EP0852659A2 - Dichtelement zur dichtung eines spaltes sowie gasturbinenanlage - Google Patents

Dichtelement zur dichtung eines spaltes sowie gasturbinenanlage

Info

Publication number
EP0852659A2
EP0852659A2 EP96942252A EP96942252A EP0852659A2 EP 0852659 A2 EP0852659 A2 EP 0852659A2 EP 96942252 A EP96942252 A EP 96942252A EP 96942252 A EP96942252 A EP 96942252A EP 0852659 A2 EP0852659 A2 EP 0852659A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing element
component
sealing
gap
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96942252A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0852659B1 (de
Inventor
Mirko Milazar
Friedhelm TERSCHÜREN
Alfred Lienert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0852659A2 publication Critical patent/EP0852659A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0852659B1 publication Critical patent/EP0852659B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/005Sealing means between non relatively rotating elements

Definitions

  • Sealing element for sealing a gap and gas turbine system
  • the invention relates to a sealing element for sealing a gap which can be formed between two thermally movable components with a respective mutually opposite component groove, in particular in a gas turbine system and a gas turbine system with a sealing element.
  • thermo-mechanical machines and chemical plants in which different fluids are used, it may be necessary to keep these fluids separate from one another within the plants.
  • flow areas of hot combustion gases from flow areas of low-temperature cooling gases are sealed separate.
  • gas turbine systems with high turbine inlet temperatures for example above 1000 ° C.
  • thermal expansion of the individual components of the gas turbine system occurs, so that in order to avoid high thermal stresses and components adjacent to piss formation, some of your components are spaced apart from one another.
  • gaps can represent conditions between flow areas of hot gases and flow areas of cold gases. In order to reduce the inflow of cold gas into the flow area of the hot gases and thereby not to lower the temperature in the flow area of the hot gases, it is advantageous to seal the gaps.
  • Sealing element specified with a cross section of an elongated Cs. Z wipe the inner housing and the réellegehause is an annular gap is formed through which cooling fluid is passed. The hot gas flows inside the inner casing to drive the gas turbine.
  • US Pat. No. 4,537,024 describes a gas turbine system in which components of a nozzle structure are sealed with axial and radial sealing elements.
  • the sealing elements are intended to prevent hot gas flowing through the nozzle structure from reaching turbine areas outside the hot gas duct.
  • a sealing element can have the shape of a compressed figure eight in cross section m.
  • US Pat. No. 1,816,293 relates to the tight connection of two superheated steam lines. This vapor-tight connection is established by firmly screwing two flanges together.
  • the flanges each have an annular sealing surface that is serrated.
  • the teeth of the anemander pressed sealing surfaces are deformed in order to achieve an increased sealing effect.
  • a sealing ring is inserted between the flange, which is toothed on both sides and through which the same sealing effect is achieved.
  • the object of the invention is to provide a sealing element for illuminating a column which can be formed between two components which are freely movable thermally with respect to one another and which ensures an effective seal even in the event of thermal expansion of the components.
  • Another object lies in the specification of a gas turbine plant in which a hot gas-carrying area is effectively sealed by a cooling fluid, in particular cooling air.
  • the first-mentioned object is a sealing element for sealing a gap, which is located between two components which are thermally movable relative to one another.
  • the sealing element By serrating the sealing element it is adaptable to the shape of the respective component groove on the one hand, so that it lies sealingly in each component groove, and on the other hand it is deformable, so that thermal expansion of the components can follow. In this way, the gap is still sealed and inadmissible thermal stresses are avoided.
  • this can be used for use at high temperatures of over 1000 ° C. It is therefore preferably suitable in a thermal internal combustion engine, in particular a gas turbine system.
  • the sealing element is preferably deformable at least at the ends in a direction essentially orthogonal to the center line. This ensures that when the component groove is thermally expanded in the direction of the center line of the sealing element, the ends of this thermal expansion can follow and thus the sealing element lies tightly against the component grooves without causing inadmissibly high thermal stresses. As a result, there is an almost play-free connection between the components and the sealing element.
  • the deformability of the sealing element also ensures that the components can move with respect to one another.
  • the center line of the sealing element is preferably a central axis, so that the sealing element essentially just reads. It can be produced easily and on an industrial scale with a corrugated (serrated) surface from an essentially flat sheet metal with a given wall thickness.
  • the sealing element preferably has sealing grooves which are inclined relative to the center line by an angle of 50 ° to 90 °.
  • the sealing grooves preferably run essentially in the direction of the main line.
  • the sealing grooves give the sealing element a profile which ensures deformability both orthogonally and in the direction of the center line.
  • the sealing grooves In particular in the case of a non-orthogonal course of the sealing grooves, that is to say at an inclination angle of less than 90 ° with respect to the center line, deformability in the direction essentially orthogonal to the center line is ensured.
  • the angle of inclination of the sealing grooves at the ends is preferably smaller than the central region. It is hereby achieved that the sealing element at the ends projecting into the component grooves can follow the thermal expansions of the components particularly well, which means that a particularly good seal is achieved.
  • the sealing element has a first outer surface and a second surface, which each run between the ends and lie opposite one another with respect to the center line.
  • the first surface is preferably toothed and the second surface is smooth.
  • the toothed surface preferably faces the cooling gas area and the smooth surface faces the hot gas area.
  • the sealing element preferably tapers from the central region hm to the respective ends. Since the ends protrude into a respective component groove and when the components expand thermally against one another, there is a gap between them is reduced, the sealing element continues to penetrate into the respective component groove with increasing temperatures.
  • the taper towards the ends means that the temperature increases with increasing temperature so that the sealing element lies even more tightly in the respective component groove and the sealing of the gap is thus further improved.
  • the sealing element is preferably suitable for sealing a gap in a gas turbine installation with a hot gas-carrying area and a cooling passage area to be sealed therefrom for cooling guide vanes in the gas turbine installation E ⁇ so that on the one hand there is a component groove of a first one Component, in particular a guide vane or a wall component of the gas turbine plant, and on the other hand engages a component groove of a second component adjacent to the first component, in particular a further guide vane or a wall component, a gap being formed between the components.
  • guide vanes and rotor blades are alternately arranged, the guide vanes with their guide vane plates being fastened to the housing of the gas turbine system and between the guide vane and the housing, an area for guiding cooling gas is provided in the axial direction each guide vane in the cooling gas area from the hot gas-carrying area trenner. ⁇ em on the wall component of the gas turbine system. A gap is formed between this and in particular the guide vane plate, which is preferably sealed by the sealing element.
  • guide vents are arranged and spaced from one another by a respective gap.
  • the wall components which are also spaced apart from one another by a corresponding gap, are arranged in the region of the rotor blades.
  • the gaps between adjacent guide vanes and adjacent wall sections are preferably sealed by a sealing element.
  • the sealing elements are formed at their ends with a slight excess compared to the component grooves into which they are inserted. As a result, an effective sealing of the gaps is achieved regardless of the current temperature m of the gas turbine plant and the temperature difference between the cooling gas area and the hot gas-carrying area.
  • a sealing element is preferably also suitable for sealing a gap between two components which have component grooves which taper the components away from the gap.
  • the degree of tapering, in particular an appropriate elimination angle, is preferably adapted to the operating temperature of the gas turbine system.
  • the object directed to a gas turbine plant is achieved in that, in the circumferential direction, adjacent components which are separated by a gap and which separate a hot gas area from a cooling fluid area, em sealing element with a toothed (corrugated) surface in corresponding grooves the components are inserted.
  • the hot gas area becomes hot gas (up to over 1000 ° C) and during normal operation of the gas turbine system
  • Components, spaced apart in the axial direction, guide vane plate and a wall component arranged opposite a moving blade, are sealed by a sealing element designed as a hollow body, in particular a dumbbell or eight-shaped sealing element.
  • FIGS. 2 to 4 show a cross section through a sealing element in a gas turbine plant.
  • FIG. 1 shows a gas turbine system 22 directed along a main axis 14.
  • a housing 17 In a housing 17, the latter has alternating guide vanes 12 and rotor blades 15 in the axial direction.
  • the guide vanes 12 are directed along an axis 18 perpendicular to the main axis 14 and are arranged to form a circle along the circumference of the gas turbine system 22.
  • the guide vanes 12 are connected to the housing 17 of the gas turbine system 22 via a respective guide vane plate 16.
  • a respective gap 5 ⁇ . Fig. 2
  • the guide vane plate 16 separates a hot gas area 11 formed around the main axis 14 of the gas turbine system 22 from a cool gas area S formed between the guide vane plate 16 and the turbine housing 17 of the gas tower system.
  • the rotor blades 15 lie completely in the hot gas area 11.
  • This hot gas area 11 is separated from the cooling air area 8 by a plurality of wall components 13 along the circumference of the gas turbine system 22.
  • the wall components 13 are each adjacent to the moving blades 15.
  • the wall components 13 smd connected to the turbine housing 17.
  • a respective wall component 13 is spaced from a respective guide vane 12, in particular the guide vane plate 16, through a gap 5.
  • This gap 5 is sealed by a sealing element 1, which largely prevents the flow of cooling gas from the cooling gas area 8 into the hot gas area 11.
  • the guide vane 12 provides here a first component 2a and the wall part 13 represent a second component 2b.
  • the cooling gas region 8 is thus sealed from the hot gas region 11 between adjacent guide vanes 12 and wall components 13 and in the circumferential direction in each case a seal between adjacent guide vanes 12 and accordingly between adjacent wall components 13.
  • the sealing element 1 is directed along a main line 21 and, in the cross section shown, has a first end 6a, a second end 6b and an intermediate region 10 perpendicular to the main line 21.
  • the sealing element 1 has a plurality of sealing grooves " " executed toward the cooling gas area 8, a sealing tip (sealing tooth) 20 each being formed between adjacent sealing grooves 7, which sealing abutment against the corresponding component groove 3a, 3b. Since the pressure of the cooling gas is generally higher than the pressure of the hot gas in the hot gas-carrying region 11, the sealing element 1 lies on the component grooves 3a, 3b with its smooth surface, so that the sealing tips 20 are largely relieved of mechanical stress. As a result, the wear of the sealing element 1 is significantly reduced.
  • FIG. 3 shows an enlarged illustration of the sealing element 1 according to FIG. 2.
  • the hot gas-carrying area 11 is the smooth one
  • the sealing element 1 tapers from its central region 10 hm to the respective ends 6a, 6b.
  • the component groove 3a also tapers from the gap 5 into the component 2a, the guide vane plate 16.
  • the sealing grooves 7 have an inclination angle ⁇ relative to a center line 4, which is in particular a main axis 4a of the sealing element 1. This angle of inclination ⁇ is approximately 90 ° in the central region, so that there the sealing grooves 7 run essentially orthogonally to the center line 4.
  • the angle of inclination ⁇ of the sealing grooves n decreases, in particular continuously.
  • a sealing element 1 with sealing grooves 7 is preferably used to seal a gap between adjacent guide vanes 12 or adjacent wall components 13 on the circumference of the gas turbine system.
  • the sealing element 1 is a hollow body which extends along emer Hauptlmie 21 stretched. In the transverse section, the sealing element 1 is essentially symmetrical to a center line 4 and thicker at its ends 6a, 6b than in its central region 10. It has approximately the shape of a dumbbell. As a result, the ends 6a, 6b projecting into the component grooves 3a, 3b bring about an effective sealing of the gap 5.
  • the sealing element 1 is also compressed and stretched along its center line 4.
  • a sealing contact of the sealing element 1 m is the component grooves 3a, 3b guaranteed here during all operating phases of the gas turbine system 22.
  • the invention is characterized by a sealing element for sealing a gap between two components, in particular a gas turbine system, which is stretched along a main line, a longitudinal axis, and has a profiled cross section.
  • the sealing element In cross section the sealing element is directed along a center line and deformable in a direction essentially orthogonal to the center line.
  • the sealing element serves, in particular, to seal components which lie on one side against a cooling gas area and on an opposite side against a hot gas-carrying area of the gas turbine.
  • the components have component grooves, the sealing element being insertable along its center line in the component grooves of adjoining components.
  • the deformability of the sealing element ensures that the sealing element engages in the component grooves during each operating phase of the gas turbine system, in particular at high temperatures of over 1000 ° C.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dichtelement (1) zur Dichtung eines Spaltes (5), welcher zwischen zwei thermisch gegeneinander beweglichen Bauteilen (2a, 2b) mit einer jeweiligen einander gegenüberliegenden Bauteilnut (3a, 3b) bildbar ist. Das Dichtelement (1) ist in einem Querschnitt im wesentlichen senkrecht zu einer Hauptlinie (21) entlang einer Mittellinie (4) gerichtet und hat ein erstes Ende (6a), ein diesem gegenüberliegendes zweites Ende (6b) sowie einen zwischen den Enden (6a, 6b) liegenden Mittelbereich (10) und ist gezahnt. Das Dichtelement (1) eignet sich besonders zur Abdichtung eines Spaltes (5) zwischen Leitschaufeln (12) bei hohen Temperaturen in einer Gasturbinenanlage (22) zur Verhinderung von Gasströmung aus einem Kühlgasbereich (8) in einen Heissgasbereich (11) hinein.

Description

Beschreibung
Dichtelement zur Dichtung eines Spaltes sowie Gasturbinenan¬ lage
Die Erfindung betrifft em Dichtelement zur Dichtung eines Spaltes, welcher zwischen zwei thermisch gegeneinander beweg¬ lichen Bauteilen mit einer jeweiligen einander gegenüberlie¬ genden Bauteilnut bildbar ist, insbesondere in einer Gastur- bmenanlage sowie eine Gasturbinenanlage mit Dichtelementer.
In industriellen Anlagen, insbesondere thermomechamscnen Ma¬ schinen und chemischen Anlagen, bei denen unterschiedliche Fluide verwendet werden, kann es erforαerlicn sein, diese Fluide innerhalb der Anlagen voneinander getrennt zu halten Beispielsweise sind in thermischen Verbrennungskraftanlagen Stromungεbereiche heißer Verbrennungsgase von Stromungsberei¬ chen niedertemperaturiger Kühlgase dichtend zu trennen. Bei Gasturbinenanlagen mit hohen Turbineneintrittstemperaturen, von beispielsweise über 1000 °C, treten thermiscne Dehnungen der einzelnen Komponenten der Gasturbinenanlage auf, εo daß zur Vermeidung hoher thermischer Spannungen und von P.ißbil- dungen benachbarte Komponenten teilweise euren einen Spalt voneinander beabstandet sind. Solche Spalte können Veroindur- gen zwiεchen Stromungεbereichen heißer Gase mit Stromungεbe- reichen kalter Gase darstellen. Um daε Einstromen von kaltem Gas in den Stromungsbereich der heißer- Gase zu verringern und dadurch die Temperatur in dem Stromungsbereich der heißen Gase nicht zu erniedrigen, ist es vorteilhaft, die Spalte ab- zudichten.
In der US-PS 3,341,172 und der US-PS 2,991,045, die jeweils eine Gasturbine mit einem Außengehause und einem zweigeteil¬ ten Innengehause beschreiben, ist dementsprechend zur Dich- tung eines Spaltes zwischen den beiden Innengehausen ein
Dichtelement mit einem Querschnitt eines langgestreckten Cs angegeben. Zwischen dem Innengehause und dem Außengehause ist eine Ringspalt gebildet, durch den Kühlfluid gefuhrt wird. Innerhalb des Innengehauses strömt das Heißgas zum Antrieb der Gasturbine.
In der US-PS 4,537,024 ist eine Gasturbinenanlage beschrei¬ ben, bei der Komponenten einer Dusenstruktur mit axialen und radialen Dichtelementen gedichtet sind. Die Dichtelemente sollen verhindern, daß durch die Dusenstruktur strömendes Heißgas in Turbinenbereiche außerhalb des Heißgaskanals ge- langt . Ein Dichtelement kann im Querschnitt m etwa die Form einer geεtauchten Acht aufweisen.
Die US-PS 1,816,293 betrifft das dichte Verbinden zweier Heißdampfleitungen. Diese dampfdichte Verbindung wird durch ein festeε Verschrauben zweier Flansche hergestellt. Die Flansche weisen jeweils eine kreisringförmige Dichtflache auf, die gezahnt ist. Die Zahne der anemandergepreßten Dichtflachen werden verformt, um eine erhöhte Dicntwirkung zu erzielen. Alternativ oder zusätzlich wird zwischen die Flan- sehe ein Dichtring eingefugt, der beidseitig gezahnt ist und durch den die gleiche Dichtwirkung erzielt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dichtelement zur Lichtung eines Spalteε, welcher zwischen zwei thermisch frei gegenem- ander beweglichen Bauteilen bildbar ist, anzugeber., welches eine wirksame Dichtung auch bei Warmeausdehnungen der Bau¬ teile gewahrleistet. Eine weitere Aufgabe liegt m der Angabe einer Gasturbinenanlage, bei der ein heißgasfuhrender Bereich von einem Kühlfluid, insbesondere Kuhlluft, fuhrenden Bereich wirksam abgedichtet ist.
Erfindungsgemaß wird die erstgenannte Aufgabe duren ein Dichtelement zur Dichtung eines Spaltes, welcher zwischen zwei thermiεch gegeneinander beweglichen Bauteiler. mit einer jeweiligen einander gegenüberliegenden Bauteilnut cildbar ist, gelost, welches entlang einer Hauptlime gerichtet ist und in einem im weεentlichen zur Hauptlinie senkrechten Quer- schnitt entlang einer Mittellinie gerichtet ist, ein ersteε Ende und em dieεem gegenuberliegendeε zweites Ende sowie em zwischen den Enden liegenden Mittelbereich hat und gezahnt
Durch eine Zahnung des Dichtelementes ist es einerseits der Form der jeweiligen Bauteilnut anpaßbar, so daß es dichtend in jeder Bauteilnut anliegt, und andererseits deformierbar lεt, wodurch eε einer thermischen Ausdehnung der Bauteile folgen kann. Somit werden weiterhin der Spalt abgedichtet und unzulässige thermische Spannungen vermieden. Je nach Art der Zahnung und Wahl des Werkstoffes des Dichtelementes ist die¬ ses für einen Einsatz bei hohen Temperaturen von über 1000 °C verwendbar Es eignet sich somit bevorzugt m einer thermi- sehen Verbrennungskraftmaschine, insbeεondere einer Gaεturbi- nenanlage .
Vorzugsweise ist daε Dichtelement zumindest an den Enden m einer Richtung im wesentlichen orthogonal zur Mittellinie de- formierbar. Hierdurch wird erreicht, daß bei einer thermi¬ schen Auεdehnung der Bauteilnut in Richtung der Mittellinie deε Dichtelementeε die Enden dieεer thermiεchen Auεdehnung folgen können und εomit daε Dichtelement dicht m den Bau¬ teilnuten anliegt, ohne unzulaεεig hohe thermiεche Spannungen hervorzurufen. Hierdurch lεt eine nahezu spielfreie Verbin¬ dung zwischen den Bauteilen und dem Dichtelement gegeben. Durch die Deformierbarkeit des Dichtelementes ist zudem wei¬ terhin die Beweglichkeit der Bauteile gegeneinander gewähr¬ leistet .
Die Mittellinie des Dichtelementes ist vorzugsweise eine Mit¬ telachse, εo daß daε Dichtelement im weεentlichen eben lεt. Es kann aus einem im wesentlichen ebenen Blech mit vergegebe¬ ner Wandstärke einfach und in großtechnischem Maßεtac mit ge- riffelter (gezahnter) Oberflache hergestellt werden. Vorzugsweise hat das Dichtelement Dichtungsnuten, die gegen¬ über der Mittellinie jeweils um einen Neigungwmkel von 50° bis 90° geneigt sind. Die Dichtungsnuten verlaufen bevorzugt im wesentlichen in Richtung der Hauptlinie. Durch die Dich- tungεnuten erhalt daε Dichtelement eine Profilierung, welche eme Deformierbarkeit sowohl orthogonal als auch m Richtung der Mittellinie gewährleistet. Inεbeεondere bei einem nicht¬ orthogonalen Verlauf der Dichtungεnuten, d.h. bei einem Nei¬ gungswinkel von weniger als 90° gegenüber der Mittellinie, wird eine Deformierbarkeit m Richtung im wesentlichen ortho¬ gonal zur Mittellinie gewahrleistet . Vorzugsweise ist der Neigungswinkel der Dichtungsnuten an den Enden kleiner alε irr Mittelbereich. Hierdurch ist erreicht, daß das Dichtungsele¬ ment an den in die Bauteilnuten hineinragenden Enden beson- derε gut den Wärmedehnungen der Bauteile folgen kann, wodurcr eine beεonders gute Abdichtung erreicht ist .
Daε Dichtelement hat eine erεte Oßerflache und eine zweite Oberflache, die jeweilε zwischen den Enden verlaufen und in Bezug auf die Mittellinie einander gegenüberliegend smd. Die erste Oberflache ist vorzugsweise gezahnt und die zweite Oberflache glatt ausgeführt. In einer Gasturbinenanlage mit einem Kuhlgasbereich und einem heißgaεfuhrenden Bereich lεt die gezahnte Oberflache vorzugεweise dem Kuhlgaεbereich unσ die glatte Oberflache dem Heißgaεbereich zugewandt. Dies hat den Vorteil, daß bei einem höheren Druck in dem Kuhlgasbe¬ reich als in dem heißgasfuhrenden Bereich das Dichtelement wahrend eineε Betriebeε der Gasturbinenanlage auf der glat¬ ten, der zweiten Oberflache aufliegt. Somit sind die zwischen benachbarten Dichtungsnuten liegenden Dichtspitzen nahezu keinem Verschleiß ausgesetzt, und es ist eine zuverlässige und gute Abdichtung über eine lange Zeitdauer gewährleistet
Daε Dichtelement verjungt sich vorzugsweise von dem Mittelbe- reich hm zu den jeweiligen Enden. Da die Enden in eine je¬ weilige Bauteilnut hineinragen und bei einer thermischen Aus¬ dehnung der Bauteile gegeneinander αer Spalt zwischen ihnen verkleinert wird, dringt das Dichtelement bei steigenden Tem¬ peraturen weiter m eme jeweilige Bauteilnut em. Durch die Verjüngung zu den Enden hin wird bei einer steigenden Tempe¬ ratur erreicht, daß das Dichtelement noch dichter in der je- weiligen Bauteilnut anliegt und somit die Abdichtung des Spalteε weiter verbessert wird.
Das Dichtelement eignet εich bevorzugt für die Abdichtung ei¬ neε Spalteε in einer Gasturbinenanlage mit einem heißgasfuh- renden Bereich und emem hiervon abzudichtenden Kuhlgaεbe- reich zur Kühlung von Leitεchaufein der Gasturbinenanlage Eε ist hierbei εo angeordnet, daß eε einerseits m eme Bauteil¬ nut eines ersten Bauteils, insbesondere einer Leitschaufel oder eines Wandbauteils der Gasturbinenanlage, und anderer- seits m eme Bauteilnut eines an das erste Bauteil angren¬ zenden zweiten Bauteils, insbesondere einer weiteren Leit¬ schaufel oder eines Wandbauteils, eingreift, wobei zwischen den Bauteilen em Spalt gebildet ist. In Richturg der Hauptachse der Gasturbinenanlage smd abwechselnd Leitschau- fein und Laufschaufeln angeordnet, wobei die Leitεchaufein mit ihren Leitεchaufelplatten an dem Gehauεe der Gasturbinen¬ anlage befestigt sind und zwischen dei Leitschaufel und dem Gehäuse em Bereich zur Fuhrung von Kuhlgas vorgesehen ist In axialer Richtung grenzt an jede Leitschaufel αen Kuhlgas- bereich von dem heißgasfuhrenden Bereich trenner.α em Wand- bauteil der Gaεturbinenanlage an. Zwiεchen diesem und insbe¬ sondere der Leitschaufelplatte lεt em Spalt gebildet, der bevorzugt durch daε Dichtelement abgedichtet wird. In Um¬ fangsrichtung der Gasturbinenanlage sind jeweils Leitschau- fein angeordnet und durch einen jeweiligen Spalt voneinander beabstandet. Im Bereich der Laufschaufeln smd die Wandbau- teile angeordnet, die ebenfalls durch emen entεprechenden Spalt voneinander beabεtandet εind. Die Spalte zwischen be¬ nachbarten Leitschaufeln und benachbarten Wandcaαteilen sind bevorzugt durch em Dichtelement abgedichtet. Für eine wirkungsvolle Abdichtung selbst bei einem Anfahren, d.h. Aufheizen der Gasturbinenanlage, sowie bei einem Abfah¬ ren mit einem Abkühlen der Gasturbinenanlage smd die Dicht- elemente an ihren Enden mit einem geringen Übermaß gegenüber den Bauteilnuten, in die sie eingefugt werden, ausgebildet. Hierdurch wird unabhängig von der momentan herrschenden Tem¬ peratur m der Gasturbinenanlage und der Temperaturdifferenz zwischen dem Kühlgasbereich und dem heißgaεführenden Bereich eine wirkεame Abdichtung der Spalte erzielt.
Bevorzugt eignet εich em Dichtelement ebenfalls zur Abdich¬ tung eines Spaltes zwischen zwei Bauteilen, die Bauteilnuten aufweiεen, die von dem Spalt weg m die Bauteile hinein εicn verjungen. Der Grad der Verjüngung, insbesondere em entspre- chender Abεchragungεwmkel, lεt vorzugεweiεe der Betriebstem¬ peratur der Gasturbinenanlage angepaßt.
Erfindungsgemaß wird die auf eine Gasturbinenanlage gerich¬ tete Aufgabe dadurch geloεt, daß zwiεchen einander in Um- fangεπchtung benachbarte durch einen Spalt beabεtandete Bau¬ teile, die einen Heißgasbereich von einem Kuhlfluidbereich trennen, em Dichtelement mit gezahnter (geriffelter) Ober¬ flache in entsprechende Nuten der Bauteile eingefugt ist. Der Heißgasbereich wird wahrend des normalen Betriebes der Gasturbinenanlage von Heißgas (bis über 1000 °C) und der
Kuhlfluidbereich von Kuhlluft durchströmt Vorzugsweiεe sind in axialer Richtung beabεtandete Bauteile, Leitεchaufelplatte und ein einer Laufschaufel gegenüber angeordnetes Wandbau¬ teil, durch em als Hohlkörper ausgebildetes, insbeεondere hantel- oder achtformiges, Dichtelement abgedichtet.
Anhand des in der Zeichnung dargeεtellten Ausfuhrungsbei- spiels werden das Dichtelement und die Gasturbinenanlage na¬ her erläutert. In den Figuren sind mit gleichen Bezugszeichen jeweilε identische oder wirkungsgleiche Teile gekennzeichnet, εo daß die Bedeutung eines Teils gegebenenfalls nur einmal erläutert wird. Eε zeigen FIG 1 einen Ausεchnitt eineε Langεεchmttε durch eme Gasturbinenanlage und FIG 2 bis 4 einen Querschnitt durch em Dichtelement in einer Gaεturbinenanlage .
In FIG 1 lεt eme entlang einer Hauptachεe 14 gerichtete Gasturbinenanlage 22 dargestellt. Diese weist in einem Ge¬ häuse 17 in axialer Richtung abwechselnd Leitschaufeln 12 und Laufschaufeln 15 auf. Die Leitschaufeln 12 sind entlang einer Achse 18 senkrecht zur Hauptachse 14 gerichtet und entlang des Umfanges der Gasturbinenanlage 22 emen Kreis bildend an¬ geordnet. Die Leitschaufeln 12 smd über eme jeweilige Leit- schaufelplatte 16 mit dem Gehäuse 17 der Gasturbinenanlage 22 verbunden. Entlang des Umfanges smd benachbarte Leitschau- fein 12 durch einen jeweiligen Spalt 5 voneinander beabstan¬ det (ε. Fig 2) , wodurch dieεe εich weitgehend frei thermisch ausdehnen können. Die Leitschaufelplatte 16 trennt einen um die Hauptachεe 14 der Gasturbinenanlage 22 gebildeten Heiß- gaεbereich 11 von einem zwiεchen der Leitεchaufelplatte 16 und dem Turbinengehause 17 gebildeten Kuhlgasbereich S. Die Laufschaufeln 15 smd entlang einer jeweiligen Hauptachεe 19 geεtreckt, die ebenfalls im wesentlichen orthogonal zur Hauptachεe 14 der Gaεturbmenanlage εtehen. Die Laufεchaufein 15 liegen vollεtandig in dem Heißgaεbereich 11. Dieser Heiß- gasbereieh 11 wird durch eme Mehrzahl von Wandbauteiien 13 entlang deε Umfangeε der Gasturbinenanlage 22 von dem Kuhl- luftbereich 8 getrennt. Die Wandbauteile 13 smd hieroei je¬ weils den Laufschaufeln 15 benachbart. Die Wandbauteile 13 smd mit dem Turbinengehause 17 verbunden. Der Uberεichtlich- keit halber lεt jeweilε nur eme Leitschaufel 12, eme Lauf- εchaufel 15 und em Wandbauteil 13 dargestellt. In axialer Richtung ist ein jeweiliges Wandbauteil 13 von einer jeweili¬ gen Leitschaufel 12, insbeεondere der Leitschaufelplatte 16 durch emen Spalt 5 beabεtandet . Dieεer Spalt 5 ist durch em Dichtelement 1 abgedichtet, wodurch weitgehend eme Strömung von Kuhlgas auε dem Kuhlgasbereich 8 in den Heißgasbereich 11 hinein verhindert wird. Die Leitschaufel 12 stellt hierbei ein erstes Bauteil 2a und das Wandteil 13 ein zweites Bauteil 2b dar. In Umfangsrichtung erfolgt somit eme Abdichtung des Kühlgasbereichs 8 von dem Heißgasbereich 11 zwischen benach¬ barten Leitεchaufein 12 und Wandbauteilen 13 und in Umfangs- richtung jeweils eme Abdichtung zwiεchen benachbarten Leit¬ schaufeln 12 und entsprechend zwischen benachbarten Wandbau- teilen 13.
FIG 2 zeigt einen Querschnitt entlang des Umfanges der Gaεturbinenanlage 22 und insbesondere in vergrößertem Maßstac zwei benachbarte Bauteile 2a, 2b, die durch einen Spalt 5 voneinander beabstandet sind. Die Bauteile 2a, 2b können je¬ weils zwei benachbarte Leitεchaufein 12, insbeεondere Leit¬ εchaufelplatten 16, sowie zwei einander benachbarte Wandbau- teile 13 sein. In den Bauteilen 2a, 2b lεt jeweilε in Um- fangεrichtung eine Bauteilnut 3a bzw. 3b vorgeεehen. In die Bauteilnuten 3a, 3b greift den Spalt 5 dichtend em Dichtele¬ ment 1 mit gezahnter Kontur em. Daε Dichtelement 1 lεt ent¬ lang einer Hauptlmie 21 gerichtet und weiεt m dem darge- stellten Querschnitt senkrecht zur Hauptlmie 21 ein erstes Ende 6a, em zweites Ende 6b und einen dazwischenliegenden Mittelbereich 10 auf. Daε Dichtelement 1 weiεt zu dem Kuhl¬ gasbereich 8 hingerichtet eme Mehrzahl von Dichtungsnuten "" auf, wobei zwischen benachbarten Dichtungsnuten 7 jeweils eme Dichtspitze (Dichtzahn) 20 gebildet ist, die dichtend ar die entsprechende Bauteilnut 3a, 3b anliegt. Da in der Regel der Druck deε Kuhlgases hoher ist alε der Druck αes Heißgaseε in dem heißgasfuhrenden Bereich 11 liegt daε Dichtelement 1 mit seiner glatten Oberflache an den Bauteilnuten 3a, 3b auf, so daß die Dichtspitzen 20 von einer mechaniεchen Belaεtung weitgehend entlastend smd. Hierdurch wird der Verschleiß des Dichtelementeε 1 deutlich reduziert.
FIG 3 zeigt eme vergrößerte Darstellung des Dichtelementes 1 nach FIG 2. Dem heißgasfuhrenden Bereich 11 ist die glatte
Oberflache 9b und dem Kuhlgasbereich 8 die profilierte Ober¬ flache 9a mit Dichtungsnuten 7 und dazwischenliegenden Dicht- spitzen 20 zugewandt. Das Dichtelement 1 verjungt sich von seinem Mittelbereich 10 hm zu den jeweiligen Enden 6a, 6b. Die Bauteilnut 3a verjungt sich ebenfalls von dem Spalt 5 in das Bauteil 2a, die Leitschaufelplatte 16 hinein. Die Dich- tungsnuten 7 haben gegenüber einer Mittellinie 4, die insbe¬ sondere einer Hauptachse 4a des Dichtelementes 1 ist, einen Neigungswinkel α. Dieser Neigungswinkel α liegt im Mittelbe¬ reich bei ungefähr 90°, εo daß dort die Dichtungεnuten 7 im weεentlichen orthogonal zur Mittellinie 4 verlaufen. Zum Ende 6a hm nimmt der Neigungswinkel α der Dichtungsnuten n ab, insbeεondere kontinuierlich ab. Hierdurch lεt eine Deformier¬ barkeit deε Dichtelementes 1 bei einer thermischen Auεdeh¬ nung, insbesondere Stauchung der Bauteilnut 3a, gegeben Das Dichtelement 1 fuhrt somit bei einer thermischen Ausdehnung deε Bauteilε 2a und damit einer Stauchung der Bauteilnut 3a zu einer gleichbleibenden bzw. sogar verbesserten Abdichtung bei gering gehaltenen thermischen Spannungen. Em Dichtele¬ ment 1 mit Dichtungεnuten 7 findet bevorzugt Anwendung zur Abdichtung eineε Spalteε zwiεchen benachbarten Leitschaufeln 12 oder benachbarten Wandbauteilen 13 am Umfang der Gasturbi¬ nenanlage.
FIG 4 zeigt em Dichtelement 1 zur Abdichtung emes Spalteε 5 in axialer Richtung der Gasturbinenanlage 22 zwiεchen einem Bauteil 2a, einer Leitεchaufel 12, einem zweiten Bauteil 2b, einem Wandbauteil 3 der Gasturbinenanlage 22. Das Dichtele¬ ment 1 ist ein Hohlkörper, der entlang emer Hauptlmie 21 geεtreckt lεt. Im Querεchmtt lεt daε Dichtelement 1 im we¬ sentlichen symmetriεch zu einer Mittellinie 4 und an seinen Enden 6a, 6b dicker als in seinem Mittelbereich 10. Es hat annähernd die Form einer Hantel. Hierdurch fuhren die in die Bauteilnuten 3a, 3b hineinragenden Enden 6a, 6b eine wirkεame Dichtung des Spaltes 5 herbei. Bei einer Warmeausdehnung der Bauteile 12, 13 mit einer Stauchung der entεprechenden Bau- teilnuten 3a, 3b wird ebenfalls daε Dichtelement 1 gestaucht und entlang seiner Mittellinie 4 gestreckt. Em dichtendes Anliegen des Dichtelementes 1 m den Bauteilnuten 3a, 3b ist hierbei während sämtlicher Betriebsphasen der Gasturbinenan¬ lage 22 gewährleistet.
Die Erfindung zeichnet sich durch ein Dichtelement zur Dich- tung eines Spaltes zwischen zwei Bauteilen, insbesondere ei¬ ner Gasturbinenanlage, aus, welches entlang einer Hauptlinie, einer Längsachse, gestreckt ist und einen profilierten Quer¬ schnitt hat. Im Querschnitt iεt das Dichtelement entlang ei¬ ner Mittellinie gerichtet und in einer Richtung im wesentli- chen orthogonal zur Mittellinie deformierbar. Das Dichtele¬ ment dient insbesondere der Abdichtung von Bauteilen, die an einer Seite an einen Kuhlgasbereich und an einer gegenüber¬ liegenden Seite an einen heißgasführenden Bereich der Gastur¬ bine liegen. Die Bauteile weisen Bauteilnuten auf, wobei in die Bauteilnuten aneinandergrenzender Bauteile das Dichtele¬ ment entlang seiner Mittellinie einfügbar ist. Durch die De- formierbarkeit des Dichtelementes ist em dichtendeε Eingrei¬ fen deε Dichtelementeε in die Bauteilnuten während jeder Be¬ triebsphase der Gasturbinenanlage, insbeεondere bei hohen Temperaturen von über 1000 °C, gewährleistet.

Claims

Patentansprüche
1. Dichtelement (1) zur Dichtung eines Spaltes (5) , welcher zwischen zwei thermisch gegeneinander beweglichen Bauteilen (2a, 2b) , die jeweils eine Bauteilnut (3a, 3b) aufweisen, bildbar ist, welches entlang einer Hauptlmie (21) gerichtet ist und in einem im wesentlichen zur Hauptlmie (21) senk¬ rechten Querschnitt einen zwischen einem ersten Ende (6a) und einem zweiten Ende (6b) angeordneten Mittelbereich (10) auf- weist, welcher Mittelbereich (10) eine erste Oberflache (9a) hat, die gezahnt lεt .
2. Dichtelement (1) nach Anεpruch 1, mit einer zweiten Ober¬ flache (9b) , die in Bezug auf die Mittellinie (4) der erεten Oberflache (9b) gegenüberliegt und glatt lεt .
3. Dichtelement (1) nach Anεpruch 1 oder 2, mit einer Mehr¬ zahl von Dichtungsnuten (7) , die jeweils gegenüber der Mit¬ tellinie (4) um einen Neigungswinkel (oc) von 50° bis 90° ge- neigt smd.
4. Dichtelement (1) nach Anεpruch 3, bei der die Dichtungεnu¬ ten (7) zum Mittelbereich (10) hm aufεteigend geneigt εind.
5. Dichtelement (1) nach Anεpruch 3 oder 4, bei dem die Dich¬ tungεnuten (7) an den Enden (6a, 6b) einen geringeren Nei¬ gungswinkel (α) als im Mittelbereich (10) aufweisen, welcher Neigungswinkel (oc) im Mittelbereich insbesondere 90° betragt.
6. Dichtelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches εich von dem Mittelbereich (10) zu den Enden (6a, 6b) hm verjungt .
7. Dichtelement (1) nach einem der vorhergehenden A-nεpruche, in einer Gasturbinenanlage (22) mit einem Heißgasbereich (11) und einem hiervon abzudichtenden Kuhlgasbereich (8) zur Küh¬ lung von Leitschaufeln (12) der Gasturbinenanlage (22) , wei- ehes in eine Bauteilnut (3a) eines erεten Bauteilε (2a) , ins¬ besondere einer Leitschaufel (12) oder eines Wandbauteils (13), und in eine Bauteilnut (3b) eines an das erεte Bauteil (2a) angrenzenden zweiten Bauteilε (2b) , insbesondere einer Leitschaufel (12) oder eines Wandbauteils (13) , eingreift, wobei zwiεchen den Bauteilen (2a, 2b) em Spalt (5) gebildet
8. Dichtelement (1) nach Anspruch 7, bei dem das m die je- wellige Bauteilnut (3a, 3b) einzuführende Ende (6a, 6b) ge¬ genüber der Bauteilnut (3a, 3b) em geringes Übermaß auf¬ weist .
9. Dichtelement (1) nach Anspruch 7 oder 8, welches m eine Bauteilnut (3a, 3b) eingreift, die sich von dem Spalt (5) weg in das Bauteile (12, 13) hinein verjungt.
10 Dichtelement (1) nach Anspruch 7,8 oder 9, bei dem die erste Oberflache (9a) dem Kuhlgasbereich (8) zugewandt ist.
11. Gasturbinenanlage (22) mit einem Heißgaεbereich (11) und einem hiervon abzudichtenden Kuhlgaεbereich (8) zur Kühlung von Leitεchaufein (12) , wobei die Bereiche (8,11) durch eme Mehrzahl in Umfangεrichtung und m axialer Richtung angeord- neter Bauteile (2a, 2b) voneinander getrennt smd und zumin¬ dest em erεteε Bauteil (2a) , mεbeεondere eme Leitεchaufel¬ platte (16) oder em Wandbauteil (13) , und ein zweiteε Bau¬ teil (2b) , insbesondere eme Leitschaufelplatte (16) oder em Wandbauteil (13) , m Umfangsrichtung durch einen Spalt (5) beabstandet sind und jeweils eine dem Spalt (5) zugewandte Bauteilnut (3a, 3b) aufweiεen, in die den Spalt dichtend em gezahnteε Dichtelement (1) angeordnet ist
12. Gasturbinenanlage (22) nach Anεpruch 11, bei der em Spalt (5) zwiεchen zwei axial beabεtandeten Bauteilen (2a, 2b) durch em hohlkorperformigeε, mεbeεondere hantel- oder acht- formiges, Dichtelement (1) abgedichtet ist
EP96942252A 1995-09-29 1996-09-27 Dichtelement zur dichtung eines spaltes sowie gasturbinenanlage Expired - Lifetime EP0852659B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19536535 1995-09-29
PCT/DE1996/001861 WO1997012125A2 (de) 1995-09-29 1996-09-27 Dichtelement zur dichtung eines spaltes sowie gasturbinenanlage
DE19536535 1999-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0852659A2 true EP0852659A2 (de) 1998-07-15
EP0852659B1 EP0852659B1 (de) 2002-04-03

Family

ID=7773719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96942252A Expired - Lifetime EP0852659B1 (de) 1995-09-29 1996-09-27 Dichtelement zur dichtung eines spaltes sowie gasturbinenanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5975844A (de)
EP (1) EP0852659B1 (de)
JP (1) JP3898225B2 (de)
DE (1) DE59609029D1 (de)
RU (1) RU2162556C2 (de)
WO (1) WO1997012125A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2407641A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Dichtelement zur Dichtung eines Spalts sowie Dichtungsanordnung
WO2014146955A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Dichtelement zur dichtung eines spaltes
FR3100274A1 (fr) * 2019-09-04 2021-03-05 Safran Aircraft Engines Distributeur pour turbine à gaz

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69818406T2 (de) * 1997-06-04 2004-07-01 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Dichtungsstruktur zwischen gasturbinenscheiben
WO2000057032A1 (de) 1999-03-24 2000-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Leitschaufel und leitschaufelkranz für eine strömungsmaschine, sowie bauteil zur begrenzung eines strömungskanals
EP1118806A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Thermisch belastbare Wand und Verfahren zur Abdichtung eines Spaltes in einer thermisch belasteten Wand
JP2002201913A (ja) * 2001-01-09 2002-07-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービンの分割壁およびシュラウド
US6568692B2 (en) * 2001-03-02 2003-05-27 Honeywell International, Inc. Low stress seal
GB0108398D0 (en) * 2001-04-04 2001-05-23 Siemens Ag Seal element for sealing a gap and combustion turbine having a seal element
US7080513B2 (en) * 2001-08-04 2006-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Seal element for sealing a gap and combustion turbine having a seal element
GB2385642B (en) * 2001-12-22 2004-01-14 Alstom Membrane seals
DE10209295B4 (de) 2002-03-01 2010-12-09 Alstom Technology Ltd. Spaltdichtung bei einer Gasturbine
US6883807B2 (en) 2002-09-13 2005-04-26 Seimens Westinghouse Power Corporation Multidirectional turbine shim seal
US6733234B2 (en) 2002-09-13 2004-05-11 Siemens Westinghouse Power Corporation Biased wear resistant turbine seal assembly
US7562880B2 (en) * 2004-02-09 2009-07-21 Siemens Energy, Inc. Seal usable between thermally movable components
JP4495481B2 (ja) * 2004-02-18 2010-07-07 イーグル・エンジニアリング・エアロスペース株式会社 シール装置
DE102004016467A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Alstom Technology Ltd Baden Spaltdichtung zum Abdichten eines Spalts zwischen zwei benachbarten Bauteilen
US20050242526A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-03 Stefan Dahlke Hot gas seal
US8714565B1 (en) 2005-01-27 2014-05-06 Parker-Hannifim Corporation Seal
ATE421058T1 (de) * 2005-02-15 2009-01-15 Alstom Technology Ltd Dichtungselement zur verwendung in einer strömungsmaschine
US7527472B2 (en) * 2006-08-24 2009-05-05 Siemens Energy, Inc. Thermally sprayed conformal seal
EP2118358B1 (de) 2006-12-08 2016-09-14 LG Electronics Inc. Komplexe waschmaschine und steuerverfahren dafür
GB2449493B (en) * 2007-05-25 2009-08-12 Rolls Royce Plc Vibration damper assembly
US8206087B2 (en) 2008-04-11 2012-06-26 Siemens Energy, Inc. Sealing arrangement for turbine engine having ceramic components
US7824150B1 (en) * 2009-05-15 2010-11-02 Florida Turbine Technologies, Inc. Multiple piece turbine airfoil
US8322977B2 (en) * 2009-07-22 2012-12-04 Siemens Energy, Inc. Seal structure for preventing leakage of gases across a gap between two components in a turbine engine
US8585354B1 (en) * 2010-01-19 2013-11-19 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine ring segment with riffle seal
US9534500B2 (en) * 2011-04-27 2017-01-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Seal arrangement for segmented gas turbine engine components
US8562000B2 (en) * 2011-05-20 2013-10-22 Siemens Energy, Inc. Turbine combustion system transition piece side seals
EP2538031A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit Dichtelement für eine stationäre Gasturbine
US20130028713A1 (en) * 2011-07-25 2013-01-31 General Electric Company Seal for turbomachine segments
GB201117084D0 (en) * 2011-10-05 2011-11-16 Rolls Royce Plc Strip seals
WO2014146866A1 (de) 2013-03-20 2014-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Dichtelement zur dichtung eines spaltes und zugehörige gasturbine
DE102013205031A1 (de) 2013-03-21 2014-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Dichtelement zur Dichtung eines Spaltes
DE102013205922B4 (de) * 2013-04-04 2016-09-29 MTU Aero Engines AG Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Dichtungselementen
US9581036B2 (en) 2013-05-14 2017-02-28 General Electric Company Seal system including angular features for rotary machine components
EP3025030B1 (de) 2013-07-24 2021-04-21 Raytheon Technologies Corporation Rinnendichtung für gasturbinenmotor
EP3039269B1 (de) * 2013-08-29 2020-05-06 United Technologies Corporation Gasturbine und montageverfahren
EP3047102B1 (de) 2013-09-16 2020-05-06 United Technologies Corporation Gasturbinemotor mit rotorscheibe, die am umfangsrand vorsprünge aufweist
US10301958B2 (en) 2013-09-17 2019-05-28 United Technologies Corporation Gas turbine engine with seal having protrusions
US10550706B2 (en) * 2013-12-12 2020-02-04 United Technolgies Corporation Wrapped dog bone seal
EP3092372B1 (de) * 2014-01-08 2019-06-19 United Technologies Corporation Klemmdichtung für strahltriebwerk-mittelturbinenrahmen
US9719427B2 (en) * 2014-01-21 2017-08-01 Solar Turbines Incorporated Turbine blade platform seal assembly validation
US9416675B2 (en) * 2014-01-27 2016-08-16 General Electric Company Sealing device for providing a seal in a turbomachine
EP2907977A1 (de) * 2014-02-14 2015-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Heißgasbeaufschlagbares Bauteil für eine Gasturbine sowie Dichtungsanordnung mit einem derartigen Bauteil
EP2915959A1 (de) 2014-03-07 2015-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Spalts zwischen zwei bei Raumtemperatur spaltseitig flächig aneinander liegender Bauteile
EP2915960A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Spalts zwischen zwei bei Raumtemperatur spaltseitig flächig aneinander liegender Bauteile
EP3000983A1 (de) 2014-09-29 2016-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Spalts zwischen zwei bei Raumtemperatur spaltseitig flächig aneinander liegender Bauteile sowie Verfahren zum Montieren und Demontieren einer solchen
CN104929700B (zh) * 2015-06-05 2016-03-16 赵军 一种螺旋型多段组合式封严篦齿
US9810087B2 (en) 2015-06-24 2017-11-07 United Technologies Corporation Reversible blade rotor seal with protrusions
US10822988B2 (en) * 2015-12-21 2020-11-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of sizing a cavity in a part
US10648479B2 (en) * 2017-10-30 2020-05-12 United Technologies Corporation Stator segment circumferential gap seal
EP3667132A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-17 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung für ein geteiltes gehäuse
EP4074941A1 (de) 2021-04-13 2022-10-19 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Dichtungsstreifenelement und dichtungsanordnung mit diesem dichtungsstreifenelement
WO2023020748A1 (en) 2021-08-19 2023-02-23 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Sealing device with displaceable abutment
EP4137670A1 (de) 2021-08-19 2023-02-22 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Dichtungsvorrichtung mit verschiebbarem widerlager

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1816293A (en) * 1925-09-30 1931-07-28 William F Oberhuber Method of making high pressure steam joints
US2991045A (en) * 1958-07-10 1961-07-04 Westinghouse Electric Corp Sealing arrangement for a divided tubular casing
US3341172A (en) * 1965-06-24 1967-09-12 Westinghouse Electric Corp Fluid machine casing sealing structure
GB1493913A (en) * 1975-06-04 1977-11-30 Gen Motors Corp Turbomachine stator interstage seal
US4537024A (en) * 1979-04-23 1985-08-27 Solar Turbines, Incorporated Turbine engines
JPS58185903A (ja) * 1982-04-23 1983-10-29 Hitachi Ltd 蒸気タ−ビン車室
US4452462A (en) * 1983-10-06 1984-06-05 Gray Tool Company Temperature resistant joint packing with E-shaped spring seal
US5058906A (en) * 1989-01-19 1991-10-22 Vetco Gray Inc. Integrally redundant seal
US5158430A (en) * 1990-09-12 1992-10-27 United Technologies Corporation Segmented stator vane seal
US5221096A (en) * 1990-10-19 1993-06-22 Allied-Signal Inc. Stator and multiple piece seal
US5374161A (en) * 1993-12-13 1994-12-20 United Technologies Corporation Blade outer air seal cooling enhanced with inter-segment film slot
US5509669A (en) * 1995-06-19 1996-04-23 General Electric Company Gas-path leakage seal for a gas turbine
US5586773A (en) * 1995-06-19 1996-12-24 General Electric Company Gas-path leakage seal for a gas turbine made from metallic mesh

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9712125A3 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2407641A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Dichtelement zur Dichtung eines Spalts sowie Dichtungsanordnung
WO2012007506A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung zur dichtung eines spalts und dichtelement dafür
US9382846B2 (en) 2010-07-13 2016-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Sealing element for sealing a gap
WO2014146955A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Dichtelement zur dichtung eines spaltes
FR3100274A1 (fr) * 2019-09-04 2021-03-05 Safran Aircraft Engines Distributeur pour turbine à gaz

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11511535A (ja) 1999-10-05
WO1997012125A3 (de) 1997-06-19
WO1997012125A2 (de) 1997-04-03
EP0852659B1 (de) 2002-04-03
JP3898225B2 (ja) 2007-03-28
RU2162556C2 (ru) 2001-01-27
DE59609029D1 (de) 2002-05-08
US5975844A (en) 1999-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0852659A2 (de) Dichtelement zur dichtung eines spaltes sowie gasturbinenanlage
DE69926332T2 (de) Bürstendichtung für eine Turbomaschine
EP1664489B1 (de) Gasturbine mit einem ringförmigen dichtungsmittel
DE19703033A1 (de) Abgasturbine eines Turboladers
EP1418319A1 (de) Gasturbine
DE60113796T2 (de) Statorschaufel-Struktur einer Gasturbine
EP3056813A1 (de) Abdichtung eines randspalts zwischen effusionsschindeln einer gasturbinenbrennkammer
EP3548705B1 (de) Turbolader
EP1022437A1 (de) Bauteil zur Verwendung in einer thermischen Machine
EP1848904B1 (de) Dichtungselement zur verwendung in einer strömungsmaschine
DE2812051A1 (de) Ringdichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3243422A1 (de) Gehaeuse fuer turbomaschinen
DE102010037844A1 (de) Brennstoffdüsendichtungsabstandhalter und Verfahren zu seinem Einbau
EP2799776A1 (de) Brennerdichtung für Gasturbinen-Brennkammerkopf und Hitzeschild
EP3064706A1 (de) Leitschaufelreihe für eine axial durchströmte Strömungsmaschine
DE10311038A1 (de) Rotoreinsatzbaugruppe und Retrofit-Verfahren
EP1056931B1 (de) Dichtungsanordnung sowie verwendung einer dichtungsanordnung
EP1079070A2 (de) Wärmestaueinheit für eine Rotoranordnung
EP2397763A1 (de) Brennstoffdüse, Brenner und Gasturbine
EP1653049A1 (de) Leitschaufelring einer Strömungsmaschine und zugehöriges Modifikationsverfahren
DE602004001306T2 (de) Äussere Luftabdichtungsanordnung
DE102010037692A1 (de) Geformte Wabendichtung für eine Turbomaschine
WO2009109430A1 (de) Dichtungsanordnung und gasturbine
EP0965732B1 (de) Schrumpfring für Turbine mit Anzapfung
EP1744014A1 (de) Befestigungseinrichtung der Turbinenleitschaufeln einer Gasturbinenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001218

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59609029

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020703

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020618

ET Fr: translation filed
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021030

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030106

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150909

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150910

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150924

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151120

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59609029

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20160926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160926