EP0940507B1 - Wasserarmaturensteuerung - Google Patents

Wasserarmaturensteuerung Download PDF

Info

Publication number
EP0940507B1
EP0940507B1 EP99103068A EP99103068A EP0940507B1 EP 0940507 B1 EP0940507 B1 EP 0940507B1 EP 99103068 A EP99103068 A EP 99103068A EP 99103068 A EP99103068 A EP 99103068A EP 0940507 B1 EP0940507 B1 EP 0940507B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mode
control
intensity level
user
water fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99103068A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0940507A2 (de
EP0940507A3 (de
Inventor
Hans-Jürgen Ludewig
Hans-Peter Rudrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Friedrich Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co, Friedrich Grohe AG filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Publication of EP0940507A2 publication Critical patent/EP0940507A2/de
Publication of EP0940507A3 publication Critical patent/EP0940507A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0940507B1 publication Critical patent/EP0940507B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors

Definitions

  • the invention relates to a water valve control with one, at least one transmitter and one receiver containing detection device with which the presence of a user is detected, with evaluation electronics is provided with which an intensity selective Evaluation of that from the detection device generated detection signal takes place, of a certain intensity level to the controller of that Normal or working mode in which the water flow is controlled depending on the user, in a programming mode or special mode.
  • the invention is based, the setting to further simplify the water valve control.
  • the controller is provided with a timer which, at the determined intensity level after a period of time t, switches the controller from normal mode to a switchover mode or special mode, the required intensity level being determined such that it changes from one to the other Object placed near the detection device, such as a hand of the user, is reached.
  • the water outlet fitting 5 is with connected to one or more water supply pipes - not shown in the drawing - with the water leakage from one, preferably in the water outlet fitting integrated valve with an electronic Control and a detection device 1 determined becomes.
  • a detection device 1 determines whether the valve opens, one occurs Mouthpiece 50 a jet of water.
  • the detection device 1 is designed so that during detection of a body, e.g. a hand of the user with a distance just before the outlet mouthpiece 50 of the Water outflow of the water outlet fitting 5 activated becomes.
  • the detection device 1 has one Transmitter 2, which preferably emits infrared light, and a receiver 3 which is from a body or infrared light reflected from a user's hand picks up and generates a signal that is fed to the controller which, after an evaluation process, the required water flow is caused.
  • This switching distance for activating the valve corresponds a defined reception level of the receiver.
  • a near area 6 is provided, which is at a distance of approximately 5 cm to 10 cm from the detection device 1.
  • the controller is provided with a timer and designed so that when a user or an object, such as the hand of the user, is brought into close range 6 for more than 10 seconds, the controller switches to a special mode that after the minimum exceeding period of 10 seconds has elapsed, is indicated by a light signal from a light-emitting diode 4, preferably by a rapid flashing.
  • control signals this, preferably by a cyclically repeated sequence of 1 flashing pulse - PAUSE - 2 flashing pulses - PAUSE - 3 flashing pulses - 1 flashing pulse - PAUSE - 2 ...
  • Appropriate hierarchical nesting of adjustment modes (e.g. the three phases above are not used to change the run-on time, but to select another three setting modes), almost any number of special functions can be selected or system parameters can be set. Each special function can in turn contain further setting functions.
  • the user can be informed about a current hierarchy level and / or adjustment function by means of corresponding, characteristic signaling (interactive system parameterization).
  • a "virtual" push button switch can thus be implemented, by means of which different programs of the valve control can be activated via impulses (exceeding a certain intensity level for a defined period of time) or impulse groups (initially exceeding them and then falling below the certain intensity level).
  • control can also be achieved, for example, by correlating different time windows during which the specific intensity level must be present with different functions. If, for example, the determined intensity level is reached or exceeded for a period of time t 1 with t 1min ⁇ t 1 ⁇ t 1max , function 1 is activated after the switching level is undershot. If the changeover level is present for a period t 2 with t 1max ⁇ t 2 ⁇ t 2max , function 2 is then activated, etc. It is also advantageous here if the control, after it has been brought into the switchover mode by maintaining the switchover level for the minimum period of exceedance, is signaled to the user, e.g. B. flashing signals or acoustic signals that are repeated periodically at short intervals, a choice of several functions that can be assigned to the signals are offered, which the latter can then select by re-initiating the required intensity level during the corresponding signal.
  • B. flashing signals or acoustic signals that are repeated periodically at short intervals

Description

Die Erfindung betrifft eine Wasserarmaturensteuerung mit einer, wenigstens einen Sender und einen Empfänger enthaltenden Detektionseinrichtung, mit der die Anwesenheit eines Benutzers erfaßt wird, wobei eine Auswerteelektronik vorgesehen ist, mit der eine intensitätsselektive Bewertung des von der Detektionseinrichtung erzeugten Detektionssignals erfolgt, wobei von einem bestimmten Intensitätspegel an die Steuerung von dem Normal- oder Arbeitsmodus, in dem der Wasserdurchfluß benutzerabhängig gesteuert ist, in einen Programmiermodus oder Sondermodus umschaltet.
Eine derartige Wasserarmaturensteuerung ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 44 20 335 A1 bekannt. Bei dieser Einrichtung ist es jedoch erforderlich, daß für die Einstellung der Steuerung eine besondere Reflektorkarte benutzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einstellung der Wasserarmaturensteuerung weiter zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Steuerung mit einem Zeitschalter versehen ist, der bei dem bestimmten Intensitätspegel nach einer Zeitdauer t die Steuerung von Normalmodus in einen Umschaltmodus oder Sondermodus versetzt, wobei der erforderliche Intensitätspegel derart festgelegt ist, daß er von einem in den Nahbereich der Detektionseinrichtung eingebrachten Gegenstand, wie eine Hand des Benutzers, erreicht wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 7 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Auswahl von besonderen Funktionen oder eine Änderung von Betriebsparametern der Steuerung ohne zusätzliche Hilfsmittel oder gar einem Öffnen bzw. einem Eingriff in die Wasserarmatur möglich ist. Außerdem kann auch die Steuerung vereinfacht werden, da besondere mechanische Schalter, Potentiometer oder Taster nicht mehr erforderlich sind, und diese Aufgaben von der Elektronik unmittelbar ausgeführt werden. Darüber hinaus unterliegt die vorgeschlagene Einstellmöglichkeit der Wasserarmaturensteuerung praktisch keinem Verschleiß, da sie berührungslos erfolgt und mechanische Schaltertaster oder eine besondere Reflektorkarte nicht benötigt wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1
eine schematisch dargestellte Anordnung einer auf einem Waschtisch installierten Wasserauslaufarmatur in Seitenansicht;
Fig. 2
eine schematisch dargestellte Spüleinrichtung für ein Urinal in Seitenansicht.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist auf einem zum Teil dargestellten Waschtisch 7 eine Wasserauslaufarmatur 5 montiert. Die Wasserauslaufarmatur 5 ist mit einer oder mehreren Wasserzulaufleitungen verbunden - in der Zeichnung nicht dargestellt - , wobei der Wasseraustritt von einem, vorzugsweise in der Wasserauslaufarmatur integrierten Ventil mit einer elektronischen Steuerung und einer Detektionseinrichtung 1 bestimmt wird. Bei einer Öffnung des Ventils tritt an einem Mundstück 50 ein Wasserstrahl aus. Die Detektionseinrichtung 1 ist dabei so ausgelegt, daß bei einer Erfassung eines Körpers, z.B. eine Hand des Benutzers, mit einem Abstand knapp vor dem Auslaufmundstück 50 der Wasserausfluß der Wasserauslaufarmatur 5 aktiviert wird. Die Detektionseinrichtung 1 weist dabei einen Sender 2 auf, der vorzugsweise Infrarotlicht emittiert, und einen Empfänger 3, der das von einem Körper oder einer Hand des Benutzers reflektierte Infrarotlicht aufnimmt und ein Signal erzeugt, das der Steuerung zugeführt wird, von der nach einem Bewertungsvorgang der erforderliche Wasserdurchfluß veranlaßt wird.
Diesem Schaltabstand zur Aktivierung der Armatur entspricht ein definierter Empfangspegel des Empfängers.
Nun ist es an sich bekannt, daß bei allen optischen Steuerungen nach einem sogenannten Abstandsintensitätsgesetz mit abnehmendem Reflektorabstand die Intensität des Reflexionssignals im Empfänger zunimmt, bzw. der Empfangspegel entsprechend erhöht wird. Dieser Effekt kann dazu verwendet werden, den Abstand eines Reflektors näherungsweise zu bestimmen. Wird nun beispielsweise eine Hand des Benutzers bewußt sehr nahe an die Detektionseinrichtung einer berühungslos gesteuerten Wasserarmatur geführt, so erhält man im Empfänger einen relativ hohen Empfangspegel als Reflexionssignal. Durch eine entsprechende Ablaufprogrammierung der Steuerung kann nun dieser hohe Intensitätspegel dazu verwendet werden, nach Ablauf einer bestimmten Mindestüberschreitungsdauer, während der dieser hohe Intensitätspegel detektiert wird, die Steuerung umzuschalten in einen Umschaltmodus bzw. Sondermodus.
Bei der Wasserauslaufarmatur 5 ist hierbei ein Nahbereich 6 vorgesehen, der etwa einen Abstand von 5 cm bis 10 cm von der Detektionseinrichtung 1 aufweist. Die Steuerung ist hierbei mit einem Zeitschalter versehen und so ausgelegt, daß sie, wenn von einem Anwender oder Benutzer ein Gegenstand, beispielsweise die Hand des Benutzers, für mehr als 10 Sekunden in den Nahbereich 6 gebracht wird, die Steuerung in einen Sondermodus umschaltet, der nach Ablauf der Mindestüberschreitungsdauer von 10 Sekunden durch ein Lichtsignal einer Leuchtdiode 4, vorzugsweise durch ein schnelles Blinken, angezeigt wird. Entfernt der Anwender nun seine Hand aus dem Nahbereich 6, so signalisiert die Steuerung dieses, vorzugsweise durcheine zyklisch wiederholte Folge von
   1 Blinkimpuls - PAUSE - 2 Blinkimpulse - PAUSE - 3 Blinkimpulse - 1 Blinkimpuls - PAUSE - 2 ...
Bringt der Anwender in dieser Phase erneut seine Hand in den Nahbereich 6 der Detektionseinrichtung 1, so wird, je nachdem welche der drei Phasen (1 Blinkimpuls + PAUSE, 2 Blinkimpuls + PAUSE ...) gerade aktiv war, eine Nachlaufzeit von einer Sekunde, zwei Sekunden oder drei Sekunden eingestellt, in der der Wasserauslauf aus der Wasserauslaufarmatur 5 verlängert wird.
Durch eine entsprechende hierarchische Schachtelung von Verstellmodi (z. B. werden die o. a. drei Phasen nicht zur Änderung der Nachlaufzeit, sondern zur Auswahl von weiteren drei Einstellmodi verwendet) können nahezu beliebig viele Sonderfunktionen ausgewählt bzw. Systemparameter eingestellt werden. Jede Sonderfunktion kann ja ihrerseits wieder weitere Einstellfunktionen beinhalten. Der Anwender kann durch entsprechende, kennzeichnende Signalisierung über eine aktuelle Hierarchiestufe und/oder Verstellfunktion informiert werden (interaktive Systemparametriesierung).
Mittels der vorstehend beschriebenen Einrichtung läßt sich somit ein "virtueller" Tastschalter realisieren, mittels dem über Impulse (Überschreiten eines bestimmten Intensitätspegels für eine definierte Zeitdauer) oder Impulsgruppen (anfangs einem Überschreiten mit anschließendem Unterschreiten des bestimmten Intensitätspegels) unterschiedliche Programme der Armaturensteuerung aktiviert werden können.
Die eigentliche Auswahl von Sonderfunktionen und/oder Parameteränderungen der Steuerung kann auch beispielsweise dadurch erreicht werden, daß verschiedene Zeitfenster, während der der bestimmte Intensitätspegel vorliegen muß, mit unterschiedlichen Funktionen korreliert werden. Wird hierbei beispielsweise der bestimmte Intensitätspegel für einen Zeitraum t1 mit t1min < t1 < t1max erreicht oder überschritten, so wird nach Unterschreiten des Umschaltpegels die Funktion 1 aktiviert. Liegt der Umschaltpegel für einen Zeitraum t2 mit t1max< t2< t2max an, so wird anschließend Funktion 2 aktiviert usw.
Vorteilhaft ist hierbei ebenfalls, wenn die Steuerung, nachdem sie in den Umschaltmodus durch Aufrechterhalten des Umschaltpegels für die Mindestüberschreitungsdauer gebracht wurde, dem Anwender durch eine Signalisierung, z. B. Blinksignale oder Akustiksignale, die periodisch in zeitlich kurzem Abstand wiederholt wird, eine Auswahlmöglichkeit von mehreren Funktionen, die den Signalen zuordbar sind, angeboten werden, die dieser dann durch erneutes Initiieren des erforderlichen Intensitätspegels während des entsprechenden Signals auswählen kann.
In der Fig. 2 der Zeichnung ist ein weiteres Ausführungsbeispiel angegeben, wobei eine Spüleinrichtung 15 für ein Urinal 17 schematisch dargestellt ist. Die Spüleinrichtung 15 ist mit einem Wasseranschluß 18 oberhalb eines zum Teil dargestellten Urinals 17 an einer Gebäudewand 8 angeordnet. Die Spüleinrichtung 15 ist dabei mit einem Spülrohr 19 mit dem Urinal 17 verbunden. An der Vorderseite der Spüleinrichtung 15 ist eine Detektionseinrichtung 10 ausgebildet, in der ein Sender 12 für Infrarotlicht und ein Empfänger 13 für das reflektierte Infrarotlicht angeordnet sind. Außerdem ist im Bereich der Detektionseinrichtung 10 eine Leuchtdiode 14 angeordnet.
Im Normalbetrieb wird von der Detektionseinrichtung ein Benutzer des Urinals 17 erfaßt und ein entsprechendes Signal an die Steuerung abgegeben, die nach einem Bewertungsvorgang eine erforderliche Spülung des Urinals 17 veranlaßt.
Wird nun vom Anwender ein Gegenstand oder die Hand des Anwenders zur Detektionseinrichtung 10 in einen Nahbereich 16 von etwa 5 cm bis 10 cm gebracht, so wird der erforderliche Intensitätspegel für die Umschaltung in den Sondermodus erreicht und die Leuchtdiode zeigt dieses durch ein dauerndes Leuchten an. Durch die nachfolgenden Schritte kann dann beispielsweise die Spülwassermenge über die Detektionseinrichtung 10 eingestellt werden.
  • 1. Hand 5 bis 10 cm vor die Sensorik halten. LED leuchtet dauernd.
  • 2. Nach ca. 10 sec beginnt die LED mit einem schnellen Blinken.
  • 3. Hand entfernen. LED zeigt nichts mehr an.
  • 4. Innerhalb der folgenden 20 sec Hand erneut 5 bis 10 cm vor die Sensorik halten.
  • 5. LED beginnt mit Blinkzeichen in einem Blink-Rhythmus:
    • Der Blink-Zeichen-Anzahl-Rhythmus läuft immer folgendermaßen:
      Zwei - Pause - Drei - Pause - ... - Sechs - Pause - Sieben - Pause - Zwei - Pause - Drei - Pause - ...
      Die Blink-Zeichen-Anzahl (BZA) ist einer Spülmenge proportional:
  • 6. Hand von der Sensorik entfernen, wenn BZA gewünschter Spülmenge entspricht. (siehe Tabelle)
  • 7. Es erfolgt eine Spülung mit einer relativen Spülmenge, die der zuletzt gezeigten BZA entspricht.
    • Während dieser Spülung wird über die LED mit der Blink-Zeichen-Anzahl die jetzt eingestellte relative Spülmenge signalisiert.
  • 8. Ist die erhaltene Spülmenge i.O., darf ca. 20 sec kein Objekt vor die Sensorik gebracht werden, wonach die Steuerung mit Speicherung der zuletzt erhaltenen Spülmenge als Nutzereinstellung in den Normalbetriebsmodus übergeht (ohne LED-Anzeigemodus, mit Sperrzeit, ...)
    • Ist jedoch die Spülmenge noch zu groß/zu klein, kann innerhalb von 20 sec nach Beginn der letzten Spülung erneut bei Punkt 4 begonnen werden.
    • Hand nun bei einer BZA entfernen, die kleiner /größer ist, als die zuletzt gezeigte.
    Blink-Zeichen-Zahl / Spülmenge
    Blink-Zeichen-Anzahl
    (BZA)
    Spülmenge
    (+/- zur Werkseinstellung)
    ca. l/min bei 3 bar
    (mit Drossel)
    ** - 2
    *** Werkseinstellung 3
    **** + 4
    ***** ++ 5
    ****** +++ 6
    ******* ++++ 7
    ** - 2
  • Die vorstehend beschriebene Spüleinrichtung wird über eine Batterie mit elektrischer Energie versorgt. Die Inbetriebnahme oder ein Batteriewechsel der Spüleinrichtung kann hierbei in den nachfolgenden Schritten vorgenommen werden:
       Power-Up-Routine mit Anzeige einer Objekterfassung und Sofortspülung
  • 1) Aktiv: für ca. 3 min nach dem Einsetzen einer Batterie (mit ausreichender Spannung)
  • 2) Bei Eintritt in den voreingestellten Erfassungsbereich der Sensorik wird dieses durch die LED sofort angezeigt.
    • Anzeige LED mit Dauerleuchten solange ein Objekt (Körper) detektiert wird.
    • LED aus und Sofort-Spülung wenn kein Objekt mehr erfaßt wird.
    • Während der Spülung wird über die LED mit einer Blink-Zeichen-Anzahl (BZA) die relative Spülmenge signalisiert (Werkseinstellung = 3 Blinkzeichen).
  • Claims (7)

    1. Wasserarmaturensteuerung mit einer wenigstens einen Sender (2,12) und einen Empfänger (3,13) enthaltenden Detektionseinrichtung (1,10), mit der die Anwesenheit eines Benutzers erfaßt wird, wobei eine Auswerteelektronik vorgesehen ist, mit der eine intensitätsselektive Bewertung des von der Detektionseinrichtung (1,10) erzeugten Detektionssignals erfolgt, wobei von einem bestimmten Intensitätspegel an die Steuerung von dem Normal- oder Arbeitsmodus, in dem der Wasserdurchfluß benutzerabhängig gesteuert ist, in den Programmiermodus oder Sondermodus umschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung mit einem Zeitschalter versehen ist, der bei dem bestimmten Intensitätspegel nach einer Zeitdauer t die Steuerung vom Normalmodus in einen Umschaltmodus oder Sondermodus versetzt, wobei der erforderliche Intensitätspegel derart festgelegt ist, daß er von einer in einen Nahbereich (6,16) der Detektionseinrichtung (1,10) gebrachten Gegenstand, wie eine Hand des Benutzers, erreicht wird.
    2. Wasserarmaturensteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitschalter bei dem bestimmten Intensitätspegel nach einer Zeitdauer t die Steuerung vom Umschaltmodus oder Sondermodus in den Normalmodus oder Arbeitsmodus zurückversetzt.
    3. Wasserarmaturensteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung nach einem Zeitablauf von etwa 10 bis 30 Sekunden, vorzugsweise 20 Sekunden, in der kein Gegenstand im Nahbereich (6,16) detektiert wird, automatisch in den Normalmodus oder Arbeitsmodus umschaltet.
    4. Wasserarmaturensteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer t etwa 2 bis 20 Sekunden, vorzugsweise 10 Sekunden, beträgt, wobei in der Steuerung eine Anzeigevorrichtung vorgesehen ist, die den eingeschalteten Sondermodus mit einem Lichtsignal und/oder Akustiksignal anzeigt.
    5. Wasserarmaturensteuerung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung verschiedene Zeitfenster aufweist, in denen durch ein Erzeugen des bestimmten Intensitätspegels unterschiedliche Funktionen wählbar sind.
    6. Wasserarmaturensteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung im Sondermodus den Anwender mit entsprechender Signalisierung über Licht- und/oder Akustiksignale, die periodisch in zeitlich kurzem Abstand wiederholt wird, eine Wahlmöglichkeit von mehreren Funktionen anbietet, die während des Anzeigesignals durch Erzeugung des bestimmten Intensitätspegels wählbar sind.
    7. Wasserarmaturensteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nahbereich (6,16) etwa 5 bis 10 cm von der Detektionseinrichtung (1,10) beträgt.
    EP99103068A 1998-03-02 1999-02-17 Wasserarmaturensteuerung Expired - Lifetime EP0940507B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19808459 1998-03-02
    DE19808459A DE19808459A1 (de) 1998-03-02 1998-03-02 Wasserarmaturensteuerung

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0940507A2 EP0940507A2 (de) 1999-09-08
    EP0940507A3 EP0940507A3 (de) 1999-11-17
    EP0940507B1 true EP0940507B1 (de) 2003-10-01

    Family

    ID=7859198

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99103068A Expired - Lifetime EP0940507B1 (de) 1998-03-02 1999-02-17 Wasserarmaturensteuerung

    Country Status (6)

    Country Link
    EP (1) EP0940507B1 (de)
    AT (1) ATE251260T1 (de)
    DE (2) DE19808459A1 (de)
    DK (1) DK0940507T3 (de)
    ES (2) ES2209256T3 (de)
    PT (1) PT940507E (de)

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2828293B1 (fr) * 2001-08-03 2003-12-12 Presto Robinets Sa Procede pour modifier le fonctionnement d'un dispositif electronique comportant un systeme de detection a infrarouge
    DE102004027948C5 (de) * 2004-06-08 2010-01-28 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur mit einer Schaltungsanordnung
    DE102013020513A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-11 Grohe Ag Sanitärarmatur

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4872485A (en) * 1987-12-23 1989-10-10 Coyne & Delany Co. Sensor operated water flow control
    DE4420335A1 (de) 1994-06-10 1995-12-14 Grohe Armaturen Friedrich Wasserarmaturensteuerung
    IT1268853B1 (it) * 1994-11-08 1997-03-13 Ideal Standard Rubinetto sanitario per l'erogazione automatica di acqua
    DE19501014A1 (de) * 1995-01-14 1996-07-18 Grohe Armaturen Friedrich Automatische Duschensteuerung

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DK0940507T3 (da) 2004-02-09
    PT940507E (pt) 2004-02-27
    EP0940507A2 (de) 1999-09-08
    ES1042314Y (es) 2000-01-01
    DE59907141D1 (de) 2003-11-06
    EP0940507A3 (de) 1999-11-17
    ATE251260T1 (de) 2003-10-15
    ES1042314U (es) 1999-08-16
    DE19808459A1 (de) 1999-09-09
    ES2209256T3 (es) 2004-06-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0632290B1 (de) Anordnung und Verfahren zur berührungslosen Steuerung des Wasserflusses einer Sanitäranlage
    DE19508644B4 (de) Wasserauslaufarmatur
    EP0501262B1 (de) Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur
    EP0722019B1 (de) Automatische Duschensteuerung
    EP0910712B1 (de) Wasserauslauf-armatur
    EP2218840B1 (de) Sanitärarmatur mit Joysticksteuerung
    DE10236937A1 (de) Elektrisches Gerät
    EP3312351B1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine sanitäre anlage
    DE19723312A1 (de) Wassserauslaufventilanordnung
    DE19502148A1 (de) Steuerung für eine Sanitärarmatur
    DE3619383A1 (de) Augenschutzschaltung fuer ein fernsehgeraet
    DE202004021416U1 (de) Bewegungseinrichtung zum Bewegen eines Verschlusselements zum Verschließen einer Abflussöffnung
    DE102005015748B3 (de) Bewegungsmelder
    DE3100773C2 (de) Anordnung zur berührungslosen Steuerung von Wasserauslaßarmaturen
    EP0940507B1 (de) Wasserarmaturensteuerung
    DE3141736C2 (de) &#34;Temperaturregelvorrichtung für eine Anlage, insbesondere Kälteanlage&#34;
    DE3307002C2 (de) Vorrichtung zur manuellen Saugleistungssteuerung eines Staubsaugers
    DE2735942A1 (de) Vorrichtung zur beruehrungslosen steuerung einer doppelfunktion
    EP1030540B1 (de) Bewegungsmelder
    DE4341773C1 (de) Magnetrührer mit einer Heizplatte
    EP0666482B1 (de) Verfahren zur berührungslosen Betätigung des Wasserflusses einer Sanitäranlage
    DE19639286C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer mit mindestens einem Sensor verbundenen Schaltungsvorrichtung für eine berührungslos steuerbare Sanitärarmatur
    DE102004027948C5 (de) Sanitärarmatur mit einer Schaltungsanordnung
    WO1998041701A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beeinflussung zumindest einer eigenschaft eines objektes
    DE4420335A1 (de) Wasserarmaturensteuerung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: RUDRICH, HANS-PETER

    Inventor name: LUDEWIG, HANS-JUERGEN

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000407

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: FRIEDRICH GROHE AG & CO. KG

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031001

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59907141

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20031106

    Kind code of ref document: P

    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20040130

    Year of fee payment: 6

    NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

    Owner name: GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Payment date: 20040205

    Year of fee payment: 6

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20040213

    Year of fee payment: 6

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040310

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2209256

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040702

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050217

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050218

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    EUG Se: european patent has lapsed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Payment date: 20060201

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20060208

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20060214

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070228

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070817

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: MM4A

    Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

    Effective date: 20070817

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *GROHE WATER TECHNOLOGY A.G. & CO. K.G.

    Effective date: 20070228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070228

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20080228

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20080214

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: IT

    Payment date: 20080223

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080220

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20080215

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080214

    Year of fee payment: 10

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090217

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090217

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20090901

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20091030

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090901

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20090218

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090302

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090218

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090217

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090217

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170217

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59907141

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180901