EP0939959A1 - Elektrisch leitendes kabel - Google Patents

Elektrisch leitendes kabel

Info

Publication number
EP0939959A1
EP0939959A1 EP98952512A EP98952512A EP0939959A1 EP 0939959 A1 EP0939959 A1 EP 0939959A1 EP 98952512 A EP98952512 A EP 98952512A EP 98952512 A EP98952512 A EP 98952512A EP 0939959 A1 EP0939959 A1 EP 0939959A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
electrically conductive
cable according
conductive cable
overload
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98952512A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0939959B1 (de
Inventor
Hans Gegusch-Brunner
Bernd Aupperle
Joachim Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0939959A1 publication Critical patent/EP0939959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0939959B1 publication Critical patent/EP0939959B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0045Cable-harnesses

Definitions

  • the invention relates to an electrically conductive cable for connecting consumers and one
  • Power supply device in particular in connection with a vehicle electrical system, according to the preamble of the main claim.
  • the connection of consumers in a voltage supply system, for example in a vehicle electrical system, to the voltage supply, for example the battery or to a plug, which in turn is connected to the battery, is usually carried out today via cable harnesses.
  • Such cable harnesses comprise a multiplicity of electrical lines which are parallel to one another and are jointly connected to the plug or the battery or a generator, a single load or a single electrical consumer being connected on the other side of the line.
  • the cable harnesses usually contain lines with different cross-sections, the cross-section being adapted to the power consumption of the consumer, so that high-current consumers are supplied via lines with a large cross-section, while consumers with low power consumption can be supplied via thinner cables.
  • the voltage supply system for example the vehicle electrical system
  • only a small part of the consumers is switched on, so that most of the lines carry no current at all.
  • the electrically conductive cable according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that maximum utilization of the cable is possible since only minimal line sections are without current. It is furthermore advantageous that a reduction in line losses can be achieved, since the maximum cable cross section is also available for small currents. It is also advantageous that no insulation of individual wires of the cable harness is required, so that a saving in material, for example copper, is possible since the design of the cross section can be optimized and is generally less than with individual cables. As a result of the smaller cross section, a more flexible installation is possible and it is advantageous to save
  • the saving in insulation for individual cables and the saving in material make it possible to advantageously reduce the weight.
  • These advantages are achieved by designing the cable in such a way that the largest cable cross section occurs on the connection side which is connected to the voltage supply or to a plug which leads to the voltage supply.
  • This cable cross section extends over a first area, at the end of which the first branches appear. In the next section, the cable has a smaller cross-section and in the section after next, after further branches, the cross-section of the cable is further reduced.
  • These semiconductors are advantageously designed as high-side switches, which enables direct mounting of the semiconductors on the conductor material, for example the copper, so that it can also be used as a heat sink.
  • the semi-conductor-switched cable branches mean that fuses can be omitted if they are replaced by intelligent power amplifiers. It is possible to switch off partial branches, for example in the event of generator overload and. Part of the on-board electrical system can thus advantageously be decoupled directly if problems with the energy supply make this necessary.
  • Another advantage of the invention results from the cable branch protection through minimum cross-section and the generally possible saving of fuses.
  • Figure 1 shows a conventional wire harness.
  • FIG. 1 shows a conventional cable harness 10, which consists of four sub-areas A, B, C, E and is connected to a common plug 11, which is connected via a connection 12 to a voltage supply unit 13, for example a battery of a motor vehicle or a generator stands .
  • the wiring harness 10 consists of 9 individual lines 10a, b,... I, which may have different cross sections. These lines or single wires are routed in parallel and lead to centrally controlled loads 1 to 8. Two of the loads are sometimes combined, namely 1 and 2, 3 and 4, and 6 and 7. 8 is a single load, the load 5 has a redundant one Supply via two separate single wires.
  • the load 5 can be an electrical consumer, its functional path is particularly relevant to safety, for example an electric brake or a control unit for an anti-lock control.
  • FIG. 2 shows a first exemplary embodiment of the invention and this exemplary embodiment has the same consumers 1 to 8.
  • the wiring harness is in turn connected to a common plug 11, which is connected to the voltage supply device 13 via a connection 12, or is connected directly to the battery, the generator or a distributor.
  • the cable harness 14 consists of a cable trunk, in which the single wire cross sections in the areas A, B and C are combined.
  • the area of the wire harness is largest in area A, the second largest in area B and the third largest in area C.
  • area E as in the example according to FIG. 1, there is only a single wire.
  • Overload-protected power amplifiers A 1/2, B 3/4/5 and C / 5/6/7/8 are installed between the wiring harness and the loads or consumers 1 to 8. These overload-protected output stages are controlled externally, for example by a central control unit. You switch the loads assigned to them to the relevant area of the wiring harness. The overload-protected output stages also ensure that no short circuits or the like occur.
  • the load 5 is supplied redundantly via different wiring harness branches B and C and the associated overload-protected output stages.
  • This redundant supply via different wiring harness branches makes it particularly safe and reliable Power supply guaranteed even in the event of malfunctions.
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment of the invention with a cable harness 15 which corresponds to the exemplary embodiment according to FIG. 2 up to area B.
  • a cable harness 15 which corresponds to the exemplary embodiment according to FIG. 2 up to area B.
  • an overload-protected output stage Bl which is connected to the output stage B3 / 4/5 via a further wiring harness branch or area Bl a.
  • the wiring harness branch B leads via the wiring harness branch C with a thinner cross section to the overload-protected switch B5 / 6/7/8.
  • Both the loads 6 and 7 and the load A are connected to this overload-protected switch via the single wire E as well as the load 5, which is also connected to the overload-protected switch Bl via the overload-protected switch B3 / 4/5 and the wiring harness Bl a stands. Consumers 3 and 4 are also supplied via the overload-protected switch B3 / 4/5.
  • the adaptation of the cross sections of the wiring harness trunk A and the wiring harness branches Bl and C can in turn be determined on the basis of the expected consumption performance of the individual consumers. With the cable harness shown in Figure 3 with cable trunk and cable branches, the potential savings potential for the conductor material is fully exploited.
  • a particularly cost-effective solution for the construction of the cable harness can be achieved in that the overload-protected semiconductor switches are shifted into the actuators and at the branches of the individual wires
  • the wire or the cable branch can be run directly over a short section as a fuse. If a short circuit occurs, the single wire would have to be attached to the cable trunk or the cable branch using a securing element. This saves fuses and contacts that are currently required in wiring harnesses in the motor vehicle, in which each consumer is individually protected, a large number of these fuses never becoming active in the normal operating state.

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Es wird ein elektrisches Kabel zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Spannungsversorgungseinheit und verschiedenen Verbrauchern vorgeschlagen, das in verschiedene Bereiche unterteilt ist und in unterschiedlichen Bereichen unterschiedliche Querschnitte aufweist. Die Auswahl der Querschnitte erfolgt dann in Abhängigkeit von den zu versorgenden Verbrauchern und wird so gewählt, dass das Kabel auf der Seite, die der Spannungsversorgungseinrichtung am nächsten liegt, den grössten Querschnitt hat. An den Verzweigungsstellen des Kabels befinden sich jeweils überlastgeschützte Halbleiter, die die am Ende der abzweigenden Einzelader befindlichen Lasten schalten und/oder steuern.

Description

Elektrisch leitendes Kabel
Die Erfindung betrifft ein elektrisch leitendes Kabel zur Verbindung von Verbrauchern und einer
Spannungsversorgungseinrichtung, insbesondere im Zusammenhang mit einem Fahrzeugbordnetz, nach der Gattung des Hauptanspruchs .
Stand der Technik
Die Verbindung von Verbrauchern in einem Spannungsversorgungssystem, beispielsweise in einem Fahrzeugbordnetz mit der Spannungsversorgung, beispielsweise der Batterie oder mit einem Stecker, der seinerseits mit der Batterie in Verbindung steht, erfolgt heute üblicherweise über Kabelbäume. Solche Kabelbäume umfassen eine Vielzahl von elektrischen Leitungen die parallel zueinander liegen und gemeinsam an den Stecker oder die Batterie oder einem Generator angeschlossen sind, wobei jeweils auf der anderen Seite der Leitung eine einzige Last bzw. ein einziger elektrischer Verbraucher angeschlossen wird. Die Kabelbäume enthalten dabei üblicherweise Leitungen mit unterschiedlichem Querschnitt, wobei der Querschnitt jeweils an die Leistungsaufnahme des Verbrauchers angepaßt ist, so daß Hochstromverbraucher über Leitungen mit großem Querschnitt versorgt werden, während Verbraucher mit geringer Leistungsaufnahme über dünnere Kabel versorgt werden. Während des üblichen Betriebes des Spannungsversorgungssystems, beispielsweise des Fahrzeugbordnetzes, ist nur ein geringer Teil der Verbraucher eingeschaltet, so daß die meisten der Leitungen überhaupt keinen Strom führen. Diese stromlosen Kabel sollen durch den Einsatz des erfindungsgemäßen elektrisch leitenden Kabels vermieden werden.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße elektrisch leitende Kabel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß eine maximale Ausnutzung des Kabels möglich ist, da nur minimale Leitungsabschnitte stromlos sind. Dabei ist es weiterhin vorteilhaft, daß eine Verringerung der Leitungsverluste erzielbar ist, da der maximale Kabelquerschnitt auch für kleine Ströme zur Verfügung steht. Weiterhin ist vorteilhaft, daß keine Isolation von Einzeladern des Kabelbaumes erforderlich ist, so daß eine Einsparung an Material, beispielsweise Kupfer möglich ist, da die Auslegung des Querschnittes optimiert werden kann und insgesamt geringer ist als bei Einzelkabeln. Infolge des geringeren Querschnitts ist ein flexiblerer Einbau möglich und es ist in vorteilhafter Weise eine Einsparung von
Kontakten, beispielsweise bei der Absicherung gegenüber Kurzschlüssen möglich.
Durch die Einsparung der Isolation für Einzelkabel sowie die Materialeinsparung läßt sich in vorteilhafter Weise eine Gewichtsreduzierung realisieren. Erzielt werden diese Vorteile, indem die Ausgestaltung des Kabels so erfolgt, daß auf der Anschlußseite, die mit der Spannungsversorgung bzw. mit einem Stecker, der zur Spannungsversorgung führt, verbunden ist, der größte Kabelquerschnitt auftritt. Dieser Kabelquerschnitt erstreckt sich über einen ersten Bereich, an dessen Ende die ersten Verzweigungen auftreten. Im nächsten Abschnitt weist das Kabel einen geringeren Querschnitt auf und im übernächsten Abschnitt, nach weiteren Verzweigungen wird der Querschnitt des Kabels weiter reduziert. An den Verzweigungsstellen befinden sich jeweils uberlastgeschützte Schaltmittel, beispielsweise Halbleiter, die die am Ende der abzweigenden Einzelader befindlichen Lasten schalten und/oder steuern. Diese Halbleiter werden vorteilhafterweise als Highsideschalter ausgelegt, wodurch eine direkte Montage der Halbleiter auf dem Leitermaterial, also beispielsweise dem Kupfer möglich wird, so daß dieses zusätzlich als Kühlkörper genutzt werden kann.
Weitere Vorteile der Erfindung bestehen in einer hohen
Flexibilität bei gleichzeitigem Einsatz eines Datenbusses. Dabei ist eine individuelle Erweiterbarkeit des Kabels denkbar. Eine Diagnose des Kabelbaumes kann in vorteilhafter Weise realisiert werden. Durch die halbleitergeschalteten Kabelzweige können Sicherungen entfallen, falls sie durch intelligente Endstufen ersetzt werden. Es besteht eine Abschaltmöglichkeit von Teilzweigen, beispielsweise bei Generatorüberlastung u. ä.. Damit kann in vorteilhafter Weise ein Teil des Bordnetzes direkt abgekoppelt werden, falls Probleme mit der Energieversorgung dies erforderlich machen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich aus der Kabelastsicherung durch Minimalquerschnitt sowie die generell mögliche Einsparung von Sicherungen.
Vorteilhafterweise sind verschiedene Konfigurationen von Kabelbäumen, Kabelbereichen, Kabelstämmen, Kabelästen und Einzeladern möglich.
Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren 2 und 3 der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Figur 1 zeigt einen herkömmlichen Kabelbaum.
Beschreibung
In Figur 1 ist ein herkömmlicher Kabelbaum 10 dargestellt, der aus vier Teilbereichen A, B, C, E besteht und an einen Sammelstecker 11 angeschlossen ist, der über eine Verbindung 12 mit einer Spannungsversorgungseinheit 13, beispielsweise einer Batterie eines Kraftfahrzeuges oder eines Generators in Verbindung steht .
Der Kabelbaum 10 besteht im Beispiel nach Figur 1 aus 9 Einzelleitungen 10a, b, ... i, die gegebenenfalls unterschiedliche Querschnitte aufweisen. Diese Leitungen oder Einzeladern sind parallel geführt und führen zu zentral gesteuerten Lasten 1 bis 8. Von den Lasten sind teilweise zwei zusammengefaßt, nämlich 1 und 2, 3 und 4, sowie 6 und 7. 8 ist eine Einzellast, die Last 5 besitzt eine redundante Versorgung über zwei getrennte Einzeladern. Die Last 5 kann dabei ein elektrischer Verbraucher sein, dessen Funktionsweg besonders sicherheitsrelevant ist, beispielsweise eine elektrische Bremse oder eine Steuereinheit für eine Antiblockierregelung .
In Figur 2 ist ein erstes Ausführugsbeispiel der Erfindung dargestellt und dieses Ausführungsbeispiel weist dieselben Verbraucher 1 bis 8 auf. Der Anschluß des Kabelbaums erfolgt wiederum an einen Sammelstecker 11, der über eine Verbindung 12 mit der Spannungsversorgungseinrichtung 13 in Verbindung steht, oder direkt mit der Batterie, dem Generator oder einem Verteiler verbunden ist. Der Kabelbaum 14 besteht dabei aus einem Kabelstamm, bei dem die Einzeladerquerschnitte in den Bereichen A, B und C zusammengefaßt sind. Im Bereich A ist der Querschnitt des Kabelbaums am größten, im Bereich B am zweitgrößten und im Bereich C am drittgrößten. Im Bereich E ist wie beim Beispiel nach Figur 1 lediglich eine Einzelader vorhanden.
Zwischen dem Kabelbaum und den Lasten bzw. Verbrauchern 1 bis 8 sind überlastgeschützte Endstufen A 1/2, B 3/4/5 und C/5/6/7/8 eingebaut. Diese überlastgeschützten Endstufen werden extern angesteuert, beispielsweise von einem zentralen Steuergerät. Sie schalten die ihnen zugeordneten Lasten an den betreffenden Bereich des Kabelbaumes . Die überlastgeschützten Endstufen stellen außerdem sicher, daß keine Kurzschlüsse o.a. auftreten.
Die Last 5 wird beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 über unterschiedliche Kabelbaumäste B und C sowie die zugehörigen überlastgeschützten Endstufen redundant versorgt. Durch diese redundante Versorgung über unterschiedliche Kabelbaumäste wird eine besonders sichere und zuverlässige Spannungsversorgung auch bei möglicherweise auftretenden Störungen gewährleistet.
In Figur 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Kabelbaum 15 dargestellt, das bis zum Bereich B dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 entspricht. Am Ende des Kabelbaumastes bzw. des Bereiches B befindet sich hier eine uberlastgeschützte Endstufe Bl, die über einen weiteren Kabelbaumast bzw. Bereich Bl a mit der Endstufe B3/4/5 verbunden ist. Weiterhin führt der Kabelbaumast B über den Kabelbaumast C mit dünnerem Querschnitt zu dem überlastgeschützten Schalter B5/6/7/8. An diesen überlastgeschützten Schalter sind sowohl die Lasten 6 und 7 als auch die Last A über die Einzelader E angeschlossen als auch die Last 5, die außerdem über den überlastgeschützten Schalter B3/4/5 und den Kabelbaumast Bl a mit dem überlastgeschützten Schalter Bl in Verbindung steht. Die Verbraucher 3 und 4 werden ebenfalls über den überlastgeschützten Schalter B3/4/5 versorgt.
Die Anpassung der Querschnitte des Kabelbaumstamms A sowie der Kabelbaumäste Bl und C können wiederum anhand der zu erwartenden Verbrauchsleistungen der einzelnen Verbraucher festgelegt werden. Mit dem in Figur 3 dargestellten Kabelbaum mit Kabelstamm und Kabelästen wird das mögliche Einsparungspotential für das Leitermaterial vollständig ausgenutzt .
Eine besonders kostengünstige Lösung für den Aufbau des Kabelbaums kann dadurch erreicht werden, daß die überlastgeschützten Halbleiterschalter in die Stellglieder verlagert werden und an den Abzweigungen der Einzeladern die Ader bzw. der Kabelast direkt über einen kurzen Abschnitt als Sicherung ausgeführt werden. Falls ein Kurzschluß entsteht, müßte die Einzelader über ein Sicherungselement an den Kabelstamm oder den Kabelast angeschlagen werden. Damit können Sicherungen und Kontakte eingespart werden, die derzeit in Kabelbäumen im Kraftfahrzeug benötigt werden, bei denen jeder Verbraucher einzeln abgesichert ist, wobei eine Vielzahl dieser Sicherungen im üblichen Betriebszustand nie aktiv werden.

Claims

Ansprüche
1. Elektrisch leitendes Kabel zur Herstellung einer Verbindung zwischen Verbrauchern und einer
Spannungsversorgungseinrichtung, mit einem gemeinsamen Stecker, an den die elektrischen Verbraucher anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel in Abschnitte unterteilt ist, in denen es unterschiedliche Querschnitte aufweist, wobei die Querschnitte vom Stecker zu den Verbrauchern hin abnehmen.
2. Elektrisch leitendes Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Abschnittsenden Verzweigungsstellen befinden, an denen jeweils überlastgeschützte Schaltmittel angeordnet sind, die am Ende der abzweigenden Einzelader befindlichen Lasten und/oder steuern.
3 Elektrisch leitendes Kabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die überlastgeschützten Schaltern Halbleiterschalter sind, insbesondere als Highsideschalter ausgelegte Halbleiter.
4. Elektrisch leitendes Kabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterschalter direkt auf dem leitenden Material des Kabels angeordnet sind.
5. Elektrisch leitendes Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Bereiche vorhanden sind, die jeweils unterschiedliche Querschnitte aufweisen.
6. Elektrisch leitendes Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel einen Kabelbaum mit Kabelstamm und Kabelästen bildet, wobei wenigstens einer der Kabeläste über eine Verzweigungsstelle und einen zugehörigen überlastgeschützten Halbleiter ausgekoppelt ist und der Kabelstamm sowie die Kabeläste unterschiedliche Querschnitte aufweisen.
7. Elektrisch leitendes Kabel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlichen Kabeläste zur
Versorgung verschiedener Verbraucher und/oder zur redundanten Versorgung eines einzigen, insbesondere eines sicherheitsrelevanten Verbrauchers dienen.
8. Elektrisch leitendes Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es in einem Fahrzeug eingesetzt wird, zur Herstellung der Spannungsversorgung der elektrischen Verbraucher des Fahrzeugbordnetzes aus der Batterie und/oder des Generators, oder einem Verteilerpunkt.
9. Elektrisch leitendes Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die überlastgeschützten Halbleiter in Stellglieder verlagert werden, die den Lasten zugeordnet sind und an den Abzweigungen der Einzeladern jede Ader direkt über einen kurzen Abschnitt als Sicherung ausgeführt ist.
10. Elektrisch leitendes Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiter direkt auf dem Kabelbaumkupfer als verpackte Bauelemente oder als Chips, zur Verlustleistungsabführung, verbunden sind.
EP98952512A 1997-09-24 1998-08-27 Elektrisch leitendes kabel Expired - Lifetime EP0939959B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742092A DE19742092A1 (de) 1997-09-24 1997-09-24 Elektrisch leitendes Kabel
DE19742092 1997-09-24
PCT/DE1998/002520 WO1999016085A1 (de) 1997-09-24 1998-08-27 Elektrisch leitendes kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0939959A1 true EP0939959A1 (de) 1999-09-08
EP0939959B1 EP0939959B1 (de) 2003-11-26

Family

ID=7843443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98952512A Expired - Lifetime EP0939959B1 (de) 1997-09-24 1998-08-27 Elektrisch leitendes kabel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6252169B1 (de)
EP (1) EP0939959B1 (de)
AU (1) AU750608B2 (de)
DE (2) DE19742092A1 (de)
WO (1) WO1999016085A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024170A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Peter Hoefs Kabelverbindung für Personal Computer und dergleichen
DE10158574A1 (de) * 2001-11-29 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Lokalisierung von Unterbrechungen
GB0213705D0 (en) * 2002-06-14 2002-07-24 Powerlogic Internat Bv Electrical connectors
EP1564863B1 (de) * 2004-02-16 2007-12-12 catem DEVELEC GmbH Kraftfahrzeug-Bordnetz mit von der Batterie getrennter Pufferung des Generatorstroms
US7063574B2 (en) * 2004-10-13 2006-06-20 Power Logic Holdings Ag Installation coupler
DE202005011235U1 (de) * 2005-07-16 2006-12-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung zum Überlastschutz einer Versorgungsleitung für eine elektrische Last in einem Kraftfahrzeug
US9287703B2 (en) * 2012-04-30 2016-03-15 Drs Sustainment Systems, Inc. Generalized system architecture for peripheral connectivity and control
DE102014000700A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Auto-Kabel Management Gmbh Kraftfahrzeugbatteriekabel
JPWO2017222067A1 (ja) 2016-06-24 2019-05-23 矢崎総業株式会社 車両用回路体
JP6889715B2 (ja) 2016-06-24 2021-06-18 矢崎総業株式会社 車両用回路体
US11458913B2 (en) 2017-06-15 2022-10-04 Autonetworks Technologies, Ltd. Wiring module including a power supply branch part
EP3499517A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-19 Fundacíon Tecnalia Research & Innovation Unterwasserkabel mit kernleiter mit variablem querschnitt und verfahren zur herstellung und installation davon
JP7016836B2 (ja) * 2019-06-10 2022-02-07 矢崎総業株式会社 導電システム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3836415A (en) * 1972-11-03 1974-09-17 Ford Motor Co Method of fabricating a precontoured unitized electrical wiring harness
GB2275373B (en) * 1993-02-18 1996-11-27 Sumitomo Wiring Systems Flat harness assembly
FR2708781B1 (fr) * 1993-07-30 1996-01-19 Europ Propulsion Gaine anti-feu et procédé d'élaboration de cette gaine.
FI935373A0 (fi) * 1993-12-01 1993-12-01 Iws International Inc Kopplingsstycke eller koppling foer ledning
US5936317A (en) * 1996-04-09 1999-08-10 Harness System Technologies Research, Ltd. Power supply device for vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9916085A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19742092A1 (de) 1999-03-25
AU750608B2 (en) 2002-07-25
EP0939959B1 (de) 2003-11-26
US6252169B1 (en) 2001-06-26
AU1020399A (en) 1999-04-12
DE59810272D1 (de) 2004-01-08
WO1999016085A1 (de) 1999-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3504085B1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz sowie kraftfahrzeug mit einem kraftfahrzeugbordnetz
DE19855245B4 (de) Redundante Spannungsversorgung für elektrische Verbraucher
EP3022432B1 (de) Elektronische sicherheitsabschaltung für kraftfahrzeuge
EP3022433B1 (de) Schalteranordnung in kraftfahrzeugbordnetz
DE10023088B4 (de) Kraftfahrzeug-Verteilerkasten und -System
EP0939959B1 (de) Elektrisch leitendes kabel
DE102015108372B4 (de) Elektrische versorgungseinrichtung und damit ausgestattetes bordnetz eines fahrzeugs
DE10235788B4 (de) Elektrisches Verbindungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016101855A1 (de) Redundantes Schaltsystem
EP1241768A2 (de) Anordnung und Verfahren zum Schutz eines Mehrspannungsbordnetzes gegen Spannungsüberschläge zwischen verschiedenen Spannungsebenen sowie gegen Verpolung von aussen
EP0956220B1 (de) Schalteranordnung für elektrische steuergeräte
DE102018119916A1 (de) Elektrische AC/DC-Umwandlungs-Anordnung
DE10020304A1 (de) Bordnetzsystem
DE102006045859B4 (de) Potentialverteiler für Kraftfahrzeuge
DE102020130895B3 (de) Elektronischer Schalter für Kraftfahrzeuge
DE19813964A1 (de) Bussystem mit einer Zentraleinheit eine Mehrzahl von Steuermodulen, insbesondere für Insassenschutzsysteme in Kraftfahrzeugen
DE102013017162B4 (de) Schaltersystem für Kraftfahrzeugbordnetz und Verfahren zum Ansteuern eines solchen Schaltersystems
DE102022131938B3 (de) Vorrichtung zum bereitstellen einer oder mehrerer funktionsspannungen in einem fahrzeugbordnetz
EP0945308B1 (de) Schaltungsanordnung für die Kraftfahrzeugelektrik
DE10150372A1 (de) Speicherloses Teilbordnetz eines Kraftfahrzeugs
DE10236304A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung und Überwachung elektrischer Beleuchtungseinrichtungen in Anhängefahrzeugen
DE102009053241A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016206042A1 (de) Stromverteiler für ein Fahrzeugbordnetz und zugehöriges Fahrzeugbordnetz
DE102019203515A1 (de) Verfahren zur Energieversorgung von Verbrauchern eines Bordnetzes für ein Fahrzeug sowie ein Bordnetz für ein Fahrzeug
DE102021118868A1 (de) Stromverteilervorrichtung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19991001

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810272

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040108

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040301

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040827

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120823

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120828

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121024

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130827

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59810272

Country of ref document: DE

Effective date: 20140301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130827