EP0860839A1 - Klingeltransformator mit oder ohne Schalter - Google Patents

Klingeltransformator mit oder ohne Schalter Download PDF

Info

Publication number
EP0860839A1
EP0860839A1 EP98100260A EP98100260A EP0860839A1 EP 0860839 A1 EP0860839 A1 EP 0860839A1 EP 98100260 A EP98100260 A EP 98100260A EP 98100260 A EP98100260 A EP 98100260A EP 0860839 A1 EP0860839 A1 EP 0860839A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
bell transformer
bell
leg spring
transformer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98100260A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0860839B1 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUPA GMBH
Original Assignee
SCHUPA-ELEKTRO-GMBH and CO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUPA-ELEKTRO-GMBH and CO KG filed Critical SCHUPA-ELEKTRO-GMBH and CO KG
Publication of EP0860839A1 publication Critical patent/EP0860839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0860839B1 publication Critical patent/EP0860839B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse

Definitions

  • the invention relates to a bell transformer with or without a switch, for both surface or wall mounting as well as on a 35 mm Standard rail can be snapped on, according to the preamble of claim 1.
  • a bell transformer which in a two-part insulating housing has a coil body that with a primary and secondary winding is provided.
  • a slide switch in the upper part of the housing.
  • switchgear for circuit distributors from 10.03.1984 on page 6 bell transformers known, which are offered with and without switches, also here assembly on 35 mm standard rails or surface mounting is mandatory is.
  • these bell transformers are in terms of their each version with or without a switch differently, what naturally also leads to differently complex manufacturing costs.
  • the invention is therefore based on the object avoiding high Manufacturing costs a basic concept for a bell transformer develop that allows you to easily use one or the other variant to manufacture identical basic building blocks. This object is achieved according to the invention solved by the characterizing features of claims 1 to 5.
  • the bell transformer according to the invention consists of the lower housing part 1 and the upper housing part 2, in which the coil body 3 with Core sheets 22, as well as with its primary winding 4 and secondary winding 5 is used.
  • the detachable upper housing part 2 is for the execution with slide switch 12 and actuator 7 with a recess 8 Mistake.
  • the upper part of the housing is 2 executed closed. From the cut side view are preferred the features essential to the invention shown while on the illustration known features was dispensed with. This also applies to e.g. B. for the winding connections, which are mentioned, but not immediately cooperate with features of the invention.
  • executing with switch is in one of several receiving openings 9 in the coil body 3 a leg spring 10 is used.
  • the leg spring which also acts as a current Contact spring acts, has its relevant connection 6 from the primary winding 4 at its fastening end 21.
  • the slide switch 12 is with an actuator 7 provided in the recess 8 of the upper housing part 2 is adjustable for an ON or OFF position.
  • the mechanical Coupling between the slide switch 12 and the leg or contact spring 10 takes place in such a way that the free end 11 via its contact system with the contact angle 18 in a recess 17 of the Switch slide 12 engages.
  • a second contact angle 18 is shown, the is connected to the terminal 6 of the secondary winding 5.
  • the others two contact angles 18 cannot be seen here, as explained at the beginning, the illustration has been omitted, but they are as winding connections the primary and secondary winding to the two invisible contact angles 18 connected.
  • this bell transformer can snapped onto a 35 mm standard rail like the known version screw fastening for surface or wall mounting mandatory, for which purpose the lower housing part 1 with holes 14 is provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Es wird ein Klingeltransformator mit oder ohne Schalter beschrieben, der sowohl für eine Aufputz- oder Wandmontage als auch auf seine 35 mm Normschiene aufrastbar ist. Das wesentliche der Erfindung besteht darin, daß bei der Ausführung mit Schalter eine von mehreren Aufnahmeöffnungen (9) im Spulenkörper (3) mit einer Schenkelfeder (19) ausgestattet ist, die mit ihrem freien Ende (11) in eine Ausnehmung (17) des Schaltschiebers (12) greift, dessen Betätigungsorgan (7) auf das freie Ende (11) der Schenkelfeder (10) wirksam ist, während sie im Bereich ihres Befestigungsendes (21) ein Auge (15) aufweist, womit sie um einen Lagerzapfen (16) beweglich ist und mit ihrem Ende (21) am Spulenkörper (3) befestigt ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Klingeltransformator mit oder ohne Schalter, der sowohl für eine Aufputz oder Wandmontage als auch auf eine 35 mm Normschiene aufrastbar ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 23 48 297 C2 ist ein Klingeltransformator bekannt, der in einem zweiteiligen Isoliergehäuse über einen Spulenkörper verfügt, der mit einer Primär- und Sekundärwicklung versehen ist. Zur Ein- bzw. Ausschaltung verfügt der Klingeltransformator über einen Schiebeschalter im Gehäuseoberteil. Weiterhin sind aus dem Prospekt der Firma Condor "Schaltgeräte für Stromkreisverteiler" vom 10.03.1984 auf Seite 6 Klingeltransformatoren bekannt, die mit und ohne Schalter angeboten werden, wobei hier ebenfalls die Montage auf 35 mm Normschienen oder die Aufputzbefestigung obligatorisch ist. Gewöhnlich sind diese Klingeltransformatoren hinsichtlich ihrer jeweiligen Ausführung mit oder ohne Schalter unterschiedlich aufgebaut, was naturgemäß auch zu unterschiedlich aufwendigen Herstellungskosten führt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde unter Vermeidung hoher Herstellungskosten ein Grundkonzept für einen Klingeltransformator zu entwickeln, das es erlaubt, problemlos die eine oder andere Variante mit baugleichen Grundbausteinen herzustellen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bis 5 gelöst.
Anhand der Zeichnungsfiguren ist ein Ausführungsbeispiel des Klingeltransformators nach der Erfindung dargestellt.
Fig. 1
zeigt eine Seitenansicht eines zweiteiligen Klingeltransformators bei geschnittenem Gehäuse und Normschiene.
Fig. 2
zeigt eine Einzelheit "x" um 90° gedreht aus Fig. 1.
Der erfindungsgemäße Klingeltransformator besteht aus dem Gehäuseunterteil 1 und dem Gehäuseoberteil 2, in dem der Spulenkörper 3 mit Kernblechen 22, sowie mit seiner Primärwicklung 4 und Sekundärwicklung 5 eingesetzt ist. Das lösbare Gehäuseoberteil 2 ist für die Ausführung mit Schiebeschalter 12 und Betätigungsorgan 7 mit einer Ausnehmung 8 versehen. Für die Ausführung ohne Schiebeschalter ist das Gehäuseoberteil 2 geschlossen ausgeführt. Aus der geschnittenen Seitenansicht sind vorzugsweise die erfindungswesentlichen Merkmale gezeigt, während auf die Darstellung bekannter Merkmale verzichtet wurde. Dies trifft auch z. B. für die Wicklungsanschlüsse zu, die zwar erwähnt werden, aber nicht unmittelbar mit Merkmalen der Erfindung zusammenarbeiten. Bei der Ausführung mit Schalter wird in einer von mehreren Aufnahmeöffnungen 9 im Spulenkörper 3 eine Schenkelfeder 10 eingesetzt. Hierzu ist die betreffende Aufnahmeöffnung 9 mit einem Lagerzapfen 16 versehen, auf dem die Schenkelfeder 10 mit einem Auge 15 gewickelten Federanteil beweglich aufgesteckt wird, worauf sie dann mit dem daran anschließenden Ende 21 am Spulenkörper 3 befestigt wird. Die solcherart im Spulenkörper 3 beweglich befestigte Schenkelfeder 10 entwickelt aufgrund ihres Wickels zu einem Auge 15 eine hohe Rückstellkraft. Mit ihrem freien Ende 11 beaufschlagt sie damit einen Kontaktwinkel 18. Um eine sichere Kontaktgabe zwischen dem freien Ende 11 der Schenkelfeder 10 und der Anlagestelle am Kontaktwinkel 18 zu gewährleisten, ist die Schenkelfeder 10 in diesem Bereich mit einer Abwinkelung 20 versehen. Fig. 2 zeigt dies als Einzelheit "x" aus Fig. 1. Die Schenkelfeder, die zugleich auch als stromführende Kontaktfeder fungiert, hat ihren diesbezüglichen Anschluß 6 von der Primärwicklung 4 an ihrem Befestigungsende 21. Der Schaltschieber 12 ist mit einem Betätigungsorgan 7 versehen, der in der Ausnehmung 8 des Gehäuseoberteils 2 für eine EIN- oder AUS-Stellung einstellbar ist. Die mechanische Kopplung zwischen dem Schaltschieber 12 und der Schenkel- bzw. Kontaktfeder 10 erfolgt in der Weise, daß das freie Ende 11 über seine Kontaktanlage mit dem Kontaktwinkel 18 hinaus in eine Ausnehmung 17 des Schaltschiebers 12 greift.
Für den Fall, daß der Klingeltransformator ohne Schalter hergestellt werden soll, genügt es, anstelle eines Gehäuseoberteils 2 mit Ausnehmung 8 ein solches ohne Ausnehmung zu verwenden.
In der Schnittdarstellung ist noch ein zweiter Kontaktwinkel 18 gezeigt, der mit dem Anschluß 6 der Sekundärwicklung 5 verbunden ist. Die anderen zwei Kontaktwinkel 18 sind hier nicht zu sehen, da wie eingangs dargelegt, auf die Darstellung verzichtet wurde, sie sind jedoch als Wicklungsanschlüsse der Primär- und Sekundärwicklung an die beiden nicht sichtbaren Kontaktwinkel 18 angeschlossen. Schließlich kann auch dieser Klingeltransformator wie die bekannte Ausführung auf eine 35 mm Normschiene aufgerastet werden, ebenso ist die Schraubbefestigung für eine Aufputz- oder Wandmontage obligatorisch, wozu das Gehäuseunterteil 1 mit Bohrungen 14 versehen ist.
Bezugszeichenliste
1
- Gehäuseunterteil
2
- Gehäuseoberteil
3
- Spulenkörper
4
- Primärwicklung
5
- Sekundärwicklung
6
- Wicklungsanschlüsse
7
- Schalterbetätigungsorgan
8
- Ausnehmung von 2
9
- Aufnahmeöffnungen von 3
10
- Schenkelfeder
11
- freies Ende von 10
12
- Schaltschieber
13
- Normschiene
14
- Bohrungen von 1
15
- Auge von 10
16
- Lagerzapfen
17
- Ausnehmung von 12
18
- Kontaktwinkel
19
- Anschlußklemme
20
- Abwickelung von 11
21
- Befestigungsende
22
- Kernbleche

Claims (5)

  1. Klingeltransformator mit oder ohne Schalter der sowohl für eine Aufputz- oder Wandmontage als auch auf eine 35 mm Normschiene aufrastbar ist, der aus einem zweiteiligen Isoliergehäuse besteht, in dem ein Spulenkörper mit Kernblechen, sowie mit einer Primär- und Sekundärwicklung mit entsprechenden Anschlußstellen angeordnet ist, wobei das lösbare Gehäuseoberteil zur Aufnahme eines Schiebeschalters eine Ausnehmung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ausführung mit Schalter eine von mehreren Aufnahmeöffnungen (9) im Spulenkörper (3) mit einer Schenkelfeder (10) ausgestattet ist, die mit ihrem freien Ende (11) in eine Ausnehmung (17) des Schaltschiebers (12) greift, dessen Betätigungsorgan (7) auf das freie Ende (11) der Schenkelfeder (10) wirksam ist, während sie im Bereich ihres Befestigungsendes (21) ein Auge (15) aufweist, womit sie um einen Lagerzapfen (16) beweglich ist und mit ihrem Ende (21) am Spulenkörper (3) befestigt ist.
  2. Klingeltransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für einen Klingeltransformator ohne Schalter (7, 12) auf das Gehäuseunterteil (1) ein geschlossenes Gehäuseoberteil (2) vorgesehen ist.
  3. Klingeltransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (3) mit einer Primärwicklung (4) und einer Sekundärwicklung (5) versehen ist, wobei drei der vier Wicklungsanschlüsse (6) auf Kontaktwinkel (18) geführt sind, während ein Anschluß (6) der Primärwicklung (4) auf das Befestigungsende (21) der Schenkelfeder (10) geführt ist.
  4. Klingeltransformator nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelfeder (10) mit ihrer Rückstellkraft den Kontaktwinkel (18) im Bereich ihres Endes (11) berührt, wobei sie dort zur besseren Kontaktanlage über eine Abwinkelung (20) verfügt.
  5. Klingeltransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Aufputz- oder Wandmontage im Gehäuseunterteil (1) Bohrungen (14) vorgesehen sind.
EP98100260A 1997-02-19 1998-01-09 Klingeltransformator mit oder ohne Schalter Expired - Lifetime EP0860839B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706448 1997-02-19
DE19706448A DE19706448C2 (de) 1997-02-19 1997-02-19 Klingeltransformator mit oder ohne Schalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0860839A1 true EP0860839A1 (de) 1998-08-26
EP0860839B1 EP0860839B1 (de) 2003-05-21

Family

ID=7820768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98100260A Expired - Lifetime EP0860839B1 (de) 1997-02-19 1998-01-09 Klingeltransformator mit oder ohne Schalter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0860839B1 (de)
AT (1) ATE241207T1 (de)
DE (2) DE19706448C2 (de)
ES (1) ES2196400T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010918A1 (de) 2009-02-27 2010-09-09 Agfeo Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Einrichten eines Datenübertragungsnetzes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014312A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Eichhoff-Werke GmbH, 5880 Lüdenscheid Netztransformator, insbesondere klingeltransformator
DE29512753U1 (de) * 1995-08-08 1995-10-19 Grothe & Soehne Gmbh & Co Kg A Sicherheitstransformator
DE29619953U1 (de) * 1996-11-16 1997-01-23 Grothe & Soehne Gmbh & Co Kg A Kleintransformator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1797324U (de) * 1957-10-10 1959-10-08 Condor Werk Gebr Frede K G Trenntransformator fuer kleingeraete.
DE2348297C2 (de) * 1973-09-26 1982-06-09 Schupa-Elektro-GmbH + Co KG, 5885 Schalksmühle Kleintransformator mit einer Schutzanordnung gegen thermische Überlastung
JPS5988835U (ja) * 1982-12-06 1984-06-15 ホシデン株式会社 スイツチ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014312A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Eichhoff-Werke GmbH, 5880 Lüdenscheid Netztransformator, insbesondere klingeltransformator
DE29512753U1 (de) * 1995-08-08 1995-10-19 Grothe & Soehne Gmbh & Co Kg A Sicherheitstransformator
DE29619953U1 (de) * 1996-11-16 1997-01-23 Grothe & Soehne Gmbh & Co Kg A Kleintransformator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010918A1 (de) 2009-02-27 2010-09-09 Agfeo Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Einrichten eines Datenübertragungsnetzes

Also Published As

Publication number Publication date
DE19706448A1 (de) 1998-08-20
ES2196400T3 (es) 2003-12-16
ATE241207T1 (de) 2003-06-15
DE19706448C2 (de) 2002-01-17
DE59808400D1 (de) 2003-06-26
EP0860839B1 (de) 2003-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
EP0203515B1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0793243B1 (de) Transformator
DE3330881A1 (de) Halterung fuer eine insbesondere stromkompensierte ferrit-ringkerndrossel
DE2217218B1 (de) Kontaktfedersatz fur ein elektro magnetisches Relais und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0954001A1 (de) Relais mit zwangsgeführten Kontakten
EP0094045A2 (de) Kontaktanordnung für Relais
EP1402598B1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE1909460A1 (de) Magnetisches Steuerrelais
DE3150210C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
EP0860839B1 (de) Klingeltransformator mit oder ohne Schalter
EP0056085B1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais
EP0476182A2 (de) Elektromagnetisches Leistungsrelais mit Betätigungsschieber
DE2627168C3 (de) Elektromagnetisches Relais mit zur Ankerrückstellung dienender Kontaktfeder
DE2506626A1 (de) Mit einem gehaeuse abschliessbarer, aus isolierstoff bestehender kontakttraeger fuer schaltelemente
DE4243852C1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2607186A1 (de) Drucktastenschalter mit einem beweglichen, einrastbaren schieber
DE4232227C2 (de) Relais
EP3547337B1 (de) Positionierungs- und montagehilfe für spulen auf leiterplatten
DE1414821C3 (de) Übertragerspule mit Lötfahnen für gedruckte Schaltungen
DE2913913A1 (de) Schnappschalter
DE3508795A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE2462034C3 (de) Zum Zusammensetzen von Tastaturen geeignete Taste
EP0319478A2 (de) Leiterplattenrelais
DE1929903B2 (de) Hitzdrahtrelais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980918

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHUPA GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59808400

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030626

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030821

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030821

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030821

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031009

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2196400

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031223

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20031229

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040122

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20040224

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHUPA G.M.B.H.

Effective date: 20040131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050109

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050110

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090114

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20081128

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803