EP0932168B1 - Koaxialtransformator - Google Patents

Koaxialtransformator Download PDF

Info

Publication number
EP0932168B1
EP0932168B1 EP99101281A EP99101281A EP0932168B1 EP 0932168 B1 EP0932168 B1 EP 0932168B1 EP 99101281 A EP99101281 A EP 99101281A EP 99101281 A EP99101281 A EP 99101281A EP 0932168 B1 EP0932168 B1 EP 0932168B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coaxial
winding
primary
transformer
coaxial cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99101281A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0932168A3 (de
EP0932168A2 (de
Inventor
Lothar Dr.-Ing. Heinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP0932168A2 publication Critical patent/EP0932168A2/de
Publication of EP0932168A3 publication Critical patent/EP0932168A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0932168B1 publication Critical patent/EP0932168B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires
    • H01F27/2828Construction of conductive connections, of leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2876Cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires
    • H01F2027/2833Wires using coaxial cable as wire

Definitions

  • the invention relates to a coaxial transformer, for example, the Potential separation of power converters in various industrial applications and can be used in traction technology.
  • a coaxial transformer This is generally understood to be a transformer in which inner and outer conductors a wound around a magnetic core coaxial cable, the primary winding or form the secondary winding.
  • a coaxial transformer has compared to a conventional transformer with tube or disc windings a good insulation between Primärund Secondary winding due to the electric field symmetry between inner and Outer conductor of the coaxial cable.
  • Another advantage is the relatively low influence due to the current displacement effect even with larger conductor cross sections Reason for the magnetic field symmetry in the cylindrical conductor layers of the Coaxial cable.
  • Another advantage is the low and reproducible leakage inductance, because the stray field only between inner and outer conductor and the conductors even occurs.
  • p.1257-1263 is a soft switching power converter known in which a coaxial transformer on the one hand is used for potential separation and on the other hand for voltage adjustment.
  • a coaxial transformer on the one hand is used for potential separation and on the other hand for voltage adjustment.
  • This embodiment is at least one of the two conductors of the coaxial cable segmented, so that except the otherwise possible transmission ratio of 1: 1 also other integer ratios can be adjusted.
  • US-A-3 717 808 describes a coaxial cable transformer with a Coaxial cable enclosing a core in one turn.
  • the coaxial cable has three conductors, of which two conductors are the primary winding and the Form secondary winding.
  • the document describes the Coaxial transformer based on an equivalent circuit diagram, the actual constructive structure of the transformer, in particular the design of the Connections, however, is not described.
  • the invention has for its object to provide a coaxial transformer of the above mentioned type with very good electrical isolation between primary and Secondary connection, which is suitable for very high performance, a low Has volume and is inexpensive to produce.
  • a coaxial transformer with a Solved primary and secondary winding coaxial cable at least one Core of suitable material encloses the windings and each end of the coaxial cable is provided with a cable termination, which is the two conductors of Connect a coaxial cable to a primary terminal and a secondary terminal, ensure electrical insulation and control the electric field.
  • the achievable with the present invention consist in particular that the proposed, for power over 1 MW suitable transformer very high insulation requirements for example, 50 kV with high power density filled with solid insulating material.
  • the high power density leads to a cost-effective, relatively light and requiring only small space transformer.
  • the dispersion of the transformer is very low and exactly defined, so that they Even with series production without additional effort is very accurate reproducible. This is particularly true when operated at a constant switching frequency resonant converters Of great importance as the reactive elements of the resonant circuit then allowed to have only small tolerances.
  • connection side is open. This facilitates the electrical insulation and helps to create a transformer with very little To create dimensions.
  • a first variant of the coaxial transformer is shown.
  • a central winding block 16 an electrically insulating material to recognize, which with recesses for Guiding the individual turns of the winding and the core is provided.
  • the Windings (primary winding, secondary winding) are through a coaxial cable 17th formed, which encloses the winding block 16 with a plurality of turns.
  • the winding may be single-layered or multi-layered, with the advantage the precisely defined and thus reproducible inductance or scattering also at multilayer windings is given.
  • the coaxial cable 17 a hollow-walled cylindrical inner conductor 18, which by means of a Dielectric 19 is separated from the likewise cylindrical outer conductor 20.
  • the dielectric 19 is preferably for defined control of the electric field on its two cylinder jacket surfaces with an electrically semiconducting Material 27 connected. This allows air cavities between the primary and secondary side even with large temperature fluctuations and heavy load fluctuations be avoided altogether.
  • the outer conductor 20 is of an electrically insulating and mechanically protective jacket 7 covered.
  • a standard manufactured and therefore inexpensive coaxial cable used become.
  • Each of the two ends of the coaxial cable 17 is provided with a cable end closure 8 Provided.
  • the completely maintenance-free cable terminations 8 serve the current-carrying Connection between the one conductor of the coaxial cable and the primary connection and between the other conductor of the coaxial cable and the secondary terminal, the control of the electric field and the electrical insulation.
  • the inner conductor 18 of the coaxial cable 17 preferably forms the primary winding of the Transformers and is connected at each end to a primary terminal 9.
  • Of the Outer conductor 20 of the coaxial cable 17 forms the secondary winding of the transformer and is at each end with a preferably large-area secondary terminal 10 connected.
  • the fixation of the coaxial cable for the purpose of parallel Design of the winding connections is made possible by a spacer 11.
  • Both the two primary connections and the two secondary connections can in a simple and expedient manner with other coaxial cables, not shown be connected, which the other electrical wiring within a Plant, for example, within an electric rail vehicle accomplish.
  • auxiliary windings can be wrapped around by the coaxial cable formed winding to be wound. This is due to the exception of the connection side at no point open winding completely problem-free.
  • the winding formed from the coaxial cable 17 preferably has in this embodiment the shape of an oval hollow cylinder. This can be the minimum allowed Bending radius of the cable can be ensured.
  • the two are directly opposite straight sections of this oval hollow cylinder are each from a Core 12 of suitable core material (e.g., iron ribbon or ferrite) enclosed.
  • Each of the two halves of the core 12 can easily consist of several individual Cores which are magnetically connected in parallel, are manufactured. So one simple assembly of the core / winding arrangement is possible, the cores are preferably cut to use. In this way can also reproducibility the main inductance of the transformer by the introduction of a Air gap can be ensured.
  • the split cores 12 become, for example compressed by means along the outer jacket extending steel straps.
  • the core 12 easily to any potential, for example be set to ground potential.
  • Fig. 2 (side view in the upper section and top view in the lower section) is additionally a mounting device for the variant shown in Fig. 1 of the coaxial transformer shown.
  • the winding frame 16 with the wound coaxial cable 17, the core 12 and the two serving for the connection To detect cable terminations 8.
  • the winding frame 16 At the winding frame 16 are at both End plates 13 provided, which for vibration-proof and space-saving attachment of the transformer within a housing are suitable.
  • the inner conductor 18 of the coaxial cable 17 is in forced cooling for guiding the Coolant (for example, water or compressed air) used. It serves, for example the one primary connection as coolant inlet and the other primary connection of the Coaxial cable as coolant drain.
  • Coolant for example, water or compressed air
  • the inner conductor 18 of the coaxial cable 17 is in forced cooling for guiding the Coolant (for example, water or compressed air) used. It serves, for example the one primary connection as coolant inlet and the other primary connection of the Coaxial cable as coolant drain.
  • the transformer can at least in the region of the core be partially filled with a good thermal conductivity casting, which the Core 12 partially surrounds and run in which Kuhlstoffkanäle or radiator are introduced.
  • Fig. 3 in the left section, a view from above, in the lower section of a Side view and in the middle section a view on the front side
  • Fig. 3 in the left section, a view from above, in the lower section of a Side view and in the middle section a view on the front side
  • a total of six modules 1 to 6 (the coaxial transformer according to Figure 2 represents such a module is) connected so that a transformer with a gear ratio of 1: 3 results. All primary connections 9 with The modules marked 1 to 6 are connected via connecting bridges 28 in FIG Series switched.
  • the terminal 21 thus provides the outer formed thereby Primary-side main connection of the modular transformer. Secondary side are the terminals 10 of the modules 1 to 3 and the terminals 10 of the modules. 4 to 6 connected via connecting bridges 29 each in parallel. Subsequently, the Once again, two new winding connections are connected in series.
  • Terminal 22 represents the outer secondary side formed thereby Main connection of the modular transformer.
  • Fig. 4 shows for clarity the adjusting primary and secondary voltage conditions in the upper section on the basis of a detailed representation of the mechanical arrangement of Figure 3 and in the lower section on the basis of an electrical equivalent circuit diagram.
  • the outer primary voltage with u P (t) the outer secondary voltage with u S (t)
  • the primary voltages of the modules 1 to 6 with u P1 (t) to u P6 (t) the secondary voltages of the modules 1 to 6 with u S1 (t) to u S6 (t).
  • FIG. 5 shows a second variant of the proposed transformer design, in particular also for a modular construction with e.g. a big one common core 12 is suitable for all modules.
  • the individual modules are simply on the common core 12 mounted and e.g. by crosses into corresponding holes of the winding block 16 Screw connections 31 fixed.
  • An assembly device (plates 13), as in FIG. 3 shown is not essential.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Koaxialtransformator, der beispielsweise zur Potentialtrennung von Stromrichtern in verschiedenen industriellen Anwendungen und in der Traktionstechnik verwendet werden kann. Unter einem Koaxialtransformator wird dabei allgemein ein Transformator verstanden, bei welchem Innen- und Außenleiter eines um einen Magnetkern gewundenen Koaxialkabels die Primärwicklung bzw. die Sekundärwicklung bilden.
Ein Koaxialtransformator weist im Vergleich zu einem konventionellen Transformator mit Röhren- oder Scheibenwicklungen eine gute Isolationsfähigkeit zwischen Primärund Sekundärwicklung auf Grund der elektrischen Feldsymmetrie zwischen Innenund Außenleiter des Koaxialkabels auf. Vorteilhaft ist auch der relativ geringe Einfluß durch den Stromverdrängungseffekt selbst bei größeren Leiterquerschnitten auf Grund der magnetischen Feldsymmetrie in den zylinderförmigen Leiterlagen des Koaxialkabels. Ein weiterer Vorteil ist die geringe und reproduzierbare Streuinduktivität, da das Streufeld nur zwischen Innen- und Außenleiter sowie den Leitern selbst auftritt. Schließlich sind auch eine hohe Leistungsdichte und kostengünstige Montage gegeben.
Hierdurch wird beispielsweise die Anwendung des Transformators in einem weich schaltenden Stromrichter mit einer Schaltfrequenz von beispielsweise 20 kHz und größeren übertragbaren Leistungen (weit mehr als 100 kW) bei gleichzeitig hohen Strömen und hohen Isolationsanforderungen (bis z.B. 50 kV) ermöglicht. Denkbar ist aber auch eine Anwendung bei Netzfrequenz.
Aus K.W. Klontz, D. Divan, D. Novotny; "An Actively Cooled 120-kW Coaxial Winding Transformer for Fast Charging of Electric Vehicles"; IEEE Transactions on Industry Applications, Vol. 31, No. 6, November/December 1995, S.1257 - 1263 ist ein weich schaltender Stromrichter bekannt, bei dem ein Koaxialtransformator einerseits zur Potentialtrennung und andererseits zur Spannungsanpassung eingesetzt ist. Bei dieser Ausführungsform ist mindestens einer der beiden Leiter des Koaxialkabels segmentiert, so daß außer dem sonst möglichen Übersetzungsverhältnis von 1:1 auch andere ganzzahlige Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden können. Es ist allerdings offensichtlich, daß im Hinblick auf eine gewünschte hohe Isolationsfestigkeit die Segmentierung einerseits ein aufwendiges Spezialkabel erfordert, da die einzelnen Leitersegmente bereits während des Herstellungsprozesses ohne Einschluß von Lufthohlräumen voneinander isoliert werden müssen. Andererseits erfordert die stirnseitige Verschaltung der einzelnen Leitersegmente besondere konstruktive Maßnahmen, will man neben einer hohen Isolationsfähigkeit insbesondere bei hohen Strömen und demzufolge hohen Leiterquerschnitten eine verlustleistungsarme Konstruktion bei geringen geometrischen Abmessungen erreichen. Die in der oben zitierten Literaturstelle angegebene Ausführungsform des Koaxialtransformators ist deshalb für hohe übertragbare Leistungen (z.B. 500 kW) bei gleichzeitig hoher Isolationsfestigkeit nicht mehr geeignet.
Für viele industrielle Anwendungen (z.B. bei Stromrichtern in der Verfahrens-, Industrie- und Traktionstechnik) ist aber insbesondere bei relativ hohen Potentialunterschieden und gleichzeitig hoher zu übertragender Leistung eine dauerhaft gute elektrische Isolation zwischen Primäranschluß und Sekundäranschluß des Transformators von großer Wichtigkeit. Nur dann kann man beispielsweise Kriechströme und Glimmen dauerhaft unterbinden und die einwandfreie Funktion des Stromrichters über einen langen Zeitraum gewährleisten.
Die US-A-3 717 808 beschreibt einen Koaxialkabeltransformator mit einem Koaxialkabel, das in einer Windung einen Kern umschließt. Das Koaxialkabel weist drei Leiter auf, von denen zwei Leiter die Primärwicklung und die Sekundärwicklung bilden. Die Druckschrift beschreibt den Koaxialtransformator anhand eines Ersatzschaltbildes, der eigentliche konstruktive Aufbau des Transformators, insbesondere die Gestaltung der Anschlüsse, wird hingegen nicht beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Koaxialtransformator der eingangs genannten Art mit sehr guter elektrischer Isolationsfähigkeit zwischen Primär- und Sekundäranschluß anzugeben, der für sehr hohe Leistungen geeignet ist, ein geringes Volumen aufweist und kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Koaxialtransformator mit einem Primär- und Sekundärwicklung bildenden Koaxialkabel gelöst, wobei mindestens ein Kern aus geeignetem Material die Wicklungen umschließt und jedes Ende des Koaxialkabels mit einem Kabelendverschluß versehen ist, welche die beiden Leiter des Koaxialkabels mit einem Primäranschluß und einem Sekundäranschluß verbinden, die elektrische Isolation sicherstellen und das elektrische Feld steuern.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der vorgeschlagene, für Leistungen über 1 MW geeignete Transformator sehr hohe Isolationsanforderungen von beispielsweise 50 kV bei gleichzeitig hoher Leistungsdichte mit festem Isolierstoff erfüllt. Die hohe Leistungsdichte führt zu einem kostengünstigen, relativ leichten und nur geringen Raumbedarf erfordernden Transformator. Die Streuung des Transformators ist sehr gering und exakt definiert, so daß sie auch bei Serienfertigung ohne zusätzlichen Aufwand sehr präzise reproduzierbar ist. Dies ist insbesondere bei mit konstanter Schaltfrequenz betriebenen Resonanzstromrichtern von großer Bedeutung, da die reaktiven Elemente des Resonanzkreises dann nur geringe Toleranzen aufweisen dürfen.
Zur Gewährleistung einer hohen Isolationsfestigkeit ist es vorteilhaft, daß das hohe Potential nur auf einer einzigen Seite, der Anschlußseite, offen ist. Dies erleichtert die elektrische Isolation und trägt dazu bei, einen Transformator mit sehr geringen Abmessungen zu schaffen. Zudem liegen die elektrischen Anschlüsse für die Primär- und Sekundärseite direkt nebeneinander und lassen sich durch die Kabelendverschlüsse sehr einfach separieren, was die gewünschte sehr niedrige Streuinduktivität und niederimpedante Anbindung an die benachbarten Leistungshalbleiter gewährleistet. Durch die Ausgestaltung des Transformators als aus mehreren Modulen bestehenden Matrix-Transformator lassen sich durch geeignete Verschaltung der Primär- und Sekundäranschlüsse der einzelnen Module auch andere Übersetzungsverhältnisse als 1:1 zwischen Primär- und Sekundärwicklung einstellen. Auf diese Weise ist die Modularität des Konzeptes in einem weiten Bereich gewährleistet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine erste Variante eines Koaxialtransformators in zweilagiger Wicklungsausführung bei Verwendung von zwei Kernhälften mit Querschnittsdarstellungen,
Fig. 2
einen Koaxialtransformator gemäß Fig. 1 mit Montagevorrichtung,
Fig. 3
die Möglichkeit eines modularen Aufbaues des in Figur 2 dargestellten Koaxialtransformators in mechanischer Darstellung,
Fig. 4
die Möglichkeit eines modularen Aufbaues des in Figur 2 dargestellten Koaxialtransformators in Detaildarstellung mit Spannungspfeilen sowie ein elektrisches Ersatzschaltbild zur Verdeutlichung der sich einstellenden Spannungsverhältnisse,
Fig. 5
eine zweite Variante eines Koaxialtransformators bei Verwendung von einem einzigen Kern für modularen Aufbau.
In Fig. 1 ist eine erste Variante des Koaxialtransformators dargestellt. Im oberen Abschnitt (Seitenansicht) sowie im unteren Abschnitt (Ansicht von oben mit im oberen Abschnitt gekennzeichnetem Schnitt A) der Figur ist ein zentraler Wickelbock 16 aus einem elektrisch isolierenden Material zu erkennen, welcher mit Ausnehmungen zur Führung der einzelnen Windungen der Wicklung und des Kerns versehen ist. Die Wicklungen (Primärwicklung, Sekundärwicklung) werden durch ein Koaxialkabel 17 gebildet, welches den Wicklungsbock 16 mit mehreren Windungen umschließt. Dabei kann die Wicklung einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein, wobei der Vorteil der exakt definierten und somit reproduzierbaren Induktivität bzw. Streuung auch bei mehrlagigen Wicklungen gegeben ist.
Wie der im linken Abschnitt der Fig. 1 dargestellte Querschnitt zeigt, weist das Koaxialkabel 17 einen hohlwandigen zylinderförmigen Innenleiter 18 auf, der mittels eines Dielektrikums 19 vom ebenfalls zylinderförmigen Außenleiter 20 getrennt ist.
Das Dielektrikum 19 ist zur definierten Steuerung des elektrischen Feldes vorzugsweise auf seinen beiden Zylindermantelflächen mit einem elektrisch halbleitenden Material 27 verbunden. Dadurch können Lufthohlräume zwischen Primär- und Sekundärseite auch bei großen Temperaturschwankungen und starken Lastschwankungen gänzlich vermieden werden. Der Außenleiter 20 ist von einem elektrisch isolierenden und mechanisch schützenden Mantel 7 abgedeckt. Vorteilhaft kann ein standardmäßig gefertigtes und deshalb kostengünstiges Koaxialkabel verwendet werden.
Jedes der beiden Enden des Koaxialkabels 17 ist mit einem Kabelendverschluß 8 versehen. Die völlig wartungsfreien Kabelendverschlüsse 8 dienen der stromtragenden Verbindung zwischen dem einen Leiter des Koaxialkabels und dem Primäranschluß sowie zwischen dem anderen Leiter des Koaxialkabels und dem Sekundäranschluß, der Steuerung des elektrischen Feldes und der elektrischen Isolation. Der Innenleiter 18 des Koaxialkabels 17 bildet vorzugsweise die Primärwicklung des Transformators und ist an jedem Ende mit einem Primäranschluß 9 verbunden. Der Außenleiter 20 des Koaxialkabels 17 bildet die Sekundärwicklung des Transformators und ist an jedem Ende mit einem vorzugsweise großflächigem Sekundäranschluß 10 verbunden. Die Fixierung des Koaxialkabels zum Zwecke der parallelen Gestaltung der Wicklungsanschlüsse wird durch einen Abstandhalter 11 ermöglicht.
Sowohl die beiden Primäranschlüsse als auch die beiden Sekundäranschlüsse können in einfacher und zweckmäßiger Weise mit weiteren, nicht dargestellten Koaxialkabeln verbunden sein, welche die weitere elektrische Verkabelung innerhalb einer Anlage, beispielsweise innerhalb eines elektrischen Schienenfahrzeuges, bewerkstelligen.
Wie leicht einzusehen ist, können Hilfswicklungen um die durch das Koaxialkabel gebildete Wicklung gewickelt werden. Dies ist aufgrund der mit Ausnahme der Anschlußseite an keiner Stelle offenen Wicklung völlig problemlos.
Die aus dem Koaxialkabel 17 gebildete Wicklung hat in dieser Ausführungsform vorzugsweise die Form eines ovalen Hohlzylinders. Damit kann der minimal erlaubte Biegeradius des Kabels gewährleistet werden. Die beiden sich direkt gegenüberliegenden geraden Abschnitte dieses ovalen Hohlzylinders werden jeweils von einem Kern 12 aus geeignetem Kernmaterial (z.B. Eisenband oder Ferrit) umschlossen. Jede der beiden Hälften des Kerns 12 kann dabei problemlos aus mehreren einzelnen Kernen, die magnetisch parallel geschaltet sind, gefertigt werden. Damit eine einfache Montage der Kern/Wicklungs-Anordnung möglich ist, sind die Kerne vorzugsweise geschnitten zu verwenden. Auf diese Weise kann auch die Reproduzierbarkeit der Hauptinduktivität des Transformators durch das Einbringen eines Luftspaltes gewährleistet werden. Die geteilten Kerne 12 werden beispielsweise mittels längs des Außenmantels verlaufender Stahlbänder zusammengepreßt.
Vorteilhaft kann der Kern 12 problemlos auf jedes beliebige Potential, beispielsweise auf Massepotential "gelegt" werden.
In Fig. 2 (Seitenansicht im oberen Abschnitt und Ansicht von oben im unteren Abschnitt) ist zusätzlich eine Montagevorrichtung für die in Fig. 1 dargestellte Variante des Koaxialtransformators gezeigt. Es sind wiederum der Wickelbock 16 mit dem aufgewickelten Koaxialkabel 17, der Kern 12 und die beiden für den Anschluß dienenden Kabelendverschlüsse 8 zu erkennen. Am Wickelbock 16 sind an beiden Stirnseiten Platten 13 vorgesehen, welche zur rüttelfesten und platzsparenden Befestigung des Transformators innerhalb eines Gehäuses geeignet sind.
Wärme- und damit auch kühlungstechnisch sind Wicklung und Kern fast vollständig entkoppelt. Für Wicklung und Kern sind demzufolge je nach den vorliegenden Umgebungsbedingungen und den Belastungsverhältnissen auch unterschiedliche Kühlungskombinationen (verschiedene Kombinationen mit Eigenkühlung, forcierter Luftkühlung, Wasserkühlung) möglich.
Der Innenleiter 18 des Koaxialkabels 17 wird bei forcierter Kühlung zur Führung des Kühlmittels (z.B. Wasser oder Druckluft) herangezogen. Dabei dient beispielsweise der eine Primäranschluß als Kühlmittelzulauf und der andere Primäranschluß des Koaxialkabels als Kühlmittelabfluß. Durch Zirkulation des Kühlmittels längs des gesamten Innenleiters des Koaxialkabels 17 werden die während des Betriebes im Koaxialkabel 17 selbst produzierten Wärmeverluste nach außen zu einem externen Rückkühler abgeführt.
Zur Kühlung des Kernes kann der Transformator im Bereich des Kernes zumindest teilweise mit einem gut wärmeleitfähigen Verguß ausgefüllt werden, welcher den Kern 12 teilweise umschließt und in welchem Kuhlmittelkanäle verlaufen oder Kühler eingebracht sind.
In den Fig. 3 (im linken Abschnitt eine Ansicht von oben, im unteren Abschnitt eine Seitenansicht und im mittleren Abschnitt eine Ansicht auf die Stirnseite) ist die Möglichkeit des modularen Aufbaues des Koaxialtransformators nach Figur 2 in mechanischer Darstellung gezeigt. Durch primärseitige und/oder sekundärseitige Reihenund/oder Parallelschaltung von mehreren, jeweils mit einer Wicklung gemäß Fig. 1/2 versehenen Modulen sind im Prinzip beliebige Transformatorübersetzungsverhältnisse bei gleichzeitig einfacher Handhabung der Isolationsfestigkeit einstellbar.
Im gezeigten Beispiel sind insgesamt sechs Module 1 bis 6 (der Koaxialtransformator nach Figur 2 stellt ein solches Modul dar) so verschaltet, daß ein Transformator mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:3 resultiert. Alle Primäranschlüsse 9 der mit den Ziffern 1 bis 6 gekennzeichneten Module sind über Verbindungsbrücken 28 in Reihe geschaltet. Der Anschluß 21 stellt folglich den hierdurch gebildeten äußeren primärseitigen Hauptanschluß des modularen Transformators dar. Sekundärseitig sind die Anschlüsse 10 der Module 1 bis 3 sowie die Anschlüsse 10 der Module 4 bis 6 über Verbindungsbrücken 29 jeweils parallel geschaltet. Anschließend sind die sich so einstellenden zwei neuen Wicklungsanschlüsse noch einmal in Reihe geschaltet. Anschluß 22 repräsentiert den hierdurch gebildeten äußeren sekundärseitigen Hauptanschluß des modularen Transformators.
Fig. 4 zeigt zur Verdeutlichung die sich einstellenden primär- und sekundärseitigen Spannungsverhältnisse im oberen Abschnitt an Hand einer Detaildarstellung der mechanischen Anordnung nach Figur 3 sowie im unteren Abschnitt an Hand eines elektrischen Ersatzschaltbildes. Dabei sind jeweils die äußere Primärspannung mit uP(t), die äußere Sekundärspannung mit uS(t), die Primärspannungen der Module 1 bis 6 mit uP1(t) bis uP6(t) und die Sekundärspannungen der Module 1 bis 6 mit uS1 (t) bis uS6(t) bezeichnet.
Durch diese elementare Art der Verschaltung kann die Höhe der übertragbaren Leistung selbst bei Verwendung von n Modulen auch n-fach gegenüber der übertragbaren Leistung eines Moduls erhöht werden. Die Symmetrierung (gleichmäßige Spannungs- und Leistungsaufteilung für alle n Module) stellt dabei kein Problem dar, da-wie eingangs bereits erwähnt - die elektrischen Parameter wie Streuung und Hauptinduktivität bereits bei jedem einzelnen Modul sehr gut reproduziert werden können. Auf diese Weise ist überhaupt erst die - bei Transformatoren mit Röhren- oder Scheibenwicklungen eher kritische - Parallelschaltung von Wicklungen im höheren Leistungsbereich möglich. Interne Kreisströme, wie sie bei der Parallelschaltung von Röhren- oder Scheibenwicklungen durch unterschiedliche induzierte Spannungen und unterschiedliche elektrische Transformatorparameter in den einzelnen parallel geschalteten Wicklungen auftreten können, werden vermieden.
Um eine niederinduktive und verlustarme Verschaltung der einzelnen Module selbst bei höheren Betriebsfrequenzen (z B 20 kHz) gewährleisten zu können, ist - wie in Figur 3 gezeigt - eine großflächige Verschienung der Verbindungsleitungen (siehe die Verbindungsbrücken 28, 29) vorteilhaft. Die Verschienung sollte dabei so erfolgen, daß die sich in den parallelen Leiterstücken (Verbindungsbrücken) einstellenden Ströme entgegengesetzt gerichtet und vom Betrage her gleich groß sind. Dies ist mit der in Figur 3 gezeigten Verschienung immer erfüllt. Die Kontaktierung der einzelnen Module kann bei der vorgeschlagenen Art der Verschienung immer in der gleichen Weise erfolgen. In Figur 3 wird dies durch die Anschlußkontakte 23 (sekundärseitig) und 24 (primärseitig) verdeutlicht.
Aus Figur 3 geht weiterhin hervor, daß durch die gewählte Verschienung (Verbindungsbrücken) kein zusätzliches Isolationsproblem entsteht. Primär- und sekundärseitige Wicklungsanschlüsse bleiben, wie bereits bei der Verwendung von lediglich einem Modul, örtlich immer im gleichen Abstand voneinander entfernt. Analoges gilt auch für die Kühlung, die im gezeigten Beispiel durch eine Ringleitung 30 (Reihenschaltung der Kühlungsanschlüsse aller sechs Module 1 bis 6) aufgebaut ist. Das Kühlmittel wird durch den Anschluß 25 eingebracht. Durch Anschluß 26 verläßt das Kühlmittel schließlich wieder den Kühlkreislauf. Selbstverständlich ist aber auch eine Parallelschaltung aller Kühlanschlußpaare oder eine Kombination von Reihenund Parallelschaltung möglich.
Figur 5 (im oberen Abschnitt eine Seitenansicht und im unteren Abschnitt eine Ansicht von oben) zeigt eine zweite Variante der vorgeschlagenen Transformatorausführung, die insbesondere auch für einen modularen Aufbau mit z.B. einem großen gemeinsamen Kern 12 für alle Module geeignet ist. Bei dieser Art des modularen Aufbaues werden die einzelnen Module einfach auf den gemeinsamen Kern 12 montiert und z.B. durch in entsprechende Bohrungen des Wickelbocks 16 greifende Schraubanschlüsse 31 fixiert. Eine Montagevorrichtung (Platten 13), wie in Figur 3 gezeigt, ist nicht unbedingt erforderlich.
Es ist offensichtlich, daß für dieses einfache modulare Konzept gemäß Fig. 5 natürlich die gleichen einfachen Verschaltungsregeln und Ausführungsformen der niederinduktiven Modulverschienung wie im zuvor gezeigten Beispiel nach Figur 3 erfüllt sind. Des weiteren werden an die Form des allen Modulen gemeinsamen Kernes 12 keine besonderen Ansprüche gestellt, da im Prinzip die Anordnung der Module zueinander beliebig sein kann. Vorteilhaft wäre allerdings die platzsparende Ausgestaltung des Kerns 12 als UU-Kern oder Ul-Kern.

Claims (5)

  1. Koaxialtransformator mit einem Primär- und Sekundärwicklung bildenden Koaxialkabel (17) mit zwei Leitern (18, 20), wobei mindestens ein Kern (12) die Wicklungen umschließt und die beiden Leiter (18,20) an jedem Ende des Koaxialkabels mit einem Primäranschluss (9) und einem Sekundäranschluss (10) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Koaxialkabel (17) an jedem Ende mit einem Kabelendverschluss (8) versehen ist, welche die beiden Leiter (18,20) des Koaxialkabels mit dem Primäranschluss (9) und dem Sekundäranschluss (10) verbinden, die elektrische Isolation sicherstellen und das elektrische Feld steuern.
  2. Koaxialtransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wickelbock (16) zur Führung des Koaxialkabels (17) dient.
  3. Koaxialtransformator nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Innenleiter (18) des Koaxialkabels (17) zur Zirkulation eines Kühlmittels dient.
  4. Koaxialtransformator nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere jeweils Primär- und Sekundärwicklung bildende und mit Kabelendverschlüssen (8) versehene Wicklungen vorgesehen sind, wobei mittels Verbindungsbrücken (28, 29) eine Reihen- und/oder Parallelschaltung der einzelnen Primärwicklungen und/oder Sekundärwicklungen erfolgt und sich ein gemeinsamer äußerer Primäranschluß (21) und äußerer Sekundäranschluß (22) der Modulanordnung bildet.
  5. Koaxialtransformator nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Kern für alle Wicklungen der Modulanordnung.
EP99101281A 1998-01-26 1999-01-25 Koaxialtransformator Expired - Lifetime EP0932168B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19802760A DE19802760A1 (de) 1998-01-26 1998-01-26 Koaxialtransformator
DE19802760 1998-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0932168A2 EP0932168A2 (de) 1999-07-28
EP0932168A3 EP0932168A3 (de) 2000-05-31
EP0932168B1 true EP0932168B1 (de) 2003-03-26

Family

ID=7855633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99101281A Expired - Lifetime EP0932168B1 (de) 1998-01-26 1999-01-25 Koaxialtransformator

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0932168B1 (de)
DE (2) DE19802760A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058080A1 (de) * 2000-11-23 2002-06-06 Daimlerchrysler Rail Systems Mittelfrequenztransformator
WO2004090919A1 (en) * 2003-04-07 2004-10-21 Jens Gorm Stubbe Olsen Rotating transformer
EP2639800B1 (de) * 2012-03-14 2014-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Transformator für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102012016225A1 (de) 2012-08-14 2014-03-13 Jürgen Blum Elektro-Feldenergie auf der Basis von zweidimensionalen Elektronensystemen, mit der Energiemasse in dem koaxialen Leitungs- und Spulensystem des koaxialen Generators und Transformators
ES2970295T3 (es) * 2016-05-17 2024-05-27 Georgia Tech Res Inst Módulo de optimización de tensión aislado y apilable

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197723A (en) * 1961-04-26 1965-07-27 Ite Circuit Breaker Ltd Cascaded coaxial cable transformer
US3453574A (en) * 1968-03-22 1969-07-01 Atomic Energy Commission High-frequency,wide-band transformer
US3717808A (en) * 1971-05-19 1973-02-20 Communications Satellite Corp Shielded coaxial cable transformer
JPH0241852Y2 (de) * 1985-03-20 1990-11-08
US5341083A (en) * 1991-09-27 1994-08-23 Electric Power Research Institute, Inc. Contactless battery charging system
DE4318270A1 (de) * 1993-06-02 1994-12-08 Zielinski Adolf Herbert Astor Koaxialer Transformator, Arbeitsweise und Einrichtung zur elektromagnetischen Transformation von Energie

Also Published As

Publication number Publication date
EP0932168A3 (de) 2000-05-31
DE19802760A1 (de) 1999-07-29
EP0932168A2 (de) 1999-07-28
DE59904681D1 (de) 2003-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728972T2 (de) Transformator/reactor
EP0629311B1 (de) Spule für einen hochspannungstransformator
DE69723435T2 (de) Steuerbarer induktor
EP0932168B1 (de) Koaxialtransformator
EP1344230B1 (de) Mittelfrequenztransformator
DE69725132T2 (de) Isolierter leiter für eine hochspannungswicklung
EP0865656B1 (de) Transformator mit aufgeteilter primärwicklung in einer sperrwandler-versorgungsschaltung
DE4311126C2 (de) Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise
EP0833429A1 (de) Transversalflussmaschine mit einer Mehrzahl von parallel geschalteten Ringwicklungen sowie Schaltungsanordnung zur Speisung der Transversalflussmaschine
DE202013103599U1 (de) Elektrisches Bauteil
EP1411619B1 (de) Generatorableitung, insbesondere für einen Anschlussbereich im Generatorfundament
DE2904746C3 (de) Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator
EP1282142B1 (de) Elektrische Wicklungsanordnung
WO2012028222A1 (de) Gekühlter transformator mit mindestens einem bandwicklung
EP3721458B1 (de) Elektrisches gerät mit pressplatten zum verspannen eines magnetisierbaren kerns
DE102011103619B4 (de) Vorrichtung zur Strombegrenzung
DE29780444U1 (de) Vorrichtung zum Erden isolierter Leiter in einer elektrischen Maschine
EP3979272A1 (de) Absorptionsfilter sowie verfahren zur herstellung eines solchen
DE69400316T2 (de) Elektrischer Leiter für variablen Strom
CH642478A5 (en) Transformer
EP3863121A2 (de) Seilverbindung insbesondere einer elektrischen freileitung sowie set bestehend aus mehreren seilklemmen
DE2302171A1 (de) Als impedanzwandler arbeitender baluntransformator
EP0874377A2 (de) Transformator mit koaxialer Wicklungsanordnung
DE9209167U1 (de) Spannungswandler für metallgekapselte Schaltanlagen
DE2938531A1 (de) Stufenwicklung fuer transformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG

17P Request for examination filed

Effective date: 20001031

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010829

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904681

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030430

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031230

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130213

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20130122

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59904681

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59904681

Country of ref document: DE

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131