird und z. B. an einen weniger geeigneten Aufstellungsort verlegt wird.Furthermore, it is advantageous to have the front wall of the pallet frame in your to secure the opened fairing position with a lock. With one Design, the pallet can be secured in the pallet frame, since only those authorized Can take the pallet out of the pallet frame. This can prevent be that the pallet with the goods on it is removed and z. B. on a less suitable location is relocated.

Bei einem vorliegenden Palettenplazierungssystem bietet sich der Bereich der Rückseite als vorteilhafte Anordnungsstelle für wenigstens eine Informationsfläche an. Dies deshalb, weil der in der Nähe der Vorderseite positionierte Betrachter eine im Bereich der Rückseite angeordnete Informationsfläche besonders gut einsehen kann. Dabei sind auch möglichst große und gut sichtbare Informationsflächen zu verwirklichen. Grundsätzlich steht hierfür der Raum oberhalb einer bestimmten Beladungshöhe der Palette zur Verfügung. Da jedoch die Räume, in denen vorliegende Palettenplazierungssysteme aufgestellt werden, unterschiedlich hoch sind, und zum anderen für unterschiedliche Waren auch unterschiedliche Beladungshöhen gelten, ist es vorteilhaft den Informationsträger höhenverstellbar auszubilden. In the case of an existing pallet placement system, the area on the back is available as an advantageous arrangement for at least one information area. This because the viewer positioned near the front is one in the area the information area arranged on the back can be seen particularly well. Are there to realize as large and clearly visible information areas as possible. Basically, the space for this is above a certain loading height Range available. However, since the rooms in which present Pallet placement systems are set up, are of different heights, and for other, different loading heights apply to different goods, it is advantageous to design the information carrier adjustable in height.

Es ist im weiteren vorteilhaft, zumindest den oberen Bereich des Informationsträgers mittels einer Kupplungsvorrichtung lösbar und somit austauschbar am Palettenrahmen auszubilden. Hierdurch ist es möglich, gleiche Palettenrahmen mit unterschiedlich ausgebildeten Informationsflächenträgern zu kombinieren, die z. B. hinsichtlich ihrer Höhe und/oder Form unterschiedlich ausgebildet sind. Hierdurch können auf einfache und kostengünstige Weise Sonderwünsche hinsichtlich des Informationsflächenträgers durch eine bestimmte Kombination berücksichtigt werden, wobei z. B. ein immer gleicher Palettenrahmen oder Informationsflächenträger zum Einsatz kommt, was eine einfache und kostengünstige Herstellung ermöglicht.It is furthermore advantageous to use at least the upper area of the information carrier detachable and thus interchangeable on the pallet frame by means of a coupling device to train. This makes it possible to have the same pallet frame with different to combine trained information surface carriers, the z. B. regarding their Height and / or shape are different. This allows simple and inexpensive special requests regarding the information surface carrier be taken into account by a certain combination, z. B. always same pallet frame or information surface carrier is used, which is a enables simple and inexpensive production.

In den weiteren Unteransprüchen sind Merkmale enthalten, die die Stabilität des Palettenplazierungssystems und die Kupplungsvorrichtung verbessern sowie zu einfachen und kostengünstig herstellbaren Ausgestaltungen führen. Außerdem dienen weitere Merkmale dazu, die Informationsfläche weiter zu vergrößern und außerdem wenigstens teilweise in solchen Positionen anzuordnen, in denen der Betrachter gut auf die Informationsfläche blicken kann.In the further subclaims, features are included that affect the stability of the Pallet placement system and the coupling device improve as well simple and inexpensive to produce designs. Also serve other features to further enlarge the information area and also to be arranged at least partially in positions in which the viewer is good on the information area can see.

Nachfolgend werden die Erfindung und weitere durch sie erzielbare Vorteile anhand von bevorzugten Ausgestaltungen und Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen;

Fig. 1
ein erfindungsgemäßes Palettenplazierungssystem in perspektivischer Darstellung von vorne,
Fig. 2
ein erfindungsgemäßes Palettenplazierungssystem in abgewandelter Ausgestaltung in perspektivischer Darstellung von vorne,
Fig. 3
ein erfindungsgemäßes Palettenplazierungssystem in weiter abgewandelter Ausgestaltung in perspektivischer Darstellung von vorne,
Fig. 4
ein erfindungsgemäßes Palettenplazierungssystem in weiter abgewandelter Ausgestaltung in perspektivischer Darstellung von vorne,
Fig. 5
ein erfindungsgemäßes Palettenplazierungssystem in weiter abgewandelter Ausgestaltung in perspektivischer Darstellung von vorne und,
Fig. 6
das in Fig. 5 dargestellte Palettenplazierungssystem in einer perspektivischen Montagedarstellung.
The invention and further advantages which can be achieved by it are explained in more detail below with the aid of preferred configurations and drawings. Show it;
Fig. 1
an inventive pallet placement system in a perspective view from the front,
Fig. 2
an inventive pallet placement system in a modified configuration in a perspective view from the front,
Fig. 3
an inventive pallet placement system in a further modified embodiment in a perspective view from the front,
Fig. 4
an inventive pallet placement system in a further modified embodiment in a perspective view from the front,
Fig. 5
an inventive pallet placement system in a further modified embodiment in a perspective view from the front and
Fig. 6
the pallet placement system shown in Fig. 5 in a perspective assembly view.

Das Palettenplazierungssystem besteht aus zwei Hauptteilen, nämlich einem Palettenrahmen 1 viereckiger Form, der auf einem flachen Boden 2 aufstellbar ist, und einem Informationsflächenträger 3, der sich an der Rückseite 4 des Palettenrahmens 1 befindet. Es ist eine lösbare Kupplungsvorrichtung 5 vorgesehen mit wenigstens einer oberseitig offenen und z. B. durch ein vertikales Rohrstück gebildeten Kupplungsausnehmung und einem darin von oben mit Bewegungsspiel einsteckbaren Kupplungszapfen, der bezüglich der Kupplungsausnehmung vorzugsweise drehgesichert ist, z. B. dadurch, daß der Kupplungszapfen und die Kupplungsausnehmung jeweils eine einander angepaßte runde Querschnittsform aufweisen. Die Kupplungsvorrichtung 5 kann z. B. durch eine Steckverbindung, insbesondere mit einer von oben einsteckbaren Steckfassung, gebildet sein, wodurch eine handhabungsfreundliche und schnelle Kupplung oder Entkupplung möglich ist.The pallet placement system consists of two main parts, one Pallet frame 1 square shape, which can be placed on a flat floor 2, and an information surface carrier 3, which is located on the rear side 4 of the pallet frame 1 located. A detachable coupling device 5 is provided with at least one open on the top and z. B. formed by a vertical pipe section Coupling recess and an insertable from above with movement play Coupling pin, which is preferably secured against rotation with respect to the coupling recess is, e.g. B. in that the coupling pin and the coupling recess each have a matched round cross-sectional shape. The coupling device 5 can e.g. B. by a connector, especially with one from above insertable jack, be formed, making it easy to use and quick coupling or uncoupling is possible.

Die Hauptteile des Palettenplazierungssystems, nämlich der Palettenrahmen 1 und der Informationsflächenträger 3 bestehen vorzugsweise aus Metall wie z. B. Stahl oder Aluminium.The main parts of the pallet placement system, namely the pallet frame 1 and the Information surface carrier 3 are preferably made of metal such. B. steel or Aluminum.

Der Palettenrahmen 1 besteht aus wenigstens 3 oder beim vorliegenden Ausführungsbeispiel 4 geraden Seitenwänden 6, 7, 8, 9, die hochkant angeordnet sind, und von denen die mit 9 bezeichnete Seitenwand an der Rückseite 4 angeordnet ist, die mit 7 bezeichnete Wand an der der Rückseite 4 gegenüberliegenden Vorderseite 11 angeordnet ist und die beiden übrigen Seitenwände 6,8 den sich dazwischen und einander gegenüberliegend erstreckenden Seiten des Palettenrahmens 1 zugeordnet sind. Die sich parallel zur Vorderseite 11 erstreckende Innenbreite b und die sich quer dazu erstreckende Innentiefe t sind unter Berücksichtigung eines Bewegungsspiels an die entsprechende Breite und Tiefe einer in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Palette P angepaßt, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel an eine sogenannte Europa-Palette mit einer Breite von 900 mm und einer Tiefe von 1200 mm. Dabei weist die Palette im Bereich ihrer der Vorderseite 11 zugewandten Seite Ausnehmungen für die Gabeln eines Gabelstaplers auf, so daß sie von der Vorderseite 11 her in den Palettenrahmen 1 eingesetzt und wieder entfernt werden kann. Die vorzugsweise einander gleiche Höhe h der Seitenwände 6 bis 8 und ggf. auch 9 kann auch unterschiedlich bemessen sein.The pallet frame 1 consists of at least 3 or the present one Embodiment 4 straight side walls 6, 7, 8, 9, which are arranged upright, and of which the side wall designated 9 is arranged on the rear side 4, the 7 designated wall on the front 11 opposite the rear 4 is arranged and the two other side walls 6,8 between and mutually opposite sides of the pallet frame 1 are assigned. The inner width b which extends parallel to the front side 11 and which extends transversely thereto extending inner depth t are taking into account a play in motion corresponding width and depth of a pallet P shown in FIGS. 2 to 4 adapted, in the present embodiment to a so-called Europe range with a width of 900 mm and a depth of 1200 mm. The range in the Area of their side facing the front 11 recesses for the forks a forklift, so that it from the front 11 in the pallet frame 1 can be used and removed again. The preferably equal height h the side walls 6 to 8 and possibly also 9 can also be dimensioned differently.

Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ist die Höhe h zumindest so groß bemessen, daß die Gabeln eines nicht dargestellten Gabelstaplers nicht in die zum Anheben vorgesehenen Ausnehmungen der Palette einfahrbar sind und somit die Palette bei hochgeklappter Vorderwand 7 nicht anhebbar ist. Bei einer solchen Ausgestaltung ist es auch nicht möglich, eine Palette mit dem Gabelstapler von einer der beiden Seiten bzw. Seitenwände 6, 8 her aus dem Palettenrahmen 1 zu entfernen. According to a first exemplary embodiment, the height h is dimensioned at least as large as that the forks of a forklift, not shown, are not in the lifting position provided recesses of the pallet are retractable and thus the pallet folded up front wall 7 is not raised. With such a configuration, it is also not possible to lift a pallet from one of the two sides or To remove side walls 6, 8 forth from the pallet frame 1.

Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel ist die Höhe h der Seitenwände 6 bis 8 etwa an die Höhe der Palette angepaßt, so daß sie die betreffenden Seitenwände einer eingesetzten Palette überdecken und verkleiden. Infolgedessen sind die betreffenden Seitenwände einer in den Palettenrahmen 1 eingesetzten Palette nicht mehr sichtbar, sondern nur die auf der Palette befindlichen Waren und - sofern diese teilweise entfernt sind - die freie Oberseite der Palette. Bei dieser Ausgestaltung ist die Vorderwand 7 durch eine nicht dargestellte Befestigungs- oder Haltevorrichtung lösbar befestigt oder, z. B. um ein unten angeordnetes Scharnier ab- und aufklappbar angeordnet sowie in der aufgeklappten Stellung durch eine Fixiervorrichtung fixierbar oder gegen ein unbeabsichtigtes Öffnen gesichert. Nach einem Einsetzen der Palette wird die Vorderwand 7 hochgeklappt und fixiert, wobei sie die Vorderseite der Palette abdeckt. Bei dieser Ausgestaltung kann die Höhe h der Vorderwand und der Seitenwände 6, 8 höher bemessen werden als die Höhe der Palette. Dabei können sich die Wände so hoch erstrecken, daß sie die Entnahme der Ware von der Palette nicht behindern.According to a second exemplary embodiment, the height h of the side walls 6 to 8 is approximately adapted to the height of the pallet, so that they have the side walls in question cover and cover the pallet used. As a result, those are concerned Side walls of a pallet inserted in the pallet frame 1 are no longer visible, but only the goods on the pallet and - if these are partially removed are - the free top of the pallet. In this configuration, the front wall is 7 releasably attached by a fastening or holding device, not shown, or, e.g. B. arranged around a hinge below and hinged and in the opened position fixable by a fixing device or against secured against unintentional opening. After inserting the pallet, the Front wall 7 folded up and fixed, covering the front of the pallet. In this embodiment, the height h of the front wall and the side walls 6, 8 be dimensioned higher than the height of the pallet. The walls can rise so high extend that they do not hinder the removal of the goods from the pallet.

Es ist von Vorteil, den Palettenrahmen 1 mit wenigstens einem Bodenteil auszubilden, das die eingesetzte Palette P trägt. Ein solches Bodenteil kann z. B. durch eine den Palettenrahmen unterseitig verschließende Bodenplatte 1a gebildet sein.It is advantageous to design the pallet frame 1 with at least one base part, that carries the pallet P used. Such a bottom part can, for. B. by a Bottom plate 1a closing the pallet frame can be formed.

Das Einsetzen der Palette P in den Palettenrahmen 1, insbesondere ein Absenken von oben, wird erleichtert, wenn an der Rückseite 4 des Palettenrahmens 1 wenigstens eine, vorzugsweise zwei zu beiden Seiten angeordnete Einführungsflächen 1b vorgesehen sind, die zur Vorderseite 11 hin stark geneigt sind und dabei gerundet oder vorzugsweise schräg so verlaufen, daß sie in der für die Palette P erforderliche Tiefe t am Boden des Palettenrahmens 1 enden. Solche Einführungsflächen 1b sind in Fig. 2 und 3 dargestellt und können bei allen Ausführungsbeispielen vorgesehen sein. Sie erleichtern das Einsetzen der Palette, da diese beim Absinken aufgrund der Neigung der Einführungsflächen 1b selbsttätig in eine passende Position geschoben werden, in der die Palette P von der Vorderwand 7 einen kleinen Abstand aufweist und die Funktion der Vorderwand 7 nicht behindert. Die Einführungsflächen 1b können an entsprechend geneigt angeordneten Teilen der z. B. eine Rückwand bildenden Rohrstücke 14 angeordnet sein.The insertion of the pallet P in the pallet frame 1, in particular a lowering of above, is facilitated if at least one, at the rear 4 of the pallet frame 1, preferably two insertion surfaces 1b arranged on both sides are provided are, which are strongly inclined towards the front 11 and rounded or preferably run obliquely so that they are at the depth t required for the pallet P. end at the bottom of the pallet frame 1. Such insertion surfaces 1b are shown in FIG. 2 and 3 and can be provided in all exemplary embodiments. she make it easier to insert the pallet, as it drops due to the inclination of the Insertion surfaces 1b are automatically pushed into a suitable position in which the pallet P has a small distance from the front wall 7 and the function the front wall 7 is not hindered. The insertion surfaces 1b can be adjusted accordingly inclined parts of the z. B. a rear wall forming pipe sections 14th be arranged.

Das Palettenplazierungssystem dient dazu, eine Palette an einem vorbestimmten Ort hinreichend genau zu plazieren, insbesondere in Verkaufsräumen für Waren, in denen eine Mehrzahl Paletten in einer Reihe so angeordnet werden, daß ihre Vorderseiten 11 zu einem Gang hin gerichtet sind, von dem aus die Paletten in die in Reihe angeordneten Palettenplazierungssysteme eingesetzt und entnommen werden können. The pallet placement system serves to place a pallet at a predetermined location to be placed with sufficient accuracy, especially in sales areas for goods in which a plurality of pallets are arranged in a row so that their front sides 11 are directed towards an aisle from which the pallets are arranged in a row arranged pallet placement systems can be used and removed.

Hierbei können die Außenwände der Seitenwände 6, 8 und/oder der Vorderwand 7 Informationsflächen 10, insbesondere Werbeflächen bilden, wobei dann, wenn das Palettenplazierungssystem inmitten einer Reihe angeordnet ist, die Außenseite der Vorderwand 7 die Informationsfläche 10 bildet oder dann, wenn das Palettenplazierungssystem sich an einem Ende einer Reihe befindet, zusätzlich auch die eine oder andere Seitenwand 6, 8 eine Informations- oder Werbefläche 10 bilden kann.Here, the outer walls of the side walls 6, 8 and / or the front wall 7 Form information areas 10, in particular advertising areas, where if the Pallet placement system is arranged in the middle of a row, the outside of the Front wall 7 forms the information surface 10 or when that Pallet placement system is at one end of a row, also the one or another side wall 6, 8 can form an information or advertising area 10.

Der Informationsflächenträger 3 kann ein flacher und aufrecht stehender Körper sein, dessen der Vorderseite 11 zugewandte aufrechte Wandfläche 12 eine Informationsfläche 10 oder Werbefläche sein kann, wobei der gesamte Höhenbereich der Wandfläche 12 Werbezwecken dienen kann, sofern er von den sich auf der Palette P befindlichen Waren im unteren Bereich nicht abgedeckt wird. Die Höhe des Informationsflächenträgers 3 kann z. B. etwa 2,5 m betragen, so daß das Palettenplazierungssystem in alle übliche Räume paßt. Für Verkaufshallen usw. kann die Höhe H auch größer bemessen sein.The information surface carrier 3 can be a flat and upright body, whose upright wall surface 12 facing the front side 11 is an information surface 10 or advertising space, the entire height range of the wall surface 12 Can serve advertising purposes, provided it is one of those on the P pallet Goods in the lower area are not covered. The amount of Information surface carrier 3 can, for. B. be about 2.5 m, so that Pallet placement system fits into all common rooms. For sales halls etc. can the height H may also be larger.

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Informationsflächenträger 3 in seiner Höhe durch eine Einstellvorrichtung 16a höheneinstellbar ist, die in die Kupplungsvorrichtung 5 bzw. Steckverbindung 16 integriert ist. Bei der vorliegenden Ausgestaltung sind mehrere, einen vertikalen Abstand voneinander aufweisende Einstellöcher 16b vorgesehen, die wenigstens eine Wandung der Rohrstücke 14 horizontal durchsetzen. In den nicht dargestellten Steckzapfen, die von oben in die Rohrstücke 14 eingesteckt sind, befindet sich jeweils ein horizontales Loch, das durch eine Höhenverschiebung des Informationsflächenträgers 3 in Flucht mit einem der Einstellöcher 16b bringbar ist. Durch Einstecken eines nicht dargestellten Sicherungsbolzens in das jeweilige Einsteckloch 16b läßt sich die jeweils eingestellte Höhenlage verriegeln.Fig. 1 shows an embodiment in which the information surface carrier 3 in its Height is adjustable by an adjusting device 16a, which in the Coupling device 5 or connector 16 is integrated. In the present Embodiment are several, having a vertical distance from each other Adjustment holes 16b are provided, the at least one wall of the pipe sections 14th enforce horizontally. In the plug not shown, which from above into the Pipe pieces 14 are inserted, there is a horizontal hole through each a height shift of the information surface carrier 3 in alignment with one of the Adjustment holes 16b can be brought. By inserting a not shown Locking bolt in the respective insertion hole 16b can be set in each case Lock altitude.

Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist der Informationsflächenträger 3 durch einen Rahmen 13 mit zwei seitlichen Rahmenholmen 13a und wenigstens zwei in den oberen und unteren Endbereichen angeordneten Querholmen 13b gebildet, wobei wenigstens die vertikalen oder alle Rahmenholme 13a, 13b aus Vierkantrohren bestehen können. Von den Rahmenholmen 13a ragen nicht dargestellte Kupplungszapfen nach unten, die durch Stäbe gebildet sein können, deren Querschnittsform und Größe der Innenquerschnittsform und Innenquerschnittsgröße der Rahmenholme 13a entspricht, und die von unten in die Rahmenholm 13a eingesetzt sind sowie diese nach unten überragen, wobei sie in den Rahmenholmen 13a fixiert sind. Diese Kupplungszapfen stecken jeweils in einem Rohrstück 14, dessen Querschnittsgröße und -form vorzugsweise der Querschnittsgröße und -form der Rahmenholme 13a entspricht. Die beiden Rohrstücke 14 sind vorzugsweise im Bereich der beiden hinteren Ecken des Palettenrahmens 1 angeordnet, wobei ihre Außenbreite vorzugsweise nicht größer bemessen ist, als die Außenbreite des Palettenrahmens 1. Bei der vorliegenden Ausgestaltung sind die Rohrstücke 14 jeweils an den Innenseiten der Seitenwände 6, 8 angeordnet, wobei die Innentiefe t sich bis zu den Rohrstücken 14 erstreckt und diese somit eine hintere Begrenzung für die Palette P bilden können. Dabei kann die Rückwand 9 sich zwischen den Rohrstücken 14 erstrecken. Zusätzlich können die Rohrstücke 14 in ihrem oberen Bereich durch eine Querstrebe 15 stabilisiert sein.In the present embodiment, the information surface carrier 3 is by a Frame 13 with two side frame bars 13a and at least two in the upper and lower end regions arranged transverse bars 13b, at least the vertical or all frame bars 13a, 13b can consist of square tubes. Coupling pins, not shown, project downward from the frame bars 13a can be formed by rods, the cross-sectional shape and size of the Corresponds to the internal cross-sectional shape and the internal cross-sectional size of the frame bars 13a, and which are inserted from below into the frame struts 13a and downwards protrude, being fixed in the frame bars 13a. This coupling pin are each in a pipe section 14, its cross-sectional size and shape preferably corresponds to the cross-sectional size and shape of the frame bars 13a. The two pipe sections 14 are preferably in the region of the two rear corners of the Pallet frame 1 arranged, its outer width is preferably not larger is dimensioned as the outer width of the pallet frame 1. In the present The tubular pieces 14 are each configured on the inner sides of the side walls 6, 8 arranged, the inner depth t extends to the pipe sections 14 and this can thus form a rear boundary for the pallet P. The Rear wall 9 extend between the pipe sections 14. In addition, the Pipe pieces 14 can be stabilized in their upper region by a cross strut 15.

Die Kupplungszapfen und die oberseitig offenen Enden der Rohrstücke 14 bilden somit jeweils Steckverbindungsteile einer vertikalen Steckverbindung 16, wobei die Steckzapfen und die Steckausnehmung als gemeinsame Steckvorrichtung oder auf jeder Seite jeweils als eine von zwei Steckverbindungen 16 angesehen werden können, die jeweils die Kupplungsvorrichtung 5 im Sinne einer von oben zusammensteckbaren Steckfassung bilden.The coupling pins and the ends of the pipe sections 14 which are open at the top thus form each connector parts of a vertical connector 16, the Plug pin and the plug recess as a common plug device or on each Side can each be viewed as one of two connectors 16 that each the coupling device 5 in the sense of a pluggable from above Form jack.

Die am Informationsflächenträger 3 vorhandene Informations- oder Werbefläche 10 kann z. B. an einer lösbar oder unlösbar an den Rahmenholmen 13a befestigten, andeutungsweise dargestellten Wand 13c gebildet sein, die sich z. B. nur in einem oberen Bereich des Informationsflächenträgers 3 oder in dessen gesamten Höhenbereich befinden kann. Für eine lösbare Befestigung der Wand 13c können lösbare Befestigungsmittel 13d am Informationsflächen Träger 3, hier an den Rahmenholmen 13a angeordnet sein.The information or advertising area 10 present on the information area carrier 3 can e.g. B. attached to a detachable or non-detachable on the frame bars 13a, hinted wall 13c formed, z. B. only in one upper area of the information surface carrier 3 or in its entire height range can be located. For a detachable fastening of the wall 13c, detachable ones Fastening means 13d on the information surface carrier 3, here on the frame bars 13a may be arranged.

Zur weiteren Vergrößerung der vorhandenen Informationsfläche 10 am Palettenplazierungssystem ist es vorteilhaft, am oberen Ende des Informationsflächenträgers 3 einen Informationsflächenkörper 21 anzuordnen, der sich über der Palette P bzw. über den Palettenrahmen 1 befindet und dessen Umfangs- oder Seitenflächen 22 und/oder dessen Unterfläche 23 eine Informationsfläche 10 oder Werbefläche bilden kann. Der Informationsflächenkörper 21 kann kastenförmig oder im Sinne eines Rahmens mit aufrechten Rahmenwänden gebildet sein. Bei der Ausgestaltung nach Fig. 2 ist ein solcher Rahmen 25 mit aufrechten Rahmenwänden 26 vorgesehen, die selbst die jeweilige Informationsfläche 10 bilden können oder an denen die jeweilige Informationsfläche 10 bildende Wände mit geeigneten Befestigungsmitteln befestigbar sind (nicht dargestellt).To further enlarge the existing information area 10 am Pallet placement system, it is advantageous to at the top of the Information surface carrier 3 to arrange an information surface body 21, which itself over the pallet P or over the pallet frame 1 and its circumferential or Side surfaces 22 and / or its lower surface 23 an information surface 10 or Can form advertising space. The information sheet 21 can be box-shaped or in Form a frame with upright frame walls. In the 2 is such a frame 25 with upright frame walls 26 provided, which can form the respective information surface 10 itself or on which walls forming the respective information surface 10 with suitable fastening means are attachable (not shown).

Gemäß Fig. 3 ist der Informationsflächenträger 21 ein zylindrischer Körper mit einer sich horizontal und parallel zur Vorderseite 11 erstreckender Achse, der durch sich etwa horizontal oder schräg erstreckende Arme oder einen sich insgesamt nach vorne, z. B. gekrümmt erstreckenden Informationsflächenträger 3 gehalten sein kann. Bei dieser Ausgestaltung kann die Mantelfläche 27 und die Stirnflächen 28 des Zylinderkörpers 27 als Informationsfläche 10 oder Werbefläche dienen.3, the information surface carrier 21 is a cylindrical body with a extending horizontally and parallel to the front 11 axis extending through itself horizontally or obliquely extending arms or a total forward, z. B. can be held curved extending information surface carrier 3. At this The outer surface 27 and the end faces 28 of the cylinder body 27 can be configured serve as information space 10 or advertising space.

Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 4, bei der ebenfalls gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist der Informationsflächenkörper 21 nach unten konvergent ausgebildet, wobei er als Pyramide oder als Pyramidenstumpf ausgebildet sein kann, dessen Seitenflächen 22 oder auch Unterfläche 23 die Informations- oder Werbeflächen 12a, 12b bilden.4, with the same or comparable parts are provided with the same reference numerals, the information sheet 21 is after convergent below, being a pyramid or a truncated pyramid can be formed, the side surfaces 22 or the lower surface 23 Form information or advertising areas 12a, 12b.

Der Informationsflächenkörper 21 kann direkt vom Informationsflächenträger 3 ausgehen bzw. daran befestigt sein oder mittels einer oder mehrerer Tragstangen oder Tragrohre 31 daran befestigt sein, wie es die Fig. 4 zeigt.The information sheet body 21 can be directly from the information sheet carrier 3 go out or be attached to it or by means of one or more support rods or Support tubes 31 may be attached to it, as shown in FIG. 4.

Bei allen Ausführungsbeispielen kann dem Informationsflächenkörper 21 mit einem Lichteffekte erzeugenden Lichtspiel 32 ausgebildet sein, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Informationsfläche 10 oder Werbefläche zu lenken und den Werbeeffekt zu vergrößern.In all of the exemplary embodiments, the information sheet body 21 can be provided with a Light effects generating light play 32 can be designed to attract the attention of the To direct the viewer to the information area 10 or advertising area and the Enlarge advertising effect.

Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Palettenplazierungssystems. Da bereits beschriebene Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, erübrigt sich insoweit eine wiederholende Beschreibung.5 shows a further exemplary embodiment of the invention Pallet placement system. Since elements already described with matching Reference numerals are provided, a repetitive description is unnecessary.

Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorstehend bereits beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, daß in dem Informationsflächenkörper 21 eine Projektionseinrichtung 40 vorgesehen ist, welche eine Bildinformation 41, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus dem Schriftzug "ABCD" besteht, auf den an der Rückseite 4 des Palettenrahmens 1 angeordneten Informationsflächenträger 3 projiziert. Dazu weist der Informationsflächenträger 3 ein vorzugsweise weiße Informationsfläche 10auf, die als Projektionsfläche dient. Die Projektionseinrichtung 40 ist vorzugsweise ein Diaprojektor. Die Projektion erfolgt durch eine an der Unterfläche 23 des Informationsflächenkörpers 21 vorgesehene Aussparung 42 hindurch. Das Dia ist in der Projektionseinrichtung 40 vorzugsweise gegenüber der optischen Achse so geneigt, daß sich die Informationsfläche 10 des Informationsflächenträgers 3 überall in der Fokusebene befindet, d. h. daß die von dem Dia beinhaltete Bildinformation 41 überall scharf fokussiert wiedergegeben wird. Beispielsweise befindet sich das Dia in einer sich parallel zu der Informationsfläche 10 des Informationsflächenträgers 3 erstreckenden Ebene. Die Bildinformation kann auf dem Dia so vorverzehrt sein, daß eine sich in der vertikalen Richtung ergebende Verzerrung ausgeglichen wird und die Bildinformation 41 auf der Informationsfläche 10 trotzt abgewinkelter Projektion unverzerrt erscheint. Das Dia ist in der Projektionseinrichtung 40 vorzugsweise drehbar angeordnet, so daß die Bildinformation 41 auf der Informationsfläche 10 drehbar ist.The embodiment shown in Fig. 5 differs from that above already described embodiment in that in the Information surface body 21, a projection device 40 is provided, which an image information 41, which in the illustrated embodiment from the Inscription "ABCD" exists on the rear 4 of the pallet frame 1 arranged information surface carrier 3 projected. The Information surface carrier 3 a preferably white information surface 10, which as Serves as a projection surface. The projection device 40 is preferably a Slide projector. The projection takes place on the lower surface 23 of the Information surface body 21 provided recess 42 therethrough. The slide is in the Projection device 40 preferably inclined relative to the optical axis such that the information surface 10 of the information surface carrier 3 everywhere in the Focus plane is d. H. that the image information 41 contained by the slide is everywhere is reproduced with a sharp focus. For example, the slide is in one extending parallel to the information surface 10 of the information surface carrier 3 Level. The image information can be pre-consumed on the slide so that one is in the vertical direction resulting distortion is compensated and the image information 41 appears to be undistorted on the information surface 10 despite angled projection. The slide is preferably rotatably arranged in the projection device 40, so that the image information 41 can be rotated on the information surface 10.

Wie bereits in bezug auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschrieben, sind an den Seitenflächen 22 zusätzliche Informationsflächen 10 oder Werbeflächen ausgebildet. Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die an der Vorderseite ausgebildete Informationsfläche 10 mittels einer an dem Rahmen 25 über einen Ausleger 43 befestigten Lampe 44 beleuchtbar. Die an den Seiten befindlichen Informationsflächen 10 hingegen sind bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel transparent ausgebildet und befinden sich jeweils vor einem Leuchtkörper 45.As already described in relation to the above exemplary embodiments, are the side surfaces 22 formed additional information areas 10 or advertising spaces. In the embodiment shown in Fig. 5 is that on the front trained information surface 10 by means of on the frame 25 via a Bracket 43 attached lamp 44 illuminated. The ones on the sides Information areas 10, on the other hand, are shown in FIG. 5 Embodiment designed transparently and are located in front of each Filament 45.

Der konstruktive Aufbau des in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiels ist aus Fig. 6 im einzelnen ersehbar, wobei Fig. 6 zur Verdeutlichung der Montage eine Explosionsdarstellung zeigt.The structural design of the exemplary embodiment shown in FIG. 5 is from FIG. 6 can be seen in detail, with FIG. 6 being a to illustrate the assembly Exploded view shows.

Die Leuchtkörper 45 und die seitlichen transparenten Informationsflächen 10 sind an seitlichen Auslegern 46 des Rahmens 25 befestigbar. Ferner ist auch die vorderseitige Informationsfläche 10 an dem Rahmen 25 befestigbar, der seinerseits mit den Rahmenholmen 13a an nach untern ragenden Zapfen 47 verbindbar ist.The luminous elements 45 and the lateral transparent information surfaces 10 are on lateral arms 46 of the frame 25 attachable. Furthermore, the front is also Information surface 10 attachable to the frame 25, which in turn with the Frame spars 13a can be connected to projecting pin 47.

Die Projektionseinrichtung 40 ist mittels eines Haltebügels 48 an der Unterfläche 23 des Informationsflächenkörpers 21 befestigt. An der Unterfläche 23 sind ferner mehrere Leuchten 49 vorgesehen, um die sich auf der Palette P befindliche Ware (die Getränkekästen in Fig. 5) von oben zu beleuchten.The projection device 40 is by means of a bracket 48 on the lower surface 23 of the Information sheet 21 attached. There are also several on the lower surface 23 Lights 49 provided to the goods on the pallet P (the Illuminate beverage crates in Fig. 5) from above.

Claims (26)

Palettenplazierungssystem mit einem horizontalen, rechteckigen Palettenrahmen (1) für eine darin wahlweise einsetzbare und wieder entnehmbare Palette (P) und mit einem Informationsflächenträger (3), der an der Rückseite (4) des Palettenrahmens (1) angeordnet ist und sich von dem Palettenrahmen (1) aufwärts erstreckt.Pallet placement system with a horizontal, rectangular pallet frame (1) for an optionally usable and removable pallet (P) and with one Information surface support (3) on the back (4) of the pallet frame (1) is arranged and extends upwards from the pallet frame (1). Palettenplazierungssystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Palettenrahmen (1) an seiner Vorderseite (11) eine stehende Vorderwand (7) und vorzugsweise auch an seinen sich zwischen der Vorderseite (11) und der Rückseite (4) erstreckenden Seiten jeweils eine stehende Seitenwand (6, 8) aufweist.
Pallet placement system according to claim 1,
characterized,
that the pallet frame (1) has a standing front wall (7) on its front (11) and preferably also on its sides extending between the front (11) and the back (4) each a standing side wall (6, 8).
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Höhe (h) der Vorderwand (7) und vorzugsweise auch der Seitenwände (6, 8) so hoch bemessen ist, daß die Gabeln eines Hubwagens über der Vorderwand (7) und ggf. auch über den Seitenwänden (6, 8) in die für die Gabeln vorgesehenen Ausnehmungen in der Palette (P) nicht einschiebbar sind.
Pallet placement system according to claim 2,
characterized,
that the height (h) of the front wall (7) and preferably also the side walls (6, 8) is dimensioned so high that the forks of a lifting truck over the front wall (7) and possibly also over the side walls (6, 8) in the recesses provided for the forks in the pallet (P) cannot be inserted.
Palettenplazierungssystem mit einem rechteckigen Palettenrahmen (1), der an einer Vorderseite (11) eine stehende Vorderwand (7) aufweist, die vorderseitige Ausnehmungen in der Palette (P) für die Gabeln eines Hubwagens zumindest teilweise abdeckt und am Palettenrahmen (1) lösbar oder ab- und aufklappbar gehalten ist.Pallet placement system with a rectangular pallet frame (1) attached to one Front (11) has a standing front wall (7), the front Recesses in the pallet (P) for the forks of a pallet truck at least partially covers and is held on the pallet frame (1) in a detachable or foldable manner. Palettenplazierungssystem nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorderwand (7) in ihrer aufgeklappten Stellung gegen ein selbsttätiges Abklappen gesichert ist.
Pallet placement system according to claim 4,
characterized,
that the front wall (7) is secured in its unfolded position against automatic folding down.
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den sich zwischen der Vorderseite (11) und der Rückseite (4) erstreckenden Seiten des Palettenrahmens (1) jeweils eine stehende Seitenwand (6, 8) angeordnet ist.
Pallet placement system according to claim 4 or 5,
characterized,
that a standing side wall (6, 8) is arranged on the sides of the pallet frame (1) extending between the front (11) and the back (4).
Palettenplazierungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
die Höhe (h) der Vorderwand (7) und der Seitenwände (6, 8) gleich ist.
Pallet placement system according to one of claims 2 to 6,
characterized,
the height (h) of the front wall (7) and the side walls (6, 8) is the same.
Palettenplazierungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche 2 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Höhe (h) der Seitenwände (6, 8) und/oder der Vorderwand (7) etwa der Höhe der Palette (P) entspricht oder größer bemessen ist.
Pallet placement system according to one of the preceding claims 2 to 7,
characterized,
that the height (h) of the side walls (6, 8) and / or the front wall (7) corresponds approximately to the height of the pallet (P) or is larger.
Palettenplazierungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Palettenrahmen (1) wenigstens ein Bodenteil aufweist, das die eingesetzte Palette (P) untergreift.
Pallet placement system according to one of the preceding claims,
characterized,
that the pallet frame (1) has at least one bottom part which engages under the pallet (P) used.
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Bodenteil durch eine Bodenplatte (1a) des Palettenrahmens (1) gebildet ist.
Pallet placement system according to claim 9,
characterized,
that the bottom part is formed by a bottom plate (1a) of the pallet frame (1).
Palettenplazierungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Rückseite (4) des Palettenrahmens (1) ein Informationsflächenträger (3) angeordnet ist, der sich vom Palettenrahmen (1) aufwärts erstreckt.
Pallet placement system according to one of claims 4 to 8,
characterized,
that on the back (4) of the pallet frame (1) an information surface support (3) is arranged, which extends from the pallet frame (1) upwards.
Palettenplazierungssystem nach einem der vorherigen Anspräche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Höhe des Informationsflächenträgers (3) wahlweise verringerbar oder vergrößerbar ist.
Pallet placement system according to one of the previous claims,
characterized by
that the height of the information surface carrier (3) can be either reduced or increased.
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Informationsflächenträger (3) höhenverstellbar am Palettenrahmen (1) befestigt ist.
Pallet placement system according to claim 12,
characterized,
that the information surface support (3) is attached to the pallet frame (1) in a height-adjustable manner.
Palettenplazierungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 11 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens ein oberer Bereich des Informationsflächenträgers (1) durch eine Kupplungsvorrichtung (5) lösbar mit dem unteren Bereich oder mit dem Palettenrahmen (1) verbunden ist.
Pallet placement system according to one of claims 1 to 3 and 11 to 13,
characterized,
that at least an upper area of the information surface carrier (1) is detachably connected to the lower area or to the pallet frame (1) by a coupling device (5).
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kupplungsvorrichtung (5) durch eine Steckverbindung oder durch eine von oben einsteckbare Steckfassung gebildet ist.
Pallet placement system according to claim 14,
characterized,
that the coupling device (5) is formed by a plug connection or by a plug-in socket which can be inserted from above.
Palettenplazierungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3 und 11 bis 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Informationsflächenträger (3) einen sich parallel zur Vorderseite (11) erstreckenden Rahmen (13) aufweist.
Pallet placement system according to one of the preceding claims 1 to 3 and 11 to 15,
characterized,
that the information surface support (3) has a frame (13) extending parallel to the front (11).
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rahmen (13) auf beiden Seiten durch jeweils eine Kupplungsvorrichtung (5) mit dem Palettenrahmen (1) verbunden ist.
Pallet placement system according to claim 16,
characterized,
that the frame (13) is connected on both sides by a coupling device (5) to the pallet frame (1).
Palettenplazierungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß über dem Palettenrahmen (1) ein am oberen Ende des Informationsflächenträgers (3) gehaltener Informationsflächenkörper (21) angeordnet ist, der seitlich und unterseitig eine oder mehrere Informationsflächen (10) aufweist.
Pallet placement system according to one of the preceding claims 1 to 3,
characterized,
that above the pallet frame (1) at the upper end of the information surface carrier (3) held information surface body (21) is arranged, which has one or more information surfaces (10) on the side and underside.
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Informationsflächenkörper (21) eine platten- oder kastenförmige Form oder die Form eines Rahmens mit aufrechten Rahmenwänden oder die Form eines Zylinders mit horizontaler, insbesondere parallel zur Vorderseite (11) verlaufende Achse hat.
Pallet placement system according to claim 18,
characterized,
that the information sheet (21) has a plate or box-like shape or the shape of a frame with upright frame walls or the shape of a cylinder with a horizontal, in particular parallel to the front (11) axis.
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Informationsflächenkörper (21) die Form einer auf den Kopf stehenden Pyramide oder eines auf dem Kopf stehenden Pyramidenstumpfes aufweist.
Pallet placement system according to claim 18,
characterized,
that the information sheet (21) has the shape of an upside-down pyramid or an upside-down truncated pyramid.
Palettenplazierungssystem nach einem der Ansprüche 18 bis 20,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Informationsflächenkörper (21) eine Projektionseinrichtung (40) beinhaltet, die eine Bildinformation (41) auf den an der Rückseite (4) des Palettenrahmens (1) angeordneten Informationsflächenträger (3) projiziert.
Pallet placement system according to one of claims 18 to 20,
characterized,
that the information sheet (21) contains a projection device (40) which projects image information (41) onto the information sheet carrier (3) arranged on the rear side (4) of the pallet frame (1).
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 21,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Projektionseinrichtung (40) im Inneren des Informationsflächenkörpers (21) befindet und an einer Unterfläche (23) des Informationsflächenkörpers (21) eine Aussparung (42) vorgesehen ist, durch welche die Bildinformation (41) hindurch projiziert wird.
Pallet placement system according to claim 21,
characterized,
that the projection device (40) is located inside the information sheet (21) and on a lower surface (23) of the information sheet (21) there is a recess (42) through which the image information (41) is projected.
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 21 oder 22,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Projektionseinrichtung (40) ein Diaprojektor ist, mit welchem ein Dia projiziert wird, das gegenüber der optischen Achse so geneigt ist, daß eine Informationsfläche (10) des Informationsflächenträgers (3) die Fokusebene bildet, in der die von dem Dia beinhaltete Bildinformation (41) überall fokussiert wiedergegeben wird.
Pallet placement system according to claim 21 or 22,
characterized,
that the projection device (40) is a slide projector, with which a slide is projected, which is inclined relative to the optical axis in such a way that an information surface (10) of the information surface carrier (3) forms the focal plane in which the image information contained by the slide ( 41) is reproduced in a focused manner everywhere.
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 23,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Dia drehbar angeordnet ist.
Pallet placement system according to claim 23,
characterized,
that the slide is rotatably arranged.
Palettenplazierungssystem nach einem der Ansprüche 21 bis 24,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Informationsflächen (10) des Informationsflächenkörpers (21) beleuchtet sind und/oder sich auf einem Leuchtkörper befinden.
Pallet placement system according to one of claims 21 to 24,
characterized,
that the information surfaces (10) of the information surface body (21) are illuminated and / or are located on a luminous body.
Palettenplazierungssystem nach Anspruch 25,
dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Informationsflächenkörper (21) Leuchten (49) zur Beleuchtung der sich auf der Palette (P) befindlichen Ware vorgesehen sind.
Pallet placement system according to claim 25,
characterized,
that lights (49) are provided on the information sheet (21) for illuminating the goods on the pallet (P).
EP99119851A 1998-12-28 1999-10-07 Pallet placement system Withdrawn EP1016361A3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823120 1998-12-28
DE29823120U 1998-12-28
DE29911058U DE29911058U1 (en) 1998-12-28 1999-06-24 Pallet placement system
DE29911058U 1999-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1016361A2 true EP1016361A2 (en) 2000-07-05
EP1016361A3 EP1016361A3 (en) 2001-04-11

Family

ID=26062118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99119851A Withdrawn EP1016361A3 (en) 1998-12-28 1999-10-07 Pallet placement system

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1016361A3 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202046A1 (en) * 2002-01-19 2003-08-07 Asem Industrieberatung Und Ver Presentation and storage device
WO2004078003A1 (en) * 2003-03-03 2004-09-16 Talon Customizing House Limited Pallet retail merchandising apparatus and method therefor
DE20308032U1 (en) * 2003-05-22 2004-09-23 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co. Kg presentation stand
WO2007039777A1 (en) * 2005-10-05 2007-04-12 Dag Knepr Collapsible multifunctional advertising appliance
FR3090308A1 (en) * 2018-12-21 2020-06-26 Jamet Sas decor decor positioned on the front of a display cabinet

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1470353A (en) * 1965-12-30 1967-02-24 gondola element for shop fittings
EP0473996A1 (en) * 1990-08-17 1992-03-11 MEDIA-AGENTUR BLUME u. EHL GmbH Advertising support

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1470353A (en) * 1965-12-30 1967-02-24 gondola element for shop fittings
EP0473996A1 (en) * 1990-08-17 1992-03-11 MEDIA-AGENTUR BLUME u. EHL GmbH Advertising support

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202046A1 (en) * 2002-01-19 2003-08-07 Asem Industrieberatung Und Ver Presentation and storage device
DE10202046B4 (en) * 2002-01-19 2004-09-16 Asem Industrieberatung Und Vermittlung Gmbh Presentation and storage device
WO2004078003A1 (en) * 2003-03-03 2004-09-16 Talon Customizing House Limited Pallet retail merchandising apparatus and method therefor
DE20308032U1 (en) * 2003-05-22 2004-09-23 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co. Kg presentation stand
WO2007039777A1 (en) * 2005-10-05 2007-04-12 Dag Knepr Collapsible multifunctional advertising appliance
FR3090308A1 (en) * 2018-12-21 2020-06-26 Jamet Sas decor decor positioned on the front of a display cabinet

Also Published As

Publication number Publication date
EP1016361A3 (en) 2001-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628699T2 (en) Cup holder for a closed space
DE60012314T2 (en) Merchandise display case
WO1992019124A1 (en) Transport device
DE2800575C2 (en) Stackable transport trolley
DE19538988A1 (en) Table bridging device
DE3723723C2 (en) Electronic vehicle device
DE4021248A1 (en) KIT FOR THE PRODUCTION OF OFFICE WORK TABLES
DE2657295C2 (en) Locking device for trolleys, goods containers or the like.
DE202005012289U1 (en) Collapsible container has at least one side wall provided with flap for simplified loading and unloading of container, and with one side wall completely detachable from container
EP1016361A2 (en) Pallet placement system
DE2421969A1 (en) OPEN DISPOSAL CONTAINER
DE3128137C2 (en) Work table, in particular an office table
DE2404937A1 (en) STORAGE SHELVES, E.g. FOR CALCULATOR PRINT SHEETS
EP0476319A1 (en) Grilling device
AT401852B (en) DRAWER
DE4301955C1 (en) Electronic darts game with collapsible free-standing housing - has top part incorporating display surfaces folded down to fit into bottom part incorporating operating desk
EP0566017B1 (en) Telescopic tribune, horizontally slidable on floor supports
DE3409336C2 (en)
DE1554472B1 (en) Device on shelves or the like. for easily detachable connection of a post with a support piece
DE1429691C3 (en) Desk with interchangeable drawer housing
DE19601566C2 (en) Children's toy vehicle in the form of a tipper, in particular as a trailer tipper for a pedal crank vehicle
DE202004001719U1 (en) Magnetic and quickly pull-out display box for the exhibition
DE19836852C1 (en) Roof rack for motor vehicle has pivot lever on rack foot with lug to engage seat in roof rail and locking clamp
DE10124709A1 (en) Car body front component mounting pivots round included axis between two positions for component locate and release actions.
DE4142233C1 (en) Paint box with exchangeable paint shells - has holding cams or ribs on floor and/or one side wall, spaced from common axis of several, adjacent paint shells

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010702

AKX Designation fees paid

Free format text: AT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030501