EP0974796A1 - Ablagefach für eine Kühlschranktür - Google Patents

Ablagefach für eine Kühlschranktür Download PDF

Info

Publication number
EP0974796A1
EP0974796A1 EP99110316A EP99110316A EP0974796A1 EP 0974796 A1 EP0974796 A1 EP 0974796A1 EP 99110316 A EP99110316 A EP 99110316A EP 99110316 A EP99110316 A EP 99110316A EP 0974796 A1 EP0974796 A1 EP 0974796A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage compartment
holding
walls
compartment according
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99110316A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Hoffmann
Günter Bott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP0974796A1 publication Critical patent/EP0974796A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners

Definitions

  • the invention relates to a storage compartment for a refrigerator door with an inner lining, on which the storage compartment is arranged detachably supported by means of holding means which is formed by glass plates carried by a supporting frame.
  • the shelf is formed by a glass pane, which is carried by a support frame made of plastic injection molding.
  • the one in essential U-shaped support frame has one along its two Leg and its base connecting the legs, U-shaped in cross section trained receiving groove in which the free edges of three Side sections of the glass pane can be introduced, while the fourth side section remains free.
  • the storage compartment that became known from this document is in this regard disadvantageous that the side of the not covered by the edge protection of the support frame Glass pane both in production and in private households at Handling the storage compartment is at risk of being damaged.
  • the uncovered side edge of the glass pane in the private household Represents injury potential, this must be subjected to expensive grinding. Due to the possibility to easily put the glass in the frame to be able to insert the problem arises, this in a sufficient manner, if necessary with the help of additives such as elastomeric glue or the like, to hold on the three frame sections.
  • the invention has for its object a storage compartment according to the preamble of To improve claim 1 using simple measures.
  • the glass plate by a closed, the edges of which enclose on all sides and by overmolding the Glass pane formed support frame is provided, on which at least two lateral Walls are also formed, which have the holding means.
  • This glass plate By overmolding the glass plate by means of a plastic, such as This glass plate is made of reinforced polypropylene or aluminum not only protected against impact along its edges, but also due to the cooling of the plastic material performing shrinking process in one intense, both by the shrinking forces of the plastic and by brought the liquid-form initial form of the spray active compound.
  • This not only enables the introduction and transfer of data due to a Resulting load on the shelf, via the interface between the Glass plate and the support frame acting on the holding means in their fastening state Forces, but also creates through its intimate, liquid-tight system a certain storage space for spilled, liquid refrigerated goods on the glass surface.
  • the rail-like retaining elements as at least largely closed-surface wall parts are executed, which on the side Walls are detachably supported.
  • the detachable Bracket of the wall parts the introduction of formed from different materials Retaining elements, so that a very inexpensive way Product differentiation can be achieved within the range of refrigerator products, by using high-quality materials such as stainless steel, on simple How a more valuable appearance of the refrigerator inner door can be achieved.
  • the detachably held can be removed particularly quickly and thus replaced Wall parts if after a next advantageous embodiment of the object the invention provides that the releasable mounting of the wall parts by the The front of the walls provided receiving grooves is generated, in which the Wall parts are insertable. In addition, the wall parts are guided in the Recording grooves held in a very robust manner.
  • bow-like ones are particularly simple Retaining elements can be formed and fixed on the storage compartments, if provided according to an alternative embodiment of the object of the invention is that the rail-like retaining elements are angled by a U-shape Retaining bars are formed, which with their free bar ends on the walls are fixed.
  • the walls for holding the free temple ends are provided with retaining caps, through which together with the walls Recordings for positive mounting of the free temple ends are formed.
  • the holding caps with the holding means for holding the Storage compartments are provided on the inner lining.
  • the holding means are formed as receiving grooves, in which on the inner lining, on vertical Arranged spars, intended holding cams are able to immerse.
  • a refrigerator door 10 which an outer panel 11, a Thermal insulation layer, not shown, and a bonded to the outer cladding 11, inner lining 12 produced by deep-drawing a plastic board having.
  • the inner lining 12 has a frame-like border 13 equipped, the vertically arranged sections serve as spars 14, which on provided their mutually facing inner sides with cam-like elevations 15 are. These serve for the detachable mounting of door storage compartments 20, which a rectangular shaped as a glass plate 21 made of unbreakable glass Show shelf.
  • the glass plate 21 is at one of its peripheral edges 22 enclosed plastic support frame 23 produced by overmolding, which is due to the extrusion process on the unevenness of the glass surface adapts and which after its curing process liquid-tight on the surface the glass plate 21 abuts.
  • the plastic support frame 23 is on its Inner lining 12 facing rear area with an elevated Stop board 24 equipped, which in one piece with the narrower Rectangular sides of the door storage compartment 20 provided, in one piece with the Plastic support frame 23 connected side walls 25 is connected.
  • the side walls 25 shell-like, with shell edges directed away from the glass plate 21 and have spaced-apart half-shell-like designs Receiving sections 26, the opening within an imaginary, vertical to Glass plate 21 spanned level is arranged and the edges of the free Edges of the side walls 25 are facing.
  • Side walls 25 are attached to their contour and 27 holding caps the side walls 25 welded.
  • the holding caps 27 are on their rear, the section facing the stop board 24 is provided with receiving grooves 28 which both to the underside of the glass plate 21 towards the edge and to the outside, from facing away from the glass plate 21, open-edged and which are semicircular have trained stop wall 29.
  • the retaining caps 27 are like that Side walls 25 with half-shell-like, with their opening in an imaginary vertical Level superimposed, spaced receiving sections 30 equipped, which together with the receiving sections 26 recordings 31st form and which with integrally molded on the retaining caps 27 retaining cams 32 (see FIGS. 6 and 7).
  • the recordings 31 are used Introduction and retention of retaining elements 33 designed as rail-like elements U-shaped brackets, which for the purpose of mounting on the free.
  • the ends of their legs 34 are each equipped with an open-edge recess 35.
  • the recess 35 is designed so that the Holding cams 32 in the space saved by it, positively perpendicular to Internal lining 12 acting, can intervene.
  • the brackets 33 are used for their assembly in a first assembly step free, provided with the recess 35 end within the on the side walls 25 provided half-shell-like receiving sections 26 positioned, wherein the recesses 35 in this mounting position of the bracket 33 from the Side walls 25 are directed away.
  • a second Assembly step positioned the retaining caps 27 to the side walls 25, the correct position Position by their half-shell-like, the shots 31 together with the receiving sections 30 forming the receiving sections 26 is predetermined.
  • the retaining caps 27 in a last Method step welded to the side walls 25 along their outer contour.
  • Door storage compartments 20 on the cam-like elevations 15 of the refrigerator door 10 in Arrows 1 and 2 on the refrigerator door 10 shown in the direction of FIG. 1 can be removed supported.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Bei einem Ablagefach (20) für eine Kühlschranktür (10) mit einer als Abstellebene dienenden Glasscheibe (21), welche von einem anhand von Haltemitteln (28) abnehmbar an der Innenseite der Kühlschranktür (10) angeordneten Tragrahmen (23) gehaltert ist, ist die Glasscheibe (21) durch einen geschlossenen, deren Ränder (22) allseitig einfassenden, durch Umspritzen der Glasscheibe (21) gebildeten Tragrahmen (23) versehen, an welchen wenigstens zwei seitliche Wandungen (35) mitangeformt sind, welche die Haltemittel (28) aufweisen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Ablagefach für eine Kühlschranktür mit einer Innenverkleidung, an welcher anhand von Haltemitteln das Ablagefach abnehmbar gehaltert angeordnet ist, welches durch von einem Tragrahmen getragene Glasplatten gebildet sind.
Aus der europäischen Offenlegungsschrift EP 0 825 401 A2 ist eine Ablage für eine Kühlschranktür bekannt, deren Abstellfläche durch eine Glasscheibe gebildet ist, welche von einem aus Kunststoffspritzguß hergestellten Tragrahmen getragen ist. Der im wesentlichen U-förmig geformte Tragrahmen weist eine entlang seiner beiden Schenkel und seiner die Schenkel verbindenden Basis verlaufende, im Querschnitt U-förmig ausgebildete Aufnahmenut auf, in welche die freien Ränder dreier Seitenabschnitte der Glasscheibe einbringbar sind, während der vierte Seitenabschnitt frei bleibt.
Das aus dieser Entgegenhaltung bekannt gewordene Ablagefach ist dahingehend nachteilig, daß die nicht vom Kantenschutz des Tragrahmens erfaßte Seite der Glasscheibe sowohl in der Fertigung als auch im privaten Haushalt bei der Handhabung des Ablagefaches gefährdet ist, Schaden zu nehmen. Um zu verhindern, daß die nicht abgedeckte Seitenkante der Glasscheibe im privaten Haushalt ein Verletzungspotential darstellt, ist diese einem kostenträchtigen Beschleifen zu unterziehen. Durch die Möglichkeit, die Glasscheibe auf einfache Weise in dem Rahmen einstecken zu können, ergibt sich das Problem, diese in ausreichender Weise, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme von Zusatzstoffen wie elastomere Kleber oder dergleichen, an den drei Rahmenabschnitten zu haltern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ablagefach gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 unter Anwendung einfacher Maßnahmen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Glasplatte durch einen geschlossenen, deren Ränder allseitig einfassenden und durch Umspritzen der Glasscheibe gebildeten Tragrahmen versehen ist, an welchem wenigstens zwei seitliche Wandungen mitangeformt sind, welche die Haltemittel aufweisen.
Durch das Umspritzen der Glasplatte mittels eines beispielsweise aus Kunststoff, wie verstärktem Polypropylen oder Aluminium erzeugten Tragrahmens ist diese Glasplatte nicht nur entlang ihrer Ränder stoßgeschützt, sondern auch aufgrund des sich während des Abkühlens des Kunststoffmaterials vollziehenden Schrumpfungsprozeß in einen intensiven, sowohl durch die Schrumpfungskräfte des Kunststoffes als auch durch die flüssigteigige Ausgangsform des Spritzwirkstoffes hervorgerufenen Verbund gebracht. Dieser ermöglicht nicht nur die Ein- und Uberleitung der aufgrund einer Belastung der Ablagefläche resultierenden, über die Schnittstelle zwischen der Glasplatte und dem Tragrahmen auf die Haltemittel in deren Befestigungszustand wirkenden Kräfte, sondern schafft auch durch seine innige, flüssigkeitsdichte Anlage an der Glasoberfläche einen gewissen Stauraum für verschüttetes, flüssiges Kühlgut. Zudem ist durch die innige Anlage der freien Ränder des beispielsweise aus Kunststoffspritzguß erzeugten Tragrahmens ein Eindringen von verschütteter Flüssigkeit in die Schnittstelle zwischen den Tragrahmen und der Glasscheibe vermieden, so daß lebensmittelhygienische Problemstellen prinzipbedingt entfallen. Da das Ablagefach aus zwei, im Recyclingfall problemlos voneinander trennbaren Werkstoffen gebildet ist, stehen diese Werkstoffe nach dem Recyclingvorgang wieder sortenrein zur Verfügung. Durch den geschlossenen, die Glasplatte an ihren Rändern allseitig einfassenden Tragrahmen ist dieser und somit auch das Ablagefach in hohem Maße eigenstabil und biegesteif, so daß sich zusätzliche Abstützmaßnahmen, wie sie im Stand der Technik neben den eigentlichen, zur Halterung des Ablagefaches an der Kühlschrankinnenseite Anwendung finden müssen, erübrigen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die seitlichen Wandungen an ihrer Frontseite mit Aufnahmen zur Festsetzung relingähnlich ausgebildeter Rückhalteelemente dienen.
Durch eine derartige Anordnung der Aufnahmen zur Festsetzung der relingähnlichen Rückhalteelemente sind diese unter einer optimalen Ausnutzung der vom Ablagefach zur Verfügung gestellten Abstellfläche besonders einfach, beispielsweise in Form eines U-förmig abgewinkelten Bügels, ausführbar.
Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die relingähnlichen Rückhalteelemente als zumindest weitestgehend geschlossenflächige Wandteile ausgeführt sind, welche an den seitlichen Wandungen lösbar gehaltert sind.
Durch die geschlossenflächige Ausführung der Rückhalteelemente sind neben großformatigem Kühlgut wie Flaschen oder dergleichen auch kleinformatiges Kühlgut wie Dosen, Tuben oder dergleichen innerhalb des Ablagefaches bei einem ruckweisen Öffnen der Kühlschranktür sicher zurückgehalten. Darüberhinaus ermöglicht die lösbare Halterung der Wandteile das Einbringen von aus verschiedenen Werkstoffen gebildeten Rückhalteelemente, so daß auf äußerst kostengünstige Art und Weise eine Produktdifferenzierung innerhalb des Kühlschrankproduktsprektrums herbeiführbar ist, wobei durch den Einsatz wertiger Materialien wie beispielsweise Edelstahl, auf einfache Weise ein wertigeres Aussehen der Kühlschrankinnentür herbeiführbar ist.
Besonders rasch entfernen und somit austauschen lassen sich die lösbar gehalterten Wandteile, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die lösbare Halterung der Wandteile durch an den Frontseiten der Wandungen vorgesehene Aufnahmenuten erzeugt ist, in welche die Wandteile einfügbar sind. Zudem sind die Wandteile durch deren Führung in den Aufnahmenuten auf sehr robuste Weise gehalten.
Besonders einfach sind alternativ zu den Wandungen zur Anwendung kommende bügelartige Rückhalteelemente ausbildbar und an den Ablagefächern festsetzbar, wenn gemäß einer alternativen Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die relingähnlichen Rückhalteelemente durch U-förmig abgewinkelte Rückhaltebügel gebildet sind, welche mit ihren freien Bügelenden an den Wandungen festgesetzt sind.
Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Wandungen zur Halterung der freien Bügelenden mit Haltekappen versehen sind, durch welche zusammen mit den Wandungen Aufnahmen zur formschlüssigen Halterung der freien Bügelenden gebildet sind.
Durch die Verwendung von Haltekappen zur Festsetzung der Bügelenden an den seitlichen Wandungen des Ablagefaches ist eine besonders einfache und rasche Montage der Haltebügel an den Ablagefächern gewährleistet. Zudem ist durch die Verwendung der Haltekappen auf unterschiedliche Art und Weise, jedoch äußerst einfach und kostengünstig ein Formschluß zwischen den Bügelenden und den seitlichen Wandungen des Ablagefaches erzielbar.
Nach einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Haltekappen mit den Haltemitteln zur Halterung des Ablagefaches an der Innenverkleidung versehen sind.
Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, bei einer im wesentlichen gleich ausgeführten Grundkonzeption für das Ablagefach unterschiedlichen Haltemaßnahmen an der Kühlschranktür für unterschiedliche Kühlschranktypen gerecht zu werden. Des weiteren ist hierdurch die Möglichkeit eröffnet, durch eine entsprechende Werkstoffwahl für die Haltekappen die Haltemittel, beispielsweise in Form von U-förmig geformten Aufnahmenuten besonders verschleißfest auszubilden.
Besonders kompakt ausbildbar und mit wenigen Fertigungsschritten herstellbar ist das Ablagefach, wenn nach einer alternativen Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß Haltemittel einstückig an die seitlichen Wandungen mitangeformt sind.
Besonders einfache und dennoch robuste Weise an der Innenverkleidung der Kühlschranktür gehaltert ist das Ablagefach, wenn nach einer letzten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Haltemittel als Aufnahmenuten ausgebildet sind, in welche an der Innenverkleidung, an vertikal angeordneten Holmen, vorgesehene Haltenocken einzutauchen vermögen.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Kühlschranktür mit an ihrer Innenverkleidung gehalterten, durch Umspritzen einer Glasscheibe erzeugten Ablagefächern, versehen mit bügelartigen Rückhalteelemente, in raumbildlicher Ansicht von vorne,
Fig. 2
eines der Abstellfächer in raumbildlicher Ansicht von oben,
Fig. 3
das Abstellfach gemäß Fig. 2 in Draufsicht,
Fig. 4
das Abstellfach gemäß Fig. 3 in Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie IV-IV,
Fig. 5
das Absteilfach gemäß Fig. 3 in Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie V-V,
Fig. 6
das Abstellfach gemäß Fig. 3 in Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie VI-VI,
Fig. 7
das Abstellfach gemäß Fig. 5 in Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie VII-VII, und
Fig. 8
das Abstellfach in Seitenansicht.
In Fig. 1 ist eine Kühlschranktür 10 gezeigt, welche eine Außenverkleidung 11, eine nicht gezeigte Wärmeisolationsschicht und eine mit der Außenverkleidung 11 verbundenes, durch Tiefziehen einer Kunststoffplatine erzeugte Innenverkleidung 12 aufweist. Die Innenverkleidung 12 ist mit einer rahmenartigen Einfassung 13 ausgestattet, deren vertikal angeordnete Abschnitte als Holme 14 dienen, welche an ihren einander zugewandten Innenseiten mit nockenartigen Erhöhungen 15 versehen sind. Diese dienen zur abnehmbaren Halterung von Türablagefächern 20, welche einen als Glasplatte 21 aus bruchsicherem Glas gefertigten rechteckförmigen Fachboden aufweisen. Die Glasplatte 21 ist an ihren Umfangsrändern 22 von einem geschlossenem, durch Umspritzen hergestellten Kunststofftragrahmen 23 eingefaßt, welcher sich durch den Umspritzvorgang an die Unebenheiten der Glasoberfläche anpaßt und welcher nach seinem Aushärtevorgang flüssigkeitsdicht an der Oberfläche der Glasplatte 21 anliegt. Der Kunststofftragrahmen 23 ist an seinem der Innenverkleidung 12 zugewandten rückwärtigen Bereich mit einem erhöhten Anschlagbord 24 ausgestattet, welcher einstückig mit an den schmäleren Rechteckseiten des Türablagefachs 20 vorgesehenen, einstückig mit dem Kunststofftragrahmen 23 verbundenen Seitenwänden 25 verbunden ist.
Wie insbesondere aus den Figuren 5, 6 und 7 hervorgeht, sind die Seitenwände 25 schalenähnlich, mit von der Glasplatte 21 weggerichteten Schalenrändern ausgebildet und weisen im Abstand übereinander angeordnete halbschalenähnlich ausgebildete Aufnahmeabschnitte 26 auf, deren Öffnung innerhalb einer gedachten, vertikal zur Glasplatte 21 aufgespannten Ebene angeordnet ist und deren Ränder den freien Rändern der Seitenwände 25 zugewandt sind. An die aus Kunststoff gebildeten Seitenwände 25 sind an deren Kontur angepaßte Haltekappen 27 angefügt und mit den Seitenwänden 25 verschweißt. Die Haltekappen 27 sind an ihrem rückwärtigen, dem Anschlagbord 24 zugewandten Abschnitt mit Aufnahmenuten 28 versehen, welche sowohl zur Unterseite der Glasplatte 21 hin randoffen als auch nach außen, von der Glasplatte 21 abgewandt, randoffen ausgebildet sind und welche eine halbkreisförmig ausgebildete Anschlagwand 29 besitzen. Die Haltekappen 27 sind wie die Seitenwände 25 mit halbschalenähnlichen, mit ihrer Öffnung in einer gedachten vertikalen Ebene übereinander liegenden, mit Abstand angeordneten Aufnahmeabschnitte 30 ausgestattet, welche zusammen mit den Aufnahmeabschnitten 26 Aufnahmen 31 bilden und welche mit einstückig an die Haltekappen 27 mitangeformte Haltenocken 32 (siehe hierzu Fig. 6 und Fig. 7) aufweisen. Die Aufnahmen 31 dienen zur Einbringung und Halterung von als relingähnliche Rückhalteelemente 33 ausgebildete, U-förmig geformten Haltebügeln, welche zum Zwecke der Halterung an den freien Enden ihrer Schenkel 34 mit je einer randoffenen Aussparung 35 ausgestattet sind. Die Aussparung 35 ist dabei hinsichtlich ihrer Gestaltung so ausgebildet, daß der Haltenocken 32 in den von ihr freigesparten Raum, formschlüssig senkrecht zur Innenverkleidung 12 wirkend, einzugreifen vermag.
Die Haltebügel 33 werden zu ihrer Montage in einem ersten Montageschritt mit ihrem freien, mit der Aussparung 35 versehenen Ende innerhalb der an den Seitenwänden 25 vorgesehenen halbschalenähnlichen Aufnahmeabschnitten 26 positioniert, wobei die Aussparrungen 35 in dieser Montagestellung des Haltebügels 33 von den Seitenwänden 25 weggerichtet sind. Im Anschluß daran werden in einem zweiten Montageschritt die Haltekappen 27 zu den Seitenwänden 25 positioniert, wobei die lagerichtige Position durch deren halbschalenartige, die Aufnahmen 31 zusammen mit den Aufnahmeabschnitten 26 bildenden Aufnahmeabschnitten 30 vorgegeben ist. In ihrer lagerichtigen Position werden die Haltekappen 27 in einem letzten Verfahrensschritt mit den Seitenwänden 25 entlang deren Außenkontor verschweißt. Anhand der an den Haltekappen 27 vorgesehenen Aufnahmenuten 28 sind die Türablagefächer 20 an den nockenartigen Erhöhungen 15 der Kühlschranktür 10 in Richtung der Fig. 1 dargestellten Pfeile 1 und 2 an der Kühlschranktür 10 abnehmbar gehaltert.

Claims (10)

  1. Ablagefach für eine Kühlschranktür mit einer Innenverkleidung, an welcher anhand von Haltemitteln das Ablagefach abnehmbar gehaltert angeordnet ist, welches durch von einem Tragrahmen getragene Glasplatten gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasplatte (21) durch einen geschlossenen, deren Ränder allseitig einfassenden und durch Umspritzen der Glasplatte (21) gebildeten Tragrahmen (23) versehen ist, an welchen wenigstens zwei seitliche Wandungen (25) mitangeformt sind, welche die Haltemittel (28) aufweisen.
  2. Ablagefach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Wandungen (25) an ihrer Frontseite mit Aufnahmen (31) zur Festsetzung von relingähnlich ausgebildeten Rückhalteelementen (33) dienen.
  3. Ablagefach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die relingähnlichen Rückhalteelemente als zumindest weitestgehend geschlossenflächige Wandteile ausgeführt sind, welche an den seitlichen Wandungen (25) lösbar gehaltert sind.
  4. Ablagefach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Halterung der Wandteile durch an den Frontseiten der Wandungen (25) vorgesehene Aufnahmenuten erzeugt ist, in welche die Wandteile einfügbar sind.
  5. Ablagefach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die relingähnlichen Rückhalteelemente durch U-förmige abgewinkelte Rückhaltebügel (33) gebildet sind, welche mit ihren freien Bügelenden an den Wandungen (25) festgesetzt sind.
  6. Ablagefach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (25) zur Halterung der freien Bügelenden mit Haltekappen (27) versehen sind, durch welche zusammen mit den Wandungen (25) Aufnahmen (31) zur formschlüssigen Halterung der freien Bügelenden gebildet sind.
  7. Ablagefach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltekappen (27) mit den Haltemitteln (28) zur Halterung des Ablagefachs (20) an der Innenverkleidung (12) versehen sind.
  8. Ablagefach nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (28) einstückig an die seitlichen Wandungen (25) mitangeformt sind.
  9. Ablagefach nach einem der Ansprüche 1, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel als Aufnahmenuten (28) ausgebildet sind, in welche an der Innenverkleidung (12) an vertikal angeordneten Holmen (14) vorgesehene Haltenocken (15) zur Halterung des Ablagefachs (20) einzutauchen vermögen.
  10. Ablagefach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (23) aus Kunststoff-Spritzguß gebildet ist.
EP99110316A 1998-05-28 1999-05-27 Ablagefach für eine Kühlschranktür Withdrawn EP0974796A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809637U DE29809637U1 (de) 1998-05-28 1998-05-28 Ablagefach für eine Kühlschranktür
DE29809637U 1998-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0974796A1 true EP0974796A1 (de) 2000-01-26

Family

ID=8057819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99110316A Withdrawn EP0974796A1 (de) 1998-05-28 1999-05-27 Ablagefach für eine Kühlschranktür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0974796A1 (de)
DE (1) DE29809637U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002081990A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellbehälter für kältegeräte
WO2007023463A2 (en) * 2005-08-23 2007-03-01 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
US7334853B2 (en) * 2003-03-19 2008-02-26 General Electric Company Refrigerator door beverage storage module
US7810974B2 (en) 2004-09-29 2010-10-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device
US11668515B2 (en) * 2021-06-28 2023-06-06 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Appliance storage bin with an over-molded glass panel

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227502A (en) * 1964-12-21 1966-01-04 Gen Electric Shelf guard for refrigerator door shelves
US3682521A (en) * 1970-10-16 1972-08-08 Gen Motors Corp Adjustable door shelving
US3862784A (en) * 1973-11-12 1975-01-28 Wilhelm Heinrich Front panel and partition holder for display shelf
DE9204742U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-04 Liebherr-Hausgeraete Gmbh, 7955 Ochsenhausen, De
WO1995012099A1 (en) * 1993-10-25 1995-05-04 Consul S/A An internal panel for cabinet doors
EP0701098A2 (de) * 1994-09-06 1996-03-13 DONNELLY TECHNOLOGY, Inc. Eingekapseltes Regal mit voreingekapseltem Träger
EP0825401A2 (de) 1996-08-06 1998-02-25 Liebherr-Hausgeräte GmbH Ablage für eine Kühlschranktür
DE29718944U1 (de) * 1997-10-24 1999-02-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem im Innenraum positionierbaren Absteller für Kühlgut, insbesondere einem Türabsteller

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227502A (en) * 1964-12-21 1966-01-04 Gen Electric Shelf guard for refrigerator door shelves
US3682521A (en) * 1970-10-16 1972-08-08 Gen Motors Corp Adjustable door shelving
US3862784A (en) * 1973-11-12 1975-01-28 Wilhelm Heinrich Front panel and partition holder for display shelf
DE9204742U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-04 Liebherr-Hausgeraete Gmbh, 7955 Ochsenhausen, De
WO1995012099A1 (en) * 1993-10-25 1995-05-04 Consul S/A An internal panel for cabinet doors
EP0701098A2 (de) * 1994-09-06 1996-03-13 DONNELLY TECHNOLOGY, Inc. Eingekapseltes Regal mit voreingekapseltem Träger
EP0825401A2 (de) 1996-08-06 1998-02-25 Liebherr-Hausgeräte GmbH Ablage für eine Kühlschranktür
DE29718944U1 (de) * 1997-10-24 1999-02-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem im Innenraum positionierbaren Absteller für Kühlgut, insbesondere einem Türabsteller

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002081990A1 (de) * 2001-04-09 2002-10-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellbehälter für kältegeräte
US7334853B2 (en) * 2003-03-19 2008-02-26 General Electric Company Refrigerator door beverage storage module
US7810974B2 (en) 2004-09-29 2010-10-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device
US8240900B2 (en) 2004-09-29 2012-08-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device
WO2007023463A2 (en) * 2005-08-23 2007-03-01 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
WO2007023463A3 (en) * 2005-08-23 2007-07-12 Arcelik As A cooling device
CN101243296B (zh) * 2005-08-23 2010-06-23 阿塞里克股份有限公司 冷却装置
US11668515B2 (en) * 2021-06-28 2023-06-06 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Appliance storage bin with an over-molded glass panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE29809637U1 (de) 1998-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19750427C1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202009018017U1 (de) Kühlgerät mit einem Fachboden für Flaschen und andere zylindrische Behälter
DE3536862C2 (de)
DE3124391A1 (de) Koffer
DE19633975B4 (de) Kühlschranktür
EP0974796A1 (de) Ablagefach für eine Kühlschranktür
EP0962731B1 (de) Ablagefach für eine Kühlschranktür
EP0856138B1 (de) Kühlschranktür
EP1982926A1 (de) Lager-und Transportbehälter
DE3818336C2 (de)
DE19821824A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Halter für eine Flasche und/oder eine Dose
DE102018100724A1 (de) Regalsystem für insbesondere Servicefahrzeuge und zugehöriger Container
EP0894064B1 (de) Transportvorrichtung
DE202011000252U1 (de) Sortiervorrichtung für Abfälle
EP2104819A1 (de) Kältegerät
DE3204216C2 (de)
DE3537335C2 (de)
DE19833962B4 (de) Kühlschranktür
EP2780616B1 (de) Kabel- oder leitungsaufnahme, packmittelbehandlungsmaschine oder -anlage sowie leitungsträger für eine kabel- oder leitungsauflage
AT403982B (de) Rückwand für bilderrahmen
DE3744523C1 (de) Schutzabdeckung an einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE19754960A1 (de) Stapelkorb
DE2833824C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem als Kunststoffspritzteil ausgebildeten Spülbehälter
EP0648988B1 (de) Kühlschrank mit einschiebbaren Ablagefachböden
EP0976666B1 (de) Halterung für Lagerstangen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000727

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

AXX Extension fees paid

Free format text: SI PAYMENT 20000727

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000727