EP0915272A2 - Metallische Zylinderkopfdichtung - Google Patents

Metallische Zylinderkopfdichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0915272A2
EP0915272A2 EP98119058A EP98119058A EP0915272A2 EP 0915272 A2 EP0915272 A2 EP 0915272A2 EP 98119058 A EP98119058 A EP 98119058A EP 98119058 A EP98119058 A EP 98119058A EP 0915272 A2 EP0915272 A2 EP 0915272A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
full
bead
support means
flat gasket
metallic flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98119058A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0915272B1 (de
EP0915272A3 (de
Inventor
Markus Dipl.-Ing. Heilig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Sealing Systems GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Sealing Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Sealing Systems GmbH filed Critical Federal Mogul Sealing Systems GmbH
Publication of EP0915272A2 publication Critical patent/EP0915272A2/de
Publication of EP0915272A3 publication Critical patent/EP0915272A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0915272B1 publication Critical patent/EP0915272B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J15/0825Flat gaskets laminated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/085Flat gaskets without fold over

Definitions

  • the invention relates to a metallic flat gasket, in particular a cylinder head gasket of internal combustion engines, consisting of at least one of the cylinder head assigned first cover plate with a first full bead and at least one Cylinder block assigned second cover plate with a second full bead, the Full beads surround a combustion chamber opening and one between the first and second Cover plate arranged spacer plate, which on the first or the second Full bead associated surface has support means, the first and second ⁇ / ollsicke are arranged radially offset from each other, such that the support means opposite full bead with its bead tip at the edge area of the support means and with a crimp foot adjacent to the combustion chamber opening in the plane of the Support means is arranged.
  • EP 0 465 268 A1 discloses such a seal from which the subject of the application is based. It has been shown that the asymmetrical structure of the seal in connection with that of different Materials manufactured cylinder head and cylinder block leads to gas leaks because the functional elements such as support means and full beads damage to the components to be sealed.
  • the invention is based, generic gaskets the task to improve in that their functional elements individually on the different materials of the engine components are matched so that Component damage can be largely avoided.
  • This task will solved according to the invention by the characterizing features of claim 1.
  • Advantageous embodiments of the invention are documented in the subclaims
  • the Surface pressure in the area of the support means reduced. Due to the relatively wide Full beading ensures that, for. B. none in a cylinder head made of light metal Discard any digging in the cylinder head. Due to the arrangement of the beading feet first and second full bead in the same plane ensures that the surface pressure initiated at this point does not generate a tilting moment.
  • the flat gasket (1) shown in Fig. 1 serves to seal the sealing gap between the cylinder head and the cylinder block of an internal combustion engine.
  • the Flat gasket (1) contains several combustion chamber openings (2), which have full beads (3, 4) the cover plates (5, 5 ', 6) are sealed (Fig. 2). With many engines they are Materials of cylinder head and cylinder block are different.
  • the invention Flat gasket (1) takes this into account and is therefore constructive
  • the structure is asymmetrical.
  • the cover plate (5, 5 ') is with a motor with a Alloy cylinder head and a cast iron engine block on the cylinder head side arranged.
  • the bead tip (7) of the cover plate corresponds to a spacer plate (8), which on the cylinder block side has a supporting means (9) running around the combustion chamber (2) having.
  • a bead foot (10) of the full bead (3) in the plane of the support means (9) is arranged, the bead tip (7) extends approximately at the edge region of the Support means (9).
  • the full bead (4) of the cover plate (6) is arranged so that the Bead tip (11) runs radially offset to the bead tip (7).
  • the full bead (3) is designed so that its width B approximately from the sum of the width of the full bead (4) and the support means (9) itself results, the beads feet (10 ', 10' '') are arranged in the same plane E.
  • the basis for the solution of the task according to the invention is the knowledge that the multilayer structure of the flat gasket offers the possibility of the top and block side of the Flat gasket (1) on the conditions of the corresponding cylinder block and adapt cylinder head.
  • the solution is a completely new design approach Flat gasket (1) compared to the prior art.
  • Full beads (3, 4) and Support means (9) are matched to the engine components and are completely asymmetrical arranged to each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine metallische Flachdichtung (1) für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem ersten und zweiten Deckblech (5, 5', 6), die mittels einer Distanzplatte (8) beabstandet sind, und wobei zylinderblockseitig ein die Brennraumöffnung (2) umgebendes Abstützmittel (9) vorgesehen ist. Die zur Abdichtung der Brennraumöffnung (2) vorgesehenen Vollsicken (5, 6) sind radial voneinander beabstandet und in der Form hinsichtlich Breite und Höhe unterschiedlich ausgebildet. Die Flachdichtung eignet sich vor allen für Motoren, bei denen der Zylinderblock und Zylinderkopf aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine metallische Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung von Brennkraftmaschinen, bestehend aus mindestens einem dem Zylinderkopf zugeordneten ersten Deckblech mit einer ersten Vollsicke und mindestens einem dem Zylinderblock zugeordneten zweiten Deckblech mit einer zweiten Vollsicke, wobei die Vollsicken eine Brennraumöffnung umgeben und einer zwischen dem ersten und zweiten Deckblech angeordneten Distanzplatte, welche auf der der ersten oder der zweiten Vollsicke zugeordneten Fläche Abstützmittel aufweist, wobei die erste und zweite \/ollsicke radial versetzt zueinander angeordnet sind, derart, daß die dem Abstützmittel gegenüberliegende Vollsicke mit ihrer Sickenspitze am Randbereich des Abstützmittels und mit einem der Brennraumöffnung benachbarten Sickenfuß in der Ebene des Abstutzmittels angeordnet ist.
Bei thermisch hochbeanspruchten Brennkraftmaschinen treten zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock große Wärmeausdehnungen auf. Auch bei Motoren, bei denen der Zylinderblock und der Zylinderkopf aus gleichen Materialien, z. B. aus Aluminium, bestehen, treten im Zylinderkopf höhere Temperaturen als im Zylinderblock auf, was dazu führt, daß die Zylinderköpfe sich stärker ausdehnen. Werden unterschiedliche Materialien verwendet, so ist die Relativebewegung noch größer. Bei einem Motorblock aus Gußeisen und einem Zylinderkopf aus Aluminium ist eine hohe Relativbewegung vorprogrammiert.
Die Abdichtung des Fugenspaltes zwischen Zylinderblock und Zylinderkopf obiger Brennkraftmaschinen erfolgt über laminierte Stahldichtungen, die je nach Anforderung unterschiedlich konstruiert sind. Es sind Konstruktionen bekannt, bei denen zwischen zwei elastischen Deckblechen eine Distanzplatte angeordnet ist. Um die Brennraumöffnungen erstrecken sich Vollsicken, wobei die Vollsicken symmetrisch zur Distanzplatte angeordnet sind. Die EP 0 306 766 A1 offenbart ein solches Dichtungskonzept. Um die Vollsicken vor dynamischen und thermischen Belastungen zu schützen, sind um die Brennraumöffnungen Abstützmittel für die Sicken vorgesehen.
Bei Motoren mit einem sehr schmalen Teilungsbereich zwischen benachbarten Brennraumöffnungen hat sich obige Konstruktion nicht bewährt, da aufgrund der engen Platzverhältnisse keine symmetrische Anordnung der Abstützmittel und Vollsicken möglich ist.
Um dieses Problem zu beseitigen wurde bereits vorgeschlagen, die Vollsicken der Deckbleche radial zueinander zu versetzen und die Abstützmittel jeweils nur auf einer Seite der Distanzplatte oder der Deckblech anzuordnen. Die EP 0 465 268 A1 offenbart eine solche Dichtung von der der Anmeldegegenstand ausgeht. Es hat sich gezeigt, daß der unsymmetrische Aufbau der Dichtung in Verbindung mit dem aus unterschiedlichen Materialien gefertigten Zylinderkopf- und Zylinderblock zu Gasundichtigkeiten führt, da die Funktionselemente wie Abstützmittel und Vollsicken Beschädigungen an den abzudichtenden Bauteilen hervorrufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gattungsgemäße Flachdichtungen dahingehend zu verbessern, daß ihre Funktionselemente individuell auf die unterschiedlichen Werkstoffe der Motorenbauteile abgestimmt sind, so daß Bauteilbeschädigungen weitegehend vermieden werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dokumentiert
Durch die Veränderung der Sickengeometrie der einzelnen Deckbleche wird die Flächenpressung im Bereich des Abstützmittels reduziert. Durch die relativ breite Vollsicke ist sichergestellt, daß z. B. bei einein Zylinderkopf aus Leichtmetall keine Eingrabungen in den Zylinderkopf entsehen. Durch die Anordnung der Sickenfüße der ersten und zweiten Vollsicke in der gleichen Ebene ist gleichzeitig sichergestellt, daß die an dieser Stelle eingeleitete Flächenpressung kein Kippmoment erzeugt.
Je nach Anwendungsfall kann es von Vorteil sein, die kopfseitige Deckblechlage aus einem anderen Werkstoff und in einer anderen Blechstärke auszuführen, wobei durch Reduzierung der Vollsickenhöhe eine Totaldeformation der Vollsicke erreichbar ist, ohne daß die Flächenpressung den maximal zulässigen Wert übersteigt.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
Draufsicht einer erfindungsgemäßen Flachdichtung
Fig. 2
Ansicht gemäß Schnittlinie II - II der Fig. 1
Fig. 3
Ansicht einer alternativen Flachdichtung gemäß Fig. 2
Die in die Fig. 1 dargestellte Flachdichtung (1) dient zur Abdichtung des Dichtspaltes zwischen dem Zylinderkopf und dem Zylinderblock einer Brennkraftmaschine. Die Flachdichtung (1) enthält mehrere Brennraumöffnungen (2), die über Vollsicken (3, 4) in den Deckblechen (5, 5', 6) abgedichtet werden (Fig. 2). Bei vielen Motoren sind die Materialien von Zylinderkopf und Zylinderblock unterschiedlich. Die erfindungsgemäße Flachdichtung (1) trägt diesem Umstand Rechnung und ist deshalb im konstruktiven Aufbau unsymmetrisch aufgebaut. Das Deckblech (5, 5') ist bei einem Motor mit einem Leichtmetall-Zylinderkopf und einem Grauguß-Motorblock zylinderkopfseitig angeordnet. Die Sickenspitze (7) des Deckbleches korrespondiert mit einer Distanzplatte (8), welche zylinderblockseitig ein um den Brennraum (2) umlaufendes Abstützmittel (9) aufweist. Während ein Sickenfuß (10) der Vollsicke (3) in der Ebene des Abstützmittels (9) angeordnet ist, erstreckt sich die Sickenspitze (7) etwa am Randbereich des Abstützmittels (9). Die Vollsicke (4) des Deckbleches (6) ist so angeordnet, daß die Sickenspitze (11) radial versetzt zur Sickenspitze (7) verläuft. Um eine optimale Anpassung der Vollsicke (3) an den Zylinderkopf (nicht dargestellt) zu erzeugen, ohne daß Beschädigungen zu erwarten sind, ist die Vollsicke (3) so ausgelegt, daß ihre Breite B etwa aus der Summe der Breite der Vollsicke (4) und des Abstützmittels (9) sich ergibt, wobei die Sickenfüße (10', 10''') in der gleichen Ebene E angeordnet sind.
In der Fig. 3 ist ein besonders dünnes Deckblech (5') dargestellt. Mit einer solchen Konstruktion läßt sich die Vollsicke (3') nahezu bis zur totalen Deformation verpressen, ohne daß die Pressungswerte am Zylinderkopf zu groß werden.
Basis für die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist die Erkenntnis, daß gerade der mehrlagige Aufbau der Flachdichtung die Möglichkeit bietet, Kopf- und Blockseite der Flachdichtung (1) jeweils auf die Gegebenheiten des Korrespondierenden Zylinderblocks und Zylinderkopf anzupassen. Die Lösung ist ein völlig neuer Auslegungsansatz der Flachdichtung (1) im Vergleich zum Stand der Technik. Vollsicken (3, 4) und Abstützmittel (9) sind auf die Motorbauteile abgestimmt und vollkommen unsymmetrisch zueinander angeordnet.

Claims (6)

  1. Metallische Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung von Brennkraftmaschinen, bestehend aus mindestens einem dem Zylinderkopf zugeordneten ersten Deckblech mit einer ersten Vollsicke und mindestens einem dem Zylinderblock zugeordneten zweiten Deckblech mit einer zweiten Vollsicke; wobei die Vollsicken eine Brennraumöffnung umgeben und einer zwischen dem ersten und zweiten Deckblech angeordneten Distanzplatte, welche auf der der ersten oder der zweiten Vollsicken zugeordneten Fläche Abstützmittel aufweist, wobei die erste und zweite Vollsicke radial versetzt zueinander angeordnet sind, derart, daß die dem Abstützmittel gegenüberliegende Vollsicke mit ihrer Sickenspitze am Randbereich des Abstützmittels und mit einem der Brennraumöffnung benachbarten Sickenfuß in der Ebene des Abstützmittels angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) der dem Abstützmittel (9) gegenüberliegenden Vollsicke (3) etwa der Summe aus der Breite der anderen Vollsicke (4) und des Abstützmittels (9) entspricht und daß der der Brennraumöffnung (2) abgewandte Sickenfuß (10', 10''') der ersten und zweiten Vollsicke (3, 4) in der gleichen Ebene (E) angeordnet ist.
  2. Metallische Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (H) und Breite (B) der dem Abstützmittel (9) gegenüberliegenden Vollsicke (3) nach der Formel 0.02 <=H/B<=0,1 ausgebildet ist.
  3. Metallische Flachdichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Deckblech (5, 5', 6) aus verschiedenen Werkstoffen gebildet ist.
  4. Metallische Flachdichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichent, daß die Vollsicken (3, 4) des ersten und zweiten Deckbleches (5, 5',6) unterschiedliche Höhen aufweisen.
  5. Metallische Flachdichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstärken des ersten und zweiten Deckbleches (3, 4) unterschiedlich ausgebildet sind.
  6. Metallische Flachdichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstärke des ersten Deckbleches (5, 5') kleiner als die Blechstärke des zweiten Deckbleches (6) ausgebildet ist.
EP98119058A 1997-11-06 1998-10-08 Metallische Zylinderkopfdichtung Expired - Lifetime EP0915272B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749053 1997-11-06
DE19749053A DE19749053C2 (de) 1997-11-06 1997-11-06 Metallische Zylinderkopfdichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0915272A2 true EP0915272A2 (de) 1999-05-12
EP0915272A3 EP0915272A3 (de) 2000-03-08
EP0915272B1 EP0915272B1 (de) 2003-12-03

Family

ID=7847808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98119058A Expired - Lifetime EP0915272B1 (de) 1997-11-06 1998-10-08 Metallische Zylinderkopfdichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0915272B1 (de)
DE (2) DE19749053C2 (de)
ES (1) ES2209028T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1357318A3 (de) * 2002-04-24 2004-03-24 ElringKlinger AG Zylinderkopfdichtung
EP1327799A3 (de) * 2002-01-09 2005-06-22 Federal-Mogul Sealing Systems GmbH Zylinderkopfdichtung zum Ausgleich von lokalen Absenkungen im Bereich des Verpressungsbegrenzers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143431B4 (de) * 2001-09-05 2006-02-02 Elringklinger Ag Zylinderkopfdichtung
US7234705B2 (en) 2003-08-28 2007-06-26 Freudenberg-Nok General Partnership Sealing gasket with flexible stopper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306766A2 (de) 1987-09-05 1989-03-15 Nihon Metal Gasket Kabushiki Kaisha Laminierte Metalldichtung
EP0465268A1 (de) 1990-07-05 1992-01-08 Nihon Metal Gasket Co. Ltd Metalldichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69016781T2 (de) * 1990-05-28 1995-09-14 Nihon Metal Gasket Metalldichtung.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306766A2 (de) 1987-09-05 1989-03-15 Nihon Metal Gasket Kabushiki Kaisha Laminierte Metalldichtung
EP0465268A1 (de) 1990-07-05 1992-01-08 Nihon Metal Gasket Co. Ltd Metalldichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1327799A3 (de) * 2002-01-09 2005-06-22 Federal-Mogul Sealing Systems GmbH Zylinderkopfdichtung zum Ausgleich von lokalen Absenkungen im Bereich des Verpressungsbegrenzers
EP1357318A3 (de) * 2002-04-24 2004-03-24 ElringKlinger AG Zylinderkopfdichtung
EP1528301A3 (de) * 2002-04-24 2005-05-11 ElringKlinger AG Zylinderkopfdichtung
EP1528302A3 (de) * 2002-04-24 2005-05-11 ElringKlinger AG Zylinderkopfdichtung
US7806414B2 (en) 2002-04-24 2010-10-05 Elringklinger Ag Cylinder head gasket

Also Published As

Publication number Publication date
DE59810326D1 (de) 2004-01-15
ES2209028T3 (es) 2004-06-16
DE19749053C2 (de) 1999-09-30
EP0915272B1 (de) 2003-12-03
DE19749053A1 (de) 1999-05-27
EP0915272A3 (de) 2000-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0740092B1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE69718587T2 (de) Metallabdichtung mit Dichtwulst und Wulstschutzteil
EP0877183B1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE3044095C2 (de) Zylinderkopf-Sickendichtung für nasse Laufbüchsen aufweisende Brennkraftmaschinen
DE60108672T2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE60117083T2 (de) Zylinderkopfdichtung aus unterschiedlichen Werkstoffen
DE19654283A1 (de) Metallische Flachdichtung
EP1327799B1 (de) Zylinderkopfdichtung zum Ausgleich von lokalen Absenkungen im Bereich des Verpressungsbegrenzers
DE19601324A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3229320C2 (de)
DE10143431B4 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19721063A1 (de) Metalldichtung
DE19749053C2 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
EP0915271B1 (de) Metallische Flachdichtung
EP0619447B1 (de) Metallische Flachdichtung
DE19539245C2 (de) Dichtungssystem für Brennkraftmaschinen zur Abdichtung eines Spaltes zwischen Zylinderkopf und Zylinderblech einer Brennkraftmaschine
DE102010013545A1 (de) Abgasstrang-Flachdichtung
DE19513361C1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE2856186C2 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE19512650C2 (de) Zylinderkopfdichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19548237A1 (de) Metallische Flachdichtung
DE102014209537B4 (de) Flachdichtung
EP1072827B1 (de) Matallische Zylinderkopfdichtung
DE202005020775U1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19531231C1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000803

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021112

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810326

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040115

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040225

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2209028

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070918

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20071026

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081008

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20081009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101004

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101016

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111008

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121031

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59810326

Country of ref document: DE

Effective date: 20140501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501