EP0935262A2 - Elektromagnet - Google Patents

Elektromagnet Download PDF

Info

Publication number
EP0935262A2
EP0935262A2 EP99102283A EP99102283A EP0935262A2 EP 0935262 A2 EP0935262 A2 EP 0935262A2 EP 99102283 A EP99102283 A EP 99102283A EP 99102283 A EP99102283 A EP 99102283A EP 0935262 A2 EP0935262 A2 EP 0935262A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
coil
tube
electromagnet according
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99102283A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0935262A3 (de
EP0935262B1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Kleinert
Horst Dipl.-Ing. Wassermann
Original Assignee
Schultz Wolfgang E Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7857051&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0935262(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schultz Wolfgang E Dipl-Ing filed Critical Schultz Wolfgang E Dipl-Ing
Publication of EP0935262A2 publication Critical patent/EP0935262A2/de
Publication of EP0935262A3 publication Critical patent/EP0935262A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0935262B1 publication Critical patent/EP0935262B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding

Definitions

  • the invention relates to an electromagnet consisting of a coil to which current can be applied, which is such a magnetic field generated and moved an armature when current was applied, and the armature for driving a valve or one serves other element, the movement of the armature of one or more damping elements is damped.
  • the aforementioned electromagnets have one in the field of technology widely used. They are used, for example, in textile machines for a quick weft insertion of the threads.
  • electromagnets described above are also used for Control of gaseous and liquid media (especially in Liquid or hydraulic circuits), for example in one Valve or as an actuating or lifting magnet for lifetime and time-critical applications.
  • Electromagnets Especially the area of application in weaving machines or other Textile machines require high performance from Electromagnets. It is expected that the electromagnet achieve the highest service life requirements and switching frequencies. This results in considerable mechanical loads for the electromagnet and the movably mounted elements.
  • German patent 31 32 396 there is an electromagnet described the elastic elements as a damping body uses the kinetic energy of the anchor and thus prevents premature wear of the electromagnet.
  • the invention has set itself the task of electromagnets described in the introduction to improve that this one longer average lifespan or higher efficiency to have.
  • the invention is based on one Electromagnets as described at the beginning and suggests that the anchor on a plastic sliding surface, especially one Plastic slide film is running.
  • the foil storage serves an exact and low-wear mounting of the anchor, thus optimal lateral forces or inclinations of the anchor be balanced, resulting in a relatively uniform Strain of the damping elements leads. This will the one-sided wear of the damping elements avoided, which ensures high reliability and durability of the electromagnet results.
  • the foil storage has proven to be particularly wear-resistant.
  • the thin-walled film saves installation space without thereby impairing the mechanical reliability or stability.
  • Small and relatively precisely definable bearing gaps reduces the air gap in the magnetic transition, which improves the magnetic properties of the magnet become and thus the efficiency is increased.
  • the manufacture of the Device In the known anchor guides, the anchor runs open the inside surface of a pipe. This tube is for example originated from a hole in a solid material. For one It was necessary to anchor the hole as precisely as possible the pipe as precisely as possible. This high effort will saved by the proposal according to the invention. There are not any increased requirements regarding the surface quality of the Tube to take into account more because this task of the plastic tread, especially of the inserted film, is taken over. The solution according to the invention thus leads to a less expensive structure and easier assembly of the device.
  • Another advantage of the configuration according to the invention lies especially in the possibility of a corresponding Varying the thickness of the film Dimensional tolerances during production to compensate for the electromagnet. So far, magnets that have too large a dimensional tolerance, automatically one Reject piece because the air gaps are too large the efficiency or limited efficiency of this device and thus this device can no longer be used for certain applications was. Because the movable anchor on a plastic sliding surface slides, the thickness of this surface can be adjusted so that optimal conditions prevail. When testing the devices can thus be made by an appropriate choice of film thickness Dimensional tolerances in production are compensated for. This Preference is also repeated when the devices are overhauled.
  • the use of the plastic film ensures that the Foil can be removed more easily, especially if the Anchor can be easily removed from the core. In the event that the Foil is worn out, it can be easily replaced and the device can be made operational again.
  • a modular structure of the electromagnet provided, for the Anchor with the anchor guide and the coil each have their own assembly are provided, which are releasably connected together.
  • Such a configuration makes it easier and less expensive Construction or assembly of the electromagnet achieved. It is also possible to easily maintain the electromagnet to be carried out, since the corresponding modules can be replaced if necessary are.
  • a detachable connection can, for example, by a corresponding screw or clamp connection is reached become. This not only results in an advantage in the Assembly or when building the electromagnet, but it will also achieved an advantage in operating the device. Through the separate design will be largely thermal Decoupling of the electromagnet or the coil on the one hand and the armature assembly on the other hand.
  • the heat conduction essentially through direct contact between these two Assemblies can be made by waiving or reducing a direct connection reduces the thermal contact be, whereby the thermal problems, especially in the described high frequencies are significantly suppressed can, leading to an increase in the reliability of the device leads.
  • the device it is also possible to use the device to build as an inseparable unit.
  • the Example of solid, permanent connections The assemblies to be interconnected become the Example welded together or caulked mechanically. It can also be a common plastic potting or the like be provided to the assemblies firmly together connect.
  • control element for example for a valve
  • the control element for example for a Valve or for another mechanically designed Element combined with the armature assembly.
  • Damping elements are provided for the movement of the armature, the damping elements either on the moving Anchor or at paragraphs of the anchor guide, essentially stationary, are arranged. Optimal damping is achieved by relatively large and / or large-volume damping elements reached.
  • damping elements especially with regard to the material of the surfaces and the Volume of the damping element, it is possible to wear characteristics of the device.
  • the selection of the elastic damping element, in combination with the foil storage or the design the plastic sliding surface of the anchor further parameters results from the wear parameters or other requirements can be set specifically.
  • damping element is combined with a sealing function, in particular if the damping element as a sealing plate for the closure serves a valve opening.
  • the damping element is proportionate to the small devices construction volume saved.
  • the armature tread or the slide film is made of polytetrafluorethylene (PTFE).
  • PTFE polytetrafluorethylene
  • This material is characterized by a very low adhesion, that is, a contact or stickiness.
  • Surfaces or Slide films made of such a material act like a "ball bearing". These areas allow you smooth running of the moving part.
  • the mechanical resistances i.e. the frictional resistances the achievable accelerations and thus the achievable switching times influenced favorably.
  • the film is only slightly applied, which saves construction volume is and due to the low specific weight also Weight percentage for storage is very low.
  • Fig. 1 the electromagnet according to the invention is schematic shown.
  • the coil assembly 3 in this case comprises the coil body 30, the that carries wire windings.
  • the coil 30 is with electrical Contacts 34 with a corresponding electrical power supply connected.
  • the winding is on a bobbin 33 wound, the coil body 33 is substantially rotationally symmetrical to the coil axis 31 is provided.
  • the modular structure also applies to the coil assembly away.
  • the coil 30, which is covered with a plastic casing 35 is surrounded, is essentially in the bracket 32 inserted at right angles to the coil axis 31.
  • the bracket 32 has an opening for each on the two legs the implementation of the coil assembly 3.
  • the coil 30 is thus easy to detach from the bracket 32.
  • the bracket 32 serves e.g. of the Attachment.
  • the bracket 32 can also be of a Be surrounded by plastic sheathing.
  • connection 4 is for example a clamping ring 40 is provided. But this can also be used as a screw connection 41 (FIG. 5).
  • connection 41 in particular a detachable connection is provided. This ensures that the armature assembly 1 and the coil assembly 3 can also be easily disassembled for Example if the device needs to be repaired or overhauled.
  • the armature assembly 1 also consists of several elements. On the armature assembly 1, the tube tube 10 is provided, which Can be inserted coaxially to the coil axis 31 in the coil assembly 3 is.
  • the tube tube 10 is here by the corresponding Bores of the bracket 32 in the previously inserted in this bracket Coil assembly 3 introduced.
  • the tube tube 10 has the core 12 at its upper end, which is a magnetic guidance of the magnetic field, which by the coil 30 is generated offers.
  • the core 12 protrudes the inside of the coil 30.
  • the tube tube 10 serves to guide the armature 11.
  • the armature 11 does not run directly on the inner wall of the tube 10, but as shown in Fig. 1 example on a sliding surface 2 or a slide film 20. This is enlarged in Fig. 3 shown.
  • the tube tube 10 is in this case on the core 12 put on and caulked or welded. At the bottom, inner area of the core 12 is in the outer surface Circumferential gap 17 (Fig. 3) provided by simple Twisting the core 12 was generated.
  • the film 20 projects into the gap 17. By a certain Jamming the film 20 in the gap is kept on the circumference.
  • the film is made of polytetrafluorethylene and causes smooth movement of the movable anchor body 15 on the inner surface of the tube 10.
  • the use of the film is so far easy because the film is light in different thicknesses can be manufactured and assembled in the appropriate dimensions can be. By clamping the film in the gap 17 it is also kept reliably.
  • the tube tube no longer met increased requirements be, which increases the cost of producing the Significantly reduce the size of the tubes because the tube has a simpler Tool can be edited and in particular a subsequent one Surface treatment, for example grinding or Polishing is no longer necessary.
  • Fig. 1 was in the Coil body 30 is a separate element, the tube 10 used, which is the task of guiding the anchor took over.
  • Sliding film arrangement is also with electromagnets can be used in which the coil body inside a Has recess and at the same time as a tread for the Serves anchor.
  • the Invention may be advantageous because of the introduction of the tube in addition to the better magnetic guidance also more precise can be produced.
  • the use of the slide film can also do this exploited, manufacturing-related inaccuracies in the Compensate bore in the coil.
  • the operation of the electromagnet according to the invention is in essential as follows:
  • the magnetic field generated by the coil 30 moves the movable one Anchor 11 or anchor body 15 usually against the Force of a return spring 14 such that the air gap 13 at Actuation of the coil 30 is closed.
  • a return spring 14 Through the hub corresponding to the air gap 13 can be connected to it Device, for example a valve or other element controlled, opened or moved accordingly.
  • the magnetic field drops together, making the magnetic attraction less are like the spring force of the return fields 14 and the return spring 14 presses anchor again away from the core 12 in such a way that there is an air gap 13.
  • the movement of the armature 11 or the armature body 15 is limited in particular by damping elements 6.
  • the anchor body 15 has a flange in its lower part 18. This flange 18 works together with a damping element 6, which connects above the flange 18.
  • the Damping element 6 surrounds armature 11 in a ring.
  • the damping element 6 is preferably fixed, moves not with the armature 11, so that the moving mass is not increase unnecessarily. But it is also possible that Damping element 6 movable with the armature 11 and the To design anchor body 15. This is especially true of Advantage if a by the movement of the damping element 6 additional function, for example a sealing function, should be triggered. Through the damping element kinetic energy of the anchor, which is directed upwards, in Interaction with the ring plate caught.
  • the ring plate 19 connects the tube 10 to which it is connected is integrally formed with the valve body 7.
  • Screws 73 are provided.
  • the valve body 7 has in its upper, directed towards the tube tube 10 in inner area a recess which is designed such that the damping element 6 can be accommodated. Is limited this recess 74 from the ring plate 19.
  • Sealing plate 60 To dampen the kinetic energy of the armature 11, which after is directed at the bottom end of the anchor 11 a damping element 6 embedded in the anchor, which as Sealing plate 60 acts. 1 is the closed one Position of an electromagnetic valve shown, the sealing plate 60 finally with the sealing surface 75 at the outlet opening 71 of the valve body 7 cooperates. This will the inlet opening 70 is separated from the outlet opening 71 and interrupted. Are on the outside of the valve body 7 Seals 72 provided to the solenoid valve on the Media circuit (for example liquid circuit), the is switched and controlled, tightly connect and to involve.
  • FIG. 2 shows another embodiment of the invention Electromagnet shown.
  • Fig. 1 is through the valve body a hydraulic or pneumatic arrangement switched in Fig. 2 provides that the anchor rod 16, which with the Anchor 11 or the anchor body 15 is connected, a corresponding Movement to an element not shown transmits.
  • Such an electromagnet can e.g. in textile machines be used.
  • the structure is essentially identical to the structure according to FIG. 1.
  • damping elements 6 each are not designed to move with the anchor body 15, but are designed to be essentially fixed.
  • the Flange 18 of the anchor body 15 runs against the upper one and lower damping element 6.
  • assembly 9 which also forms a guide 90 for the anchor rod 16
  • one Recess 91 is provided in which the flange 18 up and down emotional.
  • the guide 90 is in this case in an anchor rod guide 8 provided and is located at the lower end of the electromagnet.
  • the damping element with the anchor body 15th moved along. The movement of the armature 11 is determined by the Damping elements 6 added, with other elements of Electromagnets, especially elements related to the coil group 3 are connected, serve as abutments and a part compensate for the kinetic energy.
  • the upper damping element 6 serves here as the attachment of the Foil 20 such that after the foil 20 is inserted into the tube is, the film in the recess 91 radially outwards is pulled and by the axially pushed damping element 6 is clamped.
  • the damping element 6 and the sealing plate 60 are made suitable, elastic plastic formed. By choice of these materials and the choice of the quality of the slide film 20 or the thickness of the sliding film 20, it is possible to determine the wear parameters of the electromagnet or the smoothness or the Set the service life according to the purpose.
  • the return spring 14 is in the region of the air gap 13 arranged. It can also be provided that the Storage of the return spring 14 with additional damping elements Is provided.
  • FIG. 4 shows a further variant of the invention.
  • the anchor rod 16 is guided in the core 12. With a suit the anchor 11, the anchor rod 16 is shifted to the right, the air gap 13 is closed. In contrast to 2 takes place here when current is applied stepping out of the anchor rod 16 in FIG. 2 Pulling the anchor rod 16 into the electromagnet.
  • the tube 10 is part of the Armature assembly 1 equipped with an inner slide 2.
  • the anchor 11 or the slides on the slide film 2 Anchor body 15.
  • the anchor body 15 has a plurality of slide rings 25.
  • the slide rings consist of a bronze alloy on the Anchor body 15 are welded or applied.
  • the tube tube 10 is in the area of the air gap 13 by a annular tube element 26 interrupted, which consists of a other material can exist. Through the variation of magnetizable, ferromagnetic or non-magnetic materials in this area the switching characteristics of the Magnets are influenced accordingly.
  • the ring-shaped tube element 26 is used in the manufacture of the tube in this incorporated, e.g. soldered or welded and afterwards turned off.
  • FIG. 5 is another example of the invention Magnets shown.
  • an electromagnet is presented, in the same way as the examples according to FIGS. 1, 2 and 4 is constructed.
  • It is a valve magnet which in turn by a sealing plate 60, which is also called Damping element 6 is used, a valve opening closed or is opened.
  • This magnet is also modular, that That is, the armature assembly 1 is simple from the coil assembly 3 detachably arranged. This is done e.g. through the lanyards 4, 41, which here as nuts with internal or external threads.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Elektromagneten, bestehend aus einer mit Strom beaufschlagbaren Spule, welche so ein Magnetfeld erzeugt und einen Anker bei Strombeaufschlagung bewegt, und der Anker für die Ansteuerung eines Ventils oder eines anderen Elementes dient. Um die Laufeigenschaften des Ankers zu verbessern, wird vorgeschlagen, daß der Anker auf einer Kunststoffgleitfläche, insbesondere einer Gleitfolie aus Kunststoff läuft. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Elektromagneten, bestehend aus einer mit Strom beaufschlagbaren Spule, welches so ein Magnetfeld erzeugt und einen Anker bei Strombeaufschlagung bewegt, und der Anker für die Ansteuerung eines Ventils oder eines anderen Elementes dient, wobei die Bewegung des Ankers von einem oder mehreren Dämpfungselementen gedämpft wird.
Vorgenannte Elektromagneten haben im Bereich der Technik einen weiten Einsatz gefunden. Sie dienen zum Beispiel in Textilmaschinen für einen schnellen Schußeintrag der Fäden.
Die vorbeschriebenen Elektromagneten dienen aber auch zum Steuern gasförmiger und flüssiger Medien (insbesondere in Flüssigkeits- oder Hydraulikkreisläufen), zum Beispiel in einem Ventil oder als Betätigigungs- oder Hubmagnet bei Lebensdauer- und zeitkritischen Anwendungen.
Gerade der Einsatzbereich in Webmaschinen oder sonstigen Textilmaschinen erfordert eine hohe Leistungsfähigkeit von Elektromagneten. Es wird erwartet, daß die Elektromagneten höchste Lebensdaueranforderungen und Schaltfrequenzen erreichen. Daraus resultieren erhebliche mechanische Belastungen für den Elektromagneten und die beweglich gelagerten Elemente.
In der deutschen Patentschrift 31 32 396 ist ein Elektromagnet beschrieben, der elastische Elemente als Dämpfungskörper einsetzt, die die kinetische Energie des Ankers aufnimmt und so einen vorzeitigen Verschleiß des Elektromagneten vermeidet.
Um die hohen Taktfrequenzen zu erreichen, müssen entsprechende Beschleunigungen des Ankers erreicht werden. Eine besondere Bedeutung erfährt dabei die Lagerung des Ankers, da eine ungenaue Lagerung des Ankers zu einer einseitigen Belastung der Dämpfungselemente führen kann, die dann an diesen Stellen bevorzugt verschleißen und dann die gesamte Einsetzbarkeit des Gerätes gefährdet.
Aufgrund der hohen Frequenzen ist auch die Wärmeentwicklung der Magnetspule beachtlich. Dies führt konstruktionsbedingt zu größeren Luftspalten, um konstruktiv der Wärmeausdehnung der Bauelemente Rechnung zu tragen. Dies beeinträchtigt aber auf der anderen Seite die wirksamen magnetischen Spalten und reduziert somit den Wirkungsgrad des Gerätes.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, Elektromagnete wie eingangs beschrieben dahingehend zu verbessern, daß diese eine größere mittlere Lebensdauer bzw. einen höheren Wirkungsgrad haben.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Elektromagneten wie eingangs beschrieben und schlägt vor, daß der Anker auf einer Kunststoffgleitfläche, insbesondere einer Gleitfolie aus Kunststoff läuft. Durch die Verwendung einer Folie wird das Problem der Wärmeausdehnung geschickt gelöst, da die eingelegte Folie aufgrund des geringen mechanischen Kontaktes zum sonstigen Gerät eine geringe thermische Kopplung erfährt und somit eine geringere konstruktive Luftspalte notwendig ist. Auch ist gefunden worden, daß die Folienlagerung einer exakten und verschleißarmen Lagerung des Ankers dient, wodurch Querkräfte oder Schiefstände des Ankers optimal ausgeglichen werden, was zu einer verhältnismäßig gleichmäßigen Beanspruchung der Dämpfungselemente führt. Dadurch wird der einseitige Verschleiß der Dämpfungselemente vermieden, wodurch eine hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Elektromagneten resultiert.
Die Folienlagerung hat sich als besonders verschleißfest erwiesen. Durch die dünnwandige Folie wird Bauraum gespart, ohne dabei die mechanische Zuverlässigkeit oder Stabilität zu beeinträchtigen. Geringe und relativ genau definierbare Lagerspalte reduziert die Verlustluftspalte im magnetischen Übergang, wodurch die magnetischen Eigenschaften des Magneten verbessert werden und somit auch der Wirkungsgrad gesteigert wird. Dabei existiert auch ein Vorteil bei der Herstellung des Gerätes. Bei den bekannten Ankerführungen läuft der Anker auf der Innenfläche eines Rohres. Dieses Rohr ist zum Beispiel durch eine Bohrung in einem Vollmaterial entstanden. Für eine möglichst exakte Ankerführung war es notwendig, die Bohrung in dem Rohr möglichst genau auszuführen. Dieser hohe Aufwand wird durch den erfindungsgemäßen Vorschlag eingespart. Es sind keine erhöhten Anforderungen bezüglich der Oberflächenqualität des Rohres mehr zu berücksichtigen, da diese Aufgabe von der Kunststofflauffläche, insbesondere von der eingeschobenen Folie, übernommen wird. Die erfindungsgemäße Lösung führt somit zu einem kostengünstigeren Aufbau und einer einfacheren Montage des Gerätes.
Neben der Verwendung einer Kunststofffolie ist es auch möglich, den Anker auf einer entsprechend ausgestalteten Kunststoffoberfläche gleiten zu lassen. Hierbei übernimmt diese Oberfläche die Aufgabe der Folie.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung liegt insbesondere in der Möglichkeit, durch eine entsprechende Variation der Dicke der Folie Maßtoleranzen bei der Produktion der Elektromagneten auszugleichen. Bislang führten Magneten, die eine zu große Maßtoleranz aufweisten, automatisch zu einem Ausschußstück, da die zu großen Luftspalte die Leistungsfähigkeit oder Effizienz dieses Gerätes beschränkten und somit dieses Gerät für gewisse Anwendungszwecke nicht mehr einsetzbar war. Da der bewegliche Anker auf einer Kunststoffgleitfläche gleitet, kann die Dicke dieser Fläche so angepaßt werden, daß optimale Verhältnisse herrschen. Bei der Prüfung der Geräte kann somit durch eine entsprechende Wahl der Foliendicke Maßtoleranzen bei der Herstellung ausgeglichen werden. Dieser Vorzug wiederholt sich auch bei Überholung der Geräte. Ist aufgrund der hohen Lebenszeit das Gerät, insbesondere an den beweglichen Teilen, verschlissen, kann durch einen entsprechenden Austausch dieser beweglichen Teile und der damit zusammenwirkenden Kunststoffgleitfläche und gegebenenfalls einer dickeren Gleitfläche, das Gerät einfach und kostengünstig überholt und wiederhergestellt werden. Die daraus resultierenden Vorteile bei der Wiedereinsetzbarkeit und Recycelbarkeit der aufwendigen Geräte liegen auf der Hand.
Neben der Verwendung einer Kunststofffolie ist zum Beispiel vorgesehen, in die bekannte Ankerführung eine aus speziellem Kunststoff gefertigte Buchse einzusetzen, auf dessen Innenfläche der Anker gleitet. Als weitere Variante ist eine Kunststoffbeschichtung auf der dem Anker zugewandten Innenfläche der Ankerführung möglich.
Durch den Einsatz der Kunststofffolie wird erreicht, daß die Folie leichter ausgebaut werden kann, insbesondere wenn der Anker vom Kern einfach entfernt werden kann. Im Falle, daß die Folie verschlissen ist, kann diese leicht ausgetauscht werden und das Gerät wieder einsatzfähig gemacht werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ein modularer Aufbau des Elektromagneten vorgesehen, wobei für den Anker mit der Ankerführung und die Spule je eine eigene Baugruppe vorgesehen sind, die lösbar miteinander verbunden sind. Durch eine solche Ausgestaltung wird ein einfacher und kostengünstiger Aufbau bzw. Montage des Elektromagneten erreicht. Auch ist es möglich, eine einfach Wartung des Elektromagneten durchzuführen, da die entsprechenden Baugruppen bei Bedarf austauschbar sind. Eine lösbare Verbindung kann zum Beispiel durch eine entsprechende Schraub- oder Klemmverbindung erreicht werden. Hierdurch resultiert nicht nur ein Vorteil bei der Montage bzw. beim Aufbau des Elektromagneten, sondern es wird auch ein Vorteil beim Betrieb des Gerätes erreicht. Durch die getrennte Ausgestaltung wird eine weitgehende thermische Entkopplung des Elektromagneten bzw. der Spule einerseits und der Ankerbaugruppe andererseits erreicht. Da die Wärmeleitung im wesentlichen durch einen direkten Kontakt dieser beiden Baugruppen erfolgt, kann durch einen Verzicht bzw. Reduktion einer direkten Verbindung der thermische Kontakt verringert werden, wodurch die thermischen Probleme, insbesondere bei den beschriebenen hohen Frequenzen deutlich zurückgedrängt werden können, was zu einer Steigerung der Zuverlässigkeit des Gerätes führt. Alternativ hierzu ist es aber auch möglich, das Gerät als nicht trennbare Einheit aufzubauen. Hierbei werden zum Beispiel feste, unlösbare Verbindungen eingesetzt. Die mineinander zu verbindenden Baugruppen werden dabei zum Beispiel miteinander verschweißt oder mechanisch verstemmt. Es kann auch ein gemeinsamer Kunststoffverguß oder dergleichen vorgesehen werden, um die Baugruppen fest miteinander zu verbinden.
Ein weiterer Vorteil wird erreicht, wenn die Ankerbaugruppe mit einem Ansteuerelement, zum Beispiel für ein Ventil verbunden ist. Im Zusammenhang mit dem modularen Aufbau der Erfindung wird günstigerweise das Ansteuerelement, zum Beispiel für ein Ventil bzw. für ein anderes auch mechanisch ausgebildetes Element mit der Ankerbaugruppe kombiniert. Durch die Austauschbarkeit kann die Spulenbaugruppe mit anders dimensioniertem Anker- und/oder Ansteuerelementen zusammen wirken. Mit einer geringen Baugruppenzahl kann somit ein weiter Einsatzbereich dieser Elektromagnete abgedeckt werden.
Für die Bewegung des Ankers sind Dämpfungselemente vorgesehen, wobei die Dämpfungselemente entweder auf den sich bewegenden Anker oder aber an Absätzen der Ankerführung, im wesentlichen ortsfest, angeordnet sind. Eine optimale Dämpfung wird durch verhältnismäßig großflächige und/oder großvolumige Dämpfungselemente erreicht. Durch entsprechende Wahl der Dämpfungselemente, insbesondere bezüglich des Materials der Flächen und des Volumens des Dämpfungselementes ist es möglich, die Verschleißcharakterristik des Gerätes einzustellen. Hierbei ist auch zu beachten, daß die Auswahl des elastischen Dämpfungselementes, in Kombination mit der Folienlagerung bzw. der Ausgestaltung der Kunststoffgleitfläche des Ankers weitere Parameter ergibt, durch die die Verschleißparameter oder sonstige Anforderungen gezielt eingestellt werden können.
Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Funktion des Dämpfungselementes kombiniert wird mit einer Abdichtfunktion, insbesondere wenn das Dämpfungselement als Dichtplatte für den Verschluß einer Ventilöffnung dient. Durch die doppelte Funktionalität des Dämpfungselementes wird bei den verhältnismäßig kleinen Geräten Bauvolumen eingespart.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Ankerlauffläche bzw. die Gleitfolie aus Polytetraflourethylene (PTFE) besteht. Dieses Material zeichnet sich durch ein sehr geringes Adhäsion, also einem Anlieg- oder Anklebvermögen aus. Oberflächen oder Gleitfolien, die aus einem solchen Material hergestellt sind, wirken wie ein "Kugellager". Diese Flächen erlauben einen leichtgängigen Lauf des beweglichen Teiles. Durch die Verringerung der mechanischen Widerstände, also den Reibwiderständen werden die erreichbaren Beschleunigungen und somit die erreichbaren Schaltzeiten günstig beeinflußt. Gleichzeitig trägt die Folie nur wenig auf, wodurch Bauvolumen eingespart wird und aufgrund des geringen spezifischen Gewichtes auch der Gewichtsanteil für die Lagerung sehr gering ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben bzw. in der beiliegenden Zeichnung gezeigt.
In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen;
Fig. 1, 2, 4 und 5
ein vertikaler Schnitt durch verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Elektromagneten und
Fig. 3
ein vergrößertes Detail gemäß III aus Fig. 1.
In Fig. 1 ist der erfindungsgemäße Elektromagnet schematisch dargestellt.
Aufgrund des modularen Aufbaues besteht eine Ankerbaugruppe 1 sowie eine Spulenbaugruppe 3.
Die Spulenbaugruppe 3 umfaßt hierbei den Spulenkörper 30, der die Drahtwicklungen trägt. Die Spule 30 ist mit elektrischen Kontakten 34 mit einer entsprechenden elektrischen Stromversorgung verbunden. Die Wicklung ist auf einem Spulenkörper 33 aufgewickelt, wobei der Spulenkörper 33 im wesentlichen rotationssymmetrisch zur Spulenachse 31 vorgesehen ist.
Der modulare Aufbau setzt sich auch in der Spulenbaugruppe fort. Die Spule 30, die mit einer Kunststoffummantelung 35 umgeben ist, wird hierbei in den Bügel 32 im wesentlichen rechtwinklig zur Spulenachse 31 eingeschoben. Der Bügel 32 weist hierbei an den beiden Schenkeln jeweils eine Öffnung für die Durchführung der Spulenbaugruppe 3 auf. Die Spule 30 ist somit leicht vom Bügel 32 zu lösen. Der Bügel 32 dient z.B. der Befestigung. In einer Variante kann der Bügel 32 auch von einer Kunststoffummantelung umgeben sein.
Die Spulenbaugruppe 3 wird durch die Verbindung 4 mit der Ankerbaugruppe 1 verbunden. Als Verbindung 4 ist zum Beispiel ein Klemmring 40 vorgesehen. Dieser kann aber auch als Schraubverbindung 41 (Fig. 5) ausgebildet sein. Als Verbindung ist hierbei insbesondere eine lösbare Verbindung vorgesehen. Dadurch wird erreicht, daß die Ankerbaugruppe 1 und die Spulenbaugruppe 3 auch leicht wieder demontiert werden können, zum Beispiel wenn das Gerät repariert oder überholt werden muß.
Auch die Ankerbaugruppe 1 besteht aus mehreren Elementen. An der Ankerbaugruppe 1 ist das Tubusrohr 10 vorgesehen, welches coaxial zur Spulenachse 31 in die Spulenbaugruppe 3 einführbar ist. Das Tubusrohr 10 wird hierbei durch die entsprechenden Bohrungen des Bügels 32 in die vorher in diesen Bügel eingesetzte Spulenbaugruppe 3 eingeführt.
Das Tubusrohr 10 weist an seinem oberen Ende den Kern 12 auf, der eine magnetische Führung des Magnetfeldes, welches durch die Spule 30 erzeugt wird, bietet. Der Kern 12 ragt dabei in das Innere der Spule 30.
Das Tubusrohr 10 dient zur Führung des Ankers 11. Der Anker 11 läuft hierbei nicht direkt auf der Innenwandung des Tubusrohres 10, sondern wie in Fig. 1 gezeigten Beispiel auf einer Gleitfläche 2 bzw. einer Gleitfolie 20. Dies ist vergrößert in Fig. 3 dargestellt. Das Tubusrohr 10 wird hierbei auf den Kern 12 aufgeschoben und verstemmt oder verschweißt. Im unteren, inneren Bereich des Kernes 12 ist in der Mantelfläche ein Umfangsspalt 17 (Fig. 3) vorgesehen, der durch einfaches Abdrehen des Kernes 12 erzeugt wurde.
In den Spalt 17 ragt die Folie 20 hinein. Durch ein gewisses Verklemmen der Folie 20 in dem Spalt wird diese am Umfang gehalten. Die Folie besteht aus Polytetraflourethylene und bewirkt einen leichtgängigen Lauf des beweglichen Ankerkörpers 15 auf der Innenfläche des Tubusrohres 10. Neben der Verwendung einer Folie 20 ist es auch möglich, die Innenfläche des Tubusrohres entweder aus einem entsprechenden Kunststoff herzustellen oder aber eine entsprechende Beschichtung auf dem Tubusrohr aufzubringen. Die Verwendung der Folie ist insofern einfach, da die Folie in verschiedenen Dicken leicht herstellbar ist und in entsprechenden Abmessung konfektioniert werden kann. Durch das Einklemmen der Folie in den Spalt 17 wird diese auch zuverlässig gehalten. Da die Führungsfunktion von der Folie erbracht wird, muß nun für die Innenoberflächenqualität des Tubusrohres keine erhöhten Anforderungen mehr erfüllt werden, wodurch sich die Kosten für die Herstellung des Tubuses deutlich reduzieren, da der Tubus mit einem einfacheren Werkzeug bearbeitet werden kann und insbesondere eine nachträgliche Oberflächenbehandlung, zum Beispiel Schleifen oder Polieren nicht mehr notwendig ist.
Gemäß der in Fig. 1 gezeigten Ausgestaltung wurde in dem Spulenkörper 30 ein hiervon getrenntes Element, der Tubus 10 eingesetzt, welcher die Aufgabe der Führung des Ankers zu übernehmen hat. Der erfindungsgemäße Vorschlag einer Gleitfolienanordnung ist aber auch bei Elektromagneten einsetzbar, bei denen der Spulenkörper im Inneren eine Ausnehmung aufweist und gleichzeitig als Lauffläche für den Anker dient. Insbesondere bei solchen Ausgestaltungen kann die Erfindung von Vorteil sein, da die Einführung des Tubusses neben der besseren magnetischen Führung auch exakter herstellbar ist. Die Verwendung der Gleitfolie kann auch dazu ausgenutzt werden, herstellungsbedingte Ungenauigkeiten bei der Bohrung in der Spule auszugleichen. Bei dieser Variante der Erfindung wird somit ein zusätzliches, verhältnismäßig aufwendig und genau zu fertigendes Element, nämlich das Tubusrohr, eingespart und durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ersetzt, und ein leichtgängiges und gleichzeitig verschleißfester Elektromagnet erhalten. Hieraus resultiert eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung derart, daß die Kunststoffgleitfläche auf dem Tubusrohr und/oder dem Spulenkörper bzw. der Bohrung in dem Spulenkörper vorgesehen ist. Es ist auch möglich, das Tubusrohr 10 nicht über die ganze Länge des Spulenkörpers bzw. seiner Bohrung anzuordnen und den Anker abschnittsweise entweder durch das Tubusrohr oder den Spulenkörper zu führen. Zwischen dem Ankerkörper und dem Tubusrohr bzw. dem Spulenkörper ist die Kunststoffgleitfläche zum Beispiel in Form einer Beschichtung eines seperaten Elementes oder einer Folie vorgesehen.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Elektromagneten ist im wesentlichen wie folgt:
Das durch die Spule 30 erzeugte Magnetfeld bewegt den beweglichen Anker 11 bzw. Ankerkörper 15 in der Regel gegen die Kraft einer Rückholfeder 14 derart, daß der Luftspalt 13 bei Beaufschlagung der Spule 30 geschlossen wird. Durch den Hub entsprechend des Luftspaltes 13 kann eine daran angeschlossene Vorrichtung, zum Bespiel ein Ventil oder ein sonstiges Element entsprechend gesteuert, geöffnet oder bewegt werden. Wird der Strom durch die Spule 30 ausgeschaltet, fällt das Magnetfeld zusammen, wodurch die magnetischen Anziehungskräfte geringer werden wie die Federkraft der Rückholfelder 14 und die Rückholfeder 14 drückt an Anker wieder vom Kern 12 weg derart, daß ein Luftspalt 13 besteht.
Die Bewegung des Ankers 11 bzw. des Ankerkörpers 15 wird insbesondere durch Dämpfungselemente 6 begrenzt.
Der Ankerkörper 15 besitzt in seinem unteren Teil einen Flansch 18. Dieser Flansch 18 wirkt zusammen mit einem Dämpfungselement 6, welches sich oberhalb des Flansches 18 anschließt. Das Dämpfungselement 6 umgibt hierbei ringförmig den Anker 11. Bevorzugt ist das Dämpfungselement 6 hierbei fest, bewegt sich also nicht mit dem Anker 11, um dadurch die bewegte Masse nicht unnötig zu erhöhen. Es ist aber auch möglich, das Dämpfungselement 6 beweglich mit dem Anker 11 bzw. dem Ankerkörper 15 auszugestalten. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn durch die Bewegung des Dämpfungselementes 6 eine zusätzliche Funktion, zum Beispiel eine Dichtungsfunktion, ausgelöst werden soll. Durch das Dämpfungselement wird die kinetische Energie des Ankers, die nach oben gerichtet ist, im Zusammenwirken mit der Ringplatte aufgefangen. Die Ringplatte 19 verbindet hierbei das Tubusrohr 10, an welche diese einstückig angeformt ist, mit dem Ventil körper 7. Hierzu sind Schrauben 73 vorgesehen. Der Ventilkörper 7 besitzt hierbei in seinem oberen, gegen das Tubusrohr 10 gerichtete Ende im inneren Bereich eine Ausnehmung, die so ausgebildet ist, daß das Dämpfungselement 6 aufgenommen werden kann. Begrenzt wird diese Ausnehmung 74 von der Ringplatte 19.
Zum Abdämpfen der kinetischen Energie des Ankers 11, die nach unten gerichtet ist, ist an der unteren Stirnseite des Ankers 11 ein Dämpfungselement 6 in den Anker eingelassen, welches als Dichtplatte 60 wirkt. In Fig. 1 ist hierbei die geschlossene Stellung eines Elektromagnetventiles gezeigt, wobei die Dichtplatte 60 abschließend mit der Dichtfläche 75 an der Auslaßöffnung 71 des Ventilkörpers 7 zusammenwirkt. Hierdurch wird die Einlaßöffnung 70 von der Auslaßöffnung 71 getrennt und unterbrochen. Auf der Außenseite des Ventilkörpers 7 sind Dichtungen 72 vorgesehen, um das Elektromagnetventil an den Medienkreislauf (zum Beispiel Flüssigkeitskreislauf), der geschaltet und gesteuert wird, dicht anzuschließen und einzubinden.
Es ist hierbei in vorteilhafter Weise gefunden worden, daß die erfindungsgemäße Ausgestaltung, auch im Hinblick auf verschiedene Medien, zu einer hohen Lebensdauer des Gerätes und einer entsprechenden Zuverlässigkeit bei hohem Wirkungsgrad geführt hat.
Es ist bekannt, daß getrocknete Luft oftmals abrasiv auf die Lagerung wirkt und zu einem bevorzugten Verschleiß führt. Auch der Einsatz in Ölschlämme ist unter Umständen für die Lebensdauer des Gerätes nachteilig. Nun ist durch den Einsatz der Kunststofflauffläche bzw. der Gleitfolie gefunden worden, daß diese auch in unterschiedlichsten Betriebsmedien zuverlässig funktionieren.
In Fig. 2 ist eine andere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Elektromagneten gezeigt. In Fig. 1 wird durch den Ventilkörper eine Hydraulik- oder auch Pneumatikanordnung geschaltet, in Fig. 2 ist vorgesehen, daß die Ankerstange 16, die mit dem Anker 11 bzw. dem Ankerkörper 15 verbunden ist, eine entsprechende Bewegung auf ein nicht weiter dargestelltes Element überträgt. Eine solcher Elektromagnet kann z.B. bei Textilmaschinen eingesetzt werden. Im übrigen ist der Aufbau im wesentlichen identisch mit dem Aufbau gemäß Fig. 1.
Hierbei ist zu beachten, daß die Dämpfungselemente 6 jeweils sich nicht mit dem Ankerkörper 15 bewegend ausgestaltet sind, sondern im wesentlichen feststehend ausgebildet sind. Der Flansch 18 des Ankerkörpers 15 läuft hierbei gegen das obere und untere Dämpfungselement 6. Wiederum ist in der Baugruppe 9, die auch eine Führung 90 für die Ankerstange 16 bildet, eine Ausnehmung 91 vorgesehen, in der sich der Flansch 18 auf und ab bewegt. Die Führung 90 ist hierbei in einer Ankerstangenführung 8 vorgesehen und befindet sich am unteren Ende des Elektromagneten. In einer Variante der Erfindung ist es natürlich auch möglich, daß sich das Dämpfungselement mit dem Ankerkörper 15 mitbewegt. Die Bewegung des Ankers 11 wird hierbei von den Dämpfungselementen 6 aufgenommen, wobei weitere Elemente des Elektromagneten, insbesondere Elemente, die mit der Spulengruppe 3 verbunden sind, als Widerlager dienen und einen Teil der kinetischen Energie kompensieren.
Das obere Dämpfungselement 6 dient hierbei als Befestigung der Folie 20, derart, daß, nachdem die Folie 20 in den Tubus eingelegt ist, die Folie in der Ausnehmung 91 radial nach außen gezogen wird und von dem axial aufgeschobenen Dämpfungselement 6 festgeklemmt wird.
Das Dämpfungselement 6 bzw. die Dichtplatte 60 sind aus geeigneten, elastischen Kunststoff gebildet. Durch die Wahl dieser Materialien und der Wahl der Güte der Gleitfolie 20 bzw. der Stärke der Gleitfolie 20 ist es möglich, die Verschleißparameter des Elektromagneten bzw. die Leichtgängigkeit oder die Lebensdauer entsprechend dem Einsatzzweck einzustellen.
Bei Fig. 1 und 2 ist die Rückholfeder 14 im Bereich des Luftspaltes 13 angeordnet. Es kann auch vorgesehen sein, daß die Lagerung der Rückholfeder 14 mit weiteren Dämpfungselementen ausgestattet ist.
In Fig. 4 ist eine weitere Variante der Erfindung dargestellt. Die Ankerstange 16 ist hierbei im Kern 12 geführt. Bei Anzug des Ankers 11 wird hierbei die Ankerstange 16 nach rechts versetzt, wobei der Luftspalt 13 geschlossen wird. Im Gegensatz zu der Ausgestaltung gemäß Fig. 2 erfolgt hier bei Strombeaufschlagung ein Heraustreten der Ankerstange 16, in Fig. 2 ein Hineinziehen der Ankerstange 16 in den Elektromagneten.
Auch hier ist der sonstige Aufbau identisch wie in dem Beispiel gemäß Fig. 1, 2. Das heißt, das Tubusrohr 10 ist als Teil der Ankerbaugruppe 1 mit einer innenseitigen Gleitfolie 2 ausgestattet. Auf der Gleitfolie 2 gleitet der Anker 11 bzw. der Ankerkörper 15. Um die Gleiteigenschaften zu verbessern, besitzt der Ankerkörper 15 mehrere Gleitringe 25. Die Gleitringe bestehen hierbei aus einer Bronzelegierung, die auf den Ankerkörper 15 aufgeschweißt oder aufgebracht sind.
Das Tubusrohr 10 ist im Bereich des Luftspaltes 13 durch ein ringförmiges Tubuselement 26 unterbrochen, welches aus einem anderen Material bestehen kann. Durch die Variation von magnetisierbaren, ferromagnetischen oder nichtmagnetischen Materialien in diesem Bereich kann die Schaltcharakteristik des Magneten entsprechend beeinflußt werden. Das ringförmige Tubuselement 26 wird dabei bei der Herstellung des Tubuses in diesen eingearbeitet, z.B. eingelötet oder eingeschweißt und hernach abgedreht.
In Fig. 5 ist ein weiteres Beispiel des erfindungsgemäßen Magneten gezeigt. Hierbei wird ein Elektromagnet vorgestellt, der in gleicher Weise wie die Beispiele nach Fig. 1, 2 und 4 aufgebaut ist. Es handelt sich hierbei um einen Ventilmagneten bei dem wiederum durch eine Dichtplatte 60, die auch als Dämpfungselement 6 dient, eine Ventilöffnung geschlossen oder geöffnet wird. Auch dieser Magnet ist modular aufgebaut, das heißt, die Ankerbaugruppe 1 ist von der Spulenbaugruppe 3 einfach lösbar angeordnet. Dies erfolgt z.B. durch die Verbindungsmittel 4, 41, die hierbei als Muttern mit innenliegenden oder außenliegenden Gewinde ausgestattet sind.
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.

Claims (11)

  1. Elektromagnet, bestehend aus einer mit Strom beaufschlagbaren Spule, welche so ein Magnetfeld erzeugt und einen Anker bei Strombeaufschlagung bewegt, und der Anker für die Ansteuerung eines Ventils oder eines anderen Elementes dient, wobei die Bewegung des Ankers von einem oder mehreren Dämpfungselementen gedämpft wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (11) auf einer Kunststoffgleitfläche (2), insbesondere einer Gleitfolie (20) aus Kunststoff läuft.
  2. Elektromagnet nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen modularen Aufbau, wobei für den Anker (11) mit der Ankerführung und der Spule (30) je eine eigene Baugruppe (1, 3) vorgesehen sind, die lösbar miteinander verbunden sind.
  3. Elektromagnet nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbaugruppe (1) im wesentlichen aus einem Tubusrohr (10) besteht, in welchem der Anker (11) beweglich gelagert ist.
  4. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbaugruppe (1) mit dem Tubusrohr (10) coaxial zur Spulenachse (31) der Magnetspule (30) in die Spulenbaugruppe (3) einführbar ist und durch eine Schraub- oder Klemmverbindung (4, 40, 41) befestigbar ist.
  5. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbaugruppe (1) mit einem Ansteuerelement (7), zum Beispiel für ein Ventil verbunden ist.
  6. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Dämpfung der Bewegung des Ankers (11) an dem Anker (11) und/oder an einem oder mehreren Absätzen (91, 74) der Ankerführung Dämpfungselemente (6 ) vorgesehen sind.
  7. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das auf dem Anker (11) angeordnete Dämpfungselement (6) als Dichtplatte (60) für den Verschluß einer Ventilöffnung (70, 71) dient.
  8. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (11) Gleitringe (25) aufweist, die mit der Ankerführung zusammenwirken.
  9. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerlauffläche (2) bzw. die Gleitfolie (20) aus Polytetrafluorethylene (PTFE) besteht.
  10. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffgleitfläche (2) auf dem Tubusrohr und/oder dem Spulenkörper bzw. der Bohrung in dem Spulenkörper vorgesehen ist.
  11. Elektromagnet nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (6) bezüglich des Ankers (11) feststehend oder beweglich ausgebildet ist.
EP99102283A 1998-02-09 1999-02-05 Elektromagnet Expired - Lifetime EP0935262B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805049A DE19805049A1 (de) 1998-02-09 1998-02-09 Elektromagnet
DE19805049 1998-02-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0935262A2 true EP0935262A2 (de) 1999-08-11
EP0935262A3 EP0935262A3 (de) 2000-07-12
EP0935262B1 EP0935262B1 (de) 2006-11-15

Family

ID=7857051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99102283A Expired - Lifetime EP0935262B1 (de) 1998-02-09 1999-02-05 Elektromagnet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6225886B1 (de)
EP (1) EP0935262B1 (de)
JP (1) JPH11273946A (de)
DE (2) DE19805049A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1313110A3 (de) * 2001-10-26 2007-08-15 Schaeffler KG Elektromagnet, insbesondere Proportionalmagnet zur Betätigung eines hydraulischen Ventils
WO2008064940A1 (de) * 2006-11-27 2008-06-05 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil
WO2009135701A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Pierburg Gmbh Elektromagnetventil
WO2017211787A1 (de) * 2016-06-08 2017-12-14 Festo Ag & Co. Kg Elektromagnetische betätigungseinrichtung mit ankerführungsanordnung
EP3312853A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-25 SVM Schultz Verwaltungs-GmbH & Co. KG Elektromagnet
US10978232B2 (en) 2017-02-25 2021-04-13 Thomas Magnete Gmbh Electromagnet and method of making the electromagnet

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951828C2 (de) * 1999-10-27 2001-12-13 Schultz Wolfgang E Elektromagnet und ein damit ausgestattetes Druckregelventil
DE10113316A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Wabco Gmbh & Co Ohg Herstellverfahren für Magnetanker
DE10218445A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-06 Bosch Rexroth Ag Anker für eine Magnetanordnung
EP1552199B1 (de) * 2002-09-25 2010-12-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gashahn mit einem elektromagnetischen sicherheitsventil
US7325564B2 (en) * 2004-03-24 2008-02-05 Keihin Corporation Linear solenoid valve
US7487798B2 (en) * 2004-03-31 2009-02-10 Keihin Corporation Linear solenoid valve
DE102004051332A1 (de) * 2004-10-21 2006-04-27 Hydac Electronic Gmbh Betätigungsvorrichtung
US20060097210A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Fong Keith B Composite armature for vehicle actuator valve
US7975716B1 (en) * 2005-05-18 2011-07-12 Valve Tech, Inc. Solenoid valve puck assembly and method
US20060266965A1 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Everett William F Electromagnetically actuated pivot valve assembly
WO2006137404A1 (ja) * 2005-06-24 2006-12-28 Ckd Corporation 流量制御弁
US20080173837A1 (en) * 2007-01-24 2008-07-24 Aaa Enterprise Co., Ltd. Electric automatic discharge valve
ES1064806Y (es) * 2007-01-31 2007-08-01 Orkli S Coop Ltda Valvula electromagnetica auxiliar para una servovalvula de gas
DE102007041969C5 (de) * 2007-09-03 2010-09-30 Siemens Ag Magnetisches Antriebssystem für eine Schalteinrichtung
DE102007043046B4 (de) * 2007-09-11 2019-11-21 Wolfgang E. Schultz Elektromagnet
DE102008004531B3 (de) * 2008-01-15 2009-09-17 Thomas Magnete Gmbh Elektromagnetischer Antrieb
DE102008030453A1 (de) * 2008-06-26 2010-01-14 Hydac Electronic Gmbh Betätigungsvorrichtung
US7866301B2 (en) * 2009-01-26 2011-01-11 Caterpillar Inc. Self-guided armature in single pole solenoid actuator assembly and fuel injector using same
WO2011031307A2 (en) * 2009-09-08 2011-03-17 Saia-Burgess Inc. Quiet electromagnetic actuator
EP2524161B1 (de) * 2010-01-12 2017-09-27 BorgWarner Inc. Elektromagnet mit federstecker
US9677683B2 (en) 2011-07-20 2017-06-13 Kongsberg Automotive Ab Solenoid valve assembly for a seat of a vehicle
DE102013212121A1 (de) * 2013-06-25 2015-01-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffzumesseinheit für ein Hochdruckeinspritzsystem
DE102014007082B4 (de) 2014-05-14 2021-11-11 Thomas Magnete Gmbh Verfahren zum Zusammenbau eines Elektromagneten und Vorrichtung zum Zusammenbau
DE102014109507A1 (de) * 2014-07-08 2016-01-14 SVM Schultz Verwaltungs- GmbH Co. KG Elektromagnetventil
JP5899296B1 (ja) * 2014-11-26 2016-04-06 住友理工株式会社 防振用電磁式アクチュエータと、それを用いた能動型流体封入式防振装置および能動型制振装置
DE102015010163A1 (de) 2015-08-04 2017-02-09 Thomas Magnete Gmbh Reibungsarmer Elektromagnet
US10993546B2 (en) * 2016-10-28 2021-05-04 Sleep Number Corporation Noise reducing plunger
DE102019203949B3 (de) * 2019-03-22 2020-09-03 Magna powertrain gmbh & co kg Elektromagnet
US11832728B2 (en) 2021-08-24 2023-12-05 Sleep Number Corporation Controlling vibration transmission within inflation assemblies

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217474A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-10 Heinz-Norbert Ing.(grad.) 7770 Überlingen Körsgen Hydraulik-steuermagnet mit druckdichtem innenrohr
DE3502730A1 (de) * 1985-01-28 1986-07-31 Rausch & Pausch, 8672 Selb Magnetventil
DE4309739A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Freudenberg Carl Fa Elektromagnetisch betätigbares Ventil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014425A (en) * 1973-05-30 1977-03-29 U.S. Philips Corporation Recording element for a matrix printer
DE3132396C2 (de) 1981-08-17 1985-11-07 Schultz, Wolfgang E., Dipl.-Ing., 8940 Memmingen Elektromagnet
US4790345A (en) * 1987-03-17 1988-12-13 Parker-Hannifin Corporation Proportional valve
US5538219A (en) * 1994-12-16 1996-07-23 Borg-Warner Automotive, Inc. Reduced noise solenoid valve
JPH09310666A (ja) * 1996-05-20 1997-12-02 Denso Corp スタータ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217474A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-10 Heinz-Norbert Ing.(grad.) 7770 Überlingen Körsgen Hydraulik-steuermagnet mit druckdichtem innenrohr
DE3502730A1 (de) * 1985-01-28 1986-07-31 Rausch & Pausch, 8672 Selb Magnetventil
DE4309739A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Freudenberg Carl Fa Elektromagnetisch betätigbares Ventil

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1313110A3 (de) * 2001-10-26 2007-08-15 Schaeffler KG Elektromagnet, insbesondere Proportionalmagnet zur Betätigung eines hydraulischen Ventils
WO2008064940A1 (de) * 2006-11-27 2008-06-05 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil
US8854164B2 (en) 2006-11-27 2014-10-07 Robert Bosch Gmbh Pressure-regulating valve
WO2009135701A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Pierburg Gmbh Elektromagnetventil
WO2017211787A1 (de) * 2016-06-08 2017-12-14 Festo Ag & Co. Kg Elektromagnetische betätigungseinrichtung mit ankerführungsanordnung
EP3312853A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-25 SVM Schultz Verwaltungs-GmbH & Co. KG Elektromagnet
US10978232B2 (en) 2017-02-25 2021-04-13 Thomas Magnete Gmbh Electromagnet and method of making the electromagnet

Also Published As

Publication number Publication date
DE19805049A1 (de) 1999-08-12
DE59913976D1 (de) 2006-12-28
EP0935262A3 (de) 2000-07-12
US6225886B1 (en) 2001-05-01
EP0935262B1 (de) 2006-11-15
JPH11273946A (ja) 1999-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0935262B1 (de) Elektromagnet
DE3309904C2 (de)
EP1959178B1 (de) Elektromagnetisch zu betätigendes Ventil
EP2685145A2 (de) Ventil
DE4344085C2 (de) Elektromagnetisch gesteuerte Flüssigkeitsreibungskupplung
EP2405166B1 (de) Magnetimpulsventil
DE102008029979B4 (de) Betätigungsmagnet mit Antiklebescheibe
DE19720858A1 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung
EP2378167B1 (de) Verriegelungseinheit
DE2458516A1 (de) Elektromagnetische betaetigungseinrichtung
EP1620667B1 (de) Hubmagnetanordnung
DE4007009A1 (de) Magnetventil und verfahren zu seiner montage
EP2516905B1 (de) Elektromagnetventil
WO2009034007A1 (de) Stellventil mit einem resonanten magnetischen aktorsystem
EP1936248A2 (de) Elektromagnetventil für flüssige und gasförmige Medien
DE3543473C2 (de)
EP1085549B1 (de) Bistabiles Schütz
EP0859380B1 (de) Elektromechanischer Doppelhubmagnet
DE19502671A1 (de) Elektromagnetantrieb, insbesondere für Elektromagnetventile als Stellglieder für Fluide
DE102010008744B4 (de) Proportionalventil
DE102006010967B4 (de) Magnetantrieb zur Betätigung von Ventilen
DE19801529C2 (de) Elektromagnetischer Antrieb
DE102018003658A1 (de) Prozesskomponente
DE2042495A1 (de) Steuereinrichtung fur eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Linearbewegung
DE102020119755B4 (de) Elektromagnetisches Betätigungssystem für ein Schaltventil eines VCR-Kolbens oder VCR-Pleuels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7H 01F 7/08 A, 7H 01F 7/16 B, 7F 16K 31/06 B

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001104

AKX Designation fees paid

Free format text: BE CH DE IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050318

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PA ALDO ROEMPLER

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59913976

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061228

Kind code of ref document: P

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: HYDAC ELECTRONIC GMBH

Effective date: 20070814

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20170517

Year of fee payment: 19

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: HYDAC ELECTRONIC GMBH

Effective date: 20070814

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20180221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180425

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59913976

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180205

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20190205

PLBJ Opposition found inadmissible

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009275

26U Opposition found inadmissible

Opponent name: HYDAC ELECTRONIC GMBH

Effective date: 20091203